1880 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

K. A. G. Neuenbürg. Papierfabrik Wild⸗ bad. Ednard Hallberger. Offene Handels gesell⸗ schaft. Durch den am 29. August 1880 erfolgten Tod des bisherigen Inhabers der Firma, Kommer⸗ zienrath Cduard v. Hallberger, ist die Firma mit dem Eigenthum an der Fabrik auf seine Kinder, die jetzigen Theilhaber: Frau Gabriele, geb. Hallberger, Gattin des Banklers Philipp Moritz Cich—⸗ born in Breslau, und Freifrau Helene, geb. , Gattin des Rittmeisters Frei⸗

errn Carl ron Reitzenstein in Stuttgart übergegangen. Zur Vertretung und oberen Be triebsleitung ist ein Familienrath eingesetzt, be⸗ stehend aus: 1) den obengenannten Erbinnen oder in deren Vertretung ihren Gatten, 2) dem Ober⸗ Tribunal⸗Rath a. D. Friedrich von Hallberger, 3) dem Buchhändler Carl Hallberger, 4) dem Pro⸗ kuristen Alwin Moser, —— 4 in Stuttgart. Der Letztere, sowie die Prokuristen Richard Schaupp und Oscar Kleinlogel zeichnen, und zwar je allein, rechtsgültig für die Firma, während die obenge⸗ nannten Theilhaberinnen der Firma auf die Zeich⸗ nung der letzteren bis auf Weiteres verzichtet haben. Prekuristen: Alwin Moser und Richard Schaupp in Stuttgart, Oscar Kleinlogel, Fabrikdirektor in Wildbad. (28. /9.)

K. A. G. Um. Gabriel Steiner in Um. Auf Ableben des Theilhabers Gabriel Steiner wird das Geschäft durch dessen Wittwe Jette Steiner, geb. Ginstein, in Gemeinschaft mit dem weiteren Theil⸗ haber Simon Steiner in gleicher Weise wie bisher fortbetrieben. Dem Louis Einstein, Kaufmann in Ulm, ist Prokura ertheilt. (6. 7.) Gebrüder Nen⸗ burger, Saumwollenwaarengeschäften gros u, en detail in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestebend seit 10. Juni 1850. Theilhaber die zu Ulm wohnhaften Kaufleute Hermann Neuburger und Max Neuburger. Vertretungsbefugniß steht jedem der beiden Gesell⸗ schafter in gleicher Weise zu. (2/8) Herbst n.

nummern 1884 1889, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet. 30. September 1880. Königl. Amtsgericht. Schmidt.

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 280. Firma Emil Berger in e gig, 1Packet mit 3 Graden Eisenbahnziffern. Mittel, Tertia und Text, versiegelt, Geschäftsnummern 123 128, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 281. Dieselbe, 1 Packet mit Abdrücken von Modelltypen für 6 Grade lichte Italienne sammt Untergrund, sowie moussirter Untergrund zu denselben, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 238/243, 244 / 249, 2509 / 255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 282. Firma Germaln freres & Co. u Lyon in Frankreich, 1 Packet mit 2 Mustern 9 Chenille, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern S802 / , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1880, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten. Nr. 283. Firma J. G. Schelter & Giesecke in 6 eine Einfassung, Schriftgießerei˖ Erzeug⸗ niß, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Flächen⸗ muster, Serie LX. B., Schutzfrist 10 Jahre, angemel⸗ det am 260. September 1880, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 284. Firma Lodahl & Arnold in Rend⸗ nitz, 1 Karton mit 28 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 550 -= 566, 575 582, 628 - 630, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 1880, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 285. Firma Schmidtmann & Co. in Leipzig, ein Packet mit 14 Mustern chromo— lithographischer Erzeugnisse, versiegelt,

enthaltend 17 Muster für Armbänder

13980 und 2 Anhängermuster mit den Fabriknum⸗

Leipzig, den mern 3746, 3750, bestimmt für plastische Erzeug⸗ tragen:

nisse, angemeldet am 1. September 1880, V mittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. 2) Unter O. Z. 169: Firma E. D. Winter und Cie. in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, . m en abriknummern 3794, 3796, 3879, 3880 - 3885, S895 3897, 3899, 3934, 3937, 17 Muster für Brochen und Medaillons mit den Fabriknummern 3472, 3479, 36704, 3815, 3816, 3818, 3819, 3836, 38263, 3837, 3835, 3841, 3843, 3844. 3886, 3918, 3946, 16 Muster für Medaillons mit den Fabrik⸗ nummern 3440, 3671, 3807, 3811, 3812, 3827, 3840, 38423, 3893, 3894, 3916, 3917, 3924, 3922, 3977, 39285, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. September 1880, Vormittags I2 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. 3) Unter O. Z. 170: Firma Rößle und Haußmann in Pforzheim, 1“ versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 15 Kettenmuster mit den Fabriknummern 1775, 17794, 1350, 12804, 1289, 13853, 1296, 12907, 1291 1294, 1370 - 1372, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. September 1880, Nachmittags 5 Ühr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. ö

) Unter O. 3. 171: Firma Wilhelm Sühner in Pforzheim, 1 verstegeltes Packet, angeblich enthaltend 7 Muster für Kreuze mit den Fabrik⸗ nummern 3325, 3454, 3456, 3612, 3614, 3616, 3619, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemel⸗ det am 1. September 1880, Nachmittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 5 Jahren. 5) Unter O. 3. 177: Firma Julius Schnei⸗ der in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster für Crayons und Breloques mit der Fabriknummer 840, bestimmt für pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 8. September 1880, Vormittags 12 Uhr, mit Schutzfrist von

or⸗

FPIamen i. X. In das Musterregister ist einge⸗

Nr. 63. Firma Voigtländer & geffer in Plauen, ein Packet mit? Mustern für Stiche. reien in Rahmen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 4230 und 1251, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 27. September 1880, Nachmiltage 5 Uhr. Plauen is. V., am 6. Oktober 1589 Das Königliche Amtsgericht. Steiger. .

