Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 21353 des Gesellschaftsregisters die Handels-
gesellschaft: „Niehoff & Hehyder“
zu Halberstadt, welche am 1. August 1880 begonnen hat, eingetragen, und sind als Gesellschafter:
1) der Kaufmann Julius Niehoff,
2) die Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Heyder, Auguste, geb. Reddecker,
Beide zu Halberstadt,
vermerkt.
Halberstadt, den 8. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamam. Bekanntmachung.
Nach Anzeige vom 10. September 1880 ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß das unter der Firma A. Ditter dahier bestehende Handels geschäft auf den Kaufmann Oskar Lins dahier über⸗ egangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma ortbetreibt.
Hanan, 19. September 1880.
Königliches Amtsgericht. IJ. J. Rübjam.
Liss. Bekanntmachung. Am heutigen Tage sind hier J. im Firmenregister unter Nr. 89: die Firma D. Bieberfeld & Weil zu Lissa gelöscht, II. im Gesellschaftsrenister unter Nr. 41: die Firma „D Bieber feld K Weil“ mit dem Sitz zu Lissa und als Gesellschafter die beiden Kaufleute Samuel Weil und Julius Meyer Weil zu Lissa eingetragen, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 10. September 1880 begonnen
at,
III. im Prokurenregister die unter Nr. 7 ein⸗ getragene und für die Handlung D. Bieberfeld & Weil zu Lissa ertheilte Prokura des Kaufmanns Julius M. Weil zu Lissa gelöscht und —
IV. ferner im Prokurenregister unter Nr. 17 ein⸗ getragen, daß die Kaufleute Samuel Weil und Julius Meyer Weil zu Lissa als Inhaber der im Gesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragenen Handelsgesellschaft D. Biberfeld und Weil zu Lissa dem Prokuristen Isidor Weil zu Lissa Pro⸗ kura ertheilt haben.
Lissa, den 11. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 750 zu⸗ folge Verfügung vom 8. September 1880 am selbi⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Gericke,
Ort der Niederlassung: Pots dam, Nauenerstr. 14,
Bezeichnung der Firma: Wilhelm Gericke.
Potsdam, den 6. September 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Scli vv ei dnitz. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Schweidnitz, Terri⸗ torium Croischwitz, bestehendes und im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 102 unter der Firma: E. Januscheck eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Ernst Januscheck
ehörigen Handelseinrichtung ist die verehelichte
abrikbesitzer Januscheck, Auguste, geborne Kramer, in unser Prokurenregister unter Nr. 66 am II. Sep⸗ tember 1880 eingetragen worden.
Schweidnitz den 11. September 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
Schw eldmitz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schrift'mäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 129 unter der Firma:
„Brieger und Gilbers“ am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts- verhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Buchhändler Georg Brieger und der Buchhändler Fritz Gilbers, Beide hierorts wohnhaft. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die
Gesellschaft zu vertreten; heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 11. September 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
Strasburg V. / Ex. n
Zufolge Verfügung vom 20. August er. ist heute die Firma Ferd. Vogt hier, Nr. 78 des Firmen registers, und W. M. Mendelsohn hier, Nr. 107 des Firmenregisters, gelöscht.
Strasburg K 20. August 1880.
ü deritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strashurg W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. September er. ist an demselben Tage die in Strasburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Moses ebendaselbst unter der Firma J. Moses in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 248 eingetragen. Strasburg W. Pr., den 10. September 1880.
Strashurg VW.. Er. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 10. September er. ist an dimselben Tage die in Strasburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Lehmann Jacobsohn ebendaselbft unter der Firma:
Lehmann Jacobsohn —
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 249 ein⸗ getragen.
Strasburg W. Pr., den 10. September 1880.
Lüderitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strashurg VW. Er. Befanntmachun g, Zufolge Verfügung von heute ist die Firma S. M. Rosenom hier im diesseitigen Firmen⸗ register sub Nr. 17 gelöscht. Strasburg W. 3 2 10. September 1880. ü deritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strasburg W. Er. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. September cr. ist an demselben Tage die in Strasburg bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Heinrich Rose⸗ now ebendaselbst unter der Firma:
Seinrich Rosenow
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 247 ein⸗ getragen.
Strasburg W. 1 10. September 1880.
ü deritz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sr inemũndle. Bekanntmachung.
Der Kaufmann und Consul Carl Friedrich Esch⸗ richt hierselbst hat für seine hier unter der Firma Joh. Fr. Eschricht“ bestehende Handlung dem Kaufmann Johann Carl Franz Schiemann hier⸗ selbst Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokuren⸗ register unter Nr. 19 zufolge Verfügung vom . September 1880 an demselben Tage einge ragen.
