23911]
Lage. Da kei der Zwangsversteigerung der Vie ⸗ Grundgüter des Zimmermeisters Fr. Wagner hiers. bei eines jeden Namen nachverzeichneten Werth. in deffen Konkurse ein Gebot zu zwel Brittel des papiere das Aufgeh ot beantragt: Taxats der Bürgerstätte Nr. zi5 (hes Wohnhaufes
1) Fräulein Clara. Marie Thümer in ECbers⸗ an der Ecke der langen und der obern Straße an
dorf wegen der beiden Mo Königlich Sächl. der Detmolder Chauffce) nicht erreicht ift und da Staal sschulden kassenschein? der, vereinigten ein Hypotheigläubigzer, gegen Sicherheitsleistung Anieshen, von den Dabten 1852168 Ser. Il. auch rückfichtlich der Burgerstätte Nr. 317 (die Nr. ys und 33 328, über je 100 Thaler, Zimmerwerkstätke und den Schuppen enthaltend; Derr Gemeindevorstand Farl Auqust Trepte an der obern Straße, sowie des Bauplatzes, Seite in Bieberach wegen des 4' /o Königlich Sächf. 415 eat,, einen zweiten Versteigerungstermln bean— Staate schulden lassenscheinz wom 1. Juli tragt hat, so wird jum Iffentlich meistbieten den 18588 Ser, II. Nr. 2 olg über 169 Thaler, Verkauf der sammilichen Wagnerschen Grundgüter Herr Anstaltsaufseher Wilhelm Greifenha⸗ anderweit Termin auf gen in Waldheim wegen der beiden Ho / Mittwoch, 20. F M.. Oftober, Königlich Sächs. Staake schuldenkassenscheine YMeorgens 16 ützt, vom, 2. Januar 1867 Ser. II. Nr. 3689 und im neuen Amtsgerichtsgebäude angefetzt. 497 üher je 109 Thaler, In diesem Termine wird den Höchstbietenden Herr Mühlenbesitzer Johann Karl Gottlob ohne Rücksicht auf die Taxate der Zuschlag ertheilt Voigt in Steinbach wegen der beiden 4 werden, und findet ein dritter Termin nicht statt. Königlich Sächs. Staats schuldenkassenscheine Die Verkaufgbedingungen sind die früheren. zem Zahrg 1855, und bestehent ich 1858 Die trotz des Proklams vom 26. Juli er. bislang Ser. II. Nr. 44 351 und 105109 über je nicht angemeldeten Realrechte find nunmehr aus- 100 Thaler, ö geschlossen und dem neuen Erwerber gegenüber un— Herr Banquier Franz Günther und Herr wirkfam. Rittergutsbesitzer Friedrich Anton Rudolph Lage, 23. September 1880. in Dresden wegen des 5'so Königlich Sächs. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Staatsschuldenkassenscheins vom 2. Januar Nielũnder. 1867 Ser. II. Nr. 34 534 über 100 Thaler, n , Frau Amalie Auguste, verehel. Guts besitzer Albrecht, geb. Rühle, in Kmehlen wegen des Landrentenbriefes Litt. B. Nr. 4163 über 25 Thaler, die Stadtgemeinde zu Waldheim wegen des Sächsischen Kammerkreditkassenscheins über 42 Thaler im 20 Guldenfuß litt. H. Nr. 10 616, Herr Kaufmann Oskar Großmann in Dres⸗ den wegen des vom Sächsischen Staate zur Zahlung übernommenen 40,0 Schuldscheins der Anleihe der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie vom 1. März 1866 Litt. B. Ser. 726 Nr. 31260 über 500 Thaler. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1881, Bormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Landhausstraße Nr. 12, III. Zimmer Nr. 7, — anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Dresden, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
2 1 Aufgebot.
Am 5. August 1879 ist der zu Wildungen zuletzt wohnhaft gewesene Hauslehrer Simon Scherf in Osche verstorben, ohne ein Testament und ohne bekannte Erben zu hinterlassen.
Auf den Antrag des, den unbekannten Erben be—⸗ stellten Pflegers, Rechtsanwalt Holder⸗Egger hiec, wird der Nachlaß des c. Scherf hiermit aufgeboten, und der Aufgebotlstermin auf
den 7. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 165 des hiesigen Gerichtsgebäudes bestimmt.
Alle Diejenigen, welche als Erben Ansprüche auf den Nachlaß des 2c. Scherf machen, werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit a. ihren desfallsigen Ansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anbeimfallen wird.
Pr. Stargard, den 24. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. IILa—
Hasen Aufgebot.
Frau Henriette, verw. Braun, geb. Kahnis, in Werdan, hat das Aufgebot eines am 1. Mai 1889 von dem Spinnereibesitzer Herrmann Kießling in Werdau ausgestellten, von Herrmann Kießling daselbst acceptirten und bei Frege C Co. in Leipzig domizilirten, am 20. August 18860 fälligen Wechsels über 400 M, auf dessen Rückseite sich die Worte Pp. W. Krausse C. R. Krausse befunden haben, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 5. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2265, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Leipzig, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht, Abthl. II. Steinberger.
e. Aufgebot.
