1880 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

G. FTE6k eri in Weiperr Vertreter: C. Gro- ]

nert in Berlin O., Mrexanderstr. 25, vom 5. Mai 1880 ab. Kl. 72. Nr. 11928. Neuerung in der Her rorbringung von elektrischem Licht, 3. Zusatz zu P. R. 9455, J. C. Jamim - in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124,

vom 6. Mai 1880 ab. Kl. 21.

Nr. 11929. Neuerung an Zielen für Feuerwaffen, R. M. Jones, Th. Lege & J. RKart- leit in Brixton (County of Surrey) England Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger straße 124,

vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 77.

Nr. 11 930. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung schwarzer Buchdruckerfarben, 1. Zufatz zu P. R. 9566,

H. Günter, Kgl. Hof Photograph in Ber⸗ lin 8W., Johannistisch 8, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 22.

Nr. 11 931. Neuerung an Wassersäulenmaschinen,

FE. W. Vogel in Dortmund, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 88.

Nr. 11,932. Maler⸗Mappe,

V. J. Eng slim in Schwäb.“ Gmünd, vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 70. Nr. 11933. Neuerungen an Apparaten zum Lesen mikroskopischen Druges, E. J. Molera und J. C. Cehbhriam in San Francisco, Californien, V. St. A. Vertreter C. Pieper in Berlin S8W., Gneisenaustraße 109, 110,

vom 13. Mai 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11 934. Petroleum⸗Rundbrenner mit die

Dochthülse umgebenden Petroleum ⸗Dampfhülsen, A. Mileltunchs in Graz Steiermark, Vertreter: R. Lüders in Görlitz,

vom 25. Mai 1880 ab. Kl. 4. .

Nr. 11935. Ein in Broche und Ohrgehänge zerlegbares Kreuz,

H. Hdoheisgen in Pforzheim,

vom 26. Mai 1880 ab. Kl. 44. -

Nr. 11 936. Neuerungen an dem Schwartz'schen Karrenpfluge, Zusatz zu P. R. 11 160,

FE. Schwartz Æ Sokam in Berlinchen,

vom 28. Mai 18380 ab. Kl. 45.

Nr. 11937. Sicherheitsoorrichtung für in La—⸗ ternen angebrachte Freibrenner gegen das Erlöschen der Flamme,

HMHanmmoverselhes Gusg- K VWwalzfr werk, vorm. C. Bernstorff & Eichwede in Hannoyer, Eichstr. 22,

vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 11 938. Mechanische Zuführung an Kaffee—⸗ Vetlesetischen,

Gebr. Burgdorf in Altona, Große Gärt⸗ ner tr, hh,

vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 50. ;

Nr. 11 939. Neuerungen an Sprengvorrichtun—⸗ gen, Zusatz zu P. R. 4615,

Th. Jamsenm in Bonn,

vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 11 940. Neuerungen an Luftpumpen für Einspritz⸗ und Oberflächenkondensatoren,

Er. Beeler in M.Gladbach,

vom 1. Juni 18380 ab. Kl. 14.

Nr. 11 941. Verbesserter Glockenhalter. R. GRarä6s in Heilbronn,

vom 2. Juni 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 11942. Neuerungen an Dampfkesseln,

J. EHAGckht in Wien, Vertreter: W. Bersch in Berlin 8W., Pionierstr. 7,

vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 11943. Neuerungen an Dampfkessel. feuerungen,

8. B. Brocke of Rrym Syffi in Swansea (England), Vertreter: G. Bittmar in Ber⸗ lin 8W., Gneisenaustr. 1,

vom 5. Juni 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 11 944. Neuerungen an Dampfkesseln,

J. Er garten in Deutz a. Rhein,

vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 11945. Neuerungen an Regen⸗ und Son⸗ nenschirmen,

J. Ih. Eiley und F. S. Eile in London, Vertreter: 0. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63,

vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 33.

Nr. 11 946. Brochebracelets,

Hi kazke E dBiermaml in Pforzheim,

vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 44.

Nr. 11947. Verbeßserungen an Drahtseil⸗ bahnen, Zusatz zu P. R. 6530,

Ih. Otto in Schkeuditz,

vom 18. Juni 1880 ab. Kl. 81.

Nr. 11 948. Neuerungen an Gewehrschlössern, A. Gerken in Berlin,

vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 72.

