ö 5 ürt i j f O D 8 e ches die fri iche Uebergabe Dulcignos ‚ Begutachtung der am 9. Mai 1525 von de frnkrer a ; . Fer sonalver änderungen. Württemberg. Friedrichs hafen, 9. Oktober. Der Irade, welches die friedliche erga eignos aut : ̃ Mai 1628 von der aufrührerischen 1263 769 „ Das Betriebe iabr 1879.80 schliest sañ K . . * ͤ ö. 1 zrinz Abexander von Hessen ist gestern Abend zum anordwnet. Mit Montenegro wird eine Konvention ge— ö Bürger und Bausrnschajt überreichten 28 Artikel von Interesse ist. Mir dee nc a, dn 9, 2 mit einem! VI. Match. 2000 1 Jeder, halb Reug., falls bis 1. Oktober abnlalich Prengel rm. Befuche des Königs und der Königin im Schlosse hier ein- schlossen werden, welche den Zweck hat, die Institutionen und Profesfor J O. Opel theilt das Privilegium des Raths zu Merse. Les Betriebsüberlassungs: Vertrages voḿ eiin Gemäßheit des 87 330 ertl., jedoch kein Reug., wenn eins der Pferde eingebt. Dist. are ngen e , , 6 rer m ng, getroffen die Religion der Einwohner zu schützen. Das Irade ist heute 1 . . Ine anziehen ds aitut, Stag zn , , , , * an , e, nn, Im akti ven e ere. aden Baden, 9. tober. rinz ; ; : , zu estellt worden. Die Pfor . Mstortschen rag, wahren reisgerichts-⸗Rath a. D. Rothe in nit 348 320 , 23 * . ,, iner dilanz Pro 187“ b. d. Teveng 2 jähr. F. St. (Busby), 2) Hrn. U. v. Oertzens 2 jähr. Heinrich von Battenberg, Königl. sächs. Sec. Lt. 4. D, zu. Baden. Karlsruhe, 11. Oktober. Wie die „Karlsr. ene, 2 zue en . Mach ö Zeitz von den untergegangenen Dörfern des gleichnamigen Kreises 5 die Ji en fir 1 — . . „mit 473 834 6. Sch St. „Frühlicht! (Metealf). „Frühlicht“ siegte nach Gefallen letzt im Hus. Regt. Nr. 18, in der preuß. Armee, und zwar mit Ztg.“ meldet, werden der Großherzog, die Großherzogin — 29 , j ö. * ** 2 h . e . handelt. Außerordentlich interessant ist der Heraldiea spuria- über. mit 10 367 ανso 2. 9 — , e Gare 1577778 und 1878/79 mit 2 Längen in 1 Minute 24 Sekunden. — Ben Schluß des Beibehalt feines Patents, als See. Lt. im Hus. Regt. Nr. C an- und der Erbgroßherzog, fowie die Prinzeffin Vi- weitere Pression zur Regelung der übrigen Fragen verzichten schriebene Aufsatz vom Geheimen Archip-⸗Rath von Mülverstedt in 1123 737 6 Torb' . f . Sa, eine Gesgmmtschuld von Tages bildete um 4 Uhr; gestellt. — J. Oktober, von der Wen s e. Hauptm. und Comp. 2. 2 3 . 16. Dr, kt Ihren Kaiser⸗ werden. ö — . . . Magdeburg, welcher sich mit den Wappenbeizeichen illegitimer , . . 6 . nebst Zinsen aus den Vll. Bandicap: Hürden ⸗Rennen. Klubpreis 1200 M Chef vom Inf. Regt. Rr. 83, 1a Suite des Fiegtt. gestellt und vom torig an Vonnerhag, yon he; ruh! , , — Auch die „Times“ meldet in einer dritten Ausgabe deutfcher Färsten. und Adelsgeschlechter beschäftigt, ttmoio zel! e en gun ar e en, . n n. sein wird. Von der Herren ⸗Reiten. Für 3jähr. und ältere inländ. und österr . ungar. 'äölorhe h. abb tig wit Juni f. J jur Wal n. der Geschaͤfte ah lichen Majestäten nach Schloß Vrühl reisen, aus Konstantinopel vom 12. d.: Die Pforte über⸗ achtenswerih aber die Untersuchung über den Namen der St Jes or s, betragen den, Prioritste-Anleibe waren bis ultimo Mär; Pferde. S6 c Cin, SM „ Reug. Dist. oö m. Bein zwel . . ö Domb estlichkeit hnen ö ; . ; * . Stadt S880 kegcken 19616000 1M, für welche der Be / ; , J Dem zweiten Flügel ⸗Adjut. des Fürsten von Waldeck und Pyrmont Durchlaucht Cölner Dombaufestlichkeiten anzuwohnen. mittelte heute den Botfchaftern eine Ro ke, in welcher . Eisenach, vom Prof. Witschel. welcher das alte urspfün gli. 18g, 35 m igt e. 64 . . e der 2 etriebs fonds pro Pferde die Einsätze und Reugelder bis 300 M Fünf Pferde erschie⸗ kommandirt. v. Heyn iß, Miagt vom Inf. Regt. Nr. 48, bie ber Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 11. Oktober. (Els- sie erklärt, daß sie sofort die nöthigen Instruktionen für Jenghq. mit Hülfe von i. (slaciec) als (Cisbach' erklären will, well S873 rz M Zinfem ge,ahlt n Berkaufe gewonnenen Stüchinsen nen am Pfosten. Nach Line sehr srannender Kambf iegt. mit persönl. Adjut. des Fürsten zu Weldeck und Pyrmont. Durchlaucht, Lothr It f Der Statthalter welcher sich gestern früh die Uebergabe Dulcignos an Montenegro ertheilen . die Erklärung Eisenbach (Bach an dem Eisenhämmer gestanden) k F 8 . 6 * B y d . ; . ͤ einer Länge des Hrn. G. F. 3 zjähr. br. 89 Bakony“ (Reiter n, , , finn gn, mmm, , n, , otgt. 965 tha ; k e ih ᷣ tene heile . sptagefehlich nicht Karltgr ä, Te Venen ue enge met. gelt n a mer cher Pankverein in Liqu. Der fer Lieut. ron Boddien II.) gegen des Lieut. C. PDitzschk b ' ö — ̃ zu Sr. Majestät nach Baden-Baden begeben hatte, ist gegen werde. — Dasselbe Blatt sagt, sobald Dulcigno definitiv! ̃ , der, — ö aber sür den Verkauf der hiesigen Grundstücke der genannten Gef st⸗ (Rei ͤ ßschke a. br. O. . Floh laucht dem Fürften kommandirt., Ülrich, Haupim, bisher Comp, u en ̃ h e J . *. rc n ⸗ ö zt, x . e n. . einen leicht zufrierenden Fluß in der Vorzeit, wo des Winters Druck gefetztꝛ Termin Ju Cin? eich genannten Gesellschaft fest? tanz: (Reiter Mr. Edmond). Zeit 6 Min. 15 Sekunden. — * Yie Erh nennen tehenteicger Cingcnschait mit seinem Patent hei e Uhr Abends hier wieder eingetroffen. Se, Crxcellenz übergeben und die montenegrinische Grenzregulirungsfrag;. weit säewerer auf Land ad Leuten last tte gerake nm Gren ssrenr, d ern herd (reiki enz Gebgttn ei dem echt; ächten Ftennen finden am Sonntag, 7. Oftober, Mittags 12 Ühr dem Inf. Regt. Rr. 83 angeftellt. Schiller, Hauptm. A la zuits wurde gegen A / Uhr von Sr. Majestät in einer einstündigen erledigt sei, sei die Flottendem onstration, deren Zweck der nie oder nur wenig gefrierenden Nesse ebenso naturlich und Die einge . lanst am 15. 