1880 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

as nl Aufgebot.

Der Baumeister Gustav Borraann zu Halber. zadt hat die Kraftloserklärung der ihm angeblich Abhanden gekommenen Bergisch-Märkischen Eisen— bahn -⸗Prioritäts Obligation V. Serie Nr. 24347 à 200 Thaler beantragt.

Es wird hierdurch der etwaige Inhaber dieser

auf den 26. November 1830, Borm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichtsgebäudes anberaumten Termine an- jumelden und die gedachte Urkunde vorzulegen. Beuthen O / S., den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht. VII. gez. Karsunky.

23273 Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio⸗ narien, Pfsand⸗ oder Briefsinhaber, deren Erben 2 sonstige Rechtsnachfolger auf die angeblich ver⸗ orene Hrpothekenurkande, bestehend aus der gericht lichen Berhandlung und dem Hypothekenbuchs⸗ auszuge, beide vom 23. März 1868 über die auf dem jetzt dem Giesbert Völkel gehörigen

termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗= sprüchen an den Fiskus ausgeschlossen und die Kau⸗ tion dem Lammel ausgeantwortet werden wird. Falkenberg O.-S, den 28. August 1880. König⸗ liches int geri mn ge n t fch l

Verkäufe, Verpachtungen, Submissis nen ꝛc.

zum Deutschen Reichs⸗An

Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

* 225.

Der Inhalt dieser Beilage, in e e, m die im . 6 des Geletzes Über den Rtarkenschutz, vom 30. Near en her 37 so pie i n dem Dee, a. d d r —— rn. Hin ern, Ta Medellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz vom Jö. Mai 1877 vorgeschriebenen Hera nn tmuchtwꝛn ge veröffentlicht reer den erscheint auch in . . et in reer 23 *. .

Eentral⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich.

Das GCentral-⸗Handels⸗Regtster für das Deutsche Reich kann durch gsse Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handelg⸗Register das tf der Regel taglis Herlin auch zurch die Königliche Grpeditton des Peutschen Reich. und Königlich Hreirßischen Stacki-. bonn em- Eee th A650 ö. nne 5 5 . tern r Anneigert : 8 R. Bilbelmstra ße 2, bezogen werden. In sertianzpreis für den Kann ener Druckzeile 6j .

SGandels⸗NRegister.

Die Handels registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

Berlin, Freitag, den 2. September

1839.

