II. Kreis ˖ Eisenbahn ⸗ Anleihe vom Jahre 1873 4. 30 Staateschulden ⸗ Cassenscheine vom Jahre im Betrage von 6 O6 1855 Nr. 6125 oh und a0 3 109 Thaler, LItt. E. über 75 s . 5 0ο Staateschulden. Cassenscheine vom Jahre
Nr 20 1 31 169 170 171 172 173 280 289 1867 Ser. II. Nr. 3683 4977 und 34534 3 160
299 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 Thaler,
341 342 343 428 433 488 591 502 595 573 574 t. auf 470 herabgesetzter, vormals 5o/ Staats-
575 663 664 726 727 806 807 808 809 828 865 schulden⸗Cassenschein vom Jahre 1867 Ser. II.
881 882 883 884 885 886 887 1027 1105 1144 Nr. 28255 3 165 Thaler,
1145 1146 1296 1299 1393 1325 1326 1328 1335 8. 490 Staats schulden⸗Cassenscheine vom Jahre
1474 1475 1476 1177 1480 1481 1482 1483
1484 18593: 1455 1456 1457 1497 1511 1512 i555 1766 1863 Litt. B. Nr. 19309 19310 21496 27233 29916 1855 1856 1857 1858 1859 20623 2636 265
2060 und 29917 à 100 Thaler, 2062 2063 2064 2072 2085 2092 2134 2135 2136 Litt. G. Nr. 5596 und 5811 à 50 Thaler, 2137 2138 2144 2145 2146 2147 2148 2149 23351 Litt. D. Nr. 9621 à 25 Thaler, 2337 2339 2349 23658 2376 2382 2383 2384 2385 h. 35 0e Aktie der vormaligen Löbau⸗Zittauer 2387 2388 2389. Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. Nr. 70836 à 1660 Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen Thaler, noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons am i. Interimsschein der 3,9 Rentenanleihe vom 1. April 1881 auf der Kreis- Kommunal. Kaffe Jahre 1876 Litt. C. Nr. 1348 à 1000 S, hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück. L. E , Partfal? Sbligation der vormaligen zuliefern. Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn Compagnie vom Jahre Pleschen, den 23. September 1880.
1839 Litt. A. Nr. 258 à 50 Thaler und Die Finanz · tommission des Pleschen er sreises. 1
ö. e , der k Leipzig⸗ 1 . resdner EFisenbahn Compagnie vom Jahre 1866 lsa]! Bekanntmachung.
Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird hiermit zur
Litt. B. Ser. 726 Nr. 312650 à 500 Thaler. öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der im
angefügten Verzeichniß zusammengestellten Königlich
Säͤchsischen Staatspapiere das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Herbeiführung der Kraftloserklä⸗— ö beim Amtsgericht Dres den anhän⸗ gig ist.
Dresden, den 27. September 1880.
Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. jur. Minckwitz. Verzeichnisz der im Aufgebotsverfahren stehenden Königl. Sächs. Staatspapiere.
a. Unzinsbarer Churfürstl. Sächs. Kammercredit⸗ Cassenschein vom Jahre 1766 Litt. E. Nr. 10616 à 42 Thaler Conv. Mnze.,
b. 400 Staatsschulden ⸗Cassenschein vom Jahre 1847 Nr. 253 à 500 Thaler,
C. 40j60 Staaisschulden Gaffenscheine der vereinig⸗ 2. . von den Jahren 1852/55/68 /59 / 62 / 66 un ?
Ser. J. Nr. 25035 und 26820 à 500 Thaler,
Ser. II. Nr. 9098 9526 19362 27228 27229 27230 33828 42333 44351 54080 57541 72512 90388 94566 99332 105109 109397 116354 und 123250 à 100 Thaler,
Preußische Sypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen XJ. Verloosung unserer 5 „. Pfandbriefe Serie VI.
wurden folgende Nummern gezogen: Litt, L. à 290990 Mark, rückzahlbar mit 2200 Mark. Nr. 208. 242. 287. 601. 836. 873. 1523. 1760. 23865. Litt. M. à 109090 Mark, rückzahlbar mit 100 Mark. Nr. 142. 430. 835. 1446. 1512. 1579. 1873. 1851. 1896. 2393. 2462. 2659. 2780. 3031. 3828. 4026.
