. / ///
Allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 5. Oktober 1880. Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
245 2 lass! Bekanntmachung.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Handels gesellschaft Preuß & Siebert hierselbst, Steindamm 21/23 (Gesellschafter: die Kaufleute Richard Preuß und Bernhard Siebert hierselbsth, ist am 4. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konlurs eröffnet.
Verwalter der Gerichts⸗Sekretär a. D. Sch roe⸗ der hierselbst, Königsstraße 36.
Erste Gläubigerversammlung den 20. Oftaber 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 4. November 1889.
Prüfungstermin den 16. November 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19.
Offener Arrest mit 4. November 1880.
Königsberg, den 4. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
Anzeigefrist bis zum
[24521]
Oeffentliche Bekanntmachung.
K. Württb. Amtsgericht Künzelsau. In den Konkursen über das Vermögen I) des Schmieds Joseph Andreas Denser in
Oberkessach, Johann Blattau in
2 des Posthatters Schönthal, wurde das Verfahren gemäß §. 190 der Konk. Ord. durch Gerichts beschluß eingestellt, da sich in beiden Konkursen die Masse an der bevorrechtigten Forde⸗ rung der Chefrau des Gemeinschuldners erschöpft hat und somit für die übrigen Gläubiger nichts übrig bleiht. Den 5. Oktober 1880. Gerichtsschreiber Kohler.
lecss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Friedrich Bolt zu Leer ist heute, am 5. Oktober 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts—⸗ anwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit An- zeigefrist, sovwie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. No vember 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
Nr. 12.
Leer, den 5. Oktober 1830). Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.
lasen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Emma von Kornatzki betriebenen Handelsgesell« schaft hler wird heute, am 7. Oktober 1880, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ⸗
Der Kaufmann Moritz Ulmer zu Liegnitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurtforderungen sind bis zum 13. Novem⸗ ber 1380 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 20. Oltober 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 22. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24, Ter⸗ min anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ins in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 13. November 1889 Anzeige zu machen.
Liegnitz, den 7. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graul.
24537
Ueber das Vermögen des Büdners Heinrich Behncke hieselbst ist heute, am 6. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkarsverwalter ist Kaufmann Julius Wolff hieselbst. Anmeldefrist bis zum 20. November 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 29. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü—= fungttermin am 4. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Zur Konkurz— masse gehörige Sachen und Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, sind dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1889 anzuzeigen.
Lübtheen, 5. Oktober 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Liß, Amts⸗Ger. Sekretär. 24653 K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. Das Konkursverfahren gegen Franz Schwab, Vauern in Ossenan,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 2. Oktober 1880.
Gerichtsschreiber Koch.
24649 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Adler zu Neisse hat der Ge—
l2a6sꝛ]
meinschuldner den Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht.
Der Gläubigerausschuß hat denselben für an⸗ nehmbar erklärt.
Es ist daher ein Veraleichstermin auf
den 19. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im zweiten Stock des Grünberger'schen Hauses auf der Breslauerstraße, Termins zimmer Nr. 7, anberaumt.
Neisse, den 5. Oktober 1880.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. W. Köhn hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neubrandenburg, den 5. Oktober 1880.
Das Großherzogliche Amtsgericht. W. Saur. . Beglaubigt: Schatendorf, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
(24638 In der Konkurssache Schnurr et Schmitt zu Walk ist durch Beschluß vom 36. September d. Is. gegen den Peter Schnurr Vater weiterer Prü— fungstermin anberaumt auf Dienstag, den 30. Navember 1880, ; Vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier. Niederbronn, den 6. Oktober 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Syffert. Beglaubigt: Koch, Gerichtsschreiber.
ö Kgl. Württb. Amtsgericht Oberndorf a. A. ö Bekanntmachung.
Das Koukursverfahren über das Vermögen des Wagners Christian Wößner in Fluorn ist durch erfolgte JJ der Masse beendet.
Den 5. Oktober 1855. Der Gerichtsschreiber Schlegel.
; Kah; Württb. Amtsgericht Oberndorf a. R. lis! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Josef Haibt in Harthausen ist durch erfolgte JJ der Masse beendet.
Den 5. Oktober 1885. Der Gerichtsschreiber Schlegel.
. Kgl. Württb. Amtsgericht Oberndorf a. a. lass! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Engelwirths e , aver Schauer von hier ist durch Schlu . der Masse beendigt.
Den 6. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber Schlegel.
leis! Konkursverfahren.
Nr. 26 656. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägmühlebesitzers Wilhelm Lenz jumöür in Pforzheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
auf
Mittwoch, den 20. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbft anberaumt. Pforzheim, den 2. Oktober 1880.
; Schönthaler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
letsss! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mewes zu Prenzlau ist zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 20. Sktober 1880, Vormittags 12 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 6, auberaumt. Prenzlau, den 6. Oktober 1880.
Marquardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
letäes! Konkursherfahren.