2. Me; Abends 6 Uhr, ab. statt. ö . 6 des Inf. Regls. Nr. 32, militär. Begleiter des Herzogs Johann Audienz empfangen. . in Löfsung der montenegrinischen Frage bestanden habe, ipso fachgemäß wie sprachgerecht⸗ erscheine — Bir un ker dem aorektenn . , ann r ftr al eröffnet und ünter w Albrecht von Mecklenburg ˖ Schwerin, nach erfolgtem Ausscheiden aus Der Stagksrath für Elsaß-Lothringen het seine facto zu Ende. Ein Telegramm der „Daily News“ aus St. Kaiserlicken und Königlichen it hcheiß eg Reene , (rosen er, e h teln n ,, . Demnãchst Am 22. August d. J. feierte der bekannte Aquarellist Kaspar dieser Stellung, als Comp. Chef in das gen. Regt. wiederein angirt. Arbeiten vorgestern beendet. Cettinje vom 12. meldet: Der Befehlshaber der montene⸗ thürin gisch säc sische Geschichts. und Alterthum verein zählte am den Zuschlag zu berathen . bfr e mn ug den zu ertheilen. Scheuren seinen 70. Geburtstag. Die Leipziger „ Illustrirte Zei⸗ Abfchiedzbewiliigungen. Im aktiven Heere. Ba den— Trinischen' Truppen, Petr owtch, begieht sich heute nach . Schtember 15d J7 auß rordentlich- Mitglichcrr n *emlgpii, date gn, ,,, zie uns ron unter: tung“ brachte zu diesem Tage ein Porträt des Künfllers und Ane Baden, 2. Oktober. v. Ponickau, Hauptm. a. D., zuletzt . ; 8 n Se. Majestät den Kaiser und König, und 151 ordentliche Mitglicde wer , ,, ,,, Zuschlag sofort ertheilt, interessante bio raphische Skizze, der wi s i Fomp. Chef im Inf. Regt. Nr. 66, der Charakter als Major ver, Dul cigno, um . der . zu P Ber Präsibent war zut Zeih end dre t Kfdekennk den . . g . wenngannehmbare Gehote abgegeben sein werden lehnen: g Skizze, der wir nachstehende Zeilen ert— nn , . ; ö — 8 Baosich, 12. Oktober, berichtet W. T. B.“: 5 35 st be Vorsitzender Pro— London, 11. Oktober. Vie ‚Ällg. Corr.“ beri . ; liehen. — 7. Oktober. Boege, Hauptm. und Comp. Chef . — ö Aus / OI. / u . fessor Dr. Dümmler. . 3 8. . Alg. Gorr. berichtet Folgendes Soweit die deut ĩ . vom Inf. Regt. Nr. 82, behufs Uebertritis zur Marine (See ⸗Bat) Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 1I. Oktober. Die ganze Ein Telegramm aus Cettinje meldet, die Pforte habe St. Petersburg. 9. Oktober. Die Weißmeer⸗Expe— , . 92 ,, leitenden Eisenfiymen von nach dem ewig kö ö n, ausgeschieden. ö . Bevölkerung Schlesiens legt einen regen Wetteifer an den Monten eg ro kö daß sie beschlossen habe, ditign. . Wagners ist, wie die „Nene Zeit“ berichtet, Birmingham . Meeting , ff , ö. am . dè. . in Katpar Scheuren; vor allem jedoch ist' dieser Name mit dem . ag, um ihrer Freude über den bevorstehender 1ch des 6 he in. hasth h Irsolg begleitet gewesen. Professor Wagner selbst hat von M ! Mi , ,, . . deinstrom unvergänglich verbunden, denn we ĩ i Königlich Danerische Armee. Tag, hrer Freude über den bevorstehenden Besu ch des Du lgigns noch in dieser Woche in freundicha t licher Weise . Erfolg begleitet genesen. Profestor Wagner selbst h Marked. bars um lisß Sich nt them pe, F, e g, ; ,. Rhein tre inglich, verbunden, r sah und pries nicht Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Kaisers würdigen Ausdruck zu geben. Bei der Ueberschrei⸗ an Montenegro zu übergeben. Eine große Anzahl von fast ö Zeit auf den Ssolowezki'schen Inseln zugebracht; Pro. Die Reduktion übte eine höchst , olen wurde, des Meisters ‚Rheinwerk', diesen klingenden singenden Hymnus auf Im aktiven Heere. 1. Oktober. Herrmanns Hauptm. tung der Landesgrenze am 17. d. wird, wie die „Pol. Corr.“ Montenegrinern ist von der Grenze nach der Heimath zurück— fessor Bogdanow studirte an der Küste Norwegens den Wallfischfang. Markt aus. d irkung auf den die Pracht seiner herrlichen Landschasten, diese Auferstehung der längst ln suite des Feld. Art. Regts., bisher als Lehrer an den. Müit. berichtet, dem Monarchen auf offenem Felde, ähnlich wie dies gekehrt. , der hiesigen Universität durchforschen die Halb— Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Verschiff rertlungenen Sage der schlafenden Geschichte, die er durch den , . . . . bei der letzten Kaiserreifse an der Grenze der Bukswina der — Die Wiener „Neue freie Presse“ publizirt den Wort— ö zen Rohelsen während der setzten Woche ö ,, . Kunst srweckte und vor die Blicke tet in J , re d, , Fall war, ein huldigender Empfang bereitet werden. — Wie laut der vorgestern Nachts den Votschaftern der Mächt? in Land und Forstwirthschaft. 20 dc Tegs in derselben Woche es vorsgen Fazre. , lerer garn? nd ,,, - . ö 1 zer KJ aspar
Lehrer an den Milit. Bildungsanstalten verwendet, als Comp. Chef . h . , . ; ö 66 ,, . . 3 S I P . ; ö ; ; ö zum J. Pion. Bat., Schweninger, Hauptm., unter Stellung à la aus München gemeldet wird, ist Kronprinz Rudolf nach Konstantinopel übergebenen türkischen Note. Derselbe ; Dem jüngsten, von dem K. K. österreichischen Ackerbau⸗Mini— ;. K J 9 Die auswärts Scheuren wurde in der alten Kaiserstadt Aachen geboren. Sein * = 7 ( ü P᷑ 1 ( .
