1880 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

* . FSaserare für den Deutschen Reichs. und rann Oeffentlicher Anzeiger. 2 nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen ö.

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ . : im mt an: die Königliche Exveditien 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sach 5. Industrielle Etablissements, Fabriken z2Iunvalidendauk.-, Rudolf YMosse, Haasenstein register nimmt an e glich rp ekbrie ntersuchungs- Sachen. i ener, g. g. Tn, , en, e. Jar um,

des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Köuigli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ö sch ch zeig glich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

Erste Beilage

m, n ,,

Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Terkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaus. = 0 Berlin 8Sw., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- . * s ch ll 9 ; 2 9 ic! 82 ; 0 . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. erlin,

w

K XK n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen. s i535. Jen entf lꝛz324) 1ors Io] 163 Io 133 1533 . 9 5 f suchnug . Dessentliche Zustellung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte 1557 1539 15566 1351 155 . . 225. .

Ftegbrief. Gegen, den zrunten, beschrichenen Die Louise Schmeer, obne Stand, Ehefrau zu sznhltin lter f ee denn mischen ran dger chte 396 1 ö ff Seiler gesellen Fricdrich vil helm Bolz, geboren don Peier Heinrich Wagner, Steinbrecher zu ö zugelassenen Rechtsanwälte ist einge ö. . 3 . 17 ] 5 7p 4 am 8. Oktober 1369 zu Winkenbagen, Kreis Moh. Bischmisheim wohnend, Klägerin, vertreten durch unter Nr. 25: Der Rechtsanwalt Beelitz mit 1625 1626 1627 1628 1632 . . für den Deutschen Reichs- und Roni De et tl icher 206 nzeiger fe [ . s ; * Inserate nehmen i ĩ ehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

rungen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ Rechtsanwalt Leibl zu Saarbrücken, klagt gegen den dem Wohnfitz Stettin 1651 1652 ö ; ĩ ö. . zu kllag 5 16554 1666 166 ( ö J ,, e R 1 4 w 6 . a. . ; au . önigliches Landgericht. 383 1685 1685 1688 1691 ö g je Expedition Steckbriefe und Untersuchungs- . 5. i j ; ahr „Invalivendank , Nudol ie s n, ne, , e ile eie ii, K i ii ii fe fir, ie,, ,, . her 1 ir z ic ter bei d ü ü ĩ ; ĩ 179. U rrußischen Ktaatz- Anzeigers: u. dergl, Terschiedene Bekanntmac Bütturr X Win . . 1 , , , . 6. I. ehelichen Gütergemeinschaft und deren Theilung in Verloosung, Amortisation, 1v. Emꝛisstou. ö . ö. ö. 2. 8 ö ö nm en ü , . w. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren dd e . = er . wee sten nn . , e r ,, , mer,, , e me ge rim. unneneen Buren. lei 4 86 ; n 6. ; . . 1 Nr. 12. u. 8. vo von öffentlichen Papieren Familien Jacheich ils ; Kleidung blau karirter Winteranzug, Lederstiefeln setzung und ladet den Beklagten zur mündlichen Bavieren. Ii ö ö 63 . P . Familien-Vachrichten. beilage. * 1 mit Gummizüge d zelsohlen, schwarzer 3 Rechtsftrei ĩ f jvil⸗ itt. C. uber 390 „4 Stück: ͤ . ö . . J wd er nn 9g . . get , ö mn ͤ ö. Ilz089 Bekanntmachung. k ö. 9 . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ,,, durch den Rechtsanwalt Herrn Hentig, des Nechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 5). über 300 Thlr narben im Gesichte. brůcken auf ; Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ hir aug) 97 97 täc: . (194041 . 