4150. 4555. Litt. N. à 590 Mark, rückzahlbar mit 550 Mark.
Nr. 55. 78. 92. 578. 732. 755. 891. 955. 1460. 36537. 213531. 2251. 2453. 2741. 2889. 3062. 3083. 3130. 3243. 3537. 3973. 4055. 4512. 45ę53 4569. 5309. 5231. 5333. 5336. 5483.
Litt. O. à 3090 Mark, rü lzahlbar mit 330 Mark.
Nr. 70194. 70204. 70417. 70M S590. 71126. 71526. 716160. 71623. 71637 7II722. 72059. 72293. 72237. 72379. 723278. 72709. 72817. 72979. 73048. 7536565. 73587. 73195. 320. 73246. 73300. 73649. 4271. 74274. 74622. 74631. 74699. 74755. 74818. 749865. 4998. 75725. 75872. 75998. 76152. , . 6318. 76329. 76664. 76702. 77054. 77655. 772589. 77546. 78330. 78598. 78897.
21. 796592.
79738. 80186. 80229 80257. 80283. 80304. Litt. E. à 200 Mark, rückzablbar mit 220 Mark. Nr. 52. 135. 142. 156. 387. 668. 1053. 153. 1633. 1915. 1929. 15954. 2134. 2336. 2410. 2492. 2914. 3111. 3164. 3255. 3349. 3686. 3952. 4050. 4051. 4235. 4561. 456586. 5757. 5837. . Diese Stücke werden von jetzt ab artgezahlt und treten mit dem 1. April 1881 außer Verzinsung. . Berlin, den 29. September 1880. Die Haupt- HBireetiom.
23957]
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Mühl hänser Stadtobligationen sind pro 1860 planmäßig die nachbenannten Obligationen zur Amortisation aus⸗ geloost worden:
Litt. A. Nr. 43 49 54 89 84 à 1500 Mk, Litt. B. Nr. 50 53 88 97 93 165 165 178 222 à 300 A.
Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschr ebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bel un⸗ serer Stadthauptkasse in den Kassenftunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Cou— pons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
Aus den früheren Ausloosungen sind folgende Obligationen noch nicht eingegangen.
Litt. A. Nr. 115 à 1560 . Litt. B. Nr. 118 à 300 Mh
Mühlhausen, den 25. September 1880.
Der Magistrat.
(24005
(23995
Bayer. Hypotheken- und Wechselbank- Noten.
Laut Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. Juni 1877 (Reichs ⸗Ges. Blatt pro 1877 S. 527) hat der Bundesrath den Aufruf und die Einziehung der mit der Firma der Bayer. Hypotheken und Wechselbant umlaufenden, das Datum J. Juli 1874 tragenden
grünen Einhundert⸗Mark⸗Noten
Wir geben dies zum letzten Male mit dem Bemerken bekannt, daß die aufgerufenen Noten nach Wahl des Präsentanten bei unseren Kasfen gegen Baargeld oder gegen Noten der Bayer. Notenbank umgetguscht werden können. — Der Umtausch 'erfolgt bei unseren Hauptkassen in München und ba den Filialkassen der Bayer,. Notenbank in Kugsburg, Kempten, Lindau, Rürnberg, Würzburg und Ludwigs hafen a. / Rh., sowie bei der als gesetz liche Einlösungsstelle fungirenden Frankfurter Bank in Frankfurt a. M., sofort — bei den Agenturen der Bayer. Notenbank mit zweitägiger Einlösungsfrist.
Die bezeichneten grünen Hundert ⸗Mark⸗Noten, welche seit 1. Januar 1878 aufgehört haben
Zahlmittel zu sein, besitzen zur Zeit noch die Kraft einfacher Schuldscheine.
Die am 31. Dezember 1880 nicht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als ein⸗ fache Schuldscheine präktludirt.
München, im April 1878.
Bayer. Hypotheken- und Wechselbank.
angeordnet.
Bayor. Notenbank.
23950 H iündligung van Breslauer Sta elt obligati onen.
Wir beabsichtigen, die auf Grund des Allerhöchsten Privilegi6i vom J. Juni 1866 ausgefertigten und noch umlaufenden Stadltobligationen hiesiger Stadt Ser. J. bis V., verzinslich zu 416 0, durch haare Rückzahlung der Valuta in Höhe des Nennwerthes am 1. April ESS1A einzulösen.