znite des Ingenieur, Corps und unter Enthebung ven der zweitägigem Aufenthalte heute Abends nach Brüssel lautet: ⸗ . . sterium veröffentlichten Berichte über den Stand der S ö 3 ] : genagusfuhr« Vater, ein Miniaturmaler und Zeich , Funktion als Adjut. bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festun⸗ weitergereist. Auf dem Bahnhofe waren Prinz Leopold und Der unterzeichnete Minister des Aeußeren des Sul⸗ Ernte in Oesterreich zu Ende September d. J ö. ö n,, . unbegründet, GSöätern nicht gefeanet, gab ihn 1 ,,, vir gr hen gen, Heim pel, Pr. Lt. des Feld ⸗Art. Regts. unter Stellung à la Prinzessin Gisela anwesend. tans ist durch seine Regierung beauftragt, in Nachfolgen⸗ die folgenden Angaben: Während der weiten Septemberhälfte war der letzt n Woch: von . , . ie, . Aber schon nach kurzer Zeit verließ der junge Mann diesen Beruf, suite dieses Truppentheils, beide als Lehrer in den etate mäß. Stand Prag, 12. Oktober. (W. T. B.) Bei dem Erzbischoßs dem zur Kenntniß der Botschafter zu bringen, daß die in den vördlichen Ländern sowie in Dalmatien regnerische kühl, Staaten nach England 183 9 hi ö. 6 ui, Vereinigten um sich bei seinem Vater zum Künstler aufzubilden. Im Jahre der Milit. Bildungèanstalten, versetzt. Steinmetz, Haupt. des begannen heute die Konferenzen betreffs der Pfründen— Hohe Pforte, da sie einen neuen Beweis ihrer Loyalität und Witterung vorherischend, hingegen erfreuten sich die Aspenländer und do. von Kalifornien und Dre gyn , . 130 930 1829 bezog er die Düsseldorfer Akademie. Schon sein erstes Bild Ingen. Corps, von der Stelle eines Cemp. Chefs im 1. Pion. Bat. st Luer. Denselben wohnten hee böhmifchen Bischöfe und die ihres guten. Willens zu geben wünscht, hiermit erklärt deren Vorländer einer ziemlich günstigen Abwechselung heiterer und Supply an Weizen 1737560) 3 . n. Vsble Fregte Aufseben. Im Jahre 1835 errichtete Scheuren sein eigenes enthoben. Klarmann, Pr. Lt. der 1. Ingen. Direktion, unter Bert i. ber Einfte bei ; daß sie Dulcigno abkritt und fofort' ben Lokalbehörden regnerischer Tage, welche letztere vorwiegend in die dritte Monats. 19 812 00 Bufhel . shel, do. do. an Mais Ateljer. Und seit jener Zeit — welch“ eine Fülle von Poesie und JJ . . 6 e. m n, meldet den kalt orische Instruktionen ertheilen wird, damit diefe Stadt woche fielen. Das Keimen und die weltere Eatwickelung der begeisterter Seelenempfindung ging, mit den Jahllosen Bildern aus der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen ernannt. Pest, 11. Oktober. Die „Ung. Post“ meldet; er . , . friedlicher Mittel an bie montenegrinsschen . Wintersagten wurde durch die Witterung außerordentlich gefordert, Verkehrs⸗Anstalten. J Raum jener Werkstatt in die Welt hinaus! Mit dem . auch die Felderbestellungsarbeiten waren besonders auf leichten Böden Southampton, 129. Oktober. Beginn der fünfziger Jahre zeigt sich der Meister plötzlich in einer
Durch Verfügung ö In peltion des . ö n Fin . . chu ß ö n. ö. ö. in J ⸗ l S Festungen. 1. Oktober. Steinmetz, Hauptm, bei der Insp. fortgesetzter Sitzung das Budget des rinisteriums des Innern ze bergeben werde. Eine — ege⸗ sehr begünstigt und ritten nac ze st . out . W. T. B) Der Da neuen Schönheits fülle: er rertaus ie Oelme mi Agua⸗ des Ing. Corps und der Festungen eingetheilt. Bonn, Haupim. ,,, ö. das Präliminare für daffel de mit lung der Cessionsbedingungen zu, vermitteln haben. Die erfreulich vorwärts, . ö ö. ,, des Norzdeuischen Lloyd „Do n gu ist hier . rell malerei. Die Raiftrůᷣ , ö ö . 36 bon der 1. Ingen, Direktion, zur Insp. des Ingen. Corps und der 7617764 Fl. acceptirt. Der in der Sitzung anwesende osmanische Regierung, welche nur in der Absicht, die Flotten besonders in manchen Gegenden der! nördlichen ö. . 12. Oktober. (B. T. B.) . Der Dampf er J Coblenz, und wie unsere Dichterheroen ö in Wenn Festungen Zobel, P Lt. vom 1, zum 2. Hon. ö . Minister-Präsident hat die Einbringung eines Gesetzentwurfes demonstration zu verhindern, dieses Opfer bringt, hofft, daß r gehemmt und in solchen Lagen auch sehr im Rückstande. G r ne der sti nal. Damm pfsch iffs - Eompag nie unter der Sonne fürstlicher Gunst ihre unsterblichen Werke Pr. st. vom 2. Pion. Batz, zur ö . ot getzän, berni Lrrichtung' von Komitat Domcest'kallassen in Aus, HVdurch diefe Maßregel die Flottendemonstration' vollstandig Der Stand, der kerelts aufßeigufenen Wet enen ub Rt nsr Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. ö sahen, so fand unser Meister nicht minder in der Huld ö * k , ö . sicht gestellt. . Ver Minifter des Innern wirb' den Gesetz— hintangehalten werden wird. Affim Pascha. . ö ih. aut nahmelos gelobt. Raps steht meist ebenfalls n dht geistoollen SAnregung der, Kaiserlichen Frau eine Be— tren Ge ee . .. ; * ö entwurf über die Drganifirung der hauptst adtischen a,,, e . n ö. . über ungleichen Stand und Raupen ⸗ han. . . viel Herrliches erstand. Aus dieser
Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 2. Okto, Polizei noch im Laufe dieses Jahres dem Parlamente für den Donnerstag angefagten Rückkehr des Fuͤrsten Kart c thenls zu Ende geführt. . 36 , J. Berlin, 13. Oktober 188 der Inn . Yessug . r n ,, ,, ber. ö. . . a. 9 . . vorlegen. . ö. werden, wie man dem „Pest. L.“ meldet, Minister⸗ atis Crgehniß der Haferernte lauten dur bgehend günstig, über nn woher So. 93 (m Besitze der Königin von England, Ill astrationen zur . die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 11. Inf. Regt. g. Ägram. 10. Oktober. (Pest. E) Der kragtische berathungen unter dem Vorsitz des Fürsten stattfinden, ö In der Bukowina ist ziemlich viel aus— Preußische Klassenlotterie. ,,, des Kaiserpaares und zabllose Blätter zu Werkrn Offiglere d 5 Beurlaubtenst des de erbetene ilbschied bewilligt 23. v. M. unterbrochene Thätigkeit wieder aufzunehmen und wird. Die Kammern treten (wie schon gemeldet) Anfangs g. h t . Gegen en der Eintritt vollständiger Reife noch . hr. des Küns ere Zei rachte noch manches unvergängliche Blatt in n nn Seh 1 . 5 Reats Frhr 9 . hauptsächlich das Budget für 1881 zu berathen. November zufammen , , 6 eisher, in Frage. Es wird daher voraussicht lich felbst im ö. Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 8 3 Rahmen kran Als Das neneste nennen wir das im
. de Inf. Regts., . ĩ — günstigeren Falle viele unvollkommene Körner geben. In den süd.˖ 163. Königlich preußischer Klaffenlotterie keln, Srscheinen begriffene Prachtwerk Der Rhein von den Quellen
Sec. Lt. des 11. Inf. Regts., Heckner, See. Lt. des 13. Inf. Regts., — 11. Oktober. Der Lan dag war, nickt beschluß⸗ Serbien. Belgrad, 11. Oktober, (W. Abdp.) Ter Fürst lichen Ländern sowie auch in Steiermark war die Ernte Ende Sep⸗ 1 Gewinn von 9g000 MS auf Nr. 80 200 bis zum Meeren (Verlag von Schauenburg in Lahr).
Reichel, Sec. Lt. des 2. Ehev. Regts.,, Trapp, Sec. Lt. des fähig, hielt deshalb heute keine Sitzung. FM. Frhr. von von Bulgarien ist heute wieder abgereist. Er wird vom Fürsten tember zwar beretts in Angriff genommen, be ; . 1 Vor uns lie ls erste Li ; d
6 . 8. . ; . ꝛ d ; Fü ber zwar bere 6 Un . h, . z 3 2 / s liegen als erste Lieferung das 9. und das 18. Blatt. Je⸗
3. Fuß Art. Regts. Philippovic wurde nach Pest berufen und ist dahin ab⸗ Milan und mehreren serbischen Würdenträgern bis Semen ⸗ großen Fortschritte gemacht. In Süd ⸗Tirol und . gfsenfenz. 1 , V 22 005. 34 221 ö ö J k . l ꝛ 500 ir. 6968. 22 005. 34221. zu beiden Seiten, t
z ü — ist. ĩ ĩ we Mittelerträge gew ebe s̃ 275 . ute ö ö 864 3 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗ Corps. gereist * dria begleitet. . verpen. Mittelerträge gewonnen. Ueber das Ergebniß der Hirfe, 477 unten den Odenwald und die Bergstraße ze fz j ö . ö ernte liegen günstige Nachrichten aus Galizi n z Krasa v 47 741. ! flankirt vom Wolfsbrunnen und Schwetzine 2 D 6 . ö . , ,, ] . ein n ö ö u ,. * Polen, ö t. bers dn, 1 t ¶ Taft lt, zen Ker. B bee ne . J 1 Gewinn von 300 46 auf Nr. 32712. Bet er een gen bung get k . hat Ta . nzes⸗ au . tober. (W. T. B.) Die von Wien aus verbreitete Nachricht und. Süd -Tirol, während diefe Frucht in den übrigen Ländern bishe— att erthält in glescher Weise das Kaiserliche Lastfchioß S Schotten stein, Oberst Lt. und Bats. Zommandeur im Inf. Regt. Prinz Friedrich und die Prinzessin Heinrich der Niederlande J des Staalgraths D , , ,, Mittelernten llefer , , fel s mit. Theilen des K 335 4 At. Batg. Co deur im Inf. 6 . ; 6 —ö 2 von der Ernennung des Staatsraths Onou zum russischen ö Mittelernten ieferte. Doch ist in vielen Gegenden der Alpenländer ; 28 . ö mit Theilen desselben und zwei historischen Scenen. Wahr— G En Ti, fw ber Ghosshetzn . Sachsen, der Gefandten in Bukarest wird von der ‚Agenge Russeer für äs Ergebnst noch fehr von Ler Olicker,. Witterung har f ng. Dem Postmuseum ist von der Firma J. W. Müller daft, kürstlerische Auffassung und Kompösttionen und scharfe 3 Generalssabes, Flügeladjut, v. Sch on in, Oberst Lt. und Com— Fürst von , . räs . ir , , unrichtig erklärt mit dem Bemerken, daß für diesen Posten , allerwärts im Zuge und theilweise durch Regen L Co. in Shan gh ai, vertreten durch Herrn J. W. Müller r gt verbunden mit feinem, elegantem Farbendruck, machen diefe mandeur des Train⸗Bats. Nr. 13, Graf v. Zeppelin, Oberst ˖ Lt. burg, das diplomatij . Corps Und die Spitzen er ehörden eine andere Persönlichkeit in Aussicht genommen sei. 166 ,, a All den Noꝛstn fstländetn und in Nieder⸗Oester⸗ . Berlin, Margarethenstraße . kürzlich eine reichhaltige . e. ö anz ig enen Art, so daß sie die Aufmerk⸗ und ctatsmäß. Stabsoffiz. im Drag. Regt. Nr. 26, Flügeladsutant, wohnten der Feierlichkeit bei. — 13. Hktober. (W. T. B.) Der heutige „Regie⸗ ,, ,, des enormen Sammlung chinesischer Modelle und Abbildungen zum Geschenk Man darf . . . ein Patent ihrer Charge vom 18. September d J. verliehen. ö ö . ö . 