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Fried
rich Gotthold Leuchtenberger, verstorben am
31. März 1880 zu Mittel⸗Peterswaldan, wird
heute, am 4. Oktober 1880, Vormittags 16 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Otto Paulisch hier wird
zum . are,
Konkursforderungen sind bis zum 3. November
1880 bei dem Gerichte n n
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden e, über
die in 5§. 120 der Kon kurtordnung bezeichneten
Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf
Freitag, den 5. November 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 6,
Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurßverwalter
bis zum 1. November 1880 Anzeige zu machen. Reichenbach u. d. Eule, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
t Bekanntmachung. Conrad Iberl, Krämer in Gieseltshausen, Kon⸗
schloßene und am gleichen Tag gerichtlich bestätigte Vergleich rechtskräftig geworden ist, wurde unterm Heutigen die Aufhebung des Konkurses beschlossen.
Rottenburg, am 5. Oktober 1880. Gaenger, Gerichtsschreiber.
24634 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bertha Goldschmidt, Ehefrau des zu Burbach wohnenden Kaufmannz Ernst Reichstein, Handelsfran, zu Burbach wohnend, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Dörmer zu St. Johann. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ok tober (e. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. November e., Vorinittags 10 Uhr.
Saarbrücken, den 5. Oktober 1880.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Hendricks.
lz! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofbesitzers G. Schröder zu Schwerin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Schwerin, den 6. Oktober 1880.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Aktuar F. Meyer.
l2c5t6 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gottlieb Hermann Krüger Jam. zu Spremberg ist durch außergerichtlichen Vergleich beendet. Syremberg, 4. Oftober 1880.
Königliches Amtsgericht.
l'tsss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabritanten Herr mann Adam zu Spremberg ist heute, am 5. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Theodor Schmidt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ f bigerausschusses ꝛ. am 20, November 1880, Vormittags 117 Uhr, und Prüfungstermin den 17. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anmeldungsfrist bis zum 6. November 1880.
Spremberg, 5. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
24642
246516
leißtt! Konkursverfahren.
Das Kenkurgverfahren über das Vermögen des Albert Kinzelbach, ledigen Kaufmanns 'in Stuttgart, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 1. Oktober 1886 auf⸗ gehoben worden.
Stuttgart, den 2. Oktober 1880.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtz
Stutigart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.
leiztlJ Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Christian Bergthold, Jalousienfabrikanken in Stuttgart, ist nach erfolgter Abhaltung dee Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß vom 5. Oltober d. Is. aufgehoben worden.
Stuttgart, den 5. Oktober 1880.
Renner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez
Adolf. Müller, Miefferschmieds in Stnitgart, Rothebühlstr. 13, ist nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom 5. Oktober d. Iz. aufgehoben worden.
Stuttgart, den 6. Oktober 1850. Renner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Schneiders Franz Reinhold Posern in Wal⸗ denburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Baum bach. Beglaubigt: Fiedler, Gerichtsschr.
246165
Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Lud—
wig Küchle von Würzburg betr. In obenbezeichneier Konkurssache ist zur Beschluß— assung über den vom Gemeinschuldner eingereichten
Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf
Donnerstag, den 21. Oktober l. J, Vormittags 9 Uhr,
im Geschãäfts zimmer Nr. 12 anberaumt, wozu hier⸗ mit die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger ge— laden werden.
Würzburg, am 28. September 1880. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts J. Baumüller, k. Gerichtsschreiber.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
* 232. . — Jerlin, Freitag den 8 Altuber K Rerliner Börse vom S. OGlethr. 1880, Finnlundicche Loose. 19. 106 Hd / 50 G
