Ist ein Liquldatlons verfahren eröffnet. Verwalter Rechts anwalt Dr. Grote hierselbst. Offener Arrest
lezses! Nachstehender Beschluß:
Der Konkurs über das Vermögen des Gäckers
ĩ eigefris ĩ ö . . i * ö J mit Anzeigefrist bis zum 1. November d. J. ein R
schließlich. Anmeldefrist bis zum 1. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
18. Oktober d. J. 4 Uhr allgemeiner Prüfungs⸗
termin 10. November d. J., 4 Uhr, unten 6.
Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 14. Septbr. 1880.
Das Amtsgericht, ; Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
e, Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachermeisters Lonis Wiedenbeck in
Buckan ist am 14. September 1880, Vormit⸗ tags 117 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. ‚. Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Feuerschütz hier⸗ elhst. ö ? Anzeigefrist bis zum 15. Oktober, Anmeldefrist bis zum 22. Oktober d. J., erste Gläubigerver⸗
sammlung und Prüfungstermin am 29. Oktober i880, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 4. . Vuckau, 14. September 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mudorf, Gerichtsschreiber.
lexsc] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Oelschläger, Bäckers von Unterreichen⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Calw, den 13. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Deckinger.
lzasss]! Konkurs-⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Zander von hier, Fischmarkt Nr. 41, ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig am 14. September 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ok—⸗ tober 1889.
Anmeldefrist bis zum 12. November 1880.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin am 4. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 24. November 1880, Vormittags 11 Uhr.
Danzig, den 14. September 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XII. Grzegorzewski.
22626
, . das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Landmanns Johann Hinrich Gerdes zu Seefelderaußendeich ist am 15. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 1095 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter Rechnunge teller Reiners in Seefeld. Anmeldefrist bis zum 27. Ok⸗ tober d. J. Erste Gläubizerversammlung am 6. Ok. teber d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Novemher d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober d. Is.
Ellwürden, 1880 September 15. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht e hi dingen Abth. II.
3 . (gez) Schild. Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschr. Geh.
lsss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Matthias Müller, Bauern in Hallwangen,
ist am 10. Septbr. d. JIs., Vorm. 9 Uhr, der!
Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Seeger in Dorn
stetten. Anzeigefrist bis 1. Otto-
Offener Arrest mit ber d. Is.
Anmeldefrist bis 9. Oktober d. Is.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mon⸗ tag, den 18. Oktober d. Is., Vorm. 9 Uhr, im Lokal des Amtsgerichts anberaumt.
Frendenstadt, den 11. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Palm, Gerschr.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Köaufmanns Michael Leuffen, als alleinigen Jahabers der Firma: „Anton Walraf Nachfolger“, in Grevenbroich ist am 14. September 1880, Vormittags neun Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der hierselbst wohnende , nn Schlick zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Oltober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände ift Termin auf
Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgerichte anberaumt. Grevenbroich, den 14. September 1880. Beglaubigt: Saalborn, Gerichtsschreiber.
stellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechende Masse nicht vorhanden ist, damit ein⸗ gestellt. Holzminden, den 10. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. gez. S. Cle ve.
wird damit öffentlich bekannt gemacht.
Holzminden, den 19. September 1880. Warnecke, Registrator, Gerichtsschreiber.
22622 Konkursverfahren. .
Die Gemeinschuldnerin Helene Bangemann hier hat die Einstellung des Konkursverfahrens bean⸗ tragt, und zustimmende Erklärungen aller Gläubiger, welche bie lang angemeldet haben, beigebracht. Diese Erklärungen liegen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger aus, und können letztere, insoweit sie For⸗ derungen angemeldet haben, binnen einer einwöchigen Frist Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Holzminden, den 10. September 1880.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
5626 - ö Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handlung Löwi et Grodzin ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Insterburg, den 13. September 1880.
Königliches Amtsgericht. 22612 . J ⸗ ö. ; Oeffentliche Bekanntmachung. Konkurs betreffend.
Durch das Kgl. Bayerische Amtsgericht Kaisers . lautern, Pfalz, wurde am 13. September 1880, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des Stuhl⸗ machers und Wirthes Max Jäckel auf dem Lo— thringerhofe, zur Stadtgemeinde Kaiserslautern gehörig, auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Heinrich Halffer daselbst als Verwalter ernannt.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis zum 4. Ottober 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung zu Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses und Verwalterswahl Mittwoch, den 13. Oktober, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen sammt Vorrechten Mittwoch, den 27. Oktober, Vormittags 9 Uhr, a. im Kommissionszimmer des K. Amtsgerichts
ahier.
Kaiserslautern, den 13. September 1880.
Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: K. Sturm.
2648 8 ; lze6éts! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der wailand Wittwe Mar— garetha Greve, geb. Meier, zu St. Michaelis⸗ donn ist hente, am 11. September 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Schlachter Hinrich Jürgens zu St. Michaelisdonn ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist den 7. Cktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Ottober 1880, Vor— mittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Okto⸗ ber 1880.
Königliches Amtsgericht Marne, den 11. Sep—
tember 1880. Veröffentlicht: Möller, Aktuar.
' Gerichtsschreiber i. V.
