New⸗York, 15. September. Die Majorität der im tbüre eine Apotheose des Gründers der Sammlung, Landgrafen 13) Derselbe: Kloster mit Kirche an einem Ses. Leinw. Staate Maine gewählten Deputirten zum Senat Wilhelm JIII., rechts davon fünf Kompositignen auf Dürer, Hol. H. O33, br. 41. ; 1e , . und zu der Kammer ist republikanisch. In Folge diefes bein, Rubens, Rembrandt und die niederländischen Genremaler 19 Friedrich Müller: Das Rosenwunder der heiligen Eli— Refullates ist die Wahl eines republikanische Kandidaten fü bezüglich, und links an die Italia sich anschließend, vorerst die vier sabeth. Aquarelle auf Papier. Bez. F. M. 1826 Roma; h. O42, . . Resultates ist die Wahl eines republikanischen andidaten für letztyollendeten. welche auf Yin nino Gale re e , dere ., reh . 8 E e 3 g e den Senatorensitz des Staates Maine in Washington ge— 4 ; ö ursno alpatez aa, die Garacci, die br. 063. ; ö — sichert 2 1 — 26 — , pen e, n . 86. 92 . * kö öwatirt 16163 6 ö ⸗ . 289 j — en acht Wandflächen zwischen den Thüren nd auf Konsolen die 3 aelbent: Dorfkirme ez. und datirt 1618). Holz, ⸗ D ; 86 Marmorbüsten von Wouwerman, van Dyck, Holbein, Dürer, Rafael, h. O26, br. G41, welches Bild aus der vormals Suermondtschen ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. Landtags Angelegenheiten Tizian, Guido Reni und Poussin aus der Werkstatt des Bildhauers Sammlung von der Generalverwaltung der Königlichen Museen in ( 3 1 ? Professo Hassenpflug in Cassel aufgestellt. Die Hauptbereiche. Berlin im Jahre 1875 der Caffeler Galerie leihweise überlassen . 23 1 d 16 — h M 21S. Berlin, Donnerstag, den 16. September
Bochum, 16. September. W. T. B.) Kommerzien ⸗ Rath run 5 a . n ff ̃ 62 j . ö 3 der Sammlung seit ihrer Aufnahme in die neue Heimftaätte bilden wurde, und . Ba gte bat lein Mandat als dan dtags abgeordneter für den neunundvier zig Gemälde aus den lehen alt kurfürstlichen Schlössern zu . . ahlkreis Bochum Dortmund aus Gesundheitsrücksichten niedergelegt. Hanau, Hofgeimar u. s. w,, welcht im Frübjahr 577, durch eine ö re. . unter 6 . n , nn,, u., von d Deutsches Reich. . ĩ Inde und des Herrn Geheim⸗Rath Schöne ausgewählt, in der neuen ĩ ⸗ ĩ Kunst, Wissen schaft und Ziteratur. Serin chn⸗ Unterkunft fanden. Von besondene . nekersicht . n ] scha ) t nden. ) em Werthe ist es, daß ( z . . ö ö K J . mm ) Der in Turin versammelte Kongreß für Hygiene hat am sich darunter eine Anzahl ausgezeichneter Meister und namentlich — — über die . den. Nübenznder. Zabrilanten des deutschen Zollgebiet verstenerten Rüben mengen. sowie über die Cimsnbr und ef . 2. . 6. JR, Au gnst 2 — — 11. D einstimmig die Stadt Genf als nächsten Verfammlungsort sofcher befinden, die bis dahin in der Sammlung zu Cassel gefehlt . Einfuhr vom Zolfauslande Aus fuhr nach dem Zollgus lande Im it und oh ne für das Jah 1882 8 J y kö. ., inn, B. . r , 31 van der , Ever⸗ ö. . Steuerrüd vergütung. dad ien in Wort und Bild von Emil Schlagintweit. ingen, Salomon von Ruijtdael, Dubois, sselijn und eine beträcht⸗ . Raffinitł fer ; Melasse aller Art Raffinirter Zucker Melasse aller Art Mit 499 Illustrationen. 15.17. Lieferung. Leipzig, Verlag von liche Zahl deutscher Künstler aus unserem Jahrhundert. Aubelschen Ver⸗ in,, Rohzucker aller Art . Eyrup ö 16 und Syrup Schmidt L Günther. 2 1 S — Diese Lieferungen enthalten die Es folgt hier kurz das Verzeichniß der ganzen Reihe: große Zahl von Benennungen ö. steuert e z Schilderung der Provinz Orissa; dies Land ist dem gläubigen An⸗ I Flandrische Schule der Brüder van Eyck: Die si en der Gemälde mit aufgenommen . Verwaltungs⸗Bezirke Rüben menge.
