Fest, 30. September. (T. T. B.)
Eroduktenmar kt. Weizen ideo ruhiger, Termine ruhig, pr. Herbst 1127 dd; 1130 Br, gr. Fräbiahr il'40 G4. 11.45 Br. Hafer pr. Herbst 6,22 G4. G27 Er. Mais pr. Mai- Juni 6, 12 Gd., 6, 15 Br. — Wetter: Schön.
Aruäaster clanan, 3, September. (F. T. B.)
Getreidemar k. 4. (Schlussberickt) Weizen per November 26, Jer März 2828, Roggen pr. Oktober 333. pr. März 220.
Ameter damn, 59. September. (MW. T. B)
Bance ann 50.
Antwerpen, 30. September. (W. T. B.)
Fetroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes,. Type weiss Joco 284 bez. und Br., pr. Gktober 28 bez. und Br., pr. Gktober- Dezember 285 Br. Steigend.
AÆAntwerpenm, 30. September. (w. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussberieht) Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer steigend. Gerste steigend.
Hamed orm, 30. September. (KV. T. B.)
An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. — Wetter: Nebel.
Havannazucker Nr. 12, 235. Plau.
Ever pool, 30. Zeptember. (XV. T. B.) (Offizielle Notirnngen.)
Upland good ordinary 6, do. low middling 6518, do., middl. 6z, Mobile middling 653, Orleans good ordinary 6s/is, do. low middl. 64, do. middl. 73, do. middling fair 74, Fernam fair 7ijis, Maceio fair 78, Maranham fair 78, Egyptian brown middl. 5, do do. fair 7, do. do. good fair 74, do. White fair 73, do. do. good fair 73. Dhollerah middl. 33, do. ge od middl. 3z3, do. midal. fair 43, do fair 4153/1, do. good fair 5, do. good 59 s, Qommra sfair 415/is, do. good fair 53/i6, do. good 585. Seinde sair 45,16, Bengal fair 45/16, Bengal good fair 43. Madras Tionevell good fair 53, do. Western fair il ne, do. do. good fair 5s /16.
Liverpool, 30. September. (W. T. B.)
Baum molle. (Schlussbericht. Umsatz für Spekulation n. Export 1000 B. Unregelmässig. kanische November-Dezember-Lieferung 6is,/za d.
CIasgerr, 30. September. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres wanants HI sh. bis 50 sh. 5 d.
Hracfonr ch, 30. September. (G. T. B.)
7000 B., davon MNiddl. ameri-
Faris, 30 September. (g. T. B.) .
PEroduktennarkt. Weizen ruhig, pr. September 29,75, pr. Oktober 26, 89, or. November-Februar 26, 50, pr. Janvar- April 26,50. Mehl behauptet, pr. Baptbr. 57, ᷣ0, pr. Oktober 57,00, pr. November-Fobruar 56 00, pr. Junuar-April 53 00. Rüböl fest, pr. Oktoher 74,50, pr. November-Dezembor T5, 50, Er. Januar- April 7650. Spiritus ruhig, pr. September 63 00, pr. Oktober 62,25, pr. November - Dezember 60, 75, pr. Junnar-April 56, 25.
lerer is, 30 September. W. L. 6.)
Rsisagsr ne e weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilosr. pr. Sep- tember 60 00. pr. Oktober 59, 75. pr. Oktober-Jannar 59, 75.
Ver- Korka, 30. September. (KR. L. B.)
Ræaren berioht. Baummelle in New-Lerk 114, do. i Ren -Orlezus 114, PFetrolsanm in Hew-Lors 113 G., do. in Philadelphia — — rohes Petroleum 64, do. Pipe line Gertisieats 1 D. OI C. Hehl 4 D. 10 CG. Rother Winterweizen 1 D. 19 G. Hais (ol mized) 52 09. Zucker (Fair redning Mugoovados) 7. Kaffee (Rio-) 158. Febhmelz (Marke Rücor Sr, 49. Fairbanks 85. do. Rohe a. Brothers S5. Speck (ahert alear] 985 C. Getreidefracht 5z.
