Ueber das Vermögen des Müllers Johann Hinrich Lühr in Hemmingstedt ist am 27. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr, sFtonlurs eröffnet. —
Verwalter: Rentier Fr. Schnerekloth in Hem⸗ mingstedt. J
6sen Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8. November 1880.
Erste Gläubigerversammlung 22. Oltober 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungẽtermin: 19. November 1880, Vor⸗ mittags 105 Uhr. (238931
Meidorf, den 27. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. Veröffentlicht: Meldorf, den 2. September 1880.
Schütze i. V., Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Abth. JI. L23831! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin und Putzwaarenhändlerin Ernestine Heidenfeld, geb. Sachs, zu Oppeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oppeln, den 20. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
23876
Nr. 7133. Das Gr. Amtsgericht hierselbst hat unterm Heutigen das Konkursverfahren gegen Johann Baptist Niedermann von Echbeck Mangels Massevermögens eingestellt. Pfullendorf, 25. Sep tember 1880. Hersperger, Gerichtsschreiber.
l2sss2 Konkurgherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Rive zu Ratibor ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf
den 13. Oktober 1880, Vormittags g5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung IV., anberaumt.
Ratibor, den 22. September 1880.
, Urbainez yk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass!!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des stäthners und Schmieds Julins Chr. Wilh. rie dr. Süske zu Baden dorf wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben. dieinfeld, den 16. September 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schönfeld, Gerichtsschreiber.
2385! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bernhard Karlsberg zu Frän⸗
kisch⸗Crumbach ist in Folge eines von der Wittwe des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 18. Oktober 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hlerselbst an⸗ beraumt. Reinheim, den 29. September 1880.
Kapp, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Beschlnß.
Das Konkursverfahren gegen Johann Doerr, früher Wirth und Krämer zu Spiesen, Regb. Trier, z. Zt. ohne Gewerbe zu Wölferdingen, wird eingestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vor⸗ handen ist.
Saargemünd, den 13. September 1880.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kessel, Amtsrichter. Für die Richtigkeit: Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber. Hamberzer.
(23891
löst ss! Konkurshekanntmachung.
Ueber den Rachlaß des verstorbenen Lehrers Marx Hinrich Kruse in Havetoft ist heute, den 21. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
; Kaufmann Eitzen in Schles— wig. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 1. November 1880. Prüfungstermin für die an⸗ gemeldeten Forderungen und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter ꝛc. den 11. November 13880, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ok tober 1880 ist erlassen.
Schleswig, den 21. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.
laäss?! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschners Gabriel Kühl in Segeberg ist am 24. September 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krah in Sege⸗ erg. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober
Anmeldefrist bis 21. Oktober 1880. Erste Gläubigerversammlung 14. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Segeberg, den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: H. Mohn, Gerichtsschreiber.
[23808]
Bekanntmachung.
Im Fabrikbesitzer G. W. Luhn'schen Konkurse von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Es sind dazu M 3159,33 rorhanden.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niederge⸗ legten Verzeichnisse sind dabei bevorrechtigte Forderungen keine, nicht bevorrechtigte M 109 290,70 zu
igen.
berücksicht Schweidnitz, den 25. September 1880.
F. A. Schmidt, Verwalter.
[23889] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Joseph Wolff hierselbst ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt.
Schwetz, den 25. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
W385! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Otto Liß hieselbst, früheren Päch⸗ ters zu Mütschow, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich mit Vorrecht angemeldeten Forderung der ver⸗ wittweten Bürgermeisterin Liß hieselbst im Betrage von 2490 Æ 60 8 Termin auf
Freitag, den 8. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Sülze i. / M., am 29. September 1880. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
2380! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gustav Benz, Gerbers in Mezingen, wurde am 22. September 1880, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Amtsnotar Stellrecht in Mezingen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis um 238. Oktober 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ ung 12. November 1880, Vorm. 91 Uhr. All gemeiner Prüfungetermin 12. November 1880, Vorm. 10 Uhr. Urach, den 22. September 1880. K. Württ. Amtsgericht. Mack, Gerichtsschreiber.
23871]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Chri⸗ stian stocher von Trailfingen wurde heute, Vorm. 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Gerichtsnotar Kratz in Urach. Anmeldefrist bis 25. Oftober 1880 Erste Gläubigerversamm⸗ lung 12. November 1880, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 12. November 1880,
Vorm. 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1880. Urach, den 25. September 1880. K. Württ. Amtsgericht. Mack, Gerichtsschreiber.
23860 Gegen den Ziegler Christian K'arst in Waib— lingen hat das Kgl. Amtsgericht Waiblingen am 28. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den offenen Arrest erlassen. Verwalter: Gerichtsnotar Lunik in Waiblingen. Anmeldetermin u. Anzeigefrist bis 25. Oktober d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: Dienstag, 2. November d. Is., Vormittags 9 Uhr. Loeble, Gerichtsschreiber.
23390 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hasse zu Strausberg eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Wriezen, den 28. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Tarif- te. Verinderungen Mdler deutschen KRisenbahnen
No. 229. [23896] Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. Bekanntmachung.
Der mit dem 15. Oktober er. zur Ginführung ge⸗ langende Winterfahrplan der Tilsit-Insterburger Eisenbahn wird gegen den seitherigen Sommerfahr— plan nicht geändert.