hänger der Brahmanen, was Pasästing dem Christen, das heilige Verkündigung. Holz, h. H. 63, br. G61. änzlich fehlten. Der neue amtliche Katalog Land, der Wohnsitz der Götter. Ein Bad in den heiligen Strömen 2) Giambattista Cima da Conegliano: Madonna mit dieser Provinz wird sür genügend gehalten, alle Sünden hinweg, Kind. Holz, h. O, 66, br. O, 62. Eisenmann. ee r n fies e er rn, 6. . ist 1 interessant. 3) . . Bauernhäuser am Walde bei — — ran Ichließt, sich die Weschreibung der Provinz Bengalen mit der einem Bach, über welchen eine Brücke führt. Bez. Everdingen. ö j s zrt Hauptstazt Calcutta, Tert und Bilder schildern unz diefe großartige Leinwand, h. 0 S6. bre öh! JJ J 100 Kg Stadt. Von den Vohbildern dieser Lieferungen sind der Tadsch zu . Salomon von Rutisdael: Am Waldesrand ein ruhen⸗ ine in ganz befonderem 8e. interessant erscheint. Es ist e ᷓ. . . . und, das großartige Portal der Kutab⸗Moschee bei Dehli be⸗ 6. . mit seiner Heerde. o] amenshere chnung durch Verputzen lebensgroße Portrait in halber Figur vont der nn. rem Publikum ⸗ T Frenñ en- onders gelungen. J un eh ö kö . 1 bisher wohl, kaum bekannt gewordenen Madame Frederike LH Provinz Ostpreußen . . ĩ ; ᷣ . . ; R Fe, ils da el; Hügelig-waldiges Terrain, von Auguste ' Connel, die, wie der Name anzeigt, irischer Abkunft 2) Provinz Westpreußen Amtlichen Nachrichten zufolge ist in Warschau die Rinder bin, . el durchschnitten, auf welchem mehrere Wanderer. Links der Geburt nach indeß Berlinerin, ihren Aufenthalt in Paris 3) Provinz Brandenburg pest . JJ ) ö r. v. , . 53 h. ö . wählte, und von dort aus in ren fünfziger Jahren als renommirte 4 Provinz Pommern ö . ö. . . ; . ö ela en, während 3. 0 . 66 àn de Velde: Marine. Bez. W. V. V. Holz, Portraitmalerin von sich reden machte. Daz für die Ra— b) Provinz Posen .. ret tran ö , ,, , . royrn . K 8 . ö tionalgalerie angekaufte Bild ist das einer jugendlichen blonden k . ö to ö ö. . h o 6 e: Marine. Bez. rechts unten W. V. V. Holz, Frau von anmuthig zierlicher Fülle der Formen in einfach . 7) Provinz Sachsen, einschl. der Fürstlich Schwarzburgi⸗ . ; 4 R ,, , ,, . . ; ö . vornehmen, an dem viereckigen Brustausschnitt und am Saum der J durch die Bestimmung des 8. 25 des Bankgesetzes vom 14 März 8 Aart van der Neer; Senntnuntergang über einer flachen um die Handwurzel eng anschließenden Aermel mit feingemufterten . 8) Provinz Schleswig⸗Holstein 1875 veranlaßt, nach welcher das Kuratorium sich viertelsährlich ein Landschaft mit Wasser, an dessen Ufer eine Srtschaft. Im Vorder⸗ Spitzen h n, schwarzen Kostüm das in seinem Schnitt ebenso . I] Frovin, Sannover ; mal zu versammeln hat. Die Gerüchte, welche dieser Sitzung eine grund Hirten und Vieh. Bez. mit dem Monogramm. Hotz, Y. 036, an daz sießzeßnte Jahrbun der? anklingt wie die in der ganzen Hal⸗ = 19) Provin; Westfalen? erhöhte Bedeutung beilegen, entbehren jeder Begründung. . br. M8. . ö tung des Bildes sich aussprechende malerische Anschauung, die vor—Q 115 Provinz Hessen⸗Nassau Witten a. d. Ruhr, 11. September, 328 Lehrlinge aus Näcolgas Molenaer: Ein Haus von Bäumen umgeben, zehmlich durch Rubens inspicirt erscheint. En fac dargestellt, die 12) Rheinprovinz den verschiedenen Werkstätten der Bergisch⸗Märkischen Bahn Laneben eine Bleiche hei einem Bach mit waschenden Leuten. Bez. K. Arme init gerad ausgestreckten Fingerspitzen unterhalb) der Brust . j J waren heute hier versammelt, um der Eröffnung der Aus stel lung Molenger. Hol, b. el, br. 0,47. ; ; über einander gelegt, aus dim klaren Auge ruhig und freundlich vor Summe J. ihrer Arbeiten beizuwohnen. Den auswärtigen Lehrlingen hatte 1M Frederik Moucheron; Landschaft, im Mittelgrund eine sich hinschauend bebt die Gestalt vin trefflich geschloffener II. Bayern die Direktion freie Fahrt und den doppelten Lohn für diefen Tag Brücke, über