[236991 K. W. Amtẽgericht Heidenheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
Georg Mack, Kaufmauns, Inhabers der Firma J. K. Mack in Herbrechtingen
ist heute, Nachmittag 4 Utzr, der Konkurs er⸗
offnet und Herr Amts. Notar Mauhard in Giengen
a. / Brj. zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest im Sinne deg 5§. 198 der K. Q. wurde mit Aazeigefrist bis 25. Oltober d. J. einschließlich erlassen.
Die Konkursforderungen sind bis 25. Oktober d. J. einschließlich bei dem Amtsgericht dahier anzumelden.
Der Wahl—⸗ findet am
Mittwoch, den 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier statt. Den 25. September 1880. Gerichtsschreiber Löffler. (24085 Bekanntmachung.
Ueber des Vermögen des Johannes Linker I. von Crainfeld ist am 24. September 1. J. Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindeeinnehmer Ganß in Grebenhain. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Oktober J. J. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober J. J. Eiste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 1. November I. J.
Herbstein, den 24. September 1880.
Großh. hessisches Amtsgericht. Zar Beglaubigung: Feick, Gerichtsschreiber.
. Auszug.
Ucber das Vermögen der Martin Luft Eheleute von Sandbach ist am 28. September 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Flath von Höchst i. / O. Aumeldefrist: 10. November J. Is. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 24. NRovember 1. Is. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 1. November J. Is.
Höchst, 28. September 1380. . Großherzoglich Hefsisches Amtsgericht Höchst i / O.
Alingelhöffer. . Zur Beglaubigung: Roth, Gerichtsschreiber.
lzäosi! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Möbelsabrikanten Gebrüder Lutz dahier wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen, Mittags 11 Uhr, der Konkurs erössnet und als Konkursverwalter kö Herr Haenser von hier aufge⸗
ellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Okto⸗ ber l. Is.
Konkursforderungen sind bis 30. Oktober d. Is. beim Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §5§. 120 ff. bezeich- neten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf
Samstag, den 6. November J. Is., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten bestimmt.
Kempten, den 30. September 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Simon Heide.
—
und allgemeine Prüfungstermin
24100
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Verwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses in Sachen Fechter, Konkurs, wird eine Gläubigerversammlung berufen auf den
11. Oktober, Vormittags 11 Uhr.
Gegenstand: Beschlußfassung über Einlassung auf die von dem Schlachtermeister Tamsen erho⸗ bene Klage wegen abgesonderter Befriedigung resp. über Anerkennung des von Tamsen geltend gemach⸗ ten Anspruchs.
Kiel, den 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Goldbeck · Löwe, Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichts schreiber.
l2coss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich August Pressl zu Schöneseld, Neuer Anbau, wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 29. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
24089
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fannn, verehel. Pincus, geb. Weinberg, Inhaberin der Firma F. Pincus hier, ist am 30. September 1880, Borm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet wor den. Verwalter Rechtsanwalt Weber hier. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 80. Oktober 1880 einuschl. Anmeldefrist bis zum 15. Novem ber 18380 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 18809, Vorm. 11 Uhr, Allgem. Prüfungstermin den 29. November 1380, 39 Uhr Nachm.
Leipzig, am 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. Schr.
24M! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Carl Julius Schucht wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 265. August 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 25. August 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Memel, den 29. September 1880.
Wissigkeit,
latos!! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Franz Seiler zu Buckhaus, Gemeinde Bolgelsheim, ist am 29. September 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichte⸗ vollzieher Georg Correll in Reubreisach zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Mittwoch, den 13. Cktober 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Mittwoch, den 10. November 1880, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie as der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9g. Ne vember 1880 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Kaserlichen Amtsgerichts zu Neubreisach. Schweitzer.
cos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Jacob
Neukomm zu Volgelsheim ist am 29. Septem⸗
ber 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗
verfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher
Georg Correll in Neubreisach zum Konkurs
verwalter ernannt worden.
Konkurgforderungen sind bis zum 27. Oktober
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerauzschusses und eintretenden Falls über die
in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen
stände auf
Donnerstag, den 14. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf
Donnerstag, den 11. November 1880, Vormittags 10 Uhr,
Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lessten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. No⸗ vember 1880 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts zu
Nen · Breisach. Schweitzer.
24082
In der Kausmann Nobert Schroederschen Konkurssache zu Soldin betragen die liquidirten und anerkannten Forderungen 38 641 M 96 8. Zur Vertheilung verfügbarer Massebestand ist gegenwärtig vorhanden. J gleich 8 Osc.
Das Verzeichniß der bei der Vertheilung berück⸗ sichtigten Forderungen liegt auf der Königlichen Gerichtsschreiberei 1. hierselbst zur Einsicht der Be⸗ theiligten.
Soldin, den 1. Oktober 1880.
Koch, Verwalter der Masse.
(24073 K. Amtsgericht Um.
Württemberg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Louis Frey, Posa⸗ mentiers in Ulm wird heute, am 29. September 1880, Nachmittags 5 Uhtzr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Privatier Isidor Gump in Ulm wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis ö,. 30. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerqusschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Montag, den 15. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, auch offener Arrest erlassen. Gerichts schreiber: Gorkenbach.
lWoco! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäund⸗ lers August Wagner in Witten ist heute am 29. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, das
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herm. Ewald in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No—⸗ vember 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis 13. November 1880 ein schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Průfungstermin 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte.
