1880 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Amaterdanm, 17. September. (G. T. B) Ge treidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf

pr. November 270, pr. März 278. Roggen loco und auf Termine Raps pr. Herbst 350 FI.,

höher. pr. Oktober 223, pr. März 216. pr. Frübjahr 364 RFI. Amsterdam, 17. September. Bancazinn 50. Antwerpen, 17. September.

JF. T. B) (w. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen fest.

haupteét. Hafer still. Gerste ruhig.

Antwerpen, 17. September. (W. T. B.)

EsStreleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 263 bez., 263 Br., pr. Oktober 265 bez. n. Br., pr. Oktober - De-

zember 264 Br. Steigend. Lom eclom, 17. September. (V. T. B.) An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12. 24. Flau. Han dora, 17. Septemher. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Fremder Weizen 1 sh. theurer, angekommene aber unbelebt, Mehl träge, Hafer und Gerste will ge Hiliverpootf, 17. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1—2 d. theurer, M d. höher. Wetter: Sebön.

Liverpool, 17. September. (V. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht. Umsatz

Januar-Februar- Lieferung 6153 d. Hiü6verpodol, 17. September. Baum wollen- Wochenbericht.

(9. W. 48 000 B.),

desęgl. für Spekulation 3000 (v. W. 1000),

(v. W. 4000), desgl. für wirkl. Kons.

(V. F. B)

489000

Rüböl loco 324, pr. Herhst 33

(Schlussbericht) Eremde- Hufuhren - s0it- letztem Montag: Weizen 112986, Gersts 12 170, Hafer 71 340 Qrts.

7000 B., für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Oktober- Nevember- Lieferung 64, November-Dezember-Liefernng 67 /s,

Wochenumsatz 57 000 B. desgl. von amerikan. 41 000 (y. W. 38000), desgl. für ExFxport 6000 (9f. W. 43000), desgl. unmittelbar ex Schiff 49090 (v. M. 50M O, wirklicher Expori 2 mie R

7000 (v. W. 4000), Termine höher,

lr. W. 5907 009.

Pr. Mai 343. Glusgam, 17. September. Roheisen.

Roggen be- 12r Water Armitage 7,

Ker ks, 17. September.

Guo ker ruhig. Ur. 3 pr. Keark8g, 17, Septem der Produkten mazrkz.

pr. Oktober 26,00, pr.

April 26.90.

Ladungen sest, T.

ehl fest, Nais 5 ; pr. September 75, 265, 77, 25, pr. Januar-April —.

ö Jmanuar- April 60, 00.

Froduktenmarkt. Roggen loo 12,40.

nach dem Kontinent 11 O00 B.

Import der Woche 19000 (r. W. 32000), davon amerikanische 18 600 (v. W. 17000), davon amerikanische 356 000 schwimmend nach Grossbritannien 133 000 (v. W. 119 090), davon amerikanische 78 009 (v. W. 53 000).

Mixed numbres warrants 50 sh. 9 d. bis 50 sh. Manchester, 17. September. 12x Water Taylor 8z. 20r Aicholls 97. 30r Water Gidon 10, 30x Water Clayton 103, 40r Mule Mayoll 104, 40r Medio Wilkinson 113, 36r Warpeops Qualitat Rowland 103, 40r Double Weston 1Itz, Printers 16/16 */zo 8zpfd. 973. Fest. 6 Rohzneker weichend, Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. Septbr. 59,00, Nr. 7/9 pr. 1090 Kilogr. pr. September 65,75. 100 Kilogr. pr. Pr. Qktober 62.75. pr. OQktober-Januar 62, 37. z . 16 Reizen still, pr. November- Februar Wehl behauptet, pr. Soptbr. 56, 60, pr. Oktbr. 55,75, pr. November-FEobruar 55, 50. pr. Jan -April 55,50. pr. Oktober 76, 90, pr. November-Deember Spiritus behauptet, pr. September sö3 75, pr. Oktoher 62,50, pr. November - Dezember 61, 35, pr.

St. Fetersburg, 17. September. Talg loco 55, 00. Weizen loco 16,00, Hafer loco 5,0). Hanf loco 31, 50, Leinsaat (9 Pad) lor 16,25. Wetter: Kübhl.

