1880 / 247 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

foonvꝝy. 9, 0b

566

50G gr. f

56G zr. f. S4 00 B

906

i. 7. Ic. G0 102 25B H. t 167.35 B ki. f

ol, l060 O2 7590 kl. f. .

.

6.

18g. Sy 556 I oz 6

T7. 99, 196 kl. f. 7101 25h26

1

C. I01 7J5bz B M. 101,75 6 . 165, 60b2z B 105, 60b2z B

7. I02 0. T. 102, 103

10.

T7. cony

8 * * = = CC

Q

LI0 conv. 102 00

17. 101 756 .

17. 101, 5060

U. 117 . I0 siol, 60G 1G ibi 666

l

u. 17. 101,006

u. 17. 100 506 n. 1/10. 100, 50 B n. 1/7. 399 506 u. 1/7. 99, 50 n. 1/7. 102. 40b2 u. 17. 87 506

n. 1.

8

u. 1/10. 99 50bꝛ B 4. u. 1/10. 99 50b2 B 7. I0l, 7I5 B

u. 1 102606 n. IM. 1606 9666

i = F 1—— K 2

1 II. 7

ö.

2 I. u. 1/7. 100.906 4. u. 1/10 101, 90 B 1. 1. 17.101 90 B

14.1. 110.105.108 11. 1. 1/7. 89. 60ba

s65. u. 1111

LI. u. 1/7 83 1/1. n. 1.7. 87,560 60 1

1

II. a. 17. 10 1. n. 117. ——

1 LI. a. 11 11

1 1

LI. n. 1/7. 99, 60b2z 6

11.

2 d, , e , , , , e , , , w 3 2 —— *

J / ö ö . ;

e

9 . w

E

von 1865 4

1 .

41 4 1.1. 1

41

eld. Prior. 4 1

& z I / // = ö 2 . * * —ᷣ* = = w w —w— = w —w— 0 w w w —=— * 6

6

do. gar. II. Em. 5 do. gar. IV. En.

Gim hr on

14

3 C 65

ß 1M u. 1/6.

1 1

. .5 III. n. 17. 99

.

41/1

Berl. · P. Hagd. Lit. A. nB. 4 11. 1. 1/7. 99, Soba

ü

gar. 5 14.n. 1/10. 85, 0060

0

A B. m m

42

8 3 gar. 5 14.1. 1/10. 84 50bꝛ 6

Ser. 4

2 D 22 2

Lit. B.

ga k., v. St. gar

Brasungehweigische.

Brel.

5 n. n

*

. ö 1 t 6

I. Em. 4 H. Em. 4 11

do. Dortmund-Sosst LSer 4

I. Em. II. Em.

1

Berg. · M. Nordb. Er. W. 41

I. Em. V. E VI. Em do.

Lit

8

2

8

1

Magdeb. Leipꝝ. Pr. Lit. A. 4

1 von 1873 47 1.1I. n. 1/7 100 900

VII. Em. 4 1.1. n. 1/7. 101.106

alle - 8. G. v. St. gar. onv. 47 14. n. 1/10.

Mu!

8

5

6

1

27 do. 7. 1874

Berlin- Görlitzer. do do Iitt. C. gar. 4 II. 1. LIT7. 102.75 G El. f.

ogensr conv. 45 1I. u. 1/7

(Oberlsus.) 4 do. Lit.

do. v. 187 gar. II. Em. wigsb. gar.

Tit. F. lo. z; gat. N. px

Lt. .

Lit. G.

Lit. K. Berlin- Stettiuer II.u.II

Lit. Lit.

. 8

*. 1

x

alberstüdter. 4 14 n. 1/I0. —,

I HII II. Rmission fr.

RKlisa.· Westb. 187 KViaanb - Pfdbr. *

15s . Rm 5

do.

Saalpᷣahn gar.

II. Enn. Li Lit Lit Lit

gar. Lit

Sudbahn

Rechte Oderufer .. do do. 40

HII. conv. o. gar. II. Em.

II. u. II. Em.

II. Em. 1853 Oels- Gnesen.

40 do. do gar. 34 Lit

do. esigehe

do. do. NHiünst. Enge

do.

(Stargard Posen) Cöln · Crefelder

n. P. * 2 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.

d

lo. do.

Närkig e

1 1

Oberz chl

do

do.

do Kiederschl. Zw gb

Sehꝝy.Freib. Lt

40 do. 40 do

do

do.

do

do. n,, 4

o.

do.

Schleswig - Holsteiner.

do. 49 do. IH. Ser. à 623 ThI

do. VI. Em. 340; N. · H., Oblig. I. a. I

do. do do do. do do

do. Nordhaus en- Erfurt

( X. A.) Breslan-Waraoh. 5 14. n. 1 10.101, 50ba 6

Werrababn J. Em... Albrecehtabahn gar. Dux-Bodenbacher. 40 40 Füntfkirehen-Barog Gal. Carl - Lud

Mainz · Ludwigshat. Weimar-Geraer..

