Döbeln. . Am 6. Okteber.
Fol. 294. Dstrauer gtalkgenossenscheft, ge—⸗ gründet 14. Gesellschaftsstatuts vom 1. September 1863 und Ministerialdekreteß vom 30. November 1365. Die Inhaber der Aktien sind Inbaber der Firma, die Einlage derselben beträgt 48 090 Thlr. — 144000 , welche in 960 Aftien zu 50 Thlr. — 150 M zerlegt sind. Eduard Moritz Heyde in Schallhausen ist Vorsitzender, Moritz Herrmann in Dürrweitzschen stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrathes. ü
Zweck: Betreibung des Kalk Produktions und Verkaufs⸗Geschäftes. Der Vorsitzende ist allein zur Zeichnung für die Gesellschaft berechtigt.
Publikationsblatt: Leipziger Zeitung, ein in Döbeln erscheinendes Wochenblatt und die Dorf⸗— zeitung.
Dres den. Am 4 Oktober. Fol. 3334. Maxunath gelöscht. Am 5. Oktober. Eel. 329). Demnit C Hauswald, Friedrich Wilhelm Demnitz aucgeschieden, künftige Firmirung Carl Hauswald. .
Fol. 3852. H. Franz Riedel, Inhaber Heinrich Franz Riedel. J
Fol. 3853. P. H. Dankelmann, vorher in Löbtau, Inhaberin Pauline Helene Dankelmann, geb. Hasse. ;
Fol. 3854. Alfred Schmidt & Co., vorher in Leipzig, Inhaber Alfred Schmidt.
Am 6. Oktober.
Fol. 3855. Cigarettenfabri Sultania von L. Frank, Inhaberin Ludmilla Adolphine Frank, geb. Ruschpler.
Fol. 3856. Dresdener belletristischer Verlag Bernh. Haenel-Clauß, Inhaber Carl Bernhard Haenel ⸗ Clauß, Prokuristen Carl August Richter und Gustav Friedrich Edelmann.
Fol. 2162. Hofbrauhaus, Aetienbierbrauerei und Malzfabrik, Dr. Gottlob Eduard Wolf II. aus dem Vorstande ausgeschieden, Robert Wilhelm Zeising in denselben eingetreten.
Am 7. Oktober.
Fol. 1309. Hoppe & Schliewen, Rudolph
August Otto Hoppe ausgeschieden,
künftige Fir⸗ mirung Otto Schliewen.
Fel. 2880). C. F. P. Bänerlein auf August Eugen Herrmann übergegangen, künftige Firmirung: C. F. P. Bäuerlein, Inhaber Eugen Herr⸗ mann, Carl Ferdinand Paul Bäuerlein Prokurist.
Fol. 3064. W. Schäfer, Wilhelmine Auguste Lina, geb. Schäfer, ausgeschieden.
Fol. 3218. Carl Mende gelöscht.
Fol. 3857. Dörfel & Rühle, errichtet am 12. Juni 1880. Inbaberin Auguste Lina Dörfel, geb. Zieger, und Kaufmann Otto Victor Rühle.
Am 8. Oktober.
Fol. 2602. Günther K Tieste aufgelöst, Franz Christian Carl Günther und Johannes Heinrich Carl Tieste Liquidatoren.
Fol. 3566. Wäntig & Co., Johanne Juliane Wäntig, geb. Stäritz, ausgeschieden, Kaufmann Karl Masur Mitinhaber, künftige Firmirung Carl Masur K Co.
Fol, 3858. Franz Günther, Inhaber Franz Christian Carl Günther.
Fol. 3859. Heinrich Minder, Inhaber Heinrich Ludwig Franz Wladimir Minder.
Fol. 3860. H. Krumbiegel, Inhaber Carl Her— mann Krumbiegel.
Fol., 3861. Ignatz Grünbaum, Inhaber Ignatz Grünbaum.
Fol. 3562. Carl Lippitsch, Inhaber Carl Fer— dinand Lippitsch.
Fol. 3863. Friedländer & Brener, errichtet den 1. Oktober 1880, Inhaber Kaufleute Joseph Friedländer und Ludwig Andreas Breyer.
Am 11. Oktober.
Fol. 1384. Georg Gilbers Verlagsbuchhand⸗ lung für Architektur und Kunstgewerbe, welche zuletzt Gilbers'sche Verlagsbuchhandlung firmirt hat, auf Buchhändler Johann Gottlieb Bley in Strehlen und Paul Theodor Kaemmerer übergegan⸗ gen, künstige Firmirung Gilbers'sche Verlagg⸗ buchhandlung (Bleyl & Kaemmerer).