3 ö ,. Königlichen Landgerichts zu Aurich eingetragen auf dat zu Klosterdorf belegene J 56 ö ö ö. j 13. . d 90. eff z eg e na 5 * h - . 3 1d den 22. November 1880, Vormittags 9 Uhr, ,. . n ,,, 1874 , , n Außerdem sind noch nicht eingelöst: geffentliche Ladung. Die nachbenannten Wehr ang bend nit he ae . , . e. u mne 1880, Vormittags 10 Uhr, im Grundbuche von Klosterdorf Band ' 1. Steckbrief. Der Schuhmachergeselle Leopold mit der Aufforderung, einen bei dem gedächlen Ge. anleihescheinen des Riederbarnimer! reises dd. cus der d ,,,, Eflichtigen: 1) Carl August Biertel aus Polnisch Een 39 Jult 188 noh rechnungen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Nr. 16 pag. 211 verzeichnete, der Witt Hesse aus Berlin, geboren am 23. Januar 1857 in richte zugelgffenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 1. Oktober 1875, sind zur Tilgung im aug . 0 36h 97 gen en . Hammer, Kreis Trebnitz, geboren den 12. Juli n flichi . . 30 und 16. lpꝛjl 2r,F. und dem richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Voigt, geb. Wille, gehör ia Grundstuck in 5 Rüttritz, hiestgen Kreifes, mosaifchen Glaubens, ist un. gwllteä der ö enlichen uftellung wird Üäufen ken Jahre ausgeloost , dle leihe t ne ! ö. 7 2 Emission über je 1846, 2) Carl Ferdinand August Lichmn of, Jeboten 1 ichtung 3 vom 4. Iril 1876 wegen ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dritten IAlbibellung unter Nr. 2 und 3 wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen mit einem diefer Auszug der Klagé bekannt gemacht. Litt. A. Nr. 66 und 199 je über 300 „, j s zom 4. Ottober 1877 den 20. August 1852 zu Simsdorf, 35 Johann Carl , ö . don Seiten des Beklagten gekaufter und Auszug der Klage bekannt gemacht. beantragt. Vie Inhaber der Ürkunden werden a f⸗ Kinde unter 14 Jahren, zu verhaften, und in das Saarbrücken Sen 6. Sep tem ben es,. Pitt. B. Jr. 3 und 41 Je über 66 , . ö. ö. ö. . gi Jö. . . Gottließ Wler fich, geboren den 29. Tezem ber 1857 6 9 . Waaren mit dem Antrage, Aurich, den 18. September 18869. gefordert, svätesteng in dem auf u Amtsgericht:gefängniß bierfselbst abzuliefern. Grün Seckler, Litt. G. Nr. 35 über 1506 M lautend. Hi, , . on 8 rn eng per gh Gig 1056 4) Carl August Koeldner, geboren den 22. Sep⸗ Rl et g 2 . u verurtheilen, an . Stansti. Assistent, den 8. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 6 ö. 17. September 1880. Königliches Amts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . von den uf , ,, . 58h )] Gm won äber e 6 . ; 1 . . zu Katholisch ,., 7 Ernst Hein⸗ . . 2797 ö . ill. 1876 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor dem unterzeichneten Gerichte anbetnummter if. gericht. V. rivilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen , . rich Puschmann, geboren den 13. Mär 1853 zu . . eit. 4. l . J gebotstermine ihre Hechte * creen, Oessentliche Justelun ,,, nner, , g, , den,, e eee, , hh, dens baren, Oeffitsct ntehmgt. 6 , , , 1 ie Anleihescheine . . ; ö. . geboren den 1. Dezember 1853 zu Pappelbhof, zuletzt)? . n ,, . / erklärung der Urkunden erfol ird aus der Verloosung vom 27. September 1878: haft? ,, oe Verhandlung des Rechtsstreits' vor die XI. Civ. Der Ka pin * . 9 nden erfolgen wird. wohnhaft in Machniz ü) Fodann Peinrich Gra. kannn, Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Kläger, . . & ,,,, k