Liübeck-Bäehen gar

Niederschl-Närk. I. Ser Thüringer L Serie.

do. Ruhr. CO. E. GI. I. 8er. 4. do ; 19 ; . Berlin- Anhalt. I.a. I. Em. 4 Berlin- Dresd. v. It. gar. 4

B.· Mk. Aach. Dua. I. Em. do do

do do.

o. Dun. Rib

do.

Cöln · inden

Nagdsh.

Ontpreuss.

Dur · Prag . do

do.

30h 6 56 bz B 563 B

O 9g0baz 6 51. 752 5 7

unab 88,000 G

l. u. 17. II1. n. 17. 99 500

II. n. i/7. 8 oba 6 104. 69 et. b2 B

19.756026

LI.a7. 201 250 LI. 17. 97, 70bæ 20 60et. ba G 51, 60 bz 6 5 70b2 29. 9 ba abg. 53. 20 B I. u. 7 133 7562

167, 75bz 6 1M. n. 7I3 1. 50ba

22, 106 47. 00h26 20, 7062 B

1I. a7. 102, 1062 170.7562 6

97, 50bꝛ & 142, 75b2 6 79.902 6 96. 25h 6 102,006 71,50b2z B 39 75626 211.752 6 S2 40ba & 11. u. 7890, 50 ba 13 9062 333 002 22, 60ba G 100, 106

17100, 106

53 50b2 17.

37006 94,006 4800

86.006 952 49.900626

152, 75b2z 6 117, 8062 21 252 B 233 000

2 28, 302 6

ll. 7. 200, 00b2a 6

101.50 6 1.n 7. 159 50ba G

I. a. 117. 99. 006z G 152, 2562 31, 20b2 193062 27. 1062 48, 75bæ2 50 g0hz 14. 50a 55, dꝗgoba

1 1

io 50 G 1M. io. h ba 1j 7. i053 254 ir io p 1. n. IM ] I07. 25ba 0 LI. n. M iG 0ba

Tabs 146 56b 6 Berlin- Ankh

T. abg 147. 20b2

T.Jabg 99, 25 ba

J , 1,

IL. abg 114 17. 90.7 7. 90

7. 7

117.

IL. abg 8 7 6

1.1. 27.302 17.88, 250

111 11. 14.

111

1.1.

111

1.11 ö.

111

11

111

11.

111

111

51

.

3 3 1.I. a. 757, 00b2 LI. 1. 4 111. u. 7

. 11.

111

1

1

1

1

1

1 1sßni 1I5.5. 1 M.

LI. a. 770, 20b2 6 ul / 1.7 296 00

1/1.a. 753 400 LI.n. 758. 10ba

11.1

. 4 14. u. I / 10. 99, 00 6

K

versch.

1. 1

r

2 * —— 33

5 1... 799, 0)b2 6

II5.a. 1.1I. 193,90 B 6 0 4 5 5

4 2 4

1 O QQ O O . 0 . 2

* . 4 4 5

K 1 3*/,

*

138 4 1I.n. III 15, 40bæa (6) 6 CM. n. 750. 0

5) 44 0 6 45 2314 2

ar 4 IM, n' iM, g oba 6

X. A. Ankh. Landr.- Briefe Rreis- Obligationen

——ᷣ 22 w *

Stamm e Pnlerktiäta-AKEen y 4 LI... 758, 102 G

5 6 II. u. 7 67 3062 5 5 1. n.759 O) ba

26 z 1 1 ;

I II. a. 1799, Soba

5 41 5 1.I. n 41

* t

1872 4 unc 14

1 1

Amst. Rotterdam 67 /co 3

b, ss

grosse

Schwei. Centralb

0 0 h

0 9 4 7

0

2 * * * * * 6

I. Em. 5 1 HII. Em.

1

IH. Ser

[/

Bresl. Schw. Erb. 1

Böh. West. (gar.)

ie. *

(gar.)

8 Franz Jos....

3 6 **

.

B. St. Pr. 3

Obsehl. A. C. BH. E. z cony.

* .

*

Südbahn R- Oder. . Bahn Unionsb.

Woestb.

Südd. Bod. -COr.-Pfandbr. do Vom Staat erworbens Eisenbahnen,

Stettiner neue 400 B. (gar.)

VII. Ser. eonv..

Cöln- Mindener do. do. e . Itaat 34 gar o.

do do. Bergisech-Härk. IL. Ser

(Die eingak lm marten Dividendau bedsuten Banzinsan.) do.

o. it. C. gar.) 417

Tilsit - Insterburg Ludwh. Bexb. gar Hainz Lndwigsb. NHckl. Frdr. Franx.

Gertiikate .

Russ. Staatsb. gar 7s T, ass ß Els onbahn- Prior tit Aktlen und Obligatlonan,

do. (Lit. B. gar.)

ur-Bodenbach.

asch.-(Oderb. . Lüttich - Limburg.

do do. Südöst. ( Lomb.) .