Swinemünde, den 13. September 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist heute unter Nr. 200 folgender Vermerk: Kaufmann Gottlieb August Julins Ednard Streichert in Tilsit hat für seine Ehe mit Johanne Bertha Ida, geb. Doering, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes augtz— geschlossen. Das Vermögen der Frau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. eingetragen. Tilsit, den 9. September 1880. Königliches Amtsgericht.
VV an fried. andel ? register.
Nr. 13. Laut Anzeige vom heutigen Tage haben die Gebrüder Bernhard und Philipp Goldmann das von ihnen seither dahier mit Manufaktur⸗ und Weberei Waaren unter der Firma Jakob Gold⸗ mann betriebene Handlungsgeschäft seit dem 3. v. Mts. nach Eschwege verlegt.
Wanfried, den 13. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Thomas.
VWwieshacden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 227, Col. 2. Firma: Dahlem & Schild, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden, Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute a. Johann Heinrich Dahlem von hier, b. Louis Schild von Carlsruhe. Die Gesellschaft hat am 8. September 1880 begonnen. Wiesbaden, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse. 22526 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kon⸗ fektionshändlers Simon Liedtke hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 19. Oktober 1880, Bormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurßt⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungtrecht in Anspruch genommen wirt, zur Theilnahme an der Beschlußfassung aber den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 56, Hoher Steinweg Nr. 15, 1 Treppe, Finn 2, werktäglich von 11— 1 Uhr, zur Ein⸗ icht offen.
Berlin, den 17. August 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
(225289
In Sachen, den Konkurs der „Zucker ⸗Raffi⸗ nerie zu Braunschweig“, Aetiengesellschaft hierselbst, betreffend, ist der auf den 18. d. Mts. angesetzte Prüfungstermin durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf
den 2. Oktober er,, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 17,
hieselbst verlegt.
Braunschweig, den 14. September 1880.
L. Müller, Rg. Geh,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts VIII.
22543 Im Konkurs über daz Vermögen der Kathinka FTischer Birnbaum hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Mittwoch, den 18. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5, anberaumt. Coburg, den 11. September 1880. Herzogl. sächs. Amtsgericht, Abth. III. Parthenay.
zs. Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Theodor Constantin Eichmann zu Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 10. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schneider. Gerichtsschreiber. 22524 Ellwangen.
Ueber das Vermögen des August Baeuerlen,
Uhrmachers hier, ist am 11. September d. J.,
worden. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Hof⸗ mann hier, Anmeldefrist und offener Arrest bis 6. Oktober d. J. und Prüfungstermin und Wahl eines anderen Verwalters 14. Ejs., Vorm. 9 Uhr. Den 13. September 1880. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Babel.
lens! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Gerdanuen verstor⸗ benen Bürgermeisters Alexander Eckert ist am 11. September 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. . . ‚ Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Zander in Ger⸗ auen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Okto- ber 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1880 einschließlich. Erste Glaͤubi⸗ gerversammlung den 6. Oktober 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Gerdauen, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: FIlatau, Gerichtsschreiber.
2353566! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermelsters Reinhold Laubmann zu Görlitz, Hartmanns straße Nr. 38, wird heute, am 14. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Moritz Wieruszowski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis zum 30. Oktober 1880.
Prüfungstermin den 10. November 1880, Vormittags 10 Uhr. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
(22533) K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren gegen Johannes Bührlen, Dreher und Wirth in Göppingen. ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage wegen Mangels einer zu Deckung der Kosten hinreichenden Masse eingestellt worden. Den 13. September 1880. Gerichtsschreiber. Häcker.
25s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Meyer zu Altheppens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jever 1886, September 9.
Großherzogliches Amtsgericht III. gez. Graepel. Beglaubigt:
Eiben, Gerichtsschreibergehülfe.
22640) Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Schneil⸗ dermeisters Heinrich Schulz ist am 11. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. J Kaufmann F. L. G. Kühne
er.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. Novem⸗
ber 1880. Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober
1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 11. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
22527 K. Amtsgericht Nagold.
Das Konkursverfahren gegen . Gottfried Schwämmle, Lammwirth in Wildberg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 13. September 1880.
Gerichtsschreiberei. Eiünr
[22539]! Konkursverfahren.
Ueber das Privatsermögen des Fräulein Ella Behr zu Tilsit wird heute, am 16. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Eduard Peiquert von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
bis zum 16. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 15. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 9. Oktober 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Tilfit. Beglaubigt: Dultz, Sekretär.
lz*Mö9] Konkursverfahren. In Sachen Konkurs Meinberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein neuer
6. Olttober 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anbe— raumt worden. Werne, 11. September 1880. Königliches Amtsgericht.
lez5n Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Eggert Marr Kreker in Weweisfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Wilster, den 13. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- ete. Veründerungen ¶dl er deutschen Eisenbahnen No. 216.
