1880 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lesen Oeffentliche Ladung.

Wilbelm Schöpflin, Tapezier, geb. n Müälhausen, ist zur Erbschaft auf Ableben der Friederike Schöpflin, ledig, von hier, gesetzlich berufen. Derselbe wird zur Erbtheilungs Verhandlung mit Frist von 33 Monaten mit dem Anfügen anber vorgeladen, daß im Falle er nickt erscheint, die Erbschaft denen zugewiesen würde, welchen sie zukäme, falls er zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗

esen wäre.

4 Emmendingen, 8. Oktober 1880. Gr. Notar: A. Starck.

lazsze! Oeffentliche Ladung.

Gottlieb Buderer von Reichenbach, zuletzt in Amerika, ist zur Erbschaft auf Ableben seines Vaters Johann Georg Buderer in Reichenbach ge—

etzlich berufen. . e, nn fen, seine Rechtsnachfolger, werden zur Erbtheilunge verhandlung mit Frist von drei Vio⸗ naten mit dem Anfügen anher vorgeladen, daß im Falle sie nicht erscheinen, die Erbschaft Denen zu⸗ gewiesen wird, welchen sie zukäme, Falls sie bei dem Erbanfall nicht mehr gelebt hätten. Emmendingen, 8. Oktober 1880. Gr. Notar: A. Starck.

zirke Grundbesitz zu bestellen beabsichtige. ; Namentlich soll verpfändet werden: die Vollmeierstelle des Anleihers, welche besteht aus den Gebäuden Haus Nr. 5 zu Stedden, den in der Grundsteuermatterrolle des Ge—⸗ meindebezirks Stedden unter der Artikel⸗Nr. 5 zu 128, 9980 ha beschriebenen Grundgütern, den sonstigen Zubehörungen und Berechtigungen. Nachdem der Provokant als verfügungéfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord— nung vom 18. Juni 1812 und den 5. 18 des Ge— setzeß vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypo— thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallast en, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts—⸗ Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Be— lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An sprüche in dem dazu auf

24841

loschen erklärt.

24624

24841

erklärt worden

24838

Bekanntmachung.

In Sachen

Karl Kammerer Ehefrau

geb. Ebel in Graben, gegen

Unbekannte,

Eigenthumsrecht betr.

Beschluß.

Bruchsal, den 4. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Rittelmann.

Bekanntmachung.

Das Verfahren, a6 i

Cläubiger ir , A. Collinschen Nachlasses,

ist nach Erlaß des Ausschlußurtheils vom 20. Sep⸗

tember d. J. beendigt.

Insterburg, den J. Olteber 1880. Königliches Amtsgericht.

betreffend das

Durch unseren Beschluß vom 23. v. . von dem ehemaligen Herzogl. Justizamt 1. hier am 15. April 1872 auszgestellte Hypothekenurkunde Über 585 Fl., auf J. Escher in Niederfüllbach als Schuld⸗ ner, ind M. Briebel daselbst als Gläubiger, lau⸗ tend, und das halbe Wohnhaus des p. Escher Nr. 12, Grundbuch für Niederfüllbach, Seite 49, Haupt⸗ Nr. 13, als Pfandobjekt bezeichnend, für kraftlos Coburg, den 6. Oktober 1880.

. S. Amtsgericht, V. Abtbl.

Schiepnih

F. 442. 13 a 90 4m,

Nr. 25 330. Nachdem auf unsere Aufforderung vom S8. November 1879, Nr. 3590, Rechte oder An⸗ sprüche genannter Art an die dort bezeichneten Liegenschaften nicht geltend gemacht worden sind, so werden solche dem Antragsteller gegenüber für er⸗

Aufgebot der

M. ist die

Nachdem der Cigarrenmacher Carl Kersting zu Rothendittmold beantragt hat, wegen der Restkauf⸗ geldsforderung von 352 Thlr. H Sgr. Zuschlagsbescheid vom 30. September 1861, welche Fypothekarisch auf dem vom Antragsteller von seiner Mutter, der Wittwe des Ortsdieners und Geld⸗ erhebers Peter Anacker Marie, geborene Kersting, zu Rothendittmold erworbenen Grundvermögen, so⸗ wie auf der dem Königlichen Eisenbahnfiskus zu— geschriebenen Parzelle

7 Pf. aus

beide in der Gemarkung von Rothendittmold ge— legen, noch eingetragen ist, jedoch vollständig ge⸗ tilgt sein soll, das Aufgebotsverfahren einzuleiten, so wird Aufgebots termin auf den 7. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle anberaumt und werden alle Diejenigen, welche An⸗

267 99 Bekanntmachung.

