1880 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Prüfungstermin

22728

Ueber das Vermögen des Fleischer Angust Friedrich Wießner zu Thonberg, Hauptstraße Nr. 2. ist am 15. September 18865. Vorm. 111 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtz anwalt Bernhard Freytag hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oftober 18860 einschließl. ; Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1880 einschließl. Erste Gläubigerversammlung den 1I. Oktober 1880, Vorm. 11 Uhr. Allgem. den 12. November 1880, Nach⸗ mitt. 37 Uhr.

Leipzig, am 15. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Goosten, f. d. Ger. Schr.

[2812

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Ernst Julius Vieweg hier, Große Windmühlenstraße Nr. 25 0, ist am 16. September 1886, Rachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Ludwig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1886 einschl. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1886 einschi. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1880. Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 13. November 1880, Rachm. 35 Uhr.

Leipzig, am 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. Schr.

lassen Beschluß. Der Hugo Wilkesche Konkurs ist durch Schluß— vertheilung beendet. Lippehne, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht. Knispel, Gerichtsschreiber.

2806 J = 8 lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelswebers und Hausbesttzers Friedrich Wilhelm Schrener in Mittweida wird, da das Vermögen genannten Schreyers nach dessen glaubhaften Angaben über—⸗ schuldet ist, auf dessen zulässigen Antrag heute am 16. September 1880, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Martin Schneider in Mittweida wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1 November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 16. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1880, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungssaal für streitige Civilsachen, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Sttober 1880 erlassen worden.

Königliches Amtsgericht zu Mittweida, den 16. September 1880. Zur Beglaubigung: Jähnig, Gerichts schreiber. 22298

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners Joachim Heinrich Hagemann in Hornebek ist der Kon— kurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 6. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 12 Ühr, erfolgt. Der Bureaugehülfe W. Nüser hier selbst ist zum Konkurgz⸗ verwalter ernannt. Alle, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 39. September 1886 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung von Konkursforderungen wird die Frist bis zum 30. September d. Is. festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung der Konkursgsäubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und event. über die in den §5. 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen werden die Betheiligten zum

Donnerstag, den 7. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. Oktober d. Is. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen vorgeladen. Mölln, den 6. September 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Heick, Gerichtsschreiber.

leo! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber dag Vermögen des Landesprodukten—⸗ 1 Christof Nndi in Degmarn ist am 6. September 1880, Nachmittags 3 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O. auf den 12. Oktober 1880, die Anmeldefrist auf 16. November 1880, der Wahltermin auf 12. Sk— tober 1880, Bormittags 190 Uhr, der Prüfungs⸗ termin auf 1. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Knodel in Nenenstedt. Neckarsulm, den 17. September 1880. K. Amtsgericht. A.-R. Sengel.

lznrs) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Carl Bauer, in Niederhausen an der Appel wohn— haft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort äb— wesend, ist am 14. September 1886 Konkurs

eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Jacob Dick

Obermoschel.

in

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. Oltober 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 11. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin: 29. November 1880, Vormittags 9 ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Obermoschel, den 14. September 1850.

Kgl. Umtt ge re schrelber Carl.

(22803)

In der Glazowskischen Konlurssache steht zur Abnahme der Schlußrechnung und event. zur Er⸗ hebung von Einwendungen Termin auf den 12. Oktober er, Vormittags 9 Uhr, an.

O strowo, den 14. September 1860.

Rummle, Gerichtsschreiber.

22800 Nr. 24 638.

Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jacob Hauber von Pforzheim wird nach erfolgter n des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Pforzheim, den 11. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sigmund.

227165 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Amtsgericht hat heute folgenden Beschluß gefaßt:

Ueber das Vermögen der Handelsfirma J. Weis⸗ bach, zu Saargemünd etablirt, resp. deren Inha— berin Jeanetta Loew Ehefrau von Sigmund Weisbach daselbst, wird der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung erfolgte am 14. September Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt König zu Saargemünd ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellunz eines Gläu— bigerausschusses und über die in den 8§§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin verordnet auf

Samstag, den 2. Oktober 1880, Wormittags 9 Uhr, auf der Gerichtsschreiberei des Amtegerichts dahier.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis 13. November 1880 und wird Prü— fungstermin festgesetzt auf den nämlichen Tag,

18. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in der Gerichts schreiberei daselbst.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurk⸗ verwalter bis zum 1. November nächsthin An—⸗ zeige zu machen.

Zu dem obenbezeichneten Termine werden die Be— theiligten hiermit eingeladen.

Saargemünd, den 14. September 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kkessel, Amtsrichter. Für die Richtigkeit: Ter Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber: Hamberger.

