1880 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Colonne 4. Rechts verhältnisse der Ge⸗ sellschaft: . .

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer. ü

Das Gesellschaftsstatut datirt vem 4. Oktober 1880 und befindet sich Seite 2 und folgende des Beilage Bandes Nr. 561 zum Gesellschaftsregister. Zweck des Unternehmens ist: Gewährung rer zinslicher Darlehne auf Werthrapiere, kaufmännische Waaren und Werthsachen aller Art und Abschluß der zur Erreichung dieses Zweckes nothwendigen Rechtsgeschäfte. ; .

Eu. Grundkapital besteht aus fünf Millionen Mark, dasselbe zerfällt in fünf Serien von je einer Million Mark, jede Serie enthält 2500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 400 M oder 500 Fres. oder 20 L. St.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs- und Kö- niglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. ;

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Direktoren. Er thut seine Willenserklärungen kund zeichnet für die Gesellschaft durch zwei Tirektoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen.

Die Mitglieder des Vorstandes (Direktoren) sind zur Zeit:

I) der Kaufmann Max Geim zu Berlin, 2) der Kaufmann August Waldmann zu Berlin.

Berlin, den 14. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 541. Mila. KEonmm. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handelsregister eingetragen worden: ;

sub Nr. 391 des Handels ⸗Gesellschafteregisters, woselbst die Firma Delimon & Comp. in Bonn eingetragen ist. . .

Ferdinand Haubrich ist aus der Gesellschaft aus getreten und ist die Firma mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Severin Eberhard Delimon übergegangen. .

sub Nr. 1035 des Handels Firmenregisters. Die Firma Delimon & Comp. in Bonn und als deren Inhaber Severin Eberhard Delimon, Kauf⸗ mann in Bonn.

Bonn, den 13. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III. Rremẽen. In das Handelsregister ist getragen:

am 11. Oktober 1880: .

Pfau & Menke. Bremen. Seit dem am 31. Januar d. J. erfolgten Tode des persönlich haftenden Theilhabers Ferdinand Pfau haben als persönlich haftende Gesellschafter Sopbie, richtiger Adelheid Sophie Wilhelmine Pfau und Ferdinand Pfau Wittwe, Johanne, geb. Menke, für sich und Namens ihrer Kinder, Werner Pfau und Johanne Pfau, welche sämmtlich die Firma nicht gezeichnet haben, die Commanditgesellschaft mit fortgeführt und sind, nachdem am 30. Sept. d. J. der Kaufmann Friedrich Men ke als persoͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter . war, am 1. Oktober d. J. Ausgetreten. In der Bethelligung der der Ge—⸗ sellschaft beigetretenen Commanditistin hat eine Aenderung nicht stattgefunden.

Den 12. Oktober 18801:

Gebr. Hesse, Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 8. Oktober d. J. aufgelöst und besteht seitdem nur noch in Liquidation. Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidator ist Franz May.

Wehrmann & Rasch, Bremen. Die Prokura des Hendrik Bernhard Bakker ist am 11. Ok⸗ tober d. J. erloschen.

E. L. Wiehe, Bremen. Am 1. Oktober d. J. ist die Firma erloschen.

Den 13. Otktober 1880: Wilh. Scheller, Bremen. Inhaber Friedrich Wilhelm Carl Scheller. Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 13. Oktober 1880. C. H. Thulesius, Dr.

Celle. Bekanntmachnng.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 403 eingetragen:

die Firma W. Upmann,

mlt dem Niederlassungkorte Celle, und als Inhaber Kaufmann W. Upmann in Celle.

Celle, den 13. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel. Cüstrim. In unser Firmenregister ist am 14. Ok⸗ tober 1880 unter Nr. 441 eingetragen die Firma: S. Niemeyer zu Cüstrin und als deren Inhaber derselben der Apotheker Ernst August Hermann Niemeyer zu Cüstrin. Cüstrin, den 14. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Cäüstrim. In unser Firmenregister ist am 14. Oktober 1880 unter Nr. 40 eingetragen die Firma: Carl Nettin zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Material

waagrenhändler Carl Retlig zu Cüstrin. Cüstrin, den 14. Ottober 1880. Königliches Amtsgericht. Cäüctrim. In unser Firmenregister ist Nr. 234 die Firma:

ein⸗

W. Opitz zu Cüstrin heute gelöscht worden. Cüstrin, den 14. Oktober 18580. Königliches Amtsgericht.

Damæziꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1151

die Handlung A. Gibsone zum. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Gibsone hier ein⸗ getragen worden. Danzig, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. X.

