1880 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

aller Aktiven und Passiven unter der Firma „C. F. Ebert“ für seine Rechnung fort. 4200. Die Firma „Ebert & A. Schmidt“ ist

erloschen. .

4201. Die Firma „A. Scheuer“ ist erloschen.

4202. Der hier wohnhafte Kaufmann Adolph Marx hat am 12.8. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Adolph Marx vormals A. Scheuer“ errichtet.

4203. Der Kaufmann Moses Hirsch Ochs, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „M. 5. Ochs“ errichtet.

4204. Der Kaufmann Adolph Lehmann, hier wohnhast, führt vom 13. d. M. an die seither von Jacob Weiß dahier unter der Firma „Jacob Weiß“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rechnung fort. Die Prokura des Adolph Lehmann ist erloschen.

Frankfurt a. M., 14. September 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck. Fulda. Nr. 9 H. R. Nach Anzeige vom Heu⸗ tigen betreibt Baumeister Karl Wegener von hier seit dem 1. November 1879 dahier ein Bau⸗Mate⸗ rialien ⸗Geschäft unter der Firma „Karl Wegener“.

Fulda, am 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei: von Milchling.

FEuldau. Nr. 968 H. R. Nach Anzeige vom Heutigen sind Kaufmann Oskar Walter und Philipp Joseph Walter von Dipperz Inhaber des unter der Firma „J. Walter Soehne“ dortselbst betriebenen Leinen ⸗Fabrik⸗Geschäfts. Fulda, am 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei: von Milchling.

Gadehbusels. Sub Fol. 1 Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Johannes Lüth zu Jarmstorf, ist heute die nachstehende Ein tragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Gadebusch, den 16. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Aktuar Zürens, Gerichtsschreiber Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgerichts.

Ca cdehuscli. Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute in das hie sige Handelsregister sub Fzol. XVIII. Nr. 35 eingetragen: Col. 3. Firma: Lonis Seiffert. Col. 4. Ort der Niederlassung: Jarmstorf. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Louis Seiffert zu Jarmstorf. Gadebusch, den 16. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Aktuar Zürens, Gerichtsschreiber Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgerichts.

Kenthin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Eintragungen bewirkt: a. bei Nr. 22, woselbst der Kaufmann Wilhem Emil Puder zu Ziesar als Inhaber der Firma W. E. Puder daselbst vermerkt steht:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Puder zu Ziesar über gangen; vergl, Nr. 2654 des Firmenregisters,

b. unter Nr. 254 (früher Nr. 23):

Der Kaufmann Otto Puder zu Ziesar, als Inhaber der Firma W. E. Puder zu Ziesar.

Genthin, den 9. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Gern. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist heute auf Folium 393 die Firma Walther Grießer in Gera und als deren Inhaber der Lithograph Walther Grießer und der Kaufmann Eduard Richard Engelhardt da— selbst eingetragen worden.

Gera, den 15. September 1880.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

Creifenmher 1. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. September 1880 eingetragen: Nr. 163. Inhaber: Jacoby Cohnreich. Ort: Treptow a. R. Firma: Jacoby Cohnreich. ann e,. i. P., den 4. September 1880. önigliches Amtsgericht. Greifenberg BJ. E. Bekanntmachung. In unser Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft ist eingetragen: Nr. 17. Der Kaufmann Jacoby Cohnreich * Treptow a. R. hat fär seine Che mit Martha, geb. Blochert, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag d. d. Cammin, den 16. August 1880, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Sep— tember 1880 am 6. September 1880. ea i, i. P., den 4. September 1880. önigliches Amtsgericht.

nnameleeh rer at. Pefanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 173 das Erlöschen der Firma Idgnah Müller, zu Mittel walde, eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 14. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

HHamhurꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. September 11. Arnold Dreves. Diese Firma, deren Inhaber . Leo Dreves ist, ist in Edwin Dreves ver⸗ andert.

September 13.

