1880 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

6626 Eisenbahn ⸗Direktions · Bezirk Sromberg.

Die im diesseitigen Bezirk angesammelten alten Materialien, als Schienen, Schmiedeeisen ꝛc. sollen meistbietend verkauft werden. Termin am Sonn⸗ abend, den 30. Oktober er., Mittags 12 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet Offerte auf Ver⸗ kauf alter Eisenmateriallen“ einzureichen sind. Die Bedingungen ꝛe. liegen aus in den Stationsbureaus der Ostbabn zu Berlin, Schneidemübl, Bromberg, Dirschau, Danzig lege Thor, und sind außerdem gegen Einsendung von 59 3 Kopialien von unseren Betriebsbureaus zu beziehen. Schneidemühl, den 12. Oktober 1880. Königliches Eisenbahn⸗

Betriebs Amt.

124848 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Lieferung von Brod und Fourage für die Truppen an den mit Königlichen Magazinen beziehungsweise eigenen Garnison⸗Bäle⸗ reien nicht versehenen Garnisonorten unseres Ge— schäftsbereichs für das Jahr 1881 haben wir nach- stehende Submissions⸗ resp. Lizitations⸗Termine an⸗

beraumt: am 1. November er. Vormittags 10 Uhr,

f . Sul Brodverdingung für Militsch und Sulau; am 2. . er. Vormittags 10 Uhr, in Oels, ö Verdingung von Brod und Fourage für Oels und Bernstadt; ö November er., Vormittags 10 Uhr, in Namslau, ö Verdingung von Brod und Fourage für Namslau und Creuzburg; am 4. vir zuber er., Vormittags 10 Uhr, in Benthen O. S., ö Verdingung von Brod für Beuthen O.-S., Königs— bütte, Pleß, Sohrau O. S., von Fourage für Beuthen OS. S., Pleß, Sohrau O- S., Gleiwitz; am 6. November er., Vormittags 10 Uhr, in Neustadt O. S., Verdingung von . und Fourage für Ober Glogau, Leobschuͤtz, Ziegenhals; . , Vormittags 10 Uhr, in Oppeln, . Verdingung von Brod und Fourage für Oppeln; am 16. November er., Nachmittags 1 Uhr, in Winzig, . Verdingung von Brod und Leu rene für Guhrau, Herrnstadt, Winzig, Wohlau; am 17. November cr., Mittags 12 Uhr, in Freiburg i. Schli. ; Verdingung von Brod und Fourage für Freiburg i. Schl. und Reichenbach, von Brod für Striegau; am 19. November er., Vormittags 10 Uhr, in Grottkan. Verdingung von Brod für Grottkau. .

Lieferungs- Offerten zu diesen Terminen können mit der Aufschrift ; Submisston für die Verpflegung der Garnison

nn het ve fend in Militsch, Oels, Namslau, Beuthen O.⸗S., Neu- stadt O. S., Oppeln, Winzig, Freiburg i. Schl. und Grottkau an vorgenannten Tagen bis zur festgesetzten Terminstunde an unserem Deputirten abgegeben werden.

Die Termine werden in dem Ratbhause der qu. Städte abgehalten, woselbst auch die Lieferungs- Be⸗ dingungen und Bedarfs Quantitäten von jetzt ab eingesehen werden können.

Außerdem liegen die Lieferungs Bedingungen auch in den Magistrats⸗Büreaus derjenigen Städte aus, für deren Garnisonen der Bedarf ausgeboten wird.

Breslau, den 2. Oktober 1880

Königliche Jutendantur 6. Armee⸗Corps.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[26636 Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 4 Prozent, der Lombardzinsfuß 5 Prozent.

Berlin, den 18. Oktober 1880.

Reichs bank⸗Direktorium.

25647]

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Snpotheken · Versichernngs · Actien ⸗Gesellschaft. Die neuen Dividendenbogen zu uns. Actien können vom 20. Oktober er. ab an uns. Kasse gegen Einlieferung der Talons und eines doppelten arith— metisch geordneten Verzeichnisses in Empfang ge⸗ nommen werden. Verlin, den 16. Oktober 1880. Die Direktion.

MWochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Wochen ⸗Uebersteht e

der Neichs⸗Bank vom 15. Oktober 1880. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an M cotrs fähigem deutschen Gelde und an G in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das ü . ein zu 1392 Mark berechneh..

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 ö. an Noten anderer Banken

4 an Wechseln

h an Lombardforderungen. 60,111,000

6 m 569, 000

7 an sonstigen Activen. 24, 842, 000

Engatlva.

8) Das Grundkapital... 120,000,000

9) Der Reservefonds. ; 15,529, 000

10) Der Betrag der umlaufenden n

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J

19 Die sonstigen Passiton .... Berlin, den 18. Oktober 1880. dteichs bank ⸗Direltorlum. von Dechend. Boese. Rotth. Galleukamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

—————

(26624

h32, 311,009 40, 585, 0090 27478, 9090

333, 888, 000

mig oꝛs oo

133, 916,900 1440090

Die sonstigen Passiven.

im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 913,072. 24. iS llc, z. 16.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. [265619] Status am 15. Ottober 1880.

