Gegen stãndeꝛ 1 Schirmstaͤnder in Guß und Schmiede eisen mit Fabriknummer 716, 1 desgleichen mit Fabriknummer 717, 1 Blumentisch in Schmiede⸗ eisen mit Fabriknummer 942. 1 Ständer in Guß⸗ eisen für schwedische Zündhöljer mit Fabriknummer 888, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1880, Nachmittags 3 Ühr 30 Minuten.
Nr. 178. Firma „Benjamin Krebs Nach- folger“ hier, ein versiegeltes Packet mit Muster Schriftgießereierzeugnisse, 3 Grad halbfette Egyp⸗ tienne mit Fabriknummern 37— 39, 2 Grad Cou⸗ rante Gothisch mit Fabriknummern 116, 122, 16 Stück diverse Politppen mit Fabriknummern 1913 —1915, 1924 — 1926, 1928— 1931, 1934, 1935, 1937— 1940, 1 Muster klassische Einfassung Nr. 1953— 2018, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. September 1880, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 179. Firma „Hopf & Becker“ hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 6 Stück Etiquetten zum Verpacken von Cigarren, mit Fabriknummern 65 bis inkl. 70, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. September 1880, lachmittass 3 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht. V.
Freiberg im Sachsem. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. 5. Firma P. E. Klöpfel in Freiberg, 1 Packet mit 3 Mustern für wollene Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 305, 306, 307, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1880, Nachmittags 44 Uhr. Freiberg in Sachsen, am 14. Septem⸗ ber 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. II. Schütze
S onkturse. 24204
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rohtabackhändlers Hermann Julius Schulz, in Firma: Hermann J. Schulz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 13. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Berlin, den 23. September 1880.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abtheilung 62. (24205
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Bernhard Hermann Sproede, in Firma: Bernh. Sproede, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 29. September 1880.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 62. 24099]
Ueber das Vermögen des Blumen⸗ und Feder⸗ fabrikanten August Adolf Friedrich Preller, Geschäftslokal Leipzigerstraße 50, Wohnung Melchior⸗ Irn 19, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter: Fischer. Alte Jacobstraße 173.
Anmeldefrist bis 28. November 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Iüdenftr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 15.
Prüfungstermin am 15. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1880.
Berlin, den 1. Oktober 1880.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
24214 K. Amtsgericht Brackenheim.
Das Konkursverfahren gegen Johannes Böckle, Michaels Sohn, Weingärtner von Pfaffenhofen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heu— tigen gemäß §. 190 der K. O. eingestelli worden.
Den 1. Oktober 1880.
Gerichts schreiber Schmid. (24235
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Johann Wilhelm Bergmann hierselbst ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ver— fügung des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 2. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
laätz3s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Friedrich Sebald Knauer, in Firma: Fritz Knauer, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußver⸗ kenn durch Verfügung des Amtsgerichts aufge⸗
oben.
Bremen, den 2. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
249 * d i las?! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des Weinhändlers Friedrich Wilhelm August Kölling ist, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 21. Juli 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1880 bestätigt ist, durch Verfügung des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 2. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
lee Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Daberkom zu Colberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Sep⸗ tember 1880 angenommene Zwan 4svergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 15. Se vtember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Colberg, den 30. September 1880.
letzen] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Siegismund Brieger zu Lewin ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Glatz, den 4. September 1880.
Königliches Amtsgericht III.
24098
Ueber das Vermögen des Küfers Michael Weigler zu Hanan ist heute“ Vormittag 10 Uhr Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Taxator Anugust Berg dahier.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 20. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr, anberaumt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Oltober d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober d. J.
Hanau, 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Wird veröffentlicht: Der Gerichts schreiber: Gesing. ⸗ K. W. Amtsgericht Heidenheim a. / rz. letz: Beschluß vom 30. Septbr. 1880.
Auf den Antrag des Gemeinschuldners, sowie auf Grund der Zustimmungserklärungen aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, und der des Konkursverwalters wird nunmehr das
Konkursverfahren gegen Jakob Schmid, Bauer in Bolheim, eingestellt. Oberamtsrichter: (gez.) Leypold.
Vorstehender Beschluß wird biermit gemäß 5§. 191
der Konk. Ordng. veröffentlicht. Gerichts schreiber: Löffler.
Mol Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Wirths Johann Friedrich Bültermann zu Westerenger wird heute, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter:
Nr. 4 Westerenger. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1880. Anmeldungsfrist bis zum 30. Oktober 1880. Erste Gläͤubigerversammlung den 15. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Novem⸗ ber 1880, Vormittags 9 Uhr. Herford, den 27. September 1880. Der Erste Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Höpker.
zum
Kolon Wippermann, zu
ci! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Purwin in Aulowoenen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Sep⸗ tember 1880 angenommege Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Justerburg, den 1. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
242031 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Alexander Barth in Cranz ist zur Ab⸗ nahme der von dem bisherigen Verwalter Neumann gelegten Schlußrechnung Termin auf
den 13. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht VII. hierselbst (Zim- mer Nr. 19) anberaumt.
