r, 25. , . . et re idemarkt. Weizen pr. Septe mber-Oktober 202, f Frühjahr 20009. Roggen pr. September-9Oktober r , jahr 182,909. Räböl 100 Kilogr. pr. Septbr. Okth. 54. 20, pr. Früh- , 26 loco 2 pr. September 58, 40, pr Septem- er-Oktober 56, 89), pr. Frühjahr 56, G0. Petre . He 1I, 00. Rübsen pr. H 6s 3 p r,. 25. September. (W. T. B.) piritus pr. September 56, 80, pr. 55. 5 Jo- . Fest. ka
nr. e. e,. (I. L. B.)
Hetreidemarkt. Spiritus per 109 Liter 100 20 per S8 P ter br C00. Per Keptemhber Oktober S6 S6. per rie. . Wäten per September Oktober 203 Reggen por Septemper 20736. Fer Septernpber-Oktoßer 196. 5), par Aprli-MNai * 1865 . Bnhhöl loco per September-Oktober 53, 07). per Oktober Norm ber 51.75. ver April Mai 56, 25 Tink: Umsatzlos. Wetter: Trübe
ee. . September. (W. T. B.)
tetreidemarkt. Weizen hiesiger loco 21. 21,50, pr. November 20, 85, pr. 35 5 ö. . November 19.15, pr. März 18,J0. Hajfer loco 13,50 oco 29,0. pr. Oktober 28,30, pr. Mai 30, 20. ö
KErerrenm, 25. September. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) Eröffaung matt, Schluss sester. Standard white loco 10,0 à I6, 5 bez., Pr. Oktober- Dezember 10,70 bez.
HEHarnhuᷓg, 25. September. (X. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termiue rubig Roggen loco fest, auf Termine ruhig.
fremder loco Roggen loco 20, 50.
Rübõl
Nai 198 Br., 196 G4. Roggen pr. September-Okteber 182 Gd., pr. April-Mai 174 Br., 172 Gd. . flau. Gerste 2 5. matt, locd 56g, pr. Oktober 57. Spiritus fest, pr. Sep- tember 514 Br., pr. Oktober-November 484 Br., pr. November -De- zember 485 Br., pr. April. Mai 479 Br. Kaffec ruhig, Umsatz 2000 dack, Petroleum ruhig, Standard white loco 10,70 Br. 10,50 Gd pr. September 19,50 Gd., pr. Oktober-Dezember 10,650 Gd 2 Wetter: Regen drohend.
. 26. September. ¶ J. T. B.)
roduktenmarkt. Weizen loco behauptet, Termine ruhig
pr. Herbst 1100 gd. ils 10 Bir, pr. Prhhjahr i. r mne, Jater pr. Herist 6. iz Gd, 626 E'. Maig pr. Mai- Jußi 65 Gd.) 6, 19 Br. Kohlraps pr. September — — Wetter: Heiter. ö
,,, . September. (M. L. 13.)
Setrgidemarkt. (Schlussbericht, Weizen per Novemt
273, per März 282, Roggen pr. Oktober 226, pr. Nan, K—
Antrr erben, 25. September. (M. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen unveränäert Eoggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet. .
Hionselom, 25. September. (R. L. B.)
An der Küste angohoten 8 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12. 23.
Lreprneldanna. 27. September. (R. T. B.) ö. Die Getreide afuhren betrugen in der Woche vom 18. Septbr bis zum 24. September: Engl. Weizen 7430, fremder 42 617 mug. 5 6 ö . Malzgerste 19 0098, engl. Hafer 37, fremder 44 544 Ertz. nglis 1 22 642 emdes k glisches Mehl 22 642 Sack, fremdes
Liverrpeosz?, 25. September. (VW. T. B.)
davon
Jeigen pr. Sept. Oktober 1895 Br., 1885 Gd.R, pr. April-
. ö w
Theater. Königliche Schanspiecle. Dienstag: Opernhaus. 170. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovie Halsoy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tagltoni. In Scene gesetzt vom Direltor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr, Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Der Bicomte von Létorigres, oder: Die Kunst, zu gefallen. Lustspiel in 3 Akten, frei nach Bayard von C. Blum ö 7 Uhr. J
Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung. Er Sinfonie⸗Solrée der Königl. eur dr .
Schauspielhaus: 188. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Ein dentscher Standesherr.
Illumination.
