1880 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

* * e, J. er Anzei f 5 In sera te für den Deutschen Reichs. und Königl. O e ffentlich er. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des '. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Haudels⸗ Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein U S 2 ft 5 2X3 e ĩ I ag g e

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken T' Bogler, G. J. Daube & Ce. C. Cqhotts

n rn, ,, wrmnllch z . J 6 2 6246. en Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 D jn ig seis ; ischen Staats Anzeigers: ,. issi neren igen. 26 darne, ; um ell l N chs⸗A z 9 ö K gl ch 2 St s A 29160 oer , d , , , ,, , er 2 . n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu ischen Staals⸗Anzeiger. 6 226. teu en, gen

beieere, Berlin, Sonnabend, den 25. September Gg gz.

K * n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.

. ——— ———

an , , n Sac !. lung des Recht treits vor die L. Civilkammer des Alexander Adalbert Unbedacht gebörige Grundstügc, 123484 R 9 1 ö . zu Stendal belegen zu Diedrichtdorf an der Sventinestraße Bekanntmachung.

8 2 8 Steckbrief. Seit dem 18. September er. 3. Dezember 1886. Vormittags 9 Uhr, Nr. 4 auf Grund eines voll streckbar erklärten * - In Sachen . nserate fur Res, * S 6 3 Nachmittags von der Trupne fort.“ Der unten 21 , einen bei dem ö Ge] kenntnisses des Königlichen Landgerichts zu Kiel vom des Halbhöfners H. Weber in Oelerse, Gläubigers, . . K . . J, ae, . . 1 22 nz erger. 1 näher signalisirte Un Max Glander der 5. Ceea— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4. Mai 1880 der Spezialkonkurs erkannt. wider . , . zeiger und das Central ⸗Handels— Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditionen des dron Westlälischen Ulanen, Regiments Nr. 5 hat sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Saher werden Alle, welche Ansprüche gegen . ö, Hermann Klages in Stelle, register nimmt anz die Königliche Expedition I. Steckbrie te uud Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendauk -, Rudolf Mosse, Haasenstein 3m 18. September er., Miachmittazs unerlaubter dicher Auszug der Klage bekannt gecäacht. den, ꝛc. Unbedacht als Besttzer dieseß Grund. Schuldner, des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Suhhastationen, Aufgebote, Vorladungen und drosshandej . K Bongler, G. L. Daube & Co., E. Schlott Weise aus der Kaserne hierselbst entfernt und ist Stendal, den 20. September 1880. stücks oder Einspruch gegen das Spezialkonkurs—« wegen Zwangsvollstreckung Krrußischen Staats-Anzeigerz: u. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachurgen Bütt ' ir : ĩ , , ee, dee, bis heute zum Regiment nicht zurückgekehrt. Es Müller. verfahren glauben erheben zu können, insbefon. findet der auf ö . Berlin Sm., Wilhelm. Strafe ir. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen 6. . nter, sowie alle übrigen größeren liegt die Vermuthung nabe, daß der 2c. Glander sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. dere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen Dienstag, den 28. D. Mts., . . 1 raße dir. 52. Verioosnng, Amortisatidn. Zinszahlung, s. , Annoncen · Snreaus. nach seiner Heimath. Elberfeld, oder ins Ausland rückständiger Steuern und Abgaben, allein die pro⸗ Mergeng 10 Uhr . ü * n. 8. w. Jon öffentlichen Papieren. d. Fami ien Re ref ten. 6 y begeben hat. Alle Civil. und Militärbehörden wer⸗ (23462 Oeff tliche Zustellun tokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen For⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzte Ber⸗ hte] age. . * den dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Glander zu essein 9. ; derungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche kaufstermin auf Antrag Des Gläubigers nicht statt. ESubhastation en, Aufgebote, Vor⸗ lich zugestellt und dieser zugleich zum Erscheinen in 6h ,,, t vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an Die Firma Solms & Husfeld zu Berlin, Ansprüche spaͤtestens in dein auf den Burgwedel, den 24. September 1880. ladungen und dergl. den sclbenl curge n den 8 36 trennen, den V rklagten für den allein 8) Jakob Anton Merz, geboren am 10. die nächste Militärbehörde bebufs Instradirung nach Mohrenftr. 17,18, vertreten durch die Rechtsanwälte 23. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht. Landau, den 22. September 1880 . ö. irn Theil zu erklären ö 1794, Düsseldorf abliefern zu wollen. Düsseldorf, den Srnold und Äuerbach, klagt gegen den Restgurateur anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer Lauenstein. Ber R. Obergericht sthrelber: kin . Ren ö,, zur mündlichen Verhand⸗ Kinder des Johann Adam Merz und seiner 24. Scyptemter 18806. Königliches Kommando Auguft Werbehm u Berlin, Landsberger Allee 11, mn 11, gnzumelden, Auswärtige unter Bestellung Pfir nann. y gag ö s ech sstreites vor dit erste Civilkammer „Ehefrau Apollonia, geb. Völker, zu Rodenbach, des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5. jetzt unbekannt verzogen, aus dem Wechsel vom eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Autschlusses 2343 . nann. es Königlichen Landgerichts zu Magdeburg Seitens des Valentin Merz, Plattenmachers von Signalement. Namen; Max Glander, Alter: 1. August 1886, zablbar am 9. August 1880 über von diefer Masse und des pfandfreien Verkauft des Wird hiermit eröffnet, daß der nach Allerh Ent. [26380] O tlic auf den 13. Dezember 1880, Roden dach; 20 Jahre 9 Monate, Größe: 1. m 72,5 em. Reli. 1900 M6, mit dein AÄntrage auf Verurtheilung des Grundstucks schließung vom 12. Jull J. Irs. zur Praxis bei effen lche Zustellung. 1 Bormittags 18 Uhr, 9) Johann Phllipp Mützel, Schuhmacher von gion; evangel., Geburtsort: Berlin, Profession: An. Beklagten zur Zahlung von 1009 46½6 und 6h o Zinsen Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grund— diesseitigem Gerichte zugelassene Rechts anwalt, ; Die Ehefrau des Sandformers Franz Besken, min der r , einen bei dem gedachten Ge⸗ Partenstein, seit 1839 abwesend, streicher, Laar: dunkelblond, Augenbrauen: dun kel, seit 9. Alugust 1850, ferner 8,50 S Protesttosten tüte nn keinem Brandkassenwerth von 20,300 6] Herr Johann Hager, mit dem Wohnsitze in. Amb—= Anna, geb. Grundmann, zu Porsifeld. vertreten richte zugelassenen Anwalt zu bete! Seitens seiner Tochter Elifabetha Imhof, Wittwe Augenz dunkelbraun, Nase: spitz. Mund; gewöhn⸗ und oso Provision an die Klägerin und auf vor. Termin auf den ling unterm Heutigen nach Veryflichtung in die be⸗ 1875 durch den Justizrath Holle zu Dortmund, klagt g Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser von dort. lich Bart: keinen, Statur: schlank, Aussprache: läufige Vollstreckborkeits - Erklärung des Urtheils 30. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, zügliche Liste eingetragen wurde. . und der ngtariellen Cessien vom 5. än 139. Klagen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt 6 . Klage bekannt gemacht, Demzufolge ergeht die Aufforderung dialektlos. Besondere Kennzeichen: Krümmung und ohne Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten im Scharstein'schen Gasthofe in Neu-Diedrichsdorf Aibling, den 23. September 1880. ae. ,, . . 56 5 Augu : Y, sist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗ tagdeburg, den 16. Septemher 1880. J. an die genannten Abwesenden, spätestens in Steifheit des ersten Gliedes am rechten Daumen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu ge— . Der ,, 3 6 irn ö . 1. 34 ung kennen, daß das Band ker Che jwischen den Par- Königliches Landgericht, I. Civilkammer, dem auf Flinzelt mit den Augen. Dęrselbe war bej seiner die 8. Kamm:r für Handelssachen bes Königlichen jaden K. b. Ober . Amtsrichter. ö n , , unh h h i j . , . teien zu trennen und der Beklagte für den allein Gerichteschteiberi ;. Mittwoch, den 18. Juli 1881, Eutfernung vermuthlich bekleidet mit: 1 Ulanka, Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr 69, Zimmer Jö, Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem . n e, Da r hl, ö. ! a3. 64 ö agten schuldigen Theil zu erklären, und fade den Bellag⸗ gej. Nuthmann, Landgerichts Sekretär. Vormittags 9 Uhr, LV Garnitur, 1 eigenen kurzen Hose, 1 eigenen auf den 82. November 1886. Vormittags 10 Uhr, letzteren Termin in unserem Boten zimmer Nr. 7, ö . . 6 lich eg , ,. ten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreils 239 J anbergumten Aufgeborstermine sich persönlich Mütze, 1 eigenen Säbel, 1 Diensthalsbinde und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge sowie beim Spezialkonkursverwalter' Herrn Andr. Verkänfe, Veryachtungen, . Ber? Sir n i 65 Tong s . an ,, vor die II. Civilkammer für Handelsfachen det Kö⸗ l 3 ; oder schrifilich bei dem unterfertigten Gerichte 1 Paar langen Stiefeln. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hanfen in Döiehrichsdorf einzusehen. Submissio nen ꝛc. . 6 . i e , . niglichen Landgerichts Dortmund auf Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * giel, den 23 September 1880. JJ , Berliner Stadt ⸗Eisenbahn. mit der Aufforderung, esnen bei d 3 t . Lden z. ,, 1830 Bormittags 9 uhr, In Sachen des Banquiers Carl Graune zu ,, [23451] Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. i n 1 Die Ausführung der Fun⸗ richt hugelc fenen ö ,, achten Ge⸗ mit der Auf 26 anquiers Ga raune zu