Die nachbenannten Antragsteller haben wegen der
239321 Gegen
loys Berner, Füsilier der 11. Compagnie 7. Rhei nischen Infanterie⸗Regiments Nr. 69, geboren am 21. Juni 1859 zu Mülhausen, katholisch, An⸗
setzer, wegen Fahnenflucht hat auf Antrag der Kasserlichen Staatsanwaltschaft vom 13. September 1880 die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 15. September 1880 In Erwägung, daß der Antrag der Kaiserlichen Staats anwaltschaft auf Vermögensbeschlagnahme nach den §5§. 205 und 246 der Mil. St. P. O. und dem §. 1 des Gesetzes vom 1. März 1850, sowie endlich des §. 1 des Einf. Ges. der Mil. Str. Pr. O. in Elsaß⸗Lothringen begründet ist; daß die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen des Angeschnldigten gehörigen Gegenstände nicht ausführbar ist; beschlossen,
daß das Vermögen des Aloys Berner, Füsilier der 11. Compagnie 7. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Rr. 69, bis zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden Geldstrafe von 3000 M und der Kosten mit Keschlag belegt sei, und zugleich die auszugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs. Anzeiger verfügt, und zwar in weiterer Anwendung der §5§. 325 und 326 Str. Pr. O. gez. Mitscher. gez. Bulling. gez. Hoppe.
23931 Im Namen des Königs?! Ausschluß ˖ Urtheil. In Sachen, betr. das Aufgebot von Hypotheken⸗ posten Zwecks Löschung derselben im Grundbuche, hat das Königliche Amtsgericht zu Elsterwerda am 23. September 1880
für Recht erkannt:
Die unbekannten , ,,. des Johann Gottfried Gebauer und dessen Ehefrau Anna Rosine, geb. Reihentanz, werden mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grundbuche von Elsterwerda Band II Fol. 321 Nr. 83, Ab⸗ theilung III. Nr. 3 u. 4 eingetragenen Posten:
81 Thlr. Kaufetermingeld für Johann Gott⸗ fried Gebauer und dessen Ehefrau Anna Rosine, geb. Reihentanz,
Thlr. zum Begräbniß des letztversterbenden Auszüglers auf dem Kaufvertrage vom 30. März 1837, zu gleichen Rechten einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 29. Novem- ber 13837 ausgeschlossen, und sind diese Posten im Grund⸗
buche zu löschen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Eisenarbeiter Gottfried Thielemann zu
Elsterwerda. Von Rechts Wegen.
23924 Erloschen ist die Zulassung des Rechtsanwalts Dr. jur. Fedor Julius Höckner in Dresden bei dem unterzeichneten Amtsgericht. Bautzen, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.
(23925 In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist folgende Eintragung erfolgt: 453) Kalkowski zu Breslau. Breslau, den 25. September 1880. Königliches Landgericht. gez. Anton.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
[23919
Der Fran Arnold Zehmcke, Emilie, geb. n. . , nen , ö. 14
ejember v. J, publizirte Testament ihres hierselbst [23936 Bekanntmachung. verstorbenen Vaters, Schneidermeisters Friedrich l er Verfũgung . 63 die vereinigte Voß von hier, zu dessen Erbichaft berufen worden, ähr, Ufer⸗ und Hasengeld. Erhebung an' der die Erklärung über den Erbschaftsantritt aber nicht Damn in Kurzebrack bei Marienwerder vom , , hat wird Mittels öffentlicher Zustellung J. April 1851 anderwest verpachtet werden und zwar , : n . ö ängerung des Vertrages von Jahr zu Jahr, sofern 6 Ie, m, r etlichen Frist über nicht sechs Monate vor Ablauf des e, nn,. ö. ntrit 9 väterlichen Erbschaft zu er⸗ einem Theile gekündigt wird, und mit einer Pacht⸗ ären, unter dem Nach lheil daß das Erben⸗ steigerung von zwei Prozenten für das zweite und zeugniß an diejenigen Miterbinnen wird ertheilt ger solcende Pachtjahr unter Abrundung auf ganze
werden, welche angetreten haben. ark. Feldberg, Mecklenburg · Strelitz, Zum öffentlichen Ausgebote dieser Pachtung haben wir einen Termin auf
den 27. 8 (. DOesten, .
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 91 ,, . geg. Lahres KJ in unserem hiesigen Amtsiokale angesetzt. 23939] ; Die . . J wer⸗
ᷣ „den im Termine bekannt gemacht, können auch vom r n,, ,. ,. ii en ig . beutigen Tage an in unserer Registratur während aktien der Glückstadt Eimshorner Cssenbahn. n, 3 werden,
e
esellschaft Rr 73557 und 9825 ö 8 werden nur ersonen zum Bieten zu⸗ 85 ö . ch Encc iet elt ad fn. i r f gllasses melt lg diepositighesähig bekannt d,
Jog erklärt. oder ihre Digtpositionsfaͤhigkeit gehörig nachweisen Glückstadt, den 23. September 1880. können und die zuvor eine Kautlon von Sechshun⸗
dert Mark baar deponiürt haben. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, den 26. September 1880.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
23934 Berlin ˖ Görlitzer Eisen⸗
mission verkauft werden.
Bezügliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf altes Material“ bis zum Submissions termine, Montag, den 18. Oktober d. J. an uns einzureichen. gen können gegen 50 Kopialien von unserem Centralbüreau hierselbst, Görlitzer Bahnhof, be⸗ zogen werden.