LHDanmnziꝶ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Qandelsgesellscaft W. D. Löschmann Machfl. Thiel 6 Stiebohr (Nr. 358) eingetragen worden

daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der bisherige Socius Thiel das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt Dem⸗ nächst ist ebenfalls beute unter Nr. II52 des Fir⸗ menregisters die Firma W. D. Löschmann Nachfl. Thiel C Stiebohr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Donat Thiel hier eingetragen worden. Danzig, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. X.

Hamzkꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1153 die Handelsniederlassung Danziger Essigspritfabrik J. Stiebohr in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Julius Emil Stiebohr daselbst eingetra— gen worden. Danzig, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. X.

Dessan. Handelsrichterlich Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister sind folgende

Einträge bewirkt: .

I) Auf Fol 55l,, 11. Oktober 1889, die Firma Georg Stoige in Dessau und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Georg Stoige daselbst; J

2) auf koi. 552, 11. Oltober 1880, die Firma Otto Tietz in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Tietz daselbft;

3) auf Fel. 553, 12. Oktober 1886, die Firma Ji. Kahle in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Richard Kahle daselbst; .

4) 29 Fol. 554, 12. Oktober 1880, die Firma PYiar Badt in Dessau und als deren alleini⸗ ger Jahaber der Kaufmann Max Badt daselbst;

5) auf Fol. 555, 13. Oktober 1880, die Firma Heinrich Kitzing in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Kitzing daselbst.

Dessau, den 13. Oktober 1880.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.

Erank furt a. /¶. d. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 993 als Firmeninhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Nickel zu Fürstenwalde, als Ort der Nie⸗ derlassung: Fürstenwalde, als Firma: „W. Nickel“ zufolze Verfügung vom 12. Oktober 1880 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.

Franke furt a. /G. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unker Nr. 890 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Theodor Moser, Firmeninhaber:

Kaufmann Falk Feilchenfeld zu Frankfurt a. /O.,

ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. Oktober

1880 an demselben Tage.

Exreihurg Ii. E. Bekanntmachung.

Nr. 26,148. Es wurden eingetragen:

J. in das Firmenregister:

Unter O. 3. 401 das Erlöschen der Firma „Her⸗ mann Hemmerdinger“. .

Unter O. Z. 16. Inhaberin der bisherigen Firma „S. M. Klein“ ist seit dem 15. Februar d. J. dessen Wittwe Emma Klein dahier und sind Oskar Klein, sowie Eduard Erggelet Kollektiwpro⸗ kuristen der Firma und haben dieselben mit solcher unter Beisetzung ihrer beiden Namen zu zeichnen.

Unter O. Z. 515. le Firma „Höch. Staab“ hier; Inhaber ist Kaufmann Jakob Friedrich Hein⸗ rich Staab, hier, derselbe ist ohne Errichtung eines Ehevertrags mit Auguste Rosalia Adelheid. geb. Köhler von Altenburg verheirathet. Dieselben leben nach Kgl. sächsischem Güterrecht.

Unter O. 3. 465. Die Ertheilung der Prokura an L. Loser, Ehefrau des Julins Loser hier, In— haber der Firma gleichen Namens.

Unter O. Z. 516. Die Firma: Filiale der Firma D. J. Dukas in Nordrach, Amts Offenburg, dahier. Inhaber ist David Isaae Dukas, dessen Chevertrag mit Wilhelmine Herz bereits veröffentlicht ist.

Unter O. 3. 517. Die Firma „S. Nathan⸗ ahn“ hier. Inhaber ist der ledige Kaufmann Salli

Nathansohn. Das Erlöschen der Firma

Unter O. Z. 234. „F. W. Streb“ hier. .