Viehbeförderung findet mit sämmtlichen Zügen, jedoch mit der Beschränkung statt, daß von und nach den Zwischenstationen Szillen und Grünheide Vieh und Pferde nur mit den Zügen Nr. 1 und 4 zur Beförderung gelangen.
Tilsit, den 24. September 1880.
Der Verwaltungsrath.
und allgemeiner
23820)
Königliche Militär⸗Eisenbahn.
Fahrplan vom 15. October 1880.
Gemischte Züge. N Nr. 103
Stationen.
Schießplatz Sperenberg Clausdorf Zossen
Gemischte Züge. Nr. 102 te 8 . 104 Abf. Ank. Abf.
e.
gis 65 966 6 bo 577
Mahlow ; San bẽ6
Berlin
Vorm. 8 Nachm. his
m ilitairbahnhof.
23900
Im Leipzig · Magdeburg ˖ Niederdeutschen Verbande kommen bis Ende dieses Jahres für Obsttrans porte in Wagenladungen die Sätze des Spezialtarifs JI. resp. der Klasse A. 2 zur Anwendung.
Verlin und Hamburg, den 26. Sep ember 1880. Namens der betheiligten Berwaltungen: Direktion der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die vorpom⸗ merschen Schnellzüge Nr. 24 und 25 der Strecke Berlin Angermünde und die anschließenden Züge Nr. 88 und 89 der Strecke Ducherow ⸗ Swinemünde, deren Gang in dem Fahrplan vom 15. Mai d. J. nur bis zum 30. Sertember er. vorgesehen ist, werden noch bis zum 14. Oktober d. J. ein⸗ schließlich abgelassen werden. Stettin, den 27. September 1880. Königliche Direktion.
Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. Vom 15. Ok⸗ tober d. J. ab werden in der Nähe des Dorfes Pankow, zwischen Berlin und der Haltestelle Blan⸗ kenburg, sämmtliche Personenzüge — mit Ausnahme der Courier und Schnellzüge, sowie des gemischten Zuges Nr. 11 — halten, um Passagiere abzusetzen und aufzunehmen. Die Ankunfts⸗ und Abfahrts⸗ zeiten der Züge ergiebt der mit dem 15. Oktober d. J. in Kraft tretende Fahrplan. Stettin, den 27. September 1880. Königliche Direktion.
Mit dem 15. Oktober 1880 tritt für den Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirk Bromberg (Königlich Preußische Ostbahn) der dieser Nummer beiliegende Fahrplan in Kraft.
Bromberg, den 28. September 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktlon.
23898) Rumänisch⸗KGalizisch˖ Dentscher Getreide Verkehr.
Am 10. Oktober d. Is. tritt zu dem Heft 3 des Rumänisch⸗Galizisch˖ Deutschen Getreide / Tarifs (vom 20. Januar d. Is.) ein vierter Nachtrag, welcher direkte Tarifsätze für die Stationen Detmold, Lage und Salzuflen der Cöln.Mindener Bahn und Bor⸗ ken⸗Gemen, Dorsten, Lüdenscheid, Winterswyk loso und transito der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, ferner ermäßigte Tarifsätze für die Stationen Dorsten der Cöln⸗Mindener und Rheinischen Eisenbahn, Brügge, Dahl, Oberhagen und Schalksmühle der Ber 4isch⸗Märkischen Bahn, sowie Tarifberichtigun⸗ gen und Ergänzungen enthält, in Kraft.
Exemplare des Nachtrages sind auf den Verband stationen käuflich zu haben.
Breslau, den 24. September 1880.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahu, Namens der deutschen Verband Verwaltungen.
23897] Oberschlesische Eisenbahn.
Für Obsttransporte in Wagenladungen wird im diesseitigen Lokalverkehr bis zum Ablauf dieses Jahres die Fracht nach den Sätzen des Spezial tarifs J. berechnet.
Breslau, den 25. September 1880.
Königliche Direktion. 23798) Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. Oktober d. J. wird auf dem Bahnhofe Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn ein ge⸗ mischtes Transitlager für die unter Nr. 9a. bis e. des Zolltarifes für das deutsche Zollgebiet aufge⸗ führten Waaren (Getreide ꝛ ohne Mitverschluß der Zollbehörde nach Maßgabe des Regulativs für Privattransitläger vom 13. Mai 1880 eröffnet. Das Reglement nebst Tarif für die Einlagerung ist bei der Güterexpedition Breslau zu erhalten.
Breslau, den 27. September 1880.
Königliche Direktion. Nenmär kisch ⸗ Niederschlesisch ˖ Sächsischer 23855 Verband.
Im Bereich des rubrizirten Verbandes wird der Artikel Obst“ in Wagenladungen bis zum Ablauf dieses Jahres zu den Frachtsätzen des Spezialtarifs J. bezw. A2. befördert.
Breslau, 27. September 18530.
Directorium der Breslau⸗Schweidnitz · Freiburger Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft Namens der betheiligten Verwaltungen.
Zum diesseitigen Lokal⸗Güter- Tarife vom J. Juli 1877 ist der sofort gültige Nachtrag 27 heraus⸗ gegeben, welcher Tarifsätze für die neuerrichtete Haltestelle Brüggen, anderweite ermäßigte Sätze für den Verkehr der Stationen Cassel (Unterstadt⸗ Bahnhof) resp. Hannover mit Stationen der Main Weser⸗Bahn, sowie Ausnahme⸗Frachtsätze für See⸗ schlick enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben.
