1880 / 221 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8. Kast in München, vom 2. Januar 1880 ab. l. 68 .

Nr. 11584. Veur-ungen an Ausschankrorrich⸗ tungen für kohlen säurehaltige Flüssigkeiten,

J. Sohnkte, Firma G. A. Engelhardt. in Leipzig. Querstraße 25, vom 18. Marz 1880 ab. Kl. 64.

Nr. 11 6585. Verfahren und Apparate zur Dich. tung, von Quellen in Betonsohlen unter Anm endung vneumatischen oder hydraulischen Drucks,

P. J. Martiml, Regierungsbaumeister in Danzig, vem 31. März 1880 ab. Kl. 84.

Nr. 11 586. Sicherbeitskette an Thüren, von

außen durch einen Schlüssel zu öffnen, F. A. Hallim in Hamburg, vom 6. April 1880 ab. Kl. 68.

Nr. 11 587. Getreidereinigungsmaschine,

. F. Müller in Neustadt a. / Haardt, vom 16. April 1880 ab. Kl. 50.

Rr. 11588. Neuerungen an Gasometern,

Dr. R. HelsecHaon, K. K. Hofzahnarzt in Berlin W., Leipzigerstr. 90, vom I8. April 1856 ab. Kl. .

Nr. 11 589. Ausflußrohr mit Spritzvorrichtung

für Oelkannen, . Walther d Wagner in Schleiz i./ V., vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 11590. Umsteuerung für Lokomotiven und Dampfmaschinen mit variabler Expansion durch ein Excenter obne Coulisse,

M. Gehreée in Dessau, vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 14. ö .

Nr. 11591. Condensationswasserableiter,

G. Kuntze in Göppingen (Württemberg), rom 5. Juni 1880 ab. Kl. 13. .

Nr. 11592. Centrifugalentrahmungsmaschine mit horizontaler Drehaxe für ununterbrochenen Betrieb,

H. Petersen in Hamburg, vom 4. April 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 11593. Schienennagelieher,

J. Müller in Berlin 80., Köpenickerstr. 162, vom 1. Januar 1880 ab. Kl. 19.

Nr. 116594. Neuerung an dem unter P. R. Nr. 3260 patentirten Sturmfeuerzeug zum Cigarren⸗ anzůnden.

G. Wenstränm e in Stockholm Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631. vom 12. Februar 1889 ab. Kl. 44.

Nr. 11 595. Fernsprech⸗Apparat,

Dr. G. Lehmanm in Berlin N., Tieckstr. 40, vom 5. März 1880 ab. Kl. 21. .

Nr. 11 596. Neuerungen an elektrischen Lampen, R. Th. D. Eroukham in London Ver— treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,

vom 7. März 1880 ab. Kl. 21.

Nr. 11597. Neuerung an den unter P. R. 3478 patentirten Büchsen für Fässer,

F. Hartzheinn in Endenich bei Bonn, vom 28. März 1880 ab. Kl. 64.

Nr. 11598. Neuerungen an Expansions⸗Riemen⸗

scheiben, . J H. Schulte in Steyermühl bei Aichberg, Oberösterreich Vertreter: F. E. Thode K Knoop in Dresden / Berlin,

rom 10. April 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 11599. Fallwerk für Rammen, Schmiede⸗ Hämmer u. s. w.,

E. B. Herr und Elise Golclberg in Weißensee bei Berlin, vom 20. April 1880 ab. Kl. 19.

Nr. 11 600. Doppel ⸗Reißzwecke mit Feder⸗

haltung, R. Strathmamm in Barmen, Berliner— straße 86, vom 28. April 1880 ab. Kl. 70. Berlin, den 20. September 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. ,

[22891]

Der endgültige Anmeldungstermin für die Patent und Muster schutz⸗Ausstellung in ö a. / M. läuft mit dem 30. September 1880 ab.

