3769 7322 7525 7522 5401 7491 7487 7484 7301 261 36665 7582 64659 56470 6471 6472 6468 64890 56462 6461 6475 64657 6477 6483 6482 6593 6591 56479 5478 S476 5577 6575 7523 7221 7223 6711
löst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis sowie mit der Firma ist auf den Kauf— mann Albert Adolf Friedrich Wolff über⸗ gegangen.
Rechts erhältnisse; Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1880. Hildesheim, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
C. Lüderitz
mit dem Niederlassungsorte Wendemühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Deinrich Cbristoph Lüderitz in Wendemühle.
Ferner ist durch die Generalversammlung vom 7. August 1880 eine weitere Reduktion des Grundkapitals der Gesellschaft um 25 0½ seines Betrags auf 1 889 190 M durch Herab⸗
schäft unter der bisherigen Firma fortzuführen, und daß der ꝛc. Bahner nunmehr das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma H. J. Butzon Erstere Firma wurde dem⸗
3 Firma Karl Lange in Gießen, Inhaber Karl ange. Firma F. C. Weber in Gießen, Inhaber Fried⸗
KHraumesehwelg. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. 1J. Fol. 278 ist bei der daselbst
eingetragenen Firma:
„A. Bracke“ r vermerkt, daß die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft durch Tod des bisberigen Mit- inhabers, Kaufmanns Wilhelm Bracke, aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem anderen Gesellschafter Korn und Mühlenfabrikaten händler Joh. Andreas Heinr. Bracke hieselbst unter unveränderter Firma auf allenige Rechnung fortagesetzt.
Braunschweig, den 4. Oktober 1880.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. RHRrermenm. In das Handelsregister ift ein⸗ getragen: am 5. Oktober 1880:
Jul. Eitzen, Bremen. lius Heinrich Eitzen.
Chr. Fehlbehr, Bremen. Friedrich Fehlbehr. .
Hirschfeld C Co., Bremen. Nach dem am 15. September d. J. erfolgten Ableben von Julius Hirschfeld hat dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wintwe Sophie, geb. Gor⸗ rissen, das Geschäft am nämlichen Tage mit Aktivis und Passivis an Ernst August Alfred Hirschfeld übertragen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Ernst August Alfred Hirschfeld ist damit erloschen.
Gebr. Kahrweg, Bremen. Durch das am 10. Septbr. d. J. erfolgte Ableben von Ernst Heinrich Kahrweg ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Hermann Wilhelm Kahrweg führt das Geschäft seitdem nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Gesellschaft für seine alleinige Nechnung unter unveränderter Firma fort. An Carl Ernst Ludwig Böttcher sowie an Johann Friedrich Bün ing ist am 1. Oktober d. J. Prokura ertheilt.
Anton Nielsen & Co., Bremen. Der Gesell— schafter Henry Sidney Lamotte ist am 11. August d. J. gestorben, und wird die Handels⸗ gesellschaft seitdem von dessen Wittwe, Helene, geb. Finke, und von Detmar Heinrich Finke in unveränderter Weise fortgesetzt. H. S. La—⸗ motte Wittwe zeichnet die Firma nicht.
Schröder, Smidt & Co,, Bremen. Diem an Ernst Abraham Pilgram ertheilte Prokura ist am 1. Oktober d. J. erloschen. ,
FJ. Uehling, Bremen. Inhaber Valentin Friedrich Uehling. ö
J. SH. G. Wacker, Bremen. Inhaber Johann Heinrich Gottlieb Wacker. ö.
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 5. Oktober 1880. . C. H. Thule si us, Dr.
Inhaber Johann Ju⸗
Inhaber Christian
Crefell. Der Kaufmann Anton Gerhard Wil⸗ helm Weyer, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma A. Wenher angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2839 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden ist. Crefeld, den 4. Oltober 1880. Königliches Amtsgericht. refeld. Der Kaufmann Oelmüller Peter Hein⸗ rich Roth in Vorst ist unterm 28. März 1879 ver⸗ storben und das von demselben zu Vorst unter der jetzt erloschenen Firma P. H. Roth geführte Han⸗ delsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten zufolge Vereinbarung der Betheiligten vom Todes⸗ tage des Firma Inhabers ab auf dessen Sohn Jo⸗ seph Roth, Oelmüller, zu Vorst wohnend, über gegangen, welcher solches unter der Firma Joseph Moth zu Vorst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 778 und resp. sub Nr. 2840 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefela. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Albert Deckers und Franz Viedebantt ist unterm 1. Oktober eurrentis eine offene Handels—⸗ gesellschaft sub Firma: Deckers C Biedebantt mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1363 des Handels -; Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen wurde. Crefelo, den 5. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
HMarmnstackt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im September publicirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darm stadt 11.
