1880 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

K. Amtsgericht Heilbronn. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ j. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . (253717 Oeffentliche Zustellung. stehenden Che und ladet den Beklagten zur münd-! die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebots · 23469]

23647 ̃ 26570] * A* e ie II. Civil des Auszug der Klage bekannt gemächt. ö ; ün l Oeffentliche Zustellung Oeffentliche Zustellung. ,, mmer de ö den 22. September 1880. . Die Kaufleute O. Hewetson & Co. zu London, 1icben Verhandlung des giechrs sireite vor die J. Cini, teImihe am Auf den Antrag, der verwittweten Gräfin von

; öniali ĩ oblenz a,,, ; . Die Frau Gutsbesitzer Paullne Schlich geb. e. . Königlichen Landgerichts zu Co 9 . 59 Man z ö kammer des Königliten anger t ,t kLeirn Yin te amen 18 .

B = nhard Knöbel, Schuhmacher hier, als Ver— auf den 3. Dezember 1880, - ; maun,ꝝ ; (. artdane, vertreten durch den Rechtsanwalt zig 1, den 18. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, Scheel Plessen S ; Dreien 2 , 6 . . i 1 . 2 3 Herichteschreiber des Cee hhätzoglichen Landgerichts. . Hr. Chrisien, klagen gegen ben Kauffmann auf den 11. Dezember 1850, perssn lich oder schristlich dahier bei Geer. anzu⸗ . Ele bac e ,, ö.

Bergmann, in Firma Älfred Bergmann Co, Vormittags 10 Uhr, melden, widrigen falls er für tobt erklärt würde. Scheel Piessen als jetzigen Fideikommißerben des

ö 9 . . 1 2 5 dachten Ge⸗ ö. . ) mann Lonis Schlick, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Gemeinderatbs in Biberach, O. A. Heilbronn, mit der Aufforderung, einen bei dem ge ö belan nn nn,, j mit der Auffocderung, elhen bei n edachten Ge⸗ Die Gaben, . 1 , klagt ) Anwalt zu bestellen. 123652 Deffentliche Zustellung. unbelannten, Aufenthalts, gus einem von Alfreß m ö Dem g sGrbketheisigten werden aufgefordert, ihre Tarkend wegen unüberwindlicher Abneigung, mit dem An‘ und dessen Ehefrau, klagt geger 1a . ö . , Gin di Die 1Ghefrãu! Johaund Jr leber te Henriette . Bergmann K Co. auf J. W. Tobisch in , richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Interessen im Aufgebot verfahren ö , r,. a,, 2