99536 ; E ard s Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Hirschfeld zu Mewe ist der Vertheilungsplan zur Vertheilung der ver⸗— silberten Masse entworfen und, mit den vom defi⸗ nitiven Verwalter der Masse über seine gesammte Geschäfts führung aufgestellten Rechnungen an der Gerichtsstelle in der Gerichtsschreiberei Nr. 2 zur Einsicht für die Betz eiligten ausgelegt. 30 Prozent kommen zur Hebung.
Die Konkursgläubiger werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen den Theilungsplan und die Rechnungen des Verwalters
bis zum 6. Oktober 1880 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen.
Zur Verhandlung über die Einwendungen und zur Erklärung über die Ausführung des Verthei—⸗ lungsplanes ist ein Termin auf
den 9. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtszimmer Nr. 8 vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Zahlungen werden, soweit der Vertheilungs— plan rechtsbeständig werden wird, und die Urkunden über die Forderungen — Wechsel und Schuldscheine — eingereicht sein werden, durch Postanweisungen erfolgen.
Mewe, den 7. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Gebauer.
22633 2 lWdsss! Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen des geistes⸗ kranken vormaligen Weißwaarenhändlers David Seutter, früher in Nürnberg, nun hier, ist allge⸗ meiner Prüfungttermin auf
Dienstag, den 12. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt.
München, den 14. September 1880.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
München J., Abtheilung A. für Civilsachen.
v. n. Bischof.
22635) Kgl. Wirtt. Amtsgericht Nagold. Das Konkursverfahren gegen Jakeb Ranser, Schreiner in Iselshansen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben. Den 13. September 1880. Gerichtsschreiber. Lipps.
26! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Knöller, Taglöhners von Arnbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 6. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗ baussaal, bestimmt. Neuenbürg, den 14. September 1880. Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25 a . ; lte! Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über den Nachlaß des am 2. Januar 1877 zu Collm ver⸗ storbenen Großhäuslers Preusker ist nachträg—⸗ lich, Seitens der Anna Rosina Jurke zu Diehsa eine Forderung von 37 MSM 50 8 angemeldet worden.
Zur Prüfung derselben ist Termin auf den 8. Oktober er, 11 Uhr Vormittags, anberaumt worden, was hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht wird.
Niesky, den 6. September 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Doersing.
22624
Ueber das Vermögen des Wilhelm Haydt, Bier⸗ braners in Reutlingen, ist vom K. Amtsgerichte Rentlingen am 14. Seytember 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Koniurs eröffnet, der Stadtinventirer Engel in Reutlingen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der K. O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forde⸗ rungen auf 3 Wochen bis zum 18. Oktober 1880, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 25. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Den 14. September 1880.
K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichts schreiber Dambach.
22645 J ; *. — lzz6ts]! Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Nicolaus Renaud zu Schlettstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 9. September 1880.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. v. Metzen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Diehl, Gerichtsschreiber.
9 * 2 2 2 . lꝛz63] Procédur de Faillite.
La procedure de fallkite est ouverte sur les-biens dépendants de la succession de do- seh atio, de son virant meunier à Russ. aujourd'hui .
13 Septembre 1880 a 4 henres
len gor, M. Mandra, huissier à Schirmeck est nommé syndie.
Le délzi pour la production des eréances est, fixèᷣ
au 13 NRNoremhbre 1880.
Lassemblée pour choisir un autre syndic est fixe
au 11 Getohre 1880 à 8 Heures
Ui sor. La vörification de créances prodnites aura lien le 15 PDöGeermbre 18860 ù 3 heures
¶ an 80bũν.
Les personnes qui détiennent des objets appar- tenant à la masse devront en donner avis au syndie jusqu'au 10 Getohre 1880.
Le tribunal cantonal de Schirmeck. Pour Extrait: HERornmet, gressier.
55837 86 ,, . ö 22637! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffskapitäns Karl Jansen, zuletzt in Tönning, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute am 13. September 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter Tönning.
Anmeldefrist bis 13. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1880, Vormittags 1090 Uhr.
Prüfungstermin am 28. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr. .
Offener Arrest bis 13. November 1880.
Königliches Amtsgericht zu Tönning, den 13. September 1880. Kruschka,
Gerichts schreiber.
Taufmann Claus Holst in
22068! Kaukursperfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lenk au Tilsit wird heute, am 6. Sep tember 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Roeckner aus Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind
bis zum 2. Oktober 1380 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 5. Oktober 1880,
Vormittags 11 Uhr, Prüfung der angemeldeten
den 29. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßtz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sic aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 6. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 6. September 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
rr, BJeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Fran Doktorin Lange in Uelzen wird nach erfolgter Vertheilung der Masse aufge⸗ hoben.
Uelzen, 13. September 1880.
Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.
22 8 8 ess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jakob Schütz 1E. in Ostheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1880 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Windecken, den 31. August 1880.
Königliches Amtsgericht. . gez.) Kersting. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kahler, Gerichtsschreiber.
und zur Forderun⸗
gen auf
NTakrif- eta. Vernderung en M Er d ert schenkiösenbahBnenm
No. 2DE7.
122650] Schlesieck⸗Sächsischer Verband.