Königliches Amtsgericht zu Witten.
Vorstehender Auszug wird hiermit durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger auf Grund des 5. 163 k zur öffentlichen Kenntniß ge— racht.
Witten, den 29. September 1350. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Feldmann.
Tarif- te. Verüneermmg en dex deutschen Kisenbahren No. 231.
24107]
Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 4. August d. J. auf den 20. September d. J. festgesetzte Er⸗ höhung in den Frachtsätzen des Guͤtertarifs zwischen Stationen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg einer⸗ seits und Stationen der Prinz Heinrichbabn an— dererseits vom 1. Mai 1879 kommt erst am 1. Ok tober d. J. zur Einführung. Der bezügliche an Stelle des Tarifs vom 1. Mai 1879 tretende neue Tarif kann von unseren Güterexpeditionen zum Preise von 64 3 bezogen werden.
Straßburg, den 30. September 1880.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. Berlin⸗Braunschweig ⸗Halberstadt⸗Lausitzer 24106 Verband. ⸗
Vom 5. Oktober er. ab findet zwischen Leipzig B. A. E. und Lehrte M. H. E. eine direkte Ab⸗ fertigung von Eil⸗ und Frachtgütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren statt. Ueber die Höhe der Tarifsätze ertheilt unsere Expedition Leipzig Auskunft.
Berlin, den 28. September 1880.
Die Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (als geschäftsführende Verwaltung).
Berlin ⸗Braunschweig⸗Halberstadt · Lausitzer⸗ 241604 Verband.
Für den Transport von Braunkohlen und Bri—⸗ quets in Ladungen à 10000 kg kommen vom 3. Oktober er. ab im Verkehr von Bitterfeld, Weiche Wolffen und Wittenberg nach Zehlendorf, Potsdam, Werder, Gr. Kreutz und bezw. Branden burg, sowie von Wittenberg nach Spandau M. H., Gr.⸗Behnitz, Buschow, Nennhausen und Rathenow ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung, über deren Höbe unsere betreffenden Expeditionen Aus—⸗ kunft ertheilen.
Berlin, den 29. September 1880.
Die Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisen bahn ˖ Gesellschaft (als geschäftsführende Verwaltung).
24105
Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn.
Vom 15. November er. ab findet von und nach unserer Haltestelle Wiednitz eine Stückgut ⸗ Abferti⸗ gung nicht mehr statt.
Gleichzeitig wird der Wagenladungsgüterverkehr von und nach genannter Haltestelle insoweit be⸗ schränkt als nach Wiednitz nur Sendungen in Frankofracht, von Wiednitz nur unfrankirte Sendungen zur Beförderun; angenommen werden.
Berlin, den 30. September 1880.
Die Direktion.
Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn.
Der am 15. Oktober d. J. zur Einführung ge⸗ langende Winterfahrplan bringt folgende wesent⸗ liche Aenderungen:
Den Courierzügen Nr. 8 und 7 ist auf der Strecke Stettig⸗ Stargard die 3. Wagenklasse bei⸗ gegeben; dieselben erhalten in Stargard direkten Anschluß mit Breslau. Zwischen Eberswalde und Berlin sind die Lokaljüge Nr. 10 und 110 neu eingelegt. Bei der neu eröffneten Haltestelle Pan- kow halten dieselben Züge, für welche ein Anhalten bei den Haltestellen Buch und Blankenburg im Fahrplan vorgesehen ist.
Auf der Strecke Stargard ⸗Stettin ⸗Strasburg ist zur Herstellung einer direkten Verbindung von Hinterpommern nach Mecklenburg resp. Hamburg und nach Vorpommern der Personenzug Nr. 3 zwischen Stargard und Stettin um 31 Minuten früher gelegt und wird der Schnelliug Nr. 45 Stettin⸗Strasburg von Stettin 11 Minuten später abgelassen.
Die Züge Nr. 89 und 858 der Strecke Ducherop⸗ Swinemünde haben Anschluß an die Züge Nr. 24 und 25 in der Richtung nach und von Stralsund erbalten; infolge dieser Aenderung wird Zug Nr. 89 ca. 11 Stunde früher von Swinemünde abgelassen und trifft Zug Nr. 88 um eben so viel später in Swinemünde ein, während Zug Nr. 25 von Stral⸗ sund 40 Minuten früher abgeht und Zug Nr. 24 in Stralsund 33 Minuten später ankommt.
Die . e Nr. 15 und 16 zwischen Stettin und Damm ee auch die 4. Wagenklasse.
Die genauen Abfahrtszeiten ergeben die neuen Plakatfahrpläne, welche auf allen unseren Bahn— höfen zum Aushang kommen und bei den Billet kassen zum Prrise von 190 8 pro Stück käuflich zu haben sein werden.
Stettin, 29. September 1880.
stönigliche Direktion.
24032]
Dstdeutsch Nheinischer, Niedersächsisch ⸗ Ost⸗ deutscher, Hanseatisch · Preußischer und Preußisch⸗ Oberschlesischer Verband.
