1880 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

-

Zweite Beilage 83 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

122697] Harpener Bergbau⸗ Aktien · Gesellschaft in Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

a

Bremer Harm.

Ueberstcht vom 23. September 1880.

.

. . 2 ? ] . e Activa: a . 26. . Din J tallbestanddʒdd·.. R 1.776. 967. 22 Uhr, im Gasthofe zum Röm isch en Kaiser“ 2 ; r g e soelg KJ 66 ö / n unit. Btiuanahme auf nachstehende Tages . Berlin Sonnabend, den 25. September Ieh. . Noten anderer Banken. ol. 800. ordnung eingeladen. ; . ea ienkene- ; N Nach 5§. 17 des Statutes geben je 5 Aktien eine 8 7 7 n m ani ö 1. 9. ö. Stimme; mehr als 50 Stimmen kann jedoch ein . sexr ate fur den Denn * . * 2 Wechsel 2 27635 345 757 erzit . Aktionär nicht führen, und sind nur Diejenigen zur Znlerrate für den Deutschen Reicht⸗ u. Königl. * K— w Der Nominalbetrag der gekündigten Obligationen nebst 5o/g Zinsen davon für die Zeit vom Theilnabme an diefer Generalversammlung berech. Preuß. Tigats- Anzeiger und das Central-Handelg⸗ Inserate nehmen an die Annoncen ⸗Cxpeditionen des Effekten ö 3 Z43 128. 5. 1. Juli bis 30. September 1689 kann von dem gedachten Zeitpunkt ab bis einschließlich den 31. Dezem- tigt, welche bis zum 18. Oktober er,, Mittags register aim mt aun die Räntg liche Exneditlon L Eteckpriefe und Untersnehangs-Sachen. h. Ixdastrielle Etablissements, Fahriken und WIntalidendaul · Itudolf Mosse, Haafenstein Vebitorenꝰ . z56 559. 26. ber 1889 gegen, Einreichung der Driginalstücke nel st den Saupong Nr, 9 (cer . Januar 1881) bis Nr. 12 1 Uhr, ihre Attien ars Urntsczru Rrimhs- Anzeiger und 9aö5ni ö 2. Ss bhastationon, Aufgebate, Verla dungen Grosshandel ö & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte e refer Mobi; 33d. . und Kalos? bei den nan ,,, 6. ö ö betrauten Stellen: bei 6 Ces elisehastskensse hierselbst . nrruistger deen, em. 66 . a. dergl. 6. Verschiedene Eekanntin achungen Büttuer & Winter, sowie alle librigen großeren aaa vs ö er Den schen Han in Berlin, . e mig. ; 3. Jorkäute, Vrpachtaugen, hubmissionen ste. 7. Illtorsrischs Anme. ; Grundkapital ö . 16,607, 0090. 2) der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Herlim kei der Kenritaer HHamdels- . Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Rr. B2. 4. Jerloosung, 1 n , 2 8. r m In der Börsen- Annoncen · Sureaus. , geselischast, a Xx 4. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * 2

2) dem ꝛ4. Günthner die Gegenstände der Be⸗ schlagnahme und die gezogenen Nutzungen nach Abrechnung der durch die Verwaltung und, das Verfahren über die Vermögeng— beschlagnahme verursachten Kosten verabfolgen zu lassen;

3) den gegen 2e. Günthner erlassenen Haftbefehl

33 baar in Empfang genommen“ werden. . . . 6. w. Vom JI. 6 1881 ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unseren Hauptkassen in Berlin

und Hamburg. d 83 Betrag der etwa fehlenden Coupons wird bei der Cinlösung von dem Kapitale der Obli⸗ gationen in Abzug gebracht. Den einzulssenden Obligationen ist ein nach Apoints und arithmetisch geordnetes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers, sowie mit Datum versehenes Nummernverzeichniß beizufügen. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den vorbezeichneten Ein löse⸗ stellen vom 15. August 1880 ab in Empfang zu nehmen. Berlin und Hamburg, den 1. Juli 1880.