[22614
Am 1. November er. scheidet die Route via Vase⸗ walk⸗Angermünde aus dem Viehverkehr von Sta⸗ tionen der Mecklenburgischen Friedrich Franzbahn nach Station Berlin der Berlin. Stettiner Bahn aus. Die Leitung derartiger Transporte wird vom ge⸗ dachten Tage ab ausschließlich via Neubrandenburg k stattfinden. Eine Aen= erung der gegenwärtigen Tarifsätze zr i Berlin, den 11. September 665 ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. Am 15. d. Mts. wird die zwischen Lissa und Breslau belegene Haltestelle . für . verkehr in Wagenladungen eröffne. Es kommen vorläufig die für die hintergelegenen Stationen Lissa und Breslau im diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vorgesehenen Frachtsätze zur Anwendung. Sendungen nach Neukirch werden nur frankirt und von Neu— kirch nur mit Frachtüberweifung angenommen. Berlin, den 13. September 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion. 22515] Am 1. Oktober er. wird die Personen⸗Haltestelle Lei⸗ ferde für den Eil⸗ und Stück⸗ . Higüterverkehr eröffnet. Die n zur Anwendung kommenden Tarifsätze sind in Nachtrag 17 zum Lokal⸗Güter—⸗ tarif für die Stationen der Magdeburg-Halber— städter Eisenbahn enthalten. Sendungen, welche mit Nachnahme behaftet sind, bleiben zunächst noch von der Annahme in Leiferde
ausgeschlossen. Fönigliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Die Bahnstrecke Hecklingen
— Egeln mit den Stationen
Börnicke, Schneidlingen und
Egeln wird am 15. Septem⸗
Fiber d. Is. für den Güter⸗
=verkehr im vollen Umfange er⸗
öffnet. . n Tage an werden auch Eil⸗
und Frachtstückgüter zur Beförderung von und nach
Hecklingen angenommen. Die für die erstgenannten
Stationen im diesseitigen Lokalverkehre zur Anwen—⸗
dung kommenden Tarifsätze sind in dem Nachtrage
17 zum Lokal⸗Güter⸗Tarif der Magdeburg ⸗Halber⸗
städter und Hannover ⸗Altenbekener Bahnftrecken enthalten.
Der Nachtrag enthält zugleich einige Berichti⸗ gungen, sowie Eil ⸗ und Stückgutfrachtsätze für die Haltestelle Leiferde.
Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 0,25 ½α pro Stück bei den diesseitigen Güter Expe⸗ ditionen käuflich zu haben.
Magdeburg, den 8. September 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
22549 Bekanntmachung.
Im Verbandeverkehr der Königlichen Ostbahn und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn kommen für Obsttransporte in Wagenladungen bis ult. De—⸗ zember dieses Jahres die ,,, des Spezial⸗ tarifs J. beiw. A.2 zur Erhebung.
Breslau, den 10. September 1880.
Directorium der Breslau⸗Schweidnitz ˖ Freiburger Eisenbahn⸗⸗ Gesellschaft
namens der betheiligten Verwaltungen.
22548 Bekanntman, ung. Norddeutscher Verband.
Für westfälische Steinkohlen nach Brandenburg und Potsdam kommen bis ult. Juli 1881 die im Ausnahmetarife vom 1. August 1879 enthaltenen Frachtsätze für Berlin mit einer Ermäßigung von 6 „ für Brandenburg, 4 ½ für Potsdam zur An— wendung.
Hannover, den 13. September 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der Verbandsverwaltungen.
22544] Rheinischer Eisenbahn verband.
Für Kohlen und Kokessendungen in Wagenladungen von 10000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen von diesseitigen Stationen nach der badischen Station Gundelsheim und den württembergischen Stationen Endersbach und Mochen⸗ wangen treten am 20. dieses Monats direkte Fracht⸗ sätze in Kraft, welche bei unseren Kohlenstationen und an unserem Tarif ⸗Bureau zu erfahren sind.
Cöln, den 13. September 1880.
Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.
22546
Am 15. September er. erscheint der Nachtrag III. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein kohlen und Kokes im Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Verbande.
Elberfeld, den 13. September 1880.
Königliche Eisenbahn - Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.
Berlin:
Termin auf den
Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Druck: W. Elsner.
.
m, . wire n ( e mn , e.
zum Deutschen Reichs—
217.
Had dd eme e , me.
DL 2 —
and nicht aa mn sammen geh amtlichen Rr
besindl. Gasellschaftan fluden sich am Sehlusse das
Amsterdam. do. Brüss. a. Antyꝰ.
Ss s Ss Ss dss sss .
Zudapest. do.
Wien, dat. W. .
Petersburg . .I do.
Warschau.
