1880 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

(148871

Von den auf Grund des Allerhöchsten Prtvilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreisobliga tionen des Weißensee'r Kreises sind in Gemäß— heit der Bestimmungen des §. 1 des bezüglichen Statuts in der Sitzung des unterzeichneten Kreis— aus schusses vom 6. Axril e. planmäßig die nach⸗ bezeichneten acht Obligationen, als:

Nr. 34 187 288 366 389 426 441 und 490 über je 300 „, zusammen also über 2400 M zur Amortisation ausgeloost worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember c. aufhört, vom 2. Januar 1881 ab bei der hiesigen Kreis-⸗Kom— mnnalkasse, resp. dem Bankhause A. Stürke in Erfurt während der gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge— hörigen Coupons Ser. II. Nr. 9 und 10 und Ta— lons in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zablenden Kapital zurückbehalten werden.

Zugleich fordern wir den Inhaber der pr. 2. Ja- nuar 1879 ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Kreis obligation Nr. 11 über 300 MS hierdurch auf, dieselbe bei den oben erwähnten Kassen zur Zah— lung des Betrages zu präsentiren.

Weißensee, den 2. Juni 1880.

Der Kreisausschuß des Weißensee'r Kreises.

Frhr. v. d. Brincken

Genossenschaft für die Melioration der Erftniederung.

Zufolge Beschlusses des Vorstandes der Genossen—⸗ schaft für die Melioration der Erftniederung werden die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1862 (Ges. S. von 18675 S. 198) ausge⸗ gebenen Obligationen:

Hätt. A. über 100 Thlr. oder 300 , im Ganzen noch umlaufend 1637 Stäck, Hätt, E. iber 50 Thlr. oder 150 6, im Ganzen noch umlaufend 818 Stück, zur Auszahlung auf

. den 2. Januar 1881 sümmtlich gekündigt.

Bei der vorgenommenen Verloosung der auf Grund des Privilegiums vom 1. September 1865 (Ges. S. von 1865 S. 984) ausgegebenen Obliga—⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden:

Kitt. C. über 200 Thlr. oder 600 M. 4, 19, 133, 159, 197.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Kündigung resp. von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die be⸗ treffenden Beträge vom 2. Januar 1881 ab bei der

Genossenschaftskasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Obligationen nebst zugehörigen, nach dem 2. Januar 1881 fällig werdenden Gou— pons und Talons in Empfang genommen werden können. Mit dem 2. Januar 1881 hört die Ver—⸗ zinsung dieser Obligationen auf.

Bergheim, den 19. Juni 1880.

Der Genossenschafts Direktor. v. Herwarth, Königlicher Landrath.

16552

16425 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten öffentlichen 11. Ausloo— sung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 30 50 59 77 203 220.

Litt. B. Nr. 6 37 69.

ͤJ o 11 127 149 179 188.

Die Inhaber dleser Obligationen werden aufge— fordert, dieselben vom 2. Januar 1881 ab bei unserer Gas⸗Kasse einzulösen.

Aus dem Jahre 1879 sind die Obligationen Lätt. A. Nr. 119 163, Litt. B. Nr. 100, Titt. 6. Nr. 15 126 und 142 noch nicht eingelöst. Die In— haber derselben werden auf den Inhalt der Obliga⸗ tionen verwiesen.

Krtotoschin, den 16. Juni 1880.

Der Maaistrat. Sartori.

16564 Bekanntmachung.

Bei der pro 1880 stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Elbinger Kreises, J. Emission, sind folgende Nummern gejogen:

1) von Litt. A zu 3600 M Nr. 56.

2) von Litt. B. zu 1500 S. Nr. 2, 130, 184.

3) von litt. G. zu 300 MS. Nr. 59, 158, 189, 211, As, 21, 301, 334, 365, 405, 452, 3 465, 477, 522, 599, 647, 669, 820, G1.

4) von Titt. D. zu 150 46 Nr. 180.

Die ausgeloosten 4 igen Kreigobligationen wer den den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom L Januar 1881 ab, bei der hiesigen Kreis⸗Chaussee⸗ Bankasse, Herrn Jacob Litten in Elbing, den Herren Baum und Liepmann in Danzig, der Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin, der preußischen Kreditan—⸗ stalt Stephan und Schmidt in Königsberg i. Pr. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.

Elbing, den 22. Juni 1880.

Die Freis ˖ Chaussee · Van Kom mission.

iss]! Bekanntmachung.