1 2 Notenumlaurr·· , 4.451.400. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ö bindlichkeiten . 269,703. 86 . An Kündigungsfrist gebun⸗ 13, 015,137. 08 , 37, 0097. 06 .

in Ker lim bei d. Herren MHolenaar & Cie.,

in Hamburg bel den Herren Schriallte Scfꝛeramannm,

in RHäüämster bei d. Herrn AE. Henn. Most,

in Elberfeld bei d. Herren von der Heydt, H erstera & Sh lzrne.,

in Calm bei dem A. Schaf hausem'schen Hanle-Vereim,

abwesend, aus elnem Wechsel vom 11. Juni d. . im Wechselprozesse mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 724 0 nebst 6oso Zins, 10 M 20 3 Protestkosten und 6 Provision und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer das Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗

als z 8 ü

ö e dg elen chrs, er oft Hermaun / 33) Kalbfell, Johann Georg, von Reutlingen, geb. uhr aus Reudnitz, zuletzt in Nesse, Amtsgerichts⸗

bezirk Geestemünde, dessen funf n f im r, n. sch Kindler, Georg Albert, von Honau, O. /A. Reut⸗

Reiche nicht ermittelt worden ist, wird beschuldi . . . . als Wehrmann der Landwehr ohne iam 4. 35) Klein, Augnst Rebert, Maler von Reutlingen,

dene Verbindlichkeiten . k Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen nach dem 23. Sep⸗ ö ; j tember fall igen Wechseĩn . 918.425. 76 . Die Directlon. in . 8 Herren Sal. Oppenheim 4x. gewandert zu sein, Uebertrekung gegen §. 360 Nr. 3 36 geb. am 25. Januar 185654, ; ; ö zurückzunehmen. burg ., B 36. , . . . in Stutttz ant bei d. Canitalisten-Vereim , , . 9 . . . a n n, Tübtugeu, . 16. ft auf drei, . gg . 1880, . ö e Bekan achungen. . nas ini intri erselbe wird auf Anordnung des Königlichen . iin, . ö aatsanwaltschaft. ormittags , Verschtedene B tm 86 gegen Emzfangsbescheinigung. und Eintritts karte Amtsgerichts hierselbst au alich 37) Launer, Carl Friedrich, Bäcker von Reutlingen, Moll, St. V. mit der Aufforderung, . bei dem gedachten Ge⸗

Prot. Sämmiliche Inhaber von Obligationen der Borgo Kervo ⸗Eisenbahnactiengesellschaft werden hiemit auf⸗ gefordert, am Montag, den 25. Oktober d. J., um 6 Uhr Nachmittags, im Soeietätshause der Stadt Borgo persönlich oder durch Bevollmächtigte

sich einzufinden, um Kenntniß zu erhalten von den

deponirt haben. Offene Depositenscheine der Reichs⸗ bank vertreten die Stelle der Aktien, wenn sie recht⸗ zeitig bei der Gesellschaft deponirt werden. Tages Ordnung: I) Geschäftsbericht für das Jahr 1879/80. . 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . a,, . e, , .,

; er Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Neuenbürg, geb am 2. Dezember 1860, ö hx. ö 4. 4

Freitag, den 17. Dezember 1880, ö. Vormittags 95 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Geestemünde zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe

38) Leonardt, CönkatFriedrich, Bäcker von da, 22622 Oeffentliche Ladung und Bekanntmachung. Die nachgenannten Personen, nämlich:

1) Münz, Jacob Friedrich von Igelsloch, O. A.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

