Leb n Aufgebot. Zufolge notariellen Kaufvertrags vom 2. Februar d. J. hat der Brinksitzer Heinrich Kastens in Leeste von dem Brinksitzer Johann Cord Harries daselbst die in der dortigen Gemarkung belegenen unter Ar⸗ tikel 69, Kartenblatt 21, als Parzellen 71, 72 und 73 der Grundsteuermutterrolle von Leeste verzeich⸗ neten Grundstücke erworben und Behuf Sicherung gegen unbekannte dingliche Ansprüche Dritter den Erlaß eines Aufgebots beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche an den vorgedachten Grund⸗ stͤcken Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung spaͤtestens in dem am Dienstag, 7. Dezember d. J., Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine unter der Verwarnung damit aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Syke, 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Bauer.
H. Steigerungs⸗ Ankündigung.
In Folge richterlicher Verfügung werden dem Zimmermann Lonis Burghard von Brötzingen nachstehend verzeichnete Liegenschaften der Gemarkung Brötzingen am
Freitag, den 22. Oktober 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Rathhause zu Brötzingen öffentlich versteigert und endgiltig zugeschlagen, wenn wenigstens der Schätzungspreis geboten wird: Beschreibung 6 Liegenschaften.
; Anschlag a. ein dreistöckiges Wohnhaus mit Knie⸗ stock, gewölbtem Keller und Abtritt⸗ anbau; . b. ein einstöckiges Stallgebäude mit Knie⸗ stock und Holzremise; e. einstöckige Zimmerwerkstätte mit Comptoir und Dachwohnung; d. einstöckige Zimmerwerkstätte mit Kniestock, nebst 1 Morgen 1Viertel 19 Ruthen Platz, worauf die oben beschriebenen Gebäude stehen, das Uebrige zu Hof, Zimmerplatz, Garten u. s. w. benützt wird, an der Friedrich straße, neben Gebruͤder Benckiser und dem 1
3.
Ein zweistöckiges Wohnhaus mit gewölb⸗ tem Keller nebst ca. 500 Schuh . beim Haus in der Gartenstraße, neben Karl Ochs ner und Friedrich . und Consorten
Ein dreistöckiges Wohnhaus mit gewölb⸗ tem und Balkenkeller, Abtrittanbau, Knie⸗ ftock und Dachwohnungen, nebst Hinterge⸗ bäude und ca. 2500 Q.⸗Fuß Platz hinter dem Hause, der Breite nach bis zum Anwesen der Gebrüder Benckiser, neben Wilhelm Röser und Gustav und Emma Burghard, an der Frledrichstraße . .
Ein dreistöckiges Wohnhaus mit gewölb⸗ tem Keller, Kniestock und Dachwohnung, mit gemeinschaftlicher Einfahrt mit Georg Welcker, Bäcker, neben K. Andr. Müller und Gg. Welcker, Bäcker, an . Friedrichstraße
Ein zweistöckiges Wohnhaus mit Balken keller, Kniestock, Fronton, Dachwohnung und Abtrittanbau, nebst einem besonders stehenden Hintergebäude mit Schreinerwerk ⸗ stätte und 1 Ar 58 Meter undl Ar 4 Meiler Hofraithe und Bauplatz, worauf theils die Gebäulichkeiten stehen, an derFriedrichstraße neben der kathol. Pfarrpfründkasse Karls⸗ ruhe beiderseita, hinten Christian Bechtold 1250040
Summa 1095004 Einmalhundertneuntausend fünshnndert Mark.
Hiervon erhalten die Unterpfandsgläubiger Gott lieb Ihringer Etuitzarbeiter von Straßburg 1. /E., und Jakob Külsheimer von Pforzheim, deren Aufenthalt unbekannt ist, unter Hinweis auf 5. 79 des bad. Einf.“ Ges. zu dem Reicht⸗Just.⸗Ges. mit der Aufforderung Nachricht, ihre Forderungen zur Berücksichtigung bei Verweisung des Erlöͤses bei dem unterfertigten Vollstreckungsbeamten längstens bis zur Steigerungstagfahrt anzumelden.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Steigerungsankündigung bekannt gemacht.
Pforzheim, den 16. Oktober 1880.
Der Großh. Notar: storn.
