1880 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

rung nicht in der Zeit vom 1. Oktober bis 1. De⸗

igers 7 its benann olgende ] di Eisen· und Kurzwaaren, als Schrauben, schrift derselben nebst Zeichnung auf partofreien An- ; . * . ö zr. . hitte n Eyplinke, federnde Unter- 6 2 23 . 3 4 en en 16 ir ,. 3 a . 3 w * ; ̃ 681 ö ; Registratur der Kaiserlichen erit zu bezieben. der Kapitalsbetrag mit od , - ĩ t B 1 , , ; Kaiserliche Werft, 1889 von unserer Kreis⸗-Kommunalkasse hier gegen . e e e ' 3 9 e

1) Rechtsanwalt Bürgermeister Dr. Johann Gott⸗ lieb Wilhelm Emil Gi u Rostock, lutenfedern, eiserne Siederohrwände, kupferne Feuer Kiel, den 13. Oktober 1880. 280 dor fe 1 ( 2) hen, en Sinn * Christian Ledder buchswände, Bufferkreuze, Bufferstoßstar gen, Schmir⸗ Verwaltungs ˖ Abtheilung. Einreichung 323 , ten Obligationen mit ] Y 49 2 * . ö ö. ,,, nnd be an er , ,, ,n, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un ä sischen Stagats⸗Nuei 3) Rechtsanwalt Syndleus Dr. Magnus Maß bängeschlöfser, Kohlenschaufeln, Schneckenbohrer, Für die unterzeichnete Werft sollen 200 Meter Vom 1. Januar 1831 hört die . 9 . * * n 091i ö! Hen 1 en 10 3⸗An 17 . mann daselbst und Stemmeisen c, Feilenhefte, Schleifsteine Schmelz messingene Ofenrohre nebst den dazu gehörigen nicht convertirten Obligationen Litt. B. II. Emis- . * . . J ö 4) Rechtsanwalt Ulrich Zastrom daselbst. tiegel ꝛc. II 38 . na,. . a . r , 3 Juni 1880 . 2 247. B erlin Mittwoch den 20 Okt h 3 s ollen re . . S . 2 . . K,, 14 . ö d. J. Vormittags khr, Humm, Leder „Submisston auf Lieferung von Di . Der strein. Ken ten des Kreises Sagan. . Der In an a Di. . . . . 2 . ö ; ; . ain, welcher an e im 5. 6 des Besetzes über den NMarkenschutz vom 30. N ere m, mee, ea me e. —————— ; ; Jem br. November 1874. sowie die in dem Gefetz, betre .

Rostock, 2 , 1. rzoglic. Mecti Seiler⸗ Manufalt Lei Posamentier und * M m J m m ch B m * Gericht b des Großherzo Mecklen⸗ Seiler, Manufaktur, Leinen,, amentier un j ch ch ch ericht scheiße ei ke . Polsterwagren, Farben, Oele, Chemikalien, Droguen, Sfenrohren. bis zu dem am 29. Okteber 1880, 683 todellen, vom 15. Januar 1876. und di * 5 ch von Wedell⸗Parlow. und die i atentgesetz, vom 25. Mal 1577, orgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint in ei bef n verden, erscheint auch in einem beso