M. J. Cohn Wwe. & Sohn. Inhaber Rachel Cecilie, geb. Elbe, des Magnus Joseph Cohn Wwe., und Abraham Zebi Cohn.

September 14.

E. H. Schütze. Nikolaus Konrad Adolf Koch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Henry Schütze unter der Firma Schütze K Koch fort.

Hamburg. Das Landgericht.

Hameln. Bekanntmachung.

Auf Grund der Verfügung des Königlichen Amts— gerichts Hameln vom gestrigen Tage ist heute in dem Genossenschaftsregister zu der Firma: Tün⸗ dernsche Molkerei. Eingetragene Genossen⸗ schaft, Folgendes nachgetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung

vom 9. September 1889 ist beschlossen, daß der

53. 18 der Statuten dahin abgeändert werde: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok- tober bis J. Oktober.“

Es wird dies der weiteren Verfügung des gedach— ten Königlichen Amtsgerichts gemäß hierdurch ver— öffentlicht.

Hameln, den 15. September 1880.

Ast holz, Amtsgerichts Sekretär.

Her oxril. Handelsregister 3

de Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 488 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 8. September 16580 am 13. Sep— tember 1880 der Kaufmann Herz Rosenberg zu Bünde als Inhaber der Firma „H. Rosenberg“ zu Bünde eingetragen.

Hex gore. , ,.

es Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

Zufolge Verfügung vom 10. September 1880 ist am 13. September 188090 unter Nr. 80 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Ernst Niermann zu Bünde für die Firma C. A. Plantholt zu Ennigloh bei Bünde (Nr. 414 des Firmenregisters), deren Inhaberin die Minorenne Anna Maria Elisabeth Böhning zu Bünde ist, eingetragen.

KH iel. Bekanntmachung.

In das hiesige Proturenregister ist sub Nr. 129 als Prokurist der Firma F. Gehl, In⸗ haber Kaufmann Kasper Gehl in Neumünster, der Kaufmann Johannes Hansen in Neumünster ein— getragen.

Kiel, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Huck nn. Der Tuchfabrikant Benno Richard Haberland zu Finsterwalde hat für sein unter der Firma Benno Richard Haberland daselbst be— triehenes Geschäft seiner Ehefrau Julie, gebornen Forstmann zu Finsterwalde Prokura etheilt.

Dies haben wir unter Nr. 32 in das Prokuren— register heut: eingetragen.

Luckau, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt durch den Sekretär Wruuck als Gerichtsschreiber.

Mim cdl em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 4654 die

Firma:

„W. Heise“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heise zu Minden am 15. September 1880 ein getragen.

Mühlhausen i, Th. Handelgzregister.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 116 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Pfitzner C Comp. vermerkt steht, ist heute in Colonne 4 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Pfitzner zu Mühlhausen i. Th. setzt das Han⸗ delsgeschaft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2386 an demselben Tage die Firma Carl Pfitzuer & Co. mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pfitzner zu Mühlhausen i. Th. eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neisse, Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 „Konsum-Verein in Neisse, Eingetragene Ge— nossenschaft“, heut eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet.

Neisse, den 14. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Weisse. Bekanntmachung.

Die dem Buchhalter Anton Knobloch in Neisse zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung in Neisse von der unter Rr. 37 des BGesellschaftsregisters eingetragenen Firma J. F. Seidel, jetzt Kommaudite des Schlei schen Bankverein“, ertheilte Prokura sst heut in unser Prokurenregister unter Nr. 30 mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß derselbe nur mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit, einem Nebenprokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Neisse, den I4. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute auf Folium 130 eingetragen: Firma: Ernst Cott, Ort der Niederlassung: Northeim, , Konditor Ernst Cott in Nort—⸗ eim. Northeim, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Offenburg. der Firmen⸗ Nr. 20,231. wurde heute eingetragen: Die Firma: A. Bielefelds Sofbuchhandlung von Julius Astmann in Offenburg ist am 1. März 1872 in Folge Wegzugs des Inhabers erloschen. Offenburg, den 10. September 1880. Gr. Amtsgericht. Saur.