Nr. 11 949. Mehrschariger Kehrpflug, FEisgem häte ennie Ha in, Ming laimen- , in Schmiedeberg bei Dippoldis⸗ walde,

vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 11 950. Maschine zum Auswalzen von Nägeln, Mäöller d sSchreiher in Berlin . Monbijou ⸗Platz 10,

vom 18. Januar 1380 ab. Kl. 49.

Nr. 11 951. Darstellung von Kieselsäure aus den Hochofenschlacken und Verwendung derselben zum Reinigen von Oelen,

O. Sancter in Beuel bei Bonn,

vom 3. April 1880 ab. Kl. 23.

Nr. 11 952. Neuerungen an Seifenformmaschi⸗ nen mit hydraulischem Drucke,

G. M: Käöhern in Dresden, Wettinerstr. 14,

vom 15. April 1880 ab. Kl. 23.

Nr. 11 953. Neuerungen an rotirenden Oefen und Pfannen bei der Barstellung von schwefel⸗ saurem Kali und Natron, J. Zusatz zu P. R. 1125,

H. H. Rense, W. Tome und J. Walsh in Middlesbrough (Gagland) Vertreter: Wirth & Oo, in Frankfurt 9. M.,

vom 18. April 1880 ab. Kl. 75.

Nr,. 119654. Einrichtung zum Bleichen geschliffenem Holz, Zusatz zu P. R. 9522,

Gesel schaft, Tür HH oIzs8IOο¶τereli-

tämęgz in Grellingen bei Basel Vertreter:

Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 18. April 1880 ab. Kl. 55.

Nr. 11955. Drahtkämme,

L Hart in Handsworth (England) Ver⸗

treter: F. 0G. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath

in Berlin 8w., Lindenstr. S6, vom 11. Mat 1880 ab. Kl. 33.

von

Nr. 11 956. Sxerrrorrichtung mit und ohne

Verschluß für Fenster, Thüren u. s. w., H. Lerch in Berlin, Weinstr. 9,

vom 16. Mai 1880 ab. Kl. 37. .

Nr. 119657. Neuerungen an dem Passet'schen Schwimmapparat, J. Zusatz zu P. R. 7383,

A. P. Easset in Paris Vertreter: C.

Kesseler in Berlin W, Mohrenstr. 63,

vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 77.

Nr. 11 953. Verfahren zur Entbitterung der Lupine,

F. Schläger in Insterburg,

vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 53.

Nr. 11 959. Milchprüfer,

Cehr. Mittelstrass in Magdeburg,

vom 17. April 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11 960. Glataräometer und Saccharometer für heiße Flüssigkeiten mit Schutzmantel gegen das Zerspringen,

J. C. Erimaavesi & Sohm in Magdeburg, vom 21. April 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11961. Drehbarer Puppenkopf mit Doppel⸗ esicht, ef E. KEartenstein in Hüttensteinach bei

Sonneberg i. / Th.,

vom 27. April 1880 ab. Kl. 77.

Nr. 11962. Holländer zum Mahlen von Papier toff,

f ffn Eorkhes in Dalkeith, Schottland Ver⸗ treter: Lenz & Schmidt in Berlin, Genthiner⸗ straße 8,

vom 30. April 1880 ab. Kl. 55.

Nr. 11 963. Controlluftthermometer,

E. P. ERommesen in Kopenhagen Ver⸗ treter: F. Engel in Hamburg,

vom 13. Mai 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11964. Flüssiger Raffinadezucker, Sachsenroelder C Gottfried in Leipzig.

vom 23. Mai 1880 ab. Kl. 89.

Nr. 11 965. Neuerungen an dem Cohnfeld'schen Dampfkesselspeiseapparat, II. Zusatz zu P. R. 3214,

8. G. Cokam feel in Zaukeroda bei Dresden,

vom 27. Mai 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 11 966. Apparat für Kleberuntersuchungen,

genannt Aleuroscop,

Dr. H. Selinmiãcke in Leipzig,

vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 42.

Berlin, den 18. Oktober 1880. .

Kaiserliches . (25545 Jacobi.

