1880 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Mülheim a. . Etankar. Die unter Nr. 392 des Firmenregisterg eingetragene Firma: Hein. Nierhoff (Firmeninhaber; der Kaufmann Heinrich Nierhoff in Mülheim) ist gelöscht am 8. Oftober 18860. Mülheim a. d. Rutzr, den 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Mit llaeian a. d . Kam. In un irmen⸗ registec ist unter Nr. 470 die Firma: ö ö 5 n. , und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand , zu Mülheim am 8. Oktober 16 . ragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Oktober 1880. b.

Herren Hermann Günther und Heinrich Spallholz hier. 11.10.) E. Hummel u. Cie. Die Kollektivprokura des Herrn Theodor Klinghammer ist erloschen und dagegen Herr Paul Clem zum Kollektiv. Prokuristen bestellz worden. (II.. 10. Gutbrod u. Co. Dem Herrn Arthur Faber ist Prokura ertheilt worden. (II. 10.) Irledr. Jobst. Die Prokura des Herrn Franz Bomhark ist in Folge Ablebens desselben erloschen. (11.10) 6. a. * mn, R r eckarsulm. elös in Folge Aufgabe des Ge⸗ e en gh 334 .A. G. Neuenbürg. Nehfueß n. Cie. in Höfen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des Langholz⸗ und Sägwaarenhandels. Theilhaber und Vertreter Gustav Rehfueß, Holzhändler in Höfen,

näre vem 12. Juni 1879 aufgelsst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 978 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ;

2) In das Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 15, betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein der Eisenbahnbeamten zu Magdeburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft, in Col. 4 eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 30. August und 5. Oktober 1880 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag angenommen, welcher sich in beglaubigter Abschrift in den Akten über das Genossenschafts register Beilageband 15 Blatt 81 flgde. befindet. Nach demselben werden öffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft in den Stadtanzeiger der Magde⸗ burgischen Zeitung und in den Generalanzeiger ein⸗ Ber Eisenbahnsekretär Eduard Cotte,

Scl elle it. Betanntimachung. Ferdinand Auerbach. Das Konkursve ist In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ * Folge , 33 nn, n, schrifts mäßiger Anmeldung heut Nachstehendes ein vom 14. Juli 1836 wieder aufgeboben worden getragen worden: . Slo.) Arthur Faker Die Firma ist in a. bei der unter Nr. 125 eingetragenen Handels Folge Vereinigung des Geschäfts mit der offenen gesellschaft „Ad olyh Thiel und Söhne“ zu Handelsgesellfchaft Guthrod u. Cie.“ erloschen Schweidnitz in Colonne 4: ¶I./I9) Julius Welse s Hofbuchhandlung. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ Die Firma ist, an eine offene Handelsgefellschaft ellschafters Adolph Thiel senigr erloschen. übergegangen. (11./IG6) E. Häußler. Jetzige Vas Handelsgeschäft wird mit Einwilligung Inhaberin der Firma ist: Frau Emma Häußler seiner Erhin Selma Thiel von den Klempner⸗ geb. Weiß, Wittwe des Herrn Eduard Sãu ler. Raarenghrikanten Adolph Thiel junior und (11.165 Adolf Fricker. Die Zweigniederlaffung Eugen Thiel unter der alten Firma fort- in Nürnberg ist aufgehoben worden. (1II.I0.) geführt; ctr. Nr. 130 des Gesellschaftsregistert. K. A. G. Böblingen. J. G. Hiller, Spezerei⸗ ub Nr. 130 eine Handelsgesellschaft unter der geschäft in Holzzerlingen. In manuel Gottlob Hiller, Firma: Brauer und Dreher in Köolzgerlingen. Die Firma

Der Sitz der Gesellschaft ist von Blankenstein

nach Bochum verlegt, daher die Firma hier ge⸗

löscht zufolge Verfügung vom 110. Sep⸗

tember 1880. Hattingen, den 10. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Hetdelberz. Nr. 28 403. Zu O. 3. 1659 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Ueber das Vermögen der Heidelberger Bank A. Henrici C Cie. dahier wurde heute früh 39 Uhr der Konkurs eröffnet. Heidelberg, den 7. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht. Büchner.

ist und das Geschäst unter Beibehaltung der Firma Freistadt. Bekanntmachung. .

von dem seitherigen Mitinhaber Eduard Werner! In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 236

Krauß hier als nunmehrigem Einzelkaufmann fort. der Uebergang der Firma „Otto Ismer“ auf den

gefübrt wird. Kaufmann Louis Schlittermann zu Freistadt und Eisfeld, den 14. Okteber 1880. unter der neuen Nr. 270 die Firma „Otto Ismer

Herzogl. S. Meiningensch. Amtsgericht. Abth. III. Nachf. Lonis Schlittermann“, und als Inhaber

2 derselben der Kaufmann Louis Schlittermann zu

Freistadt eingetragen worden.

Freistadt, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

,, n . e e n, n n .