Zu diesem Zweck Kündigen wir hiermit diese Obligationen den Inhabern mit der Aufforderung, die ihnen zustehenden Capitalien am 1H. April SSI gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab laufenden Zins- Coupons und Talons von uns in Empfang zu nehmen.
Die VerzBnsung der gekündigten Obligationen hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Capitals anberaumten Termine auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, vom 1. April 1881 ab laufende Jins-Coupons von den Capitalien in Abzug gebracht werden.
Wegen der Einlöse-stellen und event. Convertirumg der gekündigten Obligationen in neue, 40, Zinsen tragende Stadt- Anleihescheine behalten wir uns weitere Bekanntmachung vor.
HKreslau, den 29. September 1880.
Per Magistrat hiesiger H önigl. Haupt- und Hesidenz- Stadt.
2 6 Bekanntmachung.
Kündigung von Yarienwerder Stadtobligationen.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung der zu Neujahr 1881 einzulösenden Stadtobligatio— nen sind fol ende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 17 über 1000 A1. C. Nr. 53 u. 95 über je 200 410 D. Nr. 46, 82 u. 83 lber je 100 s
zusammen also os J
Die Besitzer dieser Obligationen werden auf— gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündinten Kapitalien von Nenjahe 1881 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab laufenden Zinscoupons und Talons in der Stadtkasse hier selbst in Empfang zu nehmen. — Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bört mit Neujahr 1881 auf und wird der Betrag für die nicht zurück⸗ gelieferten, von Neujahr 1881 ab laufenden Zinz— coupons von den Kapltalien in Abzug gebracht werden.
Marienwerder, den 18. Juni 1880.
Der RNagistrat.
lethis! Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 6. August d. J. beabsichtigt hiesige Stadt MS 550 000 Stadtohligationen in Stücken von S 500 und „ 2000 auszugeben. Die Obligationen werden jährlich mit 45 Prozent verzinst, zum Kurse von
Uijo Prozent des Kapitalbetrages getilgt. Anmel⸗
dungen zur Einzeichnung sind bis zum 20. Otto“ ber d. J. schriftlich an den unterze chneten Bürger—⸗
meister zu richten. Bei Ueberzeichnungen findet eine Verminderung der Beträge statt, an welche die Zeich⸗ ner gebunden sind.
Die Einzahlung muß am 30. November d. J. erfolgen.
M. Gladbach, den 29. September 1880. Der Bürgermeister und die städtische Schulden⸗
tilgungs · Kommissien.
'r Bekanntmachung.
Konbertirung resp. Kündigung der M. Gladbacher Stadtohligationen.
Gemäß Allerhöchsten Privilegiums vom 6. August d. J. ist der Zinsfuß der Gladbacher Stadtobliga—⸗ tionen, und zwar der Anleihe von „S6 240 060, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Januar 1870, und der Änleihe von A6 600 000, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 22. November 1873 ausgegeben worden sind, vom 1. Januar 1881 ab von 5 Pro⸗— zent auf 4 Prozent herabgesetzt worden. Die Obligationen⸗Inhaber, welche mit dieser Zinsreduk—⸗ tion einverstanden sind, werden hierdurch aufgefor⸗« dert, die Obligationen in der Zeit vom 1. bis 81. Dezember 1880 zur Abstempelung bei dem Gladbacher Bankverein, Quack & Eie. hier⸗ selbst einzureichen und gleichzeitig die nach dem 2. Januar k. J. erfallenden Zinscoupons nebst Ta⸗ lons zur Auswechselung gegen 41prozentige Zing—⸗ scheine mitabzuliefern. Die Zinsen für den am 2. Januar 1881 erfallenden, aber nicht ausgegebenen Coupon der 1. Emission, werden gegen Abgabe des vorher bei dem Gladbacher Bankverein ebenfalls abzustempelnden Talons, bei der Stadtkasse recht— zeitig ausgezahlt. Für fehlende, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1881 erfallende Coupons der 2. Emission sind bei der durch den Gladbacher Bankverein erfolgen⸗ den Abftempelung der Obligationen 2. CEmission 75 Pf. für jeden Coupon nachzuzahlen.