Am A. April 1880 ist zu Lauban die am 19. Arril 1814 von der unverehelichten Eleonore Körner zu Naumburg a. Q. geborne unverehelichte Cbristine Augustine Körner, genannt Thieme, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verordnung ge⸗ storben. Auf Antrag des bestellten Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Baum zu Lauban, vom 4. August 1880 werden die unbekannten Erben beziehungsweise Erbet er hen der Christine Augustin? Körner, genannt Thieme, hierdurch aufgefordert, sich mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht binnen 9 Monaten und spätestens in

248311 Armensache. Oeffentliche en n mit Ladung.

Klageschrift zum K. bayer. Landgerichte Landau 1. 8. Pfalz, Givilkammer, in Sachen Carolina Müller, Dienst= magd zu Straßburg im Elsaß, eigenen Namens und als gesetzliche Vormünderin und Vertreterin ihres außerehelichen minderjährigen Kindes Emil Joseph, Klägerin durch Rechtsanwalt Berg, gegen Joseph Schwartz, Einnehmereikandidat, in Herrheimweyher wohnhaft, z. 3. unbekannt wo, abwesend, Beklagten, Alimentation betreffend, mit dem Schlußantrage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin als Alimentation und für Kosten der Erziehung ihres Kindes Emil Joseph den Betrag von 0) 6 mit Zinsen vom Tage der Klage, subsidiarisch bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes einen alljährlich zu leistenden Betrag von 300 „, begin nend vom 23. Juli 1880, im Voraus zahlbar mit Zinsen vom Tage der Fälligkeit an 23. Juli j den Jahres zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil bezüglich der bei Erlaß desselben verfallenen Jahresrente für vorläufig vollstreckoar zu erklären; feraer an die Klägerin für durch ihre Niederkunft und das Kindbett gehabte Auslagen und Aufwen— dungen 280 „S, sowie jedenfalls die Kosten zu be—⸗ zahlen, . wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Ver— handlung und zum Erscheinen des Beklagten durch einen Rechtsanwalt auf. den 23. Deiember 1850, Morgens 9 Uhr, im Sitzungesaale obigen Gerichts angefetzt ist, dem genannten Beklagten Joseph Schwartz, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund Gerichtsbeschlusses vom 6. Oktober 1880 hiermit öffentlich zugestellt. . Landau, den 8. Oktober 1880.

Der Kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber: Pfirmann.

da ferner dasselbe durch Anbeftung an die Ge⸗— richtstafel und durch einmalige Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts am 22. Juni 1880 bekannt gemacht ist, da endlich weder in dem Aufgebotstermine am 6. Oktober 1880 noch seitdem Rechte Dritter auf die erwähnten Urkunden und Posten angemeldet i t ür Recht: t . Diejenigen, welche irgend welche Rechte an den nachbenannten im Grundbuch von Kie—⸗ drau Blatt 10, in der Abtheilung III. einge⸗ tragenen Posten: ö R I) Nr. 1. 83 Thlr. 8 Sgr. für Johanna von Mroczek Glyszinska, 3 2) Nr. 2. 20 Thaler 20 Sgr. füt dieselbe, 3 Nr. 3. 56 Thlr. 22 Sgr. Sis / a Pf. für Anton von Proudzinski, 4 Nr. 4.7 Thaler 28 Sgr. 1Pf. für Lorenz, 7 Thaler 28 Sgr. 1 Pf. für Anton, 2 Thaler 11 Sgr. 5 Pf. für Eva, 2 Thaler 11 Sgr. 5 Pf. für Jose⸗

phine,

gehabt haben, werden mit ihren Rechten aus⸗

geschlossen. Die über die unter 1,1 2 und 4 eingetragenen Posten gebildeten Hypothekendokumente werden für kraftlos erklärt. J Schlochau, den 6. Oktober 1880.

Gerlach.

Geschwister von Wunck Lipinski,

24783 In der Strafsache gegen ) den Victor Pap rzheki, geb. am 11. September 1857 zu Kurnik, 2) den Samuel Ascher, geb. am 11. Mai 18656 zu Kurnik, 3) den Schmied Adam Paul Bülom, geb. am 7. August 1856 in Czolowo, 4 den Schuh macher Michael Sworackt, geb. am 28. September 1857 zu Kurnik, 5) den Kasimir Lawniczak, geb. am 253. Februar 1857 zu Kurnik, 6) den Thomas Malecki, geb. am 6. Dezember 1857 zu Kurnik, 7) den Commis Georg Hirsch, geb. am 24. No—⸗ vember 1857 zu Kurnik, 8) den Knecht Jacob Ko—⸗ wanek, geb. am 22. Juli 1857 in Moschin, 9) den Wladislaus Lukomski, geb. am 12. Februar 1857 in Fions, 10 den August Heinrich Lieske, geb. am 9g. August 1855 in Waldau, 11) den Melchior Bu⸗ chalski, geb. am 30. Dezember 1857 in Rogalin, 12) den Michael Oleiniczak, geb. am 14. Sep⸗ tember 1857 in Robakowo, 13) den Simon Krol, geb. am 27. Oktober 1856 in Kromolice, 14) den Lorenz Zientkowski, geb. am 2. August 1857 in Szezytnik, 165) den Anton Koralewski, geb. am 27. November 1857 in Emchen, 16) den Michael Kucharsli, geb. am 14. September 18657 in Zakrzewo, i7) den Andreas Lewandowski, geb. am J. Rovember 18657 zu Radzewo, 18) den Carl Friedrich Reich, geb. am 16. Juli 1857 in Skrobacz,

lass! Deffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Anna Katharine Naumann dahier, Klägerin, gegen den August Spies, früber auf Kunst bei Laasphe, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte orte abwesend, wegen Alimentation, ladet die Klägerin den Beklagten zur Ableistung des demselben durch rechtefräftiges Urtheil vom 25. Juni 1880 aufer—

legten Eides zum Termine

den 26. November 1880, Vormittags 109 Uwzr,

vor das Königliche Amtsgericht Battenberg.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor—

stehende Ladung bekannt gemacht. Battenberg, den 4. Oktober 1880. . ; Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

lꝛasosj Aufgebot.