316) Letsch, Hermann, Schreiner von da, geb. am

22283 . 21844 2 : ' Jenigen Gerichtserkenntnissen, die in der Konkurs— n hen x auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnun . ; . ͤ z ö, Boden⸗Cr dit⸗Actien⸗Bank . Hernteghe Mr. 22.560. Angelegenheit der Borgo, Keroo-Eisenbahnaetien- 9) k von dem Königlichen Landwehr. Yan re mr ng Reutlingen, geb. am 26. April 1850, 2) Schönthaler, Johann Georg, von Cönweiler, Sekretär. Preuß. bden⸗Eredit⸗ . n hl . m. pam; 2730. gesellschaft ertheilt worden und um diejenigen Be⸗ Beschlußfassung über die Verwendung des zur zu Leipzig ausgestellten Erklärung verurtheilt 41) Leuze David, Handelsmann von da, geb. am Dr '. Neuenbürg, geb am 8. Mai 1869, Die am 1. Oktober 1880 fälligen Coupons afelgahelm Hr. e,. em,. 6 9 ‚. erf zu berathen, zu denen die Bestimmungen Dig posttlon stehenden Reingewinns werden = . Mar) 1850, 3) Wildpꝛett, Gottlieb Friedrich, von Salmbach, [23360 Oeffentliche Zustellung. unserer . , , , . 4 m, 1, dieser , . . K . J zin slchterathsnt liedes, Geestemünde, den 29. August 1880. 42) ,,, 5 ö. ö f. ö Juli ö. . Ehefrau Anna Dorothea Friederike . . J . *. gationsinhaber zu der Subvention der Sta orgo . , , el -. Hartmann, ; „A. Reutlingen, geb. am 4. Juli 1853, aug, Carl Leopo acharias, von Wurm⸗ Böttcher, geb. Hauenschisdt, in Altong klagt 6) Antrag in Betreff der Koch'schen Unterschla 45) Mahner, Gottlob Theodor Friedrich, Mechaniker lingen, O. / A. Rottenburg, geb. am 4. Nobem, 9Jegen ,,, ,, Ehemann, h;

50 igen unlündbaren Hypotheken ⸗Brlefe

werden N vom 15. September er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Seytember 1880. Die Direktion.

16337]

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Pri— vilegiums vom 10. September 1866 ausgegebenen 45 prozentigen Obligationen des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. über 1500 M Nr. 119, Litt. C. über 600 S Nr. 179 193 194 und 198, Litt. D. über 300 MS Nr. 335 345 349 402 409 422 428 448 474 551 und 680. Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar iss! ab bei der Deichkasse zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gebörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupong Serie II. Nr. 13 bis 16 und Talons zu erbeben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Vom L Januar 1881 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Züllichau, den 23. Juni 1880. Namens des Deichamts des Aufhalt⸗Glauchower Deich verbandes: Der Deichhauptmann, Regierungs⸗Rath H uumt ze.

Cöln Mindener Eisenbahn. Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. erfallenen Fo Zinscoupons der Prioritäts⸗

; = Obligationen III., IV. und VI. Emission „B. der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft erfolgt: in Berlin bei Herrn Sf. Bleichröder und bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddentschen Bank, in Frankfurt a. M. bei Derren Vi. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis 15. Oktober d. J, und in Cöln bei unserer Hauptkasse Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldes versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 11. September 1886. König⸗ liche Direktion.

lang) Bekanntmachung.

Bei der am 6. August d. J. stattgefundenen Aus- loosung der termin. Weihnachten 1886 zu amor⸗ tisirenden Creuzburg'er Kreis⸗Obligationen sind gejzogen worden:

L. Emission: Litt. A. über 600 M Nr. 8 17. d 383M 78 531. . . 14 15 8668. II. Emission: Litt. B. über 600 M Nr. 41 659. 1 ä ö

Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kayitalien vom 2. Jannar 1881 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinsco npons und Talons in der Kreis-⸗Kommunal-Kafsfe zu Greuj= burg in Empfang zu nehmen. Von den in den Voriahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreisobligationen sind noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst: a. Aus dem Jahre 1875 1. Emission litt. B. Nr. 42 über 300 MA.

b. Aus dem Jahre 1876 II. Emission Litt. C. Nr. 43 über 300

c. Aus dem Jahre 1879 1. Emission Litt. A. Nr. 60 über 600 0.

d. Aus dem Jahre 1879 II. Emission Litt. E. Nr. 38 über 75 6

Creuzburg, den 10. September 1880.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Creuzburg.

.

. ; ö 2 wei Max Ve ent, . M HRerläez VV. , 44. rm nem et, nasse ä. ö

6 6 m , r, .

Patent Und Nusterschut),-usstellung iu Frankeferrt . NH.

vom 1. Mai his 30. September 1881. Die Ausstellung soll sämmtliche im Deutschen

WVeranlassung bieten können.

(22993

gemachten Er inn cdumgen, welche nicht durch Patente geschützt sind. Im Anschlusse findet eine

Systeme ꝛce. zur Ausstellung gelangen. ; Anmeldebogen und Programme für dle einzelnen Ausstellungen sind von dem

in EFranla fart a. NI. zu beziehen. .