HPosem. Handels register.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: I) in unser Firmenregister bei Nr. 1795, daß die Firma C. Wegner zu Posen erloschen ist,

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 360 die seit dem 15. d. Mts. bestehende offene Han delsgesellschaft Wegner & Wolinski zu Posen und als deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Cyprian Weaner, b. der Kaufmann Stanislaus Wolinski, Beide in Posen. Posen, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Die Führung register betr.

Posen. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1761 eingetragene hiesige Firma G. J. Kalischer ist erloschen. ö

Posen, den 17. September 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PEosem. Handelsregister. ö Die in unserem Firmenreaister unter Nr. 1712 eingetragene hiesige Firma Weiß ist erloschen. Posen, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Seng erhnanaen. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die Firma G. A. Curths in Heringen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Curths von Heringen zufolge Verfügung vom 9. am 10. September 1880 eingetragen worden.

Sangerhausen, den 10. September 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Sengernhausen. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 7. sind am 8. September dieses Jahres in unser Firmenregister folgende Ein— tragungen bewirkt:

Zu Nr. 322. Firma „Aug. Haake“ in Roßla: die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des früheren Inhabers August Haake, Anna, geborene Scharf, in Roßla über gegangen, vergl. Nr. 336 des Firmenregisters.

Unter Nummer 336 Frau Anna, verwittwete Hagke, geborene Scharf, in Roßla als Inhaberin der Firma Aug. Haake daselbst.

Sangerhausen, am 11. September 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Seehnaisem i. Altma. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 15 die Firma „Gustav Palm“ heute gelöscht. Seehau en i. / Altm., den 9. September 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Spremm her. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 320 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Restaurateur Enderlein, Amalie, geb. Petrick, in Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, Bezeichnung der Firma: A. Enderlein. Spremberg, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Sr inernünde. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 142 eingetragene Firma „M. Weichbrodt“ gelöscht. Swinemünde, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Lriherg. Firmenregister Eintrag.

Nr. 7244. Zu O. J. 21 des Firmenregisters „Firma Lamy u. Eomp. in Furtwangen“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Triberg, den 14. September 1880.

Großh. bad. Amtsgericht. May.

Stuttknrt. IJ. Einzelfirmen.

K. A. G. Balingen. Friedrich Wagner sen., Schuhfabrikationsgeschäft in Balingen. Friebrich Wagner, Schuhfabrikant in Balingen. Der seis⸗ herige Inhaber der Firma ist gestorben. Mit Ein willigung der Erben desselben wird das Geschäft durch den Sohn Carl Wagner, Schuhfabrikant in Balingen, unter der gleichen Firma fortbetrieben. ( LS.) . . Carl Friedrich Wagner sen. Sohn, Schuhfabrikationsgeschäft in Balingen. Carl Waaner, Schuhfabrikant in Balingen. Die Firma ist erloschen. ( 7/9.)

K. A. G. Caunstatt. Württembergische Woll⸗ Manufaktur in Cannstatt. J. August Hessel in Cannstatt. Die Firma ist nach Reutlingen über⸗ tragen worden und wird des halb hier gelöscht. (j Iꝗ9.) Julius Burkhardt, Parfümerie und Toilettseifen⸗ fabrik in Cannstatt. Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Julius Burkhardt, Fabrikant in' Cannstatt. In Stuttgart ist eine Zweigniederlassung errichtet

worden. (JI. /9.) K. A. G. Göppingen. Paplerfabrik Salach.

Eduard Hallberger, Fabrik und Handlungegeschäft

in Salach. Im Register für Einzelfirmem mit der seitherigen Kollektivprokura des Louiß Mayer und Theodor Idler gelöscht und in das Regifter für Ge— sellschaftsfirmen übertragen. In Folge des Ablebenz des seitherigen Firmainhabers, des Geheimen Kom merzienrath⸗ Eduard von Hallberger in Stuttgart, ist die Papierfabrik Salach auf dessen beide Erben

Zu O. 3. 72 des Firmenregisters

übergegangen und wird dieselbe unter der seitherigen Firma unverändert fortbetrieben. (10. 9.)

