1880 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Decker, vom Inf. Regt. Nr. 88, Haupkm. Frhr. v. Steinäcker, ) das Inf. Regt. Nr. 83 versetzt. Die außeretatsmmäß. Sec. Lts.: spektion, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz versetzt. Teltz, Pr. Beklagten zur Zahlung von 400 4 nebst 5 b / Zinsen g streits v ie erste Civi e 8 Gr zog I I2296 5839 vom Inf. Regt. Nr. 28, Hauptm. v. Oesfeld. vom Inf. Regt. v. Heineccius, Graf v. Schwerin, v. Hefsse, Frhr. von Lt. vom Füs. Regt. Nr. Ss, von dem Kommando“ als Bureauchef seit 6 ö. eg und ladet 3 ger m en ö ,, ,, , des Großherzog 3 jans . . Aufgebot. Nr. 81, Hauptm. v. Weste rn hagen, vom Inf. Regt. Nr. 31, König, vom. 1. Garde Feld Art. Regt., v. Loga, Graf von und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Potsdam entbunden. zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor auf Dienstag, den 2. November 1880 Su hastationspatent und Aufgebot. Der Arbeitsmann Irledrich Hädicke von HDauptm. Roehr, vom Inf. Regt. Nr. 63, zu üͤberzẽ hlt gen Reich en bo ch, v. Dewitz, v. Etzel J., vom 2. Garde Feld Art. 66 v. Rechen berg, Sec, Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, unter die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Vsrmittags 8 Uhr g Die zu dem Vermögen des in Konkurs befind— Mehringen ist ausweislich der hiesigen Gerichts Majors befördert. Hauptm. von der Osten, von ader Fand. Regt., v. Knobelsdorf Lentz, vem Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, ntbindung von dem Verbältniß als Inspekt. Offiz. bei der Zabern mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Ge- lichen Efsigfabrikanten Martin Lutter zu Eulenburg akten, Reg. VII. Nr. S5, früher itt. H. Rr. Söl, Gensd'armerie, erhält den Charakter als Major. Pr. Lt. r. Zie. Reinkardt, Rehfeldt, Krahmer, Schwing. vom Feld- Art. Kriegsschule in Potsdam, als Bureauchef und Bibliothekar zu auf den 15. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellch. gehörenden, hierunter näher beschriebenen Immo seit dem 8. Mär; 155 spurlos verschwunden, und gefar, per sõnlicher Adiutant des Herjogs von Sachser Alten. Regt. Nr. 2, v. Metz sch, Leykauff. Furbach, Riensberg, vom derfelben Kriegsschule kommandirt . Leupoldt. Pr. Lt. vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge,. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird bilien sollen auf Antrag des Konkursverwalter, während der selt jener Zeit über daz Vermögen burg Hoheit, Hremier - Lieutenant v. Strahl, persönlicher Feld Art. Regt. Nr. 3, Pack busch, Weltzel, Brandhorst, vom Gran. Regt. Nr. 6. als Inspekt. Offiz. zur Kriegsschule in Potsdam richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Justizratbs Dr. Fleischer hlerselbst, öffentlich meist⸗· des“ ꝛe. Hädicke geführten Kuratel kein Zeichen Adjutant des Landgrafen von Hessen, Königlich Hoheit, Feld irt. Regt. Nr. H Bertram, vom Feld Art. Regt. Nr. 5. kommandirt. v. Ro senst iel, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kothweiler bietend verkauft werden und wird zu solchem Zwecke seiner Exsstenz ermittelt worden. Seitens des Ku⸗ Zu Rittmeistern, Pr. Lt. v. Schwarzkopff, Flügel ⸗Adjut. des Fürsten Mer kel, v. Scherbening, vom Feld Ark. Regt. Nr. 6, Bock und kommandirt als Reitlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Graf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Termin auf ratorg, des Sekonomen Georg Hänsgen in Meh⸗ Reuß jüngerer Linie Durchlaucht, zum Hauptm. beförde rt. Hauptm. v. Wsülfingen, Hasencltever, v. Zedtwitz, vom Feld Art. zu Dobna, Pr. Lt. à snite deg 3. Garde Gren. Regt. und Hörkens, Landg.⸗Sekretär, J 3 . Montag, den 15. November er., ringen, ist in Gemäßheit des 8. 15 Gefetz Rr. 536 v, Seel, Comp. Chef vom Jäger Bat. Nr. 11, in gleicher Eigen., Regt. Nr. 7, Rudolph, Keim, vom Feld-Art. Regt. Rr. s, kommandirt als Militärlebrer bei dem Kadettenhause zu Potsdam, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. 23004 6 lich 3 ll Vormittags 10 Uhr, beantragt worden, das Aufgebot des 2c. Hädicke zum schaft zum Inf. Rgt. Nr. 45, Hauptm. Oppermann, Comp. Chef vom Moewes, Büttner, Wöbhlermann, Croll, Thiemig, dieser unter Aggregirung bei dem Regiment, von ihren resp. Kom Deffen l je * uste Ing. im hiesigen Gerichtslokale angesetzt, worin sich Zwecke der Todesertlitung desselben zu erlassen. Inf. Regt. Nr. 93, in gleicher Eigenschaft zum Jägnr⸗Vat. Nr. II, rom Feld-Art. Regt. Nr. M. Lie dre, Witt, vom Feld-Art. Regt. mandos zum J. Oftbr. er. entbunden“ Schroeter, Sec. Tt vom (23021 Oeff tliche 3 st ll Nr. 23738. Der Kaufmann Joses Wolf zu Kauftiebhaber einfinden wollen. Dem gestellten Antrage ift stattgegeben./ und wird versetzt. Hauptm;. Frhr. v. Reibnißz, v. Inf. Regt. Rr. 81, 3. Comp. Nr. 19, Maeckelburg, Kühne, Wendt, vom Feld ⸗Art. Regt. Inf. Regt. Nr. 56, von seinem Kommando als Erzieher bei dem essenth je Zuste llllg. Freiburg klagt gegen den Schneider Jakob Sutter Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor daher Chef ernannt. Pr. Lt. Rasmus, vom Inf. Regt. Nr. Il, zum Nr. 11. Ernst v. Ernsthausen, vom Feld. Art. Regt. Nr. 14, Kadettenhause zu Oranienstein entbunden. v. Saenger, Sec. Lt. Der Kaufmann Levy, Schuhmachermeister Dieck, don Wolfenweiler, derzeit an unbekannten Orfen ab. dem Termin- in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein⸗ der Arbeitsmann Friedrich Hädicke