Allen Inhabern von Stadtobligationen, welche bis Ende Vezember d. J. in die Konvertirung nicht gewilligt haben, werden die Obligationen zum 31. März 1881 hiermit derartig gekündigt, daß der Betrag, über welchen dieselben lauten, gegen Rück gabe der Obligationen (nebst Zinsen von S0 3, 75 für jede Obligation) der Talons und der nach dem 2. Januar k. J, fälligen Coupons am 31. März 1881 durch die Stadtkasse hierselbst ausgezahlt wird, und daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört. Für jeden fehlenden Coupon sind bei der Einlöfung MSc. 7.50 in Abzug zu bringen.
M. Gladbach, den 29. September 1880.
Der Bürgermeister: HRapkffer. Die stä dtische Schuldentilgungs⸗Kommission:
EmatkR Erancts. Pelitzer. Ounek.
23505 ö
Liste der Königlich sächsischen Landrentenbriefe n. Landeskulturrentenscheine, welche ahhanden gekommen sind und über welche das gerichtliche Aufgebotsverfahren anhängig gemacht worden ist. I) Landrentenbriefe.
zu 3000 ½Ʒ Nr. —.
1600. 36489 16694 16695. 300. 5134 23993 23994 23995. k,,
. k
9 3795, . .
2 Landeskulturrentenscheine.
Serie J. zu 1500 A Nr. —. * ih * 300 . k
Dres den, am 22. September 1880. Königlich Sächsische Land und Landeskultur rentenbank · Verwaltung. Schmeltz.
jubvention Thierärzte, welche unte kurzgefaßten Lebenslauf innerhalb 6 Wochen ein-
. . ; Abtheilung de nnern. Ab. 10.50 ausgegeben und mindestens mit jährlich . .
man
Wochen⸗Answeise der dentschen Settelbanken.
23997 VWochen⸗Neber si h der Städtischen Bank zu Breslan am 30. September 1880.
et lin- Meta llbestand: 1ů020, 135 4 538 351 Beftand an Reichs kassenscheinen: 2 260 A Bestan d an Noten anderer Banken: 642,400 4 Wechsel 3288, 71 4 92 Lombard: 4 252, 00 4A Iffelten: 188,03 MÆ 70 g. Sonftige Aktiva! 32,279 M 50 8.
Fate. Grundkapital: 3, 00 000 A Re⸗ erver Fonds: 60,600 Æ Banknoten im Umlauf 2765, 80 M. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 2, 67. 370 M An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: — Mt Sonstige Passivar vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter nn im Inlande zahlbaren Wechseln: S2, S4 A
——
Verschiedene Bekanntmachungen.
Zu Bewerbungen um die vakante Kreis Thier arztstelle des Kreises Tuchel, mit welcher außer dem etatsmäßigen Gehalte noch eine feste Kreig— verbunden ist, fordern wir qualifizirte uns ihre Zeugnisse und einen
Marienwerder, den Königliche Regierung.
reichen mögen, hiermit auf. 1880.
Am 1; November er. tritt in unserem Berwal⸗· tungsgebäude hierselbst (Leipziger Platz Nr. 17 par⸗ terre) ein Auskunfts Bureau der preußischen Staats Eisenbahn⸗ Verwaltung“ in Wirksam⸗ keit, welches dem Publikum die Gelegenheit bietet, an Einer Stelle über die im Gebiete der gesamm⸗ ten preußischen Staat Cisenbahn Vierwaltung be⸗ stehenden Transport - Einrichtungen (Fahrpläne, Routen, Anschlüsse, Zollabfertigung), sowie über die Transportpreise im Personen«, Gepäck⸗, Vieh⸗ und Güterverkehr mündlich oder schriftlich thunlichst ge⸗ nau Auskunft zu erhalten. Auch über die Trang. portverhältnisse auf den benachbarten, fowie anderen in, und ausländischen Eisenbahnen wird nach Mög⸗ lichkeit, soweit das vorliegende Material hierzu ausreicht, Auskunft ertheilt event. diejenige Ver⸗ wal tungtstelle bezeichnet werden, welche die ver⸗ langte Auskunft am besten zu geben vermag. Nach Lage der Sache kann jedoch eine rechtliche Gewähr⸗ leistung für die ertheilte Auskunft, namentlich bei Anfragen, welche sich auf fremde Einrichtungen oder auf Angelegenheiten beziehen, welche hãufigerem Wechsel unterliegen, nicht übernommen werden.
