Die Kohlenverkanfspreise auf der sis⸗ kalischen Steinkohlengrube „Koenigin Lonise“ bei Zabrze werden vom 1. Ok. tober d. Jahres ab bis auf Weiteres loco Grube folgende sein:
für für 16tr. 50 Eg
Fettkohlen 3 1 42 Würfelkohlen.. 35 J . 25
Flammkohlen 1 38 a — 35 , 40 22 Kleinkohlen s 19
von den Porembaschächten
nc 20 36
ö 535346 1
Zabrze, den 22. September 1880. Königliche Berginspektion.
zureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung einzusehen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von O, 509 „MS Kosten von der Re— gistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 22. September 1880. Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗ Abtheilung.
Für, die, Kaiserliche Werft sollen Blechbüchsen für Zündhütchen, Blech, und Talgbüchsen, Farbe— töpfe von Zinkblech, Patronenkasten, Handspritzen, Leuchter mit Reflector, Putzkasten, Defflaschen mit Borstenpinsel 2c. beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Blechkästchen für Zünd⸗ hütchen ze.“ bis zu dem am 5. Oktober 18809, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterseich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung ein— zusehen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von S6. 9.560 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 22. September 1880. Kaiser⸗ liche Werft. Verwaltungs ⸗ Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
23449 Bekanntmachung.
Bei der am 20. September e. stattgehabten
L. neunzehnten, bezhw. zweiten und ersten Ver⸗ loosung von A0, Berliner Stadtobligationen und Auleiheschelnen der Anleihen vom Jahre 1846,
1849, 1856, 1876 und 1878 (3instermin 1. Januar und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen: Litt. Aà * 1090 Thaler — 36066 50
773 775 776 786 788 798 549 853 873 87 878 994 — 998 1365 1367 —1369.
Litt. D., d 299 Thaler — 600 .
2256 2258 - 2285 2676 - 2682 2684 - 36589 2691 — 2698 2700 - 2705 4266—- 4271 4273 - 4295 41326 4354 509 - 51I7 5119-5124 5126 - 5132 5134 51365 6096— 6098 6100 6101 6103 — 61609 6113 6118 6120 6123 6125 6656 - 6660 7246-7250 7291 7293— 7295 7417 7419 7420 7452 - 7455
7481— 7485 7531 7532 7534 7535. LHLitt. E. d 100 Thaler — 300
6o)l = 6032 6034 - 6037 60 39 - 6052 6054 6056 b0b0 6781 — 6786 6788 - 6802 6804 - 6809 6811 6 S27 6829 - 6831 6833 - 5840 7561 7Iõ5ß3 - 7576 I57I8 - 7592 7594 - 7609 7611-7617 7619 7620 SI61—- SI71 8173 8174 8176 - 8180 S182 - 8193 SI96 - S198 8200 - 8220 9301-9369 9311-9325 9327 — 9340 9343— 9360 9542-9551 9h53 = 9560 9562 — 9570 9572 — 9597 9599 9600 9618 - 9634 9636 9638 — 9649 9651 —ů9660 10281 — 10290 10381 — 19386 10389 10390 10821 — 105323 10825 10827 109830 19911 — 10918 10920 11211-11317 11219 11220 12431 12434 12435 12437 — 12440 12651 — 12657 12659 12660 12851 - 12860 12891 —12900.
Kitt. N. à 5000 A0 285 286 337 338 349 350 4135 414 693 694. Eitt. HR. à 2000
16566 - 1570 1751 — 1755 1846 — 1850 1911 —1915 2091 — 2095 2341 — 2345 2461 - 2465 2526 - 2530 3626— 3630 3861—3865 3896 – 3900.
HLitt. L. a 1000
S7 bl -= 8770 10071 -— 10980 10641 — 10550 19791 — 10800 12451 — 12460 12971 — 12980 16931— 16040 16271 — 16280 18591 - 18600 20261 - 20270 21611-21620 21771 — 21780 23421 — 23430 24771 24789. 25271 — 95280 N03 1 - 27040 2873012 28410 28821 — 28830.
Litt. MI. à 500 ⸗s
24921 — 24940 27581 — 77600 32541 - 32560 34101 - 34120 34661 — 34680 40081 — 40100 42241 42260 42681 — 42700 43721 — 43740 45321 - 45340 47421 — 47440 50321 - 56340 50481 - 50500 50521 - 50540 50581 - 50600 52241 — 52260 52721 62740 56501 - 56520 57381 - 57400 57641 - 57660 58101 — 58120 8801-58820 59581 — 59600 61901 - 61920 61961 —- 61980 64441 - 64460 66241 66260 66341 - 66360 b 734 1 -= 67360.
Litt. N. d S000 M
7201 - 7250 11751-11800 18151 — 18200.
ELitt. G. 100 s
SI0l( - S200.
Diese Berliner Stadtobligationen und Anleihe scheine im Betrage von 78 760 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Jaunar 1881 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Obligationen und Anleihescheine nebst Zinsscheinen vom 1. Januar 1881 ab, sowie der Zinsschein⸗ Anweisungen bei unserer Stadt Hauptkasse im Rathhause, parterre, Zimmer Rr. 2, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr stafffinden.