Nach dem Jahresbericht der Handels kammer für die Kreise Mühlhausen i. Th., Worbis und Heiligenstadt für das Jahr 1879 hatte der Kohlenverkehr der Bahnstation Mühlhausen im Jahre 1879 denjenigen des Jahres 1878 noch übertroffen, nichtsdestoweniger trat ein fühlbarer Kohlenmangel ein. Der Kohlenverkehr erreichte 22 375 t, 3660 t oder 19,5 ½ mehr als in 1878. Die Eisengießerei in Mühlhausen hielt ihren Betrieb ununterbrochen aufrecht. erzielte aber erst zum Jahresschluß bessere Preise. Der Ziegelei⸗ betrieb befand sich in keiner günstigen Lage; dessen« ungeachtet haben sich in Leinenfeld und Dingel— stedt größere Ziegeleien entwickelt. Das Leim⸗ geschäft blieb unter dem Einfluß derselben ungünstigen Verhältnisse wie im Jahre 1878; die Produktion ist von 15— 16 0909 Ctr. in früheren Jahren auf 10000 Ctr. zurückgegangen. Die Fabrikation von Knochenasche, Knochenmehl und deren Nebenpro⸗ dukten hielt sich in den früheren Grenzen. Die Fa⸗ brikation von Seife, welche lebhaft betrieben wird, hat an Umfang noch gewnonen. Die Zahl der Mineralwasserfabriken hat sich erheblich vermehrt, doch ist der Gewinn in Folge der Konkurrenz erheblich geringer geworden. Die Brauereien Mühlhauseng brachten an Brausteuer 73 135 416 auf, gegen 71948 M in 1878. Der Bierkonsum hat erheblich abgenommen, und die größere Produktion ist durch stärkeren Export veranlaßt worden, der freilich kaum lohnend gewesen ist. Der Absatz der Schläch⸗ tereien und Fleischwaarenfabriken hat fich wiederum erweitert. Die im Bezirk belegenen ca. 30 Woll⸗ garnspinnereien fertigen nur Streichgarn; in Mühlhausen sind hierauf ca. I00 Satz Krem— peln mit ca. 50 000 Spindeln thätig; im Kreise sind noch ca. 60 weitere Affork imente mit ca. 30 000 Spindeln vorhanden. Obgleich

Ver Absatz nie mangelte, war das Geschäff wegen der? massenhaften Angebots von außerhalb bis zum

Herihst 1879 nicht lohnend. Die nur von einer

Firma in mäßigem Umfange betriebene Kunstwoll⸗ sabrikaron hatte lebhaften Geschäftsgang. Die Fabrikatiumn halbwollener ordinärer Frauenkleider⸗ stoffe gewan. weitere Ausdehnung, die dabei (auf 2 bis 3600 Han. 'stühlen) beschaftigten Weber hatten regelmäßige und lohnende Arheit. Die Hersteslung baumwollener Gewebe hat wesentlich abgenommen;

die Handweberei hat nur noch ca. 50 Stühle au 5

Peitleuge, Brell, Barchend, Gingham in Thätigkeit. Der Garnhandel Mühlbusens hat größere Beden. tung gewonnen. Der Rosat, wollener Waaren nahm bis zum Herbste mötzig, dann aber plötzlich rapide zu. Für Strumm swaaren und Phantasieartikel in Wolle sind ca. 50 Strickmaschinen in voller Thätig⸗ keit gewesen. Die Stecknadelfabrik in Heiligenstadt setzte ihrer. Betrieb in dem bisherigen Üümfang fort. Eine Fabrik in Müblhausen, welche Brauerei⸗ und Mältereieinrichtungen anfertigt, hatte fortwährend Beftellungen aus allen Tbeilen Deutschlands. Die Mühlhauser Fabrik für Strick- und Nähmaschinen (hauptsächlich für Lederarbeiten) mußte wegen zahlreicher Aufträge ihren Betrieb erweitern. Ebenso hat die Fabrikation von Pferdestriegeln, Fisch— bandbeschlägen und Polsternägeln sich ausgedehnt. Auch der Kunstindustriezweig der geschnitzten Uhr⸗ gehäuse fand größere Beachtung. Dagegen hatte die Kunst⸗ und Möbeltischlerei unter der Ungunst der Zeitwerhältnisse zu leiden. Die sehr erhebliche Kurz. und Spielwaaren⸗Industrie nahm zum Herbst einigen Aufschwung. Ebenso gestaltete sich die Lage der Holzschneiderei zum Herbst nicht unbefriedigend. Die Baugewerbe lagen dar⸗ nieder. Die Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen werden von den Landwirtben in an⸗ erkennentwerther Weise gefördert. Die Schuh- waarenfabrikation empfand die allgemeine Ge⸗ schäftekalamität weniger, als zu befürchten war. Die Kunst⸗ und Gemüsegärtnerei hebt sich erfreu⸗ lich. Eine Kreppfabrik kann der vorzüglichen Qualität ihres Fabrikats ungeachtet, seinen Abfatz nicht nennenswerth ausdehnen. Die in Dingelstedt existirende Engroshandlung für Menschenhaare hat in letzter Zeit an Absatz verloren. Der Kolonialhandel war träge. Spielkarten waren sehr begehrt. Der Detailhandel mit Manufakturwaaren litt theils durch die geschwächte Konsumtionskraft der Bevölkerung, theils durch die starke, zum Theil unsolide Konkurrenz. Auch für Konfektionsgeschäfie war der Absatz nicht befriedigend.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachem. Es wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 1563 des Gesellschaftsregisters die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Albert Reinshagen & Cie, welche in Schleiden ihren Sitz hat und deren persönlich haftender Theil⸗ baber der Kaufmann Albert Reinshagen zu Schleiden ist;

