von No. 1.114.301 bis No. 1.114. 805 inclusive 1.114.806 1.114.810 ö
l.114 811 1.114.815 1.114.816 1.114.820 1.114821 1.114.825 1.114.826 1.114 830 1.114.831 1.114.835 1.114.836 1.114.840 1.139.041 1.139.045 1.139.046 1.139.050 1.139.051 1.139.055 1.139.056 1.139.060 1.139.061 1.139.065
N-IILG b VUVGsSkKoMMISSI0X.
St. Petersburg.
Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten Edictes vom 9. December 1849 mit dem Londoner Banquierhause Gebrüder EBnrkng 4 Cie. geschlossenen 1Iten 45 od) Anleihe, hat den 11. August 188) in der Reichsschnlden-Tilgungscommission saut festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amortisationsfond dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden.
von No. 1.105.651 bis No. 1.105.655 inclusive. 1.105.656 1.105.669 4 1.105.661 1.105.665 1.105.666 1.105.670 116 1.105.675 1.105.680 1.113.645 1.113.650 1113. 655 1.113.660 1.113.665 1.113.670 1.113.675
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. M 236. SBVerlin. Domerstag den ? Oltober 1380
Der Inhalt . Beilage, in welcher auch die im 8 6 des e Über den Marlenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Madellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mal 1877 vorgeschriebenen Bela antmachnugen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. 260
Das Gentral- Handels⸗Register flir das Dentsche Reich kann durch alle Post-Austalten, für Das Gentral⸗Handelg-Register für daz Deutsche Teich erscheint in der Regel täglich — Da— Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats, Abonnement beträgt J 60 8 für das Viertelfaßrt. — Ginjelne Nummern koffen 20 4 — Anjeigers: 8X. Rilbelmstraße 88 bezogen werden. In sertion preis für den Raum einer Drucheile 86 5.
. Nr. 5707. Apparat zur Vergrößerung mikro dieser Firma am 1. Oktober 1880 in Folge Ueber- Patente. Düsseldorf, vor dem Rheinthor H. 29. graphischer Darstellungen. Kl. 43. einkunft aufgelöst worden und die Firma er⸗ ; Stell riemscheibe mit Genfer Sperrwerk. Nr. 6123. Elektromotorische Säule. Kl. 21. loschen ist. Batent · Anmeldungen. k —⸗ Nr. 6557. Neuerungen an indirekten Ueber Barmen, den 5. Oktober 1880. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun⸗ Nr. 85 509. M. Remerhurg in Cöln a./Rh. tragern für Regulatoren. Kl. 60. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. eints Patentes für die daneben angegebenen Genen⸗ Neuerung an Becherwerken. Kl. 35. Nr. 7388. Instrument zum Aufnehmen von! ö. ftände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an Nr. 35 550. Gebr. Mähme in Mutzschen. Querprofilen. Kl. 142. Her I1In. Handelsregister egebene Nummer erhalten. Der Geagenstand der Stellvorrichtung für die Unkrautmulde an Nr. 7491. Neuerungen an Pferderechen. Kl. 45. des Ftöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. . ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ Auslesemaschinen für Getreide. Kl. 45. Nr. I510. Neuerungen an Taschenuhren. Kl. 8. Zufolge Verflgung vom 6. Oktober 1830 sind weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 36 905. Pz CG„Glaser, Königlicher Kom! Nr. 76654. Vorrichtung zur Befestigung der am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 15 974. E. Edmund Thode & Knoop in missions⸗-Rath in Berlin SV., Lindenstraße 80, Oelbehälter an Hänge oder Steh⸗Lampen, bestehend In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Dresden, Augustuestraße 311. ür Ehomas Hira] für, Lierre Hermann Hubert Neumüäram in in einem Ring in? Verbindung mit einer Anzahl Jolonne 1. Laufende Nummer: 75f5. Edigom in Menlo Park, New. Jork (U. St. A.). Brüel. . Lappen. Kl. 4. (Colonne 2. Firmg der Gesellschaft: Neuerungen an elektrischen Lampen. Kl. 21. Verfahren zum Geschmeidigmachen von Perga⸗ Nr. 7689. Neuerungen an eisernem Oberbau. Das kleine Journal. Nr. 18764. Otto Sehiunmanm in Hamburg. mentpapier. Zusatz zu P. R. 11008. Kl. 55. Kl. 19. (C(Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Neuerungen an doppelwandigen Silberglas—⸗ Berlin, den 7. Oktober 1880. Nr. 7690. Verbindung der Tischme Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Kl. 69. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. —der
reflektoren, Zusatz zu P. R. Nr. 9667. Kl. 32. Kaiserliches atent · Amt. [24507] mit dem Hefte. Nr 19477. Hermann Harke rt u. W. HHas- Jacobi. Ar. 7741. Neuerung an Holzschrauben. Kl. 47. Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. September 1880
RIGHIS8SC0HULDRNMIILGLNGSkQMMIISSI0X.