New Kork, 17. September.

Baum wollen-Wochenberieht. JZufuhren in allen Unions- häfen 103 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 45 000 B. Ausfuhr Vorrath 189 000 B.

Vorrath 558 000 (v. W. 379 000),

rohes

4

mired) 51 C.

( V. T. B.) 15

H

Vater

New-Xorke, 17. September. (IJ. T. E)

Vaaren berioht. Nem- Orleans 114. Petrolsum in Hew- Tord 104 64., do. ir Fhiladel pin ; Potroleara 6, do. Pipe ine Certificatꝛ? D. 93 60. Menl 4 D. 00 C. Zucker (ic relining Muscovades) 74. Kaftos (lo-) Sehwslas Marke Wilcox] Sz. de. Fairbanks 85, do. Rohs n. Brothers 8.

Baumwolld in Nen-Tork 113, do. in Rother Vinterweigzon 1 D. 08 C. Mais (ola

Speck (hort clear) 9 O, Gotreidetracht 5.

60r Double Weston 133,

V eins er ö September 66,75, ö.

26 00, Januar-

September 26, 00, pr.

Ber kim, 17. September. Dio Marktpreise des Rartoffel-Spiritun der 10,000 υλë nach FTralles (109 Liter à 100 ,½), frei hier ins Hans geliefert, waren ant biesigom Platze am 19. Septbr. 18380 S 62, —– hl, 9—- 62,

145

* 9 bl. - 61 -= 61.1 60. 5 - 65, 2 605 589,9

ohne Fass.

ö

66 5 -= 60 4—- 605

Dis Aeitesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Rüböl stin,

k

(W. T. B) ( 17 446 .

Pfälzlsohe Elsenbahn. Im ( 8S5 142 A). Gotha-Obr druser Elseonbabn. C 340 A6). bis ult. Auguost 1880 77 909 4A (— I657 4). Thüringlsohe Rlsenbahn. Stamm pan. 1386 853 6 (4 28 666 6), bis ult. August 1880 9 351 15 M. C4 363 569 Æ6). Getha-Leinefelder Zweigbahn. Im August 1880 70 9586 4 C 4346 46), bis ult.

da 678 , ( S845 A), bis mult. C 66 0 4.

Eis erm hnhn-Einmmn mem.

August 188090 1117206 . bis ult. August 1830 8 457 865 M (4 793 057 M)). Im Angast 1880 12 369 ½00

Im August 1880

August 1880 521 924 Gera-Eichiehter Zweigbahhn. Im August 18860 August 1889 686091 A

ö

.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Wochen Ans weis her deutschen gettelbanten vom 31. August 1880.

Kasse.

J Gegen Wechsel. Vie woche.

en en, orderun⸗

Vor⸗

gen. woche.

dle Noten⸗ die Umlauf.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die Verbind⸗ Vor sauf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung. woche.

Gegen Taglich Gegen fällige die Vor⸗ woche.

616 102 5797 28 756 6095 5402 38 196 28 075

k Din 5 altpreußischen Banken Vie 3 sächsischen Banken.

Die 4 norddeutschen Banken. gr Die Bayerische Notenbank

Vie 3 süddeutschen Banken.

o 288 4 2118 isi . i 6s 5 245 176 75825 4 356 3 1 8604 33 26614 45

332 402 6620 29 054 1004 52 235 987 53 277 1362 17370 410 35 424 316 52 637 38

723 788 4 1977? 12331 F 35 45 71 . z 535 13 3 , 113) 5634 335 s 6 P 193 4 351 E 2371

,,, 43364 402 8 421 4 14 34065 7606 165744 z3746 os 4 355 15 z56— 665 4 353 724 ö 75 K 92 J

ö .

Summa

is T T d Tf

572 399 32111

93 262 4 22 856 924 288 * 29 23 iss 357 7 9951

Ty T JI vr̃

r e r.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 161. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten, mit Benutzung des Goethe'schen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Mignon: Frl. Gabrielli, vom Na— tional Landestheater in Agram, als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 179. Vorstellung. Rolf Berndt. k in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang

Uhr.