welche ein Hirt Vieh treibt, rechts davon Gebäude. Bez. ohne aufdringlich Absicht würdig repräsentirender Haltung , bewilligt. Nachdem die Gäste, unter denen sich mehrere Groß. M. f. Leinw, b. G37, br. (, 35. ( sich wirkungsvoll vor einem keichtfttzzirten landschẽftlichel . II. Württemberg industrielle der Umgegend befanden, im Aut stellungs saale Platz ge⸗ 1) Jan Asseliin: Eine felsige Landschaft mit Hirten, Vith Fond mit grauwol iger Luft ab, deren Behandlung gleich V. Baden.... . wurden die Lehrlinge durch die Werkmeister hineingeführt. und . . . Furt passir n, Leinw., h. OM. br. O ot. der kräftigen Stimmunz des Koloritg./ der wohlderstandenen, freien « VI. . ö ie Königliche Eisenbahndirektion zu Elberfeld hatte als ihre Ver⸗ 12 AeLbert Cutip angeblich): Ver einer ländlichen Schenke Modellirung des Nackten und der Breite des gesammten Vortrags VII. Mecklenburg D treter die Herren Eisenbahndirektor Stambke und Maschineninspektor hält ein Reiter, um zu trinken wäbrend ein Knecht feinen Schimmel eine durchaůz männliche Sicherheit und Energie bekundet. Daz . VIII. Thürin gen einschl, de, Großherzoglich Sächsischen Spörer entsandt; außerdem waren die Betriebsin spektoren Emmerich füttert. Ben, mit den gefaͤlschten Buchstaben A. 6. Leinwand, zweite, kleinere Bild von Georg Reimer, ein Geschenk der Aemter Allstedt und Oldis leben...... und Delmzs und die Maschinenmeister der verschiedenen Werkstätten h. O, 63, hr. C. 80. , ö Mutter des ver storbenen Künstlers an die Nationalgalerie zeigt d at wesend. Von der an der Kopfseite des Saales befindlichen Empore l)) Hermann Swanzvelt: Baumreiche Landschaft mit Hirt unter dem Titel ‚Complimente. in gefälliger Ausführung zwei Kä— R FPraunschweig kJ aus hielt Eisenbahndirektor Stambke die Eröffnungsrede, in welcher und Herde. Leinwand, b. G69, br. O 89. ; valiere in Rococotracht die in einem eleganten Vor im mer XI. Anhalt, . er eingehend die Frage besprach, ob Tie Großindustrie befähigt, be⸗ 1h Pietz Neefg: Inneres einer Kirche mit Figuren. dolz, unter zierlichen Verbeugungen einander gegc u seltig zum Vor⸗ XII. El saß⸗Lothrin ,. und verpflichtet set, an der Lösung der Lehrlingsfrage mitzu. h. e. . beide nd t Ein Garten, bevölkert mit (tritte, nöthigen. — Von weiteren Nnkusen der National. XIII. Luxemburg. ö rbeiten. 5). ) Dondgegeter:; Ein Garten, bevölkert mi j sünaster Zei j ̃ ,, , , , , e ,, ö. richte des landwirthschaftlichen Bureaus pro September beträgt der u. s. w. Ben M. d Hondeloeter. Leinwand, h. 140, br. 1,655. das in Kompoßttign und Farbe gleich vornehme Konzert venejlanischer ö Hierzu in den Vormonaten Septbr. 1879 bis Juli 1880 allgemeine Durchschnittsstand der B aumwollernte 91. do, gegen A6 „(bHendrik van Vliet: Inneres einer Kirche mit Figuren. Müdchen“ in wischen einen Plat in der drilten Etage, das Len. . n den ; 92 0so im vergangenen Monat und gegen 85 9 im Vorjahre. Ber Leinwand, h. O,5l, br. O. 47. bach , . he. ane n ,. rh , ch . ö. ö nn, sn Durchschnittsstand der Getreideernte beträgt 9. Co gegen 98 oo im . 1) Theoder van Thulden: Loth mit seinen Töchtern. zahlende Bildnis des Fürsten Bismarck . schlichter , . , , 46 247 7781 ,. ,, und gegen 95 Co im Vorjahre. ö. Der Durch⸗ n h. . . 1 . Tracht den seinen in einem der Compartimente des unteren Haupt⸗ . Berlin, im September 1880. . . . 46 5 . e ,. h: JJ 15 k y. 7 e Tr e . i. Gäös, gefchtsfes de Gebäudes erhalten, während die Scene gus der Um⸗ Kaiserliches statistisches Amt. HJ 6 gegen n , ne re mn, , un nr rd dns, gegend ron. Metz im Jahre 1876. von Kolitz, die der Galerie einen verständlich ein solcher nicht angegeben werden. An der, der Koppe und während desselben untermischt mit Hagel ein woikenbruchartiger am nächsten, etwa 849 m' niedriger liegenden Station in Kirche
auf Niederlagen. Verkehr. unmittelbar Verkehr.