26846
21 200 6
17 400 416
25845
Viesebeck. Auf Antrag eines Hypothekargläubi⸗ gers ist der Zwangsverkanf des nachstehend be⸗ schriebenen, der Wittwe der Ackermanns Ludwig Schnellenpfeil, Catharina Elisabeth, geb. Leffring⸗ hausen, zu Viesebeck gehörigen Grundvermögent
Gemarkung Viesebeck:
Bl. 24 Nr. N 12.00 a Acker an der Rösteeiche, an 16 Nr. 27 11,00 a Acker das Engelbrechtzer⸗ eld,
Bl. 7 Nr. 9 6,01 a Acker die Grundwiesen,
Bl. 8 Nr. 18 16,33 a Acker auf der Sandbreite,
. 16 Nr. 115 1627 a Acker im Engelbrechts⸗ grund,
H. 3 24,94 a Erbwiese in den Hagenwiesen,
Bl. 12 Nr. 8 20,81 a Acker auf dem Rabenstück,
Bl. 11 Nr. 146 32,901 a Acker auf den Hirten ˖ trieschern,
F. 248 6,23 a Erbland auf den Kirschbäumen,
Bl. 18 Nr. 104 7,55 a Wiese die Rohrwiesen,
Bl. 10 Nr. 40 27,74 a Acker bei dem Immen⸗ graben,
K. 131 13,51 a Land im Katzensteinergrund,
Bl. 23 Nr. 192 13,89 a Acker unterm Stadthofe,
Bl. 14 Nr. 5 7,77 a Wiese der Sassengrund,
Bl. 14 Nr. 6 6,42 a do. desgl.
Bl. 13 Nr. 119 18,70 a Acker am Dörnberge,
F. 326b. 12,68 a Erbland unter den Hesseln,
Bl. 9 Nr. 9 8,07 a Acker der Rohrberg,
FE. U6l 2 . Erbland auf'm Ischenhagen,
A. 47 34,50 a Erbland hinter der Landwehr,
G. 11 14,97 a Erbland am Sterz, erkannt. Zum Vollzug des Verkaufs ist erster Steigerungstermin
auf den 30. November 1880, eventl. zweiter Steigerungstermin
auf den 28. Dezember 1880, jedesmal bis 12 Uhr Vormittags, in das Sitzungè⸗ zimmer des Königlichen Amtsgerichts bierselbst, eventl. dritter Steigerungstermin auf den 25. Ja⸗ nuar 1881, bis 12 Uhr Vermittags, in das Gemeinderathhaus in Viesebeck anberaumt.
Weitere Hypothekargläubiger haben ihre Forde—⸗ rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Ur kunden bei Meidung der Nichtberüucksichtigung in diesem Verfahren und des pfandfreien Ueberganges der Grundstücke auf den Erwerber im ersten Steige—⸗ rungstermine anzumelden.
Wolfhagen, den 16. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Kersting.
258361 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von A. L. M. Jensen, als Teftamentsvollstrecker von Frau Johanna. Maria Pauline, geb. Gitt, des Johann Friedrich Cornelius Jercho Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welch? an den Nachlaß der Ehe— leute Johann Friedrich Cornelius Jercho, ver⸗ storben hierselbst am 30. August 1879, und Johanna Maria Yauline Jercho, geb. Gitt, derftorben hierselbst am 23. August 1880, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des von den genannten Eheleuten am 7. April 1865 errichteten, und am 18. September 1879 hier selbst publizirten wechselseitigen Testaments, wie auch den Bestimmungen des von der genannten Chefrau am 1. Mal 1880 errichteten, mit An⸗ hängen vom 27. Mai 1880, 9 Juni 1880 und 33. Hugust 1880 versehenen und am 31. August 1880 hierselbst publizirten Testaments, ins⸗ besondere den dem Antragsteller als Testaments⸗ vollstrecker ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Dezember 1880,
19 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, bei Strafe des Austz= schlusses.
Hamburg, den 14. Oktober 1880.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts ⸗Sekretaͤr.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Holz ⸗Verkäufe. Für die Forstreviere Groß⸗ Schönebeck und Pechteich werden pro 1880 und 18851 folgende Holzlizitationen, sämmtlich an Mon tagen, von 10 Ühr Vormittags ab, im Gasthofe bei Wreh hierselbst abgehalten: 1) am 8. November 1880, 2) am 22. November 1880, 3) am 6. De⸗ zember 1880, 4) am 20. Dezember 1880, 5) am 10. Januar 1881, 6) am 24. Januar 1881, 7) am 7. Februar 1881, 8j am 21. Februar 1881, 9) am 7. März 1881, 10) am 21. März 1881, 11) am 11. April 1881, 12) am 9. Mai 1881, 13) am 13. Juni 1881, 14) am 11. Juli 1881, 155 am 12. September 13881, 16) am 17. Oktober 1891. Groß ⸗Schönebeck, den 28. September 1880. Die Ober förster. Sachse.
Witte. 256948 Sonnabend, den 28. Oktober er., Nachmitt. 4 Uhr, sollen Alt. Moabit 132, eine Partie Möbel, sowie die Bestände und Einrichtungen eines Bierverlags nebst Pferd und Bierwagen öffentlich meistbietend versteigert werden. Pritzsche, Gerichtsvollzieher.