Die Direktion.
lalgos Bekanntmachung.
Die Chausseegelderhebung bei Falken walde an der Koenigsberg ⸗Baerwalder Chaussee mit der Hebebefugniß für 15 Meilen oder 11,25 km soll vom 2. Januar 1881 ab in Pacht gegeben werden.
Hierzu ist ein Lizitationstermin auf
Dlenstag, den 5. Oktober d. J., Vormittags 1090 Uhr, im Geschäftslokale der Kreis⸗Ehausseebau⸗Kasse hierselbst anberaumt worden.
Die Pachtbedingungen können in dem bezeichneten Lokale vom 20. September er. ab, und zwar an den Wochentagen von Vormittags 10 bis 12 Uhr, ein⸗ gesehen werden.
fim Bieten werden nur solche Personen zuge⸗ lassen werden, welche dispositions fähig sind, und vor Abgabe ihres Gebots eine Kaution von 300 baar oder in Staatspapieren bei der Kreis ⸗Chaussee⸗ bau Kasse deponiren.
Königsberg i. d. N. den 31. August 1880. Der Direktor des Chausseebau ⸗Comitões und Landrath.
v. Gerlach.
235741 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung nachstehender, im Jahre 1881 er— forderlichen Werkstätten⸗Materialien, als: Antimon, Bancazinn, Blei, Drahtgewebe, Drahtsplinte, Drahtstifte, Eisendrabt, Eisenketten, Eisenbleche, Schwarzbleche und Wagenbekleidungsbleche, Fluß⸗ stahl⸗Federstahl, Flußstahl-Kolbenstangen, ⸗Kolben⸗ deckel, ⸗Kurbelzapfen, Bolzen⸗ und Spiralfedern, Holz! und Wagenschrauben, Rundkupfer, Kupfer platten zu Feuerkisten, Kupferbleche, Kupferrohre ohne Löthnaht für Lokomotiven, Kupferdraht, Messingblech und Messingdraht, geschmiedete Mut- tern, Mutter⸗ und Lagerkastenschrauben, diverse Nägel und Niete, Rohzink, Stählstahl, Stahldraht, Walz ⸗ Fazon⸗ und Winkeleisen, sowie Weiß⸗ und Zinkblech, ., Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Hierauf bezügliche Offetten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstätten Materialien (Metalle) pro 1881 bis zum 13. Oktober er.“, an unser maschinentechnisches Bureau dahier ein⸗ zureichen, woselbst die Eröffnung derselben am darauf folgenden Tage, Varmittags 11 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten er⸗ folgen wird.
Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß liegen in den Werkstättenbureaus zu Elberfeld, Lan⸗ genberg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Selbstkosten ad 50 F von den genannten Dienst⸗ stellen, sowie von dem Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hier⸗ selbst bezogen werden.
Elberfeld, den 23. September 1880.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
i693] Bekanntmachung.
Nachdem der Gemeinde Rixdorf die Allerhöchste Genehmigung zur Ausgabe von 4 prozentigen Ge⸗ meinde · Anleihescheinen im Gesammtbetrage von 625 000 MS Behufs Erfüllung kommunaler Zwecke und Tilgung der im Jahre 1876 ausgegebenen 5prozentigen Gemeinde⸗Obligationen ertheilt worden ist, werden hierdurch sämmtliche, bisher noch nicht amortisirte, auf den Betrag von 280 300 M sich belaufende, nachstehend nach ihren Buchstaben, Nummern und Beträgen bezeichnete Stücke der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Mai 1876 ausgegebenen 5prozentigen Obligationen der Gemeinde Rixdorf
zum 1. Januar 1881 zur baaren Rückzahlung ge⸗
kündigt.
Die gekündigten Obligationen sind vom 1. Januar
fälligen Zinscoupons Serie J. Nr. 9 und 10, sowie der Talong bei der Teltow'schen Kreis-Kommunal⸗ Kasse zu Berlin, Körnerstraße Nr. 24, als Zahl stelle einzulösen. Mit dem 1. Januar 1881 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Bei der Ginlösung wird die fällige Zintrate des Zingeoupons Nr. 9 pro 1. Oktober bis ult. De⸗ zember 1889 bagr gezahlt, dagegen der Geldbetrag etwa fehlender Zinscoupons von dem auszuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.
Die hiermit gekündigten Obligationen sind folgende: ;
HEitt. A. Apolnts a 200 M.
Nr. 1 bis 14, 16, 21, 23 bis 40, 42 bis 58, 61 bis 78, 80 bis 98, 191 bis 110, 112 bis 115, 117, lis, 120 bis 133, 135, 137, 158, 141, 143 bis 1B, 153, 154, 156 bis 159, 161 bis 174, 177 bis 189, 191 bis 196, 197, 198, 201 bis 205, 20 bis 217, 219 bis 226, 228 bis 231, 233 bis 257, 260, 261, 263 bis 296, 300 bis 317, 319, 321, 322, 324 bis 334, 338 bis 346, 348 bis 358, 361, 362, 364 bis 378, 380 bis 382, 384 bis 397, 399 bis 403, 405 bis 409, 411 bis 415, 419 bis 438, 412 bis 464, 466 bis 476, 478 bis 480, 482 bis 487, 491 bis 499, 502 bis 51g, 521, 522, 5z4, 525, 57 bis 535, 538 bis 546, 548 bis 558, 561 bis 575, 577 bis 584. 586 bis 734 737 kis 739, 741 bis 7560.