21943 St. Petersburg.
Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 11. August 1880 laut festgesetzter Ordnung die Ziehung von Obligationen der Nicolaibahn erster und zweiter Emission, der Amortisationstabelle entsprechend, welche auf der Rückseite jeder Obli- gation abgedruckt, stattgefunden bat.
Gezogen wurden:
von der ersten Emission 985 Obligationen à 125 Rbl. — 123.125 Rbl. 99 ö w 1.480 ö 185.000 Rbl. (8. Tabelle Nr. I) von der zweiten Emission 989 Obligationen à 125 Rbl. 1 à 625 ,
3 ,,
8 1 R . , , ,, *
* *
*
n n , , ,,, 8 w , ,,,
2 &
— — — — — W — W — — —
3 w ,,,,
RFI
21942
8 n n n , ,,
1.374 . 171.750 Rbl. (8. Tabelle No. 2.)
Kraft Allerhöchster Edicts vom 18. Juli 1867 und vom 25. März 1869 wird das Nominal- capital einer jeden gezogenen Obligstion vom 20. Oktober (1. November) 1889 an bei Vorstellung der Original-0Obligationen ausgezahlt: in Paris durch Hottinger & Cie. und das Diseomto- Comptoir, in London durch Gebrüder Baring & Cie. und in Amsterdam durch Hope K Oie. 500 Franes — 20 L. — 236 Gulden holl. — 125 Rbl.
Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche noch nicht fällig waren, so wird deren Betrag J in Abzug gebracht werden. kene, al geh else ie Ranser dene en; 23. Jo, 236, a. 26tz zol, zop, zus, s2z, özz. 53. Obligations. Nummern erster Emission. gerte . on Ro. . ö . , ñ 188 Muhen. 2365 3, 16.360 inclusive. von No. 249.801 bis No. 249 840 inclasive. 355 9 12 496 12544 60.200 257.921 257.960 364 138333 13936 66. 080 264.541 2614. 680 36 12767 1713 36 33h 3g. 76 id sh 316 , n er. 89. 960 308.401 308. 440 322 38356 23 43 116.960 346.161 346.200 535 33 554 33 17 191.040 359. 881 359.920 . 539 35 435 33 50] 192.689 377.121 377.150 ö . *
Nr. 35 508. Johannes Sattler in Neuß bei
von No. 16.321 bis No. 60. 161 =
b6. O41 S0. 401 86.481 89.921 116.921 191.001 192. 641
*
sserklingen
8 ö
232. 520 384 441 384 480 237. 849 385481 385520 249.000 390.041 390 065 247.040
n G25 Rubel, (Tiüünffach e). 403.365 inclusive. von No H5I2. 171 403.370 512. 176 403.375 512.181 403.380 512.186 403.385 512.191 403.390 512. 196 403.395 534.961 403.400 534.966 425.965 534.971 425.970 534.976 425.975 534.981 425.980 534.986 425.985 534.991 425 990 534.996 425.995 539. 401 426.000 539. 406 435. 605 539.411 435.610 539 416 435. 615 539.421 435.620 539.426 435. 625 539.431 435.630 539.436 435. 635 544.401 435.640 544.406 491.165 544.411 491.170 544.416 491.175 544.421 491. 180 544.426 491.185 544.431 491.190 544.436 491.195 576.121 491.200 576. 126 493.365 576 131 493. 370 576. 136 493.375 576.141 493. 380 576. 146 493.385 576.151 493.390 576. 156 493. 395 576.441 493.400 576.446 495.925 576.451 495930 576.456 495.935 576 461 495.940 576.466 495.945 576.471 495.950 576 476 495.955 592201 495.960 592.206 512.165 592.211 512.170
232.481 237. 801 239.961 247.001
x D g u n G Q Gu u u Y , w ü d , , , , n ,
512.175 512.180 512.185 512.190 512.195 512.200 534.965 534.970 534.975 534.980 534 985 534.990 534.995 535.000 539. 405 539.410 539.415 539.420 539.425 539.430 539.435 539.440 544.405 544.410 544.415 544.420 544.425 544. 430 544 435 544. 440 576.125 576 130 576.135 576. 140 576. 145 576.150 576. 155 576.160 576.445 576.450 576.455 576.460 576. 465 576 470 576.475 576.480 592.205 592.210 592.215
403.361 ki 403.366 403. 371 403.376 403.381 403.386 403.391 403.396 425. 961 425.966 425.971 425.976 425.981 425.986 425.991 425.996 435. 601 435.606 435.611 435.616 435 621 435.626 435. 631 435.636 491.161 491.166 491.171 491.176 491181 491.186 491.191 491.196 493.361 493.366 493.371 493.376 493.381 493.386 493.391 493.396 495.921 495.926 495.931 495.936 495.941 495.946 495.951 495.956 512.161 512. 166
w , ö .