Mittwoch: von Hameln.
ae, e. *
Belle - Alliance - TReater- Auf vielseitig. Verlangen: Zum 18. M.: Kie
. : M.: elack und seine Nichte vom Ballet. vost . in 4 Abth. und 10 Bildern von A. Weirauch. Im Sommergarten bei günstiger Witterung: Vor und nach der . Großes ö und brillante lun nfang des Concerts 6 Vorstellung 7 Uhr. J , . J. Parquet 1 Au. n. s. w. Zum 1965. M.: Der Nattenfänger
Concert-IIaus. Concert des al. N . ü 8e G, 8 KRsil. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Egyptian b lair 6üͤ / is. do. brown good fair 74 d. Middl. 2 ber- Dezember- Lieferung is / , Jahusr-Februar- Lieferung 6 d.
1 Dem, 25. September. (W. T. B.)
§6treleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type wei loco 27 boz. und Br. pr. Oktober 26 bez, 27 B ILYpe Weiss Dezember A bes., 27 Br. aner ö
Taras, 25. September. (M. L. B.) . ro g n Rten nr Dt. Neigen behauptet, pr. September 27, 10, px. Oktober 2640, Er. November-Februar 26, 25, pr. Januar- April 26,25. Hehl behanptet, r. Septhr. — pr. Oktober 5s, 30 pr. Norember-Kehrnar ö, O9). pr. Jan. April 56, 60. Räböl fest, kö 7ö, O), pr. Oktober T5, 59, pr. November Degem ber . pr. n d,. 7700. Spiritus ruhig, pr. September
50, pr. tober 61,25, pr. November - Dezember ; Januar- April 59, 00. . ö .
Cern, 25. September. W. L. B.)
⸗ REohzneker wWeichend, Nr. 10/13 pr. 100 KRilogr. pr. Sopthr. 3 Nr. ö . 100 Kilogr. pr. September 63,50. Weisser Eaecketr weichend, Rr. 3 pr. 109 Külegr. pr. September 64,75
s 4 16 J K. FX. 7E. 6 6 5 pr. Oktober 61, 25, pr. Oktober-Januar 6l, 2. z h ö
den, r 25. September. (R. T. B.)
RFreärsn bericht, Banmpelle in Hew-Tork 113, do. in , Wr (aht, Hanmnrrell in ken-Lork 113, 40. in Ile ns- Grleuns 118, Fetroliedm in Fiew-Tork 113 604., do. in Phe de ni . ohss Petrolensn, 6H, do. Pips ERus Dertifleats — D. 97 6 Kehl 4 H. 0 0. Ether Rintrzelzen 1 H. 07 6. Mais Ci rech 51 0. eder (Fair refining Ruscorzdos) 78. Kasses (Ro-) Ib. dehmalz ¶ Kark I Su /ig, 0. Faärbraks Sz, do. Rohs
rt aleor] 9 9. Getrsidefracht 5.
Baum wolle. (Schlussbericht, Umsatz 7000 B.,
. r 2 8 — — —ᷣ — * — — — —
Dienstag: Landgerichts von Montag, den ]
Cöln, den 3. September 1880. Für die Richtigkeit des Aus Der Rechtsanwalt: Borstehend ö. Coellen. rstehender ageauszug wir öffentlicht. ĩ ö .
Dalbe. Theater . Kassenprele Ct den 21. September 1880.
23481 Auf Antrag des Colon Johann Be
—— —
Cannn., Yiorgens 9 Uhr, bestimmt.
Im Namen des Königs!
Lohmeyer Nr. 24 Ubbedissen, vertreten durch den Herrn Referendar Dr. Klasing als Substituten des
a. ers S8usiis. Sosck! 8 . K— '
i 3. Dezember Herrn Justiz⸗Rath Bachmann JL, erkennt das Kz— nigliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amts gerichts⸗Rath Hillenkamp für Recht: Das Hyppothekeninstrument über 100 Thlr. welche auf der Besitzung des Colons Johan Bernhard Heinrich Lohmeyer Nr. 24 Ubbedissen im Hypotbhekenbuche von Ubbedissen Bd. II. lä ä6 unter Nr. 12 Rubr. III. für die Wittwe des Johann Bernhard Vogt, gen. Lohmeyer, Hanne Friedrike, geb. Düker, auf ,. , , , vom 20. Fe⸗ uar 1867 eingetragen ste dird für kraft⸗ ö. . getragen stehen, wird für kraft ö Von Rechts Wegen. Bielefel 3, den 16. August 1880. ö. Königliches Amtsgericht. J.
zuges:
hiermit ver⸗
rnard Heinrich
Schauspiel in 4 Akten von Karl von Moy. Zum Schluß, zum 1. Male wiederholt: Warum . Sie das nicht gleich gesazt? Schwank in 1 Akt von Paul Perron. Anfang 7 Uhr.