Aer v,.

Netallbestand . AÆA 6715061 Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken. 41,600 Wechselbestand. 6,287, 214 Lombardforderungen 628, 199 Effekten⸗Bestand 609. 053 Sonstige Activa 667,794

A 3, 00,0090

Grundkapital

Reservefonds ... ö 750,090 . ann,, Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ;

ö Verzinsliche Depostten⸗Kapitalien 2,769. 1090 wg wanne, . 162, 647 Zventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

k

8 ,

Henni ns,

bb, h

25617] Urherstin

der Magdeburger Privatbank.

Activa. ö 871, 254 . 6, 235

Reichs⸗Kassenscheine

Noten anderer Banken 431,900

J 4, 720, 282

Lombard Forderungen. 1, 108, 140

I 18,093 56.026

Sonstige Activa . Pas siva. 3, 00,900

Mmrundtapital·. ...

e ere onde; 600,000 Spezial⸗Reservefondg . 5, 942 nl fene moe 2, 455, 600 Sonstige täglich fällige Verbind⸗

J . 8,492 ehrten 834.269 Gon stge wenge 142,273 vent. Verbindlichleiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln

w 16 Magdeburg, den 14. Oktober 1880.

ö Coborsicht

der Henn rwek gehen Hens wVonn 15. GkEatober ESSO.

Aegt wa. 6g. 2087, 068. 30.270. 556, 400. 12, 153, 662. 7II3. 767. lö, 932 7, 66l, 151.

12.0060, 900.

03. I9b. 5, 616, 700. 2.361, 091.

1,604. 042. 1432, 322.

Netallbestand Rois hskassensehsine Hoten anderer Banken Nechsel . liombardforderungen Kffekten J Sontztige Activa. GJ Eng sHVn. Grundkupital. ; ,, , tee,, Sonstigs täglich fällige Verbinꝗ4- ,, ö. An Kündigungsfrist gobun dens Ver- bindlichkeiten w gonstige Passinnæ .

Cvent. Vorbindliechkeiten aus wæitsr boegekenen, im Inland zu hlbaren Wechseln o, 1477, 609.

ꝑHie pireetiom.

lzssißs Cölnische Privat⸗-Bank. Uebersicht vom 15. Oktober 1880.

Aet inn. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ , 935, 300 3 an Reicht kassenscheinen. 6,009 155, 0900 8, 032, 600 382, 700

285 100 3 Moo hon 6 6d 25962 86h

254,200

Bestand an Noten anderer Banken Ich mn Wechselln Bestand an Lombardforderungen ö ö Bestand an sonstigen Aktiven

EasBgkvr.

Grundkapital. ; Reservefonds J . der umlaufenden Noten e. ge täglich fällige Verbindlich⸗

J a An eine Kündigungsfrist gebundene

mn nen,, 8358 . , , 15,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 368,200. —. Cöln, den 16. Oktober 1880. Die Direktion.

25614 Wochen · NUebersicht

der Württembergischen Notenbank vom 15. Oktober 1880.

Actä6 va.

1

Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken . an Lombard⸗Forderungen ,, an sonstigen Aktiven

aggHäüva.

Das Grundkapital... . 4A De,, Der Betrag der umlaufenden Olle , taglich sani 33 . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 Die an eine , sSfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .

A 10,9 739 90 16 286 1,206, 165 18/159 043 17 oh Hhh 11321699 hg h 1 n

9, MM, 000

383, 726 31 21,686, 500 177,703 38 u oo

w 581, 192 05 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

nebersicht der Brsvlnzial Aktien Sand des 25620 Großherzogthums Hosen am 15. Oktober 1880.

Ati va: Metallbestand Æ 697,210, Reichg⸗ kassenscheiine M 1760). Noten anderer Banken 4 17, 190. Wechsel K 4,631, 600. Lombardforde⸗ rungen ÆK 1,444, 1009. Sonstige Attiva M6 274,290.

Fassiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds Æ 750,000. Umlaufende Noten 6 1,898 500. Sonstige . fällige Verbindlichkeiten Æ 196,90. An eine Kündigunggfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Æ 958,550. Sonstige Passiva Æ 119,480.

Weiter hegebene, im Inlande zahlbare Wechsel

M 505,800. Die Direltion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Oktober 1880. 25618 Attiva. nn,, 1 gn ö. Bestand an Reichskassenscheinen 19, 230.

ö. Noten anderer Banken 569, 00. Sonstige Kassen⸗Bestände .. 162,978. Bestand an Wechseln ... 3, 993, 362.

. Lom bardforderungen 1,349,318.

1 , gö, 319.

. sonstigen Aktiven 658, 154. M 3,00, 0X.