2) unter Nr. 1024 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorgenannte Firma der Ehefrau Albert Reinshagen, Julia, geb. Poensgen, ohne be— sonderes Gewerbe zu Schleiden, ertheilt worden ist.

Aachen, den 17. September 1886.

Königliches Amtsgericht. V. Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 962 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers zu der Firma: „Rothe & Fischer“ in Remscheid folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Handelsgesellschaft unter der i . „Rothe & Fischer“ hat unter gleicher Firma in Iserlohn eine Zweigniederlassung errichtet. Gleichzeitig bat der Gesellschafter p. Gustav Rothe sein persönliches Domizil nach dort ver— legt.

Barmen, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Ker lim. Handel sregister

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Der Kaufmann Gustaxv Eduard Bonn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Gustav Bonn (Firmenregister Nr. 1737) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Ernst Krumbhorn und Friedrich Birn⸗ baum, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom 18. Sep— tember 1880 am selbigen Tage unter Nr. 4722 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 18. September 1880.

Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 54. Mila.

KBernhurg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Die handelsrichterliche Bekanntmachung des un terzeichneten Amtsgerichts vom 10. d. M. wird da— hin berichtigt, daß Fol. 575 des hiesigen Handels— registers die Firma: .

„Liepmann Philippsthal“ in Gästen und als deren Inhaber: der Kaufmann Liepmann Philippsthal in Güsten eingetragen worden ist.

Bernburg, den 15. September 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

HEremenm. In das Handelsregister ist ein⸗

getragen:

am 13. September 1880:

. Groeneveld, Bremen. Inhaber Arend Groeneveld.

Henke & Bredehop, Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 10. September 1880. Inhaber die hier wohnhaften Kistenfabrikanten Johann August Henke und August Wilhelm Bredehop.

am 17. September 1880:

Vor lsterm*, Lehbensversgliehernumgas- Aetiem- Geselisehafft au HEeriim, Kerlim. Zu General ⸗Agenten für Bremen inel. Vegesack und Bremer Gebiet sind vom 1. September 1880 ab Rassow, Jung K Co. bestellt, und ist die bis dabin von C. L. Neelmeyer verwaltete General⸗Agentur er⸗ loschen.

Vegennelter & ener he- Credit vereim, Eingetragene Gen ossemtelhangt, Vegesack. In den Generalversammlungen vom 8. und 29. Juli 1880 sind zu §§. 18, 38 und 43 der Statuten Aenderungen beschlofsen.

Bremen aus der Kanzlei der Kammer füt Han-

delssachen, den 17. September 1880. C. H. Thule sius, Dr.

Erilom. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft Gebrüder „Kropf & Un⸗ kraut in Olsberg bat sich aufgelöset.

