1880 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Hel pzlꝶ. ( Hande lsregister ˖ Ein trä ge für das Königrei m Sachsen. zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig. Abtheilung sür Re gisterwesen. Annaberg. Am 9. September. Fol. 141. Heyligenstädt u. Schmaler, Louis Rosenstein, Proknrist. Auerbaoh. Am 10. September. Tol. 261. August Bleier geloͤscht. Fol. 271. Barth & Bleier, Inhaber Viclor Paul Barth und Friedrich August Vleier. Sanutzen. Am 13. September. Fol. 221.

dus Smidt. Am 15. September. el. 222. F. W. Förster, Inhaber Friedrich Wilhelm Förster. Am 16. September. Tol. 130. G. H. Neinhardt, Reinhardt, Proturist.

Ohoenmnitx. Am 8. September.

Fol. 166. (Landbezirk) Chemnitzer Socletäts- brauerei zu Altendorf; Rechtsanwalt Hermann Ulbrich J. aus dem Vorstande ausgeschieden.

Fol. 249. (Landbezirk Arzig & Arnold in Siegmar, Inhaber Fohann Emi Arzig' und Arno Arnold.

Fol. 2232. Gustav Hermann Ebert

Ebert. Am 9. September.

Fol. 250. (Landbezirk) Naumann K Ulbricht in Kappel, Inhaber Arthur Julius Naumann.

Am 13. September.

Fol. 1661. Robert Caspari, Franz Rudolph Kuhn Prokurist.

Am 14. Sextember.

Fol. 535. C. Schickedantz zum., Ernst Ferdi⸗ nand Enke Prokurist.

Fol. 2233. Heinrich Beck Söhne, Zweignieder⸗ lassung des Glauchauer Hauptgeschäfsß, Inhaber Kaufleute Friedrich August Beck in Chemnitz und Richard Heinrich Beck in Glauchau.

Am 15. September.

Fol. 2234. Gebr. Bachstein, Zweigniederlassung des Leipziger Hauptgeschäfts, Inhaber Paul Bern= hard Richard Bachstein.

Crimmitschau. Am 14. September.

Fol. 463. Küchler C Nenmann in Crim— mitschau Wahlen, Inhaber Kaufleute Anton Cle⸗ mens Küchler und Julius Adolph Neumann.

Fol. 211. Höpuer & Comp., Friedrich Wolf, August Wilhelm, Friedrich Schönfeld, Wilhelm Hermann Illgen von der Firmenvertretung ausge⸗ schlossen.

Er os dlen. Am 8 Siptember.

Fol, 158. Schlege & Förster, Josef Franz Scheibal und Carl Friedrich August Fuch in Ober' lößnitz Mitinhaber.

Am 11. September.

Frl. 301. Prölß Sr. Seel. Sohne, Woldemar Adolph Engel und Robert Wilhelm Geest, Kollektiv⸗ Prokuristen.

Fol. 3828. Müller & Lohse, errichtet am L. September 1880, Inhaber Lithograph Ernst Gotthelf Müller und Kunsthändler Carl Gustav

Lohse. Am 13. September.

Fol. 1793. Euritz & Prater aufgelöst, Julius Theodor Curitz Liquidator.

Fel. 2881. Gebrüder Klinge, Johanne Helene, verehel. Klinge, Prokuristin.

Fol. 3829. Gersdorf K Pfeiffer, errichtet am . September 1880, Inhaber Kaufleute Martin Fürchtegott Wilhelm Walther, genannt Gersdorf, und Carl Theodor Pfeiffer.

. 3830. Mar Wolf, Inhaber Carl Max olf.

Ebersbach. Am 14. September. Fol. 19. C. FJ. Tempel Fum. in Alteibau; nach dem Ausscheiden der Christiane Louise, verw. Tempel, Carl Gustav Tempel Inhaber. Fol. 127. Oswald Hertel, Inhaber Oswald Hertel. Freiberg. Am 14. September. Hol. 2098. Max Waitz, vormals Arno Kahl, künftige Firmirung Max Waitz. Glauohau Am 16. September. Fol. 187. Carl Hähnel, auf Max Hilmar Zieger übergegangen, künftige Firmirung Max Zieger.