aus Meh— überzähl. Hauptmi. befördert. Pr. Lt. Proske, à Ja sufte des Inf. Roeder, vom Feld Art. Regt. Nr. 15, Sel ke, Schlawe, vom Kür. Regiment Nr. 6, als Reitlehrer zur Haupt Kadetten« mann, Schnittwaarenhaͤndler Bergmann, die Wittwe wesend, aus Waarenkauf vom Jahre 1836 mit dem gesehen werden, sind aber vorher schon von dem ringen ; Reats. Nr. 33, unter Enthindung von dem Kemn iando als Erzscher Brigl,. Stu benräunch, vom Feld. Act. Regt. Nr. 15, I anstalt, v. Zglinitz ki, Seconde Lieutenant vom Füf. Regiment Mehring und der Kaufmann Schwarz zu Misten. Antraqe auf Verurthellung bes Beklagten zur Zah⸗ Konkursverwalter abschriftlich zu erhalten. hierdurch öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf bei dem Kadettenhause zu Wahljtatt, in dai Inf. Regt. Rr. Hi, mit Boschke, Hofmeier,“ vom Feld? Art. Regt. Nr. 17, . Nr. 39 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadeltenhanfe zu walde klagen gegen die Steinschläger Klaus senior, lung von 776 e 25 3 nebst Goh Zinsen vom 8. Zugleich werden Alle, welche an den zu sub— Ytittwoch den 22. Dezember 1886 einem Patent vor dem Pr. Lt. Sprenger dieses Regiments, verseßt. Hamann, Bauer, vom Feld. Art. Regt. Nr. 18, v. Mathe son, Bensberg, als Militärlehrer zum Kadettenhause in Potsdam, Klaus sanior und Beanece, deren gegenwärtiger September 1860 an Und ladet den Beklagten zur hastlirenden Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Vormittags 9 Uhr ( Pr. Lt. Schultze ⸗Klosterfelde, vom Jaf. Regt. Nr. 87, unter Steinbach, vom Feld ⸗Ar:. Regt. Nr. 15, nther, vom Feld v. Bontin IL, See. Lt. vom 2. Garde ˖ Regt. z. F., als Erzieher Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Waarensorde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere anberaumten Termine vor dem un tetzeichneten Her⸗ Belassung in seinerm Kommando als Erzieher Lei dem Kadettenhause Art. Regt. Nr. 20, Wahle, vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 21, Lauen« zum Kadettenhause in Bensberg, Kothe, Sec. Lt. vom Inf. Regt. rungen von zusammen 254 Mark 45 Pfg. mit dem Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Freitag, dingliche Rechte, insbefonders auch Servituten und zoglichen Amtsgerichte zu erscheinen, widrigenfalls in Potsdam, à la snite des Regiments geftellz. Sec, Lt. Bickel, stein, Mantels, vom Feld⸗ÄArt. Regt. Rr. 23, v. Langen, von Nr. 23, als Erzieher zum Kadettenhaufe in Wahlstatt, v. Aster, Antrage: 1) den Beklagten Klaus senior zur Zah ven 25. Cttober 1880, Vormittags 8 Uhr. Realberechtigungen zu haben vermesnen hierdurch er durch das nach Schluß des Aufgebotzterm ines vom Inf. Regt. Nr. 87 und kommandirt bei der trigongmetrischen der Linde, Luthmer, vom Feld⸗-Art. Regt. Nr. 24, Creds, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. als Erzieher zum Kadettenhaufe lung von 13 Mark 90 Pfg. an den Kaufmann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aufgefordert, solche im angesetzten Termine anzu⸗ auf Antrag zu erlassende Ausschlußurtheil für todt Abtheilung der Landegaufnahme, zuin Pr. Kt., Pr. Lt. Werner, Scheibe, Lang, vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 25, Bauer, vom in Oranienstein, vom J. Oktober cr. ab kommanditt. 15. Sep⸗ Levy, bezw. 17 Mark O5 Pfg. an den Schuhmacher. Auszug der Klage bekannt gemacht. melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden erklärt und die Augantwortung feines Nachlasses an Pacstite des Genernlstabeg der Armee und vom Neben-Gtat des Feld. Art. Regt. Rr. 26, Giebeler, v. Goed ecke, vom Feld, Art. tember. v. Portatins, charakterif. Major J. D. zum Bez. meister Dieckmann, bejm. 24 Mark 20 Pfg. an den Freiburg i. B., den 16. September 1880. im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver, feine berechtigten Erben erfolgen wird. Großen Generalstabes, zum Hanttm., Pr. Lt. v. Schmidt, à 1s Regt. Nr. 27, Fouquet, Jung, vom Feld-Art. Regt. Nr. 30, zu Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 16s ernannt; Schnittwaarenhändler Bergmann, bezw. 10 Mark Wagner, loren geht. Sandersleben, den 19. Juni 1886. nite de Generalstahes der Armee und vor Neben Ctat des Großen Art. Offijn., ernannt. Klamroth, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. v. Be czwarzowsky, Sberst. Ct. vom Inf. Regt. Nr. 118, auf 20 Pf. an die Wittwe Moehring, bejw. i5 Mark Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Peine, den 13. September 1880. Herz oliches Amtsgericht Generalstabes, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. Major Nr. 4, jum Hauptm. und Comp. Chef, Abel, Sec. Lt. von dems. drei Monate nach Berlin zur Vertretung des beurlaubten Jaspecteurs I5 Pfg. an den Kaufmann Schwarz; ?) den Be J Königliches Amtsgericht. 