8. 9 ö 2 . . 2 K . Die Ehefrau des Arbeiters Hindert Faß, Hilke, Litt. Bz. Air. I und 137 je über 1999 4 J ö gen n, n, geb. Folten, in Jemgum, vertreten durch! Rechte? Titt. G. Nre 216 und hs über je 5b A, itt. b. g Nr. 295 11383 139 149 1168 basch. geboren den. 11. Mai 1853 zu Jꝛenhof auß den 4. Januar 1881, Vormittags 16 Uhr, in Suhl, klagt gegen den Schneider August Witter

lWszi9 Oeffentli st anwalk Knottnerus bieselbst, klagt gegen ihren ge— Fitt. H. Rr. 437, 470, Sz2, sss und bös J. Emisston üher, is ( 5 , J ö Die . geb ,,,, er , ,. je 266 . ö . über . . Nr. 1227 1254 II. Emission über je De n e rn, . er dee n inn im K , . 59, aus Schoenau, z. Z. ohne Wohrsitz im Deutschen . , f, . , rn, st, wegen sch Mi dlungen, gefährlicher Dro . . . ö. r Septe 85 Usesch ng eppen, Zimmer 71, Reich, mi den les 23284 n , u . . JJ ö. dem la be nabe werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ Lätt. b., Rr, (109 LI. Emission über 129 , , mit, der Aufforderung, einen hei den gedachten Ge⸗ w J Aufgehot. bat unterm 23. Februar 1879 gegen ihren Ehemann, Üntrage auf Trennung der Ehe und Erklärung scheine Unter Rückgabe derselben und der! noch nsbt aus der Verloofung vom 8. November 1879: Seidel, geboren den 21. Februar 1853 zu Tre nn richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a. III, 83 e Wechselforderun nebst 60 / Zi Nach dem glaubhaft angezeigt ist, daß die Quittung I in S ltenbfrg, des Veklagten für den schuldigen Theil, und fällig gewordenen Zinsscheine am 1. Dezember d. J Hitt. B. Ar. 133-1. Cmifsign über 300 * = U Johann Friedrich Wülbelm Bart ih. nch . An inn neck der Sffen ichen Zustellung wird dieser selt JH. August . S8 . fo Zinsen übe gie läßt. vom 3. Februar bis 7. Augnst 1866 , ö 6 ö , jetzt ladet den Heklagten zur mündlichen, Verhandlung bei der Riederbarunimer Kreiskemmunalkasfe hier, ö. C. Nr. . 289 293 306 310 311 312 314 den J5. August 1854 fu Kryschanowitz, 3 6ren ö der Klage bekannt gemacht. . b. 180 00 M desgl. nebst 6o / Verzugs zinsen seit geiahlte Prämie für, die auf das Leben des nnn denn ulm, wegen böelichet Berlahlung, deg Rechtestreite vor die dritte Givillammer des selbst, Koch straße Nrrngt, einn elle n, Emisssen her , 150 z, n, Äugust Geilke, gehoren den J. Jtovencber öh ge Gleichteitis bat Kläger in Höhe seiner obigen 15. September 1889 ö. Jiseniehrs Uli d Vis cher in, Stuttgart gestellle Ehebruch und m ge sz ihnn Königlichen Landgerichts zu Aurich Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere itt. . . 1277 1296 1304 II. Emission über Klein. Schwundn ig, ö) Carl Paul Heinrich Huebner J den Erbschaftsantheil, welcher . 156,39 M desgl. nebst Go Verzugszinsen vom Dol ige Nr. G3 der Deutschen Leben ver sicherungs⸗ , . ) 9 aur den 1. Dezember 1880, Ver zin sung. . 16 9 gi, 9 35 19 6 geboren den 20. Februar 1854 zu Trebnitz 14) Jo k K des Testaments des 6. September 1880, ,, Lübeck, groß 1000 Gulden, verloren die Che der Partelen zu trennen und den Ver— . . Vormittags 19 Uhr, . Berlin, den 12. Mai 1890. . Hirt B. s 2531 ü 1 In ff le ö ga. hann Paul Handschuh, geboren den 13. Jun 1855 wete Shan 565 ö. p ,, gegen die verwitt⸗ 4. 24845 M desgl. nebst 6o / Verzugszinsen seit nnn, ist. werden auf Antrag des Rechtsanwalts klagten als * alein schuldigen Theil zu ver— mit der Aufforderung,. einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Chansseebau-Kommission des Kreises ö . Nr. 2 Emission über je zu Bentkau, 15) Johann Friedrich Wilheim Wuttke Her Sh ar ch fer g m n ö ö. ö. Dr; Dtecar 15. September 1850 . . 6 für den Ingenieur Columbus urtheilen, der Klägerin den vierten Theil richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Niederbarnim. n , , , ,, geboren den 14. Januar 1855 zu Burgwitz, 16 Cart . . , J. Zusteht, zu zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu— ) , d ö gat, als Bevollmächtigten des scincs Vermögens alg Ghescheidungsstrafe J. Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Scharnweber. ele, n. a5. k i, Gustav Moritz Lange, geboren den 4. Dezember e , . . Yan hun fg geaegeben worden. erlegen und das Ürtkeil für vorläufig! vollstreckba: Pfarters ö. uard Bossert uind dessen Ehefrau herauszugeben Hber ihr nach ihrer Wahl chan. Auf ug. der Klage Rekannt gemacht. . , 1855 zu Schimmelwitz, 17) Carl Hottlieb Pöatzke, ö eng he rr mn er ned. äFrflaͤrn, und Igdet den Bersagten u diesem Fouh . ale; Dieienigen, welche länglichen star des gemäßen Unterhast zu gewähren Aurich, den l. Seytember 1889). [22561] Jw lber geboren den 13. Juni 1855 zu Zirkwitz, 18). Gott ⸗˖ Gerichts schreiber des mn ef 3. daerichtz Behufe zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ne, . 