burg⸗Schwerinschen Landgerichts. ; n J. ** Hesse, n en mn gh, Mahagonihol, Kohlenschaufel. und Hammerstiele, Hiittags 18 Uhr, im Bureau der . ir J ; Holzkohlen, Glas⸗ und Borstwaaren, Pappen, Pack Behoͤrde anberaumten Termine , . Die . * . 25748) Papier. Korkpfropfen, Waschschwämme, Stuhlrohr. Bedingungen sind während der Dienststunden in der [15181] Bekanntmachung, ; 21 Leh . ang 2 5 ę ö 25748 Bekauntmachung. Die Offerten sind mit der än int; fr. auf J hani, , dach J . , 6 23 e In die Lis i terzeichn-ten Amts. Lieferung von Werkstattsmaterialien zum Termine und kann hrist derselben . orto⸗ . ; Das Central Handels ⸗Reai ĩ ; . . . die een eric 6 ö d. J. oder zum Termine am freien Antrag und gegen Einsendung von 46 00 Kosten n nenn, . des Krelsen Berlin auch. durch n eie . er Toi . 2 kann aich ehe Pet. lastalten, är Das Central- Handels. Register für das d Vermerk eingekragen bhorden; 12. November 8d. J. ju versehen und bis zu den von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen 8 w hie Anzeigers, s., Wilbelmstraße z2, bezogen werben?“! ichs und Königlich Preußfischen Siaats. Abennensent beträgt i M 56 3 fin d ag went ce Reich grscheint in der Regel täglich Dat Nr. 2: Grafen EGrnst Friedrich Hugo, Rechts. angegebenen Terminstunden verfiegelt und portofrei werden. Kiel, den 18. Qttober 18580. Kaiserliche , . ius e n r erg ö a , . . In serttonspreis für den k Gere ftr gh, Gintelne Nummern kosten zæ0 8. anwalt, Wohnsitz: Weißenfels a. /S. an das diesseitige maschinentechnische Bureau einzu · Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung. ö . sämmtlichen noch im Umlauf befind— Vom „Central⸗Handels⸗Negister für d. 3 . mm ; * Weißenfels, den 15. Oktober 1880. reichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich! J ; haclorsten und nicht schon sfrähen paltiell . as Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2417 * ud 21 Königliches Amtsgericht. erschienenen Offerenten eröffnet werden. Später * n arten , vosten und ni Hon früher pa n , menen, , , dr,. . J . un 7B. ausgegeben. eingehende Offerten bleiben unbercksichtigt. Die Verloo sung, , . ö ͤ ; ö . 55 lad ben in einer Anzahl von hausen, einschließli e a,, Verkäufe, Verpachtungen , , mit spesiellen Nachweisungen Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen „Kreisobligationen , n, Schwiebus ' er . 3 ö 6 Schutz der Wag rgnz ichen, , Der durch die Hautindustrie zu eri lend? ne, 6 n , welche Schuhe Land eingeführt für 252 330 finn. Mart. Die Oꝛupm. 6 . der zu liefernden Materialquantitäten sind im Papieren. . , , Privilegium vom 0ng ö J ö ehr Qering. Streich geschäfte hat sich anfehnlich , n. 3 , . us: Cilen. Stahl 52 maschinentechnischen Bureau, sowie bei den König⸗ . 66 , d ; c r ; etma Spinnereien meift häufer und Treibaustalt. . 9 ö Wagren daraus, Kaffee, Petroleum Mehl und 26892 ñ ; Betriebs e 2. (21580 ö d März 18565, ausgefertigt de Jato Züllichgu, den . . . 19. aus guten deutschen Tuch = ur . alten haben sehr an Ausdehnung Grütze, Tabak, Wei ; ö & l ainhaluijch und Oberlausitzer Eisen bahn. . . ð ,,, e, WMagdeburg-Halterstädter 12. Juni 1867. den Inhabern zum J. Januar Durch Königliche Verfügung kann bestimmt wer« und Kämmlingen JJ . ern n, Ginaltr nomm ir tes Gef t in n r e ö 34 4 In der Zeit vom 1. Oktober v. Is. bis 31. März . . Gesuche, in ö. e, ,, kJ ; . . der , , . . unn n t zur . . . ö welche ein, ö fed ig Gespinnste zur Flanell! und Lama— . k Kra . än Zwecken In den Hafen von Ny Carleby (Rußland) wur d. Is. sind im Bereich der vorgenannten Bahnen ; . , ; 4 In Ausführung des 8. 8 ückzahlung gekündigt: die baaren Kapitalbeträge I e im S. 2 erwähntes Geschäft von einem Orte fabrikatlon, fowie zur ĩ ö. ͤ „ei, lowie zu feineren Anstrichen den nach de o, , n. z ö Hare s. en , , , zur rg, ö ö. ,,, , des, Vertrages vom 5. Juni vom 2. Januar 1851 ab gegen Rückgabe der Obli— außerhalb Dänemarks betreiben, im hiesigen Reiche garne und W erde eln , gen, e Tin n 6 ächtfarbigen Tapeten orten 2c. Der 189 erer, g n r ,. n Jabre Mhlteserung gelangt nuß! bisher abt reklam mt ö ). , gel ,, . bin,, . PFäal8'9, betreffend den Ueber gationen, welche sich im coursfähigen Zustande he ( für ihre Waarenmarken, Namen und Firmen den. Shoddygarn gesponnen als Schuß zu? Ker“ e ö . ieser Fabrikate hat sich nicht bemerkens. Lasten, 35 sinnische Scif? * S6 f von 1324 worden. Die unbekannten Eigenthümer werden n . f ö . k nn, n Grxemplar an, gang des Magdeburg -⸗Halber. finden müssen, bei der Kreiskommünalkäse zu Zül . selben Anspruch auf Schutz haben follen, wie der, zirke heimischen