m J ; 1 tstrei . s 2 ĩ̃ 1124819 k ⸗Anzei 248390 O ustelluug. lichen. Verbandlung des Rechtestreits var die 1. ner Georg Danzer von der Loh Ansr rüche auf Mol l Ver auf⸗ nzeige. Oeffentliche 3 st g Ciwilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld nung, tägliche Kost oder wöchentlich 24 Kr. — 5933 In Koukursfa ben des Rauhaus: und Lisbler⸗
Der Kaufmann A. Ublitzsch zu Wurjen, vertreten auf den 22. Dezember 1880 Vormittags Uhr, und auf Verpflegung in Krankheitsfällen eingetragen. ; i klagt mi ; pe . e 8 d t. H. Tiemever, Nr. 32 zu Gellenbeck, Kirchspiels ; durch den Justisrath Hermann in Torgau, klagt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Nachdem . 1 3 Pagen, ist wegen der nicht erfolgten Zahlung des D 8 h t t e B e i 1 3 9 e
gegen den Seastwäirt; CG. Mitiank, früber in, Scbil. richte zugelgfenen Rechtsgnwalt zu bestellen. Zum mäßigen Inhab ; . jetz . ; j —z ügli Raufgeldes Seitens der Käuferin. Ehefrau des Ge— dau, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Zahlung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ben, und seit der letzten auf dieselben bezüglichen mein fchult ners, Marie Elifabeth Tiemeyer, geb.
des Restkaufpreises für in den Jahren 1818 und der Klage befannt, gemacht, Pandlung dreißig Jahre verstrichen sind, ergeht n : h , - 2 ö 138798 zu vereinbarten Preisen käuflich gelieferte r Der een ite Sekretär: hiermit auf Antrag des Anwesenshesitzers an alle Niemann, die anderweite rm 28 e 1m ell en Nei 58⸗An . * ; ani Mali 2 1375 . Materlalwaaren mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Janfen. sene, welche aus dem erwähnten Hrpothekenbucht · meverd Immobilien auf Gefahr und l. : en der . 2. lger Un lll ‚— ren 3 l en Stag . 1a d, nn ner fbr ger ls ö eee. Sed ile e n, fenlböls len lien r g in ie , is e , e. — M 239 S * liz liger. nebst 69 Verzugszinsen selt dem 28 Mär; ; Aufforderung, ihre Ansprü de innerhalb 6 Monaten, seit z f 2 h 8 ; 2 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 24840 Oeffentliche Zustellung. längstens aber in dem auf kaufe der suk Haus Nr. 32 zu Gelleabec 1 . web 2 Berlin, Montag, den Il. Oktoher ten ande ladet ben Beklagten zur mündlichen Ver, Die Fran Wilke, Wilhelmsne, geborene Dien siag, den 17. Tai 1881, Tiemeyers . 2 aus , . ohn⸗ 2 d ./, L8G o. , in gas Klin e,, De,, , ,,, , , , , w n der z ö Dis de r 2 und die tn alen te Hen vorn Jö. gn W, dor r ern. verm. 5350. Nogvemher 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mnst J ] ö ; 1 ern nn
gericht zu Torgau täörath Seiler zu Angermünde, klagt gegen ihren im diesgerichtlichen Sitzungs saale . . geschriebener n 51 fem ft 4 . 1880, . . h ,, ge n, euhergnelen . 36 61 5 ee, pop jf h Ser e, fa een ö 19 * bi fer, ⸗ z 8 e corie benen Belauntni a chungen vrröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem e J . w . ö jn ö zw. ö (. 46 . . Borꝛnitia gs id lühr. kirbellektäzdlkethnb lte rte r Schhaghen; sc söhnensi., örffüsun, Kereten Cl än icelttenle mi einer, Röicse gd, gelbe, ins, ent ra ö 5 andel h ö Regi ter für d a5 Dentsche Neich *
Titel 2 ) 5 . 2 z 2 ö 1 1 ? . ; 1 1 ö. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dorf, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage ] Mariahilfplatz Nr. 17 11.) anzumelden, widrigen , bf ch unter 34 . ; N 239 De entral. Handels⸗Reglfter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für l . 9
/ — 2