Fol. 3589. Stalling K Co. aufgelöst, Her⸗ mann Wilhelm Heinrich Stalling Liquidator.
Fol. 3864. Richard Steude, Inhaber Richard
Steude. Am 12. Oktober. Fol. 2499. Roch & Böhme, Franz Otto Böhme ausgeschteden, künftige Firmirung Theodor Roch. Fol. 3451. J. Höhi, gelöscht. Fol. 3865. E. Heinemann, Inhaber Ernst Otto
Heinemann.
Fol. 3866. Prölß K Co., errichtet am 4. Or- tober 1880. Inhaberinnen Camilla Juliane So— rothee, verw. Prölß, geb. Weber, und Helene Pau⸗ line Christine Vogel.
Ehrensriedersdorf. Am 6. Oktober.
Fol. 128. E. l. Atmanspacher in Thun, In— haber Emil Albin Atmanspacher.
Falkenstein. Am 7. Oktober. amn. 97. Hammerbrücker Consum verein, ge⸗ drossonhaln. Am 12. Oktober.
Fol. 105. Herrmann Starke, Johann Leberecht Herrmann Starke ausgeschieden, Hermann Richard 2 und Friedrich Carl Clemens Plasnick In— aber.
drosss ohhnan. Am 9. Oktober.
Lol. 164. C. G. Härtig sen., Carl Heinrich Fabian's Prokura erloschen.
Kungonthal. Am 7. Oktober.
Fol. 14. Rudolf Möckel in Brunndöbra, Otto⸗ mar Meinel Mitinhaber, ünftige Firmirung ning 9 Meine. ·
elpzlg. pal Oktober.
Fol. 131. Ferber C Scindel, auf Franz Her— mann Hüthel übergegangen, künftige Firmirung Hermann Hüthel worm. Ferber K Sen del
Fol. 580. Theovor Schuize, wurstav Felix Max Schulze Prokurist.
Foi' 8653. E. ä. Ring, gelöscht. ö
Hol. 3372. Gustav hler, auf Ernst Chegdor Huhn übergegangen, künftige Firmirung Gustav Kähler, Inhaber Th. Huhn.
Fol. N24. Germann Schlicke, Hermann Ernst Oscar Walther Prokurist.
Am 8. Oktober.
Fol. 435. Theodor Schwennicke auf Franz Emil Barth übergegangen, künftige Firmirung Theodor Schwennlcke Nachflgr.
Fol. 1232. J. B. Hötte & Söhne, Kaufmann Johann Bernard Franz Anton Hötte Mitinhaber.
Fel, 4272. O. H. Gräfe, Kaufmann Max Hein= rich Gräfe Mitinhaber, künftige Firmirung Gräfe & Sohn. . ö
Fol. 4740. Leipziger Rüschenfabrik, F. Jäger K Co., errichtet am J. September 1880. Inhaber Franz Emil Jäger und 7 Kommanditisten.
Fol. 4741. C. Th. Kießel, Inhaber Carl Adam
Theodor Kießel. Am 9. Oltober.
Fol. 3873. J. Abrahamsohn, Bnttergeschäft, künftig nicht mehr eine Zweigniederlassung, sondern selbstständige Firma.
Am 11. Oktober.
Fol. 32 (des vormaligen Gerichts amtes Leipzig II). Mehner & Holzach in Eutritzsch, Rudolf Melchior Arnold Holzach ausgeschieden. .
Fol. 1999. Th. W. Helbing auf Carl Friedrich Kuhne übergegangen.
Fol. 4742. W. v. Rittler, Elze & Co., er⸗ richtet am 1. Oktober 1880. Inhaber Musterzeich⸗ ner Julius Wilhelm von Rittler in Leipzig und Kaufleute Friedrich Daniel Elze in Alsleben und Wilhelm Ludwig Christoph Elze in Leipzig.
Fol. 4743. C. A. Weise, Zweigniederlassung des Altenburger Hauptgeschäftes, Inhaber Carl Augnst Weise in Altenburg.
Am 12. Oktober.
Fol. 3677. E. Berger & Co, Kaufmann Clemens August Victor Wirth Mitinhaber, künf⸗ tige Firmirung Berger C Wirth, Paul Moritz Berger, Prokurist.