L26853 Bekanntmachung. Die an den hiesigen Garnisonanstalten auszufüh⸗ renden Maurer- und Steinsetzerarbeiten, auf
Für die unterzeichnete Werft sollen 200 Meter messingene Ofenrohre nebst den dazu gehörigen Knieen und Kappen beschafft werden. Reflektanten wollen ibre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von , ,., Ofenrohren“ bis zu dem am 29. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzelchneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung einzusehen und kann Abschrift derselben nebst Zeichnung auf porto⸗ freien Antrag und gegen Einsendung von 46 0,70 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. stlel, den 13. Ottober 1880. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
Zu einer Uferladestelle bei Bahnhof Hohnstorf sollen 83 ebm gerade gewachsene fehlerfreie kieserne Pfähle ꝛc., 52 obm desgl. eichene Holme und 850 Eg Schmiedeeisen zu Bändern 2c. geliefert, sowie ca. 113 m Bohlwerk hergestellt werden. Die Be⸗ dingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Ein sicht aus und werden auch auf Verlangen gegen 1 4A ausgehändigt. Zuschlag erfolgt nach Auswahl unter den drei Mindestfordernden. Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf Uferladestelle bis zu dem am 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten anberaumten Termine einzureichen. Harburg, den 11. Oktober 1880.
Bl. 25 Nr. 35 12,26 a Acker hinter der Kohl⸗ grube,
Königliche Eisenbahn Bau Inspektion.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. m. von öffentlichen Papieren. 25130
Pommersche Centralbahn in Liquid.
Den Inhabern der Stamm⸗Prioritäten der Pom⸗ merschen Central-⸗Eisenbahn theilen wir hierdurch ergebenst mit, daß eine Liguidationsquote von 3 10 3 auf jede Stamm -⸗Prioritäts⸗Aktie entfällt.
Wir ersuchen, dieselbe von heute ab bei
Herrn Gustav Oder ⸗
gegen Einreichung der Prioritäts⸗Stamm Aktien, denen ein Nummernverzeichniß beizufügen ist, in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 12. Oktober 1880. Die Liquidatoren.
258564 Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn.
Die Aktionäre der Alt⸗
1) der Provinzialhauptkasse zu Stettin, 2) der Kreissparkasse zu Naugard, 3) der Kreischausseebaukasse auf dem Land⸗ rathsamt in Greiffenberg in Pom. an den Wochentagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr. Die vorbezeichneten Kassen werden auch Einzahlungen durch frankirte Postsendungen annehmen. Naugard, den 18. Oktober 1880. Der Vorfsitzende des Comité 's: von Bismarck, Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath.
25923) . . Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.
In der heutigen Generalversammlung der Aktio⸗ näre sind von unserer Anleihe vom 1. Januar 1874 folgende Partial⸗Obligationen zur Amortisation ausgeloost worden: 12 Stück à 1000 Thlr. Nr. 12 20 24 71 81 86 125 128 190 248 254 277, und 20 Stück à 200 Thlr. Nr. 307 313 319 321 354 373 429 436 439 454 497 508 521 532 537 545 563 638 653 und 756. Die Einlösung dieser Obli⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
2 Berlin Zümerltag. dei 21 Litter 188cI.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ä oe, . . 1 .
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (mn 218)
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. — Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Abonnement beträgt 1 M 50 . für das . 6 llt kö o, erlich e. Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 . ö
Patente ö. 34704. Hermann Hoheisen in Pforz- . 3468. Mechanischer Malz⸗Keim⸗Apparat. Einfuhr.
ö . eim ; AI 6. a. von transatlantischen Ländern:
gatent · Iumeldungen. . das . Armband ge⸗ . 2 zur Darstellung von 1879 13079 337 w ichs z 5 3 — 66 . ; ] ragen werden kann. ⸗ phosphorsaurem alium und ͤphorsaurem 1878 11 566508 224 453
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun) Nr, g4 91H. Gharles hier t ⸗ 9 j .
K
15877 11 151 548 t.
1876
Havy & CO. in Natrium aus Kalium resp. Natriumsulfat und 229 754 191 9652413 213 843 174
gationen erfolgt am 1. Juli 1881 an unserer Ge⸗ sellschaftskasse hierselbst, wovon wir den Besitzern derselben mit dem Bemerken Mittheilung machen, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1881 aufhört. Hochdahl, den 20. Oktober 1880. Der Berwaltungsrath.
; wn Damm-⸗Colberger Eisenbabn⸗ Gesellschaft werden hiermit auf Grund der Sta— tuten §. 12 aufgefordert, die erste Rate von 1000 — 50 AM auf jede Aktie bis zum 13. November d. J. inkl. zu entrichten. Die Einzahlung kann erfolgen bei:
Fer Nestprenssische Psandhriese
J. Sorie.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 24. April d. J., durch welche auf Grund des 8. 125 Th. J. revidirten Reglements sämmtliche 48/9 Westpreußische Pfandbriefe . Serie einschließlich derjenigen 450ͤ0 Westpreußischen (Ritterschaftlichen) Pfandbriefe, welche eine Bezeichnung der Serien nicht enthalten, zur Rückzahlung gekündigt worden sind, fordern wir die Inhaber dieser Pfandbriefe, für welche von der Konvertirung nicht Gebrauch gemacht worden ist, hierdurch auf, dieselben nebst den am 1. Januar 1881 und weiter zahlfälligen Zincoupons und Talons vom 1. November d. J. ab bei einer der nachbenannten Stellen:
in Martäenmerder bei der Generul-Handschnfts-Kass-e, in Hanmzig bei der Erovinzial-Handschafts- und VW est preussischer HLandsehaftlielrem Darlelans-
; Hasse, n , ,,, bei den Provnzal-Lnanedselafts-KHKassen,
in Berlin bei der General-Direction der seehnmälungs-Societät, bei der Piwection der Bisgeonmto-Geselisehaft, bei der Hentsehem Hanke, bei der anke für HEIamdel nnd Industrie, bei der Berliner Handels- Gesellschaft, bei dem Bankhause 8. RlIeiechrßöder, bei dem Bankhause Mendelssohn d Co., bei dem Bankhause Robert Wwarsehnauer & Co., bei Herrn Jaegch Salim, in EFramłfi fart a. MH. bei dem Bankhause M. A. vom HKothsehild * S hhme,
in CdImn bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jam. & Co.
