Hssasl Aufgebot.
Der Kaufmann August Riesinger zu Darmstadt bat das Aufgebot der Antheilscheine der Braun⸗ schweigischen Prämien⸗Anleihe rom 1. März 1869 Serie 2893 Nr. 18 und Serie 8269 Nr. 4 je über 20 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 7. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — Zimmer Nr. 16 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 24. September 1880.
Herzogliches Amtsgericht IX. Dr. Rabert.
123818) Verkündet am 18. September 1880. Referendar Nitsch, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Besitzers August Branden burg aus Skorzewo bei Berent in Westpr. und des Eigenthümers Carl Peichert aus Kalisch er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Berent durch den Amtsrichter Levpsohn
da die Antragsteller den Verlust der nachstebend bezeichneten Urkunde und die ,, zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben, da das Aufgebot nach 8. 85s7 Civil. Prozeß⸗ Ordnung und 8. 20 des Aus führungsgesetzes
zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung vom 24. März 1879 zulässig ist; .
da das Aufgebot durch Anbeftung an die Ge— richtstafel, sowie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Danzig vom 24. Juli 1880 bekannt gemacht ist;
da weder in dem Aufgebots termine vom 18. September 1880, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und die Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt haben;
für Recht: das Dokument über die in dem Grundbuch von Skorzewo Band 1 Blatt 34, Abtheilung III. Nr. 6 für den Eigenthümer Carl Peichert zu Kalisch eingetragene Post von 150 Thalern verzinslich zu 6 oe seit dem 1. Januar 1872, bestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen Obligation do dato Berent den 3. Mai 1872, die Eintragungsnote vom 2. Mai 1872 und dem Hypothekenbuchauszuge vom 3. Mai 1872. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last. Von Rechts Wegen. Levysohn.
123723) Im Namen des Königs!
Auf, den Antrag des Ackerwirths Wetciech Szy— mangki zu Garaszewo erkennt das Königliche Amks. gericht zu Posen durch den Amtsrichter Pr. Trau— mann für Recht:
Das Zweigdokument über die auf dem Grund— stücke Garde zewo Nr. 19 (früber Nr. 14) Ab— theilung 11I. Nr. 1 für den Tagelöhner Michael Szymanski zu Splawic subingrossirte Antheils⸗ post im Betrage von 25 Thlr. 39 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt.
Posen, den 27. September 1880.
Dr. Traumann.
123764 Kgl. Bayer. Landgericht Neuburg a. / D. Die Eintragung des Rechttarwaltes, fönigl. Advokaten Christeph Schnepf zu Neuburg, wurde wegen Aufgebung der Zulassung in der landgericht lichen Liste gelöscht. Neuburg a / D., 25. Sertember 1880. Der Präsident: Ph. Mayer.
Verkäufe, Verpachtun gen, Gubmissionen ꝛe.
23822) Bekauntmachung.
Die in unserer Verwaltung angesammelte Ma— kulatur im Gewicht von ca. 9900 Kg, darunter ca. 500 kg zum Einstampfen, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission meistbietend verkauft werden. Gebote hierauf sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift
„Offerte auf Ankauf von Makulatur“
bis zu dem am 12. Oktober c., Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine an uns einzureichen. Die Kaufbedingungen liegen während der Geschäfis— stunden in unserem Central⸗Bureau zur Einsicht aus, können auch von uns gegen Tragung des Porto' g bezogen worden.
Berlin O, den 25. September 1880. Königliches Eisenbahn⸗·Betriebs⸗Amt. (Direktions . Bezirk Bromberg.)
Die Maurerarbeiten zum Bau des Pontonhauptes am Hafenkanal hierselbst, die Betonirung des Pontonhauptes, der Flügel desselben und der an— schließenden Kaimauerstrecke sollen in öffentlicher Submission an einen, oder getrennt an mehrere Unternehmer vergeben werden. Es ist hierzu Ter. min auf Donnerstag, den 7. Oktober er., Vormit⸗ tags 115 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 15 der unter—⸗ zeichneten Kommission anberaumt, zu welchem Offer ten mit der Aufschrift: „Submission auf Manrer⸗ und Betonirungsarbeiten zum Bau des Pon— tonhauptes“ frankirt und versiegelt an ung ein.« zureichen sind. Offerten, welche nicht pünktlich bis spätestens 11 Uhr Vormittags am Termins⸗ tage eingehen, werden von der Konkurrenz ausge— schlossen. Die Bedingungen nebst Anschlags-Extrakt und Zeichnungen liegen in unserem Geschäftszimmer Nr. 15, sowie in den Expeditionen des Deutschen Submissiont Anzeigers, Berlin 8W., Ritterstraße Nr. 565, und der Submissions zeitung „Cyclop? — Berlin SM., Friedrichstraße 1 — zur Ginsicht aug, können auch von unserer Registratur gegen G, 15 M. pro Bogen und O76 S pro Zeichnung, ein kom. vletteüz Submissions⸗Exemplar zu 400 M abschrist= lich bezegen werden. Wilhelmshaven, den 23. Sep⸗ tember 1880. Kaiserliche Marine Hafenbau—⸗ sommisston.