T* aus dem freien
ö
unmittelbar in den freien unmittelbar in den freien Verkehr. auf Niederlagen. unmittelbar aus dem freien Niederlagen. Niederlagen.
Verkehr. auf Verkehr
8 —
Zahl der im Betrieb befindlichen Rübenzucker⸗Fabriken.
/ /
Niederlagen.
unmittelbar in den freien
Niederlagen unmittelbar aus dem freien
* 9M r 8 * M AH *
P
Di 0 ** — D
114 984 452 33 369
1
.
31
On de 82 8X — . O
36 83.5 1L 835 67 a gʒ 264 26s Ibn z bos 51 — — — . . ö 15, 19212 1323 13
126 225. 190 986 3 140 503 3: 4267 327 25 674
1538 131051
15961 3 6226 6360 68 130 122 1424 2572 41392 4629
8
8 *
t O
Oe SA S* SSSR
—
11 1
Oi do O) 8
26 0690 85948
S — 16
— 20
8 2
—
1
ö
dd 11
1
1
14 646 11 622 — 723! 34 — — — 19682 114 060 15 758 264 11685 69072 168 789 226 202 3 421 464 154 513 4 287 009 475 8353 783 1812751621 h 2220987 276 376 839 215 8245 354 3 041 468030 989 381 2510 18989 560 718 236557116 109 857 48143274 41985 235 772 1045 4438 919 851 8 414 143 3 267 66234 410 4d) 2 674 702 93 847 727 243 032116943 650 2I6 650] 1008 150 17250001 5 20 850] 3 659 S50lz9 281 450] 1060 001103 243 850 O 8007 538 100
1 1
gen
11
335110
ö
l
Verkehrs⸗Anstalten. eirender Reiter vor einem Gehölz. Leinw., h. O. 55, br. 6 73. bis dahin in ihr noch nicht vertretenen Meifter in einer sür ihn höchst . Witte ru ngsverhältnisse im nördlichen und mitt- Von Mittags 123 bis 24 entlud sich daselbst ein heftiges Gewitter
3 9 j ; 20 Theodor Apshoven: Bauern v ĩ Dorfschenk i ö! ĩ 6 ꝛ . ö D. B. . ⸗ vor einer Dorfschenke ; ; 3 . ; ! ͤ nbr n nãchsten, k enden . , ,, ö. . Nor zechend und tanzend. Mit einem auf D. Teniers gesälschten Mono⸗ , . sich gegenwärtig auf der alademischen . . De ut sch land 6 hren? des ö. n. st 1880. Regen, wie man iht in solcher Stärke seit langer Zeit in Emden Wang ist die August-Temperatur gegen 13 Grad. ; . . 1 ö ' 6 56 . 9 rp 180 20 737 2id Fr. ö im i n, . T. und D. Holz b. 5 br. O. 66. i , nn , nr, — zem; ö ei g nile, , nißzt erlebt Bat, Wie Niedersch läge nn hren; kieser zwa ö r, Mittlere Temperatur ö. . 1 des Vorjahres ergiebt dies eine Mehreinnahme von S857 88 TF Fr. cd 2h, Jean Frangois Millet. Weg durch einen Wald; ; . . J Witterungsverhältnisse in demselben nicht fehr bedeutenden und plötz. gaben eine Höhe von 77, mm, d, i, fast den neunten Theil des . ö . ö 29 o. Die Zahl der beförderten a . betrug in den 9 n,, ö 94. dr. ö. irt am e mn n ,,,, ö lichen K. nue elfe. so . sich doch fast in . . i ö gelegt . e,, Beigefügt sind noch die . . . ö It , , , ,. 215 7553 4 ite , 22 ; Berchem: Ei ö ee . ö . . ; a kö 6 ö He zes Polarstron ell te ach ꝛ J M Jahres 15 218 755; an Gütern wurden Pferde treibt sein Vieh bei einer tbr Holz ö. 1 28 i U. ö nner würdige, Solyeß, den lanzjährigen Aufenthalt der Gemahlin ö n, n, . JJ,, 6. ,, ö. . . , 3 9 da , Vr ihri⸗ des Monats hatt. fast Maximum: Minimum: R g, . hatten vom 1. Januar bis 31. Juli 23) Von derselhen Hand: Gegenstüäck zu Rr. 2. Land⸗ ir . 