Bekanntmachung.
In Anbetracht der bei Beginn der neuen Saison zahlreich eingegangenen Gesuche um Bewilligung von Abonnements Billets zu den Königlichen Theatern, sieht die unterzeichnete Verwaltung sich veranlaßt, zur Kenntniß des Publikums zu bringen, daß derartige Gesuche für das Parquet des König— lichen Opern⸗ und Schauspielhauses fernerhin nicht mehr berücksichtigt werden können. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Verlobt:
fräulein Luise Lieutenant und
heim).
( ö . Marwitz (Berl
Rallner- eater. Dienstag: Zum 18. M.: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan.
Hans Freiberr
Lictoria-Theater. Vfrektion! Emil Han. nowitz!̊
Familien⸗ Nachrichten.
Frl. Clara Hecht mit Hrn. Dr. phil Otto Jordan (Hannover — Greifswald). — ö.
Verehelicht: Hr. Staats- und Fi lini
icht: Staats⸗ Finanz⸗Minister Garl Hermann Bitter mit Frl. Clara n Berlin). . Scconde ⸗Lieutenant Felix v. Sichart mit Frl. Marie Freiin v. Wolf (Wies⸗ baden). — Hr. H v. Jö Frl. Agathe Lehrs (Berlin). — Hr. Dr. phil. Hermann Gilow mit Frl. Toni Mayet Berlin). J Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann v. d.
ö Oscar Spandau). — Hrn. Hauptmann u. Compagnie⸗Che Claus v. Bismarck (Neumünster). . Freiherr v. Zedlitz und Neukirch waldau) — Hrn.
23581] Die Actionaire der
Wöcklin v. Böcklingau mit Hrn. Adjutant Rudolf Fries (Mann⸗
ordentlich
auptmann und Compagnie⸗Chef nach Trachenberg in den Gasthof z
Die zur Legitimation als A lokale hierselbst mindestens acht Tage in) — Hrn. Hauptmann und an uns hierher einzusenden sind— Hoyer v. Rotenheim
1) Vorlegung der 266 Revisoren.
— Hrn. W. un (Herr manns⸗ Major und Landeg⸗-Aeltesten v. Durant de Sensgal (Bara⸗ 4) Beschlußfassung über
Dienstag, 28. September bis inkl. Freitag, 1. Ok— tober: Wegen Vorbereitung . 3 ö. Baron geschlossen. s23578) Sonnabend, 2. Oktober: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Clara Qualitz, des ersten Solo⸗ tänzers Sigr, Spadolino, vom Theater de la Scala in Mailand. Zum 1. Male: Der wilde Baron, Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Bustav Lehnkardt. Ballets von Therese v. Kllanzi. Sämmtliche Dekorationen von Lüttkemeyer in. Co- ng, Maschinerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Havpel. In Scene gefetzt zen Emil Hahn. Erster Akt. Erstes Bild: Am ere sttand. Zweites Bild: Heidelberg. Drittes Bild; Ein Traum. Viertes Bild: Waldmeisters Brautfahrt. (Großes Ballet) Fünftes Bild: Jo⸗ han nis nacht am Rhein. Zweiter Akt. Sechstes Bild: Berchtesgaden. Siebentes Bild: Im Hoch⸗
borgen hält, trugs verhängt.
Es wird ersucht, das diesseitige Gef Stuttgart, den
liner Mundart,
an einen Fuß.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Gegen den unten beschriebene ĩ
ze er benen angeblichen Alfred Guidet, Kaufmann aus Berlin, e ist die Untersuchungshaft wegen Be—
ängniß abzuliefern.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen
Beschreibung: Alter 24 — 25 Jahre, Größe: zt
⸗ . ; * ** (41 7 ö m⸗ . groß, Bart; schwacher Anflug von Sh lern, lase: spitzig, Gesichtefarbe: blaß. Sprache: Ber⸗ i. Kleidung: dunkel. Kennzeichen: rechter Arm steif und gelähmt, hinkt
Diese Anträge müsse und der Bestimmun
Steckbrief.
welcher sich ver⸗
denselben zu verhaften und in 23. September 1880.