Turnau- Prager

do do. 0 12 1 do.

Berl. Ptsd. Mgid. St. Act.

zal. ( Garls . gar 8. n⸗ Aachen · Naatrichter .

(EXT ng Schr Ti Gotthardb. 8550.

Münster Hamm. St. ct. Niedrsch. - Närk.

Magdeb.·Halberst. Rheinische

Nordh. Erf. gar. NHarienb. MNlavks

Nordh. Erfurt. Saal- Unstrutbhn.

Albrechtsbahn. Vorarlberg. (gar.)

Posen-Creuzbu RE. Oderufer-B. Duz-Bodenb. A. Bresl Wsch. St. Pr. Münster · Ensch. Saalbahn St.- Pr. Aussig- Teplitę Baltische (gar.) Reichenk. - Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar Rumãanier

Russ. Züdwh. gar. Wars. · W. p.

Weim. Gera (gar.) 2 Märk. Posener,

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. . Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera Elis Westb

Thür. it. B. gar.) Oberlausitzer

Bergisch- Märk. D Bersin-· Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Harburg Halle- Sor. Guben Märkisch - Posen. Ostpr. Rhein- Nabs. Starg. Posen gar. do. do.

do.

B

w Thüringer Litt. A.

D

XR * * . 86 85 2 8 D

p. I. uli ra. 101, 606

M D

1 * '

8

Obz B 5626

O G 50Mrf.

106 106 30b2z G O0ba G 252 80 6 75 bz 61.906 b G 30a40bz S 30A40b2 006 50bz 6 00 G* 107, 50b2 75 bz 6 756 2

,. 30a40b* * 5

à 5, a5 6

2, 90ba 2

006

ĩ

. Cr. Gen. 5 1.I. u. 1/7. 100, 90be G

tn do .

186 00ba

121.75 B

153.40 B IT. p. I. J. r99, 30b

S9. 30bꝛ &

38. 30490 ba

h 1. i606. Mba

n 5

6.

1 1

25 50 B N. A.) Oest. Bodenkredit 5 L5. u. 1/ 11.100, 306 100.006

101.759 163. 50 0

99, 40b2 III. n. 1/7. 102.5060

10, 30ba 100 102

88 88

16. u. 1/12. 44 1.4. 1/19. 88 . 147 14. u. 1/10. 80,

7. 121. 2526

11. 119, 9092 7. 99, 30bæ

2. ö .

10 81, 76ba B

1 . J

2. 12.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n. 1/7 116.402

1/3. pr. St 183 40b2

u. I0. 88

14.

Dr. Stück 26, 60 ba 1

II. u. 1/7. 94,000

pr. Itück 48, 75b2 LI. u. 1/7. 118 2562 l. . 1/7. 100

II. n. 17. 5 II. a. 17. 107,50 B

versch. versch. versch. Neininger Hyp.· Pfandbr. 44 1/1. u. 17.100, 4002 B versch. versch.

3. a. 19. 8 5 14. n. l/ 109. 88

1 2 3 8 11. 5 4 n.

/

/

II. u. 17. 62, loba & III. n. 17. 100 50 40½

4 16. 1/12. 54 30b2 LI. n. 117. 103093 LI. a. 1.7. 100, 10 B 1I. a. 1/7. 104, 10b2 6

1.1. n. iM iG2 M ß

1 1 I

II. n. 17. S5, i0ba 1. a. I/ 79, 06 B 15. a. 119. S6, 30 B 15. n. il. 85 Iobaæ- 13. n. iS. 56,9

1 1

M4. n. 1165 30.906 11. a. 177. 98, So G

16. n. 1/II - LI. u. 17. 98.60 ba

LI. u. 17.13 14. . 1/10.

f 16.1. 1] 16/5. I5/ ii.

6

1 5h 16. . 112.

ö

1 2.

4 14. n. 17. 1,506

Berlin, Mittwoch, den 20. Oltober

6 1I. a. 17. 101.756

4 1.I. n. 1/7. 7700 8 1I. a. 17. 108, 20bæ

171. n. 1/7. 107 09B

p. rück. 110 5 11. u. M6. i167 065 5 Ii. 1. M7112 00ba0

rx. 110 43 1.1. a. 1/7. 106. 6062

rr. 100 5 1.1. n. 17. 104.752

4 14. u. 117i. 4 30 ra. 160 4 11. n. M.]. 9b⸗

II. a. 1/7. 80,

5 * 5 49 II. n. 17. -

4 165. u. 1/11. 69, 45 1/5. u. 1/11. —,

5 1. n. 17. 99

8 5 1k. n. 1/10. 8 5 16. a. 1/12. 57, 00b2

.

II III.

do. Poln. Schatxoblig.

