1880 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

„Deuische Worlschatz' erscheint in 10 rasch auf einander folgenden gie serungen und wird circa 36 Bogen 80 ä 16 Seiten umfassen.

reis der Lieferung 50 . ö. = Pi soeben ausgegebene Nr. 42 1. Bandes der illustrirten

Gewerbe und Sande.

Aus Dortmund wird der B. Börs. gte. unterm 18. d. W. geschrieben: Im Eisengeschäft dauert die Leblosigkeit an. Es ind zwar in den letzten Wochen aus den Vereinigten Staaten bei ver—

nur für den Reisenden, sondern auch für den Geschäftsmann, da die tiefgreifenden Aenderungen in den Fahrplänen fast sämmtlicher Eisen⸗ bahnen auch von wesentlichem Einfluß auf das geschäftliche und in⸗ du trielle Leben sind. Die unter Nr. 694 zu findende „Uebersicht der Briefpost- und Reiseverbindungen zwischen Berlin und den bedeu⸗

Erste Beilage

2 * 2 2 2 3 9 * . ' . 2.

Wochenschrift Deutsches Familienblatt“‘, (Herausgeber und cbiedenen größeren Werken Anfragen eingelgusen, aber trotz der mäßigen endften Drten Europas“ verdient gerade bei diefer Ausgabe als für Illlll Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Verleger J. H. Schorer in Berlin) hat folgenden 5 * eren, 46 diese Anfragen —— Bestellungen noch nicht zur die Kagerer. dr . werthvoll hervorgehoben zu werden. Die . . richtei', Novelle von Konrad Telmann. Der Tod als 32 Folge gehabt. Nur Krupp in Essen hat einen greßen Auftrag in Benutzung dieser Tabelle kann viel Äerger, Mühe und Kosten er. . 245. Berlin . von Gerhard von Amyntor, Die letzten Roland saulen im 96. che, Siahlickienen erbalten, Cßenso der Bochumer Gußstahlverein. In fraren nn giergs Worms, Tr dab autfficke zurebuch bt an dern 8 * . Berlin, von Fedor von Köppen (mit Illustrationen Ein Gang . e. Handelgeisen sind, ebenfalls von verschiedenen Seiten Anfragen und ngteichnet, wollen wir' noch erwähnen: Es enthält nämlich sammt. e. die Berliner Kunst-Ausstellung. = Aus der Kinderstube der n e fn, auch einige Aufträge eingegangen, im Ganzen aber behält die Walz liche, auch die kleinsten, Haltestellen der Bahnen und giebt, wenn der welt, ron Julius Stinde. Erwartung, Gedicht (Gu dem ö eisenbranche den seit Wochen andauernden schleppenden Geschäftsgang Bahnhof nicht im Weichbilde des betr. Ortes liegt, mit mög i , . 236 3 unter schwankenden Notirungen bei. Wal draht und auch gezogener sichster Genauigkeit an, wieriel Meter das erste Haus des Ortes von Affenhaus (mit Holzschnitt nach einem Gemälde vor Lulwes); Lied inge. Dratt bleibt gut gefragt, nur find die Preise ge, n Haltestelle entfernt liegt. Kein anderes existirendes Kursbuch , n nach Radttrngen der- i, , Ran lrag;,, ,, dl ef, gen ne . Königin und des Prinzen Albert) u. s. w. ö. . zijn s ringern und sind die Preise nachgiebiger; insbesondere

