1880 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lasst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Lazarus zu Berlin, König⸗ straße Nr. 46, wird, nachdem der in dem BVergleichs⸗ termine vom 9. September 1880 angenommene Zwangs vergleich durch ö Beschluß vom 9. September 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehohen.

Berlin, den 12. Oktober 1880. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Schnltze.

lo]! gonkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jeremias Kühn von Eisenbach wird nach Ver— werthung der Masse aufgehoben.

Camberg, den 12. Oktober 1880.

Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts.

256341] Konkursverfahren.

Ueber das Vrmögen des Wilhelm Schmidt JV. zu Rittershausen ist heute am 9. Oktober 1880, Vormittags g Uhr, Konkurs eröffnet,

Verwalter: Kaufmann J. Hübgen in Dillen⸗ burg.

Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. Ok⸗ tober 1889.

Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1880, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1880, Vormittags 9 Uhr.

Dillenburg, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Konkurs

über das Privatvermögen der Kaufleute Nathan

Strauß und Albert Culp zu Elberfeld. Eröffnet am 13. Ottober 1880, Mittags

12 Uhr. ; Verwalter ist Rechtsanwalt Zens hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 1. November 1889. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 17. November 1880 bei der unterzeichneten Gerichtsstelle. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf den 16. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Elberfeld, den 13. Oktoher 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5e! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Louis Beinhorn hie—⸗ selbst, Vahrenwalderstraße Nr. 12, ist zur Prü—⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

Sonnabend, den 23. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Haunover, den 8. Oktober 1880.

Effenberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abth. 13.

253351 Ueber das Vermögen des Kaufmannes Emil Heine zu Jülich, handelnd unter der Firma Ge— fan ter Mestphal zu Jülich, ist am 13. Sftober 1880, Nachmittags 47 Uhr, Konkurs eröffuet. Verwalter Rechtsanwalt Friedrich Schleicher in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember d. J. einschl. Erste Gläubi⸗ erversammlung 6. November er., Vormittags J Uhr. Allgemeiner Prüfung termin 29. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr.

Jülich, den 13. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: . Baecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

256546]! Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Hebenstreit von hier wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Sep⸗ tember 1880 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. VII.

(25333

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu— biger des Kaufmanns August Schlobohm in Bergen a. d. D. wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters vom 9.19 d. Mts., nachdem der am 20. Märr d. J. abgeschlossene und gerichtlich be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, nun⸗ mehr die Aufhebung des Konkursverfahrens hlermit beschlossen.

Lüchow, den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. II. v. Dassel.

last. Konkursherfahren.

Das sonkurs verfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Mattissohn zu Marienwerder ist durch Zwangsvergleich beendet.

Marienwerder, den 8. Oktober 1880.

. Krneger, Sekretär,

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 25344

Ueber das Vermögen des Müllers Marx Hein⸗ rich Peters in Nordhastedt ist am 12. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Vormittags 975 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 8.

Verwalter: Landmann Hans Schladetsch in [125424

Nordhastedt. ; : Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 15. November 1889. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 5. November 1880, Vormittags 1093 Uhr. Prüfungstermin: 3. Dezember 1880, Vormit⸗ tags 109 Uhr. Meldorf, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht; Weber, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. J.

25437! Konkursverfahren.

Rr. 16375. Das Konkursverfahren über das Vermögen des R Martin Jacoby von Hiügelheim in Baden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. September 1880 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Scptember 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Müllheim, den 24. September 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichteschrelber Reinhard.

ö

(25342 ö Das Kal. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civ. Sachen hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwg Egwolf dahler zur Abnahme der Schlußrechnung und zur . . Einwendungen gegen das Schlußvirzeichniß au e,, den 5. November 1881, Vormittags 9 Uhr, im Bureau Nr. 2/0 Schlußtermin anberaumt. München, den 12. Oktober 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Hagenaner.

l2z4] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Christoph Heimes, Magdalene, geb. Orth, in Hallgarten bei Hattenhejm a. Rhein ist hente Ptittag, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt E. Ebel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 18809. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 27. November 1880,

Rüdesheim a. Rh., den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Der Gerichts schreiber Lindstaedt.

2s! Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Therese Arnold zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichẽfermine vom 22. September 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß ven demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 11. Oktober 18860.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.

(25339) K. Amtsgericht Stuttgart, Amt.

Gegen den entwichenen Adam Schweizer, Lin⸗ denwinth in Harthausen, ist am 11. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konknrsver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An⸗ kagge des §. 108 der K. O., sowie die Anmelde⸗ rist bis 11. November 1880 bestimmt und ver Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 22. November 1880, Vormittags 10 Uhr, Gartenstraße 1, an⸗ beraumt worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Dietter in Plie⸗ ningen. .

Den 13. Oktober 1880.