Königsberg i. / Pr., den 1. Oktober 1880.
, Masteit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VII. Das kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civ. Sachen hat mit Beschluß vom 1. Oktober 1880 das Konkursverfahren über dag Vermögen des Krä⸗ mers Johaun Rupp dabier als durch Zwangs—
vergleich erledigt, aufgehoben.
München, den 2. Oktober 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer. 124219 24102
Ueber das Vermögen des abwesenden Acker⸗ manns und Müllers Heinrich Hildebrandt zu Bühren ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Münden, am 1. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Rentner Friedrich von Brandis in Münden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Okto⸗ ber 1889. Anmeldefrist bis 25. Oktsber 1889.
Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig all⸗ gemeiner Prüfungstermin 1. Novbr. 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Münden.
Münden, den 1. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte daselbst. Günther.
lens, Konkurgherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Mathias Knupfer, Bauers von Münzdorf,
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
30. Juli d. J. angenommene Zwangsvergleich durch
rechte krãftigen Beschluß vom 14. August d. J. be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Münsingen, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Meißner.
atem! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Betke zu Ostermarsch wird nach erfolgter e tun des Schlutztermins hierdurch aufge⸗ oben. Norden, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
l24223] Bekanntmachung.
Der Salomon Marcussche Konkurs ist durch
Ausschüttung der Masse beendet. Pleschen, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.
leclss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Hugo Pieper zu Molstow — Verwalter Amtssekretär Foß, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1889 angenommene Zwangktvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. September 1880 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Regenwalde, den 1. Oktober 18580.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schüler, Gerichtsschreiber.
124197) K. Amtsgericht Rottenburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen Johannes Edel⸗ mann, Taglähner von Rottenburg, wurde durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage in Anwen— dung des §. 190 der Konkurt-⸗Ordnung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß für die vorrechtslosen Gläubiger keine Aussicht auf Befriedigung vor— handen ist.
Den 30. September 1880.
Gerichtsschreiber Bienz.
[24198 K. Amtsgericht Rottenburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen Franz Fechter, Geometer von Hirrlingen, wurde durch Gerichts—⸗ beschluß vom heutigen Tage in Anwendung det §. 190 der Konkursordnung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß für die vorrechtslofen Gläubiger keine Aussicht auf Befriedigung vorhanden ist.
Den 30. September 1886.
Gerichtsschreiber Bienz. 24193 Den Konkursprozeß über das Vermögen des Bergmanns Joseph . in Obertiefenbach etr.
In Erwägung, daß im Konkurstermin vom 30. d. M. der Kridar sowohl wie der Masseverwalter und sämmtliche anwesende Gläubiger die Einstel⸗ lung des Verfahrens beantragt haben, in besonderer Erwägung aber, daß zur Deckung der Kosten eine entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und sich, die Gläubiger L. Pfeifer Wittwe und Wil⸗ helm Schlitt II. verpflichtet haben, für die Ge- richts und Verwaltungskosten aufzukommen, wird hiermit auf Grund des §. 190 der Konkursordnung die Einstellung des Verfahrens verfügt und erhält hiermit der Gemeinschuldner das Recht, über die Konkursmasse frei zu verfügen.
Runkel, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber.
lLz5s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers und Käthners Jens Grummes— gaard Nörregaard in Thumbn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Oktober 1880 im Anschlusse an den selbigen Tages, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Prüfungstermin vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Schleswig, den 2. Ottober 1880. Mannings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
89. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jauß zu Friedrichshain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung des Seifenfabrikant C. W. Haag zu Muskau über 50 M Termin auf
den 12. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Spremberg, den 30. September 1880.
24212] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Droguenhändlers Franz Hendeß hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Stargard, den 1. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Branco, Gerichtsschreiber.
l2rie! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der zu Storkow am 8. Sep— tember 1880 verstorbenen Pntzmacherin Alma Püschel aus Storkow wird, da der Nachlaß über schuldet ist, auf Antrag der Erbin Wittwe Schnae— delbach, Franziska, geb. Domann, früher verwitt— wete Püschel, heute am 29. September 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.
Der Kaufmann Richard Thiem zu Storkow wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
Storkow, den 29. September 1880.
Lencer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
reo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des F Adam Schlecht, Metzgers in Stuttgart, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 1. Oktober d. J. anfgehoben worden.
Stuttgart, den 2. Oktober 1880.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Schädel, Gerichtsschreiber.
24213] Bekanntmachung.
Das k. bayr. Amtsgericht Viechtach hat durch Beschluß vom Heutigen angeordnet, daß das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Josef & Franziska Koller zu Viech⸗ tach wegen Mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Konkursmasse eingestellt werde. Viechtach, den 1. Oktober 1880. Der k. Gerichtsschreiber.
KRarif- ete. Veräünderumgen ¶ x dent schen Kisenbahmen No. 232.