Weberei halbwollener Kerr,, * ö. a ,,. lassen. In Dingelslädt domitilirt ausklarirt: 16 ausländifche Schiffe 5 . hierdu ch aufgefordert. sich innerhalb drei Wochen erte 6uln iner 9st? geg benrial! chrUsenner fabker Gifenbahn-ünternehmens zus den Stagt ichau in Empfang jn nehmen. Ba die Verzinfung . welcher durch gegenwärfigez Gesetz gemährt ist, so. Anzahl der vorhanden h Sirel beatz Erh en schi e Fin sengroßhandlung für Menschenhagr, welch alt 3h sinn isch: Schiffe ren ez i endon 1Lasten, zu melden, widrigenfalls mit den nicht abgehobenen err fin ng ih ge . ö,, . sGesetz Sammlung pro 1879 peg. 646 his 657) sammtlicher Kreisobligationen vom 1. Januar 1851 fern in dem bekreffenden fremden Staate dänischen beniffert fich bezüglich der in der Stadt . [ ö Derbindungen mit. den Niederlanden, aus Häfen des Jeutfchen zeig f 5 Schemen säösf sab den betekenden Bestinmnunen Ich ü err en, drs ü dd w men and. Hirten ein g licher dehitils enten G schäst, suf Ce ih Gan nn, , , Tren h n , andern großen von 35 Lasten, aus lan dische if e s nn. verfahren wird. mier in Berlin, Ritter ö ̃ tien (Aktien Litt. B.) auf, letztere vom 1. Ok. gationen zugleich die anklebenden Coupons der butz gewährt wird. In diesem Falle erhalten die peln mit zufammen ea! 50 Geh Sci . alt, ie Geschäftsumsätze dieses und gin ö 55h 66 * i erfin, den 16. Oktober 15880. k , ne tober d. J. F. G 19 ent ö. . von Nr. s bis inkl. 10 nebst Talons . . auch Gültigkeit für fremde Waaren⸗ g le in, sowie tit e ber hn , T ,, Geschafte sind in letter Jeit llesner geworden. 61 , r e e rn n . ö Die Direktion. K . zu sprechenden Anzah taatsschuldverschreibungen zurückzugeben. . U e marken, die man hier im Reiche zu registriren riede c. sind noch we 6 * i, , ö. Von deut fchen Sci , l ꝛ— lle, n lesen F,, e. , nis ä n, feen del es pee irie, d, öh re eren , ang des fn Harze sagt . e e d, gl ene , e. 2565637 , , en äßr“ hierselbst oder bei der Kasse des von uns Coupons werden die Zinsbeträge sofort bei der ge— ie Anmeldung muß von der Erklärung des es nie an Abfa ö Ge/ . h . en aus Veu and im Jahre sammtwerth de . . ö Die Pflasterungs Arbeiten behuss Herstellung JJ , ,. . J ,, . . werden. , en gn daß ein ven ihm 6 i Serbst s . r n en,, . . . ken kern rn: 16e e hre 2 . 6. e w er , . . eines Trottoirs nördlich der Invalidensaͤule sollen ! „mM, 56. , . ; Amtes zu Berlin (auf dem Potsdamer Bahn Züllichau, den 4. Juni 1880. gemachter, hier im Lande ansässiger Bevoll mächtig. fabrikation hatte lebhaftes Geschã , Kolenialwgaren, 101 309 kg, di, für 36 235 finn. Mark t ̃ ö! ; o, . sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter . e. 3 6 . H 9 h ; . 8. ; es Geschäft, wird aber nur verse Spielw U . XY. ge. n. Mark exportirt. (Die Hauptgegenfstãnd bmission vergeben werden. ö 3 93 hofe) während der Hienststunden von 9 Uhr Mor Der Kreis Ausschuß ter in seinem Namen die Klagen entgegenn in geringem U etrie ĩ ̃ garen, Uhren, Nachtlichte, Zündtzölser des Crrorte mh, 8 e in en k Kosten gnschlãge sind im , . er. ö . ö J ö. des Kreises Jill schau · Schwie bus fin die mit Bezug auf dieses 3. . ö ö e lr ne gt, r ge n hn i ö 66 . , 2 165 nr cg rohe irn, , Büreau der Haus-Verwaltung (Stube 47, J. Etage n ,. Dire Ft arithmetisch geordneten Nummern ⸗Verzeichnisses, na 8 oben werden möchten; albwollener vrdinãr. 0 7. . ewebe L185 894 kg, Leder und Leder⸗ u. s. w.). er Gef m, ,, e k Uhr cin ehen und ö. 2 den von den Cinlösungskassen einzufordernden For— FJoerster. 2) Fei der ücberreichung der Anmeldung muß weitere ,, t Fg 5 S3 1. Maschtnen, ö S5 rg, . , 38 63 , des Import siegelte Offerten bis zum 25736 * mularen, einzureichen. . vom Anmelder nachgewiesen werden, daß er die Be? die Unternehmer kein? . . 39 . ö. er für 3190 340 kg, Pianofortes 18 692 kg. Porzellan, Ma⸗ Deutschland ungern, . wurden aus 22. Oktober er., Vormittags 12 Uhr, . Wildverkau Es werden für je acht Aktien Litt. B. sieben [14482 Pekanntmachun dingungen erfüllt hat, unter welchen er' in dem be, Herftellung baumwollener ö . ö. ö. solsta. und Hias Sr 173 18, Rabat 5! 18 kg Hauptgegenstände des J ts 3. fir, art. Hie daselbst einzureichen. 