Fol. 4744. Carl Niebeck, Inhaber Carl Fried⸗ rich Wilhelm August Riebeck.
Fol. 4745. Köhler & Kunad, errichtet am 1. Oktober 1880. Inhaber Kaufmann Ernst Wil⸗ helm Köhler und Woldemar Alfred Kunad.
. 4746. August Thärigen, Inh. Carl Rug. rigen.
Tol. 4747. Nichard Franke, Inhaber Louls Julius Richard Franke.
Fl. 3631. Karl Krause, Heinrich Bruno Hol—
der, Prokurist. Am 13. Oktober.
Fol. 1544. Rob. Forberg, Robert Max For⸗ berg und Carl Wilhelm Theodor Rühle, Kollektiv— Prokuristen.
Fol. 4748. Theodor Friedel, Inhaber Franz Theodor Friedel.
MNarsenhorg. Am 4. Oktober.
Fel. 47. Johanne Christiane, verw. Hiemann gelöscht.
Neorane.
Fol. 539.
Am 8. Oktober. Julius Härtel, Inhaber Julius
Härtel. Am 12. Oktober.
Fol. 434. Seybt & Härtel aufgelöst, Lebe⸗ 463. Ludwig Seybt und Julius Härtel, Liquida— oren.
Fol. 5J9). Ludwig Seybt, Inhaber Leberecht Ludwig Seybt.
Penlg. Am 8. Oktober. Fol 8656. Oswald Rrepp, gelöscht.
Pirna. Am 12. Oktober. FEol. 118. Bernhard Weber, gelöscht. Fel. 178. Hugo Schwirkus, Inhaber Hugo Wilbelm Conrad Schwirkus.
Plauen. Am 6. Oktober.
Fol. 547. Roßbach K Naumann, Inhaber Kaufleute Franz Otto Roßbach und Magnus Paul Naumann.
GSohelbenberg. Am 8. Oktober.
Fol. 95. Ednard Beckert in Schlettau, In— haber Carl Eduard Beckert.
Stollberg. Am 9. Oktober.
Fol. 139. Consumverein zu Niederzwönitz, eingetragene Genossenschaft, Carl August Arndt aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle als einstweiliger Kassirer Reinhardt Emil Bonitz eingetreten.
Werdau. Am 8. Oktober. Fol. 15. C. W. Tschirner in Leubnitz, Gott⸗ hold , d , Prokura erloschen.
ttan. Am 9. Oktober.
Fol. 59. Knoch K Wörle, Franz Christian Okcar Mörle«⸗ Heynisch ausgeschleden, Johanne Amalie, verw. Mörle⸗Heynisch, geb. Rzmer, Jo hanne Marie, Laura Margarethe, Helene Esse, Walter Franz, Helene Dorothee, Arthuͤr Hermann, minorenne Geschwister Mörle⸗Heynisch, Inhaber der Firma. Dieselben sind von der Firmen vertre⸗ tung ausgeschlossen.
Zs ohopan. Am 6. Oltober. Fol. 5. August Gen, Christiane Pauline, verw. Gey, auggeschieden.
Zwlokan. Am 5. Oktober. Fol. 237. C. Drechsel's Nachfolger, Carl August Schlegel ausgeschieden.
Liegnitz. Sekanntmachung.
ä In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 be—⸗
treffend die Firma:
Treutler, Scherzer et Cie.
zufolge Verfügung von heute Folgendes: Der Partitulier Gustav Adolf Treutler zu Schmledeberg ist verstorben und ist sein An⸗ theil nach der Erklärung der legitimirten Erben vom 19. Oktober 1679 auf seinen Sohn, den Gymnasiallehrer Dr. Hugo Treutler zu Guben, übergegangen,
am 11. Oktober 1880 eingetragen worden.
Liegnitz, den 8. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanutmachung. . Die in unserem Firmenregister ünter Nr. h60 ein
getragene Firma:
eingetragene hiesige
Amerikanlsche Peitschenfabrik ; F Prager . ist gelöscht, zufolge Verfügung von heut, am heutigen
age. Liegnitz, den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 der Kaufmann Friedrich Franz Herrmann Alberti, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: F. H. Alberti, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1880 am heutigen Tage. Memel, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma:
Anna Schubert
zu Diedenhofen und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Kohlenhändlerin Anna Schubert einge ⸗ tragen, welche ihrem ohne Gewerbe zu Diedenhofen i Vater Christian Schubert Prokura er thei at.
