1880 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Monatsschrift für Deutsche Beamte, Organ des Preußischen Beamtenvereins, redigirt von L. Jacobi, Königl. Geh. Regierungs Rath. (Liegnitz) Grünberg i. Schl. Verlag von Fr. Weiß's Nachfolger. (DHugo Söderström) 1880. 4. Jahrgang. 16. Heft. Inhalt: Angelegenheiten des Vereins: Bekanntmachungen der Direktion des Preußischen Beamten Vereins. Das Kautions⸗Dar lehn beim Preußischen Beamten Verein. Der Preußische Beamten Verein in der Uebersicht der deutschen Lebens -Versicherungsanstalten, geordnet nach dem reinen Zuwachs pro 1879. Rechts verhältnisse der Beamten: A. Verordnungen und Erkenntnisse. B. Abhandlungen und Nachrichten über die Fragen des Beamtenthums; Das Gehalts aufrücken durch den ganzen Staat. Die König, Wilhelm Stiftung für erwachsene Beamtentöchter. Beamtenwechsel. Das Gehalte⸗ aufrücken der Subaltern. Beamten im Bereiche der geistlichen und Unterrichtsverwaltung. Strafanstalts Sekretäre. Anregung zu einer Zusammenstellung der im amtlichen Schriftverkehr vorkommenden Fremdausdiücke mit Angabe der an deren Stelle zu setzenden deut schen Ausdrücke. Vermögensbestand der Beamten ⸗Pensions⸗ und Unterstützungskassen der Staats und unter Staatsverwaltung stehen den Bahnen. Halle'sche Allgemeine Beamten ⸗Sterbekasse. Benutzung technischer Einrichtungen kei Behörden: Der Markenanseuchter. Briefkeschnerer mit Schreibtafel. Abhandlungen und Aufsätze all— gemeinen Inhalts: Königliche Erlasse. Aus früher Jugendzeit. Land und Leute in Schletwig. Der Richter gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts. Sprechsaal. Bücherschau. Briefkasten.

Preußisches Verwaltungsblatt, Wochenschrift für Ver waltung und Verwaltungsrechtẽpflege in Preußen (Herausgeber: Dr. jur. Binseel, Berlin N., Ziegel str. 2. Verlag und Expedition: Bruer L Co., Berlin 8,., Elisabethufer 12). Nr. 3. Inbalt: Erlasse, Verfügungen und Entscheidungen oberster und oberer Ver⸗ waltungsbehörden. Entscheidungen höherer Gerichtsbehörden, Polizeiliche Anordnungen und Polizeiverordnungen für einzelne Bezirke.

im Königreich Bayern von med. Dr. und Königlichem Rath C. F. Majer in München.

Sozial ⸗Correspondenz (herausgegeben von Dr. Victor Böhmert und Arthur von Studnitz in Dresden). Allgemeine Aus⸗ gabe. Nr. 41. Inhalt: Die zünftlerischen Bestrebungen. Die deutschen Genossenschaften. Ueber Dampfkesselheizer⸗Schulen. Sparkasse für Konfirmanden. Gute Beispiele. Mängel an Schulbüchern. Für Modehandlungen und Modedamen. Arbeitsmarkt.

Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. Zugleich Organ für forstliches Versuchswesen Herausgegeben in Verbindung mit den Lehrern der Forstakademie zu Eberswalde, sowie nach amtlichen Mit- 1iheilungen von Dr jar. B. Vanckelmann, Kgl. preuß. Ober-⸗Forstmeister und Direktor der Forstakademie zu Eberswalde. 12. Jahrg. 1880. 10. Heft. Oktober. Berlin. Verlag von Jul. Springer. Inhalt: Oberlandforstmeister vun Hagen 4. J. Abhandlungen: Die Bestandswirthschaft‘ und das nationale System des Forstbetriebs“ nach den Ergänzungs⸗ und Differenzpuntten bei der Rentabilitäts⸗ vergleickung der Wirthschaftsverfahren. Vom Forstmeister Wagener in Castell. Einiges über neue Kleinapparate. Von Dr. Kienitz zu Ebersnalde. Die Abstands zahl. Vom Oberförster Weise. Der große braune Rüsselkäfer (Hylokius abietis L.) als Laubholzzerstörer. Vom Prof. Altum zu Eberswalde. Behandlung des mausefräßigen Buchenausschlages. Vom Prof. Altum zu Eberkwalde. II. Mit- theilungen. Weitere Erfolge der gegen die Kiefernspinnerraupe an⸗— gewandten Kleberin je. Vom Prof. Altum zu Eberswalde. Die höhere forstliche Ausbildung in den deutschen Lehranstalten. (Be— richt von A. K. Krause, Dozent der Forstlehranstalt in Neu— Al randrien). Vom Forstmeister Guse in Breslau. Verhandlung des Vereins deutscher forstlicher Versuchsanstalten zu Baden im September 1880. Vom Oberförster Weise. III. Statistit. Ein⸗ und Ausfuhr von Holz und Kohlen im deutschen Zollgebiet für das Jahr 1879. Von A. Riedel. 1V. Literatur. V. Notizen.