174 1114

3. 1 *

1 5 5

E ( 5 4

. 5 6

6 11. 1. 17. 91, 20a9l, 10ba

1 I. u. 18 101, 908 pr. Stick 0.75 B 8 1. n. I. is, 20ba 5 1. a. 177. 57. I0ba 6 II. u. 117. 100. 25a 4 1.1. n. 17. 4,00

45 14. n.1 / 0. 62, 106

1854 ; EKredit-Loose 1858 pr. Stück 324 00et. bz G Elsenbahn-Stam

6 II. u. 17. Ss, 365 B

kleine 6 1I. u. 17.89, 106 35 ö. a. 1/11. 56 50b2

3

8 2 8

4 14. . 1/10. 74

Papier Rente . 4 12. u. 18. 60 5 I4I. 1/i0. abg

ö .

43 15. n. 17iI. 66 43 1j. u. 11M. 67

5 165. n. L.i5. 4 1,1. n. IM.

365

66 .

441 /

4 14. u. 5

5

Braungzebꝝ. Han. Hypbr. 4. 5

565

Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. 5

.

E. 5 5 05 5 4

do. II. V. u. VI. r. 100

.

140. Norwegische Anl. del 874 4

2

S8 II. n. 17. 108, 20bæ ne Stiegl. 83

20 47 1,1. u. 1/7 10

20 10 00

S864 px. Stück 305,50 0 1 1

do. 4 14M. LI0. 101

nene 4 1/4. u. 1/10. 99 oth. - Pfandhr. 5 1/1. n. 1/7. 104

do. v. 1878 4 Sb /6 n. 30 / i. 9)

do. Städte- Hyp. fdbr. 4 171. . 1/7. 53 485 85

—ᷣ—

Ne- Vorker Stadt- ZI. 3. ö

; )

1 1

Pester Stadt-Anleihs.

rz. 100

2 do. rx.

xz.

rz. 100 4

do. Pr. yx. A-bB. I. r. 1

871 . s 2 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110

do. do. kleine .. d

do. rückz. 110 43 1I. n. 1/7. 101, 75ba 6

Hypotheken- Oartiflkate. 1 II. rz. 1005 II. u. 1/7. 101

III. IV. V. r. 1005 versch. o. 1. 110 411

de 1862 1873. kleine!

Pfandhr.

Anleihe 1875

do. do. Kleine. kleine

187

kleins.

do.

Pomm. Hyp. Br.

do. VI. rz. 1105 11. a. 1/7. 104

VII. rz. 100 43 1/1. n. 17. 100

Scehlea. Bodenkr. Ptudbr. 5 do. ra. 11045 versch.

do. do. Ungarische Goldrente.

n, 1880 ..

de 1866 8 5 1

rückz. 100 4 1 do. IV. V. VI. do.

do. I. 13. 125 rx. 115

II. rz. 100

do. gilber Rente 2650 Fl. do.

Hyp.· Pfandbr. 47 1/2. u. 1/8. 99 do.

r. 110.

kleine. Rumän. Staats- Obligat. 6 .I. u. 17.

mittel .

hohe; do.

do.

d

n. IM.

do. Hyp.· Pfandbr.

II. u. IV.

do. New- Vergey .. 1.

do. do II.

8 3

Gold-Rente. entr. Bodenkr. Pf. 5 congol. de 1 Orient · Anleihe

do. V. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unl

do.

do. B. - Credit-B. ankdb.

Hyp.-Br. Tz. 110 .. do. Ser. III. ra. 190 18825

do. Bonds (fund.) do do .

66

do. stalisnische Rente do. do 1 do. do

91

do do. do do. do.

do. do. II. Abtheilung 5 do. . V. VI. rz. 100 18865 verseb.

Hamb. h Th- Loose p. St. 3 do. 400 Er. Loose vollg. fr.

rupp. Obl. rz. 110 abg. do. unkdb. rückz. 110

do. consol. Anl. 18760 8 ß Türkische Anleihe 1865 fr. Necklb. Hyp. u. VW. Pfdbr.

o. Tabaks-Oblig. do. Engl. Anl. de 1822 do. Boden-KRredit. do. Pr. Anl. de 1864 do. Liquidationsbr.

do 40 do. Engl. Anl. do do. 5. Anlei do Poln. Pfdbr.

do do. do do

Oest. do. do do. do. do do. do. do do. do do. do. l K do. do. do. do. Pr do do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 45 14. u. 110. do do do. do do do. It ett. Nat. do.

v. 40/0 98, 70b2

Oestsrr. Lott. Anl. 1860 5 1h u. /II.II20. 0026 Nord. Graud- G. Hyp.- A. 5 146. u. 1/10. 100 400

Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 19. 101, 25 B Ungar. St. - KRisenb. Anl. 5 II. u. 17. 87. 1062

oldenb. 40 Thir. i. p. St. 3 Amer., rekz. 1881 Sehwedische Staats-Anl. Ras. Nicolai-Oblig Rumänier grosse

Ossterr do. do d0 49 do Russ. C Anhtlt- Des. do do Hamb. Hy]

do do. do

* D*

S8 82 O O 9 * * 8 8 8

re slele Lähecker 50 Thl.- L. p. t.

b. 5 olo

0Obz

Dis in LY quid Ds Tisip᷑ n. T7 ——

Obę

S4 48 1/3. n. 1/9.