* w ,
* *
2 * * * * * * * * * * * * w * * * * * w w * * * * * * * * * * * *
*. *
8
2
,, 8 n 7 * * 2
*
*
Nr. 2. Obligations - Jummern zweiter Emission. ü 125 Hulrell.
von No. 870.081 573.001 906. 881 908.161 908. 681 910. 681 911.681 917.601 936.401 955.321 965. 681 3. 970001
606.201 bis 609. 841 614.001 686. 641 708.281 747.761 763.201 771.041 772.081 797.281 824.921 828 041 848.481
606.249 inclusive. j 609. 880 . 614.040 686. 680 708.320 747.800 763.240 771.080 772.120 797.320 824 960 828.080 848. 520
625 Rubel (um ssaehe).
von No. 1.010.761 bis No. 1.010. 765 inclusive. von No. 1.086.406 bis No.
1.010.766 UMIe ifo, 1.086.411
1.010771 G0 , gs, 1.086.416
1.010.776 1.010.780 1.086.421
1.010.781 1010785 1.086.426
1.010.786 1.010.790 1086431
1.010.791 1.010.795 1.086.436
1.010.796 1.010.800 1.096.291
1.038.921 1038. 925 1.096.206
1.038.926 1.038. 930 1096211
1.038.931 1.038.935 1.096.216
1.038. 940 1.096.221
1.038.945 I.096.226
1.038.950 1.096.231
1.038. 955 1.096.236
1.038.960 1.103.641
1080 565 1103. 646
1.080. 570
1.080 575
1.080. 580
1.080. 585
1.086. 590
1.030.595
1.080. 600
1.086.405
870. 120 inclusive. 873.040 906920 908.200 908.720 910.720 911.720 17. 64106 936.440 955. 360 965.720 970.029
3, . *
*
51 2 . n ,
. , 2 , ,,
1.086.410 inclusive. 1.086.415 1.086.420 1.086 425 1.086.430 1.086.435 1.086.440 1.096.205 1.096.210 1.096.215 1.096.220 1.096.225 1.096.230 1.096.235 1096. 240 1.103.645 1.103 650 1.103.655 1103. 660 I. 103.665 1.103.670 1.103.675 1.103 680 1.105.645 1.105.650
* 1 n
. , , , n n
0 0 0 0 O80. 566 O80. 571 080. 576 O80 581 1.080 586 1.080.591 1.080. 596 1.086.401
2 . .
* *
1 ĩ 1 1 1 1 1 1 1 1
2 , , , , , h
* *
J . , n ß 2 9
1163. 5365
*
werden.
23834 I Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Bei der heut erfolgten Ausloosung zur Amorti— sation unserer Prioritäts⸗Obligationen à 300 Thlr. sind die Nummern:
243. 360. 450. 611. 1670. 1805. 1845. 1850. 1875. 1888. 1890. 2191. 2368. 2449. 2499 gezogen, welche zum 2. Januar 1881 zur Aus⸗ zablung des Nennwerthes gekündigt werden. Eine
weitere Verzinsung findet nicht statt.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1881 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den noch nicht . Zinscoupons bei den nachstehenden Zahl
ellen:
a. hierselbst bei unserer Gesellschafts⸗ Hauptkasse, .
b. in Breslau bei der Breslauer Dis kontobank Friedenthal L Co.,
c. in Berlin bei den Herren Born & Busse und den Herren Gebrüder Guttentag.
Für nicht abgelieferte laufende Zinscoupons muß der Werthbetrag zurückbehalten werden.
Poln. Wartenberg, den 27. September 1880.
Direction.
23835 . Breslan⸗Warschauer Eisenbahn.