122762 Die aus dem Biliner Sauerbrunn gewonnenen

418 li 68 do

sSarelat und Resebawerklicher Veredarung, bei NIagemleatur hen,

empfehlen.

Depots in allen Mineralwasserhandlungen, in den

recti in Bikim (Böhn

„Hresdmwer Jonrn gz?

Verantwortliche Redaction: Oberredacteur Rudolf Günther. Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck. Abonnements auf das „Dresdner Journal“, das offizielle Organ der König

außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. Das „Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik „Zeitungsschaum mr

. lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse.

Literatur und im Kunstgewerbe, während es sich in feinen Lokalbesprechungen Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Känste widmet.

listen der Könizkt. Zug veröffentlicht. ü Das „Dresdner Journal“ eignet

im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.

ö fertionsgebühren pro Zeile auf 505 3 .

. R Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrko können.

Dresden, im September 1880.

Königl. Expedit

.

( Hiliner Verdaunngszeltehen),

bewähren sich als vorzüugliches Mittel bei Soclhremmen, Magens rampf, Eläh-

ion des „Dresdner Journals“.

Helsingfors, den 17. August 1880. W. Lavonius. C. G. Sanmark. Nielas Gulin.

Reiche patentirte Masehiraem, Ap Harte z,, sowie die mit MHinnters hut versehenen Gegenstände umfassen, gleichviel ob die⸗ selben in Deutschland verfertigt sind oder nicht; ferner alle wichtigen in Deutschland in der neuesten Zeit

internatjohalo, halleologische usstellung

statt, in welcher Mineralwasser, deren Produkte und Präparate, Wasserhebe Apparate, Bade Einrichtungen, balneo therapeutische, meteorologische, heilgymnastische Apparate und Instrumente; Kanal⸗ und Abfuhr⸗

Ausstellungs- KEirkegin, Handelskammer Werne Enge, Zimmer Nr. 50,

wirken über-

raschend bei Ver cdauunmæstztißrunen im kindiiehern Organism und sind beim Atonie des Magens und Darmkanals zufolge sitzender Lebensweise ganz besonders anzu-

meisten

in, me, ü , n

. . sachs. Staats · regierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 50 3 pro Quartal, ö.

egelmäßige Be⸗ ; sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser Über die Aus.

ö Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seinen Raum nach Möglich ö leit öffnet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der . . dem Dresdner

Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinn- ö Landeslotterie werden im „Dresdner Journal“ vollständig und Jug um

ich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die

Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 3 für die gespaltene Petit⸗ zeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik Eingesandtes“ sind die In⸗

Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die 6 für die geehrten Abonnenten nicht garantiren

Jung,

7) Ausloosung von 35 Obligationen der Anleihe

von 100 000 Thlr.

Der Geschäftsbericht kann vom 10. Oktober er. ab bei den obengenannten Depotstellen erhoben werden.

Dortmund, 10. September 1880.

Der Aufsichtsrath der Harpener Bergbau⸗

Aktien Gesellschaft. LH. Vaerxrst, Vorsitzender.

HI. Terre len, stellvertr. Vorsitzender, H. HK Hheinem. TV. vom H Bhppem. Justizrath v. Kasse. Sanitätsrath Dr. Morrshachh.

lWsss! Bekanntmachung,

betreffend die Einnahmen und Ausgaben der Sterbe, und Wittwen Kasse der unteren An⸗ gehörigen der vormaligen hannoverschen Zoll Verwaltung.

Nachdem die Rechnung über Einnahme und Aus gabe der Sterbe⸗ und Wittwen ⸗Kasse der unteren Angehörigen der vormaligen hannoverschen Zoll—⸗ Verwaltung für das Jahr 1879 aufgestellt, geprüft und richtig befunden ist, wird die nachstebende Uebersicht über die Rechnungs ⸗Ergebnisse, fowie über das Vermögen der Anstalt iln Genäßheit des §. 38 der Statuten derselben hierdurch zur Kennt— niß der Mitglieder gebracht.

Haunover, den 22. September 1880.