Erfanrt. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Handels⸗-Einzelfirmenregister Vol. J. pag. 184 unter Nr. 630, sowie die in un⸗ serm Handels⸗Prokurenregister Vol. J. pag. 52 unter Nr. 126 eingetragene Firma:

„Florenz Möller“

Guhrarn. Bekanntmachung. gelöscht; dagegen ist in unser Handels. Einzelfirmen⸗ 2 .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2

register Vol. J. pag. 227 unter Nr. 724 folgende Eintragung: I) Inhaber der Firma: J der Kaufmann Georg Heinrich Friedrich Ludwig Kaiser zu Erfurt. 2) Ort der Niederlassung: Erfurt, 3) Bezeichnung der Firma: Florenz Möller, zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 29. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister ist Vol. J. Fol. 227 unter Nr. 725 folgende Eintragung: Inhaber der Firma: der Kaufmann Gustav Bücher in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Gustav Büchner. ufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 4. Oktober 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Esehershanunenm. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbeziirk Eschershausen ist die daselbst Fol. 13 eingetragene Firma C. F. W. Marahrens nach erfolgtem Ableben des Inhabers gelöscht. Eschershausen, den 11. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Eschershausenm. Im Handelsregister für den Amtsgerichtebezirk Eschershausen Band J. Blatt 5 ist zu der daselbst eingetragenen Firma: J. Hallenstein heute vermerkt, daß der bisherige alleinige Inhaber, Kaufmann Isaak Hallenstein aus Hehlen, jetzt zu Halle, als Mitinhaber in das Handelsgeschäft auf— genommen hat und mit jenem das letztere nunmehr in offener, in Halle domizilirter, am 1. Juli er. be— gonnener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzt. Eschershausen, den 11. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Eorrst ./ L.. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 42 eingetragene Handelsgesellschaft:

Robert Cattien zu Forst i / .

hat für ihre Firma „Robert Cattien in Forst i. ' L.“ dem Tuchfabrikanten Emil Cattien daselbst Prokura ertheilt, welche heut unter Nr. 48 unseres Proturenregisters eingetragen worden ist.

Forst i. / L., den 14. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Freamka unt a. M. Veröffentlichungen aus dem Handelzregister 9 Frankfurt a. M. gu 4224, man lese statt Georg Fäßig „Georg

aß.

4232. Die Kaufleute August Grote und Robert Frank, hier wohnhaft, führen vom 1. d. Mts. Lan die seither von dem Kaufmann Heinrich Adolph Grete dahier unter der Firma „A. Grote“ be⸗ triebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven als Handelsgesellschaft unter der genannten Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort.

4233. Die Firma „Siegmund Kaufmann“ ist erloschen.

4234. Der Kaufmann Levi Klestadt zu Büren,!

als alleiniger Intestaterbe des verstorbenen Meier Salomon Klestadt, hat die von dem Letzgenannten dahier unter der Firma „M. Klestadt“ betrlebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven dem hier wohnhaften Kaufmann Benedix Klestadt vertrags—⸗ mäßig übergeben und führt der Letztere dieselbe unter der seitherigen Firma für seine Rechnung fort.

4235. Die Firma „Schrade & Marth“ ist er⸗ loschen.

1236. Die Wittwe des Johann Hartmann Franz, Anna Kunigunde, geb. Schweighöfer, Handelsfrau, hler wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „J. H. Franz Wittwe“ errichtet.

4237. Der hier wohnhafte Kaufmann Severin Witkowski hat dahier eine Handlung unter der Firma „S. Witkomski“ errichtet.

4238. Der hier wohnhafte Kaufmann Christoph August Drexel hat dahler eine Handlung unten der Firma „August Drexel“ errichtet.

4239. Für die verstorbene Theilhaberin der in Worms unter der Firma „E. & J. Mayer“ mit Zweigniederlassung dahier unter gleicher Firma bestehenden Handelsgesellschaft, die Ehefrau des Abraham Mayer, Esther, auch Elise, geb. Mayer, ist deren Sohn Gustav Mayer hier als Theilhaber in die genannte Handlung eingetreten und führen derselbe und der verbliebene Theil haber Isaak Mayer solche mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort.

Frankfurt a. M., 14. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht V. FErnanmłki furt a. MI. Veröffentlichungen ans dem Genossenschaftsregister u Frankfurt a. M.

26, Für den aus dem Voistande des „Rohstoff⸗ vereins der Schuhmacher zu Frankfurt a. M.“ eingetr. Genossenschaft, ausgetretenen Kassirer Georg Wilhelm Laepe ist in der am J. d. M. abgehalte⸗ nen Generalversammlung der Genossenschafter Wil= helm Bösser zum Kassirer in den Vorstand gewählt worden.

„Vorschnßverein zu Herrustadt, eingetragene Genossenschaft“ folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Gent ralrersammlund vom

8. Februar 1880 sind die bisherigen Vorstande⸗

mitglieder auf die Zeit vom 1. Januar 1881

bis 31. Dezember 1883 wiedergewählt worden,

nämlich: ;

1) Bürgermeister Göbel als Direktor,

2) Kaufmann Teuchert als Kassirer,

3) Gutsbesitzer von Rouppert als Kontroleur. Dieselben haben die Wahl angenommen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. Oktober 1880.

Guhran, den 6. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Hagendr. Die hiesige Handelsfirma Adolph Oderich ist erloschen und laut Verfügung des un⸗ terzeichneten Amtsgerichts vom 14. d. M. im Han⸗ delsregister heute getilgt.