6 ten nen en ö. . 6. ß ö. . — , in , , sberall nur heitere und angenehme, zum Theil gan; wol enfreie Tage. Mittlere . 9. 3* , u it Rui ö 51 when mn t . zur. Be = d 1 . die Men ite 1 ; in ne bo Gen , , ö dizJr e ne Ciahahme von zusammen Höß 865 Fr., oder 39 53 Fr! schaft mit Ruinen. Kühe, Schafe und étne Ziege stehen im Waßfer, age . ug; — u n e 3 it. . 9 zj ö ( einzelnen Stationen an einigen Tagen eine ungemckre Hohe? ii Rur ab und zu ogh m noch in Folge von Gewittern einzelne Regen, Tem (13 Yo), mehr als im gleichen Zeitraume des Vorjahres. Ez wurden dane hen ein Hirt. Holi, h. G28, br. O, 36. , 9 ebe fes n ft 19 3j . ö e f zweiten Theile war der Luftdruck größer, der Polarstronr herrschte wie den 21. und 22. August im Riesengebirge, den 26. und 27. August peratur: 143 416 Personen und 1151427 6 Güter beftrdert! , 3 ,, Belagerung von Namur. 34 ra nrg *r , ,, vor, es regnete nur selten und au den mneisten Stäͤtionen hatte zament— ,, Claußen KJ ö f z und sieß dafel j j ö lich das letzte Dritttheil des Monats eine Reihe aufeinander folgender ,, , ollliche , ,, , , , . . , ,. belt g ite Joie. Behn un aun gur, , l ile, s cer t see. ö,, , ĩ 8. S ; o oh Beige, ;, j ⸗ holländischem Stil anlegen. Beide Ehegatten (der Gemabl war der sonstigen Witterungsmomente hatte, doch der 2 ugust. im ae, . , ,. , . Berlin, 16. September 1880. Lei n,, 16 ö heerde auf einem Hügel. , 6 . der eren enn ö Ganzen eine ziemlich gleichbleibende normale Temperatur. Wie zu Monatspentade, Veiter n 1 3 ö. , ö. ö k— 5 ; Amtliche Berichte aus den Königlichen ing ,, Bijs: Bl st . ardentlich viel. für, ihre Besttzung und Hatten oftmals 'die Ende des Juli waren zu Anfang des August die Tage unter der rheinischen iar in , . . ö . Kunst sammlungen. fäß. Ber J R Bys, fe h 6 e n n ͤn m Ge⸗ Ehre, die, Kurfürftlichen Herrschaften bei sich zu sehen, auch fer chost . w ö . , e, 2 . *r , , . geln e h m ln. Breßlan * 1 mn u önigli zische sis . 25 vpilir int, , ,, e. l Ar J r ů̃ ̃ adungen und Regen ni elten und die Tagestemperaturen r . n , ,,,, i . 6. ö (Aus dem Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen.) 28) Philipp van Dijk: , . des Landgrafen Karl bildete die ganze. Anlage, einen , ö. i r « wen ig unter dem arch rtl em Mittel Bald trat jedoch ein . ,, , . Mü ztage ost e ze ͤ e 9 .
(Fortsetzung.) von Hessen. Bez. P. van Dijk. Leinw., h. 6,95, br. 1,34 andere adelige und Fürstliche Personen. ? ̃ g. r 1. , . . , ,, ., f 1679 verkauften ihre beiden Söbne, we lche 16365 im Türkenkriege Uterschied wischen den bstlichen und westlichen Stationen ein, an in der Nacht oft tief sinken, während es am Nachmittage hoch stieg; Torgau . ..