Die am 1. Oktober er. fälligen halbjährlichen Zinsen unserer Prioritäts⸗ Obligationen können gegen Einlieferung des Coupons Nr. 12 a „MS 7,50 bei nachstehenden Zahlstellen:
1I) bei unserer Hauptkasse hierselbst,
2) in Breslau bei der Breslauer Disconto-⸗ bank Friedenthal L Go.,
3) in Beilin bei den Herren Gebrüder Guttentag und bei den Herren Born & Busse,
erhoben werden.
Die einzulösenden Coupons sind nach der Num⸗ mernfolge zu verzeichnen und ist ein Duplikat dieses Verzeichnisses beizulegen, welches bis zur Auswechse⸗
lung der Coupons als Quittung dient.
w * X 7 Im Ganzen 584 Billete im Betrage von 10.609 Pf. Sterl. Indem die Direction der Reichsschulden-Tilgungscommission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen Billete den Gehxi‚cher Karim Æ Cle. in London vorzustellen, um das Nominalcapital nebst den bis zum 1. Januar 1881 laufenden Zinsen, in Empfang zu nehmen. Die Billet« können vom 1. Januar bis zu Ende Februar 1881 neuen Styls eingereicht Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher, als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen. Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig war, fehlen sollten,
so wird deren Betrag von dem Betrage des Capitals in Abzug gebracht.
Schriftwechsel und Geldsendungen finden in der
Regel nicht
statt.
Poln. Wartenberg, den 25. September 1880.
Direction.
24513
Aktienkapital ⸗ von Certifi und Prämien-
Emission
Depot -
Preussische Hypotheken-Versicherungs- Aktien- Gesellschaft. Status Ende September 1880.
FEenssivm.
scheinen
Tilgungsfonds, Girundstucks ? Hypotheken n. Cantionen Depositen und Obligos
Prämien- Ei Reserven
nnahme
Uebers chůsse .
Aktien wechsel
Effekten eigener Emission im
Bestande
Wochselbestand . Lombardvorschässe . Hypotheken, eigens
do.
der Emission
Kautionseffekten. Debitoren
Kassa- und Bank- Guthaben ; Gesellschafts- Gebäude
Inventar.
Grundstücke
Agentur-
unbosten.
und
22993
Die Ausstellung soll sämmtliche
Im Anschlusse findet eine
Systeme ꝛe. zur Ausstellung gelangen.
zu beziehen.
122752
empfehlen.
1
Fire
. , mn, m, n,,
Reiche
Die aus dem Biliner Sauerbrunn gewonnenen
Paslillos de bBilin
( HBiliner WVercdaunngszeltehen).
bewähren sich als vorzügliches Mittel bei Sochrenmmen, Maxenliranmipf, HUliih- sucht und hesehiwerkicher Verdun, bei M ꝶRenmhkautuarrnHherd, wirken über- raschend bei VerddlaunanKentärungen im kindlizielrera (bhrganisnmaras und sind bei Atonie des Magens und Darmkanals zufolge sitzender Lebensweise ganz besonders anzuw
Ref
katen,
Activn.
Ggeschafts-
Patentirte
2 8
A IIi5 000
, 42, 449 70
16 61 1 946, 133 165 48,988 25
2, 55h, 383 51 143, 920
x S
d 2 2 2 * 7 *
und
*
11
s Ts Ts 7p UL, 212, 8: -
3 go 372, Sw 10 daß hb h
3, 466, S55ß 5h d, 427, 445 76 186, 825 — ah 57 8 78h, 237 56
316, 127 50 1, 5rd, 0 —
52.231 sos
S 128, 475,425 79 Die Hireltkon. Graf o.
Patent. Und usterschutz-nSstelling in Hank fart a. VI.
vom 1. Mal bin 30. September 1881. im Deutschen
internatjonalo, balleologische Ausstellung
statt, in welcher Mineralwasser, deren Produkte und Präpärate, Wasserhebe ⸗ Apparate, Bade-Einrichtungen, balneotherapeutische, meteorologische, heilzymnastische Apparate und Instrumente; Kanal⸗ und Abfuhr⸗
Anmeldebogen und Programme für die einzelnen Ausstellungen sind von dem Aussteltiunmksg-Hanreni, Handelskammer Wee HEüönrge, Zimmer Nr. 50, in Ernunle fart a. NI.
ö
Dann enbaum.
Maschinen, Aphbarate ze, sowie die mit Hueterngehutz versehenen Gegenstände umfassen, gleichviel ob die⸗ selben in Deutschland verfertigt sind oder nicht; ferner alle wichtigen in Deutschland in der neuesten Zeit gemachten Erin ciamgenm, welche nicht durch Patente geschützt sind.