Vassiva. Das Grundkapital... , 414149596. Der Betrag der umlaufenden Ny ten. 2, 923, 00. Die n n, täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro⸗Krebitoren) , 11,335,100. Vie an eine ,,, ,. ge⸗

bundenen Verbindlichkeite n. , A417, 133. 30 Die , . ate, 16d, 46

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

MC 578,611. 15.

Die Pirektlon des Leipziger Kassenvereins.

. . 2 1 Status der Chemnitzer Stadbthank in Chemnitz am 15. Oktober 1889. Active.

(25622

I) Cafsa Metallbestand MS 202,072. 66. Bestand an Reich kaffen⸗ ,, Bestand an Noten an⸗ derer Banken . 78,200. —. . Lombardfordernngen ., i 422 GSonstige Aktive J Hr gn Ve. S6) Grundkapital... . 66. , 83) Betrag der umlaufenden 2 . ) Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 10) An eine Kündigungsfris ge⸗ bundene Verbindlichkei⸗ d 1) Sonstige Passiven . 896,492. 88. Weiter begebene und zum Ineasso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel Æ 396,137. —.

16,635. —.

M 296, 907. 66. 2.941, 985. 20. 118, 138. —. 127,500. —. 349, 629. 54.

h 10.000. —. 127,500. —.

457,800. —. 104 267. 52.

Braunschweigische Bank. Stnamecl vorn 115. Ollktoler ASS.

25665 Aetlvn. tall Bestand. . . 0 626, 704. Reiohskassenscheinee 8, 250. Noten anderer Banken. 259, 800. Wechsel- Bestand 8, 474, 364. 1.552, 180.

Lombard- Forderungen ö. w Hagel ve.

Effe kten- Bestand... . . J gonstige Activy. * p 10, 500, 0900. . 316,736.

2, 256, 500. 1l, 564,906.

1, 535, 100. 247.548.

Grundkapital. Reserve fonds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver- hin nen ien An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln... S 3855, 330. HKrannmneknneelꝶ, den 15. Oktober 1880. Hie BkrKertkeerm. Bewig. St ů bel.

25623! Bank für Süddeutschland.

Star el ame 15. Oetoher 18S.

A et In a. 6.

5. 334 02? 14. 655 S4q7 4606

d id ii 18.316.257 1,539 15 1713, 197 435, 155

2. 571. 35

33, 568, 860

Casss:

I) Netallbestand

2 Reichs kanssenscheine

3) Noten anderer Banken Gesammter KRKassenhestand

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen

Eigene Etlecten

Immobilien

E e g aH Va-. Actioncapital II. Res ervefonds II. Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten.

I. 15, 672, 300 IV. Mark-Noten in Umlauf... I.

1,573, 840

191.7819 15. 347,900

191,297 14 1 n z d Lig 36

33, 568, 980 23 FEventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

7

V. Nicht präsentirte Noten in alber Währung

VI. Täglich fälliga Guthaben ...

VII. Diverss Passiva.

ahr bestimmt.

Stand der Frankfurter ank 26616 am 15. Oktober 18809.

Act ven. Gafsa⸗Bestand: Metall.. . 6 6,242,400. —. Reichs Kassen⸗ 2776, 000. —.

k 1,575,500. —.

Noten anderer Banken . M S, 093, 9900 men, Be slem;;̃;̃ᷣ⸗- . 1721 Vorschüsse gegen Unterpfänder S8, 389, 200 giene Rffec n ö 40.000 Gffecten des Reserve⸗Fondz . 3,606,000 . Activa inkl. Guthaben bei . 458,900 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). JJ FPaæanggE ven. Eintzezahltes Aetien⸗Capital AM 17, 142, 900 eee 3606 Bankscheine im Umlauf. . 10 314,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4,300, 900 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ; 3, 501, 000 k 625, 000 Noch nicht zur Einlösung gelangte 144 800

Guldennoten (Schuldscheineꝛ ..

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen . 1,506,025. 20. Vir Direction der Frankfurter Bank. (gez) D. Ziegler. H. Andreae.

. r s r . egen een, n, L. Uehersicht vom 15. Oktober 1680.

25612

Ae ve m , Reichs assenscheint ... Noten anderer Banken. Gesammt⸗ Kassenbestand . llc Giro Conto b. d. Reichs ban? J Lombardforderungen. Effekten. g Debitoren wd Immobilien & Mobilien.

1, 9469 409. 5.169. 137566. Töhsr 5o5). 166 586. 28, 859, 301. 5. gd. i7z. 356 317. 321219. 36h 6b.

Grundkapital Kn 16,607,000. . k üs, 758. w Sonstige, täglich fällige Ver⸗

ö 279,900.

k In Kündigungsfrist aebun⸗

lichkeiten 12,3 13,663. gõ0, 719.

d g 9 7 9 G *

ö

dene Verbi ,,, Verbindlichteiten aus weiter begebenen nach dem 15. Okto⸗ ber fälligen Wechseln . Der Director: Ad. Renken.