Außerdem ist dem Auskunftzbureau der Verkauf von Tarifen, an welchen die diesseitige Verwaltung betheiligt ist außer den diesseitigen Güter · Expedi⸗ tionen und Güterkassen) vom 1. November er? ab übertragen worden.
Berlin, den 27. September 1880.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
23996)
Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen⸗ schaften wird Donnerslag, den 14. Oktober, früh von 11 Uhr an, ihre 155. Hauptversamm⸗ lung abhalten, wozu alle Herren Mitglieder er⸗ gebenst eingeladen werden.
Görlitz, den 30. September 1880.
Der Sekretär der Gesell schaft Prof. Br. Schön wälder im Auftrage des Präsidiums.
24006
Die Aktionäre der Eschweiler Actien · Gesell⸗ schaft für Drahtfabrikation werden zu der dies⸗ juuhrigen, am Freitag, den 22. Oktober, Nachmit⸗ tags 4 Ubr, im Lokale der Gesellschast stattfinden · den ordentlichen General ⸗Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.
27) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Erthei⸗ lung der Decharge.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des er⸗ zielten Gewinnes.
). Wahl der Rechnung ⸗Rerisoren für das laufende Geschäftsjabr.
In Verbindung mit der ordentlichen General- Versammlung und unmittelbar nach derselben wird eine außerordentliche General ⸗Versammlung statt⸗ finden, in welcher, auf Antrag des Aufsichtsrathes, über eine Abänderung des 5§. 20 der Statuten be⸗ schlofsen werden soll.
Eschweiler, den 28. September 1880.
Der Aufsichtsrath.
2379 Bochumer Verein für Vergbau und Gußstahlfabrikation.
Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenniniß, daß, nachdem Herr Bernhard Baare aus den Diensten unsers Vereins geschieden ist, wir an seine Stelle den Herrn Fritz Baare zum Generalsekretär er— nannt und denselben bevollmächtigt haben, für den Generaldirektor in dessen Abwesenheit zu zeichnen, sowie auch für den Verwaltungtrath in Behinde⸗ rungsfällen die Unterschrist des Generaldirektors zu kontrasigniren.
Bochum, den 28. September 1880.
Der Verwaltungsrath.
23855
Deutscher Lloyd,
Trausport-Versicherun gs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Gemäß 5. 31 unserer Statuten berufen wir hierdurch eine außerordentliche
Generalver sammlung
der Aktionäre auf
Sonnabend, den 30. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr,
in den Bureaux der Gesellschaft, Orantenburgerstraße Nr. 16 in Berlin. Tagesordnung: Abänderung der Statuten, §§. 2. 3, 6, 6, A, 25, 24, 26, 29, zi, z3, 59, 40 und 41.
Berlin, den 28. September 1880.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Bauendahl.
Der Vorstand.
Ernst Schrader.
3
1
zum Deutschen
. 221.
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den J. Oktober
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
88S O.
Das Jentral. handelz · Negister für daz Deutsche Reich kaan durch, alle Post-Anstalten Königliche Crpedition des Deutfchen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Berlin auch durch die
8 26
gister
für Ir Staat a-
Aateigers: 8 M., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
fůr
239
S*.
November 1874, sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern rz
8öüngen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das 8
Daß Gentral-⸗Handel g. tegister für das Pentsche Reich Abennement beträgt 1 AÆ 56 4 für das Biertelsdhr. — SInsertignzpreit für den Raum luer Drucheile Bi 8.
etz ts che MNeich. m 21)
erscheint in der tegel täglich. —
Tinzelne Nummern
ö 7 kosten 20 8 —
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat September 1880.
Im Monat September 1880 sind von nach—
stehend benannten Gerichten im ‚Reichs—
Anzeiger“ Bekanntmachungen über neü einge⸗
tragene Muster bezw. Modelle veröffentlicht worden:
Ur⸗ Muster davon
Amtsgericht
1 w nl,, 2) Leipzig 3 Hanhnrg.. 3 Chemnitz . ... 5) Cottbus 6) Crefeld , 3 , , ö,, 11 12) Glauchau. . . . 13) Mülhausen i. E. 14 15
11
I α· S αο ! I e
Annaberg ... Bremen. 1 17) Frankfurt a. M.