8 . rungsbote“ erklärt alle Gerüchte über ein Ausfuhrverbot n . n oltre blech aus; in g alizien, Süd ⸗Tirol und Dal⸗ gemacht worden, welche vermö ö do B C denr im G Regt. R Großbritannien und Irland. Lon don, 11. Oktober. ] e , dg, ,. ‚ =. 2 matien dagegen zeigen sich bisher verhältnißmäßig wenig faule K 3 h h J, n , al., n,, he di rstnien ig? der tfehttng vol Etteide füt den Erne ft drlftänbig ohen unk telt ich gather der Cruel, mi öährffße glöulen scß ü häu ferst Mickten Aus fu ö c 13 5 Hi , De. Gen mandent n ms kehrk' die Köntkgin am E18. Robember von Balmoral nach unbegründet. , . . gi hen übrigen Landern lauten eka cher Verkehrslebens in Chi ö den Rheinstrom gefei Regt. Rr. 124, v. Reibel, Major und Bats. Commandeur im Windsor zurück. Amerika. Boston, 8. Oktober. (Allg. Corr) Die , ,, 2 . resultiren dürften. Die Zucker- n zahlt im G . ö zu gewähren. Diese Samm⸗ n 6 e, , . hat. . . . Gren. Regf. Nr. 125, v. Ho pfen gärtn er,. Major à la snite des Wie befürchtet wurde, haben die Regengüsse der Schiffahrts-Konvention nahm heute eine Refolution ,, e, guten Sta nd hehauptet und lassen . N Ganzen geg wummeln, darunter Modelle pon gonna nwo . altchewürdtge Wahlspcub Czlns ist zas ö ö — 61 ze 3 . ö . letzten Woche großen Schaden verursacht. In den Pro- an, welche die Aushebung der Schiffahrtsgesetze energisch be— erwarten. Der ger g t er ge , de e mil V J , ,, . . Pestzhten, Leit her ö 9 u, , lng hes ll 1 ö. der f „. Wa rter, Masors und Äbtheil. Commandeure im Feid Art. vin zen sind viele Flüffe ausgetreten und haben das umlie⸗ kämpf t , zwar nach den bisher Transpo . etsstafetten, ferner Proben von Brief⸗ (ent , . drdeit gewordene Doll = ö ö Bar , * 1 e hate ; d . , ämpft. vorliegenden Nachrichten weit weniger allgeme hefriedi apie I Amts geschäfte ri . ; zries⸗ endung des berrlichsten Tenkmals deut ies gen, r . Hu J . flache ö 3 a ö Es . atttelamertket. Mer its. (ong, Corr) Nachtähten . ö ,,,, lieg n. e k fla e ,,, . art en, * . nl g, ,, eh ö ö en Dörfer unter Wasser gesetzt und Wege unpassirbar gemacht; . ; ; , ,, im Oktober hierfür in den isten Fälle gebe , . w , ,, ; . s. w. un ildet wollten nicht zurückbleiben; die i 1 schein 2 36 In der Kaiserlichen Marine. großen Eh nnr erlitt , . auf , , , aus Mexiko über New-York zufolge hat das mexikanische Re— Ueber die 2 , , m nn, n . a n nnn, J eine höchst werthvolle Bereicherung des Postmuseums. des Prachtwerkes wirt nine n n nn, Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Getreide. In Peterborough wird der Straßenverkehr durch . . ö . . . ‚— beinahe alle Nachrichten günstig. Der zweite und dritte Schnitt der — über Cöln enthalten. Das erste Blatt bringt die Totaiagmnficht Baden, Baden, 7. Oktober. Ulrich, Hauptm. und Comp. Chef Boote unterhalten, und in Lewisham sind viele Einwohner Manue nge, n,, un Präsiden y, . Republik Wiesen war durch die Witterung sehr gehemmt und Ende September Cöln, 13. Okto . ö . der Stadt Cöln im Mitt lgrunde; die Seiten felder schmücken das gewählt erklärt. Die Ceremonie seiner Installirung soll am noch in vielen Gegenden nicht beendet. Die Qualität des Grum“ „13. Oktober, 1 Uhr früh. (Tel.) Die englische große Kaufhaus Gürzenich mit dem gewaltigen Festsaale, das Walraf⸗
vom See Bat, von der Marine, behufs Uebertritts zur Armee, aus⸗ e, ,,,, e ihre Säuser erlassen. Die Themse J. ; ö lh. Sürzer geschieden. Boe ge, Hauptm., bit her Comp. Chef im Inf. Regt. nicht h. Stand ĩ. hre ng zu . . Die Themse hat J. Dezember stattfinden. mets hat in den meisten Fällen gelitten. Ueber die guan— Post vom 12. Oktober früh, planmäßig in Verviers um 8 Uhr musenm, die Vildnisse des unermüdlichen Leiters der erneuerten Nr. 82, als Comp. Chef mit seinem Patent im See⸗Bat. angestellt. an mehreren Stellen ihre Ufer übertteten, . ö ; J ; ö 8 z e , . 