Der Provinzial ⸗Steuer / Direktor. Sabarth. nes er der Einnahmen und Ausgaben der Sterbe⸗ und Wittwen⸗Kasse für die unteren

Angehörigen der vormals hannoverschen Zoll— Verwaltung für das Jahr 1879. . Einnahme: . Bestand aus dem Vorjahre... 913 42 J 160 Beiträge der Mitglieder.. 22 15416

Beitrags Unterstützungen aus der Gian lee,, 2 Zinsen oon ausgeliehenen Kapitalien 2 34550 Zusammen. 55 176 26

Ausgabe: Begrãbnißgelder.. 17100 . 31 056 20 Sonstige Ausgaben A118

Zusammen. T , S Verglichen mit der Einnahme von. h5 176 290 D s

Bleibt Ueberschuß .

Hiervon sind zinslich belegt. 18 oo - Bleibt Kassen Vorrath. 2322 8

Der Rominalbetrag des Kapital ⸗Vermögens der Anstalt belief sich am Schlusse des Jahres auf 712 900 40

19817]

Für Eiskeller eien ist

das Dr. II. Zerener'schs flüss. n. trock, Antimenulion, D. R. Patent 378, a. d. chem. Fabrik v. G. Schal- lehn, Magdeburg, à Ko. 50 resp. 25 , osficiell „Ehrenet amerlannmmt““ das beste Im- Prümim- u. Is li- Material gegen GeHnnrnmnmre u. Eäüufreigs, sowie zur Conser-= lirung des Eisen. RathR u. Prospekt gratis. Depot in EBerlim kei J. dz. EBraumütllern- Sohm, Vimmerstr. 35.

6s Stettin⸗Kopenhagen.

A. J. Postdampfer Titania“, Capt. Ziemke.

¶daxHchkiäüschhe Wweüärme

IL KCl 1I8te

Corinth, Patras und Santorim vor- F U sendet Flasohen und Kiste frei zu

ner e n mind

Erlbser-

mst ganzen Flaschen la 12 ausgewählten Sorten von Cephalonia,

Mer M

Rittor d. Rl. Griooch -

dena.

Von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mittags. Von Kopenhagen jeden iittwoch 3 Uhr Nachm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ n. Retour Billets (290 Tage Giltigkeit) zwischen Berlin und Kopenhtzzagen: „6 45,59. Bahn II. Kl. u. Dampfer J. Kajüte, „625. Bahn 111. Kl. u. Dampfer II. Kajüte, 17. Bahn III. Kl. u. Dampfer Deck, verkauft die Billetkasse der Berlin. Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls NRundreise⸗ Billets ausgiebt. . Rud. Christ. Gribel in Stettin.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . = J 9 b c ö. Pfullingen, O. /A. Rilg., geb. am 16. Juli *, 44) Maier, Wilhelm Gottlieb Heinrich, Kaufmann . von da, geb. am 20. April 1865, 45) Mezger, Friedrich, von Reutlingen, geb. am 20. November 1851,

21855

Der Dragoner, Knecht Karl Joh. Friedr. Ldg. Remer aus Vargen, Kreis Malchin, geb. den . . ᷓ. ful ce , k Amte gerichts⸗ ezirt Geestemünde, dessen Aufenthalt im Deutschen ö. 8 rar r,, , als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aut, 47) Molle nkopf, Joh ö K Pful⸗ gewandert zu sein, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 . Bh fi ö. 6 ö des Strafgesetz buchs. Derselbe wird auf Anordnung 48 Mudcenfnuß Joh Sebastian Weber bon da, des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Freitgg, f geb. am 37 Auguft 1555 . k den 17. Dezember 1889, Vormittags r* Uhr, 49) Preusch, Ludwig Eberhardt, Schreiner von Unter⸗ vor das Königliche Schöffengericht zu Geestemünde hausen, O. M. Rtlg., geb. am 34. Okto ber 1853 zur Hauytverhandlung geladen. Bei unentschuldig⸗ 50) Nehm Soh Martin, * cker von Pfullingen, tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach S. M Rig. geb m 19 September 18595. 8. 42 der Strafprozeß ordnung von. dem Königlichen 51) Reiff, Hermann, Bauer von Unterheufen SM zandwehrbezirks⸗Kommando zu Rostock ausgestellten HFicuttin gen geb . August 1855, * Erklärung verurtheilt werden. Geestemünde, den 52) Röhm Iarub Friedrich, von Iteutlin en, geb 1. September 1880. Hartmann, Gerichtsschreiber̃ am 33. Stpter ber 1856 an,,

des Königlichen Amtt gerichts. ö 535) Sauer, Johann Georg, Tuchmacher von Gen— 2621] kingen, O. /A. Rtlg., geb. am 9. Mai 1856,

