Verwaltung der Oberschlesischen Eisenbahn in! Breslau, Vom I9. Juni 1880 ab. Kl. 49. Nr. 117237. Neuerungen an Mikroskopen, C. F. P. Waechter in Berlin, vom 23 November 1879 ab. Kl. 42. Nr. 11728. Verfahren, Glas zu schmelzen, H. KriBgar in Hannover, vom 11. Dezember 1879 ab. Kl. 32.
Nr. 11729. Neuerungen in der Behandlung der
Pflanzenfaser, zum Zwecke, sie spinnfähig zu macheu, B. Thürmmmilier und F. E. Seidel in Dresden,
vom 21. Fanuar 1880 ab. Kl. 29.
Nr. 11730. Rindenschneider,
H. J. MHemmems in Aachen,
vom 24. Januar 1880 ab. Kl. 50.
Nr. 11731. Kippflammofen mit Düsen, Neue ⸗ rung an dem unter P. R. Nr. 972 dem Thomas Ceichlor in Hollywood ⸗Heaton und James Ahhot in Ince (England) patentirten schwingenden Ofen,
M. Lacleni in Königshütte, Oberschlesien,
vom 24. Februar 1380 ab. Kl. 18.
Nr. 11732. Neuerungen an Ammoniak ⸗Eis⸗ maschinen,
O. HKrRropsff zr. in Nordhausen,
vom 26. Februar 1880 ab. Kl. 17.
Nr. 11733. Brütapparat,
RE. Var in Marseille (la Panouse) — Ver⸗ treter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Link⸗ straße 37,
vom 16. März 1680 ab. Kl. 45.
Nr. 11 734. Verstellbare Jacquard⸗Karten,
H. EngelHl in Imgenbroich b. Aachen,
vom 19. Marz 1880 ab. Kl. 86.
Nr. 11735. Neuerungen an Eisenbahnwagen zum Transport von Kohlen, Kies und dergl.,
R. ClIemeers in Magdeburg,
vom 9. Mai 1880 ab. Kl. 20.
Nr. 11736. Vorrerfahren zur Herstellung ge⸗ preßter Schienen⸗Nägel,
R. Fitzmer in Laurahütte,
vom 21. Mai 1880 ab Kl. 49.
Nr. 11737. Verfahren zur Ansammlung von nicht metallischen festen Zersetzungsprodukten der
Elektrolyse, L. Wollheim in Wien — Vertreter: R. Lüders in Görlitz, vom 25. Mai 1880 ab. Kl. 21. Nr. 11738. Stiefelabsatzschoner, A Halkllandier in Hamburg, vom 25. Mai 1880 ab. Kl. 71. Nr. 11739. Handlochmaschine, Maschinenfabrik „Kheim umd Lala“ — C aubhe, Gockel Æ Go. in Oberlahnstein a / Rhein, vom 25. Mai 1880 ab. Kl. 49. Nr. 11 740. Oelkuchenformen⸗Verbinder. E. Helten in Neuß, vom 27. Mai 1880 ab. Kl. 58.
Nr. 11741. Apparat zum Aufwalzen von Siederohrenden,
F. Sehnmitzleim, Kaiserl. Eisenbahn⸗
Maschinen⸗Meister in Luxemburg (Bahnhof)
— Vertreter: Th. Keseling in Düsseldorf, vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 48.
Nr. 11742. Fahrbarer Gartenbesen mit Spreng⸗ vorrichtung,
F. HHämtg in Cöln, vom 3. Juni 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 11743. Verfahren zur Herstellung von
Achs lagerhaltern ohne Schweißung, J. Hemmeguim in Revin (Ardennes), Frankreich — Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,
vom 9. Juni 1880 ab. Kl. 49.
Nr. 11 744. Biegsame Ackerwalze,
L. VWwVeimriä6eh in Prenzlau,
vom 26. Juni 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 11745. Kartoffelerntepflug,
Th. Rost in Brennstadt bei Sagan,
vom 11. Februar 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 11746. Neuerung in dem Verfahren zur Entchlorung des Chlormagnesiums behufs Her⸗ stellung feuerfesten basischen Ofenmaterials. Zusatz zu P. 3. g9zz,
Gebr. HKamäclohr in Wansleben bei Teutschenthal,
vom 7. März 1880 ab. Kl. 18.