Bei der am 30. Juni dieses Jahres planmäßig stattgehabten Ausloosung von Wasserwerks— schuldscheinen für die Stadt Greiz sind die Nuntmern:

7 218 306 375 444 ausgeloost worden.

Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken be— fannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die gedachten Beträge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuldscheine in unserer Stadt⸗ ven rf. gegen Quittung in Empfang genommen werden können.

Greiz, den 1. Juli 1880.

Der Gemeindevorstand.

sn. Bekanntmachung.

Die Amortisation der Cammin'er Kreisobli⸗ gationen wird sich pro 1881 auf 21 Apoints à 300 S und 8 Aroints à 150 erstrecken.

Es sind durch das Loos folgende Obligationen be— stimmt worden:

Litt. B. J. Em. Nr. 378 309 678 381 179 245 157 35 32 669 603 856 825 581 66 684. Iitt. C. Nr. 39 77 121 341 206 346 52 188. Lätt. B. 11 . Nr. 10651 1003 1125 1113 1185.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1881 ((oder später) auf der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselbst bei dem Herrn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren, und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, da gegen in Empfang zu nehmen.

Mit dem 31. Dezember 1880 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf.

Cammin, den 17. Dezember 1879.

Namens der Chaussee⸗Bau⸗Kommission. Der Kreis⸗Ausschuß. Landrath von Koeller.

ll5sss! Bekanntmachung.

Bei der am 13. November v. J. vor dem Kreis ausschuß stattgefundenen Ausloosfung der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin,

den 2. Januar 1881, folgende Apoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 6. Litt. G. Nr. 99 157. Litt. D. Nr. 185 250 355 400. itt. E. Nr. 11 31 49 123 168 201 219 221 234 236 288.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1881 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

. Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1881 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapi— tal abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:

Litt. C. Nr. 266 267 289. Litt. D. Nr. 376 390 394. Litt. E. Nr. 27 266. Frieistadt i. Schl., den 5. Juni 1880. Der Kreisausschuß.

ö. Bekanntmachung.

Nach der Bestimmung des Allerhöchsten Erlasses vom 22. Mai 1867 sind am 19. Mai d. J. fol⸗ gende Braunsberger Stadt Obligationen zur Ausloosung gekommen:

a. von den Apoints zu 100 Thlr. 300 M

Litt. A. Nr. 7 75 109, b. von den Apoints zu 50 Thlr. 150 M Pitt B. Nr. 23 89 97 114 230 261 292 286,

c. von den Apoints zu 20 Thlr. 60 M.

Litt. G. Nr. 23 107 113 121 140 146 150 186 280 297 293 302 317 339 375 401 450 470 471.

Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1851 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbetiäge von dem gedachten Termin an bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Mit den Behuss Empfangnahme des Kapitals einzureichenden Schuldverschreibungen sind auch die an. gehörigen Talons und Coupons zurückzu— iefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 18651 auf.

Brannsberg, den 21. Mai 1880.

Der Magistrat. Maraun.

17236 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗Obli= gationen des Kreises Oels. Pei der heut im Beisein der Kreis-Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865 und 27. November 1873 aue⸗ gefertigten und am 2. Januar 1881 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: n. von den unterm 2. Jannar 1866 aus— gefertigten Kreis- Sbligationen.

Ektt. A. A 1500 Mark. Nr. 16. ;

List. B. d G00 Mark. Nr. 24.

Kitt. C. à 300 Mark. Nr. 59 153 181 199 315 355.

Litt. B. à 150 Mark. Nr 14 2 1 .

KEi6tt. E. à 75 Mark. Nr. 9 58 90. Hh. von den unterm 22. Januar 1874 aus

gefertigten Kreis⸗Obligationen. Lütt. EB. Aa G00 Mark.

Nr. 24.

Litt. G. à 300 Mark. Nr. 93 141. Die Besitzer dieser zum 2. Jannar 1881 hier durch gekündigten Obligationen werden daher auf— gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli— gationen nebst den zu den vorstehend sub a. gedach— ten Qbligationen gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. I IO nebst Talons und den zu den sub b. be— zeichneten Obliga ionen gehörigen Talong und Zint coupons vom 2. Januar 1881 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem 1 rg Tage ab nicht statt und wird der Werth der etwa nicht zurück gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. Oels, den 23. Juni 1880.

Der , D. Landrath.

v. Rosenberg.

(is? 80]

Bekanntmachung.

obligatio nen sind folgende Ypoints, und iwar: Litt. B. Nr. 41 und 58 über je 1000 MC gezogen worden.

den Inhabern zum 2. Jannar a. F.

zember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die

nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rück⸗

zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der

Kreis⸗Kommunalkasse in Heiligenbell und der Ostpr.

landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg. Heiligenbeil, den 24. Juni 1880.