Hits. E. Apoints dh 500 G
Nr. 1 bis 6, 8 bis 213, 217, 219 bis 298.
Rixdorf, den 26. Juni 1886.
Der Gemeinde⸗Vorstand.
Boddin.
Bie Verkaufs bedingun⸗
1881 ab unter Rückgabe derselben und der noch nicht
23938] 1
1
A. Von der I. Emisston auf Grund des Privilegiums vom 9. Jun 1875: Litt. B. Nr. 6 à 300 A. FHH. Von der IH. Emission anf Grund des Privilegiums vom 14. Januar 1880: Litt. B. Nr. 178 179 180 1851 182 183 184 185 D at Sämmtliche ausgeloosten Kreis. Obligationen nebst Zinsscheinen sind eingegangen und vernichtet. Die von der J. Emisston ausgeloosten Stücke: a. im Jahre 1878 die Nummern Litt. B. Nr. J DoD a, b. im Jahre 1879 die Nummer Litt. B. Nr. 5 VJ sind ebenfalls nebst den Zinsscheinen eingegangen und vernichtet worden. Heyde krug, 25. September 1880. Der sreis⸗Ansschuß. Freiherr von Lyncker, Landrath.
239351
Georgs · Marien · Bergwerks ⸗ & Hütten ⸗ Verein. In dem durch Bekanntmachung vom 6. d. M.
auf heute anberaumten notariellen Termine sind
von den Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom
5. Feb . Februar 1970 über 700 000 Thaler in Gemäßheit
10. März
der Nr. VI. der Hanptschuldverschreibung 194 im Nominalbetrage von 38 800 Thalern, und zwar die nachfolgenden Nummern ausgeloost worden:
Nr. 2 15 1649 68 71 73 74 76 98 140 148 196 198 216 225 239 240 253 265 271 297 3185 330 335 337 376 380 395 409 410 453 467 469 517 522 530 531 542 589 610 652 6654 738 743 765 790 804 807 824 828 863 877 887 892 898 929 göl 958 g60 993 999 1012 1015 1059 1106 1111 1135 1226 1267 1284 1295 1303 1319 1323 1376 1401 1406 1431 1455 1465 1469 1470 1471 1494 1508 1532 1539 1548 1556 1564 1581 1584 16591 1601 1616 1619 1633 1636 1641 1707 1717 1729 17338 1761 1842 1857 1866 1889 1917 1928 1930 1941 1944 1946 1947 1971 1974 1985 2048 2055 2105 2131 2147 2167 2174 2206 220 2234 2304 2306 2308 2333 2334 2336 2343 2360 2371 2383 2385 2389 2433 2494 2498 2519 2637 2700 2713 2719 2741 2787 2794 2847 2856 2862 2864 2869 2872 2873 2892 2965 2978 2982 3000 3006 3037 3095 3111 3119 3155 3191 3215 3216 3238 3250 3285 3305 3310 3337 3338 3346 3364 3395 3399 3410 3426 3447 3449 3452 3457 3464 3471 3486 3500.
Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Jannar 1881 ab bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, bei der Vereintkasse auf Georgs⸗Marienbütte und bei dem Banquier des Vereins, Herrn Adolph Meyer in Hannover.
Georgs Marien · Hütte, 25. September 1830.
Der Vorstaud. C. Wintzer.
(17332 Betreffend die Auftündigung zweier ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg. Bei der am 30. Juni er. in Gemäßheit der Be⸗ stimmung des Allerhöchsten Privilegli vom 10. April 1872 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1881 planmäßig einzulösenden Wartenberger Kreig⸗ obligationen sind im Beisein eines Notars nach⸗— stehende Nummern im Werthe von zusammen 600 Thlr. — 1800 M gezogen worden und zwar: 2 Stück Litt. G. à 900 SVR Nr. 72 und Nr. 79 Indem wir vorstehend bezeichnete 49. Kreis⸗ obligationen zum 2. . 1881 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreig—⸗ obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talon und den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. II. Nr. 7 bis 10, sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1881 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1881 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündig⸗ ten Kreisobligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Wartenberg, den 30. Juni 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des reises Wartenberg. von Buddenbreck.
lis o Bekanntmachung.
Bei der diet jährigen planmäßigen Ansloosnng der Kreisobligationen des Landkreises Brom berg III. Emisston sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Hitt. A. über 1000
Nr. 161 und 319.
LItt. E. über 500 M.
Nr. 199 203 205 215 und 243.
Eitt. G. über 200 M
Nr. 156 255 330 235 und Is.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar 1881 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei Gebrüder Friedlaender hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1881 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf.
Die bis zum 1. Januar 1881 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten / Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend be—
zeichneter Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Cou- pon zu erheben.
Bromberg, den 24. Juni 1880.
Die Kreisständische Finanz ⸗Kommission des Landkreises Bromberg. v. Oertzen.
—
3 * 8 w ;;
K— . // /. ///
.
16940]
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverhand.
Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Aus—= loosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1881 einzulösenden 5. resp. 4Ipro- zentigen Obligationen des Magdeburg Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:
1) von den 5prozentigen Obligationen:
15 Stück à 100 Thlr. Litt. A. Nr. 50 62 114 262 452 546 562 672 772 780 850 g08 34 g83 988. 25 Stück à 50 Thlr. itt. B. Nr. 1 12 57 99 114 1271 131 153 1658 171 196 200 209 219 269 270 288 319 321 345 353 363 364 381 398; 2) von den 41prozentigen Obligatlouen: 6 Stück à 100 Thlr. II. Em. Nr. 27 69 79 173 2316 259. 4 Stück à 300 4M. III. Em. Nr. 243 256 264 271.
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1881 ab lau— fenden Zint coupons und den Talons gegen Empfang— nahme des Nennwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst — Alter Markt Nr. 11 — zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Magdeburg, den 29. Juni 1880. Der Deichhauptmann.
Boetticher. (H. 52640.)
02 2
liebs Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Ausloosung der Obli—⸗ ationen der hiesigen neuen Anleihe erster Emission nd folgende Nummern gezogen worden:
Li n , er,. . 2000 At
B w 6 nen, 1
n ,, ih, . 9
Diese 45 prozentigen Elbinger Stadt ⸗Obli⸗
gationen werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 1. Januar 1881 ab bei der hie sigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen nebst Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Ferner erinnern wir an die baldige Einlösung der im vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nicht präsentirten und vom 1. Januar d. J. ab nicht mer Terrine chen Obligation Litt. D. Nr. 38 über — ?
Elbing, den 15. Juni 1880. Der Magistrat.
Lebenshersicherungs-⸗Gesellschaft zu 9 Leipzig.
„Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigten Versicherungsscheine:
Nr. 8411, ausgestellt am 7. Februar 1852 auf das Leben des Herrn Johann Friedrich August Dähne, Schneidermeisters, früher in Merseburg, jetzt in Halle a. / S.,
Nr. 16413, ausgestellt am 9. Dezember 1865
auf das Leben des Herrn Carl Daniel Ernst
Beißner, Kunstgärtners in Celle, ingleichen die Depositenscheine:
vom 26. Januar 187? über den Versicherungs— schein Kr. 13670, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Heinrich Julius Burkhardt, Rohproduktenhändlers in Altenburg,
vom 5. Februar 1872 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 13671, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Friedrich Julius Burk hardt, Rohproduktenhändlers in Altenburg,
vom 5. Februar 1372 über den Versicherunge⸗
schein Nr. 14646, ausgestellt auf das Leben'
der verstorbenen Frau Auguste Juliane, verehel. Burkhardt, geb. Friedrich, in Altenburg, vom 1. August 1848 über den Versicherungsschein Nr. 4732, ausgestellt auf das Leben des Herrn Georg Albrecht Benedict Leber, Spiegel⸗ fabrikanten und Schreinermeisters in Fürth in Bayern, sind bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unsereg revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt ge— macht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn inner⸗ halb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 20. April 1880. Lebens versicherungs ⸗Gesellschaft zu Leipzig. Nin ent ο R. Hr. Hdändel, i. V.
lissso)
Bekanntmachung,
betreffend die Ausloosung von Obligationen des AÄken⸗Rosenburger Deichverbandes. In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von 43 prozentigen Obligationen des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: A,. von den Obligationen III. Emission (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862):
Litt. A. Nr. 127 140 326 359 367 376 401 410 u. 438.
Stück à 100 Thlr. (300 ½) — 200 MA
Es. von den Obligationen IV. Emisston
(ausgefertigt auf Grund des 836 846 856 882 934 u. 10446.
rivilegii vom 27. Septbr. 1873): Litt. A. Nr. 1 35 217 299 394 449 507 597 612 731 788
, — 5100
Ueber haupt
26 Stück über 800 A6.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalwerth gegen Rückgabe derselben in coursfähigem Zustande vom 2. Januar 1881 ab bei
der Deichkasse
zu Aken baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten agusgeloosten Obligationen ist gestattet, die- selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr
und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember a. 0. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld verschreibungen auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird.
Zugleich werden die Inhaber folgender,
ealisirten
im vorigen Jahre ausgeloosten und bisher nicht
Obligationen IV. Emisston Lütt. A. Nr. 209 219 499 970 und gsg ä 300 S
hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen tiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dezember 1879 aufgehört.
Kl. Rosenburg, den 25. Juni 1880.
Der Deichhauptmann.
G. Elsner.
(II. 52608)
17796)
a iinmdlig um
ler 5 proc. Schwedischen Sfaats- Anleihe
von HS.
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden Comptoir sich für die 5 o/o Schwedische Staats Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Janugr 1866 ausgestellten Obligationen, in
Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen AnleiheKontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs⸗Schulden ⸗Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats ⸗Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die . y. diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1881, ver—⸗ gutet werden.
Stockholm, den 16. März 1880.
Das Reichs-Schulden-Comptoir.
