1880 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen nach Verfügung vom 27. Septem⸗ ber 1880 am 28. September 1880. Delitzsch, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.

HDemmim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 59 ein

getragene Firma: . E. Scheel ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 29. September 1880.

Demmin, den 28. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

PDwlishurg. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 die Firma F. L8eper und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Loeper zu Duisburg am 28. Sep⸗ tember 1880 eingetragen.

Eisemach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heu—⸗ tigen Tage ist Fol. 26 des Handelsregisters für die Stadt Gisenach Band II. eingetragen worden:

Firma: Brasch & Rothenstein, Zweigniederlassung der im Berliner Firmen⸗ (Gesellschafts / Register sub Nr. 5596 unterm 22. Januar 1876 eingetragenen Firma Brasch & Rothenstein zu Berlin.

Inhaber: a. der Kaufmann Hermann Brasch

zu Berlin, b. der Kaufmann Heinrich Rothen⸗ stein zu Berlin.

Vertreter: a. Cornelius Buysmann in London,

b. Julius Rothenstein in Berlin, C. Wilhelm Gerson zu Berlin, d. Wilhelm Diedel in Berlin,

sind Prokuristen.

Die Prokuristen Wilhelm Gerson und Wil⸗ helm Diedel fungiren als Kollektiv⸗Prokuristen dergestalt, daß Jeder derselbeu nur in Gemein schaft mit einem Anderen die Firma zeichnen darf.

Eisenach, den 21. September 1880.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

A. May. FEislehem. IFirmenregister. Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist unter Nr. 471 heute eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Max Sommerlatte in Eisleben. Ort der Niederlassung:

Eisleben.

Bezeichnung der Firma:

Max Sommerlatte.

Eisleben, am 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.

Elberfeld. Bekanntmachung. J Unter Nr. 261 des Gesellschaftsregifters ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft sub Firma Caspar Putsch Sohn hat den Sitz ihrer Firma von Weyer bei Wald, auch von Solingen datirend, seit dem 1. d8. Mts. nach Düssel dorf verlegt. Elberfeld, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elberfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 1836 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft sub Firma Schmeher, Bröcker C Döll mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Theilhaber die Kaufleute Un dreas Schmeyer, Jacob Bröcker und Otto Döll, Alle hier wohnhaft, wovon Jedem die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elhorfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 1161 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann August Scheffner junr. für die Firma Scheffner et Goldenberg hier ertheilte Prokura. Elberfeld, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elher feld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1837 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Die Handelsges ellschaft sub Firma Schmitz & Kreesft, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Johann Schmitz und Hermann Kreeft sind, wovon Jedem die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hamm. , ,, des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister snb Nr. 60 eingetragenen Firma Saligmann & Baumotte ist zufolge Verfügung vom 50. September 1880 am 1. Oktober 1880 eingetragen worden:

Die Liquidation ist durch Uebernahme der noch vorhandenen Aktiva und Passiva Seitens dez Kaufmanns Heinrich Baumotte von hier beendet und die Firma gelöscht.

nneramers a nn. Vefanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen auf: ö 8. zur Firma Eduard Lüders in Lauter⸗ erg: Die Firma ist erloschen. Fol, 155. Die Firma Lüders & Schlamelcher in Lauterberg, als Ort der Niederlassung: Lauterberg, als Firmeninhaber: Senator Eduard Lüders und Kaufmann Carl Schlamelcher in Lauter

erg, Rechtßverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1880). Aktiwa und Paffiva

der Firma Eduard Lüders sind auf diese Firma übergegangen. Herzberg a. H., den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. JI. gez. v. Schrader.

Karlsruhe. Bekanntmachung. Die Führung des Handelsregisters betreffend.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

2 3g Firmenregister:

a. Zu O. 5. 291 Firma „Th. Brugier“ dahier Chevertrag des Firmeninhabers Herrn Ludwig Krauth mit Mina Kautt von hier, d. d. Karlsruhe, 3. September 1880, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 100 S und auf die Errungenschaft beschränkt ist.

b. Zu O. 3. 426 Firma „Rich. Fritz“ da⸗ bier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn Richard Fritz mit Elise Kautsch von Landau, d. d. Karlsruhe, 22. Juli 1880, wornach die Güter⸗ gemeinschkaft auf den Einwurf von je 50 M sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.