Montag: Opernhaus. 162. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Brandt, Frau v. Voggenhuber, Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Junck, Hr. Sa—⸗ lomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Bürgerlich und romantlsch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opern aus. 163. Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwischen⸗ musik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Aktes von B. A. Weber. (Graf Dunois: Hr. Dettmer, vom K. Hoftheater in Dresden, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Vallner- Theater. Sonntag: Zum 9. M.: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan.

Montag: Zum 19. Male: Krieg im Frieden.

ictoria-Thenter. Direktion: Emtl Habn. Sonntag (vorletzte Sonntag Vorstellung): Goethe's Faust (J. Tagewerk).

Montag: Goethe's Faust (II. Tagewerk), als Mosterium in 2 Tagewerken eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Eduard Lassen. (Mephisto⸗ pheles: Hr. Otto Devrient. Faust: Emil Hahn. Margarethe: Frl. Hedwig Hahn.) Anfang 65 Uhr.

Residenz-Theater. Sonntag: Zum 2. M.: Das Mädchen ans der Fremde. Lustspiel in 4 Akten von F. von Schönthan.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Columba. Operette in 3 Akten von v. Suppé. Vorher: Ein verkappter Verbrecher. Posse mit Gesang in 1Akt von R. Linderer. Vor und nach der Vor⸗ stellung: Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten bei brill. Beleucht. desselben. Anfang 4, der Vorst. 67 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

National-Theater. Sonntag und Montag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Uriel Acosta.

kermanin- Theater. (Am Weinberggweg.) Sorntag: Der Rettigjunge, oder: Arm und! Reich. Volksstück mit Gesang. Auftreten des Concert, Malers Signor Carlo. (Prämienbild.) Montag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung (Weih—⸗ nachtebescheerung armer Kinder). Herz und In. . oder: Zeit ist Gelö. Lebensbild mit Gesang.

Belle - Alliance - Tkeater. Sonntag: 3. 1 Male: Kieselack und seine Nichte vom Ballet. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen und! 10 Bildern von A. Weirauch. Musik von A. Con-

tadi. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel Concert, ausgeführt von den Kapellen des . Garde, Feld ⸗Artillerie Regiments und des König lichen Kadettencorps, unter persönlicher Leitung der Königlichen Musik-⸗Dicekloren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten der Tyroler Sängergesell⸗ schaft „Engelhardt“. Abends: Brillante Illu⸗ mination durch 20 00 Gasflammen. Anfang des . 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée

3.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Auf allgem. Verl.: Zum 191. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Halbe Theater⸗ kassenpreise: J. Parquet 1 u. s. w.

Concert-IIaus. Concert des Kgl. Pilse

Hof ⸗Musitdirektors Herrn

FJamilien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Frieda Engel mit Hrn. Gutspäch⸗ ter Friedrich Fricke (Weetzen Velber).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Dr. Hugo Wiede— mann (Praust). Hrn. Premier ⸗Lieutenant v. Rouppert (Wohlau). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Mießner (Frankfurt a. M.). Hrn. Bergwerks⸗Direktor Friedrich Peltner (Altwasser) Hrn. Dr. med. R. Schmidt (Bernburg).

Gestorben: Hr. Kanzlei Rath Ludwig Sieroka (Neidenburg). Hr. Bürgermeister Robert Lin; (Ehrenbreitstein). Hr. Rittergutsbesitzer Carl August Paschke (Blankenburg 4. H.). Hr. Oberst z. D. Ernst Guido v. Bosse (Reugers⸗ dorf bei Görlitz,.

Steckbriefe und Untersuchnngs⸗Gachen.

Steckbrief. Gegen den Diensknecht Casimir Schultke, angeblich aus einem Orte bei Posen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls auf Grund des §. 242 Strafgesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhasten und in das Landgerichitgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Schultke ist 27 Jahre alt, hat röth⸗ lichen Schnurrbart und zwinkert mitzden Augen. Potsdam, den 13. September 1880. Der Unter— suchungtszrichter bei dem Königlichen Landgericht.