Firma Julius Sandtmann zu Pfungstadt, In⸗
haber Julius Sandtmann, Prokura des Ferdinand
Kaminsky erloschen; jetzige Kollektivprokuristen Ernst Sandtmann und W. Stein.
Amtsgericht Groß⸗Umstadt.
Firma A. Müller K Comp. in Dieburg, gleich⸗
berechtigte Theilhaber Adolf Müller und Valentin
Reißer.
Amtsgericht Offenbach. Firma A. Leonhardt zu Mühlheim a. M., In⸗ haber August Samuel Leopold Leonhardt, Prokurist
Ernst Leonhardt. Amtsgericht Zwingenberg. Firma Heinrich Bendheim 11. von Bensheim, Inhaber Heinrich Bendheim II.; Prokurist Adolf Bendheim. Firma A. Z. Bendheim Söhne in Auerbach
erloschen. Amtsgericht Gießen. . Schleicher K Kempff in Gießen erloschen. irma J. Th. Hanbach in Gießen erloschen.
Firma H. Steinberger in Gießen erloschen.
Firma E. Schleicher, Zweigniederlassung in Gießen; Inhaber Eduard Anton Schleicher zu Rotterdam.
Firma Karl Schulze II. zu Gießen, Inhaber
Karl Schulze von Radevormwald.
Firma Karl Brück zu h n. Inhaber Karl
Brück, Prokuristin Agnes Brück, geb. Kappes.
Firma L. Kalkhof zu Gießen, Inhaber Ludwig
Ernst Kalkhof.
Philipp Kreiling. Fräulein Babette Heichelheim.
Weber II.
haber Heinrich Martini, Prokurist Karl Martini ist ermächtigt die Firma zu vertreten und pro pro- cara zu zeichnen.
baberin Rosa Wahler, geb. Heiser; Prokurist Ni⸗ colaus Wahler.
haber Peter Schneider, in Adenau wohnhaft, und Leony von Strachwitz.
Kaspar Schneible.
ich Karl Weber. . Firma Philipp Kreiling in Gießen, Inhaber
Firma Aron Heichelheim in Gießen, Prokuristin
Amtsgericht Lauterbach. Firma E. Weber in Lauterbach, Inhaber Eugen
Firma Lina Schul in Lauterbach erloschen. Amts gericht Bilbel. . z Firma J. Hinkels Nachfolger in Vilbel, In
Amtsgericht Mainz. . Firma Johann Wahler⸗Heiser in Mainz, In⸗
Firma P. Schneider C Comp. in Mainz, Theil
Firma Gebrüder Baßler in Mainz, Theilhaber Ignatz Georg Baßler und Mathias Baßler; Pro—⸗ kuristin Barbara, geb. Burkhard, Ehefrau von Janatz Georg Baßler. . .
Firma Kaspar Schneible in Mainz, Inhaber
Firma Franz Schneible in Mainz erloschen. Firma August Schipfer in Mainz, Inhaber August Ferdinand Raphael Schipfer. Firma Gasmesserfabrik Mainz, Filiale von S. Elster in Mainz, Inhaber Siegmar Elster zu Berlin. . Firma Wilhelm Egan in Mainz, William Egan. . Firma R. Wittmann in Mainz erloschen. Firma Heinrich Schäfer II. in Mainz loschen. . Firma Jean Willius in Mainz, Inhaber Bal—⸗ thasar Johann Willius, Prokurist Georg Andreas Willius. ö Firma Johann Andreas Glückert in Mainz, Theilhaber Nicolaus Ignatz Gläckert ausgetreten; alleiniger Inhaber Johann Andreas Glückert. Firma A. Bembéè in Mainz, ist mit gleicher Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Prätorius in Mainz. . . Karl Schlößmann in Mainz ist Prokurist. Zahl der Kommanditisten: einer.
Firma Hartmann und Lastora in Mainz liqui—- dirt, und der in Mainz wohnende Kaufmann Va— lentin Dromersbausen wurde zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Bingen.
