lezoss] Oeffentliche Ladung.
1) der Buchhalter Benny Wildemann, geboren am 13. Mai 18655 zu Landsberg a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche Berlin, 2) der Jo⸗ hann Friedrich Loeschke, geboren am 9. Oktober 1856 zu Vietz, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 3) der Rudolf Herrmann Julius Beer, geboren am 4. Januar 1857 zu Landsberg a. W. letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche Lebus, 4) der Caepar Havarius Johannes Frank, eboren am 25. Juni 1857 zu andsberg a. W, etzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 5) der Robert Carl Gielsdorff, geboren am 18.
ovember 1857 zu Landsberg a. W., letzter Auf⸗ enthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 6) der Kürschner Gustav Adolf Klawe, geboren am 14. Juli 1857 zu Landsberg a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 7 der Gustav Herrmann Albert Krüger, geboren am 1I. No— vember 1857 zu Landsberg a. W. letzter Aufenthait im Deutschen Reiche unbekannt, 8) der August Rapsch, geboren am 14. August 1857 zu Lands⸗ berg a. W. letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 9) der Eduard August Carl Rehfeld, am 8. Oktober 1857 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 10 der Carl Heinrich Rostin, geboren am 21. No⸗ vember 1857 zu Landsberg a. W, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, ij!) der Carl Fried. rich Ferdinand , , . am 4. März 1857 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 12) der Ernst Friedrich Wilhelm Sendlitz, am 11. April 1857 zu Lands— berg a. W. geboren, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 13) der Carl Rudolf Schlawitz, geboren am 13. November 1857 zu Landsberg g. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 14) der Wilhelm August Schlawitz, geboren am 13. November 1857 zu Landsberg g. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 15) der Hugo Robert Sprenger, am 8. Oktober 1857 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 16) der Wilhelm Otto Julius Wiehl, am J. Januar 1857 zu Lands⸗ berg 4. W. geboren, letzter Aufenthalt im Deut- schen Reiche unbekannt, 17) der Paul Herrmann Richard Walther, am 25. August 1857 zu Lands berg a. W. geboren, letzter Aufenthalt im Deut⸗ schen Reiche unbekannt, 18) der Carl Albert Sper⸗ ling, am 3. Juli 1857 zu Alexandersdorf, Kreis Landsberg a. W., geboren, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche Hammer, Kreis Czarnikau, 18) der Johann Friedrich Erdmann Schallert, ge— boren am 6. November 1857 zu Annenaue, Kreis Landsberg a. W, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 20 der Berthold Herrmann Ru⸗ dolf Pertzsch, geboren am 12. Juni 18657 zu Berg—⸗ kolonie, Kreis Landsberg a. W. letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 21) der Earl August Oehlte, geboren am 16. November 18657 zu Cladow, Kreis Landsberg a. W, letzter Auf⸗ enthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 22) der August Ferdinand Theodor Siewert, ge— boren am 11. Februar 1857 zu Dühringshof, Kreis. Landsberg a. W, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 23) der Schloffer Gustav Eduard Ferdinand Zimmermann, geboren am 22. April 1857 zu Fichtwerder, Kreis Landsberg a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche Her⸗ ford, 24) der Otto Friedrich Julius Pahl, am 18. September 1857 zu Landsberger Holländer, Kreis Landsberg a. W., geboren, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 26) der August Friedrich Otto Suchland am 5. November 1857 zu Landeberger Holländer, Kreis Landsberg a. W, gebo⸗ ren, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt,
26) der Friedrich August Jahn, geboren am 7. Mär; 1857 zu Loppow, Kreis Landsberg a. W, letzter
Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 27) der Ferrmann Otto Behmer, geboren am 1. Sep— tember 1857 zu Lossow. Krels Landsberg a. W.
letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 28) der Carl August Franz Seidler, geboren am 26815]
25. Januar 18657 zu Lötzen, Kreis Landsberg a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbe⸗ kannt, 29) der Matrose Maximilian Carl
riedrich Hornung, am 14. März 18657 zu Marien⸗
pring, Kreis Landeberg a. W., geboren, letzter
Aufenthalt im Deutschen Reiche Hamburg, 30) der
Herrmann Theodor Otto, geboren am 23. Oktober
1857 zu Pyrehne, Kreis Landsberg a. W, Aufenthalt im Deatschen Reiche unbekannt, 31) der Arnhold Friedrich Fiedler, geboren am 5. März 1857 zu Zantoch, Kreis Landsberg g. W. letzter
Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 32) der
Heinrich Theodor Schorß, geboren am 28. Juli 1857 zu Groß Cammin, Kreis Landsberg a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 33) der August Ferdinand Wendt, geboren am 24. Mai 1857 zu Massin, Kreis Landsbeig a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 34) der Carl August Bomke, geboren am 7h. September 1568 zu Beyersdorf, Kreitz Landberg a. W. letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 35 der Heinrich Paul Dunst, geboren am 160. Oktober 1568 zu Jahnshof, Kreis Landsberg a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 36) der
Call Friedrich Günther, geboren am 2. September
1868 zu Woxholländer, Krelt Landsberg a. W., letzter
Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, gegen welche durch Beschluß des Königlichen Landgerichts,
Strafkammer, hierselbst vom 36. August er. wegen des im 5. 140 Nr. 1 Str. Ges. B. vorgesehenen Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht die Ünter=
suchung eröffnet worden ist, werden hierdurch zu
dem vor der Strafkammer des hiesigen Königlichen
12 Uhr, anberaumten Termine zur Hauptoerhand⸗ lung unter der Warnung vorgeladen, daß bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben zur Hauptverhandlung wird geschritten und die Angeklagten auf Grund der nach § 472 Str. Pr. Ordn. von dem Herrn Civilvorsitzenden der Kreis- Ersatz Kommission zu Landeberg a. W. ausgestellten Erklärung vom 16. August er. werden verurtheilt werden. Lands⸗ berg a. W., den 4. September 1880. Königliche Staate anwaltschaft.