3 2 Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen kon⸗ ö vel unn nuchung. treffenden fremden Staate auf einen Schutz der be., wesentlich abgenommen Während ö . Bezirke u. s. w., in Summa I84 713 kg. Ausgeführt zereien' und Gen ürzen . bestanden aus: Spe⸗ Berlin, den 15. Oktober 1880. Für die bei der vorgußsichtlich am 6. November er. solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von je Bei der diesiährigen Ausloosung der Kreis- züglichen Wagarenmarke Anspruch machen kann? tausend Handstüͤhle glalte weiße N . . J, wurden aus Florenz nach Deu tschland Gemüse wolle, Häute fog nat e, . Farhen; Baum Die Haus -Verwaltung des Invalidenhauses in den Forstrevieren Grimnitz und Pechteich statt⸗ Dreihundert Mark gewährt. Obligationen des hiesigen Krelses sind folgende 3) Die Anmeldung gewährt kein Recht, die ist diese Industrie auf ure han ff 4 und Früchte 1618469 kg, Eier 323 497 kg, Ge⸗ Roggenmehl, Tabak 6ffi He nn, Beizen und findenden Kaiserlichen Hofjagd zum Abschuß ge. Die Staatsschrldverschreibungen sind mit laufen- Nummern gezogen worden: Waarenmarke hier im Reiche in welterem Umfange übergegangen. Gz wurden nur chercien tränke (Wöin) snel. Sptrituosen zä? g3s kg, ani, deln? u. f. w) ; g. Wein, Gisenplatten. Na 25750] Oberschlesische Eisenbahn. langenden ca. 200 Stück Rothwild und 40 Stück den, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons, I. von der LIV. Anleihe: oder für einen längeren Zeitraum zu benutzen, als Barchent, Gingham, Drell . Bettzeuge, malische Produkte (Wolle, Häute) 103 855 kg ö Die Verdingung der für den Betrieb der Werk⸗ Dammwild suche ich einen Käufer. ffuür den Zeitraum vom 1. Juli 1889 ab, versehen. Litt. B. Nr. 11 29 und 53 über je 200 A, den, worin die Niarke den Schutz beg betreffenden schwerere' Gern, a. ö ö andere Strobgeflechte 103 383 Eg, Strohhäte 38130 g, . . . stätten zu Breklau, Ṕasen und Ratibor im Jahre Reflektirende wollen unter Angabe der Preis/ Demgemäß sind. gleichzeitig mit den Aktien II. von der w. Anleihe: fremden Staates genießt. stellt und zwar zusam men ie. . ö Stroharbeifen 13 359 kg, Holzschnitzereien 15171 E8, Dem Bericht über den Handels. und Schiffs⸗ 1881 erforderlichen Materialien erfolgt in zwei auf offerte pro Pfund sich bei mir melden. sämmtliche im Juli 1880 noch nicht fällig gewor⸗ itt. A. Nr. 4 und 14 über je 1609 , Der zum Vorsteher des Registrirungsbureaus in höchftens 500 Stühlen . ö. . 8. auf Geflügel 1 197 g, Marmor und Alabasterwaaren verkehr in den dem Auslande geöffneten Häfen einander folgenden öffentlichen Terminen, und zwar: Groß ⸗Schönebeck, an der Berlin Prenzlauer denen Dividendenscheine (bei den nicht zur Abstem⸗ Litt. B. Nr. 122 und 138 über je 50 t. ; Kopenhagen ernannte Herr Cand. jar. Sugo Hörring Hälfte auf den Kreis geil mn . größere 1107128 zes in Summa 2 587 087 Eg. Die Haupt⸗ Sbinass maͤhrend des Jahres 1879 entnehmen J. im Termine vom 11. November d. J.. Vor. Chaussee, den 16. Oktober 1889. pelung gelangten Attien) vesp. Fink coupons, (bei Diese Kreisobligationen werden deren Inhabern . theilt uns mit, daß bei Anmeldungen Son Waaren.? Der Garnhandel ö Pifüllt., grgenstände ber Sinn nach Flokenzs een, ät, nach dem , Heutschen Dandelsarchip', folgende mittags 10 Uhr, Schmiedeeisen, Stahl, diverse Sachse, den zur Abstempelung gebrachten Aktien), sowie die hierdurch zum 1. Januar 1881 mit der Aufforde⸗ zeichen aus Deutschland in der Regel ein Auszug sienen angenommen. In W 3 größere Dimen. is Kalonialwgaren, Maschinen, Glas und Majo⸗ Deutch land. betreffende. Daten; Der Bericht Bleche und Draht, Jinn, Kupfer, Antimon, Blei, !. Königlicher Oberförster. zugehörigen Talons einzuliefern. . rung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern aus, dem Zeichenregister oh ne Abbildung der Merke Abfatz big zum Herbät flau; 3 ucharnen war der lika, Tabak, chemischen Produtten ze; die Haupt- führt aus, daß das Jahr 1873 in geschäftlicher Be⸗ ö . Für etwa fehlende Dividendenscheine resp. Zine verschriebenen Kapitalbeträge gegen Rückgabe der . genügen werde, da fich das dänische Bureau in den felbe erheblich. Die gan fn fh er besserte sich der. gegenstände der Ausfuhr waren Gemüse und siehung in den chinesischen Häfen al ein gutes be⸗ Bekauntmachung. eJupons werden die Coupons der Staatsfchuldver. Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst Befitz eines Exemplar des Cent lal gar ef reifte welcher 1er ch., g, 3. . ion, wollener Strümpfe, Früchte, Eier, Wein und Spiritnofen, Wolle und zeichnet werden kann. Vie besseren Ernten in schreibungen für die entsprechende Zeit zarückbe— 24 ö l. Janus . F k gesetzt hat, um aus diesem die erfolgte Anmeldung hat an Umfang er e n nnd ff nm ö. en ‚'trobwgeftcäte und Sirahszfts, Alabastt; . mate cl ,, i n ner und Talons am Verfalltage bei der hiesigen Kreis—⸗ des Zeichens kontrolli z j . ö ; e * garen ꝛc. Amerika haben in erster LiniFe di nen Zeich rolliren zu können. renz die Preise. Im Kreise Worbis erhielt sich die n,, . e .