Zu Liquidatoren sind ernannt der Rendant Heinrich Kropf und der Techniker Wilbelm Kropf in Olsberg.

Eingetragen zufolge 11. September 1880. Atten Gesellschaftsregister Band J. Nr. 185. Brilon, den 10. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 10. am

Celle. Bekanntmachung.

Auf Blatt 67 deß hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schulze'sche Buchhandlung eingetragen:

Firmeninhaber.

Laut Vertrages vom 28. August d. J. ist jetzt Inhaber der Buchhändler Ernst August Carl Schulze, welcher das Geschäft unter der früheren Firma mit dem Zusatze „Verlags ⸗Conto, Literarische Aastalt“ fortführt.

Recht sverhältnisse:

Alleiniger Inhaber.

Han dlungs⸗ Bevollmächtigte:

Der hisherige Bevollmächtigte August Schulze ist jetzt Inhaber.

Celle, den 11. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rein king.

Coblemz. In unser Handels, (Gesellschafts.) Register ist unter Nr. 859 die offene Handels gesellschaft unter der Firma O. J. Rensonet, mit dem Sitze in Aachen und mit Zweigniederlassung in Andernach eingetragen worden.

Dieselbe hat am 20. Februar 1878 begonnen.

Die Gesellschafter sind: 1) Denis Renfonet,

. 2) Hyacinth Rensonet.

Beide Kaufleute zu Aachen und ist jeder derselben befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Crefeld. Der Kaufmann Lambert von den Hoff, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Lambert von den Hoff angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2833 des Handelsfirmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

HBesganm. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 549 des hiesigen Handelsregisters ift heute die offene Handelsgesellschaft „Leopold Schmidt in Dessan“ und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Leopold Schmidt in Dessau und dessen Sohn Richard Schmidt daselbst eingetragen worden. Dessau, den 16. September 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

HDomaneseliimgem. Nr. 132609. Unterm Heu— tigen wurde zum Firmenregister die Firma Johann Fritschi Söhne in Hüfingen eingetragen. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf— manns Johann Fritschi in Hüfingen, welche mit ihrem Ehemann in gerichtlich erkannter Vermögens absonderung lebt. Als Prokurist derselben ist deren Ehemann Johann Fritschi bestellt. Donaueschingen, 30. August 1880. Gerichts schreiber des Gr. Amtsgerichts: Willi.

Honadueschi6mgenm. Nr. 13351. Unterm Heutigen wurde zum Firmenregister eingetragen:

O. Z. 100. Die Firma Hugo Provence Nach⸗ folger ist erloschen.

O. Z. 110. Die Firma Hermann Schwab in Donaueschingen.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Schwab daselbst, verehelicht mit Bertha, geb. Hart⸗ mann, von Kreuzlingen.

Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 50 AM in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver— mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

Donaueschingen, 7. September 1880.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Willi.

Elberfeld. Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister Grund Anmeldung eingetragen Nr. 1473 des Gesellschaftsregisters: Die Auflösung der Handelsgesellschaft sub Firma C. H; Allstest es Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld und das Erlöschen dieser Firma. Elberfeld, den 18. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

ist beute auf worden unter

Ess sem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 834 die Firma A. van Lieshont und als deren Inhaber der Müller Anton van Lieshout zu Altenessen am 16. September 1880 eingetragen. Frame Curt a./ G. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Vorschußkasse des Handwerker vereins zu Frankfurt a. O., eingetragene Ge— nossenschaft“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. September 1880 an demselben Tage Fol- gendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Ober ⸗Sekretärs a. D. Cari Johann August Deichler ist der Kaufmann Reinhold Herrmann zu Frankfurt a. O. in den Vorstand eingetreten. Frledehberꝶ N. / M. Bekanntmachung. In unser Handels-Firmenregister ist heut unter Nr. 309 die Firma M. Levy zu Friedeberg N./M.

und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Levy daselbst eingetragen.

Friedeberg N. / M., den 14. September 1880.