18) Hohenstein⸗ ö 19) Offenbach... ,,, ,,, 22) Darmstadt ... 23) Gießen 24) Greiz 26) Großschönau .. 26) Hannover ... 27) Karlsruhe... 28) Klingenthal .. 29) Lichtenstein . . 33 München JI. .. 31) Nürnberg ... 32) Oberweißbach, . 33) Pforzheim ... 34) Arnstadt.... 35) Aschaffenburge. 36) Augsburg. . .. 37) Bautzen 35) Berlin II. 39) Bochum 40) Bonn 41
8 83
S & Se!!! 11I8I SSI I I Ce .-
— D — — D — M — O
8 8
Nunzlau⸗
42) Burg
43) Coblenz
44) Coburg
45) Cöln
46) Crimmitschaun.
47) Dessau
48) Eibenstock
49) Einbeck
50) Frankenberg ..
51) Gladenbach . ..
52) Göppingen . ..
53) Guben
534
,,,
56) Hirschberg i. Sch.
57) Höhr
58) Leer
59) Liegnitz
60) Lörrach
61) Mainz
62) Marienberg ..
63) Neuhaldensleben
64) Neustadt O. Sch.
65) Norden
66) Oberstein . . . .
67) Oschatz
68) Osnabrück ...
69) Prenzlau ....
1
71) Reichenau
39 Reutlingen ..
73) Saarbrücken ..
79 Salzungen ...
75) Schmölln
3 Sebnitz
77) Stettin
3) SGrrglsund⸗
79) Waldenburg . .
S0) Waldheim ...
SI) Wernigerode ..
82) Zöblitz Zusammen . . MI JI JI 7JI5 Jdc
Unter den in Leipzig niedergelegten Mustern
sind 7 Plastische, die von Ausländern (4 von
einem Oesterreicher, 2 von einem Franzosen,
1 von einem Engländer) deponirt worden find.
—
- 20 20 2 20 do do do do 20 0 R 20 20 80 & & o 0 0 e E, m . , et r o d M = ,
* 8 iH - & C—· — S O2
*
*
— DO — D O NO —— O S! I GSXI C ονν l 1 ͤ 8 2 O — do Si CY — do = — MO QC 21 1 — 82.1 1 31
— — — — — — — — — — — — X Si
X OD C d O
— — — — — — — — — — — — — — — — — —— 11 18191 1—* 8
X= I II IIII
) Darunter Grade von Schriften, Perlguirlan⸗ den, Etiguetten ohne Angabe der Stückzahl unter einer Nummer.
heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 44 3 272
— ———
Von den vorstehend benannten Amtsgerichten hat dasjenige zu Stralsund im September 1880 zum ersten Male Bekanntmachungen aus den Musterregistern veröffentlicht.
Gegen den Monat August 1880 hat die Zahl der Gerichte um 5, und die der Urheber um 13 abgenommen, aber die der Muster bez. Modelle sich um 217 (— 348 plastische, H 565 Flächenmuster) vermehrt.
Im Vergleich zum Monat September 1879 hat die Zahl der Gerichte um 1, die der Ur⸗
heber um 16 zugenommen, die der Muster
bzw. Modelle aber sich um 22 vermindert C 6 plastische, — 28 Flächenmuster).
Im Jahre 1880 sind bis Ende September Bekanntmachungen über 35162 neugeschützte Muster bezw. Modelle (11 025 plastische und 24137 Flächenmuster) im „Reichs⸗-A1nzeiger“
1 ö
(69 österreichische, 33 französische, 6 englische).
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April
1876 sind bis Ende Septeniber 18635 im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über
(43 186 plastische und 154 214 Flächenmuster)
publizirt worden, darunter 153 ausländische G9 österreichische, 58 französische, 23 eng— lische, 2 norbamerikanische, 1 schwedisches). Handels⸗Register.
Die Handelzregistereinträge aug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrt!
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, dit
letzteren monatlich.
Hern lim. Handelsregister . des irn n. Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 30. September 1889 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr.