22174
Oeffentliche Ladung. Die nachbenannten Per—⸗ sonen: 1) Gustav Albert Wolfgang Hedte, geboren am 31. Oktober 1856 zu Jägers burg, Kreiz Arnswalde,
Jägertz burg, Kreig Arntzwalde, 2) Johann Juliu,
für die Geschwister August, ensigke zusammen 240 Thlr. Das über diese
Nr. 3 bezüglich Nr. 1, Hanne und Gottfried G väterliche Erbgelder eingetragen. Hypothekeninstrument ist angeblich n. Auf Antrag der genannten Gigen⸗ zum Zwecke der Löschung alle Die- jenigen, welche an die Post und das darüber gebildete Hypothekeninftrument als Cigenthümer, oder sonstige Briefinbaber machen baben, au gefordert, späͤtestens 19. November 1880 auf
den 22. April 1881, Vorm. 10 Uhr, verlegten, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaum⸗ ten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗
lasse] Oeffentliche Zustellung.
ger G. Hauber in St. Amarin, en Prozeßbevollmächtigten J klagt gegen den früheren t. Amarin Karl
Oeffentliche Ladung.
1) der Ackermann Gotthard Mink, Ludwigs und dessen Ehefrau, euser, die Eintragung nicht katastrirten, in a belegenen Grund⸗
Hugo Schroeder, Aufenthaltsort unbekannt, wegen erlassung mit dem Antrage auf Ehetren⸗ nung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg auf den 20. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser er Klage bekannt gemacht.
Sch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v. C.
Bekanntmachung.
Die verehelichte Bücherrevisor Wolff, borene Zitelmann, hat Benefizial⸗ Erbin das Au ger und Vermächtni bergerstraße 17 woh 1880 verstorbe Richard Zitelm
Sämmꝛkliche nehmer des Verstorbe testens in dem auf den 8. Dezember 1880, Vormi an der Gerichtsstelle,
Adolph Böhm, geboren am 16. November 1856 zu . Kreis Arnswalde, letzter gewöhnlicher Aufenthat im Deutschen Reiche Louisenau, Kreis Arnswalde, 3) Gotthilf Emil Max Wentzki, ge⸗ boren am 6. August 1856 zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, letzter gewöhnlicher Aufenthat im Deut⸗ schen Reiche unbekannt, 4 Julius Ernst mann, geboren am 13. Marz 1856 zu Kreis Arnswalde, letzter gewohnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 5) Friedrich Wil⸗ helm Herrmann Oestereich, geboren am 9. Oktober 1856 zu Raakow, Kreis Arngwalde, letzter gewöhn⸗ licher Aufenthalt im Deutschen Reiche Ragkow, Kreis Arnswalde, 6) Wilhelm Friedrich Krüger, boren am 15. Juni 1856 zu Sellnow, Kreis rnswalde, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deut⸗ schen Reiche unbekannt, 7) Gustav Robert Weinke, eboren am 5. Januar 1856 zu Neustüdntg, Kreis rnswalde, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deut- schen Reiche Neuwedell, Kreis Arnswalde, 8) Sa—⸗ muel Joseph, geboren am 19. Mai 1857, zu Arnt⸗ walde, letzter gewöhnlicher Ausenthalt im Beutschen 9) August Rudolf Wilke, ge⸗ boren am 6. Mai 1857 zu Berkenbrügge, Kreis gewohnlicher Deutschen Reiche Berkenhrügge, Kreis Arnswalde, 10) Carl Friedrich August Saner, geboren am 10. August 1857 zu Hitzdorf, letzter gewöhnlicher Aufenthat im Deutschen Reiche unbekannt, 11) August Wilhelm Wiehmener, ge⸗ boren am 20. Dezember 1857 zu Neuwedell, Kreis Arnswalde, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deut schen Reiche unbekannt, Gustav Fenner, geboren am 26. Januar 1857 zu Schloßgut, Kreis Arngwalde, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche Schloßgut, Kreis Arnswalde, 13) Christian Friedrich Sieges mund Lück, geboren am 8. Dezember 1857 zu Zuͤhlsdorf, Kreis Arnswalde, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche Zühlsdorf, Kreis Arnswalde, gegen welche durch Beschluß der Straffammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. / W. vom 31. August 1880 wegen des im 5§. 1401 St. G. B. vorgesehenen Vergehens der Verletzung der Wehr⸗ pflicht das Hauptverfahren eröffnet worden ist, wer⸗· den hierdurch zu dem vor der Strafkammer des hie— sigen Königlichen Landgerichts auf den 3. anuar 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine zur Hauptverhandlung unter der Warnung vorge⸗ laden, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben zur Hauptverhandlung wird geschritten und die Ange— klagten auf Grund der nach 5§. 472 Str. Pr. Ord. von dem Herrn givil ⸗Vorsitzenden der Kress-Ersatz⸗ Kommission zu Arnswalde ausgestellten Erklärung werden verurtheilt werden. den 4. September 1880. Königl. Staatsanwaltschaft.