Hagenow, den 15. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. / 8. Handelsregister.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XII.,

zu Halle a. /S, den 9. Oktober 1880.

In unf erm Genossenschaftgregister ist bei der unter

Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft:

„Beamten ˖ Consum Verein zu Halle a. / S. Eingetragene Genossenschaft“

Col. 4 folgender Vermerk:

Für das Geschäftsjahr 1880 1881 sind laut Beschluß des Verwaltungsraths vom 20. August 1880 die bisherigen Mitglieder des Vorstands, und zwar; .

I) der Eisenbahnmaterialien⸗Verwalter Lud⸗ wig Nedslob als Vorsitzender, Güter ˖ Expediiions · Assistent Albert Koderisch als erster Beisitzer, ;

3) Bahnhofs⸗Inspektions ⸗Assistent Karl Hühn

als zweiter Beisitzer, .

sämmtlich zu Halle a. / S., wiedergewählt.

An Stelle des mit dem 27. September 1880 aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bahnhof⸗ Inspektions⸗Assistenten Karl Hühn ist laut Beschluß des Verwaltungs raths vom 1. Okto⸗ ber 1880 der Bahnmeister Wilhelm Boege zu Halle

a./ S. zum Mitglied des Vorstandes ge⸗ wählt.

Die Protokolle vom 20. August und 1. Ok⸗ tober 1880 befinden sich in beglaubigter Ab— schrift in unsern General⸗Akten H. 85.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1880 an demselben Tage.

Halte a. / 8. Handelsresjister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. / S., den 11. Oktober 1880. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: „Halle'scher Schlachthaus Verein Eingetragene Genossenschaft“ Colonne 4 folgender Vermerk: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Fleischer⸗ meister Albert Oehmicke und Fleischermeister Gustav Koegel, Beide zu Halle a. /S., sind laut des in beglaubigter Abschrift in unsern General⸗ Akten H. 92 befindlichen Protokolls der Ge⸗ neralversammlung vom 1. September 1880 auf die Dauer von 5 Jahren wieder als Vor⸗ stand gewählt, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober am

II. Oktober 1880.

. In das Handelsregister des hiesigen

Amtsgerichtsbezirks und zwar in dagjenige für Aktiengesellschaften Blatt 8 ist heute auf Grund des notariellen Gesellschaftsvertrages vom 27. v. Mts. eine Aktiengesellschaft mit der Firma „Mathilden hütte“ eingetragen, welche ihren Sitz in Neustadt— Harzburg hat. Der Gegenstand des in der Zeitdauer unbeschränk⸗ ten Unternehmens ift die Gewinnung und Verar— beitung von Kohlen und Erzen, die Eisengießerei, Maschinenfabrikation, Fertigung von Eisenarbeiten jeder Art, sowie der Erwerb der zur Erreichung dieser Zwecke dienlichen Anlagen und der Handel mit allen vorgenannten Produkten und Fabrikaten. Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark und zerfällt in 6000 Aktien zu 500 „M, welche auf den Inhaber lauten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das statutgemäß hierzu berufene Gesellschafte« organ unter statutgemäß verordneter Unterschrift durch Einrückung in z die Berliner Börsenzeitung, 2) den Berliner Börsencourier. Die Firmenzeichnung gescieht, falls der Vorstand die Direktion aus einem Dircktor besteht, durch dessen Unterschrift unter der Firma, falls jener aus zwei oder mehr Direktoren besteht, durch die Unterschrift zweier Direktoren unter der Firma. Zur Zeit besteht der Vorstand aus: I) dem Hauptmann a. D. Wilhelm Castendyck in Goslar, 2) dem Ingenieur Friedrich Funke in Harz—

burg, 3) dem Kaufmann Carl Jordan daselbst. Harzburg, den 11. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht. Thulemann.

Heattimnenm. In unserm Gesellschafteregister ist bei Nr. 53, wo die Firma „Gebrüder Schulte zu

Hl ekelelberꝶ. des Gesellschaftsregisters (Museunms⸗Actien⸗Gesell ˖ schaft) wurde eingetragen:

unter Nr. 4 heute eingetragen:

131

Nr. 28 055. Zu O. 3.

An Stelle des ausgetretenen Direktions mit gliedes, Herrn Privatmann Louis Rech dahier, wurde Herr Professor Dr. Ernst Pagenstecher dahier erwählt. Heidelberg, 7. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht. Büchner.

HHelitsber. In unser Gesellschafteregister ist

Firma: St. Georgsbrauerei Hellsberg R. Kiehl et Co.

und als deren Jahaber:

I) Mühlenbesitzer Rudo ph Kiehl,

2) Hotelbesitzer Leopold Emanuel Eschholz,

3) Zimmermeister August Jeromin, Partikulier Friedrich Radke, Färbereibesitzer Georg Reichermann,

) Partikulier Carl Tolksdoif.

sämmtlich in Heile berg. .

Die Gesellschaft hat am 1. Ofrtober 1880 begonnen, . .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein Rudolph Kieht berechtigt, ausgenommen die Negoctirung von Wechseln, zu deren Zeichnung nur sämmtliche Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ok— tober 1880.

