Pferde Verkauf. Am 25. September] 22860 1 d. J. Vorn leren 10 unn, schen is Tin, lenco) Vohersicht nitz 6 K 16 Stück H der z zum Artilleriedienst nicht mehr taugliche Dien i . 51 pferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Be⸗ enn, . an- zahlung verkauft werden. Königliche 2. Abthei⸗ m, . 2 . ver 1880. lung O. /S. Feld. Artillerie Regiments RNr. XI. . Activa. Roichsk assenschsine
Noten andersr Banken J Lombardfordorungen Effekten J donstige Activa
Saturn Nheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
Die Herren Aetionaire werden hierdurch benachrichtigt, daß die drei und zwanzigste ordentliche Generalvtrsammlung
Dienstag, den 12. Oktober, Nachniltags 412 Uhr, im Hotel Ernst in Cöln stattfinden wird.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
220 Berli 188 O .
1) Bericht des Verwaltungsraths; * . f i . Berlin, Sonnabend, den 18. September J . , e , me.
) 5 z 2 ö . 2 j ö . 3 d — ; — — — — —— ; . 3 . ö = B . . ⸗ e
2. ö, , nn, CGommissare über die Revision der Rechnungen des Geschäfts. Der Jnhalt zieser Deilage, in welcher auch dir im J. 5 des Gesetzeg Kber ben WMarkeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betrefftut dal Urheberrecht an intern un ; mabellen vom 1I. Januar I875, ung? vie im Hatentgesetz rom 26. Nai 1877 vorgeschrlebenen Betauntmach̃rmger veröffentlicht werden, erscheint auch in cinch beforberen Blatt nter be Täel
1 Gentral-Handels⸗tegister für das Deutsche Reich. 2
4 Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes. ö, . 36 . sind . Actien vor dem 6. Oktober ei der Kasse der Gesellschaft in Bensberg, ö. * 4 bei den Herren G. de Lhoneux & Eie. in Hun Das Gentral-Handelt⸗Regifte? für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Daß GCentral⸗Handelt, Mtegister für das Dentsche Reich erscheint in der Regel tglich — Da Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reicha⸗ nnd Königlich Preußischen Staatz; / Wbonaement betragt 1 A 50 d für dag Vierte lahr. — Einjelne Nummern kosten 26 4 — Anzeigers: S7, Wilbelmstraße 38, bezogen werden. Insertionspreit für den Raum eint: Druchꝛeile ko *. w w Jö . 5 Coharg. Im Handelsregister ist Bd. J. . ir und . . derselben berechtigt, die Ge⸗ nummer 790, den Spar⸗ und ülfe⸗Verein zu sellschaft zu vertreten. . ö ö . Cööln, den 13. September 1880. Der Gerichtsschreiber des
AK 1, 998 56. 14666. 318. 356. 11, 383. 489. 5415 05. 766. 6?
7J, 55, 835. 12, 00000. S653, 155. 4.4 365. 866.
Z, os p14.
Am Montag, den 27. Sep⸗ tember er., Vormittags 10 Uhr, follen in Nathe⸗ nom vor der Hauptwache eg. 2 und in Friesack auf dem Marktplatz ca. 5 zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. C. Qu. Rotzis, den 15. September 1380. Königliches Brandenburgisches Husaren⸗ Regiment (Zietensche Husaren Kr. 3.
Pferde ⸗ Auktion. Tagesordnung:
Ha gsHva. 1 1 .. Umlaufende Notsn- . Sonstige täglich fällige Jerbind- lichkeiten JJ z k ö An Kündi zfrist gsbundens Vor- n; ; . ö. Suns ö ů. 9 Die Depositenscheine müssen behufz Zulassung zur Generalversammlung vorgezeigt werden. Bensberg, den 15. September 1366. Im Auftrage des Ver walt ungsrathes. Der General⸗Director. Au gust Seh orm. 2
22778 2 lens! Bekanntmachung. Der Neubau eines Exereierhauses nebst Reitbahn, bindlieb keiten ? ö sowie der Abbruch detz gegenwärtig vorhandenen J derartigen Gebäudes, veranschlagt zu 76 513,20 ½, — soll im Wege der öffentlichen Submission Rent. Vorbindliohkeiten aus weiter Sonnabend, den 2. Oktober 1880, hegebenen, im Inland ze hlbaren
. 1, O64, 209.