Vom 1. Januar 1851 ab hört die weitere Ver— zinsung dieser gekündigten Obligationen und An⸗
Il. Ferner wurden bei der neunten resp. fünften Verloosung von 45 ½ Berliner Stadtobligationen und Anleihescheinen der Anleihen vom Jahre 1866, 1869, 1870 und 1875 (Zinstermin 1. April und 1. Oktober) folgende Nummern gezogen: Litts. B. à 500 Thaler — 1500 4 1171 - 1180 1921 - 1930 2041-20560 2061-2070 2451-2460 35871. —- 3880 3971 — 3956 4301 = 4510. Litt. H. a 200 Thaler — 606 . Id 6 - 7570 7896 - 79290 5156 - 8160 9577 - 9601 10971 — 10095 10721 — 10745 11271 11295 11446 11470 12571 - 12595 13246 - 13270 15295 - 15330 15746 - 15770 17096-17120 17171 —1 7195 17595 l S0 18171 - 18195 19021 - 19045 19048 - 19070 19421 — 19445 19471 —19495 19881 —19885 19991 — 19995. Litt E. à 109 Thaler — 300 M 13801 - 13850 17051 — 17100 20301 — 20350 21351-21400 26751 — 26800 27201-27250 277301 = 27350 27571 - 27580 32651 - 32700 33 151— 33266. . Kitt. Cd. d 25 Thaler — 75 p 37801 - 3800. Kitt. J. à 5000 A 55 os 93 g. Léitt. KR. a 2000 . 61 = 65 281-285 286-290 316 - 320 346 - 350 386 - 390 601 — 605 936 - 940. LELitt. L. Az 1000 s 301-310 651— 660 771-780 1291-1300 1381 l 390 2241-2250 2991 — 3000 3161 - 3170 3991 4000 4251 - 4260 4281 —- 4290 4391 - 4400 5151 Sl 60 5161-5170 6251 - 6260 6471 - 6480 7651 — 7060 7151 - 7160 7431 - 7440 7451 - 74660 7781
— 7790. Lit. M. d 500 ,
181— 200 741 - 760 821 - 340 1441 - 1460 1661 1680 2621 — 2640 4441 - 4460 5421 - 5446 6681 — 6700 8601 —- 8620 11281 — 11300 11461 - 11480 12821-12840 12861 —- 12880 13121 - 13140 13361 13320 13841 —1 3860 15901 —15920 15981 — 16000 17481 — 17500 19061 — 19080 19541 — 19560 22241 - 22260.
Litt. N. à 200 A.
1351 — 1400.
Litt. G. A 100 ,
301-400 1501 - 1600.
Diese. Berliner Stadtobligationeu resp. Anleihe⸗ scheine im Betrage von 1,137 000 Sςö kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1881 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. März 1881 ab gegen Rückgabe der Obligationen resp. Stadtanleihescheine nebst den Zinsscheinen vom 1. April 1881 ab, sowie der Zinsschein⸗Anweisungen ebenfalls bei der Stadt- Haupt⸗Kasse im Rathhause, parterre, Zimmer Nr. 2, in den Stunden von 3 bis 1 Uhr staßtfinden.
Vom 1. April 1881 ab hört die weitere Ver— zinsung dieser gekündigten Stadtobligationen be— ziehungsweise Stadtanleihescheine auf.
Zugleich machen wir die Inhaber von Berliner Stadtobligationen resp. Stadtanleihescheinen auf die Restenverzeichnisse bereits früher gekündigter Ber⸗ liner Stadtobligationen, welche in der Stadt ⸗Haupt⸗ Kasse zur Einsicht ausliegen, zur Vermeidung fer⸗ nerer Zingverluste aufmerksam.
Berlin, den 22. September 1880.
Mag gistrat
hiesiger Königl. Haupt und Restdenzstabt.
von Forckenbeck.
(23a54] Bekanntmachung.
Bei der heute statt efundenen Ansloosung der
zur planmäßigen Tilgung pro 1881 bestimmten
Obligationen der städbtischen Anleihen von
1818 und 1848 sind nachstehende Nummern gezogen
worden:
A. Von der 35 o Anleihe von 1818.
Litt. A. Nr. 222. 309 à 300 M
Litt. B. Nr. 1404/2. 1406/1. 1419/2. 14351'.1.
1440/2. 1448/2. 14512. 1484/2. 1489/2. 1501/1. 16045. 1618/3.
1595/1. 1506/2 à 150 4 1604/2. 1655/8. 1661/7.
Litt. C0. Nr. 157812. 162854. 16344 à 75 s itt. D. Nr. 1655.1. 1655.7.
1665/3. 16654. 166556. 1665/7. 166579. 1665/10. 1666,35. 166615. 1666/7. 167010. 1676/1. 1676/2. 1676/3. 1676.7. 1686/6. 1686/7. 1686.6. 1686/9. 1689,17, 1689/2. 1689/3. 16894. 1689.6. 1689/8. 1689,10. 1690/3. 1690/4. 1692,10. 1696/3. 1696/4. 170154. 170165. 170159. 1704/6. 1704/8. 171666. , 173551. 1733/2. 1733/55. 1736/1. 1736/2. 1736.9.