güdd. Bod. Ox. Pfandbr. L5. n. 1/11. 103,756 3 In dem nachfolganden Courazattel sind dis in einen emtliohen Goth. Gr. Präm. -Pfandbr. s. IIS 50bzꝛ B do. do. 44 verzch. 101, 50 6 do. do. Em. 4 II. a. 17. 98, 50 60 an U niehktamtiichen Theil gatrenntan Cours otiruagen ren een do. do. II. Abtheisung 5 Ii. 7411740062 B do. do. 18724 1.1. n. 17. 39. 90ba do. do. HI. Em. 44 1/1. a. 1/7. —— — , , , rr, famb. bo rh. Loose p. st. : 156 2502 da 10 1a, 4 Ic. n. JM S9 05bz 6 do. Dtiss. Elbfeld. Prior. 4. I/. Os oba G — n in wellen naa zien am Seh re, dae do dee nie, libe cker 56 TI. E. P. St. 35 184. 0) ba (n. I ri ene Friss T Vorsck oö ß do. do. H. Em. 4 11. , . * We oh sel. Heininger Looss.... 26. 50bz B Ercis · Obiigaticnen . k do. Dortmnnd- Soest L. Ser 4 1.1. n. 17. 98. 25 6 Amsterdam. 100 HI. do. Präm. Pfdbr. 4 21.752 do. do. versch. 100, 10 B do. do. II. Ser. 45 1/1. sconvy lol, 0b do. 100 FI. Oldenb. 0 Thlę.- L. p. St. 3 52 25b2 do. 40. vergch. = Berg. H. Nordt, Fr. W. * 111. T. I01, 75ba Brüss. a. Ant. 100 Ex. Amer., rekz. 15881 1 * 6 p. I. J. r99, 85 0 do. Ruhr. C. -K. G. I. Ger. . — do. 109 Er. do. Bonds (Eund ) s; 36 io 6oba 196. P. . ger. 4. . I I. Strl. do. do. 2541 Vom Staat erworbens Eisenbahnen. La. 129. NHL. Ser. 41 . 1ẽL. Strl. Ne w- Torker Stadt-Anul. 6 . ; Berlin · Wxhalt. I. n. II. Em. 4 I/. . do. 9 . . 9 hs n,, . , . 4 . . . . 2 f. i nl. de 1874 5. 16 / B SItettiner n abg 114, 50b2 do. it. C. .. 43 1.1. 192. k . ö göoin · Uindener abs ä ihb & Berlin. Ank. (obarlans . II. a. I. io] 336 ; 41 ⸗ Magdeb. Halberst., 6 JI. abg 147.60 b B Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14a. 1/10. 163 2502 B ö B. St. Pr. 3
ö
B. · Mk. Aaαh. Diss. IJ. Em. 4 1.1. u.
231 4
.
*
r —— 1M 102508 H. f
7. 120, 15 6
S , G d, S do Go o G CG GS do G&S d& Gs
. 88 E8REEERERRRE
do. * Wien, dat. W. ,, Petersburg.
Ayp. abr. 43 12. n. 1/8. 99 25ba B Dres ö . ,, abg 87, 2b Barlin - Görlitxor 41 1/1. 1. 1/7. 101, 2568 lunab 87, 50bz do. Lit. B. 4 1/1. n. III. 101 0)bz 6 1I. u. 17. abg 122, 756 B do. Lit. C. 4 14. a. 110. — — 99, 00 6 Bèrlin- Hamburg 1. Em. * 1I. u. 17. 99, 40 B 7. 99 506 do. IH. Em. 4 11. u. 1/7. 99, 40 B IHS, Sß bæa & do. HII. onv. . 44 II. u. 1/7. 102 4062
152, 8b Berl. P. Nagd. Lit. A nB. 4 1.1. a. 1/7 99, 25 6
PO IO M6 /
I, oba ao. do. nens 41 i. u. 1G. S5. a5 ba 170, 55 bz do. do. v. 1378 4 B36 / 6. n. S0 .. — — 293 Ih da 1/1. . 1s7. 2 5b do. 202, bõba Oesterr. Gold- Kents .. 4 14. n. I/ i0. 74d, 109b2 Warschan.. .I 1 203, dqõ ba Papier- Rente . 4 12. u. 1/8. 60, 75õbæa Diskonto: Weckt. us Lomh. 6a. z ö. . . . e Mo. ñ KAsld- Sorten und Banknoten. Silber - Rente . u. II7. 61. 57bꝛ ö 0 g 353 Dukaten yr. Stück R . 33. ; Ln ss bl, 70b2 am, 14.u. 1/10. 99, 09026. ö. ö. . . 4 9 H. ö e , . . Lo 3452 6 5 . AJ o. Lit. D. .. 4 1/1. n. 17. 65 gorereigus cpr. Stic , ,. . 10. Tit. E.. 4 IH. n. H, lor 55
ö Stück 16, 14 B yr. Stück — — Eioenbann - Stamme und Stemn e Prlerttäts-AKlen . F *n*, ( 3 ö diner 13, 225826 G6Gesterr. Lott. Aul 1866.5 6 . 121. 50ba B , do. Lit. F. . . 46 1.1. n. MUMi0I z256bag
i 3 ͤ ? lin- tit ü 98 g0bz kl. f. Imperials Pr. Stück 16,55 6G do. do. 1864 — pr. Stück 301 502 19878 1879 Zint T Berlin gtettiter Il. u. III. 14. u. 1/10. ; y 14 , pr. 500 Gramm fein... — — Psster Stadt- Anleihe. 6 II. u. 1/7. 87,59 B Aach. Hastrich.. 1 . do. , r,, os Coba kl. f. Engl. Banken. pr. I x. Ster 20 41b2 6 do. äo, kleines Ii. n. i. 67 593 Altona - Kieler. 3 K Franz. Bankn. pr. 100 Eresg. . ... . 83M, 55 bz Ungarische Goldrente. . 6 1.1. n. 17.199. S0Qug990, 90 ba Bergisch-Härk.. 4 Tan l. S8chꝶR. . R ö IL. u. . ,,. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I71, 80 bs Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 I/ 3. u. 1/9. 101 506 M Bersin- Anhalt. . ö. ö . ü. 13 ,. do. Silbergulden pr. 100 FI. . . — — Ungar. St. Kisenb. Anl. 5 II. n. 1/7. 36, Det. ba B Berlin-Bresden . * . K U. ö. 163 hr Russische Banknoten pr. 100 Rubel 204 50bz o. Loose — pr. Stück 20. 25 Berlin · Gorlitz. . 8 . l . ,, Fencls- und Staats- Faplers. Italienische Rente . n. 1/7. 84 70 t. ba Berlin · Hamburg. 6 . ,,, 9 16067 6h bz Dents ch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 100, 102 do. Tabsks-Oblig. . 8 u. 7. 1015) ba d. Bret. Schw. Frp. it. L. .. 4 14. n. 110 192. Consolid. Pxeuss. Anleihe 4 14. n. l/ 10. 104, So bz Russ. Nicolai-Oblig. n. M. 77 2082 B Hallo - Sor. Guben do. do. . . 4 II. n. I/7. 100 Q0ba Rumänier grosse. . 8 111. n. 1.7. — Häarkisch Feuern ; ü. n. u. a.