50b2 de 18804 12. n. 1/8. 99, 30ba

ö.

706 602

5

and dis nicht 31

O0 .0Q0 B

6

99. 8060 148.060 B

r. Itnek 280 1060

I. u. 1/8. 132, 75ba pr. Stück 173 00 134 502

pr. Stick 98 902 126,60 6

7. 98. 252 G

117.9 u. 7. 94, 006

06. 101008

I03. 40ba

7. IOM. ba- 101.5606

6 r en 7. - k

19

j 94 50ba

Studt · Anleihe 4 12. u. 1/8.

5

1 1

——— —— ——

17.101

1 1

2

. 8 8

V. I /7. 98, 60 2 B

4. Lt. 114.

versch. 77, 100t. bæa G

100 Rnubei 20ꝛ, oba Pfanqdbr. I. 11. n. 1s7 -

R. 3 Rs 8. R. 8 T. 6 202

14.n. 1/10. 104. 40b2

nu n. /o.

LI. u. 17.98

4. n. 1/10. —, Elberfelder Stadt- Oblig. 44 II. a. 17. 101, 00 B

versch.

1 1.

14. n. 1/10. 99,

5

Kurmärkische Sgchnldv. 35

oi - s 01 cM O M - *

.

1

Consolid. Preuss. Anleihe 4

K F 1 —*

14 u. iG 9g,

trlIL. u. 17 -

4 1I. u. I 40 Anl. IS655. IG G Fhir. J

2. *

n *

4 14. n. 1/10. 101,006 4 14. n. 1/10. 100. 20bæ 4 14. u. 1/10. 99, 0060 33 12. n. 1/8. 88, 00 B

n , = Sz I. n. /I i 3. 0a

44 14. a. I/

4 1.4. n. iG. 9) 4 14. u. 1/10. 99 3

6

24 * 31 45

. 4 4. n. 1/10. 99,

1

*3

1 1

Frs 4 11. n. II7. 5

Fm eis s eee eee, ,, 333822385

* I.

186914 1I. n. 1/7.

Anl.

do.

Oder · Deichh.Oblig. ersch. 3 11. n. 17. 91, 75ba Sächsische St. Anl. Sů⸗chsis che Staats Sächs. Landw.

Berlin Wechs. 4300, zeld-Sortsn und Banknoten.

ö

ö

Dukaten pr. Stück Rente 3

. do. Hannoverschs.

*

do. ess. Obl. 4 15/5. 15/11 99 8060

00 Gramm fein Staats- Anl. 4 13. u. 1/9. 99.506

Bann. pr. 1 LM. Steorl....

Corr. Anl. 4 16. n. 1/1

Proy - Anl. Neckl.Ris. Schuld

Anleihe, achuldv. d. Berl. Eanafm.

1852, 55,

Staats Schuldscheine

Fonde-- und Staata-Pap do.

Deutsch. Reichs- Anleibe 4 14. u. 1/10. Proꝝ Oblig. 4 1.

Rheinprovinz - Oblig.

Ohl. Lone

1100 St. Rente Lothringer Prov. Anl.

Neumũůärk. Lubeck. Trav.

Lanenburger do.

ossherzogl. H

Hamburger do

2 1

ger Stadt-An

pr.

do. gilbergulden pr. 100 FI. ..

. Landes- rd. 35 Fl. Obligat.

e Anl. de l Jerische Präm.-

. 11

a. Ner do.

do. Nassau.

Pommerschs. ..

*

Cönigsbe⸗ 1a chaftl. Central umärk

St. · Eis enb. Anl. 4

NVeoulandsch. II. do Bayerisc

8. 8 . 1

ẽrline

Gaaohischaftan sAindan gich am gebladss do.

Bankn. pr. 100 Eros. .

getpr., rittsrue

28 38 7

do.

40.

Sehloßzingehe altland. 3

Rhein. n. Westph.

Preussische .. Sächsische . . ... Schlesische dehles wig- Holstein Badische Anl. de 1

Fogensche, nous West phäülische Posensche .....

Lan Nossen (Kur- u. Pommersche,

do.

do. gStaats - Anleihe

do. Russische Banknoten pr.

1 *

In dem nachfolgenden Courerzsttel sind die in einen amtlichen Goth. Gr. Prüm. -Pfandbr. 6

Pr. Antheil ssauer St. Pr. -Anl.

Diskonto: a Sächsische. do.

do.

do. Pr.

Gr

do.

do. Casseler CGölner

.

Kerliner KEBörse vom S0. Olethr. 1880. Finnländische Loose ..

and nichtarmtlichen Theil getrenntan Coursnofirungen nach den

rusammen gehörigen Effektangattungen gsordne

amtlichen Enbriken darch GI. A) bezeichnet.

dasindl.