Deifentliche Ladung und Belau ntmachung. 54) Schäfer. Erhard Friedrich, Schuhmacher von

. Reutlingen, geb. am 23. Juli 1850 7 . . ö 9 ö ͤ / ,,,, 28. He ermber 1855 ; . ö hausen, O /A. Rtlg., geb. am 27. März 1865, 2 Bazihfin rann Ger, Väcke's ren hfulihgges, S5) Sci cum; gönn lg, von Reutiingen, O. /A. Reutlingen, geb. am 12 Skfober 1852, , mne n,

. . h 57) Schwille, Johannes, Bauer von Pfullingen 3) Baur, Robert Emil, Kaufmann von Reutlingen, 9 n , , . , gek., am 6. ann 1855, O. / A. Rtlg., geb. am 29. September 1852,

. . ; . 5 GChristian Michael, ) Beck, Hh istian Friedrich Metzger ron Pfullingen, . K k

QO. Reutlingen, geb, am 25. Dezember 1853 59) Strohnmaier, Gark Heinrich, Baͤcker von da 5) Beck, Johann Georg, Bauer von da, geb. am geb' am ö. Februar 1856 ;

8. Februar 1852, ö. ö ; 3 6) Benz, Gottlob Ludwig, Bäcker von Reutlingen, 0) . Daniel, von da, geb. am 18. Jun

am 21. 1861, ö . w . 61) Vohrer, Jacob Friedrich, Schuhmacher von da, am 11. August 1815. J 5iꝗ4 ; ö. , 2 erner, Jacob Friedrich, Schuhmacher von 8) w Lithograph von da, geb. am Haufen, O. /A. Rtlg., geb. am 17. März

. K 35 9) h,, von Hausen a. L, geb. am 63) Wehling, Ih. Martin, Weber von Goma— s / j . Rtl⸗ . . 355 10 Dieterle, Gottlob Julius, von Gomaringen, ringen, O /A. ils, Cb, am 3. Juli 1 os geb. am 8. September I 35t 6 beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, 15 Eil ler Johanne, Haner vn Holʒelfingen geb ch dem Eintritte in den Dienst des stehenden 2 34 Venn ber 1551 d . , 3. ., ohne w . J 5. w . ; gebiet verlassen oder nach erreichtem militaͤrpflichtigen 12 E helugenr . ,,, O. . Alter sich außerhalb des Bundesgebiet aufgehalten 13) Eitel, Gottlob Conrad, von da, geb. am Ib. Ja⸗ n . Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 des

nuar 1851, 6 —̃ ö ,,

geb. am 17. Mai 1855, : ; ; n , . 15) Fausel, herman Ludwig, aufmnang von . in, ,,,. Tübingen zur Haupt Eningen S-. Reutlingen, geb. am N. Fe. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben

bruar 1850 ü 2 n,, ; auf den Grund der nach 5§. 472 der St. P. O. von 16) Frick, Albert Julius, Mechaniker von da, geb. den mit der Kontrole? der Wehrpflicht: gen bean f!

am 29. November 1852 ö ö 17) Ganyler, Ludwig, von Reutlingen, geb. am , abgegebenen Erklärungen verur—