J . 1 29) Jacob Philipp Hackert: Italienische Landschaft mit a ] jenen * ö in ein Probinze ĩ ö . Königliche Gemäldegalerie. Staffage Be). J. b. Hackert Holz, h. 3, 33, br. cg. schaf kieg . . . , fen g f est m ,, . ö w Unterschiede von 12 bis 15 Grade zwischen dem Maximum und Breitenbach Das nene Gebaãude der Casseler Galerie, erbaut durch ö5b). Wil helm Kobell. Landschaft. Zwei Pferde bei einem ĩ. . e . ĩ— ĩ . . trie riß ö , tener und im Rlfgemeinen wenlger * statt *“ In! den öͤstlichen Minimum eines Tages waren nicht selten. An manchen Stationen Berlin .. en Regierunge⸗ und. Baurgth von Dehn⸗Rotfelser, wurde Reitknecht, daneben ein Hund, im Mittelgrunde zwei Jäger. Bez. 0g uff ue nen nee . d 9 . ieß e , . Provinzen trat ohne bedeutende lienderung im Luftdruck bald der Provinzen Schlesien, Sachsen und. Brandenburg fiel auch Pu thus ;.. am 28. Deiember 1857 eröffnet. und zwar mit einem Be“ Wilhelm Kobell. Leinw., h. O99, br. 1,16. . e uten 1 inrich n ee bönhausener . 8. Plarstrom auf, wahrend in' den westlichen die äquatoriale das absolute Monats, Maximum und Minimum innerhalb des Zeit, Hamburg .. stand von 823 Gemälden, die in vier Oberlicht sälen und 3D. Der elbe. Landschaft, Hirt mit Hund und weidendem ., . ö. 5 . J; . 1 1. Strömung noch fortdauerte. Das Ginbringen bes** lebhaften raums von nur zwei biz drei Tagen. Als Stationen, von den in Hannover. zwanzig. Seiten lichträumen untergebracht sind. Die drei vor? Vi eb. Bez. Wilhelm Kobell. Leinmw., h. Gos, br. 1,1. . . ,,. . . . ö. ,. . . ,, . Südwessstrom war * namentlich! im der unten folgenden Uebersicht aufgeführten, an denen es nach der Clausthal. ren Säle enthalten die räumlich größten, die anstohenden Ka⸗ 3 De r fe llße. Hirtin mit Vieh unt, einem Hunde, welcher . ing an ö. il n eg, . n . . . Riesengebirge von heftigen Regengüssen begleitet. Am 4. Auguft Mitte des Monats entweder gar nicht mehr bis zu Ende desselben Emden Kinette die kleineren Werle der niederländischen Schulen. Der vierte einen Stock im Maule trägt, an einem Waldwasser. Bez. Wilhelm ee g e en n. 16 * ö , . . urie . ste act stch , , ,. i lt dach bft herr ate au der regnete, oder höchstens einmah leise sprühte, sind hervorzuheben Mün ster berlichtsaa! beherbergt die uglitativ und quantitativ hervor- Kobell 1798. Leinw., h. L441, br. l, 2d. 6. . ö on Eule nn ö e 3 Sch 11 mn, n ger än cherestau. e, nn, n,, n,. Regenhöhe dieses Tages be« Hela, Lauenburg, Konitz, Bromberg, Breslau, Berlin, Putkus, ragendsten Nuummern der italienischen Schulen, wäbrend ent sprechend 35).Karl Kuntz: Hirt an einem Brunnen, dabei ein Ochse, 5 * 6h 9 6. 1 phil en. 6. it aa 9 ft inn gen trug auf der Koppe 45h, jun Wang 37, in Schreiberhan J. imnn Hannover, Münfter. Aa ,,,, dem ohigen Verhältniß in den umliegenden Kabinetten die kleineren zwei Kühe und eine Ziege. Bez. E. Kuntz fec. 1801. Leinw., . ing . ch 36 . 9. erg 6 . ,, Görlitz dagegen nur 9 in Breslau * 7,5 Millimeler In den nord- In den folgenden Uebersichten über den Barometerstand, die T ö 18 18) 20 36 italien ischen Gemälde und einige wenige französifche und spanische b. 1,41. br. L.24 . h , . . ose r 3 im nr ö ö Gon igin ögstlich vor Schlesten helegenen Provinzen Pofen und Westpreußen Temperatur und die Riederschläge sind die Resultate mit aufgenom⸗ Darm stadt . 1844 (173) 3 27. verthellt sind. . 3H. Unbekannt. Bildniß Landgraf Wilhelm VIII. von nn 6 aug . . g een 3 . 16. i c . trat der heftige Nordwind erst den 5. und 8. Äugust, in Ssthreußen men, welche sich aug den Veobachtungen der uf dem böchsten Punk; Hechingen . 15635 (lönszz. 25 356. . ĩ Schl het anztunter schied zwischen Anordnung ger alten, im Bellevge⸗ dessen de Fiifters Ter, Galerie. Lein, p. Ch, ör. 1, i. As . 