Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Cöln zu der Firma: Johann Maria Farina, gegenüber dem Dom,
allrafsplatz 10,“ in Cöln, nach Anmeldung vom 9. September 1880, Vormittags 11 Uhr, für Köl⸗ nisches Wasser,
. ĩ . unter Nr. 334 ö 5 5 das Zeichen: G,, ,, , .
. . 2 — — 499 Se- 7
— 8ADS- MARX
unter Nr. 335 das Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Verpackung an⸗ gebracht. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. von Laak, Sekretär.
Pöbel. Als Marke ist eingetra—⸗ gen unter Nr. JI zur Firma: Sächsische
Lederindustrie⸗ Gesellschaft (vor- mals Daniel Beck) zu Döbeln, nach
Anmeldung vom 7. September 1880, Vormittags 11Ubr, für lackirte Kalbfelle und Kalb⸗Kid das Zeichen:
Döbeln, den 8. September 1880. Das Königlich Sächsische Amtsgericht.
amm.
Gotha. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma: Wolff & Knippenberg zu Ichtershausen und Aachen, nach Anmeldung vom 11. September 1880, Vor⸗ mittags z10 Uhr, die Zeichen:
Serie J.
i, r. ein, me ? . ö * 8
ine . itißs yo
wVoEFg PP ENB . 26
N
89 .
Mor fẽe
18. Serie II.
CG, 5ER CM. Ec. ö. nn n. *
.
5 6
welche zur Bezeichnung der zur Verpackung kommen⸗ den Waaren — Nadeln — verwendet werden. Gotha, am 14. September 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI. Walther.
Harlsrulhe. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 9 des Zeichenregisters zu . „Christofle C Cie.“ zu Karlsruhe, nach Anmeldung vom 9. August 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für unvergoldete und unversilberte Besteckfachen, sowie unversilberte Kaffeebretter das Zeichen: welches auf diesen Gegenständen somohl, als auch auf deren Verpackungtetiguetten angebracht wird. Karlsruhe, 31. Wer 1880. Großh. bad. Amtsgericht. Lederlle.
Leipzię. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: S. R. Stevnrt & C. zu Aberdeen und London in England, nach Anmeldung vom 26. Mai 1879, Abends 5 Uhr 55 Minuten, für Gummi⸗, Horn⸗ und Schildkröt Kämme,
un er Nr. 2715 das Zeichen 6 9
unter Nr. Al6 das Zeichen:
unter Nr. 2717 das Zeichen:
unter Nr. 2718 Zeichen:
Königl. Amtsgericht Leipzig. Schmidt.
Leihnzir. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firmg: ass Æ Co. zu Euantanm Gm kErent in England, nach Anmeldung vom 17. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr, für Ale und Stout (Weiß ⸗˖ und Doppelbraunbier)
unter Nr. 2719 das Zeichen:
r'Rabe Mar.
unter Nr. 2720 das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.
FEotsclam. Als Marke isteingetragen zu der Firma Albert Gier in Potsdam, nach Anmeldung vom g. September 1886, Vormit⸗
tags 115 Uhr, für Cigar—
ren, Cigaretten und Tabake 9j P
unter Nr. 5 das Zeichen: ö welches auf der Waare als Stempel angebracht wird Potsdam, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
F o nkur ge. 22714 Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Rudolf Haase hierselbst, Eichendorffstraße Nr. 12, ist heute das Konkursverfahren eröffnet? Verwalter: Kaufmann Gödel, Alexandrinen⸗
straße Nr. 89.
Erste Gläubigerverhandlung am 6. Oktober d. 37 Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Cktober
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Oktober d. J.
Prüfungstermin: am 15. November 1880, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Rr 21.
Berlin, den 16. September 1886.
Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Zadom, Gerichtsschreiber.
26 . lenz! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händler Samuel Austerlitz in Firma S. Auster⸗ litz, Geschäftslokal hier Görlitzer⸗ Bahnhof, Platz Nr. 19, 11, Wohnung Forsterstraße 58, ist heute, am 16. September 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße 109, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezem ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge—⸗ genstände auf
den 2. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. Januar 1881, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten 1L Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Berlin, den 16. September 18860. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abth. 55. Zimmermann, erichtsschre ber
27 ; lars] Konkursyerfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Wirtz zu oenigs⸗ hoven ist in Folge eines von dem gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin 3
Gemeinschuldner
Freitag, den 1. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichtstage des Königlichen Amtsgerichts zu Bedburg anberaumt. Bergheim, den 15. September 1880. Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*r Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Gottlob Ruoff, Essigfabrikanten in Caun⸗ statt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
den 11. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Caunstatt, den 14. Seytember 1880.