21 Minuten Abends, ist ausgeblieben Grund: Verspätete Bauten am Dom, Zwirner und des Schöpfers des großarti J . — 12. Oktober. (W. T. B.) Der Premier Gladstone Südamerika. Chile. Valparaiso, 10. Oktober ˖ daß sich nur im Allgemeinen Mittelernten annehmen lcjasen. Ankunft des Schiffes in Ostende . J. bla e fen . 3 z Ino 52 i 6 9 1 — 9 4713 35 19 5 7 M ov 90 8 * 5 . * . 3 * 6 4 e en. ö . . isse 8 zich 1 „Fri 5 ist heute Nachmittag nach seinem Landsitz Hawarden abgereist. (W. T. B.). Die Regierungen von Chile und Peru haben Der Stoppelklee z igt sich sehr schön und liefert häufig eine . nisse von Walraf und Richartz als Gründer des Mufeums. Auf die gabe aus Rangoon, vom 12. d.; Die Gerüchte angenommen. schon der Beendigung nahe und liefert in Dalmatien eine mittlere, Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Herbst⸗Meeti lonig Agrippina, Marcellus und Drusus, Konstantin, Karl der Große, von dem Erscheinen birmanischer Streitkräfte an Argentinien. Buenos-Ayres, 11. Oktober. in Görz und Südtirol aber je eine fehr schwache Ernte. Die Sur? iss. Dritter Tag: Hie nstag, J. Bft, be*eerrng götischaf Rainald von Dasssel und Ro . . er Der dritte Tag war vem Wetter etwas mehr begänstigt als Platt zegt den Domg in, sein gt Noälendun g, das Rathbaus, den hier und da auf sonnigen Abhängen wurde aber auch ein gutes Pro⸗ sein Vorgänger, und deshalb war der Besuch der Rennbahn auch Hansesaal, das Tempelhaus, die Apostelkirche, Sankt Gereon, den Heu⸗ ; : ⸗ betrachtet; es wird keine ernste Ruhestörung befürchtet. Man roklamirt. In der Konföderation herrscht vollständige Ruhe. ir, nn ,, ,, . 96. ᷣ , , n, a, n. ; è ö. Prenzen, Berlin, lz. g Oktgber, am, att i i. die Anmesen heit , n — habe nur ö ' ö . '. 28 . ' ö ö . halte wird die Lese größtentheils erst in der zweiten Oktoberhälfte verliefen ohne jeden Unfall und begannen um 1 Uhr Rachm ttags mit: 3. . den enen lag df des 3 ürgefmiste g. Srpn,. ö T d e n Asien. Persien. (W. T. B.) Dem Reuter schen ,, , , , n erscheint die Qualität iberbaupt git I. n n, , . nen. Staatepreis 14606) Für as Volkeleben zeichnet er in seinem höchsten Ausdruck, im berühmten Vortheils wegen Sachen von denen er weiß oder den 1. 6 6 ea e, . h ĩ Bureau wird aus Teheran von einem Einfall der m orarl erg lomig in Krain aber sogar die Trinkbarkeit des z1ahrige inlan ische Hengste und Stuten, die kein Rennen gewonnen send 8 fraue ] —ᷣ * — K ange ben 96 annehmen muß, daß sie mittels einer Compagnie Infanterie von den eingeborenen Truppen vor⸗ Kurden in den Distrikt Maragha gemeldet, wobei an ,, , ü der Witterurg dieses Monats abhängig. In Be. Haben. 60 A6 Eins, halb Reug. Dist. 900 m. 5 Pferde starteten. tausend Jungfrauen, an deren Spitze die Königin St. Ursula ein sichts halber an die Grenze entsendet worden. 1760 persische Ortschasten ganz oder iheilweife gepiündert oder lie jung auf die Quantisät können zwar in einzelnen wenigen Gegen⸗ ach einem überraschenden Kampf siegte des Fürsten Hohenlohe! beyorsfebenden X ö ͤ ö. 49 n , . , ,,. ; den gut mittlere, im Durchschnitt aber nur schlechte Ernten erwartet Oehringen br. H. „Blue Monkey. (Madden) mit 3 Längen. Zeit ur waästebenden Tomfeier am 15. Dkiober 1856 ein Andenten 9 nach 6 . mmi ö ö thodi zieht seine Streitkräfte unweit Mafeteng zusammen. LEgolbulagh zurlläaeio ö ihre Beute nach Kurdistan über * . . e enats, vom 28. Mai d. J., nicht die Erzielung eines außer⸗ D k e rene, ma. 6 Sooibulagh zurückgezogen und ihre Beute nach Kurdistan übe schlecht bis sehr schlecht ausgefallen. — Die Oli ; ̃ II. Me al⸗Renne Esubyr ig 3 5. 931.3. Interesse enigegenbringen! ? as Entsatzcorps wird sich in einigen Tagen von Weppener ̃ 543 6 . er i, ö . 4 ausgefallen. Die Oliven in Dal II. Memorial⸗- Rennen. Klubpreis 3000 S6, Für 2j ͤ e öhnliche Vortheil des Geschäftsbetrieb h 6 ö. ; ; ö die Grenze geschickt. Die im Norden von Azerbaidschan be— lassen nur noch eine Mittelernte erwarten, nachdem ech n n inländ. Hengste und Stut. 150 46 Gin. 100 C ö . U wöhnliche Vortheil des Geschäftsbetriebes. sich, en Wm ; j ; 6e a: j 13 ; * ersische Truppen zur Bekämpfung der Kurden seien noch 4 Pferde erschienen am Pfosten. Es siegte sicher mit La h Vd. Me. im oberen Saale von Beckers Blerhallen sein zwei — Ein Schuldner, welcher in der Absicht, die Befriedigung Frankreich. Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Redak⸗ Pe , . ? sie er mit K Längen nach .F., wine um. Sgale von Beckers Bierhallen sein zweites ; nicht abgegangen. Gewerbe und Handen, harter Gesenwehr des Kgl. Hauptzestüts Graditz F. H. . Wer weiß“ Stittungsfest durch musikalische Soirse, Souper und Tanz. Bei der . . 