1880, Vormittaas 117 Ühr, sollen bier circa 3650 kg Lederbauchtheile, welche durch den Zuschnit
Wege der öffentlichen Submission — in Loosen von 100 Rg — an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ibre postmäßig verschlossenen, mit der Ausschrift „Gebote auf Leder bauchtheile“ versehenen Offerten bis zum genannten Termine portofrei einsenden. Die Bedingungen, von welchen auf Verlangen Abschrift gegen Kopialiengebühren unfrankirt übersandt wird, liegen bierselbst zur Ein⸗ sicht aus. Danzig, den 27. September 1880. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Verlooste Zauch⸗Belzig'sche Kreis⸗
15553 Obligationen.
Bei der am 1. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung von Zauch⸗Belzig'schen Kreis. Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 23 über 500 Thlr. — 1500 M,
itt. B. Nr. 22 und 93 über je 200 Thlr. 600 Mi].
Litt. G. Nr. 62 115 232 321 361 und 370 über je 100 Thlr. — 300 4,
Litt. D. Nr. 68 166 167 259 318 und 321 über je 50 Thlr. — 150 A
An die Inhaber dieser Kreie⸗Obligattonen ergeht hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1881 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diefem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis- Obligationen und der Coupons bei der Kreis ⸗Kom— mnnalkasse hierselbst zu erheben.
Vom 2. Januar 1881 ab werden die ausgeloosten Schuldperschreibungen nicht mehr verzinst.
Belzig, den 4. Juni 1880.
Der Kreis⸗Ausschuß bes Kreises Zauch . Belzig. von Stülpnagel.
⸗ ö. iss] Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien rom 10. August 18690 — Ges. S. p. 431 — und vom 2. November 1863 — Ges. S. p. 753 — außtz— gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Be— trage von resp. 100, 000 Thalern und 50, 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗Ver⸗ schreibungen, und zwar: D zu 5 oro Cent verzinslich: a. Litt. A. Nr. 41 über 500 Thlr. . 500 Thlr. b. Litt. B. Nr. 480 bis 484 inkl. über w 644 C. Litt. C. Nr. 66 bis 69, 165 bis 109, 180 bis 184, 190 bis 194 inkl. 385 und 386 über je 50 Thlr. ö nn,, 2) zu 4 pro Cent verzinslich (II. d. Litt. A. Nr. 34 über 5 O Thlr. .. s. Titt. B. Rr. 56, IJ, 7, Ii6, 16s, 244 und 245 über je 100 Thlr. . ,,
n n,, Emlssion): 500 Thlr.
00.
usammen 3250 Thlr. oder 9750 „60
ausgeloost worden.
Diese Schuld-Verschreibungen sind mit den dazu gebörigen Zins- Coupons und Talons vom 2. Ja— nuar 1881 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Scehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der ge⸗ nannten Obligationen gänzlich aufhört. Für feh— . Coupons wird der Betrag vom Kapitale ge⸗ ürzt.
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, die selben portofrei ein= zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.
Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:
3 fünfprozentige Litt. 0. Nr. 59, 258 und 259
A 50 Thlr.,
1 vierrrozentige Litt. B. Nr. 64 à 100 Thlr. werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominal⸗Werthes zu prãä⸗ sentiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.
Seehansen i. / Atm., den 19. Juni 1889.
Tie Bau ⸗Kommisston für die Regulirung des Alands. Schmidt. Buch. Schluß.
. Bekanntmachung.
(R. 540) Bei der heute stattgefundenen elften Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit vam 23. August 1669 ausgegebenen
Kreisobligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilaungstermin, den 2. Januar 1881, folgende Appoints gezogen worden:
litt. B. Rr. 71 16 148 1556 I73,
Litt. G. Nr. 1 20 83 85 127 160 162 180,
Litt. D. Nr. 13 24 61 69 77 84 89 133 140
143 185 194.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am 2. Jannar 1881 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1881 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ab⸗ gezogen.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind bis heute noch nicht eingelöst:
Litt. B. Nr. 198.
itt. C. Nr. 141. ( Cto. 253 /7.)
Litt. D. Nr. 10 20 31 41 46 75 132 146 184.
Griinberg, den 10. Juli 1880.
Der Kreisansschuß.
gh züße Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 26. August e. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Pri— vilegio vom 16 Juni 1856 ausgegebenen Memeler
Stadt Obligationen die Nummern:
Submisston. Dounerstag, den 14. Ottober
von braunen Blanklederbäuten entstanden find, im
333 335 386 389 507 514 520 574 577 598
649 657 760 764 785 856 960 1038 1113
1146 1151 1309 1340 1343 1378 1398 1406
1414 1421 1443 1490 1530 16092 1612 1668
1688 1690 1698 1796 1822 1833 1839 1904
1928 1939 19566 1984 2043 2054 2102 2116
2166 2247 2249 2271 2370 2408 2474 2516
2521 und 2678,
behufs deren Amortisation durch die Stadt⸗
schulden⸗Tilgungs⸗Kommission unter dem Vorsitz
des Magistrats am gestrigen Tage ansgeloost worden sind.
Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli—=
gationen wird gegen Rückgabe derselben mit den
dazu gehörigen Zing⸗Coupons am 2. Januar k. J.
erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die
Cinlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zah—
lungstermine erfolgen sollte, die Kapitals Beträge
der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Darlehn wer— den überwiesen werden.