Brückner, Gerichtsschreiber d.8 Königlichen Amtsgerichts.
2 2 8 *
lx] Konktursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Gran, Bäcker in Cannstatt, wird heute, am 14. Se p⸗ tember 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet.
Der Notar Kümmerlen hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge—⸗ genstände auf den 30. September 1880, Nachmittags 3 Uhr, und . Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au
den 16. Cktober 18809, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗ hörige Sache in ge sß haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, — sowie von dem Bestehen der Schuld an die Maffe — dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
Caunstatt, den 14. September 1586.
Königl. württ. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Brückner.
l22719] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Ru— dolph Eichberg zu Baerwalde N. / M. eröffnete Konkurs verfahren ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt.
Cüstrin, den 11. September 1880.
Königliches Amtsgericht. 122717
Ueber das Vermögen des Gerbers Karl Ernst Wolschendorf aus Jüdewein bei Pößnek, derzeit hier, ist laut Beschlusses des Fürstlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage, Vormittags 99 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Hr. Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Okto⸗ ber d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. Oktober d. J. Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 37! Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, Zimmer 4, 2 Treppen.
Gera, den 15. September 1880.
Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: R. Nenner, Gerichtsschreibergehülfe.
22709 Das
kgl. bahr Amtsgericht Griesbach hat durch Be— schluß vom 31. August 1. J. das Konkurs ver⸗ fahren gegen den Krämer Friedrich Lindinger in Kerpfhem wegen zu geringfügiger Masse ein⸗ gestellt.
Griesbach, 15. September 1880. Der k. Gerichtsschreiber: Münsterer.
227 9 *] Konkursverfahren.
Nr. 24503. In dem Konkursven fahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Marle Müller in Karlsruhe ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf .
Dienstag, den 12. Ottober 1880, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ Gerichte, Juͤdenstraße 58
stimmt. Karlsruhe, den 13. September 1880.
Gerichtsschreiber des Großheczeglichen Amtsgerichts. gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs⸗ , ,
C. Eifentraeger.
lere! gonkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen der Frau Johanna Catharina Elisabeth Biener, geb. Rähn, in Firma J. ie net on sseiß knes d'en, Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Lübeck, den 14. September 1886.
Das ö Abth. I.
O. Asschenfeldt, r.
lan Konkursverfahren.
Der Konkurs über den Nachlaß der Wittwe des weil. Schlachtermeisters Jacob Adboiph Bonaventura Lecke, Christine, geb. Petersen,
ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. . Lübeck, den 14. September 1880. Das Amtegericht. Abth. I.
8 O. Asschenfeldt, Dr.
län, gonkursverfahren.
Nr. 29 657. Das Großb. Amtsgericht J. Mannheim hat unterm Heutigen beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Ciolina in Mannheim wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich vom 3. Juli 1880 rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Mannheim, den 13. September 1880.
Der k ö. Gr. Amtsgerichts: eier.
in
22708
Ueber das Vermögen des Oekonomen Joseph Enders von Mittelkalbach ist am 9. September d. J., Morgens 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober d. J. anzumelden.
Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters den 7. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ö den 28. Ottober 1880, Bormütags
Uhr. ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Neuhof.
22724 Den Konkurs über das Vermögen des Metzgers Wilhelm Pitton zu Rennerod betr— Nachdem der von dem Gemeinschuldner am 30. Juni I. J. mit seinen Gläubigern abgeschlossene Vergleich allseitig genehmigt worden ist, so wird das Konkursverfahren eingestellt. Rennerod, den 95. September 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Begl.: Roemer, Sekretär.
ö . . nos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des grämers Karl August Mick in Ergenzingen ist am 15. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Amts notar Krauth in Kottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Oktober 1880. Frist zur Anmeldung Rer. Forderungen bis 26. Oktober 1850. Erste Gläubigerverfammlung am 12. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. November 1880, Vorm. 9 Uhr.
Rottenburg a. N., den 15. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.
2979 d . leres] Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Vorwerkspachters Moritz Zieger in Leckwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Strehla, den 14. September 1886.
Königliches Amtsgericht. . Thiemann. Zur Beglaubigung: Voigt, Ger.⸗Schr.
abs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Mayer, Restaurateurs in Ulm, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming' und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Ulm, den 15. September 1880.
Königlich Württ. Amtsgericht. Gockenbach, Gerschr.