Nr. 11 747. Verkorkungsmaschine für moussi⸗ rende Flüssigkeiten. Zusatz zu P. R. 1377,
J. Sehultz in Hamburg,
vom 12. März 1880 ab. Kl. 64.
Nr. 11 748. Regulator,
E. Schleln in Ehrenfeld bei Cöln,
vom 20. März 1880 ab. Kl. 60.
Nr. 11 749. Ausweiche⸗ oder Knickstützlager für Wellen,
Piri hunger MHaschaimenkhan-Aetiem-
gesellselanaft (vormals Bechem & Keetman
in Duisburg),
vom 3. April 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 11750. Neuerungen an Gasmotoren, III. Zusatz zu P. R. 7896,
Buss, Somhbhart æ Co. in Magdeburg,
vom 8. April 1380 ab. Kl. 46.
Nr. 11751. Verschluß an Hemd und Man⸗ schettenknöpfen. Zusatz zu P. R. 11174,
W. Fairs cha in Wien — Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63,
vom 8. April 1886 ab. Kl. 44.
Nr. 11752. Treibriemenverbindung,
Firma Fr. Schwlzée in Berlin,
vom 11. April 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 11 753. Aus einem Blechstücke hergestell te Harke,
en, n mn & Ch. Biegler in Rem eid,
vom 13. April 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 11754. Neuerungen an Wagenachsen,
K. E. Kichter und H. Humathh in Dree den,
vom 27. April 1880 ab. Kl. 63.
Nr. 11755. Milchkühler,
F. A. Mitzinger in Greiz,
vom 29. April 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 11756. Neuerungen an anlagen,
q. H. Gerncnm in Berlin,
vom 13. Mai 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 11757. Elliptischer Dampfschieberkasten und Damfschieber,
A. L. d. Hehne in Halle a. S.,
vom 13. Mai 1889 ab. Kl. 47.
*
Berieselungs⸗
C. Lehrnnnmn in Chemnitz, vom 21. Mai 1880 ab. Kl. 76. Nr. 11 7569. Frauen Heil ⸗ Apparat regenerator), F. Hernassi in Leipzig, als Rechtsnachfolger des Dr. merdl. Lu lb. HLeussi, Arztes in Crivier in Mecklenburg, vom 23. Mai 1880 ab. Kl. 30. Nr. 11760. Apparat zur Keimkraft von Samenkörnern, R. Jensen in Rosvang bei Thisted in Jüt- land, Dänemark — Vertreter: Liehr & Dach in Berlin 8W., Oranienstr. 101 / 102, vom 30. Mai 18890 ab. Kl. 45. Nr. 11761. Apparat zur Inhalation ausge⸗ kühlter Luft, . L. Stach fleth in Berlin N., Lindower⸗ flrafe 15, . vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 30. Nr. 11762. Tabakschneidemaschine schnitt⸗, türkische und andere Tabake, G. A. RKeimizer und Ch. EFetri in Stutt-
gart, vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 79. Nr. 11768. Verfahren zur Herstellung einer Masse, welche als Ersatz für Gußeisen, Stein, Thon und Cement bei Herstellung von Rohren, Gefäßen, Bausteinen ꝛe. dienen soll, VW. Sormet in Düsseldorf, vom 6. Mai 1879 ab. Kl. 80. Nr. 11764. Verbesserungen an der durch Patent Nr. 2325 von Nagel & Kämp geschüßten Maschine, um bei Luftabschluß durch Schlagstiftscheiben Mahl⸗ gut zu zerkleinern, . Dr. O. Eramm in Berlin, Wichmannstr. 18, vom 24. Juli 1879 ab. Kl. 50. Nr. 11765. Neuerungen in der Herstellung von Schmirgelrädern und Schmirgelleinen, F. Oopelanmd in Boston, Massachusetts, V. St. A. — Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin NW., Louisenstr. 29, vom 5. Dezember 1879 ab. Kl. 80.