,, 6 3 F a , . ö 3. . tei i h gh 1 ö den im Termine zu publizirenden, auch vorher auf ö 3 eck, Se kretar, ; dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, ypothekenbuch gelö würde. ] , ; . ö . erlin auch du die Ků 1 tion f s w , rr. Da? Gentral⸗Handel⸗ Ne Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 3 . den allein a . Theil zu , , 29. 8. rg . 6 . , . Gerichtsschreiberei einzusehenden Bedin⸗ . . . le, e n. Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗ Abo , , ö. ,,,. . RNeĩch e ee. ö. der Regel täglich. — Dag JJ erklären, ihn zu verurtheilen, der Klägerin den önigliches mts geri München 1. eilung B. . ᷣ ö Fn fert ion z p i 3 d ö liahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 4 — 24824 Oeffentliche Zustellun rierten Theil seines Vermögens als Ehescheidunge⸗ fuͤr Givilsachen. nn, , , d. J. . . — brei be den Raum einer Druckteile 80 5. . . 1g. sstrafe herauszugeben, ihm auch die Prozeßkosten auf⸗ Der Kgl. Amtsrichter. Ti R a9 ; fehr 3) Gellenbeck . Batente. n ; ö — Nr. J202. Johann Wilhelm Arnold zu Schil= zulegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen (L. S.) gez. Auracher. im Tiemeverschen Wohnhause Nr. 32 in Gllenhe . 86 ö treter: O. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ tach, Kläger, vertreten durch Rechtzanwalt Muser Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Für die Richtigkeit der Ausfertigung: damit angesetzt, wozu Kauflustige mit dem . Patent ⸗ Anmeldungen. * 528. Sam. Jar oslarmekHi R straß⸗ 1099119. in Offenburg, klagt gegen sammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf Niaggauer, eingeladen werden, daß bei annehmbarem Gebote ( Hie wachfolgend Grngtnten aben bie Crtttellum: er in. 9. April 1880 ab. Kl. 47. 1) Adolf Arnold, J. Zt. an unbekannten Orten den 21. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, Kgl. Gerichtsschreiber. der Zuschlag sofort ertheilt werden soll. ( eines Paten teg für die danehe e . rthellun! Apparat zur Wegschaffung . Nr. 11793. Backofen für kontinuirlichen Be⸗ abwesend, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Iburg, den 1. Dltober 1330. 1 stände nachgesucht. Ihre . ö. . Dämpfe, welche beim Kochen t trieh mit schaukelnden Blechen zur Aufnahme der 2) die Wittwe des Johann Friedrich Arnold, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (24572 Beka utmachu Königliches Amtsgericht J. k . 846 . ö. a . J , , en, ,, n e, , Backwaaren, Magdalena, geb. Braun in Kinzigtha!, Zum Iwelcke der öffentlichen Zustellung wird dieser l lll 19. Wedekind. . Anmeldung ist von deni angegebenen ö 1 ct Nr. 29 063. J. Lorum, in Firma Peter Barthel i. /Elsaß. ; , G. Hagem in Waldlappel, 3) Mashias Braun von Fehengericht, Vormund Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Cassel ö wellen gegen unbefugte Benutzung ichn ö ,. 1 Frankfurt g. Mi. für die Seit umme Neuerungen an Apparat Jarbonisati ä,, Ech een werstbeünen Söhis Vötanes n J . lat Aufgebots⸗Verfahren. ,,, n n, n, dn me,, ,, . e r,, öngrund, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tehenden Parzellen der Gemarkung Calden: z j . au 9. f w * aris. ; 16 ! ; nen zwerer Stoffe, 4) Nathias Braun, ledig und volljährig in Lehen⸗ ö ö . ID Bl. 17 Nr. 2 Holzung Brand , ha 3 3 am, , , ⸗ ir r , 3 sorge Neilson Tuch er in ,, . 9 . für die Destillation . Stoffe. Zusatz zu P. R. Nr. 265665. 3 ö. e , in Solingen, ericht, 24851 ö . ö u. . . moniakalischer Flüssigkeiten. Kl. 75. Nr. 35 Kö rom 14. April 1880 ab. Kl. 69. 5) 6 Georg Braun, ledig und volljährig 24861 Aufgebot. 1 desgl. . 11. September J . 3. ö . e , Ammoniak und Nr. 29 349. Gefellschast des . Naxos⸗ ⸗ g ne r gs. F. Anton Luci in Chemnitz,“ Nr. 11795. Bierspritzhahn, von da, Behufs der ersten Eintragung einer Verpfändung die aus den Restflächen der vorstehenden beiben Par⸗ rung der , dem 33) rag h e, i, 6 . brauchten Apparaten ng/ . in den dazu ge⸗ Schmirgels Nax - Uhiom Sehmirel- Vorrichtung zur selbstthãti . J. C. Fabel in Greifswald, Brinkstr. 