Mit dem 1. Oktober er, gelangen ermäßigte Aus— nahmetarifsätze für Eisenschlackentransporte in Wagenladungen von 10000 kg für den Verkehr von den Stationen der Sächsischen Staatsbahn Riesa, Chemnitz und Zwickau nach den Oberschlesischen Hüttenstationen und den Uebergangspunkten Oder⸗ berg und Sosnowice im vorbezeichneten Verbande zur Einführung.
Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Verbandftationen Auskunft. Berlin, den 13. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Märkisch⸗Sächsischer Verbands⸗ ö Güterverkehr.
Zwischen der Station Berlin der Berlin⸗Gör— litzer Eisenbabn einerseits und den Stationen Roth— wernsdorf und Berggießhübel der Sächsischen Staatsbahnen andererseits findet fortab eine direkte Güterbeförderung via Kamenz statt.
Die bezüglichen direkten Frachtsätze sind bei den genannten Güterexpeditionen zu erfahren.
Berlin, den 14. September 1880.
Die Direction der Berlin ⸗Görlitzer Eisen bahn ⸗Gesellschaft, Namens der Verbandsverwaltungen.
Mit dem 1. November er. treten die durch den Anhang zum Lokal⸗Gütertarif des Eisenbahn— Direktionsbezirks Bromberg vom 1. Juli er., gültig vom 1. September er., eingeführten direkten Fracht⸗ sätze zwischen den Stationen Stettin und Swine⸗ münde der Berlin -Stettiner Bahn einerseits und Mlawa, Mlawa tr., Illowo und Illowo tr. der ,,, Eisenbahn andererseits außer
raft.
Bromberg, den 14. September 1880.
Königliche Eisenbahn Direktion.
22649) Oberschlesische Eisenbahn.
Mit dem 20. d. Mts. tritt zum Ausnahmetarif für Steinkohlen ⸗ Transporte von diesseitigen Sta⸗ tionen nach solchen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahn vom 15. Juli 1879 ein Nachtrag J., enthaltend Frachtsätze für Station Waren, in Kraft. Exemplare dieses Nachtrags sind auf den Verband⸗ Stationen zu haben.
Breslau, den 10. September 1889.
Königliche Direktion.
Anzeigen.
287 ö 2m 8 enn,
8 Preise.
. f ishf
bh M ten leiht st
*
FPrompte Eedienmiung.
Billigst
— B — — .
ĩ
—
Vertretung aller Länder
18623 in
KässEl-ER, OQwil-Ingenlour n. Fatent-Anwast,
Patent- Prozessen. P J I 1 l ö Berlin W.,
n. event. deren Verwerthung besorgt Beriehte über
Fatent-
Mohrenstr. 63. Prospeote gratis. Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag
der Expedition (Kessel). Druck: W. Els ner.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 8 — M æ2zis. Berlin, Dannerstag, den 16. Seytemher 1889. merliner Rares worre 16, Senmhr- 330. Sinnnäner- e, me Sener f, rs, fond d , mm, , o r,, r. , r . r . o errehn, igisßßüß⸗ ö,. o, gm. ä. . j. vasammen gehörigen Effe ktengattuugesn Cgoordu e 22 r .. 99. 1 do. II. Abtheilung . 1 3. NMNet. ba 10 20 1372 4* 1. n. I,. 090.4068 do. do, HI. Km. 14 IJ. 17. amtlichen Babzisen Snreh &. A) beseidhret.! — Pis in Lignia Hamb. 50 Th. Loosep. St. 3. 136 502 3 4 1379 4 1/1. n. 17.99, 40 6 do. Dusa.-Elbfeld. Eior. 4 II. a. 17 befindl. daseilschaften nden sieh am Schlusse der Goagrezestela ü becker 50 Thl.- Li. p. St. 33 14 pr. St. 186, lobæ Dran er r e, w . * . H. i. 1 ö 6 ö Heininger Lors W Pr. Stück 6 hbz & Kręir. Obligationen... 5 versch. —— do. Dortmund - Soest L. Zer q II. v. 177. - — Amsterdam. . 168. 25ba do. Prüm. Æfabr. 12. 122. 49b2 do. qo. 44 versch. 101.7504 do. do. II. Ser. 44 II. u. 17. conv. 1091, 50 B do. 165 Fi. iht ßßjba Oldenp. 40 Thlr. i. p. It. 17. 1523. 766 . ö w Berg. N. Nordb. Fr - WM. 4. II. n. IS. i(ol. 5b e,, ö mer. rer, Ss TT s Vi N. N Si G d- ö ö Jo. Enkhr. C. E. ai. . Ser. 4 II. n. 1M. -= ö . S0, 15 b2 5 12. 5.8.11. 101, 00. do. do. II. Ser. 4 11. 1. 17. — — ö LT. IOI 50ba G
282
22 8 ARA EAQg ROA
wr
3
8
—
SBE SBEBGBEBEBGEBEEBEB
ö 2 . ö 2 , Do 60
S s do C&S d G s s NG,
S ö r. 0
* D
1
*
—
.
. 8 *
* E O D d 0 O0 0 .