einzureichen und dagegen das Kapital nebst den Zinsen vom 1. Juli bis 1. November d. J. Zug um
Zug in Empfang zu nehmen. . ! Den einzureichenden Pfandbriefen ist ein doppeltes mit Namensunterschrift und Wohnunzs
angabe des Einliefererz versehenes Nummernverzeichniß beizufügen, welches nach der Nummernfolge geordnet ist. Formulare hierzu können bei den vorbezeichneten Stellen unentgeltlich in Empfang ge— nommen werden.
Werden die am 1. Januar 1881 und später zahlfälligen Zinscoupons mit den Pfaydbriefen nicht eingereicht, fo wird für s'den fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Pfandbriefs⸗Kapitale in Abzug gebracht.
Marienwerder, den 20. Oktober 1880.
Königliche Westpreußische General—⸗ Landschafts⸗Direction.
von HCoOocrber.
n nspk y 1 Pkilks MM (M' bh Fklb0hk.
Quarantechuitiöõme tirage des sries des obligations de 15 franes oper 10 15 Oetohre 1880. S 6ries
223 eso9o 533 590 684 ses 927 929 1375 141438 1612 18290 2306 z3z346 zszs6 3038 301416 s31s 3698 3227 3285 3859 3903 41690 12930 48956 4321 4565 4239 1825 5139 5206 530909 5127 5807 69029 6028 6331 6327 6415 6447 6536 6268 z008 2zi1iss zeis z1e1i z198 294g 2923. Le tirage avec primes des numéros de ces séries aura lien à 10 heures, le lundi 15 novembre prochain, au bureau de II. le Chef de la LTrésorerie d'Etat, no 13, bätiment de la chancellerie. — La liste des susdites primes, qui sera publiée à cette date, mentionnera en outre toutes les séries sorties jusqu'à ce jour.
Les listes de tirage sont mises à la disposition du public à la Trésoreris d'Etat à Frihourg et aux maisons de banques ci-apròs: MM. Tschann-Zeerleder et Cie, d Berne. — Les hoirs S. Marcel, à Lausanne. — Banque commerciale, à Bäle. — Pury et Cie, à Neufchätel. — Mazzola et fils, à Lucerne. — D'Erlanger et fils et la succursale de la Mitteldeutsche Creditbank, z' Francfort s/M. — Victor d'Erlanger à Vienne. — O. F. Krauss et Cie, 29 rue de Provence, à Paris. — Schlesinger, Trier et Cie, à Berlin. — Merck, Finck et Cie, à Munich et chez les Consuls génsraux et Gonsuls pour la Confédération Suisse à Milan, Génes, Trieste, Venise, Madrid, St. · Pétersbourg, Londres et Moscon. Le résultat de chaque tirage est en ontre publié dans le Bund, à Berne; la Franefurter Zeitung, à Franefort 8M. ; le 8Ztaatsanzeiger, àè Berlin et l' Augsburger Abendzeitung. Erihourz, le 12 octobre 1880.
LA DIRECGFIO0V DES FINANCGEHS
du ennton de Erihourg.
26831]
2100
(. 48 F)
* 072 Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die
Autographische Eresse
der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗
nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗
kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗
schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Cingang gefunden hat.
HMHectograpki, Chromograph ete. liefern Copien in
nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗
farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit
. . en lich verschwinden und übrigens dem Briefporto unter⸗
worfen sind, während die mittelst antographischer Presse er⸗ zeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 8 Pf. bis zu 50 Gramm geniesen.
. Mit, erläuternden Prospelten, denen die ehrendsten Zeuznisse höchster Behörden, sowie erster
industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, ftehe gern zu Diensten.
Hug Hach, Maschinenfabrit.
Leipaik, Mahlmannstraße 7 8, Lieferant der Ministerien, kaiserlichen Marine. Armee, Staats⸗Eisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeisterämter, sowie Industriellen und stauflente
aller Brauchen.
eines Patentes für die daneben angegebenen Gengen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der umeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 42 2241795. C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63, für J. L. Hackdam in West-
minster, Eisenbahnen.