26663 ö

t Zur Verdingung der direkten Lieferung von Brok und Fourage an die Truppen in den nach— an

ö . Kommunalkasse und bei der Osspreußischen Land⸗ ö and . ) d . Handleinenweberer meist aber nur als Nebenbeschäf⸗· Dem Bericht über Schifffahrt und Handel in verkehr in allen geöffneten Häfen, Ein. und Ausfuhr

——

Termine anberaumt: Aktien der auf das Jahr 1880 laufende, am 2. Ja Beginn. Garnisonen, für welche Gegenstand nuar 1881 fällige in ene, m,, zur Priseztatk an * Datum. des Termins Ort des Termins. der Bedarf zur der gelangt, wird ö den ,,, vom 1. Januar lo3) ini . inst. Die bei i. Th., Worbi S Stunde. Verdingung gelangt. Verdingung. bis 30. Juni 1880 zu zahlende Rente von 3 pro- loosten Obligationen nicht mehr verzinst. Die bei nrg, Be rh,i und Heihligenstadt fur das sabriken haben ort. . 8 8 53 25 a . 1 z 34 orsel h- fehlende ins ipons 7 i i . r s . k ö . ö . also von . 25 3 für jeden Dividenden—⸗ , ,, J 2 '. he eftrießs ahr der Koblenperkeht Kibfat. , . , ,, n, d, ,,, . M R , . m T, r , , u ö har he n Lief eri Ss fianfict atio ge X. onnen, und 1372 Dampfschiffe mit 880 45 kn ind. während die Ausfuhr chinesicher ei in ungünstiger Lage. Reg. Tonnen Darunter befanden sich 6 deutsche rg pt een ein Rtehr von 6. Millianen Tals nachweist. Es sind in dief ü - e Häfen

Nach dem Jahresbericht der Handels- weit 7 Hande eitern, auch die Appreturanstalten waren stark , Deutschen Handeigarchiv⸗ folgende Deut schland Läehrbetrag gegen das Jabt 18'8 ven 17 5.⸗ 305

zu nehmen. Nach dem 1. Januar 1881 werden die ausge⸗ ̃ kammer für die Kreife Mühlhaufe . ; ö ? 3 2 ny beschãftigt ch . 6 ö schaftigt, die Bleichereien weniger. Die Eigarren⸗ betreffende Daten? In, dem Hafen von Messina . erreicht, ein Refultat, an welchem fremde in fuhren

mit über 115 Millionen theiligt ge⸗

2 2. z ; aufgeführten isonen pro 1881 im öffentlichen Ausbietungs⸗Verfahren haben wir folgende . sehend aunsgefshbrten Garntsonen . . ff ö . fe fols Sofern bei den nicht zur Abstempelung gelangten K 1. schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang figu . . ng. Die Färbereie ĩ et ; 7 F n konnten ihren Betrieb er⸗ Messina im Jahre 1858 en nehmen wir nach deim und Küstenhandel inbegriffen, hat in 1879 den ö .