Forstwissenschaftliches Centralblatt (früher Monats⸗

München. Die Verhandlungen des badischen Forstvereins für 1879 in Stockach. Literarische Berichte. Personalien aus Württem⸗ berg vom 1. April bis 39. Juni 1880. Anzeigen.

Forstliche Blätter. Von Grunert und Borggreve. Siebzehnter (dritter Folge vierter Jahrgang. 10. Heft: Ok⸗ tober. Leipzig, 18800. Verlag von Greßner u. Schramm. Inhalt: J. Aufsätze. Gedanken uber Forstorganisation. Vom Kaiser⸗ lichen Oberförster Vogelgesang. Drei Vereins versamlungen. II. Bücheranzeigen. III. Mittheilungen. Aus Württemberg. Berich e über forstlich beachtenswerthe Arbeiten auf dem Gebiete der Naturwissenschaften: Einfluß der Elektrizität auf lebende Pflanzen. Ueber Thaumengen. Die Milch 16 Tuhbaums (Brosimum galacto- den dron). Burckhardt, Die Riesen ciner, Pinus Lambertiana Dougl., als Fruchtbaum der norddentschen Ebene. Die Abflußwasser von Zinkblendebergwerken. Wirkung des Blitzes auf die getroffenen Bäume. Entichädigungsberechnung bei Exprepriationen. Eulen⸗ vertilgung in Böhmen. Ober Landforstmeister Otto von ,, Dr. Johannes von Hanstein . Die Burckhardt⸗Jubiläum ⸗Stif⸗ tung in Hannover. Personalien. Preußen, Sachsen.

Der Bär, Illustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik fürs Haus. Herausgegeben von Ernst Friedel und Emil Domi ik. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin. VII. Jahrgang. Nr. 2. Inhalt: Lottchen Lindholz. Eine Berlinische Geschichte aus dem I7. Jahrhundert von Ludovica Hesekiel (Fortsetzung). Der Polizei⸗ Präsident von Berlin (mit Porträt). Vie innere Ausschmückung des Berliner Rathhauses von Ferdinand Pflug. Miscellen: Am Hallischen Thore (mit Juustration); Der Erweiterungsbau des Börsengebäudes in Berlin; Das Verbot des Pantinentragens; Ein Hochzeitsgebrauch; Gebet zum Zapfenstreich; Strohwittwer Strohmann; Colaz, Brautbrot. Briefkasten. Inserate.

Nr. 3. Loitchen Lindholz, eine Berlinische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert von Ludovica Hesekiel. (Forlsetzung Zum Geburtstag des Kronprinzen (mit Porträt). Die Schloßkirche zu Wittenberg (mit zwei Illustrationen). Ein Hofmann des 18. Jahrhunderts von Georg Horn. Miscellen: Bilder von der

zum Deut n 246.

ß 2qua nv

e mmm. ahl tu ah 26bnen auc gun -2I1nng )

Gesammt⸗ zeit inel. Aufenthalt zurück: lometer

Stunde fah

legten pro

1

Durchschnittl.

ach viß ng 224 986 8 zcru jtKzvẽgiunpgaa; zlaig Snuag 6I8I inn jbuoi; uns

con Eng nvljua 1pdlaa g; zu) Inv 224 - [aid

9g s) : jqvdiajauojnj nvsjua 1824 n (98 43) 140

jan nh uad) jqvrgjun pas nus 21G

35.

34.

N

Von der Zahl der Ver

/

2 (8 d G) οg · uaß · uzualaa; (nau 8 ang Haaq asian

d

tz ch jz ajbajabpnan

üge auf 12 ilom.