Hannover, den 24. September 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Im Mitteldeutschen Eisenbahn Verbande gelangen die seither gültigen direkten Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen der Thüringischen Station Silberhausen ⸗Dingelstedt und den unter Pos. 3 der Bekanntmachung vom 18. August d. J. bezeichneten Stationen der Main⸗Weser Bahn auch nach dem 1. Oktober d. J. bis auf Weiteres zur Anwendung.
Hannover, den 28. September 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
(23797
Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Für die in der Anlage D. des Betriebs ⸗Regle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands unter JI. aufgeführten Gegenstände treten auf unserer Bahn mit dem 1. September ec. folgende Tarifvorschriften in Kraft:
Für die genannten Gegenstände wird das Doppelte der gewöhnlichen Stückguts⸗ oder Wagenladungs⸗ fracht, mindestens jedoch die Fracht für 5000 kg nach den Sätzen der Klasse AI. pro Frachtbriefsen⸗ dung erhoben.
Hierbei macht es keinen Unterschied, ob eine Bei⸗ en anderer Güter stattgefunden hat oder nicht.
. 7
Sofern bei Sendungen von Sprengstoffen nach den reglementarischen Bestimmungen Schutzwagen zur Einstellung gelangen müssen und solche nicht durch gleichzeitig von demselben Versender aufge⸗ gebene beladene Wagen mit dessen Zustimmung ge⸗ stellt werden, ist in allen Fällen die tarifmäßige Gebühr für 2 Schutzwagen ju entrichten, ohne Rück⸗ sicht darauf, ob die Schutzwagen aus der Zahl der ohnehin zur Beförderung bestimmten Wagen ent⸗
nommen oder ob sie besonders zu diesem Zweck in
den Zug eingestellt sind. .
Die erforderlichen Begleiter sind nach den Sätzen für Viehbegleiter in Packwagen zu befördern.
Außerdem kommen zur Berechnung die der Bahn⸗ verwaltung für die Bewachung dieser Transport- gegenstände auf den Bahnhöfen erwachsenden Kosten, sowie sämmtliche sonstige eigene Auslagen der Bahn⸗ verwaltung.“
Mainz, den 27. September 1880.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ⸗Direktion.
23878 Mit dem 1. November er. wird der Peivatgüter⸗ verkehr der Station Grube⸗König aufgehoben. Dementsprechend treten von diesem Tage ab die für denselben bestebenden Frachtsätze im internen und in allen direkten, sowie Verbandsverkehren, des⸗ gleichen diejenigen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im gleichen Um⸗ fange außer Kraft. ; Ausgenommen von dieser Aufhebung sind die Frachtfätze für den gesammten Kohlenverkehr. Frankfurt a. M., den 20. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Reitzenstein.
23879 Crefeld⸗Kreis Kempener ⸗Industrie ⸗Eisenbahn.
Für die in der Anlage D. des Betriebe ⸗Regle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands unter J. aufgeführten Gegenstände treten im diesseitigen Lokal Verkehr vom 1. November e. ab folgende Tarifvorschriften in Kraft. . .
Fär die genannten Gegenstände wird das Doppelte der gewöhnlichen Stückgut⸗ oder Wagenladungs⸗ fracht, mindestens jedoch die Fracht für 5009 kg nach den Sätzen der Klasse A. L pro Frachtbriefsen⸗ dung erhoben. Hierbei macht es keinen Unterschied, ob eine Beiladung anderer Güter stattgefunden hat oder nicht.
Sofern bei Sendungen von Sprengstoffen nach den reglementarischen Bestimmungen Scutzwagen zur Einstellung gelangen müssen und solche nicht durch gleichzeitig von demselben Versender aufgege⸗ bene beladene Wagen mit dessen Zustimmung ge stellt werden, ist in allen Fällen die tarifmäßige Gebühr für 2 Schutzwagen zu entrichten, ohne Rücksicht darauf, ob die Schutzwagen aus der Zahl der ohnehin zur Beförderung bestimmten Wagen entnommen, oder ob sie besonders zu diesem Zweck in den Zug eingestellt sind. .
Die erforderlichen Begleiter sind nach den Sätzen für Viehbegleiter in Packwagen zu befördern.
Außerdem kommen zur Berechnung die der Bahn⸗ verwaltung für die Bewachung dieser Transport⸗ gegenstände auf den Bahnhöfen erwachsenden Kosten, sowie sämmtliche sonstige eigene Auslagen der Bahn⸗ verwaltung.
Crefeld, den 28. September 1880.
Die Verwaltung.
(23899 Belgisch⸗Oesterreichisch Ungarischer Verband.
Mit Bezug auf unsere Publikation vom 14. August d. Is. bringen wir zur Kenntniß, daß die im Bel⸗ gisch ˖ Desterreichisch⸗ Ungarischen Verbande am 1. Ja- nuar d. J. eingeführten Ausnahmetarife am 1. Ok- tober d. Is. nicht außer Kraft treten, sondern bis zum 31. Dezember 1880 fortbestehen. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß diese Aus— nahmetarife nur für solche Sendungen anwendbar sind, welche seewaͤrtg in den Belgischen Häfen an kommen oder nach überseeischen Gebieten bestimmt ind. . Cöln, den 26. September 1889.
Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.
238801 Rheinische Eisenbahn.
Am 1. Oktober curr. tritt der Nachtrag J. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein kohlen, Cokes und Briquets in Sendungen von 10000 Eg, 50 000 Eg, sowie in Extrazügen von 250 000 kg im Verkehre zwischen Stationen der Rheinischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Großen Belgischen Centralbahn andererseits via Aachen⸗Maestricht resp. Venlo⸗Roermonde vom 1. Januar 1880 in Kraft.
Derselbe enthält ein erweitertes Verzeichniß der Zechen, Cokereien und Etablissements und der für dieselben bestehenden Anschluß⸗ resp. Tarifstationen, ferner neue Frachtsätze für den Verkehr der Statio nen Bismark i. W., Bodelschwingh, Herne, Horst, Hugo und Wickede⸗Asseln der Westfälischen Eisen⸗ bahn und Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs. .
Exemplare dieses Nachtrags werden, soweit der Vorrath reicht, bei unseren Güter. Expeditionen resp. in unserem Geschäftsbüreau zum Preise von 6 0.25 pro Stück abgegeben. Cöln, den 28. Septbr. 1880.
Königliche Direktion.
Anzeigen.
AMrMl
aller Lähden hosohgen.
phlMIDMeb MMK B'kllI I. n Liieigeret.
Prompte Hedienung. Billigste Preise. ll palenfe besorgl
21683
Vertretung ee ee lf
aller Länder n. event. deren Verwerthnung besor 0. n,, me. Olyil-Iugenleur n. Patent- Anwalt, Ber in 5
Berichte ber
Fatont · Anmeldungen
Mobrenstr. 63. Prospecte gratis.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Exxeditien (KesselJj. Truck: W. Elsner.
w 230.
Berliner Börse vom 30. Septhr. 1880.
In dem naohfolgenden Gourszottol sind die in einen amtliohen and nichtaratliches Theil getrennten Coursnotirungen nac à8n rasammengshörigen e, ,. gsordagi and die niehr
M. A) bezeichnet. — Dis in Lignißd besindl. Gagallsahaftan inden sich am gehlusga des Courezertauls
amtlichen Rubriken dnreh
We dghs sl.
Amsterdam . . I00 FI. do. 100 FI. Brůss. u. Antvn. 100 Er. do. 100 Fr.
1 Li. Str].
11. 8trl. 100 Fr. 100 Er. 100 FI. do. 100 FI. Wien, öst. W. i100 FI. .
Petersbarg . . 100 8. R.
do MO do MO t OM« d O! dò o IBE nknEEnkRUEUEN
do. 100 8. R. 3 H. 100 8. R. S LT. Diskonto: Berlin Wechaz. Los, Lomk. 6 /.
Warschau.
168.206 167, 45 2 S0, 40bæ2 S0, 1062 20, 422 20. 305ö2 80, 35b2 S0, Oh bz 170, 95b2
171.202 170. 226. 205. 207,
2062 90 vr 50602 2562
Gold-Sorton und Banknoten.
Dukaten ꝑr. Stick
govereigus pr. Stucx . ; .
W- FEranes · Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stuck
do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Eren Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...
do. Silbergulden pr. 100 Fl. ..
Russische Banknoten Fonde- u Deutsch. Reichs- Anleihe 4
Gons olid. Preuss. Anleihe 4
do. 10 . gtaats - Anleihe
do. 18658, 53, Staats- Jchaldscheine. TZurmärkische Schuld. Neumãrkische do. Oder · Deichb.- Oblig. .
Berliner Stadt -Oblig. . . 4)
do. do. . Casseler Stadt - Anleihe Oölner gStadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt- Oblig. Ess en. Stadt- Obl.IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig..
Westpreuss. Proy.- Anl. 4
gehuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner.... do. do. Landschaftl. Central. 4 ETar⸗ u, Nsumärk.. do. ã0. ¶ qão. N. Brandenb. Credit do. . Oatzrenussische .. do. do. Pommersche do. do. do. Landes-Ord. Posenschs, ons. Suchsische ...
do. do. landsch. Lit. A. ö do. do. do. d. do. Lit. GC. I. do. do. II. nene I. ö do. II. do. , . Went phälische .. Wentpr., rittersch. . do. do. ö do. do. . do. II. Ssrie do. Neulandaeh. I. do. do. II. Hannoversche ... ess en-Nasßsan. ur- u. Neumärk.. Lauenburger .... Pommersche Poseng che Preussische Rhein. a. Westph. . Sächsische Schlesische .... 4 (gehleswig-Holstein . 4
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
rx. 100 Rubel Staats- Paplsro.
Isn u. / sisig. 4. n. 1/16. 11. u. 17.
gahles ach altland. 33 1
ü ,
4.
4. a. 1/10. L4.u. I/I9. , . 4. n. I /10. 4. n. I/I0. 14. 1/10. 14. a. 1/10. 4... 1/10.
A 2 — —
ö 1sn 1s, n. , 1snn· 7 1sn M, u. I I . 4 . nin Ysn 1. a. s, g. , . 12. u. 18.
4. n. 1/10. 1 n .
4. u. I/ 10. 14M. II.