November Vormittags , J ö n, baar au JJ ö , . n usen, . . 10 Weimar im Rathhause Weimar Brot und Fourage. Die Frist, innerhalb; welcher die Aktien Litt. B. Lyck, den 11. Mai 188 HJ erreichte Höhe von 223751 t erreicht, gegen 1878 Auch die Papierfabrikattion hatte mit ungnnsi ö . h Jena Desgleichen. einzureichen sind, wird in Semãßheit de al. 3 des Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Lyck. 3600 t 19,5oso mehr. Der Bericht bemerkt Konjunkturen zu kampfen. mit ungänstigen Dampfschiffe, sämmtlich aus Hamburg welche 39 . GCisenach Brot und Hourage. & 3 dez Vertrages ven, , Tin 189 . ein r dazu: „Eines in unserer Gegend neuen und mit! Die in Heiligenstadt befindliche Steckwad lfabrit ö aus führten. 3 deut che Segeischiffe gas füsf,und auegelgusen in 1859: 14 500 Dampf— Gotha Teglichen. Jahr, also bis zum ö, Oktober 188 leltgesttz. Ber chte dene Rekanntmachznngen. ganz ungewohnter Schnelligkeit sich einbürgernden Fat ihren Bethe, in dem bisherigen Umf gbr Tlankenesg und Cle eth brachten, wie die meisten * Feu nit, de 260 132. , Tonnen. Garunker ĩ 9 ! Brot und Fourage. Bei der Kasse in Berlin nen die den Aktien Die Kreisthier stelle des Kreises Brit Brenn materials dürfte hier noch Erwähnung zu gesetzt. Emme Maschin n abi 9 : . ange fort Segler, Stockfisch für Ordre nach Messina. Dem deuts che Tam pfer mit 186 795 t), unde ohh Rathhause Hildburghausen Desgleichen. entsprechenden Staatsschuldverschreibungen nicht Zug Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, thun sein, nämlich des aus B kohl 6, ö .,, nen fabrik für Brauerel., und Tonnengehalt nach nahm Deut j j Segelschiffe mit 1 667 685 t (daben'd . Coburg Desgleichen um Zug, fon dern erst einige Tage nach der Gin? mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 „6 ver= Coaks, des fegenannten ger eee, n gn , er en e ei, Lin tichfuin zn bat eine sehr große Anzahl den Rieder landen und WJ Schiffs mit s34 218 t); in . Ei g ng Hersfeld im Rathhause Hersfeld Brot und Fourage. reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu , ist, (,,, . , Bewer⸗ U wird in Heizstätten der primitivsten Form und gering den . J ö Derischlanks mit ein, während Rußland, Belglen, Desterte ic Cr mit, 43 27 221 6. Die dent che Flagge bethei⸗ Fulda Desgleichen. ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. bungen um diese Stelle sind, unter Beisugung eines sten Kostspieligkeit ein twi es Heerdf t . ĩ ewährtesten Betriebseinrich⸗ mark, die Vereinigten Staaten . z fligte sich daher an Schiffzahl mit 8, 990 3 Dee ren. n, n n n fg ndl gebe ölaufs unt der ersbctersichen Artestg binn cu . . Hering ler . . . versehen. An Beschäftigung hat es diefer Türkei und Schwer en erst ,,, ö. gebalt mit 5, 1705) wee . ge er e. Hanau im Rathhause Hanau Brot und Fourage. Königliche Eisenbahn Direktion. ) figur gigi en r n et, . Billigkeit, noch an Bequemfich ett und , , . 6 inen . , ö. ge Von der deutschen Marine war * 1 fag 6 3 konstatirt, da der Verkehr ö Wiesbaden im R Viesbade Brot. 14. er 1880. lte Renterung, ö ähigkeit Jon irgend ei ande stspiesl: *. 35 . maichinenfabrik in. ö Levar , , n. en Schi ĩ inesisch z / Wiesbaden im Rathhause k . . ‚. . tien un des Jun? ,, kostspieli⸗ Mühlhausen hat in den Jahren 1877, 1878 und . . k ar Basen gon 1879 , . im Jahre Worms Fourage. . Vekanntmachnng. R J unsere eben so . als e ,, . a n . Erweiterungen erfahren und be⸗ liefen in 1578 ein: Pas 2 . 4 bat. Im Jabre 1859 damen ate e Se n, Diez im Rathhause Diez mit Oranienstein Brot und Fourage. Nachdem durch Allerhöchste Ordre vm 2 April er. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit tende Landbevölkerung ist diese neue Kocheinrichtung von , n , ö infet gung Ves Tonnen, und 1435 Dampfschife mit 933 15 siff mur (231 Gdeutsche, auf 6sch Seh e ischisfe Nafsau ö ,, genehmigt ift. „daf die, vom Kreise Sagan auf welcher ein Gehalt von jährlich 666 S verbunden von unschätzbarem Werthe, weil der weibliche Theil, und Sattler) nach . ter S bihmg cher Feg- Tonnen. Darunter waren deu lfchen 3 Segel⸗ *. 1676 deu tsche, was gegen 1878 255 unit . Weilburg Brot und Jurage. Grund des Pririlegiums vom 3. Mai 1869 (Ge— ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle derselben zu jeder Zeit freiere Hand bebält, was in Seit Jahren werden a hie , Szstem. schiffe mit 636 Reg.⸗Tonnen, 29 Dampfer mit 18 462 14200 Dampfern, bezw. 1759 unter 6728 Segel⸗ Butzbach im Rathhause Butz hach Brot und Fourage. setz Sammlung Seite 782) begebenen Kreisohliga. sind, unter Einreichung eines Lebenslaufs und der Zeiten der drängenden Feldarbeiten gar nicht hoch und sür auewaͤrtige rr ausen fur die Armee Reg. Tonnen. Die deutschen Schiffe kamen und schiffen einen fehr bedeutenden Rückgang zeigt. Friedberg Brot. tionen Litt. B. II. Emission von 5. auf, 490, Zinsen erforderlichen Attefte, binnen 6 Wochen an uns zu genug anzuschlazen ist. Der Grudecoak ist der großen Mengen fehr nen, . Pfer destriegeln in Ringen sämmtlich in Ladung. Der Gesamm export Nachmittals y . . herabgeseßt worden, werden die sämmtlichen noch im richten. Ürnsberg, den 4. Oktober 1880. König— Kohlenrückftand, welcher bei der Parasfingewinnung guten Rufes erfrellẽt . Au 9. 6. eise, (bt g nien zenjffer te sich in 18.8 auf d Sd 17 Fres. dels ĩ 4 Gießen im Rath hause J, , JJ 1 Ie ne en ö liche Regierung, Abtheilung des Innern. i nf heimischen Braun kohle verbleibt und geführte Fitschen. und r gen rdf fr n k weniger. Die Gesammt⸗ vi Han e S⸗Negister. Marburg Brot und Fourage. agan Litt, B. II. Emission Gese Hvetrag ö elcher bis vor wenigen Jahren als werthlos bei an Aut dehnung und fständi Abra at gus fuhr na eutschland betrug 4382 4355 Eg Die Handelsregistereintraͤge aus dem Koönigrei . Wetz lar Brot. von 46900 Thalern 138 000 4. den gegenwärti⸗ 1250563 Seite geworfen wurde. Vie Jabt ng un an igem Absatz gewonnen. im Werthe von 3229 341 Fres.; (ie 8 achm en dem Kon 3 Königreich ö 2 e , ,, . 81 aeknn 2odGQMGööl. = . . ö . . abrikation von Ührgehäuser z ö . res, ; (die Hauptgegen· ö nigreich Württemberg ' und . . e . ,. , . ö Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, d We rr ahm in unserm Lokalkohlenverkehr bei Regulateur Uhren bildet , ö . 3 I SIg 663 Eg Äpfelsinen und Jittonen dem Groß herzogthum H e s se n werden Bie astage n, , , n. Fritzlar Fourage. , erf kn veblihti en fte lb. daß wir zntern er Sin . G ann Stelle des . 2 ö. nf. . Doppel- HKäuser Kunstgewerbe und speztell der Holif hn ie re 6 n 6. ö Ans 696 ig Oli Seng, gi, ,,. Württemberg) unser der Rubrit der Ger nnen ante, , . . a w . 96 . , . rrn Kalixt Rucinski, welcher fei ieder gen, (won 1878 auf 1879) resultirt nach un. E ane ich ne / . ** 89h Fres., 13 8.7 Eg süß bitte. Seipzig, resp. « g ar;