Der streisausschuß Kreises Heiligenbeil.

sisoss] Bekanntmachung.

Die heute ausgeloosten Kreis ⸗Obligationen des Kreises Marienburg:

Hätt. A. Nr. 12,

. K. Nr. 74 75 86 124 133 149 163 177,

Häitt. C. Nr. 138 139 143 144 288 290 300 318 321 357 359 377 379 511 514 543 598 6927 702 703 705 710 800 887 888 889 S892 9g00 g0? 903 g14 915 916 919 gs87 g90 991 992 993 997 993 1000 1001 1004 1005 1006 1008 10652 1106 1109 1112,

KEigct. ID. Nr. 45 46 47 52 56 57 60 64 65 83 84 86 91 92 983 96 98 102 103 104 107 1908 1109 1 112 113 114 115 118 113 119 120 1299 123 124 125 126 127 132 134 135 136 140 146 147 150 151 152 153 299 300 301 307 309 315 317 318 319 320 325 375 386 391 426 430 431 434 437 438 442 443 444 445 449 452 454 455 459 464 472 479 480 483 489 490 491 493 498 499 500 50l 505 07 5i0 bd 5s 614 515 516 519 520 539 541 547 550 566 567 568 572 573 574 575 577 578 579 580 581 533 584 585 587 589 590 591 592 593 594 595 597 598 599 600 601 603 604 607 611 614 615 620 621 622 623 624 625 628 630 651 665 667 669 670 671 675 676 682 701 702 108 704 706 709 713 716 717 719 7271 723 745 749 754 802 S803 804 805 806 807 808 823 845 847 850 S851 852 853 854 857 858 S861 863 868 876 879 883 884 885 887 888 889 890,

Hätt. HE. Nr. 1 14 15 17 18 44 45 46 54 56 57 60 61 62 63 65 68 70 71 75 79 94 95 101 19h log 110 114 115 1d 199 1834 147 149 150 152 153 154 158 178 183 197 199 201 206 222 223

werden hierdurch gekündigt.

Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. Jaunar 1881 ab bei der hiesigen Kreis Kom⸗ munal⸗Kasse ausgezahlt. Fehlende Coupons werden vom Kapital gekürzt.

Marienburg, den 6. Juli 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Marienburg W.⸗Pr. Döhring.

[22349 Die Zinscoupons Serie IV. Nr. I bis 10 zu den Sagan'er Kreis Obligationen Litt. A. werden vom 2. bis 12. und 25. bis 30. November a. . während der Dienststunden (Vormittags 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr) in unserer Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Ein— reichung der betreffenden Talons ausgegeben werden.

Die Talons sind mit genauen Verzeichnissen der— selben nach Nummern geordnet zu übergeben, diese Verzeichnisse sind von dem Eivxreicher unter Be— zeichnung seines Wohnortes und Charakters zu un terschreiben; die Ausgabe der Coupons erfolgt Zug um Zug. In Schriftwechsel kann sich die Kreis⸗Kommunal—⸗ kasse nicht einlassen, den brieflich eingehenden Ta— lons ist ein, wie oben vorgeschriebenes Verzeichniß beizufügen, aus welchem die Postadresse des Ein⸗ reichers unzweifelhaft ersichtlich ist, sie sind franko einzusenden; die neuen Coupons werden dann um⸗ gehend portopflichtig und, sofern nicht Anderes aus— drücklich gewünscht wird, unter Deklarirung des Werthes übermittelt werden. Des Einreichens der Obligationen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind, in die⸗ sem Falle sind die betreffenden Werthpapiere mit besonderem Schr iben an den Kreisausschuß in Sagan mit doppelten Verzeichnissen, von welchen das Eine als Empfangsbescheinigung sofort zurückgegeben wird, und gegen dessen Rückgabe später die Cou— pons in Empfang genommen werden können, ein zusenden. Sagan, den 31. August 1880.

Namens des Kreizausschusses: Der Königliche Landrath. Strutz.

ere Aufkündigung verlsoster 5 prozentl. Obigationen der Deich— Sozietät des Ober ⸗Oderbruchs. Bei der am 27. Mai er. erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgurgsfonds folgende Obligationen gezogen worden: Litt. C. über 100 Thlr. (300 ½Æ) Nr. 3, 78,

96. 123, 142, 145, 1523, 199, 200, z59, 257,

317, 320, 360, 427, 461, 479, 497.