1 Gast. ; Frhr. v. Maltza hn, Escgpr. Chef vom Huf. Regt. Nr. I6, Niasor Regt, zum Pr. Ct., Stief bold, Hauptm. vom Fuß-⸗Art, Regt. der milit. Strafan slfalten kommandirt. Meyer II., Sec. Lt. vom klagten Klaus junior zur Zahlung von 13 Mark se3048) Oeffentliche Justelli Hen feling. v. Kotze, vom UlanenRegitnent Nr. 13 und kommandirt als Rr. 5 und Borfland des Art. Depots zu Darmstadt, unter Entbin⸗ Füs. Regt. Nr. I6, kommandirt zur Dienstleistung bei den s Pfg. an den Kaufmann Levy, bezw. 9 Mark ö. 3 ng. Beschreibung der Berkaufsobjekte Adjutant bei dem General KRommande des X. Armee. dung von diesem Dienstverhältniß, zum Major, Schmidt, Sec. Gewehr. und Munitionsfabriken, vom 1. Oktober er. ab zur perma— 90 Pfg. an den Schuhmachermeifter Dieckmann, Die Angelg Rauber, ohne Stand, zu Bliesen Die etwa 10 Minuten von der Stadt Peine ent⸗ Torpt, erhalten ein Patent ihrer Ghurge, Hauytm. Burchard, Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt, Krieg, Pr. Lt, à la. nenten Dienstleist. bei den gedachten Fabriken kommandirt. Groppe, bezw. 20 Mark 25 Pfg. ag den Schnittwaaren⸗ wohnend. Ehefran von Jakob Kreutz, Wirth und fernt liegende, zurn Gemeindebezirke Telgte gehörende Ala snite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 6, unter Belassung in seinem suite des Fuß-Art. Regts. Nr. 5 und Direkt. Assistent bei den Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, Rie se, Sec. Lt. vom Inf. Regt. händler Bergmann, bezw. 2. Mark an die Wittwe Alerer daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. sog. Eulenburg Haus Nr. 1 bestehend aus: ö Fommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium und unter technischen Instituten der Artillerie, zum Hauptm, Deines, Sec. Nr. 95, zur Vienstleist. bei der Gewehr. und Munitionzfabrik in Moehring, bezw. 21 Mark 55 Pfg. an den Kauf. Muth, klagt gegen ihren genannten Ehemann Jakoh a. massivem Wohnhaufe, wel heg' enthält 1 Tanz . . ; BVersetzung zum Faß, Art. Regt. Nr. 2, à a snite desselben, zum Lt., vom Füß⸗Ärt. Regt, Nr. 8, zum Pr. Lt, befördert. Laube, Spandau, v. Schwedker, Sec. St. vom Inf. Regt. Nr. 83, K o—⸗— mann Schwarz:; z) den Beklagten Beanecke zur Kreutz, Wirth und Ackerer, zu Bliesen wohnend, auf salon, 1 Küche, 1 Speiselammer 4 Stuben, ) fine am 7. Mai 1380 von Druseidt Bruns, überzähl. Major befördert. Ha uptm. v. Apell, ä la suite der Major und etatemäß. Stabtoffiz. vom Fuft-Art. Regt. Nr. 2, ein walk, Sec. t. vor Füs. Regt. Nr. 36, zur Dienstleist., bei der Zahlung von 19 Mark 80 Pfg. an den Schuh Gütertrennung mit dem Antrage: 7 Kammern, Keller und Bodenraum;** berg zu Wermelg kirchen an eigene Ordre auf 3 Ing. Insp. und kom mandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs Patent seiner Charge verliehen. Wiebe, Pr. Lt. vom Fuß ‚Art. Gewehr« und Munitionsfabrit in Danzig, vom 1. Oktober er. ab- machermeister Dieckmann, bejw. 25 Mark 26 Pfg. Königliches Landgericht wolle die Trennung einem zur Essigfabrikation und Wohnung ein⸗ . Martin zu Wermels lirchen gezogenen en. Pinisterium, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Regt. Nr. J, ja suite des Rehtg. gestellt, Saller, Hauptm. auf ein Jahr zur Dienstleistung kommandirt. 18. September. an den Schnittwagrenhändler Bergmann, bezw. ders zwischen. Marteien hestehenden ehelichen gerichteten Seifengebäude, theils massfiv, theilt von diesem acceytirten, von F. W. Kann in Kriegs. Mein isterium verseßzt Haupt. Hagemeier gen. v. Niebel! und Comp. Chef vom Fuß. Art. Regt? Jir. z, nter Beförderung v. Us lar, Rittm. à le saite des Huf. Regts. Nr. I und Adjut. 21 Mark an die Wittwe Moehring, bejw. 14 Mari FGütergemtinschaft in zei Hälften verordnen, Steinfachwerk, in welchem außer den zur Essie—= Göln an die Antragstellerin und von dieser sch ü a la site des Feld- Art. Regts, Rr. 21 und Ghef der Lehr, zum Masor, 'als etatsmaͤßiger. Stabsoffizier in das Fuß Art. des Kriegs-Mnisters, unter Enfbind. von viesemm Verhältniß, als 5. Pfg. an den Kaufmann Schwarz Fkoösten davon Ler Klägerin, falls dieselbe nicht auf fabrik erforderlichen Räumen, I Stub. 2 am an Schüler E Crkslöh in Düßsel dorf girirten, Hatt. der Art. Schießschule, zun überzäbl. Major befördert. Haupt. Regt. Rr. G' versetzt. Krauft 11. Major und Hats. Cemmandeur gggreg. jum Huf. Regt. Rr. s verfetzt; derselbe verbleibt bis auf pflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vor— die Gütergemeinschäft verzichtet, eine Hälfte, mern, 1 Speifsekammer, 1 Pferdestall, Keller ,,,, Graf v. Reventlou, Battr. Chef vom 1. Garde⸗Feld-⸗Art. Regt;, vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, unter Stellung à6 la suite des Regts,, Weiteres noch dienstleistend in seiner gegenwärtigen Stellung. läufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Be— die andere, dem Heklagten zusprechen, Partelen und Bodenraum befindlich; ?““ . Wechsels Ar. 1328 über 23 6 56 , erhält ein vom 15 Aagust 1872 U] datirtes Patent seiner Charge. zum 1. Art. Offiz. vom Platz in Spandau, Pohl, Pr. Lt. vom Abschiedsbewilligungen. ö klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts—⸗ zum Zwecke der Feststellung der Ersatzansprüche einem Göpelgebäude aut Steinfachwerk mit sinfs am 1. Zuni 1580 ron F; We Kann zu Berlin, den 18 Sertember 1986. Tuß Art. Negt; Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm, zum AÄrt. Berlin, 14. September. v,. Hesse, Oberst und Commdr. des strelts vor das Königliche Amtsgericht zu Mitten der Klägerin und. Behufts. Auzein andersetzung Ziegeldach; ö ö Göͤlgsan eigene Ordre auf Drueidt. runs berg wilhelm. Off vom Platz in Neu Breisach ernannt. v. Domarus, Sec. Inf. Regts. Rr. Sa, als Gen. Major mit Penfion der Abschied be walde auf vor Notar verweisen, den Notar ernennen? und drei Stallgebäuden mit Anbau (Lagerraum); zue erwelskirchen gergghen und von diefen