3 ) kommt j

Achsk

SErste Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Oktober

HSS ch.

5

6

7

5

26

27

256 28

2432

193531

3423 1 3824 2

1939 1406 44 31 3

/

3736 45 3025

3186 4429 46 3421

35 2411

301

ö

31

23 10 443321 43 342733

*

9 749 21 14 42 35 3022

29

39 28

O0 O0 O0

O0

. c asoa

5446

7

1698 3582 53

2617 5429 44 34211 4 2692 12786 53 3324 1725 14111 55 373

6 870 17698 38 34201 9olz 9666 53 5:

1E 711 123753 4125 15 164 5512 372630

1875 5 225 10 896 48

3136 4703 5 388 5 398 5 543 71837 4390 7 882 8311 8877

11 2l h9h

1

9

2

7s 697 18222 18670 47 39 779 596 A 537 15 31913

S4 768 167500 S7 4654 dl 505 116 880 73 386

156197 293 150

88 632

150 722 423 581 309 060 268 920 274 393

rspätung a

(C dun 9 3 43) . æ5ug z1lunaoßin uz ug las; - hzuP s S = 12 Jana Yai aagag l-

chnell⸗, Personen. u.

gemischten 15 und 18

Eine Ve

spätungen d. Courier⸗

eigener Bahn (8p.

Auf jedes

n n

meter

Bahn⸗

länge komme

Kilo⸗

zurück gelegten .

/ 9

310 439 41 11671 23 548 485 3729023 377 945 885 18 8864 52 547 39 352029

287 551 80s 1258 7922 42 365222

513 419 286 14666 9213 48 2921

129 109 317 80 A6 448 155 316 83 18

134 234665 83 361 06 138 225 9065 161

202 341 969 240 396 000 54 544 21 216 835313 sh 79 g/ 806 662 2907

34 21 43 84 62 134 65 145 201 293 296 2 341 620 595

5

6 914

chten

üge

Friedreichs Blätter für gerichtliche Medizin und schrift für Forst., und Jagdwesen). Unter Mitwirkung sämmtlicher r t ilder Sanitätspolizei. 31. Jahrg. 5. Heft: September und Oktober. Professoren der Forstwissenschaft an der Universität München und Stadtbahn (mit Illustration). Literatur. Briefkasten. (Nürnberg, Fr. Kornsche Buchhandlung, 1880, mit einer litergrischen zahlreicher anderer Fachleute aus Wissenschaft und Praxis heraus. Inserate.

Beilage der August Hirschwaldschen Verlage buchhandlung in Berlin.) gegeben von Dr. Franz Baur, o. 6. Professor der Forstwissenschast Cin Beitrag zur Arbeiter-Versicherungsfrage von Inhalt: Mistheil ungen aus der gerichttärztlichen Praxis von Dr. an der Universität München. Berlin, Verlag von Wiegandt, Dr. jur. F. Falk. Hamburg, J. H. Nestler C Melle. 1880. Kuh, Lande erichts⸗ und Ober -Stabsarzt in Augsburg. Bericht Hempel u. Parey. II. Jahrgang (der ganzen Reihe XXIV. Jahr. Preis 50 3. ö ;

über Lie Leistungen im Gebiet der gerichtlichen Pfychopathologie 1379 gang) Heft 1. Inhalt: Ueber den Preis des Holzes auf seinen Der Hauptirrthum in der Goldwährung. Von Ernst von Professor Br. R. von Krafft ⸗Ebing in Graz, J. Abtheilung. verschiedenen Märkten. Von C. E. Ney. Ein Besuch in Vallom⸗ Seyd. F. 8. S8. London. Mit einer graphischen Tafel in Farben⸗ Rezension, betreffend den Generalbericht über die Sanitätsverwaltung brosa. Vom K. bayer. Kreisforstmeister Baron von Raesfeldt in druck. Rudolstadt und Leipzig, Verlag von H. Hartung u. Sohn. 1880.

sigen

Courier⸗ 792 070 4518

2 649 188 12128 1 2 1713 0658 124091 10858 466 1 240912. 20 0 10 zoo) M1 263

S8 821 17 816 böl 47 4147 Nd 697 8545 588 632 11779 18 710 294 25 380

und J p. 5, 6 468 182

Davon gemi 3

entfallen auf die

ma

13 554 308 22 164

1270743 10012

21 182 988 9 889 925 13 863 2743 932 23 055

1980000 9695

4 414 444 14344

Personen von de

fahrplan⸗

Schnell⸗

25

bb hb 28 987 569 6670000 21976 5 93 938 6 239 775

0 9g365 1ũ136 446 1053183 7626

12 258 277 5425123 21526 1287 0900 1005000 6368 3 0b 476 1749 077 34611 9 965 199 4936 242 15566