; Geeignete Unternehmer, welche sich über ihre Lieferungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Termine tober big 1. Dezember a. er. frei, bemerken dabei . . k serm Dafürbalten bis zu 75 of 39 . 4 3 . . nach, stilgerech, rer Orangen-, Gitroncn. und ,, ver hffen licht. i , . 22 genügend , können, e, a ,,,. ihre Offerten ür. jeden , , ,, aher, daß eine Convertirungeprämie nicht kezahlt Hereᷣ Herrn Hr. Joseph RKNusztelan des Verbrauchs an diesem Brennmateriak. Der ebenso in ,,. g n, 16 . und 1416310 Fres 395 246 kg Weinstein und Eremor⸗ letzteren monatlich. . a , k . , , , r , , 1881 für die Garnison NV. n zu convertirenden Obligationen sind in der zum technischen Direktor unserer Bank ernannt r , n e,, . Qualität von 46 - diesen Modellen erthelle; ao ffl in n s finn n . . e 103 765 kg konzentrirten Ker in. Handelsregtsũer ) en, is z erminè stun z inz iesern. ) 94 . r Haber '? ; Ctr.“ ie Ei j n ,,. ; 1 z ür 230 744 Fres. 2g M m 3

Die Lieferungsbedingungen, in welchen auch die speziellen Vorschriften für die Form der Offerten bezeichneten Zest in coursfähigem Zustande mit 1 den 1. Oktober 1880 in Mühlhausen führte . re s lte ere Henn n, Auftrãge nach Dußzenden ron einer Sorte. für 214 118 Fres. u. s. ö , . * Töniglichen Amts gerichig J. zu Berlin. und das Verdingungeverfahren selbst enthalten sind, liegen in unserem Büreau, bei den Proviant Aemtern Talons und Nummerverzeichniß an unsere Kreis⸗ j ; gt; . Jahr hindurch ununterbrochen durch, aher 63. u fh . und Möbeltischlerei wird ebenfalls in por in den Häfen von Messing betrasnta ties am fen , . vom 19. Oktob.r 1880 sind in Mainz und Bockenheim, sowie bei den Bürgermeister⸗Aemtern saͤmmtlicher Garnisonen aus, für welche Kommunalkasse hier einzusenden, dieselben werden Ves . Nutzen. Auch die Ziegeleien hatten keinen . y. ,,, betrieben, hatte aber ganz 63 063 354 kg im Werthe von 17575 52 Fries ge⸗ In . ö Eintragungen erfolgt: kae e e, i r . Ee, , d, deere ee, when, ,, , , ,, .

„den . . bos derseher en G . ür den Verwaltungsrath: edt und Leine j z ĩ 66 ; zortirte ür 4523 z . f 2 Annie ntendautur 11. Armer⸗Corpz. ,, , . ö . p , . en, . erg f n me, . irh fen renz , ,, ,. folgenden , pern ff iel anf, gr, üner sherunzs Kinftalt pro IJ. Semester 18865 zu 5, baar beigefügt. . ungün tigen Bedingungen nee w her . ech, Fend Porkwagren aller Art, Apotheler⸗· 37 784 kg wollene Gewebe im Werthe w 178 996 BGannauß e, ,, 25765: 9. ꝛʒ . 3 an . Allen Obligationsinhabern, welche die Converti⸗ Präsident. ö ö ö ß Pe„nß die geräthe, Desserimeffer, Salatgabeln und' ' l, eg Baummd Je, ,,, Der Banguigt Ludnig. Wilhelm Simon i 25752 Nechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. n gationtzinhe che d ( , 3 Gtr. ,, , k Schirme, Ted ear fe: ö n ,, si. i, der r ausgeschieden. Der ge ni ang negen, Tit derwagrn, gie wäarc* mg, x Frese, ! Industriegerathschaften für dommerzien⸗Rath Carl Erhard aer J d ie x , , 6 . . z ür 24 8890 Fres., elpcke V * p b Kegel und Kegelfugeln 2c. werden in Mübl⸗ 28723 kg chemische Produkte für 20 489 dFicg⸗ ö w—