1, 177789.

Dreier, Proe.

Commerz - Bank in Lübeck. 8tetkeg ern 15. Olsttober I88GO. 25621 Act ves. Metallbestand . M. 431,583. Reichs kasgengehein 9,015. Hoten anderer Banken 154.700. Sonstige Kassenbestũnde . , 20, 7250. RVechsolbestend 4, 781.229. Lombardforderungen. 795, 195. Effsktsn. w, 545,324. Effekten des Esservefondn. 48,000. Täglich fälligs Guthaben 395.057. Sonstigs Activa 526,318. SJ Z, M0, .

48, 737. 923, 500.

1.166, 374.

2, 925, 448. 43,643.

Eænaß v. Grundkapital Reserve fends. .. Dankuoten im Umlauf. . Sonstige täglich fälligs Verbiuc- lichkeiten. JJ An eine Kändigengsfrist gobnn- dene Vorbindliohkeiten. Bohekge ann,,

Reiter begeebens im Iulanũ

zahlbars Wechseelꝛlꝛlii.-.--. n 65.009.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle der Kreise Adenau und Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von sechs⸗ hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Als Wohnort des Kreisthierarztes ist der Flecken Alten⸗ Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curricu- lum vita bis zum I. Dezember er. bei uns melden. Coblenz, den 24. September 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[26638]

. Faturn, Rheinischer Bergiorks- Ictien · Terein.

Bilanz am 380. Juni 1880. Acthvn. Gruben ö Vorrichtungs⸗ und Versuchs⸗

arbeiten. . 365,648. ö bl, 28. Geräthe, Mobilien 2c. 127,299. Vorräthe in den Magazinen 7, 214. e 3,224. Debitoren. 78, 055. 25. k 4, 704. 30. Gewinn und Verlust⸗Conto gl, 156. Sp I HYö57, gz. D I D s. ie 37,912.

Mp6. 1957. 912. 46.

e n , , , , na

Fagä6vn.

Kapital Creditoren. .

* 2415.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußeischen Stuats⸗A1nzeiger.

Berlin, Mantag den 18. Oltober

. 15880.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 5. 5 des Gesetzeg sber den Ptarkenschutz, vom 30. Norzmher 1874, sowie ; ö. * Dia bellen vom 11. Januar 1876, und die im . vom 59 schutz, 1 so wie die ia dem Gesetz,

Gentral Hand el 5⸗

26. 1

tegister

8

Das Gentral-Handelz⸗Regifte? für das Deutsche Kelch kann durch alle Post⸗Anstalten, füt Berlin guch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Köntglich Freu chern Siaatg⸗

Anieigers 8n. Bil belmstra ße 32, bezogen werden.

vorgeschrlt benen Belanntmachnugtz ver öffe

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

atlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cu 26)

Dat Gentral-Handela-Hegister für das Deuische Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abennement beträgt 1 A 536 8 für das Viertelsahr.

Ginjelnt Nummern kosten 20 4

Sns ert ion preis für den Rarm einer Druckzeile 86 6.

Patente. Vatent · Aumel dungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun⸗ eines Patentes für die daneben angegebenen Geaen⸗

Ihre Anmeldung hat die an⸗ Der Gegenstand der Gneisenaustr. l, für Joanne Kousseray Æ Co. vom 11. April 1880 ab. Kl. 59. Filterreinigungs vorrichtung für

stãnde nachgesucht.

egebene Nummer erhalten. e mn, ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ wellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 4599. Gustay Gedkenmnanr in Magdeburg.

Neuerungen an Taschenmessern. Kl. 69.

Nr. 15 044. für Morit? Weinrteh in Wien.

Apparat zur einseitigen Färbung von Papier auf jeder Papiermaschine während und gleich zeitig mit der Erzeugung. Kl. 55.

Nr. 16269. C. Kesseler Mohrenstr. 63 1., für Henry Alexand er Brognmardl in Philadelphia. .

Neuerungen an Kochöfen, die mit Petroleum u. dgl. geheizt werden. Kl. 36.

Nr. 16 386. Julius Moeller in Würzburg,

Domstr. 34, für Gustay Hustig in Cazslau,

Böhmen. , für zerkleinerte Rüben.

Ni iz i74. Karl Kessler, Hatptlehrer in Kaßlet, Amt Bondorf, Baden. J Bohrmaschine für Bürstenhölzer.

Nr. 17 906. Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34, für Edvardt ERranesenm in Wien. Kolben Austreibung an Wasser⸗»Closeten. Kl. 85.

25 20 217. Franz Cui lleaume in Bonn a. Rh. Wasser⸗Closet. Kl. 85.

Nr. 22 726. C0. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 J., für Mantelet Æ Com p. in Paris.

. zum Scheeren von Pferden, Schafen ꝛe.

Ne. 223 739. Hamburg. . sich regulirender Windmotor.