Unter O. 3. 518. Die Firma „Alois Maher“. Inhaber ist der ledige Kaufmann Alois Mayer hier. II. in das Gesellschaftsregister:

Unter O. 3. 208. Die Auflösung der Gesell—⸗ 6 „Leibinger & Fischer“ seit 17. Juli

Unter O. 3. 199. Der Ehevertrag des Otto Schreiber hier. Theilhaber der Handelsgesellschast „Schreiber C Wekkoborsky“ hier, mit Katharina Pauline Klär von Mannheim, wornach jeder Ehe⸗ theil 100 M6 in die Gütergemeinschaft einwirft, 6 alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen

eibt.

Unter O Z. 121. Daz Erlöschen der Handels gesellschaft „F. J. Fink & Sohn“ hier.

Unter O. 3. 297. Die Handelsgesellschaft F. J. Fink Söhne“ hier. deren Inhaber Guido Juliug Fink und Karl Fink sind. Jeder von ihnen zeichnet allein für die Firma. Der Chevertrag des Ersteren ist bereits veröffentlicht. Karl Fink ist ledig.

Unter O 3. 113. Den Austritt des Adolf Weil durch Tod aus der Gesellschaft „Josef Weil Söhne“ hier. Es ist nunmehr Banic! Weil allei= niger Inhaber.

Freiburg i. B., den 11. Oktober 1880.

Großh. bad. Amtsgericht. Freren. Bekanntmachung. Im Handelsregister von Freren Band J. Fol. 18 ist zur Firma: x Johann Christian Raming in Settlage heute eingetragen: 6. Oktober

„Die Firma ist heute gelöscht. Beglaubigt und veröffentlicht:

1889. Haccius.“

. Kieck,

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Görlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 139 die von den Inhabern der in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 8 eingetragenen Handelsgesellschaft

1

Salin CC Comp. zu Görlitz für ihr Handels geschäft dem Kaufmann Friedrich Ottomar Reb⸗ feld zu Görlitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden.

Görlitz, den 7. Oftober 1880.

Königliches Amtsgericht. M.-GHGdιrαeh. Zufol ze Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikanten Heinrich Neuenhofer und Joseph Neuenhofer, Beide in M. Gladbach woh⸗ nend ist die zwischen ihnen unter der Firma H. C J. Neuenhofer zu M⸗Gladbach bestehende Han—⸗ delsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 1. Ok- tober d. J. aufgelöst und das bis dahin gemein⸗ schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort-

führung der Firma auf Joseph Neuenhofer über-

gegangen, welch Letzterer das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma H. & J. Neuenhofer zu M.⸗Gladbach fortfuͤhrt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 967 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1779 des Firmenregisters eingetragen worden.

HM. Gladbach, den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilutg J.

M. Glad ach. Sufolge Anmeldung ist am TL. August d. J. der Kaufmann, Inhaber einer Buchdruckerei und lithographischen Anstalt Albert Schöny, bei Lebzeiten in Dülken wohnend, gestorben und die zwischen demselben und dem Kaufmann, Inhaber einer Buchdruckerei und lithographischen Anstalt Richard Schöny, ebenfalls zu Dülken woh— nend, unter der Firma gl. Schöny zu Dülken mit einer Zweigniederlassung in Lobberich bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst und das bis dahin ge— meinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktipen und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf Richard Schoͤny Übergeganzen, welch Letzterer das auf ihn übergegan⸗ gene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma A. Schöny zu Dülken mit einer Zweigniederlassung in Lobberich fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 921 des Handels- (Gesellschafts⸗] Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sup Nr. 1780 des Firmenregistert eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Görlten. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Salin C Comp. mit dem Sitze zu Görlitz, folgender Vermerk: Der Tuchfabrikant Ernst Friedrich Knothe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind dessen Söhne, die Tuchfabrikanten Ernst Fried rich Knothe und Richard Theodor Knothe in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird fortan durch den Gesellschafter Carl Sa⸗ muel Salin allein vertreten, heut eingetragen worden. Görlitz, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Gäöttingem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 541 eingetragen:

die Firma; S. Hirsch & Co.,

mit dem Niederlassungsorte Göttingen,

und als Inhaber: der Kaufmann Siegfried

Hirsch in Göttingen,

Rechtsrerhältniß: Kommanditgesellschaft.