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ..

Badische Pr. Anl. de 18674

m 247. Amsterdam. do.

Brüss. n. Ant y Budapest . Warschan Sovereigns pr. Stück. 2WO- Francs - Stück. Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück .. Neumãärkische Berliner Stadt -Oblig. ..

ta d Essen. Stadt- Obl. IV. ger. Ostpreuss. Westprenss. Bremer Anleihe de 1 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Braunschw. 2 Coln- Min.

do Engl. Franz

ela saquennoꝝn

*ᷣ *. 12 . . 2 Rr 2 a. Ba De

br nd, earl ichn s, en, Täle, h,, . an ne n , . eichs⸗ Gerichts. . ; mwetles aber eine und dieselbe dosfatars bei Verfall durch seine Protesterheb i zi Erklärung nicht zweimal, einmal zur Begründung des i i ĩ ĩ k e ö r geschehenen Rück bleibt. Die wesentliche V ü laufes und noch einmal zur Begründung eines neuen Vorwärts laufes ĩ , = ge V 3, jwischen dem Blankogiro und einem spät ss 5 . gelesen werden kann. Indem das Blanko. Indossament schon einmal mit 3. 8 a . r r nhaberschaft beruht in d 22 i 6 t e, . 6 . K ö 26. . e e gelle nor wee gn fr len 8 e o n d 3 B . . 2 9 9 Würden zu setzen, verschwihdet ez und ght Uecttech l' ih ür? söitersz nk, ams olchts Zwischenglied als wirkend zu setzen, wie es se tei ; . : h ja geschieht, indem dem weiteren Erw D l Mei Anz königli ßise S , ,, n,, ee , ,. zum Deutschen Reichs-A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger . .Es nn da⸗ bei der Legitimation wieder als nicht ; 26 66 . ö dein, . diesmh ö J u. 9 n e n, . B erlin, den 20. Oktober 1880. noch einmal zurückzukommen, dem im Wesen der Wechselverpflicht ti er i, J k 3 begründeten Erforderniß ihres bestimmten und sicheren Hervor n mine ö J K ,,, w gehens auf die dazwischen stehende Wechselverbandsperson, den Inhaber bei 55 ; z ĩ . n . w Indosfament Verfall, hinz deren Voi handensein gerade die unmittelbare Beziehung, ODeffentliches Aushängen eines p hotographischen Als Faktoren, mit welchen die Auslegung dabei K 3 ö. J ö. Nach verfallerwerber hindert. Die . Portraits gegen den Willen des Bestellers. kommen hauytsachlich der gar, / . * ö . ö J . 56 . e , ,, aus dem hier be⸗ Gesetz, betreffend den Schutz der Photographien der übrigen Reichsgesetze sowie der innere Zufammenhang des 28 . are . 6. ue . . , J gegen unbefugte Nachbildung vom 10. Januar 4 . 46 . legislatorische Gedanke in Betracht, auf Blanko⸗Indossanten . ö , ö . 33 s, id fs, Riesser ebenda, Band 3 Seite 3h g. K , , w. k n,, f mern, ,, . . 0c Hefftu n in Archiv für Wechselrecht, Band 10 Seite 149 fg. In der Untersuchungssache wider den Photographen S. welche es sich hier handelt, iin 8 ö , ,. um eines Vorblanko-Indossaments aus. Es ist nicht zuzugeben daß d ] 1 . Seits 33 ö., 238, Kuntze ebenda, Band 11 Seile in B. hat auf die Revision des Angeklagten das Rei n,. lung verstanden, wodurch die Gegenstände mitt it . 1 2 Premiren des Wortlauts des Gesetzes zu der gone uen; ihn fa, Gruchot, Wechselbegebung nach Verfall, Säte 3a fg., 92. Zweiter Strafsenat, in der öff w ber, ,. zi ehen 1 . , , guch die Benutzung von NachblankoIndosfamenten ar n nr . . . 3 ohö, verglziche ferner Ent, tember . , Sey chr dauernden Hesttz oder Ben cen de e, , Wh ien n n ; e dungen des Reicht ⸗Ober - Handelsgerichts, Band 3 Seite 217 ündli fi eh ü . n en, i en, 4h en 6 . 1 ,, Der und Band 15 Seite 314 gegenüber Band 23 Seite 38, Striethorst . mandlicher Verhandlung für Recht erkannt; A . r gd . lu n e . 4 36 di n n KJ . Band 70 Seite 365 gegenüber Band 46 Seite 360 fa. dann daß die Revision gegen das Urtheil der Strafkammer III . = von Nachbildungen zur bloßen Ansicht keine Anwendung , ö K des Preußischen Ober⸗Tribunals, Band 56 des Königlich preußischen Landgerichts J. zu B. vom . esetzen, welche der Erl w. em 1. ö auf die durch Artikel 16 vorgeschriebenen Sen 2 Han l cd Ober ⸗Appellationsgericht Lübeck in Kierulff, 2g Mai 1880 zu vermerfen. und dem Angeklagten die und i Deer 34 . . 2 lei el. ,. mate ĩ i i ; ö 3. ö JJ , . w, . ; . w . . le nachdem es sich um den Anspruch auf die W isp : n, dr fenen . d ö. ö. 9. ö. ., 2 Gründe: . e e. , . ! . , . zu ziehen vermocht. ĩ nnd den dafür mitverpflichteten Aeceptanten handelt. Aller . Die Revision läßt sich als begründet nicht drückli , ,,,, . JI , zarnicht Nacherwerb, sondern Vorerwerb, drückung des Protestes ? darf. vom K ͤ nter sdngetlagter bereits bei Anfertigung des betreffenden fehlerfreien gesetz vom J. Mai 574 aber hat, und ie die Hioti nach Anderen zwar Nacherwerb sein, aber der Blankogirant ! g des Protestes demselben der Schein eines Anspruchs auf Bildes die Absicht der Verbreitung? desselb tern, ergeben. gerade mi gi u , ere, n öde , , nr als Vorindossant, nach Anderen wieder immer als rr . Grund eines Erwerbs vor Verfall grgeben werden. Aber der nahme durch thatsächl iche . fz. . und 2 r w trage liche Ro] Hriften ; i. vn. k ; ö t der sich an andere (Reichs⸗) G knüpfen , , . ossan Acceptant ist in der Lage, den vollständigen wechselmäßigen Hergang prüfung entziehen, gerechtfertigt . HJ der Nach k nich . x . ( esetze anknüpfenden K w ö aufzudecken und damit jenen Schein zu zerstören. Daß aber der führt, daß auch die . enn dieselbe sodann weiter aus—⸗ 3, . w zu gerathen, in dem 5. 