Gerichtẽsschreiberei. Bonnet.

lꝛss4tä] Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Webers und Viehhändlers Johannes Nagel von Mar⸗ schalkenzimmern wird heute,

am 13. Oltober 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Schmid hier wird zum Kon kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Nevbr. 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Novbr. 1880, Vorm. 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Sulz. Beglaubigt: Gerichtsschreiber Schloz.

25457

Das über den Nachlaß des am 22. April 1879 zu Buch verstorbenen Grundsitzers Christian Reuter aus Buch unter dem 235. April 1880 ein geleitete Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer ist beendet, was hierdurch bekannt gemacht wird.

Tangermünde, den 12 Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Um.

Des Konkursverfahren

gegen den Agenten Johann Martin Häußler in Ulm ist in Betracht, daß für die unbevorrech⸗ teten Gläubiger Nichts übrig bleibt, sosern sich die Masse am festgestellten Beibringensanspruch der Ehefrau eischöpft, heute eingestellt worden. Den 11. Oktober 1880. Kal. Amtsgericht. Gocke nbach, Gerschr.

26427)

264285 Das

Kgl. Amtsgericht Ulm, Württemberg.

Konkursverfahren gegen Johann Jacob Meichlen, händler in Ulm, ist heute

eingeste llt worden, nachdem sich die Masse am Beibringen der

Wagen fett

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Bortfeld zu Clausthal wird heute, am 9. Ok- tober 1880, Mittags 123 Uhr, das Koukurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kommissionär Specht in Clausthal wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden 5 ũber die in 5. 1266 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

den 6. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr,

unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

vor dem raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches n,, zu Zellerfeld,

gez. Clndius. Beglaubigt: Sõhle, Gerichtsschreibergehülse.

26425 Vekanntmachung.

In der Sache, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Fabrikanten Fritz Bode zu An⸗ dreasberg, als Inhaber der Firma F. Bode, der Firma F. C. Deig K Cie. Nachfolger daselbst, hat der Kaufmann Julius Teichmüller zu Nord- hausen eine Wechselsorderung von 268 M 20 8 an die Masse nach dem Prüfungstermine ange⸗ meldet. ;

Zur Prüfung des Anspruchs wird Termin an hie— siger Gerichtsstelle auf

den 39. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, bestimmt, zu welchem die Gläubiger hierdurch ge—⸗ laden werden. Zellerfeld, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. von Harlesst m. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Köhler, Sekretär.

C. 8)

Larxifs- ete. Veränderungen

dex deutschen Kisenbahkmnenñ No. 243.

25350] Hanseatisch ⸗Schlesischer Verband.

Am 15. Oktober er. tritt zum rubrieirten Ver⸗ band⸗Tarife vom 1. September 1878 ein Nachtrag VU. in Kraft, enthaltend: Aenderung des Vorwortes, Tarifirung des Artikels ‚Abst, frisches! in Wagen ladungen, Aufhebung von Tarifsätzen, Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen der Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Charlottenbrunn, Glatz, Königswalde, Mittelsteine, Neurode und Wüstegiersdorf, Tarifsätze für die in den Verkehr mit Hamburg (B H. u. K. M.), Harburg Bremen (K. M. u. H. St.), Bremerhafen und Geestemünde neu aufgenommenen Stationen Kaiserswaldau und Wellmitz der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Aenderung der Tarifsätze für Dittersbach der Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, anderweite Tarif sätze für die Stationen Habelschwerdt. Mitt lwalde (eco und trans.) und Wartha der Oberschlesischen Eisenbabn sowie Druckfehlerberichtigungen. Soweit durch diese⸗ Nachtrag V. bestebende Tarifsätze auf⸗ gehoben oder Verkehrsbeschränkungen herbeigeführt werden, treten solche erst mit dem 1. Dezember 1880 in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen. auch sind von denselben Exemplare des Nachtrages zum Preise von 0,15 „ς pro Stück zu beziehen.

Berlin, den 14. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich für die übrigen Verbands⸗ Ber waltungen.

263731 Nieder sächsisch⸗Ostdeutscher Eisenbahnverband. Vom 1. November es ab treten für den Verkehr zwischen den Stationen Posen, Gnesen, In owrazlaw, Samter der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Station Altenbeken der Hannover ⸗Altenbekener Bahn andererseits anderweite tbeilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Letztere sind auf den Ver⸗ bandsexpeditionen zu erfahren. Bromberg, den 8. Oktober 1880. Könlgliche Eisenbahn ⸗Direction, als geschäfts führende Berwaltung.

253761 Mit dem 1. Dezember d. J. tritt im Tarifheft Nr. 4 des Deutsck⸗Polnischen Eisenbahn ⸗Verbandes im Verkehr zwischen Warschau und Lodz einerseits und verschiedenen deutschen Verbandstationen ande⸗ rerseits eine Erhöhung des Ausnahmetarifs für Ge⸗ treide in Kraft. Die neuen Tarifsätze werden später bekannt gemacht werden. Bromberg, den 14. Oktober 1880. Könialiche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Dentsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.