G

August

orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Lindau. Gig bie, er n ießen k II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗

Steckbrief. anten beschriebe h den 73. September 1880. Löwe 6 r nnn g, mn t . gelas ö Gl gebotg ter ö ; , arg, , , , , , , eee r, em,, n, , ,. e nc ht teln n nean Gerichttschreihet be FKöeigllchen ardgericht !. Sust orf, ö , Te scben, , Argent ate ' m, VBerlin Ken em mfg zo An ng dern ö lage ketannt Cenacht. ö, e Diebstahls . wird 6 a , . HJ Gerichts schreiber. ö Königsbräcke einschließlich Lie⸗ ö Bösche, . Dortmund, ö 29, September 1880. der ngchstebend au fgefuͤhrken, dm! Schusbner ach. ga n,, , Gerichte zu machen. verhaften und in das ,, 164 3. 25458 Oeffentliche Zustellung. ferung der Materialien im Umfange, von rund Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts 1. d . Gerichte schteiberg . gen, szmmtlich in Moringen resp. Yloringe. Feib⸗ 16. Seytember 138, .

Neuwied, den 5. September 1839. , . . 5000 ebm Ziegel⸗ und 80 cbm Werktsteinmauerwerk Goll s es Königlichen ö,, Abtheilung IIb. mark belegenen Immobill n fCäerntin Kgl. 26 ntegericht. oth. auck.

ugs ric te ĩ önigli ? erichte. Die Gütchen Moses zu Weilburg klagt gegen [234 a2: a nn J n, . ö . . J die ledige Catharina Schmidt von Merenberg, : 34536 Special⸗Konkursprollam. ö a,, . K Dienstag, den 4. Januar 1891, . Statur gesetzt, Haare schwarz, Stirn gewölbt, Bart jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Waarenkauf, Nachdem auf Antrag einer protokollirten Gläu. werden. D 5 23386 Oeffentliche Zustellnng. Morgens 19 Uhr, [23383 Aufgebot