6 & , e ds G d
2
—
171, 30b⸗ II. A5 b⸗ Is 20, Gba lb Ihr. p ba 6 3H hb
; sen, e KRerkimer Käörse vom 15. Ssepthr. 188 In dem ran solgenden Conrezettel gind die in einen
0.
— . J amtlichen n hsil Sotrsnnten Coursnotirungan nach dan n FPffsktengattungen gsordast *nd die nicht za durch (R. A.) bSzeishnst. — Dis in Liquid Cor eta
Diskonto: Berlin Weche. 5 fo, Lomb! 60, Veld- Sorten und Banknoten.
Stück
Dukaten pz.
do.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . ... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... Silbergulden pr. 1090 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- unc Staata-Faplor 4. a. 1/10. 4. n. 1/10. ,
do.
Deutsch. Ræichs- Anleihe 4 Consolid. Ex euss. Anleihs 49 do. 49, Staats- A Mleoihe 4 do. 1852, 53, 68 4 Staats Schuldscheine. . 3) KRurmärkische gehnläv. 31 Neumärkischè do. . Oder · Deichb. Oblig. .. 4 Berliner Stadt · Oblig. . . 4 do. ö Casseler Stadt- Anleihe 4
1 1
* ö 3
16 1, u. 1/1.
Cölner Stadt-Anleihs. . 43 1/4. u.
Elberfelder Stadt- Oblig. Ess en. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Proy.-Oblig. Rheinprovinz - Ohblig..
West pꝑrsuss. Proy. Anl. 45 1. gehuldv. d. Berl. Canfen. II Ii.
(Berliner
Laudschaftl. Central. 4
Tar⸗- u. Nsumärk.. do. nsue . do. J do. nsus . 4
R. Brandenb. Credit 4 do. w
Oztprenssische do.
do.
Pommersche ....
do.
S e.
d b rie
*
Fogensche, neus. gäüchsisehe
4
do. do.
f an
P
do. do. 1 do. do. do. Iit. G. J. 4
neue J.
45.
49 I. Nestphälischse ... wont pr, Titterach. 31 do. do. . do. do. 1 do. II. Ssrie 4 do. Neulandseh. II. 4 I do. I. 45 Hannoversche... Henggen-Nasgaun .. ö u. Neumärk..
n 418.
Lauenburger .. S Pommersche ö . ö
— 2 S* Freuszische Z Bhein. n. Westph. .
* Schlesische
* ö
5.37
dehlesis che altland. 37 I 1. II. a. ĩ, landsch. Lit. A. 3 Ii. a.
7. n.
471. n. ]
419.
4. u. III. I. n. 1scͤ.
171, 90bæ
210, 9) bz 6. 99, 90 b2 104,092 100. 00bæa gh. hb 9, Sobz 7. dba
*
I02, obe B
o 00d
I Io goba
7. 102, 25bæ 7. 99,252
. — II. a. HI. 14.
98, 90 bz 92, 00 ba S0, Oba 99, 25 6
— —
go oob⸗ s be d Iod zh g
7. 160, O0 ba
1M. n. LI. n.
141.
a0. do, ss. 4 ii. ;
1JMs1. . .
14. n. 1/10.
4. n. 1/10. 4. n. 110. 4. n. 1/10. 4. u. I0.
Ob, 70 ba 102, 606
9 8 0b
90. 50bz
IS, 25 b2
17.99, 80 6 * . n . . , . 4. u. 1/10. 4. n. I1/I0. I.u. 1/I0. 11. u. 1. 4.u. I/ 10. 4. n. 1/10.
102 003 98, 25bz2 102,006
10 zo
go. 75bꝛ 9. 75 B gg h d 10h 00B 160 OGhb⸗
*
NR ob: oprop ö.
6
1408. 88 Mcd Anoo.
Badische Ani. ds dss 7 do. St. RKisenb. Amn. ] Baysrischs Anl. ds 8:5 Bremer Auleihe de 1874 47 do. do. de 1880 4 Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 Hamburger Staats- Aul. do. St. Rente . 3 Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Tray. Corr. Anl. Meckl. Eis. Sehnldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats Rente Sächs. Landw. Pfandbr. do. do. 44
2 1 1 3 1 3 1
, n.,.
versch. . L3. 1. 1/9. 12. n. 1/8. 15/5. 15/11 13. n. 19. 12. a. I/ 8. 1 n. . 6. n. 1/12. . .
versch. . .
950 G zh id
g g5b⸗ B 100,20 B
*
. 76, S0ba
*
Pr. Anl. 1355. IG iir st Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. a dische Pr.. Anl. delS67 4 do. 55 Fl. Obligat. — Bayerische Präm. - Anl.. 4 Braunschw. 20 hl. Looge — göln.- Min. Pr. Antheil. 3 Dessauer St. Pr. Anl.. 31
14. pr. Stick IIZ. n. 1/8. pr. Stuck
1L6. pr. Itück 4. n. 110.