124241
Am 15. November er. scheidet im Niederschlesi⸗ schen Steinkohlenverkehr zwischen Gottes berg und Dittersbach einerseits und den Stationen der Ober schlesischen Bahn südlich von Strehlen, Grottkau und deschnitz andererseits, und ferner im Posen⸗ Schlesisch⸗Märkischen Verbande zwischen den' Sta—
tionen der Schlesischen Gebirgsbahn Rabishau bis
inel. Dittersbach, sowie Altwasser und Waldenburg und den oben genannten Stationen der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn die Route Altwasser bez. Gottes—⸗ berg = Fellhammer — Königszelt = Frankenstein aus
und tritt an deren Stelle die Route vin Neurode —
Glatz. Berlin, den 2. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn-Direktlon,
, Hauschulz . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
24182
Rechte Oder⸗Ufer⸗Ei
brannten Kalk enthält. Expeditionen zu haben. auf Anfragen nähere Auskunft.
senhahn⸗Gesellschaft.
Mit Gültigkeit vom 1. bezw. 15. November 1880 tritt zum Reglement und Tarif für die Rechte Oder Ufer -Eisenbahn vom 1. September 1877 ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher außer den Bestimmungen für die Beförderung explodirbarer Gegenstände erhöhte Frachtsätze des Spezialtarifs III. im Verkehr mit Oppeln, sowie eine Bestimmung, betreffend die Aufhebung des Ausnahmetarifs für ge— Druckexemplare dieses Nachtrags sind vom 20. Oktober ab bei den Güter⸗ Bis dahin ertheilt unsere Ober-⸗Güter⸗Verwaltung hierselbst, Oderthorbahnhof, Breslau, den 1. Oktober 1880. VI. 490.
Direktion.
(24139 Dentsch Nussischer Eisenbahn⸗Verband. Für die Beförderung von Hanf, Hanfheede, Hanf⸗ garn (sogenanntes Seilergarn) zwischen den Sta⸗ tionen Orel, Karatschew, Brjänst und Roslawl der Orel ⸗Witebsker Eisenbahn einerseits und der Station Königsberg i. Pr. des Eisenbahn-Direktionsbezirks zu Bromberg andererseits treten vom 13. Oktober 1880 neuen Styls für 610 Pud 10000 Kilo- gramm pro. Wagen nachstehende Ausnahmefracht⸗ sätze via Wirballen in der Rubelwährung in Kraft: von Orel bis Königsberg 192,48 Rubel, Karatschew. ö. 179,04 ,,. ‚ 172.48 Roslawl . 152,64 Bromberg, den 297. September 1880. Königliche Eisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Berwaltung.
24242
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 1. August d. J. wird veröffentlicht, daß die in Theil II. und III. des Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗
Ungarischen Verbandsgütertarifß vom 1. Januar 1880 enthaltenen Ausnahmetarife 1 bis 4 noch bis Ende dieses Jahres in Kraft bleiben. Dresden, den 1. Oktober 1880. Königliche Generaldireltion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
aAllt5 Landen esp
hre iini ic hh . Cen leipeigeisti.
2 —
2 — 0 8 3 2 28 — 2 65
co
*
Prompte Hedienng.
Billigste Preise.
[21683
Vertretung aller Ländor
18623) in Fatent- Prozessen.
Un. event. deren Verwerthung besorgt
PI III Lo. Ks Bil nn,. ginn intent. aten. an el, ( Berlin VW., Mohrenstr. 63. Prospect gratis.
Berichte über Fatent- Anmeldungen.
von Beaulien⸗Marconnay.
Verlin: Redacteur: Riedel. Verlag
der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berliner Stadt-Oblig. . . 41
2 en..
k
mn,
Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M233. Berlin, Mantag, den 4. Oltober 1880.
Ferliner Höre vom 4. Oethr. iss. gudd. Bod · Cx. Pfendbr. 6 1/65. . II. IIS. 75ba n. / 63-506 In dem aachtolgenden Courgzsttel sind die in inen amtliohen a. I/ 98 50
nen hein gotrenntan Conranotir a do. do. 4 erach, isi 6 . 1 — ; ; ö . . . 3 3 1 1 * Q rr n,, , , wl, 40. do. 1824 1,1. n. 17. 3 35] .
— Finnländische Loose. — pr. Stiek Goth. Gr. Prâm. -Pfandbr. 5 II. a. 17. do. do. II. Abtheilung 5 LI. a. 17. Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 1/3. Lhbecker 5) Thl. L. p. Zt. 33 14. pr. t Heininger Loose. ... — pr. Stuck
do. Präm. Pfadbr. 112. Oldenb. ) Thlr. L. p. St. 12. Amer., rekz. 1881 1X6 11. a. 1/7.
