TE2080 Submission. Zur Beschaffung von: — 2450 Paar Filzplatten Filz, und zwar: 2450 Stück 706 mm lang, 351 mm breit, 10 mm. stark, 2450 Stück 147 mm lang, 351 mm breit, 19 mm stark, —; ist Termin auf Montag, den 27. September 1889, Vormittags 10 Un, im diesseitigen Bureau angesetzt. J Postmäßig verschlossene, mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Filz“ versehene Offerten sind bis zum Termin an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen vder von hier bezogen werden. Deutz, den 6. September 1880. Dire ktion der Artillerie ⸗Werkstatt.
von weichem braunen
Für die unterzeichnete Werft follen 2 Schirm⸗ anker im Gewichte von je 1450 Eg beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Schirm⸗ ankern“ bis ju dem am 28. September 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termine einzu⸗ reichen. Die Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden in der Registratur der Verwaltung Ab⸗ theilung einzusehen und kann Abschrift derselben nebst Zeichnung auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von 1,00 S6. Kosten von der Re⸗ gistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 9. September 1880. Kaiserliche Werft,
Verwaltungs ⸗ Abtheisung.
Für die unterzeichnete Abtheilung sollen im Wege der öffentlichen Submission 82 Stück Gummiklap— pen für Luftyumpen, Dampfpumpen ꝛe. beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Gummi. klappen“ bis zu dem am 25. September 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung einzusehen und kann Abschrift derselben nebst Zeichnung auf porto⸗ freien Antrag gegen Einsendung von MM 1, 00 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 10. September 1880. Kaiser⸗ liche Werft, Verwaltungs ⸗ Abtheilung.
Die Lieferung von 650 ebm Kiefernholz in Spundpfählen von 0238 m Stärke und 11,5 m Länge zum Bau der Molen für die 2. Hafen⸗ einfahrt hierselbst soll in öffentlicher Submission an einen Unternehmer vergeben werden. Es ist hierzu auf Sonnabend, den 25. Sent. er. Vor- mittags 117 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 15 der Hafenbau⸗Kommission., Termin anberaumt, zu welchem Offerten bis spätestens 11 Uhr mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Spundnfählen“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in un— serm Geschäftszimmer Nr. 15, sowie in den CEx— peditionen des Deutschen Submissions⸗Anjeigers Berlin 8wWw., Ritterstraße 55, und der Submißfsions— zeitung Cyelop“ Berlin 8W., Friedrichstraße 1, zur Einsicht aus, auch können Kopien von unserer Registratur gegen 060 S pro Exemplar in Empfang genommen werden. Offertenbriefe, namentlich ein⸗ geschriebene, welche am Tage des Termins mit der Post Vormittags kurz vor Beginn der Submission einlaufen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Wilhelmshafen, den 10. Sept. 1880. Kaiser⸗ liche Marine ⸗Hafenbau ⸗Kömmission.
. Verlosung, Amortisation, Sinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.
[22651 Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiw vom 2. Mai 1870 ausgegebenen und für das Jahr 1880 zu amor— tisirenden Kreis Obligationen des Salzwedel'er Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
von Litt. A. die Nrn. 132 147 160 177 und 198 à 300 Me,
von Litt. B. die Nrn. 5 10 31 61 189 199 und 205 à 150 4,
von Litt. C. die Nrn. 39 81 116 121 132 136 und 162 à 75 Ms,
in Summa 3075
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons bei der Kreis⸗Kommunal— Kasse in Salzwedel vom 1. Januar 1881 ab in Empfang zu nehmen. .
Von den im Jahre 1879 ausgeloosten Kreis. Obli— gationen sind die Nr. 435 à 150 6s und Nr. 29 a 75 ( bis jetzt noch nicht eingelöst, weshalb die Besitzer derselben hierdurch wiederholt aufgefordert werden, den Kapital⸗Betrag nach Abzug der etwa fehlenden Coupons bei der Kreis ⸗ Kommunal. Casse hierselbst zu erheben.
Salzwedel, den 11. September 1880.
Der Landrathamts⸗Verweser. von der Schulenburg.