Nr. 11766. Neuerung an Doppelwebstühlen,
R. Schwartz „K C. in Crefeld, vom 20. März 1880 ab. Kl. 86.
Nr. 11767. Fundirung durch Wasserspülung, H. F. Wallinamm in Hannover, Joseph⸗ straße 3 d. part.,
vom 13. April 1880 ab. Kl. 84. Nr. 11768. Ventilhahn, Dr. med. Gaia Bee in Carignan, Frank- reich — Vertreter: E. Rettich in Stuttgart, Weinstr. 2, vom 24. April 1880 ab. Kl. 64. Nr. 11769. Neuerungen an Bremsen für Eisen⸗ bahnfuhrwerke, Th. W. Stanford und 8. Milliganm in Melbourne, Victoria (Australien) — Vertreter: Dr. Quenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C., vom 27. April 1880 ab. Kl. 20. Nr. 11770. Sicherheitsschloß, Gebrintcker Erennmd in Ratibor, vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 68. Nr. 11771. Schließapparat für Buchdruck⸗ formen, F. M. Weller in New⸗Jork — Vertreter: Dr. jur. Ed. Zimmer in Chemnitz, vom 15. Mai 1880 ab. Kl. 15. Nr. 11772. Neuerung am Spindelbetrieb bei Feinspinnmaschinen, V. Eeters Vater in Bitschweiler⸗Thann (Elsaß), vom 28. Mai 1880 ab. Kl. 76. Nr. 11778. Spindelantrieb⸗Vorrichtung für Streichgarnselfaktoren mit drei Geschwindigkeiten, Oscar Schimnnel in Chemnitz, vom 29. Mai 1880 ab. Kl. 76. Nr. 11774. Vorrichtung zum Hobeleisen und ähnlichen Werkzeugen, J. Keiner in Berlin, vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 67. Berlin, den 4. Oktober 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Handels⸗Register.
Vie Handelsregistereinträge us dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabendg (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen., Die Handelsgesellschaft unter der
irma Gebr. Harff, welche in Krauthausen bei Jülich ihren Sitz hatte, ist am 1. Januar 1850 aufgelöst worden, Aktiva und Passiva derselben sind mit der Firma auf den einen Theilhaber, Papier⸗ fabrikanten Wilhelm Harff zu Krauthausen, über⸗ gegangen. ;
Genannte Firma wurde daher unter Nr. 708 des Gesellschaftsregisters gelöscht, sodann wurde unter Vr. 3873 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma Gebr. Harff, welche in Krauthausen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der oben⸗ genannte Wilhelm Harff ist.
Aachen, den 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
(Uterus
Untersuchung der
für Fein⸗
Schärfen von
(24192
Harmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.
1059 des hiesigen Handelt⸗ (Gesellschafts⸗) Registers
eingetragen worden: Die am 1. Oktober 1880 zwischen den zu Rorg⸗ dorf wohnenden Kaufleuten August Arntz und August Hammes unter der Firma „Arntz K Hammes“ errichtete Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ronsdorf. Jedem der Gesell⸗ schafter steht die Vertretungsbefugniß zu.
Barmen, den 2. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Karmaem. Auf Anmeldung haben heute fol⸗ gende Eintragungen stattzefunden:
a. unter Nr. 697 des Gesellschaftsregisters: der am 1. Oktober 1880 erfolgte Austritt des Ge⸗ sellschafters August Ackermann aus der Han⸗ delsgesellschaft nb Firma „ Barmer Geschäfts⸗ bücherfabrik Söhn & Ackermann“ in Bar⸗ men und Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven an den anderen Gesellschafter Otto Söhn, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt;
Ackermann“ in Barmen und als deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Otto Söhn. Barmen, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Ber lim. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts N. zu BGerlin. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4452 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Eduard Dobberwitz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6744 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Trobach & Rosenzweig vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handels gesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.
Abthl. I.
ist durch gegenseitige
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7409 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Leers & Wolff vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Wolff zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft bestellt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6975 die hiesige Handelẽgesellschaft in Firma: . Frank & Altenberg vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Annaberg ia Sachsen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden.
In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,099
die Firma:
Berliner Rüschen⸗Fabrik
gt. Bendix
eingetragen steht, ist vermerkt werden, daß ein Kom⸗ manditist in das Handelsgeschäft der Frau Rosalie Bendix eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Kommanditgesell⸗ schaft unter Nr. 7505 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7505 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Berliner Rüschen ⸗ Fabrik NR. Bendix mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin die Frau Rosalie Bendix, geborene Isaae, hier eingetragen worden.
Dem Franz Bendix zu Berlin ist für vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 4740 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Ferner ist dem Hermann Friedländer zu Berlin für vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4741 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 46566 vermerkt:
Bie Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 4740 übertragen.