29. Januar 1852. Tuübi den 7. September 1880 18) Geiselhardt, Albert, von Großengstingen, O. A. ugen, eng J. n . 3 Reuntinger, geb. am 18. April' 1856, z. , ef 19) Göbel, Georg Eberhardt, Metzger von Reut⸗ ol, St. B. lingen, geb. am 16. April 1856, 20 Göbel, Jacob, Rothgerber von da, geb. am [22523 14. Januar 1855, Oeffentliche Ladung und Bekanntmachung. 21) Göhner, Gustav Adolf, von da, Johann Matthäus Ginthner von Christofshof, 29. April 1852, Gemeinde Wildbad, O. / A. Neuenbürg, zur Zeit in 22) Hagelloch, Wilhelm, von Honau, O. /A. Reut⸗ Lockhaven lingen, geb. am 12. Dezember 1856, amerika,

im Staate Pennsylvanien in Nord

235) Hartmann, Heinrich Wilhelm, Bäcker von ist beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht,

Pfullingen, O. /A. Reutlingen, geb. am sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden 28. September 1852, Heeres zu entziehen, das Bundesgebiet verlassen 24) Hagmater, Carl Friedrich. Bäcker von da, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich

geb. am 24. September 1854, außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. 25) Helbling, Gustav Adolf, Kellner von Reut. Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 des St. G. B.

lingen, geb. am 11. Desember 1863, Derselbe wird hiermit auf Dienstag, den 16. 26) Helbling, Ludwig Gotthilf, Metzger von da, November 1880, Vm. 9 Ur, vor *die Straf⸗

geb. am 20. Marz 1863, kammer des K. Landgerichts Tübingen zur Haupt— 27) Hinger, Joh. Jakob, Pflästerer von Unter— verhandlung geladen.

hausen, O. /M. Reutlingen, geb. am 27. Ok- Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe

tober 1854, . auf den Grund der nach 5§. 472 der St. P. O. von 28) Hipp, Christian, Bierbrauer von Mägerkingen, den mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauf⸗

DO. /A. Reutlingen, geb. am 19. Januar 1850, tragten Behörden abgegebenen Erklärungen verur⸗ 29) Hiyp, Kuno, Polytechniker von Erpfingen, O. /A. therst werden.

Reutlingen, geb. am 12. Mat 1851, Weiter wird veröffentlicht, daß die Strafkammer 30) Hoch, Gottlieh Friedrich, Bäcker von Goma⸗ des K. Landgerichts Tübingen unterm 14. Juli d. J.

ringen, O/M. Reutlingen, geb. am 5. Fe⸗ beschlossen hat:

brnar 1853, 1) den Gerichtebeschluß vom 24. Dezember 31) Hohlach, Friedrich Urban, Schuhmacher von 1877, betreffend die Beschlagnahme des Ver⸗

Reutlingen, geb. am 27. Januar 1850, mögens des ze. Günthner, wieder aufzuheben;

geb. am

ber 1857, 5) Eberhard, Christian Samuel, von Bempflin⸗ gen, O./ A. Urach, geb. am 8. Mai 18556, sind beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen oder nach erreichtem militãärpflichti gen Alter sich außerhalb des Bundes gebiets aufge⸗ halten zu haben;

Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 des Str. G. B.

Dieselben werden hiermit auf Dienstag, den 16. November 1880, Vormittags 5 Ühr, vor die Strafkam ner des K Landgerichts Tubingen zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf den Grund der nach 5§. 472 der St. P. S. von den mit der Controle der Wehrpflichtigen beauf⸗ tragten Behörden abgegebenen Erklärungen verur— theilt werden.

Weiter wird veröffentlicht, daß durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen vom 23, August d. J. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der vorgenannten Angeklag⸗ ten in Gemäßheit des §. 140 letzter Absatz des Str. G. B., 585. 326 und 480 der St. P. D. je bis zum Betrag von Dreitansend Mark mit Beschlag beiegt worden ist. Verfügungen, welche die Angeklagten über ihr Vermögen, soweit es mit Beschlag belegt ist, nach dieser Veröffentlichung ö werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

Tübingen, den 7. September 1880.