29739 8 lx Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Julius Staude hier wird heute, am 14. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Frieser hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1210 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der angemelde— ten Forderungen auf

Donnerstag, den 21. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor ö unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurke— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be— sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Oktober 1880 Anzeige zu machen.

Her zogliches Amtsgericht zu Schmölln, den 14. September 1880. Zur Beglaubigung: Amtsgerichtssekretär E. Rodigast, Gerichtsschreiber.

laws i6! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Heinrich Peter Herrche in Laufenselden wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit eingerãumt hat, heute, am 14. September 1880, Vormit⸗ tags 19 Uhr, das stonkursverfahren erßffnet.

Der Feldgerichtsschöffe Carl Pusch in Laufen felden wird zum Konkurzverwaller ernannf—

Kenkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 21. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor ö. unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen i,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1889 Anzeige zu machen. L. Schwalbach, 14. September 1880. Kgl. Amtsgericht JI.

227 laren, Bekanntmachung.

Im Konkurse des Färbers Asmus in Sege⸗ berg soll die Schlußvertheilung stattfinden, wöm Jö97 M 44 8 vorhanden sind. Die Passivmasse betrãgt 1296 „M 47 , von denen 10 342 .. 63 9 privilegirt sind. Der Vertheilungsplan ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts , hierselbst zur Einsicht der Betheiligten aus⸗ gelegt.

Segeberg, den 15. September 1880.

Der Konkursverwalter. Krah, Rechtsanwalt.

228 ! les! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten F. W. Flaemig zu Belten ist am 16. Septem⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Gerichts-Assistent Hermann Mener zu Spandau.

Konkurtforderungen sind bis zum 12. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die h 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

ande den 13. Oktober 1880, Vormittags 101 Uhr,

Prüfungstermin den

5. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2.

Spandau, den 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Residenzstadt Stuttgart.

Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Fischer, Gastgebers zum Dentscheun Haus in Stuttgart (Leonhardsplatz Nr. 6), wurde heute, am 14. September 1880, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Haberer in Stuttgart zum Konkurs— verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein? Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über di. in. S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Dienstag, den 26. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz⸗ gebäude, 1 Treppe, A. G. Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektions— bezirk Stuttgart. Schaedel, Gerichtsschreiber.

Residenzstadt Stuttgart. Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Hugo Hintze, Gold— arbeiters in Stutigart (Schulstraße 14), fluͤchtig, wurde heute, am 14. September 1880, Vor—⸗ Hirns 11 Uhr, das Kontursverfahren er öffnet.

Der Stadtschultheiß a. D. Hermann Mittler in Stuttgart (Heusteigstraße 19 wird zum Kon kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 18890 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Ge— genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Mittwoch, den 27. Owktober 1880,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz⸗ gebäude, 1 Treype, A. G. Nr. 25, Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1880.

Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgericht für den Stadtdirektions⸗

bezirk Stnttgart.

Schaedel, Gerichtsschreiber.

(22730

22731

** Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Handels mannes August Gerhardt n Groß rostring⸗ hausen, Bürgermeisterel Dabringhaufen wohnend, ist am 15. September 1880, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Compes zu Bar⸗ men. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Oktober 1880. Anmeldefrist bis 15. Sktober 1885. Erste Gläubigerversammlung 1. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

26. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Wermelskirchen, den 16. September 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Kluth,

Gerichtsschreiber.

less] Bekanntmachung.

Nach Beschluß des K. Amtsgerichts Wolfrats⸗ hausen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Rücklaßvermögen der Wirthswittwe Eäzilia Nenner von Königsdorf, nachdem die 6am ,. theilung erfolgt und die Schlußrechnung abgenommen worden ist, aufgehoben.

Wolfratshausen, am 15. September 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Wald hier.

zus! Konkursherfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1880 in Zittau verstorbenen Oberst und Regiments⸗ Eommandenr Heinrich Robert Freiherrn von Welck ist am 14. September 1886, Nachmit⸗ a, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Herr Rechtsanwalt Oppermann in Zittau ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin ' anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗· derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 27. Oktober 1886, Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Zittan. Heinichen. Zur Beglaubigung: Posselt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif- ete. Veränderungen cler dertschenkKisen bahnen Ko. DES.