. Litt. D. Nr. 30 über 50 Thlr. (150 4). Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge— hörigen Zingeoupons und Talons bis zum 2. Ja nuar 1881, dem Termine der Rücksablung, der Qber⸗Oderbruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Ein⸗ lösung * übergeben oder einzusenden.

Die sxeziellen Bedingungen stehen auf den Obli— gationen.

Rückständig sind aus der Verloosung von 1879: Litt. GC. Nr. 438 über 300 M, ! welche vom 1. Januar 1880 ab keine Zinsen tragen. Gorgast, den 109. September 1880. Der Deichhauptmann.

V. Kohler.

Bei der am 24. d. Mis. stattgehabten Aus—⸗ loosung von 43 prozentigen Heiligenbeiler Kreis⸗

Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit .

mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ ö

27 leni] Bekanntmachung.

Bei der am 6. August d. J. stattgefundenen Aus. loosung der termin. Weihnachten 1880 zu amor⸗ tisirenden Creuzburg'er Kreis-Obligatiouen sind gezogen worden:

J. Emission: Litt. A. über 600 S Nr. 8 17. . 1 über 600 4 Nr. 41 69. 1 9 . w

Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1881 ab gegen Rückgabe der Obli—= gationen und der noch nicht fälligen Zinscouponz und Talons in der Kreis Kommunal⸗-Kafse zu Creuy· burg in Empfang zu nebmen.

„Von den in den Voriahren zur Rückzahlung ge— kündigten Kreisobligationen sind noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst: a. Aus dem Jahre 18735 J. Emission Litt. b. Nr. 42 über 300 M0 b. Aus dem Jahre 1876 II. Emission Litt. 6. Nr. 43 über 30 M 6. Aus dem Jahre 1879 J. Emission Litt. A. Nr. 69 über 600 d. Aus dem Jahre 1879 II. Emission Litt. E. Nr. 38 über 75 .

Creuzburg, den 10. September 1880.

Der Krels⸗Musschuß des Kreises Creuzburg.

I. Emission: Litt. B.

1681

Bei der am 1. Mai h. Irs. öffentlich vorgenom⸗ menen dritten Verloosunß des 41prozentigen An- leheus der Stadt Rürnberg vom Jahre 1871 wurden folgende Nummern gezogen:

Obligationen Litt. A. zu 1d06 Fl. oder So0 Thlr. 2400 M Nr. 14 18 45.

Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder 400 Thlr.

1306 :

n schwarz 43 147 150 r. Toih 35 DI D Ddr D 7. Oligationen Litt. G. zu 3850 Fl. oder 200 Thlr.

600 z: 45 83

9 schwarz

r. T T TS T Is 77 V5 5s IFJ 9 schwarz 84 102

r. Ti D ss Fs JJ TD Ts Fr R schwarz 146 188

roth 55 5s Fs) Sd 7d fo 757 schwarz 229 235

ro S7 FVI i s? Vd Id q

26

schwarz roth 156 Gs ds) ds 291

n schwarz

ir. Th r Ts Tos i- Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligatio⸗ nen findet vom 1. November 1889 an bei der Kämmereikasse des unterfertigten Magistrats, bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in Berlin, endlich bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. statkt. Von eben diesem Tage an endet die normale 46prozentige Verzinsung der gezogenen Obligationen. Dieselben werden von da an bis zum Tag der Cin. lösung mit 2 vom Hundert, jedoch nicht über drei Jahre hinaus verzinst. Vom 1. November 1883 an hört somit jedwede Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf. RVMürnberg, den 4. Mai 1880.

Magistrat der K. b. Stadt Nürnberg.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Regen— walde, mit dem Wohnsitze in Labes, ist erledigt. Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle mit einem Jahreseinkommen von 600 M bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen Atteste, ins besondere ihre Fähigkeitszeug⸗ nisse zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle nebst kurz gefaßtem Lebenslaufe binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 20. September 1880. . Regierung. Abtheilung des Jnuern. ichardi.

latss] Großherzoglich Oldenhurgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Vorkursus: April 1., Auguft 1.

November 1. Dauer desselben 2 Monate.

Beginn des Steuermannskursus: Januar 1,

Juni 1., Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Schifferkursus: März 1., Okto—⸗

ber 1. Dauer desselben 5 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Pr. Behrmann.

Mam hüte gicih vor Vacifnnianmnenn gem

.

Kratzen und spritzemn nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. H HE A NID AUE HS. u. CQ , KR IH MINGIEHLAFNI. . Austerschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei S. Locrrenkkaim, 171. Friedrichstr., Berlin.