* n , , n , ne,, ö Firmenregister Nr. 10414 die Firma: Handels⸗Register. Herm. Blank. n ö Dit Handelsregistereintrge guz dem Königreich Prokurenregister Nr. 4703 die Prokura des Königsberg in Franken betr, eingetragen worden,
Vormittags 11 Uhr, 2 im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung Pie Direction. — Münzkaserne, große Johannisstraße Nr. 83 * — einem Unternehmer (Generalentreprise) übertragen werden. Bedingungen und Kostenayschlag liegen daselbst in den Dienststunden, Vormittags von 8— 12 und Nachmittags von 3— 6 Ubr zur Einsicht aus. Altona, den 16. September 1880. Königliche Garnison Verwaltung.
720.145.
22834 Vochen⸗ Ueber sicht
der Württemhergischen Notenbank hom 15. Seytember 1880.
Actkt va.
J Bestand an Reichskassenscheinen. aan Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombard · Forderungen an f,, an sonstigen Akttven EagnHivea.
d 44 d, Mo, 000 — Der Reservefond J 383, 726 31 Der Betrag der umlaufenden w Die sonstigen täglich faligen Ver⸗ H 289, 502 46 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 83 200 515, 07209
bundenen Verbindlichkeiten .. ö Die sonstigen .
Eventuelle Verbindlichleiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln S1I0, 316. 60. (22833
tea mel
der HRadischen Hama
arm 15. Sektemher 1880. Ae vn.
k
9, M72. 891 48 8339 —
185 460 18,556 049 75 h 7 400 11221690 73 622 73
9973
22753 Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion Hannover. Es sollen etwa 192 augrangirte, noch brauchbare Satzachsen, sowie verschiedene Speichenräder und Radreifen verkauft werden. Termin: „Dienstag, den 5. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,“ im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ babn⸗Direktion. Von Letzterem können Bedingungen gegen Ein— sendung von 50 3 bezogen werden. Hannover, den 10. September 1880. Maschinentechnisches Bureau Königl. Eisenb.⸗Direktion. Over beclz.
Wochen⸗Answeise der dentschen Settelbanken. Wochen Uebersicht
der Reich s⸗ Bank vom 15. September 1880. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an 606. cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnch. . Bestand an Reichskassenscheinen.
an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. ah Gfee,,. an sonstigen Aetiven. Easslivn. Das Grundkapital Der Reservefondg . k Der Betrag der umlaufenden a Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ö
[22832]
Metallbestand.
Reichs kassenschoine Noten anderer Banken RVochsolbestandd. Lombard- Forderungen Kffekten Sonstige Activa
4,590, 92 9) n, — 1I4600 — 16, 20e, S5 65 l, 114,195 - 18, 57 85 1460872569 23 549, 257 75
a7 80l, oo 12 248, Mhh 14. 536 65)
21 053 5659 Ig 776 h
172d. S 25 250, M
120,000, 9090 ;
15, 53g. Gh Grundeapital
Resser vofonds ö . 1,363,141 90
Umlaufonde Noten Jö II, 671 000 -
Läglich fällige Verbindlichksitenz) 128 585 — ö 160,278, 90900 An Kündigungsfrist gebundeno
13) Die sonstigen Paffiv ?!?? 379 066 Verbindlichkeiten . hM z, 293 21
Berlin, den' 183 Sehtember 1880. Sonttige Passiva 483, 139 07
25, 549, 757 15
ö Reichs baut dlrektorium. Mp0. ) d — .
von Dechend. Boese. Herrmann. Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechygel betragen M 1,860, 978. 62 8.
Koch. von Koenen. Status der Chemnitzer Stadthank 153 in een, m gn bar 1. Orth in Chemnitz
am 15. September 1880. Aegir.
Hana Lv.