trage auf Ehescheidung und Verurtheilung des Be⸗ Josefa Lipy, f83 5 ĩ d ; Zum IJwecke der öffentlichen Zustell wird dieser und all jeni ö 1 ? . . ; r ; öschun lage bekannt gemacht. Thießen, geb. Evers, zu Hamburg, Niedernstraße gezogenen und von diesem acceptirten Wechses tellung wird dieser allen Denjcnigen, welche über das Leben r 8 d ĩ p⸗ 1 2 ö 9 ufd tet wr e e n, *ᷣ n gf ger 2. . . Ke r . e. u, 39 m,, 3 . . ö. J 81 mit . . n . , K—— . . . nerd auf en, rd n fle, er rr ie, 63 ; 8. j 3341 . Stroh, ierulff, klagt gegen ihren emann riedr rage teilung de etlagten zur Zahlun ö . ; „ittheilung bierüber bei Gericht zu machen. sti j 5 f e . fee fön käelteläakkin? iche to aun ! martens Ban, Sn, acngsäräbe csc Lareüät, , Fh, Hehe tr istori. Thie ßen la un! nr fd, h ne,, re len sit e n' Gerithtescheber hne. . Sg, n, eig, ber, fäumrser berrürs öfen il ichn bann ha k Hellbronn, für einen vom 138. Februar 1835 an ver- ———— . , 3 . ö dem . Mf . 9 22 ö. ö , 6 Pro⸗ ricktsschreiber des Königlichen Landgerichts Der * Kal. Gerichtsschreiber: Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem . ; 73a 1 164 7 ntrage auf Scheidung der Ehe der Parteien vom vision n ; und laden den Beklagt * 2 . runner. ĩ q ; f ö 6 , . JJ n m,, Zustellung. Bande und Vexurthellung eg Betis renten em zur mündlichen Verhandlung des Rechteffe l gtzn las? 49) Oeffentliche Zustellung. w 24 e rn , , ,,. . it der Aufford ö . bei dem“ gedachten Ge⸗ ch . dlung diefer Sache ist Termin auf Der Agent Gottlieb Behrmann in Sensburg Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ die erste Kammer fur Handelt fachen dez Landge· Die Ehefeau des Ludwig Nebe, Wilhelmine, geb n Aufgebot amp und deren Pert;hentien, worhber sonst mein 1 n * 2 * u ö . .. 1er * ember, Vormittags 9 ühr, klagt gegen den Grundbesißer Friedrich Trojgner sichen? Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte richts zu Hamburg Ide zu Beisekörth, vertreten durch zer ,n Das Kgl. A icht Erhe und. dessen Subststutz frei bigponiten könen , . Zuftellung wird en n ö. ne n, die mit unbekanntem Aufent— 1 . 6 1 , 96. . e , ., z ang gr un auf 2 , i ber 1880, Wenning zu Gaffel, klagt gcgen den Johann Hein⸗ 7. Sehn her e w wennn, e get gen . Hundert Tausend Reichtthaler S. H dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. balls ort abwesende Beklagte geladen wir?. Dirf len J, . bon gas S3 w n ver, en den k . J . . gr mit der Anfordern gg, enen be h, gedacht rich Nebe unbekannt wo in Amerika, und Genofsen af Antrag des Georg Jierlinger! Ln Rein h:. Cohrgnt, Spfeiesmünze als ju Prosent erst? uk 53 8 ĩ z . . . . ; a g, ͤ = ; lösliche Hypothek, wozu ich fe ö ilien⸗ . Denn . n itte iu geld ener i mel n Then gedachten Ge richte zugels senen Anwalt in teststnn Jebachten Ger nweßen Rötung ren, Pn drechten un wem Intras: lh, gls Kuratgr de parschaltl nein gen, 3 1. iz. J rner als Famil en . ; Gayko, r en 25. September . aufsuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * V BVerurtheilunj de Jeobann Heinrich Htuller Sohn, des Markus Müller von Rein hards⸗ dhe n nn . 1 ö Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichte. Amtsrichter: Verhandlung, deg Rechtsstreits vor das Königliche Auszug der Klage bekannt gemacht Auszug der Klage bekannt gemacht. von e ne, fte rr org 2 4 . in,, ff ben le r en ,, 9 2. J Haasis. Amtsgericht, Abtheilung II., zu Sensburg auf Hamburg, den 25. September 1880 S. Beselintz . ; . gr. nelche outag, den 18. Juli 1881, Vorm. 10 Uhr ; enort siedo a mr ; , nn, . . ; . ; . ö zu seinen Gunsten auf dem Grundeigen⸗· anberaumt, und öt hiermst die; . . damit diese Guter nach Gefallen der Cigen⸗ [23688] Oeffentliche Zustellung den 21. Dezember er., V. M. 9 Uhr. A. W. Wegener Gerichtsschreiber des Landgerichts. thum der Kläger; d ; . ergert hiermit; die Aufforderung: thümer von einand trennt w z ; ö 23680 K. Amtsgericht Heilbronn. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Land echt b ; K , aderin und zwar im Grundbuche von 1) an den verschollenen Josef Müller, sich späte⸗ ; ; inder getrennt werden können, 6563. ĩ tt, unchelicheß Kind der l ! m e Teög Landanerichts zu Hamburg, a,. Feiseförth Band 1I. Fol. 275 Art. 73, auf den in stens im ni Siebenzig. Tausend in dem ersteren um ö. , , Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. Civilkammer III. 23655] Oeffentliche Zustellung. Abth. I. Nr. 1 —= 19 eingetragenen Gründstücken und ei stli n an d r, gerien nenr Dreißig Tausend in dem letzterem,

Maria Anna, geborene Ott, Wittwe des Peter l] l . —ͤ Ghristign zu Angeltbürn, verttften durch Franz Goldarbeiter Gottlieb Friedrich Roth in Stutt. Sensburg, den il. September 1380, J Diers astwirth August Lambrecht, vom Reitling, Eargin, dex ll Mlbtbeilang pes. mcingekragen find für todt erklärt würde; . e i af nsend ö,

ö 83 zchti ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 23669] und d Qua lifffatĩ ; Merkert, Landwirth von Angelthürn, klagt gegen gart hat durch seinen Bevollmächtigten, den Herrn Der Gerich ; . . . tertreten durch den. Rechtsanwalt Horst hierselbst, Und deren Qualifikation sich aus dem Klagtexte im ligten, ihre Inte im Auf⸗ . j ; den ledigen Landwirth Albin Baumann, von Rechtsanwalt Schloß hier, gegen den' mit unbe— , Oeffentliche gerichtliche Auffordernng. klagt gegen die Ehefrau des been ft Eier. diäher en . ladet den genannten. Beklagten botgverf K. k . een rdteichettaler, die in dem Gute Angelthürn, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt fanntem Aufenthaltsort abwesenden Metzgergesellen . Auf Antrag kes Buchbiadermeisters Christ! dor Friedrich Julius Geese, Augufte, geb. Rose, won ur mündlichen Verhandlung des Nechtsstceits wor 3) lle D welche über das Leben des 4 nf , , . ist, aus Ernährungepflicht, mit dem Antrage auf Wilheim Kienzle aus Birkenfeld, O J. Neuenbürg, f ö. uistian hier, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, aus . ö des Koniglichen Landgericht geben können, Mitthei⸗ ö,, gi e ; Nose gt stehen.