Her käim, 30. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlon und Metalle von M. Loswenberg, vereidetem Makler und gerichtliches, Ig eute“ ) (Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten fei hier.) Im Markt hat sich in dieser Woche wenig geändert, Umsätze snd beschränkt und die Preise unsicher. Roheisen: Im Glasgower Markt ist die Stimmung etwas besser geworden. wenn- gleich Verschiffungseisen etwas nachgab, Warrants erholten sieh auf 50/9 Cassa pro Tons. Middlesbro-Eisen ist unverändert. Hier ist der Winterbeédark noch nicht voll gedeckt und reigt sich mehr Frage nach Roheisen; es gelten gute und bests Marken schottisches 760 à 8,50 und englisches 6, 20 à 6, 60. Eisenbahuschienen in ganzen Längen 8, 50 à 8,5. Walreisen 1400 à 1450 und Blschs 20,00 à 23,090. Kupfer besser, englisches und australisches 133,90 ù 135,00, und Mansfelder 145, )0 à I46, (0. Zinn ruhig, Banca 175,0) 3 176,06 und prima engl. Lammeinn 17000 à 171.00. Zink ohne Umsatz, guté und beste Marken schlesischer Hüättenzink 35,20 à 36,25. Elei ruhig, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 30,50 à 31,00. Kohlen und Koks fester, Frachten steigend, engl. Sohmiedekohlen nach
Ker lim, 30. September. Die Marktpreise des Kartoflel-Spiritus der 10,00 0 nach Tralles (100 Liter à 100 υ,, frei hier ins Haus ge liefert, waren aut hiesigem Platze
am 24. Septhr. 1880 ½ 58, S- 59,3
k . 66 5
j 60-59 6
ö 8, 7 - 58,5 — 58, 7
k „58, 4 - 58,2
. 57, 4 - 57, 5 - 57,7 Dis Aeltesten dsr Kaufmannschaft von Berlin.
—
ohne Fass.
FEranka farrt a. IN., 30. September. (Getreide- und Pro- dukten bericht von Joseph Strauss.) An sämmtlichen Getreide- börsen, die den Terminhandel pflegen, vahm das Geschäft sehr grossen Umfang an; der Vorausgang der Preise war noch bedeu- tender als in der Vorwoche. Die Umsätze waren auf allen Märkten so ungeheuer wie selten zuvor. Die uisprüngliche Basis dieser Be- wegung itt ohas Tweifel gesund, doch begeht die Spekulation in diesem Augenblieke bereits Uebertreibungssünden, denen eine Reak- tion folgen muss. An unserem gestrigen Hauptmarkttage war das Geschäft eher ruhig als lebhast; die Position des Artikels bleibt auch so durchaus angenehm. Weizen frei hier 22H — S6 bezahlt und übrig, ab Umgegend sehr unregelmässig 214. - 22 n Tendenz etwas ruhiger. In Roggen hatten wir eins recht lebhafte Woche, obgleich unsere Umgegend sowie die Rheinpfalz und Frankreich grosse Posten zur Verfügung stellt, ist die Frage recht rührig und an Umfang grösser geworden; letzter Cours 2034-4 , ab Um- gegend 29 — 1 M In Gerste war das Geschäft nicht von grosser Bedeutung; iür wirklich feinste Sorten bestand Kauflust, welche den Markt in einer recht angenehmen Stimmung erhielt, exquisite Waare bringt 194 — 4 M6. gute Sorten 185 —19 As Hafer hatte überaus stilles Geschäft, die Notiz bleibt 131 - A, hochfein über Cours. Hülsenfrüchte Ia. Sorten rar und sehr theuer. Kar- toffeln noch immer ohne Käufer; wie sie der Ack -r gisbt zu 3 M — die 100 kg — übrig. Raps ruhiger, 274 - 23 M je nach Qualität. Mais sehr still, bunter 131 —ᷓ AS, weisser 144 A6 Mehl behielt schleppendes Geschätt; Preise pach dea Schwankangen des Körnerhandels; schliesslich stellte sich et was bessere Beachtung ein.