9 . zu haben ver⸗ und die Prozeßkosten zu tragen (a6, ' asch, . T. Selretär. , ö 6nd; Pfandbriefe . lieb Herrmann Keusch, geboren den 27. Juni 1854 des Königlichen Landgeri sstreits vor das Königl. Amtsgericht Schleusingen auf , , pätstens in dem Hiemit auf 5 Vetla g e wird zur Weantwortung dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufkündigung von Pfandbriefen , ii) zu Droschen, 19) Johann Gottlieb Grossert, geboren 23321] ; . den 3. Novemher 1886, min ö 1 . 29. Dezember 1880, Vor⸗ Klege und zut mündlichen Verhandlung auf . K des Danziger Hypotheken⸗Vereins Wochen⸗Augweise der dantschen ben ö brut sss in Gzkori, ö) Hark Cart. L'! Oeffentliche Zustellung. Vormittags 106 Uhr. n nnr e ge e, ,, . den 18. RNevember 1880, Vormittags 10 Uhr, 23527] Bekanntmachung. . j ö , Jettelbauken. ib meklitk, geboren ben 183, Feptember isö6 zu In dem auf Vettelben der z Feblenz uf,ntet der Zäkmrswecke der sfferhsichen Jute lung gu, den Ain fegertchte anz ctüen d Ein nenn, weihen vor die Civilkammer des Ftöniglichen Landgerichts? Durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts vom Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe (fün)— 23288 Wochen eber st n Dentsch Hammer, angeblich nach Amerika ausgewan. Fidina G. W. Viebahn bestehenden Handlung, Dellghten wird diefer Auszug der Klage bekannt legen, unter d jun chtsnachthei . zu Glatz mit der Warnung geladen, daß wenn er 16 Schtember 1886 ist 3 den . hr gantta prozentig) ; . 5 der Stäbtischen Bank zu Breslau dert, 215. David Heinrich Nowat, geboren den 7 De, bertreten durch Rechtsanwast Graeff beim König⸗ gemacht. lnfandẽ für * n 3. . ge . nicht erscheint, oder von? ihm vor oder in diesem der S gem b elch , dan, . Krist 8 Het, Rr ü 3900 M Nr. 1360 1825 200 am 23. September 1880. zember 18536 zu Vommnowitz, zuletzt wohnhaft in lichen Landgerichte zu Cobieng, eingeleiteten Jollo, Schlustußen, den 13. Seytembe; 1800 Lebens versiche 4 . . . ,, . e, , , . n der Kesitzer Friedrich, und Louise br. . Kristahn, 2147 2229 2277. . ö Janischguth, angeblich nach Amerika ausgewandert, kation oe a z . Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtegerichts ebensversicheruugg Gesellschaft in Lübeck ermächtigt Termine eine von einem Rechtsanwalt abgefaßte geb. Litimann Kenke'schen Eheleute aus Klein⸗Nuhr Litt. E. à 1500 SM Nr. 2408 3078 3137 Arttva. Metallhestand: 1,6933, 559 n 49 8. hn 9 lationeverfahren gegen den Johann Peter Schneider, * röntg 9 ; werden soll, den Antragstelle rn einc arm eer in gn schriftliche Klagebeantwortung nicht eingeht, die, in und des Eigenkäthners Gottlieb August Kundt aus 357 13 * 3803 169 4535 . Bestand an Reichskassenscheinen;: 5 O00 „6. JHestan 39 en olf 3. Bin ler 8 fre den 39. Schreiner, früher zu Fankel wohnend, jetzt ohne be⸗ Jechner. abhanden gekommenen gleichlautende Urkunde auß der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden Klein Ruhr dahin erkannt: Lit. G. 3956 3 , 63 400 417 457 31, Noten anderer Banken; 180, 00 4 MHechsel e 0 * . ,. irch, 23) Robert Carl Wil kannten Wohn: und Aufenthaltsort, behufs Verthei— zustellen. ; und anerkannt erachtet werden. ö Alle Dicjenigen, welche als Inhaber oder deren . k. . . . 85h 236 en, wd ol. . c. Lombard: 4 325,990 1 . , . . h , der ö dem Königlichen 23326 Oeffentliche Zustelli Lübeck, den 17. September 1880 ) end Mir 3 2 I, n 3. 5 8 ö 60 * w 3 2 . Effe . 3, 603 * . Sonsti⸗ AF iy ,, 113 9 / - e 0 ĩ 2 . ; 3 . an a r 2 n k i n e, , ö 3132 3436 3557 36753 3914 3534 4086 41405) . 38 JJ den 25. Juni 1856 zu Karoschke, 25) ger, , i , n ö. 6 . Der K 9. ö. 254 ane er t ,, hiezdurch öffen ich zuzestellf veinber 1808 gerichtlich anerkannten Schuld 4165 4286 4316 äan else. Grundkapital: z 0.0 . Re- Wilhelm Burgund, geboren den 25. März 1856 zu dem genre tẽh , pid u T ,, Ant, Neumann zumr, O. As schenfeldt. Hr. , ö , ,, , Simsdorf, 26) Gustao Karl Julius Tietze, geboren daß Fer mit der Leitung des . e . . be . . ö