r 1 ; ; . 23657 ch Friedrich Muckel in Neustadt a. J., f.rner! dez j z 5 K . einer Darlehensforderung erhoben und] l J Oeffentliche Zustellung. ö Bauern Jobann Wolfgang. Möön ius 6 Trazelhörh , . ö ben li. De hember 1850, Bor mittags 11 ur, eh . 3 B. In den adeligen Gütern zg een, Clauetorf, , n . 1 zu erkennen, daß der Beklante schuldig sei, dem! Die Ehefrau des Maurers Jacos ale städt werden die rechtmäßigen Inhaber der nach— ist's mit dem Üntrage, die Vellagte lee e, if mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ D . Großenbrode und. Godderstorf mit allen dazu ge⸗ 1880 bis llendeten 14. Lebensjahre der Sabine Kläger die Summe don 166 M sammt 5 o Steitz, Juliane, geb. Metzger hier, vertreten durch bezeichneien Hypothekforderungen: der rückständigen Zinfen u 55, j . zahlung richte zugela nenen Anwalt zu bestellen B al. Gerichts schreiber: hörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, naͤmlich is zum vo ; z Rechtsanwalt Dr; Fester hier, klagt, gegen ihren A. des auf einem Grundstück des 2c. Muckel in fapital von 6 S5) . ; o auh ein. Hnpetheten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser . Löhrstorf, auch der Antheil der, Güidensteiner Höl⸗

ündli Ver⸗ März 1878 d di ten ; ; ir di ĩ Ott und ladet, den Bellagten zur mündlichen Pe Sing rem 19 Märs 1373 an gand die Kof Ehemann, den Maurer Jacob Valentin Steitz, zu⸗ der Steuergemeinde Neustadt a. A., Pl. Nr. 892 bis 1. Juli 1850 zum Het ige gern von, . Auszug der Kaage bekannt gemacht. 23268 1 / ö ̃ . 1 ö. ö ö. . von Gülden⸗ 1232 ö ein reservirt un ies die schon vorhin bei Ufgebot. ,

handlung des Rechtsstreitgs vor das Großherzogliche des Mahnverfahrens mit 2 90 9 zu bejablen emg ; ; J P . auch die Kosten des Rechts streits allein auf sich letzt hier wohnhaft, i gn f n n we, g nn ain db danke, Gemütggrten am, Schnappen. kei Vermeidung der Exekution, insbesondere der fs. Cassel, den 21. September 1856. 6 ;

Freitag, den 5. November 1880, zu leiden, wegen ,, inn, b ö. w, . I. . ö alter Beschreibung 3 Morgen Wein⸗ sortigen Zwangtversteigerung bes berhsandete . ; urttig. Nachdem der HBr. juris B abr tor. ewesfn⸗ Hoöliung, hierdurch von mir

r reli d ä J 6 . , , , d eee eller err, ge, we, , ne, , ,,

n. l . ü . mil. ͤ s 5 8 d fes 9 3 Fir ł z . . ö r D. Eouran ectesmünze

bestimmten Termin klãren sortzufeen, hei Mieihung, raß derselße für einen vom 5) Herne, ron Cenistti 5. Februar fg] . J ge r nt g behe e 3. Juni d. J. in Pinneberg mit Tode abgegangen zu Prozent als erste unablösliche Hypothek ye.

wecke der, öffentlichen Zustellung wird? Der Beklagte ist vom Kläger vor das hiesige ) . rn, . ; 2369 ö 3 . i Zum Zwecke ff g böslichen Verlasser erklärt und die am 29. Dezem - eingetragenen, zu h vp verzinslichen Kaufschillings⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 6 Oeffentliche Ladung. gitter , . . , ern, r ; . ö n Tausend Reichs⸗

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgericht zur mündlichen Verhandlung des Rechts— bet Ih srischen den Parteien zu Langen gesczkof. n serrgrenes g; sisters Mich nf g ;

Boxberg, den 23. September 1880. . streits geladen und hiezu Termin auf er zwischen den z . ebermeister tichael, Theuerner von kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Nachdem die Ehefrau des Kaufmanns 8 mente vollst 3 : nn uuf ü Der Deer s g e sber des Großherzog. Amtegerichts. Donnerstag, den 2. Dezember d. Is, sene he dem . nach . ,, 2 a. A. mit 200 I 342 46 86 3, a en 8 zu Braun Harfe gart reti bern ö . . . ö. kerl rer, mien Inn nltrherrn o bt fan thaler, in Claustorf mit seinen Zubehörigen Fünfzig Verfälligung des Beflagten als schuldigen The Les auf dem Gut Hs. Nr. 9 des ꝛc. Möndus in den 6. Dez: mber 1880, Bormitta beid Quentin von Großauheim die Eintragung des : er Gin be dasitzee smt Panen Keickhfthaler and in Gee g, borf mit dessen

Nachm. 4 Uhr, 4 ,, ö z 1s 10 Uhr, allein der protokont ubia- are n i ; in die einen solchen treffenden Strafen und Kosten Tragelhöchstädt, mi der Aehfordertn g wien r m es ego l. auf Ten Jamen des Sten ig sekt e r nn gns,' . . ö a n Pertinentien Vierzig ö. Reiche thaler.