Die in den Jahren 1876, 1877, 1878 und 1879 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vor—⸗ gezeigten Obligationen:
Nr. 2450 2451 1383 814 1195 1422 468 625 639 845 869 1077 1194 1338 1697 1773 1970 2050 2091 und 2467
werden hierdurch in Erinnerung gebracht.
Memel, den 23. Sertember 1880.
Der Magistrat.
uss? Rheinische Eisenhahn.
Amortisation von Bonn⸗Cölner Prioritäts—⸗ ( Obligationen.
Am 27. April er. sind zur planmäßigen Tilgung pro 1880 die nachstehend nach Nummern bezeich⸗ neten 198 Stück 450; iger Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn ⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft ausgelosst worden:
Nr. 30 60 98 198 484 544 644 680 682 744 772 828 945 1015 1093 1146 1167 1169 1219 16539 1640 1690 1743 1783 1807 1825 1886 1981 2011 2096 2105 2142 2179 2397 2410 2580 2659 2787 2830 2989 3047 3095 3240 3268 3274 3356 3394 3474 3477 3548 3728 3744 3898 3985 3990 4013 4130 4188 4246 4410 4445 4519 4623 4914 4942 5004 5079 5160 5177 5260 5297 5425 5539 5699 5828 5829 5830 5832 5845 5803 5904 5982 6008 6101 6137 6139 6162 6184 6186 6188 6238 6243 6350 6516 6645 6668 6696 6732 6802 6915 6945 7081 7096 7126 7183 7364 7398 7490.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, dieselhen vom 1. Oktober er. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin voch nicht fälligen J
in Cälu bei unserer Haupt ⸗Kasse, dem A.
Schaaffhausenschen Bank ⸗Verein, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
& Cie. und A. & L. Camphansen,
in Bonn bei Hern Jonas Cahn einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗ gationen mit Hundert Thalern — Dreihundert Mark pro Stück in Empfang zu nehmen. — Nach dem 31. Oktober er, erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptfkasse. ö
Für jeden nicht miteingelieferten Coupon, fällig am 1. April 1881 und ff,, werden 24 Thaler — 6 16 75 vom Kapitalbetrage gekürzt werden.
Von den früher ausgeloosten Stücken der bezeich—⸗ neten Obligationen ist Nr. 6176 fällig am 1. Skto⸗ ber 1879, k jetzt noch nicht zur Einlösung präsen— tirt worden, daher zu deren Einlieferung wiederholt aufgefordert wird.
Cölu, den 4. Mai 1880.
Königliche Direktion.
2865 34 lz 56s! Bekanntmachung.
Nachdem der Kreitztag des Kreises Lauban unterm 24. März d. Is. beschlossen hat, den Zinsfuß der auf Grund des Privilegiums vom 25. April 1870 (Ges. Sammlung S. 394) begebenen Kreisobliga⸗ tionen von 5 auf 4 Procent herabzusetzen, werden die saͤmmtlichen noch im Umlauf befindlichen Kreisobligationen des Kreises Lauban, nämlich:
Litt. A. à 10900 Thlr. Nr. L bis 10,
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 1 2 bis 5 7 9 bis 16
18 19 20,
Litt. G. 100 Thlr. Nr. 1 bis 7 g 11 bis 14 16 bis 26 29 bis 41 43 44 45 47 49 bis 58 60 bis 75 77 78 S0 bis 83 85 bis 103 105 bis 111 113 bis 116118 bis 131 133 bis 168
H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann — 10293 10593 10680.
170 172 174 bis 180 182 bis 206 208 bis Al 221 bis 234 236 bis 257 259 bis 261 2653 bi ß 272 74 bis 278 2890 bis 299,
Litt. B. . 30 Fill. Nr. I Lis 19 12 13 14 bis 3 8a ds 33
bis 21 25 bis 33 35 36 38 40 41 43 60 bis 63 65 66 67 70 bis 82 bis 97 100,
Litt. E. à 25 Tblr. Nr. 12467 910o12 bit 21 23 27 30 31 35 34 35 37 38 39 42 bis qʒ 50 bis 56 568 bis 77 79 kis S5 87 88 8899
bis g Is dis' Iz 10 pie 159 1153,
118 119 120 122 123 125 126 127 128 131
iz äs 1ös zs, iz bit 150 13 bie n
163 bis 180 182 bis 193 195 bis 200,
den gegenwärtigen Inhabern zur Einlösung des Ka— pitalbetrages bei der Kreis. Kommunal⸗Kasse r
Lauban am 2. Januar 1881 gekündigt. Lauban, den 15. September 1880. Der Kreis · Ausschuß. 23821] Hr einm sehn eki-HHamnovergche MH xy pot la eka em kama.
In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen sind ] am 26. d. Mt. unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns emlittirten Pfandbrief, Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe durch das Loos jur Amortisation bestimmt, und ö.
war:
, Zum 1. Fanuar 13881:
Serie 11. 4 nvro5j. Pfandbriefe vom 1. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 AM Nr. 98 368.
Litt. B. zu 1500 . Nr. 436 512 958.
Litt. G. ju 300 MM. Nr. 1119 1350 1577 2 2705 2971 2995 3028 3584 3790 3813 3984.
Serie IE. 41 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 S6 Nr. 14 339.
Litt. B. zu 1500 AM Nr. 636 753 804.