Versagung von Patenten. Auf vie nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, AÄn— meldungen ist ein Patent verfagt worben. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Nr. 25 752/79. Reinigungsvorrichtungen an Bier⸗ Druckapparaten. Vom 33. Dezember 1879. Nr. 40 119. Ein Ofen mit Gas⸗ oder direkter Feuerung zum Brennen von Thon, Cement, Gips und Kalk in ununterbrochenem Betrieb. Vom 3. Mai 1880. Nr. 2365/80. Form für Herstellung von Hohl— gläsern mit eingeblasener Firmenbezeichnung. Vom 11. März 1880. Berlin, den 18. Oktober 1880. Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

265646

———— ——

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Unter Nr. 3876 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Offermauns, welche zu Nepomukmüble bei Stolberg ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Spinnereibesitzer Arnold Offermanns ist. Aachen, den 14. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. V.

HKEarternsteim. Amtsgericht Bartenstein. In unserem Firmenregister ist die Firma H. J. Jacubzig Nr. 2 von Pr. Eylau vom 13. Oktober 1880 gelöscht und ist gleichzeitig an demselben Tage folgende Firma in nachstehender Art eingetragen: ANieder⸗ lassungs⸗˖

ort.

Pr. Eylau H. J. Jac ubzig Nachfolger.

Firma.

Nr. Firmeninhaber.

537. Kaufmann Ru— dolph Rangnick

HB er kr. Sandeltsregister des Königlichen mts gericht L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4564 die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Kölnische Feuer ⸗Verstcherungs⸗ 3 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Cöln vermerkt steht, ist eingetragen: Der General⸗-Direktor Schnürpel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand sind eingetreten: 1R der Direktor Joseph Heimann zu Cöln, 2) der Kaufmann Carl Gunckel zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 019 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ⸗Kölnische Ric versichernngs— Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der General ⸗Direktor Schnürpel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand sind eingetreten: IN der Direktor Joseph Heimann zu Cböln, 2 der Kaufmann Carl Gunckel zu Berlin. Die Funktionen des Letzteren als stellvertretenden Direktors sind dadurch erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ar. 6525 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Th. David & Eo.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kemmanditgesellschaft ist durch gegen ·

seitige Nebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6932 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kretschmer & Co.

vermerkt steht, ist ein zetrugen: ö. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5347

die Firma: Carl Reuschler sem. vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf: 1) den Kaufmann Carl Heinrich Gustav Ernst Prochnow zu Berlin, . 2) das Fräulein Marie Dorothea Henriette Margarethe Prochnow zu Berlin übergegangen. Die Gesellschaft ist nach Nr. 7529 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschafiszregister unter Nr. 7529 die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Reuschler sem. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. September 1880 be— gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,2809

die Firma: ö E. T. Köppen vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Haadelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Köppen zu Berlin übergegangen, welcher hier— nächst in dasselbe den Kaufmann Richard Graef zu Berlin als Handelsgesellschafter aufgenom— men hat. Die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft ift nach Nr. 75390 des Gesellschaftsregisters ühertragen. ( Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7530 die Handelsgesellschaft in Firma: E. T. Köppen mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1880 be⸗ gonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3358 die hiesige r lte fal! in Firma: Albert Henning vermerkt sleht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Fried- rich Julius Otto Rakenins setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12, 4730 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,490 die Firma: Albert Henning mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Franz Friedrich Julius Otto Rakenius hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lepvy & Noa am 1. Oktober 188) begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 57) sind: I) der Kaufmann Julius Levy zu Berlin, 2) der Kaufmann Bernhard Noa zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7528 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber in unter Nr. 124491 die Firma: 7 Manzle (Geschäftslokal: Lüßowstraße 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Johann Manzke hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 9285 die Firma: Oscar Lincke. Prokurenreglster Nr. 3164 die Prokura des Selmar Lery für die Firma: Hirschfeld C Zickel. Berlin, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Heat hem b. /6. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 124 die Aktiengesellschaft in Firma: Oberschlestsche Bank für Handel und Indnstrie zu Beuthen O. /S. eingetragen ist, ist heute ver— merkt worden: Col. 4. Der bisherige Prokurist der Gesellschaft Paul Fischer zu Beuthen O. /S. und der Kaufmann Max Durst aus Breslau sind unterm 8. Oktober 1880 von dem Aussichts⸗ rathe zu Direktoren der Gesellschaft gewahlt worden. Beuthen O. / S., den 14. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IJ.