In unser Firmenregister, 13 040 die Firma: N. Rintel
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leopold Jacobsohn zu Berlin ist in das Haadelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Jacobsohn zu Berlin als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7506 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 7506 die Handelsgesellschaft in Firma:
R. Nintel
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen.
woselbst unter Nr.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13 039
die Firma:
Heinrich Jacobsohn
vermerkt steht, ist eingetragen: Der. Kaufmann Leopold Jacobsohn zu Berlin ist, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Jacobsohn zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
Heinrich K Leopold Jacobsohn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7507 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. T507 die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich C Leopold Jacobsohn
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6835 die Firma:; Lonis Stein vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: Die Firma ist, als irrthümlich gelöscht, unter Nr. 12, 451 wieder eingetragen worden. Dem- nächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,451 die Firma: Louis Stein mit dem 6 zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Stein hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 088
die Firma: Bianca Schottländer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: . Moritz Schottländer verändert Vergleiche Nr. 12,452 des Firmen⸗ Ye nn, ist in unser F emn n unser Firmenregister unter Nr. 12,452 die Firma: 4 ; Moritz Schottländer mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schottländer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregisler, woselbst unter Nr. 1919
die Firma: G. A. S. Schroeder vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 11 768. Neuerung an Schußspul⸗Ma⸗ schinen, l
unter Nr. 2007 des Firmenregisters: die Firma „Barmer Geschäftsbücher⸗ Fabrik Söhn K
Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12453 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,453 die Firma: G. A. H. Schröder mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In« haber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Heinrich hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9579
die Firma: C. Lockingen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Piano⸗ fortefabrikanten Carl Lockingen zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 12, 454 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 12, 454 die Firma: C. Lockingen mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Pianofortefabrikant Carl Lockingen hier eingetragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6344 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Köppner
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Louis Köppner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,455 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 455 die Firma: Gebrüder Köppner mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Louis Köppner hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9001
die Firma: J. G. Kleeberg Wwe. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmeninhaberin hat sich mit dem Kauf— mann Carl Albert Robert Kroschwitz zu Berlin ver⸗ heirathet.
Die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ˖ Anhaltische Vtaschinenbau Aktien⸗ Ge sellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 1037) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg (Martinickenfelde) hat dem Ober⸗Ingenieur Her⸗ mann Müller zu Dessau dergestalt Prokurg ertheilt, daß derselbe zur Firmenzeichnung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter
Nr. 4739 eingetragen worden. Berlin, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 54. Mila.
Ber mhimr g. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.
Nachstehender Vermerk:
Fol. 47. „H. B. Natho in Bernburg“.
Nach dem am 5. Oktober 1871 erfolgten Ab⸗ leben des Inhabers der Firma: „H. B. Natho“ in Bernburg, Kaufmann Heinrich Natho, ist das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf dessen Erben, namentlich:
1) Wittwe Natho, Bertha, geb. Weitzmann, in Bernburg,
2) dessen nachgelassene minorenne Geschwister Emmi, Laura und Helene Natho, bevor⸗ mundet durch den Gärtner Franz Weitz⸗ mann in Bernburg
übergegangen und wird unter der bisherigen Firma
von den Erben gemeinschaftlich fortgeführt.
Zur Geschäfts vertretung und Firmenzeichnung
ist nur die Wittwe Natho, Bertha, geb. Weitz⸗
mann in Bernburg, allein berechtigt, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 25. September 1880.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn. Handelsrichterliche Bekaunt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 116.
„Ednard Deicke“ in Bernburg.
Nach dem am 3. März 1877 erfolgten Ableben des Inhabers der Firma: „Eduard Deicke“ in Bernburg, Produktenhändler Eduard Deicke, ist daß unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf dessen Erben, namentlich:
1) . Deicke, Marie, geb. Posse, in Bern⸗
urg,
Y dessen nachgelassenen minor. Geschwister Theodor und Caroline Deicke, bevormundet durch den Oekonomen Carl Dietloff in Bernburg,
übergegangen und wird unter der bisherigen Firma von den Erben gemeinschaftlich fortgeführt.
Zur Geschäftsoertretung und Firmenzeichnung ist nur die Wittwe Deicke, Marie geb. Posse, in Bernburg, allein berechtigt. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 25. September 1880.
erzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
Hernbhurg.