Heilsberg, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hex ox (l. ,, .

es

Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 190 des Prokutenregisters ist Kauf— mann Johann Hefter zu Bünde als Prokurist der Firma C. H. Plantholi“ zu Enniglob bei Bünde, welcher unter Nr. 414 des Firmenregisters einge⸗ tragen und deren Inhaberin Anna Maria Elisabeth Böhning zu Bünde ist, zufolge Perfügung vom 11. Oktober 1880 am 13. Oktober 1880 eingetragen. IIfelel. Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 43 zur Firma: „C. Büchting“ in Spalte 3 ein getragen: ; ;

Firmeninhaber ist nicht mehr der Fabrikant

Carl Julius Büchting in Niedersachswerfen,

sondern dessen Ehefrau Julie, geb. Mel m.“ Ilfeld, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rasch. Klug. HR önisgskerꝶ. Handelsregister. Der bisherige Gesellschafter Arthur von Gizycki ist aus der am hiesigen Orte unter der Firma L. FJ. v. Gizycki bestehenden Handelsgesellschaft aus— getreten. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. Ok- tober 1880 sub Nr. 583 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 11. Oktober 188. Königliches Amtsgericht. XII.

H ßpnigsherg. Handelsreaister. Der Kaufmann, Kommerzien⸗-Rath Carl Friedrich Ritzhaupt hat für seine Ehe mit Coelestine Wil⸗ hel mine Ida Asta, verw. von Keber, geb. von Schmiede⸗ seck, durch Vertrag vom 15. September 1880 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, wa; sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er— wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1880 am 8. ej m. unter Nr. 798 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

Kümniksherg. Handels register. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 8. Oktober am 9. Oktober 1880 unter Nr. 485 bei der Firma Genessenschaftliche Grund⸗ Creditbank für die Provinz Preußen folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 4. Die bisherigen Direktoren Hermann Popp, Georg Papendieck und deren Stellver⸗ treter Gutsbesitzer Gustav Albinus und Buch händler Leopold Braun sind entlassen und an deren Stelle durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1880 neu gewählt

worden: I. Als Direktoren: a. der Partikulier Georg Papendieck aus Königs⸗ berg und b. der Kaufmann Edgar Rohde aus Königsberg. II. Als Stellvertreter: a. für den Direktor Papendieck: der Kaufmann Emil Retzlaff zu Königsberg, b. für den Direktor Rohde: der Kaufmann Gustav Bernecker zu Königaberg. Königsberg, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

gerückt. Obertelegraphist Friedrich Köhler Gustav Baetge sind aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den. Dagegen ist der bisherige Schriftführer, Eisen⸗ bahnkontrolassistent Wilhelm Beck zum Vorsitzen⸗ den, Kanzleivorsteher Theodor Polikeit als Stell⸗ vertreter, Kalkulaturassistent Theodor Hampel als Schriftführer, Einnehmer Adolf Erdmenger als

Kassirer gewählt.

und Kassirer

Magdeburg, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

G geleharg. Handel sregister. 1) Der Kaufmann Jacob Simon zu Berlin hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Berlin unter der Firma Jacob Simon betriebenen Herren garderobegeschäftsz in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1876 des Firmen⸗ registers eingetragen ist. 2) Der Kaufmann Carl Höfer hier ist als der Inhaber der Firma Carl Höfer hier Agentur geschäft unter Nr. 1877 des Firmenregisters ein= getragen, dagegen seine bisherige Firma Carl Söfer zu Westerhüsen unter Nr. 11 des Firmenregisters der früheren Königlichen Kreisgerichtsdeputation zu Gr. Salze gelöscht. 3) Der Kaufmann Emil Hildehrandt hier ist als der Inhaber der Firma E. Hildebrandt hier unter Nr. 1878 des Firmenregisters eingetragen. 4) Der Kaufmaan Max Jordan hier ist als Prokurist für die Firma Bethge K Jordan hier unter Nr. 598 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 14. Oktober 1880. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Manmheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurden eingetragen: 1) .O. 8. 457 des Firm - Reg. Bd. JI. zur Firma „Gustav Sauther“ in Mannbeim: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. . 2) O. 3. 1481 des Firm.⸗„Reg. Bd. II. Firma „Adolf Pfeiffer in Mannbeim. Inhaber: Kauf— mann Adolf Pfeiffer aus Stockach, wohnhaft in Mannheim. 3) O Z. 48 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Ludwig Levy“ in Mannheim. Der zwischen dem Inhaber dieser Firma, Kaufmann Ludwig Levy und Julie Strauß zu Mannheim am 13. Juni 1880 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: Als Norm zur künftigen Beurtheilung ihrer Vermögengverhältnisse wählen die Brautleute die Regeln der Gütergemein-⸗ schaft mit Ausschluß der fahrenden Habe bis zur Summe von 100 6, welche jeder Theil in die da⸗ mit zu bildende Gemeinschaft einwirft. Dieses Ge⸗ ding soll sich nicht nur auf das gegenwärtige Ehe⸗ . sondern auch auf alles zukünftige Ehe⸗ einbringen beider Brautleute erstrecken. L. R. S. 1500 - 1504. Mannheim, den 12. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ullrich.

Faiserliches Landgericht zu Metz.