Neuerungen an w,
Nr. 8154/80. Heinrich Raetke in Berlin, 5 7, für Joseph Whitlieꝝx in Leeds (Eng land).
Verfahren zur Anfertigung cyl indrischer Dampf⸗ kessel ohne Nietung. Kl. 13.
Nr. 12 378. Carl EIsmer in Stralsund. Kochherd mit Wasserheizung. Kl. 36.
Nr. 26 544. Loltimegenr, Läandarmenhaus⸗ Ober⸗Inspektor in Trier.
Schrankstuhl mit Tisch. Kl. 34. Nr. 20 942. Frang HDammexyer in bei Hilde heim, Probinz Hannover. Handgeräth für Rübenkultur. Kl. 45. Nr. 22 613. url Æ Stnahꝶ in Iserlohn. Neuerungen an der Beleuchtung von Pianinos.
einschienigen
Asel
J
Nr. 28 241. A. Schmauche in Berlin SC., Manteuffelstr. 76.
Dampfkaffee⸗Brenn⸗ und Kochmaschine. Kl. 34.
Nr. 23 457. Jobann Jaceglilie in Mül— hausen i. E. .
Regulator für selbstthätige Mule Feinspinn⸗ Maschinen. Kl. 76. .
Nr. 23796. Hermann Grugdomnm, Königlicher
Kommerzien⸗Rath in Buckau⸗ Magdeburg Neuerungen an Laffeten mit Minimalscharte. (Zusatz zu P. R. Nr. 4638.) Kl. 72.
Nr. 265 642. Carl Pieper in Berlin S8. W., Gneisenaustr. 109/110, für Joseph Julius Sanehs in Manchester, Grfsch. Lancaster, England.
Neuerung im Vorbereiten und Entfärben von Jute, China⸗Gras und ähnlichen Pflanzen— faserstoffen. Kl. 29. ;
Nt. 26 066. Hermann Hau in Mainz, Neuthorstr. 22.
Verfahren und Vorrichtungen zur Darstellung stickstoffarmer Heizgase. Kl. 24.
Nr. 27 773. W. Seilhuffenmkhauenr in Zthlen⸗
dorf. Biegsame Holzsohle für Schuhwerk. Kl. 71. Nr. 29 234. J. Lorum, in Firma Feter Barthel in Frankfurt a. Main, für Ernest M ounrlot fils in Paris. Verfahren zur Herstellung einer als Ersatz mittel
für Gutta-⸗Percha dienenden Substanz. Kl. 22.
Nr. 29 852. J. Rackenmacher in Berlin N., Elsasserstr. 661I. Neuerungen an Wurststopfmaschinen.
Nr. 31 238. Berthold
HKeinhardt in Glauchau (Sachsen). Droschken⸗Kontrol⸗Aprarat. Kl. 42.
Nr. 31566. Gebr. Möiläus in Plettenberg. Vorrichtung zum Spalten von Heu⸗ und Dün— gergabeln. Kl. 49.
Nr. 32 427. PF. C. Glaser,
Kl. 66.
Königlicher Kom⸗
missions⸗Rath in Berlin 8. W., Lindenstr. 80, für
— sef MHut in 77 ͤ und Josef Mwihrw in vom 8. Dezember 1857 ab. Kl. 9. EIfaäimg d Co. in Stockholm
Franeill om „ Co. Paris. Neuerungen an Apparaten zum Chiniren von Geweben und Gespinnsten. Kl. 8. Nr. 32 812. J. Johannsen in Husum. Tabackspfeife. Kl. 44.
Nr. 33127. Firma Vogel Neusellerhausen.
Schiebersteuerung für Dampfmaschinen.
Nr. 33 506. äußere Klosterstr. 32.
Vorrichtungen an Strickmaschinen zur selbst— thätigen Verschiebung der Nadelbetten durch den Schlitten. Kl. 25.
Nr. 33 541. C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗ renstr. 63, für Edwin Wright in Northampton, England.
Neuerungen an Aufziehwerken der Uhren mit unterbrechung gestatten. Kl. 83.
Nr. 33 610. H. C in Meidling bei Wien.
Neuerungen an atmosphärischen Daäampfmotoren Zusatz zu; benen
mit automatischer Kesselspeisung, P. R. HI 884 Kl 11 Nr. 33 870. Reg. Bez. Merseburg. Kummetkissen. Stopfvorrichtung. Kl. 56. Nr. 34 079. Hermann Freslslors in Berlin C., Spandauerstr. 58.
Führung am Objekttisch des Mikroskops nebst
Kompressorium. Kl. 42.
Nr. 84 089. J. Brandt in Berlin W., König— grätzerstr. 131, für Georg Fredrich Mertz in Mitau, Rußland.
Neuerungen an Taschenuhr ⸗Gehäusen. Kl. 83. Nr. 84410. Hugo Friekd in Berlin, Steg litzerstr. 901II.
Manschetten⸗ und Kragenknopf. Kl. 44.
Nr. 34693. Otto Eigehhbach in heim a. / Rh.
