von Connaught mit dem 8 Uhr⸗Zuge nach Berlin und Heiligenberg bei Jugenheim a. d. B., 16. September. welches die Ursachen der Niederlage des Generals Burrow spiegel Die inneren Ränder des Kraters, welche vor mit einer Stim jeit von ca. 1500 zum G störung in d it tfesselter Kriegs stürme begab Sich mit dem Kaiserlichen Extrazuge in das Manöver⸗ Der Großfürst Sergius ist heute früh nach Coburg ab- untersuchen soll. . = der Eruption von 1879 einen Umfang bon 1300 m jenes , n n ,,, Man 6 ern * . V ina c,,, zu 6 terrain bei Mahlow. Nachmittags besuchte Höchstderselbe die gereist. Aus Capst adt wird „Reuters Bureau unterm 13. ds. hatten, haben gegenwärtig einen solchen von 18600 m. Der daß es den Republikanern gelingen werde, diese Abstimmung und manche Perlen alter Kunst und ehrwürdige Reste des KLunstausstellung am Cantian platz. Das Diner nahmen Ihre Mecklenburg. Neustrelitz, 12. September. Dem gemeldet: „Die berittenen Capschützen haben Mafeteng und GIrund des Kraters, welcher sich in früherer Zeit 60 m unter— umzustoßen. Alterthums sind ihnen zum Opfer gefallen; noch bedauernt werther Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die 7 „ mi Der & dn iR ri Cund die R5⸗ Maferu besetzt. Man hält einen Zusammenstoß mit dem halb der Ränder desselben befunden hatte, und z f d aber ist eine Reihe von Verstößen, welche bis in die neueste Zeit Hen ᷣ . : e we, M. A.“ wird gemeldet: Der Kön ig Christian IX. und die Kö e . 1 ö a n, . . all ꝛ unden hatte, zwar auf der 5 4 * ö 3. Kronprinzessin bei Ihren Majestäten ein. Se. Kaiserliche ** *, don . ⸗ Rr te, mh Häuptling Masupha für unvermeidlich. Sir Bartle östlichen Seite des Berges, ist eingebrocher d die Erup— Finch, Unkenntniß, Nachlgssigkeit und falschen Eifer gescheben sind. . 8 ,,. me, . nigin Luise von Dänemark nebst dem Prinzen Waldemar, 2 3 2. . 3 6 . ges, 9 hen, und die Erup⸗ 2 . Archi schrift Die in dem vorllegen den Buche nie dergelegte Ver zeichnung der Kunst— und Königliche Hoheit wohnte der Vorstellung im Opernhaufe G1. 6M. ill, d , M ng e, it hr?‘ Frere wurden mehrere Abschiedsadressen überreicht. Die Ab⸗ tionsare, welche sich vor dem letzten Ausbruch westlich befand, . Nr. 24 des Deutschen Handels- Archivs, Wochenschrift te in dem borligenden Huche nie dergelegte Ver zeichnung 1 e. ; n. ö. . ihrem jüngsten Sohne, sind heute Nachmittag mit dem fahr ö 97 . ; S 3 , . westlich befand, f del und Da. b R es In und Geschichtsdenkmale des Regierungsbesirks Wiesbaden stellt sie bei und übernachtete im hiesigen Palais. Ihre Kaiserliche planmäßigen Zuge der Berliner Nordbahn hier eingetroffen. fahrt des Dampfers „Pretoria“, an dessen Bord Sir Bartle liegt jetzt vollkommen im Centrum des Vulkans, dessen In⸗ . eg un ꝛ; , en tie e n nr. aer, dem entgegen unter den chm der Hrefsentlichein; mar sie dazu und Königliche Hoheit die Kronprinzessin kehrte mit dem 8s Uhr⸗ ie Herrschaften wurden auf bem Bahnhöse von Höf Chanhen, Frere nebst Familie nach England zurückkehrt, ist wegen Unpä 5 naeres gegenwärtig den charakteristischen Anblick eines unge— , ,, . e i e i , re nrg, anhentffh Zuge nach dem Neuen Palais zurück. welche Gala⸗Uniform angelegt hatten, empfangen? und in' be lichkeit 5 Lady Frere bis übermorgen verschoben wrden. hrhhheuren Trichters gewährt. Professor Silvestri beobachtete auch, welche spanische Häfen anlaufen. Erläuterung bejw. Modifikation für unsere alte heimische Kunst in welten Kressen zu wecken und zu reitstehenden Hof- Equipagen Ain das Halals Ihrer Königlichen — Ein Telegramm aus Mandalaägy meldet die Geburt Naß die Spalte, welche sich im Jahre 1879 auf der östlichen der früheren Verfügung in Betreff der Ursprungszeugnisse für die beleben, damit as Gebe, das wir selber überkommen haben, unver— Hoheit der Großherzogin Mutter geleitet, welche bekanntlich eines birmänischen Thronerben. . . . Seite des Berges bildete, offen geblieben ist. aus Vertragsländern eingehenden Waaren. Einfuhrzoll auf Kratzen sehrt weiter überliefert werde und insbesondere die liebevolle Be⸗ Ane Tante der Königin Luise von Danemark ist Vor! hem Qlebeck, 13. September. In sämmtlichen hiesigen ö Griechenland. Der „Messager d'Athenes“ 8 jähne und neue Zolltarafätze für Glas und Krystall.— Japan: Auf. schäftigung mit den Werken unserer Väter“ das Samenkorn sei zu . Im Artikel 25 der Anweisung vom 15. September v. N Palais waren zwei Ehrenposten aufgestellt Die erlauchten gr en . . gestern ein Hirtenbrief des ka⸗ ö 4 Err, , rn is . J ö ö. bend . . n, w ö — Berichte: einem erneuten . . ö bsch st f ze betreffe 365 ! ͤ ,, ; olischen Erzbischofs zur Verlefun i ie ⸗ ; , n,. . 18 n esterreich⸗Ungarn: Bericht über die Handels«, Kredit und Indu⸗— and⸗ und Forstwiri aft. zur 5 der Verordnung . 7. dess. ,. Gäste werden dem Vernehmen nach hier ein paar Tage J . . . Caren ö. 99. 