Rolle eher williger. wollene Garne stetig, zweifadige bef-iedi-
gend wollene Stoffe besser.
Qualität bis 53 00, westfälische desglI. bis 57,00 pr. 40 Hekt., schle- sischer und westfälischer Schmelz-Koks 2, 00 à 2.20 pro 100 Eg.
In Roggenmehl wurde einiges für Frankreich gehandelt. gen- und Weizenkleiss ruhiger.
Rog-
3 n . w
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend:
Dpernhauß. 173. Vorstellung. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Ab- theilungen von de Jouy deutsch von May. Musik von Sxpontini. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Frick, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 191. Vorstellung. Ein deutscher Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Karl von Moy. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in 1 Akt von Paul Perron. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 174. Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Atten von Schiller. Ouverture und Zwischen— musik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Aktes von B. A Weber. (Graf Dunois: Hr. Dettmer, vom Königl. Hof⸗ theater in Dresden, als letzte Gastrolle. ) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus: 192. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Frl. Taglianga, He. Junck, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Schmidt. Zum Schluß: Das Urtheil des Paris. Tanz⸗Diver— tissement in Rokoko von Paul Taglioni. Musik von Graf Redern und Richard Wüerst. Anfang 7 Uhr.
VRallner- Theater. Sonnabend: 3. 22. Male: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten von G. von Moser und Franz von Schönthan.
Victoria- Theater. Direktion: Emi Hahn. Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Fräul. Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 1. Male: Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober ⸗Garderobier Happel. Maschi—⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Eleltrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora—⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lüttkemeyer in Co— burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Erster Akt. Erstes Bild: Am Meeretstrand. Zweites Bild: Heidelberg. Drittes Bild: Ein Traum. Viertes Bild: Waldmeisters Brautfahrt. (Großes Ballet.) Fünftes Bild: Johannisnacht am Rhein. Zweiter Akr. Sechstes Bild: Berchtesgaden. Siebentes Bild: Im Hochgebirge. Achtes Bild: Die Lawine. Dritter Akt. Neuntes Bild: In treuer Pflege. Zehntes Bild: Grotte. Clfstes Bild: Die Schätze der Erde. (Großes Ballet.) Zwölftes Bild: Apotheose.
Residenz-Iheater. Sonnabend: Neu ein- studirt, auf allgemeines Verlangen: Die Tochter des Herrn Fabricius. Schauspiel in 5 Akten von Adolf Wilbrandt.
Krolls Theater.
Vorher: Unglückliche Anfang 7 Uhr.
National- Theater. Sonnabend: Gastspiel
des Hrn. Ludwig Barnay: Montjoye, der Mann von Eisen.
Sonnabend: Columba. Familien verhältnisse.
Germania- Ihenter. (m Weinbergsmeg. Sonnabend: In Sans und Brans,. Original⸗ Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson und R. Hahn. Musik von G. Michael!.
Sonntag: Letzte Sonntags ⸗ Aufführung: In Saus und Braus.
Felle - Alliance - Theater. Sonnabend Erstes Gastspiel des Herrn Th. Lebrun, Direktors des Wallner⸗Theaters, und seiner Mitglieder, Frau Carlsen, Frl. Wallberg, Frl. Böhm, Frl. Wenck und der Herren Wilken und Neuber. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Artonge. Julie
Die Adelsberger!
von Boden: Frl. Wallberg, — Ooktor Ferdinand Klaus: Hr. Direktor Th. Lebrun, — Marie, seine Frau: Fr. Carlsen, — Lubowsky: Hr. Wilken, — Auguste: Frl. Böhm, — Frau von Schliogen: Frl. Wenck, — Colmar: Hr. Neuber, als Gäste. — Bei günstiger Witterung während der Pausen: Brillante Illumination des Gartens. Kasseneröff⸗ nung 5 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Ge⸗ wöhnliche Preise: J. Parquet 1 A1. 50 3 2e.
Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Sonntag: Erste Nachmittags -Vorstellung. Auf allgemeines Verlangen: Zum 196. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Anfang 4 Uhr, 264 6 Uhr. Halbe Preise: Erstes Parquet 1 . .
(oncert-Ilaus. Concert des Kgl. Pilse Hof⸗Musikdirektors Herrn ö
Sonnabend: Sinfonie Concert. 1. Tbeil. Duverture zu ‚Athalia“ von Mendelssohn⸗Bartholdy. Danse macabre (Todtentanz) von C. Saint-Sasas. Notturno für das Cello mit Harfenbegleitung von Chopin, vorgetragen von Herrn Antoine Hekking. Wotans Abschied von Brünnhilde und Feuerzauber aus dem Mußk-Drama „Die Walküre“ von Wag⸗ ner. — 2. Theil. Sinfonie Nr. 5, C-moll von L. v. Beethoven. — 3. Theil. Ourerture zur Oper Oberon“ von C. M. v. Weber. Lichtertanz der Bräute von Kaschmir aus der Oper „Feramors“ von Ant. Rubinstein. Hymne an Cäcilie, Solo
für die Violine von Gounod, vorgetragen von dem
Eonecnrmeister Herrn Franz Krezma. Krönungs—⸗ . aus der Oper Der Prophet‘ von Meyer eer.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete Jordan mit Hrn. Gym⸗ nasiallehrer Julius Meinhold (Tilsit). — Frl. Stephanie Brückner mit Hrn. Premier Lieutenant von Chamler (Berlin — Neisse).
Verehelicht?! Hr. Premier⸗Lieutenant Clausius mit Frl. Sabine Kuehn (Posen— Glogau). — Hr. Premier Lieutenant d. R. Adolf Graf Basse⸗ witz Behr mit Frl. Helene v. Kleist⸗Retzow (Groß- Tychow). — Hr. Lieutenant und Adjutant Uhden nit Frl. Ella v. Kalckreuth (Haus Hohenwalde i. N.). — Hr. Lieutenant Carl v. Wuthenau mit Fil. Wilma v. Wuthenau (Hohenthurm). — Hr. Premier Lieutenant Max Buhlers mit Frl. Marie
Küchenthal (Wulfinghausen bei Eldagsen).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Major und Ba⸗ taillons · Commandeur v. Rauchhaupt (Schwerin i. M. — Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Schleifenbaum (Freudenberg). — Hrn. v. Bülow (Karniß). — Hrn. Seconde ⸗Lieutenant Günther v. Katzeler (Homburg v. d. Höhe).
Gestorben: Frau Superintendent Therese Raschig, geb. Bötticher (Rummelsburg i. P.) — Verw. Frau Caroline v. Carlowitz, geb. Hahn (Stein).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher August Friedrich Lbilheim Ka ritter von hier, geboren am 26. April 1841, evan= gelisch, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungs— haft wegen Unterschlagung aus S§§. 246, 248 des Reicht · Strafgesetz· Buchs, in den Akten 8. A. VIII. D. S0 / 9, beschlossen worden. Es wird ersucht, den⸗ selben im Betretungsfalle zu verhaften und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 235. September 1880. Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 94. Lehmann. Beschreibung. Alter: 39 Jahre, Größe: 163 em, Siatur: mittel, Haare: braun, kraus, Stirn: hoch, breit, Bart: Schnurrbart, braun, sonst rasirt, Augenbrauen: braun, Augen: braun, Nase: bervor⸗ stehend, Mund gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesicht: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Das Nagelglied des linken Daumez ist verkrüppelt. Auf der Wange, neben dem Kehltopf rechts, unter dem linken Schlüsselbein und in der linken Brustseite je ein erbsengroßer L. berfleck. Mitte der Stirn, an der Stirn rechts und auf rechter Wange je eine vertiefte Narbe.
24010 Steckbrief.
Gegen den Kaufmann Hermann Wenke aus Schlegel, 26 Jahre alt, katholisch, unverheirathet, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung und Körperverletznng berhnnnt
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Amtsgerichtsgefängniß zu Neurode ab— zuliefern.