FHetæ. hiesigen Handelsregister wurde heute die

Im Firma: Agnes Wagner zu Metz und als deren Inhaberin Fel; Agnes Waz— ner, Inhaberin eines Parfümerie⸗Geschäftes, zu Metz wohnhaft, eingetragen. Metz, den 4. Oktober 1830. ; Der Landgerichts Sekretär. Lichtenthaeler.

Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Nenauld Victor & Georges ;

mit dem Sitze zu Bolchen eingetragen. Dieselbe hat am 14. August er. begonnen und ist deren Dauer auf sechs Jahre festgesetzt. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Viktor Renauld und Georg Renauld, Beide zu Bolchen wohnhaft und einzeln berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner wurde daselbst die Firma: A. C. Hetzlen zu Metz und als deren Inhaber der Apotheker Alphons Casimir Hetzlen zu Metz wohnhaft ein getragen. Metz, den 7. Oktober 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Met ꝝx.

Mine em. Handelsrenister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Wilhelm Weber zu Minden für die Firma C. A. Wiehe zu Minden ertheilte, unter Nr. 70 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 9. Oktober 1880 gelöscht.

Min ddlem. Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Karl August Wiehe zu Minden hat für seine u Minden bestehende, unter der Nr. 141 des Firmenregisters mit der Firma C. Ä. Wiehe eingetragene, Handeleniederlassung den Kaufmann Carl Böker zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 9. Oktober 1880 unter Nr. 98 des Prokurenregisters vermerkt ist. MlIndem. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden, Der Kaufmann Heinrich Gottfried Wilhelm Lu⸗ dewig in Oeynhausen hat zu seinem in Oeynhausen bestehenden Handelsgeschäft unter der Firma: „Hch.

Flag dd ehurg. Handelsrenister. I) Die unter der Firma „Neue Magdeburger Zeitung“ hier bestandene Aktiengesellschaft ist

Frankfurt a. M, den 14. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Blankenstein“ eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:

durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗

Ludewig“ Nr. 195 des Firmenregisters am 1. Oktober e, in Bielefeld eine Zweigniederlassung ge⸗ gründet, welche am 9. Oktober 1880 eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d.. RuHnr. Unter Nr. 160 d Gesellschaftregisters ist die am 1. Oktober 1856 errichtete Handelsgesellschaft Gebrüder Nocholl zu Mülheim a. d. Ruhr am 8. Oktober 1886 ein- getragen und sind als Gesellschaffer vermerkt: I) der Kaufmann Augufst Rocholl zu Mülheim . s J der Kaufmann Eduard Recholl zu Duisburg. Mülheim 4. d. Ruhr, den 8. Mulch 1880. ]

Königliches Amtsgericht.

lheimm . (J. Heahhr. Der Kaufmann August Fuhse zu Mülheim a. d. Ruhr, alleiniger Inhaber der unter Nr. 187 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Augunst Juhse vormals Hammacher“ hat diefe Firma in „August Fuhse⸗ verändert, weshalb die alte Firma gelöscht und die neue Firma „August Fuhsen“ unter Nr. 471 dez Firmenregisters neu eingetragen ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Nenrocte. Die im Firmenregister unter Nr. 326 eingetragene Firma C. H. Scholkmann mit dem Sitze zu Falkenberg, Kreis Neurode, ist unverändert auf die Frau Antonie Bayer, geb. Scholkmann, zu Falkenherg übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr; 328 desselben Registers neu eingetragen.

Dem Kaufmann Conrad Bayer zu Falkenberg ist Prokura für diese Firma ertheili. Eingetragen unter Nr. 13 des Prokurenregisters.

Neurode, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Ohernkirehren. Bekanntmachung.

Zu Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage in Spalte 3 zur Firma Karl Wöbbe kin in Obernkirchen eingetragen:

Nach Anzeige vom 5. Oktober 1586 ist jetziger alleiniger Inhaber der Firma der seitherige Prokurist Karl Wöbbeking dahier.

Obernkirchen, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Stöber. Onez fat. Handelsregiste r.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter laufende Nr. 5 bei der Handels⸗ gesellschaft:

. Vereins⸗Zuckerfabrik Roßleben in Spalte 4 Folgendes am keutigen Tage einge⸗ tragen worden:

J. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

I) der Oekonom Heinrich . aus Roßleben, 2) der Oekonom Wilhelm Scheibe aus Bottendorf, 3) der Oekonom August Koch aus Schönewerda.

II. Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗

versammlung vom 21. Juli 1880 gewählt worden:

1M der Oekonom Carl Nennewitz zu Roßleben,

2) der Oekonom Albert Rebbaum zu Bottendorf,

3) J Friedrich Hausburg zu Schöne⸗

werda,

4) der Oekonom Friedrich Koch zu Schönewerda,

ad 1. bis 1. Juli 1883, ad 2., 3., 4. bis 1. Juli 1882.