1

osepkha Strass Agent in Frankfurt a. Mgin.

Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima ⸗Referenzen stehen zur Disposition.

21663]

Komplette lange Pfeifen mit Weschselrohr und Kernspitze, 36 lang, pro Z Dutz. 9, unächt MS 4,50, emxfiehlt z

M. Schreliber's Pfeifenfabrik,

v. Rosenstiel.

Niedermendig am gihein.

231.

2 . 2

Zweite Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Fretug den

Oktoher

1889.

d 222

BRrenßischen Staats Anzeigers: Bes lin, 8. NI. Wilkzelm⸗Straße Nr. 82.

R

ö 3 errate fär den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central⸗Handelg⸗ register nimmt ant die Fänigliche Ertedition des NAeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen.

2. Sabhastationon, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen ote.

4. Verloosung, Amortisatien, zinszablung

R a. 8. w. von öffentlichen Papisrsn.

ö her luze iger.

5. Industrielle tak lissempeants, Fabriken und Grosshandel. TVorsehiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. TLheater-Anzelgen. In der Börsen-

Snserate nehmen an; die Annoncen⸗Cxpeditionen des „Invalide ndank , Fin dolf Messe, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annonten⸗Bureaus.

1 ö. Familien- Nachrichten. beilage. *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

teckbrief. Gegen den unten beschriebenen ahl fe ger Samuel Austerlitz ist in den Akten L. RE. J. No. 793 de 1880 die Unter suchungs⸗ haft wegen betrüglichen Bankerutts ver hängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und an die Kö— nigliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 29. September 1880. Der Unter⸗ suchungörichter bei dem Königlichen dandgerichte 1. Götz. Beschreibunß: Alter 36 37 Jahre, Ge⸗ hurtsort Friedland in Oberschlesien, Größe ea. 175 Centimeter, Statur hager und schwächlich, Haare schwarz und grau melirt, Bart schwarz und grau melirter kurzer Vollbart, Augenhrauen schwarz. Augen groß, hervorste hend, Nase gewöhnlich, Zähne vollstãndig, Geficht eingefallene Wangen, Gesichtsfarbe blaß. Befondere Kennzeichen: ist kurzsichtig und hat ein scheues Wesen.

teckbrlefs⸗ Erledigung. Der hinter den er en Ernst Moritz Max Kaiser von hier unterm 29. Juni er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 26. September 1880. König⸗

liches Amtsgericht J. Abtheilung 94.

409 Steckbriefserledigung. le , ge, dem Arbeiter Franz Lehnert aus Schönlinde in Böhmen unterm 28. Juni er. er. laͤssene Steckbrief ist durch die am 25. dieses Monats erfolgte Einlieferung desselben erledigt. Hoyerswerda, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lis os Aufgebot.

Die Firma Stoecker K Kuhlen zu Kaiserswerth hat das Aufgebot eines am zwölften Juni dieses Jabres an ihre Ordre von Mittelstenscheid L Com- Fagnie zu Barmen per zwölften September dieses Jahres ausgestellten, auf Benjamin Stosberg in Solingen gezogenen und von ihr unter dem fünf— zehnten Juni dieses Jahres an Poppe K Schmoelder in Wesel girirten Primawechsels beantragt.

Der Inhaber der Urkunde, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den zwölften April 1800 ein und achtzig, Vormittags eilf Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ö die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

n . ö vierzehnten Juli 1800 und achtzig.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Civilsachen. Für die Richtigkeit der Abschrift: Günther, Gerichtsschreiber.

lezgmi] Anzeige und Aufforderung.

In dem am Landgerichte zu Cleve schwebenden Ordreverfahren zur Vertheilung der Kaufpreise der Tizitation am Friedensgericht zu Dülken vom 2. April 1859 im Subhastationsverfahren gegen Eheleute Anton Backes, Kaufmann und Maria Gormanns zu Gladbach als Schuldner und Agent und Kohlenhändler Jakob Wilhelm Madert, früher zu Crefeld, als Drittbesitzer wird dem genannten Madert, dessen Aufenthalt unbekannt ist, angezeigt, daß am 29. Mai 1880 der provisorische Status er⸗ lassen wurde.

. wird zugleich aufgefordert, in Monats frist Einsicht dieses Status zu nehmen und etwaige Einreden zu erheben.

Cleve, den 26. September 1880.

Der Anwalt des Extrahenten. Delhee s, Justiz⸗RNath.

Vorstehendes wird in Folge Beschlusses des Kal.