Vom 15. October 1880 ab findet die Ankunft und Abfahrt unserer Züge in Oppeln an dem

neu erbauten Empfangsgebäude statt.

Breslau, den 12. Oktober 1880. Direttion.

Harz ⸗Nordsee Verband. Am 1. November er. tritt zu dem Gütertarike für den oben bezeichneten Verband der 520. Nachtrag in Kraft. nn Derselbe enthält eine Be⸗ stimmung wegen Wiedereinführung aufgehobener Tarifsätze, abgeänderte und neue Tarifsätze für ein⸗ zelne Relationen, sowie Berichtigungen. Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands—⸗ expeditionen zum Preise von 10 3 käuflich zu haben. Magdeburg, den 9. Oktober 1880. Namens der Verbands ˖ Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direkrtion.

25358 Berlin · Saunover · Olden⸗ burgischer Verband. Am 1. Dezember er. tre⸗ e ten die im oben bezeichneten Verbande sür den Transport von gebrannt bestehenden Ausnahmefracht⸗ sätze außer Kraft.

Magdeburg, den 15. Oktober 1880. Namens der Verbands Verwaltungen, Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.

L26357 Am 1. Dezember er. treten die im diesseitigen Lokalver⸗ kehr jzwischen Wittenberge einerseits und Berlin und 8 Spandau andererseits, sowie azwischen Berlin einerseits und Spandau andererseits für den Transport von ge—⸗ e tem Kalk bestehenden Ausnahmefrachtsätze außer raft. Magdeburg, den 15. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26366

Am 1. Dezember d. J. wird die Station Zich⸗ waldstollen der Saarbrücker Bahn (alte Station) für den gesammten Verkehr geschlossen und geht letzterer ohne Aenderung der Frachtsätze auf die am 1. Juli d. J. neu eröffnete Station Ziehwald⸗ stollen der Rhein «Nahe⸗Bahn über.

Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1880.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

253531 Hessiche Ludwigsbahn.

Am 1. Oktober ist der X. Nachtrag zum Hessisch⸗ , Verkehr erschienen. Derselbe enthält:

heilweise veränderte Frachtsätze des Ausnahme—⸗ tarifs für Holztransporte und Ergänzungen der Tarifvorschriften. Derselbe ist von uaserem Tarif⸗ bureau zum Prei von 5 8 käuflich zu erhalten.

Mainz, den 12. Oktober 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezlaldireltion.

25352 Hessische Ludwigsbahn.

gemeinschuldnerschen Ehefrau erschöpst hat. Den 13. Oktober 13880. Der Gerichteschreiber Gockenbach.

j

Mit dem 1. d5. Mts. ist zum Hessisch⸗Badischen Gütertarife der 8. Nachtrag in Kraft getreten. Derselbe enthält Frachtsätze für Holz im Ver—

kehre mit Mannheim loco und transit, sowie Er⸗ gänzungen zum Haupttarife und ist zu M O, 05 von unserem Tarifbureau zu erhalten. Mainz, den 12. Oktober 1880. In Vollmacht des Verwaltnnasrathes: Die Spezial Direktion.

Rheinisch ⸗Cöln Minden ˖ BVergisch . Märkisch⸗ 25351 Saarbrücker Güter ˖ Verkehr.

Zum Hest U des Gütertarifs vom 15. Mat 1879 tritt am 15. d6. Mis. der Nachtrag IV., enthaltend Aufnahme der Stationen Ahrweiler, Bodendorf und Neuenahr der Rheigischen Bahn, in Kraft. Preis O, 03 M.

Cöln, den 11. Oktober 1880.

stönigliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn. 25354

Rheinisch ⸗Cöln⸗Minden ˖ Belgischer Güter⸗ Verkehr vin Herbesthal, Aachen resp. Venlo.

Vom heutigen Tage ab bis zum Schlusse dieses Jahres wird „frisches Obst“ bei Aufgabe in Wagen⸗ ladungen von 190960 Eg oder bei Zahlung der

racht für dieses Gewichtsquantum im Rheinisch⸗

öln⸗Minden-Belgischen Güter⸗Verkehr via Herbes⸗ thal, Aachen resp. Venlo zu den Sätzen des Spezial tarifs I. des Rheinisch⸗Cöln⸗Minden⸗-Belgischen Gütertarifs abgefertigt. Cöln, den 13. Oktober 1880. Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.

Rheinisch⸗Belgisch Französischer Güter Verkehr 25355 vin Herbesthal.

Am 20. November cer. wird der Nachtrag JI. zu den Tarifen für die direkte Beförderung von Gü— tern zwischen Stationen der Französischen Nordbahn einerseits und Stationen der Rheinischen Eisenbahn andererseits via Herbesthal vom 1. Februar 1880 in Kraft treten.