In den rubrizirten Verbandverkehren kommen
fortab für Obst⸗ Transporte in Wagenla dungen
bis ultimo Dez:mber dieses Jahres die Frachtsätze des Spezialtarifs J. bezw. A.2 zur Erhebung. Bromberg, den 27. September 1880. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion im Ramen der Verbandsverwaltungen.
24042 Mit dem 10. Oktober er. treten im Tarifheft
den 27. November Nr. 2 des Deutsch-⸗Polnischen Eisenbahnverbandes
verschiedene Ermäßigungen der Deutschen Schnitt- sätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Ver= bandsstationen. Bromberg, den 27. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗DTirekt on. als geschäfts⸗ führende Verwaltung des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn verbandes.
24003
Am 10. Oktober er. treten außer Kraft:
1) der gemeinschaftliche Tarif der Oberschlesischen und Breslau ⸗Schweidnitz ⸗Freiburger Eisenbahn für den Transport von Kalk ꝛc. vom 1. Okto- ber 1877,
2) der Spezialtarif für den Traneport von Zucker⸗ rüben ꝛe. und Marmorblöcken 2c zwischen Stationen derselben Bahnen vom 10. Oktober 1878 und
3) der Ausnahmetarif ebenderselben für den Transport von Steinen (roben) des Spezial⸗ tarifs III. vom 1. August 1878.
An deren Stelle tritt ein neuer Tarif unter dem Titel: Ausnahmetarife für den Transport ver⸗ schiedener innen genannter Artikel in Wagenladungen“ zwischen Stationen der Oberschlesischen und Breslau Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn nebst. Klassen⸗ tarifen für den Verkehr zwischen Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn und Sosnowice, Station der Warschau⸗Wiener Eisen⸗ bahn, gültig vom 10. Oktober 1880.
Derselbe enthält die gesammten in den aufge⸗ hobenen Tarifen enthaltenen Frachtsätze excl. der in dem sab 1 genannten enthalten gewesenen für ge⸗ brannten Kalk, für welche neue eingestellt sind; außerdem die bertits Seitens der Direktion der Rechte ⸗Oder ⸗ Ufer⸗Eisenbahn unterm 27. August er. publicirten neuen Frachtsätze für Sosnowice.
Druckexemplare sind vom genannten Tage ab bei unseren Formular⸗Magazinen zum Preise von O, 10 AS zu haben und ertheilen bis dahin unsere Tarifbureaus Auskunft.
Breslau, 30. September 1880.
Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn. Directorinm der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
24001] Altona ⸗Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft.!
Nachdem die Verlängerung der Zweigbahn zwischen dem Personenbahnhofe und dem Güterbahnhofe in Schleswig vollendet ist, wird der gesammte Güter⸗ verkehr mit dem noch näher bekannt zu machenden Tage der Betriebzeröffnung von der jetzigen Güter⸗ station nach der neuen Güterstation auf den Königs⸗ wiesen verlegt, dem öffentlichen Verkehr übergeben.
In Folge davon tritt der im Abschnitt II. D. unferes Lokal ⸗Gütertarifs sub e. aufgefübrte „Tarif für den Transport auf der Pferdebahn in Schleswig“ außer Kraft und kommt an dessen Stelle durch den vom obgedachten Tage ab gültigen Nachtrag XIX. ein Tarif für die Beförderung von Gütern, Leichen, Equipagen und anderen Fahr⸗ zeugen, sowie lebenden Tbieren zwischen dem Per sonenbahnhofe und dem neuen Güterbahnhofe in Schleswig zur Einführung.
Bis auf Weiteres soll jedoch die Ver⸗ und Ent— ladung von ganzen Wagenladungen auf einem Nebengeleise des alten Güterbahnhofes gestattet bleiben, für deren Beförderung auf der Pferdebahn der bisherige Tarifsatz bisweiter in Kraft bleibt.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter. expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch die Güterexpedition in Schleswig und die Betriebs—⸗ kontrole in Altona unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 30. September 1880.
Die Direction. (24111) West und Nordwestdenutscher ᷣ Elsenbahnverband.
Mit Wirkung vom 1. k. Mtt. ab sind zu den Heften 30, 32, 46, 48, 75 u. 85 des West⸗ und Nordwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs vom 1. Juli 1877 Ergänzungsblätter erschienen, welche von den Verbande ⸗Güterexrpeditionen bejogen werden können. Diese Ergänzungsblätter enthalten direkte Fracht⸗ sätze zwischen Kirchhorsten und Mannheim und zwischen Lübeck und Helsa.
Haunover, den 27. September 1880.
Namens sämmtlicher Verbands Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
24108
Vom 15. November d. J. ab erhöhen sich die auf Seite 177 des 1I. Theils des Hannover⸗Magde⸗ burg ⸗Ungarischen Verbandstarifs angegebenen Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 6 (Rinden europäischer Holjarten) für Ruttek um O, 04 Mark pro 100 Kilo- gramm.
Dresden, am 28. September 1880.
Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisen bahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
24109
Zum Tarife für den Transport böhmische Braunkohlen nach Dentschland vin Bodenbab bejw. via Mittelgrund ist Nachtrag XV., gülig vom 15. Oktober d. Is, ab, erschienen. Dersebe enthält Tarifsätze nach Steglitz und Wansee und st bei den betheiligten Güterexpeditionen der Eid⸗ babnen zu erlangen.