Depots in allen Mineral wasserhandlungen, in den meisten Apotheken und Droguenhandlungen.
»TtIion in Wilim (Böhmen).
sel in Hagen i. W. Neuerungen an Schaufelwalzwerken. Kl. 49.
Nr. 26 7236. J. Brandt in Berlin z. König⸗
grätzerstr. 131, für Hiram Stevens Maxim in Brooklyn (New⸗Jork, V. St. A.). Neuerungen an elektrischen Beleuchtungs⸗Appa⸗ raten und in der Herstellung von carbonisirtem . zu Konduktoren oder anderen Zwecken. ,
Nr. 21 529. J. Lorum, in Firma Peter Barthel in Frankfurt 4. M., für Alfred Viel in Mount Carmel und Theodore Jones Hnrhaehn in Phila- delphia, V. St. v. A.
Neuerungen an dreirädrigen Velocipeden. Kl. 63.
Nr. 22935. J. G. Schelter & Giesecke in Leipzin, Brüderstr. 24/25, für Merritt Gally in New⸗JYork.
Neuerungen an Gally's Buchdruck, und Präg— presse, RI. 15.
Nr. 23 776. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Clemens von Trott in New⸗Jork (U. St. A.).
Neuerungen an elektromagnetischen Signalvor⸗ richtungen für Eisenbahnen. Kl. 20.
Nr. 24 g46. Wilhelm Heiser in Berlin NW., Thurmstr. Nr. .
Neuerungen an Feuerungsanlagen. Kl. 24.
Nr 25 659. F. Aug. Schulz in Zeitz.
Neuerungen an Gasfeuerungen, Zusatz zu P. R. 1 66 .
Nr. 26 844. Wirth & Co, in Frankfurt a. M.
für Charles William Siemens in London. Neuerungen an rotixrenden Oefen, Zusatz zu P. R. Nr. 2495. Kl. 18.
Nr. 27 228. Gustay Reeker in Freiburg, Schlesien.
Hammerzug für Gewichts- und Federzug⸗Regu⸗ latoren. Kl. 83.
Nr. 27297. Georg Fischern in Augsburg. Fußbekleidungs ˖ Schablonen. Kl. 71.
Nr. 27 694. F. Engel in Hamburg für Les Eils de Eengeact Ereres in Valentigney (Doubs, Frankreich).
Neuerungen an Kammscheeren. Kl. 69.
Nr. 28 297. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Achard Frey Æ Co., Basel.
Verbesserungen an Taschenuhren, Zusatz zu P. R. Nr. 9423. Kl. 83.
Nr. 28 520. J. H. F. Prillwitz in Berlin 8W.,
Neuenburgerstr. 31, für Marcus Kehro in London. Neuerungen an Druckmaschinen für Billets, Checks, Etiketts 2c. Kl. 15.
Nr. 28 704. H. Hæaltaufaderheide in Cassel, Graben 36.
Schornsteinaufsatz mit Vorrichtung zum Rei⸗ . Verschließen des Schornsteinrohres.
Nr. 28 947. B. Wweishnupt in Villingen,
Baden. ᷣ Kontrol ⸗ Uhr. Kl. 33.
Nr 29529. EFhilippasollim Lesch- 2ziner in Berlin N., Ziegelstr. 3.
Vorrichtungen, welche verhüten, daß der Schlips am Kragen sich in die Höhe schiebt. Kl. 3.
Nr. 30 039. Georg Ferdinand Alfred Dum in
Frankfurt a. M. Eismaschine. Kl. 34.
Nr. 390516. Julius Richard Porst in Leipzig,
Müblgasse 8. Schirmgestell. Kl. 33.
Nr. 31 555. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki
in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Johann
Tetzis, Professor in Galatz, Rumänien. Neuerungen an Schlagwerken für Uhren. Kl. 83.
Nr. 32199. A. Eaetorn in Berlin S., Alexandrinenstr. 372.
Verschlußvorrichtung für Streichholzdosen, Taschen und Dosen jeder Art. Kl. 44. Nr. 32 504. Ernst KRertschinger in
Berlin. Kl. 50.
Kaffeemühle. Nr 32 868. Wirth C Comp. in Frankfurt a. M.
für Adrian Wilhelm Elietsein in Salzburg. Neuerungen an Schiebkarren. Kl. 63.
gepreßter
Nr. 33 606. Richard Hens in Berlin 8V., Knöpfe. Kl. 39. Schwingende Kurbel. Kl. 47. , . zum Gießen von Metallblöcken.