Landgerichte. 23590
School.
Besondere
gebirge. Achtes Bild: Die Lawine. Dritter Akt Leun i Bild: In treuer Pflege. Zehuntes ih . . Grotte. Elstes Bild: Die Schätze Irde. roßegs g 6 ild: ö ßes Ballet.) Zwölftes Bild: er Billet⸗Vorverkauf findet vom D ᷣ den 30. d. M, Vormittags von 10—1 Inne hae.
23473
Wohnbude ist zur
, e, de, n, Dienstag: Zum 11. M.: as Mädchen aus der Fremde. Lustspiel i 41 Atten von 5 von Schön hat . In Vorbereitung: Daniel Rochat. in 5 Akten von V. Sardou. ö.
min auf Dienstag,
Schauspiel
3. 1 Lhenter. Dienstag: Columba. Dperette in 3 Akten von Supps. Vorher: — glückliche Familien verhältnisse. fre. 1 un, , , rt genf n ie. vor der Vor⸗ ig: Großes Concert im An⸗ fang h. der Vorst. 7 Uhr. . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Nostock, den 20.
23490)
National- Theazrer. Dienstag: Gastspiel
des Hrn. Ludwig Barnap: : . von Eisen. y: Montjotze, der Mann
—— —
, ,, (lm Welnberggweg. Dienstag:; In Saus und Braus. iginal⸗ f mit Gesang in 3 Akten von G. ue n r, h , . . G. Michaelis.
och; In Sans und Braus. iginal⸗ Posse mit Gesang in 3 Akten. w
Antrage: Kgl. Landgericht
auflösen, an
Liquidation vor
Zur mündlichen V
die Sitzung der J.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
In dem Verfahren, betreffend die Zwangs
. ! ö er⸗ ö Ech! , e. h 3 ardt hierselbst gehörige i . bruche auf der . i ,,
plan sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Ter⸗
Morgens 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hierselbst nn, . , . die bei der Zwangsversteige⸗ 2 etheiligten dazu mit dem B
daß der Theilungsplan zu , , , Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.
Grostherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A. G. Actuar.
Die zu Cöln wohnende gewerblose Agnes
Thoma, Ehefrau des daselbst wohn enden ,, Hermaun Joseph Bücklers, über desfen Ver— mögen das Konkursverfahren schwebt, hat unter Be— stellung des Unterzeichneten zu ihrem Rechtsanwälte gegen 1) ihren genannten Ebemang 2) den zu Cöin wohnenden Rechtsanwalt Robert Settels, als Kon⸗ kurgverwalter von Hermann Joseph Bücklers zum Kgl. Landgerichte in Cöln Klage erhoben mit bem
Bücklers bestandene eheliche trennung aussprechen,
die Kosten der Konkursmasse zur Last legen. erhandlung über diese Klage ist
Scheibel sche
le sun Nr. is46 belegenen . Erklärung über den Theilungs—
ö 6
den 5. Oktober d. J.,
Statuten. . Ausgabe von Interimsscheinen / Die der Versammlung beiwo auf Grund der Statuten spätestentz Tags
ihrer Einsicht auf der September 1880.
Zutritt gestattet. Oschersleben, am 23. Sept
21685
wolle die i, den Eheleuten l Hütergemeinschaft Stelle völl ige . . die Parteien behufs Notar Cramer verweisen und
Cr M έ , AuskHnngmft. Lißeheige A genmten nerddlexa Ramon mn en.
ihrer
Civilkammer des gedachten!
auf Die
Bekanntmachung. Aetien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg
werden hiermit unter Hinweis auf die §5. 10, 11 und 12 unseres Statuts zu einer
en General-Versammlung nstag, den 19. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,
um „Dentschen Hause“ eingeladen. ctiongir erforderlichen Actien müssen entweder in unserem Geschäfts. vor der General⸗Versammlung depozirt werden, oder sind bei den
erren Henn fer in Bres inte o nd ĩ ĩ ĩ H c Cc. in . . wo dann binnen gleicher Frist die Depofitionsscheine 9 * * * * 1 * 2 1 * 2 * . s Legitimation ein Recipisse und die nöthigen Stimmzettel. Gegenstände der Tagesordunng sind:
resp. Bevollmächtigte, empfängt nach Abgabe feiner
z, des Geschäftsberichte o 1879780 un i 7 z, des Geschäftsberichtes pro 1879/80 und Bericht der Rechnungs⸗
2) Festsetzung der Gewinn⸗Vertbeilun 3) Ertheilung der Decharge. .
