1880 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[22617] Bekanntmachung.

Termin zur Vergebung der Lieferung von circa 1000 ebm Kalkbruchsteinen stebt den 23. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau der technischen Hochschule in Char—⸗ lottenburg an, woselbst die Lieferungsbedingungen täglich in der Zeit von 9 bis 3 Uhr einzusehen resp. gegen Erstattung der Kosten zu erhalten, sowie die Offerten einzureichen sind.

Berlin, den 13. September 1880.

Der Königliche Baurath. R. Stüve.

12516 Halle⸗Soran⸗Gubener Elsenbahn.

Die am 1. Oktober cr. fälligen Zinscoupons der vom Staate garantirten 4 Goigen Prioritäts-Obli⸗ gationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft J. und II. Emission und Litt. B., sowie die in unserer Bekanntmachung vom 29. April 1878 als ausgeloost bezeichneten Nummern der vorge⸗ nannten Prioritäts⸗Obligationen werden vom ge— dachten Tage ab: .

in Berlin bei unserer Haupkkasse, Leipziger⸗ Platz 17 und bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, . in Halle a. S. bei unserer Betriebskasse, in Franlfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, einaelöst.

Berlin, den 10. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1336 Actien⸗-Ban⸗Gesellschaft

Alexandra⸗Stiftung.

Für das Jahr 1879 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ stimmt worden: ö

Nr. 47 62 117 118 144 169 186 229 740 784 816 911 u. 922. Ferner sind noch nicht abgehoben: die im April 1879 pro 1878 verloosten Aktien: Nr. 43 312 474 641 949 9g59 992 u. 993.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag von 306 ½ per Aktie gegen Aus— lieserung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, im Bureau der Firma M. Borchardt jun; Französische Straße 32, in der Zeit vom 1. bs 31. Ottober d. J. (5. 26 des Sta— tuts) täglich in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Für hiejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die Fel gen ein, die 5. 27 u. 29 des Gesellschaftsstatuts

estimmen.

Berlin, den 1. Juni 1880.

Curatorium der Alexandra⸗Stiftung.

n, Bekanntmachung.

Bei der am 18. d. Mts. stattgehabten 27. Aus⸗ loosung der J. 40½ Emission de 1854 der Kreis⸗ obligationen des Fürstenthumer Kreises sind gezogen worden:

Litt. L. Nr. 9 und 175 à 300 4M.

Litt. D. Nr. 31 33 44 45 46 47 48 52 78 82 95 1098 118 119 138 140 146 151 154 155 156 a 150 460

Wir kündigen hiermit die mit den vorstehenden Litt.,. und Nr. bezeichneten Kreisobligationen der I. CEmission,

außerdem aber sämmtliche Obligationen

der V. vierundeinhalbprozentigen Emission, und fordern die Inhaber derselben hiermit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1881 bei der hiesigen Kreissparkasse gegen Ʒurũck⸗ lieferung der ausgeloosten bezw. gekündigten Obliga⸗ tionen und der betreffenden Zinscoupons in cours fähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1881 hört jede fernere Ver⸗ zinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zinscoupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten ö. der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbe⸗ halten werden muß.

Bei der hiesigen Kreissparkasse werden die gekün—= digten Obligationen der V. Emission schon von heute ab unter Vergütigung der Zinsen bis zum Ablieferungstage eingeloͤset.

Coeslin, den 21. Juni 1880.

Die ständische Kommisston für den Chaussee⸗ baun im vormaligen Fürstenthumer Kreise.

lsꝛoßs J

Rostocker Bank.

In Veranlassung des durch das „Reichsgesetzblatt“ Nr. 33 veröffentlichten Bundesrathsbeschlusses, be⸗ treffend den Aufruf und die Einziehung unserer Ein hundertmark⸗Noten, machen wir hierdurch bekannt:

1) Die aufgerufenen Noten können bis zum 31. De⸗ zember 1878 sowohl bei unserer Kasse als bei der Agentur in Schwerin gegen Baargeld umgetauscht werden.

2) Nach dem 31. Dezember 1878 hören die mit der Firma der Rostocker Bank umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein. Dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei unserer Kasse bis zum Schlusse des Jahres 1880 eingelöst werden.

3) Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten Frist nicht zur Cinlösung gelangten Noten sind auch als einfache Schuldscheine präkludirt.

Rostock, den 24. Oktober 1878.

Der Verwaltungsrath. H. 01103.) Au. Rur charcz, Vorsitzender.

20844

Kanal⸗Aktien⸗Vereins hier. Duisburg, den 11. August 1880. Der Bürgermeister. Lehr.

Konvertirung

der Duisburger Stadtobligationen II. Emisston.

Nachdem durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 23. Juni 1880 genehmigt worden ist, daß der Zinsfuß der in Gemäßheit des Privilegiums vom 5. Juli 1851 ausgegebenen Duisburge— Stadtobliga⸗ tionen I. Emission (Unleihe von 159 090 Thalern 450 0)00 6) vom. 31. Dezember 1850 ab. von Fünf auf. Vierundeinhalb Prozent herabgesetzt werde, fordern wir hierdurch diejenigen Obligationen⸗Besitzer, welche mit dieser Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, auf, ihre Obligationen nebst den Coupons Serie 17. Nr. 10 und den zugehörigen Anweisungen (Talon) in der Zeit vom 1. bis 81. Oktober 18890 auf der Kasse des Rhein⸗Ruhr ⸗Kanal-Aktien⸗Verelus hier Behufs Abstempelung der Dbliga⸗ tionen und Empfangnahme neuer vierundeinhalb prozentiger Zinscoupons einzureschen.

Die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, die Herren Deichmann C Cie. zu Cöln und die Duisburg ⸗Ruhrorter Bank hier werden auf Wunsch die Einreichung zur Konvertirung vermitteln.

Denjenigen Obligationen⸗Besitzern, welche innerhalb der obengedachten . vom 1. bis 31. Ok⸗ tober er. die Obligationen nicht zur Konvertirung einreichen, wird hierdurch das K auf den 31. Dezember 1880 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Aushändigung der Obligationen nebst den Coupons Serie IV. Nr. 10 und den zugehörigen Anweisungen auf der Kaffe des Rhein. Ruhr⸗

A. Böninger.

apital zur Rückzahlung

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommisston. H. J. Bygen. Inlius Weber.

9569

ingleichen die Pfandscheine:

Nr. 717, vom 13. Juli 1870, über den auf das Leben des Herrn Friedrich Moritz Oven⸗ trop, Bahnhofs ⸗Portiers in Annen, jetzt Stations-Assistenten in Hamm 1. W. ausgestellten Versicherungsschein Nr. 26 286 und einen Über einen Nominalbetrag

von 25 Thlr. 825 ½ς lautenden Kautions⸗Empfangschein; Nr. 1856/2693, vom 11. Februgr 1874, über den auf das Leben des Herrn Jofeph Julius Glatzel, Güterkassen⸗Kassirers in Diedenhofen, jetzt Beamten der General-⸗Direktion der Rumänischen Eisenbahnen in Bukarest ausgestellten Versicherungsschein Nr. 31 569 und zwei über einen Gesammt⸗Nominalbetrag von 960 Thlr. 200 S lau⸗

tende Kautions⸗Empfangscheine;

sind bei uns mit dem Antrage auf deren Mortifikation als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 8. 15 der allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte.

Leipzig, den 21. Oktober 1579.

Lebensversichernngs-Gesellschaft zu Leipzig.

Hummer.

Lebenshersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefertigten Versicherun z3scheine:

Nr. 2403, ausgestellt am 17. Februar 1857 auf das Leben der Frau Agnes Augusta Star⸗ gardt, geb. Rupprecht, in Lößnitz, jetzt in Leipzig;

Nr. 14 264, ausgestellt am 27. August 1864 auf das Leben des Herrn Johann Joseph Tussaint (schreibt sich Toussaint), Maschinenverwaltungs-A Assiflenten bei den westlichen Staats, Eisenbahnen, jetzt Maschinen⸗Verwalters in Werdau;

Nr. 21 661, ausgestellt am 12. August 1868 auf das Leben des Herrn Mathias Kohn, ge⸗ schworenen Käuflers und Pfand ⸗Vermittlungs bureau⸗Inhabers in Augsburg;

Nr. 49 228, ausgestellt am 309. Oktober 1878 auf, das Leben des Herrn Karl Gustav Franz Degenhardt, Königlichen Kreisgerichts ⸗Exekutors in Sensburg;

Pr. Cd Illu.