9 obo σοσ . os 66 oy
Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreisthierarztstelle für dle Kreise Naum⸗ burg, Weißenfels und Zeitz, mit dem Wohnorte in Zeitz, ist erledigt. Quakifizirte Bewerber haben sich unter Einreichung der nötbigen Zeugnisse und ihres Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg, den 3. September 1880 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
2276 n ol Bekanntmachung. Es ist bei unserm Collegio die mit 3000 M do⸗ tirte Stelle eines Stadtraths zu besetzen. Quali— fizirte Bewerber wollen sich bis zum 15. Ok⸗ tober er. bei uns melden und ihre Zeugnisse ein⸗ senden. Genaue Kenntniß des Armenkechts und de⸗ Standesamtggeschäfte ist vorzugsweife erforderlich. Persönl iche Vorstellung erwünscht. Stolp, den 12. September 15880.
Der Magistrat.
[22835
1) Caffa
Metallbestand M 257,722. 69. Bestand an Reichs kassen⸗ . Bestand an Noten an⸗ derer Banken 139,400. —.
2) Wechsel d 3) Lom bardforberungen ,, b) Sonstige AYrtiven EæggE Va- 6) Grundkapital. Meere ond; 127,500. 8) Betrag der umlanfenden 11 62G. 9) Sonstige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten· . 128. 399g. 48. 109 An eine Küutigun afrist ge⸗ bundene Verbindlichtei⸗ ten 2, 825, 209. —.
27,005. —.
—— — — D N de Ede — —
— 8
—
510.000.
lösen Dampf erverbindungen
zwischen Stettin u. Colberg, Stolpmünde, Dan zig, Elbing, Königsberg i. 36. Tilsit, Libau, Riga, Kopenhagen, Gothenburg, Ibristiania, Kiel, Ham
22797
begleitet,
zu hinter
22735
hergizcher Cruühen. und Uüitten-Herein.
Die Herren Attionäre unseres Vereins werden hiermit zur 25. ordentlichen General⸗
Versummlung auf Mittwoch, den 2O. Oktober d. J. Vormittags LH Uhr,
in die städtische Tonhalle in Düsseldorf ergebenst eingeladen.
Mit Bezug auf die §§. 28 und 29 unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Herren Aktionäre,
welche sich an der General · Versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien bis spätestens zum 6. Oktober d. J. inclusive, nach Nummern geordnet und von einem doppelt aus gefertigten Nummern · Verzeichnisse
entweder in unserem Geschäftslokale hierselbst, oder bei der Berllner Handelsgesell schaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhansenischen Bankverein in Cöln, bei den Herren von der Heydt⸗ersten & Söhne in Elberfeld, bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf legen, wogegen denselben ein Empfangschein, sowie eine persönliche, auf den Namen lautende
Eintrittskarte verabfolgt wird.
; Tagesordnung:
I) Bericht dez Verwaltungsraths Über die Lage deg Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftzjahres insbesondere;
2) Bericht der Revisiong⸗Commission;
3) Feststellung der Dividende pro 1879/80;
4) Ausloosung der am 1. Juli 1881 einzulösenden Partial Obligationen der Anleihe vom L. Januar 1874;
5) Wahl dreier Commissarien, welche den Auftrag erhalten, die nächste Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, dem Verwal- tungtzrathe Decharge zu ertheilen;
6) Wahl von zwei Mitgliedern des Berwaltungsraths.
Hochdahl, den 18. September 1880.
Der Verwaltungsrath.
GSetriebs⸗ Einnahme
1879 im Monat August Mt
1880
im Monat August A6.
1880 bis Ende August Mt
bis Ende August ͤ .
22530
22700
113 Sonstige afstßen!! 2 6. 65. Weiter hegebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechscl A 377,603. —.
burg, Bremen, Antwerpen, Middlesbrough on Tees unterhält regelmäßig Rud. Christ. Gribel in Stettin.
210
nc wels, dampigeschlemmte Freidh,
380 MMοHI um hulverislãrte als se Hm Felnm Pu IvVerrisirte, in atarke en- Hann hallage, wirel zu gehn billigen Ereisen ena p folñnsler.