1 SCo 000 Ir. für Kriegsmaterigl eröffnet habe. Von den Firtererhättntss Ter Jab, rg zen Uebersichten der Herfes gn h. Ueber die Thätigkeit ber von Hem Ober Bürgermeister Schuster das er wa tungszwangsverfa ren, is „den Voll⸗ Aufenthalt nehmen. Vereinigten Staaten beklagt und an den“) triotismus in Ungarn für den Artillerie⸗ und Kavalleriedienst erworbenen des Jahres 1878. Rußland: Handelsbericht aus Libau für 1875. geleiteten Fischz uchtanstalten zu Selzenhof bei Freiburg und k ö. n, ,, bei ö 4 Bevdlkerung appellirt . dieser are ,, ,. h Pferden sind S40 in Athen eingetroffen; der Rest wird dem— k 6. den 3 Handel ö im Jahre 1879. ö ö. . föyell . badische Landwirthschaftliche Wochen- ändungen in der Regel die Kosten und Gebühren der ⸗ mächst erwartet. Der, Marine-Minister hat der Kruppschen . Großbritzunien; Handeltberichi aus Möontteal füt ists. — Fiatt, nach einem Verichte des seusnnset gern le'mn de m' wg, Zwangsvollstreckung ohne Beschränkung, im Uebrigen aber Frankreich. Paris, 15. September. (Ke 3) 8 Gießerei ei Bestellur ; . Frankreich; Bericht aus Saigon (CGochinchina) über die Reisausfuhr der Wirtbschaftsperiode 1379 — 3 wurden an Fischwasserberechtigte r, ; — . m , h. ; ⸗ J Hießerei eine estellung von zehn Kanonen (für ; , , . . wa ö / Geldbeträge nur bis zur Höhe von“ 20 ς einschließlich . . 2 . ö . 4 9. J und den Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1879. — Türkei: Han. des Großherzogthums abgegeben an bebrüteten Clern, und zwar von ö Zur kö des zahlungspflichti⸗ Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 16. September. Die der, heutigen Sitzung dee, Generalraths won Aig e cio Kagnohenbootdienst und sbo0 Renolvern für Matrosen delsbericht aus Jerusalem är 1878 und is 90. — Mexito;: Han bels. Bachforellen?‘ gachsforelten, Gustarten . Se blst gen Paten , 1. hat indessen Kaiserln ist Hestern, den 153 d. M., Abend or acht Gödos erklärten die Bonapartisten eine republikanische Wahl für ertheilt. bericht aus Durcingo für 1579. — Rumänien: Auswärtiger' Handeĺ Forellen und. Aeschen zusammen li9) 3) Stück, von jungen . Pu 1 um ie * * , ,, ,. . abgereist . . . „. ungültig, worauf. der Präfekt mit den Republikanern den Türkei. K on stantinopel 14 September Dem im Jahre 1879. — China: Handel? bericht aus Niutschuang für Fischen (Bachforellen, Lachsforellen, Custarden und Felchen): er Finanz- ‚Minister die Provinzial⸗ * ire ; ö . J Sitzungssaal verließ, weil die Generalräthe nicht das Recht . J w 18575. 116590 Stück, dann 300 009 junge Forellen für die Fischwasser der ermächtigt, bei vorliegendem Bedürfniß den betreffenden Voll⸗ Laibach, 15. September. Die „Novice veröffentlicht haben, die Vollmachten zu prüfen. — Eine Verfammlung von Reuterschen n nn wird von hier berichtet; . Midhat Archiv für Post und Telegraphie Beiheft zum badischen Gesellschaft für Fischzucht. Es wurden weniger gebrütete ziehungsbeamten, vorausgesetzt daß sie sich als zuverlässig er⸗ einen Artikel, in welchem hervorgehoben wird, daß während J . ö . mar fen ; 3. ah ge ; Pascha hat der Pforte. einen Pan zur Unterdrückung des Amtsblatt bis Reibe. Hot mts Heraus herb n hn, 31 ,,, wiesen und entsprechende Kautian geleistet haben, widerrüflich Reise des Kaisers in Böhmen und Galizien nirgends ein die Wahlen der Deputirten nach ,, 6 Brigantenwesens im Vilayet Smyrna. unterbreitet, Reichs Postamis. Nr. 18. Augusf' 18565 * Inhalt: Aktenstücke außerordentlich strengen Winters. Von den jungen Fischen wurden zu gestatten, daß von ihnen bei Pfändungen wegen rück-, Mißklang unter den einzelnen Nationalitäten zu Tage getreten, will die Abstimmun nach Arrondiffements . , . welcher die Organisation eines Gensd'armerie⸗Corp 3(und und Aussätze; Aus den Verhandlungen des schwedischen Reichstages, die Felchen, 30 000 Stück, unentgeltlich dem Titisee übergeben. In ständiger Gerichtskosten größere Zahlungen als 20 6 ι, außer wodurch sich die innere politische Situation offenbar günstiger haben . 9 ö 8. cht erhalten die Niedersetzung von Sonderkommissionen zur Aburtheilung betreffend die Vereinigung des Post. und Telegraphenwefens ' in der Änstalt Radolfzell wurden außerdem in jedem der beiden letzten den Kosten des Zwangsverfahrens, angenommen werden gestalte. Im weiteren Verlaufe sagt der Artikel: „Die in Das Amtsblatt enthält in sein schtamtlichen The von Verbrechern empfiehlt.“ Schweden, = Die Entwickelung des Telegraphen⸗Regals in England Wirthschafts fahre Lber eine Million Felchen gezüchtet und, theils auf dürfen. Die Höchstbeträge, bis zu welchen die Zahlungen im ihrer Nationalität sichergestellten Völker werden im patrioti— . . . hä iem nichtamtlichen Theile 96. . „Times“ wird aus Konstantinopel vom 11. im ö . ö . ö ,, Fischereivereins, theils ohne Vergütung dem ; . . f r Bewußtsein, daß 2 Hroß 8 in vie dweĩ. len:. . . en: Die Kollekti über die j . „ Humboldt's an seinen B e B übergeben. Einzelnen in Empfang genommen werden können, sind dem ö . . ö. ö in vielen „Infolge der eingeleiteten Unterhandlungen jwischen dem Kom— 4 , ,, Hö ö ᷣ 2 Hümboibt- aus den zahren*ngg k län Otugg dh m . stock, wie „der Bund meldet, lokalen Bedürfniß entsprechend für jeden. Vollziehungsheamten Jun ten von der Einheit der Verkehrssprache jim ganzen mandanten ' der französischen Ctablissements? in Ozeanien und den ; ö. 95 hin 5 . ; t e . oe hen zugestellt Schlitten. Reise durch Kamschatka und RG. Sibirien. — Rleine in diesem Jahre mehr. all gewöhnlich angenommen wird. Ober⸗ besonders festzusetzen, dürfen aber bei keinem dieser Beamten Reiche abhängig ist, keine Einwendungen gegen diese erheben, Häuptlingen von