61 6) Anna JZustina, geb. Braun, Ehefrau des Land⸗ der dein Schiffskapitän A. Brandenburg hierselbst zellen weiter gebildeten Parzellen: rom 19. Sep . j r ten n Ho 26. Nr ö gh. Treten, el gährer in E Hann p fare. Franks Furt ud. / M. in . elbstthätigen Regulirung der vom 16. April 1880 ab. Kl. 64. ö. wirths Johann Friedrich Häberle, von da, gehörigen /b Parten in, dem, Schoonerschifff 3) Bl. 7 Rr. 1 — ha 38 a z9 am, tober 1868 a . . 53 , n , im Clfaß, Mötz gergicßen 10. ehrer in Straßburg Frankfurt a/ M.. ö . franzõsts cen Minder⸗ Nr. 11796. Vorrichtung zur Veränderung der 7) Bürgermeister Lorenz Heizmann von Kinzigthal, Philipv Weyergang, Nr. 487 des hiesigen Schiffs⸗ J folgend nach . ö ö. . 9 birsig, , , en 3 Neuerungen in der Herstellung elastischer . Al. 75 eim Zuspitzen der Minderkanten. Höhenlage der Melodie⸗Saiten an Schlagzithern als Borstand der Schulfondverwaltung Halb- regigers, Unterschesdungesignal: J. M. R. P. werden . 5 14 3 ; 3 K u . . . k 9 , Kl. 86. SBDerlin, den JI. Oktober 1880 ö. . K Gehem dir fer in Stuttgart, z 17 6 238 . 5 . a j 6. Sachsen n ; 8 n . 371. immar Erener und Ernst FKaiser . . vom 20. April 1880 ab. Kl. 51 ; ‚ inn die Eintragungsbächer, nach Tilgung der früheren . Pronst it ust Kalser liches Patent. Arzt. 24854] ö. ; . ö. ; ö. Gintragun] nicht erfoldgt ist, das Aufgebot verfahren — . mit veränderlicher Schlitz a,,, Herstellung von Matrijen für Jacobi. l 1 ö . . Stellbarer Vorhanghaken, II. Zusatz j 55 43 aner, , , ,. . Nr r rh. Harl Pieper r Sichleckmaschinen. Kl. 45, ⸗ Jin or „ Co. in Hirschberg i. Schlesien 17 623 . 48 Freitag, den 3. Dezember ö Enchfen uf tea e 105ffio dieper in Berlin SP, Nr. 289 531. Fran HKutsehmann. in Ertheilung von Patenten. vom 30. April 1880 ab. Kl. 34 ⸗ . sengustrafe 109/110, für Eusebius . Moser Finsterwaslde. Den nachfolgend Genannten jst ein Patent auf Nö 17 93, 'retungen zn Fraftng bien,
meil, auf den Antrag des ꝛc. Brandenburg alle zur Ein. 8) Wilhelm Arnold von Schiltach, Beklagte, tragung berechtigten Realgläubiger aufgefordert, ihre wegen Nichtigkeit eines Testamentesß mit dem An, Rechte srätestens in dem auf trage auf rtheil dahin: Die Beklagten sejen den 18. Derember d. Is. 11 Uhr Vormittags, schuldig anzuerkennen, daß das eigenhändige Testa! an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 165, anbe— ment des Johann Friedrich Arnold von Kinzigthal raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls vom Juli 15g ungültig und die Vertheilung des sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden sollen. Nachlasses desselben des halb gemäß der gesetzlichen Stralsund, den h Oltober 15880. Grbordnung vorzunehmen sei und ladet die Be Königliches Amtsgericht. J. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- — — streits vor die Civilkammer des Großh. Landgerichts [24809 Aufgebot.
19 n t ,, den 17. November 1880, Es ist das Aufgebot folgender angeblich ver⸗
xm · .
*
17 . : 4 , 4 ö se Ne. . und Johann C. Cehriam in San Franeci . . 1. ö dire fn nd daf fe ert. U (V. St. .). J Bizrkühl, und Filterapparat, Kl. 6. die daneben angegebenen ge genstände unh von den ,, . ö. . . 3 , , J Herfsehhten und Apparat zur Herstellung mikro G Berlin N., . Tage ab ertheilt. Die Eintra . . Irgncigeo Kalifornien — Vertreter: 6. ö Amtsgericht, und zwar an, der Franzlei oe Erhe⸗ , . . Schweiz. ir E. A. HBourxꝶ in St. Gallen, . ist unter der angegebenen i nn ven . n J ö 95 . J . Reudnitz. ih een nr, in Lelpzig, Verbefstrungen, an zinc. yngmeometrischen Nr. 11775. Neuerungen in d ie, li 69. Seibstthätiger Berschluf für Fahr— 3. in en f m gere a fi osr rtl ng der i eff, Kobszerkleinerungsmaschine. Kl. 10 Regnlgtor, Zusatz zu P. H. Nr. a7. Kl. s. zoftzender Hewegung n e her ane. , , ,,, , . lot? er Arlt den Näntragt, Uad war: 18 22 ö . . e 8 g Nr. 18 842. J. JV. Seindltes und Joh . itz Carl / Hurchardt in Berlin W., P. R. Nr. Il, Metallbänder, Zusatz zu 9 , , in Lübeck, mit der gan ss e r tr , . gedachten Ge *. der Sbbuidverf creihungen ber ern kon 4 3: Wremen, den sr Sttohet 1880, Gingkäen in. Dülten bei Crefeld, Rheinprovinz. lä ciaak., 8. K ie , und Heinziek ( z Hesl in erlin ,