ö
O0 QO — Q — — — — — — — * 2 ö —
ö
. / m b r D w 2
24496 66 1039 Ce, .
d . — 6 ö — — — ö
1. g , . 0. Bonds (fund ) G . . . 2M oba . * 43 1/3. 69.12. — — Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. 109. II. Ser. 43 11. . n. 230 25b⸗ KNew-Torker Stadt-Aui. 6 II. u. 17. 121 106 Berlin Anhalt. I.. N. Em. 4 11. . . h / Mb . do... . 7 ISS. u. 17i1. i120 20b2 Berl. Etsd. Mgd. St. Act. 4 n. 17. abg 98, 60b2 do. Lit. B. . . 41 11. a. 17. 101. 50ba G ö. S0, 0hba Jorwegisehs Anl. de 1874 4 15/6. 15/11 - — 3Jtettiner ö u. 17. abg 114, 90h do. Lit. C. .. 4 1.1. a., 17. 101 5026 K Seh w ecis che gtaats . Anl. 4] 1. u. 8 101.600 Cöln- Mindener T7. Jabg 1465, 0b B Berlin-Anh. (Oberlsus.) 45 1/1. a. 1.7 — — e. ao. Hyp. Pfandbr. 45 12. n. IS. 98,750 Magdeb. Halberst. labg 147 00h Berlin -Dresd. v. St. gar. 4 4. 1/10. 102 602 171. 70ba . lo. neus 4 IM.. 1/16. 58. 15 6 ö ab S5, S5 ba . Berlin Görkitaer , do. K n gh do. do. v. 878 4 36/6 n. So.. - — 9 unab 88, 60h 6 do. Lit. B. 4 11. u. 17. 1009, 256 Petersburg .. M0, da do. Städte- Hyp. Pfabr. 4 1/1. u. 1/7. 92, I5bn 6 y ö abg 122,20 0 do. Lit. C. 4 14. u. 110. — — do. zog 60e Oesterr. Gold -Kente . 4 14.n. I /i. 75 6b Münster - Hamm. St. Act. — — Berlin- Hamburg I. Em. 4 II. n. 117. 99,006 Warschau.. . 6 L209, 99 ba . do. Papier-Rente . 4 12. u. 1/8. 62, 25ba Niedrsch. Märk. 7. 99,20 6 do. II. Em. 4 II. s7. 99,006 Diskonto: Berlin Wechr. 5 Soo, Lomb. 69so. do. do. 44 LB. n. 111. 62. 1062 Rheinische ö II. u. 17. 158,002 B do. III. conv. . 41 1.1. a. 17. 102, 00bæa kl. f. Gold- Sorten und Sanknoten. Silber Rente . 48 1/1. u. 17. 63. 1062 „neue 409/i , ü., 53. 002 Berl. P- Hagd. Lit. A. ußB. 4 1,1. YS, os G Dukaten pr. Stick — do. do. 435 4. n. 1/10. 62, 90 ba B. (gar.) 98, 25 b2 do. it,, 7. 98, 50 6 Fovereigns pr. Stück .. 2g 34ba 9. 2560 Hi. 135144 1. do. it. D. . . 4 11. n. 1/7. 102, 9906 20- Francs - St6lek .. 16, 17 5ba it-Loose 15858 — pr. Stücz' 336 06 B Eisonba hn. Starnm- und Stamme Prlorstats -Akllon do. Lit. EB. .. 4 11. u. 1/7. 100.75ba Dollars pr. Stuck — — Lott. Anl. 1860 5 L5. 1. 1/11. 123,006 (Dis aingeklammertan Diridendan bodsutan Banziusen,) do. t,, 100 75bz kl. f. Imperials pr. Stuck ö — — do. . 1864 pr. Stück 305,B00bæ 1878 1879 Zins- T Zerlin- Stettiner II. u. III. 4 14. n. 1/10. 98 506 RFI. t. do. pr. 500 Gramm fein 13932 Pester Stadt-Anlaihe. . 65 II. n. 1/7. 88, 5b 6d Aach. NHastrieh.] . 11 32 602 do. VI. Em. 310/g gar. 4 14. . 1/19. 98, 590 EI. t. Engl. Bankn. pr. J Lx. Sterl. . .. . 2 4056 do. do. Kleins 6 LI. n. 17. E68, 5 6 , 1M, is 50 b Eraunsehweigische ; . 4 1/1. n. 17.101, 7156 Franz. Bankn. pr. 100 Eres.. . .. . S0, ob ngs rische doldrants. . 6 II. a. 17.93.7502 B Bergisch. Mar. 11. 17 8660 Brer l. Sch. Ereib. Vit. D. 44 11. n. 1/7 - — Gesterr. Banknoten pr. 100 FI... . I72 G00 Ingar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. a. 1/9. 100, 90ba G. Bern- Anhalt. 11 7 1621,33 do. Lit. E. . . 