Neuerungen an
ee ,
—i —
Mül⸗
Ventilationsvorrichtungen.
Lhiele und William; Patent ⸗Ertheilungen
— Vertreter:
Co. in vom 17. Mär; 1586 ab. Kl. 14. Hugo Günther in Chemnitz,
Herren grätzerstraße 73, an Berlin g ) . P. R. Federgehäusen, welche ein Aufziehen obne Gang,
Richard Lüders in Görlitz für HG Haimelistenr und Edmund Friedrich
Gustay Mücdieckhkte in Herzberg, vom 25. Mai 1877 erloschen.
Hamburg. . für Knickerschirme.
Nr. 35 541. Max Gexrstner in Pforzheim.
Ein in zwei Ohrringe zerlegbarer Fingerring.
Kl. 44. Nr. 35 969. Professor Dr. Hermann W. Vogel in Berlin W., Steglitzer str. Nr. 21. Verbesserungen in der Herstellung photo⸗ graphischer Emulsionen, Zusatz zu P. A. NM , R hn. Nr. 37425. Conrad Anzgele in Harburg, Rathhausstr. 241. Neuerungen an einem Gasmotor, Zusatz zu P. R. Nr. 8186. Kl. 46. Berlin, den 21. Oktober 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Berichtigung. Die in Nr. 227 des Deutschen Reichs- und Kö— niglich Preußischen Staats-Anzeigers vom 27. Sep⸗ tember 1880 enthaltene Anmeldung eines Patents
. .
ö — ;
2 3
.
(
. 3 4
⸗
des Bandagisten Carl Weiss wird dahin berichtigt,
daß dieselbe lautet:
Nr z a8 /6ht? Carl Weiss, Bandagist in
Crefeld, Rheinstr. 124. ö. an luftgefüllten Bruchbändern. an wo) Berlin, den 21. Oktober 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Zurückiehnng von Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent ⸗ Anmeldung ist zurückgezogen.
Nr. 22 159. Hackpflugmesser.
Vom 5. August 1880. Berlin, den 21. Oktober 1880. Naiserliches Patent / Amt. Jacobi.
26863)
25863
Bersannng von Patenten.
gemachzteJ, An⸗
dem angegebenen Tage hetannt worden. Die
meldung ist ein Patent versagt
Wirkungen des einstweillgen Schutzes
nicht eingetreten.
Nr. 21 352.
21. Juni 1880. Berlin, den 21. Oktober 1880.
Kalserliches Patent ˖ Amt.
Jacobi.
Spiral ⸗Bouquethalter. Vom
Uebertragung von Fatenten.
gelten als
25865]
Die folgenden, unter der angegebenen Nimmer
der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.
Nr. 1496. Erwin „ Co. in Stockholm
straße 63, Schrubber mit Wasserbehälter zum Scheuern der Fußböden,
Nr. 11918.
C. Kesseler in Berlin W., Mohren ⸗ „7MUlñ * ö hre Wirkstühle.
— Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗
straß . 63,
Veränderung am Schrubber mit Wasserbehäl⸗
ter, Zusatz zu P. R. 1496, 8g. 9. Berlin, den 21. Oktober 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
25866
Aenderung in der Person des Vertreters eines nicht im Inlande wohnenden Patentinhabers.
.
Désirs Dupuis in Juppille (Belgien) hat die
Berlin 8W.,
Erydges & Co. in von R. Gottheil in
Stelle zu Vertretern 3861 — Vorkehrung
Berlin, den 21. Oktober 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes
Nr. 460. weisen Vacuums in Papiermaschinen. Kl. 55. Nr. 832. Wollwaschmaschine. Kl. 29. Nr. 2821. Heizsystem für Oefen. Kl. 36. Nr. 8238. Kl 13
Nr. 3430. wird. Kl. 44.
Nr. 3448. dinen. Kl. 34.
Nr. 3445. Neuerungen an Maschinen zum Oeffnen, Ausbreiten und Strecken von Geweben zum . für Bleicher, Färber, Kattundrucker. Rl 8
Nr. 8465. Neuerungen am Hancock'schen In⸗ spirator. Kl. 13.
Halter für Rollvorhänge und Gar⸗
Apparat zur Herstellung eines theil⸗
König.. Eisenbahnen. in Sachen seines Patents ; f hrung zum Mischen von Wärme übertragenden Flüssigkeiten — ernannt. —
25867]
d. J.
ähnlichen Stoffen.
Phosphorsäure unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefel.
Al. 75.
Nr. 3589. Verfahren, um künstliches Schwefel zink unter Anwendung von überhitztem Wasserdampf abzurösten. Kl. 22.
Nr. 3607. Einrichtungen am Verschluß des Zündnadel⸗Jagdgewehrs. Kl. 72.
Nr. 3623. Aräometrische Wollwaage. Kl. 42.
Nr. 3700. Herstellung von Deckenputz unter Anwendung von dreieckigen Leisten. Kl. 37.
Nr. 3747. Herstellung von Wand⸗ und Decken⸗
putz auf schwal benschwanzförmig genutheten Brettern.