Nr. 24100). Dr. Spandau. Verfahren um Kautschuk zu lösen. Nr. 24198. Rud. Ehiel in im Fürstenthum Lübeck. Emaillir⸗Brennrost. Kl. 48. Nr. 26 373. E. H. anner in Gr. Glogau. Ziel vorrichtung an Scheibenbüchsen. Kl. 72. Nr. 26 554. Balthasar Harm wert in Oberau⸗ dorf, B.⸗A. Rosenheim. Apparat zur Hülfeleistung bei schweren unregel⸗ mäßigen Geburten der Hausthiere. Kl. 45. Nr. 26726. Daehr in Kaukehmen (Ost—⸗ preußen). . zum Messen der Stromgeschwindigkeit.

26761. (Nassau).

Widerstandsfähiges Material zur Herstellung

unverbrennlicher Fackeln. Kl. 4.

Nr. 27 147. Casp. Sclaaadfliausern & H. J. KEBemeclerscheldl in Essen a. R.

Vorlege⸗Hemmklotz. Kl. 20. ;

Nr. 27 304. G. A. Greeven in Düsseldorf, Adlerstr. 33.

Neuerungen an Pulsometern. Kl. 59.

Nr. 27 321. Friedrich Wilhelm Carun d in Breslau, Striegauer Chaussee 3.

Kuppelungs⸗ und Zugvorrichtung für Eisenbahn⸗

fahrzeuge mit Centralbuffern. Kl. 20.

Nr. 27 842. Dr. C. Seheihler. Professor in Berlin, Alexandrinenstr. 24.

Verfahren zur Darstellung von Strontianzucker

aus Melassen und Syrupen. Kl. 89.

Nr. 27 891. A. Malern & W. Kitten in Altong.

Selbstthätiger Dampfkessel Speiseapparat,

welcher auch zur Wasser förderung Anwendung

finden kann. 6589.

Nr. 28 909. J. Stahl opf in Berlin, Cottbuser⸗ Ufer 44. ;

Neuerungen an Kachelöfen. Kl. 36.

Nr. 28 914. 9. EHAint in Aachen und R. M. PBDaclen in Düsseldorf.

Neuerungen an Rittinger'schen Pumpen. Kl. 59. Nr. 29 072. Albert Ludwig Georg Behne in Halle a. S.

Neuerungen an Pumpenventilen und deren Ge⸗

häusen. Kl. 59. .

Nr. 29 800. C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63 J., für Dr. J. Caan Berka in Triest.

Rotationspumpe, welche auch als Ventilator

und Propeller angewandt werden kann. Kl. 59.

Nr. 29 909. C. Gronert, in Berlin O., Alexander⸗ straße 25, für Leonard Magnus Limdherg in Kohltzßa, Schweden.

Verfahren, Flußeisen und Flußstahl aus Roh⸗

eisen ohne Zuschlag oder Bearbeitung mit Hülfe

einer Stichflamme zu frischen. Kl. 18.

Nr. 30 310. Haxytzer in Wilhelmshaven.

Eisenbahnschwelle aus Kunststein. Kl. 19.

Nr. 80 691. Jos. Sehlemter in Aachen,

Augustastr. 18. ahr

Mundstück mit Ventilverschluß für rohre, Zusatz zu P. A. 22 349. Kl. 8 Nr. 80 g962Z. Gustav HLkütgentaoke in Hörde. Neuerung an der unter P. R. 8867 patentirten Hochofenform, Zusatz zu P. R. 8867. Kl. 18. Nr. 81 259. J. H. F. Priliwitz in Berlin SM.,

Heinrich YHRüllemhach in

Ludwig Eeclters in

w . Schwartau,

Otto HLücke in Hadamar

Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

in Berlin W.,

Neuenburgerstraße Nr. 31, für Etienne Eæer aim in Havre (Frankreich).

Zur Vertilgung der Wanzen bestimmtes In /

dustrie · Produkt. Kl. 45.

Nr. 31 991. H. akk Harm in Wolfenbüttel. Füllofen mit Rauchverbrennung. Kl. 36.

Nr. 32 451. G. Dittmar in Berlin 8W.,

in Paris.

Ausschiebbare Leiter zum Gebrauch für Lösch.

zwecke und dergleichen. Kl. 61. Nr. 82457. Chemnitz. Drahthelfe für Webstuhlgeschirre, einschließlich des Verfahrens und der Apparate zu deren Herstellung. Kl. 86. Nr. 33 681. L. Putzrath in Berlin SW., . 226/77 IV., für Eloy HDubpaxys in aney.

Gagstä0chter Æ Sohm in vom 25. April 1880 ab. Nr. 11 878. Beilage bei Keil nerbindungen,

;

1

* . 1

C. H. Scheiter & C. H. sehekter, in Firmg Gebr. Scheiter in Niederwürschnitz bei vom 25. April 1880 ab. Kl. 21.

Stollberg,

vom 2. April 18890 ab. Kl. 45.