K. A. G. Heilbroun. A. Nennich, Kommissions⸗ geschäft in Landesprodukten, Getreide, Malz, Mehl zu Heilbronn. Albert Nennich, Kaufmann in Heil⸗ bronn. (4/9)

K. A. G. Ludwigsburg. F. Stoll jr., Küchen geräthe⸗, Blechwaaren⸗ und Lampengeschäft in Lud⸗ wigsburg. Friedrich Carl Stoll. In Folge Weg⸗ zugs ist die Firma erloschen. (8.9) Th. Kapff, Fabrikation verzinnter Drahtwaaren und Handel mit lackirten Blechwaaren in Ludwigsburg, ohne Zweigniederlassung. Theodor Kapff, Kaufmann in

Ludwigsburg. (8. /5)

K. A. G. Neckarsulm. J. C. Fr. Schlör in Widdern. J G. Fr. Schlör R. Wittwe in Widdern. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (6. / 9.)

Kr. M. G. Reutlingen. J. C. Grüninger in Reutlingen. Johann Conrad Gruͤninger. In Folge Abzugs nach Hirfau hier gelöscht (13. 9.)

K. A. G. Rottweil. Hemdenfabrik Rottweil von A. Degginger. Hauptniederlassung in Rott⸗ weil. Adolf Degginger in Rottweil. Die Firma ist erloschen. (7. 9.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Eßtingen. Württ. Holzwaaren⸗ Manufaktur Eßlingen. Bayer u Leibfried in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Otto. Bayer und Carl Friedrich Leibfried hier. Die frühere Firma wurde wegen Namensänderung gelöscht und an deren Stelle die jetzige Firma ein⸗ getragen. 9/9.)

K. A. G. Göppingen. Papierfabrik Salach. Ednard Hallberger, Fabrik. und Handelsgeschäft in Salach. Offene Gesellschaft der beiden Erben des am 29. August d. I8. gestorbenen seitherigen Firma Inhabers, des Geheimen Kommerzien⸗Raths Eduard von Hallberger in Stuttgart, nämlich 4 Frau Gabriele, geb. Hallberger, Gattin des Ban— kiers Philipp Moriz Eichhorn in Breslau, 2) Frei⸗ frau Helent, geb. Hallberger, Gattin des Ritt meisters Freiberrn Carl von Reitzenstein in Stuttgart. Diese nunmehrigen Fabrikeigenthüme⸗ rinnen haben bis auf Welteres auf die Firmazeichnung verzichtet. Zu ihrer Vertretung und zur oberen Betriebsleitung ist testamentarisch und mit ihrer eigenen Einwilligung ein Familienrath eingesetzt, bestehend aus: 1) den beiden Erbinnen oder in ihrer Vertretung ihren Gatten, Y dem Herrn Obertribunalrath a. D. Friedrich von Hallberger in Stuttgart, 3) dem Herrn Buchhändler Carl Hall berger daselbst, 4) dem Prokuristen Herrn Al win Moser daselbst, welchem unter Anderem auch die Vollmacht ertheilt ist, Prokuristen zu ernennen. Prokuristen: 1) Alwin Moser in Stuttgart, 2) Rich. Schaupp daselbst. 3) Ludw. Maher, Fabrikdirektor in Salach. Jeder derselben ist befugt, für sich allein die Firma rechtsgiltig zu zeichnen. (10. /9.) Mechanische Weberei Salach. J. H. Neuburger. Sitz der Gesellschaft in Stuttgart. Zweignieder⸗ lassung: Baumwollwaarenfabrik in Salach. Der Gesellschafter Martin Neuburger in Ülm ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (i0 9.)