valt zu bestel solidirten vierprozentigen Staats. Anleihe Lit 6; ; Daz Amtegericht ÄAbthl. Erbe und Handfesten ⸗ Amt. Speckwürfel · Schneide · Maschine. Kl. 66 tenberg, Böhmen z⸗Wache -Respizient in Kut⸗ vom 28. November 1879 ab. Kl. 47 lan n zwerrichtung an Petgoltum- ni ng n , dn n an Adalf Mr df , uhr hh e und l itt. F. Fir. 15380 9 . = . Zur Beglaubigung: ( p . F. Hrn, in' Beefeniaubiingen ö . . . 11776. Bohrhahn. . n, und ähnlichen
zecke ͤ ö . 3 . . . . rovinz Sachsen. 66. . 3 urze von eläger ober⸗ 2. Wen ediscka i Foeven ; . ⸗ ; k wird diefer Auszug der Klage bekannt ge „cn ö Ober Postdirektion zu Bremen, —ᷣ aufgefordert, solche spätestens im . . . der Verwandlung von Melasse⸗ He e glei 6 das darin gebrauche straße 13, Of. Dt., in ö . ,, n — . 7 Vertreter: G. - 1880. p. der Schuldverschreibungen der Preußischen kon⸗ ⸗ 24811 . schlempe in trockene Masse zur Konservir Nr h glg lie Sm in Eo vom 5. Delember 1879 ab, Kl. 64. i rlin 3 ., Gneisenaustr. 1, Sen pur g. C e lteber ge den e. Dezember 1850. Roa3mitte sann g, Uh; Auszug aus dem Ausschlußurthel!. ihres SEtickstoff gehaltes durch . 16 See 918. Naldemar Ruhe in Corbach in Nr. 11777. Heizvorrichtung für Droschken und , . dem Verfah — . ngen in de ren zum
; ; . idi ĩ igen S Anleihe Litt. E. ̃ Gerichte schreiber des Großh. Landgerichts. solidirten pierpro en tj gen Staate dahier anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß ; z S ü ; . . der Zim r. Lis und säznt Eber ie ch . der Königliche Domänenfiskus als Eigenthümer E' Durch Urtheil vom 24. September er. sind die chweselsäure unde Torferden, Zweiter Zufatz Tontinuirlich arbeitender Caleinirofen mit in⸗ ö RKäiüsggeherꝶg „* Co. in Schwel neh mn,,e,, I 2 H. S e m, ,
pfer. ʒ 8 i, . P. R. g ö von der Handlung C6. d. Schwarz Söbne iu Ech; . 17716 und der Königliche Forstfiskus aks unbelannten Jnhaber solzender gu Loewenstein zu P. R. Nr. 10 8́04. Kl. 16. direktem Feuer. Kl. 75. vom 16. Januar 13806 ab. Kl. 63 J B. Jomes und H. WV. Shepard in o 6. r
——
17 60 17 92 18 55 18 26 18 72 18 57
—
2 . . 2 . *. *. . 1 1 *. . * 2 *. 1 * 1
ö 3 .
.
kee
16 18 ö 2 3 * 5 6 . 8 9
. k . ö. Nr. 19 456. Dr. . P 1 i d * 1 k 36 ; Nr. II eingetragenen Hypothe enposten furt bei Staßfurt. recht in Neu Staß Nr. 30 066. Erdmann Witschel in Bres— Nr 11778 Neuerungen an Apparaten zur Tren — weg . V tt t ; . ᷓ ö V. . ertreter: J ., Quenstedt,
(248291 ; s ell im Großherzog hum Hefen g z lcher der übrigen Parzellen in das Grundbuch ein— , , . Oeffentliche Zustellung. 6. des von der Frau Polizei Sekretär D. Schroe, eignen werden wird, und daß, wer die ihm bblie⸗ 1 Abtheilung 111. Nr. 2: 157. Thlr. 1 Szr. lau, Schmledebrücke 44. l,
In der gerichtlichen Theilungssache der Wittwe der, geborenen Fricke, hier am J. August 1876 , . lerl . ; 103 Pf. väterliche Erbgelder für 6 Ge⸗ Neuerung in dem Verfahren zur Trennung des Automati rz ; ö on festen Körpern mittelst ; z . ; ; , . ᷣ . a. z gende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen (inen ö TIhlorna friums 3 J 9 de itomatischer Schutzschirm zur Verhinderung Centrif pern mittelst Rechtsanwalt und Notar in Berlin 6 des Riemendrehers Richard. Ernestuß, Gertrud, ge an, eigene Srdre auf den Polihes Sekretär . Hrütken, welcher im redlichen Glauben an die Rich. schwister Briese aus dem Rezeß vom 15 16. ,, . Chlormagnesiums vom des Zurückdrückens der abgehenden wf ; . in Jersey City (V. St. A.) vo e 3548 ier Jani ö.