ö ; . beraumt. ö . [23671] Oeffentli e Zustellun ö wird zum Zwecke der öffentlichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ im Hypothekenbuch laut Guts überga bs vertrages richte zugelassenen Anwalt s ñ . c ! ; ö ' zu bestellen. tin und. dessen Chefrau Catharine, geb. Tris er, laß des Verstorb ͤ ĩ 3 ; ; ache n 9 Zustellung bekannt gemacht. 1 , ö k . . für Zum gwecke der offentlichen Zaffelftzg wird dieser Katastrirten, in der Gemmer le, r Ten . . . e g n g l ge n nme, , 39. Sierhagen mit dem gZinsen⸗ der bayerischen Hppotheken- und Wechselbank in Den 24. September 1886. . ö Jan *fg j e n nnn, e, r nn. ire g! . ohn. Auszug der Klage bekannt gemacht. belegenen Grundeigenthums, als: protokoll I. zo. Igö aufg efuß c; in . . k ug ö. in,, von 250. 000 München, Gläubigerin stö , mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Ge ⸗- 171 A 43 3, g . . 1880. 0 . öh. Im Garten hinter dem Dorf , e , . zu können . 3 und 4 ferner als , . egen 3 Anwa j j . j ö. ; 1 ö r ,, ö ö. tt, solche ü ztes j 6650 ral . Diez,. Georg und Sar Maria, Anwesensbesitzer ; . . n n filing wird dieser H e. yr Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. pmb. 575 *½M: 4 Rth. ] jetzt Bestandtheile von Donnerstag, ,, ö . . K zu Großegelsee, Schuldner . Oeffentliche Zustellung. . der Klage bekannt gemacht. at fr chen auf . 236 , . se t. Gos; g, is 4 Gar. n Vorm. 12 Uhr, . till er ge enn nach ihm dessen eheliche R , ,, P Wolf. Der Konditor Christian August Ferdins nd Rousseau i mrulfür! !“ Yi. den 18. Sehtemher 188. Dien tag den fünften April 1881, [253691] Oeffentliche Zustellung. eb t, mn g . Au fgebotstermin bei dem unterzeichneten kommenschaft und in deren k ö . k er ung eg die Bescblag- fn. Minde, vertreten durch den Rechtsanwalt. Metz Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , . ,. Zimmer Nr. 2, Der Wagenfabrikant Joseph Müller der Zweite, in Haufgarten binter dem Dorf, 12 a 73 amn, , . . . . ö ,, ,, , , e fsgst e n , , n n, ö 23658 Oeffentliche Zustellun MJ , n, 6 6 . unter , , einetz zehnjährigen Stillschweigen auferlegt werden wird ö mir fer wre e n hat 2 ,, ĩ bestehend aus Gebäuden, Gärten kamp Nr. ; ! . . ) . . derker, er 9bne Gewerbe, in Cohlenz ununterbrochenen igenthumsbesitzes in das d⸗ inneberg, ; ; n , . un e n en rn. ul zue , , Tag⸗ . ,,,, i. 86h Der Gehn d . 9 . J. . ö , h , , . Wohn⸗ . ö. . . beantragt beben . l 6. u. 1. K . ö. a , werk wegen der pro 1. März und 1. September J. Is. An rage . ,, ö. heften, Klare ger en, hier, wertelten lid . . . , , ein vom 1. Februar den alle die enigen Personen, welche Rechte an w zu Löhrstorf gelegten Höljunzen? zu? te XJ verfallenen Annultäten zu in Summa 2I4 28 3 lung von 1209. nebs I Zinsen se Ap Rechtsanwalt Dr. Lorey hier, klagen gegen den ? 1 über ein, dem Beklagten gemachtes Darlehen, jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ ö. hosftlon aber ird ee Hf ungen, zur, freien Die. am 1875 prinzipaliter sofort, eventuell jedoch erst 6 Mo—⸗ Model. für welches bei dem Kommando des Brandenburäi? . t ̃ 19356 8 über die Substanz dieser Güter und mit und, der. s prozentigen, erzugeßinsen, hieraus zum nate nach Zustellung der Klage und ladet den Be, Hastwirth Franz Wiegand und dessen Ehefrau Zur , ra schen Festunge⸗Attillerie⸗Regiments Nr. 3 . ur er e e fehr n fle rn, Aufgebot. ken nf ie n nn, de gehe a,,,

JJ , mu ne klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Victoria, geb, Müller, von Bockenheim, jeßzt un eine Provisorische Beschlaguahme auf Kaution sgelde? bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri— Derreß ö ,,

r er Rgl. Notar Hezner zu Wolfratshausen als Ver⸗ vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ bekannt wo abwesend, wegen 74 υνς 90 8 rück⸗ K. Gerichtsschreiber: bethätigt wurde, mit dem Antrage auf Verurthei— genfalls nach, Ablauf diefes Termins der bis ee · anner iss eien einer Hüpothekfor derun a.

steigerungsbeamter ernannt. i Bielefeld ständiger Zinsen aus 17 498 S 32 3 sowie wegen Rupprecht ; fung dez Ber laat Zahf 35 h u dem Anmwesen der Schreinerzeheleut. meister Christian Heinrich Äugust von Harden bee Bies wird den Schuldnern, deren Aufenthalt z. 3. gerichts zu Bielefe 15 498 52 9 Restkaufschillings mit dem An— brecht. lung des Beklagten zur Zahlung von 260 M nebst Besttzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein, und Philomena Allmannzb 5 e G cent Heer ent low und nach i in li . auf den 3. Dezember 1880, Bormittags 11 Uhr, . . Zinsen zu o/ g vom 9g. ÄAugust 1856 an und allet getragen werden wird und der die ihm obliegende kofen it feit 3 r nc g . ,, denz auf die e, w ü