Die Vr. 1946 der ‚Illustrirten Zeitung Leiy ir⸗ werken Siegen! Bleche billiger angeboten.! Stahischienen Verlag von J. TR Weber) enthält folgende Abbildungen: Die gehen! schr M gut, ber“ auch bier verfolgen die Notirun= neue katholische Marien kirche in Stuttgart. Tie en, . gen noch weichende Tendenz. Bei Roheisen ist nach und nach eine Berlin, 20. Oktober 1880. der deutschen Marine: Das Landungsmanöver in der Neustädter enwvas bessert Stimmung Tein getreten, unter welcher sich die um Bucht bei Kiel. Nach einer Zeichnung von Gustap. Marx— 96 Bar. einige Mark pro 1000 Eg abwärts gegangenen Preise wieder etwas Die Stadt Christiansand in Norwegen wurde in der Nacht tbölemp Saipt, Hilaire, der neue französiiche Minister des Mus wär ert baben. Im Kohlengeschäft ist der Absatz fortwährend in dom Sonntag zum Montag von einem furchtbaren Feuer heim— tigen. Bilder aus Kärnten: Maria Wörth am Wörther See. der Steigerung begriffen, aber eine Preitzerhöhung ist noch nicht ein. gefucht. Dasfelke war in dem Hotel Britannig entstanden und Mit Hülfe einer Photographie von Alois Beer in Flagenfurth ge. getreten. Doch echnet man darauf, daß sich bei dringender ein. wurde von einem starken Westwinde über zwei Stadttheile verbreitet, seichnet ron. J. J Kirchner. Der Wintergarten de nenen Cen- tretendem Winterbedarf auch eine, wenn auch geringe Preikaufbesse die bis zum Morgen vollständig in Asche gelegt waren. Die Dom äralhotels in. Berlin. Originalielchnung von G. Theuerzauf. = rung vollziehea werde. kirche und das Postgebäude sind ein Raub der Flammen geworden. Von der Reise des Kaisers von Oesterreich in Galinien; Hie Es⸗ ö , ⸗. ' TWnirung di. caies Rar; dss. Krafzseabasherim, s Nach engt pur zeln er bp ram 8, iovenn cr ab bg erfez' Karzai ,n, Zug unst gewerblichen Weihna ctemzgsse im Architekten ; Skijze gezeichnet von V. Katzler. Naturphänomene. Aus . lu g mit 11109 gleich 655 S pro Aktie geleistet wird. Die Atlien hause, Wilbelmfsraße Nr. 92/93, sind zu dem bestimmten Termine Werk: „Die Erde und ihr organisches Leben.. Von Pr. ¶liin 695 sind vom 2. November ab im Bureau der Bank in Hamburg ein. am 15. Oktober die Anmeldungen fo zahlreich eingelaufen, daß das Ir. R bems (Stnttggrt, Sremann) 4 ubbitduugen h a g. zureichen. konstitvirte Comité in seiner ersten Sing am vergangenen Sonn⸗ Sant hese. 3) Nordlicht. I Steppenbild.! Gebeimtgih ö Der Abschluß der Sächsisch⸗Thüringischen Ostwest⸗ abend höchst befriedigt und erfreut über das Refultat seines Vor— Robert Wilms, t am 24. September. Amerikanische . bahn (Zwickau⸗Weida) pr. 31. Maͤrz 1880 ergiebt eine Unterbilanz gehens sein konnte. Es ist dies aber zugleich ein Beweis von der Des Riesendomzffloß dez, Cemmodore Vaorhis 73 te. mi 9 3, von“ 41 G30 6 Ber Betrieb hat für die Zeit vom 1. April. 1879 Zufriedenheit der Aussteller mit den Erfolgen der Vorjahre, wie pische Fleisckbeschau, 12 Abbildungen: In Muskelfleisßz Ein gekap, bis 31. März 1880 einen Zaschuß von 45 541 6 erfordert; hiervon auch diese guten Erfolge wieder einen Rückschluß auf die angeregte selte Qichinen Cb. Abbildungen), Die Trichine C! , . geht der im Betriebtjahr 1878,79 erzielte Gewinn von 4471 M6 ab, Theilnahme der Besucher machen lassen. Wir können also einer ge- Da ausgenommen Schwein mit den Hauptfundorten ö so daß als Unterbilanz die, oben genannte Ziffer verbleibt. Das aus nußreichen Weihnachtsmesse entgegensehen. Das. Comité hat sich Volytechnische Mittheilungen; Noth. und Reservehufeisen. d 96 4200 900 S. Aktien und 6 300 900 M Stammprioritäten bestehende durch Hinzuziehen neuer, erprobter, künstlerischer Krafte vergrößert. Mackinnon-⸗Feder. Patentirter Einfädler für Mh ma sctinenn gelt. Grundkapstal der Geellschaft bleibt somst obne Dividende. 23. iz der na ür Größe) Sicherhelts nad, Mäuschästes; reer Gigtsgow, 135. OktobWer. W. T. B.) Die Verschiffungen Madrid, 19. Oktober. (B. T. B) In der Provinz Ga— Gäaarrenabschneitet,! Handschlender und Schleuderstzck⸗ , , ven, Roh elfen während Jer letzten Woche betrugen 11196 gegen 11e ien ist eine Eisen bahn brücke, während an derfelben zebaut zehtender Jlnnnerofen Ohne Schornstein. Serviettenring und Halter. 23 323 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. wurde, zufammengebrochen. Ein Bauingenieur und fünf Ar— Moten: Deutsche Herren butmoden. 6 ig. Antwerpen, 19. Oktober (W. T. B.) Wollauktion. beiter wurden dabei getödtet und sechs andere Arbeiter verwundet.

. . und ö geschrieben: Argekaten 33 B. verkauft 11093 B. Käufer zahlreich, Geschäft .