44 1/1. n. 1.7. — — do. Silbergulden pr. 1090 FI... —— Ungar. St. Eisenb. Anl. B II. n. I7. So, Sobꝛ B Berlin Presden 114. 26 766 0. Lit. E. . . 4 11. n. 197. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 210, 75hbs k Stück 212. 75bz B Berlin- Görkit?⸗ 15. Ii 6r⸗ a0. Lit. d. 4 1. n, , Fonds- und Stasts-Papler, Italienische Rente. II. n. 17. S6, het. ba Berlin. Hambur 11. 328 50 bz & J0. Jit. H. . . 43 1/4 n. 19 191, 25ba Dents ch. Reichs- Anleihs 4 Id. u. 1/109. 99, ba do. Tabaks-Ohlig. , BresI. Schw. Fr. LI. Ig. 30 b do. Lit. I... 4 14.n. 1.10 191, 25ba CGonsolid. Preuss. Anleihe 11a. n. Li. 1Ih4 O)bꝛ Russ. Nicolai-Oblig. I. u. 17. 79. 00 Helle: Jor. Guben 11. 33 G65 b. B do. Lit. R. .. 4 11. n. 177.101, 252 do. 40... 4 IJ. u. Ii. Sg, 10ba Rnumãänier grosse. 101. n. 11. 1Q00, 90mg GHärkissch* Pogen 111. I5 6b; do, de 1876. . 5 14. u. 1110. 104. 60ba Staats · Anlsihe . n , n. n, 99. S0 ba do. mittel. LI. u. 7. 109, 00ba 6 ,. gar. 1. g n, Cöln-Nindener I. Em. 43 1.1. u. 1/7. 100 50 B do. 165, 53, 62, 68 3 Id u. III6. Sh, Z0ba o. kKieine . 3 3 Ii. a. I. 16 hba d. Spa s, n, 1M 3 3k, Jo. j. Em. ISb 3 II. u. 1M. Staats Schuldseheine . . 3 1/I. a. 17. 97, 50bæa Rumän. Staats- Obligat. 6 II. u. 17. 90, 90 ba 49 it B. gar . 7155156 io. II. Em. A. 4 14. u. 1/10. — — Kurmärkische Schuldv. 35 i, a. — — Italien. Tab. Reg. Gbl. 6 LI. u. 1/7. — — Ostpr. Sildßᷣahn ,I. 33 S, d0. do. Lit. B. 4 1/4. u. 1,19 100. 50B Neumãrkis che do. isn , n. sin. Russ. Contr. Bodenkr. Pf. 5 LI. u. L7. 79, 10b2 öder n Ben 145 3062 do. 3 gar. 7. Em. 4 14. . 110. 98, D5 6 Oder · Deichb. Oblig. .. 44 /I. a. 1/. do. Evgl. Anl. de 1822 13. a. 19. 88, 75bz in ne,,
2 8 — — 8
90 95 do. V. Em. 4 . U. 11 98, 25 6 , ,, is. VI. Em. a ib n. 1 ibi 0 ö 71'565 pa 69 do. VII. Em. . ü. ö,. 100.50 B gz. 75 b⸗ Halle · s· G. v. t. gar. conv. 43 l4.n. 1/10. 103 20 165 252 do. Litt. C. gar ö I03 206 21 25bz Kärkiseh-Posener cony. 7. 102,506 ; 305. 56 * NHagdeb. - Halberstädter. 100. 30br
hl 5hbꝛ do. von 1865 41 100, 30b2 ; 143 56 b; do. . Von 1873 . 100 302 57 15 b ,,, erge 100,606 77 0. 0. ? ö , , üg deß. Leipa Pr dit. . M ol oba 6 g hb do. do. Lit. B. 1. 98, 25 6G * Künast. · Ensch. v. St. gar. 2 h. 23 ba Niederschl. Närk. J. Zer. n. I/. 99 506 ol. 80ba d do. II. Ser. à be Thir. 1. n. 1/7. — — 6 oba 8 N. M., Oblig. I. n. H. Ser. 1 192 0 et. ba .ë. o. III. Ser. 36255 Nordhausen- Erfurt J. E. 44 6 4062 Obsraehlesigchs Lit. 18,60 b2z 6 do. Tit 40.252 6 . Tit. 96, 50 6 Lit . 71, 60bz 6 J gar 1. 145,002 6 gar. 3 Tit.
Lit.
gar. 40s9 It.
S CMO . QO»
L6. u. 111. 89, 30b2 5. n. 1/11. 89, 30b2* 1I5. u. 1/11. 68, 25ba 12. u. 1/8. — — L3. n. 1/9. 90,0064 13. 1. 1/9. 20,9006 * 14. u. 1/190. 00,0) 14. a. 1/10. 90,006 * 16. n. 1/12. —, —
2 — .
Starg. Posen gar Thüringer Litt. A. Thür. ¶ it. B. gar.)
do. (Lit. C. gar. ] Tilsit. Insterhur Ludwh. - Bexb. gar NHainz- Lud vigsk. NHckl. Frdx. Franz. Weim. Gera (gar.) 21 cConꝝ.
Berliner Sta at- Gbflg. . 4] . , a,, lo2, 25a do. 40. de 1857 ao. do. 3] IM u. iM A άσσσ dc. do .