Benthem G. / 8. Die Prokura dis Paul Fischer zu Beuthen O /S. als Prokurist der Aktien— gesellschaft in Firma: Oberschlesische Bank für Handel und Industeie

zu Beuthen O. /S. ist wegen seiner Wahl zum Direktor der Gesellschaft erloschen und im Pro— kurenregister bei Nr. 172 heut gelöscht worden.

Beuthen O. / S., den 14. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Kielefeld. Bekanntmachung. . Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.

Die Liquidation der Komimanditgesellschaft unter der Firma: Hermann Paderstein zu Bielefeld ist beendet und die Firma erloschen, was unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters am 15. Oktober 1880 vermerkt ist.

Rielegeld. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Wilhelm Diekhöner zu Bierle⸗

feld Cant. IV. hat für seine zu Bielefeld bestehende,

unter der Nr. 840 des Firmenregisters mit der

Firma Wilhelm Dielhäner eingetragene Handelt

niederlassung seine Ehefrau Johanne Diekhöner,

geb. Büker, zu Bielefeld als Prokuristin bestellt, was am 15. Oktober 1880 unter Nr. 248 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

KRiele feld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Firmenregister sind am 13. Oktober 1889 die nachfolgenden neuen Firmen eingetragen:

Nr. 862. Die Firma Emil Engelbrecht und als deren Inhaber: der Kaufmann Emil Engel⸗ brecht zu Bielefeld, Feilenstraße Nr. 266, Canton III.

Nr. 8b3. Die Firma F. W. Pralle und als deren Inhaber: der Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Pralle zu Schildesche.

Nr. 864. Die Firma Gustav Köring und als deren Inhaber: der Kaufmann Gustav Köring zu Bielefeld.

Nr. 865. Die Firma S. Dannenbaum und als deren Inhaber: der Kaufmann Simon Dannenbaum zu Rheda.

KEirnmhbanm. Bekanntmachung. ;

Das Handelsgeschäft Salomon Stargardt ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf (Aron) Stargardt übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ja unserem Firmen⸗ register ist daher unter Nr. 263 die Firma Kauf⸗ mann Salomon Stargardt und als Firma-Inhaber der Kaufmann Adolf (Aron) Stargardt in Schwerin a. W. durch Verfügung vom 2. Oltober 1880 einge⸗ tragen worden.

Birnbaum, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Hirmkhanm. Bekauntmachung.

Der Kaufmann Adolf (Aron) Stargardt in Schwerin a. W. hat für seine im Firmenre ister unter Nr. 263 unter der Firma Kaufmann Salo⸗ mon Stargardt eingetragene Handelsniederlassung in Schwerin a. W. dem Kaufmann Salomon Stargardt Prokura ertheilt.

Birnbaum, den 2. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

In daß Handelsregister ist ein⸗

Erema enn. getragen: am 15 Oktober 1880: Kremer Comgsgiurmvereim, Eingetra- geme Genossengehnft, Bremen. In der Generalversammlung vom 16. August d. J. ist eine Aenderung des §. 14 der Statuten be⸗ schlossen. . H. Borné, Bremen. Inhaber: Friedrich Hein⸗ rich Borns. . F. SH. Bultmann, Bremen. Inhaber: Hinrich Friedrich, genannt Friedrich Hinrich Bult⸗ mann. J. H. Geubert, Bremen. Inhaber: Johann Heintich Grubert. J. G. Grünberger, Bremen. Jahaber: Jo⸗ hann Georg Grünberger. 2A. Huneld, Bremen. Inhaber: Albert Hu⸗— nold. W. Martens jr., Bremen. Am 25. Septem⸗ ber d. J. ist die Firma erloschen. Meta Metzer C Co., Bremen. Am 1. Olto-⸗ ber d. J. hat Daniel Meyer Eh e frau, Meta Margarethe, geb. Vie reg ge, das Geschäft mit allen Aktivis und Pasfivis käuflich erworben und führt dasselbe seitdem für alleinige Rech= nung unter unveränderter Firma fort. Berichtigung. In der Bekanntm. vom 13. d. M. muß es nicht Wehrmann K Rasch, sondern Wetßmann & Rasch heißen. ; Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 15. Oktober 1880. C. H. Thule sius, Dr.