13 438 869 5 935 502 25 994 507 090 11907 009 33 522 5 228 429 2 837 654 15972

2120193

602 222 3 817 381 15 g32 52 500

zb 323 331 10 106 651 24916 49 176 934 g 233 499 44776 22 299 534 9073 z24 16604 ö. 570 544 109 335 676 30771 6 944 200 2345 200 2167

2472929

45 383 611 10 258 459] 31 615

30 373 541 11563 563 17272

k Zurück⸗ gelegte

Achs⸗ kilometer der Züge

Sp. 5

bis 10. 36 849 705 8 189 113 3 437 800 1977621 8 520 253 2 324 542

44 041 637 13 665 375 26 944

18 350 7581 9377604

*

6 32 806 289 17 336 8951 12 680

ua q; iuad E4

ber- 22 22 1 2

fen, , d, e, n , ODeffentlicher Anzeiger. j Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. 232 5 22 23 Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 3 9 ; ; ö ; ; . ; „Invalidendant“, Rudolf Moasse, Haasenstein 2 . m ö ö . . B d ; 36 * ' ö

register nimmt an: die Königliche Expedition l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Kogler, G. g. Daube & Co. E. Cchlotte,

Anzeigers Köniali 2. Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ü . f . des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

3 dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Nreußischen Stants - Anzeigers: 3 vierer V er achtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen e Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. . ö gen., ö. 8 Annoncen · SBureaus.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. 1ẽ1In der Börsen- * * u. s. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

*Rteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [25740 256688 Im Namen des Königs! . 100000 für Subkau und von

256674 Ladun In der Bauer Goerickeschen Aufgebotssache von In Sachen, betreffend das Aufgebot derjenigen 200009 S für Rathstube,

l J , Malsow ist am 8. Oktober d. J. das Ausschluß⸗ Dokumente, welche über die im Grundbuche von möglichst durch amtliche Atteste vor dem Verpachtungstermin, spätestens aber in demselben

N l5 9 778 208 0639 05 21364 1651 212719 5 668 6 938 46 *

d deren Verspätungen,

1 2

* *

In Folge Ver⸗

1

uauo l aach a]

NIouchO qun land h aq

en wur⸗ ,

3

2

3

1

31

1 . J

Anschlüsse versãumt ügen.

3 Anzahl. 1 16

ung

t 7

ã

26. 29. 30. sp alt den

üge un

61

* *

ufenth tationen

uajc;luuab pd

27.

* *

4198 un 119

5

ätungen en auf

auf den S

uauo aa q; aq

26.

sp

18) entfall

rderten 3

er

5

. / .

Huqꝶ9 gun a Jsano ) ja]

Nr. 8509. Der Landwehrmann Lorenz Zanger urtheil dahln erlasfen:

von Friesenheim, 34 Jahre alt, Schneider, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last ge⸗

legt wird, daß er als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert sei, Ueber⸗ tretung gegen 5. 3603 St. G. B., wird auf An⸗ ordnung des Großherzoglichen Amtsgerichts hier— selbst auf Dienstag, den 14. Dezember 1880, Vormittaßs 9 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht Lahr zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldig⸗ tem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge— schritten werden. Lahr, den 13. Oktober 1880.

Beck Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 2666] Ladung.

Es werden dem Arbeiter Gottfried Goericke zu Zielenzig, der verehelichten Miether Raenicke, Ca⸗ roline, geborne Becker, zu Zielenzig, der verehelichten Hausmann Jahn, Beate, geborne Becker, zu Tauer— zig, der verehelichten Arbeiter Haucke, Wilhelmine, geboꝛrne Karg zu Hakeborn bei Egeln, Provinz Sachsen, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypo- thekenpost der 472 Thaler 4 Silbergroschen unver⸗ zinslicher Restkaufgelder, welche auf dem Grund stücke des Bauers Christian Friedrich Goericke zu Malsow, Malsow Band J. Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 1 für den am 12. Mai 1808 zu Malsow verstorbenen Bauerausgedinger Gottfried Goericke aus dem Vertrage vom 7. Oktober 1797 auf Ver⸗ fügung vom 17. April 1817 eingetragen sind, vor— behalten, alle sonstigen Personen, welche auf vor— gedachte Hypothekenpost Ansprüche und Rechte zu machen haben, werden mit diesen Ansprüchen und

Jesziorows ken, Bd. II. Bl. 37 (alte Nummer 8),

Abtheilung III.