. Zu O. 3. 64. Firma „Wilh. Kasper“ dahier —: Chevertrag des Firmeninhabers Herrn Wilhelm Kasper mit Therese Huber von Eggen stein, d. d. Karlsruhe, 5. August 1880, wonach zur Beurtheilung der güterrechtlichen Verhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft bedungen wurde.

d. Zu O. 3. 664. Firma „L. H. Berger, Collani & Cie.,, Nachfolger F. Gmelin“, da—⸗ hier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn Franz Gmelin mit Anna Wagner von Dietz, d. d. Karlsruhe, 13. August 1880, wonach die Güter gemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M, sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.

6. Nachdem die unter O. 3. 264 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft sich mit dem J. September l. J. aufgelöst hat, so wurde die Firma „J. Maisch“ dahier mit dem jetzigen Alleininhaber Herrn Friedrich Maisch, Kauf⸗ mann von hier, in das Einzel⸗Firmenregister O. 3. 681 übertragen. .

f. Unter O. 3. 582 die Firma „Heinr. Weiß!“ dahier. Inhaber: Herr Heinrich Weiß, Kaufmann, wohnhaft allda. Geschäfts branche: Spezialitäten für Sägemühlen. ;

II. Zum Gesellschaftsregister:

Zu D. 3. 124 Firma „Leipheimer & Mende“ dahier —: Der Gesellschafter Herr Georg Leip- heimer ist mit dem 20. November 1876 in Folge Todes aus der Gesellschaft geschieden.

Karlsruhe, den 30. September 1880.

Großh. Amtsgericht. v. Braun. H önigsberg. Handelsregister.

Das am hiesigen Orte unter der Firma J. L. Böhm bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Jacob Bonsa übergegangen. Derselbe wird das Geschäft unter der veränderten Firma „J. L. Böhms Nachf.“ für seine eigene Rechnung fortführen. Es ist deshalb zufolge Ber= fügung vom 29. September am J. Oktober 1886 in unserm Firmenregister zu Nr. 562 die Firma J. L. Böhm gelöscht und unter Nr. 2489 die Firma J. L. Böhms Nachf. eingetragen worden.

Königsberg, den 1. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

HK äönigshberg. Handelsregister.

Die am hiesigen Orte unter der Firma: Gebr. Löwen stein bestehende Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschasters Heinrich Löwenstein aufgelöst. Aktiva und Passtva hat der bisherige Gesellschafter Adolf Löwenstein übernommen. Der selbe wird das Geschäft unter der bigherigen unver- änderten Firma fortführen. Demzufolge ist gemäß Verfügung vom 1. Oktober 1380 an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 633 die Firma Gebr. Löwenstein gelöscht und unverändert unter Nr. 2490 in unser Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 1. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königshberꝶ. Handelsregister.

Der Kaufmann Doerk Gerardus van Setten aus Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma . van Setten“ ein Handelsgeschäft be—⸗ gründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1880 an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 2483 eingetragen.

Königsberg, den 1. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XI.

Liehemnwercda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 heute

die Firma C. S. Zillicher zu Mühlberg a. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Selmar Zillicher daselbst ein— getragen worden. Liebenwerda, den 1. October 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Liegnitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 166, unter welcher die Handelsgesell— schaft Meisterfeld et Weibling zu Liegnitz einge— tragen ist, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist unter dem 28. September 1880 aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Arthur Weydling hier, welcher die . in Liquidation zu zeichnen allein berech- igt ist. Liegnitz, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Lieꝶgmitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 689 die Firma: Carl August Meisterfeld zu Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Meisterfeld zu Liegnitz am heutigen Tage eingetragen worden. Liegnitz, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Man ddebhbnurꝶ. Handelsregister.

Das von dem Handelsmann ÄAugust Albrecht von Beyendorf und dem Kaufmann Carl Ernst hier unter der Firma August Albrecht senior & Co. hier betriebene Handelgeschäft ist seit dem 1. Sk— tober 1380 mit Uebernahme der Aktiva und Passsva

auf die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Ernst,

Anna Sabina, geb. Herwig, übergegangen, welche

es für ihre Rechnung unter der Firma Angust Albrecht sgemior fortführt. Sie ist als deren Inhaberin unter Nr. 1871 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 993 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta. Malehim. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 5 Nr. N eingetragen:

Die Firma: H. Niemann.

Ort der Handelsniederlassung: Malchin.