. Pie vom uuns sahbrieirte, aur meh rem Auss tellumen Prim i iikte H xe idle gerwimmt wezenm 1hrer in jeder- H eziehi mz voræükichenm ¶ Quan lite unn Ml reis v ir al ig leit Anerllennu ng umd er theilen voir hex elt in lũlIiꝶ jede r vin clate Auskunft.
Tiüehtige Agentenm mur aber mit prima Referenzen Ver g ehene,
werddlem an genommen.
Lieferun
Körne FlIödals LHahnileker, Aalborg, HbRäncnnak-H.
(N. à 1642/8.)
können.
Personenverkehr. SDüterverkehr Extraordinarien.
in 1880 mehr
ö Güterverkehr. Extraordinarien.
in 1880 mehr
in 1880 mehr
Mein Burean befindet sich
; zensiangt bereitet für Gymn., Realsch., Mein Pensio nat fta dettencorys u. Ein. freiw. Ex. E. Brenning, P.
D
ö. regierung, werden bei außerhalb Deutschlands
listen der Königl. fächs. Zug veröffentlicht.
zeile oder deren Raum berechnet; für sertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1,391.69 8124042] 1,39. 319 3, 431,398 27,933,511 3, 276, gg 346,500 2,772,000 346,500 5,7 d dss I D ss Trois J 156,31 3 132.576 — n. der Ruhr-⸗Sieg⸗Cisenbahn inkl. Finnentrop ⸗Olpe. 6, 539 403,662 56, S6 452,443 3.583, 4530 411,923 26,800 214, 400 26, 800 Sad. i ͤ III, TI Mö, dd 3, 985 7 dpd 0 oiz 2l8, 53] ö. —
e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg / Eisenbahn zusammen. Summa. 5, 765,690 43,031, 145 5, 268 361 39, 689, 641 JJ 507, 329 3, 341, 504 — — Elberfeld, den 15. September 18860. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Summa.
360, 536 3, 4098, 022 214,400
Summa
3, 341, 504
e
Kö / /// 3 2 Or ig mu- Fanrist kreisen.
¶ Ha Reis gofle-
Leist! Kestechke: Ta Sellagel pr. ted. MMR. 22. 69. Latelgaheln pr. Dizd. Mn. S7, 60.
Xa geknmnesser hr. Dizdd. HILL. 28, 80. HaffeelBßtrfel pr. HPezaM. MR. 141, 40.
bei Max Weil,
* 11m W 4. M roOmenstrasse 44. .
Leipzigerstr. 134.
Panl Jonas, Rechtsanwalt beim Kgl. Landgericht Berlin 1.
Steimke Brome. Altm.
sicher
vor.
1 w . [
Verantwortliche Redaction: Oberredäcteur Nudolf Günther. Redacteur vom Feuilleton: Stto Band. ö Abonnements auf das Dresdner Journal“, das offizielle Organ der Königl. sächs. Staats allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 M 50 3 pro Quartal, mit entsprechendem Postaufschlage angenommen.
Das „Dresdner Journal bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau“ regelmäßige Be⸗ ö.
sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser über die Aus- . lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tages presse. ;
Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seinen Raum nach Möglich⸗ .
; keit offnet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Könste widmet.
während es sich in seinen Lokalbesprechungen dem Dresdner ö
Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinn ö Landeslotterie werden im „Dresdner Journal“ vollständig und Zug um .
Das „Dres dner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz
besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlaffe nichtfächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind. ;
Die Insertiousgebühren werden im Inseratentheile mit 20 3 für die gespaltene Petit ⸗
Insergte unter der Rubrik „Eingefandtes“ find die In ⸗
t. baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die 4
Wir ersuchen um recht euer Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren
g vollständiger Exemplare ohne Dresden, im September 1880.
Königl. Expedition des
.