Nr. 11 878. Pumpenbetrieb durch Wassergestänge,

Amerika Vertreter: J. Lorum, i. F. Peter Barthel in Frankfurt a. M.,

Nr. 11 901. Siederobr⸗Bördel ⸗Apparat, W. Kork in Erfurt,

9. H. Hdall in Berlin, Neue Schönhauser⸗ vom 28. April 1880 ab. Kl. 49.

straße 16,

Nr. 11 877. Mahlgänge mit Aspiration, Janek s HRekarr's in Lübeck, Kl.

H Erase in Sudenburg⸗Magdeburg, Br.

Weg 126,

vom 16. März 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 11 879. Vorrichtung au Saiteninstrumenten

zur Verhütung des Verstimmens der Saiten, R. Sieber in Zeitz, Messerschmidtstr. 11,

Verfahren zur Herrichtung von Papier, Ge. vom 1. Mai 1880 ab. Kl. Di.

weben, Holztafeln 2c. für die Zwecke der Ma.

lerei. . Nr. 84 226. Hamburg. Kessel für Wasserheizungen. Kl. 36. Nr. 34420. 0. Eäenkhtz in Berlin G, Neue Grünstr. 22. Schmuckgegenstände von parallelogrammer Form

mit verschlebbaren, nicht zu verlierenden Hälsen

J

1

Nr. 11880. Dochte aus Metallfäden in Ver- bindung mit Baumwolle, Wolle, Filz oder anderen

Conrad MHüller æ Co. in . saugfähigen Materialien,

J P. HuHnhlem & Söhme in Rheydt, Reg. Bez Dusseldorf, ö vom 5. Mai 1880 ab. Kl. 4. Nr. 11 881. Flug ⸗Apparat, F. W. Brearey in London Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8SWw., Ritterstr. 61,

im Innern zur Aufnahme von Nadeln und vom 6. Mai 1880 ab. Kl. 77.

andern kleinen Gegenständen. Kl. 44.

Nr. 11 832. Verschluß für Geldtaschen und ähn⸗

Nr. 34 8i. Richard Füders in Görlitz, für liche Gegenstände,

Karhier æ Eenestre in Paris.

Ch. d eämtrnanmel cam. in Offenbach a. M, Kl. 44

Automatische Schall- und Leuchtboje. Kl. 65. vom 6. Mai 1880 ab.

Nr. 85 118. Joseph Hiäutigarrn in Nürnberg.

Gehrungssäge. Kl. 38. Nr. 35 305. Eugen HKitiecdzmaxyerr in Ober- beuren bei Kaufbeuren in Bayern. Zopfenhobel mit Zwinge. Kl. 33. Nr. 36 228. Wilhelm Boecker, in Schalke i. Westfalen.

Nr. 11 883. Befestigung von Radreifen au Eisenbahnwagenrädern, . h Hemnmem, Baumeister in Kreuznach,

vom 6. Mai 1880 ab. Kl. 26.

Nr. 11 884. Untertheil für Reguliröfen, . in Straßburg i. Elsaß, Brand⸗ gasse

Neuerungen für die Umfangsgeschwindigkeit der vom 14 Mai 1880 ab. Kl. 36.

Walzen an einem Drahtwalzwerk, Zufatz ; P. R. 10545. Ki. 7. . Zusatz zu

Nr. 36 574. G. Dittmar in Berlin, Gneisenau⸗ 4687,

straße 1, für Joseph Hueck in Paris. Mechanismus zum Bewegen der eisernen Läden an Schaufenstern. Kl. 37. Nr. 37 054. Eduard Earth Rud. Splittegark in Amsee. Entfernungsmesser. Kl. 42. Nr. 37198. Brydges & Co. in Berlin, König— grätzer Str. 713, für Lewis Walker Leeds in

und

London.

Neuerungen an Heizvorrichtungen. Kl. 36. Berlin, den 18. Oktober 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. (25543) Jacobi.

Berichtigungen.

Die in Nr. 194 des Deutschen Reichs und Kö— niglich Preußischen Staats Anzeigers August er. unrichtig angegebene Anmeldung lautet berichtigt wie folgt:

Nr. 10 797/80. Dr. E. ter Meer æ Co. ; Eisenbahnfuhrwerke,

in Uerdingen a. / Rhein. Verfahren zur Darstellung gelber, oranger,

rother, brauner, violetter, blauer Farbstoffe

aus Diazonaphtylamindisul fosäure. Ki. 22. Es läuft vom Tage dieser Bekanntmachung ab eine neue achtwöchentliche Auslegefrist.

Der Titel des an JI. Büssing in Braunschweig unter Nr. 1 092 ertheilten Patentes lautet berich' tigt wie folgt:

1 f

ö J

.

—— D

.

mr / , .

5

3

1

ö

Nr. 11 885. Steuerhahn für einfach wirkende, dreieylindrige Dampfmaschinen, 2. Zusatz zu P. R.