Königliches Amtsgericht. ClIatꝝ. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die Handelsgesellschaft Gebrüder F. F. Rohrbach zu Friedrichsgrund, Kreis Glatz, mit der Zweigniederlassung in Waldste in, Kreis Glatz, vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Der Gesellschafter Glasfabrikant und Ritter gutsbesitzer Franz Rohrbach zu Waldstein ist am 23. Juli 1880 verstorben, und sind an seine Stelle dessen Testamentserben:

a. dessen Wittwe Selma Rohrbach, geborne

Sandmann,

b. dessen Tochter Helene Klein,

Rohrbach, zu Waldstein eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht gegenwärtig nur dem Glasfabrikanten und Rittergutsbesitzer Ferdinand Rohrbach zu Friedrichsgrund zu.

Glatz, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht. JI.

geborne

Gotha. Die Firma Fehllug & Borkenhagen

zu Gotha und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fehling aus Nordhausen und Frau Anna Borkenhagen aus Georgenthal, welche dem Kauf⸗ mann Gustav Borkenhagen von Georgenthal Pro— kura für die Firma ertheilt haben, ist am heutigen Tage unter Folium 1624 in das Har ene teh e eingetragen worden.

Gotha, am 16. September 1880.

Herzogl. S. Amtsgericht. VI. Thomas. Halherzstackt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell— schaftsregister unter Nr. 214 die Kommandit⸗ gesellschaft J. Habbel & Comp. zu Halberstadt und als persoͤnlich haftender Gesellschafter derselben der Kaufmann Johannes Habbel zu Halberstadt eingetragen.

Halberstadt, den 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Her Corel. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 23. August 1880 am 24. August 1880 eingetragen:

Kaufmann Anton Philipp Kehr und seine Ehe— frau Emma, geb. Egeln, zu Herford haben unter dem 14. August 1886 die zwischen ihnen bestehende eheliche Gütergemeinschaft fuͤr die Zukunft aus— geschlossen.

mildes lae ini. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 676

zur Firma: Niemeyer & Brück in Liquidation in Hildesheim heute eingetragen: Der bisherige Liquidator der Firma Kaufmann Adolf Isenstein zu Hildesheim ist als solcher abgetreten und an die Stelle desselben der Kaufmann Heinrich Valentin Brück zu Hildes— beim getreten. Hildesheim, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Börner.

Homburg v. d. HA. Befanntmachung.

Bei Id. Nr. 231 ist in Col. 6 unseres Firmen⸗ registers heute folgender Eintrag gemacht worden:

Die Firma Heinrich Neubeck ist erloschen.“ Homburg v. d. H., den 16. September 1880. Königl. Amtsgericht. Abth. J.

Iddsteim. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister für das Amt Idstein ist heute folgender Eintrag bezüglich der unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft Hendorf & Leh⸗ mann gemacht worden:

Durch gegenseitige Uebereinkunft ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und die Firma Hen— dorf C Lehmann erloschen. Als Liquidator ist der Herr A. Merz zu Idstein ernannt worden.

Idstein, den 18. September 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abth. Die Gerichtsͤschreiberei. Buchs,

Sekretär.

In oGwrarlan. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16, betreffend die Firma: ; „Dampfmühle Grabski, Willonski et Comp.

zu Inowrazlaw“ zufolge Verfügung vom 28. August d. J. am 7. Sep⸗ tember d. J. Folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1880 sind die 5§§. 13 und 21 des Statuts abgeändert worden.“ Inowrazlaw, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Etzelhoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen worden:

I) zur Firma Nr. 57 D. Mohr in Heide: Die Firma ist durch Erbgang und Verfrag auf den Weinhändler Ernst Mohr in Heide übergegan⸗ gen; vergl. Nr. 794 des Firmenregisters;

2) unter Nr. 794: Die Firma D. Mohr in Heide und als deren Inhaber der Weinhändler Ernst Mohr daselbst.

Itzehoe, den 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht. J. H aulaehmenm. Bekanntmachung.

In unser Register zut Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft unter kaufmänni⸗ schen Eheleuten ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Nr. 653:

Laut gerichtlichen Vertrages, d. d. Christburg, den 14. Juni 1880, hat der Kaufmann Ignatz Peyser aus Lappienen für seine mit Hulda Heymann aus Christburg einzugehende Ehe die

Gem einschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen; Nr. 54: Laut gerichtlichen Vertrages, d. d. Labiau, den 21. Mai 1880, hat der Kaufmann Richard Kater zu Jodgallen für seine mit Maria

Adomeit aus Gilge einzugehende Ebe die Ge—

meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep— tember 1380 am nämlichen Tage.