̃ 6 3. n , . 4 ü 1 serem Central. Bureau hierselbst, Beethoven⸗ ! ö. hiesi g ; 4 S Augenbrauen schwarz. Augen mit dem Antrage auf Zahlung von 26 S 79 Y bigerin über die zu Mugges felder Sohren bele⸗ mn un . . ö. ; Die Frau Böttcher, Marie Martha Clar . auf hiesiger Gerichts stube damit angesetzt. . , m gh . 3. zebst . o in fen sest i. lug'st, 185d and l Je e,rndeanean cht r er et ef, err usels. . ö. ,, . geb. Vollmann Berkftt , , J 9g In solchem Termine haben zugleich Alle, welche Der Mühlenhesitzer G. Kintzel zu Heid⸗Mühle schlecht, Kinn rund, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe 85 Kosten und ladet die Beklagte zur münd Kontrakts vom 13. August 1875 von den Erben des Abschrift ö Bedingungen gegen Fntrkchtuh . Rechtsgnwalt Müseler dafelbst, klagt gegen ihren an den fraglichen Immobilien Gigenthums,, Näher bei Meseritz hat das Aufgebot folgender, angeblich bräunlich. Kleidung: graue Joppe, mit Horn lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ weil. Jochim Hinrich Buthmann gekaufte Erbpachts— , . , en . ., . dem Aufenthalt nach unbekannten Ehemann, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand— und andere im Juni 1879 verbrannter Pfandbriefe des Neuen knöpfen schwarze Hose mit breitem Streif an der liche Amtsgericht zu Weilburg auf stelle nebst Zubehör (bol. 891 ff. des Schuld und . ö. folche nnen r mmer abgegeben . Tischler Julius Theodor Böttcher, früher gleich⸗ dingliche Rechte, inebesondere auch Servituten und landschaftlichen Creditvereins für die Provinz Posen“: Selle, ein Padr Stiefel (Zug-) mit Stücken auf den 9. November 1880, Vormittags 9 Uhr. Pfandprotokolls für die Untergehörigen des adel. sikation lun; bekannt it resp? genugend nachgewie. falls zu Berlin, wegen böslichen Verlassens mit dem Nealberechtigungen zu haben vermeinen, solche 2. Serie gI. Nr. 25 401 über 3090 Mark, dem Fuß weißes Hemd mit Stehkragen. Beson⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Gutes Muggesfelde) und Inventar der Spezial⸗ len wird Offerten sind verfiegelt, portofrei? und Antrage auf Ehescheidung, Rechte bei Strafe des Verlustes derselben im Ver⸗ b. Serie III. Nr. 4933 über 1500 Mark dere Kennzeichen: schnelle Sprache. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. konkurs eröffnet worden ist, werde Alle, welche An— . Ãufschrist: „Offert! für Aus führun daß Band der Ehe zu trennen, den Beklagten f hältnisse zu den neuen Erwerbern der Immoblien 8. Serie TII. Nr. 7847 über 15060 Mark ( J Dormann, . sprüche dinglicher Art an diese Specialkonkurs masse . Mia rl, wich lit Al beitshaus . . für den allein schuldigen Theil und für ver— anzumelden. . q. Serie VII. Rr. 11301 über 1500 Mank 22175 Ladung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu haben vermeinen, intbesondere die Hebungs⸗ Könicsbruns- . e r unn, . hunden, zu, erklären, an die Klägerin den Moringen, den 22. September 1830. beantragt. Die etwaigen Inhaber dieser Urkunden I) Der Landwehrmann, frühere Eisenbahnarbeiter J beamten und Einneh mer wegen rückständiger Steuern 5. Sftober I886 Vormittags 11 uhr an nd 3. Theil seines Vermögens als GChescheidungs⸗ Königliches Amtsgericht. erden aufgefordert, spätestens in dem auf Franz Przybill, auch Bittner genannt, geboren 123466 Oeffentliche Zustellung und Abgaben allein die protokollirten Gläubiger ein eetchen;. 4 wescher Zeit sie in Gegenwart der strafe herauszugeben oder derselben ftandeg- f . Erck. den 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr, den 12. Oftober 1839 zu Gieshübel in Böhmen, 3. ; g. „war ausgenommen hierdurch aufgefordert, bei Ver— . schienenen Subnsittenken eröffnet werden gemäße Alimente bis an ihren Tod zu gewähren De zember 1880 Berzeichniß der Immobillen. vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtegerichts⸗ der sich zuletzt in Waldenburg aufgehalten hat, 3 Der Eigenzhümer Johann Wilhelm Gelingt meidung des Ausschlusses von dieser Masse, ihre . r, 24. September 18860 1 Kn! liche demselben auch die Prozeßkosten zur Laft zu uhr ; J. Das in Moringen an der Wasserstraße sub gebäude am Sapiehaplatze, Zummer Rr 5. an be⸗ der Reservist, frühere einjährige Freiwillige Buch“ zu Dirschau, vzrtreten durch zen Rechtsanwalt Liste Ansprüche binnen 13 Wochen, vom Tage der Sime rtton her Berliner Stadt le nbahn 6 legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ einen bei diefem Ge icht item lod belge'e zwzistzckige Wohnhaus, ent, raumten Aufgebckt erimi ihre Rechte anzumelden händler Earl Jelsmann aus Dittmanngdorf, . , ,, . letzten , , 3 . an e. Direktion 4 sichen Verhandlung kes ieh faffeif?* v5ñnun, n b n, richte mn⸗ . ö. Stuben, 6 ö . ) . o . ö widrigen · dreis ebore 3. Juni 18652, bis wabnny, srüher in Vir ch n , . 4 Einreichung etwaiger Beweis dokumente hieselbst ö. e m . XIII. Givil᷑ Iniaki 66 ; eller, mit geräumigem Hofrgum und kleinem fa ie Kraftloserklärung der Urkund folge J , . in kannten Aufentbaltsorts, aus dem Wechsel-vom J ; . lzzc e] Sni ne, weten e , nl haft ,,,, . Garten, dahinter belegenem Stallgebäude und wird. -. ö y Algen vorher in Dittmanngdorf, Kreis Waldenburg auf—

8. Februar 1880 über eine dem K Segeberg, den 20. September 188. für Gießerei zu Duisburg. auf den 37. Januar 1881, Mittags 123 uhr, Scheuer mit Stallung und Remife; Posen, den 256. September 1880. gehalten hat, 3) der Reservist, Schlossergesell Gustav Summe mit dem Antrage auf Verurtheilung des Königliches Amtsgericht. I. lung wurde beschlossen, das Litt. A. Aktienkapital