Derselbe wird neben Berichtigungen des Haupt- tarifs, welche tbeilweise in Erhöhungen bestehen, Aufnahme der theilweise ebenfalls erhöhten Aus⸗— nahmetarife für den Transport von Bier zwischen Stationen der Rheinischen Eisenbabn einerseits und Paris andererseits, sowie der Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Mennige zwischen Cöln einerseits und Paris andererseits, und von frischem und getrocknetem Obst, frischem Gemüse, Butter ꝛe. zwischen Bremen, Düsseldorf und Elberfeld einer⸗ seits und Paris andererseits enthalten.

Cöln, den 13. Oktober 1880.

Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.

Anzeige.

lWzsäo! Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Jugenienr in Frankfurt a./ M.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.)

Druck: W. El gur.

M 241.

Kellner Börse vom 16. Oleehr. 1880.

In dem nachfolgenden Conrazottel eind die in inan amtlichen

and nichtsmtlichen Theil geirrsanten Coursnotirungen naoh den

usa mmen gohòdrigen 2 gsordnet and die nicht 5

amtlichen Rubriken dur

A) bezaiohnot. Dis in Ligaid

dallndl. Gasellsahaflaa ndsna aich am gahlussg dez Glanraftal̃a

We chss!.

10M FHI. 100 EI. I00 Fr. IM Fr. I L. Strl. L L. Strl. 100 Er. 100 Er. 100 FI. 100 FI. hst. W. 100 FI. 100 FH. I00 8. R.

do. Rien,

. Petersbarg

do. ö Varschau.

660 8. R. 3 I665 8. R. 8

Ss d M ti 0 do O R&R 0Q

.

Em Ems kr

FEB

1383

1 *

168, 167, S0 16 B S0, 05 bz 20. 39b2 20, 302 80, 50 bz 80, 5 bz

171, 75bæ2 170. . 203. ; 202, 204,

2062 50 b2

60b2 49092 102 1052

Dis konto: Berlin Wecha. Hos, Tompb. sols Uold-Sortean und Banknoten,

Dukaten pr. Stück

FGovereigns pr. Ztück....

W- Francs - Stuck

Dollars pr. Stuck

Imperials pr. Stick do.

pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. gterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . ..

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...

do.

gilbergulden pꝛ. 100 FI. ..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonde- und Staate - Paplere.

Deuts ch. Reichs - Anleihe Cons olid.Preusg. Anleihe do. 14 gtaats · Anleihe do. 1853, 53,

1 **

4

4. . 1/10. 4. u. 110. .

1 Inn, u. Is] os.

Staats · Sehuladͤsgcheins . 3

Kurmärkisgche gehuldv.

Neoumärkische do. Oder-Deichb. (Oblig. .

do. do.

Casseler Stadt- Anleins 4 Cölner gtadt-Anleihe .. 4

Rlberfelder gtadt-Oblig. Nss en. Stadt- Obl.IV. ger. Kðönigs berger Stadt- Aul. Oatpreuss. Froy. Oblig. Rheinprovinz - Oblig..

Westprensg. Prov. Anl. 4

gchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. do. ILuandschaftl. Central. Kur- Uu, Naamärk.. do. neng. do. do. nene. do. . Ogtyrenusisehs do. do. FHommertzehe do. do.

X.

Pogensche, nens. Fi chzisehe

do

8 ö or- 1

Behlesigohe altland.

/

R. Brandenb. Credit 4 1,

do. Landes - Ord. 1

Pfand brIetfs.

do. do.

do. do.

do. Lit. C. 1.

do. do. II.

neus I. do. do. II. do. do. II.

Wes tyhäklinche ..

Wontpr., xittersch. . ão. do. .

do.

II. Serie do. Nenlandseh. L. do. do. I.

Hannoversche...

Heggen-Nassau ..

Kur- u. Neumärk.

Iauenburger...

Pommersche

Posensche

e, ,.

do. do. do. do. do.

do. go.

güchsische ...... Schlesische / gehles wig- Holgtein.

Rentsnbriele.

. 0. do. landsch. Lit. A.

Rhein. a. Weatph. .“

ö

* 1 . 4 41 1

4

.

1

3,

Id n. li 1M. u. II.

1sn i. a. / 1 /

. 2. u. L/ 8.

Id. u. I /I0. 14. n. I/ 10. 14. n. I/ 10. 14 u. IIIO.

Yi Isn n. s I -

/ 9 4 LI. u. /. Berliner Stadt · Oblig. . . 47:

11. a. 1/16. iI. n. 1.

20 3262

16, 1352 4,23 G

. S0, 50 ba

172, 352 204, 75 bz 100,00 B 104, 30b2 100 002 99, 90 ba 99, 90 bz * 98, 00bz 99, 0b 99, Ob

M3, gobꝛ

94.50 6

98, b0 B

robe

ol. 75 B 108, 002 B 763 hb

98. 25 bz 6

100, 700 I. 88, 70ba 6 99, do B 102, 80 ba

lo, lod

n. 7 i0ꝛ, loG

102, 100

S9 h0ba I, S0 G 99, 90 bz*

lol 7oß

g5. 569

hö. 6h g

105 io gh zh ß

ob ' 66 oo 89.