169657. 17011. 1701/3. 1701/10. 1704/2. 1704'3. 1719 sg, 1717.1. 1717/2. 17187. 1736/1. 1730/3. 173357. 1733/8. 1733,16. , 17412. 1741/4. 1741 / 9. 1743/6. 1743/7. 17438. 1743.9. 1743,10. 1746/2. 1746/3. 1746/4. 1746/8. 1748/2. 1748.3. 1748/7. 1748/8. 1749/8. 1749/10. 1757/2. 1757/7. 1768/3. 1760/4. 1760/9. 1760/10. 1762/3. 1762/5. 1762/6. 1762/9 à 30 M
Ez. Von der 4 9, Anleihe von 1848. Litt. A. Nr. 7. 27. 39. 42. 45. 68. 77. 93. 150 à 300 Ms
Litt. B. Nr. 511. 512 à 150 Ms
Wir kündigen hiermit diese Obligationen und fordern die Inhaber derselben auf, den Kapital⸗
betrag ad A. am 2. Januar 1881, ad B. am 1. April 1881
1692.1. 1692/7. 1692/8.
Der Reservefonds .
für Gießerei zu Duisburg
von 363 9000 M auf 273 0090 M h Die ausfallenden 120
des Gewinn⸗ finden.
Handelsgesetzbuchs werden die Gläubig
September 1880.
Duisburg, 23. Der Vorstand.
23434] Duisburger Aetien · Gesellschaft
In der heutigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde beschlossen, das itt. A. Aktienkapital
erabzusetzen.
Stück Aktien sind dem Vor⸗ stande zur Vernichtung zur Verfügung gestellt wor⸗ den. Der Betrag von 890 900 MS soll zu Gunsten und Verlust⸗Contos Verwendung
Auf Grund der Artikel 243, 245 und 248 des
er aufgefor⸗
dert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Settelban ken.
23579 Wochen · Ueber stchꝛ
Aci ven.
1) Metallbeftand (der Bestand an courgfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund sein zu 1392 Mark berechneh .
Bestand an Reichskassenscheinen.
an Noten anderer Banker an Wechseln w an Lombhardforderungen. an Gt ;,, an sonstigen Aetiven. En gg vo.
) Das Grundkapital
Ver Reservefonds . Der Betrag der
i
1) Die sonstigen täglich fälligen Ver I
12) Die sonstigen Passian ...
Berlin, den 27. September 1880.
Yteichs ban? · Direktorium. von Dechend. Boese. Koch. von Koenen.
Nobersicht der
umlaufenden
28596
Aal k a. Heotallbostand ö ö 16. Roirhskassengcheindd. Noten anderer Banken NVeehgellꝛ..4 liom har dlorderungen Vffekton ö gonstige Activa
Lem sgl vn. ö 4 Feser vofond . K Umlaunfende Noten J gonstige täglich fällige Verbind- lichkeiton . n Ründigungsfrist gehnndens Ver- hinãlichkeiten J Sonstige Passiyæ
vent. Verbindliehkeitn aus weitsr
begsbenen, im Inlande z. hlbaren
Wechseln d
Bie Direct chr.
(23570 Wochen Ueber sicht de
Wochen⸗Ausweise der dentschen
Reich s⸗Bank vom 23. September 1880.
0
bsh, 930, 900 12 142.555 17 983, 056
55 57g Ohh Ig Zig. Hh
1,533, O66 26 4 16 056
10, 000, 0h ĩd S g hb
690. 540,009
174,518, 000 450, 009
Herrmann.
HR Rnmoverschermn Hrn
vVenmm 23. Sehpternnher I880O.
1,996, 377. 10,145. 210, 500. II, 365,707. 548,665. 7b, 661 7.798, 888.
12, 009, 0990. 903, 195.
4, 344 800. 2, 436, 182.
17453310. 1, 278,456.
S3 (. 672.
er Bayerischen Notenban? vom 23. September 1880.
Aeg vr. ,, Bestand an Reichskaffenscheinen
. Noten anderer Banken, ö Wechseln ö ö Lombard ⸗ Forderungen ö Effekten. . , sonstigen Aktiven. He 8g n vm. Das Grundkapital
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen, täglich fälligen Ver— ,,,,
Vie an eine Kündigungsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten
Die sonstigen Passtva
tahlbaren Wechseln.
Baherische Notenbank. Die Direktion.
Wochen ⸗Neber fich er
236õb9]
Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im 1 6676 166. 7. München, den 25. September 1880.
t0. b. 284 090 50 056
3, 08g G6 34 0ꝰ7 965 1615 O. 1,1 I9, 969 1/140 606
7, Sog O00 dd Oh 66, 5r l, S5
769,000 94000 1,31 1,06 Inlande
d Württenmhergischen Notenhank
vam 23. September 1880.
unter Einreichung der Obligationen und der noch nicht fälligen Coupons in unserer Kämmexei⸗Kasse ju erheben. Mit den gedachten Tagen hört die fernere Ver in sung auf und wird der Werth der nicht mit abgelieferten, noch nicht fälligen Coupons vom Kapitalbetrage gekürzt. Hierbei erinnern wir zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes wiederholt an die Einlösung bereits früher verlooster Obligationen, und zwar:
. 1 Anleihe de 1818 3 6. Litt. A. Nr. 7531. 1011. 1245 4 300 M. Litt. C. Nr. 1597.4 à 75 M.
2) Anleihe de 1867 44 0. Litt. A. Nr. 175 à 1500 cs Litt. B. Nr. 4099. 471. 615. 1040 1859. 1542. 1561. 1878. 2223. 2228. 2229. 2557. 2793. 2932. 3659. 3933 à 300 M. itt. CG. Nr. 4259. 4663. 4773. 4778. 4791. 4845. 50539. 5033. 5184. 5247. 53153. 5333. 5435. 5726. 5736. 6197 à 150 0 Halle a. S., den 18. September 1880. Der Magistrat.