86 . ,, In der heutigen ordentlichen Generalversamm⸗— , , , . . c . sämmtlich in Moringer Feldmark be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. h. zeklagten zur Zahlung von 300 nebst go/o Zinsen K wn . . . daß . zeste n egen: ö , . n n n, nn, ,,, . ; , m , , n e mi i) i Hektar 26 Ar 35 Qu; Mtr. Adeerland, am sich zuletzt in Liyhstadt vorübergehend aufgehalten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das! 23469) Amtsgericht Hamburg. ö. , , . , Sin . sin * 4 Auszug der Klage bekannt gemacht 23397 . Wickershäuser belegen, Kartenblatt 5 Parz. 8 [23365 hat . Wehrmann Schlächter Carl AWithelm Königliche Amtsgericht zu Dirschau auf. Auf Antrag des hiesigen Kaufmanns Otto Ju- stande zur , . o fr ern, ge * . Berlin, den 22. September * 183) 25397] Oeffentliche Zustellung. der Grundsteuermutterrolle, Nachdem für den Königlichen Eisenbahn⸗Fis kus Hubert Venzel aus Michelsdorf, Kreis Walfent den 19, November 1589, Vormittags 10 Uutzr. lins Burchard. als Testamz at zoll strecter von ö. . . ver lo , i ir n, n, Buchwald. Die zum Armenrechte admittlite Adelkeid Breuer 2) 27 Ar L5 Qu; Mtr, Wiesen, der Jahrsberg, (Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn) die Eintragung des elch . 1 ; 3 3 j je se . ; jpr ö . ̃ ) z ö 8 Gewinn⸗ Ve CG ! XV ( ; in g g. . d ( 5 . h ; d r; burg, geboren am 17. November 1850, der fich zu. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Alexander Heidrich wird ein Aufgebot dahin er w . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Chefran! meg Miebgers. Salomon Pa it ice , ö 10 Parz. 105 der Grundsteuer⸗ . lch er l , gn fee n teh. s enbe elege jrund⸗

1 ö f . zug der Klage bekannt gemacht. lassen: . ; 5 9 . letzt vorübergehend in Tangermünde aufgehalten hat, Auszug der Klage . . elch R Auf Grund der Artikel 243, 245 und 248 des Civilkammer XIII. obne Gewerbe, zu Aachen, vertreten durch Rechts= . ö. ; ö. . deren gegerwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, Her i tgschre k z 14 . h , . 86 6 ge, . . Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger aufgefor—⸗ 36 . anwalt Junker, klagt gegen ihren genannten Ehe— . an, , Gar gh die ether reite, eigenthums als: e und, welchen zur Last gelegt wird, alz beurlaubte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. Juli 1580 ö. a , e . . , Ies387 Oeffentliche Zustellung mann, früher Metzger in Aachen, jetzt ohne bekann⸗ . 12 Parz. 301 der Grundsteuer—⸗ ö. l. ö. ,, Hanau: Wehrmänner resp. Reservisten ohne Erlaubniß aus. . ö g n,, , n,, ,,, , mulsburg, 23. September 'i88J9. h. ten Wohn. und Aufenthalttort, wegen Güter , , ; . ö Ett. 21 Ar 8 Jm. Bahn gewandert zu sein (Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 23457 Oe sentliche Zustellung. . , . Dui 8 ,,, Die Frau Agnes Klug, geb. Wöller zu Berlin, trennung, ge 4) 1 Hektar 29 Ar 40 Qu. Mtr. Ackerland, die körper,

ch

zbuchs r Anord rönig⸗ 9 2997 ö r ; , . f ; ; Fühlingsflüthe, Kartenblatt 13 Parz. 34 der 8/51 1 Hekt. 23 Ar 38 Cm. . 5 Strafgeset bucht) werden gu Angrnnung, det König Nr. 16887. Der Moritz Dinkelspiel zu Mann⸗ genannten Erbiasser zu Rein beck am 9. Sktober . , durch [. JIustz Rath Robert daselbst, mit dem Antrage: ö . . ĩ en. 3 Ac 38 Cm. Bahr * , e , Jul i hierselbst e Be nr n, nm,, zöemilichts egrdstricht wehe Rs zwischen 5) Pneus g n, mtr, Aüetland, äber 9661. 4 Ar 55 Om. Weg ber 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das Konig— ßinger daselbst, klagt gegen den Friedrich Hoffmann publizirten Testaments, ingbesondere den! dein Verschiedene Bekanntutachungen. n, den Klempnermeister Adolf Rudolf Parteien bestehende gesetzliche Gütergemein, der Specke, Kartenblatt 21 Parz. 155 der 3 6, s.