Firma August Kurz in Bingen, Inhaber Auguft
urz. Firma Julius Levitta in Bingen, Inhaber Julius Levitta.
Amtsgericht Worms Firma „Stroh⸗Siofffabrtik Rhein ⸗ Dürkheim Bloch und Oppenheimer“ in Rhein⸗Dürkheim, Theilhaber Rafael Bloch und Isaak Oppenheimer, Prokurist Wilhelm Kromacher. Firma S. Lichtenstein in Worms erloschen, die dem Joseph Lichtenstein ertheilte Protura zurück⸗ ezogen. ; Firma Mayer und Schifferdecker in Worms, Theilhaber Ludwig Andreas Mayer und Otto Schifferdecker; jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Firma M. Waldschmiedt in Worms, Inhaberin Magdalena, geb. Weick, Ehefrau von Georg Wald⸗ schmiedt, Prokuristin Katharina Waldschmiedt.
Inhaber
er⸗
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister sind folgende Ein⸗
träge bewirkt:
1) Auf Fol. 5453. 4. Ottober 1880. Die Firma „Egertz Kletderhalle“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Eger in Dessau. Auf Fol. 544. 4. Oktober 18809. Die Firma G. Neidlinger, Hauptniederlassung in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Dessau, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger aus Hamburg. Auf Fol. 545. 5. Ottober 1880. Die Firma Siegfried Segall in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Segall in Dessau.
4) Auf Fol, 546. 5. Oktober 1880. Die Firma G. Bolle in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Bolle in Dessau.
Dessaun, den 5. Oktober 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer. Hortmunmndd. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 98 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma Carl Reinhold (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Reinhold zu Eicklinghofen bei Barop) ist gelöscht am 2. Oktober 1880.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— delsregister eingetragen, daß der Kaufmann Ewald Straesser zu Burscheid am 29. September d. J. als Theilhaber in das, von dem Kaufmanne Carl Straesser daselbst unter der Firma Carl Straesser berriebene Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma mit dem Sitze in Burscheid fort—⸗ geführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 460 det Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 965 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. Düsseldorf, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Dügsseldors. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels“ register eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Josef Butzon zu Düsseldorf das von ihm daselbst seither unter Firma H. J. Butzon betriebene Handelsgeschäst mit dem heutigen Tage auf den
Nochfolger fortfuhrt. gemäß unter Nr. 953 des Firmenregisters gelöscht und letztere Firma unter Nr. 2150 des Firmen⸗
registers eingetragen.
Puũsselilorf. dem Carl Friedrich Eduard Louis Gustav Schrader
Handlung unter der Firma Dr. G. Frank ertheilte
unter ] Prokura gelöscht.
Elberfeld.
Nr. 1838 eingetragen worden:
Düsseldorf, den 1. Oktober 1880. g fad lc Amtsgericht.
Auf Anmeldung wurde heute die
u Küppersteg, Seitens der daselbst bestebenden
Rr. 187 des Prokucenregisters eingetragene
Düsseldorf, den 1. Oktober 1880. ö Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Arrenberg mit dem Sitze zu Solingen, deren Theil haber die daselbst wohnenden Fabri⸗ kanten Johann Gustav Arrenberg jr. und Carl Robert Arrenberg sind, wovon Jedem die Be⸗ fugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
EIhinꝶ. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1880 ist an demselben Tage die Firma des Buchbändlers A. Kauenboven „Leon Saunier's Buchhandlung
A. Kauenhoven⸗ Nr. 480 gelöscht und die Handelsniederlassung des Buchhändlers Magnus Baltz zu Elbing unter der
irma: =. „Leon Saunier's Buchhandlung (M. Baltz !) . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 671 ein⸗ etragen. . lbrug, den 2. Oktober 1880). Königliches Amtsgericht. Elne. Bekanntmachung, . In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 104 zu der Firma: . . Actien · Windmühle in Coloane 9 eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen. . Zugleich werden die etwaigen Gläubiger der Ge⸗ selsschaft hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. ; Elze, den 2. Oktober 1889). Königliches Amtsgericht J. W. So stman. Schneermann.
Flensburg. Bekanntmachung. . Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter der
irma: . . „Pedersen & Brinck“ — am 2. September 1830 begonnenen Handels gesell⸗
aft sind: .