Act nn.
Gestand an Reichskassenscheinen.
an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombard ⸗ Forderungen , an sonstigen Aktiven
Hagge.
Das Grundkapital A. Der Reservefond. . Der Betrag der umlaufenden Oil ten. tglich , e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ JI Dle an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen hahe .
Gyentuelle Verbindlichkeiten aug weite
leihescheine auf
im Inlande zahlbaren Wechfeln A
Metallbestand M 9, 544, 534 82
20, 945 — 677, 000 —
18,408, 385 62
Iz 60 — 113 16 g) hö / a6 z
d, Moo, M9 (h.
383, 726 31
V, 134,300 -
.
S2 (000 - 531, 533 59 rbegebenen,
l, 086, 679. 87.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[238572 Status am 28. September 1880.
Activa. r m en. w Æ 669,276
Reichs kassenscheine . — ten anderer Banken. . 164,500 Wechselbestand. 6,564,455 dombardforderungen 617,300 Effekten ⸗Bestand 63 2. 958 Sonstige Activa. 202, 961 M 3, 000 000
Panalva. Srundkapital J k J750, 0090 Umlaufende k 1, 643, 600 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
w . . Verzinsliche Depostten⸗Kapitalten 2, 77,390 Gen ige ele-, 165.261
G ventuelle Verbindlichkesten aus wei⸗ zer begebenen, im Inlande fälligen w 44
. Gt amel
ler Badischen Rank am 23. September 1880. At vn.
11,444
Netallbestand.
Reichs kassenscheins Noten anderer Banken Rochgelbestand. ö. Lom hard- Forderungen Uffskten . gonstigo Activa.
zolz 9 iz 9g. 700 —
116, 600 — l. 436, 336 67 1 Ohg. 455 — 48, 757 85
2 1512, 47627 24,237, 0505 92
Ee ng wa.
Grnndespital Resor ve fonds ; Umlaufende Noten J Täglich fällige Verbindlichkeiten-) ,) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö kö 498, 996 02 AM 24, 237, 035 92 Dic zum Incasso gegSsbenen noch nicht fälligen dontschen Wechsel betragen M. 1, 748, 483. 04 .
1226
22
513 09479 603, 203 21
) Wovon υς 38, 605. 72 in per 1. Oktober 1815 eingerufenen Gulden-NHoten.
Braunschweigische Bank.
Stam dom 3. Sent emmher 1280. 23587 Aeta. Neotall- Bestand- 460 doichskassen scheine 4 Noten anderer Banken.
RVechsol- Bestand..
Lombard- Forderungen,
Effecten- Bestand.
Sonstige Aotiva
rundkapital. 2 Umlaufende Noten.. * Sonstige täglich fällige Ver-
Findlich een 5 An eins Kündigungsfrist geo⸗
banden Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
498, 184. 15.285. 124,565. — 7338, 576. 55. 1x6, 96.
w b, 554, 454. Hang wa. . 6 10, 500,00. 316,9 736. 1, 862, 400. —
1,771, 626. 40.
1,546,400. 258, 181. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. ö AMS. 219, 850. 35. Hraramnehmelig, den 23. Sep tember 1880. Hife HMäi-ectiß Gm.
Bewig. Stũ bel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Phffikatsstelle des Kreises Stuhm, mit dem Wohnsitze in der Kreisstadt, soll definitiv besetzt werden. Qualifizirte Medizinal⸗ Personen fordern wir auf, ihre Bewerbungen mit Einreichung der betreffenden Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns einzu— reichen. Marienwerder, den Zi. September 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern.
23435 Duisburger Aetien· Gesellschaft für Gleßerei zu Dnisburg. Eilama am 36. Jimi 1880. Activ.
. 8 96, 294 12 1545 6 77 , ,, g löl g 3 zi, s g Ichzd3 69 999 81 3.13 19 58, 613 72 141,153 33 3, 788 56 103,726 34 10, 124 83 6.000 ( - 70, 000 —
Grundstücke Gebäude Utensilien . Maschinen. Bahnbetrieb Modelle . Fuhrwerk Mobilien Materialien Röhrenlager Gußwaarenlager . Debitoren Casse . 11 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Saldo am 1. Juli 1879 MS. 75,492. 95. Betriebsverlust , 13, 667. 81. Amortisation 50,741. 92. 1394902 68 Tor, iN iᷓ
Hass va.
k 363, 000 — 720 G65 — 276 656 - 25. 60 — 7G HG — 88 653 19 Torr ij i Duisburg, den 23. September 18580.
Actien⸗ Capital A.
. 2 B. Garantie · Conto Hypotheken Aval · Conto . k
Der Vorstand.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 227.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den
77. September
1880.
De Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im
es über den Marken schutz, vom 30. Mare , o sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
hen irh vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
mis dellen vom 11. Januar Ea und die im Patentgesetz vom 25. Na 18 3 . . 1 Central⸗Handels⸗Noegister für das Deutsche Reich. a 217
Das Gentral⸗Handelg⸗Ftegister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
entral⸗ = das Dentsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für j Dae ele ,. v S . Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗ Abonnement betraͤ
Berlin auch durch die Königliche
Insertton spreit
1A50 8 für das Viertelsjahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4 — den Raum ciner Druckreile 80 8.