liche Schöffengericht zu Waldenburg in Swlesien nk eff f T . ; . / j Klug früher gleichfalls zu Berlin, wegen böslichen schast für aufgelöst erklären, die Gütertren⸗ * ; . . . Hand r 9 , sen Ehefrau,. Theresta, geb. Huschwadel, Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten! Die Kreisthierarztstelle für die Kreise Naum— ö , , . ,,, . 1 aug aren, die Gütertren Grundsseuermutter rolle, 51 i cm. Hoftaum (Gebäudefl

zur Hauptverhandlung geladen unter der Verwar sammtverbindlich haftbar, von Mannheim, zur Zeit Befugnissen widersprechen wollen, hiermit auf⸗ burg, Weißenfels und Zeitz, mit dem Wohnorie I nnd Ehebruchs mit dem Antrage auf , 63 zur . 6) 6 Ar Il. Qu, Hittü Wiese, der Flake, Kar ; 32 63 Hehn ol ger . 6 .

/ len, nn, ,, r tenblatt 10 Parz. 126 der Brundsteuer⸗ im Waldort Hanisch und Pfaffen—

Wang deß, bei un en tschulzigtem Rlnebleien sie auf an unbetan tent Oi, bm fans, wn Waarenkauf den, ol ch. A d Widerfpruͤche in Jeitz,; ift erledigt. Qus sist irte Bewerter Kahn Frund der Sciteng der, Kontrolbehörde in Cemäß. vam Htöngt Hur und Salt lközg, it ren en gefederte werken, solche An. und Widersprüche in, Zeitz, ist erledigt. Quältfiüirte Bewerber ha das Band der Che zu trennen, den Beklagten klagten die Kosten zur Last legen,“ . 2 9 ; Juni und Juli 1879, mit dem Antrage spätestens in dem auf sich unter Einreichung der nöthigen Zeugnisse und r ben allein fand , d,, 96 n, . mutterrolle, en, d . ,, , . Bien zr i dir m ler 1680 ö . n T ne n , nl ger . finn ,, . ̃ are bel 15t tt; cktletd. zaselbst, e, ne, . 26 An 385. 8 e⸗ Preise im Restbeirgge von 4683 6 2“ g. un 16 Uhr Vormittags, , melden. erseburg, den 3. September ). , n,, , n m ; n,, ! i J. artenblatt 15 Farne be url. . 3

K ö. 16g 3. Wechselunkosten ne hst. 6e Jinsen aus anberaumten Aufgebot termin im unterzeichneten Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. . , n nn,, n ; mutterrolle, Sofraum, *

oschre e (. . 468 S½ς 27 vom 16. Septbr. 1879, und ladet Amtsgerichte anzumelden bei Strafe des Auk—⸗ ö Kosten zu verurtheilen, , 6. mit der , ö bet ö 53 ) at urge e , gin; Werlant, die Haft, ;

im Waldort

. die Beklagten nochmals zur mündlichen Verhandlung schlusses. (22700 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ,, Vormittags 9 Uhr, Zur Beglaubigung: E. Brenning, P. mit der Aufforderung, einen bei dem geöachten Ge— Gerichtsschreiber des Königkichen Landgerichts. steuermutterrolle. ,, Zeit in Mannheim, wegen Ehebruchs und grober ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. September 1850. Der Handlungsgehülfe Georg Gaß zu Straß Jahren ohne Nachricht von der Heimath abwesenden schachtung), mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Nachlasses des am 13. August d. J. verstorbenen

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen amburg, den 22. September 1880. . bereitet für Gymn. Realsch. z 3 . ö ; ̃ . ö steuermutterrolle, ladungen u. dergl. des Großher oglichen Landgerichts zu Mannheim 8 Das Amte gericht Hamburg, Mein Pensionat , ,,. n. Ich. , , 6 ü . lle her des . . ö wird dieser 9) 11 Ar 24 Qu. Mtr. Wiese, in der Horst, Der Schneider Rudolph Hörth zu Sinzheim, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Romberg, Dr., richte zugelassenen Anwalt zu Pestell vertreten durch Anwalt Rheinboldt in Baden, klagt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichts Sekretär. 9 j g , ; ; z 2. 23400 Sofraum t 23404 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 2 ; . Au eboöt. ; . J ser lasse Deffentliche Zustellung. fg t ien, Verunglimpfung Seitens der Letzteren, auf Schei⸗ Maunheim, den 21. Septbr. 1880. 23405 Nach la * zroklam . Mar] k Buch .