Kress zan. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist Nr. 5542 die Firma:

N. G. Relch

hier und als deren Inhaber der Kaufann Nathan Gerson Reich hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

C res Han. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Re. 5053 das Er⸗ löschen der Firma Oswald Thomas hier heut einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 14. Oktober 1880.

Königliches Amtegericht.

Exeskan. Sekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1173 Emil Boehnel hier als Prokurist des Kaufmanns Fried rich Simon hier für dessen hier bestehende in un— serem Firmenregister Nr. 5543 eingetragene Firma:

F. Simon heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1880. Könlgliches Amtsgericht.

Ereslam. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5543 die Firma: F. Simon hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Simon hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oftober 1880. Königliches Amtsgericht. KRres lan. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1687 die von 1) dem Kaufmann Paul Winkler zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Jaeckel zu Breslau am 1. Oktober 1880 hier unter der Firma: Wiuller & Jaeckel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

KHäützorr. In das hiesige Handelsregister ist Eol. 97 Nr. 93 mit dem Sitze zu Buͤtzow dle Firma Isidor Bragenheim des Kaufmanns Isidor Bragenheim hieselbst gemäß Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Bützom, den 15. Oktober 1880. Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht.

Cor hac. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft mit der Firma: Ro—

senthal & Comp. und dem Sitze der Gesell⸗ schaft in Usseln zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 10 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Aron Rosenthal zu Usseln, 2) der Kaufmann Jacob Schild daselbst. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1880 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Corbach, am 11. Oktober 1880. Fürftlich Waldeck. Amtsgericht.

* *

Begl.: Gottheis, Sekretär. Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeld ng vom heutigen Tage ist unter Nr. 1163 des Prokurenregisters eingefragen worden:

die dem Kaufmann Werner Wilhelm Esser zu Elberfeld für die Firma Ferd. Esser K Haar⸗ haus hierselbst ersheilte Prokura.

Elberfeld, den 15. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elherfelct. Sekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 1104 des Prokurenregister eingetragen worden:

die Löschung der dem Kaufmann Carl Dörr hier für die Firma Mahyert K Co. zu Clber- feld ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 15. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elsfleth. Zur Firma: J. S. Bakenhus, Sitz Großenmeer . Meerkirchen) ist heute in das Handelsregister Seite 20 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1380, Oktober 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hem ken.

Elsfleih. In das Handelsregister des unter—⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 103 Nr. 101 eingetragen: Firma; J. H. Bakenhus, 2 Geoßemmeer (Meerkilrchen), Inhaber, alleiniger: Kaufmann mann Bakenhus junr. daselbst. Elsfleth, 1380, Oktober 13. Großherjoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hem ken.

Johann Her⸗

Eggen.

des Köni

Die unter tragene Firma: H. Nuß & Co. (Firmeninhaber: der J Heinrich Ruß zu Essen

ist gelöscht am 13. Oktober 1880.

Ess em. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 92 des Gesebschaftsregisters bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Gebrüder Füth in Werden“ ist am 14. Oktober 1830 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist die Firma für den Schlosser Friedrich Füth nach Nr. 836 des Firmenregisters übertragen.“ Ferner ist in unser Firmenregister am selben Tage Folgendes eingetragen: unter Nr. 836 die Firma „Gebrüder Füth“ und als deren Inhaber der Schlosser Friedrich Füth in Werden.

c IGꝗπν. Bekanntmachung.

Das Handel sgeschäft C. J. Schors zu Groß— Glogau, Nr. 126 des Firmenregisters, ist durch Ver⸗ trag auf, den Kaufmann Otto Mertens zu Groß— Glogau übergegangen, der dasselbe unter der biß— herigen Firma fortsetzt; es ist daher heute Nr. 126 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 379 des · selben der Kaufmann Otto Mertens zu Groß⸗ Glogau als Inhaber der bezeichneten Firma einge—⸗ tragen worden.

Glogau, den 9. Oktober 1880.

EO. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 378 der Kaufmann Salo Cohn zu Glogau als Inhaber der Firma „Salo Cohn“ daselbst eingetragen worden.

Glogau, den 9. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. III. GgoGHLlHhberꝶg iz. / Schl. Bekanntm achun g.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 201 die

trmar „Rudolph Süßmann“ und als deren In⸗

aber der Kaufmann Rudolph Süßmann zu Hainau eingetragen worden.