Litt., 0. zu 365 M Rr. 1141 1231 1268 1739 2000 208 3124 3140 3353 3796 3890.
Serie V. 4 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1874.
Zu 300 6 Nr. 1771 1801 1831 1849 2007 2220 2402 2466 2779 2882 2955 3412 3800 4006 4040 4206 4286 5130 5496 5517 5661 5746 5914 6193 6553 65990 b 781 7352 7977 8019 8029 8267 8347 8428 8482 8513 8613 9236 9941.
Serie VII. 4 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1876.
Litt. A. zu 5000 M. Nr. 30.
Litt. B. zu 1000 Q, Nr. 365 548 1723 200 2120 2290 2397 2437.
Litt. C. zu 500 ÆSÆ6. Nr. 3212 3564 3763 * 4147 4320 4389 4613 4647 4778 5557.
Litt. D. zu 200 4A Nr. 5898 6199 6428 6518 6826 7052 7795 7806 7938 8015 9482
1349
Zum 1. April 1881: Ser ie IX. 4 . Vfandbriefe vom 1. Apell 1877.
Litt. A. zu 5066 „ς Rr. 31 I57.
Litt. B. ju 1000 6. Nr. 653 709 953 990 1020 1675 2480 2514 2622 2985 3385 3447 3694 3865 4252 4705.
Litt. C. zu 500 M Nr. 5042 5051 5146 5372 60655 7539 8110 8165 8572 8735 8781 8953 gols 9107 9168 9237.
Litt. D. zu 200 AÆ Nr. 9631 9827 9905 10174 10931 10783 11190 11637 12417 12515 12691 12878 13004 13044 13157 13184 13248 13435 14340 14492 14621 14720.
Die Rückzahlung dleser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Coupons bis zum 1. Januar resp. 1. April 1881, unter Abrechnung der Stückzinsen, an unseren Kassen zu Braun—⸗ schweig und Hannover und bei den fonstigen be— kannten Zablstellen.
Vom 1. Januar resp. 1. April k. Is. an werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 480 nicht präsentirten fünf— prozentigen Pfandbriefe der Serien 1I., III., IV. und V. zum 2. Jannar 1889 und der Serien VI., III. und IX. zum 1. April 1880 gekündigt worden sind und daß diese Obligationen von diesen Ter— minen ab nicht mehr verzinst werden.
Brannschweig, 27. September 1880.
Brauuschweig · Hannoversche Hypothekenbaut. Gravenhorst. von Seckendorff.
Relitenmg ergebenst ein.
Montags einmal) und ist zufolge dessen in der L
eingehende Berücksichtigung. Hauptstädten zur Darstellung kommen.
lichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt
eingehende und umfassende Wiedergabe. und der kirchlichsn Vertretungen in Hessen, namentlich auch der gewerblichen und
Die, D Concertberichte u. s. f.
vierteljährlich erscheinende lage , ,
4 ( , bei den insichtlich des Allgemeinen 9
7 wünscht. Darmstadt, im September 1850.
und Raschheit der Nachrichten in vollem Maße zu genügen. ; selbstverständlich in entsprechend hervorragender Weise und in jeder Richtung die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln und es werden nach wie vor mehrere Correspondenten in Ber! in hierfür thätig sein. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags w
referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer ; tuti⸗ Die äußere Politit und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maß⸗
gebenden Großstaaten werden insbesondere auch durch Originalkorrespondenzen aus den europäifchen
stehenden. Altenstücke werden dem Wortlaut nach ot tg
„Darmstädter Zeitung‘ enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der politischen Cörperschaften Mittheilungen aus der Thätigkeit der hessischen Vereine,
landwirthschaftlichen ꝛe. ꝛ
dem Großherzoßthum nach wie vor ausgedehnte Beachtung gewidmet werden. .
armstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Originalromane und Novellen, Aufsätze wissen⸗
schaftlichen, belletristischen und sonstigen Inhalts, über Äteratur, Kunst und Musik, Theater- und
ie Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25
Postanstalten, inel. dez Postaufschlags 3 M 75 J pro cr ers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr
starken auffins der Verbreitung der „Darmstädkter Zeitung“ in allen Gemeinden des Groß erzog⸗ ihums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller üsfentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen
Die Einrückungsgebühren hetragen für den der n z okalanzeigen 12 4, und finden Inserate sowohl in dem ersten, wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum
Abonnement auf die Marmastk lter
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe 9 und age, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichha
tigkeit Was das Einzelne betrifft, so wird sie
ird regelmäßig auf das rascheste und genaueste deutscher gonstitutioneller Körperschaften finden
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Naschheit, erforder⸗ Die Resultate der Frankfurter Börfe finden noch in Aufnahme.
Die Verhandlungen der hessischen Kammern und der hessischen Landessynode Alle wichtigeren, mit
J erfahren diesen Verhandlungen in Beziehung
oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt. Die
Ueberhaupt wird allen Nachrichten aus
Die interessanten. Mittheilungen der Grosth, Centralstelle für Landesstatistit, sowie dat Zugangs ⸗Verzeichniß der Grosßh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Bei⸗
G, mit Bringerlohn Viertel jahr, exel. Bestell gebühr.
Landes zu brin⸗ Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , für
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
64935 9666
.
K
2
Kö e, ,,,,
— e....
*
.
.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
* 232.