49, 00bz & 119.00 B 117,602 186006 184 006 26,30 6 121. 75bæ 153,402
p. I. J. r99, 40bꝛ 100 506
120. 506 125. 25pa
102 vos
B k. Auch. Dtias. Ei. 4 111 do. do. I. Em. 4 II do. do. HI. Em. 4 111 do. Dhasn. - Elbfeld. Prior. 4 I / 1 do. 46.
j ö . ; 3 ; 40 40 1879 4 11. n. 1799.30 B emtlichen Enbriken durch CGI. A bezsiohnet. — Dis in Liquid : 4111 . hbegndi. Gadallschaftan laden sich am Schluss das COQourzzafftals AJ Ank. Lanudr. Brise 4 versch. 160, 00 6 H. Em. 441. 167. — en . 1 e. do. Dortmund - Soest Lger 4 II. u. IJ7.
Wechsel. CRreis - Obligationen. versch. 40. . fi. der. 17 con 101, 75bB
Berg. · H. Nordb. Er. W. 43 17. 102 000 Jo. Rnkr. C. E. Gj. j. ser. 4 JI. a. 7. - — do. do. IH. Ser. 4 1 .
2. Amsterdam. ö
7
. da. da. II. ger. 44 111. 1. 1/7
D
2
D
n.
do. Brůss. a. Ant. ; do.
5 . . Fl. do. do. . * versch. 101,50 B 4
do. do. versch. —, —
S d G ss ds ss & '& S d d& ss EIB BEBGBBGKRBBEHBEBEIJ
d
do. Bonds (kund.) 8 2 65. 1/2. 5. 8.11. do do. * 4411/3. 6.9.12. New-Torker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17. do. , . Norwegisch Anl. de 874 4 , Schwedische Staats- Anl. 44 12. u. 1/8. do. Hyp. Ffandhr. 4 173. u. I/8. S5. Gba . , ) do. do. nene 4 14. u. 1/10. 99. 10h26 * . 5 do. do. v. 18378 4 80 / s. n. zo / i. 91, 002 G n 0 * 3 do. Städte- Hyp. Pfdbr. 43 1/1. u. 17. 93, 25 ba 6 2 . Oesterr. gold -Kents. . 4 i. 4.n. Ji. 5, Iba Munster Hamm. St. Act.
lög, Met. bæ B do. HI. conv. . 43 I. u. 17. 102 302
Papier- Kent 44 13. n. 1/8. 6i,5aßzoba B Viedrsch. Närke.-, 3 5 153 OMhet. ba G Berl. P- Hagd. Lit. A. uB. 4 II. n. I17. 99,509 B
. 4. I.5. n. 1711. 61. 40ba nn,, S6 sub ge erte , s s, , B. Kar)“ J l/ 4/10. Fs, zs iC. 6 Tir. g. HH. n. 1 d ö 16. Ii. S.. II I. n. J ißt hn
0, ,,,, , rien. b z, aß da 3 4e. lit. B. . 4 1M. n. M. il 36 ba
250 Fi. 14. II2, goG Oest. Kredit- Loose 1858 — pr. Stück 333,90 B ; ⸗ ;. ' ö 8s H 711517735 do. , , 47 LI. VU. 101006 l . . kerlin . Jcottiner fi. il. In / is. s aher . . do. VI. Em. 3 Ho gar. 4 I.. I.I19. 98, 99ba B Braunschweigische. .. 44 1.1. a. 17. 102,506
260 *Yb Pester gtadt- Auleihs . I71. n. 1/7. 358,59 B . ö. i, d, r,, ,. Bren. Ich. Freib. Lt. M. . 1. n. 17. is, 25 ba G it. E. . . 44 II. n. i /J 102 25ba 6
Eisenbahnen.
abg 99, 25 ba G abg 115,002 abg 147, 50ba abg 147.50 bz abg 88, 196 6 unabh 88, 50b 6 abg 122,006 99,00 9
Vom Staat erworbene
1. . 151.
101, 25bz 101.252 6 101.252 6 100 752 103 40b2 B 101, 30b2
Berlin · Anbalt.I.n. II. Em. 4x 1. n. 17. do. Lit. B. .. 41 117. do. Lit. CG. .. 4 1/1. a. 17. Berlin · Anh. ( berlaus.) 4 1 ö.. Berlin Dresd. v. It. gar. 4] I 1110. Berlin · Gsðrlitzer 41 I. n. 17. do. Lit. B. 45 II. . 17. 100, 90b2z B do. Lit. C. 4 14. n. 1.10. 10, 5b G l.. Berlin · Hamburg I. Em. 4 II. a. 17. 300 EB 99.50 B do. I.. Em. 4 II. u. 17. 99, 40 B
Berl. Pts d. Mgd. St. Act. 4 „Stettiner .
. Cöln- NHindener .
Budapest .
o. Wien, st. W.
, Petersburg
Ni gobꝛ
Il, Sb 170, 8b 2M. 60bs do. 206,252 Warschau. 208, 102 Dis konto: Berlin Wechg. 5 So., Lomb. 60 so. Geld-Sorton und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9. 58bz Jovereigns pr. Stück .... 20 342 VW- Franes · tick 16, 14b2 Pollars pr. Stuck — — Imperials pr. Itůü ck ö J do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Zterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Gesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...