Goldberg i. Schl., den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Gr nor. In das Handelsregister des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist in Folge Ver⸗ fügung vom 15. d. M. Fol. 2 Nr. 4 eingetragen:

Col. 3 Ch. Neinecke.

Col. 4: Grabow.

Co]. 5: Frau Charlotte Reinecke, geb. Langer⸗

mann, zu Grabow.

Grabow, den 16. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. GSreussem. Belfanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amts gerichfes wurde heute Folgendes eingetragen: . Fol. XLVFI. Firma: Die Firma F. Ai. Lane in Greußen ist erloschen; laut Anzeige vom 15. Sk. tober 1880. Firmenakten Vol. VI. Bl. 79.

Greußen, den 15. Oktober 1850.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II. Weyde mann.

r /r ö ä W

Anmeldefrist bis zum

HHarhurgz. Berichtigung. In der in Nr. 238 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Harburg vom 5. Oktober 1880 muß die Firma G. stoeber statt J. Koeber heißen.

Lare herg a. W., Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verf ügung vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 64 der Firma Adolf Edel & znüller: Der Gefellschafter Kaufmann Adolf Edel hier ist aus der Handels gesellschaft am 1. Oktober d. J. ausgeschieden. Landsberg a. W., den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Li heel. Eintragungen in das Handelsregister.

Die Firma: Paul Schmahl.

Inhaber: Paul Heinrich Christian Schmal. Ort der Niederlassung: Lübtck.

Dittmer'sche Buchhandlung, Adolf Eduard Ewald Cords hat diese seine Firma in: Ditt⸗ mer'sche Buch und Kunsthandlung (E. Cords) verändert.

Chr. Rohde. In das unter dieser Firma von Christian August Heinrich Rohde geführte Han⸗ delsgeschãft ist am 1. Oktober d. Is. Hermann Heinrich Philipp Baltzer eingetreten, und wird dasfelbe unter der deränderten Firma Rohde & Baltzer fortgeführt.

Lübeck, den 13. Oktober 1880.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Ml in Lladus erm i. / E. Bekanntmachung.

Nach einem am 22. September 1886 Don dem Notar Antont zu Mülhausen aufgendmmenen Ge— sellschafts vertrage wurde zum Zwecke des Betriebes des zu Mülhausen gelegenen Hafthofes „Central= Hötel“ bisher unter dem Namen „Hotel Romann“ 'der „Rothen Löwen“ bekannt, sowse aller darauf bezüglichen Geschäfte, eine Aktienge sellschaft unter der Firma:

Gesellschaft des Central⸗Häötel mit dem Sitze in Mülhausen auf unbegrenzte Dauer gegründet.

Das Grundkapital beträgt 800 000 S in 80 auf den Namen lautende Aktien von je 10 000

Die von der Gesellschaft ausgeherden Bekannt— machungen erfolgen in dem zu Mülhausen erschei⸗ nenden Expreß“.

Die Gesellschaft wird durch die, der Firma hinzu⸗ gefügte Unterschrift des Direktors verpflichtet.

Der Manufakturist Clement CEourtois in Mülhausen ist zum Direktor der Gesellschaft er⸗ nannt

Die Eintragung in das Gesellschaftsregister des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist heute unter Nr. 19 Band III. erfolgt.

Mülhausen i. E. den 12. Oktober 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog. EKagreit. Die unter Nr. 14 unstres Prokuren⸗ registers eingetragene Firma B. Abromeit ist in der Bekanntmachung vom H. Oktober er. irrthüm lich „A. Nitsch“' genannt. Ragnit, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurssoe. 26667]

Deffentliche Bekanntmachung.

Der Konknrs über den Nachlaß des Restaura—⸗ teurs F. F. Bergner hier, ist nach Abhaltung des . beendigt und daher aufgehoben worden.

Apolda, den 15. Oktober 1880.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel. Beglaubigt:

Die Gerichteschreiberei: Eberhardt i. V.

Kgl. württ. Amtsgericht Biberach.

sss] gKonkursherfahren.

Gegen den Fruchthändler Ferdinand Gönpel in Biberach it am 14. d. Kits, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Stromenger in Bizerach. Offener Arrest mit Anzeigefrift, fowie ö 156. Uovember 1880. Wahl und Prüfungstermin 23. November d. Js, Vormittags 9 Utzr.