Metz. Ferner wurde heute bei Nr. 2303 des Fir⸗ menregisters, woselbst die Firma:
Weckbecker K Gliedener zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann August Mallmann daselbst eingetragen steht, ver— merkt, daß den zu Metz wohnenden Handlungs— gehülfen Ernst Decker und Otto Schumacher zur Zeichnung dieser Firma Kollektivprokura ertheilt ist.
Metz, den 11. Oktober 1880. Der Landgerichts. Sekretär. Lichtenthaeler.
Meth. Im hiesigen Handelsregister wurde heute
die Firma: B. Conrath zu Rodemachern und als deren Inhaber der zu Rodemachern wohnhafte Apotheker Bernhard Con— tath eingetragen. Metz„ den 12. Oktober 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Holerungenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt: Nr. 266.
Col. 1.
Col. 2. Kaufmann Emanuel Flatew. Col. 3. Mühlhausen.
Col. 4. Emil Flatow.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verkügung vom
7. am 9. Oktober 1880. Mohrungen, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Mokrrungerm. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei der Nr. 10 eingetragenen Prokura: „L. Anton — Liebstadt“ folgende Eintragung bewirkt: Die Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 13. April 1880. Mohrungen, den 7. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I.
unter
Molarungei. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma:
„G. Goldschmidt — Saalfeld“ folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 9. Ok— tober 1880.
Mohrungen, den 7. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
MR ülklialtzem ./ E. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Land- gerichts hierselbst wurde heute Band III. Nr. 20 als offene Handelsgesellschaft
E. Tritsch & J. Karm zu Sausheim mit Zweigniederlassung in Rixheim und als deren Inhaber der Weinhändler Emil Tritsch in Saus⸗ heim und der Küfer Joseph Karm in Rixheim ein— getragen. Vie Gesellschaft hat heute begonnen.
Mülhausen i. /E., den 14. Oktober 1880.
Der Landgerichte⸗Sekretär.
Herzog. Reisgse. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Handelsgesellschaft J. Edler et Comp. Folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschafter Kaufmann Schiller heißt mit Vornamen nicht Heinrich sondern Hugo. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1880 am 14. Oktober 1880. Neisse, den 13. Okto⸗ 1880. Königliches Amtsgericht.
Folke. Bekann machung. . Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma . F. W. Brüggemann eingetragen: ö Die Firma ist erloschen.“ Polle, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. H. Stoltze. FPolle. Bekanntmachung. Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Pieper eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Polle, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. H. Stoltze.
Hosen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1328 eingetragene hiesige Firma Jacob Wolff ist erloschen. Posen, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handel sreglster. Die in unserm . unter Nr. 1777 irma Louis Ehrlich ist er—
oschen. Posen, den 16. Oltober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
Oued limburg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsreaister unter Nr. 92 sind folgende Eintragungen bewirkt: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Sattler & Bethge, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg, Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; . Die Kunst⸗ und Handelsgärtner Friedrich Sattler und Eduard Bethge zu Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ gönnen. Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter gleich berechtigt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Quedlinburg, den II. Ottober 1880. Königliches Amtagericht.
Hitzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Oktober 8. Johs. Cordes in Cuxhaven. Inhaber: Johan nes Christoph Cordes ö. Amtsgericht Ritzebüttel.
Koessgl. Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist unter der Nr. 11 unter der Firma: Dost et Rumler in der Stadt Seeburg unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Mühlenbesitzer Gustas Dost, 2) der Mühlenbesitzer Max Rumler, Beide aus Seeburg Die Gesellschaft hat begonren am 1. Januar 1880 und die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht Jedem der beiden Theilnehmer zu. Roessel, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
RKRoess el. Bekanntmachung.
Das zu Bischofstein von dem Kaufmann J. Con⸗ rad Hankeln unter der Firma J. C. Hankeln be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Joseph Geilen gediehen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Geilen vorm. J. C. Hankeln“ fortführt. Deshalb ist im Firmenregister zufolge Verfügung vom 11. am 12. Oktober d. J. die Firma J. C. Hankeln unter Nr. 24 gelöscht und unter Nr. 225 die Firma N Geilen vorn. J. C. Hankeln und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Geilen zu Bischofstein neu eingetragen worden.
Roessel, den 12. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Sglelin. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heut eingetragen: zu Nr. 147 Col. 6: Die Firma Eduard Pripnow zu Lippehne ist erloschen. Soldin, den 14 Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Sprottam. Bekanntmachung,
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. am 15. Oktober 1880 zur laufenden Nummer 15 (Altien, Gesellschaft Wil helmshütte) in Colonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden: - .