Freitag, den 24 September E88.

—— ——— ——— C 8 . —— '? —O— ‚. ö

für die Wittwe Voigt,

Glatz den 16. September 1880. urkunde der Erbzinser Gottfried und Eleonore , 3nsal er , . ngthen ihren Juhahern hiermit zum 1 Janna n , , , , (L. 8. Könieliches Landgericht, geb. Neumann Baehring'schen Eheleute, vom ; re. ne, , . ; Rn, serve Fonds;: 69) MGM 60 Banknoten im Umlauf ö *. . . . ; 9. V Civilkammer. k . Verslgun on 1381 gekündigt, mit der ., im effsg; A489 400. Tägliche Verbindlichkeiten : Deposster⸗ den 16, April 1866 zu Trebnitz, W Ernst⸗ Wil. Richter, Herr Landgerichtsrath, Hergenhahn unterm zu Könige berg, jetziger Aufenthalt unbekannt, keäch 15. Mär; 810 für die Kämtherer Gottlieb ö . . . y Kapitalien 3,165. 880 * An Kündigungsfeist gebun⸗ Hi e r re ö ö. Ab. März 1856 zu 5 November 1579 einen nachträglichen prövisorischen rüqständigen Kaufgeldes von 261 ½ für im Jahre 232865 199 -. ö 19. YeaF: 81 2 ie . n J 98 e 0 3 J , . . Son, 3 ö Zi z, J . —. ö 5 h ; 5 ; ö . un Jah ö asses] Deffentliche Zustellung. k , , . , , Aufgebot Der Besster Friedrich Preuß zu Klein Lasze— ,, . , ., markt 40) oder bei Herren Baum K Liepmann . e, ,. ö eg Paul August Vetter, geboren den 25. Sktober er, ,,,, . hi n, n, e g fen, w st n,, . zu Groß, Schret; inke gt gegen: ie Loni . r⸗ 1erragene, aul, Grund de eon J , hh nm nee,, zu Kottwitz, 30) August Richard Golt ebore , n , , , . , ö 34 ? 2. aken durch seinen Bevollmächtigten Rechtsanwalt . . . 5 der Her chte barkeit der Hospitglobergüter vom . . 65 4. , . . J, . 3 , Schlei , 5 . . ö,, . nebst 6 . Jin sen seit dem Tage der Klagezustellung Dr. jur. Priess zu Lübeck glaubhaft angezeigt hat schwister Catharina, Ann orte, Jüstine und . . 1. ,,,, oder zu stönigsberg in Pr. bei Herrn Friedrich Ver fehie dene Reka n ti achun gen ö Wilhelm Gottwald Pietsch, geboren ben J9. August Jesehlichen Frist . . . a nn, ,,,, . 9 bisher dem Foachim Hinri George Schirrmacher, 2) die Geschwister Caro— , f. n, , mr, nn n bm eher eren Naminnthetraß lagr in , . 1854 zu Groß. Krutschen, angeblich nach Amerika diefemm Vertheilungsplane Einsicht z a und mündlichen Verhandlung des Recbtsstréfts nne , , , ,, , 46 e ,. ; n,, geschriebene, und zufolge, Verfügung vom Empfang zu nehmen. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kroeben, ausgewandert, werden beschuldigt, als Wehr- fei , , , , ee, 6 zu nehmen und an,, ,, nrhant lung des rechts streits vor das (al. Stahmer) zu Groß. Schretstaken gehörende, nn; J ö 20. März 1532 auf das Grundbuchblatt des Die . Pfandbriefe sind nebst den dazu mit einem jährlichen Gehalte von 600 S und dem pflichtige in der Absicht, 16 6 Cintr!ite . ,, Einwendungen dagegen zu Protokoll . ö XI. zu Königsberg, Zim— ebenda selbst belegene, mit eincm Folium im Schuld⸗ mit dem Antragen die Beklagten zu verurtheilen, von Klein Nubr. Nr. 10 abgetrennten Grund⸗ gehörigen nach dem 1. Januar 1881 fällig wer⸗ Wohnsitze in Rawitsch ist erledigt. Qualifizirte Be—⸗ Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ Eobienz den 21. September 1880 pen 25 9 hem hn 138 . . und Pfandprotokolle der Dorfschaft Groß ⸗Schret⸗ und zwar:; ö . stück, Klein Nuhr Nr. 2 in Abtheilung III. denden Coupons (Nr. 5 bitz 19 Serie III.) und nebst werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug—⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlaffen, j 363 e ö gut Zu re mr rf; 2 n n 10 Uhr. staken nicht versehene Vollhufe gekauft hat, welche die zuJl. über die Abtheilung III. Nr. 5 des Nr,. 2 mitübertragene Darlehne forderung von Talons im cours fähigen Zustar'de abzuliefern; der niffe und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wöchen oder nach erreichtem in ilitärpflicht igen alter al e Gee lber . ee glich ö , . er ; . ichen Zustellung wird diefer laut beigebrachten Güterauszugs 63 Hektar . Ar Grundbuchs ron Klein Laszeninken Nr. 2 für noch 27. Thalern 34 Greschen Ansprüche zu Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der bei uns melden. Posen, den 11. September außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben MJ . abe ee. . 