Lt. vom Fuß-Arf. Regt. Nr. 6, unter Befoͤrderung zum Pr. üt.ů in willigt. KJ Pr. Lt. . Marder den 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. die Kosten dem Beklagten zu Last legen“; . ; ; gceeptirten, vom Aussteller an die Antrag⸗ F g förderung zum P gt. Frh ockdorff, Pr. Lt. ù la suite des 3. Garde 3 ttag Uhr und lader Caen Teffa se gen“; einem Kegelhause mit Kegelbahn; stellerin und von dieser an Th. Wessels in

Ber songalveränder ungen. das Fuß ⸗Art. Regt. R , . ö ees hij ; ; 5 ; Zwech⸗ zff nt . ; ündli . f . mn a e zuß Art. Regt. Nr. I versetzt. Sam berg, Hauptm. vom Ülan' Regt, ausgeschieben? und zu den Res. Offizieren des „Zum, Zweck. der öffentlichen Zustellung wird . zur mündlichen derband. f. einem Gaiten beim. Hause, Iz Ma groß, theils ̃ ir ü ( fröwnglich Vrenßische Armee. Fuß Art. Regt. Nr. 7 und Art. Sffiz. vom Platz in Neu. Breifach, Regts. übergetreten. Massonnegu, Hauptm. und Com- dicser. Aus jug der Klage bekannt gemacht. lung, des Rechtsstreits vor die zweite ECixillammer . Anlagen . theils . . Everxsum bei Alfen in Westfalen girirten, bei Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. unter Entbindung von kiesem Dienstverhältniß, zum Comp. Chef, pagnie. Chef vom Füs. Regt. Nr. 35, mit Pension nebst Mittenwalde, den 8. September 1860. det Königlichen Landgerichts zu, Saarhrücken auf Grasgarken mit Obftbaumen; ö 8. du cas in Wermele kirchen domizilitten, am Im aktiven Heere. Berlin, 14. September. v. Hertz berg, Ban gel, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß-Art. Regt. Nr. J, lutz icht auf Anftellung im Cipikdienst und der Regts. Uniform der Günther, den 24. vöarember 1880, ormittags 9 Uhr, g. einem in unmfttelbarer Jtähe befindlichen , Pr. Lt. vom Harze-Gren. Regt, Rr. 1. n ja suite des Regts. gefellt, zum Vorstand des rt Depots in Darmstadf. Schwarz, Major Abschied bewilligt. Frhr. Ereusch v. Buttlar * Ser Lr pom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts. mit, der Aufforderung einen hei dem gedachten Ge— 21,40 a großen Garten; . ö Baranowsky, Sec. Et. vom Gren. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt., v. A Ia suite des Fuß ⸗Ärtillerie⸗ Regiments Nr. 7 und 1. Art. Offizier Inf. Regt. Nr. 26, ausgeschieden und zu Den beurldubten Offizieren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. h. einer Koppel Ackerland' im Fillerkampe, 1 ha begn ragt. ,,, Jar getsws ki, Hr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, zum Nittm. und vom Platz in Spandau, unter Entbindung von diefem Dienst! der Landw. Inf. übergetreten. Deut sch, Major à 1a zulte des (229386 Oeff j Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser 39 a 89 4m groß; gefordert, ipätestens in dem auf ö Es kadr. Chef, Ret ner, Se. Lt, von dems. Regt, zum Pr. Lt., be. verhältniß, zum eiatsmäß. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, Fuß ⸗Artill. Regts. Nr. 8 und Platzmajor in Posen, in Genehmigung Dessentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. i. einer Wiese daselbst 29 a 24 4m groß; den 3. Februar 1881. Vormittags 10 Uhr, fördert. Meier, Rittm. ünd Eskadr. Chef vom ÜUlan. Regt. Rr. Simon, Pr, Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à ja fein es Abschiedsgesuches mit n und seiner bisher. Unif. zur Durch Beschluß des kal. Amtsgerichts Bergzabern Saarbrücken, den 1s. September 1880. k. Hofraum und einem kleinen Terche belm Haufe. vot, Lem. unterseichneten Ferichte anberaumten Auf 12, Zerhe, Sec. tz vom Hus. Regt. Nr. 1, à Ja suite der betr. suite des Regts,, zum Direktions⸗AUssistenten bei den technischen In. Disposition gestellt. v. Sch miedseck, Sec. Lt. vom Füs. Regt. kom 28. August 1850 wurde die öffentliche Zu⸗ ,, In der Eulenburg st felt, Langen Jahren n st⸗ ,,. ö,, . Regtx. geftellt. v. Thern, Major vom Ulan, Regt. Nr. 12, unter stituten der Ärtillerie ernannt. Etscheit, Sec. Lt, à la snite des Nr. 37, als Halbinvalide init Pension nebst Aussicht auf Anstellung stellung nachstehender Zahlungsaufforderung bewilligt: Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. wirthschaft betrieben; die Gebo e find vor ein igen , votztlegän, wid igenfa ig. die Krastlozerlla. Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kom. Fuß, Art. Regts. Nr. 8 und Direktieng-Assistent bei den technischen im Civildienst ausgeschieden u. zu Len beurlaubten Offizn. der Landw. Der unterzeichnete August Eichenlaub, Lehrer, in Jahren neu erbaut and zu 2d, zz6 4 gegen Feuers run der n, ,, mando des l. Arntee⸗Cyrps, als. Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Instituten der Artillerie, unter Entbindung von diesem Dienstver⸗ Inf. übergetreten. Heise, Hauptm. u. Platzmaj. in Glatz, m. Pens. Klingenmünster wohnhaft, in feiner Eigenschaft als 23017 9 j gefahr versichert k Wermelskirchen, den 13. Juli 1580. Nr. T versetzt. Preußer, Rittmeister vom Ulanen - Regiment hältniß, in das Regt. einrangirt. Die außeretatsmäßigen Sec. Lts.; und der Armee Uniform, v. Red en, A la Buité des Ulanen⸗Regts. Tessienar von Peter Wegmann, ledig. Ackerer, in!!