K onkurste. lax6t8! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö des Gastwirths und Kaufmanns J. . kowski zu Stendsitz ist zur Prüfung der nachtraͤg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf . 33 e,. 26 Vormittags 12 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfel im mer Nr. 20, anberaumt. ; ; bst. Zim Carthaus, den 24. September 1880. ͤ Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls! Konkursverfahren.

In dem Ftonkursverfahren über das Vermögen des Henry Wilhelm Paulsen, ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Termin bezw. Vergleichtztermin auf Freitag, den 22. Owłktbr. 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amttgerichte hierselst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 566, anberaumt. Hamburg, den 7. Oktober 1880.

2338.

ae, mer lime In dom naohfolganden Corrarzettel sind die in einen amtlichen

and nich tamtlichen Theil goatreunten Coursnotirungen naoh den nasammen gshörigen Effsktengattungen gsordnet and die nioht

2

* HK

örse vom ꝓp. Okthr. 1880

amtlichen Enbrikaon darch (N. A.) bezeichnet. Dia in Liquid baflndl. desellaohaftan inden sich am gehlusss das GQourezetftals Wa eh s oJ. I00 El.

do. Wien, dat. W.

4 Petersburg

do. Warschau..

100 Fr.

100 Er.

1

100 EI.

100 El.

100 FI.

I00 RFI.

100 8. R. 100 8. R. 100 8. R. 8

8

165 Fi. 2. 160 Fr. 5 T 100 Fr. 1 L. Ztrl. 8

1E. Str.

2

w do M DN R Ct IE R n Rm

62

M. 262.

63.

167

6

170 202

203

168.352

80, 30b2 S0, 00 & 20, 4252 20.322 do, Oba S0, 10b2

171, 45ba

Ih. Hb

60bz

‚20ba

402 TD25 bz

50 ba

Dis konto: Berlin Weachg. 500, Lomb. 60g. Geld-Sorten und Banknoten, Dukaten pr. Itück govereigns pr. Stück ....

20-Franes · tück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do.

9.61 6

20. 3452 6

16, 145b2 B 42,225 6 1

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin,

Sonnabend, den 9. Oltoher

re m, ,.

Finnländische Loose.

Hamb. 50 Th. Loose p. gt

do. Prim. Pfdbr

Goth. Gr. Prim. Pfandbr. do. do. IH. Abtheilung

3 Lihbecker 50 Thl. Li. p. St. 3; NKeininger Loose ....

Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

5 5

pr. Stueck II. u. 1/7. 11. n. 1/7.

L /3.

14 pr. t. 126, 50 b2

49, 196 118 402 B 117,906

185 50 b do

do. do.

do.

do. 42

187

41

undd. Bod. Cr. Pfandhr. b 165. n. 1II. Versch.

24 1.I. a. 17.

1879 4 1/1. u. 117.

103,750 101,50 B 99.008260 99, 002 6

185 M62

121, 75b2 152. 1062

Amer., rekz. 1881] 1

do. Bonds (and.) 8 3 do do. 3 New - Vorker

do. do.

Papier- Rente do.

Silber- Rente do.

250 FI.

do. do.

—ᷣ * Stadt- Axl.

Norwegisehs Anl. le ĩsꝰi

. 1854 Oest. Kredit-Loose 1358 Osstsrr. Lott. Anl. 1860 1864

Oesterr. Gold-Rente .. 44 47 48 44 4

5

114. Pr. grück pr. Stick

VN. T7. 12.5. 8.11. I3. 6.9. 12. LI. 1. 17. 16.1. 1/11. 1556. 15/11 12. u. I/ 8. 12. u. 1.8. II4.u. 110. 30 / 6. . 30 / 13. 1 n . L4.n. 1/10. 12. u. 1/8. II5. . I/II. , . I/. n, / 0.

IIö5. n. 1/11.

p. 1. J. 199, S—u G 100,50 60

120 756 191, 50 B 102. 40b2 B 99 30 6 5. 76 B

92 90ba d 73, 0Q et. B 6b. Mhbꝛ

h. hb

hl i6ba

hi. 20ba

1

IId 7õba 303,00 bz 87,50 B

9

DQ IOIL2VI HM]

As onbahn · Stamm

N. A. Ann. Lundr.-Briete Kreis- Obligationen .. do. do.

do. do.

Vom Staat erworbene Elsenbahnen.

Berl. · Ptsd. Mgd. St. Act. 4 4

Stettiner .

Cöln- Mindener ö MHagdeb. Halberst., ö. B. St. Pr. 3)

n 2

0

Münster - Hamm. gt. Act. 4 Niedrsch. Märk. Rheinische

neue 40 o =. B. (gar.),

5 *

3* 5 4 651 5 4

versch. versch. versch. Vergeh.

1/1. n. 17. III. u. 17.

1144 I.

bah unnd Stamm e Prlortats-AEkEten Dia eingeklammorten Dividenden bedsuten Pauziasen.)

1678 1879

. 101. oba 6

*

abg 99, 190bz B abg 114, 602 abg 147, 2562 abg 147, 30 b 6 abg unab 87, 70b G Jabg 122,50 B 99, ) 6

99. 50 G lös, s0 ba 152, 70b2 99, 00 B

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

B. · k. Aach. Dun. IJ. Em. do. do. do. en, , Prior.

o. do. Dortmunũ-Sosst LSer

Berg. - M. Nordb. Er. W. rn, Ser. 4 0. do. II. ger. 1] Berlin- Anhalt. Ln. I. Em. 41 1

Berlin · DOrssd. v. st. gar. 4 14. Berlin- Görlitz.... 45 1I. u. 7. Berlin- Hamburg I. Em. 4 II. a. 7.

II. cony. . 4 1/1. n. 1/7. Berl.. P. Magd. Lit. A. uB. 4 I

Borlin · Itettiner II. u. III. 4 I/4. u. I i6. do. VI. Em. 370. gar. 4 14. n. 16.