Neurode, den 24. September 1880.
letb's! Bekanntmachung. Auf den Antrag des Wirths Carl Wilhelm
Helmchen zu Peterköwko erkennt das Königliche 8 Dampfkessel und Einsetzen eines neuen Feuerrohres
Amtsgericht zu Samer für Recht: Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf die aus dem Rosa Hoedtschen Erbrezesse vom 22. September 1835 in dem Grundbuche des Grundstücks Peterköwko Nr. 5
Abtheilung III. Nr. 1 für Martin Hoedt ein⸗
getragenen Ecbegelder von 45 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf. und Zinsen ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. Samter, den 22. September 1880. Königliches Amtsgericht. (24030) Im Ramen des Köni s!
Auf den Antrag des Rentiers Friedrich Wall— mann zu Grabow ü / M. hat das Könialiche Amts- gericht zu Perleberg unterm 17. September 1880 durch den Amtsrichter Zweigert für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief vom 3. Februar 1879, welcher über die im Grundbuch von Perleberg Band 15 Seite 205 Nr. 243 Abtheilung III.
Nr. J für den Antragsteller eingetragene Post; von 900 Mark Darlehen nebst 59 Zinsen seit
dem 31. Januar 1879 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. Von Rechts Wegen.
2400s] Aufgebot.
Auf Antrag Dris. Gottlieb Heinrich Adolph Reinecke in Cuxhaven als curater absentis der ver—⸗ schollenen Wittwe Rebecea Catharina Hager, ge— borenen Thode, — welche am 28. Mai 1830 in Cuxhaven geboren, zuletzt in New Jork, Broadway 1286, gewohnt hat und von der seit länger als 10 Jahren keine Nachrichten eingegangen sind, — wird ein Aufgebot dahin erlassen:
J. daß die genannte Wittwe Rebecca Catharina Hager, geborene Thode, hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf
Dienstag, den 27. September 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich
neten Amtgericht zu melden, unter dem Rechts erklärt
nachtheile, werden; daß alle Diejenigen, welche, außer den in der
daß sie für todt werde
Ansptüche und Forderungen geltend machen wollen, hiermit aufgefordert werden, diese ihre Ansprüche und Forderungen spätestens in dem bezeichneten Aufgebots termine im unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, unter dem Rechts⸗ nachtheile des Ausschlusses und ewigen Still schweigens.
Nitzebüttel, den 27. September 1880.
Das Amtsgericht.
8
Pr. Werner.
240111 Eisenßahn Dlreltions⸗Bezirk Berlin. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung eines
zweiten (Reserve⸗) Dampfkessels, sowie die Heraug—=
Imploration genannten Geschwistern und Kin⸗
dern vorverstorbener Geschwister, an den even⸗
suellen Nachlaß der genannten Verschollenen
nahme des Feuerrohres aus dem alten vorhandenen
mit 7 mm starker Wandstärke in der Gas⸗AUnstalt auf Bahnhof Mochbern, soll im Wege der Sub⸗ mission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 16. Oktober d. J,
— Mittags 12 Uhr,
im Bureau des Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ Amts hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung eines neuen und Reparafur des alten Dampfkessels für die Gas⸗Anstalt zu Mochbern“ eingereicht sein müssen.
Die Submisstons⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten, Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im , . ron 1,50 Mark in Empfang genommen werden.
Breslau, den 24. September 1880. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs ⸗ Amt (Breslau⸗ Sommerfeld).
24017
Warschau⸗Wiener
in Warschau bei der Hanptkasse der Gesell⸗ schaft und bei der Commerzbank in Warschau, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosen⸗ thal & Co. vmgetauscht. Zu diesem Behufe sind die Juterimsscheine mit einem nach den Beträgen und Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen und werden dann in einigen Tagen die Originalstücke gegen Rückgabe der empfangenen Quittung verabfolat. Warschau, den 30. September 1880. Die Tirection.