Cane. Handelsregister. Nr. 386. Firma Carl Andrs zu Cassel: Die dem Kaufmann Carl Theodor Rausch von Witzen hausen ertheilte Prokura ist erloschen und ist dem Kaufmann Julius Heuser zu Cassel Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 23. September 1889. Eingetragen Cassel am 24. September 18839. Nr. 5365. Firma Philipy Hornstein C Co. zu Cassel: Die Firma ist erloschen, laut Anzeige vom 23, September 1880. Eingetragen Cassel, am 24. September 1880. Nr. M7. Firma Gebr. Eberhagen & Wille M Cassel: Der Viehhändler Friedrich Wille von assel ist am 17. September 1880 auß der Firma
Die Firma ist durch Erbgang bez. Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Friedrich Heinrich zu
ausgetreten, die Viehhändler Eduard Gberhagen von Northeim und Heinrich Eberhagen von Cassel führen
vas Geschäft fort unter der Tirma Gebr. Eber ⸗ hagen, laut Anzeige vom 23. September 1880. Gingetragen Cassel, am 24 September 1880. Nr. 1249. Firma Gebrüder Eberhagen zu Caffel: Inhaber sind die Viehbändler Eduard Eberbagen von Northeim und Heinrich Eberhagen von Cassel, laut Anzeige vom 23. September 1880. Eingetragen Cassel, am 24. September 1850. Rr. I247. Firma Philipp Hornstein in Cassel: Inhaber ist Kaufmann Philipp Hornstein in Cassel, laut Anzeige vom 23. September 1880. Eingetragen Cassel, am 24. September 1880. Nr. 1248. Firma Jacob Hornstein in Cassel: Inhaber ist Tapezierer Jacob Hornstein in Cassel, saut Anzeige vom 23. September 1880. Eingetragen Cassel, am 24 Septe nber 1880. Rr. 1756. Firma Koch & Milde in Cassel: Inhaber sind der Maurermeister Otto Koch zu Fasfel und der Kaufmann Georg Milde daselbst, laut Anzeige vom 27. September 1880. Eingetragen Cassel, am 27. September 1880. Eaffel, den 28. September 1880. Königliches Amtegericht, Abtheilung 4. Ru dorff.
Cassel. Genossenschaftsregister. Nr. 5. , Hö Eingetragene enossenschaft zu Cassel: ö. 1. Generalversimmlung vom 16. Auguft 1859 ist an Stelle des ansgeschiedenen Steuer In. spektors Weitzmann der Kaufmann Wilhelm Viereck zum J gewählt, so daß der Vor⸗ tand besteht aus: — I) dem Direktor Hermann Wallach, 2) dessen Stellvertreter, Obergerichtgrath z. D. Eduard Fleischhut, . 3) Obrist⸗Lieeutenant a. D. Ernst Wille, 4) Versicherungt⸗Inspektor Heinrich Meyer, 5) Kaufmann Wilhelm Viereck hierselbst. Eingetragen nach Verfügung vom 24. September 1880 am 28. September 1880. Cassel, den 28. Seytember 1880 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Rudorff.
CöIm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1923 des hiesigen Handels · ¶ Hesellschaftẽ / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Voß & Maack“ ö mit dem Sitze in Ehrenfeld und einer Zweignieder⸗ laffung in Cöln vermerkt steht, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Zweigniederlassung in Göln aufgeboben worden ist. Eöln, den 23. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VII. van Laak.
COsIin. Auf Anmeldung ist heute in das hie sige
Handels ( Gesellschafts . Register bei Nr. 1673 ver⸗
merkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen
Platze 1 ö. . früher aufgelöͤsten ndelsgesellschaft unter der Firma:
* ö . & W. Behmer“
beendigt ist.
ölnu, den 23. September 1880.
8 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II. van Laak.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige (Prokuren /) Register bei Nr. N73 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf · manne August Bennert für seine Handelsnieder⸗ laffung daselbst unter der Firma; „Aug. Bennert“ seinem Bruder, dem Kaufmanne Eduard Bennert in Göln, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1581 beute eingetragen worden, daß der Kaufmann August Bennert für seine oblge Firma seinen Sohn, den' in Cöln wohnenden Kaufmann Julius Eduard Bennert, zum Prokuristen bestellt hat. Eöln, den 25. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. van Laak.
ChöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register bei Nr. 2881 vermerkt worden, daß die von dem in Ehrenfeld wohnenden Kaufmanne Benny Benjamin jr, für seine Handels niederlassung daselbst geführte Firma: „B. Benjamin zr. vorm. Ad. Lürges“
Cälm. Handels⸗
erloschen ist. . ö ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1100
vermerkt worden, daß die von, dem ꝛ. Benjamin für die obige Firma dem Heinrich Grempler in Ehrenfeld früher ertheilte Prokura ebenfalls er⸗ loschen ist. .