Göttingen, den 9. Oktober 1886. Königl. Amtsgericht, III. Dencker.

Goslar. In das Handelsregister Band J. Fl. 144, Firma H. Blumenberg sub rubr. Firmeninhaber ist heute eingetragen: ; Der Kaufmann Heinrich Blumenberg ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Gustas Klingebiel in Goblar hat das Geschäft durch Vertrag vom 18. August d. Ig. von den Erben des Vorbesitzers erworben und führt dasselbe unter der bisherige Firma

fort. Goslar, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. J.

xu IMahbhIimm erm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1880 am 11. ejd. eingetragen unter Nr. 139 Brauereibesitzer Franz Schawaller, Ort der Niederlassung: Gumbinnen, Firma: J. EC.

Schawaller. .

Gumbinnen, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

um häönmerm. Bekanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 10 die Firma „Gumbinner Actienbrauerei“ ist gelöscht gemäß Verfügung vom 9. Oltober 1880 am 11. ejd.

Gumbinnen, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Ha nah urg. Einragungen in bas Handelsregister. 1880. Oktober 9.

J. P. Koennemann. Inhaber: Koennemann.

Geschw. Abraham. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Straßburg. Inhaber: Ma—⸗ thilde Abraham und Clara Abraham.

Geschw. Abraham. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Straßburg. Diese Firma hat an Arnold Abraham Prokura ertheilt.

Alexander Jacoby. Diese Firma hat an Gerhard Gustav Meinhold Prokura ertheilt.

Slegmund Behrens. Inhaber:

Behrens.

Oktober 11. G J.. Dieckmann. Inhaber: Hermann Behnke Dieckmann und Johann Dieckmann.

S. & T. Hampe & Co. George Obermeyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Heinrich Theodor Adolph Jullus

Julius Paul

Siegmund

Hampe und Henty Hampe unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Armin Josaphat. Diese Firma hat die an Louis Benzian ertheilte Prokura aufgehoben.

Louis Benzign. Inhaber; Louis Benzian.

J. Goldfrecht. Diese Firma hat an David Strelisker Prokura ertheilt.

Oktober 12.

Wilh. Zandt. Inhaber: Johann:s Jacob Wil—

helm Zandt.

M. Kantorowiez. Inhaber: Meyer Kantorowicz.

Hamburg. Das Landgericht.

Hann. Bekanntmachung.

Nach Anmeldung vom 4. d. M. ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß der Juwelier Jo⸗ seyh Schmidt dahier vom 1. d. M. ab als Theil haber in die unter der Firma „Johann Martin Krug Nachfolger“ dahier bestehende offene Hau= delsgesellschaft eingetreten ist.

Hanau, 12. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. J. J. Rübsam.

Hanover. Auf Fol. 19712544 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Vereinsbank zu Hannover“ eingetragen: Der Banquier Johann Rudolrh Schröder in Hamburg ist aug dem Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Juliuz Altxander Schnars in Hamburg als Mütglied in den Vorstand eingetreten. Hannover, den 12. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. HHan‚nmgner. Bekanntmachung. Auf Blatt z04 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Wilhelm Hansmann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 12. Okiober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hamm over. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3138 eingetragen die Firma: „Petzhold & Mener“ mit dem Niederlafsungsorte Misburg und als deren Inhaber Fabrikant Heinrich Emil Petzold und Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Meyer, Beide zu Misburg. Hannover, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Haranaover. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3139 eingetragen die Firma:

. „Oetke & Heise“

mit dem Niederlasfungsorte Hannover und als deren Inhaber Schneider Johann Heinrich Christoph DOetke und Kaufmann Gottfried Ludwig Heife, Beide hierselbst, sowie unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober d. J.