Dres den, den 20. September 1880.
Fönigliche Generaldirektion der sächsischer
Staats eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
Anzeige. lzzMto Erfsindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenlenr in Frankfurt a. M.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. br: W. Elsner.
Berlin:
m 232.
ü // Berliner Börse vom 2. Gkhthr. 1880.
In dem nachfolgendan Gourszattel sind die in cinen amtlichen and nichtarntlichen Theil getrennten Coursnotirangen naoh dsr usammen gohßrigen Effsktengattungen geordaet and die gieht amtlichen Babriken drrοh (N. A) beasicknat. — Dia in Liquid balladl. Sesallschaföen inden sioh amn Schlasse das Guurrzaftels
W 80h 100 HI. 100 Ti. 100 Fr. do. 100 Fr. 1 L. Str. 11L. trl. 100 Fr. 100 Fr.
Amsterdam.
S S ds ss C α d os & & s Gs d Gs SEI, ms s BBE Er- 3
do. Rien, Sst. W. ] ö, Petersburg.. do. . Warschau. . . 1090 8. K. Dis konto: Berlin
Wechg. 5
121 21
1
3 168. 4092 167, 60 b2 3 380, 35 6 S0, O bꝛ 20,41 b2 20.3052
1 171, 35b2 170, 30b2 6 207, 8) 2
206. 502 6 2, vba zoso. Lomb. 6 cl
ö Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend,
den 2. Oltober
*
Geold-Sorten und Banknoꝛen.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück ... 20M-Franes - Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm
fein
Engl. Bankn. pr. 1 Lz. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Ercs Desterr. Banknoten pr. 100 HFI. ...
do.
Silbergulden pr. 100 Fl...
Russische Banknoten . 100 Rubel
Fonds- un Deuts ch. Reichs- Anleihs 4 BGonsolid. Preuss. Anleike 4 do. do. .. 4 Staats · Anleihe. 4 do. 1857, 53, 4 Staats · Schuldscheine .. 3 Curmärkische Sehuldv. 37 Neumãrkis che do. 31 Oder -Deichb. Oblig. . 41 Berliner Stadt · Oblig. . . 44 do. do. ö. Casseler Stadt Anleihe Oölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl.IV. Ser. Cönigsherger Stadt- Anl. Ozstpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz Oblig.. VWestpreuss. Prov. Anl. gehuldv. d. Berl. Kanten. Berliner do. do. Lendseheftl. Central. Tur- u. Neamärk.. do. nene.
1 n ;.
16 1s⸗ n. 1 1sun 11. u.
1, 1, n 1 1. nn /n n. I/!
.
do. . do. nens. X. Brandenb. Credit do. . at preusaische ... do. do. Pommersehse do. do. do. Landes- Ord. Poßensche, eus. Skchsis che , altland. lands ch. Lit. A. . do. do. do. do. do. Iât. C. J. do. do. IH. neue I. ; do. II. do. do. II. Wert phälischs ... Westpr., ritterach.. do. do. do. do. do. IH. S srie do. Nenlandseh. II. do. do. II. Hannkoversche .... Aeazen-Nassan. sgur- n. Neumärk. Lanenburger. Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. West ph. . gächs ische Schlesische Sehleswig-Holstein.
F tand briede.
ö —
war-
e
Rentenbriet̃s.
W D ᷣ· D . m 2 — 8 *
or —
= ö
1 5
1. n. LI. n. 1/1. n. jsi⸗
1si
1
Ji. n. ĩ 1
14.n. 1/10. 4.u. 1/10.
14. . 1/16. 14. n. 6. 1M n. i6.
14. M6.
100, 2002 104, 50b2 100. 1062 99, Tõ ba 99, 75 bz * 98. Mbz 99,00 60 99.006 165.
1. 1, 1. a In a. su-
O9sS 0b 90.002 98,90 6 100,00 B * 103 0002 98, 90 6 , .. 4.n. / 10. — — 99.752 98. 50 ba 99. 7562 99, 70 bz 99. 70b2 99, 90 60
II. u. 1/7.
Ma. n. 1/16.
14. . 1/10. 4. u. 1/10.
9, 58 B
I, Sobz 208 ./ 0bz Staats- Paplore. 14. n. 1/10. s4.u. 1/10. LI. n. 17.
isa In a. */ )sz0
114i. Ii
od Job
940060
*
., H, ros
Il0t, 60 6 109, 50 B 7107. 0062 n. 1/7. 103, 70b2 II. a. 17. 99, 90ba 99 002 . M2, 5Mba s. Dl, 0 ba 9b, 40ba B
T. C0, Soba O0 G0bz 9940 B I0C2, 70ba B
103 0002
*
100.50 ba B 100 500
v8. 5 q
z249I 66 a89.
Won on oh-
za06 S6 or Auodb,
Badische Aul. de 1866 do. It. -Eisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Auleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherrogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. - Rente. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Rigs. chuldversch. g‚chsis che St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente güchs. Landw. -Pfandbr. do. do.