III. Die Gesellschaft nach außen gültig zu ver— treten und allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen sind befugt die drei Vorstandsmitglieder: 1) Carl Meitz in Roßleben, 2 Carl Nennewitz in Roßleben, 3) Carl Schasse in Bottendorf. IV. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) . Leberecht Meinecke aus Botten⸗ orf. 2) ö Gottfried Meyer zu Schöne— werda, 3) der Gastwirth Herrmann Meitz zu Roßleben, 4), der Ortsrichter Gottlob Eigendorf zu Roßleben. V. In die Gesellschaft sind eingetreten: 128) ö Oekonom Gustav Meinecke zu Botten— ors,

129) der Landwirth Otto Meyer zu Schönewerda, 130) a. die Wittwe Meitz, Marie, geb. Seume, b. die minorennen Geschwister Meitz:

a. Charlotte Auguste Ida,

. Friedrich Herrmann,

. Anguste Louise,

6. . Elisabeth Martha,

ad a., und b. in Roßleben,

die Wittwe Eigendorf, Clara, geborene

Lange,

die Geschwister Eigendorf:

a. Franz Ludwig, b. ö Leopold, . Herrmann Georg,

J. Oskar Paul, s. Clara Helene, S. Eva Rosa Hedwig, Y. Otto Rudolph, ad a. und b. in Roßleben. Ouerfurt, den 12. Oktober 1856. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

De in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 61 eingetragene Handelsgesellschaft Ersel und Meir zu Sagan ist, durch das Ausschtiden des Kaufmanng Ersel aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Meir zu Sagan seßzt das Handelsgefchäft unter der Firma Hugo Vieir, Theodor Erselius Nachfolger zu Sagan“ fort, und ist demgemäß die Firma „Hugo Meir, Theodor Erfellus Nachfolger zu Sagan“ unter Nr. 239 unseres FirmenregisterJ eingetragen worden.

Sagan, den 7. Oktober 1880.

Sag nn.

Adolph Thiel und Söhne am Orte Schweidnitz unter nachstehen den Rechts- verhältnissen:

begonnen, Die Gesellschafter sind zwei Mitglieder Fer früheren unter Nr. 135 eingetragenen Gesellschaft „Adolph Thiel und Söhne“, nämlich: 1 Klempnerwaarenfabrikant Adolph Thiel, 2) Klempnerwaarenfabrikant Eugen Thiel, . Beide zu Schweidnitz. . Deng, die n n, , . einem Jeden von beiden Gesellschaftern zu. Schwerdnitz, den 9. Oktober 6 ö. t Königliches Amtsgericht. IV. S cla v . Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Schweidnitz be—⸗ stehenden und im Firmenregiffer sub Rr. 428 unter der Firma; E. Langer & Comp. eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Ernst Langer gehörigen Handels einrichtung ist . der Kaufmann Adolf Langer in Schweidnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 53 am 13. Ok— tober 1886 eingetragen worden. Schweidnitz den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Scl lim. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist am heutigen Tage eingetragen L. in unser Firmenregister u Rr ln 6 Der Kaufmann Max Rieß zu Berlinchen ist in das unter der Firma Ph. Nieß zu Ber— linchen betriebene Handelsgeschäft als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmebr unter der Firma Ph. Rieß bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 22 des Gesellschafts registers eingetragen; II. in unser Gesellschaftsregister: Laufende Nummer: 22. Tirma der Gesellschaft: Ph. Rieß. Sitz der Gesellschaft: Berlinchen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Philipp Rieß zu Berlinchen, 2) der Kaufmann Max Rieß daselbst. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1880 be⸗ gonnen. Soldin, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Sor ar. Bekannimachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 548 ein—

getragene Firma C. Bär

ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute gelöscht worden. Sorau, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

G or nam. Bekanntma lying.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 7. d. Mts. heute folgende Eintragungen bewirkt

worden: *

I. bei Nr. 118: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Neumann in Sommer- feld übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

II unter Nr. 596, früher Nr. 118: Firma: Fr. Neumann. Ort der Niederlassung: Sommerfeld. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Neumann in Sommerfeld.

Sorau, den 9. Oktober 1880.

J. Einzelfirmen.

Stu tt nx t. A. Leiner. H.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Anerbach. Cf. Ph. Jäger. Diß u. Waiß. Handschuhgeschäft C. Jan. Die Firma ist er—⸗ loschen. (2. 10.) Max Ehristian, vormals C. Bh. Jäßer in Stuttgart. Herr Max Christian. (2.10. Carl Wahl in Stuttgart. Herr Carl Wahl. (2.I0.). A. Lindheimer in Stuttgart. Herr Adolf Lindheiner. (2. 10.) Edwin Hahn in Stuttgart. Herr Edwin Hahn. (2. 10.) Conservirungssalzfabrik Stuttgart Otto Leu⸗ vold in Stuttgart. Herr Otto Leupold. (2. 10.) D. Knoll. Württembergisches Kohlengeschäft Eduard Hallberger. Die Firma ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (2/10) älbert Hartz. Die Firma ist an eine offene Handelkegesellschaft übergegangen. (2/10) Seelig⸗ mann Hirsch. Die Firma ist an eine offene Han= delsgesellschaft übergegangen. (2/10) Hoffmann u. Englert in Stuttgart. Herr Lorenz Hoffmann. (2 /ã0G.) G. Bofinger in Stuttgart. Herr Gott⸗ lob Bofinger. (2. I0. Gebr. Waldbaur in Stuttgart. Herr Hermann Waldbaur. (2. 19.) J. Janin & Cie. in Stuttgart. Herr William Kernen, schweiz. Konsul, (2. 10) L. Schaller. Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Sttilie Schaller, geb. Georgi, Wittwe des Herrn Ludwig Schaller. Die Prokura des Herrn August Sprandel ist erloschen und dagegen den Herren Emil und Max Schaller je Einzelprokura ertheilt worden. (2. / 19.) Emil Geißler. Die Prokura des Herrn Adolf Kißling ist erloschen. (2. 16) J. Trefz. Die Prokura des Herrn Josef Selbst ist erloschen und solche dem Herrn Carl Trefz übertragen worden. (2/10) N. Reichmann. Jetziger Inhaber der Firma ist Herr Moritz Fuid. (2.10) Ch. Bloß. Ueber das Vermögen des In. habers der Firma ist am 2. August 1880, Nachm. 5 Ühr,