Journals
„Dresdner
7 1,
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Vienstagz,. bezw. Sonnabendg (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, dit! letzteren monatlich. Aachen. Die Frau Louise Doutrelepont, Wittwe von Franz Massauge, Inhaberin eines Lederfabrik— geschästs in Malmedy, ist am 9. d. M. gestorben, das Handelsgeschäft, welches sie daselbst unter der Firma F. Massange betrieb, ist mit der Firma auf den Kaufmann Louis Massauge in Malmedy! übergegangen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3728 des Firmenregisters und die dafür dem 6. Louis Massauge ertheilte Prokura unter Nr. 940 des Prokuren⸗ registers gelöscht. Sodann wurde eingetragen unter
Nr. 3871 des Firmenregisters die Firma F. Massange, or X das Erlöschen der Firma ; „J. Deutscher in Brzenzkowitz“ (
welche in Malmedy ihre Niederlassung hat und!
Ren then O. 8. Betanntmachung. das Erlöschen der Firma: .
vermerkt worden.
Firma: F. H. Tanck. Berlin, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht 1. . Abtheilung 54. Mila.
.
— —
In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 1891
— s
S. Berger hierselbst
Benthen O. /S., den 9. September 1880. Königliches Amtsgericht. I. j
Hen then C. /S. Bekauntmachnng. ⸗
Bei Nr. 1490 unseres Firmenregisters ist heut
; i, ,,. , deren Inhaber der Kaufmann Louis Massauge da— vermerkt norden.
selbst ist. . . Aachen, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. V. . Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. / 991 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers
HKregkRan.
Beuthen O. / S., den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5527 die Firma:
Ernst Friedrich
zu der Firma; „C. Aug. Wolff & Sohn“ in hter und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst
Barmen folgende Eintragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft unter der Firma C. Aug. Wolff & Sohn ist am 15. September e. durch den in Folge freundschaftlicher Ueberein⸗ kunft erfolgten Austritt des p. Max Albert Wolff aufgelöst worden und die Firma er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den seitherigen Gesellschafter Carl August Wolff übergegangen und wird von diesem unter der Firma „C. Aug. Wolff sem.“ in Barmen weiter geführt.
Demnach ist unter Nr. 2095 des Firmenregisters die Firma „C. Aug. Wolff sen.“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗— mann Carl August Wolff eingetragen worden.
Barmen, den 16. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J.
HKHarmem. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 539 des hiesigen Handels. (Prokuren) Registers eingetragene, Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma „Viefhaus & Comp.“ in Barmen an den daselbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Nournay ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Barmen, den 17. September 1880 Königliches Amtsgericht. Abthl. J.
Ker lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. September 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7309 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Bettin & Hedloff vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 409
die Firma: L. Gran vermerkt steht, ist eingetragen: Das Fräulein Rosette Abramowsky zu Berlin ist in das Haadelsgeschäft des Kaufmanns Louis Grau zu Berlin als Handelsgesellschaf— terin eingetreten und es ist die hierdurch ent— standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7482 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7482 die Handelsgesellschaft in Firma: L. Grau mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. September 1880 be gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weißbach & Bethke am 1J. September 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Bautischlerei und Sarg⸗Magazin, jetziges Geschäftslokal: Dennewitzstraße 30) sind: 1) der Tischlermeister Emil Weißbach zu Berlin, 2) der Tischlermeister Herrmann Bethke zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7481 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7300 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kraft Gebr.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12421 die Firma: A. Schimmel (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 72) und als deren Inhaber der Kaqufmann Conrad Lebrecht Adolph Schimmel hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 4418 die Firma:
Friedrich hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.
ret lau. Setfanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5392 das Erlöschen der Firma Robert Walter hier heute ein—⸗ getragen worden.
Breslan, den 14. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
KreslnRin. SBeianntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5528 die Firma: J. Eisenhardt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Eisenhardt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.
KRres lau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5316 das Erlöschen der Firma M. Eckstein hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 15. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ist bei Nr. 1621,
Bre Imi. In unser Gesellschaftsregister die offene Handelsgesellschaft: Carl Kirchner hier betreffend, Folgendes: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der Kaufmann Hermann Tschech zu Breslau bestellt; heute eingetragen worden. Breslau, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Bres lan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bel Nr. 5199 das Erlöschen der Firma Gustav Driest hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Rromher. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 2A unseres Gesellschaftsregisters
eingetragene Firma:
R. Prüssing K Co. in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 15. Sep— tember 1880 an demselben Tage gelöscht worden.