n n
ö J Münster - Hamm. St. Act. 4 Niedrsch. - Märk. 1 6 5 4
Rheinische
2
31, 50 bz
153, 60et. ba 6 II7, 60b2z 6 7. 120 50hz G 20 0062
21 10626 233, 50 bz 108, 00b2 6 22 752 27, 70 b2
—
.
it. E. . . 41 C. n. 7. i02 0b kö i 1856. . 5 I n ift 165 õhbꝛ B 5 öln · Kindener I. Em. 4 1.1. 1. 17. — — , bo. U. Pr. isß5 4 II. a. , o od . e 3d o. III. Em. A. 4 i 4. u. Ii o, C
Kö do. do. Lit. B. 141 j M1an. 16 - — äs oba lo. z; gar. IV. Em. 4 I. n. 15. 93 o 20 36b B do. V. Em. 4 1 ü. 17. 99.100 i Joo. VI. Em. 3 14. u. ii. i6l, ĩoet. ba gs sh do. VII. Em. 4 1. u. 7. 01, 1et. ba G g 5 Halle · . G. v. t gar. eonv. . Id.. 1.10. 103 5096 6 her, 40. Tit. . gar 4 i 1. n. 1/7 i035 254 6266 Härkisch- Posener conv. 4 II. n. 1.7. 102, 25 B 73656 25ba Nagdeh. Halberatädter. 4 14 u. IIi0. 100 906 Ig hh. j do. von 1565 4 I. n. 1/7. 1090, 90ba ar son Io. von 1575 4 17j. n. j,. iC hb f 8 n. NKagũebrg.· Wittenberge 45 I. u. L7. 100 256 51. 90b2 ; * 5b B do. do. 111. 82, 75 & . Nag deb. Leipz. Pr. it. A. 7. 162 00baG
R . . w n
Staats · Anleihe sn In u.) /I si9. g9, Mb do. mittel .. S 8 111. . 107, 0b2z B Nordh. - Ert. . do. 185,ů 53, 4 14 n. MI. h, S6 va - te, S 3 L.. n. Lib πbk“Bß 1 8M Staats · Lohuldscheins. . 39 1/1. 1. 1/7. 98, 00 ba 1/7. 89, 10ba do. it. B. gar. Kurmüärkische Schuldv. 37 „m, u.. jn, 99 O0 G Russ. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 1I. a. 1/7. 78, 90 B Ostpr. Slahahᷣ Neumãrkis che ao. n */ u. s. 99 00 G a6. Engl. Anl. de 133 h . 19. 87. 80ba R.-(OGder- L. - Bahn Oder · Deiehb. Oblig. . 1/I. n. 1/7. . do. do. de 1862 5. . 1/11. 88 40 .. Berliner Stadt · hig. . . . , a. i 03-40 do. d09. kleine 5 165. n. 11. 88, 40ba Starg. · Posen gar. do. do. 636 , n. . do nn, nne, n Thüringer Litt. A. Casseler Stadt - Anleihe 4 12. . 1/8. do. consol. Anl. 1870 13 5 1/2. n. 1/8. —— 500r f. Fr. Tit. B. gar. Cölner Stadt- Anleihe. . 44 14. u. 1/10. . 5 13. n. 113. 88, 40ba 5 i 6 Elberfelder Stadt- Oblig. I II. u. 7. — — ö = 65 13. a. 18. 88, 40a50be Pilsit . Inst erp urs Ess en. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1/1. n. 1I7. . do. 1872. 6565 4. n. 1/19. 88, 40br Lud h. Bexrb. gar Königsberger Stadt-Anl. 43 14. a. 1/10. do. kleine... . — 5 1. u. /I9. 88, 40a50bz &. Nainr · Lud wigch. Ostpreuss. Proy - Oblig. 4 . ; do. 183. 5 16. u. 1/12. Nek. Frdr. Frenz. Eheinprovinz-9blig. -- * 11. n. I. . do. Kleine. 5 I6. n. I/I5. Neim. era ger Westpreuss. Prov.- Anl. 41 1. u. ; 48 1d. u. 1/10. 2 Com.
klweins Obschl. A. C. D. E.