Inhaber der Firma: Kaufmann Heinrich Carl

Friedrich Niemann in Malchin. Malchin, den 4. Oktober 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Malchin. Zufolge Verfügung vom 4. Ok- tober 1889 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 50 Nr. 95 eingetragen: Die Firma: Otto Russow. Ort der Handelsniederlassung: Malchin. Inhaber der Firma: Kaufmann Otto Julius Ludwig Russow in Malchin. Malchin, den 4. Oktober 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Malehim. Zufolge Verfügung vom 4. Ok— tober 18890 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 51 Nr. 96 eingetragen:

Die Firma: J. Möller.

Ort der Handelsniederlassung: Malchin.

Inhaber der Firma: Kaufmann Johann Carl

Ludwig Friedrich Möller in Malchin. Malchin, den 4. Oktober 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Malehüm. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 52 Nr. 98 eingetragen:

Die Firma: C. Bohn.

Ort der Handelsniederlassung: Malchin.

Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Heinrich

Christian Bohn in Malchin. Malchin, den 5. Oktober 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Mar hurt. In das Handelsregister Nr. 140 ist eingetragen:

Adolph Weber dahier ist aus dem unter der Firma „Adolph Weber und Comp.“ betriebenen hiesigen Geschäfte bezw. aus dieser Firma ausge⸗ treten, und fein bisheriger Compagnon Hermann Eller von hier der alleinige Inhaber desselben und der Firma. Das Geschäft wird von ihm unter der ur—⸗

sprünglichen Firma fortgeführt. 1 . lt. Anzeige von dem 30. September

Marburg, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Kehr. Münster. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Louis Bohmrich zu Münster ist aus der unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Handelsgesellschaft Louis Bohmrich et Comp. ausgeschieden und demnächst der Kauf⸗ mann Hermann Laymann zu Münster als alleiniger Inhaber der Firma:

Louis Bohmrich et Comp. unter Nr. 783 des Firmenregisters eingetragen.

Münster, den 1. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Münster. Handelsregister =. des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 784 die Firma A. Jungmann und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Jungmann zu Münster am 19. Juli 1880 eingetragen.

Münstern. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 755 die Firma Adolph Uedinck und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Uedinck zu Münster am 9. August 1880 eingetragen.

Münster. Handelsregister . des Königlichen umtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1880 unter der Firma F. Soest⸗ meyer et Söhne errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Greven a. d. Ems am 360. September 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Lohgerber Johann Friedrich Wil— helm Soestmeyer zu Greven, 2) Johann Christof Soestmeyer daselbst, 3) Friedrich Wilhelm Soestmeyer daselbst.

Münster. Vekanntmachung.

Die im Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts unter Nr. 685 eingetragene Firma Fr. Rot⸗ mann itt durch Vertrag auf den Tabaksfabrikanten Guido Rotmann zu Münster und Fräulein Lydia Rotmann daselbst übergegangen, daber im Firmen— register gelöscht und unter Nr. 179 des Gesell⸗ schaftsregisters als am 22. September 1880 begon- nene offene Handelsgesellschaft wieder eingetragen, deren Gesellschafter der Tabaksfabrikant Guido Rotmann zu Münster und Fräulein Lydia Rot⸗ mann daselbst sind.

Münster, den 30. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. OC emlhaꝶ. Handelsregistereintrag.

Nr. 20607. Zu O. Z. 101 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

„Die Firma Leonhard Wertheimer in Offen⸗ burg ist in Folge Wegzugs des Inhabers er— loschen.“

Offenburg, den 16. September 1880.

Gr. Amtsgericht. Saur.

OCemhbunrg. Handelsregistereintrag. Nr. 21 833. Zu O. 3. 169 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma Rudolf Herrmann in Offenb ist in Folge Wegzugs des Inhabers 3 Offenburg, den 35. September 1880. ; Gr. Amtsgericht. Saur.