; . . N ö or por z0icsinis . wald, burg, in eigenem Namen und ais R ? ĩ ; ö J m s dung der zwischen beiden Theilen am 24. Januar Mechler, : . Regeln und Worker verzeichnis Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J. miu brenne. Kinder aus seiner Che i n,, r nn , en I. i er n n, ier e rad ; III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts 23461] Oeffentliche Zustellung. Gastwirths Andreas Nielsen Lorenzen in Flens⸗ . ö ö f ö ö anwalt Wündisch, klagt gegen 1) den Ludwig Braun I) Andreas Josef Dotter, Gastwirthessohn 14/5 4 Ar 26 Cm. Hofraum, zu Rare ruhe ö ; Die Ehefrau des Schuhmachers Reinhold Ra“ burg werden Alle diejenigen, welche an' dicsem deutsche kechtschr eibn ug 23375 Armensache. Sohn, ?) den Adolph e , Beide aus Neu⸗ von Lohr, geboren am 30. ,. . 168 3 . 5 . .

Hani

im Waldort

b de de M

O w .

2832 —— —ᷣ— 90 l *1 8

r —— 8 93

5 2

C SS ——

8d n n * * 1 * 11 a.

deo do do de do

S2

daselbst,

123455 Oeffentliche Zustellun auf Freitag, den 3. Dezember 1880, . Civil ⸗Abtheilung Ji. fre w. Ex. sicher vor. Steimke Brome. Altm. auf den 27. Januar 1881, Nachmlitt. 12 Uhr, Rosbach, Kartenblatt 34 Parz. 117178 der Grund⸗

ahn ele hetzen, Ennhigt edor ene irt fir ,, ,, . Verlag der Weidmannschen guchhandlung in Berlin. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gegen die nachgenannten, seit länger als zehn l Weide (Aus ges F ie Gerichtsschrei d zogli Landgerichts. Auf Antrag der gerichtlich bestellten Pfleger des w de h ;

1876 geschlossenen Ehe und ladet die Beklagte zur Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Lan gerich uf rag gerich Pfleg für die Civilkammer XIII. ten Cunigunde, geb. Knaebel, vertreten durch Rechtz⸗ worden, nämlich gegen khrper

im Waldort Langerhorst

r h . ; zum Gebrauch j ö ; weiler, jetzt ohne bekannten W ĩ ö ; 8 55 3 auf Donnerstag, den 16. Dezember 1880, dandt, Emilie, geb. Cezanowstz, ju Mosbach, Nachlaß, zu welchem das Haus Nr. 41 in Flensburg ö zum ö / veiler, jet Elannten Wohnort, aus drei Seitens des Bäckers und Weinwsrthg Sigmund a,,, t Hakim kr g? 9 ae vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Romeiß in Wies“ gehört, nicht protokollirte Forderungen und Ansprüche in den preußischen Schulen. n 6 uu stelinm mit Ladung. Schuldscheinen vom 15. August. 1365, wegen rück- Dotter von Lohr; . ; 1II68— 49 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ baden, klagt gegen ihren Ehemann,. den Schuhmacher zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben Herausgegeben im Auftrage des Königl. Ministeriums van n der ö. r, . ayer. 6 Lan⸗ 1 gin len und wegen geschuldeter Dachtzinsen 2) Philipp Burk, geboren 27. März 1829, ,, 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Reipuhold Radandt, zuletzt in Mosbach wohnhaft, bei Vermeidung des Verlustes spätestengs bis zu der geistlichen, Unterrichts und Medizinal— 1820 ah 8 61 ammer, vom . August mit dem Antrage auf Verurtheilung der beiden Be⸗ 3) Adam Josef Burk, geboren am 20. März ö 1955— 24 . ä : : rde zwischen Elisabetha Leonhard, gewerbt⸗ klagten, als Erben ihrer Eltern, zur Zablung von 186 unter glaubhafter Nachweisung eineg zehnjäbrigen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwefend, dem auf Angelegenheiten. log,. 3. 3. in J ö 3 7 ih ; ö ,, ! ; ö ar . 1 los, z. 3. nnweiler sich aufhaltend, Ehefrau des 1213 6 35 3 nebst 50½9 Zin Sz 8 (c . K j , n, . . e n,, e he,, ec, e , e , , d ,,, ,, w ute en re gane neee rt ,, . ; . ] ö ' ] * ö ö 1 . . 3 . O. D ö 1 w 9 2 J 8 * 2 1 2 1 2 2 ü . . z 0 ö. ede J b ntra Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu hieselbst anberaumten Aufgebotstermin hieselbst an⸗ . . i , . ie n iten e ,, n. ke rl et fel ch fi Kloiltammmer at n e n Te nt und der Barbara Vogel, tl werden 144 , , 3 en, Be ; ; . von Lohr; kechte an jenem Grundvermögen zu haben ver—

trennen und den Verklagten für den allein schul⸗ zumelden. z 22 . g und ihren eben e ted Flensburg, den 20. Septhr 1880. ilmanns, Kommentar zur Preußischen usnnten, Chemanng., BPetlagten, die Vermögenz— auf den 15. Dezember 1880, 4 Jehann Anton Brönner von Rodenbach, meinen, aufgefordert, solche spaͤtesteng im Termin