K. Staattsanwaltschaft. Moll, St. V.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

läz6s! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schneidergesellen Weitzel, Marie, geb. Innicke, zu Groß ⸗Biewende, ver— treten durch den Rechtsanwalt Hollandt II. hier, selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemannn, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böswilliger BVerlassung, mit dem Anlrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Civilkammer des Herzoglichen Land gerichts zu Braunschweig auf

den 30. November 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 20. September 1880.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

In Vertretung: Bethe, Kanzlist.

lass! Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Handelsfrau Veronika Tuerk, geborene Lanßer, zu Hermsdorf grüff, vertreten durch den Herrn Instiz Rath Speck hier, klagt gegen den Brauer Paul Klenner, früher zu Hermgdorf gr., etzt unbekannten Aufenthaltsortes, aus einem Schuldschein des Beklagten vom 20. Juni 1880 über 48 ½ Waarenkaufgeld, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 48 Æ Kaufgeld nebst 5 Zinsen seit dem 20. Juni 1880, sowie zur Tragung der Prozeßkosten, auch der des Mahn verfahrens zu verurtheilen und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amisgericht zu Landes⸗

hut auf den 1. November 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Oeffentliche Zustellung.

Nr. J077. Die Firma L. Bloch Söhne zu Schmieheim, vertreten durch Anwalt Dr. Daniel

Mayer dahier, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Löffler von Freiburg, z. Zt. an unbekannten Orten

früher in Altona wohnhaften Tischler Theodor Wilhelm Böttcher, auf Ehescheidung wegen bög— licher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen, Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 18. Dezember 188), Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 16. September 18869. ; Scha bow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lꝛz bs Aufgebot. Nachdem Johannes Röhm Eheleute von Ober— Mumbach gestorben sind und Johannes Röhm ein Testament hinterlafsen hat, wonach sein Enkel Jo⸗ hannes Eberle von seinem, Röhms Nachlaß, aus geschlossen ist, werden genannter Johannes Eberle und dessen Rechtsnachfolger, unbekannt wo abwefend, auf Antrag der aufgetretenen Erben der Röhms Eheleute aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß der Röhms Eheleute im Mittwoch, den 10. November 1880, Vorm. 9 Uhr, bei unterfertigtem Gericht stattfindenden Aufgebots— termine geltend zu machen, andernfalls ihr Verzicht auf diesen Nachlaß unterstellt wird. Wald · Michelbach, den 14. September 1880. Großherzogl. Hessisches Amtegericht Wald Michelbach. Ludwig.

126366) Aufgehot.

Der Handarbeiter August Mäder hier besitzt lt. Zuschreibungsurkunde vom 19.4. 79 die Parzelle gl0, Blatt 3 der Flurkarte von Rudolstadt, Stadt⸗ lage, 1,13 a Hofstelle mit G02 Thlr. Reinertrag nebst darauf stehendem Wobnhause Nr. 15 an der Pörze, und ist ihm ein als Hofraum benutzter Theil der Parzelle, Fläche 2 Qu. R. 22 Qu. F., wegen

Lohnes.

fehlender Erwerbsurkunde unter Vorbehalt der Rechte Dritter zugeschrieben. Zur Beseitigung

dieses Vorbehalts ist ein Aufgebot beantragt worden. Es werden daher alle Biejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und Rechte an dem vorerwähnten Theile der Parjelle 910 zu haben ver meinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 16. November d. J., Vormittags 107 Uhr, bei unterzeichneter Behörde anstehenden Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche und Rechte verlustig gehen. Rudolstadt, den 12. Septbr. 1880. Fürstlich Schw. Amtsgericht.

laobos Proclama.

Die unbekannten Erben der am 28. Oktober 1879 zu Zirke, Kreis Birnbaum, ohne Hinterlassung einer letzwilligen Verfügung verstorbenen verwittweten Kämmerer Anna Fröhlich, geborenen Klen, werden hiermit aufgefordert, zum Termin,

den 19. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amterichter Trierenberg hierselbst zu erscheinen, beziebungsweise bis zu diesem Ter⸗ mine sich als Erben vorschriftemäßig zu legitimiren unter der Verwarnung, daß der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermange⸗ lung dessen aber dem Fiskus verabfolgt, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig weder Rech⸗ nungelegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorbandenen würbe for-⸗ dern dürfen.

Der reine Nachlaß besteht im Ganzen aus 1560 MS, kelcher Betrag, durch den Nachlaßpfleger, Herrn Kaufmann Salomon Plonski zu Zirke, in der dor⸗ n nden Sparkasse zingbar angelegt wor en ist.

Birnbaum, den 3. Angust 1880.

Königliches Amtsgericht.