Landgerichts Cleve vom 6. Juli 1889 bekannt ge⸗

macht. Cleve, 28. September 1880. He benstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. Aufgebot.

Auf den Antrag der Finanz⸗Direktioa, Abthei⸗ lung für Forsten, in Hannover werden Alle, welche an der von ihr tauschweise von dem Halbmeier Möhlhoff in Heiligenrode erworbenen, im Tausch⸗ vertrage vom 8. 22. Juli 1874 näher bezeichneten Ackerfläche von 0.256 Hektar, Eigenthums«“, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand? und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗· tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche in dem hiermit auf

Dienstag, . k d. J. bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Die etwa in die Hypothekenbücher eingetragenen Berech— tigten werden von der Pflicht zur Anmeldung hier⸗ mit ausgenommen.

Syke, den 23. September 1880.

Königliches Amtsgericht, II. gez. v. Dassel. Beglaubigt: Bülow, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

ö Aufgebot. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten des Grundstücks Iduny Blatt 469, dessen Besitztitel für die Webermeister Ferdinand und Rosine, geb. Schiewek— Weißenburgschen Eheleute berichtigt wer⸗ den soll, haben ihre Ansprüche und Rechte bei Ver⸗ meidung der Präklusion und Auferlegen ewigen Stillschweigens spätestens in dem ; am 15 Januar 1881, um 10 Uhr Vormittags, vor dem Herrn Amtsgerichts-Rath Kasel im Zim— mer Nr. 5 anstehenden Aufgebots⸗Termine anzu⸗ melden. Krotoschin, den 21, September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kasel.

93985 2. n . Klage⸗Auszug. Catharina Remy, Ehefrau von Philipp Hexzer, Bäcker, Beide in Metz wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Vermögens versall mit dem Antrage: . K. Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehend? Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klären und dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ansprüche vor einen Notar verweisen; Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der J. Civilkammer des K. Land gerichts zu Metz vom 17. November d. J., Mor⸗ gens 9 Uhr, bestimmt. Gemäß §. 4, Ausf. G. v. 8.7. 79, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 24. September 1889. Der Landgerichtè⸗Sekretär: Metzger.

l2zgo8 Proclama.

Die Eigenthümer bez. Verlierer nachste hender Fundsachen: 7 Ellen Tuch, 13 Ellen Futterkaitun. 10 Ellen Glanzkittei, 1 Schneiderscheere, 1 Nähring, 12 Knöpfe, 1 Kapsel, 1 schwarze Weste, 1 Paar schwarze Hosen, 1 altes Taschentuch, 1 altes Hemd, 2 Oberhemden, 1 altes Zeugjaquet, j Paar Schuhe, 1 Taschenuhr, 1 Messer und 1LPortemannaie, 1 Einhundert Mark ⸗Reicht⸗ kassenschein, 5 Tischtücher, 4 weiße Ober⸗ hemden, 1 roth gestreiftes Oberhemd, 8 Taschen⸗ tücher, 1 rothe Pferdedecke, 1 lederne Leine, 1Paar Manchetten, 1 Kragen werden auf Antrag der Finder aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf obige Gegenstände resp. deren Erlös spätestens in dem auf den 1. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine, Terminszimmer 4, des unter zeichneten Gerichts anzumelden, widrigenfalls dem Eigenthümer bez. Verlierer nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Änspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber aus— geschlossen werden wird. Thorn, den 22. September 1880. Der Gerichtsschreiber 36. . Amtsgerichts.

Hintz. 23746 , . Zweite Bekanntmachung.

Auf Antrag des Hufners Hans Heinrich Christoph Wenck zu Gr. Disnack werden der am 9. Januar 1791 zu Gr. Ditnack geborene Hans Christoph Wulff, ehelicher Sohn des weil. Bauervogts Hans Hinrich Wulff zu Gr. Disnack, welcher verschollen ist, event. dessen Erben, sowie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Forderungen oder Ansprüche an das vormundschaftlich verwaltete Ver⸗ mögen des Verschollenen zu haben vermeinen, auf— gefordert, sich spätestens in dem auf

Donnerstag, den 15. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. anberaumten Aufgebotstermin hieselbst zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt, und dessen Vermögen den sich dazu Legitimirenden zuge— sprochen werden wird. ͤ

Todeserklärung und Ausschlußurtheil wird ledig— lich bei dem unterzeichneten Amtsgericht affigirt werden. .

Ratzeburg, den 22. September 1880.

Königliches Amtsgericht. 23956 Bekanntmachung.