Tahiti verzichtete König Pomale V. endgültig zu ,, 1 ein langes, ut begründetes Aktenstück, Mittheilungen. Paß Post. Auftrags. Verfahren im inneren Verkehr Slsaß besitzt in runder Zahl 12606 Hektaren Reben. Hiervon sind mehr als 150 6 betragen. weil dieselbe, derzeit bereits besteht, leider jedoch das vom Gunsten Frankreichs auf alle seine Rechte und feine Hoheit auf den Jin KÄner a ilgren. und,, kräftigen Sprache abgefaßt. Frankreichs sent! Yig Löwen⸗ Monument auf dem Schlachtfelde 5090 erfroren und haben weitere 3006 gelitten, 4669 Hektaren blieben In Uebereinsti . J Jab Staatsinteresse gebotene Maß überschreitet. Gesellschaftsinseln und ihren Dependenzien. Infolge dessen sind Das Schriftstück ist eine Antwort auf Abeddins Note vom von Chaeronea. — Beförderungszeit eines Telegramms jwischen unbeschädigt und liesern vollen oder nahezu vollen Ertrag, 90 bis ö 57 . 46 nnn . . in , , e, . Krakau, 15. September. Der „Czas“ hebt im Leit- diese Staaten, die seit vierzig Jahren unter unserm Protektorat . . beginnt mit der Widerlegung seiner Sydney und London. — Zeitungstelegramme in Australien. — Be⸗ 199 Hektoliter per Hektare, so daß der dies jährige Herbst des Ober⸗ für die Jurequ⸗ und Kanzleiheamten der Regierungen einge- artikel die Ansprache des Kaisers an die Deputation der standen, französische Besitzungen mit demfelben Anrecht wie unsere Behauptung, daß die Regierung das Reformwerk bereits nutzung des Telegraphen in Mexiko, — Seitschriften Neberschau. — Elsa immerhin an 460 650 Hektoliter Moft ergeben dürfte. Bie führten Verfahren und im Anschluß an die, purch die Cir— Bezirksvertretungen in Lemberg hervor, in welcher der Kaiser Anderen, Kolonieen geworden und haben nur eine Flagge, die Flagge durch verschiedene Maßregeln in Angriff genommen habe. In de m, l, de; Maxine ⸗Verotdnnngs-Bigttez? har ] Trauben find weit vorgerückt und steben der vollen Reife nahe. Bei kularverfügung vom 19. Januar d. 9. hinsichtlich der Bureau⸗ als die Hauptaufgabe des Momentes die Förderung der ma— Frankreichs. . . . . der That ist auch nichts geschehen, um die Armenier gegen folgenden Inhalt: Kondemnirung S. M. Dampfkanonenboote „Hay“ einigermaßen günstiger Witterung würden mit Ende September die beamten der Provinzial-Steuerdirektionen getroffenen teriellen Wohlfahrt des Landes bezeichnet.“ Der „Gzas“ kön= Die Bewohner des südlichen Theils der Insel Hivaoa (Domi— die Kurden und Tscherkesfen zu schützen und lokale Reformen und Natter. — Paragraph 61' des Geldverpflegungsreglements. — Frühsorten unter der Kelter sein. In Rücksicht hierauf und auf die Bestimmungen hat der Finanz-Minister bestimmt, fortan J ie . it niquc)h, die zur Gr, ppe der Frgnkreich gebörenden Marquefas zählt inzuführ os wäre vielleic ; zenhnhs,eändekernn nkendghtur Srhtgtariats. ze. Uipplikanten.!— th̃sfte Qualität sind, Cie Weüne, esont,ee enerrau rc g ; n. h ; statirt, daß die Antwort an die Deputation in Angelegenheit duch seit einiger Zeit im Auf stande. Der Mrd Anes Aue än dèn!= einzuführen. Es wäre vielleicht weniger nothwendig gewesen Personal verandern 3 icht wichen und werden letztere per 5 Liter) zu 13 is 135. auch die etatsmäßigen Kanzlisten der letztgedachten Be— ? . 9 mige Seitz in Auf stande. Der Merd eines Ausländern, f diesen Punkt näher ei ehe ie Pfr ĩ är derungen; . Benacht i chtt gungen. 6 , hörden durch die Eganze Monkrchie nach dem Bien alter n der Wawel⸗Burg und die Ansprache an die Bezirks vertretungen durch einen der Häuptlinge begangen, war bis jetzt unzestrast ge⸗ auf iesen Punk näher einzugehen, wenn die Pforte den — Nr. 20 des Central ⸗ Blatts der Abgaben⸗, Ge willig abgegeben. 8 hz u ganz n,, nh, als die zwei wichtigsten Momente der Neise Sr. Majestät an⸗ blieben und eine im Jahre i875 vom Lamotte Piquet versuchte Ernst der Situation endlich erkannt und eine Neigung gezeigt werbe und Handel sgesetzgeb ung und Verwaltung in den Die „Basler Nachrichten- berichten über die diesjährigen ehalte aufrücken. zusehen sind, weil durch dieselben der Monarch dem Lande in Kundgebung ergab kein Refultat. Ende des verflossenen Juni begab ⸗ hätte, die nothwendige Abhülfe zu gewähren. Leider ist Königlich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Anzeige der Ernteergebnisse in Bafelland unter Anderm Folgendes: — Im Strafverfahren sind nach 5§. 51 der Deutschen zweifacher Richtung, in geistiger und materieller, den Weg sich der Ober Befehlshaber, der See, Abtheilung des Stillen Oceans, Abeddin Paschas Note vom 5. Juli ein starker Beweis für in der Gesetzsammlung und im Reichsgesetzblatte erschienenen Gesetze Die Nitterung dieles Sommers war dem Pflanzennuchse fo außer. Strafprozeß⸗Ordnung zur Perweigerung des Zeug- vorzeichnete, welchen das Land unzweifelhaft betreten wird' k J mit ö ö das Gegentheil, Statt danach zu trachten, die Verpflichtungen ö. . Kö . , . ö kö verschiedenen ,, 55 ĩ — . . . . s r rie hen Ma und dem Gbasseur nach Hipaoa, eine schwache Abtheilung Infan— s Arsikels 61 des erliner Ve es s fü er Kanzlisten bei den Provinzigl⸗Steuerdirektionen im Gehalt. Be« gen nicht ausbleiben konn e, und so haben wir denn in einzelnen ö ö. 56. ö Un ger e ö. ein wichtiges und praktisches Resultat der terie und Artillerie, sowie eine Anzahl auf Tahiti und auf den ö die Pforte . . . handlung von Gerichts kostenvorschußbeständen, Eichamtliche Revision Produkten Ernten zu verzeichnen, wie sie seit Langem . ö . ur he uc . ,, ö . en, . K , et mänd . k . sich führend. Nach einem für die ganze asiatische Türkei vor Cs ist zwar sehr h der J und ,, ,, ,,, des Fie kus dagewesen sind, ö ö einige wenige Kulturen . e Ve — g des Zeug⸗ . est, 15. ? h . ühnen Marsche dure ie Insel, von den Bewegungen der 6 . . , , vor den Amtsgerichten in den durch Zwangsbeitreibungen der Steuer- nur ganz geringe Resultate aufzuweisen haben. nisses zu belehren sind. In Bezug auf diese Bestimmung einer jüngsten Meldung des „Pest. L.