A ; agen wir er De landw. zeschrieben: n Mit ise der Juli, ion. . ; . . Die i an n Tre hat überall in Dänemark einen erfreulichen n, , . Abtahbam. Paul us, jener jntelligeat;, Eskimo,L der di Aut gang genommen. Obwohl die Heuernte, zumal es beim Bergen ö erhöht von morgen ab den Wech fel dib kont auf 3; = 4 vo Hauptaufmerksamkeit der Besucher des Zoologischen Gartens derfelben stark regnete, weit hinter einer Mittelernte zurückblieb und Den Lombarbzins fuß , n ne . ! ALauf sich lenkt, zählt zu den Gebildetsten seines Volles. Kurz vor namentlich in keinem Verhältnisse zu der sehr reichlichen vorjährigen New. Jork, 18 Oktober. (W. X. B) Weizen verschiffun ger J feiner Ubreise nach Europa hat er auf Grund eigner Ressen. die Heuernte stebt, darf die Ernte im Ganzen genommen, doch als eine her e nn,, gon den assan ichen Häfen der Vereinigten Küste von Labrador mit ihren zahlreichen Buchten und Flußläufen ganz befonders günstige bezeichnet werden. Der Roggen gab eine ** ,. ö. d 23 M , kartographisch aufgenommen. Er, besitzt auch. Talent zum. Zeichnen. besonders reiche Frucht, und die. Weizenernte, namentlich in der ö. ven Kalifornien und Sregon nach England 40 56069 Qrtrs. Visiblt So hat er u. A. sein. Selbstportrst in Tuschfarben ausgeführt. Er igentlichen Weizengegend des Landes, den südlichsten dänischen Inseln „fn, nl gg ge Rr nrg e, ; 4. spielt außerdem Violine, schreibt und liest die Sprache seines gigentlichen Weigengeg ang ĩ Supply an Weijen 14375 000 Bushel, do. do. an Mais , ö. , ; Lalland und, Falster die ze, ganien Wæizengreals Dänfmarkz aus,. YGöd G0 Bushel. Landes sowie mit lateinischen Buchstaben Geschriebenes und ist

hen, darf eine ganz vorzügliche genannt werden. Die übrigen 9 g endlich etwas der englischen Sprache mächtig. machen, darf zine Janz orziigliche g Verkehrs⸗Anstalten.

eldfrüchte, namentlich die Gerste, haben ebenfalls einen reichlichen . ö ö im Vergleich zu . . Erntejahren gegeben. Kursbuch der Deutschen Reichs-Post verwaltung Bear— Das Belle - Alliance Theater war bei der letzten

Erntearbeiter waren in allen Provinzen des Landes reichlich und beitet im Kursbureau des Reichs-Postamtsz. Oktober November Aufführung, des „Doctor Klaus‘ wieder ausverkauft, weshalb das gegen mäßigen Lohn zu haben, obgleich die Arbeiten verhältnißmäßig 1880. Berlin, Julius Springer. Preis 2 466 Von den jährlich er⸗ Stück am Freitag noch einmal. wiederbolt wird. Am Sonnabend bedeuten de Kräfte erforderten, besonderg da. das Korn sich häufig des scheinenden acht Ausgaben des Kursbuches ist die soeben ausgegebene, geht Rosens Schwank „O diese Männer!“ zum ersten Male in starken Niederschlages wegen nicht mit Maschinen mähen ließ. welche die neuen Winterfahrpläne enthält, eine der wichtigsten, nicht 1 Scene.

e,, r n 5e gen.

6

Lurumnzg a2qualnvz

(Er gun zr 2ajvdg udn Lanhs6t gaPllaszuoe S) 28upisqun 2cF uaalamajsg qun uazjauisnnisq;́ z, uach lia 1qvfgfsunspquag; z2afn in 2j

24 852 9 25 24210 28 60411 41 64217 44 8011

44 81419 54 221 20 71 93321

5

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

5 , ,,. g,. . . n,, . ö J . ; . . ! . . andelsmann Theodor Carl Linde aus Bennecken⸗ bupj again; au nion . stein, Kreis Nordhausen, zuletzt in Berlin, Ber— nauerstraße Nr. 19 wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen intellektueller Ur— kundenfälschung und Verschiebung des Per sonen⸗ standes in den Atten J. III. A. i4265/ 79 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gefängniß des nächsten Amtsgerichts abzuliefern. Berlin, den 13. Oktober 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: ö . Alter: geboren am 8. Dezember 1851, Größe: 170 m, 1a a2nv ; ? w— H ö frei, 13h ö . . ; ö Bart: einer blonder Schnurrbart, Augenbrauen: 1212uioj ] 9qpjz-uabp , 000 00 blond, ö , 4 . : ; ; De R ; ö gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: rund, Ge—