ö. h . Kaufmann Niels Thomsen Pedersen, 2j der Kaufmann Lorenzen Brinck,
Beide zu Haders leben. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 188 zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1880 heute eingetragen. . ;
lensburg, den 1. Oktober 1880.
⸗ 6 Amtsgericht. Abtheilung III. FIenshur. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
irma: ö „Spiller & Eckhardt“ am 1. Oktober 1880 begonnenen Handelsgesellschaft ind: . ñ I) der Kaufmann Heinrich Eckhardt, 2) der Kaufmann Armin Spiller, Beide zu Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 187 zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1880 heute ingetragen. ; 8e urg, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Petersen.
Flienshurg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 119, woselbst die zu Rennberg bei Ekensund unter der
ma: digen l engeseuschaf der Dithmer'schen Ziegel⸗
und Thonwaaren ⸗ Fabrik Rennberg. in
ausen. d An Stelle des seitherigen Inhabers Theodor Groß⸗
bernd ist: Kaufmann Wilhelm Friedrich Wiebel aus Stuttgart als Inhaber getreten. Laut Anzeige vom 30. September 1880. Gelnhausen, am 1. Oltober 1850. Königliches Amtsgericht. Heuser.
Cifhorm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 122 zur Firma Dopmehyer & Hartung zu Wendebrück bemerkt worden: in Spalte 9: gelöscht, in Spalte 10: der Sitz der Firma ist zufolge Anmeldung zum Handelsregister der Stadt Braun schweig nach der Stadt Braunschwelg verlegt. Gifhorn, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Wiehaus.
CGifhorm. Bekanntmachung.
M.- Gladbach. In das Handels— Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von der Ehefrau Edmund Aurel Katharina Elisabeth, geb. Kamper, Lobberich wohnend, daselbst unter der Firma Edm. Wansleben errichtete Handelsgeschäft unterm heu. tigen Tage sub Nr. 1774 eingetragen worden. So— dann ist die von derselben ihrem Chemanne Edmund Aurel Wansleben, zu Lobberich wohnend, ertheilte Prokura sub Nr. 549 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Gifhorn, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wiehaus.
(Firmen⸗
Wankleben, Kauffrau, in
M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M.-Glacdhach. Zufolge Anmeldung der Kauf— leute und Fabrikinhaber a. Johann Peter Camphau sen, b. Johannes Camphausen, s GEonstantin Eagmphausen und d. Eduard Paulus, alle in M. Gladbach, ist die zwischen Johann Peter und Johannes Camphau— sen unter der Firma: J. P. Camphaufen K Cie. zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Oktober d. J. aufgelöst und das Han— dels! und Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf Constantin Camphausen und Eduard Paulus übergegangen und die den bei⸗ den Letzteren für die besagte Handelsgesellschaft er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen. Constantin Camphausen und Eduard Paulus führen das auf sie übergegangene Handels⸗ und Fabrikgeschäft und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. Camp⸗ hausen & Cie. zu M. Gladbach fort. . Dieses ist unterin heutigen Tage sub Nr. 764 des Handels (Gesellschafts⸗ ) Registers und sub Nr. 422 und 485 des Prokurenregisters vermerkt, be ziehungsweise sub Nr. 1039 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. M. Gladbach, den 4. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
GIognamn. Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft J. G. Leipner zu Glogau Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters ist durch Vertrag aufgelöst und wird das Handels⸗ geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Carl Leipner unter der bisherigen Firma J. G. Leipner fortgesetzt. Dies ist im Gesellschastsregister ver⸗ merkt worden.
Unter Nr. 377 des Firmenregisters ist der Kauf⸗ mann Carl Leipner zu Glogau als Inhaber der Firma J. G. Leipner heut eingetragen worden. Glogau, den 25. September 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Göttimgem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 539 eingetragen:
die Firma Carl Giesecke C Sohn, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als Inbaber der Orgelbauer Carl Giesecke und der Orgelbauer Hermann Giesecke, Beide zu Göttingen, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 6. Oktober 1850. Königl. Amtsgericht, Abth. III. Dencker.
Göttinmgéem. In das hiesige Handelsregister ist
beute Blatt 540 eingetragen:
die Firma Eyre & Winter,
mit dem Niederlassungsorte Göttingen,
und als Inhaber der Fabrikant Arthur S. Eyre und der Fabrikant Adolf Winter zu
Göttingen, Rechts verbältniß: Offene Handelsze sellschaft seit 1. Oktober d. J. Göttingen, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker.