22727 8 . lernen, gonkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Pfandleihers Tobias Julius Goetze von hier ist heute, am 15. Sep tember 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Fon— kursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter; Kaufmann Albert Klauß hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Stto⸗ ber 1889.
Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1880.
. Gläubigerversammlung den 9g. Oktober
Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1889, Vormittags 10 Uhr.
Weißenfels, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schultze,
Gerichtsschreiber.
Farif- ete. Veränderungen ler deutschen käisenbalnen
Nc. ZIS.
(22667 Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn.
Am 1. November er. treten die zur Zeit bestehen⸗ den direkten Tarife nebst Nachträgen für den Kohlen⸗ und allgemeinen Güter-Verkehr zwischen unferen Stationen Berlin und Spandau einerseits und Stationen des rheinisch⸗westfälischen Bahn gebiets andererseits sowohl via Lehrte als auch via Schö— ningen außer Kraft. Ob und event. inwiewest an Stelle dieser Tarife etwa andere Tarifsätze ein— geführt werden, wird durch spätere Bekanntmachung veröffentlicht werden.
Berlin, den 15. September 1880.
Die Direction.
22666 Der Nachtrag V. zum Verbands⸗Gütertarif der Deutschen Eisenbahn⸗ Verbände gültig vom 1. August er. tritt mit dem 15. September er. auch für den Deutsch ⸗Polnischen Verband in Kraft. Bromberg, den 8. September 1880. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch— Polnischen Verbandes.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
zum Deutschen Reichs—
n 219.
Ber iiner Börse vom r
In dem nachfolgenden Courszottel sind die in einen aratlichen
and nichtamtlichen Theil
amtlichen Rubriken durch (M. A
beofindl. Gasellschaftan finden sich am Sehlusse
Amsterdam.. do. Brüss. a. Ant n.
Ses , s s ss Ss SS BBHBEr
C . N C MOC,
do.
Wien, öst. W. J Petersbarg ..
do. Warschau. . . 1 R. Diskonto: Berlin
6
Er Bs
und die ) bhszeiochnet.
171, 05ba
171, 25b2 170, 50 ba 299, 30 ba 207, 75 ba 210, 40b2
.
6
Gs ldeSortsn und Banknoten.
Dukaten pr. Stick
dilbergulden pr. Russische Banknoten pr.
Fonds- und Stante-Paplers.
Deuts ch. Reæichs Anleihe 4
Consolid. Preuss. Anleihe 4 do. do... 4
Staats · Anleihs do. 1852, 53, 62, 68 4
Staats · ehuldscheine . . 3
38 nn /n n. u in- — —
Kurmärkische gehuldv. Neumãärkischs do. der · Deichb. Oblig. .. 41 Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. . Casseler Stadt - Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihs .. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl.IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. stpreuss. Prov-Oblig. Rheinprovina- Oblig.
Westpreuss. Prov. Anl. 4
Schuldv. d. Berl. Kaafm.
do.
do.
do. nens X. Braudenb. Credi
do. . Ost preoussische do. .
do. Pommersche 3 do. 4 do. 4
do. Landes- Ord. 4
og6usche, nens gäüchsische
3 1 1
e fe.
mem,
Pfandhbri
landseb. Lit. A. 3 ö do. do. Lit. CG. I. 4 do. do. II. 4 neus I. 46
. d).
do. 1e n. 41 Westphäliache ... 4 Woßtpr., rittersch. . 3
do. do. 4
ao. .
do. II. gerie 4]
do. Neulandsch. II. 4
do. do. II. 41 Aannovorsche .. .. 4 Hesßen-Nassan .. 4 Car- n. Neumärk. 4 Lanenburger Pommersche Posensche Preussische 4 Rhein. n. Westph. . Sächsische /
Rentenbrieto.
, 15, 45 y a. nn.
45 14. n. 110. 47 1I. n. 1/7.
, ⸗ ;
J
1 II. 11
.
d9p. AE 1j. .
90, 60 bz 269, 346 2 16,13 B 43356
*
260 160 S6 5b B rl, S0 ba
100 EI. . . — 210,75 bz
100 Rubel
14.1. 116. 4a. I /I0. I. i. 7 sinsy u. /] /sug. 4. n. I/I6. ,
100,002 104. 090b2 99. I0bz 99, 80 bz 9g, So bz , 50bz
102, 10ba 9465 G
nnn n. ,, IM. 1. ..
iy. u. . 2. n. j 6.