Plilqaqnaun g K JJ sicht: länglich, Gesichts farbe: gesund, Sprache: : deutsch. Rl idung: —. Besondere Kennzeichen:

183 144 155 379 286 359 447 600 635

37

O 83 4 686 613

5 7 2 2 7

81

kommt je Einer auf 18

4838 8 556

aB aan v 12120 ngq́ E. 2zjbajaßpnmn

2

6

2222

2 89

o 28 11 575 523

50] 960

oh g gö5 Ig 7

2 D 9

5 295747

5 .

5 5

esammtzahl der Verunglückten,

4

35 4 455 g5r

2706 22353165, 2701 1742 8695,

Id 1 285 65 7/

O, 83 4 424 59 2 0.23 8 189 114

0,45 6141

631 527 73 4 893 515

0.43 33 0 0

05 0, 31 0, 50 0,5

5

Bei den Von der 6 lich der Selbstmörder (Sp. 36 437

aß. 120 25g 000

2

004 066 6.68,

0, 0

0, 02 0, 2 0,02 0.02 0, 02 0.01 0, 0 0,0 0, 0l 9602

ausschließ kommen auf je

7

88

Eisen⸗ bahnfahr⸗

19

ꝓnqodꝛ⸗

Unfällen sin

zeuge be⸗

schädigt

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 14ajaaꝗ Rutscher Carl List aus Beuthnik gebürtig, zuletzt in Berlin Lausitzerstraße Nr. 23 bei Paruschke uaqa ola uxqun8 S . . wd wohnhaft, welcher sich verborgen hält, foll eine glyqꝛauuj aaq0 17799126 durch vollstreckares Urtheil des Königlichen Land— . . ö. J . ; ; gerichts J. der Strafkammer IV. zu Berlin vom 140] J ö . J . Juni 1880 in . Akten J. III. A. 208 / 80 er- F JJ ; kannte Gefängnißstrafe von sechs Monaten vollstreckt . , . JJ 1 J . werden. Es wird ersacht, denselben zu verhaften ł und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. y w n R Berlin, den 12. Oktober 1886. Königliche Staats—⸗ 142jaaa P J . ö anwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: . K Alter: ö, . 1850, Größe: 1,50 m, uaqno)nad uzdun; & v Statur: untersetzt, gare; dunkelblond, Bart: ö . 3 . K , 86. , J ohne, Augenbrauen: dunkel, Gesicht rund, Gesichts⸗ ö ö farbe: gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: wird wahrscheinlich mit einem englischledernen Anzuge bekleidet sein. Besondere Kennzeichen: nicht bekannt.

t⸗

D IG

im

Ganzen

ausschl. der elbs⸗

mörder

S

elbst⸗ 1

Se

mörder

. 1 ö

st befind⸗

t bifind⸗lichen Beamten

9 .

sonen einschl. lnzahl

der nicht im

D V

und Arbeiter

fremde Per⸗ zien

142 jaa

ens

legraphen⸗

Polizei und sonstige im

Post⸗, Steuer⸗ liche Beamte

Te

gloqꝛauu zaqgo 105agioßb mann Richard Max Meyer zu Berlin geboren, daselbst zuletzt Friedrichsfelderstraße Nr. 32 wohn⸗ haft, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ 4ajaaa J ; ; 0 ; JJ J suchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung und strafbaren Eigennutzea in den Akten J. III. A. 986 , K . dd de 1879 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu uaqꝛo)las verhaften und in das Gefängniß des nächsten Amts—⸗ uzꝛqunjo p33. ö ö JJ ti gerichts abzuliefern. Berlin, den 11. Oktober 1880. gMloqazuu Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. a0 jojggis Beschreibung: Alter: geboren am 27. Juni 1855,

ö Größe: 1,69 m, Statur: schwächlich, Haare: braun, struppig, Stirn: hoch, schräg. Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen: braun, Augen: blau, Nase: groß, Mund: klein, Zähne: vollständig, Kinn: schmal, Gesicht: lang, schmal, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Ueber der linken Schläfe eine kleine Narbe. Linkseitiger Leistenbruch. ;

Steckbrief. Gegen den Böttcher Gottfried Koenig aus Graetz, welcher durch fein Ausbleiben im Termine zur Hauptverhandlung sich flucht— verdächtig gemacht hat, ist die Untersuchungshaft verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß in Graetz abzu—; liefern, hierher aber zu den Akten, Sesse M. 2. 25/ 80, Nachricht zu geben. Meseritz, den 14. Oktober 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Di

uaqo)laß uaqunji89 p J J i; Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf— J