Hol. 86. Carl Burow's Buchhandlung (Arno Peschke) künftige Firmirung Arno Beschke.

Lolpꝛzlg. Am 13. September. Fol. 1158. Friedrich Fleischer, Eduard Lenz's Prokura crloschen. Fol, 4715. straft, Gebr., Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber Kaufleute Sally und Aron (Adolph) Kraft in Berlin. Limbaoh.

Fol. 213.

Carl Georg

H. Ebert K Sohn, Inhaber Carl und Friedrich Theodor

Otto Carl

Am 1. Juli. N. Schladebach gelöscht. Am 10. September. Otto Schiele & Co. gelöscht.

Löban. Am 15. September. Fol. 11. Carl Vogel gelöscht. Lössnitz. Am 15. September. Fol. 90. TJ. 28. Bretschuneider Fol. 103. DOelfadenwäscherei Alban Rothe Fol. 119. E. L. Wötzel Lol. 11I. C. Hagenbüchli Fol. 100. C. F. Stiehler, an Stelle des ver⸗ storbenen Carl Friedrich Stiebler Frau Louise Emilie, verw. Stlehler, Inhaberin geworden. Narkneuklrohon. . . Am 11. September. Fol. 25. C. G. Glier & Sohn, Prokura der Frau Anna Maria Glier, geb. Lederer, und Fr. Franz Richter zurückgenommen.

Fol. 216.

gelöscht.

R . Jacobson K Smidt, Inhaber Deko⸗ rationsmaler Ernst Ludolph Jacobson und Wiear⸗

. 1 1 .

Neeraꝝe. Am 15. September. Fol. 390. Hentschel & Schröder geloͤscht. Melssen. Am 9. September. Fol. 86. Emil Gäbel gelöͤscht. Penig.

Am 11. September. Fol. 96. Hermann Krell, Inhaber Hermann Otto Krell. Plauen.

Fol. 546. MaxJacobs.

Fol. 70.

Am 1. September. Max Jacobs, Inhaber Heinrich Carl

Am 10. September. Ernst Miehle Nachflgr., Gustav

Sduard Waldenberger ausgeschieden, Friedrich Wil⸗

helm Simon alleiniger Inhaber. Relohenhaoh. Am 7. September. Feiler C Schulze, Inhaber Moritz

Fol. 444.

Robert Feiler und Carl Robert Schulze.

Riesa. Fol, 111.

Am 15. September. M. Os. Helm, Inhaber Moritz Os= wald Helm.

Fol. 112. Gebrüder Helm, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1'880, Inhaber Baumeister Moritz Oswald Helm daselbst und Arichltekt Clemens Feodor Helm.

Fol. 113. Max Kayser, Inhaber Jobus Max Kayser.

Rochlltæ. Am 13. September.

Fol. 9. Otto Petermann, Fol. 10. Leopold Seidel, 29. F. Zwücker,

27. J. G. Schlenzig,

30. G. H. Schneider, zol. 409. Julius Liebmank,

. 53. Oscar Zaunsch,

55. Bruno Winkler, I. 82. Louis Görcken,

Fol, 48. E. Günther & Sohn, Ernst Christian Günther ausgeschieden.

Fol. 29). C. F. Winkler, Christian Heinrich Lenke, Inhaber.

Sohelhenborg. Am 7. September.

Fol. 29. Armin Müller, gelöscht.

Sohnesoherg. Am 9. September.

Fol. 136. C. H. Günther jan ez., Guido Emil Paul Mengel Prokurist.

Fol. 144. A. Brückner in Aue gelöscht.

Tauoha. Am 11. September.

Fol. 42. Spar- und Vorschußverein zu Taucha, eingetragene Genossenfchaft, Carl Her⸗ ber nicht mehr Liquidator; Robert Mühlberg Li⸗ quidator.

Tcittan.

; gelöscht.

Am 15. September. Fol. 95. C. F. Günther gelöscht.