“ zufolge, nicht nach unter seinen Befehlen stehenden Schiffen unterstützt, gelang es diesem daß sie Reformen in allen ihren asiatischen Provinzen ein- hebestellen wegen Gerichtskosten veranlaßten J,, Erweiterung — Ueber die Weinlese kn Frankreich schreibt die in Bor⸗
6
hat das Reichsgericht, J. Strassenat, durch Erkenntniß Budapest kommen, sondern direkt nach Czegled und sodann Gengraleffizier, ohne Blutvergießen die revoltirken Stämme, welch führen will, aber dieses Versprechen ist keine Erfüllung des der Befugniß der. Voliziehungsbeamten zur Annahme von Geld? deaux erscheinende Gironde“ u. As „Wie die Weinlese von 1880 vom 5. Juli d. J. ausgesprochen, daß die unterlassene Be⸗ mit dem Kaiser nach Fünfkirchen gehen. die Waffen streckten, zu bemeistern und die vollständige Unterwerfung Artikels 61 des Ber iner Vertrages; dazu würden vor Allem keträgen bei Ausführung von Pfändungen. Wegen Forderungen an aus fallen wird, kann noch nicht mit Bestimmtheit angegeben werden. lehrung über das Recht zur Zeugnißverweigerung zur Revi— Schweiz. Bern, 14. September. (6. 3 Die inter— des Archipels zu sichern. . . . einige Ausnahmsmaßregeln nothwenbig sein, um die gesetz⸗ Gexichtskosten, Abgaben und Steuern sind Trauringe der Pfändung Im :nerhin steht so viel fest, daß in der Gironde das Rieseln großen sion führt, wenn das Urtheil auf der Verletzung dieser we⸗ . ti l * . die ahr che Wr . Von der Einverleibung der Freu ndschaftsinseln, losen Kurden zu zügeln. nicht unterworfen. Versghren bei der Stundung und Niederschlagung Schaden brachte. Dagegen kann an, der Hand nicht allgemein bekannter
na tign ale Kommission für die jährliche Prüfung der die Fas gestrige Telegramm der „Agence Havas“ ebenfalls Aus, Rag ua, 16. September, meldet „W. T. B.“: an, Fü Ger cht toften;; Denstauswandsen f chidizung der Gericht'. Sokumente za Ergehhiß pon 1875? ringetheltt Retten. Dassel he
8 2 0 8 J ö 2 F 3 . ' ö 2 hz h J . h sentlichen Prozeßvorschrift beruht, und daß dies selbst dann Gotthardbahnarbeiten hat so eben ihre Rufgabe voll̃ k . ien e , . Der engl che K mne! JJ . schreiber für ihre Mitwirkung bei der Erhebung ker Gerichtskosten. war für die Gironde 1 357 660 hl, d. h. 642 000 hl weniger als die
der Fall ist, wenn der privilegirte Zeuge zwar im Vorunter— i . , ände ; , 1. Lef 378 54 6 ᷣ jeni r * xte war i endet und sich mit Stand und Fortschritt sener Arbeiten in ; ; . e Fin; f . krieasschisf z ö Vetähderunge n in dem Stande und in deg Befugniffen der, Jol! Leg, ron 15.78, welche schon um 1654 60 K binter bemntrtgén? von suchungsverfahren bei seiner ersten zeugenschaftlichen Verneh— allen ihren Theilen vollständig ö nn. J ö. Nach —ᷣ w die Civilver⸗ über die vereinigten Kriegsschiffe der Mächte am 20. d. über- End Steuer ellen. ü Jämbirerte ChRhudth: Tarn . . 1377 geblieben war, da diese sich auf 3 264 05 h anne! hatte.
waltung in den Gemeinden der Distrikte, welche von dem nehmen. Zur Rekognoszirung in den Gewässern von Dul— dtientalischen Sbapltüchern. — Tarifirung von Schaf- und Ziegen. Eine ähnliche Verminderung war übrigens in ganz Frankreich einge⸗
seiner nochmaligen Vernehmung in der Hauptverhandlung die ö . ö , ., t, . . k wurden, am 1. Oktober. cigno i von demselben der Aviso Helikon“ abgesendet wor⸗ fellen. Wieder? in ziehmn* der Kosten für die Beschaffung des Phta⸗ treten. Es waren nämlich veoduzirt worden: 1869 pi i877 . . 2 9. 4 ö. J J 1 21 J 0 . = . z ‚. . der A2 734 93 . 2 . k * J 66. 7 86 ; . 9s 3 55 * ) ö 878 2 8 Wicket: linz, er Stthrtis ale ü. eee. ,,,, , ä ee nr , e e de n he ne . . 6 Nl“ z a r den Jö66 Fr. betragenden Preis der ] ten Schlamů⸗ . 16. September. (B. T. B.) Der Ministerrath Vanzerfahrzeuge unter dem Befehle eines Schiffskapitäns an kr. „ des ile nba hn Verordnung Blatts, heraus 25 . de Hwepartemente, welche ganz besonders ge—
. Das „Marine Verord. Bl. enthält folgende Nachrichten De 8 ag . k . . . . 36 ö. h äfli wird sich heute mit der Anwendung der Dekrete vom ( der Flottendemonstration theilnehmen. gegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, hat litten haben, gehören die beiden Charente und die Dordogne. Dieses über Schiffsbewegungen: (Datum vor dem Orte bedeutet stistung zuerkannt. Naͤchster Festort ist Aarau — Am 2ö ab. und 29. März d' J. auf die nicht autorisirten Kon gregattko nen ( Aus Gravosa wird den „Times“ vom 16. d folgenden Inhalt: Erlasss des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Äusfalles wegen wärde viel spanischer Wein einge fütit Wien e.
Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort.) S. M. 27. d. M, tritt der schweizerische Ju risten verein in Bern zu desch tan; e Entschei ̃ r ff . e, ; an. ̃ II. b. 11750, ertrag ist mehreren Ursachen zuzuschreiben, vor Allem dem Didium heschäftigen; irgendwelche Entscheidung ist noch nichk getroffen. berichtet; In einer heute stattgehabten Konferenz der Ahmi- vom 4. September 1880 Iy. 6s, betr. Vornahme periodische und der Phrllöoretk; außcktem kal r nein? F zan. ungünstige Wit⸗
S. „Ariadne“ 24/7. Punta Arenas. — I./8. Coronel (Post⸗ seiner Jahresversammlung zusammen. Tie in derselben zur Wi ; ö z ⸗. ö r isa sf bf NM 9 s ö ; ! 8 . . ; 9. Wie verlautet, würden erst der m e 8 = . ; ere ͤ 8 e der M er inzu. Der fe S ; . station: Panama.) S. M. Knht. „Basilist“ Wilhelmshaven Perhandlung kommenden Themata sind: 1) Die polüüischen Wie, , , , , a, i TGöcht t hehe äaristone der Cisenbahnanlagen; — vom 5. September 1880, f'tuß bins. rerkchts Sommes veghinderte an mehreren Punften ,,, . ie / ch H. Sn ien dh, erbrechen! Kind en zien ns, d Dil Vernehlnun be . Conseilssitzung definitive Entschließungen gefaßt worden, die ,,, , 6 Skutari und Dul— rr ; S ie Bildung und Entwickelung der Beeren, während an Anderen 9. / 9. b */ 97. 1. . . ; h ; . . — . werden. ; (g no aufzufordern, ihre Familien sofort nach einem sicheren , g ei Te ) 7 Orten die Fröste im September und Oktober' diefelb störte e ö ö. . ,,,, 5 3 6 ; , ö . 7 tr. Einführung einer neuen Telegraphenordnung für n die & n September un ober diesel ben zerstörten oder 1II/6. Iquique 26/6. 2/7. Coquimbo 10/7. 12/7. Val⸗ Parteien im Civilprozeß, 3) Nach welchem Rechte ist die An . IV. 4625, am Reifwerden verhinderten. In Burgund und in der Champagne, sowie
; ö ; ᷣ . ; 9 ; S ö . . Orte zu bringen 8 9 Q 2 M6 ; J 2 E . M d h P. * d 3 ) ⸗ rie d ig 3 — ö 2 n che Rei — R j erli 2 ͤ s j 1 f 2 9 * h h . . . Paraiso. Beabsichtigte nach Lota zu gehen behufs Kohlens erkennung unehelicher Kinder und die Adoption zu beur⸗ Spanien a drid, 14 eytember. (K. 3) Die — Aus St. Petersburg, 17. September, meldet „W. T. B.“— das Deutscke Reich Richterliche 2, Entscheiduygen. Urtheil des in Central-Frankreich war die Lese ebenfalls gering, nur in Languedoc
und dann die Heimreise anzutreten. (Poststation; Plymouth) theilen? Falls in der Verfammlung ein Antrag auf Eingabe Ta ufs der Infa ntin, Maria de las Mercedes wurde gestern sollte in K itinopel di. N „Mächte, Obe; Feichsgerschte l. Cirllftnath kom 16. April 1866 in Sachen der l Kahn, ec mar ie s. O0) ha mußten die Reben aus
Sic ratknbt. hc z Chffcoss. —= (1 Shanghäß. ing Geuchs an vic, undezrverjammimnmig un he. heute um 1 ühr mit großem Gianze in der Kapelle bes Pglast᷑?? 5 . . . dere acht rins: der, zerßz iti tz Hebe hnarhe tet B und, erh dene dien hnd', kel. , ere c.