ü ü U
Po I0 zaUngJ
SS SS ESSCAQ
—
Asenbahn · Stamm- uncl Stamme Prlerktäts -AkKHlan
(Die oingeklammerten Dividendan bedeuten Banziasan.) 18 1879 TZina- T / 3 . 8
L11. 4 5
52. 50b2 & 154, 9062 118.2026 1272. 0006t. hz G 20.0026 21.902 236, 50 ba & 109. 20b2 06 22 606t. bz & 28.20 b2 29, 90ba 197,002 158.7562 6 54. 402 147, 20et. bz 2075626 102, 00b2z 171.002 97, 60b2 104 500t. a B 20. 40 b2 200, 3062 lO, 40b2 0 143, 00h 2 6 51. 75 bu 27, 26 ba G 14,50 ba 56.802 G
3d bz d 81,252 B 96.00 ba 102 90h26 96.25 b2z & 50. 10b2z 6G 39. 30b2 & göõ. 75ba 72, 00 ba G 145 25b2 6 79, 75 B 37, 40ba G . . S5. 60 6 . X. 83, 50 & abg. 122, 000
48 00b2zB 39 50bz 6
Aach. Hastrich. . Altona- Kieler ö Bergiseh-Härk.. Beorsin- Anhalt. Berlin Dresden. Berlin · Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. Erb. Halle Sor. Guben NHärkisch - Posen. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (¶ it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. -Gder- L. -Bahn Rhein- Nahs.. Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thär. . do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterburg Lind vh. Bexb. gar NMainz- Lud wigsh.
. 2
9 h 9 Vngaris ehe Goldrente .. 6 , 72. 25 ba Ingar. ii, nn riss, 0. ergn . ö ar. St. Eigenb.-Anl.
Ene ee ,,, , eis dor, n, R Fonds- und Stasts-Paplere, Italienische Rente. Deutsch. Reichs · Anleihe 4 1/4. n. l, 19. 100. 2562 do. Tabaks-Oblig. . Gonsolid. Preuss. Anleihs 1 I/4. n. 1109. 104. 75ba Rus. Nicolai-Oblig. do. do. .. 4 I /I. u. 1/7. 100 3062 Rnumüänier grosse .. gtaats · WMleihes .... . 4 iu, n. uin. M, Soba & ö do. 1562, 53, 4 IM n. Ii Sh, schba G o. kleine. gtaats · dehnldscheine . . 37 1/I. n. 1/7. s, M ba Rumũãn. Staats Oblig Eurmärkische Sehuldv. 3, a. n jd Y,bM ν—. Russ. Centr. Bodenkr.- Nenmãrkische do. 34 vu. a. in. O3 00. Engl. Anl. de 15322 har. Heichb. Oblig. . 4 I91 . Sp — Ic. de i85
i ,
g lo. 30 II. n. i.
103 70bæ Ado. Pꝑleins . ö Engl. Ani... Casseler Stadt · Anloihe 4 ö — — consol. Anl. 1870 Cölner Stadt-Anleihs ** 4* consol. de 1871. lberfelder Stadt-Oblig. 47 ,,, Essen. Stadt- Obl.IV. Ser. 4 ; g., 1857. Cönigsberger Stadt- Anl. 4] a4o. Hain,, Ostprenss. Proy.-Oblig. M*], do. is 3. Rheinprovinz Oblig. .. 41, VWestpreuss. Proꝝ. Anl.
ö do. Kleine! ö ) Anleihe 1875 .. gchuldv. d. Berl. Kautrn. Berliner
do. do. do. do
; ; Boden reit. 3 Landschaftl. Central.
ͤ Pr. Anl. de 1864 Rar n. Nenmärk. . 33 1/1. n. 17. 93.00 do. de 1866 do. neun. Uu.
in 506 1. . . D dg 1. do. . u. 17. 9, 25bma 8. do. do. neue. II. n.
u.
. Orient- Anleihe N. Brandenb. Credit do. U. do. .
do. ö.