I. Em. II. Em.

I. Em. I ger. mn. w , 17. —, L ,, 17. 117. 117

101, 75b

H. Ser. q

101, 25h Lit. B. 44 LI. u. 17. Lit. C. 4 14. n. 110. 99, 40b2 99, 40b2 102 406 99, 60 ba 99. 60 ba 102, 60b

IH. Em. 4 11. . 17.

i g, . Lit. D. .. 41 Lit. E... 451

1m . 1. V. 1 n Lit. F.. 45 II. n.

101 106

988 900 98.909

.

,. cony 101.25 B

.

102,50 B 102,50 B 102.256 102,900 103 256

2

101 09096 . f. 100096

B B 2

2

1015536

2 L f.

Flächen⸗ 33 pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 FEres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 203, 75bz Fonde - und. Stants-Paplere. Deuts ch. Reichs- Anleihs 4 1/4. n. 110. 100, 900ba Consolid. Preuss. Anleihe 47 14. u. 110. 105,00 B do. do... 4 1I. n. 17. 10000 gtaats · Anleihs iss sy n. i. M9, Sobꝛ do. 1852, 53, d. n. 1/16. 99, So b * Itaats · Jchuldscheine. . 35 1/I. . 17. 98, 00b2 Kurmärkisehs Gehuldv. 37 in, n. in. 9,00 6 Neoumãärkiseche do. si is, n. iu. O9 M Oder Poichp. Oblig. . 4 III 1. I -=- Berliner gStadt-Obsig. . . A .us a. / 103, 50b2a Jo. do. 34 I n. I a 5 o: Casseler gtadt - Anleihe 4 12. u. IS. 98, 20 6 Cölner gtadt-Anleihe. . 4 14. a. 1/10. Elberfelder Stadt- Oblig. 44 1/1. n. 17. Ess en. Stadt · Obl. V. Ser. 4 II. u. 1. Königsberger Stadt- Aul. 4 14. u. 1/0. Ostpreuss. Prov.-(Oblig. 4 1/1. u. 17. Rheinprovina-Oblig. .. 4 1.1. a. L.

LI. a. 17. 1 n. , , n, . 18. U. 119. II. n. LJ.

16. n. 1. n. I. n. 1.

. n. 1M. .

.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Pester Stadt-Anleihs. 3 do. do. Kleine ß Ungarische Goldrente .. 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Italienische Rente - 5 do. Tabakgs-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig. REnumänier grosse .. do. mittel. do. kleine. Rumän. Staats Oblig Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 49 kleine J consol. Anl. 1870 consol. de 1871. do. Kleine . ... 6, do. Kleine ...

31.202 153, 00 b2 II7. 10b2 4 II9. 6h 6 3. 20 25 ba B a0. 21 Ghba . 233 O0ba 32. i sh , ö go. ds 1556. I Geb, G Cdln · Nindensr I. Era. 4 h do. NH. Em. 1853 4 . . 195.0) ba do II Em A 4 . o. do. Lit. B. 1] JJ do. 3] gar. N. Em. 4 144, 75 bz do V. Em 4 ,, doo. VI. Em. 1] 68. 653. do. VII. Em. 45 1/1. u. 117.10, 00b G KLf. e d, g Helle. d- G. v. t. gar. conv. 4 I. n. 1110. 103 25 B. t. ; 16 2562 do. JIitt. O. gar. 41 . 1. 26 6b NHärkigeh-Pogener conv. 4 1, ; 359) 252 NHagdeb.· Halberstädter 45 ( 8 gh, do. von 1865 45 Ia 20k do. von 1873 4 r Gh Kagdebrg. Wittenberge 4] 5 do. do. 3 i, ,, ag zc6. Teint. Br. Lit. . . 65 55 be B do. do. Lit B. MHunst. Ens ch., v. St. gar. do (Nba Niederschl. Märk. I. Ser. , e. do. N. ger. à b2]. Thlr. do 25bꝛ B I. I., Oblig. ĩ. n. H. Ser. 1092 909ba6— do. II. ger. 5/25 b⸗ Nordhannen- Erfurt I. E. hö, 5 Uba & Obsrachlegiachs Lit. A. 17 50ba G do. Lit 37.50 ba it. g5ö. 50bz B 70, 75 hz

143 50ba 3 0 oh ü .

Aach. Nastriche·. Altona- Kieler Bergiseh- Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin- Drosden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl. Jchw.-FExh. Halle - Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. - Ert. gar. Obschl. A. C. D. E do. (it. B. gax.) Ostpr. gädbahy . DV. - Bahn

3 Jahren.

6) Unter O. 3. 173: Firma August Kiehnle in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 21 Muster für Aufsätze enthaltend, mit den Fabrik⸗ nummern 1— 21, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. September 1880, Vormittags tI7 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

7) Unter O. 3. 4: Firma Carl Bachem in Pforzheim, einen versiegesten Umschlag, angeblich 1 Tableau mit 12 Photographien von Ringmustern enthaltend, mit den Fabriknummern 14522., 1448 b., 1451, 1191, 1449, 1446, 1445, 1442, 1444, 1450, 1447, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemel⸗ det am 15. September 1880, Nachmittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

s) Unter O. Z. 175: Firma Carl Bachem in Pforzheim, einen versiegelten Umschlag, angeblich enthaltend 2 Tableaux mit 50 Photographien von Ringmustern mit den Fabriknummern 13883, 1348, 1349, 1193, 13584, 1346, 1416, 1437, 1413, 1353, 1436, 1367, 1417, 1351, 1397, 1411, 1360, 1343, 1391, 1409, 1435, 1375, 1373, 1352, 1350, 1333, 1365, 1395, 1372, 1328, 1342, 1390, 1396, 1410, 1354, 1344, 1387, 1369, 1431, 1415, 1330, 1355, 1414, 1385, 1389, 1428, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Stptember 1880, Nachmittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

9) Unter O. 3. 176: Firma Heinrich Kung in . J versiegeltes Packet, angeblich 11 photographische Abbildungen von Mustern für Bijouteriewaaren enthaltend, mit den Fabriknum⸗ mern 1—11, bestimmt für plastische , . angemeldet am 18. September 1880, Vormittags I7 Uhr, mit ö von 3 Jahren.