1U796

gůtet werden. Stockholm, den 16. März 1880.

Das Reichs-Schulden-Comptoir.

H iinelig um ler 5 proc. Schwedischen Staats- 1nleihe

vom sc.

Auf Grund dez Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden Comptoir sich für die 5o/o Schwedische Staats ⸗Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Janugr 18665 ausgestellten Obligationen, in Uehereinstimmung mit dem am 2. Dezember 15655 geschlossenen Anleihe⸗Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs Schulden⸗Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch außstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 16s i, ver⸗

llöbse!. Bekanntmachung.

Von den über die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 22. Mai 1852 contrahirte Anleihe der Stadt Potsdam in Stücken zu 1000 Thlr. (3000 4A), 500 Thlr. (1500 AM), 100 Thlr. (300 S), 50 Thlr. (150 A) und 25 Thlr. (75 S) ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, mit Zinsscheinen über jährlich vier Prozent ver— sehenen, Potsdamer Stadt⸗Obligationen sind zur Zeit nur noch 36 450 Æ im Umlaufe und in den Dänden des Publikums. Wir sind bereit, diese im Umlaufe befindlichen Potsdamer Stadt Obligationen gegen Staatsschuldverschreibungen der Preußischen vierprozentigen konsolidirten Anleihe, soweit dies bei den Stücken der letzteren möglich ist, in gleichen Nominalbeträgen auf unserer Stadt⸗Haupt ⸗Kasse hierselbst zu Rathhause bis zum 1. Oktober 1880, einzutauschen. Wir ersuchen die Inhaber der bezeichneten Pots damer Stadt⸗Obligationen, welche zu solchem Um⸗ tausche bereit sind, ihre desfallsige Absicht und die Bezeichnung der in ihren Händen befindlichen Obligationen entweder mündlich auf unserer Stadt- Haupt⸗Kasse bei dem Herrn Gemeinde ⸗Einnehmer Krause oder in unserem Büreau J. zu Rathhause bei dem Herrn Stadt⸗Sekretär Teller anzumelden, oder solche Anmeldung schriftlich an uns zu richten. Potsdam, den 8. Juni 1880.

Magistrat.

Breslau⸗Odervorstädtischer Deich⸗

loo verhand.

Bei der diesjährigen (sechszehnten) Auslossnug

unserer Obligationen sind die Nummern:

à 500 Thlr.: 16 27,

à 100 Thlr.: 32 35 44 133 172 179 210 219 274 292 305 328,

à. 50 Thlr.: 40 75 80 89 98,

gejogen worden zur Baarzablung am 31. Dezember

1880 und demnächstiger Vernichtung.

Früher gekündigt und bis jetzt noch nicht eingelöst

sind: ä 100 Thlr.: die Nr. 45 117. à 50 Thlr.: die Nr. 3. Breslau, den 23. Juni 1880. Der Deichhauptmann ErHegemänuth.

. ö. . J Bekanntmachung. Den Inhabern folgender Danziger Stad tobli⸗ gationen der Anleihe vom 1. August 1850, als:

Litt. A. Nr. 20 33 41 49 53 71 87 179 180 353 363 374 418 477 483 485 544 545 569 572 über je 100 Thlr. oder 360 M, und

Litt. B. Nr. 30 51 60 61 102 164 211 218 223 243 245 255 307 353 360 429 436 505 540 556 604 612 620 640 über je 50 Thlr. oder 150 S6, welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt ge⸗ kündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmereikasse am 1. April 1881 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung von Zinsen eingestellt werden wird. Danzig, den 12. August 1880.