3 ,. He bm, umfaßt und auf der an guts herrlichen sie eingetragenen 4 Thlr. 24 Sgr. 6 P. nebst machen haben, werden mit ihren Ansprüchen Ginlöfungs. Valuta in Abzug gebracht, 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des D Vergehen gegen 5. 140 Abfatz Rr. ] Rẽeichz⸗ (23322 Oeff 6. . önigsberg, den ö ö 1880. Abgaben 483 6 03 3 und an Grundhauer 15 96 Zinfen. . autgeschlessen; die bezeichnete Hypotheken yost Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand⸗ Junern. Liman. Strafgesetzbuchs. Qeeselben werden auf den 6. effentliche Zustellun ; Gerichtssschreiber des rn üch a 15 2 Illjãhrlich auf Nicolai zahlfällig haften, die zu 2. über die Abtheilung III. Nr. 13 mird in Grund bucks be für dieselbe verpfan. Hriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so . . . povember 1880, Vormittags 11 ützr, vor die In dem beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz . des Äöuidlichen Amtsgericht, Tl. erden, auf Antzag von gans elnrich Staginer alle 16 des Grundbuchs ven Klein-Laszeninken deten Grundstück, gelöscht. 6. hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Januar Der Ober-Präsident für die Provinz Schleswig Strafkammer des Königlichen Landgerichts zur Haupt., auf Anstehen des Josef Stassen, Sekonom, in Rom“ Dieiznigen, welche der Eröffnung eines Foliums für Nr. 2 für fie eingetragenen 4 mal 3 Thir Wehlan, den 17. September 1889. 1881 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und Holstein beabsichtigt, eine Konzession für eine Apo— verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausblei, mersdorf bei Engers wohnend vertreten d ch [23278 Oeffentliche Zustellnn die bezeichnete Vollhufe im Hvpothekenbuche der 12 Sgr. 6 Pf. nebst w J event, wegen ihrer gerichtlichen Amortijgtiog nach theke im Kirchdorfe Sülseld, Kreises Segeberg, ben werden dieselben auf Grund, der? nach 8. 72 Rechtsavwalt Justlzrath Adam,“ ein aer eren t Die Königliche ien r mf zu Aurich , . ,, . der er pfandung die zu 3. über die Abtheilung III. Ne. 17 i. J Gerichteschreiber §. 28 unseres Statuts (Ges. S. 1869, S. 37 —– 66) ,, e ö. ,,,, ,, von dem e nigl ichen Land⸗ era tton gberfth hen behuss Vertheilung des Erloͤfes ant gegen I) den Segelmacher (Seefahrer) Harm w , n,, 6 des Grundbuchs . 596 6 gas h cken . . J —— ö von früheren Loosungen , J . w in,, ö Air 53 ö. Sr lader ge nh. , = , . . 1 hör ig Gen r den seh un Maden . 3. en dessen Chefin Antje geb. Einse, alljährlich auf Nicolai zahl fällig fi 3165 . e ei 20 Sgr ö ihere ĩ ed me x ö hte Aus⸗ e en The ellter er⸗ September 18 izitirte mmobilien de jauderfe de ichtigkeit de t 5? en,, . hin l eingetragenen 166 Thlr. 20 Sgr. nebst 23330 à 1509 . 6 r ohn m. * u. 4000 sicht gestellt. Bewerbungsgesuch⸗ von . Apothekern, urtheilt werden. . 6 kat w zu ,,, , J . , . , 6 , Piandgeld te mino 1. Juni mit 40so P. a. an ihm Löschungsbewilligung zu ertheilen auch die über In der Sache, betr, die Zwangeverfteigerung der seit 1. Juli 1880 welche noch nicht im Besitz einer Konzessson waren, eiche befindliche Vermögen der Angefchuldi t Brauereigesellschaft domhemlicken Alti m n genen Gh woe die zwischen d brig kl . Jen him Hintich Stamer aus irgend welchen Rechis. ihre ö ,, hop othekenutkunben an . n, , n., . ö,, 5. à 306 d itt. G6. Rr. 4001 u. 4247 seit 1. Juli sind unter nn,, rade an fe und des Lebens⸗ bis zum Betrage von 150 S0, und zwar das en vertreten durch ihren Dir eklor Carl hie art, und. der Varl Sine, ins . 2 6 ö ö. ĩ szuge et die B ehor igen. san, der Straße beim grünen Pirsch, 380 auf innen 6 Wochen bei uns ei ichen. mögen jedes einz ö igten i auf in Nie i. al ) he. ber 185 ss ze e 5 v Dert, 8 derspruchsre pätestens i ? ,,, , , ,, ö, , e Königliche Amtsgericht uu Insterburg auf , , . . Danzig, den 13. September 1880. ö Regierung, Abtheilung des Innern. v. Rosen. , und Kosten des Verfahrens Fallimentzustand befindlich, 33 666 6 9 stehrnde Ghe für nichtig . , n,, e n,, i erst rr, den 12. November 1880, Vormittags 10 Uhr. s n 9 * Die Direkttion. ö itt Heschlag belegt. Hels, den 24. Juli i586. nannten Gemeinschuldnerin in der Person ihres Ke, die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . mtsgetichte anzumelden und zu d n mec 23 , , Zustellung wird 1 ö 8 C. Roepell. r, , ,, He e ne, , Königliche Staate anivaltschast. nn , merh, daß der mit der Ver, he . die zwejte Civil kammer 3. Kö⸗ e nn rene lle rh g fil de, re. 9. 