ö Ve chäf⸗ tigungen (Bahn⸗

k unterhaltungs⸗ und

e

1

beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe s bei Nebend

getödtet od. inner⸗

ien st

w K

D X

2

Te, , e.. vrt

. J J w. 0 —— ; Deffentlicher Anzeiger. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl 3 * 2 . Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpedit ionen des

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ! ö ö k register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken Invaliden dank,, Rudolf Mosse, Saasenstein . ; ĩ ö & Bogler, G. 8. Daube & Co, E. Schlotte des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subbastati onen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. Bogler, V. Daube . . ischen Ktaats-⸗Anzeiners: u. dergl. TNerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . rrußis . , e , ö Terkäufe, V erpachtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen. Anuoncen · Bureaus.

Berlin 8W., Wilhelm - Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. 1 In der Börsen-

F. * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. *

en u. anderen

6

schäften)

;

auarbeiten, Auf⸗ te

und Abladen von

ü mit dem Betriebe

nicht direkt zusam⸗ menhängenden Ge—

6

3 15

0 ol O23

aB asd ebng 0001 Inv

1a aanv 222uon] Sch n · uabvg; 000 01 Inv

jcnoqaagn

7 75)

11 0,05 1,06 0.01 0,23

702 O, 00 O24 66 G is 661

g. 1

8 O01 G, 22

verletzt

nie.. ahnbeamie und Bahnarbeiter im

10 3 2 3 3

5

Alle diejenigen, welche auf die genannten Gegen = baulichen Zustande; für das Wohnhaus ist ein theil⸗ [25821] . stände Anrechte zu haben vermeinen, namentlich die weiser Umbau in ÄAussicht genommen. bar hie ymann! s Lerlag in berlin M. unbekannten Eigenthümer und Verlierer, werden Kl. Bölckow, 2 Meilen von Rosteck und 14 Mei— k

len von Schwaan entfernt, hat 162 391 Qu. ⸗Ruthen .

——

6

0 0, 03

K— 1 —————— —— ———— 8 3

1

hahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat August L680, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗-Amte. 000 00

al aal 2bn8 0001 inv

de n

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. ͤ

l256838] Aufgebot. aufgefordert, sich in dem auf den ; Der Fabrikant C. G. Friedrich zu Reichenau bei den 13. Dezember d. Is., Morgens 10 Uhr, Acker unterm Pfluge und 12149 Qu-⸗Ruthen Wiefen. Die Reden

isen

1

0,00 O,

O,

000 6s 000 008 Gb G68

3

1an 31h mbumn Sq; sz ua bp q 90 09! Inv 3

8 9 3

ge 11 0300 008

J

ir l

B J J J

ichn vgꝛagn

halb 24 Stunden torben

; ot der angeblich verloren ge! vor dem Amtsrichter Hildebrand zu Bütow anbe⸗ Das fast durchgehends aus Weizen boden beste hende e ö 3 K . raumten Termine zu melden und ihre Ansprüche und abdrainirte Feld wird in 8 Schägen bewirth— : ö J sellschaft Germanig zu Stettin unter dem 14 Ja⸗ geltend zu machen, widrigenfalls den sich nicht mel⸗ schaftet. Auch hier sind die Wohn. und Wirth. on Piz marck -Schinhausen nugr 1867 ausgestell ten. heliez. Nr. S1 387 durch denden Berechtigten nur der Auspzuch auf Heraus; schaft gebäude in gutem Bauzustande und werden, . welche die gedachte Gesellschaft dem Fabrikanten gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit soweit nöthig, wesentlich auf verpächterische Kosten 1847 pis 1851. Carl Gottlieb Friedrich zu Reichenau bei Zittau der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor, ergänzt. a, eintausend Thaler Preußisch Courant gleich 3060 , töeils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausge— ö ,, zahlbar am . Januar 1 . 9 . k ss3 lit uuclturben g n netkung. ver Sohn des Obengenannten, Ernst Reinhold Friedrich, ütow, 19. September 1880. gu . J TH. REpEI.