(22616 In der heute stattgehabten 24. Verloosung der Stgatsvrämienanleihe sind für die Tilgung? am J. April 1881 die Serien: Ser. 78 Nr. 3851 — 3900 3 4101 — 4150
= 835 55601 - 5556 S561 - 5956 , . 12051 - 13166 ili S5 1 - 17965 is h5 1 17666 iso -= I8456 isi 18665 isbõĩ = S766 i gꝛzõj = Ig366
m m n, nm n w nm na
gezogen worden.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt — einschließlich der Zinsen für den Zeitrauen vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 — mit 548 Y für jede Obligation vom 1. April 1881 ab an fol genden Stellen:
Herzogl, Anhaltische Landes hauptkasse hier, Anhaltisch Dessauische Landesbank hier, Rauff & Knorr in Berlin,
He C. Plaut in Berlin, Q. C. Plaut in Leipzig, Dingel E Comp. in Magdeburg. Aus den früheren Verloosungen sind noch rück⸗
ständig: . . . I) aus der Verloosung p. 1. April 1874. Ser. Ser.
248 Nr. 12383,
2) aus der Verloosung p. 1. April 1875.
193 Nr. 9629, Ser. 239 Nr. 11929, Ser. 262 Nr. 13951, Ser. 266 Nr. 13285 und Nr. 13290,
3) aus der Verloosung p. 1. April 1876. Ser. 62 Nr. 3064 u. Nr. 3089, Ser. 291 Nr. 14520 14531 u. Nr. 14532, Ser. 293 Nr. 14641, Ser. 370 Nr. 18492. Ser. 373 Nr. 18608,
4 aus der Verloosung p. 1. April 1877. Ser. 17 Nr. 821 u. Nr. 835, Ser. 54 Nr: 2665 2687 u. Nr. 2694, Ser. 165 Nr. 5222, Ser. 132 Nr. 6572, Ser. 160 Nr. 7980, Ser. 201 Nr. 10023, Ser. 215 Nr. 10705 u. Nr. 10712, Ser. 220 Nr. 10967, Ser. 220 Nr. 10980, Ser. 288 Nr. 14357 u. Nr. 14368, Ser. 299 Nr. 14901 Nr. 14912 Nr. 14913 u. Nr. 14919, Ser. 313 Nr. 15613 Nr. 15618 u. Nr. 15629,
5) aus der Verloosung p. J. April 1878. Ser. 96 Nr. 4780 u. Nr. 4751, Ser. 228 Nr. 11352, Ser. 284 Nr. 14151 Nr. 1452 Nr. 14153 Nr— 14154 Nr. 14155 Nr. 14156 Nr. 14157 Nr. 14158,
Vr. 14159 Nr. 14160 Nr. 14176 u. Nr. 14177, Ser. 300 Nr. 14960 u. Nr. 14974,
6) aus der Verloosung p. 1. April 1879. Ser. 18 Nr. 878 879 889 886 892 893 u. 899, Ser. 66 Nr. 2956 2958 u. 2974, Ser. 110 Nr. 5461 5467 5463 5488 5489 5492 u. 5493, Ser. 157 Nr. 7803 823 7824 7825 7826 7827 7828 7829 78360 831, Ser. 174 Nr. 8683 8691 u. 8695, Ser. 181 Nr. 9001 9011 9g016 u. 9038, Ser. 219 Nr. 10916 10921 u. 109922, Ser. 238 Nr. 11856 u. 11878, Ser. 265 Nr. 13214 13235 us. 13245, Ser. 285 Nr. 14127 14135 14139 14140 u. 14141, Ser. 327 Nr. 16312 16313 u. 16344, Ser. 332 Nr. 16591 u. 16596,
7) aus der Verloosung p. 1. April 1880. Ser. 69 Nr. 3406 34097 3408 3409 3421 3422 u. 3423, Ser. 145 Nr. 7214 7217 7236 u. 7245, Ser. 166 Nr. 8257 8253 8277 8279 8284 8285 8291 u. S292, Ser. 191 Nr. 9602 9503 9504 9g505 9516 9518 9519 9522 9523 g524 9536 9538 9540 u. göc4ß, Ser. 204 Nr. 10160 10166 10180 10181 10182 19183 u. 10196, Ser. 359 Nr. 17909 17918 u. 17934.
Dessau, den 15. September 1880.
Herzoglich Anhaltische Staats ⸗ Schuldenverwaltung. Fran ke.
22552
Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der 5 0 Wirsitz'er Kreis-Obligationen. Auf. Grund des Allerhöchst bestätigten Privilegii vom 26. Februar 1867 und auf Beschluß der Stände des Wirsitz'er Kreises, genehmigt durch die Verfügung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom
9. August er., welche in dem 1. April 1881.
unten
kündigen wir hiermit sämmtliche noch nicht gelooste 5p 5/o Wirsitz'er Kreis⸗Obligationen, angegebenen Verzeichniß aufgeführt stehen,
zur baaren Rückzahlung am
Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, am 1. April 1881 dieselben nebst
den am 1. April 1881 und weiter Kommunal-Kasse, oder an das Bankhaus Plakho Kapital nebst den Zinsen vom 1. Oktober er. bis J.