Der Bergmann Gottlieb Kuntz in Grumme hat das Aufgebot des auf seinen Namen ,

Sparkassen⸗Quittungsbuchs Nr. 778 40 1879 de Sparkasse der Stadt Bochum über 290 , welche ihm angeblich verloren gegangen, beantragt. De Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spä testens in dem auf

den 26. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte

desselben erfolgen wird. Bochum, den 26. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

[245806

Der Bergmann Alexander Lencik in Herne hat das Aufgebot des auf seinen Namen ö Sparkassen ⸗Quittungsbuchs Nr. 6740 de 1879 der * 96 8,

eantragt. des Sparkassenbuches wird auf⸗

Sparkasse des Amts Bochum über 152 welches ihm angeblich verloren gegangen, Der Inhaber gefordert, spätestens in dem auf

den 26. April 1881, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten AÄuf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel⸗

ben erfolgen wird. Bochum, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.

666 Aufgehot.

Von der CGhefrau des Tischlers Aelter, Anna Elisabeth, geborene Wolter, zu Wittenberge ist der Antrag gestellt worden, ihrem am 8. März 1840 zu ö. . , . dem 23. Juli 1867 verschollenen Bruder, den Schmiedegesellen Joachi Christian Wolter, für todt zu erklären. . . gane, e , , Christian Wolter vird in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder spä— testens in dem auf Mittwoch J

den 5. Oltober 1881, Vormitt. 19 Unzr,

* anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

[as iz]

Der K. Advolat Dr. Dietherr in Mün Schwaben, unterm 28. vor. praes. 2. ds. Mts. ie mr aner . Kirchdorf, Gerichts M München II. eingereicht, in welcher beant ist, sst schuldig, 6s M 63 ,

zu tragen bezw. zu ersetzen. Die Klage ist

Hin g 46

Gunsten der klägerischen Forderung dingli ĩ

des Beklagten angeordnet worden ; 3 rom Feeitag, den

zur Verhandlung der Klage geladen. Dieser Auszug

München, den 6. Oktober 1886.

5 Hauptsache sammt 50 an, an den Kläger zu bezahlen und die Feten des

ten anger en sei. Zugleich wird der Beklaat bestellung in die Sitzung des K. Landgerichts München 1. n

Oeffentliche Zustellung.

chen hat Namens des eine Klage gegen ainburg,

das erwähnte Gericht wolle erkennen

31. Dezember 1d. Irs.

Vormittags 9 Uhr,

1

des flägerische iftstũůcks w e Aufenthalt unbekannt ist, gemäß , . Er ann , ,,

Mts. hiermit öffentlich;

1 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1I.

8

; Eanruck err, &.

Ober · Gerichtsschreiber.

13 Aufgebot.

der eidlich erhärteten Heinrich Hill in Schönau v. d. W.

Kunde von sich gegeben. Auf den von seinem gedachten Bruder gestellte

Bevollmächtigte spätestens in dem auf den 27. April 1881, Vormittags 10 Uhr,

derlichen Bescheinigungen anzumelden, aber zu gewarten, daß der AÄbwesende, Johanne

ausgehändigt werden wird, seine Erben aber, welch ausgeschlossen werden.

Gegen das zu erlassende Ausschlußurtheil, welche Mittags 12 Uhr ertheilt werden wird, finder ein

wohnhaften Betheiligten bei Verlust ihrer Än

bestellen.

Der Schuhmacher Johannes Hill von Schönau „v. d. W., welcher vor 26 Jahren nach er , ausgewandert ist und für welchen ein in einem Sparkassenguthaben von etwa 200 ½ bestehendes Vermögen in der Verwaltung des unterzeichneten Herzogl. S. Amtsgerichts sich, befindet, hat nach Angabe seines Bruders Johann 8 = l seit etwa 25 Jahren über sein Leben und seinen Aufenthalt keine

Antrag ergeht daher an den abwesenden Johannes Hill und an dessen Erben hierdurch die . rung, sich in Perfon oder durch gehörig legitimirte

anstehenden Aufgebotstermin an der unterzeichneten Amtsgerichtsstelle zu melden, sich gehörig , miren und ihre Ansprüche unter Beigabe der er for⸗ außerdem Hill, für todt erklärt und sein Vermögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten bezüglich in Er— mangelung solcher an den Fiskus ohne Kaution

sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht statt, auch haben die außerhalb des hiestgen Gerichtssitzes

sprüche Bevollmächtigte am Sitze des Gerichts zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen zu

dem Antrage:

teien zur Auseinandersetzung weisen und dem legen.“ Aachen, den 5. Oktober 1880. Der unker. Veröffentlicht gemäß 8. 11 d n vom 24. März 6a ; ö Aachen, den 7. Oktober 1880. Borbach,

(24802) Auszug aus dem

J. die unbekannten Inhaber fol ganeusaß Nr. 12 eingetrage

vosten: 1) Abtheilung III. Nr. 4: 4

lacken, aus dem Jahre 18355 e 2) Abtheilung III. Nr. 8: 10

g aus dem Jahre 1845, e schlossen und letztere für löschu II. die Hypothekenurkunde ; Nr. 12 Abtheilung III. Rr. 1

Michael Burnus in Sokallen

für kraftlos erklärt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ausschlußurtheil.