Obligation aufgefordert, dem unterzeichneten Amts 23276 ö und zwar spätestens in dem vor demselben 211 Bekanntmachung. auf Donnerstag, den 21. April 1881, Nachmit⸗ An einer zum Nachlasse der Dorothea, gebornen tags drei Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Werner und Andreas Schulzschen Eheleute aus anberaumten . . . ö 3 wah von 497 3 . de. melden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls unter Anderen folgende ersonen als Erben mit u Franken stein eingetragenen. 400 Thaler Dar⸗ R . J , . die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. nachstehenden Antheilen beteiligt 3 5 5 , . , J . Elberfeld, den 19. September 1880. I) der Eigenthümer Jacob Schulz aus Hapontke sowie auf diese, angeblich getilgte, Hypothekenpost den 7. Oktober d. 5. Vormittags 11 uhr in Königliches Amtsgericht. mit . 6 . 2211 M6, Ansprüche haben, werden aufgefordert. diese An. dem Sen e en. z w . Abtheilung III. 2) der Joseph Schulz aus Kapontke mit 32.12 , sprüche bis zu und spätestens in dem auf wefentlichsten Verkauft bedingungen find foiger de e , en, Ten, Weldehae. 3 dr Ghee, mn roß, ver'ittiwe? Wk. den 15. Htzemer is. Mittags 18 utz, n fed, sestgesctt auf o h. j Für die Richtigkeit: ) die Christine, geborne Krok, verwittwete Jende, vor dem unterzeichneten Gericht ankeraum̃ten Fer- pto Raum mncter Mirka euren ig] 3 an em,, Zimmer, mit ;.. 8: . . (bd. ce, mine anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen ibren meter Birken Künüppel, 450 e pro aum meter Gerichtsschreiber. ) die Rosine, geborne Krok, verehelicht; Wald, Anfprüͤchen aut geschlofsen, die aufgebolene Hrpo., Feten irn, en h. J . * Cam Helrtz, zrät ai; 43 , iöelenurkurde för frafliös ertt t and die Hon Knüppel, 3 36 Mt pro Naumimeter Kiefern Rlohen l2osoꝛ] Aufgebot. . helm ib ee! mit! 333 4, felbft auf ferneren Antrag des Grundeigenthümers 3 6 * pro Raummeter Kiefern Knüppel, ) Bel ie Gigen kat Justlne Hennig, geb. N der Fabgntg dngust Hot mt z. wd gc, im Grundbuch gelibscht werden wird. kleineren holiquan it ten is ein schlie h ich iso Raum- . 5 ih eff. 79 ie e . kl . mne, mn, geren Gun, w, n i ,, n, n,. meter ist der ganje Steigerungepreig fofort an' den . ck r blen g g . 6 ö. ,,, ite Pauline ging . Königliches Landgericht, Civilkammer. im Termine anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. Johann Hennig, ihreg Chemannes, beantragt. C;. ) die Johanne Iriederike Pauline Satz. n, . J 3) Bei größeren Holjchantttäten sst der dierte Thei . ö. 9. I23269 Bekanntmachung. des Kaufpreises sofort, der Restbetrag spätestens bis wird demnach ein Termin au der Christian Jaensch mit.. 16,06 , ö m M der Witwe Kasski ist im Auf— ie, den 4 November 1880, Vormittags 10 Uhr, der Gotifrich, Jofeyß Jarnsch mit is os , (bnd enn lntrag der k . . ö . . Ker nim. . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, in 2 der Figenthümer Gottfried Werner aus , , . , . p 5 ,. . a z 6 . . zu Schwetz einzuzah 23 Die wei⸗ (Geschäftslokal: ¶Wallnertbeaterstraße I) und lags 11 Uhr 33 Papsermachs, das Zeichen: W welchem die beantragte Todegserklärung erfolgen ) the en . 3 er, . Sr ö.. 3 6. au ß . aufsbedingungen werden im Termine be⸗ Zufolge Verfügung vom 23. September 1880 sind s ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Minuten, für . . wird, falls nicht spätestens in demselben der Nach- der Tageloͤhne Wilelm Werner aus Dobtezyn Abth. 1. Nr. für ie ,. . reises . gemacht. Niarlen werder, den 18. September am felblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Michaelis , ,, Breslau, den 14. September 1880. weis geführt wird, daß der Aufgebotene noch am DJ ö. ö Post von 35 Thle. 10 Sgr. für 1880. Der Forstmeister. J. V.: v. Win she im In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter unter Nr. ö jeder Art, Li⸗ Königliches Amtsgericht. Leben ist. die Caroline, geborene Werner, verehelichte ö. J 30 J Nr. 3607 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . Cohu zr. gueure u. haupt- Gerdauen, den 6. August 1880. igenthümer Dantel Kafan, aus Kapontke Seeburg, den 18. September 1869. (220365 Submisston. Berliner Viehmarkt ˖ Actien ⸗Gꝛsellschaft (Geschäftskolal; ECisenbahnstraße 19) und es fachn ir I ,, Eigenthümer s Königliches Amtsgericht. Am 28. September 1886, Mittags 12 Uhr, h ö ist als deren Inhaber der Kaufmann David ,, für l (3). S PDæesdem. Als

Grundstücke, Gärtnerstelle Nr. 13 des Grund⸗ ur ĩ ira 836 R.

buchs von Ebersdorf, Kreis Neurode, Abthei⸗ ö k n . lung Ill. Ne, zufolge, Verfügung vom 23, 57 Raummeter Erlen Kloben, 7 Raummeter Erlen März 1868 für den Maler Reinhard Siegel Knüppel, 34798 Raummeter Kiefern Kloben, 13568

Adolph Winter Ker Hin. stönigl. Amtsgericht J. zu Berlin, KEreslan. Als Marke ist eingetragen unter

vermerkt steht, ist eingetragen: . ö Abtheilung 54 EI. Nr. 68 des Zeichenregisters zu der Firma:

. 3 ö 9 6 Marke ist eingetragen unter Nr. 565 zu der Julius Buchstein K Co. 3. . ügung de rozeßrichters die Führung der Firma: in Breslau, nach Anmeldung vom 13. Septemb dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags 5 . Water r . 53g ö bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit JJ 353 K . 6 . ö . . der pz ig. resp Stuttgagt und Darm st adt In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze in Berlin nach! 8 ohne Bild chromollthographische C deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die zu Berlin: Anmelbun 9, 7 Bilder Kalender Schreibzeuge, s letzteren monatlich. unter Nr. 12430 die Firma: Is. Seylember J üÜhrhalter . sowie ver fchieder sl Handelsregister 2 Red

ö Louis Michaelis 1880, Vormit. Galanteriewaaren aus Holz und VU des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin.

Königliches Amtsgericht.

les] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender gefundener Gegen— stände von nachstehenden Personen beantragt:

1) eines Portemonnaies mit 55 Inhalt von Hedwig Koch zu Grüssau,

2) eines Portemonnaies mit 15 S6 Inhalt von Haushälter August Adolph von hier,

3) eines Portemonnaies mit 1 S 44 8 und ein Fingerhut von Frau Auguste Hertwig zu Salz⸗ brunn,

4) eines grauen wollenen Umschlagetuches mit schwarz und weißer Kante von Nachtwächter Mittler hier,

5) zjweier Wagenlaternen von Weber Johann Lengfeld zu Hermsdorf gr.,

6) eines Düffelüberziehers von Fabrikschlosser Beyer von hier, .

7) einer Karre mit 3 Säcken von Förster Gäbler zu Grüssau,

8) der Zins coupons: .

a. Serie J. Nr. 1 von der Obligation der 40/9 deutschen Reichsanleihe von 1877 Litt. D. Nr. 7067 über 500 A,

Serie II. Nr. 7 des schlesischen Renten⸗ briefes Litt. G. W. 5962 über 300 A,

Nr, 6 gher 11 Thlr. Sgr., 6 Pf. ven dem westpreußischen Pfandbriefe Eitt. B. Nr. 3234 über 500 Thlr.,

Serie LI. Nr. 1 von der Magdeburger Stadt ⸗Obligation Litt. D. 3 Nr. 0006 über 300 M,

Coup. A. Ser. 238 Nr. 49 von einer Obli⸗ gation der K. K. privilegirten Kaiserin Eli— sabeth Bahn mit 3 Thlr. 10 Sgr.,

9) von 20 , eingehüllt in einen blau karrirten Leinwandfleck, von der Magd Auguste Rusche⸗ weyh zu Schwarzwaldau.

Den unbekannten Verlierern oder Eigenthümern,

welche ibre Rechte spätestens in dem auf

den 15. Dezember er., 9 = Uhr Vormittags,

vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 28, anbe=

raumten Aufgebotstermine bis zum Erlasse des Ausschlußurtheils nicht anmelden, wird nur der Anspruch vorbehalten auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs nach vorhandenen Vortheils, jedes weitere Recht derselben wird ausgeschlossen. Landeshut, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht.

ö Auszug.

Die zu Cöln wohnende geschäftslose Angela, geborene Krüll, Ehefrau des daselbst wohnenden Möbelfabrikanten Wilhelm Hansen hat unter Bestellung des zu Cöln wohnenden Rechtsanwaltes Franz Gaul gegen ihren genannten Ehemann am 15. September 1880 Klage zum Königlichen Land— gerichte in Cöln erhoben mit dem Antrage:

Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem verklagten Ehemanne be— stehende Gütergemeinschaft für aufgelsst erklären und an deren Stelle völlige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zum Zwecke der Liqui⸗ dation vor Notar Bessenich in Cöln verweifen, ein Mitglied des Kollegiums für den Fall ent— stehender Differenzen zum Kommissar ernennen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts am Mittwoch, den 22. Dezember 1889, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Cöln, den 15. September 1880.

Für die Richtigkeit des Auszuges: F. Gaul, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hierdurch in Gemäßheit des 5§. 11 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung veröffentlicht.

Cöln, den 22. September 1880.

Lidemann,

Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Landgerichts.

[2323] ö

Oeffentliche Bekanntmachung.