Werden die vom 1. April 1881 und später
zahlfälligen Zinscoupons und Talons entweder an die hiesige Kreis⸗
et Wolff in Berlin einzureichen und dagegen das April 1881 in Empfang zu nehmen. . zahlfälligen Zinécoupons mit den Kreis, Obligatio—
nen nicht eingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Obligations—
Kapital in Abzug gebracht.
Den gekündigten Kreis-Obligationen ist ein doppeltes, mit Namensunterschrift und Wohnungs⸗
angabe des Einlieferers versehenes
geordnet ist. Wirsttz, den 9. September 1880.
Nummerverzeichniß beizufügen, welches nach der
Nummerfolge
Die kreisständische Finanz ⸗Kommis sion. r zeichniß
Ve der zum 1. April 1881 gekündigten Wirfitz er Kreis⸗O
bligationen.
Nenn. Nenn Nenn
werth. E. Nr. werth. . / werth. * Nr.
Litt.
Nenn. Nenn⸗ . Nenn. werth. werth. * Nr. werth. l Ml b
ö Nenn. Nr. werth. Mt.
itt
L
AM M60 410
300
300 300 300 300 300 3300 300 300 120 1290 664 120 3 6 6 120 120 120 120 120 129 120 120 120 120 120 120 120 120 126 120 120 120
300 366 366 360 566 366 366 366 35 3660 3 235 366 360 . 757 366 366 565 366 360 366 300 300 300 360 306 366 5656 366 366 300 300 365 366 366 306 366 366 366 365 366 565 366 365 366 365 366 366 566 365 566 366 366 36 366 366 365 365 366 366 366 3665 565 366 30660 3665 366 565 366 365 5066 366 366 366 366 5066 360 365 366 366 366 365 366 3665 366 3566 366 365 306 365 300 300 366 5665 366 365 365 365 566 365 565 366 366 565 566 566 306 365 366 366 360 365 366 366 5066 565 366 . 391 366 366 * 75 366 566 . 293 3665 360 . 294 366 560 * 2565 366 3606 . 296 365 5065 . 297 365 366 . 298 365 366 . 299 366 560 . 360 3606 565 . 5361 3665 565 . 3027 366 565 . 363 365 366 . 564 365 53606 * 366 365 5665 7 35367 366 360 . 368 306 5366 . 360 366 306 316 305 569 51 566
1500 1500 1500 1500
300
792
796 797 798 7199 800 S0
Cs .
d , 3
803 804
809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847
. ,,,
* 8 9 nn — *
k ꝛᷣ , ,
28
, , , , , . , , a. . , a
E
189 7390 791
3955 756 I55
S802
805 806 807 808
loꝛs 16359, 1030 1051, 1652 10633 1634 1655 1656 1653 1638 1639 1016 164 1643 1643 Iba idlö 1646 1637 1615 1649 1636 1651. 1652 i655 165 1655 1656 165 16658 1659 1666 166 ihbꝛ 1665 ih 1665 I666 ib6 1668 1655 135 1076 1536 in3s 66 ir6és 66 ils 66 iios 66 ohh 566 Io lG 66 hes 6h Ih 38 66 3255 Z3h585 33hh 3433 34hh 3505 2506 hi3 Ih id 2515, 35165 2517 36h65 3557 120 . 26558 136 7 2555
130 7 2560
120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 1290 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120
120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 1290 120 120 120 120 120 120 120 129 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120
120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 1290 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120
120 136 136 136 120 155 136 139 136 1356 136 156 136 136 136 136 136 136 156 136 120 136 120 136 120 156 136 120 155 136 120 156 155 120 120 135 120 136 136 120 136 136 120 120 136 120 120 136 135 120 120 120 135 136 136 135 120 135 135 139 136 120 136 135 135 139 135 135 135 139 13 139 120 135 135 135 13 136 126
. , k 333
2
2 X 2 *
n,, , * 2 2 *
—
,,, ,, 6 2 , , a a 22 2 , , .