——
Berlin, Donnerstag,
den 30. Septemher
188 G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s 8 des Gei⸗ e ö ? . K 36 6 Tes Gesetzes über den Marken schutz, vom 39 November
Sandel s⸗Negist
Ms dellen vom 11. Januar 1876, ur
Central⸗
gister für das rpeditlon des bezogen werden
1576, foi die in dem Gesetz, betreffen daz Urheb J ö werden erschelnt auch in eineni besonberen Ylatt , ,. , rn nnn
Deutsche Reich. . *)
Dag Central Handels ⸗egister für das Deutsche Reich iat ð bonn en ent befragt 1 AÆ 50 8 für das Vierten 1 . ö der Kegel tegli In] er ton preis f den Raum einer Vence ⸗ 16. gimelre mmer toften 80 4
25. Mai 1877 vorgeschrtebe'n en Bekanntmachnun gea vt rõffentlicht
er für das
Deutsche Reich kana durch aũ st. Ar Deutschen Reich und 5. ost· Anftalten, für
2.
reußischen Staatz⸗ Dar
Patente.
Batent · Inmeldungen. Vie nachfolgend Genannten haben die Ertheilun
Eines Patentes für die danehen angegel en nl 6ä nn Ihre Anmeldung hat die an.
stände nachgesucht.
d, Nummer erhalten. nmeldung
wellen gegen unbefugte
Nr. 2180/79. P.
de Ha val in Stockholm.
i , nf, zur Scheidung zusammen
r Flüßssgkeiten von verschi ĩ
fischen Gewichten. Kl. 53. ö
Nr. 384 446/79. 6. Schlei Md!e
Der Gerenstand de Benutzung geschutzt.
in Müncheberg
Neuerungen in der Rauchverbrennung bei Hei ⸗
zungs⸗ und
Nr. 2858/80.
. usammenleabarer Notenstä
nn enständer. Kl. 51.
straße 103.
Neuerungen an Maschinen
.
atz zu P. R. Nr. 6827. Kl.
j y Gd . Dittmar .
engustraße 1, für Edwin Lewi ĩ
Leeds (England). D
Neuerungen an einer Maschine
von Hufnägeln und anderen ständen. Kf. 49.
Nr. 12 865. Hermann Mar gun It in Berlin.
r ren zur Erzeugung von elastischem Lack.
Nr. 14 886. Jean Hal lats ch . Sstantin Eallatschamo und ö in 23 .
erfahren zum Schnellgerben und zur Verdich- tung von T er haͤuten. Zusatz a I. zer 5
. . r. 16 586. C. EKesseler in Berlin W Mohrenstr. 63, für H FH eeves ,. e f enry Reeves in Camberwell euerungen in der Erzeu : Apparate dazu. Ki. * HJ Nr. 15 594. Heinrich Raetke in Berlin, Linien-
straße Nr. 7, für Thomas John Mullins in
London. Verfahren und. Apparate, um Oel und Fett, und fetthaltige Substanzen aus der
sowie öl⸗ Wolle und anderen M ffen n eelf Schwefel⸗ 23.
,, extrahiren. ö. . Thon via arenfah il. Sch nean dorf in Schwandorf Bayern). . ,,,, 9 ᷣ zum Brennen von Thon aller Art, t . . ement und basischen Zie . 18 050. Albert Grossmann in Schorn⸗
ehr sędämpf· Reinigungs und ich Apparat.
Nr. jg 835. Anton Mam ; kirchen bei S*. Sinh, ö Ma gznal gelagertes Walkfaß mit Rippen.
Kl. 2 Nr. 20 521. Wirth C Co. in Frankfurt, Main, KErodiun eM! in Phila-
ür Henry Alexander 2 euerungen an der beförder i = rungsanlagen. Kl. nns ö Nr. 29 986. Georg Dartmaäanmm in Bonn. Koꝛrtrolapparat für das Drehen der Fässer bei Er. Michaelis Dreh ⸗ Essig⸗ Bilder ⸗Shstem = . ö 6äb20. Kl. 6. 1. . iedrich UnmIh ĩ . 2 . i g mr rn in Greven ratzen aus Flachstahldraht mit zweiseiti 6 , . . ht mit zweiseitiger 4 z aeche el - H . i rn nn, rr ö . reistehender Kühlthurm mit etagen förmig Anordnung von Kühlschiffen mit rn ger n nh w sfrtahfung Kl. 6. j Dr UR. i i . r PEauly in Mühlberg pparat zur Entgeistung alkoholischer Luft und zum Niederschlagen gaß⸗ und er nr felder. sbgihanßt. welche in Wasser löslich Nr. 22 958. Georg Herzoz in Coburg. Kühlapparat für Gährbottiche. Kl. 6. an . 7 ö. . K Co. in Frankfurt a. M. George el arwgom i Indiana Ver. St. v. IN a . e , , 85. , H üähm, Hauptmann und Sub— direktor der Königlichen Gen ehr fal in Spandau. Nfughingen an dem Infanterle⸗Gewehr M. 7I.
Nr. 24 304 Brydges & Co. in Berli Königgrãtzerstra e 75 3] Jean ers m , m; ze g Ter . für Jean Mari Felis du
(üerungen an Dampfkesseln. Kl. 13. Hamburg.