Hannover, den 13. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

dand ig ener

es Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 11. Oltober 1880 ist am 11. Oltober 1880 a. unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters bei Firma W. Siveke zu Herford eingetragen: „Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1880 aufgelöst und die Firma erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Gustav Adalbert Siveke über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Einzel⸗ 5 „Gustav Siveke“ fortführt;“ b. unter Nr. 494 des Firmenregisters: Kaufmann Gustav Adalbert Siveke zu Her— ford als Inhaber der Firma Gustav Siveke zu Herford eingetragen.

Hex ox ell.

Kenzingem. Nr. 9050. Zu O. 3. 9 des Ge—

sellschaftsregisters Firma Meyer & Söhne in

Riegel wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Theilhabers Ernst Meyer mit Flora, geb. Meyer, von Riegel vom 20. Sep⸗ tember 1889, wornach jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Fahrnißbeibringen, sowie die einseitig beigebracht werdenden Schul den von dieser Gemeinschaft ausgeschlossen und als liegenschaftliches Beibringen bezw. liegen⸗ schaftliche Schulden erklärt werden.

Kenzingen, den 12. Oktober 1880.

Gr. Amtsgerscht. Köhler. HKröpelim. Zufolge Verfügung vom 11.8. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 61 Nr. 61 heute eingetragen worden: Col 3. Fr. Ziegerahn. gol. 4. Kröpelin. Col. 5. Kaufmann Joachim Friedrich Wilhelm Ziegerahn in Kröpelin.

Kröpelin, den 12. Oktober 1880.

Großh. Mecklenburg ⸗Schwerin. Amtsgericht. Handshberg a. W. Handelsregister.

In unser Gesellschaftstegister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen sab Nr. 64 die Firma Adolph & Müller.

Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Edel hier ist aus der Handelsgesellschaft am 1. Oktober d. J. auggeschieden.

Landsberg a. W., den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. HBörxxach.,. Gr. Amtsgericht Lörrach.

Nr. 14519. Zu O. 3. 36 des Gesellschasts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Firma und Niederlassungsort:

Pans und Hiatti in Stetten. Diese Gesellschaft ist durch den am 4. April 1880

erfolgten Tod des Gesellschaftsmitgliedes August Pays Ehefrau, Anna, geb. Hengärtner, aufgelöst. Zu O. Z. 42 wurde heute eingetragen:

Firma und Niederlassungsort: Banys und Ratti in Stetten.

Rechtverhältnisse der Gesellschaft: Sie hat mit 13. Mai d. J. begonnen, dauert bis 27. August 1883 und bestebt aus folgenden Gesellschaftern: August Ratti von Maino, wohnhaft in Sierenz, und Josef Cornelius Pays Ehefrau, Anna Maria Katharina, geb. Müller, von Lausanne. August Ratti ist ohne Ehevertrag seit 8. August 1869 mit Jeanette Pays verheirathet. Durch Urtheil des Civilgerichts Lausanne vom 31. Oltober 1877 ist zwischen Josef Cornelius Pays von Lausanne und feiner Ehefrau, Anna Maria, geb. Müller, die Ver⸗ mögentabfonderung ausgesprochen. Jeder der Gefell⸗ schafter ist berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen.

Dieselben ertheilen dem August Payg in Stetten Piokura.

Lörrach, den 7. Oktober 1880.

Gauck.

Mohrungen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintrazung der Aus schließnng der ehelichen Gütergemeinschaft ist fol⸗ gende Eintragung gemacht:

Ge,, 37.

. Kaufmann Heinrich Janzen in Saal— e

Col z. hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Kollatsch, durch Vertrag Saalfeld, den 19. Fa— nuar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolze Verfügung vom 5. am

7. Augaust 1880.

Akten, betreffend die Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft der Kaufleute H. 6 Bd. II. S. 40.

Mohrungen, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Määlkausem i. E. Bekanntmachung.

Bei der im Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst unter Nr. 3 Band J. ein getragenen Firma:

Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Der Ingenieur Eugen Engel in Bafel ist als Prokurist bestellt. Mülhansen i. / E., den 12. Oktober 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog. Vacrnma hing a. / 8. Bekanntmachung. önigliches Amtsgericht II. zu Naum burg a. /S.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 199

die Firma:

Macheol & Heuer zu Weißenfels zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 am näm⸗— lichen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Kauffmann Machol, 2) der Kaufmann Moritz Heuer, Beide zu Weißenfels.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be—

gonnen.