“ Oeffentliche Ladung. . Königliches Amtsgericht. Nr. 10. in, seinem Kommando als Adzutant von der 2. Vivi, Eck If, vorn Garde Fuß Art. Regt, Baron v. Grot thuß, vom Rr. 6, der Abschied bewilligt. Köring, Oberst Lt. zur Dispof. Erlen hach wohnbaft, fordert hiermit feinen Schuld⸗, Nachdem 23064] ö Jon zum General-Kommando des J. Armee Corps übergetreten. Fuß Art. Regt. Nr. 1, Siehl, vom Fuß ⸗Art. Regt. Rr. 2, unter Verleihung des Charakters als Oberst, mit der Üüniform des ner, Michael Braun den Jungen, Ackerer, früher zu die Gemeinde Hollstein V kanf Anzei bst Auf . Lange, Rittm und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 7“, als Kreuter, Denecke, Laporte, Janotha, vom Fuß⸗Art— Infanterie Regiments Nr. 47, von der Stellung als Bez. Com- Erlenbach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ a. die Eintragung des auf den Namen der Ge⸗ er aufs⸗ nzelge lle st Aufgebot. Gerichtsschreiber. Adjut. zux 2. Dir i. Kmmandirt. Schachtrupp, Rittm. aggreg. Regt. Rr. 3, Hahn, Staabsg,. vom Fuf . Art. Regt. mandeur des 3. Batz. Landw. Regts Nr. 16 entbunden. Her warth und Aufenthaltsort abiwesend, auf, die ihm zufolge meinde Holistein (Gemeindenutzungen) katastrir⸗ In Sachen dem Ulan. Regt. Nr. 14, als Gtkadr. Chef in das Ulan. Regt. Ir? 4, Latzel, vom Fuß Art. Regt. Nr. 5, Körner, vom Fuß⸗ von Bittenfeld, Oberst Lt. zur Dispos., unter Entbindung von vollstreckbar ausgefertigter Verkaufsurkunde mit ten in der Gemarkung Hollstein belegenen Grund. des Vollmeierz S. Garbe und des Schäfers 165824 '. . Ginrangirt. Hahn do r ff. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. IJ, Urt. Regt. Nr. 6. Ra usch, vom Fuß Art. Regt. Nr. 7, Bor che n— der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Cession des königlichen Notar Hitzfeld in Bergzabern stücks: Fr. Rohde in Northen, vertreten durch, den . Aufgebot. in das Inf. Negt. Nix. 60 versetzt. Frhr. v. Houwald, Sec. Lt. hagen, vom Fuß Art. Regt. Nr. s. Denecke, vom Fuß. Art. Bat. Ir. 26, mit seiner Penston, Aussicht auf Anstellung im Civildienßft kom 11. September 1878 für Kaufpress nachbe⸗ 4. 120 Wehrrasen Wiese 7 a öß Am, Rechtsanwalt Dr. Fischer J. zu Hannover, Gläubiger, Seitens der verehelichken Schäfer Lipke, Wilhel⸗ ,. ö Nr. . Hr. Lt., Bel ze Pr. Lt. vom Inf Nr. 14, zu Art. Offizn. exnannt. Jordan Il, Hauptm. von der und der Uniform des 2. Garde -Regts. z. F., der Abschied bewilligt. schriebener Immöbel geschuldeten und fälligen Be⸗ identisch mit alt B. 83 4 Acker ? Rth⸗ ; wider ; . mine, geb. Heumann, zu Mittenwalde ist auf Todes hn tr. ö. e. Daurtm, , Gomp⸗ Chef, He ffe II., Sec. 36. l. Ingen. Insp., Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. J. in gleicher Sen ff.. Oberst⸗ Lt. vom Flis. Kegt. Nr. 73, mit Penfion zur träge, als: ,,, Hemeindenutzungen und Gebräuche, den Fleischer Bernhard Aumann, seither in Lin erklärung ihrer am 21. Dejem ber 1833 zu Farmen ö. V ö. . . ö. . . ö Garde ion. . ,, , n. itz Ditzposition gestellt. 4 er Berz wordt, Pr. f. vom . e ,, 1878 fällig gewesenen ersten und weiter: den, jetzt u,, Aufenthaltsortes, Schuldner, gebornen Schwester Hanne Sophie Carolinc ; Rest. Rr. 10. 8ui Niegteè, geste llt. von der 2. Ingen. Insp., von der Ste ung als Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 40, als Hauptmann mit Pension nebst Aus⸗ K . b. die Eintragung des auf den Namen der Ge— etreffend Forderung, Heumann angetragen. Dieselbe soll im Jahre Kuntze, Ser. Lt. vom Inf. Regt, Ne 15, zum Pr. Lt., Frhr. ion. Bat. Nr. 5 entbunden. Grieben, Hauptm. von der 2. Ingen. sicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments Uni— Zinsen des ganzen Kaufpreises mit . 659. 33 meinde Hollstein katastrirten, in der Gemarkung jetzt Zwangtvollstreckung, 1858 nach ref ausgewandert sich dort mit v. irrte er, . 8. 6. n Regt. Nr. 68, zum haurtmn. Insp; zum Comp. Chef im Pson. Bat. Rr. ernannt. v. Zinn ow, form. Abeagg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 36, mit Pension und Summa TD IJ Hollstein belegenen Grundstückes: soll von der Anbauerstelle Deisterstraße Nr. 13 zu Konrad Schwemm verherrathet und in Ton üme u. og. Eben ve ln zhye Batent. v, Zast ron, Sec. Lt. von Haupim. von der 4. Ingen. Insp, von der Stellung s Fomp. der Äymee - Uniform, der Abschied bewilligt. Graf v. Baffewktz, mit Zinsen hieraus von Michaeli 1878 an; 4. 170, Am Todtenmann Weide 64 a Linden, welche im Hvhothekenbuche diefer Srtschaft rig co. Stats tler rer gewohnt haben. Seit . an 2 e, befördert, Prin; von Logw an stein, Chef im Pion. Bat. Nr. 8, Tannal, Hauptmann von der 4 In- Sec. Lt. à la suite des Huf. Regts. Nr. 7, ausgeschieden unb zu den 3. den an Michgeli 1879 fällig gewesenen weiten 22 ꝗm, Abtzetlung R. and ll. Peg; 35 4nd 40 suf den längerrals 10 Jahren ist sie verschollen. Es werden z er in gen den erg, Sec. Et. vom Hus. Regt. Nr. . genieur; Inspektion, von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Nes. Offizieren des Regts, Prin; Heinrich Wi*. Reuß D. Termin mit Zinsen z 381. 56 identisch mit einem Theil von alt: Namen des Schuldners und seiner Ehefrau Johanne, reshalb die z. Heumann und die von ihr etwa zu⸗ Ban e, . e, . . a*tman n, Oherst L. Disp. und Bat. Nr. 7, entbunden. Eick, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., See. Lt. à la suite des Hus. Regts. Rr. 7, ausgeschieden und mit die auf Grund der allegirten Notariatsꝰ A*. I5. 113 Acker 15 Rth. Gemeindenutzungen geb. Sellmann, eingezeichnet ist und aus einem rückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer 3. zir . emman 4 6 * Ba se Land; Reyts. Nr. 30, in gleicher zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 7 ernannt. Die außeretats⸗ Beibehalt seiner bisherigen Uniform zu den Offiz. à ia saite der Armee urkunde bereits ergangenen Kosten, einhundert B. 1115.7. 