—
8 —
v
—
versch.
a 13. u. 19. 12. u. L/8. 15/6. 16 / 11 189. 1. 19. LI2. u. 18. I . — 118. 1 . l 11. ersch.
1 n. L. u. 1M
3. 1 2. 1 1. a 6.1 1 1. n ver 1
J j s ‚ ¶
II. u. IJ.
99, 75bz 99, 50 ba B 101.006 99, 00 ba B 99 75b2
7 S0ba B
*
gi 75ba Ib. 7 ba
Pr. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. delSß?
do. 35 Hl. Obligat. Bayerische Prüm. - Anl.. Braunschw. 20 Th. Looze Coln- Nin. Pr. Antheil . 34 Dessauer St. Pr. Anl. 31
.
14. 9 tick T. u. L/ 8. pr. Stuck
16. pr. Ithek II4.n. 1/10.
114.
147.7582 281 252 133 090 174 50 bz B 135.00 B 7, 75 ba 130.2526
26, 10ba
Finnländische Loos. Goth. Gr. Prim. Pfandhr. do. do. I. Abtheilung n Hamb. 50 Th. Loose p. St.
Heininger Looss.... do. Prüm. -Pfaãhr. Oldenb. 40 Thlr. Ii. p. St.
Libecker 50 Thl. L. p. St. 3
— Px. Ituck
fi. 1. 1sJ.
49, 10b2
119008 117, 50692 185 0902
184.0) ba
2b, 30 ba 122, 20 b2 153,50 B
Amer., rekz. 1881 1X6 e Bend fan) 6 O. Ne w- Vorker Stadt- Anl. 6 do do.
Hyp. Pfandbr. 4 ; do. neue do. do. v. 1378 do. Sti te- Hyp. Pfdbr. Oenterr. Gold-Kente 4 do. Papier- Rente do. do. do. Silber- Rente do. lo. . do. 250 Fl. 1854 O est. Tredit- Loose 1358 Oesterr. Lott. Anl. 18607 Jo. do. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Ungarisehèe Golârsute .. Ungar. Golã- Pfandbriefe 5 Ungar. St. KEisenb. Anl. 6 do. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rnumänisr grosse .. do. mittel .. do. kleine.. Rumän. Staats- Oblig Russ. Centr. Bodenkr.- do. Engl. Apl. de 18322 . dG. de 1862 19 kleins e,, consol. Anl. 1870 ceonsol. de 1371.
5 6
66.
80
5 ö,, . —
* 100Rr.
Ce Gee, G G em, Go Ge , O, dm, em d o & Q t,˖ G &
dne,
ᷓ *
— —
1Lẽ136. 29
̃ ,, 49. 3 do. kleine!
J . Boden-Kredit .. Pr. -Aul. de 1864 do. de 183866 bB. Anleihe Stiegl. 6. do. Orient - Anleihe. do. II. do. II. do. Poln. Schatoblig. 1 10 kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. LTürkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg.
S w m D O Q d m m
100 Ro. 330 Æ
ö
do. * 41
1864 —
, 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. 1I. n. 17. 5. . 111.
Norwegische Anl. de is iã 44 Ih. Iii gehwedis che Staats- Anl. 41
12. n. 1/8. 2. 1. 1/8. 4.n. 110. zb / 8 n. zo / ĩ. 1 n.,. L4.n. 1/10.
43 12. 1. 1/8.
1/5. u. 111.
II ii. u. I. IM n. 1716.
14. px. It ek 15. n. 1/11. px. Stück LI. 1. 1. II. u. 1. 111. u. 1. 13. u. 19. l. n 1.
pr. Stück
LI. U. 111. n. 111. U. LI. u. , n. 111. VU. 1 n. LI. a. 13. u. I
17. II7. 17. 17. 17.
15. u. 1/1.
1. 1. 15. JH. H.. 1st].
15. u. 111. 12. . 1/8. — — ? S9, 40et. ba B Bh. ↄhct. a B S9 4 Get. ba B S9, 5Qet. ba B
16. a. 1/12. M. n. IJ. lö5. a. 1/11. L4.u. 1/10. L4.n. 1110. 1 n . L6. n. I/ 12.
109 7062 107 50b2 120.756 120,25 6 101.756 98. 75626 98.756 26 90, 90 ba 92,7 5 bz 6 75, 30 b2 ol. zh ba 61.1082 62.006 G 62, 3) 62 112.50 6 332 006
303.00 0 87, 50 G
o 7, 50 & 92,40 bz B 100, 70bz & 8d, M bz B 209, 50 ba 101.5060 78, 0 bz 107.606 107, 60 6 107,60 6 go. 0 ba 78,00 6 S8, 40ba* 88 80bz S9, Mbꝛ B
ö
; 0 ghdꝛ⸗
81, 75b2 91, 75b2
82. 02b2 B
T. 1453. 72 5ba 141, 20b2
536, 20b2 6 58, 25 b2 6 58 80b7 6 58, 25 ba G 83. 40 B
64, 10b2 55 40 B 9.70 6
23 00ba B
P. I. J. 199, 40
P09 IOM fnE]
RI, IDa2z0b2
32 75 6t. b2a B
Pz
d
121.50 et. ba B
* 3 2 2
Tw
(N. A.) Gest. Bodenkredit do. do.