22844 Steckbrief.

Gegen folgende Personen: 1) Bäcker Karl Jo⸗ hann Theodor Knaak, geboren am 19. August 1841 zu Karrendorf, 2) Zimmermann Johann Heinrich Franz Horstmann, geboren am 26. August 1842 zu Greifswald, 3) Schlosser Robert Bünning, ge— boren am 18. Januar 1838 zu Schlatkow, 4) Schmiedegeselle Johann Wilhelm Christian Hagker, geboren am 7. September 1839 zu Greifswald, b) Knecht Johann Semmler, geboren am 25. De—⸗ zember 1348 zu Greifswald, 6) Matrose Karl Krüger, geboren am 21. Februar 1838 zu Stral—⸗ sund, 7) Former Johann Pagels, geboren am L. Februar 1849 zu Greifswald, 8) Kellner Friedrich Georg Johann Woiff, geboren am 7. September 1850 zu Greifswald, 9) Schuhmachergeselle Theodor Franz, geboren am 7. Oktober 1838 zu Greifg⸗ wald, 160 Schneider Jacob Christian Theodor Knaak, geboren am 10. Dezember 1835 zu Leven— hagen, welche sich verborgen halten, soll eine durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Kreisgerichts zu Greifkwald vom 5. April 1879 und resp. des Königlichen Amtsgerichts zu Greifswald vom 22. April 1380 erkannte Geldstrafe von je 75 (. beigetrieben, für den Unvermögensfall eine Hast— strafe von je 14 Tagen vollstreckt werden. Es wird

ersucht, dieselben, wo sie sich treffen lassen, anzu⸗

halten, sie dem nächsten Amtsgericht im Deutschen Bundesstaate zujuführen, und wird dieses gebeten, von dem zugeführten Damnifikaten die Geldstrafe im Wege der Zwangsvollstreckung beizutreiben und

diese im Zahlungsfalle an die Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts einzusenden, im Unver— mögensfalle aber gegen den Damnifikaten die sub—

stituirte Freiheitsstrafe zu vollstrecken und darüber,

wie solches geschehen, hierher Nachricht zu geben. Greifswald, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Der Steckbrief vom 21. April 1879 hinter Zim mermann Nicolaus Volkmar aus Albungen ist erledigt. Cassel, am 15. September 1880. König⸗ liche Staatsanwaltschaft. Chuchul.

Steckbrief. Gegen den Schmiedegesellen Carl Balkowski aus Barenberg bei Prangenau, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Central Gefängniß zu Danzig abzuliefern. II. J. 1110579. Danzig, den 14. September 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2540 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Courad Johann August Böhm, in Firma: Joh. Bönm, zu Breslau, vertreten durch den Königlichen Justizrath Pleßner hierselbst, klagt gegen den Wurstfabrikanten Theo⸗ dor Berger, früher zu Liegnitz, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen 23 44 M Hypothekenzinsen mit dem Antrage, den Beklagten als Besitzer von Rr. 64 Stadt Liegnitz kostenpflichtig zur Zahlung von 23,44 6. Hypothekenzinsen zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Pfandgrundstück Nr. 64 Stadt Liegnitz zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz auf den 15. November 1880, Vormittags 11 Uyr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 14. September 1887.

Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22845 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Oekonomen Adam Stueck— rath zu Lizpenhausen erkennt das Königliche Amts gericht zu Rotenburg a. F. durch den Amtegerichtt— Rath Dr. Rohde für Recht:

Die Urkunde vom 27. März 1857, nach welcher den Gläubigern in dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hoflammer⸗ Raths Stueckrath eine Sicherheitshypothek be⸗ stellt war, wird für kraftlos erklärt, das auf den Immobilien des Antragstellers für die Wittwe des Forstmeisters von Bartheld aus Vertrag vom 21. März 18657 eingetragene Rest⸗ kaufgeld von 900 Thlr. als bezahlt, die Schuld an die Gläubiger des Hofkammer ⸗Raths Stueck rath als getilgt angesehen und die Löschung der darüber eingetragenen Pfandrechte bewilligt.