Uebertragung von Hwatenten.
der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent - Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.
Nr. 8471. A. Hrohm und Adolph Georg Johannes Grothe in Hamburg.
Dochtführung in einer beweglichen Blechkapsel an Petroleum⸗Flachbrennern. Vom 11. Jult 18795. Kl. 4.
Nr. 10 397. Harrison Brothers æ COome. in Philadelphia, Vertreter: Wirth & Co. in Frank— furt a. M.
Verfahren zur Darstellung eines neutralen Ge⸗ misches von schwefelsaurer Thonerde und schwe⸗ felsaurem Zinkoxyd zur Papierfabrikation. Vom 28. Januar 1880. Kl. 565. Berlin, den 7. Oktober 1880. Kaiserliches Patent ⸗ Amt. ,, .
Nichtigkeits ⸗ Erklärung eines Patents. Das dem A. Agner in Grimma auf einen Ni⸗ vellir⸗Apparat ertheilte Patent Nr. 3456 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 10. Juni 1880 für nichtig erklärt. Berlin, den 7. Oktober 1880. sFaiserliches Patent Amt. Jacobi.
Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentcolle eingetragenen patente sind auf Grund des 8§. 9 dez Gefetzes vom 25. Bai 1877 erloschen.
Nr. 497. Federpochwerk. Kl. 1.
Nr. 1199. Vorrichtung zur Tonverlängerung an Pianinos. Kl. 51.
Nr. 3139. Pumpenkolben mit selbstthätig wir⸗ kender elastischer Liderung. Kl. 59.
Nr. 32908. Cigarrentaschen⸗Bügel. Kl. 33.
Nr. 3209. Vorrichtung an englischen Schlüsseln und an Schraubenmuttern zur Feststellung. Kl. 87.
Nr. 3308. Glasform mit selbstthätiger Boden— verstellung. Kl. 32.
Nr. 8312. Faßspund. Kl. 64.
Nr. 38325. Feuerungsrost zu Kesselanlagen, Ziegelei⸗ und Stubenöfen sowie Heizröhrensystem bei Zimmeröfen nebst Vorrichtung zum Reinigen dieser Heizröhren. Kl. 36.
. Dachdeckung aus freitragenden Blechen. . Rettungsleiter mit Sicherheitsgesperre.
Nr. 8581. Apparat zum Reinigen des Schiffs— bodens. Kl. 65. Nr. 3622. Sicherheitsbilletschrank. Kl. 42. . Fahrbares und bewegliches Gerüst.
Kl Decimal Mikrometer. Kl. 42.
(246508
24509
Nr. 3779. Nr. 3862. Sackhalter mit Kipptrichter in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Anordnung. Kl. 87. Nr. 8864. Eiserner Langschwellen⸗Oberbau für Eisenbahnen. Kl. 19.
Ur. 3886. Kartoffel Legemaschine. Kl. 45.
Nr. 3888. Haustelegraph. Kl. 74.
Nr. 83980. Anwendung des Buchstabenschlosses zum Verschluß von Mappen, Koffern, Büchern und verwandten Gegenständen. Kl. 33.
Nr. 4011. Neuerungen an kontinuirlichen Eisen⸗ walzwerken. Kl. 49.
Nr. 4065. Lagerung der Achsen an Eisenbahn—⸗ wagen. Kl. 20.
n . , . an der Lagerung *
en von Eisenbahnwagen — Zusatz zu P. R. 4065. Kl. 26m t ; , Nr. 14098. Einfach wirkende Dampfmaschine mit zwei Cylindern verschiedenen Durchmessers und mit Kondensation. Kl. 14.
Nr. 4197. Verfahren, Mineralien und andere Materialien in ununterbrochenem Kreislauf naß zu
mahlen. Kl. 50. Selbstschließender Ausflußhahn.
Nr. 48529. Kl. 85.
Nr. 4401. Kühlschrank und Kühlapparat für Flüssigkeiten. Kl. 17.
parate ähnlicher Art. Kl. 83. Nr. 4797. Neuerungen in der Konstruktion eiserner Schiff skörper. Kl. 65. Nr. 4991. Zifferblatt für Haustelegraphen, Zu⸗ R. 3888. Kl. 74. , Neuerung an Vorspinnkrempeln.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer
Nr. 4502. Antrieb für Uhren und andere Ap.