Den Verwaltungsrath der in unserem Gesell⸗— schaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Wil- helmshütte, Aktiengesellschaft für Ma schinen bau und Eisengießerei, bilden nach dem in der Generalversammlung] vom 26. Junt 18809 aufgenommenen Wahlprotokolle gegen— wärtig folgende 6 Mitglieder: I) der Königliche Geheime Kommerzien ⸗Rath Gustav Dietrich, Vorsitzender, ; der Königliche Geheime Kommerzien⸗Rath Benjamin Liebermann, Stellvertreter des
Vorsitzenden, . Kommerzien⸗Rath Louis
der Königliche 9 Kere beithestze Ribard. pinhse er Fabrikbesitzer Richard Pintsch, b) der Königliche Kommerzien⸗Rath Albert Phaland, 6) der Civil⸗Ingenieur Wilhelm Richter, sämmtlich in Berlin. Sprottau, den 15. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Rudolf Glese zu Stettin hat für seine Ehe mit Hermine, gebornen Dittmann, durch Vertrag vom 7. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— chlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 666 heute eingetragen.
Stettin, den 11. Ottober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettla. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Söö die hiesige Handelsgeselischaft in Firma: „J. Joseph“ vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colenne 4: Der Kaufmann Israel Joseph ist durch Tod autz= geschieden und sind an seine Stelle seine Erben: a. die Wittwe Johanna Joseph, geborne Fränkel, zu Stettin, der Kaufmann Maximilian Joseph zu Stettin, „die verehelichte Kaufmann Gustav Lebram, Clara, geborne Joseph, zu Cöslin, die verehelichte Kaufmann Alexander Loewen⸗ herz, Jenny, geborne Joseph, zu Berlin, ⸗ ln Martha Joseph Fräulein Hedwig Joseph ) zu Berlin, g. David Richard Pinkuß bis zum 31. Dejember 1851 getreten, und ist nur , Joseph zur Vertretung der Geselischaft efugt. Stettin, den 11. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser ,, . ist unter Nr. 1814 der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Bernhardt zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma; Stettiner Mühlenbau Anstalt und Mühlstein ⸗Fabrit Wm. Bernhardt.“ heute eingetragen. Stettin, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. Der Kaufmann und Fabrikant Wilbelm Bernhardt zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Stettiner Mühlenban ⸗Anstalt und Mühl⸗ stein ⸗ Fabrik Wm. Bernhardt“ bestehende und unter Nr. 1814 des Registers ein⸗ getragene Handlung den Herrn Selmar Hecht zu Stettin zum Profuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 588 heute eingetragen. Stettin, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtegericht. Stett im. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 556 die Prokura des Johannes Ernst Wittstock für die Firma Senger & Wittstock heute gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1726 bei der dort vermerkten Firma „Senger & Wittstock“ heute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Wittstock in Tantow ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Christian Wittstock als Handelsgesellichafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Senger & Wittstock bestehende Handelsgefellschaft unter Nr. 794 des Gesellschaftsregifters eingetragen. Als Gesellschafter der in Tantow unter der Firma Senger & Wittstock unterm 6. Oftober 1880 er- richteten offenen Handelt gesellschaft sind:
) der Kaufmann Christian Wittstock zu Pencun, 2) der Kaufmann Ernst Wittstock zu Tantow, unter Nr. 794 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Stettin, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Augu st Pollnow zu Stettin hat für seine Ehe mit Lucie Adolphine, geborenen Raesing, durch Vertrag vom 58. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 667 heute eingetragen.
Stettin, den 13. Oltober 1880.
Königliches Amtsgericht. stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „Piner & Sachtler“ am 12. Oktober 1880 err ichteten offenen Handelsgesellschaft find: I) der Kaufmann Wilhelm Johann Friedrich Piper zu Stettin, 2) der Kaufmann Felix Louis Sachtler zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. [93 heute eingetragen. Stettin, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist heute unter Nr. 202 folgender Vermerk eingetragen:
Kaufmann Lonis Rohrmoser in Tilsit bat für seine Ehe mit Emma, geb. Frischmuth, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Das Vermögen der Frau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen.
Tilsit, den 13. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Meinkeim. Nr. 6955. Zu O. Z. 137 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: j . Firra „Thomas Starzmann in Wein
eim“.