Rotenburg, den 25. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

228655 H

Aufgehot. In dem

diesgerichtlichen Ausschreiben vom 2. August J. Is,., worin als Aufgebottztermin Samstag, der 29. Juni 1881 bezeichnet ist, muß es vielmehr beißen: Samstaß, den 25. Inni 1881, Vormittags 9 Uhr, Klingenherg, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht. Debon. Den Gleichlaut mit der Urschrift bestätigt. Klingenberg, am 16. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. Willacker.

228431

1 22855

Aufgebot.

Nr. 7170. Karoline Lechleiter, Hier ony— mus Lechleiter, Jo seph Lechleiter, Katha— rine Lechleiter, Maria Lechleiter, und Theresia Lechleiter, sämmtliche von Ichenheim, besitzen aus Erbschaft des Franz Anton Wende von Ichenbeim, die nachbeschriebenen, auf Gemar— kung Dundenheim gelegenen Liegenschaften.

1) Lagerb. Nr. 364. 18 Ar 59 Meter Acker im k neben Benedikt Zeil und Gg. Schönherr

rben.

2) Lagerb. Nr. 875. 14 Ar 31 Meter Acker im Lindenfeld, neben Joh. Gg. Roth Erben und Friedrich Wagner.

3) Lagerb, Nr. 1145. 11 Ar 91 Meter Acker im Gässelfeld (Kropfbühnd), neben Benjamin Schnebel und Gottlieb Wagner.

4) Lagerb. Nr. 1552. 25 Ar 74 Meter Acker im Schutterbühnerfeld, neben Johann Gottlieb Roth und Fintan Kopf.

5) Lagerb. Nr. 1791. 18 Ar 36 Meter Acker im Kleinrothfeld, neben Simon Roth Ww. und Gg. Schönherr Erben.

6) Lagerb. Nr. 2122. 17 Ar 88 Meter Wiesen auf den Rottermatten, neben Felix Kopf. Augustin Wurth, Wilh. Dolch und Joh. Jakob Wagner.

Der Eigenthumserwerb ist im Grundbuch noch nicht eingetragen und verweigert der Gemeinderash die Gewähr.

Auf Antrag werden nun alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstücken in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgutz⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, hiermit aufgefordert, folche spätestens in dem vom Großh. Amtsgericht Lahr auf

Mittwoch, den 10. November 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben den Antragstellern gegenüber für erloschen er= klärt würden.

Lahr, den 2. September 188).

Der Gerichtsschreiber des n. Amtsge richts. Beck.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

22846

Pferdeverkauf Am Montag, den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Marktplatz zu Pasewalk cirea 28 zum Kavalleriedienst nicht mehr brauchbare Dienstpferde, sowie 3 junge Memontepferde, welche sich für den Kavallerie—⸗ dienst nicht eignen, öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Bejahlung verkauft werden. C. Q. Kankelfitz, den 17. September 1880. Kommando des Kürasster⸗Regiments Königin (Bomm.)

Nr. 2.

Zur Verdingung der Lieferung von 13000 ebm Kies pro 1881 haben wir einen Termin auf den 8. Oktober er. anberaumt. .

Lieferungsbedingungen und Submissiones formulare sind gegen portofreie Einsendung von 50 von dem unterzeichneten Betriebsamt zu beziehen.

Kattowitz, den 14. September 1880.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs Amt.

22839 Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von Werksteinen und Fußboden platten aus Granit für den Neubau des Lokomotiv⸗ schuppens auf Bahnhof Insterburg soll auf dem Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und wird hierzu Termin auf Donnerstag, den 30. September er. Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokal des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem bezügliche Offerten einzureichen sind. Die Bedingungen liegen daselbst auf, werden auch auf Wunsch übersandt.

Insterburg, den 30. August 1880.

Der Eisenbahn ˖Bauinspektor. Wollanke.

22856 Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Provinzial Handbuch für Schleswig ⸗Holstein. Herausgegeben mit amtlicher Unterstützung der Königlichen Regierung.

Vierter Jahrgang. 1880. Gr. 8. 2 Bd. u. 552 S. Geh. 8 S½V—, Gebunden 9 iel. Erust Homann.

7!