Zöblitz. Am 9. September. Fol. 137. C. H. Müller zun. in Olbernhau, Hermann Oswald Müller Prokurist. Zwiokan. Am 9. September. Fol. 590. Gustav Ritzsche & Co., künftige Firmirung Gustav Nitzsche.

Mleimirzgem, Unter Blatt 276 Nr. 236 des hiesigen Handelsregisters ist unterm Heutigen auf Anmeldung die Firma: „Hermann Gerlach“ deren alleiniger Inbaber Mühlenbesitzer Hermann Gerlach ist, eingetragen worden. (Vgl. Firmenakten Fol. 1.) Meiningen, 11. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

II iüüm d ex. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 52 eingetragen die Firma: C. L. Sieber, mit dem Niederlassungsorte Münder a. D, als deren Inhaber die Ehefrau des Conrad Aug. Heinrich Sieber, Caroline Loulse, geb. Brandt, Cigarren⸗ fabrikantin, und als Prokurist: C. Sieber (der Ehemann). Münder, den 16. September 1886. Königliches Amtsgericht. von Uslar.

ener. Heffentliche Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 1 der Goldarbeiter Max Schell zu Pencun, Ort der Nie⸗ derlassung: Peneun, Firma: ‚Max Schell“ heute eingetragen.

Pencun, den 11. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Eillkallem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind . Verfügung von heute solgende Eintragungen gemacht: I) Es sind erloschen die Firmen: zu 66. C. Schulemann in Pillkallen, zu 106. O. F. Witt in Pillkallen. Y Es sind neu eingetragen: unter 156. Kaufmann Johann Wilhelm Eigner in Grablaucken unter der Firma: J. W. Eigner. unter 157. Kaufmann Ferdinand Luutze, wohnhaft in Königsberg, mit dem Orte der Niederlassung in Plllkallen unter der Firma: F. Luutze. Pillkallen, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Pogemm. Handelsregister.

In unser Handeltregister zur Eintra ung der Ausschließung der ehelichen ltere mee fhnst ist unter Nr. 617 zufolge Verfügung von heute ein— getragen, daß der Kausmann Ephraim Resser zu Posen für seine Ehe mit Eugenie Treitel zu Breslau durch Vertrag vom I2. August 1856 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus ge⸗ schlossen hat.

Wosen, den 18. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. HKeisehenhacls u. d. Eule. Belanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

„J. G. Voelkel ei Comp.“

Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Voelkel zu Ober⸗ Langenbielau ist am 1. Juli 1880 aus der Ge— sellschaft ausgetreten, und wird die Firma von den bisherigen Gesellschaftern, Kaufleuten Carl und Georg Voelkel, unverändert fortgeführt

Reichenbach n. d. Eule, den 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Kei eliemhaeka n. d. Hake. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 28 das Er— löschen der Firma:

„Heymann Cohn“ hier heut eingetragen worden. Reichenbach n. d. Eule, den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht. H ei ehh embhach a. d. Earle. Bekanntmachung.

Als Prokurist des hierselbst bestehenden und im Gesellschaftsreglster sab Nr. 78 unter der Firma: „Kom mandite des Schlesischen Bank. Vereins“ eingetragenen Geschäfts ist der Kaufmann Carl Grundmann von bier in unser Prokurenregister unter Nr. 63 heute mit dem Bemerken eingetragen worden, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen dieser Zweigniederlassung zur Zeichnung der Firma befugt sst.

Neichenhach u. d. Eule, den 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Sea vretziönmꝶgernn. Bekanntmachung.

Nr. 19624. Unterm 4. September J. Ig. wurde unter O. 3. 52 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma „Gebrüder Zahn von Altlußheim, Bier brauereigeschäft n.

Die Gesellschafter sind: und Georg Wendelin Zahn, lußheim. .

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Schwetzingen, den 4. September 1880.

Großh. Amtsgericht. Armbruster.

Georg Ludwig Zahn Beide ledig in Alt⸗

Scha vs t zin gem. Bekanntmachung. Nr. 17944. Unterm Heutigen wurde zu O. 8. 14 des Firmenregisters dahier eingetragen: Die Firma Marx Alexander in Hockenheim ist erloschen. Schwetzingen, 4. August 1880. Großh. Amtsgericht. Armbruster.