I16556 Pfandbriefs⸗Aufkündigung. In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen:
Serie I. à 1009 Thlr. — 3000 ce: Nr. 93 107 172 258 480 569 585 675 787 s31 1006 1016 1161 1372 1387 1443 1593 1804 1889 1895 1899 1946 1969 1989 2107 2257 2264 2285 2407 2534 2620 2667 2797 2807 2851 2897 3006 3041 3147 3162 3253 3317 3340 3349 3399 3453 3496 3524 3526 36572 3775 3808 3919 3979 4080 4149 4264 4322 4345 4380 4624 4685 4754 4850 4878 4931 5107 5123 5345 5465 5513 5583 5592 5662 5674 5758 5780 5859 5913 6077 6104 6138 6255 6260 6484 6671 6707 6757 6936 7007 7025 7135 7436 7444 7864 7882 7917 7924 7942 S237 8353 8544 8698 8862 8970 8978 9043 g085 9162 9211 9264 9g320 g368 9372 9424 9434 9674 9779 9852 9929 g937 10010 10025 10172 10281 10426 10165 10819 11009 11012 11075 11095 11116 11131 11596 11683 11781 11796 11805.
Serie II. G 200 Thlr. — 6900 M: Nr. 2 209 339 348 380 425 553 727 775 958 1068 1983 1151 1315 1338 1413 1567 1719 1798 2023 2120 2191 2261 2385 2506 2508 2633 2662 2704 2725 2880 3161 3202 3206 3373 3389 3429 3521 3525 3611 3675 3762 3854 3890 3915 4029 4143 4360 1379 4460 4485 4648 46578 4733 4759 4978 5270 5334 5414 5434 55658 5604 5609 5664 5697 5727 6034 6210 6313 6422 6447 6511 6527 656534 6592 6620 6662 6732 6763 6765 6974 7114 7127 7157 7179 7198 7689 77g8 7811 7895 7983 egi sieh gion, 82937 8282 8369 8420 8490 8767 8771 8861 8882 S9g5é6 S9gs2 9227 9242 9249 9378 2404 9409 9438 9443 9505 9652 9741 9794 9869 95896 9913 9947 10122 10141 10171 19173 10207 10213 109354 10425 10427 109478 10510 10523 10657 11079 11083 11105 11113 11117 11164 11187 11454 11497 11538 11759 11840 11933 12000 12180 12279 12376 12377 12431 12457 126508 12708 12767 12773 12789 12792 12901 12928 13049 13072 13182 13194 13278 13328 13331 13416 13499 13527 13534 13562 13567 13614 13629 13733 13814 13819 14125 14144 14276 14332 14497 14580 14635 14694 14805 14834 14980 15011 15036 15056 15248 15312 15314 15324 16349 155399 15476 15643 15645 15741 15794 15837 15862 16174 16178 16191 16192 16232 16258
16637 16684 1678353 16906 17969 17078 17209 17255 17360 17389 17395 17411 17429 17434 17565 17912 17913 17946 17949 17992 18251 18370 18382 18541 18560 18594 18597 18622 18696 18749 n . 183845 18863 18915 19008 19141 19172 19176 19282 19454 19473 19492 19674 19830 — Serie III. à 100 Thlr. — 300 M: Nr. 1 10 16 99 182 20 447 459 537 580 699 3837 S849 930 1001 1050 1061 1064 1213 1243 1252 1253 1317 1483 1486 1807 1875 1897 2023 2178 2197 2262 2429 2434 2510 2523 2591 2594 2810 2854 25857 2949 3060 3062 3094 3290 3362 3453 3472 3656 3685 3818 3887 40661 4204 4244 4252 4446 4458 4514 4687 4801 5005 5186 5302 5318 5359 5361 5389 5481 5523 5597 5650 5658 5746 5756 5848 5906 5949 5972 6000 6026 6300 6322 6396 6468 6499 6595 6696 6907 6914 7072 7188 7197 7203 7239 7331 7356 7375 I668 7775 78335 7847 7867 7887 8180 8304 8444 S507 S524 8612 S676 8713 8723 8743 8790 8841 8885 89338 g004 9028 9038 9108 9340 g347 9379 9589 9627 9640 9649 9824 9977 10052 19251 10266 10300 10383 106384 10459 10484 10562 10653 10668 10709 10714 10742 10849 10925 10955 10984 11004 11227 11234 11259 11328 11385 11484 11610 11663 11667 11781 11789 11858 11892 11999 12105 12113 12147 12161 12239 12241 12370 12470 12523 12580 12703 12721 12917 12926 13004 13058 13172 13208 13474 13670 13683 14043 14104 14444 14551 14557 14590 14745 14765 14820 14834 14847.