Feuerungsanlagen. Kl. 36.
zum Schmieden kleinen Gegen⸗
. 7 . k in Parat, zur Carborirung des Leuchtgafes. K 26. Nr. 25 0687. P. D. Harth opt ö , Susammenl gbare Taschenscheere. Kl. 6h. Nr. 25 54. Gtto . Wehen, Hoflieferant in Hamburg, und Gebrüder Hur dor in iltona. Maschsne zum Preffen von gebranntem und ge⸗ mahlenem Kaffee. Kl. 53. Ni 25 877. Gebr. Schumi in Schwelm i / W. Verfahren und Walzwerk zum Aus walzen von
ist von dem angegebenen Tage an einst⸗
Engel in Hamburg für Gustav
August Hoh in Geislingen rungs-Rath in Berlin W.. Motz str. 88 s.
Ernst Rost in Dresden, Rosen⸗
zum Hobeln und Seife und ,. Stoffen. Zu⸗
Berlin 8W., Gnei⸗
Essen.
Nr. 26 497. 0. Lucke in Eilenburg.
Neuerungen an T . ns, . honpressen (GSusatz zu P. R. Nr. 26 546. Cari FEranz Berlin NW., Schiff bauer damm
Nr. 31 854. J. & i = 6 9 ast in Berlin, Greifswal infahrtssignal mit Vorsignal. Kl. 20. Nr. 81 882. Friedrich Win m., in Dresden. Verbesserungen an Dietze's Geschwindigkeits⸗
messer für roti ziehst fztitelde Aren, FJufaß zu z. 5. K
Nr. 543. Verfahren zur Entfet ini
ö in rler — 6. i n on 1. Verfahren zum K ĩ
Rahm und Butter. Ml. in k .
6h 1476. Fassung der Pinsel mittels Keils.
] Nr. 16579. Keimapparat. Kl. 6 Nr. 82 O14. Ernst Carhe in Berlin Nr. 27831. j Sginführ . ar h . . ; . arat üssig⸗ ga w r an Getreidehürstmaschinen. Kl. 50. keiten in . die . ö ; i fg ⸗ NMHayer E Comp. in Kalk flüssigen Körpern gefüllt sind. Kl. 47.
Malzputz / und Sortir⸗Maschine. bei Cöln a. Rh x
Nr. 26 914. . & G. . von Narocki Per kaffee bohnen ˖ Auslesemaschine. Kl. 57. 3 n, V 16, ; get ik, 1, . .. EdAÜamhbruchi in Ham⸗ Uhren. Kl. 83 JJ
Polsterrahmen. Kl. 34.
. 9 Werl W., = odor Hiiedthie und Filip Fredrick Lem- burg dienssiß Freoflug, Gounty o Kings Sia m urg gefnsttzztiget R . 66 86 n e ger Riegel verschlu 3 33 ö z ; . mib, und Fenster. . , Oe fe re, ec f sns· Vrnil. Sieuetmng er 28. 1. 32 460. Gustay Richard CcrImm in Nr. 3347. Vorrichtung zum Zerfasern von Holj⸗ abfällen und dergleichen zum Zwecke der Ver
. Gosse in Verfahren zur Herstellung eine für Zwecke der Glasmalerei und Kirchenverglasung ö neuen. geblasenen Cathedralafaseg. Rl. 32.
Nr. 26 759. Gebrüder Wwelismüller in
r . Frankfurt a. / M. 8 6
1 Newark upon Prent. Kl. 45.
ö Arne n,. U. St. A leneru ngen an Ledermrichtemaschinen. Nr. E27 255. A. Him, Geheimer Ober ⸗Regie. Dresden. ö ( Selbstthätig drehbarer Reflektor, wel ; n f Jer ne f reer ,, . e . — ir , , K. Ober⸗ i r Brzdge G Go. in Berlin, König⸗ Kl ih; 3395. Neuerungen an Magazin · Feuerwaffen. — . 20 11. grätzerstr. 73, für Wilsi ; 6 N drei e r feel ing für Meß instrumente. Kl. 42. & William inden 19 ö tea , w. I i, . Husgmm men in dens . . 12. in Polzin, Pferde ⸗ Heurechen. ohne fie r, 1 . ain ö fkugtung in der Einsetzuig von Faßböden. Ne 35 5g k m 35. . ö 3533. Bewenlicher Rost für Tabakspfeifen. , Dr. K. MHnklLex in Kupferhammer an ,. hf Nr. Z8551. Thürschloß. Kl. 68 — ͤ . ö n Madrid. . h , kö ö mit kohlen säͤure⸗ aßen und Straßenbahnen. 1a ,, ö un h m n,. n. dr lien e mn d imc ner in Dresden⸗ . . i O. Fermis in Isselburg (Reg. ne ig e,. f ens gan. Zorrichtuns an Sohlen Bra nghor table Siazcösch, und Lusteini ö, . faen ins. Reßrabschneider mit selbftthäti gungs⸗ teuerungskatarakte an Wassersäul Mei elbstthätigem ohne Rotation, Zusatz zu . . D,, .