Die Lieferung von 35,600 Stück Geleise⸗ und 2713 Stück 9109,25 Meter Weichenschwellen atzos) . z . . 2 7 . 15 EBeO ci 5 4 z 1 3 2432 * 54 2 3 l. Ji , n h , ren Stettiner Rücknersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. ,,,, , zffentlich ,, findet ebendaselbst, Donnerstag, den 4. November er, Vorm. 11 Uhr, Hierdurch laden wir die Aktionäre der Stettiner Rückversicherungt ⸗Aktien.Gesellschaft zur Theil⸗ nommen. Auch die Melnera ha scriuist᷑is her i ift. a . ern gen g te hen ange⸗ , 2 . statt. Die Direktion. nahme an der in , , 9, V ; 3 10 u fett c neil , e die Konkarrenz den Gewinn ge— ab ebenfalls wieder . . . Rußland) liefen unter der Firma: itze zu Posen 25243] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn Langenberg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten am 27. Oktober 188 9 ormittags hr, an Brau tener , nn,, brachten Die Holischneiderei ift durch mehrere neue ein? 9 audl en rene, Kw. 2 Wilhelm Kantorowie; um. . 2 9 6 . gar , ö N. , , , . 3 fen ten stattfindenden . n gran , n , . 5 ö ,, ,, . und Gas kraft · und 84 finnische ö 2 1e nn lee ef, e üeten dandelege aft lichen Nutzhölier, Brem'ollöße für Wagen und zer Yrückkosten ad 50 Pfg; ven Teng genannten ersten Ordentlichen CCdeneralversanemlunmg ein. letzten Jahre ist nur durch mühsam erworbenen Am můhlen . Oi lb 1 . 2 aus: g ausländische Schiffe mit 1311 Reg. Geschäftslors! er e rng ü n i ai , men, dnn n nnen d am iel Mortehtt ert Ta gee s or dn nmng: Kiten l frfcbtartn gerte eh hen, mn Heeicsesch esam g ettfhaftaeit . „herr, nen , , , rte nn , . so . ege der pi bier t a . 1) Statutarische Neuwahl, des Aufsichtsraths, . i e . , der Versandt von Export, ginn des Perbftesk ab ein nicht unbefriedigender ae. ir fen f ae,, lamen aus, dgu t schen Häfen: 3 Posen, jetzt in Berlin, . öffentlichen ef sston, ger engt; . 3. hhrieb e n . 366 69 2. 56 Direktio 2) Beschlußfassung über die Remunerirung der bisherigen Aufsichteraths- Mitglieder. pit 9 H Alz, das Bier gehört mit zu den wesen. Die Lage der Vaugewerks war eine schr sinnisch⸗ Ea chisft wit 0. Reg; Tonnen und 5) W. der Kaufmann Wil heim Kantorowiez in Posen Hierauf bezügliche erten sind unterschrieben, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Zum Eintritt in die Generalversammlung erhalten die zur Theilnahme berechtigten Aktionäre kee tigt i . waren im Ganzen leidlich bedrückte. Landwirthschaftliche Maschihen * elko 361 err ff mit 1098 Reg. Tonnen; und gingen Bies ist in unser Gesellschaftsregister unter , in den drei letzten Wochentagen vor der Generalversammlung Stimmkarten im Bureau der Gesellschaft en, e. Chem . Ie g naar hat sich in Mühlhausen von mehreren kleinen Werkfläiten, 288 Reg . . a Schiffe mit Nr. 7535 eingetragen worden. , , , Gesenschaftet der bierselbst unter der zi he r unter der Firma: & Co.

2. 10 Eisenach im Rathhause

3. 10 Hildburghausen im Meiningen

JN

10.

versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: 3 . , wn e g. Für die unterzeichnete Werft sollen 2060 Eg Zint (Bollwerk Nr. 3H) spi ien sind aterialien utzhölzer) pro 4 Für die unterzeichnete Werft sollen 2000 kg Zin Stettin, den 6. Oktober 1880 k k 6, bis zum 25. 8. Pz. an unser maschinentechnisches beschafft werden. Pie Offerten sind verslegelt mif der r en, 4 . ö. 422 6 8 2 Kammgarne werden nicht in den drer Kr. Sie An ö ,, , Dan fer, nl nde e nen baten Chr Bureau dahĩer gin in eichen. woselbst deren Er- Aufschrist Submi s on auf diefer ung von gin. Stettiner NRückversicherungs⸗LA ktien⸗Gesellschaft. wohl aber in nächster Nähe, . 3 . . ,,, 363 Theerd aus Lübegt ein nad doe am 15. Oltober . dandelgesellschaft , Der Aussichtsrath: n , . anleger, hi gleis nnen, ,, . n, , , r ws ben i Peel w finden wird. beraumten Termine einzureichen. Die Bedingungen Feril. Hr. Hartes. wollener Kammgarne, betrieben d e! ölahen,nrgren in Folge deflen, auch gut beschästigt. Deutschland erportirt für 25 958 ; arge eltmann Joachim Friedrich gtose sind während der Dienststunden in der Registratur ,,,, Li , A III. Sehlutonn. ir. Spinnrader und ausgeübt k. . ,, , 9 nn, . . e,, ö * e Hara ae ,. e., . i J ö . ; ö. 7 * 1 pm (ren Frauen als Nebenbeschäftigung und in der Schuhwaarenbranche arbeitenden Personen be⸗ Der ge d d renn n ü Dies . 2 Gesellschaft

J e er Gesellschaftsregister unter Nr.

Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß lie— gen auf den Werkstätten-Bureaus zu Elberfeld, der Verwaltunge⸗Abtheilung einzusehen und Ab— k en int ; hz . ö . ntermonaten wobl auch als Hauptbeschästi. laͤuft sich auf über 600 Personen allein in Mähl. 13205 sinn. Mart, daron wurben aus Beuth. 7633 * u , . g 1 ngetragen worden.