Inhaber der Firma ist Thomas Starzmann, Kaufmann in Weinheim, Handel mit Spezerei⸗ und Farbwaaren.
In dem zwischen Thomas Starzmann und seiner Ehefrau unterm 5. Oktober 1880 zu Hemsbach er⸗ richteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß das jetzige und zukünftige Einhringen von der ehelichen Güter— gemeinskaft biz auf den Betrag von 50 M6, welche , zur Gemeinschaft giebt, ausgeschlossen sein soll.
Weinheim, den 12. Oktober 1880.
Großh. Amtsgericht. Jäckle.
Wieshacem. In das Gesellschaftsregist er ist heute folgender Eintrag gemacht worden!
Col. 1. D D
Col. 2. Firma: Gebr. Heuzerosth.
Col. 3. Sitz: Wiesbaden.
Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter
sind die Kaufleute: a. Wilhelm Heuzeroth von hier, PD. Emil W. Heuzeroth von Haiger.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 be—
gonnen.
Wiesbaden, den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Wieshadem. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: gol. 1. Nr. 230. Col. 2. Firma: Keppel & Müller. Lol. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind die Buchhändler: a. Arnold Keppel aus Oldenburg, b. Johannes Müller aus Elberfeld, . Beide jetzt zu Wiesbaden. e l Gesellschaft hat am 21. September 1880 be⸗ nnen. Wiesbaden, den 13. Oltober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Telgz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a. in unserem Handels ⸗Gesellschaftaregister unter Nr. UI6, woselbst die Firma R. Hupfer K Comp. in Zeitz eingetragen steht, in G.. der Vermerk: Die Pianofortefabrikanten Gustav Meuche und Otto Gerbstaedt sind am J1. Sktober 1880 aus der Gesellschaft ausgeschieden und
ist das unter der Frma R. Hupfer K Comp. forthestehende Handelegeschäft in das Firmen⸗ register unter Nr. 435 eingetragen worden; b. in unserm Handels. Firmenregister aber unter Nr. 435 die zu Zeitz bestehende Firma R. Supfer Comp. und als deren alleiniger Inhaber der Pianofortefabrikant Robert Hupfer in Zeitz eingetragen worden. . Zeitz, den 13. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Teltz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelefi⸗menregister:
a. uzter Nr. 428. woselbst die zu Zeitz bestehende Firma „Gebrüder Eisselt“ eingetragen steht, in Colonne 6 der Vermerk:
Die Firma ist durch Vertréeg auf den Könia⸗ lichen, Haupt Lotterse Einnebmer Rudolf Eif⸗ selt in Zeitz übergegangen, ef. Nr. 434 des Firmenregisters,
dagegen:
b. unter Nr. 434 die zu Zeitz bestehende Firma Gebrüder Eisselt“ und als deren alleiniger Inhaber der Königliche Haupt Lotterie Eta—
noehmer Rudolf Eiffelt in Zeitz,
eingetragen worden.
Zeitz, den 13. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
*
—
Konkurse. 256559
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Rösgen in Aachen wurde am 14. Oktober 1880, , rt 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet.
Der Rechtsanwalt Gatzen in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Kan kursforderungen sind bis zum 10. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines znderen Verwalters, sowie über die Bestessung eines Glaubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Ronkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 6. Nͤvemter 1880, Bormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1880, Vormittags 169 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 28. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
Königl. Amtsgericht zu lachen, Abtheilung V. 25577
Ulber daz Vermögen der Handlungsgesellschaft H. L. Backhans & Co., Koblankstraße Rr. 15 —17, ist hente das Konkursverfahren eröffnet. Ver“ y, Kaufmann Conradi, Weißenhurgersttaße
. 6h,
Erste Gläubigerverbandlung: am 80. Oltober 1880, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1880, Prüfungstermin am 107 Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 16 Uhr.
Berlin, den 16. Oktober 1880.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
25560
Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft, Centralfactorei für Baumaterial hierselbst, Köpniqgerstraße Nr. 40, 41, ist heute das Konkurs“
verfahren eröffnet. Rosenbach,
Verwalter: Kaufmann straße 25a.
Erste Gläubiger Verhandlung: am 5. Nonember 1889, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. De— zember 1889.
Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Dezember 1880.
Prüfungstermin am 15. Februar 1881, Bor— mittags 10 Uhr.