ß ist, mit dem Beifügen bekannt gegeben, an ; i idarkaft ur Zahlung: sa. ült: t 2 ö 6 ar ig e,, , mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 6 e n, mr g er . 23689) Aufgebot . Kosten, nn,, der Heschlagnahme und Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine her 1778 geborene Schreinerttocht The lat Sollte indessen dieser mein Le ata rius i Aufftellung eines Verwalters etwaige Erinnerungen richte zugelassenen Anwalt zu , . ird di aus 17498 SM 32 8 mit 774 M 90 3 Nr. 10075. Nepomuk Koll 33. dwirths⸗ E ,, ö ,. u edeß . Betz e Laut ont. Kn pr iche degen ieden. Detten, welcher im redlichen von dort im Hypothekenbuche für * ö . 3. jetzigen Frau Gemahlin 3 ; * ä ö. e, , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sanmt Verzug ezinsen, I 2 ep in 9) . Lan wirt Ehe⸗ gelder, sowie auf erfügung der vorläufigen Voll- Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das S. k3 ein unverzineliches Elt ö. ö ö. von Reitzenstein, verfterben so ver 1 1 erf At wer n sten September 1890. Auszug der lage bekannt gemacht. 2) r hecke lter ag M 32 3 sammt frau aria n geb, Ganter, hat auf Ableben strecl barkeit des lrtheils und ladet den Beklagten obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr 7 M 83 363 a. eine Nat fie, a , . ben hiemit, fo lange sie lebt er rgb . Gerichtsschreiberei ö ,,, 06g Zinsen seit dem 1. Juli 1879 und der in,, . r n , ,,, . , ee, . r. , . slondern auch ein Vorzugk— scklage von 6 Fl 3 . . weitig wieder ber eth chm e Tn une, des Kgl. Amtsgerichts Wolfratshausen. . . Schalk, ; Kosten Hi, . . . en. ö sherzo l h ginz auf recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge gabsbrief vom 27 Jun den Revenuen dieser ihr richt ,, , erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oste 39. t enschaften erworben, hinsichtlich deren fich Grund— Mittwoch, den ersten Dezember 86, = u . ; kane iel Lc, i fte Sieü- . .; dece e, dene er e. Baumgartner, geschäftsleiten der K. Gerichtsschreiber. Gerichts sch ö! . zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheits n , nicht vorfinden: mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der of f deen gr; ,, J beer r . Aschena dahi gr n J K— ö Adv Aschenauer dahier