114.
282, 75h 133,75 bz 174.00 ba 135. 25b2 8s, 30 b2
131. 75b2 Ziehung
148. 25 b2n. d. ꝗ
0
Anzeiger.
Einnländische Loose .. — Goth. Gr. Prära. Ffandir. do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3
Lkbecker 5M ThI. L. p. St. 3
Heininger Loose .... — do. . Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
pꝛ. Stück L. u. 1s. 11. u. 17 L/3. 14. pr. St. pr. Stuck 12. 12.
50,00 B
120, 50 B 118.0062 186 502 186 252 26,60 B
122, 40bæ2 152, 60 6
2 * 4 *
I.
Amer., rk. I881 do. Bonds ( . 8 do do. .
New-TVorker Itadt-A
do. 9.
Norwegisehs Anl. de 1874
Sehwedischs Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr. 41 do. do. nene 4 do. do. v. 1878 4 do. Städte Hyp. Pfqbr. 4]
Ossterr. Gold- Rente .. do. Papier- Rente. 1 do.
gilber- Rente
ü.
250 FI.
Oest. Kredit- Loose
Oesterr. Lott. Anl. 1 do. do. 1864
Petter stadt- Anleike. 6 do. do. kleine s
Ungarische Goldrente. . 6
Ungar. Gold- Efandbriefe
Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 do. Loose
8 5
do. Tabaks-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosg8.. do. mittel . do. kleine ..] S Rumãän. Staats. Obligat. Italien. Tah. Reg. 6öbl. Russ. Centr. Bodenßkr.- Pf. do. Engl. Anl. de 1822 g5. 60 de 18362 , . kleins Hog mn, consol. Aul. 1370 Songol. d 1871. 19 l,,
!. 1 5 nn, 49 1873
do. kleine, Anleihe 1875... 41
3. do. Kleius do. .
1 ., Boden-KRredit . 6565 Pr. Anl. de 18684 49. 1 H66569
B. Anleihs Stiegl. 1 k Orient -Apleike. do. II.
do. II.
do. Poln. Schatzoblig. . 19. kleine ben nn mn, do. Liquidationsbr. ] Türkische Anleihs 18655 fk. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
00 Er. — 80
Se G, G O e, G, O, es e, Oö, O, e, O O oo Co ο ,
1
20 6
6 — ,
11
2 9
*
*
5
0 Os
29
186
.
9
00 E
MH OG . 8 Si Si O
.
.
93. u. Is. . IHS. u. iI. ig ii. u. IJ
1
. n 1. 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. , . 15. n. Li1. 15/5. 15/11 2. n. 8. 2. 1. 1/8. 4.u. 1/10. zb /R. u. Zo 12.
.
i I0l, 10et. bz G 121 000 170 256 101.5090
g G6 ba d
gh hbz d
2 50ba 6
4. u. I/ I0.
4. n. 1/10. 114.
r. Stück Iss5. n. 1/11 pr. Stick . .
8 *
75. 75 hz 62, 00 6
62. Met. ba & hö, 100t. à20b2 63, 00 bz B 114,40 B
336 00 B 122, 75 b2
87 252
11. 13. 11.
. . 1. tiok 17. 17. . I . 17. 17. .
A g g
II. . 11. 1I. 1I. II. LI. J 13. u. 19. 15. u. Lil.
.
.
d 8, 25 &
93, 90a 94 et. bB 166 50 h 90, 00 bz 212, 50 B
*
79 90ba
gl 10 ba 0 0b B
*
89 50 B
15. n. 1/II. II5. u. 1.11. 12. u. 1 /S.
I.s3. u. 3.
135. u. 1/9.
141.n. 1/6.
14. a. 1/10.
16. u. 112.
16. u. 1/12. 14.. 1/15. 4. u. 1/10.
ö 25d. 3 go, qMa90ba * Sh Jh g be Sh ha hb
gd gha har
11. . 17. 902,
15. n. 111.7
LI. n. 17. 141. n.17 L3. u. 1/9. 4. n. I/I0. 1 4.u. 1/10. L6. n. 1/12. LI. 1. 1/7. V5. n. 1/11. Mn. 1710 M4. n. LI. i, . 6. n. 112.