, ,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats, Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 AK 50 5 für das Vierteljahr.

usertionspreis für den Raum einer Aruczeilt 80 3 ö,

.

3 Ake Rost - Anstalten nehmen Bestellung au;

für Berlin außer den FostAnstalten auch die Eypr=

dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 32.

*

M 221.

Berlin, Montag,

1884.

Berlin, den 20. September.

Se. Majestät der Kaiser und König find durch ein leichtes Unwohlsein verhindert, die Reise nach Brühl zu unternehmen. Das Befinden giebt indeß zu keinerlei Be⸗ n Veranlassung und ist bereits wieder in der Besserung zegriffe n.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem katholischen Pfarrer Do rnemann zu Olfen im Kreise Lüdinghausen und dem praktischen Arzt Dr. med. Floerken u Rheindahlen im Kreise M.⸗Gladbach den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Königlichen Schauspieler Thomas zu Berlin den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

In Geestemünde wird am 7. Oktober d. Is. mit der Abhaltung einer Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahn⸗-Direktions⸗-Mitglieder: Baurath Franz August Wilhelm Grillo in Thorn, sowie die Eisenbahn— Bau⸗Inspektoren Johann Carl Heinrich Bender in Neisse und Arnold August Lütteken in Ratibor zu Re— gierungs⸗ und Bauräthen, ö. ö mn n Roth in Bersenbrück zum Land— rath, un den seitherigen dritten Arzt der provinzialständischen Irrenanstalt von Schleswig, Dr. med. Peter Hansen da— selbst, zum Direktor der gedachten Anstalt zu ernennen; sowie die Wahl des ordentlichen Professors, Geheimen Regie⸗ rungs⸗Raths Dr. Hofmann zum Rektor der Friedrich-Wil⸗ helms-Universität in Berlin für das Studienjahr 1880561 zu bestätigen; und dem Kreis-Physikus Dr, med. Carl Litthauer zu Schrimm den Charakter als Sanitäts⸗Rath, sowie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Büttner in Leobschütz den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 20. September 1880.

Se. Kaiserliche Königliche Hoheit der Kron— prinz Erzherzog Rudolf von Oesterreich und

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin sind vorgestern Rachmittag von Berlin abgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität zu Berlin.

eng nnen a chung.

Die Immatrikulation bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Wintersemester, welches mit dem 16. Oktober er. anfängt, beginnt am 9g. Oktober und schließt mit dem 5. No⸗ vember er.; sie findet jedesmal um 12 Mittags im Senats⸗ saale statt.

Die einzelnen Immatrikulationstage werden am schwarzen Brett der Universitaäͤt bekannt gemacht werden.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu⸗ vor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungskarte zu versehen.

Behufs der Immatrikulation haben

I) die Studirenden, welche von einer anderen Uni— versität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, inso— fern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einer preußischen Realschule Erster Ordnung,

* 2

t) in New⸗JVork.

ee ed eee ee.

schen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

andelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 3.

chienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

2) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst be— ginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts— mäßiges Reifezeugniß und falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere,

und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original vor— zulegen.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor— schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu, besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Be⸗ zug genommen.

Berlin, den 18. September 1880.

Die Immatrikulations⸗Kommission. Beseler. Schulz.

Nach 8§. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 können Preußen, welche ein Reifezeugniß von einem deutschen Gym— nasium oder einer preußischen Realschule J. Ordnung nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universstäts⸗Voslesungen genligenden Bildung nachweisen, auf der hiesigen Universität auf vier Semester immatrikußirt werden, ohne daß die Betreffenden jedoch durch die Aufnahme auf der Universität den Anfpruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats⸗ und Kirchendienst erwer ben.

Die Gesuche um Immatrikulation sind schriftlich unter Beifügung von Jenn issen über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung und die bisherige sittliche Führung an das unter— zeichnete Kuratorium zu richten.

Die Verlängerung des Studiums um zwei Semester kann gestattet werden.

Die bezüglichen Gesuche sind vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unterzeichneten Kuratorium s chriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuchs und der Erkennungskarte einzureichen.

Berlin, den 18. September 1880.