29.346
16, 15b2z B
d, 225b2
260 Tb⸗ 80. 40b2z B 171, 8b
20 gob⸗
Ih göb⸗ d
99, 230 G 99.95 * 7, 50 b2a
1
*
*
— —
1
. ibn id
l00, 256 106,000 102, 75b2 99, 00bz 98. 40b2 92, 50 bs 90, 75 bz T. 98, 80 ba
.
g9 M0 baꝛ
dsS, 20bz 100 306 89, 25 Oh, 00bz & 102, 40ba
— —
os oba
lol, ᷣoba
99, 40ba B 99, 40 bz 99, 40b2 99, 40bz 99, 50 & 100.000 99, 89 0
Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. Amer., rekz. 1881] 1 *
Nop op op e
6.
— Q —
2405 86 or auoo,
Badische Anl. de 1866 do. St. -Kisenb. - Anl. Baxyerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. gt. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. Neck. Eis. Zchuldversch. Si chsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente Sächs. Landy. - Pfandbr. do. do.
1M. n. 7. versch. , . 1I3. a. 1/9. 12. 1. 1/8. 15/6. 15/11 1s8. a. 1/9. LZ. u. L/ 8.
n. 17. n. I/ 12. u. I. u. 17. Versch. 11. u. 17. II. a. 17.
HM. ö 11.
— —
g) oba 99. 00ß gh 7 jbn gn S7 30ba
3
gi 75ba 700 B
*
*
Pr. - Anl. 1855. I00 Thir. 1 Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. delSBs7
do. 35 FI. Obligat. —
Bayerische Prim. -Anl. . 4
114.
65 g tůück 2. a. I/ 8. pr. sthok
116.
148 9062 281, 252 133, 50 bz 173, 0062 1535 252
Braunschw. M Eh. Loogs — pr. Stiek 97 100 Coln- Nin. Pr. Antheil . 3 I4. n. 1/10.
Dessauer gt. Pr. Anl. 3
14.
130 40b2
136. 0b
Berlin, Donnerstag, den 30. September
Finnlindische Loose .. Zudd. Bod. - Or -Bfandpr.
Goth. Gr. Prim. -Pfandbr.
do. do. IH. Abtheilung
Hamb. 50 Th.-Loosep. St. Lübecker 50 ThI.- L. p. St. NHeininger Loose...
do. Präm. Ffapr.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
88
1 —
49, 59ba 1190086 II7.00bz G6
185.50 B
83. 00b2
26, 20b2 122, 252 152.0062 B
do. Bonds (kund.) g 2 do. do. nr, d Kew-Torker gtadt-Anl. do. ,,, Norwegische Anl. del874 gehyredische Staats-Anl. Hyp. Pfandbr.
do. Reus
. do. v. 18378
do. Sta dt e-Hyp. Pfdbr. OQesterr. Gold-Rente. do. Espisr-Rente . do. do. do. gilbsr-Rents do. do. . do. m0 Rl. 1851 Oesgt. Krsdit- Loose 18538 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anlsihe..
80
1 1 1 1 1 1 1
ü
rer
p = R . ᷣ· D r ᷣ — 2 85— 7
C
do. do. Kleine Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Risenb. Anl. o. Italienische Rente . do. Tabaks-Oblig. . Russ. Nicolai-Ohlig. Rumänisr grosse .. do. mittel .. do. kleine. Rumän. Staats- Oblig Russ. Centr. Bodenkr.-E Engl. Anl. de 18223) do. de 1862 190 kleine , , consol. Anl. 1870 Songol. de 1371 .* deo. klei. 89, 18tn. do. kleine... d5. 1873 do. Klein-
I. — 8066
20 6. X * 100
1 Ist.
do.
.. 5 Boden- Kredit.. Pr. -Anl. de 1864 do. de 18661 6B. Anleihe Stiegl.
989. 49 do. Oriept- Anleihe. do. ä do. II. do. Poln. Sch taoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. Türkische Anleihs 1865 do. 400 Er. Loose vollg.
. 8 3 —
.
.
2
S , , , , , , , , , 6 6 6
L S ö
Anleihe 1875...
Pr r r - G m, o Oo d, d, d, d mn .
. D. 13 11 ö: n. I⸗ ö 15/11 n. 1 8. 12. n. 1/8. 4.u. 1/10. zo / 6 n. Zo / r. 111. u. 17. 4. 1/10. 2. u. 1.8. 15. u. 1/11. , n, . 4. u. 1/10. 14. pr. Stüek 165. n. 1.11. pr. Stiek l. n. ,. 11. n. 1s7. 1 n. , 13. 1. 19. , . pr. Stück i, n n,. i n , 11 n.,. 11. u. 17.
5 ,
11. u. 17. ö
13. a. 1/8. IB. u. 1/11. 16. u. 1/11. 15. n. 111. 12. u. 1/8. 139. n. 19. 18. 1. 19. 14.n. 1/10. 4.1. 1/10. 16. n. 1/12. 16.1. l / 12. 14. I/ 10. 14. u. 1/10. LI. 1. 1I7. 5. n. 1/11. I. u. 17. 1/1. n. 17. 15. n. I. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 6. n. 1I2. I. u. 17.
sB. u. 1/11. 4. n. 1/10. I4.u. / IO. 11. u. 17. 16. u. 1 / 12.