borne Muller, ohne Gesckäft, in Elberfeld, vertze= Schroeder hier gezogenen, von dieser aceeptir⸗ akei ; Juli 1791, ü fat im Kainit, Zujatz . . ; ö . ten durch , , Br. Berthold, gegen den fen, von der Ausstellerin in blanco girirten fieber Grundbuchs snorßen bat, icht mehr 2. Aätteileng In. Nꝛr. 3. 61 Zölr. 10 Syr. / P. R. ig S637 Kl. 75. J . 39h ö ,, CV RHertrcser: R. 5. Seinnutaser' in Berlin F 1, Btto Ernestus, Gelbgießer zu Hamm, und Se— Wechsels über 1263 M 40 , fällig am 3. No⸗ geltend machen kann, und daher sein Vorzugẽ echt Pf. großmürterliche Erbgelder für 4 Ge Nr. 20 712. Carl Pieper in Berli .. 8. J Brandt in Berlin W., König⸗ Linkstr. 37 ,, „ Hiüeck und A. Huth ka in Schop⸗ gofsen, lader die ie. ken. Hit heklagien An. vember 1577, an. , . 9 . e it Schiemann, Gneisenaustraße 103/110, nan John . 6 k be n nn, geür. f aeirwncir. in Gol, von] Lü. Fern r Gs at. ol. 43 vom u . el ber Pwetme n eee, seüher in Elberfeld, von Lemm Kaufmann R. Wiedmer hier, Pottdamer ⸗ J J rheiluns III. Rr, 4: 61 Thlr. 18 Sgr. som in London. Wir f wa Berd r 'r, Cinsgg fürth Schleudermaschinen, „hir 1 gos ,, jezt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, in straße 105 , , ,. z8 1 Pf. großmütterleiche Erbgelder für 3 Ge⸗ Verbesserungen an Maischapparaten. Kl. 6 k ö. Zusatz zu P. R. S635 n, . Schmiervorrichtung, herr zum Veginne der Kheilungsverhandiungen vor d. des von der Handlung E. F. Zwanziger & 3 en en, m, , n,, schrister Jachau. Nr. 26 828. Hermann KRaihe in Pamburg Mar . C. Louis Strube in Buckan d. E. Kine gnacge in Seipfig .. . i r,, Bockenheim bei Frankfurt a. M, dem Kgl. Notar Mengelberg in Eiberfeld. Bemberg⸗ Söhne zu Peterswaldau in Schlesten ausgestell⸗ . Keßler 3 . Abtheilung JJ. Nr. 5: 246 Thlr. 1 Sgr. Gras keller 6. e dharet zur Crumttteltnn ö vom 31. Januar 1879 ab. Kl. 33. . Ir. 11 551 N ö Kl. 4. ; straße ? Rr. 2, auf Freitag, den 12. November ten, von dem Kaufmann Sally Davidsohn in ; Pf. mütterliche Srbgelder für Dorothea Queclsilberthermometer mit elektrischer Alarm⸗ Fullungen von gen elung der Anzahl der Nr. 11 380. Neuerungen an Flaschenverschlüssen nen Heihlufim. BVerbesserungen an (inet, geschlosse⸗ 1880, iachmittags 3 Uhr, anberaumten Termin, Pr. Siargardt acceptirten Wechsels vom 23. ö Schiemann, verehelicht Briefe und 4 Ge⸗ vorrichtung und verstellbarem Kontakt. Kl. 42 n . äßen, Zusatz zu P. A. Nr. Zusatz zu P. R. 16 734, , . 5 uf maschine, Zusetz zu P. R. Hesi, um sein Interesse wahrzunehmen. Mai 1575 über 415 M 70 3, zahlbar am [24486 A f hot schwister Briese, Mr zi j77. Lan Kentscher in Verlin . a, . . ⸗ H. E. Ehillipsom in Dublin, Irland — vom 16 r m, n, in Bonn, Remigiusstr. 18 Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 1. Oktober 1879, lUsgebot. ad 2-4 aus dem Theilungeinventarium vom Kochstr. 20, für Cyrille My in Constantine, franz' h Steuerungen e in mr ens in Hamburg, Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Hand rocki in Rr 1e hygh⸗ Kl. 45. .
Terminbestimmung bekannt gemacht, von der Handlung E. F. Zwanziger K Söhne zu Der Hauswirth Helmuth Wandschneider zu Pölitz 14. und 15. Juli 1796, Algier. ĩ Nr. 36h 536 6. y ih ei : Kompassen, Kl. 42. Berlin W., Leipzigerstr. 124, Ghaannn,. . Maschine zur Anfertigung von
Neth hen n Tasegmttern, Kl. 4, Westfalen ; . Keumert in Annen in vom 14. Februar 1850 ab. Kl. 64. . Rex gatraesser in Dresd G
ꝛ ; n Dresden, r. ⸗
Der JJ . . . ; . sich ü. ae , Tah tb . mit ihren . a eff leu teeth lofsen, ge nn n, Ir * 173m 3; ansen. ie Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden ge orene Wandschneider, daselbst hat das Aulgebol un letztere für löschungsfähig erklärt. ö ö. Fritz Hürmnnmm in Osnabrück. Verfahrer p ö r. . euerungen an hr ĩ n 37 J aufgefordert, spätestens in dem auf nachstehend bezeichneter Hypothekenscheine, nämlich: Gerdauen, den 4. Oktober 1880. ö ern mit mechanischer, regelmäßiger X , . Pressen, . . k vom , Kl. 79 24842 Oeffentliche Zustellung. Mittwoch, den 30. März 1881. Vorm, 11 Uhr, 1) über 409. Thaler Cour, intabulirt zu 330so Königliches Amtsgericht. — e n, continuirlicher Verkokung unter Druck, Mul di R nenr ehren, men, , . J Gry. etlier in Freiburg, Baden, e n,, ĩ ; . Die verchelll̃ngese Saher, de, Törn ,, , ,,, 3 enim neren, Verrnbarzeritt. zi, füt zt. ie kJ ann,, e, ü L tephe, lenco! Bekanntmachung. , a,,, mnie ;,, o