Lecks ermiim dle. Bekanntmachnng.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft von Kaufleuten, irt zufolge Verfügung vom 31. August d. J. am heutigen Tage sub Nr. 22 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann August Lutz zu Ahlbeck und dessen Braut Fräulein Marie Rosenstedt aus Papenhagen haben durch Vertrag d. d. Col- herg, den 5. August 1880, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ueckermünde, den 2. September 1886. Königliches Amtsgericht. Var æzlehenr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die

Firma: C. Zitzmann zu Altenweddingen und als deren Inhaber der . Carl Zitzmann daselbst heute eingetragen worden. Wanzleben, den 17. September 1880. Königliches Amtsgericht. J.

ser o n kt nrse. zöss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldstein hierselbst, Zimmerstraße 482., ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 15. Ottober 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI. hierselbst, in der Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 123, anberaumt Der Vergleichsvorschlag liegt in der Gerichts⸗ schreiberei Rathhausstraße 4, 1 Tr., Zimmer Rr. 12, in den Geschäftsstunden von 11 bis Uhr zur Ein⸗ sicht offen.

Berlin, den 15. September 1880.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

22906 In „der Konkurssache wider die Ehefrau Christian Leinen, Eva, geborene Paffendorf, Manunfaktnrwaarenhändlerin zu Bonn, han— delnd daselbst unter der Firma E. Paffendorf & Comp., ist ein neuer Prüfungstermin zum Zwecke der Prüfung und Feststellung, ob der von dem Joseph Poppelreuter ju Bonn angemeldeten Forde⸗ ai . 1376 M 25 8 das Vorrecht zu gewähren ei, au Donnerstag, den 14. Cktober 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Kgl. Schöffengerichts an= beraumt, wozu alle Interessenten hiermit eingeladen werden. Bonn, den 16. September 1880. Der Gerichtsschreiber: eller.

ls! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf⸗ manns Fritz Teller in Bredstedt, wird heute, ,, September 1880, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Einwohner F. W. Söcksen senior in Bredstedt.

Allgemeiner Prüfungstermin am

Donnerstag, den 25. November 1880, Vormittags 9 Uhr.

——

Erste Gläubigerversammlung den 7. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 15. November 1880. Offener Arrest und Anmeldefrist für Absonde⸗ rungsanspröche bis 15. November 1880.

Bredstedt, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Posselt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

229 ! * laws Konkurs⸗Eräffnung.

Ueber das Vermögen der Schreinersehelente Alois und Therese Satzger von Buchloe ist vom K. Amtsgerichte Buchloe am 16. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. *

Verwalter: Kaufmann Lutz in Snchloe.—

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober, Anmeldefrist bis 30. Oktober 1886 einschlies lich.

Erste Gläuhigerversammlung Mittwoch, den 13. Oltober 1880, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Vtittwoch, den 10. Navember 1880, Vormittags 9 Uhr.

Buchloe, den 16. September 1880.

Volkmann, K. Gerichtsschreiber.

are Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Oscar Streicher in Crimmitschau ist am 18. September 1380, Vorm. 10 Uhr, Konkurs er⸗ äff net. Verwalter: Rechtsanwalt Wachs in Crimmitschau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1880 einschließl' * An= meldefrist bis 21. Oktober 1886 einschließl. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. November 1880, Borm. 16 Uhr, Civilsaal.

Crimmltschau, den 18. Septbr. 1880.

Königl. Amtsgericht. . Bretschnelder. Zur Beglaubigung: Li. Rabe, Gerichtsschreiber.

22 ö 621 lei Konkursverfahren.

Nr. 13,565. Gegen den Landmirth Metzger von Aasen ist am 15. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Georg Mitte hier ernannt worden. Konkurtforderungen sind bis zum 18. Oktsber 1880 anzumelden.

Zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände wird Termin auf Mittwoch, 6. Oktober 1889, Vorm. 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, 27. Sktober 1880, Varm. 8 Uhr, bestimmt.

Der offene Arrest wurde erlassen.

Donaueschingen, 15. September 1880.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Willi.