Posem. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Firmenregister unter Nr. 1998 die Firma S. Radlauer zu Posen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Siegmund Rad⸗ lauer zu Posen; in unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 619, daß der Apothekenbesitzer Siegmund Radlauer zu Posen für seine Ehe mit Regina Mottek zu Samter durch Vertrag vom 20. September 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 12. Oktober 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

EPogsenm. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 629 zufolge Verfügung von heute einge— tragen, daß der Kaufmann Carl Matthens zu Posen für seine Ehe mit Alma Peschke zu Pofen durch Vertrag vom 9. Oktober 1880 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 13. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.

HRucolstadt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist am beutigen Tage auf Fol. 8 laut Be⸗ schlusses vom 8. Oktober d. Is. der Kaufmann Albert Otto Müller hier als Prokurist der Firma A. Rolsch's Erben hier eingetragen worden.

Rudolstadt, den 11. Oktober 1880.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Rose.

N ü cleslielm. Sekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Rüdesheim am Rhein, Provinz Hessen⸗Nassau, ist beute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 55, 2) Firma: H. Bienen & Co., 3) Sitz der Gesellschaft: Geisenheim, Rhein⸗ gau, 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist der Kaufmann Heinrich Bienen zu Rheinberg a. Rbein. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1880 begonnen.

Rüdesheim, 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Schlotheim. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 64 die Firma:

; Constantin Dörre mit dem Sltze in Schlotheim und als deren Inha— ber der Kaufmann Constantin Dörre hierselbst zu⸗ folge Verfügung vom 11. Okfober 1880 unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Schlotheim, den 11. Oktober 1880.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Bauch.

Schneid em i m. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die Fitma G. Reidiinger mit dem Sitze in Hamburg

und einer Zweigniederlassung in Schneidemühl und als Inhaber dieser Firma der Kaufmann Georg Neidlinger zufolge Verfügung vom 8. Oktober ce. am 12. Oltober 1880 eingetragen worden. Schneldemühl, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Sedna l. / VV. Nr. 10194. Unter O. 3. 101 wurde in das Firmenregister des Großh. Amtsgerichts ein⸗ getragen:

die Firma C. Kaiser in Zell i. W., mit Zweig⸗

niederlassung in Basel⸗Stadt. Inhaber der⸗

selben ist Cornelius Kaiser, Seidenfabrikant in

Zell, verebelicht am 14. Maͤrz 1873 zu Basel mit Albertine Vultier.

Die ebelichen Güterrechtsverhältnisse richten sich nach dem Stadtrechte Basel, da der von den Ehe— gatten zu Basel am 13. März 1872 errichtete Ehe— vertrag über solche keine Bestimmung enthält.

Als Prokurist wurde Kaufmann Alfons Simonius von Basel⸗Stadt bestellt. Schönan i / W., den 9g. Oktober 1880. Großh Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Müller. Selhwerim 4. MI. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels register sub Nr. 37 eingetragen:

die Hand lsfirma: Ulrich Schultz.

ö der Niederlassung: Schwerin in Mecklen—

urg.

Inhaber: Kaufmann Ulrich Schultz zu Schwerin

i. M. Schwerin i. M., am 14. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Sehn ei. Bekanntmachung.

Zufelge Verfügung vom 13. Oktober 1880 ist an demselben Tage die in Schwetz errichtete Handels. niederlassung des Kaufmanns Kasimir Zurek eben— daselbst unter der Firma:

ö K. Zurek in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 200 ein—⸗ getragen.

Schwetz, den 13. Oktober 1880.

Soest. J Hand lsregister des Könlglichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 296 die

Firma:

E. W. Lauger und als deren Inhaber der Kaufmann E. W. Langer in Soest am 8. Oktober 1880 eingetragen.

Sommeherg. Oeffentliche Bekanntmachung.

Als Direktor des Spar C Vorschußverelns zu Obherlind, eingetragene Genossenschaft, bis Ende 1882 ist Sattler Friedrich Mechtold daselbst gewählt und dies in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Sonneberg, den 6. Oktober 1880.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz.