Es ist das Aufgebot des Sparkassenquittungt⸗ buches der Kreis ⸗Sparkasse zu Beuthen O. /S. Nr. 1793 über 456 6 von dem Eigenthümer August Dobus aus Tarnowitz, z. Z. Soldat der 2. Comp. des Königlich Sächsischen 4. Infanterie⸗ Regiments Nr. 105 ju Bautzen, welches derfelbe angeblich verloren, beantragt worden.

Der Inhaber dieser Urkunde wird hiermit bei Vermeidung der Kraftlogerklärung derfelben auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem

1

die Johanne, geborne Werner, verehelichte

Einwohner Eduard Welke zu Kapontke mit

6,79 M,

die Julianne, geborne Werner, verehelichte

Gastwirth Wilhelm Müllerchen aus Kapontke

k

die Dorothea, geborne Werner, verehelichte

Eigenthümer Dubral in Kapontke mit 27, 15 M,

) der Tagelöhner Georg Wald aus Kapontke

ill

19) die Louise, geborne Wald, verehelichte Tage⸗

löhner Wittig aus Snowidowo mit 9, 66 ,

20) die Beate, geborne Wald, aus Santop mit

9, 05 M,

21) der Christoph Krok mit. 4359 ,

22) die Veronika, geborne Krok, verehelichte Wald,

W

. . ii,

Auf den Antrag des der Nachlaßmasse zum Ku—

rator bestellten Herrn Justiz Rath Krause zu Graetz

werden die vorstehend genannten, ihrem Aufenthalte

nach unbekannten Erben und deren nächste Ver-

wandten aufgefordert, sich bei dem Königlichen

Amtsgericht hierselbst zu der Andreas Schulzschen

Nachlaßsache rep. 8. 330 zu melden und ihre Ge⸗ rechtsame wahrzunebmen.

Graetz, den 17. September 1880.

Königliches Amtsgericht. 232721

In Zwangs vollstreckungssachen der Sparkasse zu Fallingbostel, Gläubigerin, gegen den Vollhöfner HS6. Hr. Jacob Westermann in U. Einzingen, Schuldner, wegen Forderung, soll der in U. Ein⸗ zingen unter Hausnummer 1 belegene Vollhof öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden und steht dazu Termin auf

Mittwoch, den 15. Dezember d. J., Vorm ttags 11 Uhr, auf dem Hofe Nr. 1 zu U. Einzingen an, zu welchem Kaufliebhaber damit geladen werden. Die Verkaufs⸗ bedingungen sind auf hiesiger Gerichtsschreiberei einzusehen.

Der Hof besteht aus einem Wohn- und Wirth⸗ schaft'gebäude mit 3 Stuben, 2 Kammern, Küche und Stallungen, ferner einem Häuslingshause mit zwei Wohnungen, zwei Schuppen auf dem Hofe, drei Speichern, einem Backofen, einem Keller, zwe Schafställen und aus 94 Hekt. 56 Ar 79 Qu. Metern Grundstücken.

Zugleich werden Alle, welche an den zu ver⸗ kaufenden Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Rechte in dem anbe⸗ raumten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerberin das Recht verloren geht.

Walsrode, den 15. September 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

2327 60 h 8 lers! Verschollenheitsverfahren.

Nr. 20.9409. Fintan Banmgartner von Ober⸗ lauchringen ist im Jahre 1841 nach Amerika aus. gewandert und hat seit dem Jahre 1848 keine Nach⸗ richt von sich gegeben. Auf Antrag des Abwesen= heitspflegers Friedrich Herzog von Waldshut wird Fintan Baumgartner aufgefordert,

binnen Jahresfrist von seinem gegenwärtigen Aufenthalté orte Nachricht zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt, und dessen Vermögen seinen nächsten Verwandten in fürsorglichen Besitz übergeben würde.

Waldshut, 17. September 1880. ;

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

lasan c Proklam zur Ermittelung des Schulden—

bestandes.

Auf Anhalten des Buchhalters Christian Voigt in Flensburg als gerichtlich bestellten Abwesen⸗ heitßvormundes des Hökers Gustav A. Möller aus Flensburg werdenralle Diejenigen, welche an den Letzteren Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Ver meldung des Verlustes spätestens bis zu dem auf

Mittwoch, den 8. Dezbr. 1880, angesetzten Aufgebotstermine hierselbst anzumelden.