Anzeigers: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun! eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der 69 ift von dem angegebenen Tage an einst weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ;
Nr. 17483 / 803. Karl Gustay Sckhiimiäictt in Chemnitz.
⸗ . und Geschäftsdruck ˖ Apparat. Kl. 15.
Nr. 21553. Lreutler & Sclanarx in
Berlin 80., Köpenickerstr. 63. .
u P. R. 3018. Kl. 34. gan . Romain Talbgt in Berlin N., Auguststr. 68, für Joseph Wilson Swam in Neweastle on Tyne, England. ö Verbesserung in der Herstellung von Kohlen— bügeln für elektrische Lampen. Kl. 31. — Nr. 25 808. Roland Winkler in Troisdorf.
senschäler. Kl. 45. ,, Conrad Sehrwanitz in Berlin
N., Müllerstr. 171 a. ; Schlauchförmige Stopfbüchsenpackung
Asbestumhüllung. Kl. 47. . Nr. 28 288. Ferdinand Wolf in Mannheim. Drahtseil mit Hanfseilumhüllung. Kl. 47. Nr. 28 958. Rob. Ebert in Dresden,
tadt. ö am Pozdech'schen Glockenzapfen. Kl. 47.
Nr. . . ö Barthel in Frankfurt a. M., fi Schmidlim in Hyde, Grafschaft England.
Neuerungen in der Darstellung von Anilin schwarz. Kl. 8. . Nr. 29 934. Joseph Savelsherg in Stol- berg, Reg. Bez. Aachen. Schraubensicherung. Kl. 4J. , Nr. 29 939. Jacob Grether in Freiburg in aden. ö Neuerungen an Schlauchverbindungen. 3. Zusatz zu P. R. Nr. 1880. Kl. 47. Nr. 80 299. Berlimer Masehicmenhan- Aetien-Geselisehaft in Berlin. . Staubdichte elastische Aufhängung der Steine an Kollergängen für die Pulverfabrikation. Kl. 50. Nr. 30 517. F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80, für Anton HKeimhnnen in Troppau. Absperrventil. Kl. 47. Nr. 31 064. Württ. MHetallwanrenm- CTabrilkle in Geislingen.
Bierglas deckel. Kl. 64. , Nr. 32 288. Carl Dancker in Hannover.
mit
in Firma Peter für J. Joseph Chester,
J. orm,
Schneide⸗ und Reibemaschine für den Haushalt. die
Eigenartige Schaufelräder für Dampfschiffe. i. 56.
R 32423. G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 4, für Thomas Holliday und Robert HHollidax in Haddertsfield, England.
Neuerungen in der Herstellung verschiedener Farben auf Baumwollen oder anderen Fasern und in der Nutzbarmachung der Rückstände.
. 92 32434. Emil Rudolpnh Dameke in
erlin. . . Neuerungen an fahrbaren Kochherden. Kl. 36. Nr. 32 971. Julins Johnmmgagem in Berlin N., Blumenstr. 48. ö. . riff mit scharnierartig verschließbarer an eren ,
Nr. 33 06. Selten & Comp. in Berlin W., Leipzigerstr. 105, für M. Ehiilips in Boston (V. St. A), .
Schmiervorrichtung für die Mechanismen an Dampfmaschinen. Kl. 4.
Nr. 33124. E. Edmund Thode & Knoop in Berlin, . 67, für Victor von Schlippe in Moskau.
,. zum Feuerlöschen. Kl. 61.
Nr. 33 374. Carl Hofmann in Breslau,
Tauenzienplatz 11. . Kl. 47. . Nr. 83 384. Bruno HHaedrieha in Eilenburg. Neuerungen an Falzziegeln. Kl. 37. Nr. 33 6098. Bernhard Hentert in Halle a. S. Bom Regulator beeinflußte Expansions⸗Schie⸗ bersteuerung mit Kompensationsplatten. Kl. 14.
Nr. 88 S866. Carl Pieper in Berlin SW, Gnei—- fenaustr. 109/110, für Antoine Desgonutten in
aris. .
ö. Neuerungen an Feuerungsanlagen bei Röhren kesseln. (Zusatz zu P. R. 8279.) Kl. 153.
Nr. 33 872. Jmcob Mihgers in Rheinbrohl, Verbesserter Koks⸗ und Kohlenkasten. (Zusatz zu P. R. Nr. 10 144). Kl. 34. J
Nr. 84 521. J. Dach in Berlin, ODranienstraße 101 / 102, für Jean Ferdinand Brehm , in Paris.
Maschine zur Fabrikation von Cigaretten. Kl. 79
Nr. 35 29. Carl Weis in Crefeld, Rhein-
raße 124. M. d t erschluß an luftgefüllten Peloten der Bruchbänder. Kl. 30. Berlin, den 27. September 1880. Kaiserliches Patent · mt.
Jacobi.
BVersagung von Patenten, Auf die nachftehend bezeichneten, im Reichs ⸗ Anzeiger
236511
Wirkungen des elnstweiligen Schutzes gelten als Nr.
nicht eingetreten. — . Nr. 39 991,79. Verfahren zur Erzielung dichter Güsse. Vom 23. Dezember 1879. Nr. 12 509/80. Hohlziegel. Vom 19. April 1880. Berlin, den 27. September 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Ertheilung von Patenten.
Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in atentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Nr. 11691. Mechanismus zum Erweitern und
Verengern eines Mieders in der Taille,
R. Scholz in Berlin W., Friedrichstr. 176,
vom 10. Dezember 1879 ab. Kl. 3. 3
Nr. 11 692. Veränderungen an Friktions⸗
bremsen für Artilleriefahrzeuge, Zusatz zu P. R. 7047,
J. Heherleim, Königl. Ober⸗Maschinen⸗
meister, und W. Kamckel in München,
vom 23. Januar 1850 ab. Kl. 72.
Nr. 11 603. Schlittschuh⸗Befestigung,
W. Lihlmanrmßs in Remscheid, vom 11. Februar 1880 ab. Kl. 77.
Nr. 11 604. Elektrische Lampe,
CO. Schulze, Telegraphen⸗Controleur der
Reichs ⸗Eisenbahnen in Straßburg, vom 13. Februar 1889 ab. Kl. 21. k Nr. 11 605. Elastische Kapseln zum Injieiren von Arzneien,
HE. A. Gonpkl in Paris — Vertreter: J.
Brandt & G. W. v. Nawrecki in Berlin W.,
Leipzigerstr. 124,
vom 26. Februar 1880 ab. Kl. 30. .
Nr. 11 606. Vorrichtung an Drehbänken zum
onischdrehen,
5 . Wilhelma in Kaiserslautern, vom
vom 16. März 1880 ab. Kl. 49. N
Nr. 11 607. Eisenbahn⸗Transportwagen zur
Konservirung todter und lebender Seefische,
A. G. Eachuäly, Stations Vorstand der vom
Kgl. Sächs. Staatsbahn in Mittelgrund (Böh⸗ N
men) — Vertreter: 0. Pieper in Berlin, Gneisenaustr. 109/110, i
vom 20. März 1830 ab. Kl. 53. vom
Nr. 11 608. Metallpatronen ˖ Reinigungsvorrich⸗ fi
tung, .
ag. Lichtemnuer in Dortmund, Schützen⸗
straße 34, .
vom 9. April 1859 ab. Kl. 72. N
Nr. 11 609. Neuerungen an Liniirmaschinen, flach
A. Umhaeh in Hamburg, Grindelhof 26,
Haus 18. . vom vom 10. April 1889 ab. Kl. 15.
Nr. 11 610. Glübkorn für Schießgewehre,
H. Eages in Zorge a. /Harz, vom 13. Arril 1880 ab. Kl. 72. .
Nr. 11 611. Neuerungen an Hinterladungs⸗ gewehren, .
P. Amahzjüörm, Graf vom G&parre in
Paris — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in!
Berlin 8W., Neuenburgerstr. 31, vom 13. April 1880 ab. Kl. 72.
Nr. 11 612. Korsetverschluß,
A. Edentsehel, in Firma W. Leisegang
Nachfolger, in Berlin, Lindenstr. 78, vom 29. April 1880 ab. Kl. 3. ;
Nr. 11 613. Neuerungen an Stempeln zur Ver⸗
hütung nochmaliger Verwendung schon gebrauchter
Brief oder Stempelmarken,
J. M. Müller in Nürnberg, ö
vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 15. — '
Nr. 11 614. Details an Drabtseilbahnen,
Th. Obachh in Wien — Vertreter: G. Stumpf
in Berlin 8W. , Ritterstr. 61, vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 81. .
Nr. 11615. Neuerungen an Seitenkuppelungen für Eisenbahnwagen,
k. Riehtern' in Leipzig,
vom 17. Januar 1880 ab. Kl. 29.
Nr. 11 616. Einrichtung an Knäulwickelmaschinen
zur Bremsung der Garnspulen und Regulirung der
adenspannung,
8 . 1 emma in Wien — Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin NW., Louisen-⸗ straße 29,
vom 28. Januar 1880 ab. Kl. 76.
Nr. 11617. Neuerung an Fernsprechern,
Dr. W. HIinkerfaes, Professor, Direltor der Königl. Sternwarte in Göttingen,
pom 4. Februar 1880 ab. Kl. 21.
Nr. 11 618. Apparat zur Selbstrettung aus
16gefahr, un, und H. Exhberts in Bremen, Gellertstr. 19 (Buntenthorssteinweg),
vom 13. Februar 1380 ab. Kl. 61.
Nr. 11 619. Kombinirtes Brahma: Chubb ⸗Schloß,
F. Garn in Frankfurt a. M.,
vom 14 Februar 1880 ab. Kl. 68. ,
Nr. 11 620. Seitenkuppelung für Eisenbahn· fuhrwerke, ͤ
236512
vom Nr
vom
vom
vom
vom
Mil
vom
Ap
s der B. H. Eisenbahn am Spandauer nnn und Tauhbe in Berlin, Chriflinen⸗ straße 22a, —
vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 20. vo Nr. 11621. Zähl⸗ und Kontrol⸗Apparat für
öffentliche Fuhrwerke, ff PF. , Paris — Vertreter: C. Kesseler
dem angegebenen Tage bekannt gemachten An n ö ein Patent versagt worden. Die
in Berlin W., Mohrenstraße 63, vo rom 20. März 1880 ab. Kl. 42.