3 2
w 2 , 8 . n
126 5 2661 129 126 120 120 120 126 120 126 126 120
2562 Ih 2564 2665 2566, 656 2568 2669, 25709 Sa. j 600
26651 — ö Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe (fünf⸗
prozentig)
LHitt. A. a 8000 M Nr. 1360 1825 2003 2147 2229 2277,
Hitt. B. a 1500 d- Nr. 2408 3078 z3137 3377 3713 3773 3803 4097 4235,
Litt. G. 6 300 AMS. Nr. 57 289 400 417 457 635 636 721 832 905 953 2163 2802 2864 3132 3436 3557 3673 3914 3934 4086 4146 4165 4286 4316
werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Januar
1881 gekündigt, mit der Aufforderung, am 2. Ja⸗
nuar 1881 entweder hier bei uns (Melzergasse 3
in den Nachmittagsstunden von 3—5 Uhr) oder
hier bei Herren Meyer L Gelhorn (Langen. markt 40) oder bei Herren Baum K Liepm ann bier oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗Ver⸗
sicherunge Aktien⸗Gesellschaft (Friedrichsstraße 101)
oder zu Königsberg in Pr. bei Herrn Friedrich
Laubmeyer deren Nominalbetrag baar in
Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1881 fällig wer⸗ denden Coupons (Nr. 5 bis 19 Serie III.) und nebst Talons im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von' der Einlösungs ⸗Valuta in Abzug gebracht.
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand— briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Januar 1881 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Ges. S. 1869, S. 37 - 66) verfahren werden.
Restanten von früheren Loosungen:
à 1500 M Litt. B. Nr. 1051 u. 2840 u. 4000
seit 1. Juli 1880, à 300 4K Litt. C. Rr. 4001 u. 4247; seit 1. Juli
1880 u. Nr. 261 590 2065 2967 seit 1. Januar 1880. Danzig, den 13. September 1880.
Die Direktion. C. Roepell.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. 22655 Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. September 1880.
Acttyvn. Metallbestand: 16,987,753 MÆ 36 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 8 sib MÆ. Bestend an Noten anderer Banken! 335,300 M Wechsel ; 40 77,986 M 86 Lomhard: 4 236,500 . Effekten: 188,603 M 70 8. Sonstige Attiva: 32, 279 M 50 9.
HKaggzkt va. Grundkapital: 3,000,900 Æ Re⸗ erve Fonds: 60MM ,C000 Æ Banknoten im Umlauf 25647, 190 . Tägliche Verbindlichkeiten Depositen⸗ Kapitalien 3, 541.000 M An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: — c Sonstige Passtva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 130, 579 48 4.
Verschiedene Bekanntmachun gert.
99367 R 2 br! Bekanntmachung.
Die hiesige Bürgermeisterstelle ist unbesetzt, die⸗ selbe soll auf zwölf Jahre durch einen neu zu wäh— lenden Bärgermeister besetzt werden. Das jährliche Gehalt für den Bürgermeister beträgt 1500 S½d und freie Wohnung, bei Reisen in städtischen Angelegen⸗ heiten erhält derselbe pro Tag 3 S. Diäten und freies Fuhrwerk. Als Entschädigung für einen Bureaugehülfen werden 360 „e, für Schreibmate⸗ rialien, sowie für Beleuchtung und Heizung des Magistrats⸗ Sessionszimmers und Polizeibureaus 180 ½ jährlich gezahlt.
Bewerber werden ersucht, bis zum 25. Oktober er. bei dem unterzeichneten Stadtverordneten-Vorsteher ihte Gesuche anzubringen.
Lebus, den 9. September 1880.
Christoph, Stadtverordneten ⸗Vorsteher.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kroeben, mit einem jährlichen Gehalte von 600 SV und dem Wohnsitze in Rawitsch ist erledigt. Qualifizirte Be⸗ werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug nisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 11. September 1380. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.
Der Ober⸗Präsident für die Provinz Schleswig⸗ Holstein beabsichtigt, eine Konzession für eine Apo⸗ theke im Kirchdorfe Sülseld, Kreifes Segeberg,
zu ertheilen. Va das Geschäft voraussichtlich un— bedeutend bleiben wird, haben Bewohner des Ortes dem Unternehmer gewisse Erleichterungen in Aus— sicht gestellt. Bewerbungsgesuche von Apothekern, welche noch nicht im Besitz einer Konzession waren, sind unter Anschluß der Zeugnisse und des Lebens—⸗ laufes binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 9. September 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Rofen.
22657) Ringklib's Statistisches Handbuch der Provinz Jannover
wird vollständig neu bearbeitet im unterzeichneten Verlage erscheinen. Subseriptionspreis 8 ς in starkem Einband. Bestellungen nimmt außer der Verlagshandlung (Klindworth, Hannover) auch jede andere Buchhandlung entgegen; die Bestellungen müssen aber vor Ablauf dieseß Monats bei der unterzeichneten Verlagshandlung eingetroffen sein, da alsdann die Subseription geschlossen werden muß.