Gralrow. In das Handelsregister des früheren Stadt und Magistratsgerichts hierselbst ist bei der Ficma: C. A. W. Meinhoff Fol. 5 Nr. 13 Col. 3 zufolge Verfügung vom 4. d. M. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Grabow, den 5. Oktober 1880. Großherzoaliches Amtsgericht.
Gx. - Salze. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 36 die dem Geschäftsführer Paul Baumgarten zu Schöne beck für die im Firmenregister unter Nr. 215 ein—⸗
getragene Firma: E. Rhenius Seitens des Inhabers derselben, Holzhändlers und
Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abteilung VII., zu Halle a. / S., den 5. Oktober 1880. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 240 eingetragenen Aktien ˖ Gesellschaft: „Vereinigte Sächsisch⸗Thüringische Paraffin⸗ und Solaroel⸗ Fabriken“ Col. 4. folgender Vermerk: Die durch die Generalversammlung vom 8. April 1879 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 1 800 500 4 durch Ankauf von Stamm ⸗ und Stamm-⸗Prio-⸗ ritäts⸗Aktien zum Zweck der Vernichtung, ist nach dem Beschluß der Generalversammlungen vom 19. Juni und 7. August 1880 nur durch Ankauf von 2302 Stück Stamm ⸗Aktien im Nenn⸗ werth von 1 381 200 M durchgeführt und das in dieser Weise reduzirte Grundkapital auf 2518 000 Æ, welches in 4193 Stück Aktien à 600 M, die sich aus 948 Stück Stamm-⸗Aktien und 3250 Stück Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien zu⸗
n J. Georg Unverzagt in Gießen, In haber Justus Georg Unverzagt.
Silberwaarenfabrikanten Anton Bahner zu Düssel⸗ dorf übertragen hat mit der Berechtigung, das Ge—
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135 eingetragen die Firma:
sammensetzen, zerlegt ist, festgesetzt worden.
Lühl zu H
treff des tragene Genossenschaft, zufslge Verfügung von
Hildeshelmi. — dos eingetragen die
setzung des Nennwerthes jeder Aktie von 6900 . auf den Nennwerth von 450 4 beschlossen worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1880 ist eine, mehrfache Abän⸗ derungen des bisherigen Statuts enthaltende Umarbeitung des ganzen Statuts der Gesell« schaft genehmigt. t .
Hierbei ist insbesondere abändernd bestimmt:
zu §. 3 des bisherigen Statuts:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig publizirt, wenn sie ein mal in . ⸗ ;
2. die Halle'sche Zeitung (Schwetschke),
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. den Berliner Börsencourier eingerückt worden sind;
zu 5. 5: Das auf Beschluß des Aufsichtsraths eventl. auf 2 Millionen Mark zu erhöhende Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1889 100 ½ festgesetzt und in 4198 auf den Inhaber lautende Aktien à 450 M zerlegt, welche sich aus 3250 Stück Stamm ⸗Prioritäts⸗ Aktien und 948 Stück Stamm -⸗Aktien zu⸗ sammensetzen. (5. 4 des veuen Statuts.)
Die Protokolle der Generalversammlungen vom 10. Juni und 7. August 1880, sowie das Statut der neuen Fassung befinden sich in be—⸗ weisender Form bei unsera Generalakten H. 78
eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober am 5. Oktober 1880.
Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 2. Oktober 1880. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 394 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Hartig & Hopfgart“ Colonne 4 folgender Vermerf: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er— loschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober am 2. Oktober 1880 Halber tat. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das Pro⸗— kurenregister unter Nr. 72 die ven der Handels— gesellschaft Aron Hirsch C Sohn hier — Nr. 19 des Gesellschaftsregisterz — füuͤr ihre Firma den Kaufleuten Enoch Nathensen und Aron Hirsch zu Halberstadt ertheilte Kollektivprokura eingetragen.
Halberstadt, den 4. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Nan min. Bekauntmachung.
In das Handelsregister ist zu Rr. 713 nach An- meldung von heute eingetragen, daß der Mitinhaber der Firma Eduard Fues dahier, Kaufmann Otto Fues dahier, seit dem 1. d. M. aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und das Geschäft von dem Mitinhaber, Graveur Eduard Fues dahier, unter der seitherigen Firma fortgeführt wird.
Hanau, 4. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. J. J. Rübsam.
HNannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt II33 eingetragen die Firma:
„Gebrüder Pfaff“
mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Kaufleute Karl Ludwig Johannes Pfaff und Carl Augu st Pfaff, Beide in Hannover, fowie unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang von der heute Fol. 3117 gelöschten Firma Karl Pfaff geführt.
Hannover, den 2. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hanmover. Bekanntmachung.
Auf Blatt 3117 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. Karl Pfaff“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Das darunter geführte Geschäft wird von der heute Fol. 3133 eingetragenen Firma Gebrüder Pfaff fortgesetzt.
Hannover, den 2. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Harhurn . Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 2. Oktober 1886.
Eingetragen ist heute auf Fol. 239 zur Firma L. Dohrmann zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist.
Bornemann.
Hex soxꝝx.l. .
es Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 2. Sltober 15660 ist am . Dktober 158860 eingetragen Unter Nr. 49 dez Firmenregisters: der Kaufmann Ludwig Bern hard Lühl zu , als Inhaber der Firma L. B. erford.
HęeydeRkKrux. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 1 in Be—⸗ Vorschuß Vereins Heydekrng, Einge⸗
eute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗
. bersammlung vom 19. September er, der Pfarrer
ange in Szibben zum Direktor gewählt ist, und
der Vorstand also jetzt aug dem Pfarrer Lange, dem Kaufmann
; Rogcius und dem Feldwebel a. D. Dobine kü besteht. ; ö Hendekrug, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelgsregister ist heute Blatt Firma: ⸗ Ballheimer und Plaut“ mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Albert Ballheimer & ernheim Plaut in Hildesheim.
In das hiesige
Börner.
Hildesheim. Sekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 83 zur Firma: . Franz Block in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschn. Hildesheim, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Mildesheicm. Bekanntmachung. Auf Blatt 243 des hlesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Th. Meyer in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Börner.
NHilĩdeskheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregiser ist heute Blatt 809 eingetragen: Firma: Gebrüder Block. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Firmeninhaber: Kaufleat? Ernst Block und Franz Block in Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsge— sellschaft. Hildesheim, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. V. Börner.
Mirsehherg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 54 die Firma: Moritz Friedenthal. Hirschberg, den 23. September 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Imovwraxzlar. Bekanntmachung.
Die in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragene Gesellschaft Petri er Fiedler ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep— tember 1880. .
Jnowrazlaw, den 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Inorwraxzlan. Bekanntmachung.
Die bisher bestandene Handelsgesellschaft Petri et Fiedler ist aufgelöst und diese Firma er⸗ loschen. .
Das bisherige Geschäft ist unter der Firma:
„Alexander Petri“, Ort der Niederlassung: „Inowrazlaw“, auf den Kaufmann Alexander Petri hierselbst als alleinigen Inhaber übergegangen.
Eingetragen in unser Handelsfirmenregister unter
. zufolge Verfügung vom 29. September 881 . Inowrazlaw, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Snam elan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 13 Ehr. Tönnies: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 18806 an dem selben Tage. Sandan, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht. Suma. Bekanntmachung. . unser Gesellschaftsregister ist eingetragen nuter .
Firma der Gesellschaft; Tönnies et Comp. Sitz der Gesellschaft: Sandau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Ziegeleibesitzer Christian Tönnies zu Sandau, 2) der Rentier Heinrich Brack daselbst. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1880 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem- ber 1880 an demselben Tage. Sandanu, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung.
I) Bei der unter Nr. 283 unseres Firmenregisterg eingetragenen Firma Joh. Nickelsen Wittwe in Hufum ist unterm heutigen Tage Folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen.
2) Die sub Nr. 14 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene dem Joachim Friedrich Jasper in Husum für die Firma Joh. Nickelsen Wittwe daselbst er⸗ theilte Prokura ist heute gelöscht.
Schleswig, den 2. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber. Sgmclershausenm. Bekanntmachung.
Nachstehende zu der Fol. XX. des hiesigen Han delsregisters verzeichneten Firma Friedr. Bertram hier Seite 78 sa, 3 heute geschehenen Ein tragung:
Den 4. Oktober 1880.
Derr Antiquar Gustav Bertram ist aus der
Dandelsgesellschaft ausgeschieden laut Anzeige
vom 4. Oktober 1880.
Fol. 18. der Firmenakten. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 4. Oktober 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.