Der Steuerempfãn vertreten durch sein Ledermann Enregistrementè Einnehmer in Pfeiffer aus Gebweiler, zur Zeit unbekannten Auf— enthaltgortes, wegen Darlehntforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung I) von 195 MÆ nebst 59½ 3 28. September 1876, 2) von 360 M Y nebst 5M ZFinsen vom Tage der Zustellung des Zahlungtz⸗ befehls und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gebweiler auf den 3. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt ge ;
Gebweiler, den 14. Oktober 1880.
Herrmann, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lassꝛz] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Albt. Jürß K Crotogino zu Rostock, vertreten durch Rechtganwalt R. Kuhrt J. dafelbst, klagt gegen den Bildhauer M Lux, früher hier—⸗ selbst (ietziger Aufenthaltsort unbekannt), wegen 199, 19 „, aus Wechsel vom 23. August 1880, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 199,10 „, nebst Zinsen zu 6 do p. a. seit dem 12. Oktober 1880, und der Präsentatsons⸗ kosten um Betrage von 4,26 S, sowie Erstattung der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits vor das Großherzogliche
Abtheilung A. für Civilfachen, zu
Montag, den 13. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt
Rostock, den 18. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts:
Gericht s⸗Aktuar.
[ 835! Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Anna Catharina J. Schmitz, Wittwe erster Ehe von Peter Geditz und Christian Reiffers zu Wetteldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Roth⸗ schild, klagen gegen den Leonard Hoffmann, Ackerer, früher zu Dackscheid, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort und Konsorten wegen Auflöfung eines Kaufvertrages mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den zwischen der Klägerin und dem Verklagten Hoff mann am 5. Februar 1867 ab⸗ geschloffenen Vertrag für aufgelsst erklären, den Mitverklagten Grün verurtheilen, die nachstehend bezeichneten Grundstücke an die Kläger sofort her—⸗ auszugeben, den beiden Verklagten die Kosten zur
in ihrer Eigenschaft als fgebot der Nachlaßglaͤubi⸗ snehmer des hierselbst Hagels⸗ nhaft gewesenen, am 9. April nen Buchhalters Otto Hermann ann von hier beantragt.
ßaläubiger und Vermächtniß⸗ nen werden aufgefordert, spä⸗
ttags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, J. Treppe, 11, anberaumfen Aufgebotstermine ihre widrigenfalls sie dieselben rben nur insoweit geltend als der Nachlaß mit Ausschluß de des Erblassers aufgekommenen Befriedigung der angemeldeten chöͤpft wird.
zeichniß kann in der Gerichts- er Steinweg 15, Zimmer Nr 8, hr Mittags, ein jesehen werden.
15. Oktober 1880.
Post gebildete verloren gegange
thümer werden Margaretha, geborne H
des auf ihren Namen der Gemarkung von d eigenthums, als:
Nr. 68: 39 4m Hofraum im
die Gemeinde Heskem, auf ihren Namen nicht Gemarkung von Heske eigenthums, als:
K. Bl. 5 Nr. 63:
der Ackerman Sohn) von Heskem, seinen Namen nicht Gemarkung daselbst b thums, als:
K. BÜ. 5 Nr. 7: 12 unter glaubhafter Nachweis chenen Eigenthumsbe Heskem beantragt haben, sy werden alle an jenem zu haben vermeinen, aufgefor⸗ ens im Termine den 14. Dezember d. J.,
Morgens 9 Uhr, zeichneten Behörde anzumelden, wi⸗ Besitzer auf weiteren
Cessionarien, Ansprüche zu
in dem vom insen vom
die Eintragung des katastrirten, in der m belegenen Grund⸗
vorzulegen,
selben erfolgen wird.
Schweinitz, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Comtesse Cäecilie von Pfeil in Nieder ⸗-Dirs⸗ durch den Justiz⸗Rath Westram zu als Gläubigerin der nachbenannten Hypothekenpost, hat das Aufgebot .
des über die auf dem Rittergut Nieder⸗Dirs—⸗ dorf in Abtheilung III. Nr. 8 für Cäcilie Gräfin von Pfeil auf Grund der Schuld und
2 Verpfändungs⸗Urkunde vom 5
zufolge Verfügung vom 21. Sepsember 1847 eingetragenen und zu 409 verzinslichen 106500 Thlr., i. W. Zehntausend Thaler väterliche und mütterliche Erbegelder gebildeten Hypotheken Instruments, welches dem verstorbenen Besitzer des Ritterguts Nieder⸗Dirsdorf, eil, ausgeantwortet aber in deffen Nach⸗ laß nicht aufzufinden ist und sonach verloren gegangen sein soll, . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert., spätestens in dem auf den 12. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde behufs Ausfertigung einer neuen erfolgen wird. Nimptsch, den 11. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf Antrag der Geschwister des am 30. März 1827 zu Dinkelsbühl geborenen, zuletzt in Münner⸗ stadt wohnenden Handlungscommis Andreas Carl Stahl, welcher am 3. Mai 1846 nach Baltimore auswanderte und seit 1848 verschollen ist, ergeht hiermit Aufforderung: .
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots-
termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt
Armensache.
Oeffentliche Zustellung.