s(Poststation: Hongkong) S. M, Knbt. „Camäleon“ Wil- friedigung des eidgenössischen Sbligationenrechts gestellt vorgenommen. Der König, die Erzherzogin Isabella, die drei , 3 z . kö, dies Köln. Mindener Gisenbabngesel schast, Anwendung des ch liefern können. Die gefammte mit Reben bepflanzte Boden⸗ g / überreicht werden. §. L des Reich Haftpflichtgesetzes vom 7. Juli 1871 auf nicht im fläche beträgt noch 2241 000 ha. Wie schlimm auch die Lage von
helmshaven / g. — 138. Kallen db org — iz / 9. Kiel. S. M. werden sollte, wird jedoch das Thema 3 nicht behandelt wer⸗ Infantinnen Isabel, Paz und Eulalia wohnten der Feier auf g nn, , ,. z e 1 , che * 241 00 Zie SFreyg, 16. Hongkong. (᷑Postfigtion: Hongkong. S. Mi.. den. Im Kanton Waadt ist eine vorzügliche Wenn ern te der Galerie an, welche sich im Hintergrunde der Kapelle, gegen— Sertien, Belgrad, 15. September. (W. Presse“) , n , n, , , , . , „Hansa, 22/6. Balpargiso. . Letzte Nachricht 37 / . Montevideo erwartet. — Am 10. d. M. „gegen ? Uhr Abends hat man über dem prächtig erleuchteten Altar, befindet. Die Tribünen Morgen beginnen die, Herstübungen der einberusenen Fnᷣ Reichs. Haftpflichtgesez, wenn der Velriels der Stich dujn . . k kum ersten Mahᷣ 3. i sPoststation: Plymouth.) S. M. Jacht „Hohenzollern“ 28/7. zu Zermati im Kanton Wallis ein von dumpfem Geräusch waren von den spanischen Granden, den Marschällen, den Miliz. — Fürst Milan wird nächste Woche hier erwartet. Unternehmer für eigene Rechnung und, Gefahr gegen Gntzelt Über. betteln eg . ng 6h se ö . , 2 nl enen Kiel, (Poststatlon: Kiel.) S. Pi. Kinbt. „JZyäne 365. Äpia. begkeitetes Erdbeben verspürt. hohen Beamten und dem diplomatischen Corps besetzt. Die Alsdann sollen die Handelsvertr ags⸗Verhandlungen lassen ifi. — Urtheil des Reichsgerichts (J. Civilsenat) vom 16. Kon 1863 ur erholt. sie sich rasch und . . n m,, (Poststation: Auckland auf Neuseeland.) S. M. Knbt. „Iltis“ — 16. September. (W. T. B.) Nachzweitägiger De— Galerie des Palastes war mit prächtigen Stickereien . mit Oesterreich⸗Ungarn wieder aufgenommen werden. Mai 1880 in Sachen, der Wittwe K. und ihrer minderjährigen sährlich 56 — s5 Mellionen, im letztgenghnten Jahre * sogar 19/8. Aden. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ batte beschloß der Nationaltath dem Antrage des Bundes— geschmückt und wurde von Hellebardieren in, glänzender ( Montenegro. Cettinje, 15. September. Dem Toter wider . Magdeburg -Halberstädter Eisenbahngesellichaft. Sz Millionen. Immerhin ist die Weinlese des Jahres 1879 wegen 116. Buyukdere 59. — 5/9, Galatz — 12,9. Buyukdéré. rathes gemäß mit 9! gegen 24 Stimmen, daß das schweizer Kleidung bewacht. Ein aus Herren des Königlichen Haufes Pess. S.“ berichtet inan von hiet: Von off e r Seite werde . gegen Euntschädigungzanspicke aus dem vdeg Zufammentreff nz berschtedzner ungünstiger Ursachen als eine (Poststatign: Konstantingpel) S. M. S. „Luise“ 1777. Singa! Volk über eine allgemeine Revision?' der Bund es ver— bestehende Eskorte geleitete die Königin Isabella (die Pathin; — zersichert, daß die in ber Stähket von S060 Mann nach Anti= Ha fit r a *g il un . Zelte hshnitten ane erz ih ri re n dn. itthei dre rr, Rad Anjer 227, — 956. Port Louis fassung und eventuell über eine Revifion des Bank- und die Amme, die das Kostüm elner Väucrein bon Gan ä . 3. ann, , nb n n nn, wm,, I. Wie die ⸗JIllustt. hort ole mittheilt, beträgt in Frank. P 9, 7. 1 8. Port Loui; ; — ⸗ ; 2 k vari abmarschirten montenegrinischen Truppen nur bis ich die mittlere Jahresprodukti er Ob st Steinobß (Mauritius). Beabsichtigte nach Kohlen Heimreise sortzufetzen. notenartikels allein befragt werden solle lander trug, in die Kirche. Die Feierlichkeit dauerte nur Mirkovie an der albanesischen' Grenze 'hen würden. Eine zftGehle m allkre Wahrer hroznktt zn der ht ku tun an Steinsbs (Poststation: Plymouth) S. M. S. „Meßusa“ 89. Fr! drichs⸗ ; ; kurze Zeit. Der Kardinal-Erzbischof von Toledo stand der—⸗ irkovie nesischen Grenze vorgehen würden. Eine 21 Mill. Franken, Kernobst 65 Mill. Franken und anderen Früchten nn,, , , Me usa., 8 9. Frie richs⸗ Großbritannien und Irland. London, 15. Sep— ze Heit. Ye , , n , e ,. Yffensivbewegung gegen Dulcigno werde Montenegro nur auf Statistische Nachrichten . Mill. Franken. Die Ausfuhr von Tafelfrüchten aus Frankreich ö . iel C boststotign: , . 9. Brigg „Mus- tember. (A. C.) Der Prinz von Wales brachte gestern ,. , , . , Aufforderung der Mächte unternehmen. Nach Mittheilun . ves ; tistischen B 8 der St kettußssn sehr fig s il. 16 äs ib. 15. Ws Kiis. Mit., 58. ihede Gdingen 179, „ö /9, Kiel. cPoststation: Kiel.) seine beiden Söhne, Albert Victor und George, nach säihse, ten, wie nan satKz. sich St. Dominicus bedient haben Ruland z ,., ,, e 637 Mill. Kilogramm; 5 Mäill. Kilogramm Trauben wer. S. M. Knbt. „Nautilus“ 26,4. Auckland. Letzte Nachricht von . zri i soll, und die zwölf vom Papst Leo XIII. gesandten Reliquien tußland und Polen, St. Petersburg, 16. Sep- Berlin sind bei den hiesigen Stan degam fert üin der Kren! den jedeg Jahr in Paris verkauft. Der Weinbau beschäftigt in F dort 19/5. Beabsichtigle g6065. nach Tonga resp . in , mo die inn gen Krinzen sich an Bord der Korvette sowie die von? sieben spanischen Granden getragenen Insignien tember, (WT. B.) Der Minister des Innern, Graf Lor ks om 5. September bis inkl. LL Sertember er. zur. Anmeldung ge. . er sllen . 