Eumän. Staats Obligat. 6 1.1.
e e
ö
„ . , m R
eee es- 0 - -=- C / N -
.
1 —
S e O O . . o , O = O e ö w, O O as
e-
r K K— 2 — — d = . . . . . . ö . 83 ö. . ö.
24655 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Gustav Baase zu Teschendorfer Mühle ist eingestellt, nachdem nach Befriedigung einiger sonstiger bevorrechtigter Forderungen die vorhandene Masse der Ehefrau des Gemeinschuld⸗ ners Üüberwiesen ist. Stargard, 6. Oktober 1880.
Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht.
F. Scharenberg.
las Konkurs.
Nr. 6618. Ueber das Vermögen des ver⸗ storbenen Landwirths Felix Bußmann von Dottingen ist am 2. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, Ksnkurs eröffnet. Verwalter: Rathschreiber Ludwig Kiefer in Dottingen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober d. J, Gläubiger Versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 2. No⸗ vember d. J., 83 Uhr. Staufen, den 3. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Dufner. (24628 Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Fried⸗ rich Mahr von Gundernhausen, Großherzogthum essen, ist am 6. Oktober 1880, Bormittags O0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schödler zu Darmstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 1. November 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauz⸗ schusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen und einen vom Schuldner angebotenen Zwangsverleich zc. Mittwoch, den 10. November 1880, Vormittags 9 Uhr. Für den Auszug:
Steinheim, den 6. Oktober 1880. Kopp, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
lass! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeister Max Groth zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Aprii 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 10. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 5. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. gez. Boelcke, Amtsgerichte ⸗Rath.
Tarif- etre. Verändermngen ¶ ex sdHentschennkäisenbhahnen
Ro. 23G.
24550] Oberschlesische Eisenbahn. Mit dem 1. November d. Is. tritt zu den Aug⸗ nahme Tarifen für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen von den diesseitigen Stationen nach solchen der österr. Süd ⸗ ꝛc. Bahn vom 1. April 1877 und der Kaiserin Elisabethbahn vom 1. No⸗ vember 1879 je ein Nachtrag III. in Kraft. Die Nachträge enthalten ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr ab Kattowitz, Rosdzin Karoline und Waterloogrube, Schwientochlowitz, Beuthen, Koe⸗ nigshütte, Emanuelsegen, Nicolai, Napoleon und Burghardweiche, Bradegrube und Lazisk, und sind auf den Verbandstationen, sowie von unserem Ver⸗ kehrs Bureau zu beziehen. Breslan, den 2. Oktober 1880.
stönigliche Direktion.
rer ltona · Kieler Eisenbahn · Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und, lebenden Thieren im Schleswig Volsteinischen Eisenbahn⸗Verbande vom 15. Novem⸗ ber 1878 ist ein vom 1. Oktober er. ab gültiger Nachtrag J. .
un
zum Tarif für die Beförderung von Gütern im Schleswig ⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗ Verbande vom 1. Januar 1878 ein vom 1. Oktober er. ab gütiger Nachtrag XIII. erschienen, durch welche in Folge Aufhebung des Güterverkehrs auf der Haltestelle Weddingstedt, der Westholsteinischen Eisenbahn, auch die für den Ver⸗ kehr mit Weddingstedt bestehenden direkten Tarif⸗ sätze aufgeboben werden. Exemplare dieser Nachträge können durch unsere Betriebskontrole hier unengeltlich bezogen werden. Altona, den 7. Oktober 1880.
Die Direction.
Rheinisch⸗Hessischer Verkehr. Ansnabmetarife vom 25. August 1877 Beförderung von Steinkohlen 2c. von Stationen der Rheinischen und West⸗ fälischen Bahn nach Stationen der Hessischen Ludwigsbahn ist mit dem heutigen Tage der Nach— trag XIV., enthaltend Frachtsätze für die neu auf— genommene Station Dornheim der Hessischen Lud⸗ wigsbahn, in Krast getreten. Preis G. 0h Cöln, den 1. Oktober 1880. Königliche Direktion
24661] Zum für die
Sehuldv. d. Berl. Rauf. sher iner ö . do. do. Lands ebaftl. Centzel. Kurz- u. Nenmärk.. do. nsna. do. do. neus . 43 H. ö Credit 4 1 / 0. 3 Oetpreussischs ... do. do. Fommergche do. do. 491 do. Landes- Ord. 41 Ponensche, neuo. Sächsische 4. LI. n. gehlesiuche altlaud. 31 1/1. u. do. do. 4. landsch. Lit. A. 3 do. do. 4 lo. do. 41 do. Lit. C. I. 4 do. do. I. 41 neus JI. 4 1 4 3
Pfand briet e.