Durch Urtheil vom 24. September cr. sind

Darlehn für Erdmann Schwark in Ber ß⸗

35M, Pf. Erbgelder der 6 Geschwister Witi mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus ge⸗

über die auf Juganeusaß

trage vom 29. März 1830 eingetragenen 26 Thlr. Gerdauen, den 4. Oktober 1880.

. Josef Bonschab, Oöerbräuer, von Hathtas Snmplinger, vormaligen wegen Forderung bei dem Kgl. Landgerichte 1 hn. Der Beklagte ö Verzugezinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung e n n, nen,, deysen gen des Arrestver fahrens en . 2. gestüßzt, daß der Beklagte vo ; w bis . 6 . Irs. Wirthscha t pãchter auf dem Postanwesen zu Pliening war, dem Kläger . 3

„Juli fd, Irs. bezogenes Bier den vereinbarten und werthentsprechenden Preis d 46652 3

und daß durch Beschluß dez K. Amtsgerichts , ,

Ebersberg vom 2. August Ifd. Irs. zu 2. g vom 2. 2 . rest in das bewegliche zu Pliening befindliche Vermögen Aufforderung zur Anwalts

ugestellt.

vember c., Vormittags 9 Uhr, vorladen lassen mit

»Kgl. Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöft er— klären, die Gütertrennung aus sprechen,

vor

inführungsgesetzes

gender auf Ju⸗ nen Hypotheken⸗ Thle. 25 Sgr.

J

7 Thlr. 8 Sgr.

ngsfähig erklärt;

für den Bauern aus dem Ver⸗—

dessen

h Par⸗ i . Notar ver⸗ Verklagten die Kosten zur Last

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Inmobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Freitag, den 17. Dezember 1880,

: Vormittags 11 Uhr, , Nr. 1 des hiesigen Amtsgerichts gebäude att.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 3. De⸗ zember 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursoerwalter Baumann Mohs bie—⸗ selbst, welcher Kauflsebhabern nach vorgängiger An—⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Kröpelin, den 7. Oktober 1880.

Großherzog ich Mecklenburg ⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ver Gerichteschreiber:

S. Borck, Aktuar.

lach io

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver— steigerung der zum Nachlasse des . . Speisewirths F. J. Allwardt hiefelbst fruher gebörigen, allhler in der Aalstecherstraße auf der Nordseite zub Nr. 1634 belegenen Wohnbude, ist zur Abnahme der Rechnung det Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung ein Termin auf Sonnabend, den 30. d. M.

Morgens 11 Uhr,

Zur Beglaubigung:

E. Blanck, Il. G. Aktuar. 24801

Anszug aus dem Ausschlußnrtheil. Durch Urtheil vom 24. September er. sind fol⸗ gende Hypothekenurkunden: I) über die im Grundbache von Gerkiehnen Nr. 5,

2 aus den Theilungs ver⸗

, III. Nr.

andlungen vom 4. Oktober 1809 und 27. Zuni 1826 für die Catharina Friederike . später verehelichte Subomerski, eingetragenen 113 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. mütterliche Erb⸗ gelder,

über die im Grundbuche von Dogen Nr. 6 B. aus dem Erbrezesse vom 3. Dezember 1817 für den ö August Klein zu Barten eingetragenen 2 23 Pf. mütter⸗ liche Erbgelder ; JJ für kraftlos erklärt.

Gerdanuen, den 4. Oktober 1880.

24832 Armensache.

Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Durch Beweisbeschluß des Kgl. bayer. Landgerichts Landau i. d. Pfalz, Cwilkammer, vom 29. Sep⸗ tember 1889 in Sachen Anna Maria Medart, Ehe- frau von Michael Hust III., Bäcker, früher in Ing heim wohnhaft, z. 3. unbekannt wo, abwesend, sie

sprüche aus der gedachten Kaufgelds forderung zu haben glauben, unter Hinweis auf das Gesetz vom 14. Juli 1853 aufgefordert, diese Ansprüche unter Vorlegung der etwa vorhandenen Urkunden spätestens bis zu dem anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls sie auf den Antrag des Imploranten mit ihren etwaigen Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Mittwoch, den 5. k. M. Nevember, 11 Uhr, . angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗ anstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann,

Ohrdrnf, den 16. September 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. Hofmann.

vor dem Königlichen Amtsgericht 1. Iüdenstraße 68, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumten ef neh, termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er auf ferneren Antrag für todt er— klärt werden wird. 24826 Berlin, den 35. September 1880. .

Königliches Amtsgericht.

19) den Johann Nowleli, geb. am 5. Juni 1856 in Pzarskie, 20) den Johann Dykier, geb. am 10. Oktober 1857 in Topialka, 21) den Stanislaus Seydel, geb. am 39. Juni 1857 in Wirginowo, 227) den Peter Selceki, geb. am 16. Juni 1857 in Mechlin, 23) den Victer Donat Sigismund v. Nen

Königliches Amtsgericht. . 2

ꝛ·ꝛr Wechsel de dato Gilgenau, den 20. Dejem⸗

ber 1873, über 6 Thlr. zahlbar 4 Wochen nach

dato, von dem Wirth Michael Gorny aus Schwed⸗

(2492s) Bekanntmachung.

Im Grundbache von Stadt Sohrau Band III. Blatt Nr. 179 Hausbesitzung, haften in Ab—

wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek nicht eingeräumt werden soll. .