A. Bekhane in Firma Behne und Hertz in Harburg a. Elbe und F. Stiegel in Schoene⸗ beck . Elbe,

vom 22. Mai 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 11 886. Wechsel⸗Regulirofen, C Hen elberg in Görlitz, Brunnenstr. 14

vom 25. Mai 1880 ab. Kl. 36.

Nr. 11 887. Fuchsschwanzsäge, C. Szrhinsg in Berlin, Friedrichstr. 219,

vom 30. Mai 1880 ab. Kl. 38.

Nr. 11 888. Neuerungen an Nähmaschinen, D. S. var Uryelg in Fiihtill Plains (B. St. A.) Vertceter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a. M.,

vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 52.

Rr. 11 889. Regulirung bez. Dampfabsperrung

vom 19. für Dampfmaschinen, 1. Zusatz zu P. R. 8397,

A. Häöllrae in Neumühlen b. Kiel, vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 14. Nr. 11 890. Schmiervorrichtung für Achsen der

C. J. Aꝗ. Bick in Lee (England) Ver—⸗ treter: F. G. Glaser, Königl. Kom missions-⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr 80, vom 10. Juni 1880 ab. Kl. 20. Nr. 11 891. Neuerungen an Centrifugen, J. EH Kamedt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131, vom 28. Januar 1880 ab. Kl. 82. Nr. 11892. Vorrichtung zur Vertheilung der

„Weichen. und Signal-Stellapparat für zwei Elektrieität mittelst Kommutatoren nach Lampen

Signale und eine Weiche.“ Berlin, den 13. Oktober 1880. Knuiserliches Patent Aut. Jacobi.

Erthrilung von Pateuten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem

. .

(25544)

. *

oder Haltern elektrischer Brenner oder Kerzen, Soelstse GC 6nérale d ElIegtrieitè (Procédèés Jablochkoff) in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,

vom 25. Februar 1880 ab. Kl. 21.

Nr. 11 893. Centralfeuergewehr,

O. Hecht in Tribohm,

angegebenen Tage ab ertheilt. Die Gintragung in vom 12. März 1880 ab. Kl. 72.

die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer tung für Nähmaschinen,

erfolgt. Nr. 11 869. Knierohr-Biegmaschine, G. Eannnater in Plagwitz, vom 6. Januar 1880 ab. Kl. 45. Nr. 11 870. Kochherd mit Backofen, Ch. Zl ilimker in Eßlingen a. Neckar, vom 13. März 1880 ab. Kl. 36. . . j,, ; Schnaicht? Bahnmeister in Bahnho Gondel (Posen/ Creutz burger Eisenbahn), mier vom 19. Mäiz 1880 ab. Kl. 20 Nr 11872. Neuerungen an Ofenconstructkionen, Sclamell und ;

furt a. M., vom 19. März 1880 ab. Kl. 36.

Zusatz zu P. R. 921, ;

FE. C. Eulen, in Kaiserslautern, vom 21. März 1880 ab. Kl. 36.

Nr. 11 874.

!

vom 19 März 18860 ab. Ki. 44.

Nr. 11 873. Neuerungen an Ofenconstructionen,

Neuerungen an den unter P. R.

Nr. 11 894. Neuerung an der Antriebs vorrich⸗

H. Merilte in Bremerhaven, vom 13. März 1880 ab. Kl. 52. Nr. 11 895. Apparat und Verfahren zur Er—⸗

teugung von Leuchtgas aus flüssigen Oelen,

k. Drengelhher in Chemnitz, vom 18. März 1880 ab. Kl. 26. Nr. 11896. Taschenfeuerzeug, F. Grimkal in Paris Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.,

Nr. 11 897. Mantelofen mit Ventilationsvor⸗

Sela a e ek enmhenrger, richtung Rachtolgenr in Oberburg bei Burgdorf, . Schweiz Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ vom

Ch. Eiilingenr in Eßlingen a/ N.,

28. März 1880 ab. Kl. 536.

Nr. 11 898. Neuerungen an Schlössern, Mechanische Bauschlosserei Fiunmis, In haber: J. J. LHscekHan dd - TSehudꝝ und G. Hocehrentimer-Boller in Flums, Canton St. Gallen, Schweiz Vertreter: Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C., Königstr. 48.

759 patentirten Dampfüberhitzungsapparaten, Zusatz vom 1. April 1880 ab. Kl. 68.

zu P. R. 7150,

Nr. 11 899. Horizontal bewegliche, federnde,

Baron R Sekilisre und L. M. Th. Riot den Gefrieben gegenüberliegende Walzen zur Docht⸗ in Paris Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ führung an Brennern,

furt a. / M., vom 31. März 1880 ab. Nr. 11 875. schneidemaschinen,

Kl. 13.