Der Magistrat.

i419] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ans⸗ loosung der im Jahre 13880 zurückzuzahlenden und zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreisobliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen: 1) Von der 1. Emission Anleihe de 1868. Litt. B. Nr. 19 über 500 Thlr.. . 569 Thlr. 9G. Nr. 50 150 über 200 Thlr.. . 400 , D. Nr. 88 174 212 über 100 Thlr. 300 E. Nr. 40 50 119 121 380 396 über , J 2 Von der II. Emission Anleihe de 1877. LEitt, . Nr. 170 iber 1600 JJ. 1990 M B. Nr. 22 132 153 211 über 500 M 2000 C. Nr. 6 10 13 16 25 128 150 180 me 161 Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapital betrag am 20. Dezember d. J. und später gegen

lons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 20. Dezember d. J. hört die Verzin⸗ sung der gekündigten Obligationen auf. Bergen, den J. Juni 1880. Der Kreis Ausschuß des Kreises Rügen. In Vertretung des Vorsitzenden: Frhr. v. Reismltz, Regierungs⸗Assessor.

Verschiedene Bekanntmachungen.

225 ; ., Bekanntmachung. Die hiesige Bürgermeister stelle ist unbesetzt, die; selbe soll auf zwölf Jahre durch einen neu zu wäh— lenden Bürgermeister besetzt werden. Das jährliche Gehalt fler den Bürgermesster beträgt 500 „S und freie Wohnung, bei Reisen in städtischen Angelegen⸗ beiten erhält derselbe pro Tag 3 S Diäten und freies Fuhrwerk. Als Entschädigung für einen Bureaugehůlfen werden 360 S, für Schreibmate⸗ rialien, sowie für Beleuchtung und Heizung des Magistrats⸗Sessionszimmers und Polizeibureaus 180 jährlich gezahlt. Bewerber werden ersucht, bis zum 25. Oktober er. bei dem unterzeichneten Stadtverordneten Vorsteher ihre Gesuche anzubringen. Lebus, den 9. September 1880. Christoph, Stadtverordneten. Voꝛsteher.

22204

PVergisch⸗Märkische Eisenhahn.

In der Zeit vom 11. bis 25. September cr. findet mit Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Mi— nisters der öffentlichen Arbeiten in Witten eine Ausstellung bon Lehrlingsarbeiten folcher Hand- werkerlehrlinge statt, welche bei der Bergssch. Mär— lischen Eisenbahn⸗Verwaltung in den Hauptwerk. stätten zu Witten, Crefeld, Elberfeld, Langenberg, Arnsberg, Siegen oder in einer der kleineren Neben und Filtalwerkstätten seit mindestenß 6 Monaten beschäftigt werden.

Indem wir zur Besichtigung derselben einladen, bemerken wir zugleich, daß die Eröffnung der Aus- stellung am 11. September, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Albert am Crengeldanz statt⸗ finden soll.

Elberfeld, den 8. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗-Düirektion.

33.

,,, .

Tam Hitte Sicin de Ra ciin lan, em *

oder Ee ums pitzfederm. Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. E HE A NMDA UE HK M. C O., H LH MERXRGHHLARL.

Schwamm und Täulniss

etc. werden d. d. Dr. H. JZerener'sche Antimer ulion, D. R. Patent 378. officiell 5 Ehrenedl! amer- kannt“ a. d. chem. Fabr. V. G. Schallehn, Mag- deburg, Ko. 50 resp. 25 8 radikal beseitigt v. alle Bautheile von Hängen, Schaeden, Ka cde- Anstalten ete. sori ERahnmschvel- lem, Brück enkrelägen ete. dauernd davor ge⸗ schützt. Hepot in Berlin bei J. G. Bran- müller K Soli, Zimmerstr. 35.

Moseph Strauss Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl.

Prima ⸗-Referenzen stehen zur Disposition.

i663) .

Komplette lange Pfeifen mit Weichselrohr und Kernspitze, 36“ lang, pro Dutz. M. 9, unächt S 4,50, empfiehlt

M. Sehreiher's Pfeifenfabrik,

Ruͤckgabe der Obligationen, Zinscoupons und Ta⸗

Niedermendig am Rhein.

22531]

näre findet

Isselburg, den 14. September 1880.

Aktien⸗Gesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel k Eie. in Isselburg. Die dies iährige ordentliche Generalversammlung unserer Aktio—

am Donnerstag, den 30. September c, Nachmittags 2 Uhr,

auf unserem Werke statt. Indem wir hierzu unsere Herren Aktionäre einladen, bemerken wir, daß sich die Tagesordnung auf die nach §. 26 der Statuten zu erledigenden Geschäste erstreckt.