Kl. 37
Nr. 8816. Verstellbare Schuhmacher ⸗Coulisse. Kl. 71
Nr. 8817. Schmiergefäß für Dampfkolben resp. 25862 Schieber. Kl. 14. — Nr. 4045. Nichtleiten de Umhüllung für Dampf⸗
kessel, Dampfrohre und Esschränke. Kl. 47.
Nr. 4135. Wasserleitungshahn. Kl. 85.
Nr. 4168. Eirrichtung zum Fräsen der Ein⸗ kerbungen an Knöpfen zu Kannendeckeln u. dergl. Kl. 49.
Nr. 4246. Neuerungen an Rosistäben. Kl. 24.
Nr. 4455. Universal⸗Sortir⸗Trommelsieb, ge⸗ nannt Neuerburg-Separationstrommel. Kl. 1.
Nr. 4535. Verbesserungen an einer aräome⸗ trischen Wollwaage, Zusatz zu P. R. 3623. Kl. 42.
Nr. 4540. Knopf, welcher ohne Nähen befestigt wird, Zusatz zu P. R. 34530. Kl. 44.
4677. Regulator für Schiffsmaschinen.
kation von Gas zum Heizen und zu anderen Zwecken. Kl. 36. Nr. 4856. Neuerungen an
maschinen. Kl. 15.
rotirenden
Nr. 4886. Neuerungen an mechanischen Keim⸗ ö n mit Jalousien, Zusatz zu P. R. 3468.
Nr. 4966. Kl. 66.
Nr. 5262.
Nr. 5381.
Verdunstungs⸗Kühler. Kl. 6. Dengelmaschine. Kl. 49.
Nr. 56533. Raffvorrichtung an Kartoffelernte⸗ maschinen zur Entfernung des Krautes. Kl. 45.
Nr. 5851. Apparat zum Waschen und Klassi⸗ ficiren von Kohlen und Mineralien. Kl. 1.
Nr. 6472. Kl. 28.
Nr. 6871. Bewegungsmechanismus für das Sieb und Stellvorrichtung für Schar und Sieb an Kartoffelerntemaschinen, Zusatz zu P. R. 5533. Kl. 45.
7615. 1 3 7842 Si50.
Kühlapparat. Kl. 6. Mälzungs / Apparat. Kl. 6. S210. Faßfüllapparat. Kl. 64.
Nr. S225. Verfahren und Vorrichtung zur Her⸗ stellung eines dem Roßhaar äbnlichen Erzeugnisses aus Manillahanf. Kl. 23.
Nr. S226. Jarguard. Getriebe für mechanische Kl. 265.
Nr. 8306. Verfahren nebst Apparaten zur Amal⸗ gamation von Erzen durch Aufsteigenlassen derselben in einer Quecksilbersäule. Kl. 40.
Nr. S491. Verbesserungen an einer aräometri⸗ schen Wollwaage, Zusatz zu P. R. 3623. Kl. 42.
Nr. 8553. Cichorienwurzel⸗ Schneidemaschine. Kl. 50.
Nr. 8734. Eierprüfer. Kl. 34.
Nr. 10 516. Kapselstempel mit Selbstfärbung.
Fl. 15
Nr. 10527. Knopfpressen. Kl. 39. Nr. 10 739. Kl. 45. Nr. 10 884. bändern. Kl. 68. Nr. 10 921. Neuerungen an Kl. 20. Berlin, den 21. Oktober 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Neuerungen an Neuerungen an Schlundröhren. Neuerungen an steigenden Thür⸗
Barrieren für
[26868]
Im Anschluß an ihren bereits am 1. Januar herausgegebenen Thätigkeite bericht für das
Jahr 1879 hat die Bremer Handelskammer
jetzt die wesentlichen, Bremer Handel
(
Kesselspeisewasser Reinigungs apparat.
Knopf, welcher ohne Nähen befestigt
und Schiffahrt betreffenden statistischen Daten für denselben Zeitraum veröffentlicht.
Was den Waarenverkehr betrifft, so betrug:
Der Gesammtgüterverkehr. Gesammteinfuhr.
a, nach dem Gewicht b. nach dem Werthe
33 165624 Ctr. 471 405 295
28 413 535 441 237 135 ,
, , ,, 443 208 973 ,
8 185 707 , 442 217 630 5
28 330 393 , 439 122 894 ,
Gesammtausfuhr.
a, nach dem Gewicht b. nach dem Werthe 1879 25 149 410 Ctr. 470 088 858 0
1878 20262782 431 387 723
18377 M I5ß hn 430 972793
1576 18 265 658 , 121 824 680
1875 15187 591 415 648 708
1879 1878 1877 1876 1875
1879
1876
; ; 1876 109 025 073 , 240 912975 Neuerung an Fleischhackmaschinen. . h 912975 .