. CM
Casseler Stadt- Anlsihe 4 12. u. /. — — , Cölner Stadt-Anleihe . . 45 14. u. 1/10. — - — consol. Anl. 1870 Elberfelder Stadt- Oblig. 43 1/I. u. 17. consol. de 1871 Essen. Stadt- Obl.IV. Ser. 4 II. n. 17. — — Königsberger Stadt anl. * 114.1. 119. — — a0. do. Ostpreuss. Prov - Oblig. 41 1.1. a. 1. — — 3. do. kleins ... Rhęeinprovinz-Oblig. . . 41 1/1. u. 17. — — 0 do. 186 Westpreuss. Proyv.- Anl. 45 1/1. a. 17. 102, 0906 . do. kleine 16. u. 1/12. —, — Schuldv. d. Berl. aufm. 41 I. a. 1.7. — — o. Anleihe 1875 . . . . 44 14. u. 1/10. — — ö (Bsrliner 5 1.I. n. 17. 105, J5bz lo. do. Kleins 4 14.1. 1/10. — — do. 45 LI. u. 17. 102, 606 ö .. 5 1I. n. 17. 92, 25b go. 1141. 659563 , 41 15. u. ii seĩ. oba Landsehnaffl. Central 4 1.1. Boden-ERredit ..) 5 1.1. u. 17. 82, lob Rur- u. Neumärk. 33 1I. 6. Pr. Anl. de 1864 5 II. n. 17. 146, 70bæ2 do. nens 35 II. 92506 do. de 1866 I. u. 115. 145, 10ba G do. 4 1I. 99.006 5. Anleihe Stiegl. 14. u. 1/10. — — do. venus. 43 73/1. ö do. 6. do. do. 14. u. 1/10. 86, 50 b2 e , X. Brandenb. Orsdit 4 15. Orient Anleihe. 1.6. . 1.I2. — — Oberlausitger. o. .I Ii. u. ii -— . ö Hi. n, M. Hg. set bd. else, Oꝛtpreussische ... 37 11. 7. 90, 00b2 do. . . ps5 n. il. 5. G08, 9)bz &5tpr. Südb. do. 4. 1. os 50 B do. Poln. Schatzobsig. hosen · Creuaburg ao ibo 56 g Io. do. Plein beoderufer B.. pommers ehe Sh, 6h bꝛ Poln. Pfuͤbr. Ii. Lilsit Insterb. do. D: boba do. Liquidationsbr. . LJ. u. 1/12. 56, 10b2 TVeimar· dera do. . 102, 70bz Türkische Anleihe 1865 — 9, 7 0b Dux-Bodenb. A.- do. Landes-Crd. 45 1. do. 400 Er. Loose vollg. — 24,50 6 . B. dT oss. as mrsn ß ĩ 5 NT Rumän. gertit.
. 2. w . C ᷣ· m . m r
w
83 D . ö 86 X 2
1 *
ö
go l,, 1872.
6
W 2 x 0 O n D , dT OD — 0
k
C
CCC
7 J t . .
SG G, , , , .
*
— K —
Berl. Dresd. st. Ex. Berl. - Görl. St.- Pr. Hal. - Sor. Gub. , Märk. Posener, NMarienb. Mlawka Nordh. - Erfurt.
o
Iz, Shba 7 2 560 G
99.50 B
* 8
320 . 2
R . Ge , = d e, G .
8 S* & O Q O G 83
D OC OꝘcen & er O FO , - R O O L , DO K O
83 —— — 0 —
109 Ro. 3
2
90 50 bz
102 5060 102, 506 102 50bz
9
4. n. 1/10. — — J 11. u. V. 6d. 9oba
. — de — *
3
S* ö 8
O K — 286 C6 2 . 8 8
ö
. j
38, 20b2 G ö 87.50 b2 .
Sd, 50 G ; . 1
ö
ö
ö
—
r 8 3 e G , S Oo O t .
1
=
I 106, oba n. 1M. os 563 H. 1.
abg. —, ; — ; do. v. 1880 . ( Brieg Neisse) . ; Niederschl. Zwgb. 37 11. u. 1/7. - — (Stargard- Posen) 4 1.4. n. 1/10. — — H. u. II. Em. 44 14. n. 1/10 101.250 Oels - Gnesen 45 14. u. 110. 98.25 B n, g, Südbahn .. 47 1.1. u. 7. 101 5006 . echte Oderufer .... 4 1/1. n. 17. 101, 50 G LI. f. . Rhsoinis che * II. n. 117. — — 57 000 do. II. Em. v. St. gar. 33 1I. u. 1/7. —, — g S hbz d do. III. Em. 7. 58 u. 60 4 11. a. 1/7. — — z] shb⸗ do. do. vV. 62 Aa. 64 45 14. n. 1/109 i0l 90B 87 40bꝛ do. do. S. 1865, 3 4 1/4. a. 110. 1I01.090B 3 65bz G do. do. 1869, 71 u. 73 4 14. u. 1/10. conv. 101 090 B 15 0b? de. do. v. 1874 u. 775 1d. n. 1/J0. 100, 00ba G 51 756 do. Cõln-Crefelder 44 11. n. 17. 100,50 B 55 5b 6 Rhein- Nahe V. 8. gr. I. Em. 41 111. . . . 102,508 14 566 do. gar. II. Em. 4 I. 1. 17. 102, 506 n , . Schleswig- Holsteiner. . 41 11. n. Ms . 5y0bz a ,, . ..4. I. n. 338 906 , , , n ,, 59. 506 0. . Serie . 1.7. 9.7 5ba . 6g 20 bz do. IV. Serie K s7. 102 256 . do. T. Seris.. 177. 102,256 I0l. 756 kl. f
54, 102 . abt Hg Hhoba do. VI. 8geris.