Nr. 34 469. Kari F. Burchardt in Berlin W Mauerstr. 69, für George Henry Corliiss in
Providence, Staat Rhode Igland M. S. of Säcken zur Verpackung von Superphosphat. Kl. 8
Amerika. Regulatoren für Dampfmaschi⸗ ener, otirndes Benz doen gl ohne
Neuerungen an . Nr. 28 038. Wirth & Gomp. i . . 60. Stop stuchfe zur Regulirung des Dampffufluffez⸗ ö 1 omp. i 5 ö 4 . . Mat , ,,,, . n b. . s. C. Sehulder & Co. in Wald an 860. Neuerung an rotirenden Pumpen. Nr Ire 6 Neuerungen an Riemenverbindern. Kl. 47. Nr. 3883 Schaftmaschine fü ; in Karlruhe e n. e 3 ere mder 6 6 .. F. Edmund Thode & Kucoß in fact . maschine für Hoch. und Tief⸗ Ute, ö. erlin W., , 7 ? 2. ö ; ;
Elektrische Lampe mit rotirender elektromagne⸗ irè in , ustrafe !, für Jean Hippofyte ö. . e rn, Te r ihn, en. Zusatz zu P. R. i579. RI. 6. m⸗Apparaten, Nr. 404
tischer Kraftmaschine als Regulirungs. und Neuerungen in Holz⸗ nnd Metallbedachung. Kl. 37. Fangvorrichtung
Bewegungsvorrichtung. ge . Berlin, den 30. September 1880. Kl. 5
Nr. 28 403. F. PBdmunq Thode & Knoop: Berlin, Behrenstraße 67, für Irad Lawton 21. ö Kaiserli ö i
. aiser e, en. Amt. ö. 4100. Eifernes Gestell für Steinsägen. Nr. 4129. Luftbremse an Bremẽschächten unter
. Paterson. Staat New. Jersey (Nord⸗
Nenerungen an Manschetten urückziehung von Patent · Anmeldungen.
Knöpfen. KI. 44. schetten ie nachfolgend genannte, unter der , Anwendung der Eöpesschen Fördereinrichtung. Kl. 5. Nummer und auf den angegebenen Gegenstand Nr. 4265. Des infections ⸗Apparat. Kl. 30. eingereichte und an dem angegebenen Tag: im Nr. 45835. Neuerung in der Bauart von Preß⸗·
ö . umd Königlich Preußischen Staats. . K ö
Anzeiger bekann emachte Patent · r. erlegba K
ö ; 1 -. gemachte Patent · Anmeldung . 3 ö gbarer Grude⸗Kochofen aus
r Soeieté a ; 1. Schlagbaum ⸗Barrisre. . 2. Trangportab
rie nony me „L. Vom 26. Juli 5 . ; arbeitender Trocken⸗ ö Misch⸗
Eismaschine. Kl. 17. Berlin, den 30. September 1880. Anfeucht, und Dämbf⸗Apparat. Kl. s6'*“ ; Nr; 298484. Gar) Fieper in Berlin Sw Kaiserligies Patent- Amt. l2ss6s] ir, üb. Heringen an Maschinen znr Jahn,, 109 / 110, für Gourtenay 1a ing a. Fa cobi. . der Papierröhren für Spinnereien? n on don. Bersagung von Patenten. ö ꝛ; ö Auf die nachstehend bezeichneten im Reichs · Anzeiger und . hin mpeg rat fir Hacker aft . r e Flũssigkeiten mit üg ö dampf · Methode. Kl. 89. birtauf bana ichet M
Neuerungen an Oefen für die Darstellung von k 2 die Entwickelung! von an dem angegebenen Tage bekannt gemachten. An⸗
or eb sch. „Kika, miemele, Premier. . w . . . im Westfälischen Husaren. Regiment nicht eingetreten. ; . rohr h e t. .
ir. 8 in Lippstadt i. W. Nr. 31 736/79. Verfahren zur Herstellung zu⸗ z .
sammengesetzter Mühlensteine, deren Mahlflächen aus gleichmaßig porösen gebrannten Porzellan Steingut ⸗ oder Thaöonmassen bestehen. Zufaz zu P. A. Nr. 69/79. Vom 31. Oktober 1875.
1 523 / 69. Riemenverbinder. Vom 22. März
Nr. 7188. Neuerung an Zie l⸗ Preßtischen. Vom 1. März .
Vorrichtung. Kl. 27. Nr. 27 923. Eari Schainkze in Stendal. n,. an Cement · Dachsteinen. Kl. 37. fee lr 28. Ernst Rost in Dret den A. Rosen⸗· enerungen an Heißluft⸗Picha zu P. A. Nr. 18545. 6 nr ten, n,
Rr. 5694. Zaͤtverschluß mi . Kassenschränke. 3 6 uß mittelst Uhrwerk für
Nr. 3697. Verfahren zum Imprägniren von
an Förderanlagen
mit Dre hifeislei lass62 nit rahtseilleitungen. Kl
und anderen 6.
Nr. S8 751. * Gar PI ech J Gartenstraße 5. Sehanmamm in Görlitz
Schußfertig ang portabler Granatzünder mit ,
Vorstecker. Wirth & Comp. in Frankfurt a. M.
Nr. 28 955. & Froid in ununterbrochen
Anordnung und von Oefen. Kl. 36. 9g und Zusammensetzung
Rr. ros gad . . stühle. Fl' 3. Tade mechanische Bandweb Kl. 44.
Nr. 5115. Tabakspfeife. Nr. 5501. Verfahren zur Herstellung von colo⸗ einwand. Kl. 57.