Der Auszügler Carl Friedrich Thomas von Zöllschen hat sich am 12. Juli 1870 aus seiner Wohnung in Zoͤllschen entfernt, obne seitdem wieder zurückzukehren oder von seinem Leben und Aufent— halte Nachricht zu geben.

für todt zu erklären, und wird daher der Auszügler Carl Friedrich Thomas von Zöllschen oder die von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben aufgefor— dert, sich innerhalb 9 Monaten und spätestens in dem auf den 9. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine per— sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die

imirenden Erben überwiesen werden wird. Lützen, den 15. August 1880. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Es ist darauf, angetragen worden, den Thomas

Todeserklärung erfolgt und das Vermögen des Carl Friedrich Thomas den nächsten sich als solche legi⸗

lessäs! Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über den Band? Art. 43 Abth. 3 Nr. 2 und Band 3 Art. 12 Abth III. Nr. 1 des Grundbuchs von Oberhausen aus dem Kaufvertrage vom 1. Mai 1875 für den Hermann Stepper eingetragenen Restkauspreis von 1500 A6 ist durch Uttheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. . Oberhausen, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers August Sabisch zu Deutsch⸗Leippe, als Vormund der minder⸗ jührigen Geschwister August, Herrmann und Anna Baumgart daselbst, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Grottkau durch den Amtsrichter Steuer

daselbst: für Recht: .

das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem Grundstück Nr. 1, Deutsch⸗Leippe, Abtheilung 1II. Nr. 3, für den Bauergutsbesitzer Thaddäus Langner und dessen Ehefrau Elisabeth, ver⸗ wittwet gewesenen Baumgart, gebornen Lang⸗ ner, daselbst eingetragene Kaufgelderforderung von 800 Thaler ist für kraftlos zu erklären und die Kosten dem Provokanten zur Last zu legen.

Verkündet am 17. September 1880.

23912] In Zwangßvollstreckungssachen des Gastwirths Barthold Hinsch in Dornhusch, Gläubigers, wider den Schiffer Hinrich Hinsch daselbst, Schuld⸗ ner, wegen Forderung, soll der dem Schuldner ab⸗ gepfändete, in der Süder ⸗Elbe unweit Dornbusch liegende Besan⸗Ever „Catharina“ (Raumgehalt 96,6 Cub.⸗Meter), in dem zufolge Antrags auf Dienstag, den 12. k. Mts. Oktober, Nachmittag 4 Uhr, in Dornbusch im Hinsch'schen Gasthause anbe—⸗ raumten Termin öffentlich jan den Meistbietenden verkauft werden. .

Gleichzektig werden alle Diejenigen, welche an dem vorbezeichneten Kaufobjekte Eigenthums«, lehn rechtliche, fideikommissarische Pfand. und, andere dingliche Rechte, insbesondere auch Realberechti⸗ gungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Ansprüche in dem vorgenannten Termine, bei Mei⸗ dung des Verlustes derselben im Verhältniß zum neuen Erwerber des Kaufobjekts anzumelden.

Freibnrg, den 24. September 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Voigts.

23910

239418

l Die seschfteloe Elisabeth Olyschläger, Ehefrau des Ackerers Gerhard Beyken zu Hörstgen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Delhees, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Civilkammer des Landgerichts zu Clebe auf den 9. November 1880, Vormittags

10 Uhr. Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

239211 In Sachen, betreffend die Zwangsver steigerung der früher dem Müller O. Bening hierselbst ge⸗ börigen Ackerstücke Nr. 877, 878, 879, 889 nebst Zubehör steht zur Abnahme der Rechnung des Se— Juesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung vor dem unterzeichneten Gericht Termin an auf Sonnabend, den 30. Oktober d. Is, Vormittags 10 Uhr.

Der Theilungsplan und die Rechnung des Se— questers liegen aus der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten au. . j

Zu dem anberaumten Termin werden die Gläu⸗ biger unter Hinweis auf den §. 66 der Verordnung vom 24. Mai 1879 geladen.