Nr. 3826 patentirten automatischen Biergährungs⸗
spund, N. Schü ger in Breslau,
Nr. 11 626. magt schen Einrichtungen elektrischer Uhren und ähnlicher
Apparate, J. Mayr in München, welcher dem Kauf⸗
mann Wilhelma Hä uu en pfaniäiklker ebenda
Nr. 11 627. Pumpen,
Nr. 11 688. Heizkörper für Dampf ⸗ und Wasser⸗ heizungen,
Nr. 11629. . Rillenschienen und ähnlichen Profilen,
vom 19. März 1880 ab. Kl. 59.
Nr. 11 6384.
Nr. 11 635.
vom 3. April 18890 ab. Al. 59. Nr. 11 636. Calorisches Gebläse,
vom 4. April 1880 ab. Kl. 27.
vom 6. April 1880 ab. Kl. 27.
vorrichtung,
vom 13. April 1880 ab. Kl. 15. Nr. 11 639. Neuerungen an Lufteompressoren,
vom 13. April 1880 ab. Kl. 27. Nr. 11 640. Steuerung an Luft⸗Kompressions⸗
vom 20. April 1880 ab. Kl. 27. Nr. 11 641.
vom 25. April 1880 ab. Kl. 59. Nr. 11 642.
vom 27. April 1889 ab. Kl. 45.
Nr. 11 643. : Schirmes und zur selbstthätigen Entfaltung seines
Daches,
vom 27. April 1880 ab.
2 t 4 = Fr. Flelselamamm in Berlin, Beamten rom kr sgfaldrg)teß? en. zg.
11622. Maschine zum Gummiren von
Briefumschlägen, v C. Elankre, in Firma Wilh. Raacke & Co. in Barmen, a vom 17. April 1880 ab. Kl. 64. Zusatz zu P. R. 5189, Nr. 11 623. Waage zum Abwägen von Fischen, A. C. Herrmanmm in Berlin NO., Elisa⸗ bethstraße 19, v * 26. April 1880 ab. Kl. 42. . Fortbewegung von Schiffen, genannt Wrickräder, J. Zusatz zu P. R. 9216, . C. G. Norrenherg in Cöln, v
11624. Neuerungen
.
25. Mai 1880 ab. Kl. 65. 11625. Neuerungen an dem unter P. R.
17. August 1879 ab. Kl. 64. . Neuerungen an den elektromagneti⸗
am 1. September 18830 das Miteigenthum an dem Patente übertragen hat,
14. Olteber 1379 ab. Kl. 21. ö Selbstschmierender Kolben für
E. Möller, Firma Möller C Blum in Berlin, 30. Januar 1880 ab. Kl. 59.
J. H esseler in Greifswald, 12. Februar 1880 ab. Kl. 36. Einrichtung zum Walzen von
Hochumer WVereim für HKerg- Han uml Gusss8staltklfabhbrikatkäom in Bochum,
13. Februar 1880 ab. Kl. 49.
r. 11 630. Neuerungen an Ventilatoren,
F. zur Nedcdddem in Berlin 8S8W., Groß⸗ beerenstr. 7l,
10. März 1880 ab. Kl. 27.
r. 11 631. Selbsttbätiger Thürversperrer,
H. F. HHamhruch in Hamburg, Zimmer⸗ Pforte 2,
11. März 1880 ab. Kl. 68.
r. 11 632. Neuerungen an Ventilanordnungen Feuerspritzen, ;
H. Erüunmert in Bitterfeld,
r. 11 6338. Ableitungsrohr an einem Petroleum⸗ brenner ohne Cylinder,
F. Hie ser in Hamburg, Görttwiete 22,
21. März 1880 ab. Kl. 4.
Verfahren zum Aufrahmen der cb, C9. Wecker in Düsseldorf, Herzogstr. 53, 2. April 1889 ab. Kl. 465.
Neuerungen an Injektoren,
G. Feuctloff in Wien — Vertreter: F. 9. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath ia Berlin 8W., Lindenstr. 80
N. Jagm in St. Petersburg und 8. EG. Colhnfeld in Zauckeroda bei Potschappel, Sachsen — Vertreter: C. Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 199/110,
tr. 11 637. Luftklärungsanlage, J. H. Reimhurrelt in Würzburg,
ir. 11 6838. Briefstempel⸗Apparat mit Schabe⸗
B. D. Stevens und W. H. Dom in Cam- bridge (V. St. A.) — Vertreter: W. H. Uh- land in Leipzig,
J. F. Allem in Newm-⸗Jgork (V. St. A.) — Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg,
Fischmarkt 4,
paraten, . J. Otters in Aachen, Friedrichstr. 19,
Mundstück für Strahlrohre, HR. X H. HKocwver in Braunschweig,
Auslesemaschine für Unkrautsamen, K. H. Samer in Zweinaundorf bei Leipzig,
Einrichtung zum Oeffnen eines
J. Wasshnrnm in Paris, Rue St. Martin 237 — Vertreter: Dr. M. Nussbaum in Bonn
a. Rhein, Kl. 33.
Nr. 11 644. Neuerung an Rohrbrunnen,. Th. Diek manmnm in Neuß a. / Rh., Weißen⸗
burger Weg Nr. 206,
Nr. 11 645. Neuerung an Feuerspritzen, F. Hartmannm in Landsberg a/ W.,
m 11. Mai 18380 ab, Kl. 69.