Gottschalck.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst
unter Nr. 745 die hiesige Handelsgesellschaft in
. „Hüttner & Wolff“ vermerkt steht, ist
eute eingetragen:
Colonne 4:
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1813 der Kaufmann Albert Adolf Friedrich Wolff zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: „Hüttner & Wolff« heute eingetragen.
Stettin, den 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Stettim. Der Kaufmann Franz Wold zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, gebornen Schwendy, durch Vertrag vom 23. September 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe aus— geschlossen
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 661 heute eingetragen.
Stettin, den 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Stettin. Der Kaufmann, Karl Lawrence zu Stettin hat für seine Ehe mit Jeanette, geborenen Barandon, durch Vertrag vom 2. September 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 662 heute eingetragen.
Stettin, den 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Rudolf Eber schulʒ zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida, gebornen Scherping, durch Vertrag vom 25. September 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft unter Nr. 663 heute eingetragen.
Stettin, den 29. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Stettim. Der Kaufmann Emil Heinrich Her— mann Hugo George zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara Lind Katinka, geborenen Thiem, durch Vertrag vom 18. September 18890 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft unter Nr. 664 heute eingetragen.
Stettin, den 30. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. In unser Firmenregifter ist heute einge— getragen: Nr. 542. Firma Paul Wittrin in Tilsit. — Branche: Gold⸗ und Silberwaaren. In— haber Kaufmann Paul Wittrin daselbst. Tilsit, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Wriengem. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11. be⸗ treffend die Handelsgesellschaft in Firma: A. C W. Walter zu Wriezen folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft am 1. September 1850 aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom „36. Sep⸗ tember 1880. Wriezen, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wriezem. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist sub hir. 289 folgende Eintragung bewirkt: 1) Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Alwin Walter hier. 2) Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Wriezen. 3) Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Walter. 4) Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1880.
Wriezen, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Framk furt a. G. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: M. Najork in Frauk⸗ furt a. O., ein Packet mit 2 Modellabbiidungen für Kirchenkronleuchter, offen, Fabriknummern 76 und 79, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1880, Nachmlttags 4 Uhr 20 Minuten. Frankfurt a. O., den 16. September 1880. Königl. Amisgericht. II.
In das Musterregister ist einge—⸗
ö, Firma: Ernst Boeßneck in Glau⸗ chau, 827 Kleiderstoffmuster in 2 verschlossenen Cou⸗
CIauchnum. tragen: Nr. 93. 93.
verts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 92: 182 bis mit 223, zu Nr. 93: 224 bis mit 263, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 94. Firma: Schneider Co in Glauchau, 0. Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 20165 bis mit 2065, Schutzfrist drei Jahre, angeme det am 13. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 95. e,. G. Wilhelm in Glauchau, 50. Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, lächenmuster, Fabriknummern 552 bis mit 601, chutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. Septem⸗ ber 1880, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 96 bis mit 101. Firma: Meyer & Gliß⸗ mann in Glauchau, 219 Kleiderstoffmuster in 6 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Couvert zu Nr. S6: 3575 6139 6132 6133 2790 3562 3567 6253 6331 6090 6039 6137 6144 6136 6142 6138 6148 6149 6377 6376 6385
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 27. September 1885 aufge—
6381 6156 6153 6154 6150 6135 6134 6146 3551
6341 6410 6404 6409 6407 6408 6401 6400, zu Nr. 98: 4943 4941 4947 6255 7692 5511 5518 4910 4909 4895 4892 4845 4834 4839 7860 7859 40989 7684 4799 5481, zu Nr. 99: 5607 5601 6434 6753 6411 6751 6791 6752 7302 7131 3142 6334 3141 3663 4981 7583 5342 5344 5345 5403 5402 IAg9s3 7173 7183 7191 7171 7181 7172 7152 7197 794 7174 7184 6346 6350 6349 6345 6343 6344 56351 7262, zu Nr. 100: 780353 7808 3193 6102 61091 3761 3764 3763 6332 6391 6388 3525 6392 6393 3527 7521 3528 7903 3747 6095 66097 6098 6072 6088 7683 6212 6050 6301 6231 7573 7572 7577 7711 3804 3744 3745 3754 3743 7907 7905, zu Nr. 101: 6588 6578 6569 6571 6563 6576 6567 6562 7442 7441 6573 6590 6580 6581 6572 6481 6570 6585 6584 6579 6568 7444 6564 6566 7446 7443 6511 6516 6512 6515 6611 6661 7421 7401 5441 7445 5371, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1880, Nachmittags 16 Uhr. Glauchau, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Krau se.