Deffau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seif⸗ gebots termine ihre Rechte anzumelden und die Ur— Rr. 5 des Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. ferllin Befsan, klagt gegen, ihren Ehemannn, den kunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für VI a. zu Neu ˖ Teschow, Seitens des Gemeindevorstehers F. Delventhal . 452. J. Luck hardt in Berlin 8 , , . Gir g. Tachke vom Camwe in Brückfeld bei vom 506. Mai 1839 ab. Kl. 8 2 . 14 er Bruckkraft. Rl. 43. . vom 30. Mai, 1859 ab. Kl. 8, Nr. 31 455. 5tto Mendel und E. VRT eiekhsel- . Nr. 11 807. Sich cc hei edo l ichtung an Flaschen⸗
Mnfillehrer Wilhelm Höhne, zur Zeit in un kraftlos erklärt werden. über 6 Thaler NK. 2/3, intabulirt zu 400] in Lohbrügge als General Bevollmächtigten der ] bekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung Berlin, den 4. Oktober 1880. Zinfen für denselben unterm 20. November Wittwe Cath. Delventhal in Lohbrügge, der einzig ö Taschenlaterne. Kl. 4. Celicer in Berli vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 64 züů und wegen Ehebruchs mit dem Antrage, die zwischen Beyer, Gerichtsschreiber 1654 pag. 8 Nr. 3 des Syezialhypothekenbuchs segitimirten Erbin der zu Sande verstorbenen Wit we Nr; 22 714. Julius Moeller in Würzbur . tr un. Nr. 11 7836. Verfahren zur Herstellun on gen V ĩ ihnen bestehende Ehe gärzlich zu trennen, auch ihr des Königlichen Amtsgerichts J. des Erbzinsgehöftes zu Nantrow, übertragen Octavia Soltau, geb. Delventhal, ist bei dem unter⸗ Domstraße 34, für Frederick Walton in 6 Nr ,, ö ; künstlichem Stein oder Marmor . t , . in Londen — Vertreter: 6. die Erziehung des mit einander geseugten Sohnes Äbtheilung 62. mit 466 Thaler 32 ßi. Cour. unterm 185. Mai zeichneten Amtsgericht das öffentliche Aufgebot nach⸗ ham, England. Kön aan ieee ksr. Erydges & Co. in Berlin SW. W. II. HHooꝶpes in Baltimore (V. St. A3) stumpf in Berlin 8W., Nitterstr. 6l, zuzusprechen und ladet den Beklagten zur münd. ö 1860 zum Grund und Hypothekenbuche des r nr, Urkunden: Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellunz . 0 n , n. k. für James Compstone Rel — Vertreter: J. Lorum, i. F Peter Far . 9 8. Fa (188g gab., Cl. 33. lichen. Verhandlung des Rechtestreits vor die [24821] Auf ebot Erbpachtgehöftes Nr. VII. zu Nantrow Fol. 5, a4. einer von dem Käthner Johann Heinrich Neben, von Linoleum⸗Crzeugnissen, welche als Teppiche Ihen an der dane. . in Frankfurt a./ M . a, d r. 11 805. Fußgelenk für ein künstliches Bein 1. Civilkammer das Herzoglichen Landgerichts zu 7 z 3) über 6065 Thaler Cour., intabulirt zu 400 derzeit in Sande, am 16. Dezember 1873 der Tapeten und Verzierungen dienen Kl 366 9 euerung, an Waterfeinspinnmaschinen. Kl. 76. vom 26. Februar 1866 ab Kl. 80 ag, nach allen Richtungen den Bewegungen des Dessau Auf Antrag des gerichtlich bestellten Administra⸗ Zinsen für die verebelichte Dorothea Wand Wittwe Octavia Soltau, geb. Del vvmnthal, ) Nr. 22 822. Franz Strπαωeeπά.aίGtud Theod 3 82 4532. Louis Jantieke in Kaltwasser, Nr. 11 7584. Korkbefe a ⸗ . natürlichen Fußes entsprechende Bewegungen machen auf . ö i, . 1880, . ß , . e n nn n schneider, geb. Wandschneider, zu Pölitz unterm auggestellten und auf dem Polio der jetzt von 2 in Dresden. k , H Fr. Elocke in . , ⸗ n num d ormittaß r, ede, welche an die unter gerichtliche Bebandlung 27. Oktober 1856 Eol. 1 des d⸗ = Fschen Käthnerstelle in Sande proto Verfahren und ate ; ß tum Patente Me, , v 29. rue 5 8 K . Mumie und F. A. Schr 8 n r r rr, 6 ve h gedachten Ge- fenen , ar Juli 1 . ide ehe der Guß. i em er Tln k über 260) 536 9) C. , , do / Mechaniker *. f er le en gl Ki tsen für ge Jö 1880 ab. Kl ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; tona verstorbenen. Wittwe Eg arina Agathe Nr. V., VI., VII. zu Jörnstorf, einer von demselben Schuldner derselben Gläu⸗ ; produkten aus den Gasen der K ᷣ . 