Josef

22928 5 laws Kaonkursberfahren.

Nr. 23768. In dem Konkursverfahren über dos Vermögen des Kaufmanns F. W. Streb in Freiburg i / B. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des S. Würzburger in Frankfurt a. M., Lindner & Seehagen in Berlin, Verwaltung des höheren Töchterschulfonds in Frei⸗ burg i / B.. Babette Dreyer, Hebamme von da, Hermann Welle von da, Pellens & Sommer in Berlin Termin auf

Samstag, den 9. Oktober 1880, Vormittags 190 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 3) anberaumt. Freiburg, den 17. September 1880. ; ; Dirrler, Gerichtsschreiber des Großbherzoglichen Amtsgerichts.

22929 n 8 laws, gaonkursberfuhren.

Nr. 23 888. Von dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht Freiburg in Baden wurde verfügt:

In dim Konkursverfahren über den Nachlaß des 4 Kaufmanns Fridolin Hildenbrand, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung detz Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstüͤcke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Freiburg J. B., den 17. September 1880. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

23039 Nachdem der im Vergleichstermin den 21. Juni d. I. angtnommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Juli 18860 bestätigt worden ist, wird das über das Vermögen des Schreinermeisters Theodor Ernst dahier einge leitete Konkursverfahren hierdurch aufgehoben. Fulda, am 17. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei. von Milchling.

59995 zwo] Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmann Gustav Herrmann Otto Thiemig in Glauchau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver jeichn ß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf

den 15. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.

Glauchan, den 13. September 1880.

Wettleny,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22946 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Wilhelm Benner von schen⸗ bach ist durch Beschluß vom 12. August 1886 in Folge Vergleichs aufgehoben worden. Hachenburg, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei.

122905 2 esl Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Johann Martin Mohr dahler ist am 18. September d. Is. Vormittags 10 Uhr, Konturs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. Oktober d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgem Prüfung termin 27. Oktober, 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, den 18. September 1885.

Großh. bad. Amtsgericht zu Heidelberg. Der Gerichteschreiber Fabian.

122927] K. Amtegericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Hermann Haller, Wirths und Schreiners in Steinheim, ist am 16. Seytember 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Schultheiß Walker in Kleinbottwar. Forderungs⸗Anmeldefrist: 9. Okto— ber 1880. Ersse Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 16. Oktober 1880. Nachmittags 3 Uhr Anzeigefrist: 1. Oktober 1880.

Den 17. September 1880.

Gerichtsschreiber Krauß.

2090 8 . los! Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen der Elisabethe Nagel, geb. Weinmann, Ehefrau des Webers Johaun Nagel von Frauenthal, wurde heute, Rachmit⸗ tags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

on ar, alen, Amtsnotar Roller in Creg⸗ lingen.

Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1880, Vat. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1880, VMittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1880.

Mergentheim, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Gerschbr. Hay.

122923 Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers A. Behrendt zu Merseburg ist am 17. September 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann O. Peckolt sem. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Ok- tober 1880. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allae⸗ meiner Prüfung termin am 26. Oktober 1880, Vormittags 103 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zim— mer Nr. 8. Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung: Vogel, Gerichtsschreiber.

796 911 A2 . Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Taglöhuers Johann Mal von Dernbach ist heute, den 13. Septbr. 1880, des Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechnungssteller Aloys Funst von Mantabaur zum Masseverwalter er— nannt worden. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ottbr. er. Allgemeiner Prüfungstermin: .

Freitag, 8. Oktbr. 1880, Morgens 9 Uhr.

Montabaur, 13. Septbr. 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Philippi. (22932

Das Kgl. Amtsgericht München ., Abth. A. für C. S., hat heute, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Uhrmachers Eduard Gschwender dahler, Buttermelcherstraße Nr. z, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hor. Dürck dahier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Kon“ kursforderungen als bis 30. Oktober 1880 ein- schließlich dauernd festgesetzt.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Be—⸗ schlußsfassung über die in S5. 120 und 125 der Konk. Ordng. bezeichneten Fragen ist auf:

Freitag, den 15. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag den 12. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer 5/0, anberaumt. München, den 16. September 1880.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

22906 8 xc) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Wilce hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 12. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim- mer Nr. 3, anberaumt. ;

Peitz, den 11. September 1880.

Frühbuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzols! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Sokath von Lischwill wird heute, am 15. Sep- tember 1880, Nachmittags 8 Uhr, das Fonkurz⸗« verfahren eröffnet.

Der Kaufmann J. C. Baumann von Wisch⸗ will wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl

ö.

eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls die in §. 120 der neten Gegenstände auf den 9. Oltober 1880, Bormittags 12 Uhr, in Ragnit und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 109. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗

über

raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch g auferlegt, von dem Besitze ber

den Forderungen, für welche sie gesonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwaller bis zum

die Verpflichtun Sache und von aus der Sache ab spruch nehmen, 26. Oktober 1380 Amtsgericht zu Ragnit,

Königliche

22920)

das Vermögen

vergleiche V

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Tübingen. Einstellung des In dem Konkurse Reiber, Wiittwe Sohn, Händlers in Gönnin“ gen, Friederike, geb. Hoch, ist das Verfahren auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß S5. 188 u. 189 der C. O eingestellt worden. Den 17. September 1880.

[22909

Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts.

22922

Ueber das Vermö

den 15. September 1850. Der WJ

n Konkursverfahren. Nr. 10,195. In dem Konkursverfahren über des Fabrilanten von Säckingen ist in Folge eines vom Gemein“ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— ergleichs termin auf Samstag, den 9. Oktober J. J., Vorm. 95 Uhr, vor dem Großherzoglichen anberaumt.

Säckingen, den 13. Seytember 1880.

Konkursverfahren.

gen des Kaufmanns Franz wird, da derselbe heute seine

Timmer hieselbst Vermögens ⸗Unzulän

17. September 1880, das Konkursverfahren eröffnet.

22980)

haben.

[22834

.

Biz nähere Auskunft.

Vom 1. November d. J. n Steinkohlen von Stationen der Rechte ⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn via Pleß⸗Dzieditz nach Oesterreich enthaltenen Frachtsätze von Königshütte vid Chorzow in dem mittleren Course um 1,2 Kr. erhöht. selben Tage ab sind die Sätze von Hohenzollerngrube durchweg auf die Sätze von Redensblick er— mäßigt. Drucktxemplare der Tarif⸗Nachkräge sind vom 20. Oktober er. ab auf den Verbandstationen zu . ertheilt unsere Oher⸗Güterverwaltung hierselbst, Oderthorbahnhof, auf Anfragen Breslau, 17. September 1880. VI. 4873.

dahin

alichkeit angezeigt hat, heute am

Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellsehaft. Vom 1. November 18890 ab wird im Lokal- und Verhand⸗Güterverkehr der diesseitigen Eisen⸗ bahn für die in der Anlage D. des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands unter J. auf⸗ geführten Gegenstände das Doppelte de jedoch die Fracht für 5000 Kg nach den Sätzen der Klasse A. I. pro Frachtbriefsendung erhoben. Hierbei macht es keinen Unterschied, ob tr Gebühren für die Schutzwagen, welche bei Sendungen von Sprengstoffen eingestellt werden müssen und

Der Rechnungssteller Wie cchmann hieselbst wird 1 229 zum Konkursverwalter ernannt. V

Kon kursforderungen sind bis zum 25 Oktober 1880 bei dem Gerichte amumelden

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1886, Vormlttags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtagericht zu Wittmund, den L. September 1880. Gropp.

Konkursordnung bezeich⸗

von

Tarif- eta. Veründerungen Mer Mie tsechenKkisenbahmner; Ko. 22Z2I.

Anzeige zu machen.

wage

briefsendung erhoben. Unterschied, ob eine Beiladung anderer Güter statt⸗ gefunden hat oder nicht.