82, 10b 2 147,09 B 42, 00 b2
59 000 59, 40b2 58. 90 ba
7 b, 19b2
24.75 B
(XN. A.) Qest. Bodenkred it 5 do. do. 43 New-· Teraey . ...... 7
Hypotheken-
Anhalt - Des. Pfandbr. . 5 Brauns ehw. Han. Hyphr. 41 do. do. 4 D. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 110 5 HII. b. ruckz. 1105 rückz. 110 41 do. V. rück. 100 4 Deutsch. Hyp.B. Pfd. ank. h do. do. IV. V. VI. 6 do. do. do. 4 Hamb. Hypoth. Pfandhr. Krupp. Ob. ra. 110 abg. 5 Hecklb. Ryp. n. VW. Pfabr. . do. do. I. rx. 125 4 do. do. rz. 100 4 Hoininger Nyp. Pfandbr. 4 Nordd. Grund- C.- Hyp. A. 5 do. Eyp. - Pfandbr. .. 5 Nürnb. Veroinsb. - Pfaãbr. 5 do. do. 41 Pomm. Hyp. Br. T2. 1205 do. I. n. TN. rz. 1105 do. II. V. u. VI. r. 1005 do. II. ra. 116... 41 Pr. B. (Credit. B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 .. 5 do. Ser. III. rz. 100 18825
do. rz. 115 4 do. IJ. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 do. unkdk. rlekx. 1105 do. rz. 1104 do. rz. 100 5 do. rz. 10041 do. rz. 100 4 Pr. Hyp. A.-B. T2. 12041 do. do. rz. 100 41 do. do. r2. 1105 do. do. 5
do. do. I. 1104 do. do. 4
Stett. Nat. yp.. Cx. Ges. sᷣ do. do. r3. 1104
do.. V. VI. x. 1090 18865
gehlen. Bodenkr. Pfadpr. 5
1665. n. 111. Isõ:n. I/II.
*
16.1. II.
Os ristkatlke,
. n, 14. u. I/ 10. 11. n. 17. 1 n. 17.
n, . Versch. versch.
14.n. 1/10.
l. n. .
4. u. 1/10.
. n. Versch. w n . 14. n. 110. , . 11. a. 17. 14. n. 1/10. 1I. u. 17. 1. u. 17. LI. a. 17. LI. a. 17.
l n . versch.
Tersch.
LI. u. 17. 11. I. 17. 14. n. 1/10. l n. L. 1I. u. 1/7. 11. u. L/. 11. n. M7. 1I. u. 17. 1I. n. 17. 1LI. u. 17. n . vergch.
versch.
LI. a. 17. 1I. u. 17. LI. n. 17.
1
103,50 B
II. a. 17. I0
16d. 105 q 102. 568
abg. 106, oba 1020
100, 0bz G 100, 90 bz
99, 75bz 99, 60 6
100 75h 40 / 101, 50ba GG S 104, 90bæ D 101.650 B
S, 7H bz &
99 506
108, 2502 & 102, 25b2z 103, 2562 6 104. 60ba G 96, 0060 100.006 111,006 105,002 105, 10b2 192,702 9, 0b 104,250 100, 75ba & 105,256 z 6 101, 50 ba & 104,000 104.006 77,700 100906
LI. a. 17.
16G. ẽ Gba d
do
güdd. Bod. C.
1872 4 1,1. n. 1/7. 1575 4 j. 1. 1½
landbr. 5 15.1. 1/II.
41 versch.
101.25 B
99.406
59 a5 6 do
d
*
O.
. 40.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
gd. St. Act. 4 II. n. 1/7ᷓ. 4 11. n. 1/7. abg 146, 990 ba abg 147 0906 B abg 88, 00b2z 6
Berl. · Ptsd. M Stettiner Cöln- Mindener . Magdeb. Halberst.
2
do.
7 19. ö
*
Münster - Hamm. St. Act. Niedrsch. Märk. Rheinische
neue 40)ä
B.
Berlin- Dresden Berlin- Görlitz Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. - Frh. Halle- Sor. Guhen NHärkisch - Pogen. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E do. ( it. B. gar.) Ostpr. R.-Oder- L. Zahn Rhein-Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Litt. 4. Thür. Fit. . gar) do. (it. C. Gar.
ö
4 3865
Südbahn
Tilsit- Insterhurg
We
8 rra-Bahn.
Ludwh.- Bexh. ger Hainz - Ludwigsh. Heckl. Frdr. Fran. Weiꝝn. Gera (gar.)
2 Cony.
e * 2 e e .
2
41 4
5
1
)!
— C m . r .
. . w C R w 6
8 O — EK D OO, Oo
r-
d . ö
N. A. Anna. Lan Bc 3? versch. Creia- Obligationen... 5 versch. Versch.
rersch.
10.197, 80 0
Elsenbahn · Starmrie und 8æęamnme Prlorltnita - AkKHlan (Dis eingeklaramerten Diridenden bsdsutan . 1878 1879 Aach. Hastrich. . Altona - Kisler Bergisch-Härk. Berlin- Anhalt
Zius-- T
. —ᷣ. 1
In. 7.
Is. Ii.
n7. Ig, 3 nr. il 25bz G
arg 122 0b G Ih doo?