I) unter Nr. 2 zu Goo verzinslichen, für die Ge⸗ schwister Carl Curt Bieler und Clara Fran— ziska Bieler durch Verfügung vom 16. Mai 1866 subingrossirten 70 Thaler,

2) unter Nr. 3 zu 60g verzinslichen, für die Geschwister Carl Curt Bieler und Clara Franziska Bieler durch Verfügung vom 16. Mai 1866 subingrossirten 49 Thaler 29 Sgr. 11 Pf.

gebildet sind,

hat das Königliche Amtsgericht III. in Lyck in der öffentlichen Sitzung am 23. September 1880 nach Lage der Akten für Recht erkannt, daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf

kraftlos zu erklären und die Kosten dem Antrag— steller aufzulegen.

nachzuweisen.

Die speziellen Pachtbedingungen, sowie die Regeln der Lizitation sind in unserer Domänenregistratur und auf den beiden genannten Domänen einzusehen, werden auch auf Verlangen gegen Einsendung oder r mt von 1 4 Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt.

Danzig, den 15. Oktober 1880.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Stenern, Do mänen

und Forsten.

25652) Vekanntmachung. Die Lieferung von Brot und Fourage für

vorbezeichnete Dokumente auszuschließen, letztere für Truppen deg 3. Armee Corps pre 1881 wird in

öffentlicher Submission resp. Lieitation an folgenden Terminen verdungen:

Gesammt. V

Von den

(Sp. 12. 15 u.

gust 1880 bef Eisenbahn⸗Amt.

verlängert

Minuten.

ua j; huiaß Ea

uauo laa q; o]

Nou; Jun olan h jag

gerte

ver län Fahrzeit

2

S os a brut

in, . azag 129 ius doach as lag nua 6k SI In6nz jwua l ing

der

En 9 S τ O I6οIumplo * giunvq 3 22 gun (31 n I 8I dE 3) 6ngeinaß ion R az - nau De22lnd9 daga uqvg ua kl g Inv 229 4p kiuagaaq́- numvlasꝗ)

Monat Au

1 43 kun * umgang * (81 dGοãngclaza ug * i g un R Löns

üge

3

J

9 81 10 202

8 6 5 32 157

119 240 464 gz 18 33 48 15

Gödli zii 2898 897 4865 1236

0, S6 o 33 153 1/04 165 o, oM Gab 624 665) 023 1.15 on)] 10 0, 33 o 20 016 o, 3 673 629 Gö? 024 Gr 6M

0, 265 O, 09

1.19 1,6 0,62 0655 0,50 0,49 034 6531 O12 032 020 GIs o 016 67 22 0A 0 6b

00 0,4

2 0,

1

Alana uq v uz

uz rtup 9 un

Nr. 8508. Der Wehrmann August Liermann, R . e ; z ; Rechten ausgeschlossen. Von Rechts Wegen. 32 , alt, , . von ö dessen Zielenzig, den 16. Oktober 1880. Lyck, den 25. September 1880. Ort Tag . Königliches Ümtsgericht.] Körinsiches Amte gericht. in legt wird, daß er als beurlaubter Wehrmann der . . e ł z ) des Termins 256861 Im Namen des Königs!

Landwehr in Ge e n genannt , , tretung gegen §. 36035 St. G. B., wird auf Anord⸗ [25695 ; ,. . . ; e au es dur angsvollstreckung gegen den früheren . . . 5. . . 1. Dienstag den 14 Dezember 1880, Gienbabhr Würkebltt ecke tar Piäligs, Hui 4 k , , . 16. do. Grben , Götofen, J Vormittags 9 Uhr, . Straßburg, z. 3, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Arsprüchen auf die rn Gäundbuche von Scheyn Cüstrin i. ö . 2 roßherzogliche Schöffengericht Lahr zur enthaltsort, beigetriebenen und hinterlegten Betra— Hand , n , n 9 . Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ ges von 640,64 ist zur Erklärung über den vom en Erbrezess 3 17 , ,. 1851 für 9 Sonnenburg. Kö⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge— Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Aus⸗ minder abr gen Geschwister Kuehn zu Scheyn A ö d ö nige berg N. M. schritten werden. führung der Vertheilung Termin auf Angetra gent! Kaution v5n hl Ehl!. 25 Sar ngermunde / 0. Angermünde, Prenz— Lahr, den 13. Oktober 1880. den 18. November 1889, Nachmittags 3 Uhr hf are fte lotet, ö . Neu Ruppin l: ö . Beck, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Guten Vie Ksten: e ,, Antragsteller auf eu Ruppin ; do. Neu · Ruppin, Havel · Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. bergplatz 10, J. Treppe hoch, Zimmer 1, bestimmt erlegt =. Liebenwalde ls . i ela