ö ä , . . ö Amtẽ ufgebot einer Amtskautlon. Der bei uns ĩ = e, , , 7 ,. K in der Zeit vom 1. Oktober bis 1. November 1879 w

Nach wei sung

uz bvaiuzuolaaq asg 1212uio siig8P B 000001 Inv dus spiß Aaaqnglag 000 001 Inv

0,10 0.0

deutschen

20

09

verletzt 0, 60 0,

f

122175 Ladung. I) Der Landwehrmann, frühere Eisenbahnarbeiter Franz Prznbill, auch Bittner genannt, geboren uz bveuuzuo az ; 274 . ; ; . w den 12. Oktober 1839 zu Gieshübel in Böhmen,

1 inf

1 l

. i

14anvqaaqn

Reisende

1811

lis- und Staats- Anzeigers.

zwar an Hrn. Carl Gottlieb Friedrich zu Reichenau Kd

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

den z1. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 14. Oktober 1880.

25832 Auf Antrag des Oberstallmeisters von Bülow zu Neustrelitz, als Kurators des Rittmeisters a. D. D. von Bülow auf Gorcw ze. ist zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der beiden, im Anhange näher beschriebenen, im ritterschaftlichen Amte Buckow belegenen Güter Gorow und Kl. Bölckow ein einziger Termin auf Donnerstag, den 11. November d. Is,

als Gerichtsvollzieher kraft Auftrages beschaͤftigt ge⸗ ö . ö Preis Mark 3,0900 wesene, jetzige Gerichts schreiber aebůl fe Wasmund zu in hocheleganter Ausstattung. Berlin, bat bei Antritt seiner erstaedachten Stellung n , n ne, , bei uns eine Amtskaution von 300 M6 in Effekten dem bublikum ie zahlreichen Reden hinterlegt. Da die Rückzahlung dieser Kaution von e Wr georäneten von Bismarck dem p. Wasmund in Antrag gebracht ist, so werden , . ö . von 1851, bis 1851 zum ersten Male in alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung de der Gesammtheit zugänglich gemacht. p. Wat mund Ansprüche auf die Kaution zu haben ein grosser Theil de sse fen Hehan ef permeinen, hierzurch aufgefordert, solche spätestens W

Tagesinteresse in Anspruch nehmen,

1 Jannar 1881, Vormittags wie Civilehe, Freizügigkeit, Juden-

tunden

87 gestorben

getödtet oder innerhalb

2

quo sozß

az gqagloq G0. QO. inv

1dnvqꝛagn

15 1 15

uzututplnę

14

gun uaqadoa

142ja2 220 azggzja6 uauol

DI Vm

aazouio jg B 00 nv 6G J . . . ö der sich zuletzt in Waldenburg aufgehalten hat, 3)

der Reservist, frühere einjährige Freiwillige Buch⸗ händler Earl Felsmann aus Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg, geboren den 13. Juni 1852, bis 19. Januar 1879 nach England beurlaubt, der sich vorher in Dittmannsderf, Kreis Waldenburg auf— gehalten hat, 3) der Reservist, Schlossergesell Gustav Adolf Robert Hentschel aus Ober⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, geboren den 31. Juli 1850, der sich zuletzt in Lippstadt vorübergehend aufgehalten

Das Königliche Amtegericht. Vormittags 11 Uhr, 2h uazlo] A2lliubls) aaaquv . JJ k hat, . der Wehrmann Schlächter Carl Wilhelm

uzuolojdaz js llaꝝ Hubert Menzel aus Michelsdorf, Kreis Walden ˖ z3ong ui] 23nz g burg, geboren am 17. November 1860, der sich zu⸗ , letzt vorübergehend in Tangermünde aufgehalten hat, ualazaiadn g uda uaiqvlasq́on . deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, um mv n] . ö . ö . K und welchen zur Last gelegt wird, als beurlaubte uzuon vj o u T Wehrmänner resp. Reservisten ohne Erlaubniß aus. uqv3; laß nd JJ J gewandert zu sein (Uebertretung gegen 5§. 360 Nr. 3 =. = ; Strafgesetzbuchs) werden auf Anordnung des König⸗ uzuu nn ; tit ; ; lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 22. Dezem- uzuoghu pio u ber 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das König ugr G aalaa] Inv liche Schöffengericht zu Waldenburg in Schlesien zur Hauptverhandlung geladen unter der Verwar⸗ nung, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben sie auf Grund der Seitens der Kontrolbehörde in Gemäß heit des §. 472 Strafprozeßordnung ausgestellten Bescheinigungen werden verurtheilt werden. Wal⸗ denburg, den 26. August 1889. Lindner, als Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Militärpflichtige Heinrich August Wilhelm Friedrich, geboren den 17. August 1857 zu Wollers⸗ hausen, Amt Herzberg a. / H., zuletzt in Danzig wohn⸗ haft, wird wegen Verletzung der Wehrpflicht auf den 2. Dezember 1880, Vormittags g uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Neugarten 27, Zimmer Nr. 16, 1Treppe hoch, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß Ordnung von der Kö— niglichen Kreishauptmanuschaft Osterode über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗

sonstige Unfälle

angesetzt, zu w. chem Pachfliebhaber hiermittelst ge⸗ 11 m6. nstehenden Termin anzumelden, widrigen⸗ ,, . . . Tages or i. a, mne falls lie damit ausgeschlossen r en. Rheinsberg, . , . des hiesigen Großherzoglichen Landgerichts zu er— den 12. Oktober 1880. Königliches Amtäsericht. Ferden die Beachtung der weitesten