. dem S. 11 des Statuts entsprechend eingegangene Anträge. n un * Wrüctsicht gung des Artikels 237 des Handelsgesetz buches g des F. 12 unseres Statuts dem Aufsichtsrathe 14 Tage vor der
General ⸗Vrrf l chriftlich eingereicht w Trachenberg, ker gn, nes if g. iner . Der Rufsichtsrath der 2etien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg. n. Fürst vom Hatzgeat. .
C . HI. v NE α fer. Geh. Kommerzien⸗Rath.
S. Selalesimnen, Kommissions Rath.
Außerordentliche General ver faunulung Oschersleben⸗Neindorfer Secundür⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗
Gesellschaft
findet a Dienstag, den ID. Sktober d. 3
Nachmittags 3 Uhr, n Lokale in Oscherslehen statt.
. Tages ordnung. des Vorstandes über die Geschäftsverhältnisse der Gesellschaft mit
Bezugnahme auf die letzten G
Bez 1e hte eneralversammlungen.
. Beschlußfassung der Uebernahme des ; , ,, 158. 11 Abs
2 asserleben im Anschluß an die Linie Vi ur 6ör st
553 ; . sserle die Linie Vienenb jrßum] Osterw
. ., i n Barby, owie Badẽt a lebẽñ . ö.
3. Hh ionären, betressend die Kobiengruben des Schöningen ⸗Egelner Beskenz
; . über Erhöhung des Grü dhe fre J
; ahl von Aussichterathsmitgliedern, zugleich als Vorstands⸗-Ersatzpersonen I§. 13 Abs. 5 der
(. 8 ö 246 * D
Baues und Betriebes anderer Se— 2 der Statuten], von Osterwieck nach
. der Aktien, sowie Kreirung ron Prioritäten. i , Herren Aktionäte werden ersucht, ihre Anmeldung vor dem Termin im Gesellschaftslokale oder bei dem Vorschuß⸗ und
n n,, G.] in Osterwieck a. H. anzumelden. ur gegen Eintrittskarten, welche vor dem Versammlungszimmer ausgegeben werden ist der r 64 1
ember 1880.
Der Vorstand.
Lins weiss, dampigesochlemmte Freide,
g3orokhl u mp alͤlwerriᷓisk rte ; f
h als ge Har Ceü m pMI dm .
,, wir dl Tin ehr, hiliꝶem Eæeisenm ß . , m x EB eie HR ihn te. , l ie-Ener 6 u mel Heis vin eld igk t Anerkemn nam duncdd er tHaekleza win K
mur alhlber mi6t ERrina Hefexenrnzgernn vers eheme,
ähh läclals Hahrikelger, Alz kg., HDänennnak- Ha.
(I. à 1642/8.)
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
taats⸗Anzeiger.
K Aas Abonnement beträgt 4 AÆ 60
für das Nirrteljahr.
Zusertionspreis für den Raum riner Ernczeile S0 3
; —— Ahe Host⸗Anstalten nehmen Kestellung au; — ⸗ ; . für Berlin anßer den KRost-Anstalten auch die Eypt=
1
ditior: SW. Wilhelmstr. Rr. 82. 1
K
M 228.
Berlin, Dienstag,
den 28. September, Abends.
188 ¶ .
ü
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts⸗-Rath Dr. of⸗ mann zu Burgsteinfurt und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Laden im Kriegs-Ministerium den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisselretär Schummel zu Friebeberg N. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Kantor Kranz zu Jesberg im Kreise Fritzlar den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; sowie den Gemeindevorstehern Pürschel zu Groß⸗Leipa im Kreise Trebnitz und Prehn zu Cavallen desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Schauspielerin Frau Frieb⸗Blumauer, den Schau⸗ spielern . Krause und Oberländer, sämmtlich zu Berlin, sowie dem Schauspieler Holthaus vom König⸗ lichen Theater zu Hannover die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Bayern Majestät ihnen verliehenen Ludwigs⸗Medaille, Abtheilung für Wissenschaft und Kunst, zu
ertheilen.
Den tsches Reich.