Von der Anmeldungepflicht sind nur diejenigen be⸗ freit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗-Kreditanstalt Certifikate

Cassel, am

2. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 1. Kohlhesf.

in Insheim wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Ferner, gegen ihren genannken Ehemann, Beklagten, Gütertrennung betreffend, wurde vorerst die Auf nahme des Vermögens der Parteien verordnet, hier⸗ mit der K. Notar Geenen in Landau kommittirt, als Experte zur Vornahme der nöthigen Abschätzungen der Ackerer Michael Buß 1II. in Insheim ernannt

mann, geb. am 21. Mai 1856 in Wlochy, 24) den Johann aft Müller, geb. am 16. August 1867 in Borck Haul, 25) den Franz Nowak, geb, am 26. März 1857 in Goörka, 26) den Valentin Wlo—⸗ darczak, geb, am 14. Januar 1857 in Nitsche, 27) den Adalbert Modrasik, geb. am 4. April 1857 in Konstantynowo, 28) den Franz Filipiak, geb.

Beyer, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abtheilung 62.

latsi2] Aufgebot.

Auf Antrag des Gärtners Ernst Scholz zu Frie⸗ dersdorf werden folgende Sparkassenbücher der hie⸗

Betreff. Hypothek -Amortisatlon gegen Ludwig Böck von Trollen.

Buch Rückhol; II. 1361

Auf dem Anwesen Haus Nr. 42 zu Trollen der Peter und Theres Rietzler Bauerseheleute ist nach Hyp. seit 31. März 1847 für den Uhrmacherssohn Ludwig Böck von Trollen Hy—

theilung III. unter N. 5 für die verehelichte Gäst⸗ wirth Eva Adler zu Pilgramsdorf, Kreis gt . Tausend Thaler Darlehn nebft sechs Prozent seit dem 1. Januar 1870 in halbjährlichen Raten fälligen Zinsen aus der Urkunde vom II. Februar 1870, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1876. Das darüber gefertigte Hypotheken dokument, be⸗

rich an eigene Ordre auf den Wirth Friedris Wirth in Gilgenau gezogen, von diesem , und bei dem Kaufmann August Rothe in Hohen stein domizilirt, ist durch das am 2. Oktober 1889 verkündete Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt worden.

Hohenstein, den 4. Oktober 1880.

ausgestellt worden. Celle, am 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. W. Siemens.

Verkündet am 29. September 1880. Frank, Referendar, Gerichtsschreiber. [24923 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Heinrich Wendt aus Podel erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stolp durch den Amtsrichter Junghans, da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da das Aufgebot nach 5§. 824, 839 und 840 der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich und 5§. 20 des Ausführungsgesetzes zur deutschen Civelprozeßordnung zulässig ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel sowie durch Einrückung in das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Coeslin vom 17. Juni 1880 bekannt gemacht ist, da weder in dem Aufgebotstermine vom 8. Juni 1880, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht: Das Dokument über die im Grundbuch der Grundstücke Gr. Dübsom Bd. J. Blatt 14 und Bd. II. Blatt 39 in Abtbeilung III. unter Nr. 4 und beziehungsweise Nr. 2 stehende Dar⸗ lehnsforderung von Einhundert Thaler zu sechs Prozent vom 19. April 1872 verzinslich auf Grund der Urkunden vom 19. April und 11. Oktober 1872, eingetragen für die unver⸗ ehelichte Johanna Duddel oder Durdel in Gr. Dübsow, welche Forderung laut notarieller Urkunde vom 23. Mai 1874 nebst den Zinsen vom 1. April 1874 dem Bauerhofsbesitzer Ludwig Pamrehn in Alt Belz abgetreten ist und an letzteren laut löschungsfähiger Quittung vom 16. Februar 1876 durch den eingetragenen Eigenthümer der beiden Grundstücke Heinrich Wendt bezahlt worden ist, wird für kraftlos erklärt und die Kosten dem Antragsteller auf⸗—

erlegt. Von Rechtswegen. Innghans.

24930

In Sachen, betr. die Zwangsversteigernng des Grundstücks Nr. 145 hiesiger Neustadt an der Werderstraße ist vom Großherzolichen Amtsgericht die Niederlegung des Theilungsplanes und der Rech⸗ nung des Sequesters zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei angeordnet.

Zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor—

sigen städtischen Sparkasse aufgeboten: a. Nr. 1724 über 1715 M 69 3, auf den An—⸗ tragsteller lautend, Nr. 2795 über 324 M S4 9g, auf den Gärt— , Ferdinand Scholz zu Friedersdorf autend.