; . do. do I. Wontpbiligche ... Wentpr., ritterach. 341 / do. do. 4 do. do. 4 do. II. Serie 4 4 4 4
4 *
4
11. n. 114
do. Neulandsch. II.
do. do. II. Nannoverschs . ... lHKersgen-Nassan .. . 4 14. u. I/I0. (Kur- nu. Neumärk. . 4 Id. u. 1/10. Lauenburger... . 4 II. u. 1c.“ 4. u. 1/10. 4. n. 1/I0.
Pommersche 4 Pogensche 4 4 4
Ereussische 4 14. n. 1/10. Rhein. n. Westph. . 4 14. u. 1/10. däehsische 4 14. u. 1 / I0. gehlesis che 4.1. I/ I0. gehles wig-Holstein. 4 14M. 1/10.
Rentenbriefe.
98 75bæa 89756 7. 98, 80bz 7. 99. bas 71102 402 OI 8 406 B 7 IG2 50 ba
IM. 103 70bæa 7. 99, ba 99, 00 b2 11. 93,00 6 u. 17. 914506 7. 99, 60 ba 102, 006
———
S9. 30ba
98. 70 B 100, So ba
17. 89, 502 117. 90, 20 B 7102, 60 b2
.
90 60 G Gg 50 d
Nor opop,
*
99 756
208 S6 Mop Auod,
99. 7h bꝛ 99, 75 B 99, 75 B 99. 7hbꝛ 100,302 100,60 B gg. gh b⸗
Badigche Anl. d IdGs do. St. Eis enb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente. Lothringer Prov. Anl.. Lihbeck Trav. Corr. Anl.
II. u. 7. versch.
1I3. u. 19. 12. u. 18. 16/6. 15/11 13. 1. 1/9. 2. u. 1/8. .
111. u. 7. S3]
99. 25bꝛ B Ih Fhb⸗ S8 00ba B
*
, , do. 1830. Boden-EKredit .. Pr. Anl. de 1864 do. d6 1866 B. Anleihs Stiegl.
6. do. do. 8 DOrient- Anleihe. do. M. do. II. S*
do. Poln. Schetzoblig. . do. do. leine oh nnn, nnn do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleibe 1365 do. 400 Er. Loose vollg.
L= e n . m, , , . m , , , .
44 14. u. 110. . n.17. II. u. 17. LI. u. 17. 13. n. 19. 4.u. 1/10. 1.4. n. ii 16. u. 1/12 1VIyI. u. Ir 75. u. 1. 14. n. 1/10. 14.n. 16 . 1 16. u. 1713.
0. 909 Iba
Hu. 1/1. 65, ba
do, TH et. bz B 141, 7002 B 139, 00 b2
8b, 19b2 6 57, 40b2z B 57, 50 b2
57, (0ba B 8l, 60b2 B
832 10et. bz B 62, 60 ba
54 202
10, 1002 6 23 00b2
n .
I4. 35 ba 7 50 ba B
Berl. Dresd. St. x. Berl. Görl. St. Px. Hal. Sor. Gub.
Nůärk. Posener, Harienb. Mlaw ka Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. Pos en- Creuxburgę B. Tilsit · Insterb.. Weimar- Gera.
oe
22 . 2 —— — Q O d — e , = ge! o O , e ,
Odernfer -B.
*
D CC Q Q Q
55, 75 92 B 80, 75b2 35. 80b2 102 25 B S5, 60bz & 86. 25 bz & 18, 75bz 6 38, 10b2z & gö, 50bz & 71,50 ba & 143.50 b2 S0, bz 36, 50 b2
(N. A.) COest. Bodenkredit do. Ne w- Terdeꝝ
do do
do. do. V. do. do. do. Hecklb. Hyp. n. WV. Pfabr. do. do.
do. Hyp
do. do. Pomm. Nyp. - Br.
ö, Pr. B.- Credit -B. unkdb. Hyp.-Br. Tz. 110 ...
do.. V. VI. z. 100 1886 do. rz. 11h do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb.
D. Gr. Gr. B. Pfãbr. ra. 195 do. III. b. rückz. 1105 do. rück. 11043 1.1. n. 7. rückz. 1090 4 Deutsch. Hyp. B. td unk.
do. do. IV. V. VI. 5
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5
ö 5 do. do. I. r. 125 4 .I. n. I/. ra. 100 4 NKeininger Eyp. Plandhr. 45 I/ 1. n. 177 Nord. Grund. CG. Hyp. A. 56 Pfandbr. . . 5 II. a. 1/7. Nürnb. Voreinsb. Pfdbr. 5 II. a. I/7.
rx. 120 5 11. a. 1/7.
do. II. u. TN. r2. 11065 1.1. n. IC—. do. II. V. n. VI. ra. 100 5 1.1. u. 17.
do. Ser. III. rx. 100 1882
LSB. u. 1/I1I. II5. u. 1/11.