. leistung für vorläusig vollstreckbar zu erklären und 1 ö ̃ l ö ; ö 1j agen s (23646 Oeffentliche Instellung 23678 Oeffentliche Zustellung 6. . ö. . k ,, ie,, n en . wird dieser Auszug der Klage bekannt Hanau, a ,, n en, . . aver Allman ns bec h . k 91 deen uh ltiter und ; . 2 3 8 e zuzugestehen, die l ö j We 83 ö ; n Gebelkofen vom 21. J. M. teien efsen und deren allerseitige zu ss. idei⸗ Die unverehelichte Helene Nierich und deren Die Handlungsgesellschaft Leopold Brandes . zy . in Bockenheim Litt. G. Nr. 26 k J. . Hülfs gerichte schreiber ö Amtagerichts Mai Hahn. welche auf die genannken ,,, kommisse gelangende n n, n r, . Vater, der frübere Zoll⸗Cinnehmer Robert RNierich, K Comp. zu Werther, vertreten durch den ZJZustiz⸗ und 27 für Kapital, Zinsen und Kosten feilzutragen dester Iffer h Horgen. Titer em ö . 0 , 9 ainz. . w haben glauben, unter dem Rechtsnachtheile, daß im mein Legagtarius und defsen allerseitige Nachfolger Beide zu ie , i, Schl, klagen gegen den Rath Bachmann J., klagt gegen den Kommissionaͤr und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand« weg. deben Mathtus Rammenifch und John 23534 * 3 23656] Aufgebot. Falle Unterlassung der Anmeldung die Forderung sind bei Verlust, der Erbeinfetzung und diefes Legat Schmiedegesellen Heinrich Polst aus Ober⸗Rövert⸗ Hermann Juch zu Werther aus dem Kommissionz⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Cisilkammer . 5 7 harren Ad . neben Finde nn Oeffentliche Zustellun . Auf dem im Grundbuche von der Stadt N für erloschen ecklärt und im Hypotheken buche ge schuldig, die fideilommiffarische Qualität der resp dorf, Kreis Schönau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Geschäftsverkehre mit demselben mit dem Antrage des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M Sch dt und Johann Birkle Wiitwe rk 6) Die verehel ichte Louise Jungmann, geb. Brat Tam, Ih Rr. 734, pag. 33h int frt at Norden, löscht würde, hiemit öffentlich aufgefordert shre An. in Sierhagen radicirten und dabe gelegten 341, 665 im Beistande seines Vaters, des Schmiedemeisters auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines auf , . Januar 1881, Vormittags 10 Uhzr, 9m 3 ö X . . 1 sisch, in Aliten burg eles m mn 3. en fe. 1. th . Pp 5 52 6 rirten Grundstücke sprüche ! innere fritz ert, i er, er dn, ,, , Ee r, n Wilhelm Polst in Ober⸗Roͤversdorf, aus dem rechts⸗· Saldo von 460 6 62 8 und ladet den Beklagten mil der Auffeiderung, inen Kei dem gchachten Ge— 3 in . n, , n 9. ö , . Ee l ,,,, . n . 6 , unter Nr. 1 folgende Ver⸗ bem lauf . este in ,, en , , rn . kräftigen Erkenntnisse der früheren Kreisgerichtß⸗ zur mündlichen Verhandfung des Rechtsstreits vor richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i ger. ,,, . eh gbemann den stc earn lden, g . he n . ; 9 9 ; ., gGanmkaß, den b, gibrnne lor , , nn, Deputation zu Schönau vom 20. Februar 1879, die weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser , nn, hr , 9 ö n, ., nulckt mln re ien. . ga. ese gif left, Kander Ein⸗ Chr tte s drin ö Erhschast und ker Legglumnd, nec dan 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zu Bielefeld auf Auszug der Klage bekannt gemacht. Morgen Kicker am Wyhlerweg, neben Kubtriz Rüsch Lufenthalts, wegen Chebruch, mit dem Antrage auf 2) nh bes Gch us nh J. Bier end 6 festgesetzten Aufgebots term ne hic nz anzu melden. alliahr lich auf gemein bafiliche Kosten Jh ant zur Zahlung von 72 M Alimenten für die am den 3. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, Frankfurt a Hä. den I86. September 1880. 9. 9 ö 2 Y. 1 Scheidung der zwischen den Parteien bestehend hundert Gulden Sstfri ö. inder Ein⸗ gie gens bur ] een e mg b eg. Hälfte. öffentlich Eh ficke nl, äeesten, Jeder mur k , . ö ,,, . ä . ,,, . gedachten Ce. Der Gerlchtsschieibet des Köngglichen Landerichtz. w . 3. , , . Fhes, und ladet den Beklagten zur nründt ene en . ö,, diese Königliches Amtsgericht. II. Kiei, . i 1886. i 26. November und richte zugelassenen . . , . ; z , . . Antrag des Cigent! ; 36, ; ft, . Gellahs⸗ a mündlichen Verhandlung . . der ,, . wird dieser 23654 Deffentliche Zustellung . k got n , . ker g e, , en md. , Civilkammer a n . e r , weng: weren 9 i, ,, ag e; ren dee serict Wecbtestteits vor das Königliche Amtsgericht zu Auhäzug Fer Klage bekannt geniacht ö d Martin Kammienisch. I) I Mann ekt inn auf den 11. Zezember 1880 zerden die unbetaneten' kg erertceu gehtn. und Regen zburg, Ven fi henund;jwanzigsten Juli acht. Vierhaug. Schönau auf Bielefeid, den 17. September 1880. Die Ehefran des Bäckermeisters Friedrich . . n . neh, n ö . . Crna ed f Tfshn , . ö. un . en Berechtigten aufgefordert, sebn under ach iz ö den 14. Dezember 1880. Vormittags 9 Uhr. Schalk, Kettner, Bertha, geb. Reiff, in Stuttgart, ver⸗ lan auf em itz erg, neben Georg Lang und it ö Uhr, hre Ansprüche spätestens in dem auf 5 ; ; 23722 d,, , ere eee werde,, 6, . . deer r K,, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ww iesen ihren emann, der seit 5. Novem— a. 6 ö f ö votheken Urkunden: 1 25. , 1860. 23669! O tli Zustell . hier entwichen und dessen Aufenthalts. Auf Antrag der neuen Erwerberin werden alle s ö. Zwecke der 1 an bicsiger Herichtstelle anberaumten Termine gel . 2 e. Januar 1865 über die auf ODeffen iche uste ung. auf Herftellung des ehelichen Diejenigen, welche in den Grund, und Unter⸗ tend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren 20449 dem Blatte der Gärtnerstelle Nr. 10 Dher!

Lamprecht, ort unbekannt ist, ) ) ö ; z q Has hre ai j ĩ ; j ; ; t eingetragene und auch sonst nicht Ansprüchen auf diese Posten aus eschlossen werd Hrocla ma ö k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dugch Contumacialverbindungsurthes des hiesigen Lebenz, mit dem Antrage auf Ürtheil dahin., daß pfandsbüchern nich und auch cen autg n werden . Kaisergwajdau, Abtheilung ff. Jir 13. =. Kgl, Landgerichtes vom 15 November 1879, erlassen der Beklagte schuldig sei, das eheliche Leben mit bekannte dingliche oder auf einem Stamm. oder Döll ing und letztere im Grundbuch getilgt werden! Vei dem früheren Köaiglichen Kreisgericht zu den Stellenauszügler Girftied Gm ht 3.