Die Herren Aktionäre des 24041
Aachener
Hütten ⸗ Aktien ⸗Vereins
XVI. ordentlichen
Generalver sam mlnung auf Montag, den 18. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, in Hoyer's Union-⸗Hötel zu Aachen; ergebenst
werden hiermit zu der diesjährigen
eingeladen.
Ta gesordnnng: I) Bericht der Direltion und des Äussichtsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftejahres insbesondere; 2 Bericht der RevisionsKommission und Decharge der Jahresrechnung;
3) Beschlußfassun
über die Gewinnvertheilung;
4) Wahl zweser Mitglieder des Aufsichtsraths; 3) Wahl dreier Kommissare zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr.
Rothe Erde bei Aachen, den 29. September 1880.
( Gio. 24/9)
Die Direktion.
Kr
i
...
w nnn
2
3 .
— —
K .
J .
Deuntscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 Æ 50 *
fe für das Vierteljahr.
/
ern eneen für den Raum einer Arnchzeile 80
5 r für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch dir Expr⸗ . .
K Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; .
X
dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 32.
— — ———
232.
Berlin, Sonnabend,
den 2. Oktober,
Ahends. LE Sg d¶ 35.
. e,
ü
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrern und Lokal⸗Schul-⸗Inspektoren Jacobi zu Liebenwalde im Kreise Niederbarnim, und Bertram zu Buchholz im Kreise Zauch⸗Belzig, und dem städtischen Bau⸗ Kommissarius Kriesche zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landrentmeister Günzel zu Liegnitz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Martini zu Sömmerda im Kreise Weißensee den König— lichen Kronen⸗Orden vier er Klasse; dem Gymnasial⸗Direktor Nieberding zu Gleiwitz den Adler der Ritter des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern; den Schul— lehrern ꝛc. Treibel zu Lingenau im Kreise Heilsberg, Skowron zu Groß-Schläfkten im Kreise Neidenburg, Springmann zu Ducherow im Kreise Anelam, Jar⸗ czewski zu Bythin im Kreise Samter, und Görski zu Roszkowo im Kreise Kröben den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie den Schullehrern Wolfram zu Seubersdorf im Kreise Osterode O.⸗Pr., Groß zu Bogen im Kreise Heils⸗ berg und Schäfer zu Meinborn im Kreise Neuwied, ferner dem Schutzmanns-Wachtmeister Da venne zu Fulda und dem Gestütwärter Vogt bei dem Oberschlesischen Landgestüt zu Cosel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptlehrer Heintz an der St. Wilhelmschule zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths. Vom 29. September 1880.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 20.
verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung, im Namen des Reichs, was folgt:
Der Bundesrath wird berufen, am 20. Oktober d. J. in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs⸗ kanzler mit den zu diesem Zweck nöthigen Vorbereitungen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Baden-Baden, den 29. September 1880.
(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.
Neue Postanstalten in Berlin.
Am 5. Oktober d. J. werden in Berlin folgende neue Postanstalten in Wirksamkeit treten: I) C. Linienstraße Nr. 34 das Postamt Nr. 77 (Linien⸗
straße), ; 3) 80. Pücklerstraße Nr. 57 das Postamt Nr. 82 (Pückler⸗
straße),
3) 80. Schlesischestraße Nr. 35 das Postamt Nr. 83 (Schlesischest raße).
Bei diesen Postanstalten können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme der Packetsendungen mit und ohne Werth⸗ angabe sowie der Telegramme und Rohrpostsendungen ein⸗ geliefert werden.
Die Annahme von Bestellungen auf Zeitungen und Zeit⸗ schriften, sowie die Ausgabe von Postsendungen und Zeitungen findet nicht statt.
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt:
an m von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr
ends;
an Sonntagen: von 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vor⸗
mittags, von 5 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends; an Festtagen, welche nicht auf einen Sonntag fallen: von 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, von 4 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends. Berlin C., den 1. Oktober 1880. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sachße.