Bromberg, den 15. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
HRronnherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 836 die
Firma:
R. Prüssing mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Prüssing von hier zufolge Verfügung vom 15. September 1880 am 15. Sep⸗ tember 1880 eingetragen worden.
Bromberg, den 15. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cohlemaz. In unser Handels (Genossen⸗ schafs⸗.) Register ift unter Nr. 14, wo der „Winzer⸗ Verein zu Manschloß, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze in Mayschloß eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß durch
versammlung vom 3. November 1879 mit Ende September 1880 auflöst.
. Paul Friedrich Wilhelm Kieseler für die daß sich der Verein laut Beschluß der r,, durch den Vorstand, Kaufmann und Postverwalter
ertheilte Prokura erloschen ist.
1
Königlichen Amtsgerichts. Die Liquidation wird Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. Larl Ordolff und Privatier Georg Leyß zu Königs- J . . . d 9 Leyßz . Cä km. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Coburg, am 15. September 1880. Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 281 vermerkt Die Kammer für Handelssachen. worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob m . Joseph Haan sein daselbst geführtes Handelsgeschäft
J unter der Firma: 3 ; . . ; „Jacob Haan ! ö , J i . 9 3 mit Einschluß dieser Firma, sowie mit allen Aktiven , den, daß die . dem in Cöin woh., und Passiven, seinem Sohne, dem in Cöln wohnen— . wer . . Franz Carl Leven für seine den Kaufmann Jacob Haan, übertragen hat, welcher . Erg . dasellst unter der Firma: das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben andelsniederlaf Cam a, . ö zu Cöln , 614 desselben Reniftero ; z . a . ; 3ker i ist unter Nr. 38 esselben Register dem in Cöln wohnenden Hermann Fettweis früher der e nan dic, 66 1e Cr elbe, e e. Cöln, den 9. September 1880. der Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. ; van Laak, Sekretär. .
Jacob Haan“
heute eingetragen worden. .
Ferner ist in dem Prokurenregister bei den Num⸗ mern 539 und 540 das Erlöschen der von dem
vin, Arf Annehöang ist heute in das hiesßtt eln r ffn s, n Ss irdeß, in, öl mel. Cäöim. Auf Anmeldung ist heute in da ige nenden Kaufleuten Jaco c . Handels (Firmen) Register bei Nr. 467 vermerkt Haan früher ertheilten Prokuren vermerkt und so⸗ worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann dann unter Nr. 1579 desselben Registers eingetragen Franz Joseph Emil Eduard Pieper in sein daselbft worden, daß der Kaufmann Jacob Haan für die bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: ; zbige Firma . in ö . Andreas
J ö B h ten be at.
den in Cöln , . August Rahaus Eoin lern r r re eff als Gesellschafter aufgenommen hat. Der Gerxichtsschreiber des
Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Königlichen Amtsgerichts. Nr. 2199 heute eingetragen worden die dandels Abtheilung II. gesellschaft unter der Ding . von Laak, Sekretär.
Em eper!, .
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . . Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Joseph Emil Eduard Pieper und August Rahaus, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cotthus. Bekanntmachung. In unset Genossenschafts Register ist bei Nr. 5: Vorschuß Verein zu Peitz, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: a. daß an Stelle des Herrn C. Wußlauck der Cöln, den 11. September 1880. Sengtor Herr L. Niedermeyer zu Peitz zum Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitgliede gewählt, Abtheilung II. und ⸗ van Laak, Sekretär. daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1880 unter Abänderung des §. 5 der Statuten noch ein viertes Mitglied in den Vorstand, Herr Maurermeister Dähne zu Peitz gewählt worden ist. Cottbus, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Regifter bei Nr. 3025 vermerkt worden, daß das von dem in Ründeroth wohnhaft
gewesenen, nunmehr verstorbenen Christoph Schmidt bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter
ö Chr. Schmidt Demmnim. Belanntmachung. .
mit Einschluß diejer Firma auf enn , die . in ö Firmenregister sub Nr. 209 ein⸗
in Ründeroth wohnende Handelsfrau Mathilde, ge⸗ getragene Fi z
borene k ist, welche das Ge⸗ ö Carl Ransleben in Demmin
schäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben ist erloschen. n
Firma zu Ründeroth fortführt. . Eingetragen uf ge Sodann ist unter Nr. 3813 desselben Registers 13 September 1869. .
die Handelsfrau Mathilde, geborene Kleinjung, Demmin, den 15. Sept mher 1880.