Osterode Q. Pr. Betanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 211 die Firma A. Baenge's Buchhandlung (Paul Minning), als deren Inhaber Paul Min! ning in Osterode, als Ort der Niederlassung Osterode zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Osterode O. / Pr., den 20. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. Die in unser Gesellschaftsregister unier Nr. 5g eingetragene Gesellschaft: „Havelberger Vereinsbrauerei J. Abesser. F. Loeffler zu Havelberg“ hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfügung von, heut in unserem Gesellschaftsregister gelöscht. Perleberg, den 25. September 18560. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist in unser Gesell. ,, unter Nr. 60 Folgendes eingetragen rma: Havelberger Vereinsbrauerei. J. Abesser. H. Schroeder. Sitz der Gesellschaft: Havelberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Brauereibesitzer Julius Abesser, 2) der Braumeister Hermann Schroeder in Havelberg. Die Gesellschaft hat am 22. September 1889 begonnen. Zur Vertretung derselben sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Perleberg, den 25. September 1880. Königliches Amtsgericht.

PEPosem. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1996 die Firma P. Salomon zu Posen und als deren In. haber der Kaufmann Philipp Salomon zu Pofen zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Posen, den 5. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Er. Stargarcl. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 27. September 1880 ist in nnser Gesellschaftsregister bei Nr. 32, betreffend die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Pelplin heute eingetragen:

In der am 14. August 1880 stattgehabten General⸗

versammlung der Aktionäre sind:

I) zu Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausgeschiedenen a. Gutsbesitzer Ziehm zu Gremblin,

b. Gutsbesitzer Robert Pollnau zu Subkan,

C. Amtsvorsteber Gerdey zu Pelplin als Stell⸗ vertreter

gewählt worden:

a. Gutsbesitzer Reinhold Ziehmkzu Liebenau,

b. Gutsbesitzer Otto Randt zu Rosenthal,

C. als Stellvertreter Gutsbesitzer Carl Senger zu Sprauden.

2) zu Mitgliedern der Direktion an Stelle der ausgeschiedenen a. Gutsbesitzer Rohrbeck zu Gremblin,

b. Gutsbesiter Ziehm zu Liebenau gewählt worden: . a. Gutabesitzer Herrmann Ziehm zu Gremblin, b. Gutsbesitzer Robert Pollnau zu Subkau. Zum Vorsitzenden der Direktion ist gewählt worden: . der Gut besitzer Richard Nadolny zu Kulitz und zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Gutsbesitzer Herrmann Ziehm zu Gremblin.

In derselben Generalversammlung ist beschlossen

worden:

1) daß folgende Worte des 5§. 20 des Statuts: „iedoch nie ein niedrigerer sein darf, als der von den Nachbarfabriken Ließau und Neuteich gezahlte Rübenpreis“

in Wegfall kommen.

2) daß die im 5§. 35 zu 5. des Statuts enthaltenen

Worte: ob das Kapital erhöht werden soll“

dahin zu ändern: ob das Aktienkapital über sechsmal Hundert⸗ tausend Mark erhöht werden soll“,

3) dem Gesammtausschuß das Recht zu ertheilen, bis zur Höbe von dreihundertfünfzigtausend Mark eine Grundschuld auf die der Zucker— fabrik Pelplin gehörigen Grundstücke aufzu— nehmen, oder Stammprioritätsaktien in der, selben Höhe unter Verpfändung der der Fabrik gehörigen Grundstücke und des Aktien vermögens auszugeben und in beiden Fällen den Amortisa⸗ tiong⸗ und Zinssatz, sowie etwaige Bankprovi— sionen nach seinem Ermessen festzustellen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗

tember 1880 am 29. September 1880. Pr. Stargard, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. IIILa. Tomaschke.

Scha vo eld mltꝝ. ,, ,

In die bei dem unterzeichneten mtsgericht ge⸗ führten Handelsregister ist auf Grund vorschriftt— mäßiger Anmeldung heute Folgendes eingetragen worden: ö

1I) im Firmenregister sub laufende Nr. 270 bei der Firma E. ü. G. Kramsta zu Puschkau, Colonve Bemerkungen: .

Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Marie von Kramsta auf Muhrau Üübergegan— gen, ekr. Nr. 467 des Firmenregisters; .

2) im Firmenregister sub neue Nr. A467, früher Nr. 270, die Firma E. u. G. Kramsta ju Puschkau und als deren Inhaberin das Fräulein Marie von Kramsta auf Muhrau;

3) im Prokurenregister sub laufende Nt. 67 als Prokurist der am Orte Puschkau bestehen⸗ den und im Firmenregister sub Nr. 467 unter der Firma E. u. G. Kramsta eingetragenen, dem

Fräulein Marie von Kramsta auf Muhrau gehö— rigen Handelseinrichtung:

Franz Bollert in Muhrau. Schweidnitz, den 3). September 1880. Königliches Amtsgericht. IV. soest. Hande lsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.

Unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. September 1880 unter der Firma W. Hagen u. C. errichtete Kommanditgesellschaft zu Soest am 2. Oktober 1880 eingetragen und ist der Brennerei⸗ besitzer Wilhelm Hagen zu Soest der einzige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter.

Soldlim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. September 1880 am 1. Oktober 1860 ein- getragen worden:

Laufende Nr.: 232. Der Photograph Conradt. Ort der Niederlassung: Berlinchen. Firma: Franz Conradt.

Soldin, den 1. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Spamelamn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 55 eingetragenen Gesellschaft: Julius Dolatkowski K Comp. zu Marwitz bei Hennigsdorf Folgendes eingetragen:

Am 22. September 1880 ist der Gesellschafter Christian Seiler aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft vom 22. September 1880 ab sind Wilhelm Wendt und August Mahn⸗ kopf gemeinschaftlich befugt. Bezüglich der Firma ist nichts geändert.

Spandau, den 22. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Waolctenhurs. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Num⸗ mer 363 eingetragene Firma: Paul Rudslph zu Waldenburg heut gelöscht worden.

Waldenburg, den 28. September 1860. Königliches Amtsgericht.

Walckemhurtz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Num— mer 523 die Firma: Paul Rudolph's Nachfolger zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Heinrich Kühnel am 25. September 1880 eingetragen worden.

Waldenburg, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Wilkkelmshavem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 149 eingetragen die Firma: Hinrich Pels mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und i. deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Pels ier. Wilhelmshaven, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dirkksen.

und Kaufmann Franz

Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar Fol, 293 Nr. 289 ist zufolge Verfügung vom 27. v. Mts. am 29. v. Mts. eingetragen: Col. 53. Th. Grobe. Col. 4. Wismar. Col. 5. Kaufmann Johannes Ludwig Theodor Grobe in Wismar. Wismar, den 2. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 7. Der Schlossermeister August Umbreit in Arustadt, ein Eissporn mit Messing⸗ schnapper, Modell für plastische Erjeugnisse, offen, Geschäftsnummer 4. Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. September 1880, Vormittags 1141 Uhr. Arnstadt, den 27. September 1886.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth.

Kautzen. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Nr. 59. Firma: Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Packet mit a. 14 Stück Mustern für Etiquetten, Deckelbilder und Streifen, zur Verpackung von Cigarren bestimmt, Fabrik nummern 9895, 9896 bis mit 9899, 9924, 9941, 942, 9750 B, 9751 B, 278 bis mit 281; b. 11 Stück Zeichnungen zu Brennstempeln auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 732 B, 733 B, 734 B, 755 B, 744 B, 748 B, 750 B, 752 B, 753 B, 755 B, 756 B, Flächen-⸗ erzeugnisse, ,, n, 5 Jahre, angemeldet am 3. September 1880, 4 Uhr 25 Minuten Nach⸗ mittags.

Nr. 60. Firma: Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 17 Stuck Mustern von Deckelbildern, Etiquetten und Strei⸗ fen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 517, 9918, 936, ggö54 bis mit 9957, 9965 bis mit 9969, 9970, 9972, 283 bis mit 2865, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. September 1880, Nachmlttagts 3 Uhr 44 Minuten.

Bautzen, den 1. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kraumtehrreäꝶz. In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 65. Firma: Joh. Dürkoop K Co., 1 Zeichnung einer Buttermaäschine, Modeil

für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 27. September d. J., Morgens 105 Ukr. Braunschweig, den 25. September 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

KRrelan. In unser Musterregister ist Nr. 60

für die Firma Max Raphael zu Breslau, nach der Königliche Amtshauptniann außer Diensten A h E ĩ