——— Wo oprop

2400 S6 oo Anoo,

Badigchs Anl. de 1866 do. St. Rigenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. Gros sherzogl. Hess. Obl. Hamburger gtaats · Aul. do. It. Rente Lothringer Proy- Anl.. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. gäüchsisehe St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente Gächs. Land. - Pfandbr. do. do.

de 1880

11 1 1 41 '

II. a. 1sJ. versch. n n, . 13. a. 1/9. 12. u. 18. 15/6. 15/11 13. 1. 9. 12. u. 18. I. u. Is7. 6. n. 1/12. I. a. 17. I. u. 1sJ7. vorsch. 11. a. 17. II. u. 1sJ.

99, 70 60 99, 60 ba G 101, 99b2 B 99, 25 ba G 99, 7h bꝛ 88, 19 B

I 7hba B 710d

Pr. Anl. 1855. I00 Thir. Hess. Pr. - Sch. àù 40 Thi. Badische Pr. Anl. delS6ß?

do. 35 HI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Brauns ch. 2MEhI. Looꝛe

goöln- Hin. Pr. Antheil“ ;

Dessauer gt. Pr. Anl..

14.

97 gt uek

2. n. L/ S. pr. Ituück 1/6. pr. Stck 14. n. I/ 10.

14.

281 002 133,20 B 172.7562 134 50 60

98 20b2

130 253 B

26, 50 ba 6

Finnländische Loose ..

do. do. II. Abtheilung Hanmb. 0 Th. Loose p. st. Libecker 50 Thl. L. p. St. Neininger Loos .... do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St.

Goth. Gr. Prim. Pfandbr. 5

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1tz. Oltober

pr. stuek . , 11. n. 1st 1/3. 14 pr. St. pr. Stück 13.

48, 50 bz 118.7563 116,900 26 186 0062 135 0052 26,60 B

153.006

121. 75b2 G,

Amer., rekx. 1881] 1 * do. Bonds (und.) 8 356 do. do. e,. New-Torker Stadt-Anl. do. ö,, Norwegische Anl. del1874 . Staats- Anl. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Stãdte-Hyp. Pfdbr. Osaterr. Gold-Rente .. Papisr- Rente

do. .

gilber Rente

do. ö.

250 FI. 1854

est. redit- Loose 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Ungarische doldrente. .

do. Italienische Rente . do. Tabaks-Oblig. . Kuss. Nicolai-Oblig. Ruminier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Rumän. Staats- Oblig Russ. Centr. Bodenkr.- do. 1. Anl. de 1822 6. de 136 do. kKleins

consol. Apl. 1870 7: consol. de 1871.

dö. , z do. Kleine! Anleihe 1875 .... do. kleins do. 1465 . Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1884 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 8 do. do. Orient-Anleibe. do. do. 6 do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. leine Poln. Pfübr. II. .. do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 18365, do. 400 Fr. Loose vollg.

100 Bo. * 320 M e . , , , , , , m , , , . .

Hyp. Pfandbr. 4

8 kleine 6 6

Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. gt. Eisenh. Anl. 5

. 9 ö .

r G G G , O, O.

1555. 16/1 13. a. Is. 13. u. IH. i 4 n. 1716. 30 / d9. u. 30 / 12. 1/1. n. Is. 14m. 1h.

45 12. u. 1/8. 45 15. n. 1/1I.

, m . 4. n. 1/10. 14. pr. Stick LIö5. n. I/II. pr. Stuck ,, . 1. u. 1. l. n . 13. a. 9. III. u. 1sĩ. pr. tuch L. n. 17. I. u. 17. ö, 1I. u. 17. LI. 1. 17. 1 n,, LI. u. 1s7. 11. n. I7. 113. n. 19. 15. n. 1/11.

. ö F

14. u. 1si5j 11. i. II. H. n. 1/13

s. p. I. J. r99, 40b öh i d

121.00. b σ s Ig öh hz

101.752 99.00 6 99.00 68 90, 75 bz G 92. 30ba & 74, 20b2z B 60, 60 bz 60, 50 ba 61 9062 61.90 6 113, 00b2 325, 75h 2 120.256 z B

89.00 B 89.50 B

100,75 6 S7, 0 bz 210.002 Sh, 10b2

107, 25b2 107, 25bz & 88, 75 ba & 79, 00 bz B 87, 25 bz G 88 30 6* S8, 30 6

*

*

So. Gba 0 i355. 60a ig ?7. 76bꝛ

82, 25 b2 82.2562 62, 75 ba 54,50 B

25'765 B

PoOYlIol u]

305. 300t. ba 6

gl. Het. ba B

7, Met. ba B

R. Oder- L. - Bahn

Thüringer Litti A.