Sammehenr. Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Anzeige vom Heutigen wird nach Erlöschen der Hauptniederlassung zu Navensburg die unter Nr. C0XXIII. des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Zweig niederlassung: Carl Jos. Nick hier vom heutigen Tage ab durch die seithe rigen Inhaber Kaufmann Otto Nick hier, Kaufmann Hugo Nick in München, als Hauptniederlassung mit einer Zweignieder—⸗ lassung zu Cohurg weiter betrieben. ; . Karl Joseph Nick in Coburg ist Pro— urist. Sonneberg, den 4. Oktober 1880. Herzogliches ö Abtheilung J. otz.

g or nn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 109 die Gesellschaft Gebrüder Jeschke mit dem Sitze in Pförten eingetragen steht, ist zufolge Ver— fügung vom 8. d. Mts. heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaiserliche Kapitain-Lieutenant Heinrich Jeschke ist durch Tod ausgeschieden; die Han⸗ delsgesellschaft wird von den Gesellschaftern Kaufmann Franz Ferdinand Cuno Jeschke und Kaufmann Otto Jeschke fortgesetzt. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Jeschke hat seinen Wohnsitz von Forst nach Pforten verlegt.

Sorau, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sor am. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 117 als Gesellschafter der am 4. Oktober 1880 begon⸗ nenen Handelsgesellschaft Joh. Müller & Söhne zu Sommerfeld zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute eingetragen worden:

IN der Tuchfabrikant Johann Müller, 2) der Kaufmann Wilhelm Muller, 3) der Spinnmeister Julius Müller, 4) der Webermeister Paul Müller, sämmtlich zu Sommerfeld.

Von den Gesellschaftern sind nur vertretungk—

berechtigt, und zwar jeder allein: 1) Johann Müller, 2) Wilhelm Müller, 3) Julius Müller.

Soran, den 9. Oftober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Strushurg LV. / Er. Bekanntmachung. Zufolge Verfüzung von heute ist die Firma S. Sonnenberg in Kamin im diesseitigen Firmen⸗ register Nr. 173 gelöscht. Strasburg W. / Pr., den 11. Oktober 1880. Lüderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ELæriberge.. Nr. 8164. Firmenregisters, Firma Maimund Hüser von Schönmald“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Das Geschäft ist durch Vertrag von dem bis

herigen Jahaber Raimund Hilser auf dessen Schwiegersohn Karl Wehrle, Kaufmann in Schön⸗

1

wald, itt 3 . des Geschäffes, übergegan⸗ agen. ie Firma lautet jetzt Raimund Hi Nachfolger. 9 5

Ehevertrag des Karl Wehrle mit Epiphanin Hil⸗ ser von Schönwald, d. d. 12. April 1575, wornach in 5. 1 jeder der Ehegatten 205 M in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen von derselben aus⸗ geschlossen und verliegenschaftet sein soll.

Triberg, den 9. Sktober 18980.

Großh. bad. Amtsgericht. Map.

VVismarx. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mis. ist am 9. 8. Mis. in das Handelsrezister der Stadt Wismar Fol. 235 Nr. 29 eing- fragen: Col. 3. Albert Göttmann. Col. 4. Wismar. Col. 5. Kaufmann Albert Christoph Bernhard Göttmann in Wismar.

Wismar, den 11. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. isrhzar. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am 9. d. M. Fol. 282 Ne. 258 des Handels⸗ registers der Stadt Wismar, betreffend dis Firma

C. Eckermann, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Wismar, den 11. Oktober 1850. Großherzogliches Amtsgericht. VWohlan. Bekanntmachung. ö unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die irma: Paul Hoeyner und als deren Inhaber der Apotheker Paul Hoepner in Winzig heute neu eingetragen worden. Wohlau, den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗Negister Nr. 2. S. Nr. 41 in Nr. 237 Reicht⸗Anz. Nr. 237 Central Handelt ⸗Register. Die aus ländi schen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)

HKHarrmnnen. Als Marke ist eingen nw en unter Nr. 384 zu der Firma: J. A. Pilgram in Barmen, nach Anmeldung vom 5. Oktober 18860, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 15 Minuten, für Reagens gegen Keffel⸗ stein, genannt alcalisirte Cellulose das Zeichen:

a. unter Nr. 568 das Zeichen:

b. unter?