55 55 B
s. sba
7. I53 60 ba Iõd. Mhbz q
do do do
*
102 09028
d
abg 98, 60 0 abg 114, 097 6
unab 88, 40 &
D
l52, gbz
Bann im em * ,
32, 70b2 157.50 bz 117, 75b2 121, 10hz 20,50 G 21. 80b2 227 50bz 109,50 bz 23 10b2z B 28 50 bz & 29, baz G
53, 00 6 146 2563 20. 30ba B 102,306 171. 50b2 98, 50 bz & 105 2562 20 75bz
143,90 b2 52.30 bz 27, 50 bz B 14006 57, 00bæ &
Berl. Dresd. St. Px. Berl. Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub..
Märk. Posener Narienb. Make Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer OQels- Gnesen Ostpr. Südb. Eos en- Crenzbarg E. Oderufer- B.. Tilsit ·Insterb.
Weimar - dera
*
8. S O SOG —· Q
5
2 R =
— —
d , m m 8
5d br d 81, 75bz & 96. 80b2 G 102 606 Sb, I5 ba 36 40b2 47, 75hz G 40 302 6G d5, 50 G 71,2502 G 144,75 z B
37 50ba
Rumũ. Dertit . St. Pr.
Dux-Bodenb. A.
B
1 l
87,50 6G 84, 60 bz abg. —,
5
(GT Tae Sem, / Bresl WMsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr. Saal- Nnstruthhn.
1910
0 0 0 0
OC 01
418756 10 50bz 6 22 75626 53, 00bz 9.256
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
Albrechts bahn. . 17 Amʒst. Rott srãam Aussig- Teplitz Baltische Bõöh. West. (6gar.) Dur- Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog. ... Gal. (Carl LB.) gar. Gotthardb. S5 /9. Kasch.-Oäũerb.. Liüttich- Limburg. Oest. Fr. 5. 1
Oest. Nd wb.
do. Lit. B.] Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rnumänier.. do. Certifikate. Russ. Staatsh. gar 7, as Russ. Süd wb. gar. h, s do. Schweiz. Gentralb Unionsb. Westh. . Südöst. (Lomb.). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. MV. p.8.i. HN. 9, iss
do.
do. do.
do.
do. do.
IT. 9 II. III. VIII. IX.
at 11
gar.) 3
*
.
2 — 0 2
8
8 6 — —
2
2
& , do , O O .
88 I o & O . o O ==. 2.
l
2
2 2
grosse
0
0 0 0 5
Elsenbahn- Pr lor: 3. Axen
481. n. 5 n. 65 1.1. . 46 11. n.
Aachen-Hastrichterr.
II. Em. III. Em.
Bergiach-Härk. I. Ser.
II. Ser.
do. II. Ser. vy. Staat 34 gar. Lit. B. do. ; 35 11. 6 47
m n,
Ser, ger. Ser. Ser. Ser..
2 *
. 1
* 2 —
O M
2 82 .
— —— 00
4 1. 3.
73 1, 60b2
e g ghbꝛ 6
1.7 305, Met. ba B
n. 5g, 50 ba u. 7 68 002 54 7562
761.50
28, 80 bz
7 70.2562 263, 75 6
und Obllgallonen.
. 17. 17. in. ö . 11. 6. . . .
n. 1. l n. L,
u. 17.
124, 40b2
80, 40bz 82,006 72, 60 bz
121. 50b2 50, 75bz
56 00) ba G 14,90 et. b
abg. hq 7 hbz
Duüss. Elhfeld. Prior. ö. do. Dortmund- Soest LSer
Berlin Anhalt. In. I. Em.
Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin · Dres d. v. t. gar Berlin- görlitzer ....
Berlin Namburg I. Em.
Berl. P. Hagd. Lit. A. u B.
Berlin- Stettiner IIl.u.IIl. do. VI. Em. 30/ gar. Brea l- Schw. Freib. Lt. D.
do, Cðln · Nindenerx
Känst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Härk. I. er.
. Oblig. I. u. II. Ser.
O. Nordhausen- Erfurt IJ. E. 43 I.. Oberschlesische Lit. A. 4 II. n. do. Tit. * 31 1. ü.
Oels Gnesen
Oetpreuss. Sldbahn Rechte 9derufer.... 47 Rheinische .. ...... 4 1I. ; do. II. Em. v. St. gar. 35 1. do. II. Em. v. 58 u. 60 45 1/. do. do. do. ds. do. Ehein · Nahe v.8.gr.I. Em.
: B. · Mk. Aach. Das. I. Em. 4 101, 60 z G do.
I. Ew. 4 II. Em. 4
do. do.
I. Em. 4 Ii. ger. 4 I,
do.
Berg. M. Nordh. r. 7. Ruhr. C. R. GI. I. er. 4
do. 49.
do. d.