Nr. 11 648. Ocẽeillirende Japselpumpe, C. Hoffanannm in Prinz ⸗Carlshütte in Rothenburg a. Saale,
vom 26. Mai 1889 ab.
Vermehrung Schwimmer.
schen pneumatischen Mälzverfahren. P. R. IG 833,
L. Fehr in Riegel, Amt Emmendingen (Baden), om 14. Mai 1880 ab. Kl. 59. .
Nr. 11 643. Abschneidevorrichtung und Zähl⸗ pparat an Bremker's Knet⸗ und Formmaschine.
W. Rremkaer in Schönenberge b. Halver (Westphalen). om 16. Mai 1880 ab. Kl. 2.
Nr. 11 649. Kolbendichtung an rotirenden
an Apparaten zur Dampfmaschinen und Pumpen,
F. Strolkmasxyer und V. HK unn pfmiller in München, om 19. Mai 1880 ab. Kl. 59. Nr. 11 650. Verstellbares Kummet, E. Eadaurf's in Paris — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin 8W., Neuenburgerstr. 31,
vom 19. Mai 1880 ab. Kl. 56.
Nr. 11 651. Neuerung an Schirmglocken,
F. IHGchhraimm in Hamburg,
R 35.
Nr. 11 652. Neuerungen an dem Apparat zur der Schwimmgeschwindigkeit für J. Zusatz zu P. R. 8758,
CG. Biäiele in Spandau,
vom 3. Juni 1880 ab. Kl. 77.
Nr. 11 653. Selbstthätiger Regulirungs⸗Apparat
für den Luftinhalt der Windkessel,
A. PDreyer in Bochum,
vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 59.
Verbesserungen an dem Galland- I. Zusatz zu
N. J. Gallamd in Paris — Vertreter: F. 6. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8 W., Lindenstr. 80, vom 2. November 1878 ab. Kl. 6. ⸗ Nr. 11 655. Verbesserungen an dem Galland'schen , Mälzverfahren, II. Zusatz zu P. R. 10 933, N. J. Gallamdl in Paris — Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80, vom 15. März 1879 ab. Kl. 6. Nr. 11 656. Schmiervorrichtung für Dampf— maschinen, G. K. Hoephge, in Firma Hecht & Koeppe, in Leipzig, vom 2. November 1879 ab. Kl. 47. ; Nr. 11 657. Maschine zur Anfertigung von Hufnägeln, . NMHoeller A Schreiber in Berlin, Mon- bijouplatz 10, vom 4. Dezember 1879 ab. Kl. 49. Nr. 11 658. Maschine zum Biegen von pro—⸗ filirten Eisenstäben. . R. Fesehlae in Osnabrück, vom 31. Dezember 1879 ab. Kl. 49. Nr. 11 659. Neuerungen an dem Hoehns & Klahr'schen Wasserleitungè ventil, R. Mane in Wien — Vertreter: J. Möller in Würzburg,. Domstr. 34, vom 8. Februar 1880 ab. Kl. 85. Nr. 11 660. Neuerungen an maschinen, . R. Eranz in Crimmitschau, vom 25. Februar 1380 ab. Kl. 29. Nr. 11 661. Anlage zur Reinigung des Wassers, W. Heime, Brigade General a. D., in Zim⸗ merhof · Coswig bei Meißen, ; vom 28. Februar 1880 ab. Kl. 85. . Nr. 11 662. Neuerungen an Dampfkesseln mit innerer Feuerung, . 6 Bromley⸗by⸗ Bow (England) — Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63, ; vom 13. März 1880 ab. Kl. 13. . Nr. 11 665. Schienenschneidemaschine, C. Thomass in Dresden, vom 14. März 18890 ab. Kl 49. . Nr. 11 664. Neuerungen in Cigarrenwickel⸗ Formen, ; P. alem in Hanau a. Main, vom 31. März 1889 ab. Kl. 798. Nr. 11 665. Luftpumpe für Bierdruckapparate, C. Ermenputsehn in Dortmund, vom 4. Mai 1880 ab. Kl. 64. ; Nr. 11 666. Neuerungen an Wasserstandzeigern it Alarmpfeife, 3 Ih. ern e. in Kiew (Rußland) — Ver- treter F. G. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80. vom 27. Mai 1880 ab. Kl. 13. . ö Nr. 11 667. Neuerungen an automatischen Riffel⸗ maschinen für Hartgußwalzen und an Räderschneid⸗ maschinen, Verk. zei ꝶg- Munel MNHNaschimenfahril- Oerlikom in Oerlikon bei Zürich — Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 49. ; Nr. 11 668. Neuerungen an schwingenden Schiffs⸗ betten, Th. 0. L. Seliraden in New Jork — Ver- treter: J. Brandt. & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, vom 10. März 1880 ab. Kl. 65. Nr. 11 669. Neuerungen an Apparaten zur Ent ⸗ wicklung von Ammoniak aus Gaswässern, A. IHegenmner in Göln, vom 11. März 1880 ab. Kl. 75. Nr. 11 670. Wasserleitungs⸗Filter, Fr. Pfeiter in , vom 13. März 1880 ab. Kl. 85. ĩ Nr. 11 671. Neuerungen an Pivot Kanonen,
Nr. 11 654.
Woll ⸗Wasch⸗
m 11. Mai 1880 ab. Kl. 59. . Nr. 11 647. Pumpwerk mit rollenden Kolben,
Zusatz zu P:. R. 5162,