Flaggenatteste sind ertheilt worden: ö 3 Kaiserlichen General⸗-Konsulat zu New⸗York am
24. August d. J. dem im Jahre 1868 in Newburyport (Staat Massachusetts, V. St. v. A) erbauten, bisher unter der Flagge der Vereinigten Stagten von Amerika gefahrenen Vollschiff „Ellida“ (früher „Monte Rosa“) von 1337,58 Tons Brutto⸗ Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließ⸗ liche Eigenthum des . Staatsangehörigen Hermann Wessels zu ö welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
. ö . r fd suchen General⸗Konsulat zu New⸗York am 31. August d. J. dem im Jahre 1864 in Nemburyport (Staat Massachusetts, V. St. p. A.) erbauten, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrenen Vollschiff „Herkules“ (früher „Edith“ von 1175,12 Tons Brutto⸗Kaumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der bremischen Handelsfirma Louis F. Kalkmann u. Co. zu Bremen, welche Bremen zum Hei⸗ mathshafen des Schiffes gewählt hat; .
3) vom Kaiserlichen Konsulat zu Groningen am 18. Sep⸗ tember d. J. der im Jahre 1860 in Veendam erbauten, bis, her unter niederländischer Flagge gefahrenen Kuff „Glüec (früher „Trientje“ von 173,72 cbm Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum der preuß ischen Handelsfirma Carl Magnus Lexow zu Tönning.
Bekanntmachung. Postanweisungsverkehr mit Ostindien. Vom 1. Oktober ab wird der Meistbetrag der Post⸗ anweisungen im Verkehr mit Ostindien 2 20 Pfund Sterling (09 S½) erhöht. Der einzuzahlende Betrag ist vom Absender in englischer Währung auf der Postanweisung an⸗ zugeben. Die Taxe für Postanweisungen nach Ostindien beträgt vom gleichen Zeitpunkte ab für Beträge bis 40 M: 40 3, für jede weiteren 20 6: 29 3 mehr. Ueber die sonstigen Erfordernisse der Postanweisungen nach Ostindien ertheilen die Postanstalten auf Verlangen bereitwilligst Aus⸗ kunft.
stgerlin W., den 13. September 1830. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
Stephan.
Bekanntmachung.
Pestkarten mit Antport nach Orten der Türkei und Egyptens.
Vom 1. Oktober ab sind Postkarten mit Antwort auch im Verkehr mit Konstantinopel, serner im Verkehr mit denjenigen anderen Orten der europãischen und mit den⸗ jenigen Orten der asiatischen Türkei und Egyptens zu⸗ lässig, in welchen K. K. österreichische Postanstalten sich be⸗ finden, nämlich: Adrianopel, Beirut, Caipha, la Cavalla, Dardanellen, Dede Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Jaffa, Janina, Jerusalem, Ineboli, Kandia, Kaneg, Kerassunde, Lagos, Leros, Metelin, Philippopel, Prevesa, Retimo, Rhodus, Salonich, Samsun, Santi Quaranta, Seres, Smyrna, St. Giovanni di Hedua, Tenedos, Trapezunt, Tschesme (Scio), Valona, Volo und Alexandrien in Egypten. .
Fur den Verkehr mit diesen Orten kommen die für den internationalen Verkehr vorgeschriebenen besonderen Formu⸗ lare mit eingedruckten Frankostempeln zu je 10 3 in An⸗ wendung.
Berlin W., den 16. September 1880.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrath Herwig zu Marienwerder zum
Dirigenten des Schul- und Medizinal⸗Kollegiums der Provinz
Brandenburg mit dem Charakter eines Geheimen Regierungs⸗
Raths und dem Range eines Raths dritter Klasse, und
die Gerichtsassessoren Clemens in Coblenz, Robert
54h midt und Berckemeyer zu Amtsrichtern zu ernennen;
owie 8
dem praktischen Arzt Dr. med. Heinrich Josef Lam⸗
bert Glumm zu Stadtlohn im Kreise Ahaus den Charakter
als Sanitäts⸗Rath, dem Sekretär Zesch bei dem Amtsgericht in Neu⸗Ruppin
bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als
Kanzlei⸗Rath, und dem Fabrikbesitzer Pauksch zu Landsberg a. W. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der Diätarius, Seconde⸗Lieutenant a. D. Walther ist zum Geheimen Sekretär ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-iMinister und Staatssekretär in Elsaß-Lothringen Hofmann nach Straß⸗ burg i. Els.