33u I 6 6 ö * ö ; ; . ö . ; 5 1 l J e Tilen * * . ö 9. r * 141 . * L 1 z e 9 hte ieser Auszug der K 8 , gemacht Montag, den 11. Oktober d. Is. ) Nicht 4146, wie in Ne. 218 d. Bl. irrthümlich e n eng fl die Derr alt ag der Berliner Nord⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ beuge girl. aer , . air j 3 n n , . 10 Uhr n buse dem aint nestllet juruschtesben, beztehungt· Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Vormittags 11 Uhr, vor HGericht hier zan fte hende gedruckt ist. bahn wird zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom ladungen u. dergl. unterm i; Deiember is einen provisorischen Ver. mit der i n einen bei dem gebachten Ge— ee. 3 3 , zz Ueberbotstermin mit dem Bemerken in Erinnerung 5. Juli er. zum 1. Oktober d. Is. von hier nach (23271) * ; theilungsplan angefertigt und denfelben zur Einficht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Lübeck, den 17. September 1880. 123336] So ; ö Fbrgcht, daß in dem am 15. d. Mtz. stattgehabten 23316 9 Stralsund verlegt. Berlin, den 21. September 1880. Oeffentliche Zustellung. der Interessenten auf der eric e reiben des hic. Zum Zwege der offentlichen Zuftellung wird dieser Das Amtsgericht Abt. II. . Oeffentliche Zustellung. , ein Gebot überall nicht abgege⸗ 125. Bekanntmachung. Königliche Eisenbaha⸗Direktion. In Appellationssachen des Kaufmanns Georg sigen Königlichen Landgerichts hinterlegt hat. Gleich. Auäzug der Klage dem Beklagten sub 1, dessen jetziger O. As schen fel dt Pr. ,,, e e ⸗uu ,, , , ö on Friedrich tnhelm Uugustin Regnern, , f, e,, , , d, . Iu⸗ oosung sind folgende am 1. Apr bei der [23136 j al c . mann r annten Direktors Car ori en 18. September 1886. Schuhmacher, zu Hühnerfeld woöhnend Klägerin, 8 n w,, Abtheilung 1. biesigen Kreis⸗Kemmunalkasse einzulssende Obliga⸗ Sämmtliche Inhaber von Obligationen der Borgo⸗ * Glauchau, Kläger und Appellaten III. 2176 aufgefordert, binnen Monatsfrist bei n , Stansti, Assistent, aa. 1 vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu Saarbrücken, ö ö tionen des Meseritzer Kreises gezogen worden: Kervo-Eisenbahnactiengesellschaft werden hiemit auf,. a 'r a fe 2 4. 6 . ist, nachdem nn n . von dem erwähnten Vertheilungs« Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23 121] Aufgehot . ' F r ; e ö tze in, Pp Gin ʒ f ö ihr o j K ö . . 2 . ß 123317 Litt. B. zu 300 . Hilf ß, 3 gereicht her. in e, nen n , He. reden zu helle f en n gend ö 23281 . 1 1 2 . g. ö wohnend, Beklagten, wegen Gütertrennung, mit Nachdem der Rechtsanwalt Asemissen seinen Nr: 138 140 144 155 159 163 166 171 183 Stadt Borgo persönlich oder durch Bevollmächtigte handlung vor dem VIII. Cirilsenat des Königlichen Coblenz, den 21. September 1880. . Aufgehot. e, , , , , ö Quit⸗ dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Wohnsitz von Lemgo nach Vetmold verlegt hat, ist 186 191 194 198 213 216 224 229 231 236. sich einzufinden, um Kenntaiß zu erhalten von den , , in dessen Sitzungssaale, Linden⸗ ö . Stroh, . Der Mühlenmeister Klausenltzer zu Müncheberg . , m ell, en g 6 Parteien his ber bestandenen gesetz lichen ehelichen derselbe beim hiesigen Amtsgerichte als Anwalt Litt. C. zu 159 tz 26. Stück; . , jenigen Gerichtserkenntnissen die in der Konkurs⸗ . . 