5 Mr ö k See zu gehen. (Poststation: Auckland auf JReuseeland.) S. M. S. ö. 3 f hi s g fr, . hie een i n , n,. der Taufe. Man sprach viel von der bevorstehenden“Am— MMelikogf ist heute aus Livadig hierher zurückgekehrt. ,,, . Sis Lebendgeborene, 37 Todtgeborene ver gan ien Verl fern Sen kel all ut rb Wein in dustrledst eder Miobe . 31,7. Neufahrwasser 1/9. 6,9. Kiel. (Poststation: Kiel) n ö ; Are n, ö . nim lahr zu. nestie zu Ehren der Heburt der Infantin, welche für politische „S l'; September. Der „Regierungéhote“ Publiztrt ein und 728 Sterbefall. . Allein ein Sezstel des gesammten Stagtseinkommens. Ein einziger S. M. S. Nymphe. Kopenhagen 24/7. — 13/8. Plymouth 18/6 , n igg, antritt. Prinz und gemeine Verbrechen erlassen werden soll. 32 Journale Kaiserliches Reskript an den Grafen Loris-⸗Melikoff Kunst, Wissenschaft und Literatur. Garten in Hyeres liefert jährlich für 30 C60 Franken Pfirfiche. — a6 /. Funcha (Madeira) (Poststation? Ja ia. S 9 S. n, ,,, , ,, , Linigtn Tagen zum Besuch die unterdrückt sind oder in Verfolgung stehen, follen in der Durch welches demselben die Insignien des Andreas“ Im- Verlage ven Ernst, u. Korn hierselbst ist erschienen: Sinige Grundbestze daselbst erkaufen fahr ch sär de' ho Franken 39.8. ha, ( ira Bahia. ] S. M. S. seiner Schwester, der Prinzessin von Wales in London ein? 3 . . . , ; FIrden? liel zerde d 1 —⸗ leichzeit = „Die Baudenkmäler im Regierungsbezirk Wiesbaden, Prünellen. Von Angers gehen fäglich während der Obsternte „Prinz Adalbert“ 158. St. Helena 15/8. — 30/8. St. Vincent getroffen, degleilete seinen Schwager nach Portsmbutl Amnestie einbegriffen sein. Die eigentlichen Feste werden erst . eus verliehen werden und, ihm gleichzeitig der wärmste im Auftrage des Königlichen Ministeriums für geistliche Unterrichts ⸗ 15 090 Fg Birnen und 40006 kg Aepfel nach Paris. In Montreuil (Cap Verds). (Poststation: Plymouth.) S. M. Brigg „Rover Mir. Bri ht, der Kan , ö ogthums . im Oktober, nach vollständiger Genesung der Königin, statt⸗ Dank des Kaisers für seine Thätigkeit ausgesprochen wird. — und Medizinal⸗Angelegen heiten bearbeitet von Prof. Br. W. Lotz, bei Paris widmen sich der Kultur don Obstbäumen e, n. 11.8. Zoppot 179. — 59. Kiel. (Poststation: Kiel. S. M. S ne c ng 6a, n. aut, e og hu , ker, finden. . Graf Sievers, Mitglied des Hauptkriegsgerichtes, erhielt den herausgegeben von Friedrich Schneider.“ Dem Verfaffer war 452 Bärtne Es werden zu diesen Kulturen g 2501 Victoria 23/6 Benghaz 27/8. . 29/8. Malia 3068. = hat eine Einladung zu einem politischen Bankett in Launceston Alexander⸗Newski⸗Orden mit Brillanten. Admiral Lessowski es night erh ön dt diefe letzte Frucht mehrjähriger Ürbeft und feines pere ef! pficfl e snrdn ö ,,, Hein GJ, , , JJ 91 z 7g ** z . . . h, d de bstes in quete, he zur Feststellung ren Thatbestande — . ö einem Hinscheiden zum Drucke bereit lag, selbst d tlich . Ern beläuft ß 5 zöhnlichen Jah c 15 Mil⸗ . 6 e gen n, . . an Politischen Kundgebungen zu bethelligen, und die Aufgabe, in der Angelegen hen der zu den i,, n az D, Danemark. Kopenhagen, 14. September. (8. H) keit . w, uilg cle ,, v 93. * ö gf l e, ,, H . 3056 Yokohama 26,7 ö go). SS KRnbt. ö 20 ö die Prinzipien der liberalen Partei zu verbreiten, jüngeren arbeiten in Tokai verwendeken italienischen Arbeiter Da die jüngste allgemeine Volkszählung in Dänemark ein Dr. Lotz hat der Herausgeber an die Spitze des vorliegenden Buches, jährlich 12 bis 15 Millionen Franken fur getrocknete Zwetschgen ein⸗ . it ‚ n e , d 39895 zanghai, (Pof sta ton: Kräften überlassen müsse. — Dem Kriegs⸗Minister Ehilders, aus Vittoria von der italienischen Regierung angeordnet wurde genügend zuverlässiges Material geliefert hat, um eienr den Nekrolog aus der ‚Deutschen Bauzeitung“ gestellt, welcher den genommen und mehrere hundert Frauen sind während drei bis vier Hong ong). Ue ungsgeschwa er -S. Friedrichsort 31/8. — der gegenwärtig eine Rundre se im nordwestlichen rland ᷣ ; Mini ster; 89 ; ö . Neue intheilung der Reichstagswahlkreise ur Bruder des Verstorbenen zum Verfasser hat. Ber Herausgeber hat Monaten des Jahres mit dem Börren derselben beschäftigt. Der 21 , Me 94 geg g hen⸗= sind die dem Ministerium des Aeußern eingelaufenen Unter r z — ĩ ; Gali 31/8. Eckernförde 8 98. Neustadt 5/9. — 10/9. Eckern⸗ macht, wurde in Letterkenny ein äußerst enthusiastischer Empfang suchungsakten an das Ministerium des Innern, in welches Grundlage dienen zu können, wird die Regierung dem das Verdienst, mehrfache Erweiterungen und Berichtigungen der ur, fieine Srt Tuüel' an der Seine nimmt jährlich für Aprikosen sörde. Ds. Dampfschif Feronig“ hat am 9. August cr, mit Perchtet? In feiner Dankesrede drückte der Minister die Hoff- hiessork dieselben eigentlich gehören, mit em!chilng!ndh Ir? ächsten Reichstage, welcher, nach erfolgter Vertagung im sprünglichen irbeil in dem ziacblrage niedergelegt n baben; auch 19 660 Fr! ut̃m h' mern Ebenso viel, fur Weintrauben, ein. Das den abgelösten Mannschasten S. M. Knbte. „Cyclop“ und nung aus, daß die Königin demnäch st Irland besuchen wurde ö ‚. ö 6 d 9 f , genden *r⸗ . Oktober, am 8. November, wie es heißt zusammentreten ist ihm die Ausarbeitung der Inhaltsübersichten zugefallen. Im Dorf Tougerolles (Ober⸗Saone) erzielt in guten Jahren gegen Wolf Tvon Shanghai bie Heimreise angetreten daß gin. nach