Flensburg, den 15. Septbr. 1886.

Königl. Amtsgericht Abth. 11. (gez.) Brinkmann.

23320 . .

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 5. Juli 1880 ist die zwischen den Eheleuten Karl Schneider. Gärtner und Katharina, geb. Scheid, beide zu Kreuznach, bisher bestandene eheliche Güter—⸗ gemeinschaft für aufgelöst. erklärt worden.

Coblenz, den 20. Scr. met 1880.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23318 Der Termin vom 12. Dezember er. in der Gra⸗ bowskischen Todes⸗Erklärnngssache wird auf den 109. Dezember 1880 verlegt. Kempen, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht.

23327 Bekanntmachung. ; 7. September 1830 Die Urkunde vom . über zu⸗ sammen 100 Thlr. Mattererbe der 5. Geschwister Insel, eingetragen auf dem Grundstück des Gast⸗ wirtbs Hermann Seeger, Band J. Blatt Nr. 19 des Grundbuchs von Prützke ist für kraftlos erklärt. Brandenburg, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht.

232821

: Durch Ausschlußurtheil vom Heutigen ist eine im General⸗Währschafts- und Hypotheken ⸗Protokoll von Exten auf den Grundstücken 255 a., 255 b. u. 622 der Wittwe des Taglöhners Friedrich Conrad Neelmeier in Exten für den Colon Strüve Nr. 50 in Exten eingetragene Restkaufgeldforderung im Betrage von 365 Thaler für erloschen erklärt worden.

Rinteln, den 16 September 1880.

Königliches Amtsgericht. Vaist.

Der aus dem Justizdienst entlassene Bote und Exe— kutor Richard Lammel aus Falkenberg O.S. , z. 3. in Königshütte, hat als solcher bei dem früheren König⸗ lichen Kreisgericht zu Falkenberg O. S. eine Amts. kaution in Höhe von 300 6 mit dem preußischen Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. 87 643 über 300 M nebst Talon bestellt. Alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung des 2c. Lammel Rechte und Ansprüche an diese Kaution geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 14. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

soll beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot die Liefe⸗ rung von 40 000 Visirkappen mod. 71 an den Mindestfordernden vergeben werden.

Offerten sind bis zum obigen Termin geschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf die Liefe⸗ rung von Visirkappen moch. / 1“ versehen, an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einzusenden. Bedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen Büreau Kruppstraße Nr. 1 aus und werden auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.

Berlin, den 5. September 1880.

Artillerie · Depot. 23256 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht vom Herbste d. J. bis zum nächsten Frühjahr folgende Feld und Gartenfrüchte: ungefaͤbr 1450 Ctr. Kartoffeln, 22 Ctr. Mohrrüben, 1325 Ctr. Kohlrüben, 98 Ctr. Weißkohl, 22 Ctr. rothe Rüben, 20 Pfd. Meer⸗ rettig, 18 Ctr. Sellerie, 9 Ctr. Petersilie, 5. Ctr. Porree, R Ctr. Majoran, 195 Ctr. Zwiebeln, welche in verschiedenen in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind.

Desfallsige versiegelte Anerbietungen werden bis zum

„4. Oktober d. J. Vorm. 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offer—⸗ ten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfäbigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amt— liche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Liefe⸗ rung nachzuweisen.

Potsdam, den 20. September 1880.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

22776] Bekanntmachung.

Der Neubau eines Exercierhauses nebst Reitbahn, sowie der Abbruch des gegenwärtig vorhandenen derartigen Gebäudes, veranschlagt zu 70 513,20 „6, soll im Wege der öffentlichen Submission

Sonnabend, den 2. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung Münzkaserne, große Johannisstraße Nr. 82 einem Unternehmer (Generalentreprise) übertragen werden.

Bedingungen und Kostenanschlag liegen daselbst in den Dienststunden, Vormittags von 8—12 und Nachmittags von 3—5 Uhr zur Einsicht aus.

Altona, den 16. September 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Dax rnusticddten

RTeltung ergebenst ein.