39] 2berschlesische Eisenbahn.

om I. November d. J. ab, wird, sowohl im

diesseitigen Lokalverkehr wie auch in den Verbands⸗ verkehren mit den sämmtlichen preußischen Eifen⸗ bahnverwaltungen, für die in der Anlage D. des Be⸗ triebsreglements für die Eisenbahnen Deutsch lands unter J. aufgeführten explodirbaren Gegenstände das Doppelte der gewöhnlichen Stückgut oder Wagen⸗ ladungsfracht, .

mindestens jedoch die Fracht far g nach den Sätzen der Klaffe A. 1 pro Fracht- Hierbei macht es keinen

Sofern bei Sendungen

Sprengstoffen nach den reglementarischen Be⸗

stimmungen Schutzwagen zur Einstellang gelangen müssen, und solche nicht durch gleichzeitig von dem⸗ selben Bersender aufgegebene beladene Wagen mit dessen Zuftimmung gestellt werden, ist in allen Fällen die zu entrichten ohne Rücksicht darzuf ob bie Schutz

tarifmäßige, Gebühr für 2 Schutzwagen

n aus der Zahl der ohnehin zur Beförderung

bestimmten Wagen entnommen, oder ob sie kesonders

V.: zu diesem Zweck in den Zug eingestelt sind.

(22944 Bekanntmachung.

Für Getreidetransporte zwischen Olmütz

Berlin auf den Routen via Bodenbach⸗

Röderau Tetschen Zossen Kamenz Zeit zur Einführung gelangten ermäßigten Fracht⸗ satzes von 254 S pro 109 Rg vom ']. November d. J. ab wieder der tarifmäßi Je Satz von 260 4M pro 100 kg zur Erbebung.

Berlin, 15. September 1880.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Die Direktion der Berlin · Anhaltischen Eisenbahn · Gesellschaft. [23936] Hanseatisck ⸗Schlesischer Verband.

Am 1. Ottober d. J. tritt zum rubrizirten Verbandtarife ein Nachfrag IV. in Kraft, welcher enthält: Tarifsätze für den Tranfitverkeht mit den Stationen Jägerndorf, Mittelwalde, Myslowitz, Oderberg und Ziegenhals der Oberschlesischen, sowle Seidenberg der Berlin-Görlitzer Gifenbahn, ander weite Tarifsätze für Creuzburg und Oels der Rechte⸗ Oder ⸗Ufer⸗ und Kempen und Wilhelmsbrück der Bretlau⸗Warschauer Eisenbahn, ferner Aufhebung der Frachtsätze zwischen Wittenberge (B. H.) einer⸗ seits und Delitzch und Eilenburg' (85. S. G.) an⸗ dererseits (letztere bereits seit dem J. Juli er. in Kraft). Exemplare dieses Nachtrages sind für den Preis ron 6,10 S' pro Sick von den betreffenden Güter Expeditionen zu beziehen.

Berlin, den 18. September 1880.

Königliche Cisenbahn ⸗Direktion

Namens der Verbandsverwaltungen.

Rln . 2 und resp.

kommt unter Aufhebung des seiner Herzog · Ball

Amtsgerichte hierselbst

Gäßler,

Konknesverfahrens. der Chesrau ves Georg

stattg Koenig, für d

sonst

Nachmittags 6 Uhr,

Nechte⸗Oder⸗Ifer⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft.

ab werden die in sämmtlichen direkten Tarifen für oberschlesische

Von dem⸗

Direktion. thor

nicht schen

der gewöhnlichen Stückgut⸗ oder Wagenladungsfracht, mindestens

durch

eine Beiladung anderer Güter stattzefunden hat oder nicht. Betreffs der zogen

der sonst zur Erhebung kommenden Nebengebühren ist daz Nähere bei den diesseitigen Güterexpeditionen Al

zu erfahren.

Breslau, den 18. September 1880.

Direktlon.

Spre

das Nähere bei unseren Güterexpeditionen fahren.

andererseits treten erst mit dem 15. in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per⸗ sonen Expeditionen.

Die erforderlichen Begleiter sind nach den Sätzem für Viebhbegleiter in Packwagen gegen Lösung von Billets IV. Klasse zu befördern.

Außerdem kommen zur Berechnung die der Bahn⸗ verwaltung für die Bewachung dieser Transport⸗ . auf den Bahnhöfen erwachfenden Kosten owie Bahnverwaltung.