Eöln, den 28. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtzggericht.
Abtheilung II.
van Laak.
Czölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen.) Register, bei Nr, 69 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Alexander von Asten für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma:
„Alex. von Asten“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 525 vermerkt worden, daß die von dem ꝛe. von Asten seiner Ehegattin Antonie, geborene Curtius, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den 29. September 1880.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. van Laak.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen⸗) Regifter unter Nr. 3818 einge⸗
Heinrich Techow, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Heinr. Techom“.
Cöln, den 29. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II. van Laak.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 3576 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohbnenden Kaufmanne Luigi Tomasini für seine Handels—⸗ niederlassung daselbst geführte Firma:
„Then Bergh & Techow“ erloschen ist.
Cöln, den 29. September 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak. Einbeelt. In das hiesige Handelsregister ist heute, Blatt 209, eingetragen: die Firma: W. Capmeyer (Kolonial- und Kurzwaaren⸗Geschäft), mit dem Niederlassungsorte Dassel, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Cap⸗ meyer zu Dassel. Einbeck, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Einheelt. Bekanntmachung. Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebrüder Kramer in Dassel eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 28. September 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Mehligß.
Elimhecls. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 211 eingetragen:
die Firma Fr. Bartels,
mit dem Niederlassungsorte Markoldendorf,
und als Inhaber: Kaufmann Friedrich Bartel
in Markoldendorf. Einbeck, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Elnheclt. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 210 eingetragen: die Firma: W. Dempewolf (Mehl⸗ und Holzhandlung), mit dem Niederlaßsungsorte Dassel und als In haber: Müller Wilhelm Dempewolf in Dassel. Einbeck, den 28. September 1880.
Königliches Amtsgericht II.
Mehliß.
Ehiherfeld. Bekanntmachnng. Unter Nr. 1431 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute auf Grund Anmeldung eingetragen worden bei der Handelsgesellschaft sub Firma „Schlieper & Baum“, mit dem Sitze zu Elberfeld: Der Theilhaber des Geschäftes, Kommerzien⸗Rath Gustav Schlieper senr. hier, ist am 16. April er. gestorben. Zufolge Uebereinkunft unter den Be⸗ sheiligten sind mit dem 1. Oktober er, ferner als Theilhaber aus besagter Handelsgesellschaft aus, gefchieden: die Wittwe des Kaufmannes Rudolf Baum, Emma, geb. Schmitz, hier und die Wittwe des Kaufmannes Adolf Baum, Maria, geb. Blank, hier. ; Dagegen sind als persönlich baftbare Gesell= schafter in das Geschäft eingetreten: 1) der Kauf⸗ mann Gustav Schlieper jun. hier, 2) der Kauf ⸗ mann Rudolf Baum hier und 3) der Kaufmann
Geesteraũmede. Bekanntmachung. — Auf Fol. 177 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen: ; ; Die Firma Heinrich Schmidt in Geestendorf ist erloschen. Geestemünde, 29, September 1880. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wense.
Gäöttlngenm. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 538 eingetragen: die Firma Bartels & Diederichs, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inhaber die Mechaniker Georg Bartels und Carl Diederichs zu Göttingen, Rechtsverbältniß: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1875. Göttingen, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Dencker.
¶ detingenmn. Bekanntmachung. Auf Blatt 415 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Kahler eingetragen:
Dle Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 30. September 18580. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker.
Gumkhimnnenm. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zusolge Verfügung vom 25. September 1880 an demselben Tage eingetragen Die Genossenschaft in Firma „Bauverein zu Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft“,
ist durch den vom hiesigen Magistrat beurkun⸗
Liquidatoren sind: 1) der Bürgermeister Herrmann Meiser, 2 der Möbelfabrikant Herrmann Brenke, 3) der Apotheker Theodor Rolle,
sämmtlich von hier.
Alle Gläubiger der Genossenschaft werden
aufgefordert, sich bei dem Vorstande zu melden. Gumbinnen, den 23. Sptember 1880. Königliches Amtsgericht.
Hamm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenrezister ist untet Nr. 295 die Firma H. Banmot e und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Arnold Baumotte zu Hamm am 30. September 1880 eingetragen.