Die Inbaber dieser Sparkassenbüche erd aufgefordert, spätestens in dem , ö den 11. Mai 1881, Mittags 12 Ur,

Nr. 2,

pothek wegen eines Winkelrechtes im Anschlage zu 20 Fl. oder 34 M 29 8 und 18 Fl. oder 36 S0 s86 3 zur Erlernung eines Handwerkes eingetragen. Die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Forderungen sind seither fruchttos geblieben. Da seit der letzten auf die Forderungen in Frage sich beziehenden Handlung mehr denn 36 Jahre ver— flossen sind, werden auf Antrag des Pefer Rietzler alle Jene, welche auf die genannten Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre An= sprüche innerhalb sechs Monaten, längstens aber bis zu oder in dem auf Freitag, den 1. April 1881, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermine anzumelden. Im Falle der Unterlassung der Anmeldung wür— den die Forderungen für erloschen erklärt und im! Hypothekenbuche gelöscht werden. Füssen, 28. August 1880. Königliches Amtsgericht. (gez) Strang. Zur Beglaubigung: Gillitzer.

m 4. Oktober 1857 in Koszkowo, 27) den Johann den War hif e n, geb. am 15. Juni 1857 in k Sstrowo b. / K,, 3M) den Friedrich Christian Knorr, geb. am 3. September 1857 in Strumiany Haul., b. Il) den Valentin Markowiak, geb. am 2. Februar 1857 in Gay, 32) den Stanislaus Galinski, geb. am 20. März 1857 in Studzianng, 33) den Franz Jankowlak, geb. am 24. November 1857 in Ko⸗ narskie, 34) den Jacob Matuszewzki, geb, am 260. Mai 1857 in Daszewice, 35) den Arbeiter Franz Schneider, geb. am 8. März 1855 in Chrzastowo, I6) den Thomas Mikolajczak. geb. am 17. No⸗ vember 18366 in Mieczewo, 377 den Franz Jaku⸗ bowski, geb. am 2. September 1857 in Miedzyborz, 38) den Bernhard Tuszyn ki, geb am 16. Juli 1856 in Kurnik, 39) den Johann Labenta, geb. am 23. Mai 1849 in Krzyzanowo, 40) den Anton Rozewski, geb. am 27. Mai 1854 in Schrimm, 41) den Wojciech Marelnski, geb. am 6. April 1855 in Dolzig, 42) den Geistlichen Michael An⸗ drzejezak, geb. am 9. September 1866 zu Schrimm, 43) den Andreas Kaczak, geb. am l. November 1856 in Lucin, 44) den Friedrich Bresch, geb. am 5. Sep⸗ tember 1856 in Lowenctee, 45) den Franz Kuczynski, geb. am 3. Oktober 1866 in Kalejt, wegen Ver—⸗ letzung der Wehrpflicht wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgefetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der §§. 4530, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschulcigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Posen, den 4. September 1880. König⸗ liches Landgericht. Strafkammer.

24785 In der Strafsache gegen I) den Buchhalter Ca— simir Janas, geb. am 22. Februar 1853 zu Linde, 2) den Richard Welfsohn, geb. am 12. September 1855 zu Neustadt b P., 3) den Mannheim Daniel, geb. am 8. Juni 1856 zu Neustadt b. P., 4) den Valentin Laeina, geb. am 9. Februar 1856 zu Brody, 5) den Knecht Joseph Cukier, geb. am 16. ebruar 18566 zu Neustadt b. P., 6) den August Fmil Klose, geb. am 16. April 1856 zu Linde, 7) den Michael Kowalczyk, geb. am 21. September 1857 zu Brodki, 8) den Peter Paul Dzinbinski, geb. am 16. Juni iss? zu Glupon, wegen Ver— letzung der Wehrpflicht, wird. da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Absatz JI. Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der §5§. 480, 325, 326 der Strasprozeßordnung, zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Dentschen Neiche besindliche aus der Spezialmasse zu entnehmen. da das Aufgebet nach den §§. 823 und 827 Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag Von NMechts Wegen. der Civil Prozeß Ordnung, und 8. 193 der preu⸗ helegt. Posen, den 1. Oktober 1880. Königliches Bauerwitz, den 26, Seytember 1580. ßischen Grundbuchordnung für zulässig zu erach⸗ Landgericht. J. Strafkammer.

Königliches Amtsgericht. ten war,

und das Kgl. Amtegericht Landau mit dessen Be⸗ eidigung beauftragt, endlich auch zur weiteren Ver- handlung der Sache die Sitzung obigen Gerichts vom 2. Februar 1881, Morgens 9 Uhr, in dessen Sitzungssaale bestimmt. Zu obiger Expertenbeeidi zung hat das Kgl. Amts— gerlcht Landau am 6. Oktober 1880 auf Donnerstag, . ; 1 x den 18. November 1880, Morgens 83 Uhr, in seinem nahme der Vertheilung ist Termin bestimmt auf Sltzungssaale, und der obige K. Notar Geenen zur Mittwoch, den 20. Sktober 1880, Vermögen efeststellungs verhandlung den nämlichen zi R . m, 11 Uhr, ., ,, Uhr, auf seiner Amtsstube Tag⸗ Zimmer Ytr. 21. ahrt anberaumt. Schtwerin, den 3. Oktober 1880. Vorstehende drei Tagfahrtsbestimmungen werden ö Aktuar F. Meyer, auf Grund obigen Beschlusses dem Beklagten Gerichtẽschreiher des Großherzoglichen Michael Hust 1II., dessen Aufenthalt unbekannt ist, Amtsgerichts. unter gleichzeitiger Vorladung desselben zum Er— ö scheinen bei obigen Terminen hiermit öffentlich zu⸗ estellt. ; Landau, den 8. Oktober 1880. Der Kgl. Ober ˖Gerichtsschreiber: Pfirmann.

stebend aus Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ urkunde vom 11. Februar 1870 und dem darunter gesetzten Ingrossationgvermerke nebst beigehefte tem Hypothekenbucht auszuge rom 127. Februar 15870 ist verloren gegangen. Der legitimkrte Rechts nach⸗ folger der Gläubigerin Era Adler, Kaufmann Abraham Adolph Adler in Loslau, - hat das Auf— gebot beantragt, daher der Inhaber desselben auf— gefordert wird, spätestens im Aufgebotstermine den 18. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Sohran O. /S, den 25. September 1880. Königlich 's Amtsgericht. Abtheilung J. Pr. Berwin.