; . inen, i Bot und Ueberbot zu Protokoll zu 1 Folgende Sachen sind gefunden worden und tst scheinen, ihren Bo ; e , n, . gener Findern refp. von geben und in Grundlage der Verpachtungsbedin. ͤ

; Rechts lgern das gericht⸗ Zungen und der Kontraktsentwürfe, welche sowobl 1 3s. I an da Keri in Gorow als auch bei dem Land fhndilus Dr. Pries ,

liche Aufgebot beantragt worden: e r , . n , n, z J ̃ P M 9 A J ! . : ö. fn fbi war cn geren er, Kill , deere dr n, Prämien-Anlehen der Stadt Florenz von 1868. J RB m9 8 ' ! ) / se . n enn, ö 3 zu gewärtigen. Hinsichtlich der Bedingungen wird Nach Inhalt des Königlichen Italienischen Decret, d. d. 8. April 18839. und der Bestim- b. am 17. Dejember 1575 auf der Straße zu hier vorläufig bemerkt. daß die Güter auf 16 Jabre, mungen der Hlorentiner Municipalbehörden vom 14. April und 21. Mai 1880 sollen die Besitzer der oben Bütow ein altes Portemonnaie mi 2 Fänf- nämlich von Johannis 1881 bis dahin 1897, ver · hezejchneten Prämien- Obligationen für je ein Stück de Lire 25) Nominal 207 Lire 30 Cents. und zwar marfst cken und 1 Khalerstüick, durch den Amis— pachtet werden sollen und dieselben in dem Termine 47 oso dieses Betrages in 50o Italienischer Rente und 5106 in 300 neuer Obligationen der Stadt diener Pooch aus Möddrom; alternativ zum Aufgebot kommen werden, und zwar Florenz, welche letztere innerhalb 59 Jahren al pari zur Rückzahlung, gelangen, erhalten. Bruch- Anfang? Dezember 1878 im Laden des Bäcker⸗ der Art, daß einmal beide Güter gemeinschaftlich theile, welehe nicht in den kleinsten Stücken dieser Obligationen beglichen werden können, werden meister Carl Abel zu Büͤtow eine Rolle schwarz⸗ und dann jedes derselben einzeln aufgeboten werden. nach Abzug ron 30 os in Italienischen Banknoten ausbezahlt, Die nach dem 18. Juni 1878 fällig gefärbter wollener Tücher und ein grauwolleneßs Die Besichtigung der Süter steht nach zuvoriger gewordenen Coupons müssen mitgeliefert werden, widrigenfalls bis zur Nachlieserung für jeden feh- Umschlagetuch, durch den Bäcker Abel; Meldung bei dem derzeitigen Pächter Eggers zu lenden Couyon 4 Lire zurückbehalten werden. Die vor dem 18. Juni 1878 fällig gewesenen, nicht vor Ostern 1880 durch den Knaben Hugo Jacob⸗ Gorow jeder zeit lie. Verjährten Coupons uud Lreffer werden in dem gleichen Terhältniss wie die Rtfectivbeträge der sohn, Sohn des Meyer Jacobfohn auß Bütow, Rostock, 13. Oltoher 1880. . Obligationen regulirt. Wir erbieten. uns, den Umtausch der in Deutschland gestempelten Stücke ein Portemonnase mit 5 S in einzeinen Großherzogl. Mecklenburg-⸗Schwerinsches Landgericht. Kostenfrei an besorgen, soweit, uns dis Stücke bis längstens 15. November 1350. cingesiefert werden. Stücken, vor dem Steinhauerschen Hotel zu Civil kammer. Die in duplo anzufertigenden Bordereaur können bei den unterzeichnèten Stellen ab- Bütom; 2. Wendhausen. geholt werden.

Anzahl

[25813 Eroclam n.

men stöße

Zusam⸗

*

1

6 I7IS 9Gsiriiziz

1

Ent- gleisun⸗ gen

3

s

466. 151.76. 34 91 313.63 202.16. 834 74 1.

311,36

1 1118,04 1 415 7, 00

w .