; worden. Der Theilungsplan liegt vom 14. künfti⸗ 1 ' ; J ; ESubhafeatt nen, Ausgebgte, Vor- ge Heng a rl de Heri kefstrclterel ut lr. Briesen hn e gem is. Die Termine finden sberall um 11 Uhr Vormit— ladungen u. dergl. e l el. tags statt; in Cüstrin im Bureau des Proviant

sicht der Betheiligten aus. Cüs 25741 Spezial⸗Konkurs⸗Proklam. Verkäufe, Berpachtungen, amtes; an den übrigen Orten auf dem Rathhause.

Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung

. 1 des Kaiserlichen Amtsgerichts geladen. e . Offerten sind portofrei und versiegelt bis zur Ter—⸗

Da über das dem Johann Heinrich Matthias Straßburg, den 15. Oktober 1880. Submissionen re. minsstunde an die Magisträte der Terminsorte, in Buhr in Altona gehörende, daselbst an der Denner— Arnold,

t An den nachbenannten Terminen sollen in dem Cüstrin an das Proviantamt mit der Aufschrift: straße belegene und im Altonger Stadtbuche, Hülfsgerichtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Königlichen Regierungsgebäude hierselbst von un— „Offerte auf Lieferung von Brot“ . Norder Theil Band G. X. Fol. 37, 38 und 39 be⸗ An serem Kommissar, Regierungs- Rath Paschke, fol⸗ (resp. Fourage) einzusen den. Offerten, welche diesen schriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zah⸗— Hermann Gobert, gende zwei Domänen im Wege der öffentlichen Bedingungen nicht entsprechen, sowie Nachtrags—⸗ lungtbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ früher in Straßburg, Lizitation auf 18 Jahre, von Johannis 1881 bis offerten werden nicht berücksichtigt. lung IILa. bierselbst, vom 23. August 1880 und jetzt angeblich in Stuttgart. dahin 1899, verpachtet werden: 25654 Persönliche Anwesenheit der Offerenten ist er⸗ auf Antrag des klägerischen Sachwalters, Rechts⸗ w 1) Am 18. November er., wünscht. Die Bedingungen mit der Angabe des anwalts Jessen hier, die Zwangsvollstreckung im 25703 Vormittaßs 11 Uhr. ungefähren Bedarfs liegen im Bureau der unter⸗ Wege des Spezialkonkurses erkannt ist, so werden Zur Anmeldung etwaiger Ansprüche auf das ver— Die im Kreise Pr. Stargard, 2 Kilometer von zeichneten Intendantur, Genthinerstraße Nr. 2, Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus loren gegangene Gushabenbuch Rr. 239 über 250 Sc der Eisenbahnstation Subkau, circa 20 Kilometer vom 1. Nobem ber er. ab auch auf den Rathhäͤusern irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und fleht ein' Termin am 12. März 1881, Mittags von der Kreisstadt und 12 Kilometer von Dirschau sämmtlicher Lieferungsorte und beim Proviant-Amt Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger jz Uhr, vor dem Königĩ. Amtsgericht zu Falken entfernt belegene Domäne Subkan mit einem Ge. in Cüstrin zur Einsicht aus. Ausnahme der protocollirten Gläubiger, hier- Hurg an. . sammtflächeninhalt von rund 251 Hektar, worunter Daselbst können auch Schemas zu Offerten unent— durch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser =. 230 Hektar Acker, 3,5 Hektar Wiesen und 11 Hektar geltlich in Empfang genommen werden. Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der Weiden, nebst dem dazu gehörigen, im Danziger Berlin, den 16. Oktober 1880. letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spä⸗l (25684) Im Namen des Königs! Werder bei Mühlbanz, 9 Kilometer von Dirschau Königliche Intendantur 3. Armee ⸗Corps. testens In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo entfernt, belegenen Wiesenvorwerk Czattkaun mit . 20. y,. . , 12 36. Hin gn f r . , . 