(N. A.) en Bodenkredit o. Ns w- eruey

do.

do. do.

do. do. IV. V. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfundbr. Krupp. Ob. rv. 110 abg. NHecklb. NHyp.n. V. Pfdhr. , , do. do. I. z. 125 do. do. rz. 100 KNeininger Hyp.· Pfandbx. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nirnb. Vorsinsb. -Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. - Br. r. 120 do. II. 1. IV. ra. 116 do. III. V. n. VI. rz. 100 do, T n no,, Pr. B. -Credit -B. unkdb. Hyp. - Br. x. 110 ... do. Sex. II.rx. 100 1882 do.. V. VI. E. 100 1886 do. rx. 115 do. II. ra. 100 Pr. COtrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück. 110 do. rz. 110 do. rn. 100 do. do. rz. 100 Pr. Hyy.· A.- B. I. ra. 120 do. II. rz. 100 do. III.IV. V. ra. 100 do. VI. rz. 11035 do. VI.. 1004 Sehlen. Bodenkr.· Pfndbr. 5 do. do. ra. 110 4 do do. 4

gtoit. Nat. Hyp.· Or. Gen. 5 do. do. r. 110 4

86 w

Seo - C , D

C O O ! D ——

2

rx. 100 4

S O C C O

i mm Hö. n. 1/II. 1sß. n. ij.

Hiypotheksn · OQorllfinęato.

Anhalt- Des. Pfandbr. 6 Braungehꝝ. Han. Hypbr. 4 do. 1 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. 01a. 110 5 II. b. rückæ. 1105

rücka. 1109 4 do. do. V. rück. 1004 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5

ü . , . 4.u. I /I0. 1 n, . , n. 1 l. n. 11. LI. n. 1M.

Versch.

versch. 4. u. 110. 11 n. 1. I4.n. 1/10.

LI. a. 17. 6 .

versch. . L. n. I/ 10. II. u. I. n . 14. . 1/10. 11. n. 17. ö , . 1I. a. 1/7.

11. a. 17. versch. versch.

2

er- t- -

t- wor

S

III. n. 17. versch. 4 versch. 1II. u. 17 n.

.

9

103. 50 B 166 0690 d 95.56 B lG, S ba G

ga, 5 ba n 166. 00 60

100202 103, 20b2 100,206 2 100.40 B 166 53bz G g8, 25 ba

101.506 104,902

gh h ba gd Hba G

107, 70ba & 101, 50ba & 193,ů 756

ib. Sh b Sd h d

112.00 105.50 bz 04.90 b ioz oba G gS, 60 6. 193, 26ba & lol, 0ba &

101,002 60

I04, 25b2

100, 75b2 6 103 756 103.756

or 6h G

100, 75bz &

II. u. 17.

100, 00bz

100,10 et. ba &

lõß. S5 ba d

n, ar nm ,,,

102, 99ba B S 16 be d * 104,000 * * abg. 107, 00 6

100,50 6 40g * Russ. Süd wb. gur.

73 2 102, 25b2 6 S8 Schweiz. Centralb

do. do.

do. do. 1490 12

gndd. Bod. O. Hfancnr

r

18724 1379 4 I. n. JM.

1B. 1. 11I. vergch.

103.752 101, 4)bz 6

LI. n. 1/7. 99. 00ba G.

99, 002 6

do. do.

do.

*

Berl. · Ptsd. Mgd. St. Act. Stettiner Cöln- Mindener ö Magdeb. Halberst. , 9 B. St. Pr.

n 7

Münster-Hamm. St. Act. Niedrsch. Märk. Rheinis che

nene 40sG

B. (Car)

18781 Aach. -Nastrieh.. * Altona- Kieler. Bergisch- Härk. . Berlin- Anhalt. Berlin-Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. - Erh. Halle Sor. Guben NHärkisch - Poson. Nordh. · Erf. gar Obschl. A. C. D. R.

do. ( t. B. gar.) Ostpr. Südbahn

e

OO w 8 **

8

Soo O ——— ==

O 90

Rhein- Nahs. Starg. Posen gar.

Thur. gr do. (it. C. gar.] Tilsit Insterpurꝭ Lndwyh.-Bexb. gar NHainz- Lud wigsk. Nekl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.) . 2 con.

K CO O . L MQ t WD ;

NA. Ann. Landr.- Brise Crein - Obligationen.

5 13 11

5 6

32* 5

4 ;

879 ö 8

3 22

O r e w . . 4

2 = w e, s e m

m .

Versch. versch. Versch. Versch.

1

si. 1/4. u. I / 0.

2

m .

Vom Staat erworbens Eisenbahnen.

4 11. n. IsJ. 4 11. u. 17.

o9 50G hb. ba n 152 46b2 995 5h

Elsonbahn - Ss und Stamme Priorkiäts - Akan Die eingaklummarten Dividendan bedantan. Buanzinsan.)

Zing- T . 11. LI.