Launkehmen, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht. H iel. Bekanntmachung.

1) In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen ad Rr. 235, betreffend die Firma. Mnstin & Leck, Jahaber Kaufleute Joachim Heinrich Friedrich Mustin und Friedrich Diedrich Heinrich Leck in Kiel:

Der Gesellschafter Jo ach im Heinrich Friedrich Mu stin ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft auf den Mitgesellschafter Friedrich Diedrich Heinrich Leck übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, vergl. Nr. 1342 des Firmenregisters.

2) In das Firmenregister sub Nr. 1342 die Firma Mustin K Leck und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Diedrich Heinrich Leck in Kiel.

Kiel, den 17. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abthl. III.

H ora. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister. Nr. 81094. Heute wurde unter O. Z. 42 des Firmenregisters eingetragen: Carl Göpper von Rheinbischofsheim, ledig, ist der, nunmehrige Inhaber der Firma Friedrich Göypper in Rheinbischofsheim. Kort, den 17. September 1880. Gr. Amtsgericht. R izi. Leger. Bekanntmachung. In das Handeltzregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Fol. 381 Folgendes eingetragen

worden: Firma: Th. Kieselhorst, Gebr. Thien Nachflgr. Ort der Niederlassung: Loaa. Firmeninhaber: Kaufmann Theodor Engel— bert Kieselhorst zu Loga.

Leer, den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Lee. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Fol. 382 Folgendes eingetragen worden:

Firma: H. Silomon. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Silomon zu Leer. Leer, den 10. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Hildebrand

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute zur Firma J. D. Klug, Fol. 106 Folgendes eingetragen worden:

Ort der Niederlassung: jetzt Leer.

Leer, den 10. September 1880.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Heer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Fol. 384 Folgendes eingetragen worden:

Firma: J. G. Ahten. rt der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Müller Johann Gerhard Ahten zu Leer. Leer, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Fol. 383 Folgendes eingetragen: Firma: Fr. Fritzen. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Da— niel Fritzen zu Leer. Leer, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Malelhim. Zufolge Verfügung vom 17. Sep— tember 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 49 Nr. 92 eingetragen: Die Firma: W. Jürgens. Ort der Handeleniederlassung: Malchin. Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Fried—⸗ rich Rudolph Eduard Jürgens in Malchin. Malchin, den 17. September 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Malehim. Zufolge Verfügung vom 17. Sep— tember 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 49 Nr. 93 eingetragen: Die Firma: W. Seyberlich. Ort der Handelsniederlassung: Malchin. Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Lud— wig Martin Seyberlich in Malchin. Malchin, den 17. September 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Weuhuckè or 1. d. MI. Zufolge Verfügung vom 11. September 1880 ist unterm 13. ejusdem in das Handelsregister des früheren hiesigen Stadt⸗ gerichts Fol. 3 Nr. 5. eingetragen: Die Firma F. Langperg ist erloschen. Nenbuckow i. d. Mi., den 15. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elies, A. G. Akt.

Salzuflem. Zufolge Verfügung vom heutigen

ist demzufolge im Handelsregister gelöscht und die

Veuhugkh on 1. d. M. Zufolge Verfügung vom 7. September 1880 ist unterm 13. ejusdem in das Handels register des früheren hiesigen Stadt

gerichts Fol. 8 Nr. 16 eingetragen:

Die Firma Carl Vöiker ist erloschen. Neubuckow i. d. M., den 13. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber:

L. Elies, A. G. Akt.

Wenhwek or 1. d4. MI. Zufolge Verfügung vom 7. September 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 1 Nr. 1 eingetragen die Han⸗ delsfirma Carl Stockmann zu Neubuckow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wil helm Stockmann zu Neubuckow. denbuckow i. d. M. den 13. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elies, A. G. Akt.