69 ö tj . ö 9 . n 31 ier . . J n dagegen in jener Zeit gar nicht auf, es herrschte vielmehr hier fast Preußens, auf der Schneekoppe, seit zwei Monaten errichteten, mit e Fei, Ber falgenden Ugbersicht äber h i,, . Schloß befindlich gewese nen und, der neuen Galerie besteht in der 35) Johann Erdmann Hum mer: Junge Leute bei der n n ⸗ . J * ö. . * ; 9 h * fn so . 4 Windftille. In den weiter westlich gelegenen Gegenden, „namentlich Fnftrumenten gehörsg ausgersteten meteorol ogischen Station ergeben Mittel werth, wie bei der Schneekoppe, Kuch gez Hela nicht beigefügt , n . ö. der . 6 ö . ö bei Neapel. Bez. J. E. Hummel 1833. i , n . k e,, . westlich der Elbe, wehte die äquatoriale Strömung fort; sie steigert: Faben. Fur . melir lot en n n,. ö. Schich⸗ erden da die . . git seit dem März dieses Jahres mit unten, n n Doppelt so großer Raum angewiesen wer zen einm. h. O ß, br. G83. , . ; 6 . , . Jet des pa 67 Minsmm . st zu ei ten der Atmosphäre werden die eine längere Zeit dase ortgesetzten einem Regenmesser ausgerüste . ; konnte, 26 ehedem, so daß auch diesenigen Nummern, welche dort im 36) Johann Martin von Rhoden: Gremit in einer Cate Sn e , n, ae , , . . 179. . J . e,. . um so höheres Interesse bieten, als die Schneekoppe Höhe der Niedersch läge im August 1880, ausgedrückt in zweiten Stockwerke befindlich dem Besucher gewöhnlich unzugänglich Grotte betend. Datirt 1829. Holt, h. GC 23, br. O 56. . 4. uf ven, amt, ung m . ii. 6 sischen. Gebirgöstationen * hatte an biesem Tage, anstatt nördlich der Donau der höchste Punkt Deutschlands ist. Millimetern. . zieben, nun dem Studium , 3 , , ch, zi el es cht! Ag m i m Qrdergrnnz ing; Rwreffeng zin len gin, , Winne fir nine des heftigen Nordwindes ein paar Tage zuvor, ein lebhafter Süd⸗ Mittlerer Barometerstand im August 1880 nebst den Beigefügt ist noch die größte Men ge innerhalb 24 Stunden, . . . , ö 5 General. Bez. Abbrecht Adam 1836. Leinw, h. O s, r Wihelmine nach Ihrer Vermählung mit dem irn west Platz gegriffen und ein erneuter reichlicher Regenguß folgte Extremen, ausgedrückt in , , . die Anzahl der 2 ,, . die Anzahl der S , z ) . K ö ĩ za Fu gad, wo äter d diesem Wechsel der Windesströmungen. An demselben Tage hatten Seehöhe, Mittl. Baro⸗ Maximum Minimum eäte ren und trüben Tage. 22 K als ansprechend ausgestatteten Sa zol 3h — 23 6 Mondscheinlandschaft. Bez. De Wouters. nr ni nter ö. e,, . . a, ah 36 ,, ,. starke ne ff e t Groß⸗ . in Metern. meterstand. Tag Stand. Tag Stand. 6 öhr der Größte 6 . . Heitere Trübe lungẽrãn tritt waz in h th and her , . in , ,, . ů j benutzt und klickt melancbolisch auf die Gegenwart herab, die oft ö breitenbach im Thüringer Walde betrug die Höhe derselben 32,F, Königsberg 22,6 7580 25 168,7 Niederschläge Tag ir. chl. , ö . n ö. un . ekorirte Treppen. 33) De rsel be; Gegenstück zu Nr. 38, ebenfalls bezeichnet. kommt, um sich in dem herrlichen Park zu erfreuen. *“ Im An⸗ zu Klausthal im Harz 40 mm. Vom 8. August an stieg überall Lauenburg 29,4 58,9 ; 8,5 Flaußen . . 126,1 660,8) 5 1,2 . . , ichtbraune Scheiben von oben warmgol— ,,, 8 hen 8 3 ö Vi erfa bei Aigen, schluß an diesen Vortrag macht? sodann der? l Meaktzr Fischer noch . das Barometer, nur langsam und nur wenig an den östlichsten Conitz 157 16,2 25 55,2 J Königsberg . (5, 2) ö ; Den Hauptschmuck i fen Raumes bilden die acht weibliche 46 Herf frre *. ss 3a, , . f . Bebäude. einige Mittheilungen über das Verhältniß der Königin zu ihrer Stationen, schneller und bedeutender in den mittlern Provinzen, am Bromberg 47 54,9 643 3, ela. . 496 534 ; Gewandfi n 3 karr ich 9 zon Karl Echt 6. , l. 63 asserfall; zwischen Felsen einige Gebäude. Diener schast und den bürgerlichen Befuchern des Parks aus Berlin meisten an den Stationen Westfalen und der Rheinprovinz. In Breslau 147, 4213 572 . Lauenburg. S4 S3, ö . , n, , , , , bo , . n . J sowie über die letzten Lebenstage der Königin ö e . Münster, Cöln. Trier und Darmstadt folgte auf das auf den Schneekoppe 1664 627,9 1 . Conitz. .. 