Abth. III.

24 las! Bekanntmachung. . Der Rechts anwalt Choy zu Frankenhausen ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen ,,, zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Rudolstadt, den 8 Oktober 1889.

Der Präsident des Landgerichts.

Berninger.

in unserm Gerichtsgebäude, Zimmer anbe⸗

raumten Termine ihre Rechte bei ung anzumelden

und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen falls

die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird.

Greiffenberg i- Schl., den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

latsbol Aufgebot.

Auf, den Antrag der Ehefrau des Tischlers Johann Foullois, Helena. geborene Brüning, zu Mepren wird der verschollene Matrose Hyacinthus Brüning aus Steinbild, geboren am 22. August 1843 Sohn des Wirths Hermann Brüning und dessen Ehefrau Anna, geb. Erkens zu Steinbild, aufgefordert, sich spätestens im Termine

am 9. November 1881,

J Vormittags 10 Uhr, dahier zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll.

Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der dem— . nächstigen Todeserklärung etwaige Erb. und Nach. stück zu haben vermeinen, werden folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter testens in dem auf der Verwarnung aufgefordert, daß sonst bei der den 21. Dezember 18380. Vorm. 9 Uhr, J Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf dor dem unterzeichneten Gerichte, Kölnische Straße sie keine Rücksicht genommen? werdet soll. Nr. 13, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 2, anberaumten

249 . re! Bekanntmachung. ö und ö. dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte zugelassen gewe 1 Herr ,, JJ Georg Friedrich Julius Witschel und Hans Conrad Hermann . sind verstorben. Dresden, am 8. Oktober 1880.

Königliches Landgericht.

Wehinger.

24946 Die Versteigernng des Ritterguts Waschow ist von dem hiesigen Amtsgericht an das Königliche Amtégericht zu Wolgast abgegeben und fällt somit der hier anberaumte Termin weg. Greifswald, den 9. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

2427271 In Sachen des Kaufmanns Joseph Schorn zu Eschweiler

gegen den früher in Siegen wohnenden Katastergehülfen Peter Lersch ergreift der Erstere Berufung wider das Urtheil des Königl. Landgerichts zu Aachen vom 7. Februar 1880 und ladet den Letzteren in der gesetzlichen Frist von acht freien Tagen, Morgens 9 Uhr, in der öffent⸗ lichen Sitzung des Königl. Ober⸗Landesgerichts zu b. Cöln durch Anwalt vertreten zu erscheinen. Nacken, Anwalt des Berufungsklägers. In Folge der durch Beschluß des Königl. Ober⸗ Landesgerichts hierselbst vom 5. Oktober 1880 be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes gemäß 5§. 187 Civ. Proz. Ord. bekannt gemacht. Cöln, den 6. Oktober 1880. Angrick, Gerichtsschreiber des Ober Landesgerichts.

Bekanntmachung. In der Civilklagesache der Clarâ Bisenius, ohne besonderes Gewerbe, Ghefrau des Bierbrauers Jacob Haas zu Schoenecken, Klägerin, 21837 Auf ehot ihren vorgenannten 66 Jacob Haas, Bier- ö üusge . ö brauer zu Schönecken, Beklagten, wegen Gütertren⸗ Y. Der Sta rath der RMidenzstadt Cassel hat das nung, Aufgebot der in der Gemarkung von Cassel be⸗ hat die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Trier Termin anberaumt auf Don—⸗

legenen Parzelle ; X. 78; Vor der Kolonie; Weg, 8, 83 a nerstag, den 9g. Dezember 1880, Vormittags egytragt. . . 2 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Alle Diejenigen, welche ein Recht an dem Grund⸗ Klägerin, dahingehend: aufgefordert, spä⸗ Königliches Landgericht wolle die eheliche Güter gemeinschaft, welche bisher zwischen den Par teien bestanden hat, für aufgelöst erklären und erkennen, daß dieselben in Gütern getrennt sind, die Liquidation der aufgelssten Gütergemein⸗ schaft vor dem Königlichen Notar Ganfer zu Prüm verfügen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Trler, den 5. Oktober 188. Der Gerichlsschreiber des Königlichen Landgerlichls. Oppermann.

24796 Im Namen des Königs! Auf Antrag des Besitzeis Joseph Lorenz von Pluto Proudzinski in Kiedrau erkennt das König— liche Amtsgericht zu Schlochau i. Wpr. durch den Gerichtsassessor Gerlach, = da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunden und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat: I) des Hypothekendokuments über die im Grund⸗ buch von Kiedrau Blatt 10, früher Gutsantheil Kiedrowize Litt. J. eingetragenen Posten

a. Abtheilung III. Nr. 1 von 83 Thaler 8 Sgr. Vatererbtheil, Abtheilung III. Nr. 2B von 20 Taler 20 Sgr. Schwestererbtheil für die Johanna von Mroczek Glyͤszinska bestehend aus dem vidimirten Protokoll vom 14. Februar 1783 und der Eintragungsnote, 2) des Hypothekendokuments über die ebendort, Abtheilung III. Nr. 4, für 4 Geschwister von Wunck Lipinski (Lorenz, Anton, Eva und Jo⸗ sephine eingetragenen Posten von 7 Thaler 28 Sgr. 1 Pf., 7 Thaler 28 Sgr. 1 Pf., 2 Thaler 11 Sgr. 5 Pf. und 2 Thaler 11 Sgr.