In. 7. 14. 1I. 111.

31,602 153,00 6 117, 9063 120,70 hz 19,75 bz 21.2562 233, 75b2 107, 50b3 B 21, 75bz & 27, 50 bz B 28, 702 7. 196, 602 u 7. 157. 80 bz 48.7562 B 145 50bz B 20 60z B 102, 50 ba 169, 90ba B 97, 50 ba G 103 80bz 19, 50 bz 201. 50bæ 98, S0 ba 142, 002 756 27, 40b2 14, 40b2 565, 25 6

*

abg 99, 20b2 abg 114, 40b2 abg 146, 80ebG abg 147.002 abg 87, 89 0 nnab 88, 00b 6 abg 122, 00bB

Berl. Dres d. It. x. Berl. · C orl. vt. x. Hal. Sor. Gub. Härk. Posener, Narienb. HlawEa Nordh. Erfurt.. Oberlausitrer Oels Gnesen, Ostpr. Südb. Posen · Creuxhursę R. Oderufer- B. Tilsit · Insterb.. Weimar- Gerz

de d OO cM Cc QO &Ceo-rDVꝑ a K o O 2 O- .-

54, 1089 6 79, 25b2 95. 902 6 101,806

95. 20b2 G 49 2526 37.253 93, 75 bz 6 71253 G 144.002 B

35 50ba B

Sb, CQ et. b G

Duxr-Bodenb. A. ö n B.

Eumän. Certif. =. St. Pr.

1898

88 006 dõ, ᷓ0ba 6 abg.

( R] Ang - Sch Bresl Wseh. St. Pr. Münster - Ensch. gaalbahn St. -Pr. gaal- Unstruthhn.

. T 2 0 0 8 8

OOO

47,50 90 40 0062 20 25b2 6 52.75 b2

5 252 B

Albrechtsbahn... Amst. Rotterdam '. Aussig- Teplitz. 1 Baltische . ;

Böh. West. (5gar.)]

Elis. Westh. (gar.) Franz Jog. .... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthard. Shßd/so. Kasch.-Oderb. . Luttich- Limburg. Oest. Er. 77

S S CM Cn !.

M

do. Lit. B.] * Roichenb.-Pard. . Epr.Rudolfsb. gar Rumänier do. Certifikate.. Russ. Itaatsb. gar

Oest. Nd wb. 35 *

ĩ n o ey C O =

8 .

do. do. oss e do. Unionsb. do. Westb.. gudöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. V.p.g.i. H.

S ———— O !

S

Anchen-Hastrichter ..

do. II. Em. Bergisch- Märk. L. Ser. ; . ö 33 o. II. Ser. v. Sta at 31 gar. do. do. Lit. B. do. do. do. do.

VI

R. dar.

5

2 8

do. II. Em. 5

* S CO d Q ——

8

r . D M —*—

18

l

= S , , J —ᷣ· , d 8 2 8

* 21 ! D —— O

Eloenbahm- Prlor äte- Aken 1/1. a. 17.

29. So bz 36 5 ba B 212. 50 bz 57. 10 bz

S2, 50 ba & Sl, 0 bz

115, 40a 50, 75 bz 54. 40b2 13,90 b2

7297 0062 336 00 6 n. 7 58, S0 ba u. 7 67 40b2

53 00b2z & abg. =. u. 7133. 50b2z & u. 7 59, 75b2

758, So b 74, 50 ba II. 25. 1662 22, 00bz &

1. 86, 1062 7 69.7562 2665, 00b2

und Gbligatlonam.

99, 75 6 lol, 00

lI02 500 I02 506 90. 80ba S0, Soba S8, 26 B

0h, oba ib hg io? 56 ß io? 55h B lis 15 B

g9, 106t. ba &

7, 5Qet. ba B

p. 8. i. H. —,

B. · k. Adch. Dtlas. I. Em. 4 do. do. I. Rm. 4 do. do. II. Em. do. Dis. -Elbfeld. Prior. do. do. do. Dortmand- Soest J. er do. do. II.Ser. Berg. · N. Nordh. Fr. W. do. Euhr. - C.-K. Gl. I. Ser. do. do.

da.

do. do.

do. do.

do. I. Em. 4

ig,, do. e ao,

Berlin- Stottiusr II.u.III. 4 do.

Lit. I.

do. ds 1876. . 5 Coln· Nindener do. IH. Em. 1853 4 do. II. Em. A. 4 do. do. 3 ; gar. I. Em. 4 do. V. Em. 4 do. do.

do. Nüärkigeh - Posener eon.

do. von 1873

o. o. Mag deob.· Lsipꝝ.Pr.Lit.A. do. do. Lit. B. Hunst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Hark. I. Jer. do. IH. Ser. à 623 Thlr. N. · H., Oblig. I. u. . Ser. do. I. Ser. Nordhausen-Erfart I. E. e n, n, Lit. A. o. i

Lit. D. 4

gar. K / o Lit. H. 4 Em. v. 1873 4

Brieg. · Neisse) Stargard- Posen) 4

Oels- Gnesen

Ontpreuan. Südbahn. Rechte Oderufer .... 4 Rheinische .. 4

do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 n. 73 ds. do. Rhein - Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie... do. II. Serie... d9. HI. Serie... do. IV. Serie... do. Vö. Seris .. do. VI. Serie.