3341 die hiesige aufgelöste Commanditgefellschaft auf
Aktien in Firma:
Vereinsbank Onistorp & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Li—⸗ quidation beendet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst
Freudenberg & Meyer vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Liquidator ernannt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Steinrück & Teschendorff am 30. September 1880 begründeten Handelsgesell⸗ J (ietziges Geschäftslokal: Krausenstraße 65 / 66) ind: I) der Kaufmann Carl Hermann Friedrich Steinrück zu Berlin, 2) der Kaufmann Albert Wilhelm Teschendorff zu Berlin. - Dies ist., in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7497 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12.442 die Firma: Heinrich Kuehn (Geschäftslokal:; Scharrenstraße 19) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kuehn hier, unter Nr. 12,443 die Firma: ‚ A. Fermnm (Geschäftskolal: Schlesischestraße 38) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich August Fermum hier, unler Nr. 12,444 die Firma: S. Herz zr. (GHeschäftslokal: Raupachstraße 3) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Selig Herz hier, eingetragen worden. werliu, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Handel srichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 302. „H. Newi in Bernburg“ Viese Firma ist erloschen.
KBermhurxꝶ.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗
sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 27. September 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn. Klele feld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 845 die Firma Carl Letmade und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Letmade Ne. 79 zu Weichbild
2Schildesche am 25. September 1880 eingetragen.
veröffentlicht worden, darunter 107 ausländische
197 400 neugeschützte Muster bezw. Modelle
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
j ] unter Nr. 4407 die hiesige Handelẽgesellschaft in Firma:
Uebereinkunfst aufgelsst. Der Kaufmann Oecar Paul Schwerin in Berlin ist zum alleinigen
Er ern ern. getragen: am 27. Sentember 1880: Friedr. Taucke, Bremen.
Friedrich Tau cke.
2
Inhaber Johann
an m, e.
. mann.
2.
er .
Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. ‚ Demselben ist Prokura ertheilt. Den 28. September 1880: ö . FJ. Neelmeyer, Bremen. Inhaber Franz Joseph Neelmeyer. Den. 29. September 1880:
stern er -
Kremæem. Gesellschaft, errichtet
pdersammlung; 2) ein aus 3 Mitgliedern be⸗ stehender Verwaltungs rath, welcher aus seiner Mitte einen Vorsitzenden erwählt; 3) eine aus 3 Mitgliedern bestehende Direktion, aus der ein Mitglied für die Dauer seines Amts zur Vollziehung sämmtlicher im Namen der Direk— tion erfolgenden Ausfertigungen zu bestimmen ist, welches im Verhinderungsfalle durch ein anderes Direktionfmitglied vertreten 4) eine aus zwei Mitgliedern bestehende Revi⸗ sionskommission. Die Vorstand der Gesellschaft.
bedürfen, der Prozeßvollmachten und der Ver⸗ träge mit Staatsbehörden ist bedingt durch die Mitunterschrift des Vorsitzenden des Ver waltungsraths, welcher im Behinderungsfalle durch ein anderes Mitglied desselben vertreten wird, neben der Unterschrift eines Mitgliedes der Direktion.
Die Direktion besteht aus: Stamm, welcher für 1 Jahr zur Vollziehung der, Namens der Direktion erfolgenden Aus fertigungen berollmächtigt ist; . Johann August Blasius Biesewig; 3) Hieronymus Johannes Meier. steht aus: 1) dem Vorsitzenden Johann Andreas Harm ssen; 2) Johann Friedrich Wessels; 3) Nicolaus Luchting. .
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 29. September 1880. C. H. Thu lesius, Dr.
Hemmiim. HSekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 5 Folgendes eingetragen:
.
Der Kaufmann Heinrich Friedrich Adolph
Holl and hat für seine Ehe mit Marie Johanne Dorothee Walter von hier die Gemeinschaft der ᷣ Güter und des Erwerbs durch Vertrag vom 3. August d. J. ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1880. Demmin, den 2. Septem ber 1830. Königliches Amtsgericht.
Emaicdem. Bekanntmachung. .
Pol. 255 es g ö ist zur hiesigen irma W. J. Fisser eingetragen:
ö , . en Geschäft ist nach dem Tode
des Wiardus Johannes Fisser auf Heinrich Ernst Fisser und Wiardus Johannes Fisser, Beide in Emden, übergegangen.
Spalte 4. Offene Handel sgesellschaft.
Spalte 5. Die Prokura ist zurückgenommen.
Emden, den 26. September 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
Thomsen.
Zeichen ⸗Register Nr. 40. S. Nr. 39 in Nr. 225 Reichtz⸗Anz. — Nr. 225 ; Central Handels ⸗· Register.
— Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)
KBarmoern,. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 382 zu der Firma: J. G. Walter in Remscheid⸗ Bieringhausen, auf Anmel- . dung vom 25. September 1580 — Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, ;
für Eisen und Stahlwaaren,
das Zeichen: = Königl. Amtsgericht zu Barmen. . Abth. I.
Kerlim. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 II.
Keielas - Vers elaeunmsg- KHBnnke i-m
HR remen. Leheng-, HKenrter-, Aus- mel Tr elakelßkeng dg - Ver- slieherunmzs - Geseiltzelkzéaft, a. C., am 18. August 1880 mit Sitz in Bremen, beruhend auf dem Grundsatze der Gegenseitigkeit, mit dem Zwecke, Lebens-, Renten“, Aussteuer⸗ und Wehrdienst⸗Versicherungen zu übernehmen. Or⸗
t der Gesellschaft sind: 1) die General⸗ 4 w,, . Chemnitz. Im Waaren⸗
J. q. MAL TER
In das Handelsregister ist ein Gesellschaft in Berlin, nach Anmeldung vom 2. Sep-
tember 1880, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten, für Biere, das Zeichen: .
J ö!
A. Hoffmann, Vegesack. Inhaber Albert Hoff⸗ ⸗
L. Rüge, Vegesack. Inhaberin Georg Friedrich Gustav Ruge Ehefrau, Lonise Albertine, geb. von Tungeln, welcher ihr Ehemann die
J J — ! ]
— 8 9.
1 * —
CG.
63
S , K — D —
e, n , . Boltled expreasl / for
*
zeichenregister für den Stadt⸗ bezirk Chemnitz ist als Marke eingetragen unter Nr. 33 zu der Firma: Schiller ⸗Apotheke, A. Kretz schmar in Chemnitz, nach Anmeldung vom 21. Sep⸗
1
Direktion bildet den Die Gültigkeit der Polieen und Prämienquittungen, der Wechsel⸗ accepte und Wechselgiri, der Zahlungsanweisun⸗ gen und Accreditive, der Bekanntmachungen, . der Urkunden, welche gerichtlicher Beglaubigung Chemmitz. In Waarenzeichen⸗
.
⸗ . .
.
I Emil Victor
ö ;
Der Verwaltungsrath be⸗
J ö!
— — —
.
tember
das Zeichen:
1880,
wird; 36 Uhr, für Strumpfwaaren
Nachmittags
Chemnitz, am 25. September 1880. Königliches Amtsgericht daselbst.
Abtheilung B. No hr.
register für den Stadtbezirk Chem⸗
nitz ist als
unter Nr. 34 lius Trübsbach in Chemniy, nach Anmeldung vom 23. Septem ber 1830, Vormittags 411 Uhr, für Oele und Fässer das Zeichen:
Chemnitz,
Marke eingetragen zu der Firma: Ju⸗
Je
am 25. September 1880.
Königliches Amtsgericht daselbst,
CöllIna.
Abtheilung B. Nohr.
Als Marke ist einge⸗
tragen bei dem Königlichen Amts; gerichte zu Cöln unter Nr. 336
zu der Firma:
„F. A. Herbertz
in Cöln, nach Anmeldung vom
23. September 1880, Vormittags
10. Uhr, für Rasenkultur⸗Ma⸗ ch schinen und Pferdestall-Einrich⸗
tungey, das Zeichen: 6
welches auf der Waare selbst angebracht wird. Cöln, den 23. September 1889. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
2 *
gerichtlichen
24. am
7
Cern.
van Laak.
Als Marke ist
eingetragen zu der Firma: Carl Völsch in Gera für Wollenmanufakturwaaren unter Nr. 30 unseres Zeichen registers das Zeichen:
— — — — —— ——— —
— — ——
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 567 zu der
Firma: Berliner Adler ⸗Bier⸗Branerel / Actien⸗˖
Gera, den
17. September 1880.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, ⸗ Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. S
Humburg.
ch i e ck.
Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 231 zur Firma:
Mehner K van den Bergh in Hamburg, nach Anmeldung vom 25. September 1880, Vormittags 11 Uhr, für Bier das Zeichen:
.
E xpre sasIy dort o For
8 Afe R RE GR ASSIE
S8Hur T. MAR.
— 4 * 2 — 2 — — — —
CO
M GOMnrECSEVMMPDEQ.
Hamburg.
Das Landgericht.