3 Vorsorge treffen r . . ö . . Anspruch auf die, Wechselsumme gegen den Aeceptanten von der sehenen Bildes würde habe . eines mit Fehlern ver— 2. en, . er Ausdruck Verbreitung wo er in diesem Ge—⸗ / , e,, ö. 6 gan; eriellen Vorschrift des Artikels 16 über die Wirkungen des Nachverfalls— Anfang an zum Zwecke . k lassen, daß solches ron etze auftrete, zugleich auf das im Strafgesetzbuche nebenher ö ' . An zum Zwe össentlichung in des Ange« genannte Anschlagen, Ausstellen und Ausl ö i —— ö. a men erwerbs nicht betroffen werde, läßt sich nicht behaupten? Vielmehr klagten Geschäfts interesse gefertigt ö sei ies n, werd 8 . ü is rolle, gen nen Erwerbsherganges' ein o gestellter Anspruch selmäßigen ist es gerade besondertz das materielle Rechts verhältniß des Accep⸗ auf sich beruhen, da er ; J . 3 . un. r , nnn vagen fee , m n n, 2 . j 1 sz eventueller in Betracht k ganz konkrete Behandlung der Ausdruckswei i deuten ist. Der Fall, daß does Blankogito das . Git tanten zum Wechselinhaber zur Zeit. des Verfalls, dessen Fixirung würde und gegenüber d ne nhen är die pe ; , , er ror Verfall ist, bereitet ö etzte it und,. Maßgeblichkeit für einen weiteren Wechsell d d . 3. . . 3, me, n ,, n, n,, Kiri ier e de e. k d, daß ihn die Protesturkunde fixirt, in die dein! der Nen el k J 2 . 2 . , , . i, ö K, 2 ö ö verbundenen. und ez kann ja nicht zweifelhaft sein, daß di nommenen Grundsatze, daß Kläger mit der November is fd ein photo bisches & . u eb nid, g, * e n , wiel nee: e , ,. n , w. erf, ef free c, kJ graphisches Gruppenbild des Letzteren und salb nicht, weil solche, je nachdem es sich um Verbreitung körper⸗ Autor eines Nacherwerbg sein kann so ist mern, tziehentlich kann, daß im Laufe der ersten Instanz in Folg: Befrageng des händigt . 2 . wd 8 olg g e händigt, gegen den ausdrücklich erklärten Willen desselb j standes, wie bei einer Druckschrift, handelt, ei ĩ e. gegeben, welches die unmittelbare Verbindung . dem Blanko tei ; ugeständniß des Klägers Uebereinstimmung der Par⸗ ihm Kesertigteg zrreites Cremrlar in sei e, ö nl! ; , n, gl rer, n. ,, . w J i . ö. ; ö. ö. in feinem Schaukasten öffentlich Das einzelne Gesetz muß deshalb zunächst aus sich heraus die ke e d, , n K . ist die Feftstellung hergeleitet, daß Ange. Entscheidung an die Hand geben ud kann es des halp vorliegen . Ya bersch a = e n . . at s Bildniß (Portrait) ohne Genehmi das Phot hieschut i n n n , ,, . . . J . 6 . ohne Genehmigung des Photographieschutzgesetz vom 10. Januar 1876 nicht präsudiziren baupt Wechsel und Protest, jusammen lesen.“ 6 man über- ron einer Legitimation eines im Besitze des Wechsels befindkichet J . . dafl . befreiten, mectsnisch hac daß, fie ankeden fich zugegeben erden kann, das ach drucken X. . / ö. i 6 s der §5. 1, 3, 7 und 5 des Gesetz vom 1I. Juni 1870 i i J. r o . . Blan ko Indossanten selbst schon der? Umstand entgegenstand, daß 10. Januar 1876 Heeg bot⸗ en Tee rr , , , ür, ber ge ge re, e ,, , . . VJ k . (be den Schutz der Photographien betreffend (Reichs ; vertretenen Interessen handelt, nach der Ratur de letzt ; . J . te nicht au esetzblatt Seite 8), die Strafbestimmung des §. 18 des G bei dem Begriff des Verbrei i R kene eg le rn, , ; 3. 2 ,, n g tz a fen , 9 I8 des Gesetzes m Hegriff des Verbreitens vorwiegend an eine Verbreitung d 2 ri etheit betreffend das Urheberrecht Schri Nachdrucks ! d e fire, , r. J orher stehendes Nichtigkeit beschwerde außer Betracht bleiben? mu le, d d. Dan des Geier i ,,, irn nr egen et nn Tee, eesssl Sireamen und 2 ia n feen n fn, int. Richtung Angriffe nicht erhoben waren. ß J . Gd ate ie, 5 kia n es, ö ö . den von der Revision zunächst angentiffenen Denn an ir, enn. zin iel läßt sich wi i . yunãchst t pricht, daß in Nur soviel läßt sich wiederum aus de . eng ichen nsh mann eines Bildes im Schaukasten . . folgern, daß, weil das Feilbieten . 1 n . ,,, 4 ö . ö. f 3 n 3 . pen 10. Ja⸗ w Geschäãstslokal oder außerhalb . finden, eser Rechtsan ür den Thatbestand erfolgen kann, eine Verbreitung ftet iegt, ö keine direkte Bedeutung zukommen, da nicht die Ver. Aushängen einer h n eng ein k r rm n e ö . . J selbst in der Ab der K Ablassung an dritte Perfonen erfolgt er Absicht icht, iu den entscheidenden Merkmalen des De⸗ iernach redunirt sich di ei ö . . ion, . . . . . r er ae, k ö. J k . ͤ e zugleich hervor, daß Ange, geschieht, sondern andere dem Gewe ienli P K . 5 Ang l r dem Gewerbebetrieb dienliche Zwecke damit 1 . . ? s vorzüglich ge! verfolgt werden, wie vorliegend t lungen erklärte, um die Erlaubniß zum Aushän ö 2 t f daß Angeklagter n k K * 4 tten . 2. an ngeklagter damit seine Leistungen im Allgemeinen habe em⸗ k zildniß, daß mit Feh lern pfehlen wollen, einen Eingriff in das Urheberrecht enthält. Aushängen beabsichtigt, K k zee, ,, k Lab rect geset, an den . . ö der Verbreitung von dem ersten Richter mit der Ab⸗ hat nicht nner g ff e re. re. r irt and arsrit in, 8 1 z zos . i s es Aushängens in Beziehung gebracht und, weil diese bei An auf dem Grundgedanken, daß . .