Klindworth's Verlag.
zum Deutschen Reichs—⸗
6 2H.
Zweite Beilage
Berlin. Domnerstag. den 16. September
K Inserate für den Deutschen Reicht⸗ Preuß.
LUrenhischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32.
*.
und Roni)
Staats . Anzeiger und das Central · Handels
register nimmt an: die Königliche Expeditisn des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.
u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Lheater- Anzeigen.
In der Börsen-
Eteckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen. ien,
) Der Schänkersohn Johann August Noack, ge— boren den 31. Juli 1857 zu Kahrel, 2) der Hand- lungtcommis Karl Herrmann 18. Dezember 1857 zu Cotibus, 3) Guß av Adolf Hugo Herrmann aus Cottbus, daselbst, 4) Friedrich Wilhelm Jandow aus Sandow, geboren den 13. März 1859 zu Haasow, 5 Isidor Mendel, geboren den 21. März 1859 zu Cottbus, 6) Heinrich Gustav Theodor Ackermann, geboren den 21. Dezember 1859 zu Ottendorf, 7 Friedrich Guttke, geboren den 17. September 1859 zu Preilack, 8) Robert Hermann Max Goeben, geboren den 23. August 13658 zu Cottbus, 9) Wilhelm Franz Jachmann, geboren den 25. Juni 1858 zu Eichow, 10 Karl Eduard Werner, geboren den 16 Februar 1857 zu Peitz, werden beschuldigt, als Wehrxflichtige in der ÄAbsicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen S. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Diesel ben werden auf den 3. November 1880, Vermittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unenischuldigtem Ausbleiben wer; den dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Landrath und Cixilvorsitzenden der Ersatzkommission zu Calau, als der mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen be⸗ auftragten Behörde über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aasgestellten Erklärung ver— urtheilt werden. Es bus, den 31. Juli 1880. Königliche Staatsanwaltschaft. Philippi, i. V. (19801
19 Johann Karl Friedrich Richter, geboren am 22. November 1856 zu Lieberose, 2) Johann Christian Jurk, geboren am 16. Mai 1855 zu Speichrow, 3) Kaufmann Eugen Löser, geboren am 5. Septem⸗ ber 1866 zu Zaue, 4) Gelbgießer Karl Julius Hein— rich Stölting, geboren am 25. November 1855 zu Neu⸗Byhleguhre, 5) August Hermann Ernst Zim⸗ mermann, geboren am 26. September 1856, zu Lübben, 6) Johann Friedrich Gustav Zügler, ge⸗ boren am 19. März 1866 zu Lübben, 7) Franz Leopold Wolf, geboren am 28. Mai isss zu Straupitz, 89) Karl Friedrich Wilhelm Pötke, ge⸗ boren am 5. Juni 1857 zu Lübben, 9) Friedrich Wilhelm Andrejs, ehemals Fabrikarbeiter, jetzt Landwirth in Serbin (Texas), geboren zu Lieskau am. 9. Juni 1857, 10. Johannes Otto Friedrich Müller, Tuch machermeister, ausgewandert nach Ame— rika, geboren zu Spremberg am 21. Juni 1857, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet rerlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus. Zimmer Nr. 17, zur Hauptverhandlung geladen. Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8§. N72 der Straf⸗ prozeßordnung von den Königlichen Landräthen und Civilvorsitzenden der ErsatzKommissionen zu Lübben und Spremberg, als den mit der Controle der Wehrpflichtigen beauftragten Behörden, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus gestell · ten Erklarung verurtheilt werden. Cottbus, den 31. Juli 1880. Königliche Staatsanmwaltschaft.
Ladung.