Häürrach. Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Nr. 13071. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Zu O. 3. J3. Köchlin, Baumgartner & Comp. in Lörrach, Packet Nr. 92, versiegelt, enthaltend 50 Muster auf Baumwollstoff, Nr 4651, 1032. 4073, 4012, 3991, 3943, 3913, 5980, 6230, 6250, 6270, 6130, 6150, 6170, 6184, 6194, 6214, 5291, B306, 6310, 6330, 6361, 6390, 6418, 6430, 6443, 64650, 6475, 6480, 6500, 6510, 6550, 6560, 5577, 66590, 6610, 6630, 6652 6676, 6690, 8030, ö 9g0d0, 9067, g0r0, gos0, g0gh, gl 16, 9118,
Zu O. Z. 74. Packet Nr. 93, versie elt, ent⸗ baltend 25 Muster auf D m! if fff . 9150, 80, 9199, g206, g220, 240, 9260, 9280, 9290. 9311, 9320, 9350, g360. 2390, 9410, 9421, 9446. dato, Isg, 9äg0. 9öb6, Soli, Föai, go zi, 5h angemeldet am 10. September 1880, Nachm. 3 Uhr, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.
Lörrach, den 31. 8 1880.
au ck.
Estro vo. In das Musterregister ist bei Nr. J. Firma: Königlicher Kr eis ⸗Schul⸗Inspektor Dr. Hermann Hippauf zu Ostromg eingetragen: Das Modell einer neuen Schulbank, preisgekrönt im Jahre 1879 zu Dresden auf der allgemeinen Aus⸗ stellung von Erzeugnissen der Kunst, Wissenschaft und Industrie für die Jugend mit den in den Vachtrãgen zur Schrift angegebenen Verbesserungen, Schutzfrist 10 Jahre, vom 24. September 18560 ab, angemeldet am 9. September 1880. Ostromo, den 14. September 1886. Königliches Amtsgericht. Stettim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Büchsenmacher des 2. Bataillons Pommerschen Füstlier Regiments Rr. 34, Lerche zu Stettin; ein Modell zu Kartenhaltern? anzuwenden Behujs Festlegung mehrerer an ein—⸗ ander gelegter Karten, Kartenabtheilungen oder Papierflächen im Allgemeinen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1886, Vormittags 101 Uhr. Stettin, den 1. Oktober 1886. König⸗ liches Amtsgericht.
K onkursee.
lets! Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Augsburg hat heute, Bormittags 11 Uhr, auf Antrag der Bäckers ehelente Johann und Anna Späth von Pfersee vom 2. 1. Mts. die Eröffnung des Koukurfes über das Vermögen der Gesuchsteller beschloffen. . Rechtsanwalt Lammel da⸗ gx.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Montag, den 25. 1. Mts. einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Ausschusses, über die Fragen der §§. 120 und 1235 der R. K. O', sowie zur Prufung und Feststellung der Forderungen
Montag, den 3. November l. J,
Vormittags 9 Uhr, Civilsitzungssaal Nr. i.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 25. 1. Mts. Augsburg, den 4 Oktober 1880.
Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.
leäähl] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat beute Vormittags 11 Uhr auf Antrag der Agentengehefrau Babette Großkurth, Besttzerin des Putz und Modewaaren⸗Geschäftes B. Pfaundler dahier, vom 2. 1. Mts., die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesuchstellerin beschlossen, den K. Rechtsanwalt Fumian als Konkursverwalter ernannt. Zur An— meldung der Konkursforderungen Frist bis 1. No— vember JI. Is. Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Aus— schusses und über die Fragen der §5§. 120 und 125 der R. K. O. Samstag den 18. November I. Is. , Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. November J. J., Vormittags 9 Uhr, jedesmal Sitzungssaal Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Okto- ber J. Is. einschließlich. Augsburg, den 4. Oktober 1880. Der K. Gerichtsschreiber Wurm.
lacbas] Bekanntmachung.
Nachdem in der Konkurssache des Konrad Schwöbel von Beerfelden Schlußrechnung gestellt und abgehört ist, wird das Konkursverfahren auf- gehoben. Beerfelden, den 2. Oktober 1880.
Großherzogl. n, Beerfelden.
3511 3552 5616 5896 7717 3555, zu Nr. 97: 3670