gtprenssischse .. do. Poln.Schutaoblig. ö n. d40. do. kleine do. Poln. Pfdbr. II... Pommersehe
n
n
n
n
n do. Liquidationsbr. . do. 4 31 —
n
n
n
n
1. a. 17. G3. Sh ba 13. n. 1/8. 100, 5G 1M. n. 1. S8, 5 ba B pr. Itück 211, 50ba 6G Ii. n. 17. — —
II. n. /. ——
II. a. I/. 78. oba Ii. 1. 1/7. i07.54 111. n. i. 107. 75G 1. n. 17. i.. 1. n. 17. S5, 0ba 111. I. . , 5. a. I9. 88, 0b I6.n. iI. - — 15. u. 1/11. 89, 30b2 B ß. n. 111. — —
15. n. 1/8. —-——*
1.3. 1. j /S. S9, 59 B 115. n. 1/5. 89,50 B 1L4.n. 1/i6ν s, Oba B 14.n. 1/160. S9). 50 ba B err. 9 0 G MekI. Frãr. Franz. ,, eim. Gera (gar. rr n Brig: Wer gar) 141.1. 1 . 8I, So z
11. n. 117. Sl, Mag2ba
16. u. ii. 71. 20ba 1i. n. F. S2, MMba 11. n. i /. I44.60ba B 13. n. 1. Il, 0ba B ĩ
ĩ1
1I. 1Iu. 7. 102, 25h z & 102,252 G 102 2526 103.2502 0 102,252 6 105, 09062 B 101, 75 B
Lit. FH. . . a, Lit. G. . . 4 1/1. u. 17. Lit. H. . 4 IIGu. 1/10. it. J.. . 41S II4n. 1/10. ,,,, do. de 1876. . 5 14. u. 1 / 10. Coln- Hindener I. Em. 4 1.I. a. 17. do. IH. Em. 1853 4 1/1. a. 1/7. do. II. Em. A. 4 1d. u. 1/10. do. do. Lit. B. 44 1. u. 1/10. do. 3 gar. I. Em. 4 .. 1/10. do. V. Em. 4 LI. n. 17. do. VL. Em. 4414. u. 110. do. VI. Em. 45 1/1. u. 17. ł Nalle- S- G. v. Zt. gar. conv. 4 1. n. 1.10. 103,104 kl. f- do. Litt. C. gar. 4 100 006 kl. f. NHärkisch-Pogener convy. 45 I/ s7. 101, 506 NHagdob.·Halberatidter . 4 101,002 do. von 1865 41 lol, 0b do. von 1873 45 1/ lol, 00b2 Kagdebrg. Wittenberge 4 — — do. do. 3 Mag deb. Lsipꝝ.Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Nänst.- Ens ch., v. St. gar. 41 Niederschl. Närk. I. er. 4 do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 N. H., Oblig. I. . II. Ser. 4 Ae . . bert ehlesis cis Lit. A. Lit.
—
Fr.
* S 85 * 2 5 2B 626 82
T* 160 ö
So e, G G Q O , o
101,50 B 101,50 B
rer
— — 00 C O — — O O—— O O O O O ——
— Sr
oo
. M2 Mob 104,75 60 102,50 6
107.006 1053,40 6 99, 20b2 99,006
113.20
2 — e r r r . o y 8 8 — —
83 506 162. O) ba B os ba r. 16l, 25pba g bh dj 565.55 6 9 35 0
Mok HR
O do J — — F 0 2 — — * ⸗
I I 00
ce
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. Px. Hal. -Gor.-Gub. ,
Nirkrrosener Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. Posen- Creuzburg B. Oderufer-B. Tilsit · Insterb.. Weimar Gera.,
Dux-Bodenb. A. B
.
D 80 — 8 or- .
A C ö C S ᷣ· = D , d d e , , . 0 n . 6 6 0
Ern. ih 66,506 n. MI BS. jr 9. 1 68. 56 B „. n. 1/sil. os. hb . n. M S3. Gba B IMF n. M S3 Jhya III. n. I. 16 u. 112.
* — — 3
* — — D —— — Q —
98'306 H. I8, 6 B 14 n. 1 bl. Iba Gs 1. n. IMI. io 30bæI. 102. 30ba e 97 866 1022350 167506 103 50bz B
— —
w
—83
100 Ro.
—
— de en O O C , O d
ö
S9 . doba 98. 75b2 100, 70ba B O90, Q0bæa 695. 25 B 160, 70ba
422
2
w 2
*
8
ö
—
S O
63, 90ba 56 40bz
9, gobz
24 00b0 B
— —
ö 4 2
HS BGKSGwr
4 D n,, ——
——
3! 3 —
— — — — — — — W —
Türkische Anleihe 1866 fr. 40 do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
D 3 88686 — 8
II5. u. 1/11.
2
do. Landes- rd. Rũmũân Heri.
gs Jobe St. Pr..
— 91 l l — K — D
N. A.) est. Bodenkredit d . do. do. 4 15. u. 1/II.
ĩ s. n. / 11. — 3
. Bres Wsch. St. Pr. 3 ; Münster - Ensch.
6
Porensche, Aaeus .. gächsische ...... Schlesische altland. do. O.
do. landsch. Lit A. do. 469. do.
1 n n 6 ü U 49. ⸗ 3. II. n U ü ü U 1 U ü
¶ Brieg · Neisse) 4) Niederschl. Zwgb. 37 do. (Gtargard- Posen) 41 do. II. u. II. Em. 461, Oels- Gnesen. ...... 415. Oatprenas. Snidbahn .. 4 1,1 Rechte Odsrufer .. 1
w
ö 1 ö ö 1 1
— — — —— —— ö // S A A aG
4
. ö . 1 . .
xs l 080
New Ceraeꝝy
3
8
— — S
do. ᷓ
. 1 *. . 4. . 9 4. 4.