5 . und Gebräuche, Vohnhause nebst Hofraum von 1A 5g Qu. Meter hierdurch aufgefordert sich in dem auf Ligenschaft zum 1. Bat. Tandw. Regt. Nr. 25 versetzt. Senff, mäßigen See. Lts. Ulrich IV., Rerenz, Hauffe, Meins⸗ übergetreten. v. Haeften, Hauptm. a. D zuletzt von der Landw. Inf en nd zwanzi i rr dre; . Ackermann Flächeninhalt besteht den 19. Mai 1881, Mittags 12 Ur . . 9 . des 2. Bats. Landm. haufen, Plehn, Muetzel!l, Schulz IV., von der J. Ingen. des J. Batz. Landw. Regt. Rr. 17, der Gharakter alt Major verlichen. mln ö K enn A. I6z dis Acker 6z Rt Ger tg U bie sänihenlige, dem Schuldner zugehörende, por dem hiefigen Amte gericht u nn lie eme degt . 30 rnannt, * ö Major vom Füs. Regts. Nr. I3, Insp,, Westphal, Schroeter, Higel, elle, Brohm, Blegs, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, v. Stockhaufen, Major und die Kosten des Verfahrens binnen dreißig ; 6 . 6 Rtb. Schmauch und ideelle Hälfte zwangsweise am schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls . , . r it, . J e , e . . ö ,, tzel, ö der 23. und Eteagdr. Chef vom ÜUlan, Regt. Nr. 6, mit Pension und der Tagen von heute, heziehungsweise von Zuftellung, . 6. 4 h 335 . Braut Freitag, den 5. November d. Is, die z. Heumann für todt erklärt, ihr Vermögen . 11. JI. . 8, 81 ) te aup annsste eses Regts. Ingen. Insp., Leu aus „Stach Stoll, ou as, 2 ur⸗ Regts. Uni Ab ie willigt. zens Wae 9. 6 83 6 . zu be: . ; . . * H . 98 3 12 ö ö . ̃ ö 3 ö . . 3. ,, , Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, zum über⸗ Dar dt. Quassowski, von der 3. Ingen. . k ö ö ran ii eh her ge . . , ö an der Gerichtzs tte e mh, Zimmer Nr. 1, ,, VJ zh . m. be fer ert; Dirsch, Pr. Lt. à la cuite det Füs. Woeste, Böll sche, ning; Correng, Schmidt II. Sieckel, v. Gerhardt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 22, ihm laut allegirter Verkaufeurkunde mit Ce spon 744 - 4 Acker 6h Rth. Georg Rode und öffentlich meistbietend versteigert werden, wozu] * Templin, den 18. Mai 1880. Regts. Nr. 0 Intbind d ĩ Regts. lr M. nnter Entbindung von dem Kommando als Adjiut. Meyer, v. Borries, Weber II, von der 4. Ingen. Insp.,, mit Penfion nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der ustehender Befugniß Gebrauch mach 1d die Frau Catharina, geb. Hollstein Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Königliches Amtsgericht bei der 62. Inf. Brig. und unter Beförderung zuen überzähligen Pophal, Peters, Sec. Lts. vom Eisenbahn⸗ Reg „zu Regts. Unif., Frhr. v. Lüttwitz Hauptm. und Comp. Chef von ; ö * ; 56e uf de 3 . h. A. 74H = 1jss Acker 3 Heth Äckermann Jo— Alle, welche an dieser Anbauerstelle Eigenthums⸗, n,. . Hauptm. in die erfte. Pr. Ltg. Stelle diefes Regis. einrangtrt. Ingen. Offizieren ernannt. Piper, Se Lt. von der demf. Regt. mit Penßt dy der Regts. Uni er Übschie J h ägfsetmann, Walentin Schn, Nähet, icbirechtlich Fdeitemmssarisa Yfand. . Frhr. Knigge, Sec. Lt, von Ülan. Regt. Rr. 15, ja zuits dh ren ; . ee, Lt. von der ems. Regt, mit Pension und, der Regts. Unif., der Abschied be⸗ mäßiger Wiederversteigerung versteigern lassen wird. Annes Vassermznn, Valentins Sohn, Näher, lebnrechtliche, sideikommissarische, Pfand 23013 ff Hꝛegts geen, . nropff. Ger . r. 3. . . d ngen. . Gisenbahn⸗ Regiment versetzt. willigt. Martens, Sec. Lt. à la suit des Inf. Regts. Rr. 111, Beschreibung der Immöhßel. .„I3 = Vis Acker 7 Rth. Peter Koch und und sonstige dingliche Rechte, ins beson dere Servituten [23013] Aufforderung. Jir 63 , Pr. Et 15 zrbect ö. ö Stra u ß, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 45, mit ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments über⸗ Plan Nr. 108, 7 Dezl. Wohnhaus mit Keller Frau Louise, geborne Heiderich, und Realberezbt gungen ju haben vermeinen, werden Auf dem Grundbesitze des Soldners Josef Haugg Itezt' IRünen or. j atpezelbgaft r, d es SefrgEtt. vom, Inf. Pension zur Dig. geftellt und, gleichzeitig im aktthen Bienst A4 un ierr Gaxezvnski, Seconde Lieut. vom Ulanen. Regiment Sa euer, Schweinställe und Hofraum, und . . Delonom aufge ordert, el bige im, obigen Termine anzumelden jn Iln??“ ist für den Köosterbeichkoa le. Doft egt. Rr. 116, itz das Inf. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Tiede“ Platzmajor in Posen wiederangestellt. Vette, Hauptm, und Comp. Nr. 7, autgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Plan Nr. 109, 22 Degzl. Garten dabei, das JJ Dae r geg lion! oe ure as Dell

. Deinri 1d die darüber lautenden Urkunden vorzulegen . f f ̃ au, e Nezt. , *. r ern 6 , ; ö. Heinrich und die darüber la ; zulegen, M eiß vo e d 2. Apri . 1 ,,, wd 9 un 36. Regt. Rr. 63, inn plah maler in Glatz ernannt. Wimmel, Major und ctatsmäß. Staböoffiz. vo m' Feld Art. Regt. Ganze im Orte und Banne Erlenbach gelegen, be— Studt und Braut Anna Gatharina, unter dem Petwar nen, daß im Richtanmeldungs. Mr l gen, 5 ö,, . . Xr i., degt, tr. 8, à 12 suite d NRegtr. . u e ler aupfm. à la suite . 1. Insp., ur int-⸗ Nr. 3, mit Pensi seiner bish jf 3 , ö ö f n, n, , ,, ). Preß ; alle das Recht im Verhältniß euen Erwerbe 2 751967; ; K J , . r, n ä le sui der Ingen Insy⸗ unter Ent Nr. mit Pension und. seiner bisher. Uniform, Sun kel, Sec. Lt. grenzt von Joseph Wien, Karl Frankforter, vorn ; geh, Preßler, ö . . fall das Recht im Verhältni zum neuen Erwerber von 75 Fl. im SHypoihekenbuche für Inningen von seinem Komtnando als Adjut ö ͤ ö ö . sindung ven, dem Verhältniß als Lebrer bel der Kriegsschule u Er rom. Feld. Art. Regt. Nr. H, v. Ehrenberg, Hauptm. und Bättt. Srts straße. B. 216 16 Acker 3 Rth. Justus Rode und des Grundstücks verloren gehe. Zu diesem Termine Hand w ,, ang! J ö. . . 