10 unter O. 5. 177. Firma Josef Schmölz in Pforzheim, 1 versiegeltes Padet, angeblich 45 phote⸗ raphische Abbildungen von Mustern für Miniatur

ontainen⸗Mündungen enthaltend, mit den Fabrik- nummern 10, 1277, 135, 136, 138, 139, 142, 146, 1464., 147, 147b., 151, 159, 160, 164b., 170, 171,

muster, Dessins nummern 132 a— d., 133 a- d., 134 a— d., 8i8 e., d., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1880, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 286. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Packet mit 49 Mustern für Schriftgießerei⸗Erzeug⸗ nisse, als 15 Größen schmale halbfette Fraktur, 5 Wechsel⸗Vignetten, 4 Muster Untergrund und 25 Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 680 692, 688 b., 696 b., 632 656, 643 646, Serie 43 Nr. 1— 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep tember 1880, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 2837. Firma Hugo Friedrich in Leiyzig, 1 Adreßkarte, offen, Flaäͤchenmuster, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1880, Mittags 12 Uhr.

Leipzig, am 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Küttner. 1123,

1386 1420, 1392,

Reiser, Weiß⸗ und Wollwaarenhandlung en gros u. en detail in Ulm. Offene Handels⸗ gesellschaft, bestehend seit 1. Januar d. J. Theilhaber die zu Ulm wohnhaften Kaufleute Emil Herbst und Friedrich Reiser, welch Jedem die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft in gleicher Weise zusteht. (6/8) David Winkler in Ulm. 6 Prokuristen wurde bestellt Bernhard Eckstein,

aufmann aus Regensburg. (6/8) Manser n. Buck in Um. Die bisherigen Theilhaber Martin Buck und Anna Mayser sind aus dem Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe mit ihrer Einwilligung von Heinrich Buck und Gustav Adolf Mayser unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. (11. / 8.) Alfred Bruchmann (Verlag ⸗Geschäft) in Ulm. Durch Geschäftsaufgabe erloschen. 10) Gebrüder Bruchmann, Buche und Schreihmate⸗ rialienhandlung in Um. Die Firma ist mit dem 22. September d. Is. auf einen Einzel⸗Inhaber übergegangen. (. 10.) Gebrüder Wassermann in Ulm. Zufolge des gegen die Gesellschaft und deren Theilhaber durchgeführten Gantverfahrens ge⸗ löscht. (l. /10.)

Su hn. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 51 eingetragene Firma: E. W. Grüber gelöscht worden.

Suhl, den 28. September 1880. Königliches Amtsgericht.

17. 101, 75b2 kl. s. I02, 10b2 7. 102, 102 102, 10bæ2 102, 1062 102, 10bæ2 102, 102 102, 102 105, 50b2z B

Braunschweigische .. . 43 1.1.

Bren l. Seh. Freib. Lt. D. 4 1/1. u. i, ,

Lit. /

Lit.

Lit.

Lit.

Po MIz3ba G gb obe k 71. S5bz

7, 50 B 90, 25 bz & 100,80 6 Sb. IH)ba B 208. 75bæa S4, 40b2

o B

107, 10b2 107, 10b2 88, 5 ba 1. 78, 50 ba 13. a. I9. 87, 5b 16. n. I/i 1. 88, 25 bar Rhein · Nals. Sd, 2b gtarg. Posen gar ö Thüringer Litt. A. Thůr. 3 do. it. C. gar.) 3 Tilsit-Insterburg Lud wh. Bexb. gar Nainz-Ludwigsh. NHekl. Frdr. Fran. Weim. Gera (gar.) 2 cony.

Dr

ats! Konkursverfahren.

Nr. 8253. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Mathias Schwab von Hugsweier wird, da die erforderlichen Nachweisungen vorliegen, auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 5. Okto— ber 1880, Rachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Herr Notar Liermann in Lahr wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

genstände, auf den 18. November 1880, ormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf o,, den 18. November 1880, ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig . wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ars der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1880 Anzeige ju machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Lahr. Der Gerichtsschreiber Beck.

U n I u. 1,19. 14.1. M16. II. u. Lp. 14 n. 17i6. HI. u. 7. 11. n. 17. 14. n. 1/6. 14 n. M6 14. u. M16. HI. u. 7 141. . 1i6

k . q. . . 411 / 1 . 1

60.

80

*

100Fr. S G S M Q, 0; S

99 ' 50obꝛ B 99, 50 bz B

SS n O O , 8 O O Ce e e., 8

8 8

* 8

gg br B 969 566 155. 00MνσάäM.

w , - - - G-

9. 88, 10b2 88, 1062* 35 14. n. 1/10. 88, 196 5 1. u. 1/10. 88, 10bæa de, 18 ,,, - do. kleine! 5 16. u. 112. Anleihe 1875 .. .. 43 Id.. 1/10. 80. 40ba 5ß00rf. do. kleine 47 14. 110. 80, 50 6 4 do. 1. u. 117. 90, 40ba B . ... 4 I. a. 1.11. 69, 25ba Boden-Kredit .. LI. u. 7. 80, ba Pxr.-Anl. de 1864 I. a. 7. 139, 90ba do. de 1866 1/3. u. 19. 137, 90b2 5. Anleihe Stiegl. 14. u. 110. 8 45. do. 4.n. 10. 36, 90 B Orient- Anleihe. 6. n. 1/12. 56, Iba do. I I. u. 17. 57.20 et. ba 6 do. i, 5. u. 1/11. 56,70 ba do. Poln.Schatzoblig. L4.u. 1/10. 8l, 60b2 d kleine 4. u. I/ 10. 82. 40b2 62,40 6 54 2hb⸗

.

.