Emma Karolina Elisabetha, ohne Gewerbe in Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oppenheim in Mainz, ihren Ehemann Albert Theodor Pran Agent, in Mainz wohnhaft, jetzt ohne bek Aufenthalt, wegen Ehescheidung, rennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, Anordnung der Theilung und Auseinander- schaft und Verurtheilung osten, und ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts— kammer des Großherjogl.
Ansprüche a gegen die Benefizial⸗G
aller seit dem To Nutzungen durch Gläubiger nicht ers Das Nachlaßver schreiberei, Hoh von 11 bis 1 u Berlin, den
. Ben Gerichtsschreiber des
Hofraide im
tf rd Schneider (A die Eintragung des auf katastrirten, in der elegenen Grundeigen⸗
nzumelden,
geb. Hauschild, Zustellung wird dieser
klagt gegen
mit dem Antrage am Hofraum im Dorfe,
eines zehnjährigen itzes in das Grund⸗
do vertreten Reiche unbekannt, irn fe, terb setzung der Gütergemein ununterbro des Beklagten in die K klagten zur mündlichen streits vor die erste Civil Landgerichts zu Mainz auf
den 24. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen?
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Arnswalde, Aufenthalt
liche geri 1. Grundvermögen . Kreis Arnswalde, dert, solche spaͤtest Bekanntmachung. Die Urkunde vom 18. Mär dem Grundstück der Blatt Nr. 847 denburg eingetra Thalern ist zu ehelichten Kauf Oppenheim un geb. Alte ( 4500 AM) für kraftlos erklärt. Brandenburg, den 15. Ottober 1880. Königliches Amtsgericht.
3 1868 über eine auf ten Kamps, Band 184 chs der Neustadt Bran⸗ gene Darlehnsforderung von 3600 m Antheil der Gläubigerin, ver⸗ mann Silberstein, Albertine, helichten Tuchmacher Ka 1500 Thalern
drigenfalls die Eigenthümer in das Gru werden, und daß, dung unterläßt, sein Re welcher im redlichen Gl des Grundbuchs das Grundvermögen erw icht mehr geltend machen kann, und d Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren der bis zu dem oben angesetz Anmeldung eingetragen find, Marburg, am 8. September 18660. Die Gerichtsfchreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
Aufgebot.
Die Prioritätsobligatkon schlesischen E 100 Thlr., v
Antrag als ndbuch eingetragen werden wer die ihm obliegende Anmel⸗ cht gegen einen Dritten, auben an die
Zum Zwecke der Auszug der Klage
M Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Armensache. Oeffentliche Bustellung. Schenkwirthin zu St. Ludwig vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann Valen⸗ Mainz wohnhaft
ꝛ inand 12) Eduard Ferdinan des Grundbu
Traugott Graf Richtigkeit
icht, Amtsgerich orben hat,
Rostock auf
Maria, geb. Schulz, im Elsaß wohnhaft, Görz in Mainz, tin Orth, Bierbrauer, zuletzt in dermalen ohne bekannten Aufenthalt, wegen ung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Ver— urtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündli Rechtsstreits vor die er Landgerichts zu Mainz auf den 24. De mit der Aufford gelassenen Anwalt
ten Termine er⸗
Bekanntmachung.
Antrag des Gute besitzers Otto R Mai 1886 ist im gehörig 20. September Amtsgericht dahin er genen Gläubiger der im Grund— ö. Brzeczin Band J. Blatt Rr. 1
unter Nr. 1 22 Silbergros
Nr. 32.622 der Ober⸗ isenbahn, Emission 1869, lautend Üüber erzinslich zu Soo, ist angeblich verloren
Auf Antrag der Er Radlowitz bel Alt die unbekannten Inhaber dies dert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1880, Vor im hiesigen Amtsgerichtsgebaud anberaumten Termine ihre zeichneten Gericht anzumeld widrigenfalls die Kra erfolgen wird.
Breslau, den 11. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nachlaß⸗Aufgebot.
Auf den Antrag des gerichtlich bestell ten nistrators, Rechtsanwalts Max Schmidt, Alle und Jede, welche an den von dem Vertreter einer Miterbin und unter der Gesetzes und Inventars angetret liche Behandlung genommenen 13. November 1879 zu Alton Margarethe Dorothea Paasche, oder sonstige Ansprüche zu ha alleiniger Ausnahme der bekan derselben und der Masse gehörigen, auf den Namen des verstor Erblasserin Peter Nicolaus hierdurch aufgefordert, dung des Ausschluss Stillschweigens bis
den 31. Jannar 1881, anberaumten veremtorischen zeichneten Amtsgericht, Abtheilung V., unter gehöriger Prokuraturbestellung, mäßig anzumelden.
Zum öffentlichen Verkauf des hörigen, im Altonaischen Stadtbuch Jol. D. D. Fol. 447 seq. beschriebenen Termin auf
den 20. Dezember 1880, anberaumt worden, an welchem Tage, 5 Uhr, die Kaufliebhaber fich im gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden
Die Verkaufsbedin dem Termine in der
zu Tursni publizirten Termine am das unterzeichnete
1) die eingetra
chen Verhandlung des ste Civilkammer des Großh.
zember 1880, Bormittags 9 Uhr, g, einen bei diesem Gerichte zu⸗ zu bestellen.
der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.
Mohat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
lösos! Oeffentliche Vorladung.