22736

Nord ·˖ Dstsee · Hannover · Thüringischer Verband. Zum Verbands⸗Gütertarif treten in Krast: Nachtrag . zu Heft 3 und Heft g, . . j . Dieselben enthalten mit Gültigkeit vom 20. September er. Trachtsätze für die neuaufgenommenen Stationen Schladen und Schöppenstedt der Braunschweigischen Bahn, ermäßigte Frachtsätze für Station Dingel⸗ stedt der Thüringischen Bahn, Frachtsätze zwischen Nordhausen bezw. Leinefelde einerseits und Crossen trans. (für den Verkehr mit der Crossen⸗Eisenberger Bahn) andererseits, Druckfehler⸗Berichtigungen; mit Gültigkeit vom 1. Oktober er. Ausschließung der Route über Halle = Zerbst im Verkehr zwischen den Berlin Potsdam Magdeburger Stationen Magdeburg, Neustadt⸗Magdeburg, Suden⸗ burg, den westlich Magdeburg belegenen' Berlin- Pots dam Magdeburger Stationen, sowie der Braun—⸗ schweigischen Bahn einerseits und den üdlichen Ver⸗ bandsstationen andererseits; mit Gültigkeit vom 1. November er. einige, Erhöhungen in sich schließende Druckfehler⸗ Berichtigungen. Auskunft ertheilen die Verbandsexpeditioven, bei denen auch die Nachträge käuflich zu hoben sind. Erfurt, den 13. September 1886. Namens der Verbands verwaltungen: Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Am Il. Oktober . .

. , 5

? tritt der 4. Nachtrag zum Gütertarife des Schlesisch⸗Rheinischen Verbandes in Kraft, welcher Bestimmungen über theilwei se Ab⸗ änderung der Sätze des Spezialtarifs III., sowie einige Berichtigungen zum 3. Nachtrage enthält. Derselbe kann zum Preise von O, 10 4A von den Verbands ⸗Expeditionen bezogen werden.

Hannoyner, den 15. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Heinsius.

22733

Die auf Seite 389 bis 395 des Bergisch⸗ Märkisch⸗Niederläadischen Tarifs via Venlo vom 1. Januar er, enthaltenen Transitsätze treten in Folge Kündigung der Niederländischen Staatsbahn für den Verkehr mit den Stationen Middelburg und Vlissingen nebst den auf Seite 26 des Nach⸗ trags J. für diese beiden Stationen angegebenen Sätze des Ausnahmetarif 9. für Roheifen am 1. November er. außer Kraft.

Ueber die Höhe der an Stelle dieser Transitsãtze tretenden Frachten ertheilt unfer Tarif bureau Auskunft.

Elberfeld, den 16. September 1880.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

22738 Im Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande wird die Fracht für frisches Obst in Wagenladungen jedoch nur bis Ende d. J. nach den Sätzen und Bestimmungen des Spezialtarifs J. resp. der Klasse A. 2 berechaet.

Dresden, am 14. September 1880.

Königliche Generaldireltion der sächsischen

Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

22830

Zum Tarif für den Transport böhmischer Braunkohlen nach Dentschland via Bodenbach bezw. Mittelgrund ist Nachtrag XIV., giltig vom 1. Qktober d. J. ab, erschienen. Derselbe ist bei den Verwaltungen der Endbahnen, sowie bei unseren betheiligten Expeditionen zu erlangen.

Dresden, am 14. September 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige. issn! Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

220.

Keriimer Lirse vom is. Sc., ss.

M dem nachfolgendsn Courgzettel sind die in sinon amtlichen und nichtaantlichen Theil gatrennten Conrsnofirungn nach aan rasammen z0hörigon Etfektengattungen geordaet nnd dig nich amtlichen REubrikan dureh (N. A) bezcichnert. Dis in Tiquia beslndl. Gagallschatten Andes sich am Sehlnsss das (iodrzdaftals

We oh 100 FI. 100 FI. I00 Fr. 100 Fr. L L. Strl. 11L. 8trl. 100 Er. 100 Er. 100 FI.

do. 100 FI. Wien, st. W. 100 FI.

de n. Petersbarg 100 8. R.,

Amsterdam.

S&S d SG SG C d O Q NSS

K

IBE BEBSEBEEB

100 8. R. 3 N. 166 8. E. 8 T.

3

220.2

80,0 6

170, Ig 28, 207. 209,

168, 20b2 167, 35b2 S0, 30bz & do, 10b2 20.4052

S0. 40bꝛ2

171,406

8b2

56 202

50bz 9002 3562 25 ba

Diskonto: Berlin Wechn. 5 o/o, Lomh. 60s. Gel- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sgovereigns pr. Stück ... 20- Frances -Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl

sin

Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...

do. Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats-Paplere.

Dents ch. Reichs · Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 do. do... 4

gta ats - Anleihe 4 do. 1852, 53, 62, 68 4 Staats Ichuldscheine. . 3 Kurmärkische Schuldy. Neumãrkis ehe do. Oder -Doichb. ( Oblig. . Berliner Stadt- Oblig. . . 44 do. do. . Casseler Stadt · Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihs .. 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4] Essen. Itadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsberger Stadt-Anl. 4

Ostpreuss. Prov.-Oblig. 41 /

Rheinprovinz - Oblig. .. 4] Westpreugg. Proy. Anl. 4 Ichuldv. d. Berl. Rauf. ö

4 4 4 Tür- a. Nsumärk. . 3 do. neue . 3 ũo. do. N. Brandenb. Credit

4 nene ö. do. 4 Oatyrseassis che 3 ao. 4 do. FTommerseho do. do. * do. Landes Crd. 4 Pozenschsé, neue. Suüchsis che

.