d. *
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober is78 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers und Verlegers — an deren Stelle sich die Schlußbemerkung findet: „Adresse; Walther bei Tauscher, obere Klus 6, Hirslanden — Zürich“ erschienene Flugblatt mit der Ueberschrift:; „Sozia⸗ listische Arbeiter-Partei Deutschlands; An Die deutschen Sozialisten und sozialistischen Vereine im Auslande“ und der Unterschrift: „Zürich, den 14. September 1880. Mit sozialdemokratischem Gruß! Die auswärtige Verkehrsstelle: Walther“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes von der unter— zeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist. Berlin, den 28. September 18809. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. September. Zum Besuche Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Baden⸗ Baden treffen heute Nachmittag Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden daselbst ein.
— Se. Kaiserliche und Königliche entgegen, wohnte um verstorbenen Dr. Wilms bei,
bei Potsdam zurück.
iel und an
schaften nach Heinrich.
und ber Adjutant vom Dienst, Major von Panwitz.
den. dieselbe ihnen durch ihre vorgesetzte Be
In Vertretung: Wiebe.
zugehen, Folge zu leisten. Hin
ĩ Hoheit der Kronprinz nahm gestern Nachmittag militärische Meldungen 2 Uhr der Trauerfeier am Sarge des General-Arztes und Geheimen Sanitäts⸗-Raths besichtigte die Ausgrabungsarbeiten auf dem
Schloßplatze und kehrte um K / Uhr in das Neue Palais
Heute Abend begeben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen e r n die Kronprinzlichen Herr⸗ Bord S. M. Yacht Hohen⸗
zollern“ zur Begrüßung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
Im Gefolge der Höchsten Herrschaften befinden sich die Palastdame Gräfin Brühl, der Kammerherr Graf Seckendorff
— Durch eine zwischen dem Minister des Innern und dem Justiz⸗Minister getroffene Uebereinkunst ist für die Zu⸗ kunft, vorbehaltlich einer anderweitigen reichsgesetzlichen Rege⸗ lung, das Verfahren bei der Ladung von Gensd'armen als Zeugen zu gerichtlichen Terminen dahin geordnet worden, daß die Gerichtsschreiber und Sekretäre der Gerichte angewiesen worden sind, in Fällen, in welchen Gensd'armen zu gerichtlichen Terminen als Zeugen unmittelbar vorgeladen werden, sobald eine solche Ladung angeordnet wird, der dem Gensd'armen vor⸗ gesetzlen Civildien ftbehörde (in der Provinz Hannever den vor⸗ gesetzten Gengd'armerte⸗Distrikts⸗Offizieren) Abschrift der La⸗ dung ohne Anschreiben unter Couvert portofrei zu übersen⸗
Die Gensd'armen haben der gerichtlichen Ladung, mag örde oder unmittelbar
es ob, wenn ihnen dergleichen Benachrichtigungen zugehen, sofort für die Vertretung des vorgeladenen Gensd'armen, so⸗ weit solche erforderlich erscheint, zu sorgen, für den Fall jedoch, daß der vorgeladene Gensd'arm ohne dringende Ge⸗ fährdung wichtiger Interessen der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit nicht abkömmlich sein sollte, hiervon die vorladende Gerichtsbehörde in Kenntniß zu fetzen und derselben die Ver⸗ legung des Termins anheimzustellen.
— Zur Beseitigung entstandener Zweifel und Herbeifüh⸗ rung eines Übereinstimmenden Verfahrens hat der Finanz⸗ Minister durch Cirkularerlaß vom 5. Juli darauf aufmerk⸗ sam gemacht, daß zur Erlangung der Steuervergütung für inländischen Branntwein, welcher nach erfolgter Vorabfertigung bei einem dazu befugten Anite nach dem Zoll⸗ auslande, und zwar nicht über die eigene Zollgrenze der zur Branntweinsteuergemeinschaft gehörigen Staaten, sondern nach zuvoriger Durchfuhr durch einen nicht zu dieser Gemeinschaft gehörigen Staat des deutschen Zollgebieks über die Zollgrenze bieses letzteren ausgeführt wird, dieselben Vorschriften zu be⸗ achten sind, welche für die Ausfuhr des Branntweins nach einem nicht zur Steuergemeinschaft gehörigen Staate des deutschen Zollgebiets gelten. Es muß somit die Ausfuhr des Branntweins von der Steuerstelle an der Binnengrenze und der Eingang in den betreffenden Bundesstaat nach Maßgabe der Bestimmungen in den §s§. 2. 5 und 6 der Bekannt⸗ machung vom 3. Juli 1867, betreffend die Steuervergütung bei der Ausfuhr von inländischem Branntwein, nachgewiesen werden. Einer Bescheinigung über die wirklich erfolgte Aus⸗ fuhr des Branntweins in das Zollausland bedarf es zur Be⸗ gründung des Anspruchs auf Steuervergütung nicht, denn letzterer st schon erworben, wenn der Ausgang des Brannt⸗ weins aus bem Gebiet der Branntweinsteuergemeinschaft und der Eingang in einen nicht zu jener Gemeinschaft gehörigen Staat des deutschen Zollgebiets in der vorgeschriebenen Weise dargethan ist.