66 e Maoßsliß a w ,, Der Geschästebericht der Köniali jsenbabn- Direhti ge ; ; e j em Exe schuldigt hatte, die Mobilisirungspläne der französischen Armee ; er Geschafteberi er Königlichen Eisenbahn⸗Direktion z 3 83 z 1 Mang; Gin be, ein verurtheilendes Erkenntniß erwirkt, von dem Exekutions sch gt halte, l — 98 französisch Berlin äber die Veiwastung und . . k , , ö 1 Min. 35 Sek. — Um 2 Uhr schloß sich diesem Magazin für Stenegraphie“, sowie der zweite Jahresbericht des fein würde, Abstand genommen hatte, zu vereiteln, Ver⸗ leumdung des Oberst Jung zu 6 Monaten Gefängniß 1579/80 fich wesentlich aünsi 6 Uf im Fahre ꝛ zreit können beides durch den Schriftführer O. Morgzenstern, Kochstr. 55 mögensstücke veräußert oder bei Seite schafft, ist, nach einem 10909 Fres. Geldstrafe und 5090 Fres. Schadenersatz nebst Neue Mittheilungen aus dem Gebiet historisch—⸗ dieselben 1 2 , , , , gif l. , e,, n Eins., 9. Reug. Dist. 2800 m. gratis und portofrei beziehen. . / mn ge ves gesteige Ver⸗ J erde erschienen am Ablauf, ron denen mit großer Ueber— . d. J, aus 5. 288 Strafges. Buchs wegen Beiseiteschaffung wurde zu 500 Fres. Geldstrafe verurtheilt, der Drucker des lichen Univeisität Valle; Wittenberg verbundenen Thüringisch= Veriahres, jedoch ist der Prozenisaßz der Ausgaben zu den Ein. Fh —ͤ * . : ; ; ; ĩ chi ⸗ ͤ z s r , J j ; : e gab Lin-! Fürsten Hohenlohe⸗ ngen ö . ( bei drohender Zwangsvollstreckung zu bestrafen. „Gaulois freigesprochen, fach sis ben Verein für Grforschung deg vater län dischen nahmen zurückgegangen in Feige der auf allen Gebieten ker Verwal. Zahhe rh ob . 2 2 — Der General der Kavallerie Graf von Branden⸗ jsg hier ; ; „gegeben von dem Sekretär desselben, Prof. Dr. J. O. Opel, Gom⸗ Die Gefsammteinnahmen haben! 2 846 31M, Sh ⸗ . burg, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und ist hierher zurhgelehn unt, het bem heute Vormittag statte nasial Oberlehrer. Band XV. 1. Heft. Halle. In Kom mijsion Vorjahre betragen und sind sonach um . 5 , , und ier, rn hd gr ies viccklhßt n 1 3 187 2 F w n,. nder. Lins., halb Reug. Dist. a. ĩ Bi r ö 5. ͤö. Sitz istori J ission 644 183 Pe 561 231 in 18785 3 ; ö von Urlaub hierher zurückgekehrt. Griechenland. Athen, 10. Oktober. Wie der „Allg. den Protckollen der 5. und 6. Sitzung der historischen Kommission ö 3 Personen (gegen o6l 231 in 1878559) und 347 664 t Güter Re öffenrii e ; ! nach et wi r itere ? Freiwilli der Provinz Sachsen (verhandelt Rat J n geg 279 475 ze fg . 4 . Rennen öffentlich versteigert, und fällt ein etwaiger e c Lorr'“ gemeldet wird, sind iceltere zöb Freiwittigs voi6 zer ghäoring, Sec sen caeckandelt ln Patfäöchhen zu Crfgrtgazn. Garn, nl H, befßtrert, werden., Der Perfonenerktr e alan enen et Cänrt mn gfk fas, deur der 4. Division, welcher vor einiger Zeit mit Urlaub NM Tro mꝭssi andi ; 1880) interessante Beiträge zur Geschichte des Neuen Stiftes ju Durchgangt⸗ Güterverkehr 1271772 ir Abschfnf enge von Freiwilligen langt beständig von Alexandrien 6 ö . j — 1 arch gange verkehr 1271 77ꝛ 14 Der Abschluß der Be⸗ „Ausgaben (Webb). Ze Minute 45 S , gs . ß ö ; ; Ralle, von, Vaul Wolters und über das Auqustiner Klester in triebsrechnung pro. 1579 /6h weist eine Gesammt? Cinnahme an 6 ö Ron ö . 6 . * ö [ 41 * * * 1 — cl 1 ae i nr . ar r , . . , mn. 3 anne mn , kußg re ssd betrsgen ö ö *, der Ueberschuß betmänt V. Mi ße pa gen- R Klubzreis js60 0 Für z evollmächtigte hierselbst, Ober rinz zu Liechtenstein, in en einquartiert sind. Der Kriegs⸗Ministea hielt heute 2, aus (inem Manuskript de ibli in M urg, er gz 85 t ̃ ö, . ö *. , , ,. Rennen. reis 1500 M Für 3jäbr. machtigte hie z h h J 9 h h lrir . Stadtbibliotßet in Magdeburg aher 953 So MM. Hierauf sind zur Verrechnung gekommen? 1 Rück. und ältere inländ. Pferde. 109 ½ Eins., halb Reug. isß us * * 3 — Ctzd 3 : g. Dist. 2400 m. J . ; icht einberufe ; nissen in näher gelegenen Städten wie Leipzig, Döbeln, Erfurt ꝛc. en Erneuerungsf S879 / 806 326 75. ; e n , , . . e 2 z . Mittags zwische 33a * ö D He 6 37. hahn gien. nn , n. eren e , . ti 1. 12. Oktob B. T. berichten) und Acts varia Erfurtina inedita, von Wilhelm Schum Coupons Rr ö. t 81 . 3 cr, gd pe lem * 9. 6er! n. . . siegte mit Längen schließlich sicher des sollte kee Werd f rf ,, ,, 3 5 6 ; . . K . zer. 3. T. B. d n ĩ eib ! Sey ⸗ äts⸗ aan ; . . d geben ori- Kal. Hauptgestüts Graditz 2Tjähr. br. H. ‚ Vork“ (E. Fi K . ö en, önnen die Gemeinderä r. Hentschel in Jastrow, Dr. Groetschel in Brieg, DDr. Kniegk, ürkei onstantinopel, ober. T N (woraus namentlich ein Schreiben des Raths ju Erfurt vom 9. Sey . täts-Obligat ionen nach Abzug der aufgekommenen Gi nf r, 2 . e m n 8 dern (C. Fie k) gegen des meinderãthe
rdienen.