Ak ten- Gesellschaft Isselkb ur ꝶꝓer Hütte vormnls JHolhkkamm Nerimg Kögel & die.

22050

Das Programm umfaßt: Minera Kanal⸗ u. Abfuhrsysteme u. s. w. Nr. h0, zu beziehen.

Internationale balneologische Aus stellung.

In Frankfurt a. M. wird vom 1. Mai bis 30. September 1881 eine internationale balneo—

logische Austellung im Anschlusse an die allg. deutsche Patent⸗ und Musterschutz⸗Ausstellung stattfinden. ko fn deren Produkte und Präparate, Wasserhebe⸗Apparate,

Bade ⸗Einrichtungen; balneo⸗therapeutische, meteorologische, heilgymnastische Apparate und Instrumente;

Anmeldebogen und Programme sind von dem Ausstellungs⸗Büreau, Neue Ear ig i Fumer

(Hi. 61

¶axäcHäsd kae V L EHE ISGBIG

, min 1 ganxen Flaschen in lz ausgewählten Sorten von Cephalonia, .

Corinth, Patras und Ggantorin vor- 799 sendet Flaschen und Kiste frei zu

J. E. Menger, Neckargemünd. knen

23 63

Gl kk

Meere

K

3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

M* 217. Berlin, Mittwoch, den 15. September SGG.

. Der Inhall Nef. Vessage. n n . . eh rodellen vom I Jan ati] S , . 6 ö 1 gi, f. über ken Ttartenschntz, vom 30. Nerember Is5z. wie di-, fn dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nr

Eentral⸗

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in cinem besonderen Blatt nnter dem Titel

Handel 5⸗Negister für das Deutsche Reich. n 2u)

durch glle Post-⸗Anstalten, für Das Central⸗Handelg⸗RRegister für d uts z D J Tal⸗ * as D ö 4 und Königlich Preußischen Staats⸗ Abgazzment beträgt 1 Æ 50 a amm Wr rfid . K ö, c. In sertion cpr ein fir den Raum einer Bruckgcii⸗ . 5. w

Magnus Jacob Leyy i ö ö y ist aus der . Ort der ö und in unser Prokurenregister Nr. 1107 das Er⸗ Bezeichnung der Firma! löschen der dem Paul Levy für die vorgenannte ö ö. heuteban d ele eses ta f ertheilten Prokura Eingetragen zufolge Verfügung' vom 2. Septem⸗ 6, . ragen worden. ber 1880 am 2. September 1886. (Akten über reslau, den Il. September 1880. das Firmenregister Band ViI. S. 18.) Königliches Amtsgericht. Ems, den 2. September 1886. Königliches Amtsgericht. *

andels⸗ egi (Geschäftslokal: Hoher Steinw 1, vom 1. Ok⸗ 69 Negister kober ck. ab Kloster tra ße lg ' unde ann f T,

Die Handelgregistereinträge aus dem Königrei d der K ĩ . e n, , , wee, ,. 6 Inhaber der Kaufmann Louis Grau d hum. Hessen werden Dienstags, unter Nr. 12 ie Firma: . J w . der ier. . g. 1 . xresp. Stuttgart un armstadt (Geschäftslokal: Neu. vtröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die und es fr ö. . ö ren, letzteren monatlich. Carl August Schmidt hier, J ,,,, . unter Nr. 12,411 die Firma: unserm Handelsregister find folgende Ein⸗ Ad. Ansbach 3 Fi istet 7 tragungen hewirlg⸗ . r (Geschäftslokal: Rar ef e 19 und es / ,, w ö I. Unter Nr. 125 des Firmenregisters: istgals deren Inhaber der Butterhündler Adolf getragen worden Inhaber; Brauereibesitzer Sttomar Dromtra. Ansbach hier, Breslau, den 11. Septemb J . Ottomar Dromtra. unter Nr. 12,412 die Firma: Kon glich er fe . ö itz: Alsenstein. ; Anna Wolter K & wet ngen zufolge Verfügung vom 28. August (Geschäftslokal: Straußbergerstraße 45) und es RKres lau. Bekanntmachung ; In unser Firmenregifter ist Nr* 5526 die Firma:

st, als deren Inhaberin Frau A II. Unter Nr. 10 des Prokurenregisters: geborene an, ,, ö Max Silberslei Bezeichnung 1 n ig, unter Nr. 3 ter und als deren 6 . Kaufmann Max romtra. ; = arl Loeser Silberftein hie inget⸗ e 6 , . . Alte eebsttaße 120 B.) und , t eren In ; KRönigli J ,