7 i fe einem Flächeninhalt von rund 43 Hektar. a em peremtorischen Angabetermin, im unter Blatt 27 Leschnitz für die Witte Louise (Nissel) 2) Am 19. November er., . zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Autwär. Skutsch eingetragenen 800 Thlr. erkennt das König— Vormiitags 11 Uhr. . he . , , n ,. des renz tige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzu⸗ liche Amtsgericht zu Groß ⸗Strehlitz in seiner öffent. Die im Kreise Pr. Stargard, J Kilometer von r gf. . ö 6 erleßzung des ,, melden und eine Abschrift der Anmeldung beizu⸗ lichen Sitzung am 6 Oktober 1886 durch den Amts, der Elsenbahnstation Subkau, circa 18 Kilometer f a ö. er. . Qualifizirte Bewerber , . fügen. . richter Behrens für Recht: von der Kreis fladt und 14 Kilometer von Dirschau 14 n 3. . . hkugn , und de Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist das für die Wittwe Louise (Nissel) Skutsch, ge⸗ entfernt belegegnen Domäne Rathstube nebst dem! eren . d . Ol , uns melden. Termin borene Selig, ausgefertigte Instrument, über daran stoßenden Vorwerk Szarrentin mit einem n denn ; 536 1 . auf Montag, den 27. Dezember 1880, die auf dem Hause Blatt 27 Leschnitz Abth. III. Gesammtflächeninhalt von rund 807 Hektar, wor önigliche Regierung. Abtheilung des Junern. anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags Nr. 5 zu 580g verzinslich für sie eingetragenen unter 685 Hektar Acker und 70 Hektar Wiesen, 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amte⸗ S800 Thlr., bestehend in der Verhandlung vom sowie das dazu gehörige, im Danziger Werder bei gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen. 1. Mai 1839 und dem Hypothekenscheine vom Mühlbanz, 9 Kilometer von Hirschau entfernt, Berlin: Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor 21. August 1839, wird für kraftlos erklärt. belegene Wiesen⸗Vorwerk Czattkau mit einem dem Termine auf der Gerichttzschreiberei des unter- Gr. Strehlitz, den 7. Oktober 1880. Flächeninhalt von rund 66 Hektar. ruck: W. El sner. zeichneten Amtsgerichts eingesehen werden. Königliches Amtsgericht. Pachtbewerber haben außer ihrer persönlichen Vier Beil Altona, den 15. Oktober 138C9. ; gej. Behrens. Qualifikation den Besitz eines disponibelen Ver⸗ ter Beilagen Königliches Amtegericht. Abtheilung V. K mögens von (einschließlich Börsen⸗Beilage.)

N ach wei sung

über 30 Minuten

Bezeichnung der Orte, für welche die Liefe⸗ rung verdungen wird.

aufgestellt im Reichs

Gemischte

2 *

. 15

9 42 dun unvqgaz; ]

( 143) a5ngrclasa uv . dle ( Inn e dnhu-aiq dlaoꝗ u; uoßia wg Inv qun uo ap

1,

üge 03

9

3

Personen⸗ ö. O6 9

über 20 Minuten

ge Min

33 20 28 23 0.5 19 10

.

74 38 104 23

uꝛtup 9 un

Es verspateten

X48 Tun d ui jpqꝛa; ]

(I S)oßngidlaaa uv * Ba Inv g ävlzjunfor. . Adlaaa uv uobzꝰ aag inv qus ua;. 2

3 6 0

3,1 971

12

ü

1

8 2

3 27 2 6 15 4,

36 5.3 8 35

34 48 123 860

13 0,2

41 2 1 9

.

1419 385

713 652 3162 7285 101 1249 167,

8 .

470211253 2067 17771 116

4 13 32 „0 18 0

8 31 31 54

5 86 *

23

; 64 uaztuvg un /

39 84

56 198 3

5 377 12

4366 68 417 —= 517 260 121

ö aun

aa ih

9707 24 11

531

14181

2 *

(

uzualaaS en Pz uo bdaalang 9

1 2 S0 200

2 9

94 1537 56 1588

11 30 13 79 18 20 4963

außerfahr⸗ planmäßige 274

5

455 494

35 255 . 760 54d 276

aan

36 3086

61 5765 372 1054 1054

2 558 68 4140 5 310 124 248 185 os 4474 1896 4823 1256 74 824

ac; liuuad

1550 4333 291 1312 Jol

2976 1162 1085

279 2480

341

.