e u n ; ls eines der allerprächtigsten Pracht
ge ihrer vorzüglichen Auswahl bezeichnen, welche die an dergleichen nicht . 3 6 nschaukches Bi 9 rung besonders geeignet ist, ein Bü erei in der letzten Zeit hat erscheinen feben und gewissermaßen anschauliches Bild der Verkehr seinrichtungen und des als die Krone jener herrlichen Schöpfungen, in welchen Schenken
Der Schweiz. Grenzpost“ wird vom 6. d. aus Glarus ge⸗ schrieben: Seit gestern Abend ist der Föhn in unsere Thaler eln⸗ gejogen. Die Feuerwächter durchziehen die Straßen der Stadt und seben nach, ob die fererpolizeilichen Verordnungen gewissenhaft ge—⸗ handhabt werden. Alles eilt in die Bäckereien, um sich noch Gun zu verschaffen, da über die Zeit des Föhnwindes, so heißt e im Feuerpolizeigesetz, das Backen verboten ist und Niemand wissen kann wie Lange derselbe anhält. Es ist fernerhin verboten: das Rauchen im Freien oder auf offener Straße, das Einheizen, das Feuern in Waschhäusern oder Glättöfen, in Bierbrauerejen Brennettie
Seifensiedereien und Hafneröfen, sowie in den Werkstãtten der 5e — arbeiter, endlich das Arbeiten bei Licht in den Werk slätten der er. arbeiter, was kingegen in den Fabriken gestattet ist. Das 6 ist auf gewisse Ssunden eingeschränkt. Vom Oktober bis Ende Mär;
titativen Ergebnisse lauten die Nachrichten derart 9 Aach D versch de 9 ö . 5261 verschieden, Werkes über die Geschichte des Doms, Bossser ée, sowie die Bild⸗ Die „Times“ meldet in einer zweiten Aus- den Veruittelungsvorschlag der Vereinigten Staaten ausgiebige Mahd. Die Weinlese ist in den südlichen Weinländern . reiche Heschichte der Stadt weisen Aarippina als Mutter der ECo— 1 ; t . . ͤ . nrad von Hachstaden. Das zwelte Aichtamtliches. der Grenze und von einem unmittelbar bevorstehenden (W. T. B.) Der Nationalkongreß hat den General lität des Produktes ist hier wie dort im Allgemeinen nur gering; T R 3. Kriege zwischen Birma und England werden als übertrieben Rosa zum Präsidenten der argentinischen Konföderation ; 9 6 en, wi —̃ ᷣ . Teuntsches Reich ge zwisch 9 8 3 P 9 sch J dukt erzielt. In den übrigen Weinländern der westlichen Reichs. ein zahlreicherer als der des vorhergehenden Tages. Die Rennen! markt mit dem Denkmal Friedrich Wilbelms III. . Der Sage bestand der Hehlerei (§. 259 Str. G. B.: „Wer seines 3 . . ern g. X. 1 n :
; den Zweck, die Marodeure zu vertreiben. Denno Karneval; die Trägerinnen der Cölner Wappen erinnern an jene ͤ — 1 . herging. Also eine Festlieferung i i, Ka strafharen Handlung erlangt sind, verheimlicht, ankauft 2c.) ö . k . Fotliecferung im wahrsten Sinne, dez Wortes
Aus der Kapstadt, wird unterm 8. d. gemeldet: Lero- zerstört worden seien. Die Kurden hätten sich darauf nach . in,, renur, . * en mn, nn,, ltober ; ; werden. — Die Spätobsternte ist mit Ausnahme Südtirols 1 Minute 4 Setunden. Um 13 Uhr folgte dem Rennen: eibendem Kunstwerth für Alle, die diesem Tage ein reges gewöhnlichen Vortheils erforderlich, es genligt vielmehr der ge— ie lem Plate in Marsch setzen. die C e ; : lass no kö . nach diesem Platze in Marsch setz findlichen Stämme rüsteten sich, den Kurden entgegenzutreten; Inselten, sowie durch Stärme sehr gelitten haben. 10900 m Dem zweiten Pferde die Hälfte der Cins. und Reug. Der „Stolzesche Stenographen⸗Verein“ feierte am f j soj T 3roi j x 2 28 8 is“ W P x P 8 6⸗ * . . 494 seines Gläubigers, der seine Forderung bereits eingeklagt und teur des „Gaulois“, Woestyne, welcher den Oberst Jung be [G. Fiek, gegen des Frhrn. E. v. Fürstenberg F. Y. „Flatterer = Tafel gelangte cine Festnummer des vom Verein beraußgegebenen antrage aber in der Meinung, daß die Exekution fruchtlos an Deutschland ausgeliefert zu haben, wurde heute wegen Ver⸗ g ; ; d i gg . 2 Vereins zur Vertheilung. Freunde der Stolje'schen Ste ĩ 1 ͤ 2 dener Eisenba ko aß 5 e,, 6 . t Freunde der Stolze'schen Stenographie Kunst, Wissenschaft und Literatur. hn konstatirt, deß . die Erträznisse im Jahre III. Zuchtrennen. Staatspreis 3000 M. Für inländ. 1877 . . orke iß des Rei ichts, II. Strafss, vom 25. Mai Zinsen verurtheilt. De catez, der Gerant des „Gaulois“, antiquarischer Forschungen. Im Namen des mit der König'2— kehrg sind zwar die Ausanb 1 r 95 Erkenntniß des Reichsgerichts, Strafs, 36. M zin J 3 9. 4 ö l ! S 3 org sind zwar die Ausgaben des Jahres höhere gewefen als die des legenheit des Frhrn. Cd. v. Dppenheim F. St. „Edesdame' des — 13. Stiober. (W. T. B) Der Präsident Grévy Altertbums und, Grhaltung feiner. Denkmale, bra... lung Lingefübiten Ersparnisse (is78s79 ö, o, 18S9ss9 Cb, g ch. N Ubr an; Königs und Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗-Division, ist gehabten Ninister rat he präsidirt. bei Eduard Anten. 1880. — Das vorliegende Heft enthält außer triebe jahr 1878379 gewachsen. — Im Jahre 1879 bis 1886 find n , , , 2. ö , 9, big 1880 sin 1000 m. Ver Sieger ist für 1500 ½ käuflich, wird gleich nach dem — Der General⸗Lieutenant von Borries, Comman⸗ 6 443 ; t 31. März 1879 bezw. im Ständehause zu Merseburg am 13. März brachte 40 666 Fal. Gi ; * — Galatz nach der griechischen Hauptstadt abmarschirt. Eine e . 6 6, der Lekgl Güterverkehr 410628) 6, der Sicherheit und 4 Längen des Hrn. S. Sebischlãger! Jahr * bre Gen hier angekommen war, ist nach Magdeburg abgereist. S e ,,. Smyrna und anderen Orten in Griechenland an. Die Sanger bausen, von Flemeng Menjel; ferner umfangreiche chronika⸗ na 23468 k , . n ß 3 n n., i fe, ö. cha än, 2 8e ce; die, gelammten Üutgaben der Betricherech. Rennkasse zufieken. Dhein Rennen folgte um 3 Ubr: i ied ier ei ffen. ? i ine T h. ie Re h mitgetheilt von Dr. Wachter in Breslau, (welche auch von Ereig- lage i z : h 8e 85 57 36. ; * ; ĩ arf dischen 6I bis 7 h U ist wieder hier eingetroffen Nachmittag eine Truppenrevue ab. Die Reserven sind noch geth n Bres (welch ch 6 ge in den Reservefonds pro 1879/80 51 5s? é, Y Rücklage in Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. und Reug. 14 Pferde er— d'esshur imwischen sl bis r libr Morgens, jwischen 10 big 115 Uhr ede Feuerung sofort untersagen. Uebertretung dieser Vorschristen
Bitsch, Luge, Schmeißer und Porten in Frankfurt a. / M. Der Sultan unterzeichnete diese Nacht ein Kaiserliches! tember 1525 an Martin Luther, enthaltend die Bitte um S3 972 6, 4 Zinsen für Bauschulden!“ 2481 6, in Sunna ! Min. v5 Set . 2 Zeit / . Buße von 5 — 200 Fr. geahndet. B? jezt ist mndessen der ; ö Ren t 34 : ind noch nicht so gefahrdrohend. k ,
e . ö * e —— r — a.