HKRranu nseclaznei6g. Als Marke ist unter Nr. 28 zu der Firma „C. Beh⸗ rens“ hierselbst nach An— meldung vom 6. Oktober 1880, Morgens 104 Uhr, eingetragen für Lack und Firnißpräparate das Zei⸗ chen:

Braunschweig, den 6. Oktober 1880. Herzoglickes Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Chln. Als Marke ist eingetragen bei dem König— lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 337 zu der Firma: „Frendenthal C Mener“ in Cöln, nach

Zu Ordnungezahl 24 des machet Artikel, bestebend in So

Stiften,

eisen, Ahlen, geln, Nieten und Schrauben das

nn, e / , Q

. fn 2 1880,

Nachmittags! r, für Schuh⸗ **

g ö D Q und Absatz⸗ Nägeln und Absatzeisen, Messing⸗ Drahtstiften, Naͤ⸗

len⸗

Schutz marke

Zeichen:

l

welches auf der Waare selbst durch Einschlagen, wie auch auf deren Verpackung angebracht wird. Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. van Laak. Frank furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 87 zu der Firma: J. B. Lindt Nachfolger Ernst Voß“ in Frankfurt 4. M., nach Anmeldung vom 12. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten für Brustkugeln das Z ichen:

sen rz Man ng

welches auf den Verpackungen der Fabrikate ange⸗ bracht wird. Königliches Amtsgericht. V.

Göppingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I zu der Firma: ö hHerrm an Via er in Göppingen, nach Anmeldung / vom 8. Oktober 1880, Mittags 12 X Uhr, für Patent⸗ stärke · Slanz das Zeichen: Göppingen, der 11. Oklober 1880. K. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter: Jetter.

. . PAPIER AMBRE Br6vet6 S. G. D. 6.

Leipzig. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 2733 zu der Firma: Ga gt ona d' Ar gy Co. zu Paris in Frankreich nach Anmeldung vom 18. Sep⸗ tember 1880, Vormitt. 9 Uhr 45 Minuten, für Cigaretten papier das Zeichen:

La partie ambrée du papier, qui doit etre mise daus la bouche; ne peut ètre humectée par la salive: Par conséquent plus de dissolution de nicotine, plus d'acreté ni de rupture, plus d'adhérence aux lèevres etc. etc. Suppression com- plete de tous ces inconvénients bien connus du fumeur.

24, Rue de Dunkerque

8 Uk

welches als Ctikeit auf der Verpackung angebracht

wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

Heipzi. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Brüder Wüster zu Wien in Oesterreich nach Anmeldung vom 2. Oktober 1889, Vormittags II Uhr für Metalle, Eisen und Stahl⸗ waaren jeder Art unter Nr. 2731 das

Zeichen:

welches auf der Waare, den Etiquettes und der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

Heinzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2732 zu der Firma: Canton Thee Gesell⸗ schaft zu London in England, nach Anmeldung vom 28. September 1880, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für Thee das Zeichen:

ö!

welches auf den Kisten und Packeten angebracht

wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

Heinzl. Als weitere Marke ist eingetragen zu

der Firma: Mey K Edlich in Leipzig, nach An=

meldung vom 4. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr

20 Minuten, für Papier. und Stoffwäsche, baum⸗

wollene und leinene Waaren, Parfümerien und

Toiletten Seifen, Chokoladen,

Cacaos, Biscuits, Bäckerei-

waaren, konfektionirte Wäsche,

Hemdeneinsätze, chinesischen und

japanischen Thee unter Nr. 2730

das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗

bracht wird.

Königliches Amtegericht Leipzig.

Küttner.

Konkurse.

leösl Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez

Matthäus Lebherz, Lammwirths v. Wiuter—

lingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichte beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden. Balingen, den 9. Oktober 1880. Schmid, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

283

mem r