1). Der Joseph Grzybek, geb. am 1. März 1857 zu Bythin, letzter Aufenthalt unbekannt, 3) der Michael Wichniarz, geb. am 11. August 1857 zu Briysno, letzter Aufenthalt unbekannt, 3) der Paul Andreas Christian Delcer, geb. am 2. April 1857 zu Dobrojewo, letzter Aufenthalt Dobro jewo, 4) der Wilhelm Zoch, geb. am 22. Januar 1857 zu Grün⸗ berg, letzter Aufenthalt unbekannt, 5) der Martin Mitolajczat, geb. am 5. November 1857 zu Dalne, h. Aufenthalt unbekannt, 6) der Stanislaus Maznrowlez, geb. am 4. November 1857 zu Gorszewice, letzter Aufenthalt Pakawie, 7) der Marcell Schmldtkowski, geb. am 14. Januar 1857 zu Ottorowo, letzter Aufenthalt unbekannt, 8) der Fabusch Lippsfelder, geb. am 4. Dezember 1857 zu Samter, letzter Aufenthalt Samter, 9) der Valen— tin Wozniak, geb. am 16. Rovember 1837 zu Sendzin, letzter Aufenthalt unbekannt, 10) der Martin Nowak, geb. am 30. Oktober 1857 zu Zakrzewko, letzter Aufenthalt Zakrzewko, 11) der Altsitzersohn Martin Paul Gufslav Forbrich, geb. Am 10. Februar 1856 zu Drein, letzter Aufenthalt Drein, Kreis Samter, 12) der Philipp Smura, geb, am 2. Juni 1856 zu Neubrück, letzter Aufent⸗ halt Pierwoszewo, Kreis Samter, 13) der Chri⸗ sostom Lawniczak, geb. am 23. August 1857 zu Pozarowo, letzter Ülusenthalt Choyno, Kreis Sam. ter, 14) der Richard Emil Fleischer, geb. am L. März 1857 zu Wironke, letzter Aufenthalt Wronke, 15) der Karl Robert Neuendorf, geb. am 16. Dezember 1857 zu Zajaczkowo, letzter Aufenthalt Wierzchoein, Kreis Samter, 16) der Be⸗
diente Ferdinand Adolph Marquardt, geb. am!
22. August 1853 zu Pinne, letzter Aufenthakt unbe—⸗ kannt, 17) der Handlungsdiener Aron Zadek, geb.
Noack, geboren den
geboren den 4. Mai 1859
* n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
*
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ess O).
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank !, Rudolf Messe, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.
*
*
*
am 5. November 1856 zu Pinne, 18) der Stephan Stwinski, geb. am 28. November 1857 zu Kikowo, letzter Aufenthalt unbekannt, 19) der Dheophil Wöyfocki, geb. am 5. Bktober 1857 u VNicwierz, letzter Aufenthalt unbekannt, 20) der Ferdinand Robert Schumann, geb. den 17. No— vember 1857 zu Pinne Dor, letzter Aufenthalt unhekannt, 21) der Wladielaus Dankomékt, geb. am 21. Juni 1857 zu Slopanowo, Kreis Samter, letzter Aufenthalt Posen, werden beschuldigt, als Wehrxflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreschtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. I46 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dleselben werden auf den 29. Sktober 889, Vormittags 9 Uizr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Haupt⸗ perhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aug⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprezeßordnung von der Königlichen Ersatz⸗ Kommission für den Aushebungsbezirk des Kreises Samter über die der Anilage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer—⸗ den. Posen, den 6. August 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
ö last! Oeffentliche Zustellung. In der Theilungssache des
Rechtsanwalt Pr. Vohsen hier, Peter Becker, Tagner, früher
Konf.,
in Wahlebersingen versorbenen Eheleute Becker und Magdalena Streiff Termin auf Freitag, den 19. November 1880, Vormiitags 9 Uhr,
Zum Zwecke der dies bekannt gemacht. Saargemünd, den 13. September 1880. Der Ober ⸗ Sekretär: Erren.
235633 Oeffentliche Zustellung. ö. Der G. Vogel, wohnend, Kläger, Vohsen,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
leréks Oeffentliche Zustellung.
Die Maurerfrau Bertha Schimmelfen nig, geb. Vatzkti zu Gr. Koschlau bei Lautenburg, vertreten durch den Rechte anwalt Warda zu Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Carl Schimmel⸗ fennig aus Lautenburg, zur Zeit in Polen, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 6. Dezem ber 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 24. August 1880.
Seidenschwanz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
isän Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Robert Jone zu Posen, ver⸗ treten durch den Justizrath le Viseur daselbst, klagt gegen den ehemaligen Grundbesitzer Ferdi⸗ nand Muth, früher zu Neudorf bei Obornik, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 13. März 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 636 M nebst 5 0so Zinsen seit dem 13. Juni 1880, 4 MM. Protestkosten sowie 0,60 Provision mit 2 5 10 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen auf den 3. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanut gemacht.
Neubauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Antrage auf Zahlung von 1281 S— 72 a 6 oo vom Klagetage an,
lung des Rechtsstreits vor die EGivilkammer der Einlassungsfrist auf eine Woche,
mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen! Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd. den 13. September 1850. Der Ober⸗Sekretär: Erren.
22555] Oeffentliche Bekanntmachung.