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und f !

Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichha

tigkeit

und Raschheit der Nachrichten in vollem Maße zu genügen. Wat das Einzelne betrifft, so wird sie selbstverständlich in entsprechend hervorragender Weise und in jeder Richtung die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln und es werden nach wie vor mehrere Correspondenten in Berlin hierfür thätig sein. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher constitutioneller Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisfe der außerdeutschen maß⸗ gebenden Großstaaten werden insbesondere auch durch Originalkorrespondenzen aus den europäischen

Hauptstädten zur Darstellung kommen.

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme.

Die Verhandlungen der hessischen Kammern und der hessischen Landessynode erfahren eingehende und umfassende Wiedergabe. Alle wichtigeren, mit diesen Verhandlungen in Beziehung stehenden. Aktenstücke werden dem Wortlaut nach oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt. Die »Darmstädter Zeitung‘ enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der politischen Körperschaften und der kirchlichen Vertretungen in Hessen, Mittheilungen aus der Thätigkeit der hessischen Vereine, namentlich auch der gewerblichen und landwirthschaftlichen 2e. Ueberhaupt wird allen Nachrichten aus dem Greßherzogthum nach wie vor ausgedehnte Beachtung gewidmet werden.

Die, Darmstädter Zeitung“ bringt als , . Originalromane und Novellen, Aufsätze wissen⸗

a

schaftlichen, belletristischen und sonstigen Inh Concertberichte u. s. f

ts, über Literatur, Kunst und Musik, Theater- und

Die inte ressanten Mittheilungen der Grosßh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Groshh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Bei⸗

lage ausgegeben.

Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 MM 25 J, mit Bringerlohn

4 , bei den Postanstalten, incl. des Postaufschlags 3 S6 75 3 pro Viertel jahr, exel. it ebf. , . des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr

starken Auflage, der Verbreitung der „Darmsklädker Zeitung“ in allen Gemeinden des rg er en.

thums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Be

hörden

dient, vorzugsweise für, Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu brin⸗

7 wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen

okalanzeigen 12 3, und finden Inserate sowohl in

Darmstadt, im September 1880.

für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 3, für dem ersten, wie in dem zwelten Blatte Beförderung.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

vermerkt steht, ist eingetragen: Cohn

Der Regierungs ⸗Assessor a. D. Plewe ist aus dem Vorstande geschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5458 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Thiergarten Synagogen ˖ Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: ö Durch Beschluß det Generatrsammläng vom 26. Mai 1880 ist der §. 19 des Gesellschafts⸗ Statuts nach Maßgabe des Seite 31 und fol⸗ gende des Beilage⸗Bandes Nr. 513 zum Ge—⸗ sellschaftsregister sich befindenden Portokolls geändert worden.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 7480 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Löwenstein & Göttinger vermerkt steht, ist eingetragen: ! Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst.

Nr. 2520 die Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Sachs . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Cöln, Frankfurt a. M. und Straßburg i. E. vermerkt steht, ist eingetragen worden: Zu Altona ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6467 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Hahn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Hahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,429 des Firmenregisters. j Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,429 die Firma: A. Hahn C Co. mit dem ig zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Hahn hier einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7218 die hiesige Kommandltgesellschaft in Firma: Sandmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen; Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann David Sandmann zu Berlin setzt das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,432 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,432 die Firma: Sandmann K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann David Sandmann hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Richard Löwenstein K Co. am 22. September 1880 begründeten Handelsgesell⸗ el (ietziges Geschäftslokal: Friedrichstraße S5 a.) nd: I) der Kaufmann Richard Löwenstein zu Berlin, 2) der Kaufmann Max Löwenstein zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7486 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Lewin & Co. am 1. August 18890 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal? Schloßplatz I) sind: I) der Kaufmann Simon Lewin zu Berlin, 2) der Kaufmann Louis Jacob Moses zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7487 eingetragen worden. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Rostock unter der Firma: Paul Evert & Co. am 1. November 1873 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hie⸗ siges Geschäftslokal: Georgenstraße im Central⸗ hotel) sind: I) der Kaufmann Peter Paul Louis Evert zu Rostock, 2) der Kaufmann Max Gustav Evert zu Rostock. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7488 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Born K Busse, Gesellscha tsregister Nr. 2777) hat dem Emil Bloch, Hugo Sinell, Ludwig Born, sämmtlich zu Berlin, derart Müettiv. Prokura ertheilt, Miß je zwei der⸗ selben berechtigt sind, gemeinschaftlich' die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister

unter Nr. 4725 eingetragen worden.