Neꝝꝶ · Ceraoyj
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 56 Brauns chw. Han. Hypbr. 4 do. do. 4 D. dir. Cr. B. Pfilbr. r. 110 5 II. Pb. rückz. 1105 ö rückz. 110 4 do. do. V. rückz. 100 4 Deutsch. Hyp. B. Pfl. unlt. 5 do. do. IV. V. VI. 5 do. do. Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 Erupp. Ob. Tz. Ii0 ahg. NHeczlb. HEyp. u. V. Pfdbr. . ö do. do. I. ra. 125 4 do. do. rz. 100 4 Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund-. CG. Hyp. A. 5 do. Hyp. Pfundbr.. 65 Nürnb. Vereins. Pfbr. 5 do. do. Pomm. Hyp. Br. ra. 125 do. II. u. T. r2. 1105 do. III. V. u. VI. ra. 1005 de, ,,,, pr. B- Gredit. B. nnicãp.
rz. 115 II. r. 100
do. do. 4 do. unkdb. rück do. rx. do. rx. do. rx. do. rz.
II. rz. 100 5 III. IV. V. r. 100 5 VI. rz. 1105
do. do. do. do. 53 Bodenkr.· Pfudbr. 5 o. do. gtett. Nat. do.
do. 4 Cr. (Ges.
do. 4
41 Vyp. Br. ra. Ii .. 6 do. Ser. III. rx. 100 18825 do. . V. VI.. 100 . *
Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 41
pr üiyp.- Ach. J. ra. I36 a IMI. n.
VII. r. 100 41 do. ra. 1104
CO
IB. n. I/ 11
versch. versch.
versch.
1
1M. n. III. a.
versch. rersch. 1I. n. 17. 1. u. 1/
6. 13. 1156 4 isi. u. i.
IX T. IJsõ. n. II.
1M. 1I0. I. u. 17. u. 1/10.
II. u. II. II. a. 17.
II. n. 17. 4. n. I/ 10. 6 II. u. 17. 4 14. a. 110. 11. n. 17. II. u. 17. „l. n. 17. UI. n. 1M.
los, 006
Hypotheken - OQsrtiflkate.
11. a. 17. III. n. 17. 14. n. I.I0. LI. u. 7. II. u. 17. f n. .
103,900 100.006 94.758
106, 50 02 60 1(2, 25h26 94, (00ba 60 100.006
100, 1062
100.2563 6 100 406 99. 002 98,90 B 100 506 101.506 102, 90b2 101, 50 bz B 99.50 B
99 4062
102,40 ba 103,206
17 163. 7600 J. g5, 75ba 0
7. 113,506 lI05. C0 ba 1I05,90b2 102.0) ba S hbz
103.226
I00. 75 ba
100, 75 ba 6
104.506 loo, 5ᷣ0gba 6
1065 109 193 106 97,309 100, 19ba 6 9. 7 õbꝛ i
lob. Soba;
88‘
— 2 2
8
102. S9ba d S 10. 40bꝛ 3 X 63 99g * abg. 107, 50ba
40 s 9
8 85 2 = 2
Sudd. Bod. Cx. Pfandbr. 6 ]I5. a. 1/II. qd0. do. 44 vorsech. do. do. 18724 1/1. a. 17. 40 do 1879 4 11I. 1. 17.
(N. A. Alia. Landr.-Brisfe 4 versch.
CTreig- Obligationen... 5 versch. —— do. do. 44 versch. I0l0)ba6 do. do. . 14 versch. -, —
103,00 6 101. 50bz 6 99.302
99, 30b2
160,006
Eisenbahnen.
n. 17. abg 92, 50ba
u. 17. abg 114, 90 6 n. II7. abg 147, 20ba u. 17. abg 147. 50b 6
Vom Staat erworbene
Berl. Ptsd. Mgid. St. Act. 4à 1 /I. „Stettiner 4 1I. Cöin- Mindener 6 11.
NHagdeb. Halberst., 6 II. u. 1I7. abg 88, 25 B
ö. B. St. Pr. 39 11.
. . II. Junab 88, 50b 6
. .. 5 1 n. , , n Münster -Hamm. St. Act. 4 1/1. u. 1/7. — — LI. u. 17. 99.006
Niedrsch. Märk. ö r 1/1. n. 1/7. 159, 90ba B 9 4
Rheinische . „neue 40‚j9 , 17. 153, 0 et. ba B B. ar) 4. u. 1/10. 98, 30bæ2
As snbenn · Slime Und Stamm- Priorttäts -Akflen (Dis din gaklazamerten Dividanden bedentsn Bauzaaan.)
1378 1879 Zina- T Aach.-Hastrich. 11. Altona- Kieler. 8 11. Bergisch-Härk.. ö Berlin-Anhalt .. LIu. 7. Berlin- Dresden. 14. Berlin- Görlitz.. . Berlin- Hamburꝝ. Bresl. chw. Erb. Halle Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. ( it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. - Oder- U. - Bahn Rhein-Nahs ... gStarg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thur. ¶ it. B. gar.) do. ¶ it. C. gar. Tilsit Insterburg Iudwh.-Bexh. gar Nainz- Lud wigsh. NeRkl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 7314 aonv.
.