Der Musik-Direktor Ernst Schüler hier, Kleine Alexanderstraße 1b. part,, hat wieder seine Ehe⸗ frau Clara Johanna Marie, geb. Strempel, deren Aufenthalt unbekannt lassung die Ehescheidungsklage erhoben. Zur Be⸗ antwortung derselben und zur weiteren Verhand— lung der Sache ist ein Termin auf den 31. Mär ö Gerichts gebäud
d. Is. durch
zieherin Antonie Baecker zu Kreis Ohlau, werden er Urkunde aufgefor—⸗
mittags 11 Uhr, e, Zimmer Rr. II, Rechte bei dem unter⸗ en und die Urkunde vor⸗ ftloserklärung derselben
eingetragenen 56 Thaler chen Vatererbtheil,
Nr. 2 eingetragenen 163 Thaler groschen 8 Pfennige Erbtheils⸗
chfolger werden mit ihren An achten Posten ausgeschlossen. 20. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Landsberg dieser Auszug der
bezw. deren Rechtsna sprüchen auf die ged Grauden;, den 2
BDubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
lass Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Leeke, Einilie geb. Wollweber, in der Neustadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lochte, klagt gegen ihren Ehemaun, den Kaufmann Heinrich Leeke, Abwesenheit, wegen Trunksucht und unordentlicher Lebenßart mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Verklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 18. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 14. Oktober 1880. Königliches Landgericht, J. Civilkammer, Gerichts schreiberei. Nuthmann, Landgerichtssekretair.
Oeffentliche Zustellung.
Die verehel. Dorothee Therese Trübner, Camburg, jetzt in Wenigenjena, den Maurermeister Richard Trübner au
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen;
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den 8. August 1881, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten Königl. Amtsgerichte anbe—⸗
wegen böslicher Ver—
Bekanntmachung.
gericht München J. hat durch Be= Oktober 1889 die öffentliche e des K. Rechtsanwalts K Buchhandlung und Anti= hier gegen den Pri— zuletzt in München, gen Forderung zu nschaftliche Werke g Termin auf
Dezember JI.
Die Grundstücke liegen auf dem Banne von Dackscheid: 1) Ackerland in der Eicht, Flur 4, Rr. 6, groß ein Morgen 90 Ruthen zwischen Hein— rich Weber und Peter Weber, 2) Ackerland am alten Nr. 235/43, groß fünf Morgen 57. Ruthen 40 Fuß zwischen Peter Schenden und Wilhelm Kill, und laden den Beklagten Hoffmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 31. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht mit dem Be— merken, daß der auf den 11. November d. J,. an— beraumte Termin zur mündlichen Verhandlung auf⸗ gehoben ist.
Trier, den 16. Oktober 1880.
Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ass Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Lingens zu Äachen, ver— treten durch Rechtsanwalt Rotbfs den Max Strom, jetzt obne bekannten
Das K. Land schluß vom 11. stellung der Klag kat Durr Name quariat Theodor Ackerma vatgelehrten Dr. J. Knorr nun unbekannten Auf 311 M 30 für bewilligt und ist zu
Freitag, den 31. Vormittags 9 Uhr . Civilkammer de München J. bestimmt und wird fordert, rechtzeitig einen bei dem di zugelassenen Rechtsanwalt zu bestell
München, den 13. Oktober 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
; Der Königl. Obergerichtsschreiber Nodl
in unbekannter z 1881, Nachmittags 12 Uhr, e, Juͤdenstraße 59,
vor der Civilkammer 13, Rechtswohlthat des
enen unter gericht Nachlaß der a verstorbenen Wittwe geb. Witthöft, Erb⸗ ben vermeinen, mit nten Testamentzerben protokollirten Gläubiger des zur g belegenen, aunoch benen Ehemanns der aus Paasche stehenden Erbes ihre Ansprüche bei Vermei⸗ es von der Masse und des ewigen zu dem auf
anberaumt Berge, Flur 1
rdert, behufs
Die Beklagte wird hierdurch aufgefo ortung dieser Klage spätestens in dem vor— bezeichneten Termin dem Gerichte si in der Klage angeführten That— sachen für erwiesen erachtet werden und was Rechtens erkannt werden wird.
Berlin, den 14. Oktober 1880.
enthalts, we gelieferte wisse r Verhandlun
Münnerstadt, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Grohmann. Zur Beglaubigung: Der Königl. Gerichtsschreiber beurlaubt:
Zeiß, Ger. ⸗Schrbr. Verw.
Aufgebot.