2

do. 3. landsch. Lit. A. 3 do. do. do. do. do. Lit. C. J. 4 do. do. IH. 44 neue JI. 4 d95, J. 4 ö 49 ,, Rentobälißchs .. Veatpr., rittersch. do. do. do. do. . do. II. Serie do. Nenlaudsch. II. do. do. II. Fenkoversche ... Hessen-Nassau .. Kur- n. Neumärk. Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . 4 Sachsische

Pfandbrief e.

Rentenbriefe.

gehlesische ..... 4 gehlos wig-Holatein . 4

141

. I, ö 1 1.

gSehlesiscks altland. 37

421

1I.

Ci. 111.

gilbergulden pr. 100 Fl. ..

100 Rubel

4. . 1/10. 4.n. I/I0. l. m . iu n. sinsi. IM n. Md ln .

37 si sy u. . //u· 33

nn 7, 1. I

j/ . I LM u. ..

3 Mn n. sI. III. n. i 2. u. 1/8. 14. . 110. 1st. n. 177. , 14. 1. 110. 11. u. 1H. 7. 17. 1. 17. 17. 117 117. 17. 1s7. . 117. 117. 167 17. [. 17. II. . 17. 17. 1, 117. 1s7. 1sJ. 17. 17. 1s7. . 1. 17. . el. 117. , 1s7. .. a. 17.

11. 11. 1.1. 11. II. II. Ig. 1.

.

1.

1 1 h J 1 J

I.

71.

SSSSFRR2GMοά s

1. 1p. 11. 111. 1Mpj. Ii.

LI.

.

111.

rsLI. a. IF.

4a. 1/10.

IWL n. Mb

IId. u. 1/10. LI. u. 17. L4.n. 1/10. 4. u. IO. 4.u. 1/10. 4. u. 110. L4.a. I / I0. II4. u. 1/I0. 4. n. I/ 10.

20 z34ba

16, 1762 B 4,23 b2 16, 98 6

20 d40hba

S0, 40b2 6 1I7l, 8õbs

209, 75bn

100,002 104. 092 99. I0bæ 99, 80 6G 99, 8 6 7, 50bz

*

1

1d0 9 b a

102, lob2

105, 50ba 162. 866 gg ʒhba gd. Shbꝛ 3 hb

gg gba

*

30 00ba 98, 40b2 100,50 S9, 0 bz 9, 50bz 102, 70b2

g8 bobꝛ 6

98, 30 99.806 * 101 60b2 g,. 00 ba 101, 80 B

5

99. pb B

10050908 h, 30 6 99, 7T5b2

2408 86 oo Auoo,

MG do ß 1065 2562

*

Badische Anl. de 18664] do. St. -Kisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. g t. Rente. Lothringer Prov. - Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Neck. Ris. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landꝶ. - Pfandbr. do. do.

n . vorsch. LI. a. 17.

13. . 19.

12. a. 1/8. 1656. 15/11 1I3. n. 19. 18. u. 1/8. , 6. n. 1/12. Hl. n, . II. n. 17. versch. LI. a. 1/7. I. u. 17.

99. 50 G gg. hb g. Mb 16s 10d

S7 80d gz 0G 0

76. Soba G

*

Pr. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badischer. Anl. delS67

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. -Anl.. Braunschw. 20 ThlI. Loose Cöln.· Min. Pr.-Antheil.

4. 7 Stück 2. . L/ 8. px. Itilck

16. pr. Itück 14. n. I 10.

Dessgauer St.-PFr. Anl..

114.

150. 002 283,00 B 133,40 b2 173, 75h 135 402 98, 0) ba

131.1062 127, 50 6

Finnländische Loose. Goth. Gr. Prim. Pfandbr. 5 III. u. 1

Bür sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Septenhber

do. do.

Hamb. bo tk. Loose p. St 3 ** 153.

Lübecker do.

Heininger Loose ... Oldenp. 40 Thlr. i. p. St. 3 12.

px. Stiick II. Abtheilung 5 11. u. 1 hM Thl. L. p. St. 3E 1

1. 7 Prüm. Pfdbr.

49,50 b⸗*

120906 117.7562 186.60 6

185.0062

26, 2562 122, 25 b2 152, 60 6

Endd. Bod. Or. Pfandbr.