31, 80b2 6 154 2562 117,50 b2 121.802 19 8002 22.106026 235 0062 168,70 b2 P 23 00 Lct. bz B 28, 50 at. ba G 30, 00 t. ba B ü T7. 195,70 bz B u 7. I57.00b2 553, 60 ba & 146 40b2 B 20 8062 B 102,252 169 50b2 6 97, 30b2 104 50 B 20, 40bz 200. 002 6 7. 100, 20bæ 142, 402 51 50 ba 27, 75 et ba B 14,50 ba 56, 20b2
Mr
r n . . r . . m w ö 8 ö ö w .
=
ö
COO E de OOo
re t=
ü —
= 0 . 0 · 9 26 1 ö M,. e d r . .
e .
— — . ik. 0.
231
55, 7 bz G 81. 10bz 6 96 40b2z 6 101. 80bz 6 Sb 5 0ba & 6 25et. ba B 49 756206 39.002 6 gö, 75 ba 71L00bz 6 145 25 B 79, 00 ba & 37656 S6, 50 b
S3, 30bz abg. 121, 2560
47006
39 57bz 6 22 50b2 53, 10b2 6 8. 80bz G 29, 70 bz 6 126.752 212, 50 bz &
Berl. Drerd. gt. Pr. Berl. Gn IL St. Er. Hal. Sor. Gub. , NHärk. - Posener, NHarienb. Mlawkna Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Oels-dnesen, Ostpr. S8üdb. Posen · Creuaburg B. Oderufer-B. Tilsit · Insterb.. Weimar- dera
Dux-Bodenb. A. B
.
* o S & Q
2
SS 0 de O bo ke = r 2 O
422 —
X F/ = 8 . SGS —· d , , , e , 3 .
* n *. Rumän Certif.
. St. Pr.. (AI) Ang. - Schw. Bres ( Wsch. St. Px. Münster - Ensch. gaalbahn St. Pr. gaal- Unstruthhn.
Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit Baltische . ar.) . Böh. West. (gar.) Dux-Bodenbach . Elis. Westb.(gar.) FErsnz Jog. .... Gal. (CarlliB. )gar. Gotthardb. S855 /so. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. Fr. .
III O [ 0 & O
d 88
X
8 — 2
8 8 = - ᷣ— 0 00
— — * - / .
99.252 S0, 00 ba
3. 40b2
72, 10b2
118, 602 50.775626 55. 00bz G 13 80et. ba G
8 —
— Ca G O Gebe — OO O O
221
— Q 20 S . 2 — 6
— 2
. Se R o , o O m. .
7303, 002 337, 00—ct. ba G 1. a.7 58,2502 6
nu. 7 67.702 6
553 50 6 abg. 53, 50 6G 7136 756 n.7 60, 5) b2 n. 7 60 1063 I6, 50 ba 28.256 2 22, 75bz p. 8. i. N. 1406 II. 86 50 6
7 70.002
Z265, 00 bz
Oest. Ndwh. 3 * do. Iit. B.] 6. Reichenb. - Pard. . Epr.udolfsb. gar Rumänier .... do. Certifißate. . Russ. Staatsb. gur Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse gchwsir. Centralb
do. Unionsb. do. Westb. . gudöst. ( Lomb.) . Turnan-Prager K Wars. V.p.S.i.M.
do en CO C D — .
. 8 661
S SGG! 5
9
— 8
unc Obilgatlonen.
17. 109.25 B
, iG 55 d KI. . 117. 100 50 G kl. f. 1/17. — — n. 7. — — 1/7. 80 7J5ba h, zßba G sh o B ld ba G
Elsenbahn- Prler lle ARKlHlen
Aachen-Hastrichter ... do. II. Rim. do. II. Em. Bergiseh-KHärk. I. Ser. do. II. ger. do. II.Ser.v.gtaat 3 gar. do. l do. do. do. do.
lo. Tibz. a5b H. f.
VII. ger. conv. ..
117 1577 117 17. 103, 00ba q 17. 103. 00ba 6G 17 1537
I ibs oba B
do. 106,00 B
do.
VIII. Ser. ITX. Ser.
1 —
RR AEERERERERR
17.
do.
do. da-
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. ão. do. do.
do.
de. do.
do.
do. do. do. do. do.
do. Cöln· NHindener
do. I. Em. 1853 II. Em. A. 4 do. Lit. B. 4 qão. 3 gar. IV. Em. 4 V. Em. 4
h. Düaa. IL. Em.
Hagdebrg. Wittenberge 4 3
e ,,,, O. Hünst.- Engeh., v. St. gar. 4 Nieders chl-Härk. I. dsr. 4 do. H. Ser. 623 Thlr. . Oblig. I. a. II. Ser. 4
o. Nordhaus en- Obersehlesische Lit. A. 4
Oels- Gnesen Oetprenas. Südbahn .. kechte Odsrnfer .... Rheinische
rfurt J. K. 4
gerie .. gerie ... Serie. gerie .. ö gsSsrie ...
If m.
do. de Berlin · Anhalt. I.n. . Em. 9 1 ö
Lit. B... Lit. .
Zerlin-Dreosd. v. St. gar. 4 14. Berlin- Görlitzer ..... 45 11. Lit. B. 43 1/1. Lit. C. 44 14. u. I/ Berlin Namburg L. Em. 4 II. II. Em. 4 II. u. II. Gonv.. I, **
Berl. P. Nag. d.