besuchen würde. suchen abgetreten worden, asse be möge für deren vollständige . wird ö, . r , ,, ö Ganzen blieb die Anlage derselben wie in dem entsprechen. S0) 000 1 Kirschwasser im Werthe von 1 Mill. Fr. Und so Leßen . ; Das Kriegs-Ministeriu m hat Instruktionen für die und demnächstige Veröffentlichung Sorge tragen. — Gestern . ur ö . die , ,. der Wahll rei betreffende Vorlage den Bande »Die Baudenkmäler im Regierungsbezirk sich noch viele einzelne Ortschaften anführen, die in der Fruchtlullur Bayern. München, 14. September. Die Einbe— Ent sen dung weiterer Truppen nach Indien Anfangs Morgens ist König Humbert, von seinem Bruder, dem Herzog . eder hen, fie . m n , , Cassel, 1870. Die. beiden Ünlagen. über den Pfeil. Großetg leisten. ö rufung, der Kammerausschüsse zur Berathung der Dltober im Jusammenhange mit dem afghanischen Kriege er⸗ von Ao sta, dem Kriegs-Minister Milon und seinem militäri— . chnunge trägt. Stein Theil des Landes ist durch die gegen- graben und vie Wallburgen von dem Konservator Oberst 3. D. J. Die diesiährige Wein ernte im Süden Rußlands Steuergesetzentwuͤrfe wird, mig hin Augburger All Gt) lassen. Unter den Truppen, die Marschordre erhalten haben, schen Hofstaat begleitet, in Florenz eingetroffen unde von! der wwrtige Vertretung so sehr benachtheiligt, als Kopenhagen, U. von CGohausen, bilden eine sehr schätzbare Bereicherung des hat alle Erwartungen übertroffen. Aus Bessarabien z. B. wird der vernimmt, auf den 5. Sklober erfolgen. 2 Gwbefinden sich auch drei Batterien der in Woolwich stationirten Vebbllerllng mit enthusigstischem Jubel aufgenommen worden. Uclches feiner Hepölerung, gemäß mindestens iß Vertreter: Kertzß. in Alick auf Ken Gfemttint h tende Wertes fleht gas zötg, der Hress, Stadibatpint. geschrieken, daß vie diegmaltge — 16. Bey temt . ür 3. Artillerie-Brigade. Am Sonnt ird Se. Majestät di ße Militar ak in den Reichstag senden sollte, während es jetzt nur neun in Gefühl der Ucberraschung und der. Wffricdigung zugleich ein über Grnte so reichtich aussufailen verspricht, daß sich' die Ptes⸗ sogar ; eptember. (W. T. B.) Der Kongreß für ; ö ntag wird e ajeste e große Militärrevue über ö d 583 ; . den fast u hnten ? ih Denkmãal des Alter d d ls die v hri d 40 ö z die europäische Gradmessung ist, nach Erledigung seiner (e In einer, gestern Abend in Accrington abgehaltenen die zu den großen Maänöbern in Floören) konzẽnturete, Truppen Puelben entsenßet. Es sollt daher zuch in der Mpischt der ,,,, n,, ,, Tagesordnung heute Abend geschlofsen worden. Massenversammlung der dortigen Weber wurde abhalten, deren Gefammizahl sich auf 46 nr Infanterie tierung ligen, in Kopenhagen vier nene Wahlkreise zu naecben ul, g gr , rf r g , r. ö die Baumwollernte in den Vereinigt der Beschluß gefaßt, im Distrikt Accrington einen Strike zu mit Ho Offizieren, auf 36500 Reiter und 723 Geschütze wxrrichten; und zwar soll der jeßige 5. Wahlkreis, welcher große. Stück Geschichte hat! sich in 2 adge jpc und Stag ten wird aus Few erk une m 16 n, , Sessen. Darmstadt, 16. September. (D. 3.) Nachdem organisiren und denselben fortzusetzen, bis die Arbeitgeber sich beläust. — Professor Orazio Silvestri von der Uni . einem Theil der inneren Stadt die Vorstädte Nörre⸗ ahlreiche Denkmäler aus allen Gebieten find beredte Zeugen für sfaatlichen Baumwollbörsen haben So bis 1. Seytember reiche uke der Großherzog am Dienstag Abend Berlin verlassen und zu einer Lohnerhöhung herbeilasfen. Die Weber von Nordost- versität in Catania unternahm letzter Tage eine , . ung . und Oesterbrg umfaßt, in vier Kreise, und der J. Wahlkreis, das rege Leben, das einst hier pulsirte. Zum ersten Male Berichte aus fast sammtlichen Distrikten der Baumwollstaaten er⸗ 0
Wittwoch Vormittags mehrere Stunden die Ausstellung in Lancashire haben ihren Kameraden in Accrington pekuniäre des Aetna. Er gelangte bis an den Krater und konnte u welchem Westerbro gehört, in zwei Kreise getheilt werden. sind die Kunst und Geschichtz den kmäler von Nassau mit ECinschluß halten. Darnach hat das Pflücken der Berngwolle in den meisten Düsel dorf besucht hatte, ist Ser. Königliche Höheit gestern Hülfe für die Dauer des Strikes zugesagt, „ hiierselbst konstatiren, daß derselbe mehrfache Veränderungen 4 Amerika. New⸗Hork, 14. September. (. C) Die , dne r el . i ,,, , Nachmittags ö. Erbgroßherzog und den Prinzessinnen 17. September. Nach einem Telegramm der „Daily erfahren hat. Es ist vor allem die Höhe des letzten Erup⸗ . lis jetzt vorliegenden Ausweise über das Crgebniß der urn , ,, , . , St 3 , Fw , . 3 auf
] ? 9. ( ö . . — — ; ; ; ; ö ; . . 1 h ird b . ö boten. M r Verz n 9 e Hälfte des vorhergehenden Jahres, die aus Texas 7 Irene und Alix in Cöln zusammengetroffen und über News“ aus Kandahar vom 14. d. ist unter dem Vorfitze tionskegels um 12 m vermindert, und der Aetna hat daher SStaatswahlen in Maine deuten darauf hin, daß Mr. der Denkmäler wird aber Föch ein weiterer Zweck erreicht werden: während die aus Virginten un Nord · Carolina einen be ff. .
Vliessingen nach England abgereist. des Generals Phayre ein Kriegsgericht zusammengetreten,! gegenwärtig eine Höhe von blos 3360 im über dem Meeres⸗ . Harris Plaisbed, der demokratische und Greenback-Kandidat, ! ihre Wertbschätzung und Schonung. Gewiß sind die zahlreichen als den vorjährigen in Äussicht stellen. Georgia wird etwa denselben