Breslau, den 18. September 1880.

sämmtliche fonstigen eigenen Auslagen der

Königliche Direkrton.

122941]

hr echte der Ufer C jen kahm Gese l aft.

zom 1. Verband⸗ Güterverkehr der diesseitigön Bahn für die in der Anlage D. des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands Gegenstände das Doppelte der gewöhnlichen Stück⸗ gut oder Wagenladungsfracht, mindestens jedoch die Fracht für 5050 kg nach den Sätzen der Klasse A. 1 pro Frachtbriefsendung erhoben. keinen Unt:rschied, ob eine Beiladung anderer Güter

November 1880 ab wird im Lokal- und

unter J. aufgeführten

Hierbei macht es

efunden hat oder nicht. Betreffs der Gedsühren

ie Schutzwagen, welche bei Sendungen von

ngstoffen eingestellt werden müssen urid der

zur Erhebung kommenden Nebengebähren ist

zu er⸗

Breslau, den 18. September 1880. Direktion.

22235] Altana Kieler Eisenbah'n · Sesellschart.

Mit dem 1. Oktober er tritt für die Beförderung von Personen und disch⸗ Norwegischen Verbande ein neuer Tarif in Kraft.

Durch denselben wird aufgehoben:

Der Tarif vom 1. Oktober 1874 mit den zu dem— selben gehörenden Nachträgen JL, IE., III. und. V. Die Tarifsätze zwischen Osnabrück, Düsseldorf. Cöln einerseits und Gothenburg, Stockhorm, Chriftiani andererseits sowie zwischen Berlin, Hamburg (Kloster⸗

Reisegepäck im Deutsch ⸗Schwe⸗

und Dammthor), Altona einerseits und Jön—

köping andererseits, welche durch andere Tarif sätze

ersetzt werden. Die erhöhten Tarifsätze zwi Berlin einerseits und Gothenberg, Stockholm November er.

Grxemplare des Tarifs können unsere Betriebskontrole, hier, unensgeltlich be⸗ werden. toua, den 17. September 1880.

Die Direction.

22933)

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn.

Fahrplan vom 15. Oktober 1880 ab bis auf We 1 t.

iter es.

Frankfurt 1. O. Cotthus⸗Großenhain.

Großenhain⸗Cotthus⸗Frankfurt 18G.

Ent⸗ fernung von Frank furt a. / O. Kilomtr.

Von oben nach unten zn lesen.

Von unten nach oben zu lesen.

Nr. .

/

R, nr., 6.

1 1.23.

. .

Nr. 1.

. ö

ö Statisnen.

Nr. 8. Nr. 2.

Nr. 10. Nr. 6. Nr. 12.

3. 4 13 64 w l .

Kl. i,. I. ö

Rr. 4.

Vorm.

1 91 llrose . . Grunow⸗Bees kom

do 2 Weichens dorf (Friedland N. 8.)

5 3 * Lieberose (Jamlitz) . .

2 JJ

5 Ank. Vorbahnhof Cottbus

52 Vorbahnhof Cottbu

86 .

3 10 Cottbus Leuthen Drebkan . Petershain Bahnsdorf Senftenberg Senftenberg

Muhland

Ruhland Ortrand Schönfeld

Großenhain

Vorm. . 1 12 5

Ob bNR— *

Vorm. ö m. l

Zweigbahn von Ruhland nach Lauchham

Vorm. Nachm.

Vo

Nachm. Nachm. Nachm. 3 25 8 23 [

49 3 38 2X Nachm. Nachm.

28

1200900

I

mer

Lauchhammer⸗ Ruhland.

Ruhland⸗ Lauchhammer.

Stationen.

Von oben nach unten zu lesen.

Von unten nach oben zu lesen.

dilenttt,, .

2. 3. Kl. 2. 3. Kl.

Nr. 82. Nr. 34. 8 Ri. 5 . hm

76 6 10 Abf. Lauchhammer

w. 9 Ischornegosda

7 25 6 * Ank. Ruhland bedeutet: Der Zug bält hier nach Bedürfniß. Die Direltion.

7 rv Tẽ . 1

6 0 4 28