Die nachgenannten Forderungsberechtigten: 1) die Erben der zu Latdorf verstorbenen Wittwe Auguste Herz, geb. Waldenberg, 2) die Erben des hierselbst verstorbenen Frãu⸗ leins Friederike L haben das Aufgebot folgender abhanden gekommener Dokumente:
ch zu gestellen, widrigenfalls die im Saale der 8 K. Landgerichts Beklagter aufge⸗ sseitigen Gerichte
am Sandber
Spizialkonkurs⸗ und Verkan
Auf Antrag der protokollirten der dem Fuhrmann Neustadt gehörigen 98 belegenen Grundstücke wird einer protokollirten Forderun und der Verwalter des Gener gens erklärt hat, diese Forderung aus der Konkurs— masse nicht befriedigen zu können, der Spezial⸗ konkurs über die genannten Jürgens'schen Grund
Ansprüche dinglicher Art gegen den Besitzer dieser Grundstücke oder Ein— spruch gegen das Spezialkonkursverfe hren glauben erheben zu können, insbesondere die Hebung beamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein die proötokollirten Gläubiger w eingetragenen hiedurch befehligt, solche a dato, spätestens jedoch Dienstag, den 7. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, gebotstermin hieselbst anzumelden, Bestellung eines hiesigen Vertre⸗
fSͤanzeige. x Pfandglaäͤubiger Carl Diedrich Jürgens in im III. Quartier Nr. 97 und da die Fälligkeit g nachgewiesen worden, alkonkurses des ꝛc. Jür⸗
Mittags 12 Uhr,
l ahetermin, im unter · HJudersleben aus Auswärtige gt gegen ihren Ehemann, Friedrich Wilhelm jetzt in unbekannter Ferne, lassung, mit dem Ankrage auf Trennung der Ehe letzter vom Bande und ladet den Beklagten zur münd— . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil- des Großherzoglichen
Dienstag, den 21. D
Vormittags 1
mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
gemacht, unter dem Hin⸗
ungsfrist bis 8 Tage vor
s Camburg,
wegen böslicher Ver⸗ Masse ge⸗
Nebenausfertigung Südertheil kontrakts d. d. Nienburg, den 424. Sep⸗ 1858 als Forderungsdokument der verehelichten Auguste Herz, geb. Waldenberg, zu Nienburg über 400 Thlr. Courant an den Stellmacher Wilhelm Waldenberg in Latdorf, etzt den Gutsbesitzer Wilhelm Naumann
Bekanntmachung.
gericht München L hat durch tober 1880 die öffentliche Zu⸗ Wagnergehůlfeng ehefrau ch den königl. Rechts—⸗ Rau, gegen ihren Ehemann, Fehr von München, wegen Auflösung der nach bewilligt, und
child, klagt gegen früher Kaufmann zu Graach,
Wohn“ und Aufenthaltsort, aus einem Scheine im Urkundenprozesse mit dem Antrage, den Verklagten zur Zahlung von 9000 mit 6 Prozent Zinsen vom 14. September 1861 ab und zu den Kosten zu verurtheilen, fowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- II. Civilkammer des Königlichen chts zu Trier auf den 81. De Vormittags 9 Uhr, mit der Auff bei dem gedachten Gerichte zugelasse
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser annt gemacht mit dem Be— f den 11. November d. Is. an= zur mündlichen Verhandlung auf—
Das königliche Land Beschluß vom 11. Ok stellung der Fehr, vertreten dur anwalt, Advokaten Dr. den Wagnergehülfen J nun unbekannten Aufenthalts, Ehe der Parteien dem Bande ist zur Verhandlung Termin auf
Freitag, den 31. Dezember 1880, Vormittags neun Uhr,
r I. Civilkamm
gerichts München J. bestimmt,
aufgefordert,
stücke erkannt.
ö ; dandgerichtẽ Daher werden Alle, welche
mher d. J.,
Nachmittags hiesigen Amts⸗
gungen können 14 Tage vor Gerichtsschreiberei des unter—⸗ Amtsgerichts eingesehen werden. Altona, den 15. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Nebenausfertigung
kontrakts d. d. Bernburg den
1861, mit Cessionen vom 8/10. August 186, Stückquittung 1865 und Cession gleichen Datum über eine Forderung des Fräuleins Friederike Lutze hierselbst im Be⸗ trage von 1200 6 an den Kürschnermeister Wilhelm Gloebke, welche gegenwärtig die verehelichte Handelsmann Selig, Caroline, geb. Hermann, verschuldet, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 13. Mal 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ü kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerkläͤ— rung der Urkunden erfolgen wird. Bernburg, den 7. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht.
1 Januar Forderungen ausgenommen, 23. Februar Ansprüche binnen 6 Wochen
in dem auf
zug der Klage bekannt
zufügen, daß die Einlass
dem Termine läuft. Weimar, den 18. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Landgerichts.
zember 1880, orderung, einen nen Anwalt zu er des königl. Land—⸗
und wird Beklagter
die sseitigen
24.27. Februar im Saale de
erkaufsanzeige und Aufgebot.
des Brgumeisters Friedrich Böttche ge der Zwangsvollstreckung Gustav Jahn, früher da⸗ gebörige, in hiesiger e sub Nr. ass. 16 (alte Marktstadtvlertel · Hypotheken rte Wohnwesen, bestebend aus 7 Stuben, 7 K nen Verkaufsla
rechtzeitig einen bei dem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be München, den 13. Oktober 1880
Der königliche Dh, Here btaschreiber:
anberaumten Auf Auswärtige unter ters, bei Vermeidung der Abweis Masse und des Verlustes dinglich diesen Grundstücken.
Zugleich wird Grundstücke Termin auf
Mittwoch, den 15. Dezember d. 11 Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht anberaumt, und werden Kaufliebhaber hiezu geladen.
Die Kaufbedingun letzten Termin in d und bei dem Spezialkonkursverwalter, Dose hieselbst, einzusehen.