Serie V. à 500 Thlr. — 1500 S: Nr. 64 261 549 576 605 633 668 676 684 798 S895 907 1074 1082 1181 1197 1204 1205 1266 1452 1476 1537 1581 1703 1709 1733 1759 1838 1859 1873 1897 1902 1906 1944 2207 2512 2541 2789 2853 2909 3081 3177 3328 3443 3760 3775 3790 3966 3995 4021 4126 4229 4260 4363 4383 4431 4498 4565 4583 46821 4649 4722 4768 4790 4792 4841 4888 4899 5117 5442 5516 5555 5572 5730 5746 5786 5819 6059 6073 6161 6163 6281 6302 6337 6346 6351 6505 6609 6651
Serie V. à 1000 Thlr. Tes. 3000 S: Nr. 46 67 215 251 766 955 1072 10933 1219 1625 1669 1698 1710 1756 2117 22735 2282 2320 2433 2447 2543 2621 2701 2772 2842 2854 3039 3202 3295 3299 3413 3454 4237 4288 4338 4430 4613 4685 4693 4783 4886 5040 5078 5262 5281 5411 5455 5492 5514 5675 5718 5819 5833 6065 6343 6391 6423 6470 6580 6672 6734 6838 6959 7007 7031 7188 7190 7215 7536 7539 7657 7658 7672 7677 7715 7729 77563 7796 7815 7817 7875 8122 8159 8587 8821 8872 90 9603 10024 10107 10129 19236 10304 10554 10615 11164 1253 11359 11385 11539 ii J nn, ,,,, 12795 1280990 12812 12897 129999 13078 1308 13105 13138 1323 13218 13320 13344 13429 13453 13771 13842 13895 13897 142881 14497 14570 14619 14648 14715 14741 14812 15188 15409 15419 15527 15555 15711 15948 15988 16081 16166 16174 16205 16272 16283 16371 16639 17060 17384 17555 17685 17742 17745 17751 17779 17780 17838 17944 17955 18038 18094 18219 18234 18417 18447 18621 18822 19050 19139 19160 19167 19196 19214 19499 19583 19733 19850 19851 19854 19856 19955 19956 20010 20133 20191 20254 20261 20105 20584 20716 20721 20724 20725 2726 20727 20895 21433 21543 21544 21568 21570 21571 21580 21683 21708 21788 21799 22053 22058 22756 22989 23007 23092 23137 23491 23727 23738 23741 23955 21046 24300 24527 24693 24858 24990 25016 25228 25621 25733 26435 26498 26719 26902 27251 27749 28185 28403 28671 28835 28899 29293 29312 29324 29483 29527 29709 29793 29999 30246 30250 30256 30560 31680 32023 z2118 32146 33101 34605 34999 35279.
Serie VI. à 500 Thlr. Tesp. 1500 S: Nr. 100 337 469 560 674 756 772 1163 1220 1289 1404 1674 1822 1887 19096 2123 2152 2183 2230 2310 2375 2477 2657 2658 2683 2892 2956 3042 3413 3677 3758 4116 4173 4192 4279 4380 4534 4607 4695 4729 4761 4897 4920 4957 5029 5187 5351 5443 5474 5686 5751 5821 5828 5861 6036 6041 6060 6157 6193 6289 6319 6552 6626 6704 6723 6733 7059 7374 7436 7596 7624 7753 7790 7799 7813 8029 8132 8348 8448 8483 8554 S593 8778 8867 9182 9267 9333 9371 9507 9614 9640 g839 9921 10078 10173 10224 10289 10319 10484 10751 11034 11065 11257 11310 11368 11483 11503 11507 11565 11774 11824 11978 12182 12727 . . 13492 13727 13828 13886 14526 14741 15197 16107 16523 16714 17300 17902 18077
26 3.
Serie VII. R 200 Thlr. esp. 600 υςĩ: Nr. 241 247 276 403 473 477 1012 1057 1105 1258 1324 1402 1484 1616 1701 1725 1754 1774 1798 1886 1995 2076 2587 2749 2874 2982 3325 3363 3447 3592 3669 39566 4067 4374 4723 4861 4882 4893 4936 4980 5029 5176 5181 5348 5388 5535 5691 5727 5749 5791 6037 6163 6200 6488 6522 6586 6754 6832 6893 7053 7267 7236 7663 7713 7883 8026 8292 8331 8384 8396 8402 8502 8539 8636 8739 8807 8818 8900 8921 9233 9454 9476 9618 9619 9949 9997 10388 10407 109463 10478 10664 10860 10874 10882 10961 lil 11998 1solg 11245 1g 1578 118 J, 12123 12268 12536 12571 12601 12677 12735 12827 130949 13169 1318 13235 13295 13309 13389 13400 13425 13531 136566 13908 14083 14236 14237 14244 14245 14252 14284 14457 14480 14512 14569 14607 15028 15156 15291 15320 15405 15406 15452 15642 15687 15904 15994 16059 16219 16267 16505 16551 16590 16739 16740 16859 17189 17413 17489 17610 17611 17612 17725 17746 17774 17779 17948 17997 18078 18338 18420 18421 18504 19125 19129 19172 19206 19241 19311 19393 19421 20134 20240 20299 20583 20998 21001 21098 21126 21128 21130 21228 21296 21626 21685 22031 22076 22297 22422 22437 22503 22524 22787 22810 22866 22945 22957 23054 23106 23301 23317 23470 23471 23472 23473 23552 23587 23908 23909 23910 24352 24808 25345 25633 25670 25773 25822 25998 26212 26330 26488 26503 26571 27017 27293 27629 77690 27863 27888 28197 28295 28350 28600 28880 29481 29757 30387 30894 30972 31196 32375 32378 32380 32381 32541 32542 32543 32544 33772 35329 35357 35358.