— — ——
II65. u. 1/11
Hypotheken- Osrtlfikate.
Anhalt-Denng. Pfandbr. . 5 Brauns chw. Han. Hypbr. 4 I. u. 1/7.
.
4 14. u. I/ I0. 1 n . ,, ,.
, , . vers eh. versch.
45 14. I /IO.
a, , .
4. n. 1/10.
ll. u. 17.
versch.
14. u. 1/16.
4 1IMan. 1/160.
47 LI. u. IF.
5 LI. n. 17. 5 versch.
5 versch.
411. n. 17. 4 1I. n. 1s7. 41 14. u. 1/10. 5 11. u. 17.
103.00 B
100, 10 95. O0) ba
106. 90bz 6 106, 9002 G 8 102, 40 94, 25ba B 100, 106 102, 90 B
*
abt. lo7, 0ba 100 00ba G
100, 20b2 100,50 6 99 002 98, 70 bz
99 504 99, 40b2 E
197,90 ba 102,900 1093,25 6 163, 70 0 95, 60bz
112.250
I6l. 0b d X
160 50. 40/9 161.5066 8
Dur-Bodend. A.
v * ö * Rumän, Certif.
B ö. St. Pr.
85. 75bz 6 S3, 50 ba & abg. k
(NA) Ang- Schr. Zresl Msch. St. Pr. Münster - Ensch. JSaalbahn St.- Pr. ga al- Unstruthbhy
S. I —— 12
Do , , o .
47 256 40 0)b2 6 21 40b2 52, 0 bz 6 6 50b2
Albrechtsbahn. . Amst. Rotterdam S? sil⸗ Aussig- Teplitz . 11 Baltische (gar.) 3 Böh. West. (gar.) 2 Dur-Bodenbach. Elis. Westb.(gar.) Erans Jog. .... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. 855. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest.· Er. St. O sst. Nd wb. do. Lit. B. Roichenb. - Pard. . Kpr.Rudolfab. gar Rumänier .. do. Certifikate .. Russ. Staatsb. gar 7, s 103 90b 3 X Russ. Sud b. gar. b, ss — 101. 75ba G 3 - do. do. Schweiz. GCentralb 0
Südöst. (Lomb. ). Turnau Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. . N. p.8s.i. . g, is
17
. * S en & O Q, G O — O 2 . v —
. o r o O =.
3 *
. 8 14 S8.
——
823
— 2
grosse —
— V — —— 8
91 8
do. Unionsh. do. Westh.
O O
— — cer
Elsenbahn-Prleritite . Aktlen
— D D ᷣ· g w
n.7 137.75 B u. 5g. Goa J7 58 253
26 556
; 70.0002 262, 50bz
und Obllgatlenen.
k
——
L295 50obꝛ n.757 60ba u. 7 67.002 1. 53 S6 ba Gg
29, 50 t. bz & 128, 50 b2 213,50 6 57, 00b2 8, 60 bz 79, 70 ba & dM, dba
71 252 116, 10b2 6 49,00 6 53, 80 ba
14, 00b2
abg. 53 M G
do
do
Niederschl. ob. 3
Hunzt. Ens ch., v. St. gar. Niederschl. Härk. IL. er. do. . Ser. d 623 Thlr. N.· H., Oblig. I. . II. Ser.
do. Lit. B.
MI. Ser.
Nordhausen · Erfurt I. K. Oberachlesische Lit. A. 4
Lit. B. Lit. C. Lit. D. gar. Litz. E.
E 7 2
gar. 40/9 Llt. F.
Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 (Brieg - Neisse)
1
3 1 1
—
C — D t D o t D ˖· ==.
(Stargard - Posen) 4 H. u. II. Em. 44 114. n.
Oels- Gnesen Ostpreuss. Südbahn. Rechte Oderufer. Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60) do. vV. 62 u. 64
do. do. do. dèe. do.
do. v. IS865.. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874 u. 77 Cöln- Crefelder
do. do. do. do. do.
I. Serie . ö
III. Serie...
1 D VL Serie.
44 11. n.
7.99, 0096
I0l, 75bz 99 5056 98, 50 G
7.99, 25 8 7. 99.590 B
I0L 006
— Q —
*
u L 98 30b2 H. t. 33 1Min. gar zi Hit. . ij
02 250
Ir iz 756
102, 75 G kl. f.
02, 304
104 00ba 6
n. I17 I03 60 B
IM ibi, S5 B
„i 98, 26 0
102 256
98. 25626
76. 306 7162. 666
698.5066
lol, 7oba B
116 ibi. 7Gbꝛpᷣ
4
n. . 17.
4 11. 45 11. 4 11. n. 41 11. 451.1. n. 4 1.
177. 17. 167.