Neustadt, den 4. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Müller. Veröffentlicht:
S. Michelsen, Gerichts schreiber.
Aufgehat.
chter Gottlob Ernst Kneese : tohsenbain gehörigen und im Grundbuche von Stoljenhain Band J. Blatt 29 verzeichneten Grund—⸗ Band J. Blatt 10 desselben Grundstücken des Häuslertz essen Ehefrau
Auf Antra— in Kniestedt soll im We das dem Klempnermeister in Quedlinburg, Stadt an der Marktstraß Nr. 906) belegene, im buche Nr. 131 registri einem dreistöckigen, Küchen, ein Comtoir, ei und Bodenraum enthaltenden und mit. Wasserleitung verfehenen Wohnbau gebäude und Hofraum in dem auf
Donnerstag, den 6. Januar 1881, Mittags 12 Ühr, chtsstelle anberaumten Termine d verkauft werden, infinden wollen.
Auszug der Klage bek merken, daß der au beraumte Termin gehoben ist. Trier, den 16. Oktober 1880. Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Erbvorladung.
hwein von Mahlberg, Sohn des f Domänenverwalter br, und der Catharina, geb. Wein⸗ 6. Juni 1874 bei W. onestomn im Staate Pennsylvania ges Die erhberechtigten Sciten verwandten sind diesselts bekannt; 9 erbberechtigten
ung von dieser en Anrechts an
bezeichneten
hier, z. 3.
lansos Oessentliche Zustellung.
Die verehelichte Ernestlue zum Verkauf rene Biebler, zu Gebesee, Kl
walt Dr. Sommer
Louise Thieme, gebo⸗ ägerin, vertreten durch zu Erfurt, klagt den Handarbeiter Eduard zu Gebesee, jetzt in unbekannter Ab gen bögtlicher Verlassung, rennung der zwischen ihnen id ladet den Beklagten
den Rechtetan gegen ihren Ehemann, Thieme, früber wesenheit, Bekl mit dem Antrage auf T bestehenden Ehe, u: lichen Verhandlung des Civilkammer des Königl Zimmer Nr. 41,
Bekanntmachung.
zum Armenrechte Julie, geb. Becker, zu Barm wohnenden Eisenhaͤndlers Frie durch Rechtsanwalt Ehemann beim Kgl. hoben mit dem Antra Zur mündlichen Verhandlung ist Termi 2. Dezember d. J Sitzungssaale der II. Ci Landgerichts anberaumt. Elberfeld, den 18. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber: An der Mahr.
den, Keller⸗ m Erdgeschoß se mit Hinter⸗
zugelassene geschãftglose Ehefrau des daselbst drich Gerlach, Altenberg gegen ihren genannten Landgerichke dahier Klage er ge auf Gütertrennun
gen sind 14 Tage vor dem Julius Otto Ort
er Gerichtsschreiberei hies
zur münd⸗ Rechtsanwalt
Rechtsstreits vor die zweite ichen Landgerichts zu Erfurt
auf den 15. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ged
rickte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli
Auszug der Klage bekann
Erfurt, den 13. Oltober 18860.
Bendleb, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Die Restaurateurfrau zu Braunsberg,
von Massenbach i den früheren Restaurateur
Drthwesn von La
Landgerichts auf den 3. Jannar 1881, Mittags z acker, ist am 1
Behny's in an ordentlicher Geri öffentlich meisthieten liebhaber sich e
Zugleich werden Alle, Besitzung Eigenthums «, kommissarische, Pfand⸗ ins besondere au zu haben vermelnen, zur Anmeldung ihre mine unter Androhung des Rechts= efordert, daß für den sich nicht Mel— m Verhältniß zum neuen Er⸗
mütterlicher wozu Kauf⸗ dagegen werden die
Verwandten väterlicher Linie
Bekanntmachung.
Nr,. 13602. Ludwig Hübner, lediger Aktuar, von Hüffenhardt ist im Jahre 1858 nach Amerika ausgewandert und hat seit dem Jahre 1859 keine Nachricht mehr von sich gegeben. aufgefordert, binnen Jahresfrist stellen oder Nachricht von feinem eben, widrigen falls
Vormittags 9 Uhr, im welche an der gedachten vilkammer des hlesigen Kgi. Näher ⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ und andere dingliche R
ch Servituten und Real
achten Ge. chen Zustellung wird dieser
drei Monaten chung ihrer Erkansprüche unter Vor- kbeurkundung aufgefordert, aß derart vertheilt würde, Erbanfalles keine erbberech⸗ erlicher Linie am Leben ge—
zur Geltendma
age geeignete
widrigenfalls der Nachl
zur Zeit des
igten Verwandten vät
wesen wären. Mahlberg, den 13. Oktober 1880.
Großh. Bad. Notar. L. Mühl.
Derselbe wird sich dahier zu Aufenthaltzort zu er für verschollen erklärt und in Vermögen seinen nächsten Verwandten in für⸗ orglichen Besitz gegeben würde. Mosbach, den 14. Oktober 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sigmond.
berechtigungen r Stande r Rechte in dem anberaumten Ter nachtheils auf denden das werber verloren geht.