139 102
Posensche, neus .. 4 II. 9s õᷣ0ba
kehsische ...... 4 1I. Seblesigche altland. 3 I/i. Lo. do. 4.1.1. do. landsch. Lit A. 38 1. äs. do. do,. 11. do. do. do. 46 II. do. do. Lit. C. I. 4 I/. do. do. do. I. 44 1. 40. nene I. 4 1. do. do. II. 4 II. do. y Vestphälische .. 4 II. Wengtpr., rittersch. . 31 II. do. do. 4 1I. do. 44 II. IH. Seri 41/1. Neulandseh. II. 4 II. u. 7. —, — do. II. 4 1/1. n. 17. 101, 8090 Hannoversche . . . . 4 14.1. 1/I0. — — Asssen-Nassau .. 4 14. 1/10. — — Kur- u. Neumärk. . 4 14d. u. I/ 10. 99, 90 ba Lsnenburger .... 4 11. n. L7. — —
II
do. 15. n. 111. 99.756 kJ . Ne- Tersgeꝝy 7 16.n. 1/111 - — NA. Ang. Schw. Idi ; Bres( Wsch. St. Pr. O Münster - Ensch. 0 Saalbahn St. Pr. 0
Saal- Unstrutbhn. 0
Albrechtsbabn .. 1 Amst. Rotterdam 67 o Aussig- Teplitz. 11 Baltische (gar.). Bõh. West. (gar.) Dux-Bodenbach . Elis. Westb.(gar.)
48 252 6 40 50bz 6 23 25260 ö. 00ba 6 9. 00bæ 6
31,3062
SI O ö
Pfandbrief s.
Hiypothekon -Gertifikate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 I/. a. 17. 103,50 B Braungehw. - Han. HKEypbr. 44 1 /I. n. 17. — — do. do. 4 1. u. 110. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1,1. u. IJ. do. II. b. rückz. 1105 II. u. 17. —, do. rückz. 110 44 1/1. u. 1/7. 102,756 do. do. V. rückz . 1004 II. u. 17. 94,90 B Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. 100, 196 Eranv Jos. .... do. do. jvV. v. Vi. 5 versch. 1602.56. S gal. (Carl. B. )gar. do. do. do. 43 14. . 1.I0. 100. 75ba G6 X] Gotthardh. 86'so. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. L G3 55 * Kasch-OQderb. .. Krupp. Obi. rz. 110 abg. 5 4 u. I/ i0. abg. 107 005 B Lüttich- Limburg. Keockib. Hyp. u. V. Pfabr. Qest. Er. .
— * 8 O C — — O — — ——
—
*
—— T ob oprop .,
9I.00bz gS, 40b2 99. 80b2* 1. 101 806
90 ö
— 2 38 — W 3
0
* 325229 88e e e g s g g g e e g g g g g g R s R R R ö e g. — 9 8
. —
2
IJ. H. n. II...... 5 II. a. 1. — — Host. Jap. 8 ö lo. do. I. rz. 195 43 1. . 1.7. — — 6 . . i. 69. k do. do. rz. 100 47 versch. 100. 25b26 eichenb. Far. ,, n,. , , , Hein zuger Hy. Pfandpr. . 1.1 u. 77 16 be. Fr Kn iclfsp. gar ö ,, 1 r n n.3 Nordd. rund. G. Hyp. A. 5 I4. u. 1/6. — — Kumänier . , 6, . do. Hp. Pfandpr. . 5 II. a. 1/7. 98, 75 o. Certifikate.. , Nürnb. Vsreinsb. Pfahr. 5 II. a. 77. 100, 75ba 4s Russ. Staatsb. gar Jos ö. tn . . lo. Jo. 14 L.. 1.i0. 191.506 S] Russ. Südwh. gar. Schleswig- Holstein 4 „ u. M6 Pomm. Hyp.- Br. rz. 1295 .I. n. 1/7. 104, 90 b2 do. do. grosse ö lo. II. u. II. ra. 119 5 Ii. n. i /. i601, 0. Schweia. gentralb Badische Anl. de 1366 4 II. n. 177. do. IN. V. n. VI. rz. Io0 5 II. . 7. — — do. NMnionsb. do. 8t. Kis enb. Anl. versch. 99, 606 g,, 99 506 do. Westb. . Bayerische Anl. de 18765 4 1.1. a. 17. 99, S0 ba Pr. B. Gredit. B. uni6äb.. J Südöst. (Lomb.). Bremer Anleihe de 1874 43 1/3. u. 1.19. — — Lyp. Br. Tx. 110 ... 65 Turnan- Prager do. do. de 1880 4 12. n. 1/8. 99, 259 do. Jer. III. rz. 169 i883 5 versch. 102 056 Vorarlberg. 35 6 1, 7l.09ba B IMIhba grossherrogl. Hess. 0bl. 4 15665. 15/ 11100 20 do. . v. Vi. rz. 6 1885 5 versch. 165. 95ba d . 9, iss Z64, 50ba Neimar- Geraer ? 100 259 ö ie , 3. n. . ö. do. rz. 115 414 11. n. 17 i64 . 6906 Werrabahn I. Em. ... 41 IOO, 25 B kl. 1. o. t. Rente . 36 2. . 1/8. 87, Iõbma do. II. ra. 100 41.1. u. 117. 5, S5ba d Elaenbahn- Prlor tᷣfto- Aktlen und Obllgatlonsn. ; 5 77] Io;