120756 lia Miba
IT. p. L. J. 199, 40bꝛ Io, 5006 *
101.50 6 97, 75 6 97.75 6 90, 990 92, 10bz & 75,00 bz B 60, 80 B 60.7562 61,50 bz G 6l, 40a30bz &
332, 00b2 & 120. 80b2 301,106 87,50 B d7, 50 B
92. 20àa l0bz 100,304
S7, 50Qet. bꝛ B 2M, 50ba &
*
77, 40bz 108. 1062 108, 102 108, 10bæ2 89, 90 ba 78, bz B 8, ⁊0 bz 88, 7õbꝛ
*
Pd gk Ioan HEI
2 S9, 20bz B dy, 20bꝛ2* S9, 20b2 B 89, 20b2*
70, 60a 70 bz Sl, be
144, 19bæ2 141, 10 C. 86, 0 6
58, 10458, 20b2 58, 70 bz
8. zQub6 8, 10bz2 81, S ba 31, 70 ba 63, 90 b2
55 402
9, Zb 6 23, 00 bz B
(N. A.) Oest. Bodenkredit do. do. Neꝝy · Cera eꝝy
do.
do. V. rückz. 100 Dèouts ch. Hyp.B. Pfd. unk. do. do. ITV. V. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth. - Pfandbr. Krupp. Obi. r. 110 abg. Kecklb. Eyp.u. W. Pfãbr. n. ni,, do. do. I. rz. 125 do. do. Heininger HEyp.Pfandbr. Nordd. Grund- CG. -Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr..
do. do.
do, n ,,
Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp. - Br. rz. 110 ...
do. Ser. II. rz. 100 1882
do.. V. VI.. 100 1886
do. rz. 115
do. II. r. 100
Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb.
do. unkdb. rück. ö xz.
do. do.
, n, , ,
do
J——— 8
2 —
Vn .- 15 u. Iii.
gg 7õba 6
p. ar r B. Ptlbi da i190 HI. 6. ruckz. 1166 ruck. ijG 41
rz. 100
Nürnb. Vsroinsb. Pidr.
Pomm. Hyp. Br. r. 120 do. II. u. T. ra. 110 5 do. II. V. u. VI. 6. 100
Schles. Bodenkr. Etndbr. 5
do. do. rz. 1104 . 11. u. 177. 5 Ii. n. 17.
ra. II0 4461/1. u. I /7.
II5.u. 1/11
Hypotheken - Oortlflkate.
Anbalt-Dess. Pfandbr. 5 ,,, ‚. 1 0
. 1 . . 14. u. 1 /I0. ö, . 11. n.1. , . 1I. n. 17. versch. versch. 14. u. 1/10. II. u. 7. 4. u. 110.
, n ,, 111. n. 17. versch. 11. u. 17. 14. u. I/ 10. 1 n, . 11. n. 17. 4. u. 1/10. I. u. 17. LI. n. 17. , . II. a. Isi7.
11. n. I. versch.
103,25 B 100, 106 95.0060 106, 00626 106, 00b2 6 101,75 bz & 94, 00ba 100,006 102,40 6 101.3694
abz. 107, 00ba 90. 80G
100 00a 6G 100,20 6 98, 40 G 98, 80 b2
100 506 409 101, 500 S 104,006 38 101356906 G 2 98, 80oba &
99 40ba &
108,900 102, 75 ba Ct 103, 0002 6
40 — —
7 i6s. IS ba G Gh, HM ba G
1 n. 1 versch. versch.
100.002 113.006 O5, 00bz B 104, 50b2 102.202 PS, 30ba 103. 2562 & C0, 25bz 6
lo hb d 161 5 G 160. ba G 16g hb⸗ 16035 66 M7 3656
55 5
9 õ0ba G
X Thüringer Litt. A.
do. do. do. do. 40 42
1. u. L 11.
18724 1/1. u. III. 1879 3 11. u. 1/7.
oi 40d 9 ghb⸗ h Ghb⸗
do. do. . do. do.
Vom Staat erworbene
Berl. Ptsd. Mg. St. Act. h
„Stettiner Cöln- Nindener . Nagdeb. Halberst. ,
2 B. St. Pr. 3
0
NMün gter - Hamm gt. Act. 4
Niedrsch.- Märk. Rheinische „neue 400 „B. (gar.) .
Aach. -Hastriech.. Altona-Kieler Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl. Zehw.-Frb. Halle Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. KR. do. ¶ t. B. gar.; Ostpr. Südbahn R.-Oder- L. - Bahn Rhein-Nahe. gStarg. Pogen gar.
ago et- C0,
O O cn .
1
ö
Thůur. . do. ¶ it. C. gar.) Tilsit- Insterburg Lud vrh. Bexb. gat Mainz-Ludwigsh. Neokl. Erdr.Eranæ. Weim. Gera (gar.) 2t con.
x. O O b , m , S = O0 , , r
¶ . A. An. Landt. Brite Kreia- Obligationen...
1c 50G 161 656
54
1
Elssnbahnen.
abg 98, 590b2 6 abg 114, 20b2
abg 146, 75eb G abg 146 40 6 abg 87, 50ba 6
unab 88, 00h 6 abg 121. 50b 6
hs, de
iz õßbꝛ 9
2
— EO O K NDO O , OO
Ge r
.
ö.