8 Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. und die Wittwe Voigt, Caroline, geb. Wille zu und 660 Mart, welche theils auf V. Vece ibeils Gütergemeinschaft und deren Theilung in zwei zugelassen. . Nr. 315 320 343 344 347 350 351 354 356 Angelegenheit der Borgo Kervo⸗ Eisenbahnactien⸗ . m we D, ormittags 10 Uhr, Klosterderf, haben das Aufgebot nachstehender auf Gerh. Schmitz aus gestellt sind, sind d Spe Iheilt sowie Graenzung, unde Verheisung der Det maln, den 29. September A860 353 36 368 371 3753 33 377 363 386 56 geselschaft ertheilt worden und um diejenigen He— ,, rieb en er dr nn e wertige Wong, lzszr9) Oeffentliche Zustellun rh h, , ,, feht s, b, ü der bu Kberscke' ne fe Parteien vor einen e Behufs Auteinander⸗ Fürstlich dir vis che Amtgericht, Abth. JI. 3952 394 402 407 410 412 414. schlüsse 296 berathen. zu denen die Bestimmungen ie rr gu s orltb of e . unbekannt ist, Die Ehefrau be Athen 9. 1 über lo00 Thlr. aus der Obligation vom Angabe verloren gegangen. ö stzung, und ladet den PVelagten zur mündlichen W. Hiderit. . II. Emission. dieser Eikenntnisse betreffs des Rechts der Obli—⸗ i , ,, sem Termin in Person Erels. * rn. m rbe I Haßbargen. Geelke 39. Mai 1822, Es wird bierdurch ein Jeder, welcher an den vor— e n, ,. des Hechte streit vor die erste Civil . itt. D. zu 75 6 160 Stück; . ö gattongin haber zu der Subvention der Stadt Borgo err gin e . , aus r , ,, 36rn, zu . vertreten durch den 27) über 100 Thfr. aus der Obligation vom bezeichneten Quittungebüchern irgend ein Anrecht zu d , , , , g , ,,, . j, , , , , n nnr ,,,, auf den 22 November 1880, Vormittags 9 Uhr, . Sebald Vogl, Rechtsanwalt in Passau, ist am 1483 1484 1485 1486 1487 1489 1490 1491 W. Lavonius. C. G. Sanmark. Nielas Gulin. . . ,,,, mitzu · j. 30 ohne bekannten Aufenthaltzort, wegen Ehe⸗ Friedrich Leuenberg zu Wriejen, . selben zuf ö 1 2e nr ,,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ 22. September 1880 gestorben, und daher in der 1492 1494 1497 1498 1499 1500 1501 1502 Jen, anzernfalls die gesetzlichen Folgen des un, scheidung, weil sie von Anfang ihrer Che aàn 3) über 300 Thlr. aus der Obligati lachmi f ! ichte zugelaffenen Anwalt zu bestell Lifte der bei dem K. Landgerichte Paff las 1563 15665 1566 i367 1863 1505 1510 1511 ̃ geharsammen Ausbleibens gegen ihn eintreten namentlich aber auch wiederholt' im etKten ' Jakll⸗ Ka fänd dder Sölszat on. wem PRachqmittags, . Ur, anberaumten Kufgedotz⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. iste der hei dem K. Landgerichte Passau zugelasse⸗ 5 3605 15 307 1598 1597 15 5 Redacteur: Riedel. Berlsu pan dz e ger es en mhh . em n holt im letzten Jahre 11. Juli 1832 für den Schlächtermeister termine feine Rechte anzumelden und die Ouiftunge= Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird nen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1512 1513 1517 1518 1519 1820 1521 1524 Berlin: Der Ven hf hr j . er 1889. . . grhebung l. Klage 1878 Thätlichkeiten Febmel, cedirt am 25. März 1854 an ben bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerllã dieser Auszug der Klage bekannt feng gt, Den 22. Sextember 1880. 1535 1526 1527 1528 1329 1530 133 155 Teig Grpedition Eeffel) er Gerichtss ,, des König⸗ ,,, . . gewesen ist, Rentier Heinrich Caspari zu Wriezen, rung derselben erfol' en wird. 366 Saarbrücken, den e, , , 1880. Kgl. Bayer. w mri Passau. i 3 . . . . . i. ruck: W. El aner. J. V ; . deten, mit dem un e u, ö n r rn auf 9 . e. belegene, im Elberfeld, den 19. September 1880. ; ̃ ö. 5 ö . 2 D 2 2 12 a a nn 6. ö. ö e⸗ rundbuche von Prötzel Nr. verzeich Köni Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Praͤsident: 1555 1556 1669 1566 1562 1663 1564 1566 . Drei Deilagen Draeger. . ar nn ,. die zwischen ihr und dem früher dem . , e nr Kön i er mm fr ibi Rohrmüller. 1568 1569 1671 1572 1573 1574 1576 1577 einschließlich Börsen⸗Beilage). 123270 . 9. Fen bestehende Ehe getrennt, Beklagter für von Eqardstein, gehörige Grundstück in' der gej. Weidehase ! Oeffentliche Zustellung. (. . . n , mn, . . . unter Nr. 15, 17 und 29, Für die Fiichtigteit: * 8. h n den 4. ; ermögens heraus⸗ über 512 lr. 6 , . je ! 8* 34 * n, 2 ö. i e, . Hr ar re en gan dl Herr zugeben und die Prozeßlosten zu erstatten, und brüder 5. . Werflrge z 96 21 e ct beiber: dt. Spiegel zu Berlin, Friedricht straße Nr. 143, i ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wig, Johann Philipp Veigt, immer.

Vie *