5 Pf. bestehend aus dem Erbrezeß vom 6. Mai 1824 und der Eintragungsnote, da sodann der Antragsteller einen Eid des In halts geleistet hat, daß ebenso wie die vorgengnn⸗ ten Posten auch die in demselben Grundbuch in der Abtheilung III. Nr. 3 für Anton von Proud⸗ zinski eingetragene Hypothek von 56 Thaler 22 Sgr. Sis /a Pf. längst bezahlt sei, auch zum Theil Quittungen von den Erben der ursprüng- lichen Gläubiger beigebracht hat,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Nenban des rlminalgerlchts · Etablisse men

zu Berlin im Stadttheile Moabit. 1. Ern rung von 709 Tennen Portland⸗Cement (Normal⸗ packung), soll im Termine Donnerstag, den 21. Oktober 1880, Mittags 13 Uhr, vergeben wer- den. Anerbieten mit entsprechender Aufschrift und Proben sind bis zum Termine kostenfrei einzusenden. Bedingungen können in den Stunden von 9— 13 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmittags im d,, . ern, werden. Berlin, en 8. ober 188090. Der sön ? = . igliche Ban

; . :

Rmapenburg, den 5. Sttober 1860. Aufgebot tzrmine ihre Rechte anzumelden, widrigen · Königliches Amtsgericht. J. falls die Residenzstadt Cassel als Eigenthümer im

Bindernagel.

24920 Anfgebot.

Grundbuche eingetragen werden wird und sie ihr echt gegen elnen. Britten, welcher im rediichen ,, , , des Grundbuchs das 6 4 . rundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen . nr dem ehemaligen Kreisgericht hierselbst können, und sie ihr n,, , . 2 nt ,,, . m. 53 jt nigen, deren Rechte bis zum Augebotstermin an. n on 30 heste e emnä inge ) . Eig. 1 ö 6 estellt, . und demnächst auch eingetragen sind, ver⸗ Alle iesenigen, welche Ansprüche auf diese Cassel, den 28. September 1880 e r zu haben bermeinen, werden aufgefordert, a. Der 5 n n Rechte spätestens in dem zu Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1. den 39. November 1880, Vormittags 10 Uhr, —— im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 4, vor 24803 3 4 4 ö Termin !* . Klage⸗Auszug. en, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Mit Klageschrist vom 25. September t d

,,, werden ausgeschlossen nnd lediglich gewerblos ö. Aachen wohnende Ther .

e Person des betreffenden Schuldners verwiesen unter Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem An. walte ihren Ehemann, den Kaufmann Joseph

werden. Birnbaum, den 8. Oktober 1880. Mertens zu Aachen, zur Sitzung der 1. Cirslkam— mer des Kgl. Landgerichts zu Aachen vom 29. No⸗

Berliner Stadteisenbahn

Der Abbruch von n. . keiten auf dem Grundftücke . Neue Friedrich straße Nr. 21/22 281 . 6 . vergeben werden. 8 2 ie edingungen sin Hüreau der J. Bauabtheilung dir. Fr geen. Nr. 22, einzuse hen. Offertformulare werden daselbst an die Unternehmungẽlustigen, jedoch nur an solche deren Qualifikation bekannt ist oder gen gend nachgewiesen wird, verabfolgt, und sind die Offerten versiegelt und portofrei mit entsprechender Aufschrfft bersehen, Eis zum 22. Oktober 1386, Vormit= tags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, woselbst sie in Gegenwart der erschienenen Mit⸗ bietenden eröffnet werden. Berlin, den 8. Ok⸗

taber 1880. Der Abt 251 s z. Sartig. heilungs · Baumelster.

24947 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichts tafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Siem n ver Lelgernnß folgender Grundstücke: a. des Hauses und Gartens Nr. 608, 609 an der Schwaan'schen Straße, b. des Hauset Nr. 610 ebendaselbst, e. des Theils von der Keuen⸗ hinterstraße Nr. 584 ohne Zubehör, Termine I) zum Verlaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 17. Deiember 1880, Vormlttags 12 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 12. Januar Vormittags 12 Uhr,

e c e , ,

.

24814] In dem Zwanggversteigerungsoerfahren rücksicht⸗ lich der Erbpachthufe Nr. 18 zu Warlow ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä— rung über den Theilungsplan und zur Vornahme

der Vertheilung Termin auf den 23. k. M., Vormittags 11 Uhr.

angesetzt.

Ludwigslnst, den 5. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: AW, Svamann, A. G. Aktunr.

r k

(240297) Im Namen des Känigs! In der Aufgebotssache der Anton Kremserschen Spezialmasse hat das Königliche Amtsgericht zu Bauerwitz am 16. Juli 1880 den Akten gemäß für Recht erkannt, daß die unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die Anton Kremsersche Spezial masse auszuschließen und die Kosten des Auf⸗ gebots einschließlich der Gebühren des Kurators

K

n.

K

Königliches Amtsgericht. 1881,

,