. , m . . ö 2 8 R
de — = KE C Q , c ö 8
r
98, 9) ba
EUleenbahn · Simm unck Stemm - Priorlfats -AEHen (Die cingerlanmerten Diridenäen badsnten Barzinger.) 1879 II. 31.102
153 60 6 16, 75bꝛ &
7. 126. 5b G
19, 1062 22.002 229 5062 108, 75 ba 22 50bz 28 60b2
I. Ig, I5ba ꝗ Ig3 oba Ib. hba
52. 30b2 G 145, 6082 20, 60b2 B
101.7562
168 00a G 97, 40b2 105 0062 20 50 bz &
a7. Ig98. 75ba Ih. 5b
142.2562 51.25 bu 26, T5 bæ 14,25 6 55.252 6
Berl Dresd. St. ET. Berl. · Görl. St. Px.
Hal. Sor. Gub., Närk. Posener, Harienb. Nlam kn
Nor dh. Erfurt.. Oberlausitzer OQels-Guesen, Ostpr. Süd., Posen · Creuzburg B. Odernufer- B. Tilsit · Insterb.. Weoimsr- Gern
Oc. O DO ——
55, 00 ba 6 80 50bꝛ & 95. 75 ba 101.256 2z 6 S6, 25et. ba & 96, 50 b & 418 50bz G 38.7562 6 95. 50 G
70, 10b2 & 144.00 B 79, 10b2
b het. ba B
Dur-Bodenb. A. . 22 Bumän. Certit. ö St. Pr..
S5, 40 ba S3, 10 6 abg. ö
y ng Ir. Bresl Wseh. st. Pr. Münster - Ensch. Saslbahn gt. - Pr. gaal- Unstrutbhn.
4
2 61 — O O 7s , 0 m 6 6 . 33 6
1. 47 00bz6G
39 092 22 10b2 6
1. 6d . öba d
8. 60bz G
Albrechtsbahn .,. Amszt. Rotterdam Aussig-Teplit⸗. 11 Baltische . ar.) . Böb. West. (gar.) Dur- Bodenbach. Eliu. Mestb. (gax.) Trans Jog Gal.( Curl B. )gar. Gotthardb. 85 o. Kasch.-Oderb. .. Liüttich- Limburg. Oest. - FEr. St. Oest. 3 do. Lit. B.] 8. * Reichenb.-Pard. . Kpr. Rnudolfsb. gar Rumänier .. do. Certifikate .. Russ. Staatsb. gar Russ. Si d wb. gar. do. do. grosse Sehꝝeiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb. . Sudöst. (Lomb. . Turnau- 2 Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. S.i. K.
7 I XO, , . 0 .
2 . . 62 12
2 —
2 — 8
do. do.
. v1
; VIII. Ser.
1 .
— r . .
O e — 3 CMO MC, — — — O
*
—
— 2
S K Re m O —
*
.
—
C
2
—
S —ᷣ· 2 8 — 8
— 8 — 00 — — 1
30.0062
n. N26. Ghbꝛ
212, 006
n. 98. obe
9, 00ba G S0. 60ba 6 70. 7hba 1I7, 0b2 560M. 40b2 6
664. 166
13,6062
7 297,006 I. 333 6hba u. 7 57, 0b2 6 u. I 67. Sobz &
52. 302
abg. 52, 30b3
n. I35 25ba n.7 60.2563 I.. 7 60 00bz
Ib, Sob2
286. 166 Il Mbhbꝛ d
p. s. i. N. —
II. 86 506 770.252 257, 00ba
* 6
Aachen-Kastriehter ... do. I. Em. do. II. Em.
Borgiaeh-· Kärk. L. Ser. 4 1/1. do. I. ger. 44 1/1.
do. II. Sex. v. taat 3 gar.
Lit. B. do.
de. Lit. 0. .
IVI
fi
vII. ger. con§y. ..
82 8 8 a 8 R R
Elsenbahn-Prlor ita AkHlen und Obligatlonen.
100,25 B 190,006 kl. f. I00.00 G kl. f. 101, 3062 lol 30b2 90, 90bz B O, 90 bz B 17.88, 70ba lol, 30b2 101.3062 lI03. 0006 IGI, 40b2 & T. IOI 40b2 6 106, 0060
do. do. do do.
do. do.
as.
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
Oels- Gnesen Rheinische
do. do. do. do.
do.
no.
B. · NHR. Aach. -Diüsg. I. Em.
do. Dnas. Eůibfeld. Prior. do. d6. do. Dorxtmund-Joest LSer
Berg. · M. Nordb. EFr.- V. de. Ruhr. C. -K. Gl. I. Zer. do. do.
Coln· Eindener do. I. Em. 1853 4 II. Em. A. 4
do. 3; gar. I. Em. 4
all- S- G. V. It. gur. eonv. 4]
Härkiseh-Posener Conv. Nagdeb.· Halherstädter.
e ,
o. Mag deb. Lsipꝝ.Pr. Lit. A. do. do. Näanst. Ens ch., v. ot. gar. Niederschl. Hark. I. Ser. do. II. Ser. à 62] Thlr. N. - H., Oblig. L. u. I. Ser.