4 2. * ö. ö in Straß furt und Wieder ein rangirung in die 4. Ingen. Insp., zum Comp. Chef vom Feld -⸗Art. Regt. Nr. 14, mit Pension der Abschied be—⸗ Klingenmünster, den 12. Juli 1880 g ö Frau Anna werden in Sonderheit sowohl der Schuldner, als * . die . nach dem recht⸗ Hnü“ Mies Senkt Hegt. ir. A verfeht, Hesse 1. Pr. Lt. Chef im Flon. Bat. Nr. slernannt. Roch s, Hauptm. 6 la suite willigt. v. Erdmann sdorff, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Gez. Aug. Eichenlaub, Lehrer Martha, geborne Schneider aug dessen gengnnte Cheftau hiermit geladen. ce enen nher Kr ; Gir brio? vom Inf. Regt. Nr. . unter Stellung n a suite dieses Regi⸗ der 1 Ingen F 5y j G tbi d . 9 N 5 ö 8 ; 196s chte . z 5. Aug. E en TEehrer. 6 ö K Sent pe 38 maßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos ge⸗ J,, , , g en, n . ; gen. Insp., unter Entbindung von dem Verhältniß Regt. au'geschieden und zu den beurlaubten Offijn. der Garde Beglaubigt: unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Hanngver, den 11. Stptember 13880. blleben und von dem Wage Kir fer n n, see v Ebieß er Pr 85. . Uran Regt Ne ö ung ,, als Lehrer bei der Kriegsschule zu Anklam und Wieder⸗ Landw. Feld Art. übergetreten. Unger, Major und etatsm. Stabe Bergzabern, den 17. September 1880. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund Königliches Amtsgericht. Abtheilung XIII. sich beziehenden Handlung an gerechnet ann n vestel? ö , . 3 In. . . 96 Lig! 3a 36 . . ö w , . vom n rt ö 8 ö. Pension nebst Aussicht auf Der k. Gerichtsschreiber: buch von ö beantragt bat, so. werden alle Hr. Mommsen. 36 Jahre verstrichen sind 6 wird hiermit auf An⸗ t ä lat h ner, Sec. Lt. à l suit des Jäger-⸗Bats. Nr. 3, El Tel Nr. ergannt, Kollm, Hauptm. 3 l zuite Anstellung im Civildienst und feiner bisher Unif, Bzticher! Mah! Schaub diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund— ,, tr sosef Her eni 8 in das Jäger⸗Bat. Nr. 10 einrangirt. Schlenther, Sec. Lt. vom der 4 Ingen. J intbi zerhältniß ö it ĩ liel ? . u zeir e men , t. *. . Ingen. Insp., unter Entbindung von dem Verhältniß als ja suit des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7 und etate m. Mitglied de ermö u haben vermeinen fgeforde l den es Präside de ö 22 . ̃ ö Gren. Regt. Nr. 3, von den 4, wr J, D enn. n, , ; * j 1p. h ung 1 dem Verhältniß e ; Fuß -Art; Regts. Nx. nd etatem. itglied der w vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Aufgebot. Auf den Antrag des Präsidenten des Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur AÄumel— mando altz Comp. Offizier zur e, ,,,, ö. . ., bei der Kriege Chule zu Metz, in die 3. Ingen. Insp. ein⸗· Art. Prüfungg⸗Kommission mit Pension und der Uniform des Fuß— 23006] Off i ö bis zum 12. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, Königlichen Landgerichts zu Ostrowo wird hiermit ö. r,. 6 , . . , . dem auf . ö , , , . 3 6 ö Hags, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., unter Stellung Art. Regts. Nr. 6, v. Werdeck, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., . Oeffentli je Zustellung. bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ die Amtskantion des früheren Exekutors Kendzia Montag, den J. Mai 1881 Vormittags 9 Uhr zober cr. ab als Fonip. Offüficr zur linteroffij Sil . 6 . dieser Inspektion, als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt, Brün mann, Ser. Lt. von der 4. Ingen. Insp., der Äbschied be— Pauline Zimmer, Modistin, Ehefrau von genfallz nacb Ablauf dieser Frist dec bisherige Be. zu Sstrowo, welche in der Nicherschlesisch. Man Gefchaͤftszimmer Nr. 12. rechts 37 z werder, kommgndirt. Frhr. v. Wacht m erf r. *tchrln gHtdh n, . ö ker shure, kan, der 4. Ingen. Insp, unter Stellung willigt. 45. September. v. Porta ttus, Hauptm. gggreg. Fohann Ewangelist Kratochwill, sie zu Mäs. sitzer als Cigenthümer in dem Grundbuch eingefra. Fischen Cifen bahn, Kktte Serie fille dir , öde festgesetzten Aufs: betstern fine untct bem RechtZnach— Inf. Regt. Nr. S3, zum Hauptm. und 6. She . Worm e dieser n. als Lehrer zur Friegs schule in Anklam, dem Inf. Regt. Nr. 96, kommandirt zur Dienstleist. bei dem Neben— hausen i. C. wohnend, vertreten durch Rechtganwalt gen werden wird und der die ihm obliegende An 190 Thlr. nebst Talon besteht, öffentlich aufgeboten. heile aufgefordert daß im Falle der unter la ung ö Ra ntza u, Pr. Tt. vom Garde Echũtzen.· Lat in e, , ehr . 1 1 n; Insp., Comp. Chef im Stat des Großen Generalstabes, mit dem Charakter als Major und Dümmler, klagt gegen den genannten Johann meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Es werden daher alle Diejenigen, welche an die der Anmeldung die Fot derung für erloschen erklärt ö vom n n Garde len. Vat. unter Stekung à c chite der gebachten In. J Pens. zur Disp. gesteflt. Ewangelist Kratochwẽill, Angestellten, früher zu Ansprühhe gegen jeden Dritten, weicher im red. Kaution aus der Amtsverwaltung des Bestellers und im Hypothekenbuche gelöscht wird. . or e. Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert. dieselben Augsburg, den 14. September 1880.

** ** .

Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht fpätestens in dem auf den 17. November 1880, Der Kgl. Amtsrichter.