Pothringer Frar- Anl. J iI. n, 1. —— Pr. Ctrb. Ffandbr. Kd. A I. n. 1 /i G. ö , ß it . 3 k Jb. n. II12. . do. unkdh. rückz. 1105 1.I. u. 17.111.000 Anachen- Hastrichter .. . 41 11. a. 1/7. 100, 20bæ ; ; ,,, , rng . rz. ij az 1j. n. 1. is. ba B so4 II. Rin. 5 I7j. n. L. ih. 56h d 6. Albrechtsbahh gar.. 5 1.5. III f. Fe. Mrd . sische te 18669 1 n . . ; rz. 100 5 1.1. n. LI7. 105, 10b do. HI. Em. ß 1I. 1. 17.100,60 kl. f. Dur-Bodenbacher.. . . 5 1I. a. 1/7 183,75 ba B , n , , . Lersch, 76, I5ba . rx. 10043 1.1. u. 17.102.252 6 Bergisgeh-Härk. I. Ser. 45 1/1. n. 17. — — . .5 14n. 1/109. 81.00 B käehs. Landw. Pfandbr. 4 1,1. n. 1,7. — — . rz. 1600 4 1. a. 1/7. g,. Cor do. II. ger. 4 Ii. 1. 1/7. — — ... 5 II. n. 17. 58, 5 B
de. 120. HG n IR -= ͤ A.-B. rz. 120 43 11. a. IM LM. 56 do. II. Ser. v. Staat d gar. 3 1.1. n. I/7. 9l, 50 B fr. — 48. 75et. be 0 Fr. Anl. 1855. 100 Thlr. 563. 1.4. 151. 00b2 ⸗ ra. 100 43 11. u. 1/7. 100, 50bz 6 do. do. Lit. B. do. 35 1I. n. 17. 91, 50 B do. II. Emission r. — 46, 30b2 6 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — y Stück 282 50ba G . ra. II05 LI. n. 1M. i605 OσG do. do. Lit. G.. . . 3 II. n. 1.7. 88,75 6 Elisak- Westh. IS73 gar. 5 1/4 a. 1/19. 85. et. pa 0 BadischePr. - Anl. de 867 4 I/2. 1. 1/S. 134 00 B do. o. 5 versch. 191, 206 lo. HN. ger. .. .. . 45 I/1. n. 1.7. — — FEnunfkirchen-Bareg gar. 5 I.4.n. 1/I0. — —
do. 35 FI. Obligat. — pr. Stück 174,002 Schlez. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 104,000 do. V. Ser. 47 II. a. 17. — — Gal. CQarl-Ludwigsb. gar. 5 .I. n. 1/7. 90, 50ba 6G
Bayerische Präm.-Anl. . 4 16. 135.1060 do. do. rz. 110 43 1,1. . 1/7. 1094 000 do. VaI. ger. 45 1I. 1. 17. 103. 40bz 6 do. gar. II. Em. p II. u. 1/7. 88, 75ba Braunschw. 20 7Tkhl. Loose — pr. Sthek 98 202 do. do. 4 1I. u. 17. 97,70 6 do. VII. Ser. 41 1/1. n. 17. 101, 252 B do. gar. III. Em. 1. n. 1/7. 8 I5bꝛ göln. Min. Pr. Anthei1ĩ 3 Ii. n. 1/6. 131, 25ba gtott. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 II. n. L7JI01,099B. . do. VIII. Ser. 147 11. u. 1/7101 250 do. gar. N. Er. 5 1.1. n. i. S8, 75ba Dessauer St.- Pr. Anl. 31 4. 126,75 B lo. do. r3. 116 4 II. . 1/7. i605. 55bu6 do. IX. Ser. 6 II. n. 17. I06. 006
g OF gh o / y uod,
=
2
— Q 5 d D 862
* S t· , , J , G , , ,
I De e O , G OM
ͤ
23 X *
61. 70bz Lihbeck- Büchen garant. 4 11.
761 002 KHainz-Ludwigshaf. gar. 41 1/1. 102. 77.00 B do. o. 18755 1.63. 9. 104, 0902 29. Get. be B do. do. 18765 1,3. n. 1/9. 104, 900bꝛ
20, 906 do. do. 18785 13. u. 19. 104,002 X
38. i'x. — do. do. I88s II. Em. 5 15. n. iS. is. dba 5
*
ö.
1
—
821
Rentenbriefe.
—
/. n. ½. 198, Coba d Job do. do. 16 14. n. 1Li9. 161.506
er O — O
daalbahn gar.
—
2828228822 .
Gömdrar Rinonb.-Pfadbr. 5 12. n. 1/8. 93 60 ba