Hlanmnmn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der
sub 1 eingetragenen Genossenschaft
„Consum⸗Verein Hamm.;
in Folge Verfügung vom 28. September 1880 am
30. September 1889 eingetragen:
In der Generalverfammlung vom 29. August
1880 wurden gewählt: . ö
I) Kaufmann Louis Knoche von hier, als Ge—⸗ schäftsführer, an Stelle des aus dem Vor⸗ ö ausgeschiedenen Kaufmann Wilhelm
inst,
Y Kaufmann Josef Ohler von hier als stell⸗ vertretender Geschäftsführer, :
3) Rector Wilh. Bartholomäus von hier, als Beisitzer.
Hamam. Bekanntmachung
Nach Anzeige vom heutigen Tage ist in das
Handelsregister eingetragen, daß das unter der
Firma „Maria Kopp“ von der geschiedenen Ehe⸗
rau des Moritz Kopp, Maria, geb. Henkel, betrie⸗
bene Putzgeschäft von derselben aufgegeben und die
Firma erloschen ist.
Hanau, 27. Sertember 1880.
Königliches Amtsgericht. J. J. Rübsam.
Manann. Bekanntmachung.
Nach Anzeige vom heutigen Tage ist in das
Handelsregister eingetragen worden, daß die bis⸗
herigen Inhaber der Firma J. J. Poisket dahier,
die von Ihnen unter dieser Firma betriebene Stroh⸗ hutfabrit auf die geschiedene Ehefrau des Moritz
Kopp, Maria, geb. Henkel dahier, als alleinige In.
haberin, Übertragen haben, welche die Firma zeichnet
J. J. Poisket Nachfolger.
Hanau, 27. September 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
J. Rübsam. Hildeslhieimz. Bekanntmachung. . In dem hiesigen K ist auf Fol. 659 unter Nr. 2 zu der Firma: Gebr. Bonhoff in Hildesheim eute eingetragen:
- , nhaber: Der Kaufmann August Bonhoff ist gestorben und an die Stelle desselben als Mitinhaber der Firma dessen Wittwe Anna Bonhoff, geb. Kniep, getreten.
Rechts verhältnisse: Die Wittwe Anna Bonhoff, geborene Kniep, ist nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Hildesheim, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Börner.
HImeman. In unser Handelsregister. Bd. I.
Fol. 145 ist laut Beschluß von heute die Firma
Greiner & Co. in Wein. Stützerbach, als deren
Inhaber: Emil Theodor Christian Wilhelm Greiner,
Julius Christtan Kob und Clara Selma Ernestine
Blatzdasch, geb. Kirchner, daselbst. sowie ferner hierzu
eingetragen worden, daß letztere Frau Platzdasch von
der? Vertretung der Firma ausgeschlossen, und daß
Carl Wilhelm Platzdasch in Weim. Stützerbach
rokurist ist.
a, , den 29. September 1889.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter.
Handelsregister. — Earl Franz Moewing und Kurt Gugen Kauffmann von bier, haben am 1. Juli 1880 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Moe wing et Kauffmann! am hiesigen Orte begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September 18580 in das Gesellschaftsregister unter Nr. 742 am 27. September 1880 eingetragen.
stönigsberg, den 27. September 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
Könkshberg. Die Kaufleute
HR dnigsherꝶ. Handelsregister.
Der Kaufmann August Herrmann Brinck⸗ mann von hier hat für seine Ehe mit Lucy Hayes von hier durch Vertrag vom 24. Augu st 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehal—⸗ tenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September 1850 am 25. September 1886 unter Nr. 797 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 27. September 188.
Königliches Amtsgericht. XII.
Mersehur. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Otto Elias Albrecht Kempe zu Leipzig, eingetragen im Firmenregister des König⸗ ichen Amtsgerichts zu Leipzig Fol. 4233, hat in Schkeuditz eine Zweigniederlasfung errichtet, welche letztere unter der Firma „E. FKempe“ in unserem Firmenregister unker Nr. 478 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden ist.
Merseburg, den 25. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mersehnurg. Bekanntmachung. ( ; In unserm Firmenregister ist unter Nr. 379 die
Merseburg. Bekanntmachung. .
Die in unserem Firmenregister unter Ne. 78 ein⸗
getragene Firma:
C. Teichmann ö
— Inhaber Kaufmann Carl Teichmann — ist er—
loschen. . ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Septem⸗
ber 1880.
Merseburg, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Qugedl limburg. Befanntmachnung.