Nen hie iz. l. R. Zufolge Verfügung vom 1I. September 1880 ist unterm 153. ejusdsm in das Handelsregister des früheren hiesigen Stadtgerichts Fol. 5 Nr. 9 eingetragen: Die Firma Isaac Burchard ist erloschen. Reubuckom i. d. M. den 13. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Bealaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elie s, A. G. Akt.

Tage ist die Uebertragung der Firma „A. W. Brüggemann“ in Schötmar seitens des bisherigen Inhabert, des Kaufmanns Aug. Wilhelm Brügge⸗ mann, auf dessen Sohn Auguft Wilhelm Brügge—⸗ mann, welcher die bisherige Zeichnung beibebält, vermerkt. Salzuflen, den 10. September 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht J. Gevekot.

Schwerin i. MI. Zufolge heutigen Tage ist sub Nr. 35 Handelsregister eingetragen: die Handel? firma: Herm. Havemann. ö. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen— urg. Inhaber: Kaufmann Hermann Havemann zu Schwerin i /M. Schwerin i. / M., am 16. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Verfügung vom in das hiesige

Sprermherꝶ. Bekannt machung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 42 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Prinzipalin: Frau Amalie geb. Petrick, in Spremberg. Firma, welche der Prokurist zeichnet: A. Enderlein. Ort der Niederlassung: Spremberg. Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 320 des Firmenregisters. Prokurist: Restaurateur Carl Gottlieb Enderlein. Spremberg, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Enderlein,

Trier. Bei der Rr. 200 des hiesigen Gesell— schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der zwischen: 1) Rudolph Even, 2) Clementine Even und 3) Catharina Even, Alle Kaufleute, wohnhaft zu Daun, bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rudolph Even & Cie.“

mit dem Sitze in Daun,

1) die Clementine Even, jetzige Ehefrau des Kom⸗ munal Oberförsters Friedrich Maroldt zu Daun am 12. Oktober 1876 und

2) die Catharina Eren am 1. Januar 1879 aus— geschieden sind

und daß der Theilhaber Rudolph Even das Ge— schäft unter der veränderten! Firma „Rudolph Even“ für seine alleinige Rechnung zu Daun fort⸗— führt.

Die Gesellschafts Firma „Rudolph Even & Cie.“

Firma Rudolph Even unter Nr. 1294 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Trier, den 13. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trier. Unter Nr. 259 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die früher zu Uerzig, jetzt zu Bahnhof Uerzig wohnenden Kauf— leute Johann Joseph Berres und Peter Joseph Berres eine Handelsgesellschaft errichtet haben unter

der Firma: „Gebr. Berres“ mit dem Sitze zu Bahnhof Uerzig, welche mit dem 22. August dieses Jahres begonnen hat. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 13. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. VW enllanm. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist folgende Eintra— gung bewirkt: Zu Nr. 208. Die Firma F. A. Eilsberger in Allenburg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Septem—⸗ ber 1880 am 15. September 1880.

(22897

Wehlau, den 14. September 1880. Königliches Amtsgericht.

K onkunrse. 20e] Konkursverfahren. t

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Laufer in Aachen, in

Firma J. Laufer & Cie, wird, nachdem der in dem Vergleichttermin vom 27. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier= durch aufgehoben. Aachen, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht. V.

lꝛꝛ892] Bekanntmachung.

Vom Kgl. Amte gericht Augsburg ist über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Jacob und Babette Zinner zu Angsburg am 14. Septem- ber 1380, Nachmittags 3 Ühr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kgl. Adookat Fumian hier; offener Arrest, Anzeige- und An⸗ meldefrist bis Dienstag, den 19. Oktober 1880 einschl.

Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Aus⸗ schusses und über die Fragen der §5§. 120 und 125 der R. K. O., sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Dienstag, den 26. Oktober 1880, Vorm. Uhr,

Civilsitzungssaal Nr. III.

Angsburg, den 14. September 1880.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Fichtl.

lass! Bekanntmachung.

Vom Kgl. Amtsgericht Augsburg ift über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wiedemann in Pfersee am 14. September 1883, Rachmit⸗ tags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver— walter Kgl. Advokat Premaner hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 20. Oktober 1. Is. einschi.