101 7062 B conv. 102 002 ,. 4
*
10M 90 167. 056
gg M B
99 00 B 7Io2. 75ba 102, 75bz2
io 75b⸗
75. QM bz
20, 70 ba G p. 8. i. MN. — Sb, 60 bz
do. do. do.
do.
gaalhahn gar. Weimar- Geraer Woerrabahn I. Em. ...
⸗
III. n. ö
.
an, —
io 5665 d
S ih5. 70 B
3. i565 7658
g. ios. 756 3
3. ib. i535 2
io ißbl,75ß S 2 8
— —
99756
9, Soba G kl. f.
(XN. A.) Breslau-Warsch. Gr. Berl. Pferdeb.ræ. 103 5
1M n. 1/16.
102 00 105.09
list! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Klaiber, Zimmermanug und BViktualienhändlers hier, ist nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 1. Oktober d. J. a en worden.
der Rheinischen Eisenbahn.
Uebersicht über neugedruckte Gütertartfe. Hessisch⸗ Galizischer Gütertarif vom 15. Okltober
1877, X. Nachtrag — gültig vom 1. Oktober 1886 ö Prei 5 4.
Ludwigshafen, den 2. Oktober 1880. Die Direktion der Pfälzischen Eisenbahnen.
Stuttgart, den 2. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
kurs betr.
Nachdem der unterm 17. September d. J. abge⸗
Schaedel, Gerichtsschreiber.
Berlin:
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. El ner.
do. unkdb. rückz. 110 I/. n. 12. —— ö 3. 110 4 151. u. 1.7. 105. 40a 11 n. . 5 6 1. 109085 1 17. 105.500 do. 264 u. 1/7. 27 J ba ( I090 4 1.1. n. 1M. I01. 5060 do. dä chsischs Staats Rente Jerach, 7 z,. 10G ĩ 10d 4 1. u. M. 38. Iba Bergiseh · Näirk. I. ger. 4 I /I. 1. 1.7 — — däehs. Land. Pfandbr. G I1.1. . 1/7. — . 120 44 1,1. n. 1/7. 193, oba 0 do. H. ger. 17. 101. 60ba . .5 I.. u. 1/7. D390
do. do. LL. u. 1E. —-—— 1900 5 II. u. 1. io 25ba G do. NI. er. v. Staat kgar. 3 II. 30. 75et. ba 0 R. — 46, 50bu 6 Er. Ani. ddp. Id fir IJ. MS 5Gp̃ 1095 versch. 101,256. 140. do. it. E. lo. 17. 50, 75e. ba 6 II. Emission fr. — 44,5060 Hess. Er. Sch. à d Thir. 3 gtück 28 1.40 b2 do. NI. ra. 11095 11. a. 1/7. 19K. 00bad do. do. Tit. G. . . . 3 IL. n. IM s 66 B Klise .- Westb. I873 gar. 5 1a. l/ 10 84 5G ba BadischePr. Anl. deIl867 4 IZ. n. 1/8 1533, Gb do. VII. ra. iG a Li. n. i. i 0. 5ßbs 8 do. ] 44 FVünskirchen- Bares gar. 5 S6, 306
do. 35 FI. Obligat. — Ir. Stuck 174, 00 B Schles. Bodenkr. Ptudbr. 5) versch. 1040906 do. Bayerische Präm. .- Anl.. 4 16. i356. 65 B do. o. rx. II0 44. versch., id, 60 B lo. . ö Braungehw. 20 Th. Loos — pr. StheRh 5, 20ba do. do. 4 II. u. 1/7. — — do. Ser. cony. .. 4 Goln- Nin. Pr. Antheil . 3 L. n. 1/10 1360 25b2 gtott. Nat. NHyp. Cx Ges. 5 1. u. 1/7. 101, 00br G6 (do. Ser. Dessauer gt. Pr. Anl. 31 14. 126, 30ba do. do. in. II0 44 II. u. 17. 100 00ba d. do. Ser.
Anachen- Hastriebtor. . 411. u. 17.1090, 9960 HI. Em. 5 1.1. n. 17. 102, 25 ba kl. f. Albrechtaban gar...
2 15. n. 1/11. 75, 60 B HI. Em. 5 1/1. n. 17. 100 00ba kl. f. Dux-Bodenbachsr ....
II. 1. 1/7 82, 60 6 5 14. 1I9. 79, 306
Neck. Ris. Schuldversch. : Sächsische St. Anl. 1869
17. 101, 7560 7. 102, 30b & EI. f. Gal. Carl- Lad wigsb. gar. 5 99. 600 u. L7. 103.2506 do. gar. II. Em. 5 87, 75 B 7. 102, 5b B do. gar. II. Em: 5 88 100 7. 101, 60ba 87, 75 B oz, 0et. be B
do. gar. H. Em. 5 11. n. 17. I06 20ba 6 JdSmoörer Kinenb. - Pfdbr. õ I/.
& 8 SQ