Fit. H... fer n,.
Iit. E. .. 41 Berlin- tettiner II.. III. 4 14.n.l do. VI. Em. 3 olg gar. 4 I/ Brauns chweigische... 4 Brea. ch. Freib. Lt. D. 4 Lit. E. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. 48 1 I. Em. 4
VI. Enn. 4 VII. Em. 4
Nalle- S- G. vx. St.gar.conv. 4] TLitt. G. gar. 4 Härkisch-Posener eonv. 4 Nagdeb.· Halberstidter . 4
von 18654
von 1873 451,
do.
Lit. B. 4
II. Ser. 4
sät. B z Tit. G. j it. B.
gar. Lit. E. 3] gar. 3 Lit. F. 4
Tit. G.
gar. Po it. H. a4 Ii. Em. v. 1873 4 11. do. Y 1574 4 Sp. u. do. V. 1579 45 11. do. v. 1880 47 11.
- (Brieg Neisse) 4 1/1.
Niederschl. Zwgb. 3 11. n. ( Stargard- Posen) 4 114. n. 1/10.
II. n. H. Em. 4 14. a. / 10 1141. n. 116.
do. 1865,ů 71 n. 73 4 do. v. 1874 u. 77 Cöjln· Crefelder Ehein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 4 gar. N. Em. ] Sehles wig· Holsteiner. e, ,. 4
III. II.
X VI.
*
45
8 1
.
s , , ö! . / J
.
1/1 1 1
E & G RA MJ — — 83
—
8 A*
2
1.
1 8
6 1
4. 11. . II.
. * 1
8 8 AE
1 11. n. 114. n.] 1 ]
1
ö
J ü ü ü ü 1 U. 1 U 1 U ü 1 U
1Mp. n. 1... i i
4
e
—12
W323
1.10.6
14.1. 1/10. w,, , . IId.n. 1/10. 14. Mn. 1/10 14. n. 1 / 10. Hi. n . L4. n. 1/10. III. n. 17. 4. u. 1/10.
1 6511756 163, 25 B H. .
1063. 00 H. f.
LI. u. 110. III. u. 117. 42 . 17. — . — L7. 104 00ba kl. f. u. 17. u. 17. n. ,.
4 11. . 1/7 8 o Em. 1 1j. a. /]
I0l, 7J5bz &
*
100. 500
IOl, 30b2z & 100, 50bz2
99, 102 6 99, 102 6 102 2562 99, 30 bz & 99, 30b2 6 102, 60 bz 100956 100 906
102 202 102, 202 102 202 102202 102.2062 102,206 104 90b2 6 101.50 6 98, 75 b2 98, 75 bz 101, 50bꝛz B 98. 75 b2 98, 75 b2 101, 50bz B 101, 50ba B
101.596 101, 090b2zB Il. 00bꝛ B
u. M7 II6i, 05a B I 00 250
S4 25 B
101 806
9g, 00ba G
7.101, 25 799006
og od G 55 65 B loo 50 B
S006
g9 00 B
98, 40 6
103,256
99 100
98 25ba 0
Il0l 300 102,506
*
lol, oba G iG. Ssba lGl'6ß6ba
conv. 102 000
1
102, So G
7. 102, 55 0
gg 7o0ba
16 e , . 99, 70 b
101, 75 6 n. 17. 101 756 u. 7. 101, 7560
do. do. do. do. do.
Luübeck-Büchen garant. , r, ,,, gar. 4 o. do. do. do. 1878 IH. Em. do. Sanlbahn gar. Weimar- G oraer Werrabahn I. Em. ...
1875 1376 1878
102.60 B g. 105, 70b2 I05, 0b2 105,7 0ba G 8. Id Gbr G lol, 0060 3 * 100 009 100,000
(X. A.) Breslan-· Marsch. 5 L4. n. 1/10. Ir. Berl. Pferdeb. r. 103 5 14. . 1/10.
102, 50ba e 1605. 99ba
Gðradr
Albrechts bahn gar.. Dur- Bodenbaocher .
II. Emission fr. Eligak. Westb. 1873 gar. S 14.1.1 / 19. Fiunfkirchen- Bares gar. 5 1.4.1. 1.19. Gal. Gar. I ud wigsb. gar. 5 I.1. a. 17. qão. gar. II. Em. 5 do. gar. qão. gar. ar Elnoenh. fdr d I/, n. I /.
545 53 . m.. . ß
3
III. Em. 5 II. Em. d
16. n. 1.11. 111. 1. 1/7 14. 1.10. 11. n. 17.
16. — e 88.90 B S8, 00 B
1M. n. 117 11. 1. 1,
75. 75 82, 80bꝛ S0, 0b 98 50 B 47, 0b 45,60 ba 6 384.50 60 85. 60 G 91. 00ba 88. 20ba
93 10b2
ol. 75b Kl.. 161. 756 6 Mit. 102, O2 gr. f.
I03 20b2z EL..
99. 90b G kl. f.
kl. f. kl.f. kl. f. kl. f. klI. f. kl. f.
103 00 BRI. f- IO 25b2 kl. f.