I. Sex. IL Ser.
— —
ö
do. , do. an, ,
C = i · =
2 1
1
r , t- &· · Hu-
ö .
6 — 8
do. Lit. B. do. Lit. C.
ret or er- . — — — — — — — — — —*
—
II. Em. II. cony..
do. do.
—
re-
C = . . . . —
do. do. do.
do.
Lit. G. .. , Lit. E... .
3
2 — — — — — —— —
aunschweigischs ...
Lit. B. .. 4 Lit, . Lit. G.. ö k 1 de 1876. .
K — — — — 96
I. Em. 4 do, H. Em. 18534 ĩ II. Em. A.
do. Lit. B.
—— ?
ö
do. 3 gar. TV. Em. 4 111. * — . 98006 kl. 6
C
do
Va
do.
do.
VII. Em.
alle . y. St. ar. Convy
do. Litt. G. gar
Hürkiseh- Posener conv. . Hagdeb. Nalberstãdter 4 4. /
do. 111. do. 3 453 1.
4 Lit. B. 4 41
do.
do.
—
do. H. Ser. à 623 Thlr. 4 4 II. Ser. 4
— — — — W — — — — — — 2 J . 4
/
IJ. Tit. G.
it. B. 1 Ii.
gar. Lit. E. 35 14. n.
gar. 35 Lit. F. 45 14. n.
Lit. G. 47 1/1. gar. 40/9 Lit. H. 4 1/1.
Em. v. 1873 4 1.1.
o. v. 1874 4 1. u. 1M
do. v. 1879 41 1.
do. V. 1880 45 1.1. (Brieg · Neisse) 47 1/1. Niederschl. Zwgb. 35 1/1.
. 481. .
do. V. 62 u. 64 4 do. v. 1865. . 4 do. 1869, 71 n. 73 4 do. v. 1874 u. 775 Cöln-Orsfelder 41
do. gar. H. Ew.
Sehles
do. , do. III. 8serie .. do. IV. Serie.. 49...
do. VI. gerie ...
— 96 ö
. — 1 — 1
d C = =
n. (Stargard- Posen) 4 I.. u.], H. u. II. Em. 4 14. n. 1/I6 45 14. u. IO. 8 ö
n. 7 1. 117. . u. L.
u. 17.
1889.
*
conv. — — —
— —
lol 00d ibi. G5 d ibi 235
Io go ich 565
IM io 466 iG. IG. 5b
99,2562 7. 99 2562
7. 101 90 3 kl. f.
L7. 99, 25b2z B
Ii, 65 G
j. lo. 5o G N. t.
1. a. jj 4 u. I
I
Is iM ba Is, 1082
*
*
1
100, 75 bz 1090 75b2 100. 75bz . 100,75 bæ
0.
Lu 1M ib, M5 B
I, Ds 00 G
1. n. 1/10. 98, 00 6
0. 100406
10. 98,25 6
IOM 30b G RI. f.
103 2560 165 354 1635560
ii io 356
1716) 19.
102 40ba B
7. 100, 30 6
. n. iM c 350 Nagdebrg. Wittenberge 4. 1.I. I. I, 4d d 3
o. o. Hagdeb. Loipz. Pr. Lit. A.
IM IiIoz 75 0
]
, I0.
* 06. .
10 oba 16, 565 bz d
92, 25bz B
7. 100 606
10d so D. conv. 100 6060
n. 110. 10) 00B
9g 750 LI. f.
99 7506 H. ft.
102 25 6
I os 356 j, ii 7öbr
60 90 ba 6, 5b
S8. 2562
Libeck-Büchsn garant. 4 II. n. Kain - Ludwigaehaf. gar. 45 II. n. do. do. ö jo. 1E. 3e i. . 4. do. Saalbahn gar. Neimar- Geraer Werrabahn I. Em. ...
18755 1.3. do. 18765 1 do. 1878,
do. 1878 H. Em. do.
do.
. * — — Q — — Q — —
/. I0ιοσ
1 . 2 —
io]. heb & iG]. Shep
ö
7 ö . :
100,090 0
(N. Gr.
A.) Breslau-Warsch,
Berl. Pferdeb. rx. 16565 In. 1
193, 50 B ). 105,000
k
gl. 40ba 91,402 88, 10 6
03. 50 0 ol. 33ba B 161556
104, 75ba
Albrechts bahn gar. ... ; Dur - Bodenbacher ....
, ,, fr Rlisab. Westb. 1873 gar. 5
; Füntkirehen- Bares gar. 5 ], Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 I
Gdmdrer Elaenb. ·Pfadbr. 5
do. do.
5 5 . 3
do. II. Emission fr.
— — —
6 — — — — w
do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. TV. Eu. 5
— — — — —
16. u. III. F. 75 II. ü. 117 1 u. ii 11. n. 171.
3 36 51. 0hba G