77.0 68,5 meyer aus Gassel lietzt in Pret den), Personifikatienen der Kunst 142) Jean Lonis Demarne, gen. Demaruette, Landschaft ! n , be, , w, ; . 8 August fallende barometrische Minimum schon den 10. Görlitz 217 741,1 749,0 30 Bromberg . 1171 (62.4) ,, , , grant eiche Italiens, Deutschlan s, der mit W fer, Hirten und Heerde. Leinw., h. G, 33, br. O46. Im Residenz⸗Thea ter findet die erste Aufführung von Riugust bas Kerdmnetri fene erm tn nn nent lem, tet; Tera 102 51,4 58, 8 Breslau. . 1099, (76,0) 1 . . i Englands, wovon die drei ersten und 45 ö ut sche. Schu le aus dem ersten Viertel dieses Jahr Das Marl ben an . Fremde. n Son r aben k? der g Ee emen . Tage stellte sich nun überall. der Polarstrom ein und Breitenbach 630,5 07, 2 5 Schneekoppe 275,9, ,. , n, n , , Mutter mit drei Kindern in einem Garten. Holz, h. J. ät, statt. Demnach würde di Freitagzaufflihrung ron „Der Sohn der . erhlelt sich an einigen Stationen mit geringen, an andern Bersin 19 56,1 hy k 1 6369 demnächst in einer Nische der Rückwand aufzustellende n fo äh Heinrich Bürkel: Winterlandschaft; ein Bauer füttert Coralie' die letzte Vorstellung dieses Schauspiels sein. fast obne alle Unterbrechungen bis zu . . e . . . 9 83 . 41 J 1183 839) 6 Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm in Marmor er= 19 ö Hause seine Pferde. Bez. H. Büärkel 1828. Holz, h. CO, 33, . , e n ne g fn fm ö. . 51.5 dh. z ⸗ l in . alten. ö . . r. O 67. . ö . , . 83 514 Putbus. . 240 . Die malerische Ausschmückung der Loggia geht in diesem Jahre 45 Lorenz Quaglioe: Scheibenschießen in Tirol. Bez. Lorenz Redacteur: Riedel 3. ,,, . en f n. eh Ihfser ö. 553 . 3 Hamburg . 37,6 nen 2 entgegen. . jetzt hat 6 damit betraute Quaglio 1829. Leinw., h. Hd, br. G6. . Berlin: . sich in ben ungewöhnlichen Anschwellen der zum Gdergeb elẽ ge. Eöhn 505 6,3 5c, ᷣ ö. 376 k ö e, mn, , . . ber l it fene, k 3 Verlag der Cypedition (Kessel). Druck: W. Elzner— , , . J 1, ,n, g. ; 3. . J ; . ; ; . dä e it v 13. bis 18. August n inander einstellten, rier 20, 3 . , ,, . nnen gr gelt, ben, n, m hr n, br, d, — ö Vier Beilagen J JJ . . Hin ster? . Ii. ertragen. Die BVemälde zeigen an den beiden Kopf ⸗ 47 Domenico Quaglio: Ansicht des St. Valery in der (einschließlich Borscn⸗Beil . Schneekoppe von i50 mtr; in Gorlitz betrugen sie deren 68, in Hechingen 506 165,2 22,9 2 08,3 8döln 6839 ,. ber der Ein gangs. und Ausggngethüre zur Loggia, die Normandie mit Kirchè auf einem Felsen. Bez. D. O. f. Leinw., einschließlich rsen· Dellage) ö. Yreslan 1.7. In andern Gegenden traten? gegen die Mitte des In der folgenden Uebersicht bedeuten die in Klammern einge— allegorischen Figuren der Germania und Italia, über der Mittel! h. O40, br. O, 44. . Monats und nach derfeiben starke Regen nur vereinzelt auf, so in schloffenen Zahlen, welche neben den Monatstemperaturen stehen, k . Königsberg am 17. August, in Bromberg am 14. August, in Groß⸗ die aus einer längeren Reihe von Jahren gewonnenen Durchschnitts⸗ Darmstadt . breitenbach den 19. Augüst, vor Allem aber in Emden den 19. Auguff.! werthe der Auguft⸗Temperatur. Für die Koppe konnte selbst⸗ Hechingen
Tag: Tage mit Gewittern:
Stand: Tag Stand: Sommer⸗
. . ——
Si MO
6 tag
— 86
—
—— 0 De D
— — — — —— — — — — —
D*
—
— deo
— — — — — Q — W — o C OO) —— —— — 9 D ro dodo de de ao 8 r COO — — O0
—
1
— — — D M O — 8 P do & deo —
w Do C- OOo, — 2 — O do CO Ocπν 0
— — 0 — 0
dẽůẽ d R re RN - — — — — — S — d C Q —!— D O . C O,
282
Ei KC — — SG GS CQꝘ
8 38s s , G 8 5 S 8 32 ö.
SS SS = —
do de do d
—— — Q — — W — Q — — Q — — W — — 8 de do RR N Nĩ d
S d =
Do
J
em d -, & , , l n= l S c NN TONR— do =
)
o O
* 200 M — 00 O0 tνᷣ᷑⸗ͤ!
— 2 — 82
— 2
823 — — d. — O CM — 1
8
O w — — d&
—
n
— — C —
CO do — O—
—
6 O 9
15404
— 2
& de -= — — — D — — —
8