Mio 258

n. 1M iG. 75 G I. c.

n. 1M iG. 75 & Kii. 1. I lid 756

i. j / i02 5ob BRl.t. n. 117. 959005 ibi. I G0 65 55

, gg. 360 B 635 56 B

1

Nobo d

2

d

2 S MO

Mannheim. In das Musterregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 45. Firma H. Engelhard in Mann heim, ein versiegeltes Packet mit 35 Tapeten mustern, bezeichnet mit Nr. 1—35, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 1. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr.

2) D. Z. 46. Firma Heinr. Hain in Mann⸗ heim, ein Muster für Feuerzeuge Nr. 9 aus Hart gummi mit 13 Stück Metalleinpressungen Nr. 410, 417, 426, 430, 1130, 1133, 114 1388, 1459 und 1625 des Preiscourants, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1880, Vormittags 103 Uhr.

3) D. 3. 47. Firma 5 Engelhard in Mann heim, ein versiegeltes Packet mit 27 Tapetenmustern, bezeichnet mit Nr. 36— 62. Muster für Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1880, Vormittags 97 Uhr.

11

or- et- t- - t- Ot ν· do =

=

1 104, 756 Westpreuss. Pro. Anl. 4 1.1. u. 17. gchuldv. d. Berl. Rant. 47 11. u. 117. 101, 50ba 111. 111 1 1 1

CC MN.·

103, 700t. b 6 99, 402 . 99. 90 ba 33656 I. Dl-50 Gd 99, 90 ba

Berl. Dresd. St. Px. Berl. Görl. St. Px. Hal. - Sor. Gub. , NHärk. Posener. Narienb. Nawka Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Oels-Gnegen, Ostpr. Südb. , Posen-Creurburg B. Oderufer- B.. Tilsit - Insterb.

C C 0 6

IH, ir sb do. HI. s

Lands chaftl. Central. 4 1, Kur- 1. Nenmärk. . 38 / do. neus . 3 1/ ao. 1611. lo. neus . 41 1/1.

1

1

1

1 1

320 A

ex

8 S 826 y.

C G . , G o G Go, G, dm, , , m *

Si hl. Vekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 219 die Firma: Franz Harraß gelöscht worden.

Suhl, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht.

2

/

*

/

1

H. Brandenb. Credit 4 1/ do. .. 44 II.

Ostpreussisehs ... 37

,.

Ro.

189 256 7. 98,502 7. 101, ba B S9, 00b2z

1221 33

de e O GQ O O d O R = m eo

98 90ba G 1.75 6

I, oz 759 BM t.

I.

100

9 *

24651

Oeffentliche Bekanntmachung.

5

L.

Pon. Fir, .. 1M. u. IJ . do. Liquidationsbr. .]

do.

Ons EK 8GQb

Teller feld. Befanntmacdlung,. ; In das Handelsregister Fol. 264 ist heute einge⸗ tragen: Firma: Theodor Ey, Gol. 2: Clautthal, Col. 3: Kaufmann Theodor Ey in Clausthal. Zellerfeld, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. In das Musterregister ist getragen:

Nr. 100. Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versie geltes Packet, enthaltend 20 Muster für Innen⸗ und Außen ⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik nummern 10170, 10490 bis 16508, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. September 1880, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 101. Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster Innen⸗ und Außen ⸗Etiqueiten für Cigarrenkisten, Fabrik- nummern 1010, 10102, 1015, 1015 a, 1015, 397 7512, 7516, 7517, 7519, 7520, 7528 bis 7531. 60 big 7610, 7635, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1880, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 102. Johann Gerhard Klendke in Bre- men, ein verstegeltes Packet, enthaltend Photogrg⸗ phieen von Gußsachen, als; einer Bank F. N. F. 23, einer Docke nebst Geländerstütze F. N. B. 24, eines Candelabers F. N. E. 25, eines Ven- tilationsgitters nebst Gewicht F. N. E. 26, einer Blumenbort F. N. E. 27, einer Console F. N. E. 28, elner Bekrönung F. N. F. 29, Muster für

ein

4) O. 3. 48. Rheinische Hartgummiwaaren⸗ jabrik in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern und zwar 6 Mustern für Colliers, Nr. 1009, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016; 16 Mustern für Bracelets, Nr. 659 G. ., 662, 665 G., 667 G., 672, 676, 677, 679, 680 G. R., 663 G. R, 684, 686, 686 G. R, 687, 688; 5 Mustern für Feuerzeuge, Nr. 58 / l58, 59,159, 60, 160, 62/162, 63/163 des Preis⸗ courants, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1880, Nachmittags 33 Uhr.

5) O. J. 49. Rheinische Hartgumm l wgaren⸗ fabrik in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern und zwar 20 Mustern für Auffteck⸗ kämme Nr. 1009 1012, 1014, 10921, 1024, 1932, 1044/14, 1046, 1047, 1048/9, 1062/7, 1063/7, 1067, 1068, 1669, 1070, 10774, 1075.11, 17 Muster für Kinderkämme Nr. 864, 865, 867 874, 879, 881, s84, S886, 889, 895, 896, 5 Mustern für Frisirkämme Nr. 638, 639, 642, 645 und 646 des Preiscourants; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

6) S. J. 56. Firma H. Engelhard in Mann heim, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Tapeten und Borden, Fabriknummern 504, 5542, 5544, 5h48, 5554, 5558, 5562, oo 64, 5566, 5570, 5h72, 557 4, 5576, 5578, 5890, 5582, 5584, 5586, 5588, 5604, 5608, 4357, 4337, 4331, 4311, 4301, 4319, 4359, 4361, 4363. ;

7) D. 8. 61. , Gebrüder Sander Nach folger in Mannheim, ein Muster für Etiquettes zur Verpackung von gel rn gere, welche Eti⸗ quettes um die gleichfalls zur Verpackung dienende Plechbüchse geklebt werden, offen, Muster für Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. September 1880, Vormittags 10 Uhr.

6) D. Z. 52. Dieselbe, ein Modell von Blech⸗ büchsen zur Verpackung von Kaisermelangethee, der Deckel dieser Büchse ist mit dem Namen der Firma

6, 1 , , , n m, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 204, 2065, 206, 208, 209, 209a., 210, 211, 212, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Sep- tember 1880, Vormittags 10 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. .