Termin zur Wabl eines Verwalters, eines Aus— schusses und über die Fragen der s§. 130 und 125 der R. K. O.,, sowie zur Prüfung und Feststellung der .

Freitag, den 29. Oktober 1. J, Vorm. 9 Uhr, Civilsitzungssaal Nr. III. Augsburg, den 14. September 1880. Der Kgl. Gerichtsschreiber. Fichtl.

22 24 * wei Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Schnei— dermeisters Friedrich Gehweher dahier.

Das obenbezeichnete Konkursverfahren wurde durch Gerichtsbeschluß vom 15. J. Mis. wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens euntsprechenden Masse eingestellt.

Augsburg, den 17. September 1880.

Der k. Gerichtes schreiber: Fichtl.

(22911

Die Konkursverfahren über das Vermögen I) des Kanfmann Friedrich Wilhelm Compaß in Bautzen und 2) der Handelsfran Dorothea Schaye in Bautzen werden nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Bantzen, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Beglaubigt am 18. September 1880. Der ö des . Amtsgerichts. enpel.

22336] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Wilhelm Abramowski, Belle⸗Alliance⸗ straße 75, ist beute, am 17. September 1880, Vormittags 1090 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße 252, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 6. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 20. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt verwalter bis zum 13. November 1889 Anzeige iu machen.

Berlin, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55. Der Gerichisschreiber: Zimmermann.

(22829

Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Plaehn hierselbst, Große Frankfurterstraße 82, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter; Kaufmann DZielitz, Holzmarktstraße 665.

Anmeldefrist bis 15. November 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III, Zimmer 15.

Prüfungstermin am 14. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda. r;

Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1880.

Berlin, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht J. Der Gerichtsschreiber: Müller.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Roeder hier, Orgnienstraße 30, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße Nr. 173 II.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezem⸗ ber 1880.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1880. Prüfungstermin am 30. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Berlin, den 17. September 1880. (. Königliches Amtsgericht J. Abth. 61. Zur Beglaubigung: Trꝛebiatousłi, Gerichts schreiber.

laws! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Verlaasbuchhandlung E. Bichteler C Co. hierselbst, Linkstraße 23, ist heute, am 18. September 1886, Vormittags 10 Uhr, das RFoukursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 665, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf

den 8. Oktober 1880, Vormlttags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JIudenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1880 Anzeige zu machen. Berlin, den 18. September 1880.

Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 55. Der Gerichtsschreiber: Zimmermann.

ase)! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Krüger hieselbst ist von Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Ost hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen beim Gerichte bis 13. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.

Blankenburg a. H., den 16. September 1889.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Fr. Sievers, Registrator.

dle] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bernhard Beyer in Chem nitz, in Firma: Bernhard Beyer vorm. EC. 9. Mende, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Akt. Päötzsch, Gerschr. 22904 Betr. Konkurs des Schaftenmachers Kourad Adam zu Darmstadt.

Das Verfahren wird wegen Mangels einer den unbevorzugten Gläubigern irgend welche Deckung gewährenden Masse nach §. 160 K. O. eingestellt.

Darmstadt, den 13. Juli 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Zur Beglaubigung: Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.

99 . ö. los! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Fischer zu Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Darmstadt, den 15. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt . Zur Beglaubigung:

Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.

22907]

Konkurs Johann Zingel von Isselbach in Folge Zwangsvergleichs aufgehoben.

Diez, 16. September 1886.

ö i. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22918

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Ams Abont in Bergaville wird, nachdem der in der: Vergleichstermine vom 23. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß bestätigt ist, aufgehoben.

Dienze, den 16. September 1880.

Kaiserliches Amtsgericht.

22916! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hausmann, Blerbrauers n. Wirths in Rotenbach, ist nach ersolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Die Schlußverthei⸗ lung ist vollzogen.

Ellwangen, den 18. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Gerschr. Hofmann.

599 d 2230] Konkursverfahren.

Nr. 19,573. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Waisenrichters Anton Vestner, Josels von Beuren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Engen, den 11. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Kiefer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: J. Schöffauer.