Berlin, den 16. Okftober 1880.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
2553 Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juni 1879 zu Brunau verstorbenen Kauf— manns Lndwig Angust Friedrich Reeder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier · durch aufgehoben.
Calbe a. / Pt., den 16. Oktober 1880.
Das Königliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wille, Gerichts schreiber. lassse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
Fuelwell in Cassel wird heute, am 15. Oktober
Kaiser⸗
1880. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der frühere Auktionskommissar Konrad Feige dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines! anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einet Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 138. Revember 1880, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 18. November 1885, Vormittags 19 Uhr, Abtheilung 2,
vor dem Königlichen Amtegericht,
Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. No“,
vember 1880.
Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung II. Vorstehendes wird hierdurch bekannt gemacht. Cassel, den 15. Oktober 1880.
Donath, Gerichtsschreiber.
e r r 777;
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1881 ein
der Putzmacher in stathinka Fischer · Sirnbaum schlleßlich.
hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 13 Oktober 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. III. gez. Parthenan. 25585) Beglaubigt: j Rohmann ü. V. Gerichts schreiber. [256564] Ueber den Rachlaß des Hutmachers Robert Bopp hier ist das tonkursverfahren am 15. Sk— ; tober 1880, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet worden. Kon kurgverwalter ist Rechtsanwalt Emil orkel hier. Offener Arrest mit Frist bis zum J. No ⸗ vember 18890 ist erlassen. Forderungen sind bis . 6. November 1880 ansumelden. Prüfungs⸗ ermin steht am 17. November 1885, Vor— mittags 10 Uhr. Coburg, den 15. Oktober 1880. Herzogl. S. Amtegericht 1I. (sig. HPartht nan. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Rohmann, i. V.
lx e Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfran Maria Spurck zu Friedland O. / 8. haben folgende Gläu⸗ biger nachträglich Forderungen angemeldet:
a. Ar Schumachermeister Peter Thomalla zu Woistrasch eine Forderung von 16 4 70 3 für geleistete Schuhmacherarbeiten,
die Handlung Hoff und Schlesinger zu Bret lau Wechselforderungen von zusammen 1194, 054 und 9.50 M Proteftkosten,
der Kaufmann J. Faerber in Breslau eine Wechselprotestforderung von 3, 40 A,
der Kaufmann August Scholz in Oberlangen⸗ bielgu cine Wagrenforderung von 156 6 30 3,
73 Graveur'sche Buchhandlung (Gustav Nen⸗ mann) in Neisse eine Waarenrestforderung von 6 4 55 8 nebst 5 co Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1880.
snr Prüfung dieser Forderungen wird Termin
au den 19. November 1880, Voxmittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 unseres Gerichts gebäudes anbe⸗ raumt. Friedland O. / S., den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. 25571 Betreff:; Den Konkurs über das Vermögen der Valentin Hübuers Witiwe von Hammelhach. Das Konkursverfahren wird wegen Mangels an Masse auf Grund des 5§. 190 Konkurs⸗Ordnung eingestellt. Fürth, am 15. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Herrmann. Lindenstruth.
lass'! Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ludwig Schäfer von Hammelbach ist heute Vormittag 16 Uhr Kon— kurs eröffnet und Adam Keil Y. in Fürth zum Konkursverwalter bestellt worden.
Für die Anmeldung von Konkursforderungen mit etwaigen Absonderungsrechten läuft die Frist bis zum 15. November l. Is, und ist allgemeiner Prüfungs“ und Beschlußfassungstermin auf Mitt— mach, den 24. November 1880, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Fürth i. / O., den 15. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Fürth: Lindenstrath.
25599 . less! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johaun Champert, Krämer, in Hellimer wohnend, ist heute, den 15 Oktober 1880, Vormittugs 19 Üühr, Kon— kurs eröffnet.
Verwalter: Gerichtsschreiberamts⸗Kandidat Jo⸗ haun Alt dahier. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Nevem - ber 1880.
Anmeldefrist kis 13. November 1880.
Erste, Gläubigerversammlung am 15. Novem- ber 1880, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1880, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen.
los] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 28. Fuli 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Stto Hoffmann hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung bꝛendigt.
Halle a. / S., den 15. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
255 8 lzöägs] gonkursherfahren.
Urber das Vermögen des Fabrikanten Angust Sellheim zu Halle a. S., Inhaber der Firma A. Sellheim zu Glebichenstein ist heute, Vor⸗ mittags 116 Uhr, Kontursverfahren eröffnet. , Kaufmann Herr Bernhard Schmidt
er.