46. do do. do. 1872 1879

qa q o

ö 33

S 6. n. III. IJ. Ma cr

4 veraseh. 4 1I. n. 7. 4 IMM n. I

101,90 B 99. 40 bz 99, 40 b2

(N. A.] Au. Landr.-Briogfe Kreis- Obligationen... do. do. k J K

do

KNem-Torker Steal · Anl. 6 1 . .

do.

do. do. do.

est. Rre do. do.

do. Italienise

Rusg. Ni

do. do. Italien.

do. do.

g Bode

5. An

Lürkisch

Amer., rekz. 1381 do. Bonds (fund.)

Norwegis ehe Anl. de 1874 4 Zeh wedis che Staats- Anl. 4

do. Stãdte- Hyp. Pfqbr. 4 Oesterr. Gold-KRente .. 4 Papier- Rento .

dilber Rente 4 250 Fl. Ossterr. Lott. Anl. 1860 Pester Stadt-Anleihe.. Ungarisehe Goldrents ..

Vngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenh. Anl.

do. Tabaks-Oblig..

Enumänier grosse ..

Rumän. Staats- Obligat.

Russ. Centr. Bodenkr. Ef. do. Engl. Anl. de 1322

Engl. ; 13 consol. Anl. 1370 6 consol. de 1871 .] do. leine

( do. Anleihe 1875 .. . . 44 14. . 1/10. do. loins do. do.

Pr. -Anul, 8 1864 do.

3 Ori ent- Anleihe.

Poln.Schataohlig. . n ,, do. Liquidationsbr. .]

do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

I X. I. 112. 5.8. 11

. 2. 115. 65.12.

1 . * 41

* 6 do. do. 7 II5õ. a. 1/11. 15/5. 15/11 2. nu. 18. 12. u. 1/8. l4.u. 1/10. zb/6 n. zo / 12. I u. 17. 14.u. 1/16. p 12. a. 18. 4 15.1. 111. . do. 45 II4. u. 1/10. 1854 1. dit-Loose 1858 pr. tick 65. a. 1/11. pr. It ck . 1 , 11. u. 17. 5 13. a. 19. I n. 1. pr. Stick LI. 1. 17. i. n. 1. colai- Oblig. 1I. a. 17. 3 IJ. LI. n. 11. II. LI.

1571

11.

Hyp.- Pfandbr. 44 do. neus 4 do. v. 1878 4

do.

do. 1864

do. Kleine

he Rente.

mittel Kleine.

Tab. Reg. Obl.

FEE. R e g s e g e er

de 156 kleine * , s

S O G, d , , O d d e, O d o o

182. * . 5 16 n. M. kleine? 5 16. u. 1/12.

1. 114. n. 116. ,, 153

n-Tredit ..

de 1866 leihs Stiegl. do.

n Ti, 14. n. 116. 16. n. 113. II. u. 17. HM. n. 1Jii. M4. n. 1/10 14. n. 1/16 . 6. a. 112.

320 6. Se - w , D , O , O.

II. II

do. do.

k .

M Ro.

kleine

1 1

ö

e Anleihe 1365 fr.

100,75 60

12575 ba 176. 75bz

98.50 6 98. 50 0 91, 2060 2. 75 bz & T5, 0 bz 62,006 62 00bz B

62, 50 bz

336.00 122, 10b2 305,00 bz S8. 25 ba B 8 56 93. 20b2 100,59 6 S8 zh ba 0 212, 002 B 85, 10 6

Ig, 100 S6, )B SS, hp S5, ba

S9. z0Obz 9. 89, 3002

*

82 000 S3 656 gl g hbz

71, 40b2 S2, 10b2 146. 30 b

143, 752 gb. 50be 59. 0062 59, 302 8. 70 ba

Sl'3ob⸗ 4 ghb⸗ 9. oba g 24,256 B

P. I. J. xz 99, 50

62. 70a 60 et. b

77. Jet. bz B 108. 990ba 108, S0 ba 108, 90 b2 Oo, 50bz &

Berl. · Ptsd. Mgd.St. Act.

Stettin er Coöln- Mindener 2 Magdeb. Halberst.

n *

s . Münster Hamm. St. Act. Niedrs ch. Märk. ͤ Rheinische

„nene 40

B. (gar)

1878 Aach. Mastrich. . Altona- Kieler. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. - Erb. Halle - Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. BD. E.

do. ( it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. -Oder- J. Bahn Rhein-Nahe ... gStarg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. i e

do. (Lit. G. gar. Tilsit - Insterburg Lud wh. -Bexb. gar Main- Ludwigsh. Nekl. Frdr. Franz. 3 Weim. Gera (gar.) ö 24 conꝝy.