5. n Eoblenz a, Mh. wöhnlichen und e a, , w. ö. 2. Juli 1889 ab. KI. 30. Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird , . Hobitz, geb. Hinrichsen, Erb, oder sonstige beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf, bigerin an demselben Tage ausgestellten und Nr. 22 983. Martin n gr ö 5 N EGiscnble g. Stangen. ä 3 A. en nn r n n n, , Rirs 1 1302. Vorrichtung zum Lot machen durch—= 32. . 967 24 gemacht. ? n,. u ber, , m, ani n , gefordert, spätestens in dem auf auf demselben Folio protokollirten Obligation . NR . an Regenschirmen. Kl. 33 ö 3 , , in Wür burg. Vertreter; O Schilling tene r n n,, n . essau, den 6. Yttober . nahme der im Lestament vm 26. Januar, un den 22. April 1881, über 4570 Thlr. Pr. C. Nr.: 4. Carl Bi Berlin 8m. ; , omas Wwrightscom in Stock- vom 4. März 1850 . B X. S. ater A. Amrheim in Maredsous, Belgier . . Maylünder, Kanzleirath, . im Testament - zettel vom 19. Juli 1578 eingesetzten a, , 10 Uhr, eines zwischen . Königlichen Regierung in senaustr. 109,110, ar 1 . rer ,. n 3 England. ; ; Nr. 11 . . ö Chubb-Schlosses N. Vertreter: Th. Feuser in Cöln 1 Rh., 1 Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Erben und Legatare, sewie der protokollirten Gläu. vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Schleswig und der Wittwe Octavia Soltau, geb. Manchester, Grafschaft Lancaster (England) 1 kug tungen an Krahnen mit Mittelständer. mit einem Styrialschloß zur vermeh . Sc 9sse Agatha 8 E, . 24830 O tl 3 t ll ,, fag tg, ,, ,. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ , 6 , er n in der Präpartrung von Ober ⸗ Nr z zt ge, n, . des Verschlusses, ern eheten een ] , , 3. 9 ab. 3 . ire. efordert, ihre Ansprüche kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 1575 über das frühere Chausseegeld- Einnehmer⸗ ächen, welche zum B 8. ; 89 res in Bremen, G. Schmizer i . ⸗ . „Verfahren zur Herstellung porös un nne, nnn, n,, , . d e l ,, . celle , de ee gleiten e : ] buckow, den 29. September 1880. vertrages, Nr. 2. PF. C. Glaser. Köniali mme] 7 ö . 80. Mr. 11 787. Wasch . dialynlchen Zwegen, gesellschaft sab Firma: Barmer Volksbank, ver— den 17. Jannar i881, Mittags 12 Uhr, 5 ; f 23 d miffiondrath in B aser, Königlicher Kom. . Nr, 84 516. Wirth & Co. in Frankfurt a. N Waschmaschine, Pr. Gd. exäütar̃us in Bresl . , , n ,, 4 . r im unter n , , n,. . , * der unbekannte Inhaber der d, we in . J in ki Alexunder Andreae in 1 6 vom o , cn fen . von 9. n 1879 ab. . . ; zeichneten Amtsgericht. zilung Y., Augwaͤrt ge gur Henle g ; vort f ern 'r enrkunden hierdurch aufgef Ih; agdeburg. ; von,, nn d . 34. ; r. 3111. Neuerung in der Herstell gor e. ; —ĩ t Ar z gung: orbezeichneten r aufgefordert, debur Tas it Vorri . Ar, 11788. Heberpumpe 2 Farbs nn? erstelung von ,,, ,, . und Aufenthalt, . ,,, ordnung Der Gerichteschreiber: spatestenz in dem Reue nean, Banpfpflüissohgmotiven für das Fhöhahn mit Vorrichtung zum Flaschen füllen. Flüssigkg ten, . ö . it gn e ben gechlotten Chinonen, rn wischen? dem geschäftslosen Wilhelm 9 ö . ĩ L. Elies, A. G. «Akt. am 15. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, ö in⸗Maschinensystem. Kl. 45. Nr. 84 523 J: G. A. Abpé6, Notar in Cluie⸗D 3 ; ü — Möllenh ff * Ifberfell ö , e e ebten raten ces be f rf n rü . . . . auf S,, . , , *. n. 26 316. Heinrich Hesse in Oberlahn VYrocki e ein reg, ö sᷣ ö Na. part. Indre, ranken . Berl rer; . . , , . r ; ; . eln 9 ö ß ⸗ (. . n. Tos „Leipzigerstraße . in Görli 3 **. vorm, r, Lucius & HEBrümiärm Ghefrau Charlotte Schaefer bestandenen Guter. 