1879 156 842 259 4.
le n 1875 113 695 459, Verfahren zur Herstellung von Leder
Telegraphen⸗Apparat für Eisenbahn⸗
18575 11 187 217 751 b. von europäischen Ländern see warts fluß ⸗ und landwärts
Ctr. M6 Ctr. 64
1879 7493 231 110 636 025 12 592 996 134 076 386 1878 6236 138 88 283 912 10 610 889 128 500142 1877 5 894323 88 97 610 11 158 982 125 357 172 1876 7 438 501
99 343 257 11 094793 129 030 599 1875 6994 450 106 167 477 13 100 132 145 737 666 Ausfuhr a. nach transatlantischen Ländern 1379 5067 811 Ctr. 758 190 614 0 1878 3 406 264 , 70 760011 1877 1G den 70 805 282 1876 2956 377 63 727 174 1875 2622231 77 345 026 b. nach europäischen Ländern seewärts fluß und landwärts Ctr. Ml Ctr. 16. 4 391 552 66 569 314 15 690047 325328 930 3 575 822 66 340 580 13 280 696 294 287 132 3 234 345 71 108 109 12 897 363 289 059 4902 3 117 350 65 304288 12161 977 292793 218 2 951 552 64 873 300 9614264 273 430 382
1
1878 1877
1875
Im Ganzen betrug das Quantum und der Werth
der setwärts ein und ausgeführten Waaren: Einfuhr Ausfuhr Ctr. Alb⸗ Ctr. A6
1879 20 572 628 337 328 909 9459 363 144 759 928
1878 17 802 646 312 736993 6982086 137 100 591 1877 17 045871 317 851 801 7255 646 141913 391 1876 17 090 914 313 186 431 6193 677 129 031 462 1875 15 230 261 293 385 228 5 573 327 142218 326
Dink, Der Verkehr mit dem deutschen Zollgebiet betrug: XV 41
. Gincuhr Ausfuhr Gesammtverkehr 1879 116745 614 1Æ 273 722 245 ½ 390 467 859 S0 1878 110 258 789, 245 461 410 , 355 720 199 , 1877 105 511 663 , 233 309 566 ., 338 821 229 , . 349 938 048 „ 1875 124 921 604, 226 506469 , 351 428 3 , Mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika:
Einfuhr Ausfuhr Gesammtverkehr 62 160 553 46 219 002 812 6 56 644 4383 , 215 319416 , 54 079 090 , 208 202225 , 51 644 581, 1995 064 2357, bõ 724 242 . 178 817 741 ,
Aus der Ein- und Ausfuhr der hauptsächlichsten Waarengattungen heben wir die folgenden Zahlen hervor:
1878 158 574 578, 15877 154 123 135, 1576 147 419 686.
Tabak und Cigarren. Roher Tabak. Einfuhr Werth Ctr. 6 1379 S844 853 42966 818 1122152 1878 1 378 787 63 298 582 1 324 646 1877 889046 48 156183 1021430 18376 1 073118 60 559 132 903792 1375 692 407 47 528 331 789 462 Reis. Einfuhr Ausfuhr Werth Werth Ctr. 2 E tr. 2 1266098 17123 1598179 18920 826 1751 00 17612724 1237 120 15 483 339 1284 872 12760948 1203092 15191845 1362962 11 839 627 1267 463 14035 664 1567 277 13 236 654 1198118 13946 677 Getreide und Hülsenfrüchte. Etr. Ctr. 6 4 884 328 4772 909 31483 472 4039190 * 2 873167 2914385 2697794 1876 3 247 563 2 465288 1875 1512881 12092009 854 838 Speck, Schinken und anderes Schweinefleisch. Ctr. . Ctr. 06. 219175 5 884 142 162 737 4729 242 102691 4176 889 44 447 4 277 72 603
63 11397 76 548 13 64 505 632 62 792 569 59 525 547
J 7
1879 1878 1877 1876 1875
1879 18378 1877
2051389 138 027 95 500 38 160 72 968
5736 429 5 286 630 4424 486 2312 860 3 453 908
Schmalz.
Werth M1 11 302 925 10991766 10 398 004
d 533 539
1879 1878 1877 1876 1875
Ausfuhr Werth 10 621 825 10 854 804 11274 752 147 687 8373 208 108 609 6 833 865 aus den Vereinigten
Einfuhr Ctr. 338 188 282229 WMI 112 1876 183795 1875 121 195 7467 505
Davon war die Einfuhr Staaten von Nordamerika: Speck Schiaken re. Schmalz.
Ctr. Mb Ctr Ml 5312916 337 519 11278 601 4 806588 280705 10 932 268 3 877 360 218 601 10274 470 1777938 130 317 9719 407 2761 082 113 847 7013 849
Kaffee. Einfuhr Werth M6 12503 803 12097101
Ctr.
295 427 272 260 231 575
1879 1878 1877
1879 18378
211 459 154 953 1877 94 591 1876 36271 1875 62003
Ausfuhr Werth M1 . 10913 809 158 702 10 003170 168 662 12 833 228 1 4123 43 389 12473 806 162 860 52936 344: 2429 209
Ctr. 181 747