ö

. S8 O s. .

wert-

d 0 O0 , , e , =

ö.

8

Vom Staat erworbene 1E 11. n. 1/7.

5. ta pr.

* *ESIrSοαh. 5 / versch. * versch. 4 versch.

4 II/. n. 1s7.

n, n .

16

114.1. 110.

. *

d c x r 2 . . . . w m 6

** 13

X do R= B= ; k

or os 161. 7154

7

Eisenbahnen.

abg 98, 90b2 &

abg 114,50 ba abg 146, 89062 abg 145. 50b2z

abg 88,60 60

unab 89, b 6

TJabg 122, 2b G Yo a I. 157, 90b2

lõꝰ, 90 bz 98, 30 ba

Ass nbhehn · Sr(amm · und Stamm - Prior tits - Aktien

(Dio eingeklaramarken Dividendan bedentan Bauaĩngan.]

32, 30bz2 156 90b3 G 117.002

u 7. 1260 56h B

0. 10b2 272.2562 B 227 30 108.7562 22 80bz G 28.2562 29. 50 6

a7. I53 60 ba

33 Miba 145. 7562 6 20. 10623 B

7. 161. 50b⸗

170, 90h26 98, 19b2 105 002 21. 102

J. i195. 500 oh h ba g

142, 50 b2 B 52 20a 27, 50 bz 14.302 56, 75 bz

Berl. Dresd. st. Pr. Berl. Gõörl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. Närk. Posener, Marienb. Mlawka Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer. Oels-Guesen Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg B. OQderufer-B. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera.

Or 31

828 Q =*

2 i

8

ce 2 D S8 . QS S O

8

—— 80 N H O O C C O0 —— . 23 , ,, .

. ö 8 = ö 6 5 KJ

De e O O r ey.

2 22

54, 50 ba 6G 81. 25ba 6 96.752 6 102 00b2z 6 S7, 10b2 96. 10683

47 50h2z 60 39, 75h26 gh, 5M ot. bz G 71, 60ba 6 144.752

9

37, 75bꝛz &

Dux-Bodenb. A. ö. 4 B. Rumän, Certif.

11411 O C. - 8 O O0

Nowm- Ter

do.

do.

II. do.

do. do. Deutsch. do. do. Hamb. H Krupp. O

do. do.

Nord. r do.

do. do. do,. I

Hyp. -B do.

do. Pr. Ctrb.

do. do.

do.

(N. A.) Oest. Bodenkrodit 5 do.

Anhalt - Des. Pfandbr. . 5 Braunschw.-Han. Hyphr. 4 44

D. Gr. Cr. B. Pfabr. ra. 110 5 NHecklb. Hyp. n. VW. Pfabr. ö *

Hyp.· Pfandhr. 1, Nürnb. Vereiusb. Pfabr. 5 II. u. 7.

do. Ser. III. I. 100 18825 do., V. VI. rz. 100 1880 5

do. unkdb. rück

gSehiea. Boden kx. Pfndbr. 5]

Lb. u. 1/11. 15. u. 1/1I.

*

g6y II5. u. 1/11.

Hypotheken -Certlfikate,

, . , n. 14. u. 1/I0. , , . , ,. III. u. 17. , , . Versch.

do. 4

b. rückz. 1105

rückz. 10 43 V. rückz. 100 4 Hyp. B. Eid. unk. 5

do. IV.V. VI. 5 versch.

do. ö 4. u. I/ 10.

5 n . 4.u. I/ 0.

l. n. 1, I. n. 17. versch. e , ,. aud- G. Hyp. A. 5 Id. u. 110. w

lo. Ypoth. - Pfandhr. blI. rz. 110 abg. 5

do. I. 13. 125

do. 1 14. u. 110.

Pomm. Hyp. Br. rz. 12) 5 II. u. J/7. H. u. IL. ra. 1109 5 1. u. 17. do. II. V. n. VI. ra. 100 5 1.1. a. 1J.

rz. 110 ... . 46 II. a. 17.

Pr. B. - Credit-B. unkdh.

8 IM. n. 17. versch. versch.

9

r. 115 II. rz. 100

PFfandbr. kh. 4

6a. xx. rx. ræ. rz. rz. . do 5 verseh. do. rz. 110 41/1. n. 1/7. do. 4 II. n. 17.

gtett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 II. n. I/. do. ri. 110 4 11I. n. 17.