5j p. beschriebenen Cibes ist Termin auf 1248344 Im Namen des König! gebots termin seine Rechte anzumelden und die r . J zugen Kordcde, Jules K lit, in Höchst a. 8 n = a p, ö den vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— Apparat zum Reinigen der L j (Jules Eetit Largehe und vom 21. März 1889 . ar, D, gemeinschaft, den 6. Dezember 1880 Erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt 2, sa i Bi J er Luft und Kohlen Emile Lahaleite in Borve Gi F 1 4 ab; Kl. 6e, vom 12. November 1879 ab 2 II. — f ; erklärung erfolgen wird. äure bei Bierdruckapparaten, sowi L. aux (Gironde), Frank ⸗ Nr. 11 789. Vorricht Anzi ir 11 8 S798 ab. Al; 22. , n, ren e ,. Ben. , m ad r g Reinbel, ö. e l. . n. vn Gen, Wasser und r den giafft: uach, , wirkender Aufsug. Kl. z Ppreßschrauben, richtung zum Anziehen von! a. 4 S12. Continuirlich wirkender Diffusions⸗ * * 0 ö 7 1 2 ö T. 9 ö? * 9. 7 36 2 7 1 9 ö s * ) jam eöllenhyf . , Le Hypotheken Dolumtt, xelche gebildet il . . ö. Ni g 67 , gehn ⸗ Nr. 34 675. Robert Sehmeide in Düssel⸗ . * aim in Paris — Vertreter: F. E. E Charles und A. Ferret in Roy n. df fr des verstorbenen Wilhelm Die Verkauftbedingungen können 14 Tage vor ist u. 9 . In . * e f 6 w . 06. Kasscrzafe H / nz ekeysen in Berlin 8 . 8h ee gg i ö Dep. Somme, Frankreich — m . enho ohn dem Termine in d ĩ jberei ö. gemeinde inghausen im Grundbuche von * ie i 22 . f ; . l Neuerunge d 39 * j ** ab. Al. 1. Brandt E 7 sawrocki i . w. zg. ds. Nachlafses der verstorbenen Friedericke , . Gbbinghausen Band II. Blatt S5 sub d Ii rn g. J Rrabemazsching um ununterbrochenen Graben, ge hre r m men, 2 Patent Mr. 40 56 Nr. 1K C. Automatischet Kannenwechsel an den en erst u i Möͤllenhoff, Altona a . ö sh rden. rabr. JI. Rr. X aus dem. Augeinander⸗ — e , . . Her ben Heben, Formen und Ablegen des usaß ju P. R. en icht ng d lsgem aufer Sinn,, Spinnereimaschinen, vom ir, nel fs ab. Kl. 8 Fi. Ber Gützrgemeinschaft, des Wilhelm Sstbeff Rbönigliches Amtzgericht. Abtheilung V. seßungsrvertrage vom 21. Dktober 632 ein. I24786 Bekannt . Rr gnlaß n B, R., o, Fr. ä. Nr sh ilz. Faul Rt αael, ia gschipkau, mic gn i Rite ein. Ba sel = Ver. Jr. ir di6. e d nn,, i und jeiner ver stothenen Ghefrau Lydia siössen hoff, aa T een gelragene 53 ron jo Thalern Abfindung etann machung. . . renstr. S3, für Ppr. e. z Berlin W., Moh⸗ Kreis Kalau. schiptau, ,, . Maschinen ˖ Bau⸗Gesellschaft förmigem Kneter, . mit schrauben˖ ö, , ,, , e, s,, ne, de,, ea n bel 3 , n. we, , , ee ; ⸗‚ ranz Peter, aria Clara, ria Gertrud zur jtsanwaltscha e em nigliche ö. ir 271 a , mr n,, — . 835 126. Martin Ertie in Berli am,, . 2. zert 149 5. Pri wit? in ? r Möllenhoff und feiner verstorbenen Chefrau Friede, Auf dem Anwesen Herberge Nr. 19s an der Loh. und Franz Jesef Leiße aus Gbbinghausen, Landgericht Insterburg. zugelassen und heute in 1 6 rein in Hamburg. straße 129. ö Tanten . 9 11791. Regulirbare Schmiernorrichtung, ,, , ricke, geborene Hagrhaus. straße in Giesing des Taglöhnertsohnes Thomas wird für kraftlos erklärt. dessen Rechtzanwalts - Liste eingetragen worden. ö J. 21 gen an Regenschirmen, Zusatz zu P. Büchse für Zündhölzer, Nadel j Steil memkhüöhmer d Kaltenberg in vom 16. Janua 15680 ab. 81. 2 1X. des Nachlasses der Friedericke Haarhaus, und Reichbauer von Geßeltshausen sind im Hypotheken⸗ gez. Loeb. Insterburg, den 2. Oktober 1880. . Nr. 27 633 . 33. l Zeichenfedern. Kl. *. in, en , mn Iser ohn, Nr. . 5 6 . j laber en Petlaglen Cart Möollenhoff für münd ! buche für Giesing Bd. J. S. z91 für den Taglöh⸗˖ — Königliches Landgericht. Dor eihernsi dz hr ziär sprengen in Berlin, Nö Kren ssrrnr,en, Cöeraheimn in Frank. Fon — 1839 ab. Kl. 47. nbẽertiagun. don * n mn pneumatischen Zꝛit. ( Verfahren zur Darstellun] von Ma nesi . furt g M., Vorstadt Bornheim. ö für Fol 23 e,, an Metalldichtungen gerwerke, ; r,, ) innesig und gen, A. I oOlÜiinamnn in Aarau, Schweiz 61 Vertre⸗
* . Ine Neueru ) . S 3 m Kalium resp. Natriumsulfat aus Kleserit und! und . Stopfbüchsen LTh. ErEäppg in Gast Stoughton, Grafschaft ter: J. Krause in Kassel, Akazien ⸗ Allee ] . . P 3 . 8 1 ö 4 ee 1,
Norfolk, Massachusetts, V. St. A. — Ver vom 20. Januar 1886 ab. KRI. 83
—— — *
*
—