K. A. G. Heiden zeim. Metzgergenossenschaft Heidenheim, eingetragene Genoffenfchaft. Gefell. schaftsvertrag vom 12. Juli 1880. Gegenstand und Zweck ist Erbauung und Betrieb eines neuen Schlachthauses mit den nöthigen Einrichtungen. Das Vorstand⸗Kollegium besteht aus dem Vorstand Wilhelm Kentner, Metzger, und den vier Außfchuß— mitaliedern. Metzger W. K. Ulrich, Pietzger F. Nestel, Jakob Wolf, Metzger und Metzger Jakob Narr, sämmtlich von Heidenheim. Für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen kollektiv: Metzger W. Kentner, J.. Honold, F. Krauß. Bekanntmachungen und Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen von . in den Heidenheimer Lokalblättern.

K. A. G. Heilbronn. Baier u. Schneider, Papiergeschäft zu Heilbronn. An die Stelle des mit Tod abgegangenen Julius Baier ist am 1. Mai 13880 Richard Mayer in Heilbronn, als offener Gesellschafter eingetreten. (5. /9.)

K. A. G. Ludwigsburg. Kapff u. Bessey in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft für Fabrikation verzinnter Drahtwaaren und Handel mit lackirten Blechwaaren. Mitg ieder: die Kaufleute Theodor Kapff in Ludwigsburg und Max Bessey aus Stuttgart. Die Firma ist in Folge Aufhebung der Gesellschaft erloschen. 8. H.). . C. F. Dieterich in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Lam⸗ pen, Lackir⸗ und Metallwaaren. Theilhaber: Ad. Katz und Hermann Dieterich, Beide in Ludwigs— burg. Die dem Kaufmann Friedrich Burghardt hier ertheilte Prokura ist in Folge Austritts er⸗ loschen. (1j. 9)

K. A. G. Rottweil. Hemdenfabrik Rottweil. A. Degginger u. Cie. in Rottweil. Offene Ge— sellschast zum Betrieb der Hemdenfabrikation. Theilbaber: Adolf Degginger, Raphael Röder, Beide von Rottweil. (7 9.)

VWaldtemhur. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 139 unter der Firma: Wiesner & Kramer am Orte Charlottenbrunn unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen. Die Gesellschafter sind: U) der Kaufmann Carl Friedrich Wiesner, 2) der Kaufmann Julius Traugott Kramer, Beide zu Tannhausen, heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 9. September 1880. Königliches Amtsgericht.

warhbenrz. Zufolge Anmeldung des Kaufmanns Max Berg in Warburg ist das unterm ersten die⸗ ses Monats von demselben errichtete Handelsgeschäft unter der Firma „Max Berg: „Warburg“ sub Nr. 142 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.

Warburg, den 10. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Vwarhurg. In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg ist zufolge Verfügung vom 10. September 1880 am selbigen

Tage bei Nr. 17 „Firma S. Berg Söhne in Warburg“ in Colonne 4 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Warburg, den 10. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

VWarhurg. Zufolge Anmeldung des Kaufmanns Joseph Berg in Warburg ist das unterm ersten dieses Monats von demselben errichtete Handels⸗ geschäft unter der Firma „Joseph Berg: „War- burg“ sub Nr. 141 des Firmenregisters des hiesi= gen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden. Warburg, den 10. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kerlim. In das Musterregister des unterzeich neten Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Kaufmann Paul Mancke in Steglitz, 1 verschlossenes Packet mit 27 Mustern für Holzmalerei, Flächenmuster, Fabriknummern 12. a., 82, 9a 102, 109 b., 112., 166., 182, 202. 295., 260. 21, 23, 25, 4, 25, 2, 7, 283 a2, 8b, 292, 29 b, 390 a., 31, 322., 33, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. August 1880, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 20. Firma Kaufmann Paul Mancke in Steglitz, 1 verschlossenes Packet mit 5 Mustern für gedrehte Holzarbeit, Flächenmuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42a, 25, 26, 30, 27, 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1880, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Berlin, den 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Iserlohm. In unser Musterregister ist einge— tragen:

Nr. 138. Firma W. Rentrop zu Altena, 1 Packet mit Zeichnungen zu einem Tafelaufsatze Nr. 5001, einem Armleuchter Nr. 5005, und einem Tafelaufsatze Nr. 5006, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 2. August 1880, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 139. Firma Hunke & Schroeder hier, 1 Packet mit 12 Gebetbuchsdeckeln, Flächenmuster, Fabriknummern 328, 3264. 2345, 2513, 250, 251, 2366 R., 266 B., 8265 8., 239, 255, 271, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Nr. 140. Firma Kissing C Mällmann hier, 1 Packet mit einer ö zu einer Trense, plastisches Erzeugniß, Fabriknum mer 6000, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1880, Mor⸗ gens 11 Uhr.

Nr. 141 Firma Schmöle K Co. zu Hönnenwerth bei Menden, 1 Packet mit 13 Geschmacksmustern von verschiedenen Kofferschlössern mit allen vorkom— menden Metallwaaren, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 218, 219, 220, 222, 277, 227 a., 227 b., 227 0, 227 4., 227 e, 227 f, 237 g., 229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1880, Mittags 12 Uhr.

Nr. 142. Firma Gebr. Maste hier, 1 Packet, enthaltend drei Schlittengeläute La. 4E., 4 /, 47M., einen Klavierleuchter Nr. 350 und Schellenzieher Nr. 172 in Zeichnungen, sowie eine ,. Ur. 51390 in Zinnmodell, plastische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1880, Morgens 10 Uhr.

Nr. 143. Firma Carl Schwanemener hier, 1 Packet mit 9 Stück verbesserten Sicherheitsnadeln mit der Qualität Nr. 54 in rerschiedenen Größen und Farben und einer verbesserten Sicherbeitsnadel in der Qualität Nr. 56, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. August 1880, Mittags 12 Uhr.

Iserlohn, den 7. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Springe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 2. Firma Roskamp K Deh—⸗ mann in Springe hat für die unter Nr. 2 ein—⸗ getragenen Teppichmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Springe, den 13. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Springe. In das Musterregister ist eingettagen:

Bei Nr. 4. Firma C. Roskamp & Dehmann in!

Springe hat für die unter Nr. 4 eingetragenen Teppichmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Springe, den 153. Sep- tember 1880. Königl. Amtsgericht Engelhardt.

Springe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 3. Firma Roskamp K&K Deh—⸗ mann in Springe hat für die unter Nr. 3 ein getragenen Teppichmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Springe, den 13. September 1880. Königliches Amtsgeriqct.

Föhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich sächsischen Amtsgerichtes ist ein— getragen worden; Nr. 63. Ehregott Reuther in Olbernhau, 2 Muster Federkasten mit Lineal, an⸗ gemeldet am 25. August 1880, Vormittags z1I1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 7. September 1880. Königlich sächsisches Amtsgericht. Höfer.

K onkurse. 22712

Ueber das Vermögen der Kurz⸗ und Wollen waarenhäudlerin Pauline Beys in Aachen, wurde am 14. September 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Theisen in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Oltober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäande auf

einen

den 8. Oktober 1880, Vormlttags 10 ahr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 18860, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abtheilung V.

2286 6 2 lane) Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirthes Hugo Halbach hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Jui 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

lan gonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Leers zu Berlin, Raupachstraße Nr. 9, ist heute, am 15. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 173, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einer anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeich— neten Gegenstände auf

den 12. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1880, Vormittags 165 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Berlin J. Abtheilung 56. Der Gerichtsschreiber: Schultze. 22808

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fouragehändlers Friedr. Aug. Albert Pankow, in Firma A. Pankow, hat der Kaufmann Isidor Sello hier nachträglich eine Forderung von 7665 60 90 3 angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf den 7. Oktober 18890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal 111, Zimmer 15 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch

in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht J.