Die dem Emil Bloch, Richard Brandt, Hugo Sinell für vorgenannte Handels gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren n ng in unserm Prokurenregister unter Nr. 268 erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4457 die Firma: F. Groth. Firmenregister Nr. 4558 die Firma: Carl Behrendt. Flrmenregister Nr. 6151 die Firma: J. Hirschburg & Sohn. Berlin, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Sehömnhernrz. Uater heutigem Dato ist nach⸗ stehende Firma ins hiesige Handelsregister ein— getragen sub Nr. 58 Fol. XXXXV.:

Wilh. Oldenburg. rt der Niederlassung: Schönberg.

Name und Wohnort des Inhabertz: Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Oldenburg in Schönberg.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 21. September 1880. Das Handelsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Zeichen⸗Register Nr. 39. S. Nr. 38 in Nr. 215 Reichs⸗Anz. Nr. 219 Central · )andelgz⸗ Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.) Anchem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 169 zu der Firma Leo Lommertz 8 in Aachen, nach Anmeldung vom 1II. September 1880, Mittags 12 Uhr, für Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stickmaschinennadeln, Stecknadeln, überhaupt Nadelfabrikate jeder Art das Zeichen: Königl. Amtegericht V. zu Aachen.

Autßugtunhurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der

Firma: E. Liedloff in i, Grünheinichen, nach Anmeldung vom 8. Sep⸗ .

tags 45 Uhr, für baum⸗ wollene Garne das Zeichen: Königliches Amtsgericht Augustusburg. In Interimsverwaltung: Dr. Böhme.

HKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

dung vom 11. Septem-

ber er,, Vormittags 11 2

Uhr, für Gisen 1. Etahl⸗ 83

waaren das Zeichen:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J, zu Barmen.

Ker lin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 11. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 566 zu der Firma: J. Ran in Berlin, nach Anmeldung vom 9. September 1880, Nachmit⸗ P =* tags 12 Uhr 126 6 Minuten, für 2

namentlich für Cigarren und Cigaretten das

12, 399 die Firma:

Zeichen:

Helipazig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. N21 der Firma: Hoffmasfff K Schmldt in Leipzig, nach Anmel⸗ dung vom 7. S= Vormittags 101

blau das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsger .

ptember 1880, hr 45 Minuten, chsisches Wasch⸗

cht zu Leipzig. 9 zig

hier das Jeichen: 2 e d Marte ist einge=

tragen unter Nr. 74 zu der Firma: 2. G. Hufeland in Dresden, nach Anmeldung vom 11. September. 1880, Vormittags 11 Uhr 235 Mi nuten für Brannt⸗ weine und Liqueure das Zeichen:

Dresden, am 16. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Francke.

Lek pozlg. Firma RE. Kenny nach Anmeldung 11 Uhr 30 Minuten, f

arken sind eingetragen zu der Cie. zu Louvain in Belgien, S0. Vormitiags ür Reisstärkemehl

om 8. September 18

2722 das Zeichen:

tember 1880, Nachmit⸗ . . .

unter Nr. 2723 das

5

r —— 78 *

1

380 zu der Firma: J. Müller & Comp. in Memscheid und zu Nr. 381 zu der Firma: E. K G. Müller in Nemscheid Hasten, nach Anmel

. ,,,

5 err.

welche als Etikette auf der Verpackung angebracht werden. Königl. 6 t Leiyzig. midt.

g o n kurse. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Theodor Pappers in Aachen, in Firma Pappers⸗Böhlen, wird, nachdem der in

Beschluß vom nämli durch aufgehoben.

; . D l 83 9 F 9. Tabaks fabrikate, W D ,, 23290 D n 2 **

dem Vergleichstermine vom 28. August 1880 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskrä chen Tage bestätigt ist,

Aachen, den 21. September 1880. Königliches Amtsgericht. V.