nmeldung vom 24. September 1380, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, ein Muster, darstellend eine Taschenlaterne, zusammenlegbar, mit einer neuen Vorrichtung, die am Boden der Laterne angebracht ist, welche den Hub der Spiralfeder durch einen Stift., Oese, Klammer ꝛc. derart begrenzt, daß die Lichttülle in der Mitte stehen bleibt, in einem Packet versiegelt, Fabrikationsnummer 1, als plastisches Er⸗ zeugniß mit einer Schutzfrist von drei Jahren ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1886. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 193. Firma Krahnen K Gobbers in Cre— feld, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für fagonnirte Seiden! und Baumwollstoffe, Flächen⸗ muster, Dessin Nrn. 2954 bis inkl. 2966, 2569 bis inkl. 299 und 760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1880, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 194. Firma S. H. Grüter K Eo. in Cre- feld, ein versiegeltes Packt mit 10 Mustern fur Gold und Goldperlen⸗Druck auf Sammete und Stoffe, Flächenmuster, Dessin Nrn. M86 bis inkl. 9189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep- tember 1880, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 195. Firma Welter K Flunkert in Cre—- feld, 1 Muster für Parasolstoffe, versiegelt, Flächen= muster, Dessin Nr. Z562, Schutzfrist 3 Jahre, an—= i fle am 10. September 1880, Nachmittags

t. Uhr.

Nr. 196. Firma ö & Gobbers in Cre⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für fagonnirte haldseidene Stoffe, Flächenmuster, Dessin Nrn. 2998, 2999, 3013 bis inkl. 3017, 3021 bis inkl. 3054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 18860, Nachmittags 443 Uhr.

Nr. 197. Firma Peter Franzen in Crefeld, ein Muster für fagonnirte Hüte lstoffe versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 540, Schutzfrist 3 Jahre, . am 28. September 1880, Nachmittags

. Crefeld, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschnu.,. In das Muästerregister ist eingetragen: Nr. 64. Firma Grimm K älbrecht in Crimmitschau, ein Packet, enthaltend 4 Stoff⸗ muster, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet den 18. September 1880, Nachmittags 34 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Erim. mitschau, am 30. September 1880. Hedenus.

,, In das Musterregister ist einge— ragen:

Nr. 144. Firma Zippmann, Furthmann K Funke, ein Packet enthaltend 7 Zeichnungen für Drücker und Schlüsselschilder, Fabriknummer 700 bis 706, 7 Zeichnungen für Drücker, Fabrik— nummer 162 bis 168, 5 Zeichnungen für Zier— bänder, Fabriknummer 717 bis 721, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. September 1880, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 145. Gewerbe und Kunstausstellnng in Düsseldorf 1880, 1 Bronce⸗ Medaille, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, . am 2. September 1880, Vormittags

r.

Nr. 146. Firma A. Siebel in Düsseldorf, eine Zeichnung zu einem dreirädrigen Geleisekarren, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 9. September 1880, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 147. Firma Ludw. K Gust. Cramer in Düsseldorf, ein Packet enthaltend 30 Muster für Foulards, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik beziehungsweise Dessinnummern 968/536, 969/2133, oö, 971.8379, 972,593, 973/556, 974 / 8280, / A187, Ns / 131, 977, 1499, 978/8431, 979/8343, 80/2781, 981 5078, g82/701, 983/2247, gS4 /2417, 85 / 2419, 986 5414, 987.1316, 988/711, g8g / ol 50, 90/71, 9918439, 992/5096, 993 / izöt, 994/2425, 99ö / 2817, 996/2644. g97 / 1991, Schutzfrist 3 Jahre, , wt am 21. September 1880, Mittags 1 ö.

Nr. 148. Firma F. G. Conzen in Düsseldorf, ein Packet enthaltend 15 Muster für leisten, versiegelt,

Hichtenstelim. In das Musterregister ist ein= getragen: Nr. 11. Firma: C. F. Ebersbach in St. Micheln, 1 Packet mit 42 Mustern für Kleider und Futterstoffe, Flächenmuster, Geschäfts nummern 1574, 573, 1572, 1569, 1568, 1567, 1566, 1565, 1563. 1564, 1562, 1576, 1571, 1560, 1174, 1136, 1252, 1235, 1166, 1230, 1200, 1118, 16 l, 11, 1173. 1254, 1188 1119. 1561, 1570, 15765, 1577, 19100, 19143, 19112, 19133, 19147, i9ios, 19125, 19130, 19123, 19181; 1 Packet mit 38 Mustern für dergl. Stoffe, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1283, 1102, 1271, 1280, 1278, 1266, 1276, 1275, 1262, 1266, 1259, 1128, 1224, 1100, 1, 125, 121, 63, 113, 13 is, 65, iiz, 131, 1342, 1ias, iibò, 1199, 1197, 1121, 1182, 1138, 1175, 1236, 1245, 1202, 1135, 1139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1889, Vormittags 83 Uhr. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 30. Sep— tember 1880.