Rr. 7794. Federapparat zur elastischen Span. und befindet sich Seite 3 und folgende des Beilage⸗ nung der Ketten eines Kettendampfers. Kl. 65. Bandes Nr. 560 zum Gesellschaftsregister. — Ber Nr. 7796. Revolzer⸗Coulise. Kl. 71. Zweck der — in ihrer Dauer unbeschränkten — Nr. 7913. Verfahren und Einrichtung zur Her⸗ Gesellschaft ist der Betrieb von Druckerei und Ver⸗= stellung der Gallerie. Walzen. Kl. 49. lagsgeschästen sowie aller hierzu gehörenden Unter⸗ Nr 7958. Reaktionsrad⸗Flüssigkeitsmesser mit nehmungen. — Das Aktienkapital beträgt 50 6h50 M veränderlichem Schanfeldurchgang. Kl. 42. und ist in 50 Aktien zu je 1000 Sς zerlegt, welche Nr. 5089. Ventil ⸗Spund für Zapfvorrichtun⸗ auf den Inhaber lauten. — Alle von der Gesell— gen. Kl. 64. schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch — Nr. 8040. Tragbarer Eisbehälter, gleichzeitig die Berliner Börsen-Zeitung und das Kleine Kühler und Eiswasserfilter. Kl. 17. Nournal. — Der Vorstand besteht aus einem Nr. 8089. Abspreng und Abschleif⸗Maschine Direktor oder aus mehreren Direktoren. — Alle Ur= für Lampenglaseylinder. Kl. 32. kunden und Erklärungen des Vorstandes sind für
Nr. 8198. Brotschneidemaschine. Kl. 34. die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma
Nr. 8139. Elektrische Lampe mit revolverarti⸗ der Gesellschaft und ger Vorrichtung zum selbstthätigen Vorschieben a. sofern nur Ein Direktor gewählt ist, mit der neuer Kohlenstäbe. Kl. 21. ! Unterschrift dieses Direktors und eines Pro⸗
„ 8S268. Neuerungen an Doublirmaschinen. kuristen, r ; ; b. sofern mehrere Direktoren gewählt sind, mit
; Wiegenaufhängungsmethode für der Unterschrift zweier Direktoren Glocken. Kl. 37. versehen sind.
Nr. 8479. Neuerungen an Regulatoren zur! Zur Zeit ist alleiniger Direktor der Kaufmann selbstthätigen Bewegung des Rauchschiebers. Kl. 13. Felix Antoine Guerlin zu Berlin.
Nr.. S697. . Verfahren zum Bedrucken von Dem Max Flatow zu Berlin ist für vorgenannte Buchbinder -Calico oder Leder mit Oelfarbe. Kl. 11. Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß der⸗
Nr. 8729. Scheibe mit Mechanismus zum selbe ermächtigt ist, sofern der Vorstand nur aus Selbstanzeigen. Kl. 42. Einem Direktor besteht, in Gemeinschaft mit diesem
Nr. 9191. Neuerungen an Mähmaschinen. die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. Dies ist in unser Kl. 45. Prokurenregifter unter Nr. 4745 eingetragen worden.
Nr. 9496. Regulirendes Ablegeschar an der . Siedersleben'schen Kartoffel legemaschine mit Schöpf, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 896 rad, Zusatz zu P. R. 2502. Kl. 45. die Firma:
Kl. 42. ö Dr. Stronsberg
Nr. 19 097. Centrifugalmaschine. ö
Nr. 1090101. Wassermesser. Kl. 42. vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 10 148. Neuerungen an Schleudertrommeln Die Firma ist, nachdem das Geschäft auf eine für Milchentrahmung. Kl. 45. neu errichtetete Aktiengesellschaft Das kleine
Nr. 10295. Verschlußvorrichtung für eiserne Journal“ übergegangen, hier gelöscht. Ver⸗ Gußformen. Kl. 31. gleiche Nr. 7515 des Gesellschaftsregisters. '. 10 302. Fangvorrichtung für Berlin, den 6. Oktober 1880. 55
Königliches Amtsgericht. JI. Nr. 10 324. Wendegetriebe zur Erzeugung einer Abtheilung 54. rotirenden aus einer geradlinig alternirenden Be⸗ Mila. wegung als ging der Pleuelstange. Kl. 47. Nr. 10 440. Flaschenverschluß. Kl. 64. RHochum. Handelsregister Nr. 19 342. Riemenverbinder. Kl 47. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Nr. 19471. Stubenthür ⸗ Schloß. Kl. 68. In unser Register, betreffend Ausschließung der Nr. 10 639. Apparat zum Brennen von Thon Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 22 für landwirthschaftliche Zwecke. Kl. 80. am 4. Oktober 1880 Folgendes eingetragen: Nr. 10 691. Verschluß für Flüssigkeitsbehälter. Der Brennereibesstzer Heinrich Bücker zu Kl. 64. Hamme bei Bochum hat für seine mit der Nr. 19702. Knopf mit Drahtbutze. Kl. 44. Wittwe Kiwitter, Sophie, geb. Massenberg zu Nr. 10703. Aut und Ein ⸗Rückvorrichtung für Bärendorf, einzugehende Ehe durch Vertrag vom Mablgänge. Kl. 50. 