Erste Gläubigerversammlung den 16. November d. IS., Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember er.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. November er.
Prüfungstermin den mittags 11 Uhr.
Halle a/ S., den 16. Oktober 1880
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2557 5 bös! gonkursherfahren. NUeber das Vermögen des am 16. Juli d. Ig. verstorbenen Banübernehmers Carl Hermann Tencke zu Hamburg, wird heute, Vormitttags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Haugmaller Eduard Ludwig Benjamin,! Schauenburgerftraße 481. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vemder d. J. einschließlich. l
1
7. Dezember er, Bor ⸗
* .
*
(25579
(25715
vertheiluug erfolgen.
November d. J.
Erste Gläubigerversammlung 15. November
d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungetermin 28. Januar 1881,
Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 16. Oktober 1880. Das Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Schneiders Angust Gustar Bitsch, früher zu Hamburg, Steinstraße 77. wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet.
Diederichs,
Verwalter: Buchhalter C. B. T. Admiralitätstraße 23, 1. Et. ffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗
frist bis zum 10. November d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1 18. November d. J., Mittags ; x.
Hamburg, den 16. Oktober 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
23565! Kankursherfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. September d. J. verstorbenen Posamentiers und Knspfmachers Heinrich Friedrich Wilhelm Ferdinand Horsi— mann zu Hannover ist auf begründeten Antrag
des Kaufmanns Ernst Brandes daselbst, Vorinun'
des für den minderjährigen Reinhard Heinrich Horst⸗ mann, einzigen Erben am fraglichen Nachlaß, durch
eschluß des Königlichen Amtsgerichts Hauno ver, Abtheilung 13, heute, am 15. Sktober 1880, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Änzeigefrist bis zum 13. November 1880.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt selhst.
Ablauf der Anmeldungsfrist: am 18. RNovem⸗ ber 1880.
Wahltermin; am Don nerstag, den 4. Novem- ber 1880, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin? am Dienstag, den 23. No— vember 1880, Mittass 12 Ucrtzr.
Bojunga hiĩer⸗
Hannover, den 13. Oktober 1880. Effenberger, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 13.
98 ö — * lass] Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schuster zur Klostermühle im Selkethal, ist auf 364 des Gemeinschuldners Schuster der Konkurs eröffnet.
Zeit der Eröffnung: 15. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Verwalter: Rechtsanwalt v. d. Heyden in Ballenstedt.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 165. November 1880.
Erste Gläubigerversammlung 13. November 1880, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: 24. November 1880, Vormittags 16 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1880.
Harzgerode, den 15. Oktober 1880.
Oerzogl. Amtaẽgericht.
ge. siokke. Veglaubigt: Schwarze, als Gerichtsschreiber.
25576 K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursherfahren
gegen die
Schullehrer Georg David Huth'schen Ehe—
lente hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 15. Oltober 1880. Gerichtsschreiber Feeser.
Assis! Konkursverfahren. Nr. 27633. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Rudolph, Metzger in
Karlsruhe, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗
meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 26. Oktober 1889, Bormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hserselbst anberaumt. Karlsruhe, den 8. Oktober 1886. Gerichts schreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. J. V.: C. Eisentraeger.
Bekanntmachung.
Im C. Iwersen'schen Konkurse soll die Schluß⸗ Dazu sind 207741 93 3 ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nie- dergelegten Verzeichnisse sind dabei 113 M 74 ) bevorrechtigte und 28 580 M 35 5 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kiel, den 15. Oktober 1880. Fr. Krämer, Verwalter.
Bekanntmachung.
Gant
über das Vermögen des Pbotographen Felix Petz
in Kissingen.
Rubr. Konkursverfahren wurde, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, mit diesgerichtlichem Beschluß vom 18. J. Mts. eingestellt.
Kisstugen, 16. Oktober 1886.
Der K. Gerichtsschr. Mantel.
25595] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ucber das Vermögen des Wilhelm Holzapfel, Schreinens in Zuffenhausen ist am 14. 8tro— ber 1889, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Gerichtsnotar Baß in Lud wigsburg. Offener Arrest mit Anzeigzefrist bis 23. Oktober d. J. AUnmeldefrist biz zum 1. Allgemeiner Prüfungötermin 17 November d. J., Vormittags ih Uhr.
Lndwigsburg, den 15. Oktober 1885.
Gerichtsschreiher Gofmann.
2
25574
a w .