Landgerichts zu Saarbrücken,
Klägerin, vertreten
hann wohnhaft, Beklagten,
in zwei Theile ꝛc. verordnet worden. Saarbrücken, den 11. September 1880. Seckler,
22556] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Landgerichts zu Saarbrücken, 19. Mai 1880, ist die Pauline Hübner, Johann Nicolaus
brücken wohnend, setzliche eheliche Gütergemeinschaft für erklärt, die Theilung derselben in Theile ze. verordnet worden. Saarbrücken, den 11. September 1880.
kes Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Peter Kloster, Ackerer zu Gaube—⸗ bingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen den Emil Zahm, Holzhändler, früher zu Folklingen, nunmehr unbekannt wo abwesend, wegen bagren Darlehns mit dem Antrage
auf Verurtheilung deg Beklagten, an Kläger zu bezahlen die Summe von 500 M. nebst Zinsen vom 1. Juli 1879 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Givilkammer' des Kais. Landgerichts zu Saargemünd unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche auf den 10. November 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 13. September 1880.
Der Ober ⸗ Sekretär: Erren.
295286 * lwwose! Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Anna Wentzeis, Chefrau von Friedrich Brix, Sattler, sie in Rohrbach wohnend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch den Rechtsanwalt König, klagt gegen ihren genannten Ehemann Friedrich Brix, ohne bekannten Wohn—
und Aufenthaltsort abwesend, auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kais. Landgerichts zu Saargemünd unter Abkür— zung der Einlassungefrist auf eine Woche auf den 27. Sktober 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
22557] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Landgerichts zu Saarbrücken, erste vom 26, April 1880, ist die zwischen betha Eschenbaum,
Friedrich Körner, Müller
bach wohnend, Verklagten,
ordnet worden. Saarbrücken, den 11. September 1880. Seckler,
225668] Heffentliche Bekanntmachung. Durch Landgerichts zu Saarbrücken,
verordnet worden. Saarbrücken, den 11. September 1880. Seckler,
; Johann Becken, Tagner, in Paris wohnend, Kläger, vertreten durch gegen Johann zu Wahleberfingen, nun ohne bekannten Wohn, und Aufen haltgort, und „hat der Notar Heckmann zu Großtänchen zur Aufstellung der Masse der Nachlassenschaften der Michael
zu Großtänchen in seiner Amtsstube anberaumt. öffentlichen Zustellung wird
Schuhfabrikant, in Dettweiler vertreten durch Rechtsanwalt Br. — klagt gegen den Wendel Haag, Krämer, in Merlenbach domizilirt, dermalen unbekannt wo abwesend, wegen gelieferter Schuhwaaren, mit dem
G nebst Zinsen sowie der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Kais. Landgerichts zu Saargemünd unter Abkürzung
auf den 27. Oltober 1880, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗
öffentlichen Zustellung wird
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen erste Civilkammer, vom 8. März 1880 ist die zwischen der Catharina Louise Mattern, ohne Stand, Etzefrau von Carl Först, Kaufmann, Beide zu St. Johann wohnhaft, durch Rechtsanwalt Leibl und teren Ehemann Carl Först, Kaufmann, zu St. Jo⸗ bisher bestandene, auf die Errungenschaft beschränkte ebeliche Gätergemein“ schaft für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
rechtskräftiges Urtheil des Königlichen I. Civilkammer, vom zwischen der Eleonore ohne Stand, Ehefrau von Gleichmann, Restaurateur, zu Saarbrücken Beide wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehemann Jo⸗ hann Nicolaus Gleichmann, Restaurateur, zu Saar⸗ Beklagten, bisher bestandene ge⸗ aufgelöst zwei gleiche
; Seckler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Urtheil des Königlichen Civilfammer
der Elisa⸗ ohne Gewerbe, Ehefrau von i zu Burbach, wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehemann Friedrich Körner, Müller zu Bur⸗ bisher bestandene gesetz,˖ liche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei gleiche Theile ꝛc. ver⸗
Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
rechtskräftiges Urtheil des Königlichen erste Civilkammer, vom 26. April 1880, ist die zwischen der Juliane Keßler ohne Stand, zu Malstatt wohnend, Ehe⸗ fran von Bernhard Kaul. Klägerin im Armen rechte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüg mann, und deren Ehemann, Bernhard Kaul, früher Gisenbahnbeamter, zu Malstast wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, bisher bestan— dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei gleiche Theile re.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22559) Oeffentliche Bekauntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli Landgerichts zu Saarbrücken, vom 12. April 1880, ist die zwischen Porcher, ohne Stand, Ehefrau von Adam Knipper, Maurermeister. Beide zu S
der L
Johann Adam Knipper, Maurermeister, zu S brücken wohnend, Beklagten, bisher bestandene liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Theilung derselben in zwei Theile 2c. veror worden. Saarbrücken, den 11. September 1880. Seckler,
122560) Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Saarbrücken, vom 26. April 1880, garetha Catharina Schüler,
frau von Friedrich Wilhelm Trapp, Schmi
dene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für
Theile ꝛe. vꝛerordnet worden. Saarbrücken, 11. September 1880. Seckler,
ᷓ [22561] Oeffentliche Bekauntmachung. es
Stand, Ehefrau von Johann Moller, Sohn
mann Johann Molter, Sohn von Conrad Mo Ackerer zu Bosen wohnend, Beklagten, bisher standene eheliche erklärt worden. Saarbrücken, den 11. September 1880. Seckler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
. Aufgebot. Der Seconde ⸗Lieutenart hier hat das Aufgebot des den Linden 77, ausgestellsen Reichsbank“ Deposi über eine der Reichsbank übergebene Kiste laut beantragt. fordert, spätestens in dem apf den 21. Febrnar 1881, vor dem unterzeichneten 1ẽTr., Zimmer 2, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule widrigenfalls erfolgen wird.