M
, ,. n. 17. IG. 25
106,00 BB 102, 0bz 7. 99, 50 B gsðS, obs 92, 50 ba 9lI, 0bz 99, 7O0bæ
a. n. n
. ; ö. 1M. u. II. n. 17. - — 1
U U U U U U LI. n ; III. u. J, . LI. U. k I. u. 7. 90, 002 LI. n. 17. 98, 40 B l. u. 117. 100, 50ba & J. a. 17. 860, 0002 G n 99, 60 B n 102, 7060 U
9s ' 60 b
1 1
, II.
1 .
1Min. II. n.
n 4 n n n u n 1. n II. n. II. n. I / Ii. n. 7) III. n. ; II. n. II. n. , Ii. n- LI. n.
90, 75 bz 98. 4062 99, Sobz * 101,806
I.. n. 1.7. 102.00 B 4.n. 1/10. — — 4. n. 1/10. — . — 4.n. 1/10. 100,092 LI. n. 1/7. — — II.n. 1/10. 100,00 4... 1/10. 99, So 6 4. u. I/ 10. 99,70 b2 4. 1/10. — — 4.n. 116. 1060.00 14d. u. 1/10. I00, 25b2 (4 n. 1/10. — —
a0 gg osop anco.
e getrennten Coursnotirungen nach sn rusammenzakõrigen Ptiskt engattungen gsordaot nioht Dis in Liquid
413 Genes eεttals
Seht. 5 go /o, Lomh. 60.
q 0g H aoę
Badi iche RM. ITX ITV ** do. gt. Rigenb. Anl. Bayerische Anl. de is / 5 4ᷓ Bremer Anleihe de 1874 427 do. do. de 1880 4 Grossherrogl. Hess. 0ObI. Hamburger Staats- Ani. do. St. ( Rente. Lothringer Prov. Anl.. Libeck. Tray. Corr. Anl. Meckl. Ris. chuldversch. 3 Sächsische St. Anl. 1869 Si chsis che Staatg-Rento⸗ Süchs. Landy. Pfandbr. do. do. 4*
12. u. 1/8.
, vergch. LI. a. 17. 13. u. 19. 2. n. 1/8. 1515. 15/11 153. u. 1/9.
99 506 gg 0 ba
gg 10 ba 100.20
87, 75b2 II. u. 17. - — 6. u. 1/12. —. I. u. 1/7. 92, Met. bz III. n. 17. — — Versch. 76, 75bæ III. u. 1/7. — — III. u. 17.
Pr. Mn. Ts. TF R- 3 Hess. Pr. Sch. à 10 Thir. - Badischer. Anl. de S6? 4 do. 35 FI. Obligat. — Bayerische Prim. Anl.. 4 raunschw. 20 ThlI. Loone — göln. Min. Pr- Antheil. 37 Dessauer gt. Pr. Anl. . 3
152. 0062 282.902 133, 70 ba 174,25 B 136006 97 75b2 131. 1062z60 127, 75ba
14. * Stilek T. 1. 1/8. pr. Stick
16. pr. tick 4. n. 1/10.
114.
Bör sen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 17. September
1880. PFinnländische Looss Goth. Gr. Prùm. Pfandbr.
do. do. IH
do.
Namb. Sh Th. Locze p. Ss. Lubecker 50 ThI. L. p. St. Neininger Loose .... Präm. - Pfdbr.- Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
r. Stück Abtheilung 5 1.
49.7562
120 QM t. b 6
I. IIS. 00 6
187.00 B
. 185, 75b2
26, 50 bz 122, 402 152,60 6
Amer., rckę do. Bonds do
do.
do.
lo.
do
do. Ungarische
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. 6 4145
45 1
do. Ne w- Torker Stadt-Ax. 6 ö..
Norwegische Anl. de i S8 4] gehwesdische gstaats-Anl. 41 12. n. J / 8. lo. Hyp. Ffandbr. 4 13.
lo. Städte- Hyp. Pfdbr. Oesterr. gold-Kento .. Papier- Rents.
Peter Stadt. Anleike ) *
Ingar. Gold- Pfandbricfs 5 13. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 Loose
do. Tabaks Oblig. . Kuss. Nicolai-Oblig. Rumänier grosss. mittel .. kleine.
do. Engl. Anl. de 1822
, 18 consol. Anl. 1870 * sonsol. de 1871.51 5 do. Kleine
ö do. Kleine.
; Boden-Kredit .. Pr. -Anl.
Orient - Aunloihè do. do.
do. Poln. Schatzoblig. .
Poln. Pfdbr
do. Liquidationsbr. ! 1
Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er.
n ,. 12.5.8. 11. I/3. 6.9.12.