Vorschubmechanismus für Häcksel⸗ 1

FE. H. Hdüäelkgel in Breslau, vom 13. April 1880 ab. Kl. 4. Nr. 11990. Telephonischer Uebertrager, A. G. Kell in Washington, Columbia Distr.,

Nr. 11 902. Neuerungen an Grudeöfen, II. Zu⸗

satz zu P. R. 8010,

R.,. Eanly in Berlin, Alte Jakobstr. 8,

ö

Hof L., vom 28. Aprll 18380 ab. Kl. 36.

Nr. 11 903. Neuerung an Cigarrenabschneidern, R. ErGsovwsklay in Berlin N., Chaussee⸗ straße 43,

vom 9. Mai 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 11904. Neuerungen an Fleischhack⸗ maschinen, Zusatz zu P. R. 7582,

M. Scheithaner in Berlin N., Wriezener⸗ straße 41/142, vom 12. Mai 1880 ab. Kl. 66.

Nr. 11905. Verschluß für Portefeuillewaaren,

F. Gutachter in Offenbach a. / M., vom 13. Mai 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 11906. Cravattenhalter mit Verschluß,

E. Kachh in Pforzheim, vom 14. Mai 18380 ab. Kl. 44.

Nr. 11 907. Additionsmaschine,

L. Stowe in Wellington, Neu⸗Zealand Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,

vom 20. Mai 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11 908. Controlapparat zum Registriren der periodischen Füllungen und Entleerungen bei Flüssig⸗ keitsgefäßen,

Schüster & KRudenherg in Buckau- Magdeburg, vom 23. Mai 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11909. Fangvorrichtung durch Nebenseil mit schwebender Seilscheibe über dem Schacht gerůste,

C. Dahlhmamm in Courl, Westfalen, vom 27. Mai 1880 ab. Kl. 5. Nr. 11910. Stierzähmer, W. UI in Culm, vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 11 911. Kettenverschluß für Schuhzeug, Ledertaschen ꝛc.,

A. Guttmamm in Berlin 8, Wasserthor⸗ straße 64, vom 16. Juni 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 11912. Mikrophon mit schwingender Tafel, L. de Locht in Lüttich Vertreter: J. Lorum, i. F. Peter Barthel in Frank-⸗ furt a. M.,

vom 4. September 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 11918. Zerlegbare Steig“, Reib⸗ und Auf⸗ tragwalzen für Druckmaschinen,

D. Müller in Mannheim Lit. J. 1 Nr. 11, vom 7. Oktober 1379 ab. Kl. 15.

Nr. 11 914. Neuerungen an Apparaten zum

Speisen von Windkesseln, L. EFrobeenm in Berlin, vom 6. Dezember 1879 ab. Kl. 59.

Nr. 11915. Neuerungen an Deeimal ⸗Tisch⸗ waagen,

Hong d Haberland in Oschatz i / Sachsen, vom 5. Februar 1'889 ab. Kl. 42.

Nr. 11916. Rübenschnitzelmesser mit anker⸗ förmiger Schneide,

H Eutseh C. in Hagen, Westfalen, vom 20. Februar 18380 ab. Kl. 89.

Nr. 11917. Verfahren zur Herstellung von Glanzsasern,

S. Metzger æ Söhne in Mannheim, vom 14. März 1880 ab. Kl. 9.

Nr. 11918. Veränderung am Schrubber mit Wasserbehälter.« Zusatz zu P. R. 1496,

J. O. Astenmids in Stockholm Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63,

vom 17. März 18380 ab. Kl. 9.

Nr. 11919. Neuerung an Meßapparaten,

F. Geilinz in Apolda, vom 18. März 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11 920. Schrotmühle,

HK enter æ Straukbe in Halle a. S., vom 23. März 1880 ab. Kl. 50.

Nr. 11921. Neuerungen an Rettungsapparaten, ie . auf dem Principe der Nürnberger Scheere zasiren,

J. G. Laurine in Paris Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37, vom 24. März 1880 ab. Kl. 81. Nr. 11922. Rotirende Maschine, V. GI09Gtzhbhach in Cassel und H. Eren- dermstein in Bergshausen, Regier.“ Bezirk Cassel, vom 31. März 1880 ab. Kl. 14. Nr. 11 928. Neuerungen an Hackpflügen, FE. Hbönnelger in Hohenhameln, vom 14. April 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 11 924. Petroleumbrenner,

O. Eassor in Wien, Rudolfs heim, Kirchen⸗ gasse 20, Vertreter W. Sachs in Rostock, vom 17. April 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 11 925. Neuerung an Glas⸗ oder Metall⸗ behältern für Mineralöl ⸗Lampen,

F. A. Fippmer in Dresden, Tannenstr. 7, vom 23. April 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 11 926. Verbesserter Kerzenhalter,

J. BE. Nyrop in Kopenhagen Vertreter Lenz & Schmidt in Berlin, Genthinerstr. 8, vom 2. Mal 1880 ab. Kl. 4.

1 Nr. 11 927. Centralfeuer⸗Doppelgewehr,