103, 25b2

00 6 GG, æ5ba G 1606 25ba G 162 756 Yi, 50 60 166. 104 162.504 61 Gdba 163. 590

100.106 100, 20b2 100, 90ba G 99.306 98, 25 bz G 101, 756 101.506 104.90 6 100,006 98, 00 6 99 50 6

108, 40b2 102,00 6 103, 40bz 6

hi. 65 6 Ib, ghb⸗ iG. 900 Ii Ii Ghba d Hö. Ohba ihh. Sb ih. M bꝛ oh Hh bꝛ ihn, ) B IG. 5G bau G lib 756

160. I5ba G 164.559 164 656 7 roba 166 99 0

100, 0060

abg. 10, 40ba

49g

y,,

.

85.40 6 Sg. gba 6 abg. ö

3 O —— 0

(NA.) Ang. Schvꝝy. 1d Bresl Wsch. St. Er. Münster - Ensch. gaalbahn St. Pr. Saal- Nnstrutbhn.

2

SSG , s G G P, —‚ , , , 3 ö . 8

48,50 ba 6 40 80bz2 23 252 6 53, 252 6 9 90b26

Albrechts bahn. . Amst. Rotterdam Aussig-Teplitꝝ Baltische (gar.). Bõh. West. (gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Wesib. (gar.) Franę Jos.... Gal. (Carl LB.) gar. Gotthardb. S55/o. Rasch. Oderb.. Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. St. 33 OQest. Nd wb. âßs * do. Lit. B.] * Reichenb. - Pard.. KRpr. Rudolfab. gar Rumtnier .... do. Certifikate .. Russ. Stantsb. gar Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. DUnionsb. do. Westb. . gSüdöst. CLomb.). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W.p.8.i. l.

* =* Sw —— S e

.

83

8 w t —— 0

2 8 1 280 2 2

* 2

8 * 2 S D

—— ——

es

Aachen-MNastrichter.. do. de. de. I. Ser.

do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do.

*

S & R S , G O .

Els snbahn-Prlorlti to- Aktlan

Bergisch-Härk. I. Ser. do. II. gex.v.Staat 3 gar.

*

——

2 e 2 n , e =.

S E G G C s , , ,

3 CO O OOO

2

C L 9 6 6

5 115

E=

17. 1s7. 17 1 117. 17.

tr 11.

Vu. 1. de . . u

ö

4 7II. u. 1sJ.

44 1IMp n. 1M.

u. 17.9

730, gba B

124,25 B

57,00 6 99. 50 bz 79, 50 ba & Sl, S) bz & 72, 1ᷓba & 120.252 51.50 G 55, 80 bz 14.90 B

7301 008

336 002

n.755, 0 ba d I.a.7 68, 602

54 1062 abg. 53, 0b

z . I Job un. 7 60 90bz

76, 50M bz

29 Od ba

20, 75 bz p. 8. i. M. S8 30 b

n.7 76. 1Get ba G

264, 002

und Obllgatlonen.

161, 250 103. 40b2 6 101, 75 B 101, 756

o ist. i. j

104, 75 6

do. do.

do.

do. do.

do. do.

d

do. do.

do

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

io. Lortmund-Soe

0.

NHagdeb.

MN. ordhans en- Erfurt Oberaechlesgisehe Lit.

Sehlsswig- Holsteiner. Thuhringer I.

ü / B. · Mk. Aach.-Dilzi. I. Em. 4 1

do. do.

I. Em

ds. do.

do.

.

Berlin · Anh. (Obe rlaus.) 44 1/I. a. 7. Eerlin-Dresd. 7. St. gar. 4 Id. n. 1.10. Berlin- Görlitzer do.

do.

Berlin- Hamburg do. do. Berl. P. Hagd. Lit. A. nB. do. do. do. do.

Lit. B.

II. ooꝝxmr..

Lit. G...

Tit. F.

ö ,

do. Cöln- Hindener do. IH. Em. 1853 4 do. do. do. 3 gar. . Em. 4 do. do. do. meer,, o. Märkisch-Posener convy. Halberstädter 4

I. Em.

III. Em. A. do. Lit. B.

V. Em. VI Em. VII. Ema. Litt. C. gar.

von 1865 von 1873

Hagdeprg.- Wittenberg

do

NHagdep. Leipa. Px. Fit. .]

do. Lit. B.

NHunst. Ensch. v. St.gar.

Niederschl. NHärk. I. Jer.

do. NH. Ser. à 623 Thlr.

. Oblig. I. n. II. Ser. o

II. Jer. I. E. A.

Lit. B.

it. C. 1 I. n. jj.

gar. 40/9 Lit.

Em. v. 1873 do.

Oatpreuge. Südbahn .. 48 1I. u. 1/7. Rechte Oderufer .. U Rheinische. . . . .... 4 1I. n. JJ. do. II. do. III. Em. do.

do.

do. do. 1869, 71 u. 3 47 14. u. 1/10. de. do. v. 1874 u. 77 5 I n. IO.