Ds f sXßᷓ gh, 85
2 *4
do. 7 Gn Ii.
1556. 156 / 11
n. 1/8. 4. u. 110.
30/12.
2
*
do. nens 4 do. v. 1878 4
28
.
do.
8
w
est. Eredit · Loose 13855 - Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1
e , . Pr. Stück 1. 17.
do. 1864 — 1 do. kleine 6 u Goldrente .. 6 n. 1 u. 19. , Stück n 1. i . . .. .. . i m, , 1. n . ö . 13. a. 19. 15. . 111. 15. u. 1/11. 15. . II. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 35 13. u. 19. 5 1. u. 1/10. L. u. 1/10. 16. n. 1/12.
Kö 1. n.
88 O 0—ß
de 1862 kloine *
D c e C, GS.
k
1880 4 , m,, nn, 5 . n .
48 1864 5 1. n. 1/7.
de 1866 a 55 13. u. 1.9.
3. Auleiko gtiegl. S 5 In. Mi
do. S 5 IM4nVu. 16. „ 5 116. u. III2. ö , , 5 Ei5. n. 111. 4. n. I /I0. 14. n. 1/160 n ,. 16. u. Ii.
IÜ. II. kleine S
Loose vollg. fr.
— ) 5 16m. 1½MspZ. Anleihe 1875 ... .44 do. Kleine
100,50 0
121 oop⸗ 1g hr
Iz. 7hbꝛ G Jö, 0ha
bꝛ' 0b 62, 90 bz 673 7585
335. 09 122, oba
7 50b⸗ 69
s7.s93.
Sõ, ba 77. 60 ba & 109.006 109, 996 109, 0060 0, 60 bz
79 090ba S9, 90bz B
gg Mhbꝛ-
59 96 Sl 906 S1. 0 G g Ia 20br
82, 00bz 6 147,00 B 144, 80 bz S6, 560 G 69 666 59. 402 59. 0062 81, 75 bz 81. 75bz2 64, 50bz G 56, 10 6
), 75et. ba B 24.25 B
p. I. J. ra 100, 00
B
us. do. fo
do. do. 0
— —
Su ad. Bod- d m-
41 18724 1/1. u. 177. 18794 1I. a. jj.
0 . I/. . II. 104. Mb. 44 vorze. 102, )0b2 99. 40 bz 99, 40bæ
do. do.
n n
Ostpr.
Aach. -Nas Altona- Kieler. Bergisch- ark. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Eerlin . Hamburg. 1099 12 Bresl. Schw. - Frb. Halle- Sor. Märkisch - Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. B. E. do. (Lit. B. gar.) Sũdbahn R.-Oder- L. ö. Rhein-Nahe
do. do.
0
18 trich. .
Guben
Posen.
* gtarg. Posen gar.
g9 9Magobꝛ- S9. ꝗMa9obꝛꝝ
71, H0st. bz B
do.
Anhalt- Des Braunschꝝ. do.
D. Gr. Cx. B. do. do.
, ,,.
do. do.
Krupp. Obi. do. do.
do. do.
do.
Pr. B. Cxod Hyp. Br.
do. Ser. II
do.
do. II.
do. unkdb.
ao.
do. do.
do.
(N. A.) Oest. Bodenkrecit ps
Neꝝ · Lerney 7
8. Pfandbr. . 5
10. HII. b. rückæ. 10, 0 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 Hamb. Hypoth. Pfandhæ. 5
NHecklb. Hyp. n. W. Pfabr. n ,,, 5
xx. 100 18825 do., V. VI. xz. 100 1886 5
gehien. Bodenkr. Pfudbr. 5
IB. u. 111. II5. u. I/II. 5. u. I/ 11
46
Hiypothe kon - Osrtlflkate.
. ä , , 4. u. I /I0. , . n n, , .. versch. versch. 4. u. 1/10. 1. n. 177. 4. n. I /I0.
11. n. 177. . versch.
Han. Hypbr. 4 do. Pfdbr. xz.
rückz. 11
5 5 4
rück. 1004
do. TV. V. VI. 5 do. do. 4
ra. 110 abg. 5
do. I. Tx. 135 1 o. rz. 1565 4
Neininger HEyp. Pfandbr. 4 1.1. n. i. NVordd. Grund- C0. Hyp. A. 5 Id. u. 1/16. Hxyp.· Pfandbr.. Närnb. Voreinsb. - Pfdbr. 5 II. u. 7.