2982 3610

330

52 6265 43s 955 121 gen

62 316 527 124

6. 7712 4104 6840 102 1349

der beförderten Züge:

17981 4805 5

3 661

uauo aa;

fahrplanmãßige

(

Nau s gun a jmsno 9

682

/

a4 643 70a) s 21 as 124

böõl 7006 2232 2139 242 S68 5 668 1643 4436 248 1471 1240 1312

496 3565 248 2387 930 8678

248 21 a3 1 196

5.

auf Deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im

12 338 84 479)

248 217

7 20 72

Bvlllasablaan gun uoavG

339, 8 383,00 21,900 239. 80

9 uu

o 0,52 13

272, 10 32735

180,00

uaud v; uaqh gu] aqalajaq́ um] a3 abuꝶg

.

Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von jährlich

640.20 230, 20 1054

569, 47 3a6 23 S176 37 g

202,10 161 26 11720 717.35

zöb 20 A6 J

354, 60 594,90 169, 00

160,00 1124,59

Posener Eisenb

Görlitzer Eisen⸗˖

ö14, 50 121,50

Kilometer. 161,00

111, 00

68, 11 149, 03 175,75

602, h9 581, 71 1634,B57 985,72 1147

1758.53 817,86 71

5 109828 46280 258720 7651,50 1ẽ662.59 787, 0s 1528 0 169,50 143550 517,60 1509.37 31, 9

glichen rektion 2068, 60 773,00

hn 8

Kieler u. Schles

1457.33 1 343.09)

Z8 833, 14

b. 1

n aer Eisenb.

senb. sen⸗

isenbabn 1 und

Eisenbahn

K

lichen glichen Köln⸗ bahn. Eisen . hn glichen Schweidn ba sen senb. Fried⸗ nbahn. glichen ohne tungen

Eisenbahn⸗⸗ Direktion

Hannover

reftion Eisen⸗

.

igli

lichen hn ⸗Direktion sen⸗

Ufer · Ei ũ

ʒische 6

ttemberg.

iglichen

sen dbahn Staats. Direktion spã zen

mit im Gan; Summen und Durch⸗

önigl

Direktion der hen hainer

Stettiner Gnesener Eisenb.

Mlawkaer Lothring.

õnig er Rhein. ön

gische Ei Eise

ch

gische ener Hamburger öni

Staats Ei che Et

udwigs 10 Breslau

hn⸗Di erg er Ei

hn⸗Di ön

20 Bezirk der Ki Ver

9 * hn 9 nen. hn rt a. ü hn

Redacteur: Riedel. 4 der Expedition (Kessel.)

j Mãärk. Ei

reuzburg. Ei 3 Main⸗Neckar. Ger

4 Bezirk der Berlin⸗

Eisenbahn

26 Oels 27 Elsa

indener Eisen k der Köni ssische Eisenba

gdeburg. ranz 8

Ma 16 Rechte Oder Eislm

erra⸗ Inbahn ächsische Staatseisen⸗

bahnen

D 32 Oberhe

5

Bezeichnung der igsche Eisenbahn.

üringifche Gisenhaĩ 34 Cottbus Gro

Eisenbahnen. isenbahn

b Bezirk der K nen kisch

sische Berlin

M 6 v] h erschle gisch

ĩ ahn ]

zir ezirk der Kgl. Direktion

Direktion d ezirk der K Eisenba

ezirk der K schnitte zahlen

3

raunschwei

Eisenba Bromb

Badische bahnen Fre ibur eimar⸗ Eisenba bahn styren 6 Fisenbah

19 Bezirk der Köni Eisenba Berlin Eisenba Frankfu Mecklenbur rich⸗ beck Lübeck Eisenba der ba 28 Mär bahn Eisenbahn 13 Eisenbahnen

eigene

29 31

b w

1180 Ber

ü

Be W

Berlin ⸗Anhalt. Eisenb.

2 Vosen · K 77 8 13 W 14 Marienbur 1710 21 B 22 23 2 24 25

15 18

m dus nv

12

33 Altona