— Der Verein deutscher Cementfabrikanten hat bei dem Minister der öffentlichen Arbeiten den Antrag gestellt, es möch⸗ ten die Königlichen Baubehörden angewiesen werden, in strei⸗ tigen Fällen zwischen letzteren und den Fabrikanten über die Qunalität von Cement die Königliche Prüfungs⸗ station für Baumaterialien hierselbst als technisch entscheidende Instanz anzuerkennen. Der Minister ist auf diesen Antrag eingegangen und hat durch Cirkularerlaß vom 19. August 8d. J. die Königlichen Regierungen angewiesen, in. alle Verträge über Lieferung von Cement eine Vereinbarung dahin aufzunehmen, daß bei etwaigen zwischen den Lieferan⸗ ten und der Bauverwaltung eintretenden Streitigkeiten über die Qualität des gelieferten Cements das Urtheil der König⸗ lichen Prüfungsstation für Baumaterialien hierselbst unter unverzüͤglicher Uebersendung einer geeigneten Probe des von der Bauverwaltung bemängelten Materials angerufen und dasselbe sodann als endgültig in technischer Beziehung von beiden Kontrahenten anerkannt werden soll. Der Finanz⸗ Minister hat unterm 17. d. M. das Gleiche auch für Bauten in seinem Ressort verfügt.
— Durch die Vorlegung einer Urkunde bei einer mit dem Verkaufe von Stempelmaterialien betrauten Stelle wird der Steuerschuldner, nach einem Erkenntniß des Reich s⸗ gerichts vom 20. Januar d. J., von der persönlichen Ver⸗ haftung für die Verwendung des erforderlichen richtigen Stempelbetrages nicht befreit.
— Streckt Jemand seine Hand aus, um einen Diebstahl auszuführen, und zieht er, ehe er den fremden Gegenstand an sich nimmt, die Hand wieder zurück, weil ein Anderer bei der Ausführung der That ihn stört, so ist er, nach einem Er⸗ kenntniß des Reichsgerichts, II. Strafsengts, vom 9. Juli d. J., wegen Diebstahlsversuchs zu bestrafen; es liegt sogar in dem Falle keine bloße Vorbereitungshandlung, son⸗ benin bereits ein strafbarer Versuch vor, wenn der Thäter vor der Wegnahme des Gegenstandes noch einen unverschlossenen Behälter, in dem der Gegenstand lag, hätte öffnen müssen.
— Die Diskontirung von in Verwahrung erhal⸗ tenen Wechseln, deren Begebung ausdrücklich untersagt war, ist nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Strafs., vom 26. Mai d. J, als Unterschlagung zu bestrafen, selbst wenn bei der Diskontirung die Absicht der Wiedereinlösung des Wechsels und somit der Wiederherstellung des früheren
Zustandes bestanden hatte.
— Der General-Lieutenant von Dannenberg, Com⸗ mandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist nach beendetem
Urlaub wieder hierher zurückgekehrt. — Die Verwaltung der Kreisthieragrztstelle des
Kreises Warendorf ist dem Gestütsroßarzt Long zu Warendorf unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs als Neben⸗
amt übertragen worden.
Bayern. Landshut, 26. September. (Allg. 3tg.) Prinz Leopold ist heute Vormittag um 9 Uhr zum
Den 3 Civildienstbehör⸗ (bzw. den Hensd'armerie⸗Distrikis⸗Offizieren) aber liegt
FJubelfeste hier angekommen und auf dem Bahnhofe von den Spitzen der Civil- und Militärbehörden sowie den geist⸗