Die Nr. 20 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von hente ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. 1394 die Verordnung, betreffend die Einberufung des
Bundesraths. Vom 29. September 1880. Berlin, den 2. Oktober 1880. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den praktischen Arzt, Oheramts⸗Wundarzt Pr. med. Theodor Hafner zum ärztlichen Direktor (Anstaltsarzt) des . Karl-Landeshospitals zu Sigmaringen zu ernennen; owie
dem Landgerichts-Sekretär Boehncke in Lyck bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath,
dem Haupt⸗Zollamts⸗RRendanten Hammers in Mittel— walde zu seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und
dem Polizei⸗Assessor Dr. jur. Leykam zu Frankfurt a. M. den Charakter als Polizei⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Kataster-Controleur Jacobi zu Schmalkalden ist bei seinem Uebertritt in den Ruhestand der Charakter als Steuer⸗Inspektor verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium in Gumbinnen, y, Rumler, ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Stendal, Dr. Berkusky ist unter Beförderung zum Oberlehrer an das Gymnasium zu Cöslin berufen worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Gusse⸗ row an der Doratheenstädtischen Realschule in Berlin zum Oberlehrer ist genehmigt worden.
Ministerium des Innern.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Provinz Hannover zum 14. Ok⸗ tober d. J nach der Stadt Hannover zu genehmigen, sowie den deutschen außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter in London, Erblandmarschall Grafen zu Münster auf Derneburg zum Marschall und den Stadtdirektor Rasch zu Hannover zu dessen Stellvertreter für den erwähnten Pro⸗ vinzial-Landtag zu ernennen geruht.
Justi z ⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Schweinitz in Elsterwerda an das Amtsgericht in Eisleben, der Amtsrichter von Goetz in Oppeln als Landrichter an das Landgericht in Beuthen O. Schl. und der Amtsrichter Goldschmidt in Kosten als Landrichter an das Landgericht in Posen.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ gerichts Rath Brauns in Langensalza mit Pension und dem Landgerichts-Rath Bettingen in Saarbrücken, dem Amts— gerichts⸗Rath Richardi in Inowrazlaw, dem Amtsgerichts⸗ Rath Kuester in Calbe a. M.
In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der bis⸗ kerl Amtsrichter Beelitz in Pyritz bei dem Landgericht in Stettin.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ . Kersting in Hofgeismar bei dem Landgericht in Tassel.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Dippe in Tilsit ist gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Erlaß vom 9. April 1880 * (Kr. M. 1267/7 Kę M und 59l / 7 Az 1. Ministr. des Innern J. B. 10002 J. Ang. und Ministr. f. Landw. II. 8044 J. 5189), betreffend das Verfahren bei Besetzung der Gemeinde⸗ und Instituten⸗Forst⸗ beamten⸗Stellen, wird hierdurch dahin deklarirt, daß in dem . III. 6 desselben hinter „Institutenbehörden“ die
orte:
„unter Beachtung der sub III. La resp. im 8§. 45 des Re⸗
gulativs vom 15. Februar 1879 gegebenen Bestimmungen“ einzuschalten sind.
Berlin, den 13. September 18530.
Der Kriegs⸗Minister. von Kameke. Der Minister für Landwirthschaft, Der Minister des Innern.
Domänen und Forsten. In Vertretung:
Lucius. Starke.
An sämmtliche Königliche Regierungen, Landdrosteien und die Finanz⸗Direktion in Hannover.
—ͤ ) S. Nr. 100 des Reichs ⸗Anzeigers.