V. St. gar. V. 58 u. 60 J. 62 n. 646 v. 1865.

1 EI.

5ln-Crefelder

Rhein · Jahe v.8.gr.I.Em. 41 1/1.

gsr. I. Em.

Serie. Serie.. Serie.. Seris .. Serie. Serie.

II. III. II.

X)

V. VI.

1.

3

HI. Em. 4 I/.

3. Dhan. Elbfeld. Prior. 4 11.

H. Em. 4 1/1.

st J. Zer 4 1.

II. Ser. 45 1.1.

Berg. . Nordb. Er. W. 43 1,1. n do. Ruhr. C. KR. CI. I. Ger. 47 1.1.

II. Ser. 4 II.

lo. III. Gar. 44 1/1.

Berlin · Anhalt. I.n.II. nm. 4 1.

Lit. B. . . 45 11.

4 Berlin- Stettiner II.u.III. q I4.n. do. VI. Em. 34306 gar. Brauns chweigische .. Brenl.- Schꝝ.Freib. Lt. D. 43 Lit. R.. . 44 1 4

42

45 II. u. 17.

6 ü 41 11I. n. 4 11. n 411.1. 4 II. 41 11I. . 43 II. 411.

* ISS c G. .

4 1.1. a. 1/7 n. I/ n. 1/7 n. 1s7 u. 1 u. 117 17 117 117 117 117 / 1. 41 11. . 17.

J . n 1 1 101,75 B

103 40 B 45 1. a. 1/7. 101, 50 B

43 11. n. 17. 100 506

110. 100.2562 98,50 G 98, 50 &

102 006 I. f. 98, 5) bz &

98. 50bz 6 II02, 50 ba B 100,50 60

100 50

98 50 ba 98, 50 ba

s7. 101, 20 B IOl, 20 B 101, z20 B 101. 50b2 101, 50bz

ü.

8

9

41 n.

.

ö J S 33

.

3

4

8 8 8E

LI. u. 17. 101, 5062 4. u. 1/10. 105,00 6

45 1. n. L7.. —,

11. u. 7.

4 14a. 1/10.

4 14.n. 1/10. 100, 50bz 6 4. u. 1/10. 98, 4002

98, 40b2

4 1.1. n. 17. 4 14. n. 1.10. 100, 50 ba G 100 60 B

47 LI. n. 17. d.. 1I0. 102, 7I5bG R. f.

, n ,. 1. n. 17 i 5G 14. n. Ii. i 6 B

165 65 5

45 11. n. 17. ) 100,50 B

4. 1M. n. IM , m i,, 4 506 1b. 5M

11. Io. i. 17.

11. n. 1. 8. 36 I. n. /i. -= 1j. n. ĩs ji. 1. 1. I j. n. j. 4 11. n. IM. I i. n. ij. 4 i 1. n. j. 33 1. n. j

41

98 250

98 obe 6 566 162.750 70, 5oo o

n. HM o 75 B IM os, 20 ba

4 14. u. 1/10. 98.25 10, 75 6

92.25 B 100,50 6

100, 606

100 606

conv. 100, 6060 100,00

102.7560 167 15 6

39 Isi. n. j. 47 1 si. n. 17. 4 14. n. 1/6. 4 14. n. 16.

47II. u. 17. 6. . 17. 1. . 17. - 17. 102.50 B 17. 102,50 B 17.

451.1.

do. do. do. ds. do.

Lubeck-Bnehen garaat. 45 1/1. Hainz · Lud wigshas. e 6 111. 18755

do. do. do.

1856 1878

do. 1878 H. Em.

do.

Saalbahn gar. Veimar- Geraer... Woerraban J. Em.

. ö;

. 14 15. a. 1/9. 5 3. a. 19. 5 13. n. 1/8. 5 1.3. u. 1/8. 44 114. 1/10. 4 11. u. 1. 1. 17.

411111. . 17.

102,50 0 104, 50bz 104, 50b2 104,50 b2 104.502 101.9006 100. 09024 1

106, 10ba H. f.

Q. A. Breslan-Warach. 5 1/4. u. 1/10. Gr. Berl. Pferdeb. rz. 1035 14. u. 1.10.

103, 995 165. Sh d

l dm dre

Gal. COax(

II. Emission

NHlinab.· Westh. 1873 gar. Fünftrirchen-Bareg gar. udwigsb. gar. do. gar. II. Em.

Albrechtnhbahn gar. .. . 5 1b. a. 1/11 76. 75ba G Dux - Bodenbacher

5 II. n. 166 635d 5 14 Vun. 1110 80, 50ba 6 8, 70 B 4890er B

. 45, 60 b2

S5. Met. ba B

511. v. 1/7. B30, 30ba G SS,. 20 b2 T. 88, 25 6

1 18. 92 5b