Meernume. In das hiesige Mufterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 293. , Gebrüder Schlaitz in Mee rane, 1 Packet mit 19 Stück Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 616—– 634, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. September 1880, Nachmittags 45 Ühr.

Nr. 294. Firma C. F. Schmieder & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, ver siegelt, Fabriknummern

374 37965, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

7. September 1880, Nachmittags 16 Uhr.

2. Oftober 1880,

Nr. 295. Firma Franz H. Möschler in Mee— rane, 1 Packet mit 55 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2445 bis 2494, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 10. September 1880, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 296. Firma Juhr & Heise in Meerane, 2 Packete mit 1009 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern L900 bis 1339 und 1340 bis 1389, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 11. September 15580, Vor⸗ mittags EI2 Uhr.

Nr. 297. Firma C. FJ. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe. Flächenmuster, versiegelt, Fabrik— nummern 3797 bis 3819, Schutzfrist 2 Jahre, an= fe am 16. September 1880, Vormittags

. Nr. 298. Firma Juhr & Heise in Meerane, 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1396 is 1439, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 24. Seytember 1886. Vormittags 10 ühr.

Nr. 299. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 506 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegest, Fabrik— nummern 2495 bis 2544, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ elt am 24. September 1880, Vormittags

' r.

Nr. 300. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, verstegelt, Fabriknum⸗ mern 91 bis 97, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 29. September 1885, Vormiftags 9 Uhr.

Nr. 301. Firma Gebrüder Schlaitz in Mee rane, 1 Packet mit 11 Stück Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, verstegelt, Fabriknummern S635 bis 644, Schutzfrist i Fahr, angemeldet am 29. September 1880, Vormittags 411 Ühr.

Meerane, am 1. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Trier. In daz hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 19: Aktien ˖ Gesellschaft Weilerbacher Hütte zu Weilerbach; ein verste⸗ geltes Packet, enthaltend photographische Abbildung gußeiserner Zimmeröfen, Fabriknummer W. ö. plastisches Erzeugniß, mit einer Schutzfrist von 15 Jahren, angemeldet am 12. September 1880, Vormittags 9 Uhr. Trier, den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Uskar. Eintragung in das Musterregister. Nr. 4, Königliches Hüttenamt zur Solinger⸗ hütte bei Usiar, Photographie mit 2 Mustern für Regulir⸗Füll⸗Säulenöfen in je vier verschiedenen Größen, Fabriknummern 312 und 313 a., b., C., d., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1880, Abendz 8 Uhr. Uslar, d. 28. September 1880. Königliches Amts- gericht II. Hagelberg.

Wüechtershach. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10. Firma Wächters⸗ bacher Steingutfabrik zu Schlierbach, offener Kasten mit dekorirtem Steingut, Nr. 130 b, 1 Packet mit 9 Blatt und 1 desgl. mit 3 Blatt Zeichnungen, Ur. 132 136, für Flächen dekoration, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 1. September 1880, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. Wächtersbach, am 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. E. Hattenbach.

Walc'emhurg. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 19. Firma C. Tielsch C Comp. zu Altwasser. Muster: ein versiegeltes Packet mit: a. der photographischen Abbildung zweier Kaffee⸗ und Theeservice, Fabrikzeichen G. mit Tasse Nr. 204, Fabrikzeichen K. mit Tasse Nr. 209, b. Abzüge zum Bedrucken von Porzellan auf und unter Glasur, Fabrikzeichen Silesia, zu a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, zu b. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1885, Nachmittags 3 Uhr. Waldenburg, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Weicha. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Karl Oskar Gerschler aus Weida: a. ein bersiegeltes Packet mit 56 Zeichnungen „Lam⸗ penverlöscher“, b. ein versiegeltes Packet mit 5 Originalmodellen „‚Lampenverlöscher“, Fabriknum⸗ mern 191 bis 150 inkl., Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1880, Vormittags 9 Uhr. Weida, den 28. August 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Jobst.

K onkurse.

acta] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wiesenwärters Georg König II. von Lindheim ist am 30. Sep tember d. Is. Konkurs eröffnet. Verwalter: Postagent König zu Lindheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. November d. J. Vorm. 9 Uhr.