X. * 5 * 3 63 53 1 ) x ö (. ð In serrate für den Deutschen Reichs u. Königl. 2 effentl iche r 333 3 R Ehe und Vexurtheilung des Beklagten zu den Kosten mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vor⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— v. Wachter. e , m. ö. 3 ; 5 w . ; J! . . . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ] zugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in richte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, ö Gtaate Anäeiger und das Gentral⸗Handelt⸗ ö 66. Inserate nehmen un die Annoncen Krpeditien n des lung des Rechtestreits vor die Civilkammer' des Felge der innerhalb der oben gesetzien Frist er⸗ widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und nur an 23037 z register nimmt an die Königliche Expedition ; dt ger hrieto und Nntersnchungs, Sachen. 5. Indugtrielle tablissementa, Fabriken und NIuntalidendanl Eudolf Mosse, Haasenfteln Kajserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Gls. folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. die Verson des. Westeller varwiesen, werden. 2303? Ladung. den Neutschru Reichs. Anzeigtreę und Käniglich ond rr onen. Aulgabote, Vorladungen Grosahundej. K Vogler, G. L. Daube & Co., CG. Schlott, auf den 30 November 1889, Vormittags 5 ühr, Lichtenau (,es, Gaffel, den. 7. August 1850. Sstrowo, den 17. September 1880. Adelt, Ge = Die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Vrensischen Ktaata⸗Auzetgerg: , . 6. , dern mn rckhnngon. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Königliches Amtsgericht. richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schauspielunternehmerin Fannn (Franziska) Berlin, 8. . wilhelm. Ster. gr, ge , , n ,,, 3 NMunoncen⸗Hurcanz. richte zugelgssenen Anwalt zu hesttllen. . in n , ö Koenig aus Wien wird geladen, sich zum Antritt 9 1 w mi, ö. g . oater-Anaeigen. In der Börsen- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3005 Auf h t Aufgebot. Auf den Antrag des Präsidenten des der durch vollstreckbares Urtheil der II. Straf⸗ k . n dnentkahan Papieren. J. Familien Nachrichten. beilage. ö X Auszug der Klage bekannt gemacht. . 9e 0l. Königlichen Landgerichts zu Ostrowo wird hiermit kammer des K. Landgerichts zu Stuttgart vom Steckbriefe and nnterfachnn gs Tach en. H rung. ö 2 —— tahl, Der Einlieger Hermann Siekmann aus Greste die Amtgkaution des früheren Kreisgerichts⸗ Exe. 3. Mai 1880 wegen unbefugter öffentlicher Auffũh⸗

22985 ziehen und hierher einzusenden, event. die substi⸗ S§. 360 Nr. 3 des S ĩ . hierh n . 98. . 8 Strafgesetzbuchs. Derselbe wird 80 ü . Heinrich kin Gerin sffaflun an , nnn, n, ,, e rb ür ne, . irn . labungen n. dergl. 2997) tlich ö 3 ö Mai 1889 über 249 M beantragt. Der Inhaber 32,5460 über 150 Thlr. nebst Talon besteht, öffent⸗ Monat in dem Amtsgerichtsgefängniß zu Stuttgart n ,,, n , ,, 23033 Deffentliche Zustellung Oeffen lche uistellung. der Urkunde wird aufgesordert, spätestens jn dem auf lich aufgeboten. Gz werden daher alle Diejenigen, zu melden, widrigenfalls gegen sie ein Vorffibrunng ar . ö die d err , . ö. . 1 8. Königliches Amtegericht. Ab= 9 ta, vor das Königliche Schöffen gericht zu Die Firma Leyy, Metz & Co zu Dettweller el] . 6 , , . an m. 2 . . 1881, , . die Kautson aus der Amts verwaltung des oder Haftbefehl, nach Lage der Sache auch ein Steck bar e chöffen lung J. E. ner. eestemünde zur tverh den. Bei ve Recht . . s Sch vertreten dur echts anwa ader, zormittags Ihr Bestellers Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, bri lassen werden wird. gericht gen g. Jebrüaz d. s. neden Beck, n. , n , , , n,, . ö. , i. . Vlagt gegen den Bäckermeister Kari Geibel in vor dem unterzeichneten Herlii . Auf · die elben an dern ben ne, ., 7 Fern ,, sich durch Erlegung der zu einer Geldstrafe von 5 M event. Tag Gefäng⸗ Der Kanonier (Weber) Friedrich August der nach 5. N72 der Strafprozeßordnung vom dem Therese geb. Schmith, 2) die ledi ö. i in säannzgz, een t fenthe st. zur zeit ankefannt ern n ,, . J ß,, ni ; inn. hr 26 Fosten des Berfahrens Schü er, geb. 25. September 1845 zu Sberreichen⸗ Königlichen Bözick' komma i Bremen ausge stell, Franziska Sher. 3) den Schü hmacher los Ki enn ist, aus Wechselforderung mit dem Antrage auf Be Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 50 M0 von der Freiheitsstrafe freimachen. ö e 6 k . d nn,, hen, jule in Geeste⸗ ten Er ffsrung berurtheilt werden. Geestem nde, alle hne hekann ien Wohn ort, wegen Bea hb lun . , , ,, ö nebst 6 co] erklärung der N lunde 4 wird. . an nmel ken, eie gen fall sie damit gusgeschlossen Stuttgart, den 18. September 1880. . 2 , ,, 9 en. n . ö. . ur geit un bekannten Aufenthalts, den 12 August 1880. Hartmann, Gerichteschteik er einer der Klägerin entwendeten Quantitär Waägren zh m g 1e n m ö ß ee sol , . und Oerlinghaus:n, den . September 1880. und an die Person des Be steller gerwigsen werden. K. Staattanwaltschaft. ? 11 v em ꝛc. Vegener im! wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne! dez Königlichen Amtsgerichts. mit dem antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten 6 i , . , aeg g. . ö ö ' 1 cer er del lt ö. . d 1 chtss öniglichen Amtsgerichts.

——

——

—— —W— w S falle die Geldstrafe und Kosten einzu⸗ Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gege inne. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtg. hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten kutors jetzigen Gefangenwärters Carl Kl ; ines dramatischen Werk en sie erkannte . ; . . , . ; gerich g halfen amen gut gestellten Lutort jetzigen Gefangenwärters Carl Ftleemann zu rung eines dramatischen Werkez gegen sie erkannten z G st Aufgebote, Vor⸗ Scheins der, Landes- Sparkasse Nr. 2721 vom 16. Ostrowo, welche aus dem Staatszschuldscheine Litt. B. Gefängnißstrafe von fünf Tagen, binnen Einem