Serie IX. 100 Thlr. resp. 300 S: Nr. 128 366 380 593 753 762 816 844 895 941 1057 1483 1556 16765 1795 1941 2205 2420 2515 2575 2630 2635 2915 2954 3303 3379 3386 3606 3877 3970 3983 4238 4324 4366 4460 4579 4747 4806 4856 4974 5151 5185 5206 5215 5278 5308 5365 5430 5536 5605 5702 5820 5855 6030 6045 6180 6221 6312 6326 6335 6474 6513 6609 6630 6862 6867 6904 7180 7581 7636 7668 7718 7721 7723 7744 7958 8144 8525 S574 S596 S694 8764 8814 8818 8836 8889 8920 8940 036 g050 9121 g299 g352 431 9496 9708 9722 9969 10255 10300 10488 10576 109635 10746 10748 10992 11136 11137 11270 11341 11375 11471 11515 11589 12197 12253 12315 12458 12619 12633 12678 14235 14616 15200 15489 15914 15915 15962 16361 16377 16379 16994 17092 17227 17229 18227 den Inhabern zum 1. Januar 1881 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 8 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißiz Jahren zum Vortheil des
Kredit vereins. ‚ Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unftankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:
Serie I. à 1900 Thlr. — 3000 S: Nr. 195 277 427 570 1092 1810 2303 2585 2835 3093 3164 3172 3795 4044 4776 5444 6031 6399 6972 7373 7664 7851 8260 9400 9787 9978 11156
11526 11653 11857.
Serie II. A 200 Thlr. — 600 S: Nr. 51 105 813 897 1073 1635 1634 19667 2623 2743 2865 3226 3609 3826 39727 4041 4104 4110 4213 4238 4717 4904 5009 5366 5447 6067 6075 6132 6222 6236 6388 6940 6952 7219 7582 7634 7799
S751 8821 9323 g447 9609 9627 9630 9778 9939 10220 10224 10248
11241 11349 11856 12143 12786 12932 13204 13228 13428 13663 13708 13798 14124 14248 14565 14679 14877 14912 15553 156290 15634 15843 15927 15958 16141 16438 16445 16449 16453 16464 17013 17177 17187 17265 17392 17568 17638 17694 17871 18494 18531 18599 18614 18778 19019 19302 19431 19579 19781.
Serie III. à 100 Thlr. — 300 Mm: Nr. 605 664 824 895 911 969 991 1989 1158 1441 1927 2296 2302 2303 2480 2486 2596 2804 2870 3046 3073 3240 3271 3316 3351 3394 3554 3663 3746 4005 4189 4371 4427 4431 4432 4576 4673 4717 4732 4888 4925 5027 5137 5591 5671 5712 5881 5998 6004 6027 6077 6102 6248 6259 6409 6410 6525 6526 6643 6826 6964 7087 7118 73290 7337 7416 7464 7523 7540 7614 7675 7811 7910 7942 8131 8586 8648 9142 9192 9769 9812 9954 9974 10000 10089 10231 10264 10287 10351 10361 10418 10430 10492 109532 109568 11271 11455 11546 11761 11810 11992 12188 12419 12461 12992 13041 13056 13264 13758 13979 14013 14050 14351 14554 14570 14894 14976.
Serie V. à 500 Thlr. — 1500 M: Nr. 404 508 1515 1657 1795 1807 2364 2707 3011 3614 3622 4044 4490 4773 4830 4958 5049 5096 5161 5338 6088 6220 6484.
Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 8000 Æ ü: Nr. 483 493 568 1028 1138 1401 122* 2908 3417 3419 3459 3519 3773 4983 4315 4377 4565 5207 5246 5668 6774 6841 75324 7364 8071 S105 8453 9276 109418 10796 11027 13781 14527 14893 15930 18524 20375 20377 20802 20966 23866 23873 24319 24644 26106 26755 26903 32620. ⸗
Serie VII. d 500 Thlr. resp. 1500 M: Nr. 407 547 1074 1681 1843 2036 2114 2339 2456 2853 2914 3082 3299 4151 4614 4919 5198 5373 5920 6294 8344 g407 422 9931 10412 1111 11212 11288 11975 12143 12172 12577 13617 14339 14498 14935 15478 15644 15683 16295 16543. Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 MS: Nr. 144 478 570 595 606 1305 1458 1777 1857 2024 2278 2312 2498 2540 2610 2689 3051 3322 3435 3607 3645 4119 5236 5316 5453 5849 6164 6301 6464 6475 6900 7418 7457 7512 7739 7893 8137 8152 8253 8390 8695 9103 9149 9186 620 9852 10066 10081 10373 10382 10426 10734 110957 11134 11411 11443 124290 13318 13574 14274 14614 16109 16146 16183 16184 18191 19002 19415 19976 20729 21099 21557 22065 22202 2709 22950 23294 23851 24650 26092 26802 27120 27231 27245 31527 31868 32444 32963 33198.
Serie IX. d 100 Thlr. wenp. 300 M: Nr. 439 13095 1361 1806 2081 2490 2661 226 3113 3190 3278 3290 3485 3879 3973 3974 4024 4082 4114 4716 4866 4954 4980 5087 5165 5216 5263 5516 5873 6305 6366 6503 7779 9195 9522 9610 9737 9836 11722 11898 12210 12664 13821 14214 14341 14379 14594 14861 3 s ; hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgeferdert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 24. Juni 1880. an, n. Direktion des nenen landschaftlichen Kreditvereins für die Frovinz Posen.
1774 4911 7976 8275 8377 10676
10369 10827