ö /
3
52, 75b2 & 8. 75bz & 730. 00bz G 126. 502 213. 00ba 6 57. 1062 60 99, 50ba B Sl, 25b2 & 81. 70bz2 72, et. ba & 118.402 B hl. 00ba & h4, 10 ba & 14,25 b 7304 40b2z B 339,75 B n. 7 58, 80 b2 767, 75bz 6 5653.7 5b2 abg. h3, 5b2 7136.30 n. 7161, 0062 6 n. 7 60 60 ba I74, 80 b2 28. 403 22, 20ba & p. 8. i. N. — S6 50 6 .
Weimar Geraer Werrabahn IJ. Em...
N. A.) Breslau-Waraeh. 6 1/4. u. 1/10. 8 * Pferdeb. . 14 u. 1/10.
Albrechts bahn gar. . . 6 16. a. 1.1.7? re,, ,, . . 111. un. 1/7 82,6060 do. H. . . 5 14 u. 1/10. 79, 70b2z & lo. Hi. . . II. n. 17. 9s, 30br & so 75baG6 KI Dur-Frag.. ...... tr. — 5b G S0, 7obz d. * do. II. Emission fr. — 145635396 SS 75 ba PHliaab.· Westb. 1873 gar. 5 L4.a. 1/19. 84. 80 6 I02, 75ba Funfkirchen-Baren gar. 5 In. 1.10. S5. 206 102, 75bæ Gal. CQarl-Ludwigsb. 3. I. n. 17. 90, 75ba
; ⸗ gs vba n 101 406 162 60ba
Pfandbrief e.
D — —
Hypotheken - CQertisikate. gaalbahn St. Pr.
1/1. u. 1M. 193,90 Saal Unstruthhn. — I. a. 117. 10000060 Albrechtsbahn. . . 1 14. u. I/ 10. 94.758 Amst. Rotterdam la II. . 1.7. 106, 50ba B G) Aussig Te⸗ lit? . 11 II. 1. 1/7. 106, 50b2 B 3 Baltische ger), ã1. n. IMI. Ib2 25606 3 Bh. West. (gar.) 1. n. 17. 94, 25ba d. 8 Dux - Bodenbach versch. - ö
ersch. I02,90ba 6 anz ö r io ol Khon s , gal Car c er. II. 1. 17.103. 50h 9** Gotthardb. 86b/so. 14 u. I/ 10. abg. 10, 70ba Kasch. - Oderb. ..
e,, . 5bz G Oest. Er. St. ] 11. . 77. . ; Host. 3 e.
versch. 1090, 25ba & do. Lit. B. * 1. u. 1/7. 100,506 Reichenb. - Pard. . 4. n. I/ 10.99. 006 Epr. Kudolfab. gar II. u. II7. 98, Soba G ,,, . II. 1. 117. 100 504 do. Cert 55 ö 4. u. 110. 101,509 Russ. Itaatab. gar I. n. 1/7. 102, 106 Russ. Std wb. gar. II. n. 117.101.756 do. 5 ö II. u. 17. 99, 75 b Sehweiꝝ.gentra I. 1. 17. 99 40b2 6
do. Unionsh. do. Ter: 1. n. 17. 108, 906 Sudbst. Lomb. ). . 102, 006 Turnau Prager versch. liös 7b. Vorarlberg. gar) 1. u. 17. 163. IHbr 6 Wara. NM. P. S.. H 11. a. 1/7. 95, 75ba 6 4. 1/10. — — II. u. 1/7. 113. 50ba 6 1I. n 106. 50ba I/ 10h, 0 ba
— — — — — — — Q —
—
5.
Anhalt - Des. Pfandbr. . 5 Braunaechw. Han. Hyphr. 4! do. do. 4
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 HII. b. rückz. 1105 rneka. 110 4
do. V. rückz. 100 4 Pontach. Hyp. B fd. unk. 5 do. do. IV. V. VI. ö
5
5
3
de 2 — ——
———
— 8 ED AaES
do. do. . ? d 4,
io dog o. ; ; Wos t phäliache .. . 4 1.1.
ji ii, éo G
Li io 606 iG leonv. 102 2060 116. — — , 17.102756 oz. 75 k o9 006 io. MG. g56 0 G 762 40 B 7. io. 10 B iz. 55 B
2
1 7 sg. 17. . n. 1Is. II. n. IsJ. l n. . 14. n. 1/10. 4. n. 1/10. — — 14. n. 1/10. 99, 90 ba 11. n. 17. — 4. n. l / 10. 99, So ba 14.n. 1/10. 99. 80 ba 14. n. 1/10. 99, Sͤ ba 14. n. 1/10. 99, So b 14.n. 1/10. 100. 40b 14. n. I/ 10. 1090 90b2 14. n. 1/10. 839,006
n . Versch. , 113. u. 19. 12. a. l/ . 99, 10b2 6 15/5. 16 / 11199, 60b2 118. u. 19.