Eingetragen unter Nr. 125 des Firmenregistert. , P K K Egchrrege. Bekanntmach

r Bekanntmachung.

Gugel ö ö Loeser hier 9 1 5 *

. nung n . eingetragen worde. . Erie. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 42 Zeit der Eintragung: Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . g , . , heute einget tagen: 3 * 15 . F ; MG. . ) ufmann ; i ĩ ͤ

,, Verfügung vom 9. Sey esenscha ftẽi n isj , & Co. . Otto hierselbst ist heute gelöscht und unter en rf i , , rn , en. , . Allenstein, den 5. September ls88. Wiel e n r . e g th . ö. . to. an als uch fen g T r f ö ,. Königliches Amtsgericht. ö und ist dieselbe unter Rr. 47356 unseres eingetragen , J ,,

1) Isaak Heilbrunn in Mühlhausen i. Th.,

Prokurenregisters eingetragen worden. Brieg, den 13. September 1880. 2) Hirsch Heilbrunn in Reichenfachfen, gemein⸗

Königliches Amtsgericht. III. V schaftlich besorgt, laut Anzeige vom 25. Jun und 31. August 1880. ö. J Eschwege, am 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Heyden reich.

n resin. Bekauntmachung.

Ili . irma P. Hiller hier heute ein . Eschwege. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen: Der Handelt mann Hirsch Heilbrunn in Rei— chensachsen ist Inhaber der Firma: S. Heil⸗ 4 daselbst, laut Anzeige vom J. Juli

Eschwege, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Heydenreich.

2

00

1

r . .

Altona. Bekanntmachung. Bei der cus Nr. 169 unseres Gesellschaftsregisters ö eingetrag enen offenen Handelsgesellschaft Helm &

. . e nnn Teichmann . haft in hat für Lein hierselbst unter der Firma: Hrorn her.

Puttfarcken zu hamburg mit JZweigniederlassung; . Teichmann & Co. ö . , Grund vor⸗ zu Ottensen ist heute eingetragen worden: e (Firmenregister Nr. 125352) bestehendes Handels—⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft Die Zweigniederlassung zu Otiensen ist auf. geschäft dem Dtto Spiegelberg zu Berlin Prokura mit laufender Nr. 122 unker der

- gehoben. ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4721 unferes Firma: Gebr. Andrae (. Altona, den 9. September 1880. Prokurenregisters eingetragen worden. am Otte Bromberg unter nachstehenden Rechts ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. ge li. Spiegelberg fuͤr die aufgelsste häͤltnissen: . K andelsgese aft: Di 6 ll . Altoma. Bekanntmachung. . Teichmann & Co. ö) r l delpß Andrae vn, cer r rte n. 608 ö , erloschen, und ist deren 2) der Kaufmann Reinhold Andrae , na: ard Sachs in Berlin, mit Zweig. Löschung unter Nr. 4663 unseres Prok i Zeide . niederlassung in Cöln, Frankfurt a. Main, *. erfolgt. J e li r n' r ehh burg 1 Elsaß und Altona eingetragen worden. Rechte verhältnisse der Gesellfchaft: Gelöscht sind: ö. ,,, sind die Kaufleute: gin ee , . die Firma: e, ,. S3 B. Joseph. Bromberg, den 7. ö 2) Siegfried Sache, Firmenregister , . die Firma: k VI. * * rn 1