134197. 533 33 53

Summa 8 o T 5d dpd /) h

5

*

320, 33 111,40 161,76 8,2 327,35 202, 10 1457,85 104,20 1647,94 1581,77 1391,69 3401,65

Betriebs⸗ länge 109

b.

b. isenb. .

Königl. Direktion enb. enb sen⸗

1 1

am 3. September 1878 auf dem Markiplatze i S. S es fe. Nach oben angeführtem Kgl. Deerete verlieren diejenigen Gläubiger, deren Obligationen e ,,, bis zum 31. Dezember a. e. in Florenz nicht, eingereicht sind, allen Anspruch auf den ihnen sonst

zu Bütow ein goldenes Medaillon mit Haar— ee, ; locke, durch den , verstorbenen Brief. Beschreibung zufallenden Theil der Ital. Rente, welche der Staat laut Gesetz, d. d. 26. Juni 1879, zur Betrie-

. e ; ö . 1e, ig ort n tl. n,, . digung * 2 , 6 hat. M ö n ? ö Anfangs Februar 1880 im Hause des Fleischer as Gut Gorsw, 1 Meile von Doberan, sowie EFalklürt a. M., 10. Juni 24 ella 5 60. Köpernick zu Bütow ein Stück schwarzwollenes 2 Meilen je ron Rostock und Schwaan enffernt, bat . . ; . ö 1880 Albert von 3 Jö. 1C Co Zeug durch den Handelsmann Mendel Lewin; etwa 250 000 Qu.-Ruthen Acker, welcher bis guf Berlin, 10. Juni 1 am J. April 1880 auf der Straße zu Bütemw eine geringe Fläche als guter Weijenboden zu be⸗ z

ein leinener Budenplan, durch den Handels zeichnen ist. in voller Kultur steht und in 7 Schlä—⸗ I .

mann Löwenberg; agen bewirthschastet wird. An Wiesen sind nur Redacteur: Riedel. Fünf Beila durch , , ,,. des 1 einige ,,. n,, . Berlin: Dein, , , , , Fünf Beilagen . mann s, Fröedrich Dallüge zu Bütow am 24. Mal Heu geber. Die ausreichenden rthschafte gebäude erlag der Expedition (Kessel.! einschl eßlich Börsen⸗Beilage.) ñ R I1880 ein 2. Thalerstück und ein 5⸗Martstück. fan zum Theil neu und im Uebrigen in gutem 2 W. El ner. k s ö ö

sen

bahn bahn

Eisen.

Bahn Bromberg

senbahn

Eisen⸗ Eisen⸗ tg Frei⸗

Fisen Eisen⸗ gdeburg chweidnitz sen

ner Ei

Fisen

gl.

igl. Direktion zirk der König

on

der Oberschle

Bergis

schen Ei

si Märkische Ei

12 1 d I. B

bahn .. Ludwigs⸗Eisenbahn

taats bahn K Anhaltische Ei

Königl.

ahn⸗Direktion Ma

17 Bezirk d

burger

gische Staatsb.

Lothringische Ei

5 raun Berlin

Königl. Eisenb.“

Frankfurt a. M.

sen

rg⸗Mlawkaer Eisb.

senbahn ische Südbahn

er Königl. Marienbu

er Königl.

S

Pose Summen u. Durchschn its ĩn.

der Unfälle heim Eisenbahnbetriebe (mit Auss hluß der Werkstätten) au 16 Bezirk der

Hamburger

che

Oder · Ufer Cisenbahn

Gnesener Eisenbahr

j

schweigische E

22

Direktion Berlin

Schsis

5

Büchener Neckar⸗Eisenbahn

Rechte mübeck⸗ Dels⸗ G

ch

rt᷑ der K

sij

Bezeichnung der adische Staatsbahn. ...

tpreuß

stellten Erklärung verurtheilt werden. II. VL. i. 309 / 8. Danzig, den 16. September 1880. König⸗ liche Staatsanwaltschaft.

lsaf

5 I

hahn⸗Direktion Hannover Dazu 19 Bahn. o. Unfãsse mi

der Cöln⸗Mindener der Rheinischen Bahn.

Berlin⸗Görlitzer Ei Posen · Creuʒ

7

bahn⸗Direktion Württember

18 19

Direktion

burger Ei 23 Hes

8

Werra. Ei 26 O

2 27 2

ũ Bezirk der Bezirk der bahn b bahn Breslau⸗ Berlin⸗ bahn 28 Markisch

NR XV

4 Bezirk der Königl. Direktion

9

] 2

2

) 5 z 4

2. 24 25

8 Main. 10 Bez 7

2 21 22

11 1 1 1