5
a6. 41 1IMpön. 1.
Pomm. Hyp. Br. rz. 120) 5 II. n. 177.
I. n. II. ra. i160 5 ij. u. i. do. II. V. n. VI. Lz. 100 5 II. u. L7. da. n D ie,,
it B. ankdb. K, 1. u. 1/7. versch. versch. 48 1/I. u. 17. 4 1.I. u. 1J.
rz. 115 rz. 100
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edh. 4 1d. a. 1/10.
rückz. 1105 1.1. u. 1/7. rz. 110 4 11. u. 1D. ra. 1905 11. 1. 1J. rx. 1090 4 1/1. n. 17. rz. 1090 4 1I. n. 1J. rz. 120 4 1/1. u. 1sJ5 rz. 100 4 1/1. n. 1.
,
do 5 versch.
versch. do. rz. 110 4 1.1. u. 1T.
do. 4 1I. n. 17.
gtott. Nat. Nyp. Cx. Ges. 5 II. u. 17.
do. r. I1I0 44 1.1. u. 1II.
100.006
*
100,75 B 94, 0 G 106, 50 bz 106, 50 ba 102, 75 6 94, 75b2 6 100,106 102, 50b2z & 100.75b2z 6 103 900 *
100.206 100.2562 100,70 b2 6 100.006 99, 60 bz G 101,75 4 101,500 105,25 6 101,006 97, 50 ba
99 506
108, 40 B 102.096 103,402 104,50 6 95, 90 bz 111.752 105. 50bz & 105, 590b2z 6 192, 20b2 99. 00 bz 104,006 100, 75ba 105 006 101,006 104,006 104000 97, 70 6 100,90 6
100, 25ba
abg. 106, 90 ba
o 8
Thüringer Litt. A. Thur. ire er do. (Lit. C. gar. Tilsit. Insterburg Lnudwh.-Bexb. gar Kainz - Ludwigsh. Hek]l. Frdr. Franz. 3 Weim. Gera (gar.) 4 2 conꝝ.
N.. Ana. Land- Brice 7 ͤ Kreia · OQhligationen .
4 verzeh. 4 vVerach.
Vom Staat erworbene
Berl. · Ptsd. gd.gSt. Act. 4 11.
Stettiner Cöln- Mindener . Magdeb. Halberst., B. St. Pr. 35 1/1.
Münster- Hamm. St. Act.
Niedrsch. Märk.
Rheinische neue 400J B. (gar.)
Essnbahn · Stamm-. und Siermm Prior lizto · Akan
Dig eingeklammerten Dirider den bodonten Banzingen.)
Is 18/3
4
1
14 Iq. u. I/ 10.
R
557 1 5 0 0
37
2 2 2 —
Versch. —, —
5 vorgzeh. — — 101, 0ba &
Eisenbahnen.
17. abg 99, 00 B I7. abg 114,70 LIT. abg 146, S) ba LIT. abg 146. 89B Is7. abg 88, 75 ba B 37 111. unab Si, 0b 5 111. n. 177. abg 122, 50b B
w 1 151. u. 17. 99 20b2 B 65 II. u. I/7. 157, 90b2 5 153, 10b
5 17. 8. 50b⸗
41/1. 6 1. 6 17I.
3 Zint- T t4 1.1. 8 14. 44 4 1.1. 5 4 1II.7. O 4 1.4. 0 * 6! ö 444 11. 0 4 0 4 4 4
32 50bz 156 25h23 6 117.202 120, 50h2 20, 40b2z 6 21.80 ba 228 00bz 109006 22 902 28, 90 bz B 30, 00b3 B 193, 75bz2 155. 25b2 53. 10b2 146 090bz B 20, 30 63 7. 102, 00 bz 171, 75b2 98, 7562 B 105 106 2lI, 50bz 199, 90 6 IOl, 00bz 143, 25b2 B 52 00ba MN, hbz 14, 40ba 57, 00 bz 6
— O — C . 0 .
F QO , O ö .
L . . . . .
e r de . ; 7
(do.
Berl. Dxesd. St. Px. Berl. Görl.St.· Pr. Hal. Sor. Gub. Märk. Posener , Narienb. Mlawka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels Gnesen Ostpr. 8üdb. Eos en- Crenuaburg P. derufer- BB... Tilsit · Insterb.. Weimar- Gera
2
S G G =. — . —
*
2.
O EK XC O . 1
X23 3 8
f do O RC. — E OO O
55, 50 bz 6 S0, 75b2 G 96. 25h 6G 102 00bz G 87, 20b2
96 252 B 48. 00b2z 6G 40.2562 6 gö, 5Qet. bæ G 71, 90a 6 144.752 B
er- m . .