ö. i grera fg len auf Nr. 6g euerungen an den S Schlag und mit drehbaren Schaufeln zur . Luftschiffen und unterseeischen Schiffen. Kl. 77. Garbenbindemaschine. Kl. 45.
Berlin, den 30. September 1880. Mr. 6805 Kaiserliches Patent · Amt. (23864) Nr. 78365. Apparat zur Vergafung von flüssigen Schutzscheiben zum leichten Auf⸗
Jacobi. . , 26. . Uebertragung von Patenten. xtr. 7 687.
Die nachfolgenden, un ker der angegebenen N mmer schrguben auf Stigzfelsötzlen und Abssge. Ki. 7i. der Patentrolle im Reichs. Anzeiger Hefannt gemachten Nr 7489. Kleiderknopf mit Stift befestigung. Patent Erthellungen find auf die Jlachg enam, i. 44.
Nr. 7552. Maschine zum
übertragen worden. ö Bohre d Nr. 3786. G. Sehiliiuag shme in und runder Löcher. Kl. 45. , Nr. 7579. Federhalter mit Tintenfaß. Kl. 70.
Mehlis i. / Thüringen, r g Nr. 76657. S ö euerungen an Läutewerken, 5*r. 69. Elle ßen fe pri schine. Kl. 19.
für
—— ——
i nn en an mechanisch bewegten Zielen.
6 66 Nr. 29 588. C. Limd in S ö. . mälmer in Sachsenwaldau Auswechselbare Reibflächen a . Sher , Kl. 1. ö. * 25. Hiebeck köni dom⸗ mersien Rath in Halle a. S. K Verfahren zur Erzeugung von Leuchtgas durch Einführung getrockneter und mit Paraffin ⸗Oel e r, , 26 oder gemeinschaft⸗ mit Steinkohle in die . , . , ö Retorte, Zusatz zu r. Priedr. N. gh iedr ess C s3Hnme in
VFschgmesser mit Feuerstein, Stahl und Lunte.
Nr. 830473. a. Rh.
Alarm Thermometer. Nr. 30 596. Schultz und (Dänemarh.
Neuerungen an Brennern,
und Leuchtvorrichtungen für
Brennmaterial. Kl. 365. Nr. 80 761. Friedr. Siemems in Dresden.
Neuerungen an dem unter P. R. Rr. 5388 ge⸗
schützten Kühlverfahren fär Glaswaaren, Zu.
satz zu P. R. Nr. 6388. Kl. 32. 9 66 . 4 lieber in Berlin sw; Gnei⸗ enaustr. für Peter August F Villefranche (Rhöne, ren eich su ö Verfahren und Maschtne zur Ausscheidung der Bastfasern aus den Stengeln der chinesischen Nessel (Ramie, Chinagras, Rhea). Kl. 9j Nr. 31 965. 0. Richard Lim dne Chemnitz, Neustädtermarkt Nr. 5. Klelderhalter. Kl. 34.
Nr. 31 4601. Firma rien. HKrapp in
—— —
für
Theodor Fine in Coblenz
Kl. 42.
F. Engel in Hamburg für Ernst kKuäosun vi ul in din im,
Heizvorrichtungen Petroleum als
vom 5. Juli 1878. Kl. 37. . 4709. Wwimmelim HKothe in Braun⸗ * 6 . an Ventilhähnen. Kl. 85. eig, 1. Garnspule s ö Malesrk Chi. hensnlen aus Kautschuk für die
Apparat zum Räuchern von leischwaaren, vom 12. September 1875. Kl. 5 . ; Nr. 874. Wasserpfosten shödrant. Kl. ö.
Nr. 11292. Mar. KErothers C Nr. 7876. Kombinirtes Werkzeug zum = Com. in Philadelphia — Vertreter: Wirth T pressen und Bördeln von Sie dersh. end *r rf Co. in Frankfurt a. M., Nr. 7878. weitheilige Radnabe. Kl. 63. Verfahren zur Sarstellung einer Masse für die Ar. 7998. chmiedeheerd. Cinsatz. Ki. 45. — Paptersabrikatien dus Kaolin und!! duberet Gir Si. Gleftrisch. Zündborrichtung an eifen haltigen Thonerden, We er tz . Feuft reren, Kl. 78. vom 27. Januar 1850. Kl. 55. Nr.. Siz8. Lampenkonfole an Pianofortes. Berlin, den 30. September 1880. Faiserliches Patent · Amt. Jacobi.
Erlöschnng von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ . . i. . eingetragenen ind, auß, Grund des §. 9 des G d . ü von 26. Mai fa, erloschen. e e,, 2 463 Nr. 198. Verfahren zum Entfetten und Reini. Kl. 34
für die
23865 l J verstellbare Dro elklappe.
IRꝛr. SiI46. Ventilanordnung zum E , den Regulator a ii
Nr. S149. Neuerungen an Tabakgpfei . = satz zu P. R. 5119. . 44. ,, Nr. S172. Mechanismus
in
zur Bewegung der w Schornsteinaufsät en.
Neuerungen an
Draht und Feineisen auf kaltem Wege. Kl. 7.
lng braube zum Abfeuern von Geschltzen. aeg . Textil stoffe. Kl. 29 Nr. S362.
77. Taschen feuerseng. Kl. 4 Kinder wdageñ. nnsanmenlen baten
Kl. 34.