Den 15. Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Gnädig.

ö Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das mögen des Friedrich Lasch, Oekonomen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichniß der bei der Vert

Ver⸗ hier, Ver⸗ gegen eilung zu

Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 8. November 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst be⸗ stimmt. Cannstatt, den 14. Oktober 1880. Brückner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(25535 . Caunstatt. Deffentliche Betanntmachnng.

In dem Konkurse gegen den

( Oekonomen Fr. Lasch dahier

beträgt der nach vorausgegangener Abschlagsverthei⸗ lung jetzt noch verfügbare Massebestand nach der vom K. Amtsgericht hier genehmigten Schlußver— tbeilung w . welcher unter die sämmtlichen nicht bevorrechteten Gläubiger mit einem restlichen Gesammtforderungẽ⸗ betrage von 12083 Se 67 8 zur Vertheilung kommt, so daß auf 100 6 Forderung ca. 7, 755so entfallen.

berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß— fassung der Cläubiger über die nicht verwerthbaren verst.

.

3

25581 Nachdem beim Schlußtermin am 7. d. Mts.!

L26466]

ö .

2 8 * ? lestis! Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 12. Februar 18380 verstorbenen Banunternehmers und Hausbesitzers Heinrich Wilhe m Wirthgen in Dres den · Antonstadt, Bischwofsweg 6 J., wird heute, am 14. Oktober 1880, Bormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Albert Meyer in Dresden, Neustadt, Hauptstraße 14, II.

Offener Arrest mit Nnzelgefrist, sowie Anmelde—⸗ frist bis zum 10. November 1880.

Erste Gläubigerversammiung:; den 11. No— vember 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Jtovember 18865, Vor— mittags 10 Uhr, Landhausstraße 121. Zimmer 2.

Dresden, am 14 Oktober 1850.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lass]! Konkursverfahren.

Nr. 26 372. Von dem Großh. Amtsgerichte Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fridolin Hildenbrand hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiburg i / B., den 13. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichteschreiberei J. Dirrler. [254551 K. W. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Friedrich Leir, Wirths u. Gemeinde raths in Reichenbach, wurde heute Vormitt. 10 Uhr der stonkurs eröffnet und Gerichtsnotar Schmidt hier zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Novbr. d. J., Anmeldefrist der. Gläubiger bis 15. Nov. d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungst?rmin am 24 Nov. 1880, Vormltt. 9 Uhr.

Den 14. Oktober 1880.

Gerichtsschreiber Izel.

25533

Im Kankursverfahren gegen

Gottlieb Furz, Ziegler in Oherbettringen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Er— schöpfung der Masse durch Deckung der Kosten, so⸗ wie durch theilweise Befriedigung einer bevorzugten Forderung aufgehoben.

Gmünd, den Jz2. Dkiober 1880.

K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Dessel berger.

25434

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Hutmacher Hermann Richter zu Greifs— wald, uber dessen Vermögen durch Beschluß vom 18. August 1880 der Konkurs eröffnet worden ist, hat die Einstellung des Verfahrens beantragt. Der Antrag, welcher mit den zuftimmenden Erklä— rungen der Konkursgläubiger auf der Gerichtsschrei⸗ berei zu deren Einsicht niedergelegt ist, wird den selben mit der Aufforderung bekannt gemacht, etwai⸗ gen Widerspruch binnen einer Woche zu erheben.

Greifswald, den 13. Oltober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

26444

In dem Reimann K Sosiberg'schen Konkurs verfahren soll eine Abschlagsvertheilung stattfin⸗ den. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder gelegten Verzeichnisse sind 15 331,63 4, Forderungen zu berücksichtigen.

Der verfügbare Massenbestand beträgt 51 10, 50 .

Halberstadt, den 15. Oktober 1886.

MaxEnzelmann, Verwalter.

2545 8 w * s2sts3! gankursherfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwesen⸗Besitzers Heinrich Friedrich Martin Lübcke zu Hamburg, Eimsbüttel, Lindenallee 4, wird heute, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

zerwalter; Buchhalter J. Delbanco, Deich— straße 16, Hinterhaus, 2. Stock.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. No⸗ vem der d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 20. November d. J. ein⸗ schlleßlich.

Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 12. Rovember d. J., Vormittags 11 Uhzr.

Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 29. November d. Is., Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 15. Oktober 1880.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

2555 D . . lesssg] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Meintel, Bildhauers von Horb, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho den.

Horb, den 15. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Geichtesch. Mer.

Bekanntmachung.

Niemand erschienen ist, wurde gemäß § 155 der K. Q. das Konkursverfahren über das Vermögen der Seilersehrlente Igug und Crescenz Blaim⸗ berger dahier nach vollständiger Ausschüttung der Masse aufgehoben. Imnenstadt, den 8. Oktober 1880. Thomaß, Gerichtssch.

Konkursverfahren.

Nr. 28007. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Marie Müller von Karlsruhe wurde durch Beschluß

Piervon werden die Gläabiger unter Hinweis Gr. Amtégerichts bier vom Heutigen nach Abhal⸗

an S§. 140 und 141 der Konkurts⸗Ordn. benach⸗ richtigt. Den 15. Oktober 1880. Tonkursverwalter: Notar Künmerlen.

'—

.

.

tung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, 12. Oktober 15809. Gerichtsscheiberei des Gr. Amtsgerschts. J. V.: C. Eisentraeger. .

- ;;

n sts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Taglöhners Gottlieb Ruf ILV. von Knie—⸗ lingen ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf Freitag, dun 22. Oktober 1880,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Karlsruhe, den 13. Oktober 1880. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. V.: C. Eisentraeger.

256! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Heppendorf wohnen den Ackerers und Wirthes Michael Effer wurde heute, den zwölften Oktober Achtzetzuhundert⸗ achtzig, Nachmittags fünf Uhr, daß Konkursz— verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Otto Becker in Cöln wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum elften De— zember Achtzehntßundertachtzig bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls äber die im Parkägraphen Einhundertzwanzig der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon- tag, den achten November Achtzehnhunsert⸗ achtzig, Vormittags neun Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den zwanzigsten Dezember Achtzehntzundertachtzig, Bsrmittags neun Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auf dem Gemeindehause zu Kerpen, eine Treppe hoch, Termin anberaumt.

Allen Hersonen, welche eine zur Konkursmaffe gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis eilften Dezember Achtzehuhundertachtzig Anzeige zu mache.

Königliches Amtsgericht zu Kerpen. ; gez. Kluth.

Für die Richtigkeit dieser Abschrift:

Der Königliche Gerichtsschreiber: Schwippert.

——

25 5 lass] gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und BSierhändlers Hans Hinrich Greve in Gaarden ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. November 1880, Nachmittags 12. Uhr, vor . Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.

Kiel, den 14. Oktober 1880.

Königl. Amtsgericht. III. (gez.) Geldbeck Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichts schreiber.

sss, Konkursherfahren.

Das Konkursnerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Pietsch hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20, September 1889 angengmmene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 14. Oktober 1880.

Königliches Amtegericht. VII.

25569 ; leäss', gonkurserfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseph Frisch hier wird, nachdem ders in dem Vergleichttermine vom 20. September 1389 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 14. Dktober 1880. Königliches Amtsgericht. VII.

25445 Leutkirch.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Franz Jasef Kolb, Privatiers hier, ist am 14. Oktober 1380, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts Notar Berste her hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1880. Anmeldefrist bis zum 13. November 1836. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ö 22. November 1880, Vormittags

r. Den 14. Oktober 1880. K. Amtsgericht. 3. B.: Gerichtsschreiber Egle.

less] Bekanntmachung. In dem Konkurse der Handels gesellschaft Emma von Kornatzki hier, wird gemäß §. 122

der Konkurzordnung eine Gläubigerversammlung

auf den 2. Sitober 18530, 11 Uhr Vormitt., an hiesiger Amtegerichtsstelle, Zimmer 24, zur Be—= schlußfassung über Verkauf des Geschäfts der Ge—

Der Konkurs über den Nachlaß des Gärtners

meinschuldnerin im Ganzen, hierdurch einberufen. Liegnltz, den 15. Oktober 1880. ; Königliches Amtsgericht.

(26446

Ernst Wilhelm Beyer aus Maßtdorf ist in Folge Schlußvertheilung Abhaltung Schlußtermins beendet. Laehn, den 11. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

und des

25551]