Berlin, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
1 Aufgebot.
Dem Pfarrer August Pixa zu Kunzendorf Creuzburg O.-S. ist in der Nacht vom 19. bis II. Juli 1879 der
Gerichte, Jüdenstr.
Litt. A. Nr. 1502 über 1060 Thlr. worden.
gebäude, Terminszimmer 21, vor dem Rath Schroeter II. anberaumten Termine am 22. September 1883, Vormittags 11 Uhr,
falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol werde.
Breslan, den 28. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
22601
Arf den Antrag des Pferdehändlers Syõ thekendokument: die Ausfertigung der urkunde vom 6. August 1862 Hypothekenbuche über die der Flur Roßla Nr. über 30 Thlr. Kaution zum Zwecke der Lösch der Hypothek aufgeboten. Alle Diejenigen, we Ansprüche und Rechte an haben, werden aufgefordert, testens auf
Bürgscha
waljenden Grundst
ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, wi genfalls diese Perfonen mit ihren Ansprüchen
das Wpothekendokument für mortifizirt erkl nach Quittunysleistung der legitimirten Erben eingetragenen Gläubigers und Löschungsantrag
den 7. Juni 18860. Königliches Amtsgericht.
Roßla,
chen
erste Civilkammer,
uise
Johann
aar⸗
brücken wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Boecking, und deren Ehemann
aar⸗ ehe⸗
die dnet
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Königlichen erste Civilkammer, ist die zwischen der Mar⸗ ohne Stand, Ehe⸗
ede⸗
meister, Besde zu St. Johann wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehe“ mann Friedrich Wilhelm Trapp, Schmiedemeister, zu St. Johann wohnend, Beklagten, bit her bestan⸗
auf⸗
gelöst erklärt, die Theilung derfelben in zwei gleiche
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechts kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Saarbrücken, J. Civilkammer, vom 24. Mai 1880, ist die zwischen der Loujise Juchem, ohne
von
Conrad Molter, Ackerer zu Bosen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehe⸗
lter, be⸗
Gütergemeinschaft für aufgelöst
Erick von Witzleben auf die Frau Baronin Marie von Witzleben, geb. von Normann, Unte r
tal⸗
Scheines d. d. Berlin, den 12. Mai 1876, Nr. 551,
end,
Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Vormitlags 10 Uhr,
58,
anberaumten Aufgebotstermine
gen,
die Kraftloserklärung der Urkunde
bei zum
Pfandbrief der Schlesischen Boden ⸗ Credit Aktienbank zu Breslan Serie i. gestohlen
Auf den Antrag des Pfarrers Pixa wird hiermit der Inhaber dieses Pfandbriefs aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem im hiesigen Amtsgerichts⸗ Amtsgerichts ⸗
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen
gen
rer
zu Nordhausen wird nachstehend bezeichnetes Hypo⸗
sts
und Auszug aus dem
ücke
273 nebst Eintragungsvermerk
ung
lche
rorstehender Hypothek dieselben bis späͤ⸗
den 23. November 1880, Vormittags 111 Uhr,
dri⸗ und
Rechten an der Hypothekenpost ausgeschlossen werden,
art, des die
fragliche Post im Grundbuche gelöscht werden wird.