in Sachen Klemm e. /a. Baesler & Conf, wurde ver Klägerin herzustellen, und ladet den Beklagten Familienguts verbande beruhende Rechte zu haben Norden, den 22. September i869. Cöslin ist die Todeserklaͤrung folgender verscholle⸗ Ober Kaiserswaldau eingetragenen 300 Thlr,

oer Oeffentliche Zustellung. vctordnet, daß der am genannten Tages nicht er. zur mündlichen Verhandlung des Rechtzftreits wor 4glauben, aufgefordert, soiche längsteng in bem auf Königliches Amtsgericht. ner Personen beantragt: Darlehn,

; ʒ ö ; z ; znlMlt ĩ reitag, den 5. Novbr. d. J, 23735 ; von Beaulieu Marconnan. ene zal; 54 ĩ Der Heiligenböscher Almosenfondg, a, n, Rechner schienene Mifverklagte Kaufmann Einst Baesler, die ij. Givllkammer des Königlichen Landzerichtz F Vor * ek eng Sh! l Oeffentliche Zustellung. y 1 ö. diere ge e g enrf n ere eresn, . 6 Irren, ,, , i

Carl Heidrich ju Hattgenstein, klagt gegen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, von zu Stuttgart auf ; . ö ö. ö 3 den ga Köfig von Veitsrodt, z. Z. ohne bekann⸗ Iteuem durch öffentliche Berannimachung vorgeladen ð Freitag:! den 81. Dezember 1880, vor Großh. Amtsgericht . . . nn, . Pauline Lina Niedergesäß, geb. 123720) Aufgebot hat und von dessen Verbleib Richts wellen Abtheilung III. Nr. 1, für den Stellendus zugler ten Aufenthaltsart, und dessen Chefrau Elisabethe, werden folle, und jwar in die Sitzung der I' Gionl, Vormittags g Uhr, mine geltend zu 6 wi . alls mn nt neh in Leipzig, vertreten durch den Reshtz— Der Renti rob R . bekannt geworden ist; Gottfried Schmidt in Ober ⸗Keaiferswaldan ein- geborne Trarhach, zu Veittrodt, Beide solidarifch kammer dez hiesigen Kgl. Landgerichtes vom 18. No- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge der Aufgebots kläger 16 ., . deten An⸗ anwa r. Schill daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ 1 6. z en ler . ob . zu Dirschau hat das 2) des am 72. April 1845 geborenen Matrosen getragenen 100 Thlr. Darlehn haftend, auf Herausgabe ibres sämmtlichen Immo“ vember b. J., Vormittags 9 Uhr, mit der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sprüche für erloschen 2 ö. i en. . den. Schuhmacher Johann Karl Albert . i 3 angeblich verloren gegangener Christian Heinrich Emil Lanz, welcher im für krastlos erklärt worden. ,, e , ,, e ieee ene, nin eu dn ä, ,,. , n,, ,, n,, ,, ,, , ,, e e e, :

ö ĩ a u bestellen und m er Ver⸗ ö 3 h ; h wer ich, e * . Schiff „Lucia“ (Kapitä j 3 'ön es Amtsgericht. Grundstücke, zum Zwecke der Versteigerung desselben gelassenen Anwalt Auszug der Klage bekannt gemach Der Gerichts schreiber: Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien Beer jzu Dirschau über je 1566 , fällig am 26 . ki e ern, cr, ee, . 0. 9

behufs Befriedigung des Klägers wegen folgender warnung, daß bei abermaligem Ausbleiben gegen ihn Stuttgart, den 22. September 1880. t : 2 . . . mit kontradiktorischer Wirkung erkannt werden soll. . Stieglitz, Weiser. r chen Ehe und ladet den Bellagten jut münd- 1. , , 1. Dezember 1880, bezw. bekannt geworden ist und dessen vormund? (23730 Gerichtsschreiber des Kal glichen Landgerichts. . 3. ben, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 1. tz eantragt. Der Inhaber der Üir= schaftlich verwaltetes Vermögen noch circa In Sachen des Ernst Rostert aus Lütte, Klägers,

a. aus Obligation vom 26. Juni 1865, generell Elberfeld, den 24. September 1880. ö Civil e. ; än, fund ird der syẽ j ö und speniell ingrofsirt am T. ej. I66 4, Der Gerichtsschreiber: 236981 In Sachen . tvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig kun AYgwird aufgefordert spät stend in dem guf 1425 M beträgt; verkreten durch den Rechtsanwalt Clü Her b. aus Brie vom 14. August 1873, generell An der Mahr. 23677 Oeffentliche Zustellun ej das von dem Gastwirth Ihlemann in Alten ˖ auf den 11. Tezember 188560, den 23. , , , 1881, Vormittags 11 Uhr, 3) des am 27 September 1833 geborenen Schuh⸗ 3 0 [. e en, . 6 466 und speziell ingrossirt am 20. ej. m. jb6h „, 9. melle und Kons. beantragte Aufgebot, ist in der Vormittags 10 Uhr, vor dem un er eichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ machers Carl Friedrich August Wolfram veren Aufenthalte ort unbekannt ist, Beklagte Che⸗ mit dem Antrage, die Beklagten zu dieser Heraus- [28649 j ll Nr. 13162. Die Firma ; öffentlichen Sitzung des Königlichen Amtsgerich ts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge sebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur Marr, welcher im Jahre 1867 von Cöglin scheidung wegen Ebebruchz betreffend, wird der zur ee sowie zur Tragung der Kosten des Rechts Deffentliche Zuste Ung. ,. ,. ö. gehn 6 Melle vom 21. ann , 253 e ,, ,. n ; 5 ane, , , . , , die Kraftlezerklaͤ⸗ gus hach Amerika, ausgewandert ift und seit mündlichen Verhandlung der Rechtsstreits laut der ĩ ilen, wobei der Klä ĩ D eter Kuhn, Ackerer, in Heinzenberg bei zu Hanau 4. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. ö Der, offentlichen Zustellung wir z . dem Jahre 1868 keine Nachricht v sffentli du 241. ̃ f treitss zu verurtheilen, wobei der Kläger sich feine ,, , 3 * en, . ,,, , . dicfer Aug er , , . Dir fcha u. ben ed Cb irgzg. ,,. chricht von sich ge n nn Togu , ming, e. ö.