3) J nn K pro ;

sämmtlich zu Berlin. rokurenregister Nr. 15327 die Prokura des Hrxuchsal. 1 Gesellschaft hat begonnen am 22. November Ludwig Goldstücker für die Firma: Nr. 6 , , Gesellschafts⸗ . . 6 . & Hauschner. registers (Gebr. Wurm in Bruchfal wurde un— 6 6j en . eptember 1880. erlin, den t September 1880. term Heutigen eingetragen: Theodor Wurm ist aus— Hundert und Fünfzig Tausend Mark (150 606 nigliches mtsgericht. Abtheilung IIIa. nc, . getreten. Aktiva und Passiva gehen auf Gustav Mark) Dasselbe * an 590 6 Jahaber

1 Abtheilur . 8 übe . t

. 5 n, . lautende Aetien, jede zu 306 , verthellt. Alle MNila. e,, . Hatte die Fortführung der öffentlichen Bekanntmachungen müssen mit An⸗ Ker nhurg. 8 Bekannt⸗ Bruchsal, den 235. August 1880. . ,,, X d. nah fte ze he git jung. Gr Amtggericht. treter und einem Vorstandsmiktglied unter ö v. Stockhorn. zeichnet und in den zwei Apenrader Zeitungen P. Meyer in Bernburg, HParle ehmen. Bekanntmachung. ö ,, k

Inhaberin: In unser Register über die Ausschließ d Ehefrau des pens. Sergeanten Gottfried yer, Auf ng de iche Rüter, , g, ,, aft tenden nnen . Pauline geborene Sonntag in . . . J Ei . 5 3 ih en 3 te fh, ö. , . in das 9 K nnen Leyser von Dar⸗ BVorsih enden . h eingetragen worden. Ehmen hat mit der Cäcilie Weinberg aus standsmitgliedern zu unteriei Bernburg, den 7. September 1886. Belgard vor dem Amtsgericht Bel ; n, , , K n . ,, z . Amtsgerichte zu Belgard zur Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:! ö 3 . . Ln bert hel beter Diedrich Ktartin 3 . Glaser Cl Com '! , , der Güter und des Erwebes aug. Chrisslan Reimers in Kyenrade, am 14. September 1386 bar esel. ö erf z votelbesitze akob rn ie gad e leer f n be nf,, Roehum. Sandelzreglster Eingetragen zufolge Verfügung vom 51. August . sitzht Bon Jakot Peter r des gin igljchen Amtsgerichts zu Bochum. 1880 am 31. August 18636. 3) dem Herrn Brennereipächter Christian Bern⸗ I) der Schlächtermeister August Gläser zu Unter n oer des Sefellschafigregisters it die Darkehmen, den Ji. Angust 1880. hard Andersen allda Berli l * . Juli 15880 unter der Firma G. Fricke Königliches Amtsgericht. 4) dem Herrn Kaufmann Andreas KNielsen 2) der Handelsmann August Adel zu Berlin. R öh e 4 offene Handel gesellschast zu Pan ish an , ,,. Johannsen alda und nur dem Schlächtermeister August Gläser zu ; sind als Hehe nschaster vermertt: e 1 Kön glichen Amte ger chts zu Duisburg. in Kolstrup. Dies ist in unfer Gescllscha taheglstel kun gr 7 der Markscheider Gustas Fricke, . Unten Nr. 346 des Gesellschafteregisters ist die Flensburg, den 9. September 1880. a ,, . . 2 diz Ehefrau des Baumeisters Robert Fricke, am 1. August 1880 unter der Firma Großjan & Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Maria, geb. Heil, Brombach errichtete offene Handelsgefellschaft zu gez Pet er sen . Beide hierselbst. e gr nf ö . eingetragen, und sind K ; , . a esellschafter vermerkt: M.-Gladhaels. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗— am 1. Juli 186h he n rn ndelegesellschaft 6 a Handel sregister 9 ei n gn Albert Brombach zu Beek, leute Heinrich Vitz ö. Hubert ö. Beide . jetziges Vel cha ts log ar stia e fie e , i,, . Grnst Der Mar sche er Gustao Fricke und Frau Bau⸗ . er der Gesellschafter ist zur selbstständigen Firma Heinrich Vitz & Cie. zu Rheydt bestehende ide e n . Herne filr , Dire, gh re itt ertretung der Gesellschaft befugt. Panels gef fl ch zufolge Uebereinkunft mit dem ) der ( ; hal i um bestehende, unter m September d. J. 6 8 bi i ) n ,,, Andreas Gustav Hart, ver Rir 335 des Hesellschaftẽregisters mit der Firma Hulahrnrg. , . ae en fe ,,, hir 3 Dies ist. in Yun fer Gesellschaftsregister unter 6 ö & Cle. eingetragene, Handelgnieder= dez 6 n Amtsgerichts zu Duisburg. Uttien und? Pafstlen? kuf Helnrich Vitz über. e n, ,,. assung den Baumeister Robert Frick zu Bochum e unter Nr. 780 des Firmenregisters einge / gegangen. Komparent Vitz führt das auf ihn Über⸗ dne. n , nn gn, a. n, . a,,, , , . gegangene Handel sgeschãft für feine allein lac gien. ! rokurenregisters vermerkt ist. 9 er Rudolph Karstaedt zu Duisburg) ü irme . ist gelöscht am 11. September 1886. a) Er enn er e e gen ums Geinrich Bin Bleses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1003 vermerkt steht, ist eingetragen: In unser Firmenregister sst sup jaufende Nr. 54 ,. , , des Handelt. Gere fe, er en armertt, be Hr ra sfskist die Firma: ner Firmenregister ist bei laufender Nr. 15 ziehungtweise ub. Nr. II0 dez Firmenregisterg Carl Ziem vorm. A. Görgens K Co. Carl Muth Jum. nd Einlie irma r,, Goedecke zu Ems? fol. öeg hlesigen. Königüichen Umtsotickernfecs te verändert. Vergleiche Rr. J24iz des Firmen, knd als deren Inhaber der Käufmann Carl Muth gen i . j . registerz. jun. zu Bolkenhain am 9. September 1886 ein 6 . ist er loschen g Wi. Gladbach, den 11. September 1880. Demnächst ist in unser Firmenregister unter getragen morden. t bn geggen e , , ö König ee mmiggerict. Nr. 13,415 die Firma: Bolkenhain, den 9. September 1880. E * 9. 5 . demselhen Tage. Abtheilung J. „Carl Hiem vorm. A. Görgens K Co. Königliches Amtsgericht. ö ace rr . . gih ö. eg wire hn und es ist als deren . 6 . r Tricht Inhaber der Architeft Carl Jiem hi ö. 3 3 hier eingetragen Rreslan Bekanntmachung. Bellinger. r mste, r. 2. von der Handelsgesellschaft 9 eho Heyder hier Ems. Bekanntmachung. Nr. 213 des Gesellschaftsreglsterg