1I) Unter O. 3. 178: Firma Josef 6 in Pforzheim, 1 versiegel tes Packet, sähsn, 2 , Abbildungen von Mustern für

iniaturFontainen Mündungen enthaltend, mit den Fabriknummern 199, 112, 113, 118, 121, 124, 128, 137, 140, 149, 150, 156, 158, 161, 162, 164a., 178, 197, 1972., 197B., 202, 203, 216, 569, 569a, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. September 1880, Vormittags 11 Ubr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

I2) Unter O. 3. 119: Firma Josef Schmöl in Pforzheim, L versiegelses Packet, angeblich 4 photographische Abbildungen von Mustern für Miniatur ⸗Fontainen Mündungen enthaltend, mit den Fabriknummern 100, 1002. 1I00b., 10900, 191, 1013. soꝛ, 103, 103a., 1036., 104. 106, 107, 108, 1965, 110, 118, 119, 120, 1242., 1246. 125, 126, 181, 132, 133, 134, 141, 143, 144, 145, 148, 152, 153, 154, 155, 157, 1658, 165, 166, 167, 168, 169, 180, 181, beftimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. September 1880, Vormittags II Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

135 Unter O. 3. 189. Firma Josef Retter und Cie. in Pforzheim, 1 Muster für Edelmetallbleche mit der Fabriknummer 52, bestimmt für plastische Erzeugnisfe, angemeldet am 22. September 1880, Vormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

14) Unter O. 3. 131: Firma W. Mürrle in Pforzheim, J versiegeltes Packet, angeblich 23 Me⸗ dalllonsmuster enthaltend, mit den Fabriknummern 4228, 4232, 4233 –- 4253, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. September 1880, Nachmittags 5 Ühr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Das Konkursverfahren über Bäcker Adam Groß von Viernheim ist durch Beschluß des Konkursgerichts vom Heutigen wegen unzureichender Masse eingestellt worden.

Lorsch, 6. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Hessischen Amtsgerichts: Braun.

(24699 In Sachen, betreffend das Debitwesen des früheren Erbpächters Hencke zu Gischow steht zur Revision der Schlußrechnung des Güterpflegers, welche nebst den Akten zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei ausliegt, ferner zur Fest⸗ e n und Vertheilung der Massenreste, sowie zur uflösung des Verfahrens Termin auf Finnen,, den 28. d. Mts., Oktober, ormittags 10 Uhr, an, zu welchem alle Betheiligten bierdurch vorge⸗ laden werden unter dem Nachtheile des Ausschlusses mit ihrem Widerspruche gegen die im Termine er⸗ folgenden Beschlüsse und Feststellungen. Parchim, den 6. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

2c!!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Helene Selma, verehel. Schmidt, vorher verw. Niehoff, hier, welche zeither das aus dem Nachlasse ihres ver storbenen ersten Ehemannes, Eduard Adolf Her— mann Niehoff hier übernommene Kurzwaaren⸗ eschäft als „Wittwe Niehoff in Pirna“ selbst= n fortgeführt hat, ist heute, Nachmittag 15 Uhr das sonkurzvoerfahren eröffnet und * Rechtsanwalt Reinhardt Hartwig hier zum onkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest ist angeordnet.

Ffandbriefs.

Rentenbrisfe.

do. do.

Sehlesische do. do do. do. do. do. do. do. do. lo

do. do.

do.

do. do.

d 0. do.

do. osgen-Nass Pommersche Eosensche Preussische

Sächsische

Nene

altland.

landsch. Lit. A.

do.

do.

do. Lit. C. I. do. II.

J. II. II.

RVoatphüliaohe.

Went pr., rittertzeh. do. d 7

0.

do. ; II. Sexie do. Neulandseh. U. II. Hannoversche...

do.

All ..

Kur- a. Nenmärk.. Lauenburger ....

hein. a. Wesgtph. .

4 4

4

1 41

311 4 1I.

Pom mers echo 39 111. 4 II.

15 do. Landes- Ord. 43 1/ Hogsusche, nous .. 4 gächaigohe..

1 11

do. . . LI. 1M.

1

1

11

1 ] 1 16, i i. 4 11. 1 1 1 1 1

II. J

I. ,

J

[. II. 11. LI. LI. II. 661. 1 n 4. n. 1/I0. 4. . I/ 10. 4. u. 1.I0. ö 16 1. n. I/ 10. 4. n. 1/I0. 14.n. l/ 10. 4. u. 1/10. L4.n. 1/10. 4. n. 1I0. LI4.n. I/I0.

1 1 . J 1 1

1 1 1 1. 1 1 1

2822828828 R e g e e R e R e e g g R ge d s e e g de.

7. 99 00b2zB 7. 89.7506

Igð8, 50 bz &

v9, 00 *

gd 26 ba

S6. Aba lG. H ba

9s. oba

102,202

gh hb

99, 90 B 99, 7⸗90 62 B 99, 70ba 99, 70bæ 100,50 B 99, 50b2

Topr op: op .

2409 86 obo Auoo.,

Sadische Anl. de Idds

do.

St. · Eis enb.· Anl.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Auleihe de 1874

do.

do.

de 1880

Grossherzogl. Hess. Obl.

44 1 1

41

17I. n. MI. Versch.

LI. u. 17. 13. a. 19.

9 sh g. h b⸗ 99.20 B 99. 0b

Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr. Looss vollg.

fr.

4 fr.

1H. 112.

10, 10 et. ba &

Weimar - Gera

S6. Ghet. ba G

24 40b2

(N. A) , o. New Terusy

Anhalt- Ders. Pfandbr. . Braunschy. Han. Hypbr. do. do.

HI. b. rHekz. 110

rück. 110 do. V. rückz. 100 Dents ch. Eyp.B. Pfd. ank. do. do. IV. V. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. Krupp. Obl. rz. 110 abg. NHecklb. Nyp. u. W. Pfdbr. . do. do. I. rx. 125 do. do.