Abgereist: Der Direktor der landwirthschaftlichen Ab⸗— theilung im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Marcard, nach dem Rhein.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 19. März und 4. September 1879 wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Liquidation der hiesigen Mitgliedschaft der von der Herzoglich braunschweig-⸗luͤnebur⸗ gischen Polizei⸗Direktion verbotenen Metallarbeiter-⸗Ge⸗ werks⸗Genossenschaft beendet ist. Berlin, den 28. September 1880. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen, Im aktiven Heere. Berlin, 25. September. Frhr. v. Bran⸗ denste in, Gen. Major und Commandeur der 13. Kav. Brig., mit der Führung der 8. Div. beauftragt. v. Strantz, Oberst und Com- mandeur des Drag. Regts. Nr. 24, unter Stellung à la suits dieses Regts., zum Commandeur der 13. Kav. Brig. ernannt. v. Dres ky, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 2, in gleicher Eigenschaft zum Drag. Regt. Nr. 24 versetzt. Frhr. v. Lepel, Oberst Lieut. und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Ulan. Regt. Nr. 14, mit der Führung des Ulan. Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suits desselben, beauftragt. v. Rosen, Major, aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 4, als etatsmäß. Stabsoffiz. i. d. Ulan. Regt. Nr. 14 einrangirt. b. Festenberg⸗Pakisch, Pr. Lt. à la suité des Drag. Regts. Nr. 165, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei dem . Reitinstitut, zum Drag. Regt. Nr. 8, à la suite desselben, versetzt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 25. September. v. Rothmaler, Gen. Lt. und Commandeur der 8. Div., in Genehm, seines Abschiedsgesuches, als Gen. der Inf. mit Pens. zur Disp. gestellt.
Im Sanitäts⸗ Corps. Berlin, 23. September. Dr. Dassel, Assist. Arzt 2 Kl. der Res. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 16, der Abschied ertheilt.
Aichtamtliches. Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober. Der Disziplinar⸗ hof für nichtrichterliche Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Obwohl im Geltungsbereich des Preußischen Allge⸗ meinen Landrechts im Allgemeinen mündliche Neben⸗ abreden neben schriftlichen Verträgen nicht klagbar sind, so sind doch, nach einem in Uebereinstimmung mit dem ehe⸗ maligen preußischen Ober⸗Tribunal ergangenen Erkenntniß des Reichsgerichts, vom 29. Juni d. J. die einer Grund⸗ stücksauflassung vorangegangenen mündlichen Nebenabreden neben dem schriftlichen Kaufvertrage gültig und klagbar.
— §. 120 Theil J. Titel 8 des Allgemeinen Landrechts lautet: Auch die Winkel oder ,, n. zwischen den Häusern werden in der Regel für gemeinschaftlich er⸗ achtet. Das Gesetz stellt hierin, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, vom 6. März d. J. eine Vermuthung für das gemeinschaftliche Eigenthum auf. Es gestattet jedoch die Widerlegung derselben und zwar nicht blos durch den Beweis des Allein ⸗Eigenthums von Seiten eines der Nachbaren, sondern auch durch die Art der Benutzung der Zwischenräume. Bei beiden Arten der Widerlegung der aus §. 120 cit. entspringen⸗ den gesetzlichen Vermuthung trifft jedoch denjenigen Nachbar, welcher den andern von der Mitbenutzung des Winkels aus⸗ schließen will, die Beweislast.
— Der General der Infanterie von Schwerin, Gou⸗ verneur von Metz, ist auf kurze Zeit hier eingetroffen.
— Der Präses der Ober⸗Militär⸗Examinationskommission, General⸗Major des Barres ist von seiner Dienstreise nach Dresden hierher zurückgekehrt.
Ztg.)
Bayern. München, 30. September. (Allg. Der Vertreter der bayerischen Regierung am itallenischen ofe, Gesandter Frhr. von Bibra, ist gestern Vormittag zu erugia, wo er im Urlaube verweilte, an einem typhösen Fieber gestorben. Er erreichte das 53. Lebensjahr.
Sachsen. Dresden, 1. Oktober. (Dr. J.) Der Prinz, die Prinzessin Georg und Prinzessin Mathilde sind gestern Abend nach 10 Uhr, von Tegernsee kommend, wieder hier eingetroffen. — Am 15. d. M. wird die Staatseisen⸗ bahnstrecke Lom matzsch-⸗Nossen dem allgemeinen Ver⸗ kehr übergeben werden. An dieser Bahnstrecke befinden sich die Station Ziegenhain und die Haltestellen Leuben und Starrbach.
Württemberg. Friedrichshafen, 29. September. Der König und die Königin sind heute Mittag wieder hier eingetroffen.