Die Gesellschaft hat am 30. März 1880

ist durch Aufgeben des Geschaͤfts erloschen— (1I./10) K. A. G. Hall. Adolf Happold, Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Adolf Happold, Fabrikant in Hall.

11.165) K. A. G. Maulbronn. Gustav Nock; Lien⸗ zingen. Gustav Rock, Kaufmann in Lienzingen (ge⸗ mischtes Waarengeschäft). Gegen den Inhaber der Firma ist am 4. Otrober i860 dag Ronkurzver— fahren eröffnet worden. (4/10)

K. A. G. Wenenbürg. HRehfueß u. Cie. in Höfen, Langholz. und waarengeschäft. Gustav Rebfueß, Holzhändler in Höfen. Gelöscht und ins Register für Gesellschaftsflrmen übertragen. (5.10) K. A. G. Nentlingen., Adam Finoß in Reut— lingen, Adam Ruoß, früher Wagner, nun Besitzer einer Spe ereihandlung. (4 / 10.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ; juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart.. D. Knoll in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil haber: die Herren Wil⸗ helm Knoll uad Adolf Knoll hier. (2. 10.) Württembergisches Kohlengeschäft, Eduard Hallberger in Stuttgart. Dffene Gesellschaft. Theilhaber: 1) Frau Gabriele, geb. Hallberger, Gat⸗ tin des Herrn Philipp Moritz Eichborn in Breslau und 2) freikrau Helene, geb. Hall berger, Gattin des Herrn Rittmeisters Freiherrn Farl von Reitzen stein in Stuttgart, welche auf die Befugniß, die Firma zu zeichnen, verzichtet haben. Prokuristen: die Herren Alwin Moser, Richard Schaupp, Heinrich Horn, je mit Ein elprokura. (2. 10.) Albert Martz in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil haber: I) Frau Mathilde ö. geb. Wagenmann, Wittwe des Albert Martz, 3) Herr Eduard Wagenmann hier. EzI0.) Seeligmann Hirsch in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: 1) Herr Seelig⸗ mann Hirsch, 2) Herr Albert Hirsch hier. Prokurist: Herr Louis Hirsch. (2. / 10) Hoffmann u. Englert. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Lorenz Hoffmann übergegangen. (2. / 160.) G. Bofinger. Die Gesellschaft hat sich aufgelöft, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Gottlob Bofinger übergegangen. (2.10) Gebr. Wald⸗ baur. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Hermann Waldbaur übergegangen. C2. 19). J. Janin u. Cie. Herr J Janin ist als Theilhaber aug dem Geschäft aus geschieden und letzteres auf den seitherigen Theil haber Herrn William Kernen, schweiz. Konsul, übergegangen, der dasselbe unter der bis herigenFirma fortführt. 2 / 10.5 Mayer u. Unger. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. (2.10) Hof⸗— mann u. Hohl. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (2)10.) A. Lind⸗ heimer n. Cie. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. (2/106) Maher n. Becker in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Theodor Mayer und Emil Becker bier. (2/10) Gebr. Rescher in Stutt⸗ gart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Otto Rescher und Adolf Rescher hier. (2/15) Lenis Fröhlich u. Cie. Frau Marie Fröhlich, geb. Kiefe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen Herr Wilhelm Fröhlich (der seitherige Pro—⸗ urist) als Theil haber in dieselbe eingetreten. (2.10) Johannes Josenhans. Der Theilhaber Herr Carl Bunz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen Herr Carl Immanuel Josenhans als neuer Theilhaber in dieselbe eingetreten. (2. 10.) Johannes Kaufmann. Die Theilhaberin Frau Wilhelmine Kauffmann, geb. Fallscheer, ver. wittwete Fritz Kauffmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschit den. (2. 10.) Eduard Haliberger. Der Theilhaber Herr Geheime Commerzten-Rath Fduard v. Hallberger ist mit Tod abgegangen, und sind unter Fortsetzung der offenen Handelsgesell⸗ schaft an seine Stelle seine Erben getreten, und zwar: 1) Frau Gabriele, geb. Hallberger, Gattin des Herrn Philipp Moritz⸗Eichborn, Bankiers in Breslau, 2) Freifrau Helene, geb. Hallberger, Gattin des Herrn Rittmeisters Freiherrn Cart v. Reitzenstein in Stuttgart, welche auf die Befug⸗ niß, die Firma zu zeichnen, verzichtet haben. (2./10.) Stuttgarter Brauereigesellschaft, Aktien gesellschaft. Der Vorftand Herr Heinrich Fritz ist zurückgetreten und dagegen Herr Friedrich Gottlieb Ziegler zum Vorstand gewählt worden. (2 1603 Dandwerkerbank in Stuttgart, eingetragene Genossenschaft. Herr Rechtsanwalt Ed. Zeller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in denselben als rechts verständiger Direktor neu gewählt wor—⸗ den: Derr Adolf Hofmann in Stuttgart. (2 10) Stuttgarter Bereinsmöbelmagazin, eingetra— gene Genossenschaft. Aus dem Vorstand sind ausge= schieden die Herren: Moses Henle, Andreas Beesch, Johannes Schwahn, Johann Michael Grockenberger und Carl Retzer, und dagegen als Vorstandsmit⸗ glieder neugewählt worden die Herren: Carl Reichardt, Carl Göbel, Wilhelm Rietheimer, Wil helm Knöller, Wilhelm Ketzel junr., sämmilich in Stuttgart. Zum Norsitzenden des Vorstands ist an Stelle des Herrn Andreas Beesch gewählt worden: Herr Carl Reichardt. (2/19) Stnttgarter Ge—⸗ nossenschaftsbuchdruckerei, eingetragene Genossen⸗ schaft. An Stelle der aus dem Vorstand augge— schiedenen Herren: Dietrich Sievers, Wilhelm Rie⸗ ger und Otto Neumann sind als Vorstandsmitglieder neugewählt worden die Herren: Christian Degenhardt, Friedrich Adleff und Jean Schroder bier. (5.16. Eisengießeret Stuttgart Fr. Reimherr n. Eie, vormals Herm. Kuhn. Bie Prokurg des Herrn Fr. Lenz ist erloschen und dagegen den Herren Tonis Seefried und Eduard von Gienanth Kollektivprokura ertheilt worden. (6./1I09.) Julius Weisens Hof⸗ buchhandlung in Stuttgart. Offene Gesellschast. Theilhaber; die Herren Carl Hünersdorf und Adolf