Nordd. Grund- C. Hyp. -A. do. Hęyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do.

. Hyp.· Br. ¶.2. 120 o. do. II. V. u. VI. 12. 100 h,, Pr. B.- Credit · B. unkdb. Hyp.-Br. nm. 1909. do. Ser. III. rz. 100 18382 do.. Vů. VI. xz. 100 1886 do. rx. 115

P. Gr. Gx. B. Pflbr. ra. 110

NHeiningor Hyp. Pfandpbr. .

H. n. N. r. 110

ö

6 414 4 5 5 * 1

1. n. I.

IR. Tm. 1p: n. 1/11. 16. n. 1/11.

Hypothsken-Cortlsikete.

11. 1. 17. ö . 14. u. IO. , . , , . ä , h. .

versch.

versch. 4. . 1/10. , 4u. 1/10.

II. u. 17.

versch. . . 14. n. 1/10. , . LI. n. 17. L4.n. 110. 11. n. 17. n, ,, , . LI. n. 7.

LI. 1. 1/7. versch. Versch. ,

Dux-Bodend. A.

Bumin Dertit.

B

St.- Pr. 8

C 8 8 888 228

S6. 256 z 6 Sd. (O0 bz abg.

H

1093,00 B

( FX] Ang - Ich r Bresl Wsch. St. Pr. Münster · Ensch. Jaalbahn St. Pr. gaal-

1*/i0 36

Unstruthhn.

47.250

400) B 210006 50, 50 ba 5.75 b2

166, IHba 95. 60 B

1606, 9960 166. 5056 1602 u gd. ihb⸗

166. 108

8

101. 40ba 3 * —* *. abg. 107. 70bꝛ 99, 900

100. 20bæ 100, 25 6 99,252 98, 50 6 100 506 101,50 6 104, 256 102,25 6 98, 50bz & 99, 40bꝛ &

197. 75ba 162 566 165 56 165.565

Oest. do.

do.

do. do.

Albrechtsbahn .. Tinos. Rott erden 6 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (6gar.) Dur- Elis. Westh. (gar.) Frans Jog. .... Gal. (CarlLlB. )gar. &, Gotthardh. S856 / 9. ( Kasch.-Oderb. .. Liuttich- Limburg.

Oest.

Reoichenb.-Pard.. Kpr. Rndolfsb. gar Rumänier ... do. Certifikate. . Russ. Russ.

ö. Schweiz. Centralb

Südöst. (Lomb. ). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.. W.p.8.i. H.

Bodenbach .

I

8 2

Nd vb. ß

Er, . 2 Lit. B.

* * 1

o en RO , Q O

Staatsb. gar Süd vb. gar. do. grosse

3 *

UVnionsb. Westh. .

G ——— O

* & E o . w Or =

23 8.

2 S*

C n 0 86 *

& e O Gee S S— OOO 0

23 *

r-

G ᷣ· 3

**

9 n. 798,802

Iii ob- = 2 ghet. ba B

n.7 466. 50b2 7 291.002 329 002 7657, 00b2 7 66, 102 52.7562

7ög 10ba 7Gög 5 6ba 26556 1. 6, Sb⸗

769.252 261, 50bz

729. 23 b2 B

127, 75b2 213, 00ba &

79. 10b2z & So Mh ba G 70, 75 49,25 6

14.003

abg. h 3, 75 ba

73,50 6

p. 8. i. MN.

do. do. do. de. do.

do. do.

do. v.

do.

do. do. do. do. do.

IH. IH.I. N.

* V

gar. 4 / q Lit. H.

Em. v. 1873 4 111.

do. v. 1874 49 1/1.

do. v. 1879 4911.

do. v. 1880 41 1,1.

h (Brieg Neisse) 4 II.

Niederschl. Zwgb. 37 11. u.

(Stargard- Posen) 4 1d. n. 1/10.

I. n. II. Em. 4 1. n. 1/10

Oels- Gnesen

Oatprenusg. Südbahn

Rechte Odernfer Rheinische

do. II. Em.

do. II. Em.

do. 1869, 71 u. 3 47 1. n. 110.

Oöðln- Crefelder 44 111. Rhein Nahe v. 8. gr. I. Em. 44 I/. gar. H. Em. 4] II. gehlegwig-- Holsteiner .. 4 1. Thüringer I. Gerie ... 4 11.

C . K d r r .

1

1

1 14. n. I/ 114 4111 . H. 41 I. a. 1/7. 102, 75 6 17. - ,

. 17. , L7.

103 75 B

45 1d. u. 1.10.

. 47 1j. n. 1/7 e 4 1.1. u. 17.

v. St. gar. 33 1/1. n. 17. V. 58 n. 60 4 1,1. a. 17. v. 62 n. 64 4 1d. u. 110. J. 1865. . 4 14. n. 1716.

102.500 8 3h 6

101,70 B 101, 70 B 101 70 conv. 102 1874 n. 775 14. n. 1/10.

17 F, 1/7. 4 1s7. L. 17. . 17. 17.

102 40 163, 260 B

1 99, 00 B 41) Ii. , 404 Ii. ö , * 11.

Serie derie Serie derie Serie..

99 00 B

102. 566 i607 55 6 165, 55 6

e Eee ee

kl. f.

104. 10626

klI. f.

gs 10ba B

0068

gr. —è gr. f

Lhbeck-Bleben garant. e en, n,. gar. o. do. do. do. 1878 IH. Em. n. 1. do. z U. . 3

do. do. do. do. do.

Saalbahn gar. Weimar Geraer Werrabahn I. Em...

43 1I. u. 117. II0l, 75 6& 147 LI. a. 17. 102, 60 6 5 18. 1. 19. 105,702. b 105, 70e. 105,70. b

1875 1876 1878

ö 99.7506 100.00 B

106, 70e. b B

B B B

7 8

5

. 2 a

12. u. 1/8. . 3. a. 1/9. 2. n. 18. 87, 90b2 LI. u. 17. 6. 112. II. 1. 17. 91, 80b2 II. n. 17. - Jersch., 77, 30 bz 11. u. 17. LI. n. 17. 14. 9 Stuck sB. u. 1/8. pr. Ituck 16. pr. It ick I4. n. 1/10. 114.