228069 less] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 18. Dezember 1878 über das Vermögen der Baumaterlialienhandlung A. Merker & Co., Lehrter Güterbahnhof ⸗Platz Nr. 6, sowie über das Prioatvermögen der beiden Inhaber Carl Wilhelm August Merker, Weift— straße Nr. 7“, und Philippine Sophie Wilhelmine Bühring, geb. Weber, Fennstraße Nr. 56, eröffnete Konkurs ist durch gerichtlich bestätigten Akkord beendet.

Berlin, den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht J.

599816 2 lzisis! Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Simon Bluhm, in Firma S. Bluhm C Co, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Brandenburg, den 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

(22725

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers August Mener hieselbst, Weberstraße Nr. 25, ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Einstellung des Verfahrens be— schlossen und Termin zur Abnahme der Schlußrech2 nung des Verwalters auf

7. Oktober d. J., Morgens 12 Uhr, Zimmer Nr. 27,

anberaumt.

Braunschweig, den 14. September 1880.

Herzogliches Amtégericht. V. Zur Beglaubigung: Sacks,

Kanzlist, als Gerichtsschreiber.

22801 Cannstatt. Schlußvertheilung in der Konkurssache des Gottlob Rnoff, Essigfabrikanten hier.

Der zur Schluß verthetlung verfügbare Massebestand beträgt abzüglich der Massekosten . 3560 MS O05 I,

die bevorrechteten Forderungen be⸗ tragen über Abzug der schon ver— theilten 2958 S z noch ...

es erübrigen also für die unbevor⸗ rechteten Gläubiger mit einem Ge⸗

sammtforderunges betrage von 16310

n g role wo n go ,

was einem Prozentsatz von 19,66 gleichkommt.

Hievon werden die Gläubiger unter Verweisung anf §§. 140 u. 141 der Konk. Ordg. in Kenntniß esetzt.

! Cannstatt, den 16. September 1880.

Konkurg⸗Verwalter. Kgl. immatr. Notar Th. Kümmerlen.

352 M 06 ,

228231

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salln Rothenberg zu Danzig ist zur Verhandlung und HBeschlußfassung über einen neuen Akkord Termin auf

den 16. Oktober 1889, Vormittags 11 Unzr, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dern Be—= merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellte⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurz gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande res Ahsonderungsrecht in Anspruch genommen wird, war Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Afkord berechtigen.

Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betbeiligten offen.

Danzig, den 13. Sepiember 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

9974? . lernen Konkursverfahren.

Nr. 13464. Gegen den Zimmermann Andreas Neukum von Bräunlingen ist am 13. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Georg Ritte hier ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober d. J3. anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konk.-Ordng. bezeichneken Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen ist auf

Dienstag, 26. Oktober d Is., Vorm. 19 Uher, bestimmt.

Der offene Arrest wurde erlassen.

Donanueschingen, 13. September 1880.

Die , r,, Großh. Amtsgerichts.

Wille.

5999 . lWds2o] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vergolders Karl Ernst Neubert in Dresden ⸗Antonstadt, Böh⸗ mische Straße 34 part., ist heute, am 16. Sep- tember 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dres⸗ den, Landhausstraße 411.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin: den 29. Oktober 1880, Vormittags 109 Uhr, Landhausstraße 12 1. Zimmer Z.

Dresden, am 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. b. Bekannt gemacht durch; Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.

77 R 1 Konkurs der Handelsgesellschaft unter der Firma N. Strauß & Cie. zu Elberfeld, deren Inhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Nathan Strauß und Al—⸗ bert Culy sind. . Der Konkurs ist eröffnet am 15. September 1880, Nachmittags 4 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Zens hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1880. Konkursforderungen sind anzumelden bis 17. November 1880 bei der unterzeichneten Gerichtsstelle. Die erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 15. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungs— verbot an die Gemeinschuldnerin erlassen. Elberfeld, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. Beschluß.