Wittwe Christoph Schmidt, in Ründeroth als In⸗— — Königliches Amtsgericht.
in,, ö Schmidt ; Emilem. Bekanntmachung.
heute eingetragen worden. wos Firma W. Marchés in Emden ist er⸗ erner ist in dem Prokurenregister unter Nr. loschen. . . 16st die . 6 daß die mehrgenannte Emden, den 17 September . Wittwe Schmidt für ihre obige Firma ihren Sohn Königliche Amtsgericht. III. Carl Schmidt in Ründeroth zum Prokuristen be⸗ T bom sen. stellt hat. Cöln, den 13. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Verfügung vom 14. am
Erfwrt. In unser Handelsgesellschaftsregister . II. Fol. 54 ist unter Nr. 287
folgende Eintragung: Firma der Gesellschast: Hammel &K Heinrich Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Der Kaufmann Julius Hammel, b. Der Kaufmann Max Heinrich, Beide von Erfurt, Beginn der Gesellschaft am 1. September 1880. zufolge Verfügung vom beutigen Tage erfolgt.
; ö Erfurt, den 13. September 1880. Kar s r r ng Fichte Königliches Amtsgericht. Abth. v.
van Laak, Sekretär. Eranke furt a. M. Veröffentlichungen aus
— . dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. .
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 155. Am 5. d. M. sst ber Kaufmann Emil
Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 3633 ver⸗ Wilhelm Eberbard Schrade hier als Gesellschafter
merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden au der Handlung „Schrade C Marth“ aug⸗ und
Kaufmann Friedrich Wilhelm Hartoch für seine der Kaufmann Leo Allgeyer dahier als solcher in
Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: dieselbe eingetreten und führen der Letz igengnnte
„F. W. Hartoch“ und der verbliebene Gesellschafter Wilhelm Fried⸗
erloschen ist. rich Marth die Handlung mit Uebernahme der
GCöln, den 13. September 1880.
Der Gerichtsschreiber des
Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma Königlichen Amtsgerichts. — Die von der hiesigen Handlung unter der
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3487 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Moses Hartoch für seine Handelsnieder lassung daselbst gefübrte Firma: M. Hartoch“ erloschen ist. ; Cöln, den 13. September 1880. Der Gerichtsschreiber des
Beschluß der Generalversammlung vom 13. August
1880 zu Vorstandsmitgliedern der Genossenschaft ge⸗
wählt sind: . I) Joh. Pet. Gottsacker, als Präsident, ⸗ 2) . Näkel, als stell vertretender Prä⸗ dent, 3) Engelbert Dosten 4) Ant. Jos. Hub. Ley, 5) Joh. Michel Roehsel, sämmtlich Winzer, zu Mayschloß wohnend. Coblenz, den 15. September 18806.
Gebrüder Busch.
Königliches Amtsgericht.
fort. 4196. Abtheilung XII. Firma „E. Herstadt“ dem Adolph Amson ertheilte ; A197. Die Handlung unter der Firma „Güter⸗ Ga Im. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige sammelstelle der Staats bahnen in Frankfurt Handels⸗ (Gesellschafté⸗) Register unter Nr. 2200 a. M. garn d rn, hat den Friedrich eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Scheerans dahier zum Prokuristen bestellt.
Firma: 4198. Die Handlung unter der Firma „Philipy „Gebr. Hartoch“, Forster“ hat den Friedrich Scheerans dahler zum welche ihren Sitz
in Cöln und mit dem heutigen Prokuristen bestellt. Tage begonnen hat. ; 4199. Der hier wohnhafte Kaufmann Carl
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Friedrich Ebert führt die bisher bestandene Hand- ach n hel Hartoch und Friedrich Wilhelm lung „Ebert und A. Schmidt“ mit Uebernahme.