In unserm Firmenregister ist die daselbst unter
Nr. 387 wr, n, , . Heinsius, vorm.
FJ. W. Lippert“ zu Ermsleben gelöscht zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage.
Quedlinburg, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.
HKostockt. In das hiesige Handelsregister ist
in Folge Verfügung vom 269. 8. M. Fol. 319 Nr.
663, betreffend die Firma C. Rugenstein & Co.,
am selbigen Tage eingetragen:
Col. 6. Vom 25. September 1880 an ist der Oekonom Rugenstein allein befugt, die von ihm und dem Kaufmann Johannes Heinrich Ludwig Theodor Fritz unter der Firma C. Rugenstein & Co. am hie⸗ sigen Orte errich tete Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, während der Kaufmann Fritz hierzu nicht berechtigt ist.
Für die Verbindlichkeiten der Gesellschafter aus der von ihnen gebildeten Gesellschaft haftet nach wie vor Jeder derselben mit sei⸗ nem gesammten Vermögen.
Rostock, den 29. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
sehwanum. Laut Verfügung vom 29. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 32 Nr. 32 eingetragen:
Col. 3. J. S. Nechel.
Go. 4. Jeet.
Col. 5. Kaufmann Johann Heinrich Neckel. Schwaan, den 21. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. H. Krüger. J. Woderich.
Vwolfembhüttel. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Wolfenbüttel Fol. 147 ist
heute die Firma: Schen & Comp. als deren Inhaber: der Bürstenfabrikant Wilhelm Lüders und der Korsettenfabrikant Jacob Scheu, Beide in Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel und als Rechtsverhaͤltnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Sep⸗ tember und domicilirt in Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 25. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.
Muster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Rr. 122. Firma Bruno Schneider in Buchholz, ein Packet, enthaltend zehn Gallonperlenmuster, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3453, 3456, 3457, 34658, 3459, 3460, 3461, 3462, 3463, 3464, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Sep- tember 1886, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, den 2. September 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht.
KRielefelad. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 28. T. Hinnenthal C Co. zu Biele-⸗ feld, ein versiegeltes Pag aet, enthaltend; 1 Falten ⸗ hemde, Muster für Flächenerzeugniß, Fabriknum ⸗ mer 650, Dauer der Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1880, Morgens 11 Ubr. Bielefeld, den 8. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohlenz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma „Gebrüder Sahler“ zu Strom ⸗ berger Neuhütte bei Stromberg, Gemeinde Dax⸗ weiler, 1 Muster für Regulirfüllösfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz frist 190 Jahre, angemeldet am 24. September 1850, Vormittags 19 Uhr. Coblenz, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute folgender Ein ⸗· trag vollzogen: Nr. 4. Firma C. Hochstätter C& Söhne (Tapetenfabrik & Tapetenhandlung) in Darmstadt, 1 Packet mit 40 Mustern für Ta⸗ peten und Bordüren, Flächenmuster, verschlossen, Fabriknummern Tapeten 850, 852. 834, S56, S858. FS60, 862, 864, 66, 868, 876, 872, 875, 876, 878, S880, 882, 884, 886, 888, 890, 822, 894, 896, 898, So65; Bordüren 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1213, LEi3, 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, 1219, 1220, 83 rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1885, Vormittags 11 Uhr. Darmstadt, den J. September 18809. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Darmstadt J. C. Küchler. Bartha.
FErammnk Curt a. MI. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 175. Ingenieur Heinrich Kleyer hier, ein versiegeltes Packet mit 2 Abbildungen seines neuen verbefferten Herald! Velocipeds mit Fabriknum ˖ mer 1501, plastisches Erzeugniß, Schutz fulst 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1880, Mittags 12 Uhr. . Rr. i76. Firma . J. & W. Proesler hier, ein offenes Packet mit Zeichnungen von 4 Gegen ständen für Turngeräthe, nämlich: Horizontalleiter · vystem mit Fabriknummer 1, Recksystem mit Fabrit⸗ nummer 2, Hofbarren mit Fabriknummer z, Schwin⸗
Fütma Otto Teichmann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Teichmann hierselbst zufolge Verfügung vom 25. September d. J, eingetragen.
deten Beschluß der Vereinsmitglieder vom
tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann
20. August 1880 aufgelõöst.
Merseburß, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.
1880,
gel mit Fabriknummer 4, für plastische n . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September Vormistags 11 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 77. Firma „Spohr & Kraemer“ bier, ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen modellirter