Nordhausgen-Erfart I. E. Obersehlesisgche Lit. A.
gar. Litz. K. gar. 33 Lit. F.
gar. 40/0 Tit. H. Em. v. 18734 do. v. 1874 4
do. v. 1880 43
⸗ Grieg- Neisse) 4 1.1. NRNieders ck]. Zwgb. 37 targard- Posen) 4 IJ. 1. II. Rm. 14
Oatpreuns. Südbabn .. Rechte Odsrufer..
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60
do. do. 1869, 71 u. 73 d8. do. v. 1874 u. 75 do. Cn-Crefelder 4
II. Em. II. Em.
I. Em. II. Ser.
— — N
rer er . * ö
Berlin Anhalt. Ia. I. Enn. 44
Tit. B... Tit. .
Berlin- Anh. (Oberlans. 4. IJ. Zerlin · Dxaxd. v. t. gar. 4 I/4. Bsrlin- Görlitzer. .... 46 LI. Lit. B. 44 Lit. C. 47 1/4. Berlin- Hamburg LE. 4 1.I. II. Enn. 4
do. HII. convy. . 43 Berl. P. Naga. it. A. uB. d I.
Lit. 9. .. 4 Lit. D. .. 43 Lit. E.. 1 dt. . 41
Lit. . . 1 , , Lät Gd. 1 Lit. H. . . 41 Li, . 48 1876. . 5
I. Er. 41
do. Lit. B. 4 V. Em. 4 V. Em. .] VII. Em. 4 Litt. C. gar.
von 1865 von 1873
do. Lit. B.
II. Sex.
Lit. B. Lit. C. Lit. D.
23 —
C C 0 m . em
ro N M ᷣ·᷑:
Lit. G.
do. v. 1879 4
4
V. 1865 ..
. ö ;
3 4 V. 623 u. 64 4 4 41
Ehein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 gar. IH. Em. 4 gehlesgwig Holsteiner. Thlringer I. do. IH. do. II. Serie... do. ITV. ö,. VL Serie...
geris ... gerie ..
Serie... Serie..
114. a. Li0. ĩ 7. 100, 300
2.
= ö . 2
88 0 , e 8 a e e g g g g e g g s m ge.
— *
111. 111. ö
*
3 —— D
111.
8353
. II.
. — — — Q — — — —— — — 2 33
—
1 111. X. LI. n.
. J
/
—
IMMI. 116. 11. n. . LI. 1. 1/7. , . 11. . (4 u. 1/10. 4 n. Lsi6. II. u. 17. 4. 110. H n. ,, 1. u. 17. 4.1. 110. L4.u. 1/10. 4. u. 1/10. I. n. 1/7. 14.u. 110. I. n. 1/7. 4. n. 1/10. . . X. 1
— 53
7. . — . 1. u. 17. Borlin- Stettiner II.u. II. 4 I4. u. 1/10. do. VI. Em. 30/8 gar. 4
Braunschweigit che. . Brsul.-· eh. 7reih. Lt.D. 4]
od 75 d
e, ,,
s7. 101, 40b 6
ol, oB gr. t.
102 259 15. 556 IG 140b BK. t.
99.756 99,40 B 99,40 B
lO. 75b G kl. f.
99, 50bz & 99, 50 bz & 102, )0 6
100 90bz2
100 906 98, 50 ba & 98. 50 b2 G 101, 75b2 B 101, 50 &
101 506 101,50 6 101,50 6 101006 kl. f. 101 006 kl. t. 104 00 et. bz 100,9 706
99 006 kl. f. 99,00 8 kl. t. 100706
98, 5b & kl. f. 98, 75b G6 kl. f. 100, 80b2z G 100, 80b2 & 102 106
102 100
100496
i 36
. — — — Q —
—
.
1
In. 111. IJ.
222 A22AAAA
— — — —
99 2 e än e R e .
99, 50 9 53 ob B
5
Il0l, 60ba B E lolo. 99.256
.
9 — — *
gl 2hba
kl. f.
io oba
97756
— —
*
*
I100, 75b2 io, 75ba 6 I00 75ba 6 conv. 101 00 7 2
7
102. 75ba ib ba
98.250 gr. t.
98 250 gr. . IlI02, 25 B kl. t. lI02. 25 B kl. f.
bs. 5 p̊ j. c
do
Libeck-Bileben garant.
Kainr - Indvigshaf. gar. ds. 1875 do. 1876 do. 1878
de. 1878 H. Em. d60
gaalbahn gar. Reimar - Geraer Werrabahn I. Em. ..
17.102,90 6
.
102 40b2
195,602 B 105,602 B
9. 105, 60ba B
I0O5,60bz B:
1 2X.
99756 log dM 6
(X. A) Breslan-Warneh. Gx. Berl. Pferdeb. r. 1037
14.n. l/ 10. 4.1. 1/10.
1092 25a 6 165 35
Albrechtabahn gar.. Dux-Bodenbaoher.
; II. Eraission Rligab. Westh. 1873 gar. Fknfkirehen-Bares Gal. Carl- Lud wigab. gar.
545 . 6
2 —
gar.
Der, ,
ö
833
l n 14 n. 1/I0. II. a. 17.
5 1/6. a. M11 5.2060
S2. 75bꝛ 78S, Iõba 97. 70 bz 47, 40 0 45,25 6
83.00 B 84,60 0 90, 60 G S7, 5ᷣ0ba 7. 87,50 be
n. 1/7. 87, 50 b 1/8. 92 206