23394 j digen Theil zu erkennen, und ladet den Beklagten ; . e l ö elde eut ih , ,, Oe zu mündlichen Verhandlung des , ,. vor Königl. , , 2. Abth. Schulorthographie. (yl u. 218 S.) gr. 8. , . gute err ft, ih lin . . , en gn ö le we e rundsi er on m e e, Fi z K 3nzal; 2 ö t m . ge NR J Pf. I . . ö ( ! 56in ö 1 . e el em eda en Ge⸗ (. e 5 : z 3852 3 g. r 20 2

e, die gli. Cinilkammer de öninliten gamnhgerichte . geh. 1 M. Oo pf und das K. Amtsgericht dafelbst' mit Ernennung richte zugelassenen Anwalt zu bestzshmnd ö 6 , , bei r n,,

Marie Elisabeth, geb, Havelberg, zu Grieben, zu Wiꝑee baden auf den 21. Dezember 1880, Bor⸗ w nad Baer! = 1. 21. 6. ! 6 . ax m ad Beeidigun 8 ie nöthi ; ; . . 9 6 , . ; , . n, , . , n, . ö. der fferder ag, ö . azabo) DHeraunt ha hang. Gennß, Kleines deutsches Wörterbuch für Adr cb hee en , für die nöthigen vir nne, ,, i,. wird 8 . Johann Michel Len lalls nach Ablauf dieses Termins der bisherige iegeleibesitzer; Christop Vecker Hamburg aer 3 , 9 lle ec nrg n unf; Nach Beschluß des k. Landgerichts Aschaffenburg die deutsche Rechtschreibung. u. 172 S.) . A Unterm 3 Sept iiber 1850 hat nun das K. Hörkens, Landg⸗Sekret. Seiten 6 . Hä, der Margaretha . 2 ,,,, ; t. . , . . . ö. . wird dieser i ich der tl oben 4 deal al kö, 8. kart. 1 M. 20 Pf. ö inen ere, fa , enn , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerlchts. born, geb. Brönner, und des Johann Brönner Änmeldung unterlassende Berechtigte niht *nur ferm. Annter Abwesenheit, aus dem Vertrage vom 15. Wiesbaden, 18. September 1880. ein schmidt, besii ; 3 ; . ; , M n. , von dort; Ansprüche gegen jeden Dritten, ,,,, ,, , ee er,, m den, wer, n,, ,, won gefeniche ist lu ,, 91 / . X . , * z * g 4 ö 2 . S * Le e ri J ö , . . 23437 von Kälberau mit Beschlag belegt. 2 Verlag der Expedition (Kessel) Notar Ruff, zur, Vornahmg der Separationzver.' Die Ehefrau ves Sellers Augnst Eschner s g , nis h, , Gan , . Gr buche von Grieben Band 1IV. Seite 610 Nr. 158 . ; Aschaffenburg, 20. September 1880. Druck: W. Eisner. bandlungen denselben Tag, Morgens 4 nach 9 Uhr, Wilhelmine, geb. Halden gieben, hier, vertreten h geb. Rüb 63 *r ,, ad vetzeltzneten Grnnpstuüc, e' Häattkne6st Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige. Der f. j. Siaatganwalt: e, , auferlinfr Amtestube zu Gdenholen Tagfahri Furch ben NReihl melt Fier nnen gegen ihren Seitens der Philipp und Augusta Emrich Chelente 4 Jo, Finfen vom 12. Sktober 18783 zu zahlen, Auf Antrag des an erster Stelle protokollirten Holle. Vier Beilagen e ,,. SGhemann, den Seller August Eschner, in unbekann. von Rodenhach und Marig Anna Yeubäuer . . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gläubigers wird über das dem Maurermeister einschließlich Börsen⸗Beilage). J 6566 . rr feen, ö i, r, auf Trennung der Ehe mit ö. . ö fr . . e r, . aria Mar

dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hiemit öffent⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der

garetha Merz, geboren am Königliches Amtegericht. III. 19. Januar 1785, 9 ,. ct