Goslar, den 11. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Buchh
Auf den dem Ortsri In Sachen,
losen Nachlaß
betreffend Konkurs über den erb= weil. Gastwirths garten, sollen auf Antrag des K die jzum Nachlaß geh 1) die Hiep'sche Ga
und Nebengebäud
Hiep zu Mal⸗ onkursverwaltert öͤrigen Immobilien als:
stwirthschaft mit Wobnhaut en Nr. 40 der Haäuserliste von
ustellung.
aria Schroeder, geb. stücken, fowie auf den vertreten durch den Grundbuchs vermerkten n Braungberg, klagt Gottfried Richter und d
rike, geb. Richter daselbst, stehen A
Behrendt, letzter gewöhnlicher Aufentbalt im Deutschen Reiche Justizrath gegen ihren Ehemann,
anne Friede⸗ heilung III
Epe, bestehend aus den unter Art. Nr. 31 der Grundsteuer. Mutterrolle von Eye nachgewiesenen Parzellen
Kartenblatt 3 Nr. 16,
. ) Nr. 37/11,
ö 18 Nr. 30, zi und 32, entbaltend Weide, Hofraum, Hausgarten und Garten mit einem Gesammt Flächeninhalt von 3. ha 57 a und Ol ꝗm, die an die Parzelle Kartenblatt 15 Nr. 81 grenzende Hälfte der früher Mehmertschen im Ganzen 1 ha 18 a und 57? qm haltenden Wie se n parzellen Kartenblatt 15 Nr. 82 der Gemarkung Epe
. und die die frühere Kuckuck'sche Neubauerei Nr. 44 der Häuserliste von Epe (jetzt ohne Wohnhaus) bildenden unter Art. Nr. 33 der Gr. St. M. R. von Epe nachgewiesenen Parzellen Kartenblatt 6 Nr. 66 und 67 mit einem Gesammt · Flächeninhalt von 15 a und 50 ꝗm, öffentlich meistbietend verkauft werden. Termin: Sonnabend, den 11. Dezember 1880, Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an den gedachten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real. berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem gedachten Termine anzumelden, widrigen falls letztere für die sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerher verloren gehen. Die Verkaufsbedingungen liegen vom 1. Dezember 4. an zur Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiber ei aus. Malgarten, den 16. Oktober 1880.1 Königliches Amtsgericht. G. v. Einem. 1 In Sachen, betreffend die Abstellung der den Reihestellenbesitzern zu Imbsen, an den Forsten der von Stocthausen chen Rittergüter Imbfen ünd Lzwen⸗ hagen. Amts Münden, zustehenden Brennholz⸗ berechtigungen, wird der mittelst der öffentlichen Ladung vom 24. Septbr. d. J., darin auf Montag den 1. Novbr. d. J. anberaumte Termin hierdurch auf Mittwoch, den 24. November d J. Morgens 10 Unr. in der Kleinhansschen Gastwirthschaft zu Imbsen verlegt, unter der in derselben aus gesprochenen Ver⸗ warnung. Münden und Göttingen, Die verordnete E. Scharlach.
25803
In der Strafsache gegen den Wilhelm Krapp aus Lich, Matrose der IV. Abtheilung 1. Division, Marinestation der Ostsee, wegen Desertion, wird, da der ꝛc. Krapp beschuldigt ist, am 9. Mai d. J. aus seinem Garnisonorte entwichen zu sein; da der Angeschuldigte im Sinne des §. 518 der Straf⸗ prozeßordnung als abwesend anzusehen ist, da mit⸗ hin eine Hauptverhandlung gegen denselben statt⸗ finden kann, auf Grund des §. 326 der Straf⸗ prozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens, evaluirt auf 3100 4A, preitausend einhundert Mark, angeordnet, — das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt, und zwar bis auf Höhe obiger Summe ad dreitausend ein⸗ hundert Mark.
Aachen, den 12. August 1880.
Königliches Landgericht. Strafkammer. gez. Schwendler, Longard, von Negri.
26753
Das hiesige Schiff von Schack ⸗Retgendorf“, ge⸗ führt vom Kapitän Friedrich Dohrmann von hier, ift Anfangs Dezember 1876 Fon West⸗Hartle⸗ pool aus mit einer Ladung Kohlen auf hier in See gegangen, hat jedoch seinen Bestimmungsort nicht erreicht, sondern ist seitdem mit der gesamm⸗· ten Besatzung verschollen.
Auf zulässig befundenen Antrag werden nunmehr beim Vorhandensein der gesetzlichen Erforderniffe der Schiffer Friedrich Christian Ludwig Dohr⸗ mann und der Steuermann Heinrich Johann Friedrich Anders von hier, welcher gleichfalls zur Besatzung des genannten Schiffes gehört hat, hier⸗ durch geladen,
binnen sechs Monaten d dato sich hier zu geftellen oder von ihrem Leben und Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls dieselben für todt werden erklärt und über ihr Ver⸗ mögen den Rechten gemäß wird verfügt werden.
Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 14. Oktober 1880.
Anton Moeller, Sekr. 26810
Von Herrn Restaurateur Friedrich Hermann Winkler in Leipzig ist das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der nach verzeichneten, vom sächsischen Staat zur Zahlung übernommenen ol Prioritäten der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗ Compagnie zu je 109 Thaler anhängig gemacht worden:; Ser. 257 Nr. 11818 vom Jahre 1854, Nr. 15291 und 16324 vom Jahre 1860, sowie fol⸗ gender mit Litt. A. bezeichnefer, vom Jahre 1866 Ser. 22 Nr. 1962. Ser. 141 jRtr. 70MM, Ser. 327 Nr. 16318, 16319, 16320. 16321, 16322. 16323, Ser. 330 Nr. 16451 und Ser. 398 Rr. 98G.
Dresden am 12. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. Francke.
Der Notar Dr. Ger. Hr. Frölich zu Hannover ist verstorben. Hannover, den 18. Oktober 1880. a , Fina. rck.
las Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Großberzoglichen Land⸗ gerichte zu Rostock zugelassenen Rechtzanwmälte sind außer den in Nr. 2745 des Deutschen Reicht.