1) Ueber das Vermögen der Bäckerseheleute Johann und Therese Blanderer von Erben⸗ dorf wird der K'onkurs eröffnet und der Kauf— mann Joseph Zahn von hier als einstweiliger Konkursverwalter aufgestellt.

2) Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und denselben weiter die Verpflichtung auf⸗— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den eh ern gn, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktbr. I. Is. inkl. Anzeige zu machen.

3) Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 7. Oktbr. J. Is. inkl. be—⸗ stimmt.

4) Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines definitiven Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §5§. 120 125 der R. K. O. bezeichneten Fra⸗ gen, endlich zur Prüfung der Forderungen wird da⸗ bier im Sitzungssaale Termin auf

Montag, den 18. Oktober 1880, früh 9 Uhr,

angesetzt und werden die Betheiligten hierzu vor⸗ geladen. n,. am 13. Septbr. 1880, Nachmittags 3 Königl. Amtsgericht. (L. 8.) Jocham, O. A. R. Zur Beglaubigung: Erbendorf, den 14. Septbr. 1880. Die Gerichteschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts

zum

22504

Erbendorf. Lehner.

299895

laxe6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths Anton Petitjean zu Finstingen ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben worden.

Finstingen, den 11. September 1880. Gerichtsschreiber des Kl. Amtsgerichts:

Strudel.

. Bekanntmachung.

Die Kaufmann Eduard Ebinger'sche Kon⸗

kurssache ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Gilgenburg, den 15. September 1860. Königliches Amtsgericht.

. ; . lzrM3! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Strantz zu Plathe ist am 15. September 1886. Mittags 12 Uhr, Konturs eröffnet. Sffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammtung am 15. Oktober, Vormittags 16 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 29. Oktober 1886, Bormittags 16 Uhr. Greifenberg i. Pom m. , den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Wendt.

ö . ö las t6]! Konkursherfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfers Wilhelm Kemner und dessen Ehe⸗ frau Eleonore, geb. Heinicke, zu Großalmerode, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen an— derer Termin auf den 28. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Großalmerode, den 16. September 1880.

Jahrmaerker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22815 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Hetzgers Wilhelm Becker zu Steinfischbach ist Herr E. Buchs zu Idstein de⸗ finitiv zum Konkursverwalter ernannt.

Idstein, den 22. August 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Gerichts schreiberei. Weil.

Bekanntmachung. Beschluß. Bechteler, Michael von Westerhofen, Konkurs betr.

Nachdem der unterm 2. Januar I. Is. abge⸗ schlossene und am gleichen Tage gerichsfich beflä— tigte Vergleich rechtskräftig geworden ist und die Gerichtskosten nunmehr bezahlt sind, wird mit amts⸗ richterlichem Beschluß gemäß 5§. 175 der K. O. die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Michael Bechteler von Westerhofen be⸗ schlossen.

Immenstadt, den 4. September 1880. Thoma, K. Gerichtsschreiber.

lW2sos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Schneider hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinsch ildner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim- mer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 16. September 1880.

Wester hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22824

9 7 d ⸗. 9 a 2s 1!!! Konkursverfahren.

In dm Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Angust Weinhardt von Kirchheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf,

Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Vormitt. 95 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kirchheim, den 16. September 1880. Koch, Gerichts schreiber des K. Württ. Amtsgerichts.

2 2 lens c Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Kohlhoff, hier, Vordere Vorstadt Nr. 77, ist am 16. September 1880, Vormittags 12 Uhr, der Konlurs eröffnet.

Verwalter der Gerichts Sekretär a. D. Schroeder hier, Königestraße 36.

Erste Gläubigerversammlung

den 7. Oktober 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 17. November 1880.

Prüfungstermin den 6. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest bis 10. Oktober 1880.

Königsberg, den 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit,

mit Anzeigefrist zum

Gerichts schreiber.