Gnohyen, den 27. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Baschen. Zar Beglaubigung: F. W. Bruger, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

28922 . das am 23. September 1880 verkündete Urtbeil des Königlichen Amisgerichts Abtheilung V. zu Cosel sind die nachbenannten Hypotheken ⸗Urkun. den über Posten, welche auf dem Grundstück Saerau Nr. 21 für den Brauermeister Langer zu Schloß⸗Ratibor eingettagen sind und zwar: ; I) die Hypotheken Urkunde über die in Abthei⸗ lung III. Nr. 9 eingetragenen 200 Thlr. Darlehen, . w . 2) die Hypotheken⸗Urkunde über die in Abthei⸗ lung III. Nr. 10 eingetragenen 150 Thlr. Darlehen, ; ; ; 3) die Hypotheken ⸗Urkande über die in Abthei⸗ lung III. Nr. 11 eingetragenen 50 Thlr. Darlehen für kraftlos erklärt. Cosel, den 25. September 1880. Golombek, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amlsgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 24002 Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Berlin. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Drehscheibe nebst Zubehör zwischen den beiden Lo- komotiv⸗Schuppen auf Bahnhof Breslau soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unter⸗ nehmer vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 11. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, . im Bureau des Königlichen Eisenbahn-Betriebtz⸗ Amtes hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frantirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung einer Drehscheibe für Bahn⸗ hof Breslaus, per Adresse des Königlichen Eisenbahn Betriebs Amts Breslau⸗Sommer⸗ feld, eingereicht sein müssen. ; . Die Submissione⸗Bedingungen und die Zeich nung liegen im vorbezeichneten Buregu zur Ein⸗ sicht aus, auch können daselbst Abschriften der Be⸗ dingungen und der vorgeschriebenen Offerten For⸗ mulare, sowie Kopien der Zeichnung gegen Erstat⸗ jung der Kosten im Betrage von 3 Mark von dem Bureau ⸗Vorsteher Herrn Volke in Empfang ge⸗ nommen werden. Breslau, den 22. September 1880. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Breslau⸗ Sommerfeld).

23926

Lieferung von Nutzhölzern und Schueidwaaren Die Lieferung des Bedarfs an Rundhölzern und Schneidwagren für die zu unserer Holzfaktorei ge⸗ hörigen fiskalischen Salz und Bergwerke für das Jahr 1881 soll im Submifsionswege vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Anerbietungen, mit entsprechender Aufschrift versehen und nach den ver⸗ schiedenen Holzsorten getrennt, bis zum 16. Ok— tober ds. Is. einschließlich frei bei uns ein⸗ reichen.

Die Lieferungsbedingungen, sowie die Nachweisung des nach den letzlen 3 Jahrgängen ermittelten jährlichen Durchschnittstedarfs unserer Holzfaktorei können ab⸗ schriftlich durch unsere Registratur auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Schreibgebühren be⸗ zogen werden. . .

Schönebeck, den 29. September 1880.

Königliches Salzamt.

Verloosung, Aaortisation, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

6 Bekanntmachung. Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 16. August d. J. die Herabsetzung des Zinsfußes von 49 auf 40½ für die noch nicht begebenen 22 500 000 A0 Anleihescheine der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Mai 1878 (Ges. Samml. S. 258 ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine im Betrage von 35 Millionen Mark genehmigt worden, haben wir die Anleihescheine mit dem Stempel: . Convertirt auf vier Prozent vom 1. Juli 1880 ab. Magistrat. in rother Farbe bedrucken lassen. . Ferner ist den noch nicht abgelaufenen Zinsschei⸗ nen und Zinsschein-Anweisungen der Stempel GConvertirt auf vier Prozent und den Zinsscheinen unter Streichung des bis herigen Zinsbetrages der nach 4 0½.ÿä berechnete Zins⸗ betrag ebenfalls in rother Farbe aufgedruckt worden. Berlin, den 27. September 1880. Ma gistrat hie siger Königlichen Haupt und Residenzstadt. Duncker.

beg Aufkündigung nachste hender en , , des Pleschen er treises. J. Kreis ⸗Chausseeban Anleihe vom Jahre 1857 im Betrage von 168,125 Thlr. a. Ausloosung vom 20. September 1880. Lit. A. über 3000 Mt. Nr. 1 11 19 20. LlItt. G. über 150 (.

Nr. 111 121 131 157 190 192 201 205 231 236 239 241 243 246 256 257 272 277 278 279 280 281 283 284 286 300 303 305.

Lit. I. über 75

Nr. 633 639 641 648 743 749 762 835 836 838 841 849 851 864 869 873 876 878 880 887 890 896 897 902 g06 908 g09g g12 929 932 939 942 943 944 945 g46 g48 949 gö51 956 971 974 975 978 980 990 995.

b. Frühere Ausloosungen. Litt. E. über 300 Nr. 48 93 128 164 182 189 196 219 221

232 239. ELitt. O. über 150 16 Nr. 17 24 28 62 90 194 107 130 200 209 213 214 215 216 219 226 227 248 249 254 285 297 298 306 332 336 338 355 414 504

837 884 931 953

223

212 261 505

Abtheilung V.

529 539.