Altenstadt, am 30. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Altenstadt. Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

2533s! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Jacobs C Mangels, Kauf⸗ mann in Barmen und deren Gesellschafter Lud—⸗ wig Mangels, Kaufmann in Barmen und Ehri— stian Jacobs, Kaufmann in Altona, wird beute, am Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

; 6 Rechtsanwalt Lor. Sondag ahier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen am 24. November 1880. Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitz ungssaale.

Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. J.

gez. Lauer. Zur Begl.: Der Gerichtsschreiber: Ackermann.

lets! Bekanntmachung.

Zu dem Kogturse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Carl Christian Louis von Dultzig, in Firma L. von , Co., hier, Papenstraße 10, hat die Berliner Disconto⸗ Bank, Eingetragene Genossenschaft in Liguidation, hier. Auguststraße 412, nachträglich eine Forderung von 16581 S 14 3 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. Oktober 1880, Bormittags 11 Ühr, im Amtsgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 22. September 1880.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung ö.

lertis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Papierhändlers A. Grothe in Berlin, Blumenstr. 64 a.“, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 29. Okteber 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst in der ö 58, 1 Tr., Saal Nr. 12, anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag liegt in der Gerichts—⸗ schreiberei, Abtheilung 58, Rathhausstr. 4, 1 Tr., Zimmer 12, in den Geschäftsstunden von 11 bis 1 Uhr zur Einsicht offen.

Berlin, den 24. September 1880.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

letäon! Bekanntmachung.

Der von dem ehemaligen Königlichen Stadtgericht hierselbst durch Beschluß vom 11. Oktober 1877 über das Handlungsvermögen der Kaufleute und Tapisseriewaarenkändier Oscar Ahlert, (in Graudenz) und Julins Leutenstein, Prinzen⸗ straße 21, in Firma Ahlert & Leutenstein, Ge⸗ schäftslokal hierfelbst, Krausenstraße 41, nebst Zweig⸗ niederlassung in Graudenz, sowie über das Privat⸗ vermögen des ꝛc. Leutenstein eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Berlin, den 25. September 1880.

Königliches Amtsgericht J.

24408 Liquidations verfahren.

In dem Liquidationsverfahren über das Ver—⸗ mögen des Consum-Vereins „Moabit“, Einge⸗ tragene Genossenschaft im 11dg., ist zur Ver⸗ nehmung der Genossenschafter über den Verthei⸗ lungsplan, dessen Voll streckbarkeitserklärung beantragt ist, Termin auf den 4. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst im Schwurgerichtssaale, Klosterstr. 76, eine Treppe hoch, anberaumt, zu welchem die Genossenschafter mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß der Vertbeilungt⸗= plan auf der Gerichtsschreiberei, Hoher Steinweg Nr. 165, Zimmer 8, zur Einsicht ausliegt.

Berlin, den 30. September 1880.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 62.

2 lacos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Schäftfabrikanten Kieme Cäsar Littmann hier, Skalitzerstraße 123, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Augnst 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 28. Aungust 1880 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 30. September 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Schultze, Gerichtsschreiber. 24357 In Sachen den Konkurs der Zucker ⸗Raffinerie zu Braun⸗ schweig, Actiengesellschaft hieselbst, betreffend, ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf Antrag der Konkursverwaltung die heutige Prüfung der aus den Prioritäts⸗ Obligationen der Zucker⸗ Raffinerie zu Braunschweig de 1857, 1873 und 1875 angemeldeten Forderungen ausgesetzt und dazu Ter⸗ min auf den 30. d. Mts. Morgens 10 Uhr, hieselbst, Zimmer Nr. 17, angesetzt.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Forde⸗ rungen aus den oben erwähnten Obligationen an⸗ gemeldet haben, hierdurch auf Grund des §. 127 d. K. O. aufgefordert, die betreffenden Obligationen und Coupons spätestens bis zum 23. d. Mts. hier einzureichen, widrigenfalls zu gewärtigen ist, daß die Prüfung binsichtlich etwaiger nicht überreichter Obli⸗ gationen und Coupons auf Kosten des Säumigen ausgesetzt wird.

Braunschweig, den 2. Oktober 1880.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: L. Müller, Reg. Geb., als Gerichtsschreiber.

letsss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schäfer, in Firma Herr mann Schäfer & Co, in Breslau ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 26. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 23, auberaumt.

Breslau, den 28. September 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.