I. Em. 44 1

1838S G.

gs, 50G 8. 55 G

de. HI Sar. 44 1/1. n. ] / Berlin Anhalt. I.n.II. Em. 4 I/. n. Lit. B. .. * 1.1. Lit. G0 .. 44

47

Lit. C. 45 14. . 110. Berlin Hamburg I. Em. 4 1I. a. 7. —, 4 1I. u. 17.

do. II. con. . 41 11. a. 1/7. Berl. P. Hagd.lit.A.uBᷣ. 4 1.1. a. III.

Lit. D. .. 4 17 1

69

1

do. VI. Em. 340/ gar. 4 1 Braunschweigische. . . 44 II. n. Bres l- Schꝝ. reib. It. D. 41.

I Lit. B. .. 41 Lit. F.. 41 Lit. G. . . 4 Lit. H. .. 4

4 2 7 Lit. R.. . 41

I. Em. 41 do. Lit. B. 4

VI. Em. 4; VII. ER. 4 Nalle . . x. It. gar. oonv. 4] Litt. C. gar. 3è— 4 Nagdeb.- Halberstädter. 47

do. von 1865 * 4 ö e, 47 11. a. 1.

14. . 16

88

2

2

2

gar. Tit. EB. 3) gar? zi Fit. F 4 st. *

do. v. 18574 4 ii. 0. v. IS 4] do. v) 6

Niederschl. gh. 3] II. 1. Hi. Em. 4]

47

do. II. Rm. v. Si. gar. 3 ii. E. 1M.

T. 102,59 B kl. f- 117. 102,50 B k. f. 101 75B

101, 50ba 10310 lol, 25 B 101.00 6

100, 50b2 B

L1. a.

102 40b2 99,60 6 99, 60 6 102, 90 B n. 7. 100 906 n. 117. 100 9060 99106 991006 102 00

*

*

1

Io gos H. t. ol, 65 et. 151 75br d

. n,, ,

114 114.1. M6 1p. 1. II. 14 n. 1/iM is, 25 B 1. 1. Mil, O 1MHyjI. n. M. -

Han. 1 /i. -

114. n. 15 14. n. III6. 1p. n. I.

99, 50 G 99, 50 0 101,100 1. a. 177.101, 106 4.n. 1/10. 103 25 B kl. f. 1. u. 1/7. 103, 25 B kl. f. 11. a. 117.

4.u. 1/10. . 101.008 lol, 00 G.

J S3 Met. ba dᷣ 7. 102, 90 B 17. 99, 1060

I4.n. 1/10. 4.1.1 /I0. 1. n. Is7. l. n. 1T. . n . . 11. a. 117 11 n 1 1I. u. . U. 1. 1

4. u. 1/10. 2 4. n. 1/10 1. u. I/ 10. ö . II. a. 17. 6 1. n, 1M.

102, 50bꝛę gr. f. 98, 60 6 102.006 gr. f. 104.25 B

l03 50 B

. k

g8 M0ba

.

l0l, 600 101.60 6 101 6060 conv. 102 0060

14. a. 1/6 14. u. 1/160. 14... 1/16.

Io 00d ib 6

*

*

Iod opa M. io zb

EER ee.

LHbeck-BHehen garant. Neainr-Ludwigahaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 H. Em. do. do. Saalhahn gar. Weimar- Geraer Werrababn I. Em...

7I102 004 165,26 9. 155. 55 6 . 16s 565 d os. 6h 6 16Gb 60 6g

*

* . * 99, 50 60 oꝰ9, & G

107 66 Ano]

MQ. A) Breslan-Warach. 5 14. n.] /I9. Gr. Berl. Pferdeb. rz. 1093 5 14. n. 1/10.

101, 50 ba 164. Sh ba

Albrschtsbahn gar. ..

do. HI... uͤ⸗ͤ̃;/;;,, do. Elisab.· Wentb. 18/3 gar. 5 Funtkirchen · Raren gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. ar. 6 do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. d do, gar. I. Em. 6

6 Dur- Bodenbaoher ... 5 do. H. .. 65

II. Emisaion fr

idwndrer Rlaanb. Kilbr 5

I/ . a. 1/11. 7E 90ba d 1/1. n. If 1M n. 1. I. 7 40 ba 1. n. 1. 3 095 B

S2, 7õba

47, 00 B

144,906 4a. I /19. 84. 50 bz 4. a. I /I0. LI. u. 17. 11. n. 1c. 1 III. n. 1.7. - I/. a. IJ /S. 52 60