27. September 1880 jede Art der Gütergemeinschaft Nr. 10 58. Verschlußvorrichtung an Sicher⸗ ausgeschlossen. heitslampen, welche nur nach Zertrümmerung von Glasstäbchen ein Oeffnen derselben zuläßt. Kl. 4. ; Nr. 11169. Neuerungen an dem unter Nr. 923 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. patentirten Latowski'schen Schmierapparat. Zusat z Die unter Nr. 491 unseres Firmenregisters ein⸗ zu P. R. 925. Kl. 14. getragene Firma Carl icinhoid zu Witten hat Berlin, den 7. Oktober 1880. dort zu bestehen aufgehört und ist jetzt Annen, wo⸗ Kaiserliches Patent / Amt. 24510) hin der Firmeninhaber Carl Reinhold verzogen, Jacobi. der Ort der Niederlassung. Eingetragen am 1. Oktober 1880 zufolge Verfü⸗
HGandels⸗Negister. gung vom selben Tage.
Die Handelsregistereintraͤg' aus dem Königreich Boehnm. Handelsregister
Sach senz dem Königreich Württem herg und ves Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
dem Großherzogthum (He ssen werden Dienftags, In unfer Firmenregister Uist unter Nr. 573 die
bejw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubris Firma:
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt! E. Konetz ö“
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die und als deren Inhaber der Buchhändler Eugen Konetzky zu Witten am 2. Oktober 1880 eingetragen.
Aufzüge.
— — —
RHochum. Handelsregister
letzteren monatlich.
Anchem. Der Kaufmann Julius Laufer in — Aachen, Inhaber der Firma J. Laufer & Cie. da- Rochinm. Handelsregister selbst, bat sein Handelsgeschäft eingestellt; genannte des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Firma wurde daher unter Nr. 3704 des Firmen Der Kaufmann Friedrich Asthöver zu Witten hat registers gelöscht. für seine zu Annen bestehende, unter der Nr. 131 Aachen, den 4. Oktober 1880. des Anhangs A. zum Gesellschaftsregister mit der Königliches Amtsgericht. V. Firma Kommanditgesellschaft F. Asthöver & — Cie. eingetragene Handelsniederlassung den Herrn Altemburg. Bekanntmachung. Robert Egen zu Annen als Prokuristen bestellt, was Im Handelsregister des Herzogl. Amtsgerichts am 1. Oktober 1880 unter Nr. 187 des Prokuren⸗ hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf registers vermerkt ist. Fol. 16 die Firma: 3 A. Sobersky & Co. in Altenburg als neu gegründet und als deren Inhaber:
RHraunmgsehrrwelig. Im Handelsregister hiesiger Stadt Vol. III. Fol. 285 ist eingetragen die Firma: a. Herr Alfred Sobersky, Kaufmann in Zeitz, „Nothdurft & Scholle“ b. Herr Georg Hochheimer, Kaufmann in Al⸗ (Landes Producte und Zucker) tenburg, eingetragen worden. als deren Inhaber die Kaufleute Otto Nothdurft nn, am 5. Oktober 1880. und Carl Scholle, Beide hieselbst, als Ort der Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Niederlassung: Braunschweig und unter der Rubrik: illing. Rechts verhältnisse bei Handelsgesellschen : Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober d. J.
Harméem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Braunschweig, den 1. Oktober 1880.
Charlot tenstr. 2. Neuerungen in der Fabrkkation
Nr. 88 854. Gustar Mentgem Æ COomp. in Düren.
Nr. 934 703. Willhelm wWwilmsmanmnm in Hagen i. W.
Nr. 36 iz. A. Meier in Aerzen. Neuerungen an Strohschüttlern. Kl. 45.
Füll ⸗Regulir ⸗ Ofen, Zusatz zu
P. R. 58325. Kl. 36. ;
996 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers zu der Firma Simon K Steinhoff in Barmen eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft unter
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.