16. II. u. 17.

( .A.) Breslan-Waraeh. 5 L4.a. 1/10. 102,00 B Gr. Berl. Pferdeb. rz. 103 5 14.n. 1/10 105, 0062

Albrechtababn gar. .. . S 16. n. 1/11. I74. 50ba B Dur -Bodenbacher.. . . 5 1.I. n. 17 S2, 40bæa IH. . . 5 14 n. 1I0. 78, 90 be B HI. . . 5 II. n. 17. 98 02 B fr. 46,50 bn = II. Emission fr. 44,50 6 Hligab. Westbh. 1873 gar. h S4. 25b2 Funfkireben-Bareg gar. 5 85,00 60 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 90. 25b2 do. gar. II. Em. 5 87, 40b2 do. gar. II. Em. 5 II. a. 1/7. 87, 50ba G do. gar. L. Em. 5 11. n. 1/7. - Gdömdrar Liganb. Pfdbr. 5 I/ 2. u. I /S. 62. 6) ba

plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 17. September 1880, Vormsttags 11 Uhr 10 Minuten. . Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 4 eingetragenen 8 Muster von Innen⸗ und Außen ⸗Etiquetten für Cigarrenkisten mit den abriknummemn 9947, 90ß2 bis 8956, 9058 und 60, welche Muster jetzt offen vorliegen, Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bls auf 2 Jahre angemeldet. Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für

Handeltsachen, den J. Oktober 1880. GC. H. Thulesius, Dr.

Lelprlg. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. JI: Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat für die unter Nr. 34 eingetragenen 6 Muster, Vignetten zu Wechselformularen, Fabrik-

Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente. Lothringer Prov. Anl. . Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. His. chuldvers ch.: chsis che St. Anl. 1869 Sächsische staats-Rente Sächs. Landw. -Pfandbr.

do. do.

Pr. Ap. 1855. 100 Thlr. Ness. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 6? do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Brauuschw. 20 Thl. Looge Coöln- Min. Pr.-Antheil. essauer gt. Pr. Anl..

Pforzheim, 1. Oktober 1889. ö Gr. Amtsgericht.

PIanmen l. V. In das rr gf ist einge⸗ tragen: Nr. 64. Firma Oscar Ischweigert in Planen, ein Packet mit 35 Muftern zu a. Kragen⸗ ecken und b. Streifen, offen, Flächenerzeugnisse,

abriknummern: zu a. 3994, 3990, 3992, 3989, I997, 3995, 3993, 3988, 3991, b. S633, 8630, 8637, S647, S555, 8654, 8650, 8636, 8568, S628, 8567, be, He, dl, gg, g, g, sede er

1 Unter B. 3. 168: Firma W. J. Grumbach 615, 8584, 8590, , , ; utz⸗ in vnn . 23 Packet, angebli frifst 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1880, unn fer 25 Pendloquegzmuster mis den Fabrik Na hmittags 4 Uhr. Plauen i. /B. am 6. Ok⸗ nummern 1-23, 17440, 18620, 18965, i870, tober 18809. Dat Königliche Amtsgericht. Ste iger.

15575, ein Greingmuster mit der Fabriknummer

do. II. rz. 100

I. n. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. Kab.

L4.n. 1/10. I. n. 7. 112,256 ioõ Hh ba 105,206 . rz. 102.000 J rx. 1904 1.1. n. 1/7. 98, 402 Pr. yp. A.- B. I. ra. 1230 4 i. a. IM.. D5bu do. II. ra. 10905 1I. n. 1/7. 101, 090ba 6 do. III. IV. V. r. 1005 versch. 101006206 do. VI. r. 1195 1.1. n. 1/7. 104, 00ba do. en, 100 4 111. n. 17. 100, 75ba & ehles. Bodenkr. Pfudhr. 6 versch. 103 75 B do. do. r. 110 45 versch. 104 006 101, 00ba 6

do. do. 1 11. u. 177. 100 Oba d

Gebrüder Sander Nachfolger Mannheim und einem r Dreieck, worin die Buchstaben G. 8. N. verschlun⸗ ; gen sind, versehen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, her, H, 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1886, Vormsttags 103 Uhr. Mannheim, den 6. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht. Martini]

Pforahelinms. Nr. 26501. Zum Musterregister wurde eingetragen:

Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum 2. November 1880. Erste Gläubigerversammlung ven 5. November 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin“ den 8. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, den 6. Oktober 1880. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Act. Müller.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. El gner.

Elsenbahn-Prlorlii ho- Aktlon und Obilgallenon.

Aadhen-Hastrichter .. . 4B II. 1. 17.99, 990 LI. f. do. il. m. 5 11. n. j / 2. ) d. f

do. III. Em. 5 IJ. n. . iG 73 B Fi. r

Bergiseh-·Härk. I. Ser. 44 1/1. a. 1/7. 102, 19ba

do. Il. Ser. 4 1/1. a. 1/7. 102 102

do. II. ex. v. Itaat 3 gar. 3 1/1. u. 17.91.00 B

do. do. II. u. 17. 9I, 909) B

do. do. I. u. 17.89.90 B

do. I. a. I/7. 102, 25 0

do. I. n. 17. 102, 25 0

do. 1I. n. 1/7. 103. 20ba

do. VII. Ser. cony. . . 4 II. . 1/7. 102, 25 BEI. f.

do. VIII. Ser. ..... 44 1/1. n. 17. 102, 19b2

lo. L. Ser. ..... 6 IL. n. 17. 106,00 B

147. 90b2 281, 40b2 133,402 174, 00ba B 135.00 B 98 4062 129 2562 26, 50 ba

Berlin:

gtott. Nat. Hyp. Or. Gen. 5. II. n. I/. do. do. 13. 110 4 1/1. . 1/7.

e e