Adolf Sidler, Kaufmann daselbst. Mit dem J. Ok= tober 1880 ist in das bisher von Gustav ? ehfueß allein betriebene Geschäft der neue Theilhaber ein⸗ getreten, daher die Firma aus dem Einzelfirmen-= register hierher übertragen wird. (5. 160.) Trebnitz. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist der Kaufmann Ru— dolph Tausk zu Trebnitz als nunmehriger Inhaber der Firma: „D. Cohn zu Trebnitz“ unter Nr. 102, früher Nr. 76, eingetragen worden.

Trebnitz, den 5. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. I. ErBier. Unter Nr. 441 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden das Erlöschen der zu Wittlich bestandenen Handelsfirma: „Philipy Diedenhofen selig Wittwe“ in Folge des Ablebens ihrer Inhaberin Henriette Neuhoff, Wittwe von Phllipp Diedenhofen zu Wittlich.

Sodann wurde unter Nr. 1296 eingetragen der zu Wittlich wohnende Kaufmann Gustao Dieden« hofen mit seiner dortigen Handelsniederlassung un- ter der Firma:

„Gustav Diedenhofen.“

Trier, den 5. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Frier. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1297 eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Franz Schommer mlt seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„Franz Schommer.“ Trier, den 8. Oktober i880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Verdckem. In das Firmenregister des unterzeich—⸗ neten Amtsgerichts ist heute rag. 169 eingetragen: die Firma Gebr. Loeffler, als Ort der Niederlassung Verden und als alleinige Inhaber die Bierbrauereibesitzer Ferdiaand Carl Christoph und Franz Otto Loeffler zu Verden. Verden, den 1. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann, Dr.

Warhburg. Zufolge Anmeldung des Kaufmanns Anton Koch in Warburg ist das am heutigen Tage von demselben errichtete Handelsgeschäft unter der Firma „Anton Koch in Warburg“ sub Nr. 143 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragen worden. Warburg, den 13. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Weener. Bekanntmachung. Zu der im hiesigen Handelsregister sub Fol. 16 eingetragenen Firma: Jac. de Haan zu Weener ist heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Weener, den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Grüne klee.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

151 eingetragen die Firma:

L. Euling

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven, und

als deren Inhaber der Kaufmann Louis Anton

Christian Euling.

Wilhelmshaven, den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

Dirksen.

Vwittenbunrg. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist die Fol. 25 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: gelöscht worden. Wittenburg, den 14. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Jaffs, Aktuar.

Wittemhärg. Unter Nr. 50 des hiesigen Handelsregisters (Stadtbezirk) ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute eingetragen: Col. 3. Ferd. Rohde. Col. 4. Wittenburg. 5 5. Kaufmann Ferdinand Rohde zu Witten urg. Wittenburg, den 15. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Jaff s, Aktuar.

K onkurse.

25443] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Könt liche Stadtgerichts hierselbst vom 14. Oktober * . das. Vermögen der Muskauer Thonwaaren⸗ und n, e er n haf, eröffnete Kan rch erfel S d ĩ e we gte Schlußoertheilung der MWaske Berlin, der 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht J.

Keil hier, (U 710.) Günther n. Spallholz in

Königliches Amtsgericht.

das Kenkurtverfahren eröffnet worden. (2. 10.)

Stuttgart. Offene Gesellschast. Theilhaber: die

Abtheilung 60.