SX G 0 O & άσ cs ——— O OO O — S S:
.
37 50 ba G
Duz-Bodenb. A.
Rumũn. Dertit. — . It. Pr.
B
86.256 84, 25 6G bg. 3
5
O O;
(d) Xr. Bresl Msch. St. Pr. Münster - Ensch. gaalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
Schw. 1
OO —— 00
48 756206 40 0b 6 23 40b2 B 53, 75bz 9 80h26
Franz Jos
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do
do. do. do.
do.
Albrechtsbahn .. Amat. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (gar.) Dur-Bodenbach . 3 Elis. Westb. (gar.) Gal. (CQarlLB.)gax. Gotthardb. Rasch. -Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest.· Er. St. Oest. Nd wb. Lit. B. Roichenb. -Pard. . EKpr.Rudolssb. gar Rumänier .. do. Certifikate.. Russ. staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. 56, s . grosse —
Sho /o.
*
8 1 2.
Schweiz. gentralb . Unionsb. Westb. . Südöst. Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. S.i. . 9, ig
Il.
do. HI. Ser. x. Staat 3
Lit. B.
*
—
—
t d . d O .
975
0 0 0 0 5
Els onbahn- Prlorltito . Akxtlon
Aachen- Nastricht er.. IH. Em. 5 1.1. n. HI. Em. 5. II.. Bergiseh-Kärk. I. Ser. 4 der. 4 1/1.
Car.
do. —
KJ, 41 1I. Ser. convy.. ,,, w
.
31,0082 124,40 6
57.0060 100, 00b2z 6 S0, 00bæ 2, 10b2 6 u. 7 72. 40bzG Vn. 7 120, 50 bz 52.25 bz G 7 5b. 25 bz 6 14 90bz B 7 307. 50bz 338 006 z 6 u. 7 59, 60 bæ 769, 00bz 54 25b2 abg. 53, bz G n.7 139.900 1.761. 50bz 6G 60, 80 ba G IJ76, 50 bz 29, 60 6 21,002 B p. 8. i. M. — S8 30 bꝛ 7 70, 75b2 264, 002
e o —
SG O cd
28 S 5
2
& G /
— — R m
unc Obllgatloneon.
100,50 B
4I1.I. n. 1/7. 166. 75 B
117. a. 1/7. 100, 75 B II. u. 1.7. — — n , 35 11. n. 17.
ͤ u
90, 50bz 6 u. 1/7. S, p5ba G n. 117. 89, 25 & n. 17. - — 1. n. 7. ) n. 45 11. u. 177. t 1/1. u. L. 5 II. n. 1J.
103.50 B 16,366 101.756 104, 302 6
Staats⸗Anzeiger.
— — ——
28
do. do. 3 do,
do.
do. co. — Berg. · M. Nordb. Fr.- MN. 41,
do. do.
do. da. II. Ger. 4311 Borlin · Anhalt. I.n. II. Em. 44] 2, do. Lit. B. .. 4 1M
do. Lit. C.. 45 1/1 Berlin- Anh. (Oberlaas.) 4 1 Berlin- Dresd. v. St. gar. 411 Berlin- Görlitzer. ... 41 do. Lit. B. 4 1.
do. Berlin Namburg I. Em. 4 1.1
do. do.
do.
Bres l. Schꝝy. cxeib. t. D. 4 , Lit, i ,
Lit. IJ.
do. Cöln-Nindener
do. do. do. Lit. B. 45
do. do.
do. Närkiseh- Posener convy. 4 Nagdeb. Halberstädter. 41 do. von 1865 4
do. Nagdehrg. Wittenberge 4 do. V Mag deb. Leipr. Pr. it. . 41 do. do. Lit. B. 4 Nünst. Ent ch., v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Jer. 4 do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 1/1 N. M., Oblig. IJ. n. I. Ser. 4 . do. II. Ser. 4 1/1
Ohernehlesische Lit. do. Lit.
Oels- Gnesen
Ootpreusa. Südbahn ..
Rechte Oderufer ..
Rhsinis chs
do. II. Em. v. St. gar.
do. II. Em. v.
do. do. V. 6:
do.
do.
ds.
do. Cöln- Crefelder
Rhein- Nghe v. 8. gr. I. Em. do. gar. H. Em.
Sehles vig- Holsteiner. . 4
Thüringer I. Serie.. J de. II. Serie. do. TV. Serie. JJ, do. VI. Serie.