12.
1 1 1 1
do.
— —— Nopor op.
—
ö. 3 2 3 ; 0
98. 50 bz 90, Ob Job M σπσ⸗- 103, 00b2 102, 710b2
— —
— — Q — — — — —
do. .
221 t
Went pr., ritterach.. ä
do. do. do. do. do. II. Serie do. Nenlandnoh. II. do. do. II Hennoversche .... eszsen-Nassan ... (Kur- u. Neumärk.. Lauenburger. Pommerschs Posensche , Rhein. n. Westph. . 4 gächsische 4 gSehlesisehe Sebles wig- Holst sin.
BaqigcFke Anl. de 1866 do. St. - Eisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger gtaatas · Anl. do. St. Rente. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 gächsis che Staats- Rente ächs. Landw. - Pfandbr. do. do.
Fr. Anl. I855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. delSb
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm. - Anl.. Braunschw. 20 ThlI. Loozge Cöln-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St. Pr. Anl..
2 A 8
8 5 de. 3 do. ; Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 1/1. do. gar. II. Em. ] /I. gehles wig · Holsteiner .. 41 II. Thuringer I. Serie... 4 . do. IH. Serie ... 4 1/1. o. Iff. Seris ... 4 I. do. T. Serie... 4 1. do. V. Serie... 44 do. VI. geri...
R — 3
—
—
—
, QO, S Ot. Z en e O S er
826 — . —
—
do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. Krupp. Obi. rz. II0O abg. NHeckib. Hypꝑ.n. VW. Pfabr. n. n b do. do. I. ra. 125 4 do. do. rz. 10043 Neininger Eyp.·Pfandbr. 4 Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr. .. Niürnb. Vereinsb. Pfabr. do. do. Pomm. Hyp. Br. rz. 120 do. II. n. TV. ra. 110 do. II. V. n. VI. E. 100 do,. . m ,, Pr. B. - Credit · B. unkdb. Hyp. Br. ra. 11090... do. Ser. II. rx. 100 1882 do. . V. VI. 02. 100 1886 do. rꝛ. 115 do. II. r. 100 Pr. Otrb. Pfandbr. kh. * do. unkdb. rüokr. 1109 5 rz. 11041 ra. 1005 rx. 1904 ra. 1994 1 5 12941 1 rz. 1005 1 1 1
n — Q 0 C e, O =- S O nm.
K C . g e r r d
—— ——
=
ad06 86 Mc Auodo, .
L m m n m n n m r
4osg
2 3 2 2
los, o G j . ib. 166 ib 406 3.15 4660 io 106 io 409 ibi. 366 B n, loh. oba gh. hba
102 50ba G 165. S5 br
75. 75 i
2
Rentenbriel s. w— *
— Q 0 , mM G
— 2
& O O — — —
L266, 25 b
— 2
O aq0s bb Muoos
in. Ti.
2 ö
L — 0 0 —
S
Elsenbahn-Prlorltãto-· Akllen und Obllgatlonen.
io). 25b2 k. t ol 7õba xi. f
——
u. 1/8. 87, So ba II. n. 17. — — s⸗. a. 112.
ä .
1 Aachen-Nastrichter ... 1 do. II. Em. 5 17. 102,20 B do. II. Em. 1 1 1
— 7. n. 17. 9l, 30b2 6 ö I. gg. br Bergisch · Ñirk. T Jer. 4. 7.
I. . 1s7. — — versch. 77, 50b2a
11. 1. 17. — — 11. 1. 114. r t ek Z. u. I / . pr. Stick 16. pr. Stllok 1I4. n. I /I0. 114.
—
I02. 5600 103, b 0b2 & do. II. ger. 102 6060 . l0l, o0ba G. do. NI. Ser. v. Ztaat 31 gar.
ol bba G do. Tit. B. do. 104, 50bz do.
100, 75b2 &
103. 25b2 6
146 II. n
II. a.
. I. u. I vors eh II. n. 1 ..
VG Fp? 286. i be 135. 6d 174. 40ba d 135. 06 8 7, oba Iz p ba G 136. 1Gba
TD
ra. 1095 rz. 1105 rz. , Schlesn. Bodenkr. Ptudbr. versch. —ĩ . 3 do. r. 110 45 versch. 103,25 6 do. do. 4 1 . 1. B57) 4 gtett. Nat. Or. - Ges. 5 n, , 25 do. 66 n. 110 44 1/1. u. I/. 99, 7õba
C=
J Jer, .. Ser. Ser.
is. i5 G do. gar. II. Im. 5 jj. a. 1. S3 5hba g iz a hda g do. gar. ff. Rm. 5 ij. 1. I,7. BS. ba G ig? dba g do,. gar. T. Em. 3 jj. 1. iI. S 5ba G 166 00ba B 1GdSmbrer Nuaanb. - Efdbr. 5 I/. u. 1/8. g3. Net. ba B
1 1