Derrschaft besitzt über di ß remplars vorlag, auch jene als vorhanden an— Gestaltungen seiner wissenschaftlichen oder ir fen 2

Ws liegt hierin aber auch kein Rechtsirtthum. tbätigkeit, und allein darüber zu bestimmen hat, ob, wie und wann sie

Der s. 3 des Gesetzes vom Ih. Fährt tkanh, enthält eine Def. Vrgöffentliben Kundgebung gelangen solen. Dieseg Recht lib neh nirung des Begriffs . Ter breiter nicht n, e. 85 39. . 25 . 1 gar nicht beabsichtigt hat, das Produkt

i,, vom 11. Juni 1870, das Ürbeberrecht an Schriftwerken 2c. Vervie Rder eint Kunstfertigtent dur b me han ische

ß lfalti iten n betreffend, welche in §. 9 des erstgedachten Gesetzes auch auf Photo⸗ nie e , n, gen enn . H a!

w ige rb. wer vorsätzlich gusschließliche Recht des Autors öffentli ,, , n e , ,, nn,, , . hält, verkauft oder i st, metden, sind, e. gewerbemäßig feil. der unbefugten Nachbildung gewahrt werden soll s 3 Geidstrafe nach §. 18 it ö Weise verbreitet, 2E, wird mit Schutz genießt, ergeben der 8 5 *r. * 63 i d, bels , ,, ,, , , , des Begri diss ft un 3 * r nehmigung des Urhe ñ z ; ) . l ! .