worden. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1572 die fen; , , ü ebr. Levy & Co. Liqueurfabrik In unser Firmenregister ist unter Nr. 124 fol für i ĩ 1 Nr. für ihre Firma dem betreffend, Folgende: gende eintragung erfolgt: zu gien n ,, 7 2 i , des Firmeniahabers: HDalberstadt, den 8. September 15586. aufmann Karl Joseph Hammer, ! Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flenshnurg, Bekanntmachung. In unser Gesellschastsregister sst zufolge Ver⸗ fügung vom 8. September 1880 heute Folgendes eingetragen: Col. J. Laufende Ne. 186. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Apenrader Aetien⸗Brauerei ⸗Gesellschaft.“ Gol. 3. Sitz der Gesellschast: Apenrade. Col. . Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 6. Auaust 1880. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb eines reinen, gesun= den, wohlschmeckenden Bieregz. Dle Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grund—⸗ kapital der Gesellschaft beträgt vorläufig Ein

Die Gesellschaft hat begonnen am 12. De zember 1877. zufolge Verfügung vom 7. September 1880 am 11. September 1880 eingetragen worden.

Ker kim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung rom 14. September JIss86 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

86 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Zink & Julow

vermerkt steht, ist eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Theilhaber Friedrich Wilhelm Zink und Emil Julow, und zwar nur in Gemein— schaft mit einander berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,819 die Firma: A. Görgens & Co. d oll; em an üm. Bekanntmachung.

Nolhersta dt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist * Prokuren⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,409 die Firma: L. Gran

Der Kaufmann Paul Lery ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, der .

d, , 1