9 2 49 1 1 weiteren Ansprüche an die Beklagten aus den ge Franz Kilian Nachdem sich trotz gehörig erfolgter Bekannt- Leipzig, den 26. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Däese Persßnen, sewie deren unbekannte Erben Ei Non tag. den s. Oe armer 18365 ere n,

dacht bligationen vorbehält. nartz, klagt gegen den Friedrich Feilzer, Armee⸗ tee e' ii , bebe . Beklagten vor das Groß g, stübet in Gatpel wohn zast, zulgtzt in ju Hruchsal aug Waarenkauf vom Jabre 1879 und machung de Rufgeböts Niemand alt. Inhaber tber . wenden gufgefordert, sich spätestens in dem auf 9 Uhr, verlegt.

. . ] 6 ; liche Amtegericht Oberstein, Abth. II, zu dem Meß fich aufhaltend, jetzt ohne bekannten Wohn i880 mit dem Antrage auf Verurteilung deg Be“ in dem Aufgebot vom 23. April 1889 bezeichneten Gerichtsschreiber deg Kön glichen Landgerichts. 23633 den 26. Juni 1881. Vormittags 12 Uhr, Die ser Beschluß ist von Amts i Ter üun en 2 . z Vor ö ufenthaltsort, wegen bagren Darlehns und klagten jur Zahlung der Summe von Si 4 nebft Urkunden gemeldet bat, werden n. hierdurch 3 l Aufgebot. . bei dem unterzeichneten Gericht vor dem Herrn Land, zufustellen . 61 eg dre heller mittags 19 Uhr, hierselbst bestimmten Termine Ueberlaßsung von 4 Prioritäts- Obligationen der 655, Zinsen vom 27. August 1889 nebst Kostenfolge auf Antrag der Rennemeher'schen Erben für kraft⸗ 23736 Oeffentliche Zustellun Das Kal. Amtsgericht Schwabmünchen hat unterm gerichtg. Rath Levde anberaumten Termsne zu mel⸗ stelung an die Beklagfe bekannt zu machen behufs Verhandlung des Rechtsstreits. österreichischen ,, mit dem Antrage auf . , n, 1 , n, . los erklärt, eroffnet Die Oulda. Ire he., red 30 . 96. e ne. l y . n,, , . nee n, die , n. ö für Beschlossen Detmold, den 13. September 1880 ö alli : ung des Neechtestreits vor die Kammer für Handelg= 3 ; geb. zu uf Antrag de Dllermeisters Aloig Müller tedt erklärt werden werden und deren vorhandene ürstlich Lippi ü i ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den kostenfälige Zahlung Zur Beglaubigung: Ergttendorf, vertreten durch den Rechtéanwalt als Kurator des landesabwesenden Carl Thombach Nachlaß ihren sich legitimirenden Eben Heer e. dur e n, dart icht

i ieser d 1) einer Summe von z00 6 nebst Zinsen zu sachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karig. ,,, ö . November 1878, . ruhe auf . gel. Quensell. Dr. Blumenfeld. . Hefe in Leipzig, klagt gegen ihren Cbemgnn, den bon Mickhausen, für welchen dahier ein Vermögen digt werden wird. A. Caesar. r. Overbeck. A. Rosen Oberstein, den 25. September 1880. 2) einer Summe von S900 4 nebst Zinsen zu Mittwoch, den 17. Navember 1880, Melle, den 23. September 1880. , . Georg Friedrich Kleln aus St. Johann, von beiläufig 1496 M verwaltet wird, ergeht bier, Cöglin, den 30. Juli 1880. Zur Beglaubigung; ;

Meder, . öso vom 1. Marz 1879, Vormittags 9 Uhr, Falkenberg, . seahtt in Leipzig, dann in Batavia, jetzt unbe- mit an den Ffest dem Jahre 1868 verschollenen Königliches Landgericht. A. Niermann iber ˖ Gebü ogli I) einer Summe von So0 M nebst Zinsen zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. lannten Aufenthalts, wegen Chebruch, mit dem An Carl Thembach, Dienst⸗ und Sägernecht ki en, 1. zerichte s a,,, hier Ii beriocliben ., 9 , . 1879 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ö trage auf Scheidung der zwischen den Partelen be. von Mickhansen . te screlber.

immen möchte, bekommt mein

d —/—/ / ä „ää„ä ö r