Königliches Universitäts-Kuratorium. D B Beseler. Schulz.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Roth ist das Landrathsamt im Kreise Schlüchtern übertragen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in unserem Sitzungszimmer vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1880 zur Rückzahlung gelangenden Prioritätsobligationen der Taunus⸗Eisenbahn sind folgende Nummern gezogen worden:

I) von dem 31 / ͤprozentigen Anlehen von 1844 36. Rückzahlungsrate

Litt. A. Nr. 45. 48. 80. 98. 164. 186. 231. 235,

Litt. B. Nr. 7. 23. 33. 61. 96. 98. 208. 209. 260. 269,

Litt, G. Nr. 1. 41. 49. 91. 107. 120. 142. 158. 1655.

170. 254. 275. 276. 344; 2) von dem 4prozentigen Anlehen von 1862 18. Rückzahlungsrate

Litt. A. Nr. 26. 159. 255,

Litt. B. Nr. 154. 352. 360. 368. 489. 566.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalbetrag vom 31. Dezember 1880 ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Dranienstraße 94, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und zwar: von dem Anlehen von 1844, Ser. if. Nr. 8, und von dem An⸗ lehen von 1862, die am 30 Juni und 31. Dezember 1881 und am 30. Juni 1882 fälligen Coupons ohne laufende Nummer, nebst Talons, zu erheben.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Frankfurt a. M. und bei der Königlichen Kreiskasse daselbst, sowie ferner bei den König⸗ lichen n nn. und Bezirks⸗Hauptkassen. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember d. Is. ab eingereicht

werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfun vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung vom if zember 1880 ab die Auszahlung bewirkt.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit ab⸗ zuliefernden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital⸗ . ,

om 1. Januar 1881 ab hört die Verzinsun dieser Hbligationen auf. . . Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück⸗ ständigen Obligationen: 1) von dem 31 prozentigen Anlehen von 1844: 34. Verloosung: Litt. B. à 500 Fl. Rr. 292, ; Litt. C. à 250 Fl. Nr. 121. 217; 35. Verloosung: Litt. A. à 1000 Fl. Rr. 87, Litt. B. a 500 Fl. Nr. 215, Litt. C. à 250 Fl. Nr. 61 2 von dem 4prozentigen Anlehen von is62: 17. Verloosung: Litt. A. à 1000 Fl. Nr. 46 hierdurch mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloofung a. , . ormulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. —⸗ . Berlin, den 15. September 1880. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow. Löwe. Hering. Merleker.

Abgereist: Se. Erlaucht der Vize⸗Präsident des Staats—⸗ Ministerĩums Otto Graf zu Stolberg⸗Wernigerode nach Wernigerode;

Se. Excellenz der General der Infanterie und komman⸗ dirende General des V. Armee⸗-Corps, von Pape, nach Posen.

Angekommen Der Wirkliche Geheime Ober⸗ Finanz⸗ Rath und General⸗Direktor der direkten Steuern Burghart.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 10. März 1879 und 1. Mai 1880 wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Liquidation der hiesigen Mitgliedschaft des unterm 29. Oktober 1878 von dem Groß⸗ herzoglich hessischen Kreisamt Gießen verbotenen „Allge⸗ meinen deutschen Schneidervereins“ beendet ist. Berlin, den 16. September 1880. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Es gereicht Mir zur besonderen Befriedigung, den Kreisen und Ortschaften der Provinz Brandenburg, welchen in diesem Jahre durch die größeren Uebungen des Garde-Corps und des III. Armee⸗Corps eine vermehrte Einquartierungs⸗Last auf⸗ erlegt worden ist, Meine dankende Anerkennung für die durch— gehend gute und entgegenkommende Aufnahme der Truppen aussprechen zu können. Ich ersuche Sie, dies der Provinz bekannt zu machen.

Berlin, den 18. September 1880.

Wilhelm. An den Ober⸗-Präsidenten der Provinz Brandenburg.

Vorstehende Allerhöchste Ordre, welche in der ganzen Provinz gewiß die höchste Freude hervorrufen wird, bringe ich hierdurch zur allgemeinen Kenntniß.

Potsdam, den 19. September 1880. Der Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister Achenbach.