. 6 1. 1
71.
B. XE. Anch. - Dilsa. I. Em, 4 II. a. H. Em. 4 II. a. fi. Rinn 4 1. n. I! do. Dua. H. bfelil. Prior. 4 II. 1. JM. f. Em. 4 II. n. do.Dortrwand-Sos t LSer 4 1.I. T. Ser. 44 II.
lc. nh. G6. E: Gi Zer. c. II. c. IH. Ser. 111.
.
9 * K
do I. Em. 4 II. n. HII. on. . 4 II. n. Berl. P. Hagd. Lit. A.nB. 4 II. a. Lit. G... 4 11. u. 1 Lit. D. . . 4 1/1. n. Lit. E. . . 43 11. u h Lat. . 1 . n. . Berlin- Itottinsr II.. II. 4 1. n. 1/10. do. VI. Em. 3 oo gar. 4 14. n. 1.9. 9 Brauns chwoigisehs.. 4 II. u. 77. II. a. 7. 1.1L. n. 7. 45 1. u. 17. 43 1.1. u. 17. Lit. H. . . 45 1. n. 1/10. 4 114. n. 1/10 Lit. E.. 41 1M. n, 177. de 1876. . 5 14. n. 1/10. I. Em. 4 11. u. 17. do. I. Em. 1853 4 111. n. 17. II. Em. A. 4 14. n. 1/19. L4.u. 1.10. do. zz gar. . Em. 4 4. n. iI6. do. X. Em. 4 1.I. u. 17.
1167
*/ 4
n. 17. Lit. C. 4 14. u. IO.
VI. Em. 4 114. n. I/ 10. VII. Em. 41/1. n. 1/7. Halle · S. G. vx. St. gar. convy. 4] 4. n. 110. Litt. C. gar. 45 II. u. 1/7.
10 103. 25ba 6
101,256
100 306
100 00ba kl. . 9,906
99.000
IO02. 30b2 kl. f.
98, 106 98. 10 60 102, 1060
100, 590b 0 KL. f. 1E.
101 25ba B 16, 5b E
1065 os KH. t.
8, 25b2z G gr. f. B, 25 be G gr. f. 100.306
gB, 25 ba 6 gr. f. ys, 25 bꝛ & gr. f. 10,30 KIF. 100.306 kl. f. 103 00 R.. f. 105 206
7. ib 5h G
von 1575 45 iM. u.
Nordhang en · Erfurt I. E. 43 LI. n. 4 1,1. n. I 34 111. n. 4 1. 4 II. n. 1 2. 33 14. n. 1/10. 4 1d. n. 1/10. 4511.
H. 4 II. n.
Em. v. 1873 4 1.I. n.
do. v. 1874 43 1/1. n.
do. v. 1879 45 1.
do. v. 1880 45 1.1. n.
Grieg Neisse) 4. 1.I. u. Niedesrsckl. Zwgb. 3 1.
(Stargard Posen) 4 Id. a. 1/6.
II. u. II. Em. 43 1d. n. II0
45114. n. 110.
, .
Il0l, 75 &
. 103, 25b2a
is 5õb d ih 55 G Gb. po G
7
lol. 250
gs, 5 B 799 40
gS, So ba
.
9
3
gi Mba g
— —
1
IM, is goba
7. 105 70
* *
101.250 H. E. 98 35 101. 50ba 6G
.
loh 5G
100, 75 6
100 7560
conv. 101, 00
100,00 B ; . 1. ; 10750
17. 102, 75 6
do. do. do. do. do. do. do. do. Saalbahn gar. Weimar Geraer... Werrahahn J. Em. ...
& 8 8 8
8 Se r
I9. 104,3 bz G on,. 30 bz G 10 50 G
. 10 9, 10b2 *
7.7 100,106 .
*
—
19093256
3 S5 2 2 8 D — 2 f.
¶ N. A.) Breslan-Warsoh, 5 14.
**
gr. Berl. Pferdeb. rz. 1055 IM...
Albrechts hahn gar.. Dux-Bodenbacher. .
kr. III. Emission fr. Elisa k. Westh. 1873 gar.
Cal. Carl. Lad wigeb. gar. do. gar. II. Em
laxmdr
Funtkirehe a- Bares 2 1. *
161
9
J
103, 0 B
0. 105,B80 B
S3. 5h ba S0. hbꝛ B gd h ba 19. 9hba B 46. 55b
S8 S9 d
J. S8. Ss G S3, 30oꝛ B